8 Schweden und Norwegen -und Speper zux Besoldungs Erhöhnng 2800 Fl.; 4) bei der Position fruͤheren Lotto⸗Anlehen, dann an die National⸗Bank obl te dur ch sei I 2 U . r zur Be⸗ ags⸗Er 2800 Fl.; 1 1 lic 2 liehgt und Andere durch Dolche nach seinem Leben getrachtet den neuen Zolltarif werde it einer 1 f die Szcese bee. “ 1 -eöbe ö 8a-s 86 9- Fhees 1. 2bee vd hfür ö verehech, aunche in allen San v Finanz Fgen aadh L11“ 1.ee. . S. . Ehencn fartgesett, die allen damit beauftragten Personen zur 1 ngfech 9½ ersoienen, Erun Naupach das Riesengebitoe “ Grafen Br ch R 1 1 500 FlI, b) für das Kurzsche Institut in Mün⸗ 1 in der Ar iger die oi 1 1 1b Ehre gereicht. umenhagen den Harz, Gustav Schwab Schwab arl Simrock Grafen Brahe und Loͤwenhjelm, nach Rydboholm abgegangen (in 1. .: b 8 E113“ Staats⸗Einnahmen in der Art gesteigert hat, daß die ord paͤter nochmals eine Roll piel chdem di 1 bei 1 d hwaben, Karl Siinrock e 98 8 benh - „[chen 500 Fl.; 6) bei der Position „Industrie und Kuültur“ a) für den 8 S 1 - öö I“ 1 spaͤter — ine Rolle zu spie en, nachdem die von Den letzten Nach richten aus r den Rhein. Die Donau wird uns Eduard ll 1 3 von wo sich dieselben mit einem Dampfboote nach Waxholm be⸗ landwirthschaftlichen Verein hier Zuschuß 3000 Fl., b) eben so für zen tnen vZö“ 8 augstenc, Mendizabal u. A. aufgestellten Systeme Schiffbruch ziemlich 1-g Datum sind, bea er si2 ne zslg;, Fleaaan G. v. Heeringen, Thüringen See Baceggener sreeth geznzn geben werden, wohin ihnen auch der Staatsrath Baron Gyl⸗ den polptechnischen Verein hier 1000 Fl., *) für den polytechnischen 8 en cc usga en i 1 ) Iö ehe zu dec itten. Die Umarbeitung der sogenannten neuen Constitution, des durch die Bedruͤckungen der Aegyptischen Beamten verur⸗ Steiermark und Tyrol, endlich Monike und Starkloff die Ost⸗ und dh die Henerale Graf Bjoͤrnstierna, von Melin, Peyron, herein. v 21 F.e) pr Arhehune der S ö ä in keinem Falle zu eir ehen geschritten e der ersten Geschaͤfte, denen sich die neue Kammer wid⸗ sachten Elendes in großer Aufregung. Vor kurzem standen alle . 666 (een3e, wisghs zehn Stionen gegeben werden und soll efren und erhjelm so wie die Admirale von Klint und Adti he Po zei⸗Verwaltung „000 Fl.; e er Positson „S ra⸗ ird. “ duͤrfte wird wa rscheinlich o Umfassend se 5 88 . 3 4 3* Ue n minder als 260 tahl iche enthalten. Was die letzteren anlangt
Nordenskoͤld gefolgt sind. — delegraphischen Berichten aus War⸗ hen⸗, Brüͤcken⸗ und Waserbau⸗ a) zur Verwaltung und Verbesserung ö114“ 161 1 Heesehein 1e h68 8* dn und selbst 817, Knne⸗ so erkennen wir darin eine Mischun von Englischem —8 Deutschem⸗
hHolm zufolge, haben sich Se. Majestat heute Mittag um Uhr der Straßen 150,000 Fl.; b) zur Unterhaltung für neue Straßauen. 3 E““ de la Rosa im Jahre 1834 abgefaßten Estatuto Real als dor vine r Hoin ammen, und es verbrannte die wir uns, auch ohne die unterschricbenen Namen, nur so zu er⸗
25 Minuten von dort nach Frederiksborg begeben Die hohe Strecken 66,327 Fl.; 9) für den protestantischen Gottesdienst Rom, 11. Nov. Neuerdings hat das Kardinals⸗KollenAt. ssung von 1812 aͤhnlich werden wird. Die al als der eine ungeheure 2 Lenge Bauholz, welches fuͤr die Schiffswerfte klären wüßten, daß Zeichnungen Deutscher Künstler von Englaͤndern
Herrschafte 8 ürg deg HFIb hen in Garnisons⸗Plätzen 1500 Fl.; 10) zum besseren Unterhalt der eines seiner Mitglieder verioren. Der Kardinal Domeng ffassung boh 8 Giid vn ird. Diese Vermuthung von Alexandrien bestimmt war, so wie eine unzaͤhlige Menge auf Stahlplatien übertragen worden, so daß denn über den verschie⸗
. vr “ 8 1 Festungswerke in ügen⸗ Staats⸗Gebände 150,000 Fl., was im Ganzen einer jährlichen Simone ist am vten d. M. im öosten Jahre seines Alte llpinnt einen 9 16 9 von Wahrscheinlichkeit, nachdem hochstaͤmmiger Baͤume. Man glaubt allgemein, daß das Feuer denen Gegenden Deutschlands jener pulverdampfähnliche Wolkenhim⸗
e B“ 6g zur Vertheidigung der Hauptstadt E1 neckeammt. Wurch dit ggns Tode nögezongen M. . 8 e Uenerase der Kün80, bi e Feh at⸗ wie die vorzuͤg⸗ absichtlich von der auf das Hoͤchste erbitterten Hevoͤlkerung an, ö“ 58 auch 8 27 den S Stahlstichen als dem 2 nen. sen Zuse u ECinnahmen absorbirt werden. Lußer⸗ 88 — 2 . — sten O rale der te gemessensten Befehle erhalten elegt worden se — 56„p9„ 88 3 ischen Lande anzugehören. scheint. emerken wir aber in eini⸗
8 1 8 8u ; 8 Jüge 8 Hert Gverbas Gr⸗ „X 98 zessensten tte gelegt worden sey, um sich fuͤr die unaufhoͤrlichen Bedruͤckun en Stt ise Trsikente h kinie Uin udeern Aussische Gesandte, Graf Potocki, und seine Gemah⸗ 11““ vv “ e e seina en, gegen die Republikaner und die Mitglieder der famoͤsen der Aegyptischen Behorden bei demn Fäͤllen und dem Transport Pnese westhes lhe He deger dltbct umn, vermisen den Schmeiz und 8 “ 8 vses großen Diner, das Se. Maje⸗ 114“ Tgungen, be⸗ dükac E üch nals L1“ Sae übem elschaften E111 Tempelherren, Vertheidiger des Holzes zu raͤchen. Einige Personen sind jedoch der Mei⸗ dies einesthells en don hech debenten antauzachnen vstegr, s M Koͤnig ihnen z hren veranstaltet hatte. 1 räumung von Retardaten in Civil⸗Prozessen beim Ober⸗Appellations⸗ Der bisherige Amerikanische Konsul, Advokat Felice Cicogn levons bieelbes aller. 8* 8 Feuer und Schwert zu ver⸗ nung, daß bei der großen Hitze einiges trockene Buschwerk sich sdem Sinne unternommen sind, wie es der Stahlstich erbeischt, 1 Deutschland Gerichte 2) für die Landgerichte außer den zur Verkleine⸗ der bei dieser Gelegenheit ein sehr anerkennendes Schr ren, i Staͤdten Spanit 1 8 utigen Auftritte in den vor⸗ entzuͤndet habe, und die Flamme nach und nach weiter verbrei⸗ aber besonders wohl am Druck, wobei man die Tafelu zu gleichmäßig 5 — 15 rung derselben Allerhöchst bewilligten 60,000 Fl., noch zur Bestreitung von Seiten des Staats⸗Secretairs, Herrn Forsyth erhe msten 8 taͤdten Spaniens veranlaßt haben, und deren wohl⸗ tet worden sey. Diese von den Agenten der Regierung verbrei⸗ geschwärzt hat, und zwar mit einer Schwärze, welche einen Stich ins hatte e aeder’ 0. Nov. (Han. Ztg.) Am löten d. M. der Extzaditons⸗Kosten 20,000 fl. in averso oder jähnlich 3333 ⁄ Fl. hatte sich auch von der Paͤpstlichen Reg terung einer Nalaunnte genten in den jetzigen Cortes Alles, was nicht im tete Meinung findet jedoch wenig Glaäuben. Braune bat, und den Blättern ein etwas schweres Ansehen giebt. hatten die von den Kurien der verschiedenen Provin lal⸗Landschaf⸗ ferner Tantieme⸗Surrogat⸗Gelder 73,000 Fl., zur Organisation der rfreuen, in der das Bedauern aber sesn A sc den othsten Grade demokratisch war, aus dem entworfenen Grundd Dennoch sind die meisten Blätter recht erfreulich ausgefallen, und
Bieejest der erchen rvühlesn Zepuriet⸗n das Eluͤs, Ieer d G,gehe, a8 derühitgasgen er Fll. un, W. Feehn ha, nem bicherigen Wirkungskreise ausgesprochen vorrde. 0h verbannt wisen wolten.”‧ Der Baron de Meer hat in Reiseeonstantinopel, 1. Nov. Aeltere Nachrichten uͤber die Aürr dimnenüchsten Zweck ist hier die Freue eine Kardinal⸗Tugend; Majestaͤt der Koͤnigin und Sr. Koͤnigl. Hoheit dem Kronprin⸗ 88 68 199 Fb; 2) Zuschuß zur Universitͤt Mäͤuchen 1 herig g vveise ausgesprochen wurde. ireeona durch Aufltosung der National⸗Garde und Undei⸗ Reise des Erzherzogs Johann (welche der Oest. Beob. mit⸗ ürer he erselben Eiutrag zu thun, und ohne darum Englisches Ef⸗ zen vorgestellt zu werden. Am Tage vorher waren gedachte f 8 - 18 E3; für Straßen⸗ und Wasser⸗ Breene ist ihm 892 desha jetzt vorgezogen worden, w uge Maßregeln bereits den Anfang gemacht; Espartero hat theilt) besagen Folgendes: „Se. Kaiserl. Hoheit, Hoͤchstwelch d Tb Prospekte wohl noch eine phantaste⸗
Deputirte versammelt, um Sr. ajestaͤt dem Koͤnige ihre Gluͤck⸗ bau 300,000 Fl.; 5) weiterer Zuschuß zum Bau der katho ein geborner Nord⸗Amerikaner ist. C““ glich gesagt: „que les quitarâ el resuello!“ (daß er ihnen die Smyrna an 21 9 „Hoheit, Hoͤchstwelche reichere Auffassung, namentlich der Fernen, der Baumgruppen und vwünsche zur Thron⸗Besteigung darzubringen und zugleich die EETTETA111“ ange er ah 11“— — S Fan t en glen⸗ zudruͤcken wuͤrde) und Oraa, so wie Lren die von hatte ist r ö 20hs Nachmüttags. . C“ ng 16ssn. S e S. mer 9 Fbac
g 11 8 89 8 Summe, 34,348 Fl.; e⸗ 5) u- ung 11““ . 1 869 EFF 3 a 88n, b H89s 2 8 Tage u r Morgens au Auf 3 ¹ die Staffage empfehlen. In der Rege 8b 11“ 85 b e “ Ban⸗Zustandes der Staats Gebäude in den — — — Madrid, 1. Nov. Von einer Reise durch Mcten mirh . 8 Na Cortes haͤufftg groͤbliche dem Dampfboote „Marianna’ in dem Hafen von Syra ange⸗ sind freilich die Landschafter keine Meister in der Figuen⸗Zeichnung⸗ öffentlich zu b n.huens dneue, und innigsten Dankbarkeit Fl, zusammen 775,881 ½ Fl., wonach, da zur Züit Hebesschüässe oder Provinzen dieses Landes zuruͤückgekehrt waͤhrend welche Alebigungen zu erleiden gehabt haben, ruͤsten sich ebenfalls langt, wo der erlauchte Reisende von dem dortigen Oesterrei⸗ aber die Arbeit kann sich ja theilen, wie dies in Frankreich ganz ge⸗
oͤffen lich zu bezeugen. Zu bedauern war es nur, daß ein, in weitere Erübrigungen rechnungsmäßig nicht feststehen, nicht nur eihen Were. eüheit darneo⸗⸗ ) te, die Sti he a Nacht, um solche auf ihren Streifzuͤgen zu vergelten. Die chischen Konsul, Herrn von Wallenburg, der bereits, bevor die wöbnlich geschicht. 1 1
8 .8b 6e 2 E an der ;89 bsat bnch sa efh mäns 18b 1 sa 8 3 öö1 1131414“ Besaeh h Sce da die Gegea 15 g1. gewaffneter Hand die exaltirte egengefahren war, ehrfurchtsvoll empfangen wurde. — Eine passend und eewüuscht Haͤgaesn t a eE za b Sehr .— 188G “ EEE 9,8 Aufhebung des mit einem Jahres⸗Ertrage von 1,380,569 Fl. im Bud⸗ nerseits keine Ursache, das Erstaunen des hiesigen Puhgt Fhaf 11““ Füa ö Saes gäsc⸗ Kriegsbrigg, mit EeS-. und wissen das sagenreiche Schh de Poesfe
Fa8 8ꝙ. 8 1 - * et vorgetragenen Lotto's bei der Unmöglichkeit der Ermittelung eines und hl das E bö“] 3 Lirg z8 * ratio⸗ gen geschmuüͤcht, die Anwesenheit der Franzoͤsischen Kriegs., Schwäbischer Dichter zu beleben. Der Text von Tromlitz über die eigenem Antriebe erschienen und hatten sich den Osnabruͤckschen Sge 8 ür sendent nd auch wohl das Entsetzen vieler liberales exaltados zu a der Truppen der Koͤnigin waͤhrend des naͤchsten Winters bri Surprise“ ier Franzoͤsi inis ichsi iz schei 1 chen pathoen zi⸗
22xJö“ ““ ge. henden Ersatzes — erfolgen würde. Ueberdies sind nicht vor⸗ IFß ine eean EE6 39 1 g e chsten Winters brigg „Surprise“, zweier Fran oͤsisscher Dampfboͤte, einiger Sächsische Schweiz scheint uns dagegen an einem falschen Pathes zu iitterschaftlichen Deputirten angeschlossen. — Saͤmmtliche 46 De⸗ gesehen: 1) der Mehr⸗Bedarf für die Stände⸗Versammlung, indem 2. EE111““ Lopez Rede dez Pah hraͤnken. Eine anbefohlene neue Truppen⸗Aushebung von 50,000 Oesterreichischer Handels V G 82 vieler Schiffe leiden; eine mit Blumen überladene Schreibart pflegt in per Thnt putirten der einzelnen Provinzial⸗Landschaften waren in einem der der gegenwärtige Landtag allein einen Aufwand von 360,000 Fl. bis stand des Fanges geschildert,¹ fahe Fe⸗ 8 Weih en hnn, so wie die verordnete Requisition von 5000 Pferden er⸗ aller Nationen, saͤmmtlich mit au gezogenen Flaggen, gaben dem von dem Eindrucke, welchen der Schriftsteller beabsichtigt, häufig das S. Saͤle des Koͤniglichen Schlosses versammelt, und des Koͤnigs SS Fl. erfordert; 2) die Ausgaben auf Gesetzgebung, auf Bun⸗ In dem groͤßten 900 egs 8 8gi 8 85 8 2 inen mir als fromme Wuͤnsche. Außer den National⸗Gar⸗ Hafen ein festliches Ansehen. Die riechische Brigg salutirte zuerst Gegentheil beim Leser hervorzurufen. 1
saj eini 3 Hof io⸗ 6⸗ Matr 2 Beiträage 1 If 4 ein⸗ z 2 2 1 3 . . 1 8 nor⸗ ioss . 7 83 eg. , v . 2 8 8
Tööö” x “ 88 e; 8 111“ Eeseblose anf hel Fe der Ien. 8 9 1g 1“ is sosa en 1S 1n 8 de Eebohern hhiesiger Residenz keinen den Kaiserl. Prinzen, ein Gleiches thaten bald darauf die Franzoͤsische Meteorologische Beobachtung.
n einer Kede dem Könige deren Einerwünsche 18g Eenagehafe Schifffahrts⸗Kommission.é Unter diesen Umständen, und abgeschen nicht durch die unendlich druͤckenden und taͤglich sich erneuen vre 7gece an Die veaa bten 88 1in “ Brigg 1 1 Franzoͤsishen Dampfböͤte. 22 ödende 2o tühe⸗ e-s⸗ 19 ugr e. gung dargebracht und die vorher angedeutete Gesinnung mit 1 ver. 1n 2” 25 R1ch,S5 8 dnerseits J dir Mit, Forderungen derselben, besonders aber auch durch die unbesh gaben sind in den Provinzen schon bis zum Monat Sep⸗ 5 niglich Griechtsche xl Benh gehe e in8, 566 ——— emm W “ 1 1 el zur Deckung der bemerkten Ausgaben⸗Zusätze gesichert wären, und j rre i ren Weltte; 2 Gewg Ceeee 8 1 8 em⸗ Briechischen Flagge am Vormast zuerst, und dann mit 8 r
nnigster Waͤrme ausgesprochen hee. beantworteten des Koͤnigs daß eb en so wenig nach der im 8. 8 861 8 1 hesea Eh⸗ e g “ 11“ In 1838 mit tyrannischer Strenge eingetrieben worden, ohne daß jener Frankreichs. — Gouverneur 88 Che. und n uͤbri⸗] Luftdrick. 335,46 Par. 338,11 Par. „ Per. Quellwärme 7,00 R.
Majestaͤt saͤmmtliche Reden auf eine solche Art, welche den tiefsten Disposttion über bisherige Erübrigungen die Fonds zur Bestreitung Falieect areont nut 9 eschrei: „„Wir wollen Friede, lden Abgabenpflichtigen verstattet worden waͤre, die ihnen von gen Civil, und Militair⸗Behoͤrden kamer soglei Bord Luftwärme.. †+†.̊ 2,5 °R. + 3,40 . 25 ° R. Flußwärme 30 ° R.
eindruck auf die ganze Versammlung hervorbrachte, und Jeden der weiter beantragten Ausgaben⸗Mehrung vorhanden sind, waͤhrend herrsche, wer da wolle!“ In einen so ungluͤcklichen zunt, Generalen ausgestellten Scheine uͤber Lieferungen an Natura- Sr Kaiserl. Hoheit der Mnegenc -. che Aghrfor ht umg znuawuntv⸗. †. 13, J. † 12⸗ X. EE11 mit Dank gegen die Vorsehung erfuͤllte, dem Lande einen so guͤ⸗ andererseits nach Citel Vll §. 9. der Verfasungs⸗Urkunde die Sicher⸗ sind wir gerathen!!“ So druͤckt ein Mann sich jetzt aus der uͤber erpreßte Contributionen an Zahlungsstatt b . Hoheit dem Herrn rzherzoge ihre E rfurcht zu Dunstsatigung 88 pEt. 77 pCt. 89 Et. s. Ausdünstung 0,089“Rh. tigen und gerechten König, uͤr welchen die Wohlfahrt seines Vol⸗ stellung des, in der Summe auch von beiden Kammern als bemes⸗ Gr F Monaten noch Jeden, welcher den Inhal i je den Inseln Cuba und Puerto⸗Rico “ 8 Besenane E1“ EEE1“ dß 8. 1 “ 1” Baere “ bes erstes und wichtigstes Gesetz ist, gegeben zu haben. — Nach sen erachteten Reichs⸗Reserve⸗Fonds unerläßliches und unabweisba⸗ laubensbekenntnisses der Spanischen Nation zu ver osmnlan eigsilio de Guerra auferlegte außerordentliche Contribution is ichts bie rch sie dlher. oheit enen ed La] Weören 2 2Ss8 8. 88 E1“ 1u“ 2. 1 BE1e s Bedürfniß ist, es auch ein; heilige Verpfli bleibt, d it . 2 8 Feilegte anßeus he Tontribution ist nichts biete, wodurch sie Sr. Kaiserl. Hoheit einen sprechenderen Welkeszug .. WNWT. — X 1,0⁰.
olle: 8 18—“ st, ) g rpflichtung bleibt, den m gewa tte, als Verraͤther des souverainen Vorlies wbult. 2 net 8 6 8 8. 8 dehhat . ’ ö e 8— T Mühe g Sed 88 4 atshaushan ferner 9 ghabenahren. uad ede 3eelast 88 viellei F. Sch ffot gefiü hrt haben. ee. heachege- 5 111“ Füaen cgsches Nhe. esthtes 1nn u⸗ Tagezmittel: 337,22“% Par.. 4. 2,8° R. 4. 1,1° R.. 85 vCt. W98. 1 b 8 en4e 85b 8 h. , Rückwirfung auf den Staats⸗Kredit zu verhüten, vermögen Wir, a digung jener Re jele Gesichter erhie. 87. g des kommen, geber en. — Um 3 Uhr Nachmittagc ie e. — Seei ges v“ üe G I 1’“ Arcrmügung der ee der Verfassungs⸗Urkunde L “ 89 W “ 18p z. vug E“ ienl 1n nur g ganz Kaiserl. Hoheit auf einer nicht bewohnten Seite der Insel und “ x N 8 1 6 W 8. G Wzhr. . — EI1I1 „LSitel ViI. §5. 3, 4, 5 und 9, auf deren gewissenhaftester Festhal⸗ 2 2 igen Stur eh ex d, ge Regierung sich keinesweges verhehlt, wie mit den noͤthi en Sanitaͤts⸗Ruͤcksichten 2 Hbesichti ZPöP116“
WMaͤhreud der Tafel hielten Se Majesta bei mehreren Veran⸗ kung, sowohl in Bezrehung auf die Rechte Unserer Krone, ols auf 111““ Flchen Vehunfeh eh es seyn . diese deh e srehe einzutreiben. Lopez in ö“ des 1“ Ng has eeheige⸗ Sultli cher Souads- and zäeltdt-Cours-Zette!
g. . ari 5 n S 8 erfassun 161 4 en Be— er 2ehühzr waͤhr 2 2 ei Krie 1 8 or 2 8 „ 8 5 8 8 90 eugun, ot eieder . . 8 G — SZe, ae. -. Encses h aenacn gemachten Zusäͤtze les blieb nicht nur ruhig, sondern eine große Anzahl dieser 1—1 . ist, wie allgemein bekannt, das Dampfboot „Marianna“, nachdem es sich mit Kohleeen 1Fö — 05 zeugungen aut zu erkennen zu geben. — Die ber. v W“ 4 “ — v EII1“ snhunerschrockener Soldat, besitzt aber keine der erforderlichen den Vorraͤthen des Lloyds versehen hatte, die Fahrt na 1 ZZB“ SvA“ 01 /2 ganze Versammlung gewaͤhrte in der That das schoͤne Bild haee Fe cas die vog⸗ hbgen SeseFrruderen Festfetzungen ter g. Vaterlandes 1 sich unbemerkt davon, so daß, genschaften, um den, bis jetzt mit so gewaltsamen Maßregeln Piraͤus fort, wo es bekanntlich am: isten M 5 6 s dent Pr. Engl. Obl. 30. † 102 ⁄ 103;77 Kur- u. Nenm. do. 4 191 ⁄% eines guͤtigen liebevollen um welchen sich seine Kinder Titel Vvil der Verfafurns ernnnit den allegirten Bestimmungen des dem kurz darauf zu einer Abstimmung uͤber einen ganz ig verschont gebliebenen, meistens reichen Bewohnern der Am 29. 8 stzan nach Wasih st ne de eeneee. .. 4.: 95 % ““ 3 g Titel VII der Verfassungs⸗Urkunde zu vereinbaren, dieselben daher guͤltigen Ge V 1 1z 1— tr ” eeeeeeeeehe Sewohnern der Am 29. Oktober hat sich der Sultan nach Bagdsche Kos Karm 01m. 0. 1027⁄¾ sseuless im froͤhlichen Kreise versammelt hatten. auch als zuse cc2 1 guͤltigen Gegenstand geschritten werden sollte, der Deputirte lel Cuba gezwu Contributi 1 rere Mi ie Arbei 1 II11“
melt “ s zulässig oder bindend nicht auzuerkennen; vielmehr finden 1 1 8 1- 8 2 Deputirn a gezwungene Contributionen, die auf mehrere Mil⸗ begeben, um die Arbeiten an d der Naͤhe di Dor Nm. Int. Sch. do. 1 102 ⁄¼2. Rückat. C. und
Se. Majestaͤt der Koͤnig sind am Freitgge im erwuͤnschte“ WWir llus s hgz hesn vares dies fuͤr unzulaͤssig erklaͤrte, indem die gesetzliche Mlen Franken amsescht ’de Leiß es gele gte 8JZE11318* I1“
— 2 eit, 5 1 en angedeuteten Gesammt⸗Rücksichten bewogen und 8 2 en Franken angeschlagen werden, zu entreißen. Dieser angelegten neuen Bend (Wasserbehaͤlter) zu besichti Rart. atedt.Ob1. 4 105 102 1 8e. 3. K. v.N. —86 ½ sten Wohlseyn auf dem Jagdschlosse Goͤhrde eingetroffen und aufgefordert, die Einnahms⸗Positionen, mit Hinzurechnung der nun. Deputirter nicht mehr im Saal vorhanden sey. — Dg hritt ist hoͤchst unpolitisch und kann fuͤr das Mutterland wurde bei diese w eEEö““ :2. a me — 2153, 9 — ert, lahms⸗ n. b klichsten Kontrast ener Gu 8b 1 . 2 2 ei diesem Anlasse von dem Su⸗Nasiri (A E.* . Gold al mareo. †ꝙ1218 7%
an diesem und an dem folgenden Tage mit Ihren Durch⸗ G v 1“ per 11“ Eö 1s Ea e Unsn 8 ste Faigen haben. Es scheint „ 86s man geglaubt hat, klug BWasserleitungen) mit nele Gastmahle “ 89e 8 ae. 131 . 18,⁄4
auchtigen Be leitern, den Prinzen von Solms, und einer zahl⸗ “ liquider ammtsumme, wie solche in der auf 2 3 E1u“ ees handen, indem man den General Lopez zu diesem Ende nach auf waren saͤmmtliche Minister und Großwuͤrdentraͤger bei ei 43, veeh 52 —Frledrichad'or 137712 veichen Umgebung, in dem dortigen schoͤnen Reviere gejagt. Uuseren Beschl au die Stände gelangten llebersicht angegeben ist, tigen Rede, die er bei Gelegenheit der Frage hielt, obr a sandte, da derselbe mit der Tochter einer dasigen reichen Gastmahle in Daud Pascha ver 4 Zer bet einem †Wacche Fmndbe,: 103 % “ Auch gestern fruͤh wollten Se. Majestaͤt noch einige Stunden 1 1“ Ctae d eers bas Ftseeen. hin⸗ vhats LEC111A14““ zugesicherte“ intagen⸗ Besitzerin, Madame Frias, verl “ ist Die “ E“ n Wi Hof⸗ Grossh. Pos. 18 18n. zen à Tpl. 13 ¼ 9 12277
8 1 anme Rathes, die Stinme der Ausbeutung der Quecksilber⸗Bergwerke von Almaden aalgen⸗ 1t ichte 1“ b 71 Purlorte am Wiener Hofe Qecer. Pfendbr. 41 104 ½ 2²˙— ieeon b 4 8 . g gehge wird lehren, was er ausgerichtet. Der Unterhalt der ernannte Füifat Bey ist mit der Wuͤrde eines Charidschie⸗Mu⸗ p Fr. Donr. 8 18
jagen, und dann, nachdem sie im Forsthause zu . zu 30 Sgr.
a
then das von 1000 Fl. von den Kammern beanstandet und die vorläufige Traus⸗ q . 4 . 38 2 z b 5 4 11 5 1 1 ge LTLraus⸗ de . 8 8 * 5 ⸗ 1“ 8 9 2 Fruͤhstuͤck eingenommen, sich⸗ nach der alten Guelphenstadt ferirung von 2182 Fl. 30 Kr. für Pensionen von Dienern appana⸗ 11414“4“ “ den Deg nee kostet jetzt taͤglich 2 Millionen Realen. So viel betru⸗ steschari (Staatsraths im Departement der auswaͤrtigen Ange⸗ Luͤneburg behe en⸗ wo zum wuͤrdigen Empfange des Koͤnigs girter Mitglieder des Königlichen Hauses auf den Reichs⸗Reservpe⸗ hde; Mittells des Hauses Rort chil 1 his 2 9 Unobeng in ruhigen Zeiten die Einkuͤnfte von ganz Spanien. — legenheiten) bekleidet worden. , [Erief.- Celd. gestern fruͤh bereits alle Anstalten getroffen waren. Se. Maje⸗ Fonds beautragt worden ist, unter einstweiliger Gestattung dieser Rrhts 1g- 8 1 Sp Hause R. 8 hs 8. ie Annullirung hrend der Buͤrgerkrieg seine Verheerungen uͤber die Halb⸗ Das Muschirlik von Erserum ist dem vormaligen Muhassil 1.““ 0.FI. e staͤt gedachten in Luͤneburg bis Dienstag Morgen zu verweilen, Transferirung, unbeschadet jedoch der Kron⸗Rechte, beibehalten zu —h chts auf en Spanischen National⸗Kredit einen nachtheitel je mehr und mehr ausbreitet und den Boden des Vater⸗ von Scutari und Albanien, Osman Pascha, d 1b f ass 82 1 2 Mi. 142 21 142 ¼ und dann die Ruͤckreise hierher uͤber Celle anzutreteten. — Auf lassen. Sollte jedoch sich ergeben, daß ungeachtet der so bedeutenden Einfluß aͤußern moͤchte, verlacht, schloß er seinen Vortrag des mit Blut traͤnkt, bietet der Schoß der Erde in diesem Caramanien dem bisherigen S ascha, das Feriklik von Hambarg .. Karm 1917 %2 der Reise nach Goͤhrde ist der Koͤnig aller vrten festlich und öe ve e bereits für mehrere Zwecke zugestanden haben, solgenden Worten: „Ich wuͤnsche, daß die Spanische Na de taͤglich neue Schaͤtze dar. So hat man vor wenigen Pascha d die v 888 an eZse i 0 Mh. 2. Mt. 151 ³ 8 — Su 5 ij ⸗ si ene Feindi 5 M 3De jgo 8 8 1,; 8 8 4 8 8 2 c Scheich⸗-uͤl⸗Har 1 er Loneg 8 b 6 29/ subelnd empfangen worden. Die Stadt Uelzen, wo Se. Ma⸗ 8 die Vö“ 1“ daßssgen durch Zufall im suͤdlichen Spanien ein zwei Ellen brei⸗ der heiligen Staͤdte dem vorigen Ferit Elhadsch Al⸗ hage nnn.. . 1“ 8s 8. jestaͤt uͤbernachtete, war glaͤnzend illuminirt; eine Ehren⸗Garde den Landbau, von 150,000 Fl. für Verbesserung der Schifffahit auf drüͤcke, daß die Lortes sich fernan 8 e 168 I 21 und eine Elle tiefes uͤberaus maͤchtiges Steinkohlen⸗-Lager mit dem Range eines Wesirs, verliehen worden. Der bisherige Wien in 20 Xr.. 102 ½˖ aus der üerschaß hatte sich vor dem Hotel aufgestellt. der Donau und einzelnen Rebenflüssen derselben, dann von jährlichen moͤgen zu verschaffen wissen; dies ist es, was ich 810” sazdeckt. Dies ist von entschiedenem Vortheil fuͤr die Besitzer Scheich⸗uͤl⸗Harem und ehemalige Groß⸗Wesir Derwisch Pascha, Aussburg 2 Mt. 8 Die hiesige Zeitung schreibt aus Hitzacker vom 18. 60,000 Fl. zur Verkleinerung von zwanzig größern Landgerichten, 5 übe⸗ Handlungshaͤuser — mit Geringschaͤsun, h P erserte in der Sierra de Gados, de Gandia ꝛc., ist mit Tode abgegangen 6 - HG 100 ThI. 2 At. 8— 2 3 che z chmelzen der in dem Schoße der Alpujarras ge⸗ Der bisherige Miri⸗Alai (Oberst) der Bombardiere, Kia⸗ Franbfart a. M. Wz.. 8 8 “ 102 ¼
„Das frohe Ereigniß der Naͤhe Unseres Allergnaͤ⸗ eine feruere außerordentliche Hülfe und zwar zunächst für den Stra⸗ deln, werden dann zu uns kommen, um ihre Kapitalien emgunenen Metalle i8 8 innenen Metalle, das noͤthige Holz bisher aus den Balea⸗ mil Bey, ist zum Miriliva (Pascha von einem Roßschweife Petersburg 100 Rbl. 3 Woch. 30 † —
November: digsten Koͤnigs in der Goͤhrde konnte die Buͤrgerschaft von Hitz⸗ Feubau sich iu der Folge als dringend darstellen würde, so behalten W 8 1 8 de Wir Uns vor, im Falle wirklich seeberfesfe au Einnahmen erzielt unter einer Nation anzulegen, welche, gut regiert, wissen vefchen Inseln, und die Steinkohlen aus England beziehen muß⸗ oder Brigade⸗Generak) ernannt worden und hat zu gleicher “
8 gleicher Auswhrtige
er nicht unbenutzt lassen. Gestern Abend ward ihr das Gluͤck 2 5 FH 8 ; . 8 8 Hr; werden, 1 Bedi b ist, ünd womit sie so II — d ce ;. 8 G EI1 za Sheicge Wanul, Juerhnädissten S ö nehch ana ha6t edürfniß E T ka. Se 1““ 28 h ehähen 1 e. E111“ Iedeth von Zeit zu 36n 88 “ 9S. als Gesandter nach Berlin ES“ Se . G 8. 5. die Amee welchen Wir mit desonderer Sorgfalt forthin im Auge behalten auf den Sitzungs⸗Saal verließ, als ob der aroße Cerv n-Karll⸗ 1b er England kommen, als abzugehen. Es ist derselbe Kiamil Bey, welcher vor einiger 1113“ g 8 8““ . 1 sich ab b hte dessen Stanobild in Lebensgroͤß Marmor, der Haupt dle 9 t. Durch eine sonderbare eit wegen Berichtigung einiger Graͤnz⸗Angelegenheiten nach 2211 ⁄⁄ 6. 5 % Span. 201 Passive Ausg. Sc Zinvi- des Buͤrgermeisters Ludowieg beantworteten, ist hoͤchst schmei- Beschaffenheit des Baumaterials als beinahe nusberwindlichee Hin . groͤße, in Marmor, der Haupt rkettung von Umstaͤnden hat es sich jedoch ergeb daß Bosni Albani p Ires 216. „5. / Span. 20 ¼4. Passive —. Ausg. Sch. —. Zinsl. —. hn . V “ “ v reee C Halastes gegenuͤber errichtet ist, selbst seie eh. h jedoch ergeben, daß osnien und Albanien gesendet und spaͤter dem Fuͤrsten von Prenss. Präm.-Sch. 111 ⅛. Poln. —. Oestere. Met. 100 G. chelhaft gewesen und hat uns in Entzuͤcken gesetzt. Unser sehn⸗ derniß entgegenstellt, nach näherer Untersuchung der Verhältnisse und . 988 Cortes⸗Pa geg errfchtet ist, selb Keichen Schlachtopfer bisher immer unversehrt, oft sogar Serbien bei seiner Reise ne .2 Mi 1 Se 7. Novr 2. lichster, innigster Wunsch ist, recht, recht lange moͤge unser ener⸗ unter Beachtung der in Beziehung auf den Zoll⸗Verein wichtigen v“ aus seinem Vhistes ache 1 schzeitig mit der Ermordungs⸗Anzei e hier rarett en sagd⸗ der Pforte bbdbee der Hauptstadt als Mihmandar Zinsl. 6 ½¼. ETöö .““ 9 18 kete gluͤckliche Nachahmer findet. Ich bezuvgipaß sie sich fuͤr die ihnen ber dieser Gelegenheit gezollte Theil⸗ Die Tuͤrkische Escadre, unter dem Befehle des Kapudan⸗ 114“ 8 Oesterr. 5 % Met. 104 ½. G. 4 %, 99 ¾. G. 2 ½ % 59 ½.
gischer, fuͤr das Wohl seiner Unterthanen vaͤterlich gesinnter 11“ . nach e Kach f öe daß John Bull, der doch durch seine Zeitschriften den e 1
Aller badigger Landesherr uns erhalten werden!“ eintreten zu lassen. ir erwarten daher, daß die Stände des 88 , der doch 'ch seine Zeitschriften den setteelhme per nlich haben bedanken koͤnnen. Au 355% 1 “ befi — . Befel DonL 1 Reiches in Unsere fortwährende Sorgfalt für des Landes wahres Zustand von Spanien nicht genug preisen kann, nach desiurwisenschaftlic n. Auf meiner zu einem ascha, befindet sich seit dem 29. Oktober in der Naͤhe von 59 0 d b 6“
b . 840 ichen Zweck zu Pferde unternommen eise Anker keg ; e 59 1f. 1 %, 25 ⅛. Br. Bank-Actien 1675. 167½. V'arcal- Ot3.
zu Pf. enen Reis enedos vor Anker und wartet nur auf guͤnstigen Wind, um 142 ⁄⁄. C. Lovwse zu 500 Fl. 118 ⁄. 118 ½. aexeen 100 Fl. 230. G
Dem Vernehmen nach, sind zu Luͤneburg zwei Menschen Be 89 va 8 1b 1b 2 88 . “ 88 Beste volles Vertrauen setzen, und in dieser Unserer Erklärung von reits vielfaͤltig gemachten Erfahrungen ir em Britenaazuzrte mic jhon ; — an der Cholera gestorben. Da jedoch weitere Erkrankungen selbst alle Beruhigung finden werden. Gegenwärtig wollen Wir then G ar h, 8 he P gedc Flren. 1ich mein Weg uͤber Bilbao nach Santander. Unter⸗ nach der Hauptstadt zuruͤckzukehren. Preuss. Präm.-S ¼.631 0 8 nicht vorkamen, so war die Besorgniß einer Verbreitung dieser — villigten 2 Sumum Ee ür;j 1— “ Olozagas, Einladung zu folgen; er ges stieß ich auf einen von Wachtmeister k ir⸗ Der Ges its, Zus5 1 1 1 reuss. Präm.-Sch. 63 ¼. 631 ½. do. 4 % Anl. 101 ¼. Ur- Poln. 1.0080 en, so 8 1 82 g außer den schon bewilligten Aversal⸗Summen genehmigen: 1) für jede sich ohne Zweifel mit jenem Englischen Schiffs⸗Capitain n Karlisti einem Wachtmeister kommandir⸗ Der Gesundheits⸗Zustand der H ptstadt bessert sich fort⸗ 67 ¾. 675 ⁄2. 5 % Span. Anf 14 ⅛¼. 13. 2 H 0% Holt 5 81/ Seuche bereits wieder verschwunden. 8 “ 1““ jährtschen Sischuß H8 3000 Fl.; muͤssen, dessen Irlaͤndischer Ko 8 “ Reiniger 8 Tnßchen Seenpeheh⸗ der mich nicht ermordete, sondern waͤhrend. “ “ Eö 2l. November- Z1““ 1 E.8 2* 2) für die Universttät München noch insbesondere in der vi — 8 1.“ a;e; 9 — ehen verlat 1 ich vo “ 1“ “ ö1“ Muͤnchen, 17. Nov. Nachstehendes ist die Fortsetzung Finan Periode 9 den Staaig⸗Fonds einen jährlichen Zuschuß von silbernen Theekessels denselben hatte in das Meer fallen em seiner Soldaten bis 18, ese heeegöc 1e 8 ö1AA14“ 3 % enge Epgl. Russ. 107 ¼. d % vort. —. do der (gestern abgebrochenen) Mittheilungen aus dem Landtags⸗ 5000 Fl.; 3) für Tischtitel jährlich die Summe von 3000 Fl.; 4) für seinen Herrn fragte: „Pray, Sir, is any thing lost, when yarsn vallerie⸗Detasch ement beglei v 1 89 2 n 8. 0h 2T2. Neue Anl. . ¾. W““ 1— iede⸗ va ft t 8 b 0 Fr.; 1““ 1 lore enh aschement begleiten zu lassen. Der dieses Deta⸗ 1 Paris, 17. November. schiede: 3 die Augen⸗Heilanstalt in Nürnberg jährlich 500 Fl.; ferner 5) aus Where it is?“ (Ist dasjenige wohl verloren zu nennen, une ment befehligende Lieutenant erkundigte sich mit großer Hoͤf⸗ Berlin, 23. 7 I 5 % Kente fin cour. 108. 10. 3 % fin cour. 80.¹ 8 „„iII. Budget. Wir haben den Ständen des Reichs bei dem dies⸗ Erübrigungen zur Vollendung des Baues der katholischen Kirche in man weiß, wo es sich befindet?) Ich kenne Leute hiet,Nelkeit nach meinem N S si ) mit großer Hoͤf⸗ Berlin, 23. Nov. In den westlichen Theilen der Mon⸗ Nenp. he nnr. ie 20 I 9äxä. jährigen Zusammentritt die genaue Uebersicht des Staats⸗Bedürfnisses, Ansbäch im Ganzen die Summe von 44,248 Fl.“ rer Illuston heute noch ein so großes Feld einraͤumen, ! Weges kunhe g⸗ amen, tand ꝛc., fragte mich, ob ich archie scheint die Kartoffel⸗Aerndte guͤnstiger als in den oͤstli⸗ FSaba. 2122¼. 20. 0 Span. Rente 21 ¼24. Passivo —. 3 % so wie der gesammten Staats⸗Einnahmen vorlegen lassen, um über (Fortsetzung folgt.) ten sie zu Zeiten Philipp's II., wo ein im Escurial i. 1ee ndig sey und gab mir, nachdem er mir ein Fruͤh⸗ chen ausgefallen zu seyn, so daß die aͤrmere Einwohner⸗Klasse rtug. 21 wi d 8ee, Sxes e b. b. in 1 S t 1799 ir⸗ 17. 8 he aus Mailand zu— Papier geschleuderter Federzug ganze Provinzen jenseitz heens ö als me, sori vomnehehich im Fegierungs⸗ Bezirk Trier, fuͤr den bevorstehenden 5 % Met. 105. 4 % 100 ; 2% 7715;. 2 ½ % —. 10 % f 8 1 nr rmeburfniß wurde in einer Ge⸗ folge, ist der Fuͤrst von Montfort daselbst, wo er sich in Fami⸗ Hceans erzittern macht d die j ch, se nie die ullhübe keile egleitet, eine ihm fuͤr seine inter gegen Mangel geschuͤtzt ist. Zu bedauern bleibt nichts⸗, Bank-Aetien —. Neue Anl. 595 u“ 1 ng fammt⸗Summe von 29,986,009 Fl. nachgewiesen; die Summe der Staats⸗ 7 8 88 — “ ceans e zit n nachte, un die jetzt noch, da sie nie die ihhe angebotene Belohnung aus C6 en EEEEEEö E“* bleibt nichts⸗ — Neue Anl. 5995. ee Kng,1a 0 s ee 78 EE vere n B.h hecst geoe lüch. de - beidein Sdhi⸗ 1“ 1 W 8 87 fau 11 89 hghschen Truppen Neghnge 1ne 9g s h; 10 di6n düsecten 6t ,9a2eni häh;is⸗wen resns 1 beage „8 58 1g liche Schauspiele. im Betrage zu 6,136,883 Fl., auf 30,012,473 Fl. augesetzt, zugleich zur Er⸗ 9 8 5 vea 8 61 1e. 2 Stolz und Unwissenhei manhlgen — ich habe es vielseitig 8 5 8 CCC111’'8 b 8 2 reitag, 24. Nov. S ause, auf Begehren: Der gänzung des Reichs⸗Reservefonds auf den Beinag on860 9 1 ährtch des Fuͤrsten sind bereits von hier und Ludwigsburg nach Mai⸗ wirthschaftliche Geschaͤfte zu behandeln sind, solchen klaͤglichen Cecß mit mird 5 SG acis ö behandelt, die daß die Weinpreise fruͤherer Jahrgaͤnge fich etwas gehoben ha⸗ — 86 deahan. ge sn in 9 Füchehren: 86 der nöthige Zuschuß aus den Erübrigungen der III. Finanzperioseentnom. land abgereist. konaden als denen des Herrn Hlozaga unbedingt Glauben schags Zeitvertreib oder Parteihaß bofinden, d. h. die nicht etwa ben. Zu Neumagen wurden unlaͤngst 10 Fuder (oder etwa 60 Franzoͤsischen der Herren Leuven und Brunswick, von M. G men. Beide Kammern haben inhaltlich Gesammt⸗Veschlusses: A. die Ein⸗ Frankfurt a. M., 20. Nov. In heutiger außerordentli, — Ein kuürzlich durch die hiesige Hof Zeitung bekannt gemaber der Person ein⸗ atiaß lich fruͤher an dem Eigenthum Ohm, bester Qualitaͤt, halb 1833er, halb 1835er, fuͤr 50 Rthlr. Friedrich Musik von A. Ad 3 vas gkenesenn. EEEEEEE11“ - cher b’ n⸗ Senats “ 6 zu den drei erledig⸗ Dekret giebt einen seltsamen Begriff von der Sicherhet eines Karlisten vergriffen hatten. S g waͤhrend sonst in der Regel kaum die Im Schauspielhause: J' “ Beaufils, comédie en 1 b ge, ohne Beränderung der Summe, zugestanden, jedoch 1) bei ten Stellen auf der zweiten Raths⸗Ordnung vorgenommen. Person und folglich auch des Ei 1 8 n sich Tuͤr kei Haͤlfte dafuͤr geboten wird. † ti ttton aaa den Taxen eine Erhöhung von 13,734 Fl., 2) bei den Aufschlags⸗ b 8 “ 8 b nd folglich auch de igenthums, deren ma wsach 1 rk e . 1 22 8 238 “ 5 8 acte. 2) La premieère représentation de: Clémentine, vaudeville gefällen von 46,388 Fl., 3) bei den Zöllen von 405,228 Fl. und 4) dei 52 emnal gür crgen Ksnfedanh Ur Jteuß ⸗ Töö hier zu erfreuen hat. Dasselbe verfuͤgt, daß von derang K onstantinopel, 24. Oktober. Man glaubte allgemein, an der Chohre 1. Döbesfäce al 1 8 rlin 1 Person nouvcau en 1 acte, par Mr. Ancelot. 3) La seconde représentation dem Ertrag aus Oekonomieen und Gewerben von 11,961 Fl., sohin fuͤr Herrn Dr. Diehl, und z rittemal fuͤ 85 e Eöster dessen Bekanntmachung an, „kein Vorwand mehr als hinß nach der Abreise der fremden Prinzen und der anderen— B“ nd nicht angezeigt worden. qe: Sans Nom! ou: Drames et romans modernes, vaudeville nou- im Ganzen eine Mehrsumme von 477,311 Fl. annehmen su können g 62 rn Dr. Dieh . und das drit - r Herrn mil C ster lich oder guͤltig angesehen werden solle, um Leute auf en Personen, welche Konstantinopel besucht hab e veau en 1 acte, par Mr. Théaulon. a ergs aaf ch zan vie aäuser gazinghettasslas des snde, wncge Häten sönech zu Cenawkn ervzht un. àStazs un Stesgühen voer Belcsthen du bemihe. rvegang anchespae nohe 1ehe Zagen, ehen Wissenschaft, Kunst und Literatur Sonnabend, 25. Ror. Im Schauptelhau. Die Ge⸗ ; übri n Grund dieser Zusätze B. die Ausgaben betref⸗ 8 dem Privathaß, der in der jetzigen Zeit mehr als je eloch nichts darauf hi S 8111 8 1 8 schwister auspiel in 5 Abth., von E. ner. fend, aussprechen zu können daß hierdurch die Mittel gege⸗ 88 Oesterreich Spiel hat, Raum zu geben, bedurfte es vannnc bisher nur sie seit einiger ehee hah die Pforte die Unthatigken, s8 86 ing6, iic, und rkomantische Deutschland in ““ Die Gesah geie 3 Aoth. Musik Ausrufes: „„Dort geht ein Karlist und das solchergesuehrscheinlich, daß dies fortbuge⸗enig zur Ankunft den Bchr, Fe 7e erlag. 00 Stahistichen. Leipzig, von Auber. . Geor gan erlag. 8
“ ““ Uüsgten zu decken, gann 1) bei dem 3 5 at de aats⸗Ministeriums des Innern einen Zusatz einstellen zu Wien, 16. Nov. (Allg. Ztg.) Die in mehreren Zeitun⸗ zeich 1 — ingcaenen Ministers E J 8 1 hnete und vielleicht ganz sorglos auf der Straße ein n Ministers der auswaͤrtigen An 6 Reschid⸗Bei D c S M 3 stell - t gelegenheiten, Reschid⸗Bei, as Unternehmen, an welches die Verlags⸗Handlun 8 i isch . ug große Mit⸗ Koͤnigsstaͤdtisches Theater.
können per 8945 Fl., 2) bei den Stäaats⸗Anstalten für Erziehung und gen verbreitet Geruͤch beabsichti ie Kaiserl. Oester Indivi ie an AZildung, nämlich: a) für jede der Universttaͤten à 3000 Fl;, jährlich eichische Reateuse c eenals Leabsichtige die Kaiserl. Dester⸗, hende Individuum wurde angefallen, auf eine oder die s man zu Eude des November aus L warte tel gen sich die schöne Auf 1 9000 Fl., b) für Verbesserung der Landschulen jäbrlich „210gi. 3) für reichische w ein neues Anlehen zu emittiren, scheinen Weise gemißhandelt und oft toͤdtlich verwundet. — 2 8 nkunft desselben soll der groͤßte Kehhdon süncsecisth.. Bagsesonndb haten d Hesedeis d g 1chaee de ö Freitag, 24. Nov. Der boͤse Geist Lumpacivagabundus
ganz grundlos zu seyn. Man kann vielmehr, aus glaubwuͤrdi⸗ Deputirte und Ex⸗Minister Martinez de la Rosa haͤlt sih aeder aufgenommen werden, und auch die Verbindungen 180 theschen Vers zum Motto: „Willst du immer weiter E oder: Das liederliche Kleeblatt. Zauber⸗Posse mit Gesang in 8 It 13 Akten, von J. Nestroy. Musik von A. Muͤller.
den Kultns, und zwar a) für Tischtitel 3907 Fl., b) zum Emeriten⸗ vv — Fonds 10,000 Fl., c) zur Unterstützung der eistlichkeit im Rhein⸗ gen Quellen geschoͤpften Nachrichten zufolge, die ersicherung unterbrochen hier auf und sieht man denselben taͤglich ung n der Europaͤischen Diplomatie und dem Ottomanischen das Schöne liegt so nah!“ Nach dem beliebten Gebrauch der Zeit 9 erscheinen Stahlstiche und Text in Heften; eine Reihe von zum gdeil
kreise 4000 Fl, d) zum Pensions⸗Fonds der protestantischen Geistlich, ertheilen, daß die Kaiserl. Oesterreichische Staats⸗Verwaltung, im Prado spazieren gehen waͤhrend seine heftigsten W inet duͤrften dann ei . Kpr. feit 1500 Fl., e) fär die protestantischen Konststorien in Bayreuth obschon ihr bedeutende außerordentliche Zahlungen bezuͤglich der sacher, davon die einen seiner politi e in End h sie in diesem 2 eine groͤßere Lebhafbigkeit gewinnen namhaf 6 f — in di 2 sis 1 glich her, nen seiner politischen Existenz ein diesem Augenblicke haben. Di 1 C1I1“ amhaften Schriftsteggern hat sich in die Provinzen des Deutschen M
ü “ 8 11 1 haben. Die Berathungen uͤbel⸗ Landes getheilt, und die einzelnen Abtheilungen gehen neben ein lche
“