1837 / 326 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. 8,4 ac⸗ en Wi 1 en Behandlung der Dampfschiffe in den Sar⸗ verstaͤrkten denselben. An einem einzigen Tage kamen in 1 1“ ““ v“ 5 8 . g chentlicher Verhörstage bei allen Untergerichten sinden Wir zu dem renzen wegen Beh Diese Se.gd scheinen haupt⸗ ort 93 Schiffe aus Holland an, welche, nachdem sie eine 8 8 u“ A 1 1 g e m e j n e 8 8

Geschäftskreise der Kammern nicht geeignet. B. Den zu dem Gesetz⸗ dinischen Haͤfen statt. e 1 zatten, in wenigen T 1b über di ichförmi tscheidungen des ober⸗ isse veranlaßt worden zu seyn, und dung Kohlen eingenommen hatten, 9 agen daß 11“ 8 Entwurfe über die Verhütung ungleichförmiger Entsch g saͤchlich durch Mißverstaͤndniss B zu seyn, zurqigkeheten. Dagegen war der Fruchthandel auf dem Mn 8. * 1 8

tshofes in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten von den Kam⸗ S ich gegenseitig aufzuklaͤren sucht, wohl 1 16 1 .“

G Madifteniohen vach gnfce haben Wir Unsere valh tcejeht 11n. 9 76 his zwischen u Neuß auch im Kanssüster Tiu Bedeun 8 1 1— W“ v“

Genehmigung erehag. Vas den hei 8g veseen.. b den Franzoͤsischen und den Sardinischen Haͤfen keine lange ach den nunmehr W“ eiten; 3 1 3

Ahörag. ETTT1ö abzuändern; und Belaͤstigung mehr zu fuͤrchten haben. Es waͤre zu wuͤnschen, mehrten sich zwar die Zäfahren R. 9 den Oberng 8

das Instanzen⸗Verhältniß in Strafrechts⸗S⸗ h gecig⸗ daß man sich Gleiches von dem Verkehr mit Spanien ver⸗ erhebliche Sendung Weizen und Roggen an Ober⸗Rh 894 ab. Holland, die vorzuͤglichste, Absatzquelle, forderte aber

hinsichtlich der Berufung in Civilrechts⸗Sachen haben Wir die geeig⸗ nichts, und ebenfalls will die Nachfrage fuͤr das Bergische n

neten Bestimmungen in dem Gesetz⸗Entwurf über Verbesserung sprechen duͤrfte; allein bei der gegenwaͤrtigen Lage der Dinge

¹ ichts⸗ ng bereits an Unsere Stände gelangen lasf⸗ ist das nicht zu erwarten, vielmehr muß man besorgen, daß 1 S, 111“ Genus aroe Machrheile durch die Unterbrechung aller direk⸗ groͤßer werden, welches seinen Bedarf hauptsaͤchlich von

sen. C. Den Entwurf in Betreff der Zwangs⸗Ahbtretung von Unter! ll. F groͤße 8 . v Feg 1 8b t 1“ 1 Grund⸗Eigentbum für bffentliche Zwecke sanctioniren Wir mit den ten Handelsverbindungen mit den Spanischen Seehaͤfen erlei⸗ Maͤrkten zu Herdeke und Witten degf hef.1 qFWslsilin. Freitag den 24sten Nov ember von den Ständen vorgeschlagenen Modificationen. Hierbei sez⸗ den werde. Man schmeichelte sich allerdings, daß diese Ver⸗ ger stehen. Im Ganzen wurden im Laufe de 995 Sches. 1 zen Wir ausdräückich voraus, daß zufolge dieses Gesetzes in bindungen trotz aller Hindernisse doch unterhalten werden, ber nach Neuß gebracht 4380 Schffl. Weizen, 2695 Schffl. Jlmmfmmmmemmeee EEEEö““ den eigenthümlichen Verhältnissen der Brandversicherung, der Kriegs⸗ 88 1x gewinnreicher seyn wuͤrden, als sie im gen, 2483 Schffl. Gerste, Hafer und Buchweizen und 15 1b -— —— —— NE1“ venhger⸗ , ah . Stillen eschehen. Allein jetzt sind diese Hoffnungen ge⸗ Schffl. Nuͤbsaamen. Ausgefuͤhrt wurden nur: 1529 Ch hagsen e. cese . 11ö1“ aom taͤuscht. „Deshalb wuͤnschte der Genuesische Handelsstand Weizen, 1340 Schffl. Roggen, 1196 Schffl. Gerste, Hafer 1 tli . Ufer 14. Augüst 1815, dann im Rheinkreise neben dem Gesetze vom 8. März sehnlichst, daß es Don Carlos gelingen moͤchte, Madrid Buchweizen. Der Werth der Einfuhr laͤßt sich auf 77 A m 1 ch l N 89 ch r ; ch 1“ ifer herbei. Mehrere junge Leute warfen sich in einen Kahn, nen noch zwei im Bau begriffen sind. Außerdem ist von dem 1810, besondere Gesetze und Verordnungen bestanden und vollzogen zu besetzen, und die Staatsgewalt an sich zu reißen, 1- der Ausfuhr DSnhh Kr bnik d T 9 Cn a lts Z 6 2—2 waren chon 89 . Bau von zehn anderen kleineren Kirchen und worden sind, weder in formeller, noch in materieller Hinsicht eine von dem Augenblick an wuͤrde Sardinien wieder in haft war die Bewegung im Oel 1 atte 8 jchiffs⸗Leiter, als da eil von der Schiffsmannschaft ab: Kapellen beschlossen worden, und sollen die noͤthigen Kosten dazu Aendernng eintrete. Die in den gendischen E1““ die freundschostlichten Verhaltnisse zu Spanien getreten seyn. Hel wurden im Laufe des vorigen Monats nach dem 99h. Der Justiz⸗Kommissarius Bocck in Finsterwalde ist zugleich w nurde, und der Eine ins Wasser sel und ertrank, durch Subscription aufgebracht werden. ten Wünsche und Anträge in Beziehung auf die Actien⸗Gesellschaften, Die letzten Nachrichten aus Spanien haben demnach aͤußerst Rhein verschifft, dagegen kamen hiehN. 9 um Notar in dem Departement des Koͤniglichen Hter e des. vEE Sent ; sich 11“ C 1“ e s((uch etntthun⸗ s beal⸗ 8 G Bte. . e el, rang da olk in wo das jetzt in ngland angenommene System von Arbeitshaͤu⸗

insbesondere jene für die Eisenbahnen, werden Wir in nähere Erwä⸗ JJ“ 8 1 JSS. 52 da⸗ von der Ostsee und aus Holland an. b 1 E.““ Zese⸗Entwurfs über die ig in Genua gewirkt, und die Geschaͤfte geriethen da⸗ von de L“““ 984 gei u Frankfurt a. d. O. bestel rben.. 44% 1““ . Fung iehen. D. Den Mozlfteattkoniu des Gelet⸗Entwurfs über die nachtheilig 1 1 sultat der Weidvieh-Maͤrkte; es wurden nämlich an den erichts zu Frankfurt a. d. O. bestellt worden Masse auf das Schiff ein, wo die Einmischung der bewaffne⸗ sern fuͤr Arme eingefuͤhrt worden, diese Anstalten entweder in

ersuchung und Bestrafung der geringeren körperlichen Mißhandlun⸗ durch ins Stocken, die Boͤrse war bewegt, weil man nun die s. b 86 1 1 8 b 8 Der Justiz⸗Kommissarius Hornemann zu Guben ist zu⸗- ten 2 1 F. 9 1b 8 vegten taac ETE1“ hüge c ertheilen. E. Wir Ueberzeugung erhalten, daß alle Anstrengungen des Don Carlos, schiedenen Markttagen des W“ eich zum Notar in dem Departement des Aöniglichem Sezn⸗ dehgen. ag peers Zeec g. dn Folgen. vehn⸗ oder in Gefaͤngnisse ausgeartet seyen. haben die zu dem Gesetz⸗Entwurfe über einige Ergänzungen des Ge⸗ sich in Castilien zu halten, vergeblich waren, so daß er wieder Stuͤck Rindvieh anfce slh. 888 113““ 8 undesgerichts zu Frankfurt a. d. O. bestellt worden nach der Mairie 8,1 8 d daselbst er 898 vers 1Sag 8 88 9 uf die Englischen Fonds wirkte gestern die Nachricht 32 setzes vom 15. August 1828, die Einführung der Landräthe betreffend, den fruͤheren Kriegsschauplatz aufsuchen mußte, wo es ihm schwer minder lebhaft, wie im Monate Sep 2 4 er; K 8 M 2 1g . ht unm aͤrztlich behande t. er was nachtheilig ein, daß es die Absicht der Ostindischen Com⸗ von den Ständen beantragten Modisicationen genchmigt. F. Nach fallen duͤrfte, den Unterhalt seiner Truppen auf laͤngere Zeit be⸗ auf dem Rheine bei Duͤsseldorf im verflossenen Monate. Im Bezirk der Koͤnigl. Regierung en. ertrunken ist, unterstuͤtzte eine zahlreiche Fa⸗ pagnie sey, die eine Haͤlfte ihrer Obligationen, bis zum Belaufe Genehmigung der von den Ständen zu dem Gesetzes⸗Entwurf über streiten zuu koͤnnen, da der Krieg in den noͤrdlichen Provinzen, sind 158 beladene Schiffe incl. 39 Dampfschiffe an gekomn 8 Gumbinnen, ist dem I dcs zettigen ekiitzeav⸗ 1 te. 1 er Schmerz des Vaters, der in dem Augenblick an⸗ von 1,760,000 Pfd., der Circulation zu entziehen und die Zin⸗ eeee Säihl der Gecteinde, Rälbe, im .. obgleich seit dem Eindringen des Don Carlos in Valencia in und abgegangen. Diese haben im Ganzen 114,145 Etr. g. weitor Schulz zu Angerburg die erledigte Pfarrstelle der Nukeesa d. e der wensge h e enbeg⸗ 8 1s E 8g ges sehe TEöö1“ oo“ kleinerem Maßstabe gefuͤhrt, doch furchtbar verheerend war. ein⸗ und 13,246 Ctr. ausgefuͤhrt. elischen Kirch L1““ Kreses ee ' Nlfr66, unter der versammelten Menge noch zu vermehren. Im Drurylane⸗Theater wurde am dittwoch, als die Koͤ⸗

das unter Ziffer V anliegende Gesetz, und erklären hierbei, daß zu⸗ 5 4 ; 8 NI 8e. a 9⸗ Man versicher 3 Schiffs 1 . -t - HEö6 Faiter II.- - Man weiß daher nicht, wie die Dinge sich in Spanien gestal— W terselbst die Veumn dem Predigtamts⸗Kandidaten Rektor Kraska zu Miruns“ . die 1eees 8 beäi⸗ Schiffs verhaftet nigin es mit ihrer Gegenwart beehrte, die Oper „die Bela⸗ Vorgestern Nachmittag erfolgte hierselbst die Venme die erledigte Pfarrstelle der elischen Kirch ganze Sache dem Koͤniglichen Prokurator zugewiesen gerung von La Rochelle“ von Balfe gegeben. E an der evangelischen Kirche zu, worden ist. Am Bord des Schiffes ist ein Piket gelassen wor⸗ En Englaͤnder, Namens John Parsons, hat sich bei

folge dieses Gesetzes, Artikel II. Abschnitt 2, die entgegenstehende 8 1 2 8 Bestimmung im §. A des Restripts Unserer Regierung, des Rhein⸗ ten sollen, und troͤstet leh damit, daß 38 der bisher auf dem Koͤlnischen Fischmnarkt und in der Poßt Fenigte Pf 8 kreises. vom 11. Inni 1819 außer Wirkung trete ... d6. Den von das Gegentheil von dem geschieht, was man anzunehmen berech⸗ der bis Koͤl⸗ aussen, Kreises Lyck, verliehen worden; 8 1 1 den Ständen in ihrer Zustimmung zu dem Gesetz⸗Entwurf über die tigt seyn koͤnnte. 1“ GGGGFFrnolehh Fewesenen Fischmaͤrkte, welche an I Tagt zu Marienwerder ist der Pfarrer Wisselink aus den, b dhen 81g. dem Britischen Konsul in Lissabon darüber beschwert, daß Gemeinde⸗Umlagen im Rhein⸗Kreise vorgeschlagenen Modificationen t ser 3 6 200 Jahren dort eroͤffnet worden seyn sollen, nach dem okow zu der erledigten staͤbtischen Predigerstelle an der evan⸗ erb ia en 1776 9 das der Garg, der die er des Abends um 7 Uhr von drei Polizei⸗Beamten angehal⸗ haben wir Unsere Genehmigung ertheilt, und erlassen hiernach das 3 v 1 1 an der Fischerbruͤcke. ischen Domkirche zu Marienwerder beruͤfen worden sterblichen Ue erreste der Herzogin von St. Leu enthaͤlt, beglei⸗ ten und nach einer Aufenthalts⸗Karte befragt worden, ob⸗

lsch 2 EI tet von dem Grafen Tascher de la Pagerie, von dort abgegan⸗ gleich er bereits 20 Jahre in Lissabon gewohnt habe. Da er

unter Ziffer VI. anliegende Gesetz...“ (Fortsetzung folgt.) G 3 1 - F 1s 2⸗ b en sey, um nach Rue Pari den. FPlen Am 12ten d. wurde die feierliche Einweihung des neuer⸗ Smyrna, 27. Okt. (Journ. de Smyrne). Das vom Vom 2lsten bis 22sten d. M. ist in Berlin aben Angekommen: Der General⸗Masor und Commandeur gen sey, 9 Ruel bei Paris gebracht zu werden nun keine gehabt, so habe man ihn in die Wache geschleppt

8

3 8 er 8 1 A; ie Madri vom 7 8 si ite 1 e bauten Gotteshauses 1“ 88 hiesigen Landgerichts⸗ 114““ öö GGC 1 s he EE““ erkrankt, ein Todesfall jedoch r Kadetten⸗Anstalten, von Below, aus Schlesien. hier 1“ E““”“ EEE1“ G e Bezirke vorgenommen. Sie geschah durch den evangelischen De⸗ noch bei Tschesme, von wo es, wie man 2, b b es, daß fuͤr den 7ten ein „Aufst bsichtiat wor 1u1“” 2 ““ 7

von Muͤnchen, in Gegenwart der ganzen Gemeinde, vieler ka⸗ orunter mehrere L hiffe X“X“ ““ . 8 1 8 eitelt worden ist. b b 1een Ue Feerts iznt fizeh ge ant, eaeseranigeire, wn geäcsn weeieer emeeeeeeheeeeen 3eitungs⸗Nachrichten. täatazräcs enn en zenme mmn , wesen b. heegn? aud sfe Peichezen iahiananane lischen Muttergemeinde Muͤnchen. Gleichwie ihre Schüester⸗ Contre⸗Admirals Gallois, ’“ vunter ß besonders in den Kriis 8 listische Bataillone, die kuͤrzlich Guetaria angriffen, find zuruͤck, thanen, in den Limoeiro unter Moͤrder und Diebe esteckt wor⸗ kirchen im Jarkreise, Groß⸗Carolinenfeld, Kemmothen und Tschesme vor Anker und bereitet sich, allem Anschein nach, vor, Korn und meistens darunter), daß esnge n Kreis bC6C111“ a n d eworfen worden. Si 3 e. . 1“ Se Oberallershausen ist die evangelische Gemeinde Feldkirchen vor dem Kapudan⸗Pascha zu folgen, sobald derselbe unter Segel in welchen 11““ dekeinteta 8 F k daselbs die kleins Svbbibveiiee, ia u de twa dreißig Jahren durch Einwanderung zahlreicher Kolonisten geht. bildet, zum Fruͤhjahr 1 1“* derge 9 11 Bataillone einen Effektivbestand von kaum 3500 Mann bil⸗ und Abscheu de⸗ undankbaren Portu bunsc In Volkes preisgege⸗ aus Baden, Wuͤrttemberg und namentlich aus Rheinbayern Briefe aus Trapezunt melden, daß der bekannte Revan⸗ um so mehr, als selbst die ö deg 8 fälbiase Paris, 17. Nov.“) Der Koͤnig fuͤhrte gestern den Vor⸗ den sollen, und der einen Angriff von Seiten des Brigadier ben zu werden gie entstanden. Die 317 Seelen, welche zu ihr gehoͤren, wohnen duz-⸗Bei in einem Dorfe bei der genannten Stadt enthauptet Wassertheilen I daß ee. düefte. Ein einem dreistuͤndigen Minister⸗Rathe. Iriarte zu erwarten hat, welcher am jsten d. M. von Mi⸗ Die Portugiesischen Finanz⸗Agenten zeigen an, daß ihre um Theil in zwanzig Doͤrfern durch drei Landgerichte zerstreut. worden sey, weil er fortwaͤhrend mit den rebellischen Kurden bewahrung sie kaum vor rascher Faͤulniß a Nachrichten aus Toulon vom 15ten zufolge, wurden die randa nach dem Menathale aufgebrochen ist. Der Marsch Regierung beschlossen habe, fuͤr 86 am 1. Dezember und am . in Korrespondenz gestanden habe. Denselben Nachrichten zu⸗ verzige von Nemours und von Joinville dort taͤglich erwartet. dieser Division scheint 1 irgend einen Plan von Seiten des 17. Januar fäͤllig werdenden Zins⸗Coupons Schuldverschrei⸗ Karlsruhe, 16. Nov. Se. Hoheit der Herr Markgraf folge, hat der Schah von Persien auf die Expedition gegen— dan bereitete ihnen eine glaͤnzende Aufnahme vor. Wahr⸗ Generals Espartero hinzudeuten, der sich seit dem 2ten d. M bungen auf ein Jahr, von jenen Daten an gerechnet, auszu⸗ Maximilian von Baden haben fuͤr die beste Loͤsung folgender Herat verzichtet. ““ 8 heinlich hatten sie am öten Bona noch nicht verlassen, wie es an⸗ mit einer starken Kolonne in Vittoria befindet, und vielleicht eben, welche fuͤr je 100 Pfd. taͤglich 3 ½ Pce. in London zahl⸗ Preisfrage Einhundert Dukaten in Gold ausgesetzt: „Durch Die Pest nimmt in Konstantinopel entschieden ab. Die Auswürtige Börsen Ln ihr Wille war. Der Herzog von Nemours wird sich keine so guͤnstige Gelegenheit wieder finden wird, um die noch arer Zinsen tragen sollen. G vas unterscheidet sich die Englische Landwirthschaft von der Doktoren Bulard und Lago setzen ihre Bemuͤhungen in dem 2 nn Toulon direkt nach Paris begeben, der Peinz von Join⸗ ermatteten Karlisten anzugreifen, bevor sie die ungeheure Auan⸗ Das letzte Brasilianische Paketboot hat 230,000 Dollars Deutschen; welche Aenderungen erlitt die Englische Landwirth⸗ Pesthospital im Leander⸗Thuͤrm mit großem Erfolge fort: bis v“ le aber sich abermals auf dem Linienschiff „Herkules“ ein⸗ titaͤt von Bewaffnungs⸗ und Equipirungs⸗Gegenstaͤnden die in mitgebracht schaft, seirdem Thaer sie beschrieben; kann solche mit Vortheil jetzt ist noch keiner von den ihnen anvertrauten Patienten ge⸗ wickl. Schuld 53. 85 % 4*. 101 ¼., Kahz Bin. ihistn, um sich nach den Kuͤsten von Brasilien zu begeben. diesen Tagen von Bayonne abgesandt worden sind, erhalten Der Morning Chronicls wird aus Kon stantinopel. in Deutschland eingefuͤhrt werden, unter welchen Verhaͤltnissen storben. Der Doktor Bulard hat auch bereits das LW16“ 201 Austg. Seh. Zur Vervollstaͤndigung der Aktenstuͤcke uͤber die Belagerung Fssteit Man versichert, daß in Elisondo fuͤr den Winter⸗Aufent⸗ vom 18 Oktober gemeldet, der Großherr habe den Befehl. ge⸗ und mit welchen Abaͤnderungen?“ Die Arbeit bleibt Eigen⸗ der sieben Tuͤrme besucht und eine Konferenz mit den Vor⸗ 5—„ cc“ u Lanstantine geben die hiesigen Blaͤtter nunmehr den von halt des Don Carkos ein prachtvoller Palast eingerichtet werde. geben, den kuͤrzlich in Ungnade gefallenen. Pertew Pascha und thum des Verfassers, er muß sie aber binnen Jahresfrist in stehern desselben gehabt. In einigen Tagen wird ein von im —— v Genera Fleury (der mit den Belagerun s⸗Operationen vor —— Nachschrift. Der General Espartero ist am 7ten d. an dessen mit ihm zugleich abgesetzten Bruder hinzurichten 1 erlag geben, und die Bewerbungen sind laͤngstens bis 1. Sep⸗] redigirtes medicinisches Journal, die „Pest“ genannt, erschei⸗ easlanane beauftragt war) an den Ober⸗Befedlshaber erstat⸗ der Spitze von 9 Bataillonen und 4 Schwadronen nach Lo⸗ Ein Englischer Offizier, der die Expedition nach Konstan⸗ tember 1838 an das Praͤsidium der Versammlung Deutscher nen, worin er die von ihm, dem Doktor Lago und andern Antwerpen, 16. November. m I. Bericht, worin sich indeß nur bereits bekannte Thatsachen dosa abgegangen; 9 andere Bataillone und 2 Batterieen sollen tine mitgemacht, theilt in der neuesten Times eine Beschrei⸗ Landwirthe, oder an die Zentralstelle des Großherzogl. Badi⸗ Aerzten gemachten Beobachtungen mitzutheilen beabsichtigt. ELinsl. 6 ⁄2. Neue Aul. 20 ½. Br. %. uden. . 8 8 1 gemeinschaftlich mit der Armee Espartero's operiren. Man bung davon mit, worin er der Tapferkeit der Franzosen Gerech⸗ schen landwirthschaftlichen Vereins in Karlsruhe einzusenden. b Briefen aus Bona zufolge, soll der Marschall Valée den glaubt, daß sie die Richtung nach Estella, Pampelona und tigkeit widerfahren laͤßt, aber auch die unglaubliche Erb tterung

Die Preis⸗Zuerkennung wird der Versammlung Deutscher Land⸗

ngebotenen Posten eines General⸗G eurs 3 e b ang Posten eines General⸗Gouverneurs abgelehnt Puente⸗la⸗Reyna einschlagen werden.“ hervorhebt, womit die Kuͤrken sich. vertheidigt haͤtten, obgleich

Aegvpten. ““ 36 8 1 amburg, 20. November. ben. Gestern Nachmitt w Pari 6 i d Ge Baj ihren 2 wirthe üͤberlassen. Alexandrien, 17. Okt. (Journ. de Smyrn e.) Meh⸗ Bank-Actien 1397. 1395. Engl. Huss. 107 ½¼. 5 % Port. 32 Der Oberst⸗Lieutenant Delarue ist vorgestern Abend mit Tode 8 Don 11““ 11“ L1“ 11 8 Ure med Ali hat sich vor wenigen Tagen auf seinem eisernen Dampf⸗: 3 % 22. Neue Aul. 19. urierpferden nach Toulon abgegangen, von wo er sich nach irgend eine zuverlaͤssige Quelle angeben konnte. die in feindlichen Feuer unersch roe, 88 boote nach Ober⸗Aegypten eingeschifft. Man glaubt, er wolle 8 ——ê ona bh;, um, wie es heißt, dem Marschall Valsée An der heutigen Boͤrse ging die 5proc. Rente bis auf 107. Entbehrungen geduldiger sind 85 die Franzöͤstschen hr wichtige Depeschen zu uͤberbringen. 90. zuruͤck, schloß aber mit 108. 10. Die Geruͤchte uͤber die Seit einiger Zeit ist es in England, Rubland und Deutschland

Darm L11“ Nov. 68 3.) 8 in Frank⸗ reich herrschenden Grundsaͤtze uͤber Auslieferung derjenigen, die nac Aegypten t. eines Verbrechens beschuldigt sind, haben Deutsche Regierun⸗ daselbst wo moͤglich die Mittel auftreiben, um den Folgen der EE“ 8 n gen schon oft beraiz6 1 ma 19 Französüchen. zu e honden, Alchstes 1 ECT1“ Cons. 3 % 887⸗ s Neemnneg. 20 ½. Passire- E“ T hee. 8 Frnfen Konvertirung der Rente dauerten fort. und so auch die Hessische. Als Folge der neuesten Berhandlun⸗ fallen duͤrfte, vorzu gen. eber 1A“ . 54 ¾. 5 % 102. 5 % vort. nlge P. ingekommen. Er stattete dem Grafen 8 - vera allein 18 d dirzlche 5 chitennl⸗ Ersaß der im We⸗ war in diesem Jahre hoͤchst mittelmaͤßig, und sehr viele Felder 1 b ö“ 82 Getaa 280 1 ajol und dem Kriegs⸗Minister einen Besuch ab. Letzterer deu⸗ Großbritanien und Irland. 1 11.““ welche die Feldzuͤge des Kai⸗ sentlichen des Inhalts ist, daß keine Auslieferung anders ge⸗ sind trocken geblieben, so daß sie nicht bestellt 14144“ ihm aber an, daß er die Hauptstadt sogleich zu verlassen London, 17. Nov. Gestern Mittag erschien, dem Koͤnigl. schehen darf, als auf diplomatischem Wege, und zwar jedesmal Dieser Umstand laͤßt ein noch schlechteres Jahr erwar⸗ dsich nach Perpignan zu begeben habe, wo das Kriegs⸗Ge⸗ Befehle gemaͤß, der wieder erwaͤhlte Sprecher, Herr Abercromby, N 8 mit irgend einer Urkunde, sey es Requisikions⸗Schrei⸗ ten, als die beiden vorhergehenden waren, und es ist b 1 cht 11“ ihn zu richten bestimmt ist. Nach vor den Schranken des Oberhauses und zeigte den dort anwe⸗ 8 8*8 9 8 ben oder beglaubigte Abschrift eines Steckbriefes, aus nicht abzusehen, wie diesem Uebel abzuhelfen seyn wird, Wien, 17. November. 1 em Briefe aus Perpignan, der in der „Gazette des Tribu⸗ senden Koͤnigl. Kommissarien die auf ihn gefallene Wahl an, . Fngeden 18. Rov. Der Umsatz⸗ in Staats⸗ Pavieren welcher hervorgehen muß, daß ein gerichtliches Verfah⸗ wenn der Pascha nicht einige Geldopfer zu bringen geneigt ist, 5 %⁄ Met. 1057. 4 % —. 8 % 78. 2 1 %ℳ 1 9 .“ gist, wuͤrden dem General 868, Vergehen zu worauf der Lord⸗Kanzler derselben die Koͤnigl. Genehmigung heen bet esetcet. e ö u 68 ren gegen den Angeklagten bereits eingeleitet worden sey. um. die Subsistenz seines Volkes zu sichern. Der Mangel, Bank-Actien 1401 ½. Neue Anl. —. E L 82 Versuch zur Bestechung Koͤnig⸗ ertheilte. Der Sprecher wandte sich alsdann nochmals an den enlation gemacht wurde. Das Geschäft in Holliadisnen Fonds ins 1 Es muͤssen daher, obgleich in manchen Faͤllen die sichere welcher seit zwei Jahren in Aegypten herrscht, wuͤrde noch weit f. Dinge, denen der General Lord-Kanzler und begehrte von ihm, wie uͤblich, daß die Koͤni⸗ traͤge, und es blieb bei weuigen Stücken, die zum Bedürfmß verban⸗ Verhaftung fluͤchtiger Verbrecher durch die Mittheilungen der bedeutender gewesen seyn, wenn es nicht, ungeachtet der von ae e d rem eiben so te, 4) Komplott zur Bewaff⸗ gin den Mitgliedern des Unterhauses Freiheit der Debatten, delt wurden, weshalb keine erheblichen Schwankungen in den Cour⸗ diesseitigen Gerichtsstellen mit den Franzoͤsischen Departemental⸗ der Regierung dagegen getroffenen Maßregeln, gelungen waͤre,“ 8 IDer hner gegen die Autoritaͤt des Koͤnigs. Freiheit vom Arrest fuͤr sich und ihre Dienerschaft, freien Zu- sen stattgefunden haben; die bedeutendste ereignete sich in. Integra⸗ Gerichts⸗Beamten sehr beschleunigt und erleichtert wuͤrde, solche G traide von außerhalb einzufuͤhren. Ohne die Habgier der 11 rselbs zeneral⸗ Lieutenant, Graf von Musnier, ist gestern tritt zu Majestaͤt in allen noͤthigen Faͤllen bewilligen und len, welche gegen den Abrechnungs⸗Termin von Mitte des Monats 8 8 Koͤnialiche Schauspiele. elbst mit Tode abgegangen. stets die erhandlungen des Hauses auf die moͤglichst guͤnstige etwas mehr begehrt wurden und deshalb 533⁄16 †Ct. orreichten; da⸗

direkte Schreiben in Zukunft gänzlich unterbleiben, damit die Regierung wuͤrde diese Einfuhr so betraͤchtlich gewesen seyn, 8 8 1843 de a 8 . 1 b Geschaͤfte lediglich mittel ver Gesandtschaft betrieben werden. daß dadurch allen Beduͤrfnissen des Volkes haͤtte asgeholfen Donnerstag, 1 Nov. Im ETTTTö“ u9; Pgexm hiesigen Blatte liest man: „Herr Guizot ist Weise auslegen wolle. Schließlich fuͤgte der Sprecher die ge⸗ nach 1b 88 S. auf, wodurch der Cours wieder zum Wei⸗ Flüeker r bei solchen Veragehe 2 de verde en. Eine Haupt⸗Ursache dieses fortwaͤhrenden Man⸗ male wiederholt: Der Militair⸗Befehl, Lustsp Haris eingetroffen, und hat bereits mehrere Konferenzen woͤhnliche Formel inzu, daß, wenn ein Mitglie 1 B chen kam und zwischen 53 ¼ und 52 5/16 „„Ct. variirte; alte Sondi⸗ Auslieferung kann nur bei solchen Vergehen verlangt werden, werden koͤnnen pt⸗Ursache diese G Ani von C. W. Koch. Hicrauf: Das Taeeült seinen politischen Fre ze bhieche zu, daß, wenn ein Mitglied des Unterhau⸗ kat⸗Obligationen wurden häͤufiger als gewöhnlich ausgeboten, wovon welche nach der Franzoͤsischen Gesetzgebung eine koͤrperliche gels liegt in den bedeutenden Getraide⸗Sendungen zur Verpro⸗ nach Wöö Ab Bauernfeld⸗ en den in 89. hüs Freunden gehabt, ohne Zweifel, um mit ses einen Fehler begehen sollte, dieser ihm, nicht aber den ge⸗ die Folge die Preis⸗Erntedrigung von 931⁄114 bis 930 2 pCt. gewe⸗ oder entehrende Strafe nach sich ziehen, politische Verbrechen viantirung der Armee in Hedschas. Lustspiel in 22 1. 866 Opernhause, auf Be ehren: reden. M er naͤchsten Session einzuschlagenden Weg zu ver⸗ treuen Gemeinen, zugerechnet werden moͤge. Der Lord-Kanzler sen ist; die übrigen Holländischen Staats⸗Papiere behielten nahe ge⸗ ausgenommen. Der neue Franzoͤsische General⸗Konsul, Herr Cochelet, ist Freitag, g Nov. Im Abi⸗ n eisgeud kan glaubt, daß Herr Guizot ganz und gar auf die genehmigte diese Forderungen in Gemäͤßheit der von der Koͤni⸗ nug die vorige Höbe. Für Actien der Handels⸗Gesellschaft meldeten 2 gestern hier angekommen und hat mit großem Pomp seinen Postillon von Lonjumeau, komische Oper in;: h., 8. atur zur Praͤsidentschaft in der Deputirten⸗Kammer ver⸗ gin erhaltenen, darauf bezuͤglichen Befehle. Nachdem die Ge⸗ sich mehrere Liebhaber; dieselben brachten den Cours bis 165 pCt

1u“ Einzug gehalten. und Brunswick, von A e ug sich waͤhrend der kuͤnftigen Session neutral meinen ins Unterhaus zuruͤckgekehrt waren, wurde dem Spre⸗ ge 1“ gegen medio Januar des nächsten Fte 6. Nov. S jestaͤt der Kaiser haben Der Gesundheits-Zustand Aegypten's giebt zu keiner Be⸗ Friedrich. Musik von A.? 6 3 g er durch einen der Beamten des Ha er Ei . Zachres ab; der Cours biteb dann einige Tage zwischen 165 1 Wien, 16. Nov. Se. Majestaͤt der Kaiser haben er Gesundheits-Zustand Aegyp giebt z ö 8 Im Schauspielhause: 1) Nonsieur Beausils, comb. , Der General Thtard ist (wie bereits erwaͤhnt) in ch zu F. b 1116141“** 164 ¾ pEt. schwankend und stellte sich gestern plötzlich wieder um

Folge der aus Ofen erhaltenen Nachricht von dem Ableben sorgniß Anlaß. Die Cholera ist auf wenige Faͤlle besch X“ dedhü. 2. 1 ihnt, G 1 1 in Folg f 7 8 9 acte. 2) La premiere représentation de: Clémentine, misipplegien zum Deputirten erwaͤhlt worden, naͤmlich im Depar⸗ hn waren die Minister, die hoͤchsten Justiz⸗Beamten und die E1ö“ hne daß EE11“ da d 68886

des Erzherzogs Alexander einen Kammerherrn nach Ofen ge⸗ blieben, und an der Pest ist seit dem 22. September Niemand AX“ . reprtsetasecme ne 68 b 8 sandt, 19 828 Erzherzog Palatinus nebst Ge nach Wien erkrankt. Es werden daher wohl bald wieder Gesundheits⸗ nouveau 1 S” ö 188 109, Sahne nnd 8cG ais in Departement der Noro⸗ remden Gesandten eingeladen. „Lord Melbourne vermied in lich gelegt; wenige Verkäufe reichten bei diefer Stimmung hin, die einzuladen, und werden die Apartements zu deren Empfange Atteste ausgestellt werden. Dessenungeachtet ist die Sterblich⸗ de: Sans 2 18 UIr. Théaulop 2 G n, so hat WE1161 ich fuͤr das erstere enischeiden der Erwiderung auf den dem Ministerium ausgebrachten Toast Course allmäͤlig berunterzudrängen, so daß gestern Harlemer Lctien bereits eingerichtet. keit hier sehr groß, da taͤglich uͤber 20 Todesfaͤlle vorkommen; veau en 1 acte, par Mr. Théaulon. 8 man vermuther⸗ 6 Fe eine fiehe Wahl zu treffen, jede Anspielung auf politische Angelegenheit und beschraͤnkte sich zu 156 pEt. und Rotterdamer Antbeile ju 116 vCt. zu haben Die Erzherzoge Friedrich und Marximilian von Este sind eine im Verhaͤltniß zu der Bevoͤlkerung sehr große Zahl. Man ..““ mͤdat auftretehe Herr J. Laffitte daselbst abermals als darauf, einen ihm speziell von der Koͤnigin ertheilten Auftrag waren. In Russischen und Oesterreichischen Zonds siel ke ne wichtige 1 erde. zu erfuͤllen, der darin bestand, den Mitgliedern der Munizipa⸗ Veränderung vor; die Course der ersteren waren jedoch etwas weni⸗

dieser Tage hier eingetroffen. schreibt dies einer durch das Elend des Volkes erzeugten Fieber⸗ FEEEA11“ 8 u erfuüͤ nd, 8 iniz 5 8 Konigsstaͤdtisches Theater. er Polizei⸗Praͤfekt ist in der vergangenen Nacht eili ität Fr e hae s ece . 0&; ger fest. Ardoin⸗Obligationen sind vorigen Sonnabend mit 20 ½ pCt. 8 b 88g gst die Freude Ihrer Majestaͤt üͤber den ihr in der Lith zu bezahlt worden, gingen seitdem wieder bis 20 % pCt. zurück und gal⸗

Der an den Hof von St. James neuernannte Tuͤrkische Epidemie zu, denn es sind namentlich die armen Klassen, welche 8 86 1 ;s riainal hm Minister . 92 ach - R bC Z11I1“ 1 Sa. 58 1 ꝛer 23. Nov. Der Verschwender. Origi Minister des Innern berufen worden. Man 8 The I pecsate ö E h ge Nnren 16 lier Sn 11“ he es cgesst e Gesang in 3 Akten, e F. Raimund. Mem neu .““ 11 T““ 80. 8ie e. Ne6—e ge eie Ce 16 etroffen und hatte schon den Tag darauf eine udienz bei dem 8 CX“ s 9 vagabun Die gerichtlich 8 8 4 8 . pCt. abgelassen worden. Von den Süd⸗Amerikanischen Obli atione Fuͤrsten von Metternich, welcher ihm heute ein Sät e. Diner S Freitag, t124. Nov. Der böͤse 11,g esa von rfchtclchen 98 hüateegen EC den Herr Moses Montefiore, eine Rede, worin er die Vorzuͤge ruͤhmte, blieben Nan he preishaltend, die übrigen vcen 1¹“”“ H giebt, wozu die hier akkreditirten fremden Gesandten eingela⸗ oder: Das liederliche Kleeblatt. Zauber⸗Posse ängig gegen die Advo aten Dornes und Lebreton welche England durch seine buͤrgerlichen und politischen Frei⸗ Die Frage nach Geld wurde lebhafter, so daß 3 ½ pCt. für Leih⸗Ge⸗ den sind. 3 b 6 a. 1S. E111“ Hlbrden. gemacht hat, sind bis zum 2lsten d. M. verschoben Netcn vor 1 Laͤndern voraus habe. schäfte gern bezahlt wird; Ses steht ebenso. Gestern wurde Kuͤnftige Woch ird die Fahrt uͤber die, in n bei onnabend, 25. Nov. Der 1 r - 1 ter der Geistlichkeit der herrschenden Kirche aͤußert sich hier eine beträchtliche öffentliche Getraide⸗Auction abgehalten, wobet EE11“ Tö“ Romantisch⸗komische Oper in 3 Akten. Musik vom Kapelt, Das Journal „le Monde“, ein Organ der aͤußersten Lin⸗ seit einiger Zeit der Wunsch, daß das fruͤhere kirchliche dagg fast der sämmtliche Vorratb eifrig weggekauft wurde; davon bezahlte

Schoͤnbrunn gelegenen Dorfe Meidling neuerbaute Kettenbruͤcke Berlin, 22. Nov. Im Reg. Bez. Duͤsseldorf wurden h, ha Fes 51 . 138 küim jt 170 8& . 118. 119 pfünd. 166 Fl., 115. 117. 119 pfünd. 152, 156, 161 Fl.: 370

61,s7 1 6 IE11 5 2 D9 e 2326 Si - ae 19 star 1 Fr Glaͤser. j von dem Fuͤrsten Metternich im Namen Sr. Majestaͤt des im vorigen Monate 2326 Kinder geboren, und es starben nur etwa ster Franz Gle In einer Bordeauxer Zei li . z7, isers er ie Hoͤ ich 1269 Personen, mithin sind 1057 mehr ge⸗ 4 beee Feskung liest mah; ein den werden moͤchte. Kuͤrzlich wurde von den Dechanten und dem 1 Fatlene bereits eine Probefahrt auf der Eisen⸗ dgte Der senonn Abhee 1 Rhein auf der öcg 95 Hast wuͤrdiger Vorfall, hat sich gestern Nach⸗ Kapitel von Durham⸗ eine Reihe darauf bezüͤglicher Beschlaͤsse EE11 ö— nnig. bahn 388 v Locomotiven statt, und wurde die Fahrt ban Ruhr war im verflossenen Monate bei gutem Fahrwasser er⸗ dhauf ZZece Vatersteäestadh eines gefaßt und unter Anderem festgesege⸗ daß der Erzbischof von 163, 171 Fn⸗ 860 Lasten Hafer, g1s 5 . ; 8 8 2* ch)e ser . . 4 4 4 6 4 . 2 . 7 8 7 2. 6 Florisdorf, als der ersten provisorischen Station, nach dem wuͤnscht; auch der in's Land war sehr lohnend. An Arbeitern hiffskoch b-; ah den York ersucht werden solle, eine Bittschrift in diesem Sinne bei Gewicht; 20 Lasten Polnischen dunten Weizen ½ 124 pfünd. von 228 4300 Klftrn. weit entfernten Dorfe Suͤßenbrunn, somit die ist Mangel. Die Eisenhuͤtten werden fortwaͤhrend schwunghaft ande zuß, geh zadurch, daß er ihm die der Krone einzureichen. bis 230 Fl. Am Markte war der Weizenbandel unbedeutend: man Serecse von mehr als einer Deutschen Meile, in 9 Minuten bei lohnenden Preisen betrieben. In den Tuchfabriken im sae des arogen anden und auf diese Weise an der Unter⸗ Der usschuß der in London gebildeten Gesellschaf zur zablie be⸗ Kreinigtelten für 12opfünd; weiunten Polnischen 2ss F1., v Kreise Lennep wird sehr lebhaft gearbeitet, wie denn uͤberhaupt Eb Mastes aufhaͤngen ich. Das Geschrei die, Befoͤrderung des Baues von Kirchen in der Hauptstadt hat 125 pfsnd. bunten dito 260 Fl.⸗ 2sfünd bunten Königsberger 22) Fl., es. im Laufe des verflossenen Monats im Handel und der Indu⸗ —chen zog eine zahlreiche Menschenmenge an dem dieser Tage einen Jahresbericht veroͤffentlicht, aus dem man 1nTn 20J0JJ 9 Aigdrssgbanend 3 8 6 882 1 . ; . . ¹ 6 6 . 4 . 3 ; . 8 1 8 82 .12 nd. Iitalen. S strie sich eine als 5eGchdch Negh Beet ee 6. b Gedruckt bei A. W. Hayl 5 Se Parifer Zeitungen vom igten waren ung beie Schlußt be enaeven 86 in der Preußischer zu 169, 165 Fl., 117pfünd. geringer 875 180 Fl., 116 fünd. Turin, 9. Nov. (Allg. Ztg.) Es sinden bekanntlich. Manufakturen arbeiteten sehr thaͤtig und die Zucker⸗Raffine⸗ es Blattes noch üͤch b c „44 . Sterl. belaufen, wo⸗ getrockneter 150 l., eine Partie 121 pfünd. Preußischer unt: loß Allg. Zt9.) 7 s seh Betrieb nicht zugegangen. yvboon der Bau von fuͤnf Kirchen bereits bestritten wird, von de⸗ holte 180 Fl. 8 b 88”

zwischen der hiesigen und der Franzoͤsischen Regierung Diffe⸗ welche seit einiger Zeit ihren eer eingeschraͤnkt hatten,

8 Mode geworden, die Franzoͤsische Armer herabzusetzen; allein

2 v.*

——

——————V