—jje ;
Projektilien in der Luft. — Herr Turpiu sprach sich bei der Vor⸗ cet, von C. W. Koch. Hierauf: Robinson pantomimisches 1
legung einer von Herrn Croß der Akademie übersandten Acarus⸗Art Ballet in 3 Abth., von Hoguet. 8 2 Auswärtige Börsen.
sehr 8 zeger diese ngehliche viecser eräfgenng aus und Fcl⸗ 78; uu
eine schlagende Weise die urdität der Behauptung jenes Engli⸗ Koͤnigsstaͤdtisches I1XA““ Amsterdam, 15. November. Gelehrten. — Herr C i, Direktor der Sternwarte in b 8 “ n. 8 — 1
8 1s 1. n 18 wegen eines bedeckten Fim. Dienstag, 21. Nov. Zum erstenmale: Die Zwillings⸗Ge⸗ wet1ens Wirkl. Sehuld 881%½. 5 % n8. 1 vane h
mels nicht sichtbaren Nordlichter dennoch den Wolken einen eigen⸗ schwister. Lustspiel in 2 Akten, nach der Idee eines Franzoͤsi⸗ P.,n. Phe e. 8* 118 % W Met. 1001 dnel.
thümlichen Charakter verliehen. Zugleich spricht er die Meinung aus, schen Vaudevilles bearbeitet, von A. Cosmar. Hierauf, zum ’ Sc 41. 2.
daß das durchdringende Licht bei totalen Mondfinsternissen in dem erstenmale: Der Schreckenstag eines Paukenschlaͤgers. Posse Zünal. 6 %. Neue Ani. 20 %. Ur.-
Augenblick, wo der Mond völlig im Schatten steht, von derselben in 1 Akt, frei nach dem Franzoͤsischen, von A. Heinrich. 8 Frankfurt a. M., 17. Rorember.
Art sey, wie das des Nordlichts. — Herr Pentland theilte die Mittwoch, 22. Nov. Die Unbekannte. Romantische Oper Oesterr. 8 % Met. 104 ½. 104 1. 4 % 99 ¾. G. 2½G0%G zu, — — 1 b .“ 5 1 Berlin, Mittwoch den 22 fen November
—— 8 8 8 . 11
1 öG h “ des J“ in 2 Akten. Musik von Bellini. (Dlle. Hochfellner: Isoletta. 59 ½. 1 % 25 ¼. Br. Bank-Actien 1675. 1673. artial- 6230 Metres beträgt. Hens Pentland hat bei einem sehr heftigen⸗— Herr Eicke: Waldeburg.) 8 1agc hs sg 11 8.8S S9. 230. Stnurme in der Nähe des Kap Horn die Höhe der Wellen gemessen 677*1&21 2 50 8 — 1e 9 2i/ - fiol- 83 75den ——— e und die höchsten nicht über 18 Fuß hoch gefunden. Bei einer großen 1 0 Fe ; 218 10,See1n8, 85 E ꝗͦ·-— — õ ‚ — ——
Anzahl von Höfen um den Mond fand Herr Pentland den vertikalen Berliner Br “ 8 Bank-Actien 1396. 1393 8 ö 107 4 5 % Port
Durchmesser gleich dem horizontalen, obgleich die Höfe uns elliptisch 8 8 N.....X“ G 6“ 8 —
Den 20. November 1837. 3 % 22. Neue Anl. 19. AU m l ’ ch e N t fefebvre lebe War 9 . 1 1 „ 0 ch ch en. eben lassen. Warum das? Worauf gruͤnden Sie die⸗ lang geleisteten aͤrztlichen Beistand verzichtet.“ — Den Schluͤs⸗
erscheinen. — Herr von Blainvilje theilte ein Schreiben eines am London, 14. November 8 jte“ eindlic for 6 * . 8 JFeSs 8 1““ 1 sen Au . ; ; II; ; Bord der „Bonite“ befindlichen Naturforschers mit. — Herr S⸗ Antlicher Fonds- und zeld- çours-Zettel. Cons. 3 % 93 ⅛. Belg. 1011 ½. Neue Anl. 19 ½. Passirve 9” sen Ausspruch? Ich werde mich nicht so gutwillig begraben sel zu diesem Verfahren des Doktors Wolowski duͤrften viel⸗
d an ceastro menss edehisms e be bde ese v.F. . 8 S 1 Ausg. Sch. ee1““ 8 101 a. 5 7% 82 K ronik de 8. T ages. 8 und da ich die Personen fuͤr nichts und die Grundsaͤtze leicht die gerichtlichen Verhandlungen geben, die auf Antrieb bern. Der 1 spricht in seinem Werke auch über die Entdek⸗ St.-Schuld-Sch. 7 1027712 geggg 7a-eepipress do. 3 % 22 — vwri8h 8r- 7.· Bras. 82 ½. Columb. 2. N. Der Ober⸗Landesgerichts⸗Assessor und bisherige Emötb ch fuͤr llles rechne, so stoͤrt mich der Anblick ihres doppelten Ma⸗ des Doktor Kore naͤchstens beginnen werden. kung des Vorrückens der Nachtgleichen und der Ungleichheiten der Pr. Engl. Obl. 30. 4 102 ⁄2 Kur- u. Neum. do. 4 101 ⁄⅞ —ñ v1“ Pari⸗ 15. November Becher zu Bernau ist zum Justiz⸗Kommissarius “ zes Und, doppelten Gewichtes auf eine merkwuͤrdige Weise in Die aͤltere Schwester der Demoiselle Mars, eine fruͤher Mondbewegung. PrasmsSch. d. Seehs — 641⁄12 76121 do. do. do. 99 — 5 % Rente fin cour. 169. 30. 3 % fn cour 81. 30. jriglichen ericht Und aleth zom . meinen Ansichten uͤber Recht und Unrecht. Wenn die unguͤlti; auch sehr beliebte Schauspielerin, ist in Versailles gestorben. Kurm.0bl.m. ¹C. 4 — Schlesische do. 4 — 106 ྠNea 6 ö“ 5 % Span. Rente 21 1 Passive 45 % 6 1. dieses “ behale 84 9 otar in dem gen Wahlzettel von der Zahl der Stimmenden abgezogen wer⸗ Die Regierung publizirt heute nachstehende telegraphische Koͤnigliche Schauspiele. Nm. Int. Sch. do. 8 Rückst. C. und Z. 225 u6“ o Span. ss · 8. peparten v estellt worden. den muͤssen, so bin ich mit demselben Rechte Deputirter wie Depesche aus Bayonne vom 13ten d.: „Espartero ist am Dienstag, 21. Nov. Im Opernhause: Die Gesandtin, Berl. Stadt-Obl. 4 1031 1 Sch. d. K. u. N. üt 27 4 Im Bezirk der Koͤnigl. Re erata lene Herren. Ich kann daher den Eifer, mit dem Sie mir 10ten d. mit 23 Bataillonen und 11 Schwadronen in Pampe⸗ komische Oper in 3 Abth. Musik von Auber. Könisab. 40, 8en I“ 214 %¾ v111““ Pgt b 88 degas a g. meinen Todtenschein ausstellen, nur dem außerordentlichen Wohl⸗ lona angekommen. Man versichert, daß es seine Absicht sey, 8 Im Schauspielhause: 1) L'heureuse erreur, comédie en 1] Elbinger qr 1u/ . 1n 13771 131/ Redacteur Fd. Cottel. zu Hess⸗ iir 1 “ 8g idat 2 arl wollen zuschreiben, mit dem Sie mich bei jeder Gelegenheit uͤberhaͤu⸗ daselbst ein aͤhnliches Exempel an den Urhebern der Insurrec⸗ acto. 2) Le Gamin de Paris, vauderille en 2 actes, par Mr. Bayard. 1a. 88, 2 12 12 10. Kreises Preu isch⸗Eylan 115“““ zu fen. Sie wollen mich den Suͤßigkeiten des literarischen Lebens wie⸗ tion zu statuiren, als in Miranda.“ Mittwoch, 22. Nov. Im Opernhause, zum erstenmale wie⸗ Groe. ee. 8. en à 5 Thl. 13 ⁄1 20 12 ⁄2 1 Gedruckt bei A. W. Hayn, 28 ö nitz ist .“ S Theo⸗ süs h; 16 dergeben, und ich wuͤrde Ihnen unter allen anderen Umstaͤnden dafuͤr Die Briefe aus Bayonne vom Ilten d. geben sehr wider— derholt: Der Militair⸗Befehl, Lustspiel in 2 Abth., nach Ani⸗] Geole veeranee Disconto 3 4 ir an der. evbangelischen Kiache 1 Nieder⸗Kunzen sorf Bals danken; dber miristan meinem Deputirten⸗Titel gelegen, zuvoͤrderst sprechende Nachrichten. Den einen zufolge, haͤtte Don Carlos M. sch Ar 8 8 ’ 8 ors. Bol⸗ wegen der armen Teufel des „Charivari“, die mich nicht mehr allen Einfluß verloren, und waͤre gezwungen worden, den Ge⸗ —————— — en haynst 18 Diahe 18 1 71 Theologie, Her r⸗ ö bis 600 Mal des Jahres einen Esel nennen koͤnnten, und die neral Villareal wieder in Freiheit zu setzen; andere melden da⸗ 1- naee Fbeden dcg WWI“ ischen riedenskirche zu Muͤhe haben waͤrden, diese Gemeinheit durch eine andere, we⸗ gegen, daß sich eine neue Karlistische Expedition vorbereite. ch en Staaten. 8 8 guer ange niger verbrauchte zu ersetzen; aber ich lege auch noch einen So viel ist gewiß, daß es den Karlisten nicht an Geld fehlt, und
A gem ein er Anz eig er fuͤr ie Preu I u“ S auf h, wegen de. daß sie ziemlich starke Summen nach Bayonne fuͤr Tuche, Uni⸗ [6) der Wilhelm Pletz, geb. den 6. Dezember 1784,1ten öffentlich vor eladen, daß im Nichterscheinungsfalle b immen gegeben haben, und die sich weder dur ddie Intrigue, formen und andere Eguipirungs⸗Gegenstaͤnde gesandt haben. Bekanntmachung en. ) v 2hüez 1992 9 1“ 1“ Fentlich degnich e- C Di e 8 9 l 8 8 5 1” e, 1“ tungs⸗ N e“ b noch drch le Verleumdung, noch durch den Egoismus, noch Aus Saragossa schreibt man unterm 7ten dieses, daß der vV1 aus Danzig die letzte Nachricht von sich gab; würde, welchen sie zukäme, wenn die Vorgeladenen der . 11“ Ration 3 eitu 9 2 0. ch 11 ch t e n durch den Ehrgeiz, noch durch andere Tugenden, aus denen der General Oraa, ohne sich durch seine letzte Niederlage entmu⸗ Der nachstehend signalisirte Kandidat der Theologie, der Tuchmachergesell Johann Gottfried Albrecht, zur Zeit des Anfalls nicht mehr am Leben gewesen 4 Bendser Taschenformat, jedes zu 8 Bo h 2 “ Patriotismus der groͤßten Hälfte meiner Gegner zusammenge⸗ thigen zu lassen, neuerdings auf Cantavieja marschiren werd Carl Gottlob Hoffmann aus Naumburg g. d. S., geb. den 31. Januar 1785, welcher im Jahre 1806 wären. Heidelberg, am 28. September 1837. Subscriplions⸗Preis fün d Bhanvchan auf vern Ia ö setzt ist, von mir abwendig machen ließen. Ich wage es daher, Seit laͤnger als einem Jahre hat die Boͤrse keinen so be⸗ hat sich der Vollstreckung des gegen ihn wegen Stif⸗ von Kanigsberg ausgewandert und seit dieser Zeit Großherz. Bad. Land⸗Amtsrevisorat. pier 7 ⁄ sgr., auf Velinpapier 10 sar NRu ß lan d im Namen meiner rechtlichen Kommittenten, den Titel zu re⸗ lebten Anbli dargeboten als heute. Es trat gleich zu Anfang tung einer geheimen politischen Verbindung richterlich keine Nachricht von sich gegeben; Schweickhart. Die unter veegee useh Titel genannte Samul 8 8 klamiren, den sie mir zum fuͤnftenmale gegeben zu haben be⸗ der Boͤrse ein starkes Sinken der 5proc. Rente ein, durch erkannten zehnjährigen Festungs⸗Arrestes durch die der Gottfried Miesner, geb. den 10. September 8 G 8Sn . g Senman, St. Petersburg, I1. Nov. Die Unterrichts⸗Anstalten te Ich A. 8s 4 1 1 2 . 1 er 1128g 15 18 AXAX“ 8 b v 8 macht es sich zur Aufgabe, nach strengster Ausna “ v it6 haupten. Ich muß in die Kammer zuruͤckkehren, entweder auf welche ungewohnte Erscheinung alle Spekulanten in Bewegung Flucht entzogen und hat sich in die Schweiz begeben. 1797, welcher in einem Alter von 11 Jahren sich di d in das Volk eigentli Feiches sind jetzt durch ein Kadetten⸗Institut fuͤr 400 Zöͤg⸗ den Schultern d 8 8 6 Herr 8 - . loß Im Auftrage des Königlichen Kammergerichts wer⸗ vom hiesigen Orte heimlich entfernte und seitdem Subhastations⸗Patent. ie ansprechendsten und in das Volk eigentlich üben der Stadt Woronesch veemahrt Sals Die⸗ 89 en jchu ern de Herrn Nicod oder auf denen des Herrn gesetzt wurden. Diese Rente, die gestern zu 109. 30 schloß, dend alle Polizei⸗Behörden des In⸗ und Auslandes nicht zu ermitteln gewesen; Zur Versteigerung des zur nothwendigen Subhasta⸗ 8gnhen 1EET11114“ und Gehg 8 9¼ st unter den Schutz des Großfuͤrsten Mich⸗ 6 sss In⸗ Lefebvre, und ich bitte die Herren Thuͤrhuͤter, die Entscheidung fiel in weniger als einer Viertelstunde auf 108. 5. Zu diesem ersucht, den Hoffmann, sofern er sich betreten läßt, 9) der Friedrich Wilhelm Necger, geb. den 29. Sep⸗ tion gestellten, zu Dobian sub No. 8 belegenen, dem “ 18 8 8 iecfülge Neen Namen tragen. De⸗ Gl dgb haei gestellt und der neuen Majoritaͤt abzuwarten, bevor sie den Platz vergeben, Course stellten sich Kaͤufer ein, und man stieg eben so rasch zu verhaften und gegen Erstattung der Kosten in die tember 1790, welcher im Jahre 1807 mit Pol⸗ Rittergute Ramts das Vorwerk lehnenden Dreiviertel⸗ re Mit nnde9. BEE“ Volkliedn deln Se. Kaiserl. . selb brundstein des Gebaͤudes den ich seit zehn Jahren inne gehabt habe. gez. Viennet.“ wieder auf 108. 60; aber gegen Ende der Boͤrse wur⸗ Hausvoigtei⸗Gefängnisse hierselbst einzuliefern. nischen Truppen mitgezogen, hufen⸗Guts, welches zu 5042 Thlr. 1 sgr. 8 pf. abge⸗ Russen “ lm arn, Griechen ge vK. Cnr. ich ohei selbst. .“ Der General Valse hat am Aten d. in Bona den nachste; den die Verkaufs⸗ Auftraͤge uͤberwiegend, und die Rente Berlin, den 16. November 1837. werden nebst ihren etwa zurückgebliebenen unbekannten schätzt worden ist, ist auf IFtalieer . 11““ Fr h Die 8 eelce freie okonomische Gesellschaft in Petersburg henden Tagesbefehl publizirt, den er am lsten d. M. in Merd⸗ ging nach und nach wieder zuruͤck. Als Ursache dieses Der Kammergerichts⸗Inquisitoriats⸗Direktor Erben auf den Antrag ihrer Verwandten und Kura⸗ den 1. Mai 1838, Vormittags 11 Uhr, sen En ö Schotten Iöländen de at tfuͤr dissen Winter zwei oͤffentliche Lehrkurse angekuͤndigt; jez⸗Hammar an die Truppen der Expeditions⸗Armee erlassen unerwarteten Falls giebt man an daß die Regierung Dambach. toren hiermit öffentlich aufgefordert, binnen 9 Mona⸗ an hiesiger Gerichtsstelle Termin anberaumt. Die 8e . 8 SchweVnen für Physik und den anderen fuͤr Landwirthschaft. hatte: „Soldaten! Ihr habt ei 1 b 8 vuf 8 g 8 ten und spätestens Tare und der neueste Hvpotheken⸗Schein, so wie die den, Dänen, Holländer, Deutschen, Schwe m Mai dieses Jahres öhete Herr — 99 „Soldaten! Ihr habt einen muͤhseligen und ruhmvollen nun bestimmt einen Plan zur Reduction der 5proc. Rente an⸗ ar d ste H — hein, . Jahres eroͤffnete Herr Anatol Demidoff Feldzug vollendet. Ihr kehrt gerade einen Monat nach Eurem sgenommen habe. Man wollte wissen, daß die jetzigen Inhaber
1“ b C“ 1 8 Registra⸗er u. s. w. in den gelungensten Uebersetzungen ¹ 85 2 ng 1 Dem den 24. Mai 1838, Vormittags 10 Uhr, sbefondern Kaufbedingungen sind in unserer Registra⸗ bei den Deutschen nach den besten Lesarten, wie nalne Preisbewerbung für Maler, Peter den Großen in einem Abmarsche in Euer Lager zuruͤck. In diesem kurzen Zeitraume der Renten theilweise durch Actien zu den großen Eisenbahn⸗
8 1“ orname: Carl Gottlob; Zuname: Hoffmann; siu unserem Seschsfra d 1b - . I q1161 „in unserem Geschäfts⸗Lokale vor dem unterzeichneten tur einzusehen. 8 8 b Fengsas Ind T r Leoment darzustellen, in we em it einer sei ; — 89 ; 2 Größe 5 Fuß 53 Soll; Haare: blond: Stirn: schmal; genfalls die Verschollenen für todt erklärt und ihr am Rhein verstorbenen Johann Wilhelm Ziegenbein, gen kaͤun acht die Kaiserliche Akademie der Künst 2 häͤftigte. Jet men und eine ece pacificirt, die der Krieg seit mehreren digt werden wuͤrden. Alle uͤbrigen Fonds⸗Gattungen gingen hlond; Augen: gräilich. vag als; sämmtliches zurückgelassenes Vermögen ihren nächsten für welchen noch eine Erbfordexung von 182 Thlr. Inn. 9 bält sche Argdemie zeunste, bekannt, daß dieje⸗ Jahren verwuͤstete. Frankreich wird mit Stolz auf die von ebenfalls, aber nicht in dem Maße, wie die 5proc. Rente Augenbraunen: blond; Augen: gräulich; Nase und . stlraegen er 9. G 9 x ““ 5 Das eben erschienene erste Bändchen enthä gen Maler, die an dieser Bewerbun Theil nehmen woll E ingese rbeer 1 8 Mund; gewöhnlich; Bart: blond; Kinn und Gesicht: sich legitimirenden Verwandten, in deren Ermangelung 2 sgr. 3 pf. nebst Ausstattungsstücken auf dem Gute Lieder, Romanzen und dergleichen, darunter 16 Deuse gsccht sp⸗ “ . en wollen, Euch eingesammelten Lorbeern blicken, und die alten Krieger zuruͤck. 2es ; 11“ schen: aber dem Fiskus wird übereignet werden. eingetragen stehen, hierdurch zu dem anberaumten 217 Spanische, 1 Werwadlre Absicht spaͤtestens bis zu Ausgange dieses Jahres der Aka⸗ werden ihren jungen Nachfolgern Beifall zoll W — oval; Gesichtsfarbe: gesund; besondere Kennzeichen 3 in 8 . 1 3 Englischen Ürsprungs, 11 Spanische, 1 Wenzt 3 TTA“ 1 9 lung hfolgern Beifall zollen. Was mich 1 3 1e⸗ 88 3 Muühlhausen in Ostpreußen, den 1. August 1837. Termine vorgeladen. 1 Französisch, 12 Schwedische, 6 Italiänische, àSnhrie mitheilen, und ihre Gemaͤlde bis zum J. (13.) Dezem⸗ betrifft, so schaͤtze ich mich gluͤcklich daß mich am Ende meiner Großbritanien und Irland. “ Königl. Preuß. Stadtgericht. Ranis, den 29. August 1837. 1 Fge 9. 1e v he, a ggr 1d einsenden muͤssen. langen Laufbahn das Schicksat da 16 berufen hat, eine so tapfere Lond 14. Nov. Die Koͤnigi ie die M “ “ Herrl. Heroldsches Patrimonial⸗Gericht Die drei nächsten Bändchen sind bereits unter In Uralsk fand am 1. Oktober das jaͤhrliche Pferde⸗Ren⸗ und so ergebene Armee zu komnbandiren und ich danke Luch C nt 82— äͤhlt 18. 8 Bandket ha⸗ 11 Essollen auf den Oder⸗Ablagen zu Stoberau und Klink “ Woehlsdorf mit Ranis. Presse und werden in einigen Wochen beendige scfhn stur Zuerst liefen 13 Pferde aus Kosaken⸗Gestuten. Der Allen fuͤr den Beistand, den Ihr mir bei mehreren schwierigen 1 Verse sedene Leas: vit 18 88 1- Ne eece ae, Scheithol 1111“X“ so daß diese originelle Sammlung zu einem angen eger war ein Kalmuͤcken⸗Pferd, das schon zwei Jahre nach⸗ Gelegenheiten geliehen habt. Der Prinz, der bestaͤndig an Eurer hge ihre Lippen - 85 Be9 8e ale Ihre wich 8 2 Sc „ 8 88 88 8 8 z 8 8 „ po 9 . „ I „ 5. „ 3 4* 85 v 8 8 . 5 27 . . 2 5 ; . 22 1310 ¾ 8 Virken undErlen Scheit⸗ und Knclppelholz, 6 “ und Gewer⸗ Literarisch e Anzeigen men cphchea3 7 c Nwer häne rellen ne 27enecn sechs, Spitze 1ebgüt “ e Eure Stra⸗ jestaͤt das Glas auf das Wohl des Lord⸗Mayorz ansetzte, be- 35 dief eitholz und esteuer-Erheber Johann Friedrich W. aguer, bisher zu 8 8 S TE111.“ 8 1 ge. ,e. 22 Minute pazen gethei at, wird dem nige den Eifer und die Erge⸗ 3 igjaͤhriger b 19 1 Sn ”] 3 Putbus, von dort mit Hinterlassung beträchtlicher Schul⸗ Bei Th. Pergav in Aschaffenburg ist erschienen In Berlin vorräthig d9e Friedrickelck. Im zweiten Rennen brauchte, von 8 Kaisatzkischen bung, die Ihr bestaͤndig gezeigt habt, melden, und ich weifte 8 Behaherzan entzaihrigen Teresweig gefäli. d 8 öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden, wozu den und ohne Nachricht über seinen gegenwärtigenund durch alle solide Buchhandlungen Deutschlands, straße Nr. 1631l. bb5 rden, der Sieger, einem Sultan Kudin Urmanoff gehoͤrig, nicht, daß bie Gerechtigkeit Er. Majestaͤt Euch bald die Heloh⸗ sten Freita ihre Reise nach 1809 kreich Dedford werden naͤch⸗ ein Termin auf Aufenthalt sich entfernt hat, so ist, auf desfalsige Au⸗ in Berlin durch die Stuhrsche, Schloßplatz Nr. 2, “ 88 einem siebenmaligen Kreislaufe 32 ½¼ Minuten. nungen ertheilen werde, die Ihr auf eine so edle Weise ver⸗ In G. Rede 4r -8 9 ö m 1 1111“*“ Mäasfe h 2h a kee as gen n lchens “ “ Denkwürdigkeiten Joseph, Oratorium von Haendel Rach amtlichen hatte im Jahre 1837, gegen das dient habt. 8 (gez.) Valdce.“ der Dubliner Handwerker⸗Unon hieit, die 1Snc. hrem Hea⸗ mberaumt worden. Aasse unter Kuratel gestellt, HHL E ium jst in meinem VUarlaoe — r 1836 gehalten, die Einfuhr von Feu Wei - Es in di Hef. 8 öö 1 3 engeraunhe sich an diesem Tage, Vormittags der nachgefuchten Regultrung und demnächstigen Auf⸗ aus der Spanischen Revolution, Yon diesem Oratorium ist in meinem Verlage ge “ Shn⸗ 11“ Il LTET“ S- 11 ronesem Tagesbefehl des ruhm⸗ sidenten gewaͤhlt hat, sprach er wiederholt sein Vertrauen zu der um 10 Uhr, im Flöß⸗Amtshause zu Stoberau einsin⸗ lösung der Debitverhältuisse, alle diejenigen, welche an gesammelt und herausgegeben von J. Br. v Pfeil⸗ von L. Hellwig eingerichteter Klavier-Auszug — Seidenzeugen Haͤrin EEE11A1““ vollen Tol hes des Generals Danrémont mit keiner Sylbe er⸗ neuen Regierung und den Ministern aus, wies jedoch fuͤr den den und ihre Gebote vor dem ernaunten Kommissarius den Kupferdrucker und bisherigen Steuer⸗Exrheber r 8 Gch Preis 2 Thlr. oder schienen und für 5 Thlr. zu haben. di 5 .“ zteinkoh en genommen, waͤhnt wird und daß der General Vale das Geschick preist, moͤglichen Fall der Taͤuschung sogleich wieder auf die eigenen Herrn Regierungs⸗ und Forst⸗Assessor Krause abgeben. Johann Friedrich Wagner und das anscheinentlich zur 9 . 8 8* EE““ Die gestochenen Chorstimmen dazu kosten [S düe⸗ von Feistigen L“ Champagner, welches ihn an die Spitze der Armee gestellt hat. Huͤlfsquellen hin. Er machte sich Unter Ancerens ee s ihm Die Bedingungen werden im Termine bekannt ge⸗ Befriedigung der darauf haftenden Schulden aus⸗ Unter den beutigen Umständen dürfte ein Werk, wo⸗ Subseriptions- Preis 1 Thlr. und die geschriebem gggo, ochenil e, roher Baumwo e, Baumwollen 2 Waaren Der General Perregaux ist auf der Ueberfahrt von Bona von den Tories angedichteten Einfluß bei den Ministern lusti macht werden, in welcher Beziehung vorläusig nursreichende Vermögen desselben, wezu insonderheit ein durch man über Spanien sich aus den Suellen unter. Jartitur 24 Thlr. 8 hmommen. Hinsichtlich der Ausfuhr vergroͤßerte sich die⸗ nach Toulon gestorben. Er hatte sich auf dem Dampfboote der ihm schon viele Bettelbriefe zugezogen habe; so, sagte er⸗ bemerkt wird, daß bei eSvschlags der von denn 9 esnee zn e b Peesse richten und so eine Belehrung schöpfen kann, welche 78 helanemasinae in Bs hnn 111 W“ EE““ und „la Chimere“ eingeschifft und wollte sich nach Paris begeben, habe Einer sich bei ihm um das Kommando eines Linienschif vierte Theil der Kaufgelder als Aufgeld erlegt wer⸗ neu erbautes Wohnhaus c. p. gehört, 6e inem die mehr oder minder bestochenen Darstellungen und “ gag. TUeindl; da ste geringer in Eisen, Tauwerk, rohen und in der Hoffnung, daß es den hiesigen Aerzten gelingen werde f in 6 8 8 1 H IC1611“ 1 u“ — 1 C““ 1s E“ . 1b es, ein Anderer um ein Regiment, ein Dritter, der sich den muß. Rechtsgrunde Forderungen und Ansprüche machen zu Urtheile von Reisenden und Berichterstattern nie ge⸗ Breite Strafse No. 8. karbeiteten Hauten, Flachs, Holz⸗ Waaren, Leinewand, Hanf die Kugel, die noch in dem Stirnknochen steckte 6 72 2 7 „ h einen 8 8; 1 n ge erauszuzie⸗ liberalen Protestant von der herrschenden Kirche“ Oppeln den 14. November 1837. können glauben, hierdurch geladen, solche in einem der auf währen, nur willkommen j Der mit den Spani⸗ E1ü6“ d Schweinebersten. en. 1 8 F 1“ 5 142 „ 3 8 ) . i he genannt, Königliche R egierung. den 25, November, den 9. und den 22. Dezem⸗ schen Verhältnissen bekauntlich sehr vertraute “ . in, I4 6 2, 1. In Kronstadt waren bis zum 22. Oktober 1236 Schiffe an⸗ heeh nse s 65 dich Ficgehs begraben. Am Bord der um eine wohldotirte Schulstelle, ein Vierter endlich ogar um h — Bei Th. Bade in Berlin, Jägerstraße Nr. 22, 2 efanden sich autzerdem noch der junge Fuͤrst von einen Schornsteinfeger⸗Dienst im Schlosse beworben! So wenig
sevn.
ür direkte Steuern, Domainen ber d. J., Morgens um 9 Uhr, insRath vin k I111 b 9 1 Abtheilung D 8 gations⸗Rath von Pfeilschifter hat hier eine Reihe erschienen und zu haben: kommen und 1081 abgesegelt. 8. . und der Oberst Dumas, der eine Kugel im Schen⸗ waͤren uͤbrigens die Irlaͤnder in Irland selbst auch jetzt noch el hat. beguͤnstigt, daß von den Angestellten kaum ein Viertheil aus
angesetzten Liquldations⸗Termine vor dem Köntgl. AEö“ 8 ET hierselbst (rs und unter Vorlegung ö “ 86 Berliner Theater⸗Almanach Frank i ch b Rothwendiger Verkauf. der zum Beweise dienenden Urkunder anzumelden, da⸗ libersetzt, die eben so interessant als belctrered I ftr 1828. 3r Jahrgang 8 GCG Als ein merkwuͤrdiger Umstand in dem Leben des jetzigen National⸗Orlaͤndern bestehe;s selten, ö von 1““ zu Naum⸗ EE 11“ 1 Auch haben Menzels Literaturblatt und das Leipziger Herausgegeben von Alex. G ” 87 Fgo. EET1“ Herzog 8 88 11““ wird angefuͤhrt, daß er bei der Con⸗ walte, so glaube er 11ng die ncge taees e muͤs⸗ G.ö 9 86 pfal A“ „Repertorinm der gesammten Deutschen Literatur, nebst Preis 1 Thlr. 15 sgr. 1 ’ e nigliche Bibliothek un cription unter der aiserlichen Regierung wegen seiner kleinen sen Zugleich beantragte er drei Resolutis 1 ial⸗Rit Schloß H li Konkursver barüber nöthig werde itischen Bls 1 fs Gründlichste in 8 ielt — CG 8 b G . ionen, die auch ange⸗ Das Erb⸗ und Allodial⸗Rittergut Schloß Heldrun, liches Konkursverfahren darüber nölhig werden sollte, andern kritischen Blättern, sich aufs Gründlichste über Inbalt: Poesie und Prosa. Spiel in Vefs wellten daselbst mehrere Stunden. Figur als zum Dienste unfahig erklaͤrt wurd d deshalb 1 9 . h ang 1 . r de Sdef ⸗ etw 8 zugsrechte auszuflihren und im - 1 in 2J† 8 8 . Es heiß Marf. S8 † “ 8 8 lte Unfähig urde, und deshalb sich nommen wurden: ) wegen Einfuͤhrung von Armen⸗Gesetzen gen nebst Zubehörungen, im Eckartsbergaer Kreise, abge⸗ etwa behauptete Vorzugsrech 7 auszuftihren ng 1 in 1 Akt. von Wilh. Hocker. Ehestandswirn ve,heißt, der Marschall Soult sey durch eine telegraphische den mathematischen Wissenschaften hingab, spaͤter Privat⸗Secr 6 ich B g. . schätzt auf 15,627 Thlr. 17 sgr. 1 pf. zu olge der nebst letzten Liquidations⸗Termine über die Liquidität der Lustspiel in 1 ;zuge, frei nach dem Französischen pesche nach Mar “ “ 19 — W isch gab, sp 1 ri at⸗Secre⸗ aber nicht durch esteuerung der Inhaber von Grund und deeaenF i dc 1n Registra⸗ angemeldeten Forderungen die mit der Masse zu nch⸗ 1G 8 E“ 1 h eessische c herelac 1““ worden und werde jeden Augen⸗ 8. des G Guilleminot wurde und in dieser Eigenschaft Boden, da diese fast alle selbst zu den Armen gehoͤrten, deren tur einzusehenden Tare, soll menden. 1 hi. 1. gs 1 Bei Joh. Ambr. Barth in Leipzig ist so eben Melodrama in 2 Akten, nach dem Französis. von Der Kriegs⸗Minister hat befohlen, daß der General, Mar⸗ Wö“ Faldzug nach Portugal mitmachte. Die Lust am man 886,000 in Irland zaͤhle; 2) gegen alle und jede Theil— am 4. April 1838, Vormittags 11 Uhr, Interesse der Bläͤu iger Firene de⸗ 5 W esich erschienen und bei C. S. Mittler in Berlin (Stech Genée. Die Schicksalspastete. Lustspich ilhs von Brossard, wegen seines V 11“ 2. „Ma 8 riegshandwer e wurde dadurch so stark in ihm, daß er den nahme an gesetzwidrigen Verbindungen; 3) wegen Einfuͤhrung vor dem Deputirten Herrn Ober⸗Landesgerichts⸗Assessor n erklären, bei Vermeidung er 11““ bahn Nr. 3); in Greifswald bei L. Bamberg zu 1 Aufzuge, nach einer Spindlerschen Rovelk icgsgericht seit 9. 8 EC11“ Oran, vor ein General Guilleminot vermochte, ihn als dienstthuenden Adju⸗- der geheimen Abstimmung, um der Einschuͤchterung der Waͤhler v. Goßler, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. der anzunehmenden Einwilligung in ie Beschlüsse der haben: 2. Barisch. Der schöne N arziß. Bagane ß der Ge ge 8 werden so 88 Einige Jeurnale melden, tanten anzunehmen. Spaͤter kam er zum Generalstabe und durch ihre Tory⸗Grundherren ein Ende zu machen. Es soll zu Alle unbekannte Real⸗Prätendenten werden zugleich Mehrheit der erschienenen E Frie⸗ Puchta, Dr. Ch. F., Lehrbuch der Pandek. 1 Aufzuge, frel nach dem Französis. von E. gun ß der General Brossard estern in Paris eingetroffen sey. zeichnete sich bei allen Expeditionen in Afrika durch seine Kennt⸗ diesem Behufe in jeder Stadt ein Reform-Wahllisten⸗ aufgeboten, sich, bei Vermeidung der Präclusion, spä⸗ Der 8EEETT1111““ Den ser ten. gr. 8vo. (40 Begen.) 2 ½ Thlr. Phlegma siegt, oder das Messer des Ai⸗ ”8' Journal des Débats liest man: „Der groͤßte nisse, seinen Muth und seine Kaltbluͤtigkeit aus ins Leben e itt g dage er Kekegcheesabllistes⸗Ae testens in diesem Termine zu melden. drich Wagner, sol ügleich hierdur geladen seyn, in 1 H6 7 mans. Posse in 1 Akt von Albini. Der Gäer heil der in Meie an esenden eisn „ 95 1 8 g 1 “ Raumnbang, den 22. Jun⸗ 18 8⁷ den obbestimmten Bermninen vor dem Königl. Kreisge⸗ Für Aerzte, Ehemiker und Naturforscher gene w 5p Willen. Dramatische Aufgabe in Vehhghsssaale die “ e . Maß sitecge T“ vom 11ten d.: „Es ist gestern Die großen Baumwollen⸗Einkaͤufe in Liverpool ziehen di Königl. Preuß. Ober⸗Landesgericht. richte hierselbst zu erscheinen, um über seine Vermögens⸗ LT11“ 2. von A. Cosmar. in in der kuͤnftigen Session einzunehmen 165 scht Vo 8 8 veche Korvette auf der hiesigen Rhede vor Anker ge⸗ Aufmerksamkeit der hiesigen Kaufleute auf sich. Der Zustand Mahlmamn. und Schuld⸗Verhältnisse und die zu bewirkende Be⸗ ist so eben folgendes Werk von der höchsten Wichtig ac erwaͤhlten gen Sest Fügi 1 en vuͤn 9 den gangen. 8 S8 Depeschen, welche dieses Schiff uͤberbringt, sol⸗ der Fabriken ist nicht der Art, daß die Preis⸗Erhoͤhung des u friedigung seiner Kreditoren gehörige Auskunft zu ge⸗ tfit erschienen, und wir beeilen uns, das gebildete Pu⸗ 1 Habize wieder IE1183““ neisten ihre fruͤheren len von der hoͤchsten Wichtigkeit seyn, und der Capitain hat ge⸗ rohen Stoffs sich aus ihm erklaͤren ließe, und man findet daher 1 ben, bei dem Präjudiz, daß er widrigenfalls d 1 8 „Von unterzeichneter Buchhandlung ist so eben dergewaͤhlt. Da die neuen De utirten die unteren b d G b — „ Edictal⸗Citation. ben, bei dem Präͤju- 1eJ; fgr⸗ nesggefh ls 8 iie blikum auf dasselbe aufmerksam zu machen. Der seit ö111414“ 1. in der Ple Ient besetze finden de; si sich ” 1 e unt 1ß eten, daß man sie unverzuͤglich nach Paris absende. Man die Ursache in dem Ueberflusse an Geld, der, wie man glaubt, Nachstehende Personen, als: — 8 1 dieserhalb “ TTT“ he. 66* vielen Jahren von der gelehrten Welt als Schriftstellen 1 Buchhandlung (L. Nitze), Jägerstraste Nr. er liegenden 8. 7 rden “ mit P tzen auf den glaubt sogar, daß er sich selbst, nach Beendigung seiner Qua⸗ die Spekulanten veranlaßt, in Hoffnung auf eine Besserung 1) ds een. 36 vn an Juss ööG 111A14“ ersten Ranges gefeierte Herr Professor Dr. Pfafs Prof. Skeno “ Raansfeheche für l dis ün den Siesgiehe ugt vG unmoͤglich, Pe aeh. h begeben werde, um einen Auftrag bei dem des Handels zu kaufen. 8 83n welche vor dreißig und etlichn Jahren sich daß er das hier vorgefundene Vermoöge zmätzigem in Kiel hat unter dem Tiel: Staͤnd i 1 Preis jeder Lief iffnu⸗ 1s. zung, am Tage vor der Er; Franzoͤsischen Ministerium auszurichten. Man will wissen, daß Ueber die nu loͤsten Spanischen C als Dienstbotin in Lyck aufgehalten haͤben soll; gern, zu ihrer Befriedigung auf ordnungsmäßigem Revision Stände, Alste bis 43ste Lieferg. Preis je ig der Kammern, zu einigen Reclamationen E111A“ Bey von nis V kschlchae A1““ er nunmehr aufgeloͤsten panischen Cortes, welche der Ferdinand Schaschien, geb. Wege, überlassen und abgetreten haben wolle. “ ““ B 6 ¼ sgr. „àd Die hiesin⸗ 1 “ ESe. lunge Bey von Tunis orschlaͤge mache, die Provinz Kon⸗ die Koͤnigin Christine, wie der Morning Chronicle von deren Bruder Johann Ferdinand e haschien, g eg ass G der Lehre vom Galvano⸗Voltaismus, Prof. Berghaus, allgemeine Länder⸗ und Völ⸗ sebe Shlesigen Nae1 Ge Sichteiben der Herren stantine gegen einen bedeutenden jaͤhrlichen Tribut zu erhalten.“ ihrem ETTTT“ Madrid gemeldet h mit auffallen, er Eure Der Diffamations⸗Prozeß, den der Haupt-Redacteur der der Kaͤlte entlassen haben soll, aͤußert dieses Blatt sich folgen—
den 7. Dezember 1791, welcher im Jahre 1801⁄ Daatum Bergen, den 10. November 1387. 8 1 188— 3 - — un b ö“ als Töpfer Lehrling seinem Lehrherrn vom hiesigen Königl. Preuß. Kreisgericht. mit besonderer Rücksicht auf kunde, ein Bildungbuch für alle Stände, vorin sie eoreaden 83 ehg ge Herrn Arago 5 atio 5;
. on Letztern gemachten Presse“, Herr Emil von Girardin, gegen Herrn Dornez, Mit⸗ dermaßen: „Als eine Legislatur, die eine Verfassung zu ent⸗ Arbeiter am „National „ und den Advokaten Lebreton anhaͤn⸗ werfen Shittr war dies die weiseste Repraͤsentativ⸗Versammlung,
E — 2 9 ₰ 9 g. 21 „ v
entle 1815 bei Berlin und Langemak. araday's, de la Rive , Beccquerels, Bandes Iste älfte. 20 Bogen gr. 8vo. mit en r. — Orte entlaufen, im Jahre 1815 bei “ Karstens .A. neueste Arbeten über diesen Gegenstand Stahlstich. Preis 22 ½ sgr. schlage, man moͤge den Platz in der Kammer frei lassen,
gig gemacht hat, wird morgen vor dem hiesigen Zucht⸗ welche Spanien jemals gesehen. Obgleich unter dem Einfluß
polizeigerichte verhandelt werden. Derselbe verspricht großes heftiger politischer Aufregung und in einem Augenblick gewaͤhlt
im Jahre 1820 Rhein (bei welchem Regimente 2 n 9 in Iet em Rhe a (Bo, 9 von Dasselbe, 2ten Bandes 2te Hälfte, 35 Bogen in Hert Laffitte gewoͤhnlich zu sitzen pflegte, beitraͤten. Interesse, da im Laufe der Debatten auch die (mehrfach er⸗ und zusammenberufen, wo die Partei der Exaltirten die Ober⸗
und in welchem Ort, ist unbekannt) garnisonirt — g6 pflegte, 3 “ ““ 8vo. Preis 1 Thlr. 3 ¾ sgr. err Viennet, der in Beziers gleichzeitig mit Herrn Flou⸗ die Anna Christine Torrowski, welche vor etwa Aus der Verlassenschaft des zu Sandhausen ver⸗ Königl. Dän. Etatsrath, Professor schnitt 50 Bogen, deren 10 je 11 sgr. festahen Majoritaͤ 4 gewaͤhlt wurde, waͤhrend am zweiten Tage waͤhnten) Streitigkeiten zwischen Herrn von Girardin und hand hatte, wurde sie doch von keinem engherzigen Gedanken
8⁷
dieses Werk ausgesprochen.
Y Y V
aben soll; Heidelberg. Erb⸗Vorladung. 141“ 1 bcba g 5 . 8 der Medizin und Das Ganze besteht aus 6 Bänden von im duahs als Kandidat auftrat, und am ersten Tage mit der ein—
30 Jahren sich zu Mitau in Rußland augehalten; storbenen Philipp Adam Hambrecht ist dem Philipp Chemie zu Kiel ꝛc. ꝛe. 1 — 1, d alch hen der Christoph Erdmann, geb. den 19. August 1795, Adam Hambrecht eine Erbschaft von 59 Fl. 6 Kr., dem gr. 8vo. Altona, J. F. H ammerich. „Geh. 1 Thlr. 10 sgr. was darüber erscheint, wird unentgeltli ) die Annullirun eini Sti zꝛette Seit⸗ 3 46. 1 welchen nach der letzten ’8 Jahre 1816 “ Heinrich Hambrecht aber hn büaeac. von 118 Fl. eine Schrift herausgegeben, die eine Uüberaus interessant), gegeben. 1 saum keaus sein eiebe eben Ser E Fe Herrn Thomas, dem Direktor des „National“, uͤber welche an Rache oder Partei⸗Triumph beseelt, und das Ergebniß ihrer Machricht in dem in Frankreich belegenen Städt⸗ 12 Kr. zugefallen. Zusammenstellung so wie gründliche Würdigung des Worfram s vollständiges Lehrbuch der ge Ab d chreiben an den Reda. ad 18 8 aug, 9 achf e⸗ alle hiesigen, bei der Sache nicht betheiligten Journale bisher Arbeiten war eine Verfassung, die selbst von ihren Feinden als chen Darx, an der Spanischen Gränze, bei dem Der Erstere ging nach erhobenen Nachrichten vor bisher über den Galvano⸗Voltaismus Erschienenen Baukunst. Zweiten Bandes zweite (letzte) „Ich habe zufaͤlig das Ver E gerich⸗ das tiefste Stillschweigen beobachtet haben, zur Sprache kom⸗ eine Schutzwehr fuͤr die constitutionnelle Freiheit angesehen wird Französischen General⸗Lieutenant Darricau als 12 Jahren als Schreinersgeselle in die Fremde und enthält und zugleich die neuesten Forschungen des Herrn 8 lung. gr. Ato. Cart. 2 Thlr. 22¼ sgre senmn den meucn ahls Zerzeichniß, welches Sie men duͤrften. Die Verfassung von 1812 war eben so abgeschmeche 68 89- Bedienter m Diensten stand; soll später sich nach Algier gewendet haben; von dem Verfassers saslese J. J. b Rachreng; und Fe8” Derutirten 8 dof demn e fen 1 so wie die Liste Die Gazette des Tribu naux enthaͤlt Folgendes: „Wir Statut. Beide Namen jedoch sind gluͤcklicher Weise nun begra⸗ 785, ten vor h rlang⸗ das p Mllite 9 Lafe b ag’sch betreffende Elassisicate b . — en am Czartoryski ein an den Herzog von Hamilton sich beide constitutionnell benehmen und ihre ge itige Ei
ten Nachricht als Besitzer einer Juckerfabrik mit aufgehalten. — sämmtliche Besitzer der ersten Au lassisication zu protestiren. &. 2 F. 1 1 1 — . hmen gegenseitige Eifersucht “ 1 “ 8 verstor⸗ Pecs beiden Personen werden hiermit zur Erbthei⸗ Im Verlage der unterzeichneten Buchhandlun Stuttgart, den 1. Oktober 1837. nil den odten, waͤhrend Sie die ere. b; ⸗. Schreiben uͤbergeben hat, in welchem er auf jede auf gesetzliche und parlamentarische Kaͤmpfe beschraͤnken werden. Sr s 1 lllhung mit Frist von drei Monaten unter dem Beden⸗serschienen: Hoffmann'’sche Verlags⸗Buchha ; rt von Remuneration fuͤr den der Lady Lincoln fuͤnf Monate —Keine von beiden ist fuͤr sich allein im Stande, das Gewicht
“