verhielt. Mich schickte er auf meinen Posten zuruͤck. „„Wenn Großbritanien und Irland sich nicht veranlaßt fuͤhle, dem von Herrn Lefevre gestelte derry, zu Ehren des Marquis von Londonderry. Letzteres! koͤnnt ic 1 1 1 verh 1 e e 2 5 . 8 9. ½ 1— uondonderry, M ondonderry. Letzteres könnte leicht ein Einzelner die Leiden aft 3 3 5 ti war 1 viß en sich ’1 der Franschee 1 sagte er, 9 darf man Eroͤffnung des Parlaments. Oberhaus. Sitzung Antrage “ 111“ 1 1 trug Hrengistesche Farbe, und als auf das Wohl Masse zu ehrgeizigen benutzen 1g 1ehea gen V 17 b111“ Ph deean gg- ich unter keinen Umstaͤnden aus derselben entfernen.““ Ich ließ 5 bvei Uhr erschienen die Koͤnig „Es ist überaus schwierig“, fuhr der Redner fo Weine Rarlands und des Lord⸗Lieutenants getrunken werden sollte, er⸗ Unheil anrichten als jetzt die Men er Ari ilien dur 88-S⸗ mnir dies, wie Die leicht denken koͤnnen, nicht zweimal sagen. Aber lichen Kec deseeen, in an. der orhe Kascser, der Marguis dnes E11“ 1n 1“ rbs sich allgemein Ruf: Nein! Nein! und der Lord⸗Lieute⸗ au ec geheimen 11“ Secsech — Aaiten zusecen und ditch eeer, und anbe “ . . 1 G i ete 1 8 1 3 NDor 18 ar 2 8 3 785 2 . en en 9 3 2 vde Par j No 5 FBoprsh ; : . 5 cs 8 18 . 8 vhser schoͤne Tag und die durch die Raketen und durch das von Lansdowne, der iscount Duncannon, der Marquis von sin solchen Falle handeln sollen, ob sie Vorschlägen 9 unt CCe e Marquis wurde von recht mit um so groͤßerer Sicherheit ertheilt werden kann. Das Was uͤber die milde und gnaͤdige Stimmung des neuen ligen aus unseren 8. atterieen erleuchtete Nacht, und le⸗ Conyngham und der Graf von Mulgrave ausersehen waren, Art beizustimmen oder sich ihnen zu widersetzen haben. Viel 9 nem Lehr ing 8— eine Medaille an einem Orange⸗ und Mittel zu diesem Zweck aber ist unablaͤssige Agitation und Un⸗ Koͤnigs von Ava verbreitet worden hat sich nicht bestaͤtigt nah den würdige Morgen des 13ten, jener Sturm, das und erklaͤrten im Namen der Koͤnigin das Parlament fuͤr er⸗ dabei von den jedesmaligen Umständen ab, von der Zeit, von 1hurpur⸗Bande i erreicht, und er hielt eine heftige Rede gegen terstuͤtzung des gegenwaͤrtigen Ministeriums, so lange es der Er soll vielmehr die angesehensten seiner Gegner haben k 9 schoͤnste Phaͤnomnen der Schlachten, welches alte Schnurr⸗ oͤfnet. Der Lord⸗Kanzler ließ dann die Gemeinen an die Werth der konkurrirenden Ansprüchr und von manchen andercn le Reformer und Demagogen. Er sagte darin unter Ande⸗ Sache der Reform treu bleibt.“ In der letzteren Beziehung zigen und auf andere, noch rausamere Wei Ch bäͤrte oft nur ein einzigesmal in ihrem Leben gesehen haben, Barre des Hauses einladen, die sogleich erschienen und den geublicklichen Rücksichten. Wenn ich nun den jetzigen Stand um: „Angeblich soll der Herzog von Wellington beim Schlusse aͤußerte er gegen den Schluß seiner Rede Folgendes: war Auch hat er auf Englisch 28 esamere Weise hinrichten lassen. dies Alles vwar mir getrübt; 9 fuͤhlte meinen General sterben. Befehl de Koͤnigin vernahmen, daß sie unverzuͤglich zur Wahl Parretamvfte “ 16 E“ 1 I walür letzten v I im Oberhause erklaͤrt haben, thun die Minister nicht Alles, was zu wuͤnschen ist, aber sie 1ö6“ Erndlhschen Resedenten Bönkgelegsh un en Nur in dem Augenblick des Sturms vergaß ich alles Andere 2 8“ 21 chsten? auch eine geringe (hört, hört!), doch jedenfalls eine Majorität diclhg er den Ministern in der naͤchsten Session 3 aͤndni d dlich b jejeni z ihr 4 “ — ur⸗ 5 lick des rgaß 2 . eines Sprechers schreiten und denselben am naͤchsten Tage um Hauses sich zu Gunsten des vorgeschlagenen sehr ehrenwerthen d — sion Zugestaͤndnisse sind unendlich besser als diejenigen, welche ihre Stellen ein- nes besorgt, weshalb K 8' v 8 8 JS 8 9 8 8 N 8 6 8 eH. 48½ 3 3 8 1 H 1 1 G 8 rthen §. 9 2 8 vso 8 815 88”g 1 b 8 “ 1 88. 1 „11 g a einige Kanonen nach Mulmein 85 8 esa gie 1“ “ 2 Uhr zur Koͤniglichen Bestaͤtigung praͤsentiren moͤchten, wor⸗ würde, und wenn 6 sein öffentliches Benehmen de Se. 188 1G Zeit im Ober⸗, nehmen würden, falls sie abtraͤten. Einige meinen nun freilich, schifft worden, b 9 einges 88. hins d Fllach Se el an der Spitze seiner auf Ihre Majestaͤt nach erfolgter Vereidigung der Mitglieder dem Sprecherstubl in Perbindung mit den Gefühlen perlhose, u 5 8 5 der Herzog gerade das man solle die Tories nur ans Ruder lassen, und das Volk Zeitungen von Van Diemens⸗Land vom 23. Mai mel⸗ e res he losstuͤrzte, d8. ich gestehe es, achte beider Haͤuser dem Parlamente die Gruͤnde seiner Zusammen⸗ licher Achtung, die ich für ihn darlegte, als er der Gegner me Whttheit. 98 “ aß 8 8 seinen fruͤheren Grund⸗ werde dann bald so ungehalten seyn, daß ein radikales Mini⸗- den, daß der gesetzgebende Rath sich in der ersten Woche des Ian. erwundete, noch an Todte, man haͤtte die Lei⸗ berufung in der Thron-⸗Rede eroͤffnen werde. Als die Gemeinen ehrenwerthben Freundes Lerd Canterburv bei der Sprecherwahl, ben, oh 1 1 ndern, beharren wuͤrde. Ich sterium nothwendig werde. Ich mag dergleichen Propheten Juni zum Beginn seiner Arbeiten versammeln werde. Der h 1” degen ö estisg sich entfernt hatten, begann die Vereidigung der Pairs. Der “ Seö egae e an areeüeac ied n he⸗ 9, 79* Sessne Eßre g nesghg, ist 6 b 16 8 Ich messe solchen Zeichendeutern wenig Glauben Beschluß des Gouverneurs, Sir John Falkland, daß die oͤffent⸗ 6 Al' 48 3 . 5“„ . ehe, „ Daß ) 9 gen zederer „ 1 ze 9 8 „ 6 E14 93 S ¹ * 3 b verzweifelten Widerstand; die Wirkung der Mine war furcht⸗ 1e d eie; den “ 88 dn; lung beipslichte. (Beifall.) Die ehrenwerthen Herren, welche var er vielmehr nach wie vor mit dem dord Lindhurshsand den Scheff Vahricheiniichlec gean 7 oh 5— 1““ nen,F nj EEö barer, schauderhafter, als ich sie Ihnen schildern kann. Der 8 6”“ wvesenhd. gesprochen, haben einen Punfkt hervorgehoben, auf welchen wit üsdern konservativen Pairs usammenwirken wird.“ Spr. Ft: Ei “ ist beser 1G 89 „ereits der Anfang gemacht wor⸗ 1 S 8 vatte yyndhurst aber waren noch nicht anwesend. unser Augenmerk zu richten wünschen, und worin wir Alle eine nbe 3 b 588 pruͤchwort: Ein Vogel in der Hand ist besser als zwei auf den war, hatte allge rvoßen Bei 8 b 17CO. 1““ 1— ser Augen b vünschen, und wo Alle einen S 16 1 “ 8 1— b Hat zw . gemein großen Beifall gefunden. Prinz, der hundert Schritt von der Mauer in der Batterie 1658 18. . S. EE11“ sehen möchten, ich meine die Erledsanenl In. der Guildhall fand nun gestern erst der eigentliche dem Baume; ich bin ganz dieser Meinung und halte diejenigen Vom Schwanen⸗Fluß reichen di 8N. chri —8 tand, gab Allen ein Beispiel der Ruhe und der Kaltbluͤtigkeit; dem e Fas 8 8 den Ersten in Fölhen 1“ in diesem (Hört bört!) uged⸗Mayors⸗Schmaus statt, da das Fest am 9. November gar keiner Aufmerksamkeit werth, welche sagen: Laßt uns erst 18. April. Sie schildern 9 gegenwaͤrti en Chtahta heftigsten Kugelr III1u“ wurde um 2 Uhr eroͤffnet, un 1 18 che ein⸗ vat-Angelegenheit u die ause. (Hört, hört!) P. 6 1 8 “ ga keit: 2 : §. 3 g a er Kolo⸗ deh, gtunde der Ghene⸗a Hesehegar has sih keine 8* traten, ’ man John Russell, Herrn Spring⸗ Rice der sehr 8 ö“ 1eg she an hee 18 1““ Die Halle war noch eben so vs verschlechtern, damit 8 uns verbessern. Es giebt nie im Allgemeinen als hoͤchst guͤnstig 3Mun fehlt es an Ar⸗ S erreg at sich eine Gehirn⸗Ent⸗ jste G A Mitatteder des sem Gegenstande große Aufmerksamkeit gewidmet hat, und wülkorirtt Feste. einen weniger bestrittenen Grundsatz in der Moral, als daß beiter d Frauen. Die Landwirthschat⸗ 1 zuͤndung gesellt. Seit drei Tagen geht es ihm aber besser; er terhauses 68 Per neus W “ Mattherd Wood erschien er 18 TT11 G Grfazerfsa Der Empfang, der Herrn O'Connell am Montage in Stock⸗ man nicht das mindeste Boͤse thun solle, selbst in der Gewiß- gingen gut von Statten; man zaͤhlte bereits 13,000 Shafs sr schenken will, so wird die E gung dter sevn llet zu Theil wurde, war sehr enthustastisch. Ein große Menge heit, daß Gutes daraus entstehe; voͤllig abgeschmackt aber ist der Kolonie, und die Aerndte war vortrefflich ausgefallen. Nans
ist ruhiger geworden. Wir werden in einigen Tagen nach terha⸗ 8 116“ Bona abgehen.“ b in seinem Aldermans⸗Mantel und nahm mit seinen Kollegen, nur für die Mitglieder dieses Hauses leichter seyn, som rar, 8 chh. 112. b F. 1 Lutg ahg x v,gu 2 d du Commerce enthaͤlt unter der Ueber⸗ den Parlaments⸗Mitgliedern fuͤr die Londoner City, zur Rechten diese Verbesserung wird auch zur Bewahrung unserer Privilegien ülolks⸗ 1 g8 e eeh adg, 8 deren Spitze sich der Mayor und sch “ zu dulden, als die entfernte Aus⸗ mit dem Frerage des Wallfischfangs in der Suͤdsee war man schrift „die Vorschlaͤ . des Sprecherstuhls Platz. Nach und nach fanden sich gegen zum allgemeinen Besten beitragen; deshalb allein würde ich den hulr Gemein erath nebst den bedeutendsten Reformern der Stadt 9 en ist, daß es vielleicht zu etwas Gutem fuͤhren sehr zufrieden. Aus Indien ziehen viele Englaͤnder ihrer Ge⸗ ribel- 7* Wis hlch den W“ vhsct ls den 889 400 Mitglieder ein. Vom Oberhause eingeladen, begaben sich lust der Dieuste des sehr ehrenwerthen Herru sehr ungern (6hnh pferde befanden, kamen ihm auf anderthalb Miles in Pro⸗ koͤnne. .“ sundheit halber dorthin. Auch erscheint daselbst bereits ein li⸗ satod 88 89 68 sh 8 von Zen,cset orsch (989 ge⸗ darauf der Ober⸗Secretrair des Hauses, Herr Ley, und etwas (Beifall.) Indem ich also auf alle Verhältnisse des jetzigen Simhllsion entgegen und umgaben seinen Wagen bei dem Einzuge Das (bereits erwaͤhnte) Schreiben, welches Herr O'Con⸗ terarisches Blatt, der „Swan⸗River Guardian“, welches be⸗ 8 8 en ie ey 8 uni gemacht ha e, h. Pro⸗ uͤber vie Haͤlfte der Mitglieder dorthin, um die Koͤniglichen der Angelegenheiten Rücksicht nehme und alle Hindentungen af gh di⸗ Stadt. Auf dem Marktplatze hielt der Zug still, und nell unterm gten d. an die Geistlichkeit der herrschenden prote— sonders gegen den dortigen Gouverneur, Sir James Stirling, ning ons emen zu erwerben. Briefe, die durch eine Tunesische Befehle zu vernehmen, und als sie zuruͤckgekehrt waren, erhob Kampf bei der Sprecherwahl des Jahres 1835 vermeide, stime aeconnell begann unmittelbar, nachdem er aus dem Wagen stantischen Kirche gerichtet hat, beginnt mit dem Motto: Fas gerichtet ist. Zu Hobarttown sind sogar schon politische Pro⸗ Korvette nach Toulon gelangt sind, melden, daß der junge Bey 7 3 85 L gern dem Antrage des ehrenwerthen Mitgliedes für Hampfbhgg figen war, seine Rede an die versammelte Menge: 8 est et ab hoste doceri. Zu Anfange des Briefes heißt es: „My⸗ zesse vorgekommen in der That vorschlaͤgt, Konstantine fuͤr Frankreich zu verwal⸗ sich Herr Shaw Lefevre T“ b Wiedererwählung des gelehrten Herrn bei und erkläre es nicn Ich komme“, sagte England als Abgefandter meines lords und ehrwuͤrdige Herren! Erwaͤgen St C“ 89 J E . 16 2 V 1 6 „Gehorsam den Brfehlen Ihrer Majestät, sind wir versammelt, 8 ine individuelle Meinung, sondern als die Meinung allg „Jo omme“, agte er, „nach ugland als gefandter meines 8 ge Herren! waͤgen ie mein Motto, und Briefe aus der Niederlassung in Suͤd⸗Australien be⸗ ten. Er will als jaͤhrlichen Tribut einen Theil der Auflagen, um uns einer der wichtigsten Pflichten zu entledigen, die den Reprä’ als meine in ich E11XAX“ Ehre habe, dae itexfandes; ich repräfentire nicht nur die Personen, sondern auch bedenken Sie, daß guter Rath, er komme woher er wolle, nicht richten, daß diese sich sehr schnell hebe. Es waren sehr viele die er von den Einwohnern erheben wird, zahlen; er verbuͤrgt sentauten des Volkes auferlegt werden önnen Wenn schon zu jeder “ E für das Fensehen, den Charakte Gesinnungen und Hoffnungen des Irländischen Volkes. Ich trete unbeachtet zu bleiben verdient. Sie sollten an sich selbst die Waaren gelandet worden und viele Ansiedler angekommen das Leben und das Eigenthum der Franzosen, die sich in Kon⸗ früheren Zeit die Wahl eines Sprechers eine mit großer Verantwort⸗ Ehre und die Agabvüngiotent dieses Hauses ersprießlich seyn net vor C“ Tribunal der öffentlichen Meinung in Eng⸗ Frage stellen, ob mein Rath und mein Plan nicht an sich ver⸗ Zur Arbeit bediente man sich der Ochsen, doch hatte man einige stantine niederlassen oder in Handels⸗Angelegenheiten daselbst rei⸗ lichkeit verknüpfte Frage war, so ist sie es jetzt nicht minder, und (Beifall.) ehd, eült zu suchen für meine Landsleute und Mitmenschen. staändig und nuͤtzlich sind; im entgegengesetzten Falle werden Sie Pferde aus Sydney erwartet. Auch Schafe iebt es schon sen er I sich ulhegdern, die Eukopaͤer bei 1. EE1“ 1 Gemeinen E11313“ Herr Abercromby wurde darauf, da sich Niemand se 88 w. 11““ 1 g; dieselben natuͤrlich verwerfen, und ich will mir denken, als haͤtte 7000, worunter viele von reiner Saͤchsischer Rate Zum Be⸗ Dingen, die auf den Handel, den Ackerbau und die Industrie Be⸗ teresse des Publikums; und wenn wir die” ivilegt es Hauses W Herren Lefevre und Str EW 11A“ n 18 res Beistan ich nichts gesagt. Sind sie aber verständi ütli etreffli S 8 1““ . 8. 1 1 69 b M“ St ür di ahl widersetzte, von den Herren Lefevre und Strutt auf eleich aber würde ich unwerth meine Fures Beistan- ich nichts gesagt. ind sie aber verstaͤndig und nuͤtzlich an sich, so weise, wie vortrefflich der Wiesenwachs sey, wir Eö “ sollen die Franzossschen Garniso⸗ r. 1gs 2 EE“ Sichashen des gefuͤhrt, “ saͤmmtliche Mitglieder auff seon. wenn ich 1 99 b es “ vhags sollten Sie dieselben gutheißen. Ich eee, Viele von 185 G bhe ghe daß 1'” . EEE11““ 89 1 an “ Feen gee h tsassen wüt⸗ welches das Organ unserer Meinungen ist und durch das jene Pri- den und so lange unbedeckt blieben, bis der Sprecher; deh niederen Sphäre, auch Euch Beistand geleistet habe.“ sehen mich als einen Feind an. Wahrlich, Sie irren sich; fuͤhrt worden waren, nach weimonatlicher Weide um 50 8 B⸗ ““ bey besoldet werden. Diesel en Vorsch ge, 8* he er vilegien aufrecht erhalten werden sollen, nicht gleichgültig seyn. (Lauter gesetzt hatte. Dieser richtete nun folgende Worte an die N Founel 8 — seinen vielfachen Bemühungen. um die ich bin weder Ihr Feind, noch irgend einer Menschen⸗Klasse zugenommen hatten. Das Land zum Anbau galt auf der Auc⸗ 5 Tunis selbst macht, hatte sein Vater schon dem Marschall Beifall.) Je mehr jene Privilegien bedroht sind, um so mehr ist es sammlung: „Meine Herren! Es muß unter allen Umstznd hg vajekient “ fuhr dann fort: „Ich gehe Feind. Das wäare Unrecht. Unser goͤttlicher Erloͤser ist tion 6 Pfd. 3 Sh. 6 Pece. der Morgen; einige Strecken Jagd⸗ 8 auze See hegegr, LE“ mehrere Millionen versprochen, unsere Pflicht und um so mehr sind wir dafür verautwortlich, daß fuͤr ein Mitglied dieses ehrenwerthen Hauses eine sehr zaghn Bilte wie E11““ ““ fuͤr jeden Einzelnen von uns eben so sehr wie für Revier hatten 24 Pfd. der Morgen gekostet. Das Klima ist Be er 1 ö 85 h decgg Man uchs daran “ LEE11A1A“ wscg ee,decen Ehre seyn, auf diesen Stuhl gefuͤhrt zu werden; aber, img rderlich — die geheime Abstimmung. Meiner Unsicht L“ uns Alle zusammen gestorben. Warum sollten wir uns vortrefflich, und die Aussicht von der neuen Stadt Glenelg, 5 Sce einc ö Hafen 16 Fan de dhn ar. 11“ han 11’“ und mit den dem man ihn, drei “ hindurch durch ausbhch das gegenwärtige Ministerium nur mit Sch wierigkeit halten 88 Fä 7 v 3na⸗ 1616“ er ssn 88 Adelaide, wo schon ein Werft angelegt ist, auf den 8 g 8 Eb 1 Iö Eb Wu ir ei instimmige Votum des Hauses wieder darauf gesetzt zumad es darf nicht bestehen, wenn si chei Ab⸗ egt es gegen Niemanden Feindseligkeit. Waͤre dem so, so haͤtte ount Lofty, den hoͤchsten unter einer ri ihe v Franzosen nur als eine I Soͤldlinge in der Provinz Kon⸗ Cte tec. 1“ TETEE1““ h den ist Line 1“ die ich als die höchste sag umang widersetzt. Was mich 1 I“ “ 8 ich doppelt Unrecht, weil ich mich uͤberzeugt fuͤhle, daß se bante Bergen, 1 sacn 11“ stantine bleiben wuͤrden. ’ Plan erschien nicht annehmbar, die Stellung der Parteien und auf den durch die letzten Wahlkämpfe welche mir zu Theil werden kann, und als Anerkennung lin ehricher Mann und ganz besonders kein Staatsmann, der es mals einen persoͤnlichen Feind hatte, d. h. aus anderen als po⸗ Aus New⸗York sind Zeitungen bis zum 21sten v. M. als wir uns noch kaum in Bona festgesetzt hatten; um wie viel noch mehr aufgeregten Zustand der Partei⸗Gesinnungen, so ist es von selben kann ich nur erklaͤren, daß ich diesen Stuhl mit deghrlich ment, der gcheimen Abstimmung entgegen seyn kann. Haben litischen Gruͤnden. Ich kann mich irren, glaube es aber hier eingegangen. Die außerordentliche Session des Kongresfes weniger seitdem wir Konstantine genommen, und unsere Verbin⸗ um so größerer Wichtigkeit, daß der Sprecherstuhl von einem Manne stesten d eifrigsten Wunsche einnehme, das Vertrauen die r die geheime Abstimmung, dann, meine Freunde, kann man in nicht.“ Herr O'Connell behauptet nun weiter, daß er sich stets war schlosse d daß ie bei H Fi⸗ 84 68 ge.. 18 n in 8 otigkeit, daß der Sprecherstuhl von einem Manne festesten und eifrigsten Wunsche einne arheit sagen, daß das Votum des Wählers Ei ;c. 898 b hun w 8 - ar geschlossen worden, ohne daß man die beiden Haupt⸗Fi⸗ “ gs EEI“ etzt würde es geradezu Beingenommen werde, von dessen gesundem llrtheil, Billigkeits⸗Gefühl ehrenwerthen Hauses zu verdienen.“ (Beifall.) Nachdem d g sollie ““ ühra IT Cö“ als Freund der protestantischen Geistlichkeit erwiesen habe, denn nanz⸗Maßregeln, welche der Präaͤsident in seiner Botschaft vor⸗ ese 2 Be . eh- iefer jß 8 e ürfe 5 1 † Z 7. 8 8 5 . 3 461182₰ ’ 28G 8 ) b b 8 ine 6 23* . . 5 abges hmackt seyn, die Vorschlaͤge des Bey von Tunis anzuneh⸗ und tiefer Kenntniß wir erwarten dürfen, daß er zur rechten Zeit John Russell noch dem Haufe zu seiner Wahl Gllͤck vnnnt, wenn es etwa das Votum i “ seines Bo. wenn seine Zehnten 2 Bill von 1833 durchgegangen waͤre, so geschlagen, angenommen hatte. Mehrere andere Maßregeln wa⸗ 1 888 G 6 “ begaaͤgen, daß CEEb - S1“ L “ 1*— wuͤnscht hatte, vertagte sich dasselbe. rn oder seines Kunden ist? Ist dem so dann gebe man lieber waͤrde die Geistlichkeit seit füͤnf Jahren 77 Pfd. 10 Sh. jaͤhr⸗ ren jedoch durchgegangen. Aus Texas hatte man die Nachricht, 5 N⸗ 8 1 2 8 1 „ 9 11 1 Uane, 8 7 8 - 8 7 g : 1 z 2 8 24 7 8 . 82 8 11“ 8 hat hse 111“ ee1“ damit imifere⸗ Berathun⸗ London, 17. Nov. Ihre Majestaͤt dieKoͤnigin n J “ dem Brodherrn oder dem Kunden 1 Iööö ohne die beiden L Haͤfen Galveston und Blazos von dem wohl, da ein e G 8 , 1111134* degh. . hebh. 2 G 5,Versamm Summrecht. Die Engländer sind von jeher ihres gefunden Men⸗ Nuͤh oth erhalten haben und der Vorschuß von einer ommandeur der Mexikanischen Seemacht in Blokade-Zustand ben wird, die das System der allgemeinen Besetzung in Afrika 1A1144“4“*“ morgen im Neuen Palaste eine eaeh ew envestandes wegen gepriesen worden, darum sollten sie das Stimm⸗ Million ihr erlassen worden seyn; eine Einnahme, wie sie kein erklaͤrt worden. In New⸗York waren viele arntlten 88 veranlassen muß; und die ministeriellen Blaͤtter freuen sich jetzt den müssen. Das Haus wird sich crinuern, daß waͤbrend der letzten halten. Gestern ertheilte sie dem Herzoge und 6 Nec at nscht mehr denjenigen überlassen, deren Eigenthum es nicht ist, Grundbesitzer in Irland aufzuweisen habe. Da sich aber Ge⸗ einen furchtbaren Ungluͤcksfall in tiefe Trauer gesetzt; ein neues 8* 1“ begenügch die EE11“ Parlaments⸗Session die Aufmerksamfelt des Hauses auf die Unan; eer Sercztra b rncdgns. 9 ben e ehe e bdeik;e den Snun gese r geten “ amn alt; schehenes nicht ungeschehen machen lasse, so schlage er einen Dampsboot naͤmlich, der „Home“, welches am Iten von New⸗ wird, um ihre haushaͤlterischen Ansichten mit ihren nen auf nehmlichkeiten, die durch Verzögernngen und Unterbrechungen in dem dnigin am M E e Vorstelimen. . .. — en. (S Connell spie ganz neuen Plan vor. Die Irlaͤndischen Zehnten betra⸗ ork nach Charleston abgegangen, war am Montage darau glaͤnzender Empfang bereitet worden. Die Vorstellung hur anf den Major T. Marsland an, einen zu den Tories überge⸗ en nach dem Abloͤsungs⸗Systeme, einer Pegeg ss, “ b cse. Fernöhe bei Ocracoke Feichetert, n
Afrika zu vereinigen. Die Verlegenheit wird indeß nicht groß Gange der Geschäfte herbeigefuͤhrt wurden, so wie auf den unbefrie⸗ 1. ellun E 1 8 — 5 8 G8 n er⸗ . 6 ei Lom-⸗ RAbends s ir 1 euͤher ber otenen Reformer, welcher bei der letzten Harlaments⸗Wahl zu 1 8 ; 1 8 7 seyn, denn die wahre Oekonomie besteht darin, sein Geld auf digenden Zustand der Privat⸗Geschäfte gelenkt und daß eine Kom⸗ Abends soll mehr als irgend eine fruͤhere, naͤmlich uͤ 8. , 1 ; erechnung zufolge, 600,000 Pfd. Sterl. jaͤhrlich. Eine gleich 80 bis 90 Mensche b - . 37 9 gel 8 8 “ uX 4 n Sieg über den radikalen Kandidaten, R. Cob⸗ 8g 8 — Eine gleiche is Menschen hatten dabei das Leben verloren; 40 un— mission ernannt wurde, um diese Frage in Erwägung zu ziehen. Die Pfd. Sterling, eingebracht haben. „zavontrug.). Aber auch in anderer Hinsicht . sind Euch Summe aber erfordern die Ausgaben fuͤr die rlandische Po⸗ gefaͤhr waren gerettet worden. e
eine nuͤtzliche Weise anzulegen.“ . 8 u ziel acht ““ 8 HZ“ “ 1 Kommission hat einen Bericht über den Zustand der öffentlichen Ge⸗ Der Herzog von Wellington ist am Sonntage in Lonsß, d. — “ 1 “ 8 I 1b 1“ “ “ beig e vö“ ncdcpige iche dSehesesung 11“ seinen Sitz im Overhause einzunehmen, CC“ 1 Fete hätae Hchasss eabe arsahan⸗ 8 eeeget 8 - “
zeß 6 ; . bei 3 ; allein sie hat si 3 er plötzlichen Schließung ch fei A Maul’ Das Srim ncht we gedehur. Meiner Au⸗ G - assen. Hiervon wir ag der Handel dort noch immer se darnieder zeß statt, der eine große Anzahl von Zuschauern herbeigelockt desselben gemacht; allein sie hat sich, wegen der plötzlichen Schlleß begab sich unmittelbar nach seiner Ankunft zu Ihrer Ma 8eder 7 “ — Fin. Hr “ 1 5 doꝛl h er sehr darnieder, und man gab sich w 8 nht nach sollte Jedermann stimmberechtigt seyn. Doch will ich zu⸗ eine Haͤlfte aus dem konsolidirten Fonds, die andere von dem glaubte nicht, daß die Regierung Geld genug haben werde, um
3 ies - 1 in Ber er Se icht mit üuters standes der Privat⸗ 4 - 1“ ü hatte. Der Gegenstand dieses Prozesses war die (auch in Ber⸗ der Session, nicht mit der Untersuchung des Zustandes d. der ersten der Koͤnigin. Heute Abend giebt der Herzog ein großes ssen, daß gewissere Lennen mberechtigt seyn. Doch will ic F — G d r Die Gerichts⸗Scene erinnerte an das orspiel im „Kaͤthchen fyots bagebhe h elcg nhagt wüe 1A“ Montage von Paris hier an. Lord Lyndhurst wird ebenfzt, dem darf kein Stimmrecht zugestanden werden. (Großer Bet⸗ den. Nstgengo 0009 Pfs Srert de s e, 89 n e WI b Sg. G“ 3“ Heilbronn.“ Der Vater Kenebel trat als Klaͤger gegen seine nezpön sind, dem Haufe in der öffentlichen Meinung sehr geschadet noch vor der Koͤniglichen Sitzung des Parlaments hier ernf.) Giebt es Einen unter Euch, der teine Steuern zu bezahlen Fonds zu entrichten, indem die Aud 97 fuͤr Se sfung⸗. begeben, und der Premier⸗Minister fuͤhrte waͤhrend dessen die Tochter und gegen den lJungen Franconi auf. Er beschuldigte bat. In den letzten Jahren haben sich die Privat⸗Bills sehr ver⸗ tet; seine Gemahlin, Schwester und Tochter werden aber ¹ F Einzigen. Nicht einer von Euch fann einen Schluück Deckung benutzt und der Ueberschuz ve 120 izei zur Zuͤgel der Regierung. Die Provinz Rio Grande hatte sich fuͤr Letzteren, daß er die Dlle. Kenebel zu einem unsittlichen Lebens⸗ mehrt, und wenn wir die Wichtigkeit der darin behandelten Interessen bis zum Februar in Versailles bleiben. Gestern Abend zlr nehmen, ohne daß er ihm durch Besteuerung verbittert würde. dns S Irlaͤndischen F erscht 3 on 129, 59 sd. Sterl. unabhaͤngig erklaͤrt; welche Maßregeln die Regierung in Folge wandel verfuͤhrt habe, und verlangte, daß sie, als minderjaͤhrig, erwägen und uns erinnern, daß man außerhalb des Hauses die Mei⸗ auch Lord Granville, der Britische Gesandte in Paris, EEEE“ I1] füßen, ohne daß der Geschmack 8 “ 1 Kn noͤthi enfalls aus der zeitli⸗ dieser Nachricht ergreifen wuͤrde, wußte man noch nicht. Die wieder unter seine vaͤterliche Gewalt, der sie sich entzogen habe, nung hegt, daß unsere Entscheidungen über dieselben nicht immer dort hier an; er gedenkt zwei Monate in England zu blet ü- 8s EI würde. Man hat Euch angewiesen, Eure hen 00Ce er Kirche her eigeschafft werden sollen. So Brasilianischen Behoͤrden zeigten großen Eifer in ihren Bemuͤ⸗ gestellt werde. Aus dem Prozesse selbst ging aber hervor, auf strenge 11A14“ Feügrünae⸗ In Dover traf vorgestern Abend der Russische Botschafter er; sie hmeaeg sich felbst schüten ein Pha ase deög 1 Fand Feftlebathes Ser regelmaͤßigen ggg S-. hungen, den Sklavenhandel, der auf Schleichwegen noch fort⸗ daß un j 8 si als ruͦ er⸗ so müssen wi e ernstlic üht seyn, diesen Vorwurf von un “ 8 “ . hs s een. n u, der Tauf au ation von einer gabe befreit waͤhrend getrieb ird inder daß, wenn jene Beschuldigung sich auch als gegründet er⸗ so müssen wir T“ 1 Hauses se iesigen Hofe, Graf Pozzo di Borgo, mit Gefolge von Bggsun Banquier anweisen kaun, braucht keinen Schutz. Der Mann, se ie iösr b der 1“ 1 getrieben wird, zu verhindern. wiesen, Herr Kenebel doch lediglich in eigennuͤtziger Ab⸗ abzuwälzen. Welches aber auch die Entscheidung des Hauses seyn hiesigen Hof⸗ ö1““ Familie nicht ernäͤhren kann, der ist es, dem der Schutz ge’⸗ sehn⸗dne ihrem Gewissen zuwider laufe. Zum Schlusse for⸗ sicht die Ehre seiner Tochter so oͤffentlich preissgab. Der— mag, gleichviel, ob es 1 F.ic TE1 18eheher hes h. G ein. 89 n L. gelangt, in. Deshalb behaupte ich, daß dee e 1 Ausprüch⸗ 11 8 dert O'Connell nochmals die Geistlichkeit im Namen des ZZ Schweden und Norwe gen.
F88 8 b65 ZB“ chläge annimmt, sey es in Bezug auf öffentliche oder Privat⸗Ange⸗ Zeitungen nich gemeldet. 8 . 1 cha ich, ie n 9 F — 8 Vertheidiger des Herrn Franconi, Herr Delangle, sagte unter öö in ledelah game ist ⁄ klar, daß dem Sprecher neue Pflich⸗ Sidmouth, Sir G. Cockburn, die Herren immrecht hat, als der reichste Aristokrat im Lande. Was wäre das R isa bus einen nicht abzuweisen, Stockholm, 10. Nov. Gestern ist hier der General⸗ Anderem: „Herr Kenebel ist ein Preuße, und in Preußen giebt ten auferlegt werden, und daß eine gründliche Kenntniß der Parlaments⸗ R. Dawson und H. Hobhouse wurden am Montage als 9 slehis 11 allgemeinen Stimmrechts? Nun gleich anfangs eine he 8 8 4 ers hnung fl ” wuͤrde. Dabei ver⸗ Konsul und Ritter des Nordstern- und Wasa-Ordens Herr es ein sogenanntes Vormundschafts⸗Gericht, welches beauftragt Gebräuche und eine unausgesetzte Wachsamkeit von der höchsten Wich⸗ glieder des Geheimen⸗Raths der Koͤnigin in Eid genommen . E“ Man behauptet freilich, darunter würde sich äfch 8 8 die Geistlichkeit sich demselben Johann Baptist Sigesmund Dehn nach einer Krankheit von ei⸗ ist, bei notorisch schlechter Behandlung und Erziehung der Kin⸗ tigkeit seyn werden. In der letzten Parlaments⸗Session machte man den Die ministeriellen Blaͤtter sind sehr daruͤber erfreut, sübe mteresse des Ackerbaues leiden; aber das muß ich bestreiten. Ich widersetzen wollte, schwerlich auf hinlaͤnglichen Beistand von nigen Wochen am Schlagflusse verstorben. Von Sr Majestaͤt der von Seiten der Aeltern einzuschreiten. Aus einer Verfuͤ⸗ Versuch mit der Erneunung von Kommissionen A111 E1“ 1 “ dndece ins daaedee ra gigen hum als Aftrland und wünsch 7 Fanzen⸗ Secst der fütdes. um denselben durchzu⸗- in mehreren Auftraͤgen und einzelnen Verrichtungen beschaͤftigt,
1„, fts⸗Gerichts geht hervor, daß vat⸗Bills, undals Prästdent einer folchen Kommission halte ich es fürmeine Herr ercromby ꝛut vostteon, sößhein 9Ardie Abschaffung do vFee —s ft Unrecht, daß man setzen. Die liberalen Blaͤtter finden den Vorschlag mehr als befand er sich, nachdem seine Konsulat⸗Geschaͤfte in Berlin auf⸗ gung des Peuliner Vormundschafts⸗Gerichts 9 6 Pflich bek daß sich viele Schwierigkeiten erhoben, daß wir stimmiger Gutheißung des ganzen Unterhauses wieder rmen nur Ein Laib Brod zukommen läßt für daͤsselbe Geld erecht, sogar gro zmuͤthi . 8 . Nch, ) in Berlin auf— 5 z 1 verdie Pfli ; 5 13 G 8 1 8 18 1b 8 — 1 - und erklaͤren denselben durch die Ab⸗ oͤrt S ede, e eeeehe ae deisnte, auf Fees hn ere gegit heh. 1 an de h er (H S f worden. Die Mor Chronicle lces ihm zwei verschaffen müßte. In Paris kann der Tagelöhner gerecht, sogar großmuͤthig, ““ gehoͤrt, hier in Stockholm. , 1 5 b ins häͤ und Beistand an den vorigen Sprecher (Herrn Sprecher gewaͤhlt worden. Die I. orning Ch - . schaffe ßte Paris kann der Tagelöhner 1 8 b“ “ 1 eine luͤderliche Weise durchbrachte. Der Letzteren wurde daher e“ nhas han wir bei “ 8 der dies fuͤr des d h Triumph ihrer Partei, die jetzt, im Uäa⸗ bben so viel Mehl erhalteñ als in England für 9 Pfund. Eö seand .““ E 114“4“ 1111““ ein Vormund bestellt, von welchem ich einen Brief besitze, wo⸗ größten Höflichkeit, Gütke und Bereitwilligkeit empfangen wurden sitz des Staatsruders, den ihr genehmen Sprecher ernen 89 daber die Korngesetze abgeschafft wissen, ich will erweitertes Ze'onmells e 8 8 9 hren. An ““ man koͤnne eingezogen worden; es ist nun in den drei letzten Tagen als rin der Herr Kenebel, der zaͤrtliche Vater, als eine Art von (Beifall von beiden Seiten des Hanses), daß dies unsere Arbeiten koͤnne, ohne daß Jemand dagegen sey, waͤhrend im Nälllluer geheime ich will endlich auch kürzere 1“ ““ h ein ganz anderes ersetzen: Timeo eilftes reizehntes erschienen.
Landstreicher dargestellt wird, dem man mit vollem Rechte die wesentlich erleichterte, und daß diesem Umstande allein der Erfolg der⸗ 1835 die Tories, als sie am Ruder gewesen, ein Gleiches Freundschaft, wente: Je Frger die Rechnung, desto länger danert S 8 1 8 vaͤterliche Gewalt entzogen habe.“ Der Gerichtshof erklaͤrte selben zuzuschreiben ist. Die Pflichten des Sprecheramtes sind so Die Morning Post dagegen meint, nelhesn ehrlich ft, wie Ihr wißt. Ueberdies werden Eure Repräsen⸗ T er tandard giebt zu verstehen, daß Herr Shiel sei— wichtig und mühevoll, daß, wenn ich die Wahl eines noch nicht er⸗ vermo ht 9 . 1“ ditgllar mh deeee. kheher sie öfter Rechenschaft ablegen müssen. nen Frieden mit den Tories gemacht habe und ein Amt unter Muͤnchen, 17. Nov. (Allg. Ztg.) Diesen Morgen 11 Uhr
die Tories nur ge . — ) Leicgh i Llde irgend Jemand unter Euch, um einen gemeinge⸗ ihnen annehmen duͤrfte, wenn sie ans Ruder kaͤmen. verfuͤgte sich der Koͤnigl. Staats⸗Minister des Hauses und des Aeu⸗
darauf nach ganz kurzer Berathung, daß der Herr Kenebel mit ie Wahl e 4 probten Mannes zu beantragen hätte, ich dies einem Anderen von 1 EE1“ “ n 1 — um e
- 8 gewesen, die Wiedererwahlung des Herrn Abercromby „ uchlichen Ausdruck zu wählen, die Katze im Sacke kaußen, nnd Der Marquis Saldanha ist vergangene Woche von hier ßern, Freiherr von Gise, als aͤltester Minister im Dienstalter, in ei 8 / 7
seiner Klage abzuweisen sey. 8 8 . 8 rößerem Talente und größerer Erfahrung, überhaupt einem Mit⸗ . 249 . 1 b :, ErPtlnn nich . hlen „kau J ituti 8 : „Wir haben ein rei⸗ iede ü 2 ü as größ rüche auf die Auf⸗ hindern; aber Sir R. Peel habe auf hoͤchst ehrenwerte⸗Bmgen nicht, glaubt Ihr, daß irgend Jemand Geld für ein Votum ej 86 X““ 8 1 Här desa ect E1“ aus 1 Hasen gsngc⸗ 8 dese Padfe dacs e,1s Ieictere Lastschs anf beichee “ factioͤsen O ööG 8 emanhangns len würde, von dem er nicht wüßte, ob es zu seinen Gunsten ab⸗ 88b Hbis abgereist. 1 8 nem sechsspaͤnnigen Hofwagen, gefolgt von einem zweispaͤnnigen 88 adi hgeena 8 rlisten enthalt h 8 Erhed eion “ n daß der sehr ebrenwerthe und gelehrte R. Peel's schreibt es 8— auch der ministerielle Courier alng 8 nüirdet, denn wer Schurke genug ist, sich bestechen zu lassen. L 111 wirft dem Oter, Befehlshaber der Armee, mit den Staats⸗Raͤthen von Maurer und von Abel, nach dem über die ECEE1’“ XX“ “ b 8 en Sekmn en Berathungen so geschickt R. Pe ““ 1G viderseben, el auch gewiß schlecht genug, seine Stimme gegen den abzugeben, Lord Hill, Nepotismus vor, weil nicht weniger als acht Hill's Staͤndehause, um allda, von Sr Majestaͤt dazu bevollmaͤchtigt, nach Castilien ist beschlossen. Dieselbe wird aus 12 Batail⸗ Herr, der in der vorigen Session unseren Berath, goneder geschickt daß die Tories den Plan, sich dieser Wahl zu vo der ce,, ste gekauft hat. Deshalb will ich gehet Abstimm id er⸗ vom General⸗Major bis zum Lieutenant uf der Armee-Li den Me derke“ . astill 8 1 — 38 all), Sprecherstuhl dieses Hauses wieder einneh 3 zuͤheren Aeußer der, Times“ offenbu. stertes St⸗ G 1 ich geheime Abstimmung und cr— 2 3 a rmee⸗Liste en t der chließung des Landtags vorzunehmen, nachdem lonen, 7 Schwadronen und 6 Stuͤck Geschuͤtz bestehen, und an bräsidirte (Beifall) Bei Das hohe Talent und ner⸗ sie nach den fruͤheren Aeußerungen II1I“ v es Stimmrecht. Das Volk von England muß repräsentirt staͤnden. vorher der L 2 ; 1e 8; 8G 8 ü8c 1.— Den 1. Peebes wäßs hehne nge th s ebent bes kast Lures ben und Feseheen Henenas h 1“ und 82 1. Frcnag. 19 bine Repräͤsentanten müssen seine Interessen vertreten und 88 Sonnabend starb hier Georg Obrien Wyndham, Graf genflichen Che e .n e gea garehe Derselbe soll in der Gegend von Tudela vo passiren, un kannt und überheben mich der Nothwendigkeit, seinen Namen dem lassen; hal . II1n1n atie.“ b . von Egremont, nach kurzer Krankheit, beinahe 86 r 1 M eG S e der ierli diese Bewegung soll durch Demonstrationen von Seiten Zaria⸗ ahe g; Rüehchtna 88 Werthes seiner öffentlichen Verdienste zur rechten Zeit einzutreffen, denn sonst wuͤrde seine, He lchdem Hert O Connell diese Rede beendigt hatte, wurde Er ha sich nie viel in bie Haanah gemischt; 1 88 Hansshes wan. . d vn E SZ teguy's beguͤnstigt werden, der an der Spitze von 6000 Mann wende ich mich an die Herren, welche Mitglieder des vorigen Parlaments von ihrer Unbesonnenheit dahingerissen, wahrschein — 1 beresche dresse der katholischen Einwohner von Stockvort Wohlthaͤter der Menschheit, besonders in der Grafschaft Susser einige 70 an der Zahl, dem ööö“ ein dreimaliges: Hoch Mine machen wird, bei Nuestra⸗Senñora⸗d'Herera uͤber den und Zeugen waren, mit welcher Würde, Urbanität und strenger Un⸗ Niederlage erlitten haben. Der „Courier“ lobt zug n en 1 ht, welche sein Wirken fuͤr die Emancipation der Katho⸗ wo sein Tod tief betrauert wird. ¹lebe der Koͤnig!“ gebracht. u“ Ebro zu gehen. Die Ausfuͤhrung dieses Planes hat schon be⸗ parteilichkeit er die Pflichten feines Amtes erfüllte, und ich frage jeuce Eifer der Reformer, die sich, wie er sagt, vorgestern za ad für die Verbreitung religioser Freiheit dankbarst an⸗ Die Zahl der Begraͤbnisse in London hat sich vergangene “ schi onnen. Cnra⸗ ist in der Richtung nach San Miguel auf- Herren, mögen sie nun auf dieser oder jener Seite des Hauses sitzen, genus im Unterhause eingefunden haͤtten, obgleich schon Arannte. Gegen 7 Uhr begann das Bankett, bei welchem 2200 Woche gegen die Zahl der vor Woch gac Nach kehendes ist ein Auszug aus dem Landtags⸗Abschiede: zebrochen, ö“ ücst ecfetse 4e nlen erahtg sune Tage vorher allgemein das Geruͤcht gegangen sey, dis 1 aufgelegt waren, und dem noch mehrere Hundert Per⸗ vermindert⸗ Cholera Fane werden “ würfs. LPans sbeneer E1116““ taillonen entgegengeht. Der Plan des Expeditions⸗Corps LA11““ 4Es gereicht mir daher zum beson⸗ Tories bei der Sprecherwahl keine Opposition ,ga hn E1“ ohne Platz zum Sitzen finden zu koͤnnen. In Liverpool sind vom 25. September 1836 bis zum 25. Ordnung in bürgerlichen Necmnrestieleürteten dre geeng ane Berht ist, den Winter uͤber in der Sierra Urbion zuzubringen und deren Vergnügen, darauf anzutragen, daß der sehr ehrenwerthe James Das genannte Blatt sieht darin eine gute Vor voformer hatlich 6 ieß sich hier nochmals vernehmen und warnte na- Oktober dieses Jahres 1145, darunter 79 fremde Schiffe von Gesammt⸗Beschluß der beiden Kammern an Uns gebrachten Modifi⸗ Espartero neuerdings zur Ruͤckkehr und zur Deckung der Abercromby den Sprecherstuhl einnehme. (Großer Beifall.) die ganze Session und hofft namentlich, daß die F dij de ,s ehh esetee Apathie und zu großer Sicherheit, damit 171,187 Tonnen Gehalt eingelaufen, wozu noch 152 Schiffe cationen Unsere Genehmigung. Die hierbei gestellten Anträge betref⸗ Hauptstadt zu zwingen. Dann erst werden Don Carlos, sein Herr Strutt unterstuͤtzte den Antrag des Herrn Shaw auch bei der Diskussion uͤber die Adresse recht zahhe hn a ht, ehe man sich s versaͤhe, wieder ans Ruder kaͤmen; von 7041 Tonnen Gehalt zu rechnen, die in dem Außenhafen fend, werden Wir 1) diejenigen, welche im Gesammt⸗Beschlusse der Neffe und Jariateguy ebenfalls uͤber Reynosa in Castilien ein⸗ Lefevre und hob es namentlich hervor, daß Herr Abercromby, den wuͤrden, da die Opposition wahrscheinlich ein Amendet sticns ich er die beiden Forderungen der Radikalen, geheime bleiben mußten. Es sind dies 51 Schiffe mehr als im Jahre Stände hinsichtlich eines neuen bürgerlichen Gesetzbuches, hinsichtlich uͤcken, um sich in die Gebirge von Potes zu werfen. Dem obgleich nur mit einer schwachen Majoritaͤt und zur Zeit gro⸗ vorschlagen duͤrfte. 1 1 und allgemeines Stimmrecht, als gleich wichtig be⸗ vorher. der Einführung, erekutorischer Urkunden und hinsichtlich der Erlas⸗ General Cabrera wird die Sorge uͤberlassen bleiben, Oraa zu ßer politischer Aufregung erwaͤhlt, durch sein Benehmen sich Gestern und heute wurde in beiden Parlamentshäl . o glaubte er doch die Erringung der geheimen Ab⸗ Briefen aus San Sebastian vom 8. November ufol sung esier Failliten⸗Ordnung aufgeführt sind, in Erwägung nehmen, 8 8 Cab M, „2A ien die Sin⸗ . 5 4₰ iner Freunde, son⸗ mit der Vereidi der Mitglieder fortgefahren. ung voranstellen zu muͤssen; er hielt sogar die Bewilli 1 4 88 . 1 8 zufolge, wobei Wir jedoch nicht bergen können, daß durch die Beschaffenheit beschaͤftigen, und Cabanero soll in Nieder⸗Aragonien die Ein⸗ nicht nur das Vertrauen und die Achtung seiner Freunde, son⸗ mi er Vereidigung g die oß allgemeinen Stimtuͤr I“ eweilllgung konnten sich die Offiziere der Britischen Legion mit den Spa⸗ des in den ständischen Verhandlungen angenommenen Geschäftsganges wohner zum Aufstande veranlassen. Dies ist der von der Na⸗ dern aller Mitglieder des Hauses erworben habe. Von seinen Wie es heißt, wird Lord Portman im Oberhause sehr bedennich immrechts, ohne die geheime Abstimmung, nischen Behoͤrden nicht vertragen; die Regierung konnte oder die Durchfübrung wohl bemessener Gesetzbucher kaum moglich wurde arresischen Junta entworfene und von Don Carlos angenom⸗ Verdiensten wolle er nur dies erwaͤhnen, daß er die Fuͤhrung worts⸗Adresse an die Koͤnigin vorschlagen. eru Ausdehrean die Partei der Radikalen, welche wollte nicht bezahlen, und die Legion wollte deshalb keine 2) Die im Indiciar⸗Kodex enthaltenen Bestimmungen über das Ar⸗ mene Plan. 8 1 der Privat⸗Angelegenheiten wesentlich verbessert habe, obgleich Bei Annaäͤherung des Parlaments sind die kon tel ansahen.“ e timmrechts fuͤr das alleinige Abhuͤlfe⸗ Dienste leisten. Auch klagen die Briefsteller uͤber Geldmangel menrecht finden Wir bei genauem Vollzuge so genügend und selbst G er sich viele Muͤhe und Verantwortlichkeit erspart haben wuͤrde, und reformistischen Diners wieder zahlreicher gechorden eht die Einse⸗ icht Tett „ sagte er in dieser Beziehung, und meinen, es waͤren wohl selten so viele Gentlemen und so mit der Verordnung vom 19. November 1814 so übereinstimmend, wenn er den bequemeren Weg eingeschlagen und Alles beim den ersteren bemerkte man einen großen Schmaus, we 18 9. hterung bei den Wahlen von dem Grund⸗ wenig Dollars beisammen gewesen. daß Wir Uns nicht bewogen sehen, darüber dermal eine neue Bestim⸗ ir bert Peel, der nun das Wort konservativen Parlaments⸗Mitgliedern zu Dublin gegeben usen, de rodherrn und dem Kunden des Handwerkers Karlisti ic mung zu erlassen. 3) Die Anträge wegen der Disziplin der Advo⸗ Alten gelassen haͤtte. Sir Robert Peel, 1 F bei 600 Per 9 so wie einen ander ss: wuͤrde das allgemeine Stimmrecht h M Karlistische Berichte behaupten, es werde noch vor Ende katen, wegen des Vollzugs rechtskräftiger Erkenntnisse durch Unsere daß er sich nur erhebe, um zu sagen, daß er wobei 6 ersonen zugegen waren, so inen anden d ein ertheilt, so dieses Jahres ein Corps von 20,000 Mann unter dem Ober⸗ Fiskale und Verwaltungs⸗Stellen, dann wegen der Anordnung wö
*) Der auf der Fahrt von ch Toulon erfolgte Tod des erals Perregaux ist bereits gemeldet werden. nahm, erklaͤrte,
1”