Bildung der Land⸗Gerichts⸗Bezirke zum Gegenstande hat, finden er waͤhrend der Besetzung Segovia's durch Zariateguy daselbst
.2g — u EEETEE 9 die en fafr gespielt hat. 6 7
Berfassungs⸗Urkunde Titel VII. §. 19, und auf die zehnte Verfas⸗ 1 - . oͤrden von Estremadura ist 11“
sungs⸗Beilage Titel II. §. 36 hinzuweisen. Den damit in Verbindung der I 86 1 WE1. Vigo 1 Amsterdam, 20. November.
gebrachten weiteren Antrag auf die Revision des Straf⸗Gesetzbuchs der General⸗Capitain der V Sg “ Isturis Miederk., wirkl. Schuld 53 ‧1⁄6. 5 % do. 101 %¼. Kanz. Bl
und des Straf⸗Prozeffes, dann des Judiciar⸗Kodex werden Wir in ersetzt worden, der „unter der Verwaltung des H ₰ 2212/18., 5 % Span. 20 ¼. Passive 4 ⁄à2. Ausg. Ich. —. Zi Erwägung nehmen, beziehen Uns jedoch dabei auf die in der Abthei⸗ Kriegs⸗Minister war. 61½. Preuss. Präm.-Sch. —. Poln. —. Oesterr. Met. 100 ½.
lung 1. Lit. A. Nr. 1 des gegenwärtigen Abschtedes gegebene An⸗ Briefe aus der Mancha und Andalusien entwerfen
deutung. XII. Vermittelungs⸗Amt in den Städten. Den Antrag, eine traurige Schilderung von der daselbst herrschenden Duͤrre. Antwerpen, 19. November.
die Abhülfe einiger Mängel des Vermittelungs⸗Amtes in den Seit acht Monaten ist daselbst kein Tropfen Regen gefallen,VYP“ Neue Anl. 20 ½. Br. ⁄16. G.
Städten werden Wir gleichfalls in Erwägung ziehen. XIII. Ver⸗ die Thiere starben in großer Menge, und die arbeitenden Klas⸗
zinsung der Sparkassen⸗Kapitalien. In den Antrag, fernerhin bei sen befinden sich in der groͤßten Noth. Frankfurt a. M., 22. November.
den Speztal⸗Schulden⸗Tilgungs⸗Kassen nene Darlehen der Spar⸗ Der Baron von Meer hat ein Dekret erlassen, wodurch „esterr. 5 % Met. 104 ⅞. G. 4 % 99 ¾. G. 2 ½ % don
kassen zu 4 pCt. ver 6 annehmen zu lassen, vermögen Wir die Ei zzöͤlle im Fuͦ m Cataloni 59 ¼. 1 % 255/⁄16. G. Bank-Actien 1686. 1684. Partial-OC
nicht einzugehen. XIV. Zahlen⸗Lotto. Den Antrag der Stände, Fggange8 rstenthu alonien erhoͤh werden. 142 ⅞. G. Loose zu 500 Fl. 119. 118 1. Loose zu 100 Fl. 220, Alle Waaren und anderen Gegenstaͤnde, die zu Wasser und zu 122 0. C. cde⸗ 682⁄8. 681⁄3. d. 40% Anl. 101 %, Br. Poln. Los
die Aufhebung des Zahlen⸗Lotto's betreffend, können Wir nicht 3 2 1 1 genehmigen. — XV. Beschwerden. Malzaufschlags⸗Rülckvergütung an Lande eingefuͤhrt werden, zahlen 1 pCt. Eingangszoll; Erzeug⸗ 68. 677. 5 % Span. Anl. 14. 13 ⁄1⁄. 2 ½ % Holl. 53 ⁄19. 51 die Bierbrauer zu Augsburg. Die Uns vorgelegten Beschwerden der nisse der Spanischen Kolonieen 2 pCt.; Baumwolle aus den 8 Amt li ch e N 8 ch r i ch ten kte in Odch 200 b ¹ 8 markte in Odchia waren fuͤr 553,200 Rubel Waaren angebracht 9 naͤ - 8.
Im Laufe der naͤchsten Woche wird auf dem Théätre francais
Eö von Augsburg, dle Niederlagen in Havasia und Puerto Rico, so wie fremde Baum⸗ Hamburg, 23. November. d d f chlages bertegreidn rere, dann die Arr der Einbebung dieses Auf⸗] wolle, 4 pEr. Denselben Zoll entrichten auch alle Manufaktur⸗ Bank- Actien 1393. 1391. Engl. Russ. —. 5 % Port. — ene dee an. far 8r,625 R. ver worden, Im J. 1836 be⸗ er 5 Herrn Scri 3 aͤngi . 1I111““ 8114“ waaren aus den Provinzen, diesenigen aus dem Auslande da⸗ 3 % 22. Neue Anl. 19 ¼. 8 o 8 Kronik de 8 Ta ges. trug die Anfuhr 266,120 und nanee; 50,545 “ 88 “ “ 1“ 2,9. . 8 ath aͤh 3 A . 12 3 2 1 i ier ei iger 8 2 lassen. — Mit diesen Unseren Entschließungen ertheilen Wir den gegen 6 poEt. WCC111616A“ Se. Majestat der Koͤnig haben dem Ober⸗Polizei⸗Voigt ein 1 Monats gat hier ein so heftiger Frost und Auber: „Der rosenfarbene Domino,“ gegeben werden. Siehden Unseren Abschied, und obgleich auf der einen Seite verschie⸗ 5 % Rente fin cour 157. 50 3 % fin cour. 80. 80 freien Stadt Hamburg, Mondientz, den Rothen Adler⸗ SI G die in Folge langen Regens fuͤr Gr 8 b vS e 9 S; 8 B 5 8 8 0 5 8 8 9 C. 7 ge . c 8 6 9 „ 8 8 r 2 8
dene Vorgänge in der nun geendigten, sehr verlängerten Sitzung der Neap. 40 coor. 100. 60. 5 % Span. Rente 21. Passive 4 ½ en vierter Klasse zu verleihen geruht. aee st nicht zu passirenden traßen, trocken gelegt o ß Eenund Frian
n Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Kammerherrn und 16 Paelgmenzs „Verhandlungen. Oberhaus. nigliche Sitzung vom 20. November. Um 1
Sn 8 unangenehme eeöe LE1“ Portug. 21 mancherlei Verirrungen in das Gebtet der Uns zustehenden Königli⸗ 1 21. Seh X „34 88 2 8 Ebö süfin EEeeEeEb1““ 3 8 Wien, 20. November he gg,h 14“ EE11 Frankrei c. der Lord⸗Kanzler seinen Platz auf dem Wollsack ei 1
1 deei. Pten, 8 LCCCöö6 Paris, 20. Nov. Gestern hatten die Offizier⸗Corps der Pairs leisteten den Eid. Das Haus gewährte “
auf den Grund der Verfassungs⸗Urkunde, welche Wir in allen ihren 8. 1“ s 5 % Met. 105 1. 4 % 1007⁄1 6.. 3 % 78. 2 ½ % - eetair, Grafen Albre Gernstorff 11.“ 1b 5 % Met. 105 ⅛. 4 % (16 o7 2 % etair, Grafen Albrecht von Bernstorff, bei Aller⸗ Regimenter, welche der Koͤnig am Morgen gemustert hatte, die glaͤnzenden Anblick. Die Zahl der anwesenden Pairinnen und
Theilen, so wie sie ist, aufrecht und unverrückt zu erhalten fest B ;„ 5 1““ “ ““ erlin, 25. Nov. Von gestern auf 9 ist hierselbst 1 ’6u 1. 596: She c; 8 ö C1ö . 1 Personen sind als Bank-Actien —. Neue Anl. 596 ⁄¼. sährer Gesandtschaft 38 St. Petersburg den Legations⸗ CEhre, zur Koͤniglichen Eafer . zu weyden 88 8 . 1 rin 1u 2 — . iths⸗Charakter beizulegen und die daruͤber sprechenden Pa⸗ In -0 3 afel gezog z 1 . anderer Damen von Rang war groͤßer, als man sie je bei ei⸗ Im Journal du Commerce liest man: „Das Heran⸗ ner solchen Gelegenheit gesehen. Sammet und Seide in allen
entschlossen sind, mit Ernst zurückweisen zu müssen; so haben Wir . “ doch auf der anderen Seite in mehrfältigen Aeußerungen und Be⸗ Person als an der Cholera erkrankt, und weisen dekae eetee saasnhang. Ke an derselben verstorben gemeldet worden. te Merhoͤchsteigenhaͤndig zu vollziehen 87gh ruͤcken d Sefsi fangener, redlicher Bestrebungen für das wahre Gemeinwohl die vo ste 1 Koͤnigliche Schauspiele. , pe og; C“ 8 1 E11616246* der neuen Session traͤgt noch dazu bei, die S altungen, Farb Gallerie Leer . Beruhigung gefunden, und erkennen dieselben mit landesväterlichem — S 26 N⁸ 4. 888 s . Die N g*. Majestaͤt der Koͤnig haben den Oe onomie⸗Komissa⸗ die schon im Ministerium best hen 88 Ir EEEETT11313414“ eeeh df 869 Gallerie, und ein Meer. von Federn Wohlgefallen. Wir schließen die gegenwärtige Versammlung uud via⸗ 4 onntag, 26. Nov. m pernhause: 4 achtwa Weylandt zu Birnbaum zum Oekonomie⸗Kommissions⸗ Sn ” stehen, zu vermehren. Es ist dabei wogte uͤber den Haͤuptern der Damen. Auch die Versammlung * ve Lüben 8b ee G Een den 9 Röches h ISI6I1 er Börze. lerin, Oper in 3 Abth. Musik von Bellini. Hierauf: d szu ernennen und das daruͤber ausgefertigte Patent Aller⸗ BIG Herrn Barthe, noch von den anderen unbedeutenden der Pairs in ihren Roben war sehr zahlreich, und das diplo⸗ 1 wG Gegeben Den 25. November 1837. Geburtstag, Divertissement in 1 Akt, von Hoguet. sselbst zu vollziehen geruht. des Kabinets die Rede. Eigentlich giebt es nur matiche Corps in seinem verschiedenen Kostuͤm trug dazu München am 17. November 1837. (Unterz.) Ludwig. (Unterz.) A4ntlscher Foadz- ind held- çours-Zettel. Im Schauspielhause: Griseldis, dramatisches Gedicht n “ 1gehc und wee 89 Montalivet. Nun bei, die Scene noch pittoresker zu machen. Gegen 2 Fürst v. Wrede, Freiherr v. Gise, Freiherr v. Schrenk, v. Wir⸗ Er. Vaur. Pr. Vour⸗ 5 Abth., von Fr. Halm. re Koͤnigl. Hoheiten der Kronprinz u ie Kr “ von Montalivet in allen Kabinetten, in denen Uhr v digte der Donner des Geschuͤ ie Annäͤ⸗ schinger, Freiherr v. Hertling, Snctzrang v. Abel. Nach Kö⸗ S— 8 —v. Montag, 27. Nov. Im Schauspielhause: Donna Diane geres sind b “ 1“ Ken. 8 sich befand, die Rolle des Aufloͤsens uͤbernommen, und sein rer Majestaͤt. Bald 116“ 8 Fn niglich Allerhöchstem Befehle, unterz. Geheimer Rath v. Kreutzer. “ 1ee2isi Iors,1 st am. d0. — 1011* Lustspiel in 3 Abth., nach dem Spanischen, von West. (M 1t Ehrgeiz geht wahrscheinlich dahin, endlich ein Kabinet zusam⸗- gin in das Haus, ihr voran die Beamten der Hof⸗ WEECöö“ 63 ¼ 6828 “ 5 99 ⁄1 Crelinger und die Dlles. Clara und Bertha Stich werd ¶ Der Justiz⸗Kommissarius Bindewald zu Hettstaͤdt ist veegt he gen, an dessen Spitze er sich selbst stellen kann. haltung und die hohen Staatsbeamten. Lord Melbourne trug Spanien. 114““ 106 „¼ hierin wieder auftreten.) Hierauf, zum erstenmale wiederso sch zur Praris bei dem Land⸗ und Stadtzerichte zu ic⸗ 1 dan G daßer⸗ daß Herr von Montalivet jetzt daran ar⸗ das Staatsschwert und der Graf von Shaftesbury den Staats⸗ Madrid, 11. Nov. Durch ein Koͤnigliches Dekret vom Nm. 1nt.Sob. 40,4 wR=, 1021 ¼ sRüekat- C. uaa2. Eine Treppe hoͤher, Schwank in 1. Akt, mit Benutzung emggin verstattet worden. mit seinen gen ele zur stuͤtzen und daß er sich zu dem Ende hut. Ihre Majestͤt war in ihre Staatsrobe gekleidet und hatte gestrigen Tage ist die erste vorbereitende itzung der Cortes Berl. Stadt-Obl. 4 1031 ½6 1025 ⁄1 Sch. d. K. u. N. — 8e,. Zaudevilles, von A. Cosmar. 8 7 b 1 “ vereinige. Es geht sogar die Rede von einen Kranz von Diamanten um das Haupt, eine Kette von auf den 13. November festgesetzt worden. Die Senatoren wer⸗ Königsb. do. — s(Cold al marco 214 ⁄ Dienstag, 28. Nov. Im Schauspielhause: Der Militan 3 Dem Wasserbau⸗Inspektor Blank zu Panten ist unterm e⸗ e 8 ianz, die zwischen ihm und Herrn Thiers abgeschlossen Diamanten um den Hals und ein ebenfalls reich mit Diaman⸗ den in der ehemaligen Proceres⸗Halle und die Deputirten in Flinger do. — eue Dae. Befehl, Lustspiel in 2 Abth., nach Anicet, von C. W. Koch Rovember 1837 ein Patent t 1 es, und wird auch allen Leuten, die sich mit ten besetztes Mieder. Die Schleppe der Koͤnigin wurde von dem Lokal ihre Sitzungen halten, worin sich die vorigen Cor⸗ W bB 1011 1 “ 712 Hierauf: Voltaire's Ferien, Lustspiel in 2 Abth., frei n auf die Anordnung eines der eingereichten Zeichnung r⸗ itik beschaͤftigen, aufgefallen seyn, daß ein Abendblatt (der der Herzogin von Sutherland und der Marquise von Lans⸗ 1““ — v 198 1 Franzoͤsischen, von B. A. Herrmann. und Beschreibung gemaͤß fuͤr neu und eigenthüͤmlich 1A1““ es den Anschein der Opposition beibe⸗ downe getragen. Gleich nach ihrem Eintritt legte Ihre Majestaͤt Der Herzog von Gor und Herr Arguelles haben sich ge⸗ Hetpr- Pterdbr. 4 104 ⁄1⁄ — ¹[9c0b,” 3 4 — erkannten Walzendruck, und Stoßwerkes zur Wasser⸗ Miasters “ seit einigen Tagen unter dem Einfiusse des in die Haͤnde des Lord⸗Kanzlers den uͤblichen Declarations⸗Eid weigert, ihre Ernennung zu Senatoren anzunehmen und ihren d. — Koͤnigsstaͤdtisches Theater. foͤrderung In Innern steht, es sich besonders angelegen seyn ab, worauf der Sprecher und die Gemeinen an der Barre er⸗ Sitz in der Deputirten⸗Kammer aufzugeben. Man glaubt, Mochsel-Cour’. Fnn3. *0 20,52p. Sonntag, 26. Nov. Der Verschwender. Original⸗auber *,Sechs Jahre, von jenem Tage an gerechnet und fuͤr den neas as 1eegezera,. u“ 1A14“ Man schienen, um die Thron⸗Rede Ihrer Majestaͤt mit anzuhoͤren, 1“ werde zum Praͤsidenten der zweiten Kam⸗ — * — 157 Maͤhrchen in T 8”” F. Musik vom Kapel vhhfang der Monarchie, ertheilt worden. — Montalivet E“ Feinde sind Eöö welche fs⸗e ec e. 5 8 2 n. 66b61n . 5 8 2 8 ₰ 8 1““ “ 3 84 3 5 8 . 8 2₰ 9 Fr ¹ 8 v“ 250 Fl. 142 ⁄¼ meister Konr. Kreutzer. err Karl Luandt, vom Theater wI“ 8 1 Barr ie Alli b 7 c. 1 In Colmenarz v Hauptstadt, is “ ““ 181 % 2 Pesth: Julius von Flottwill, als erste Gastrolle.) — Im Bezirk der Königl. Regierung ; Allianz eingeschlossen sey. Wir wuͤr⸗ Ich habe fuͤr gut gefunden, Sie so bald als moͤglich nach gestern ein Karlistisches Guerilla⸗Corps eingeruͤckt. Ueberhaupt I1“ 1 300 Mr. 151 ¼ Montag, 27. Nov. Der Rattenfaͤnger von Hameln. N zu Trier hat der bisherige Pfarrer in Zuͤsch, Heinrich 11““ v 9 die Herren Barrot und Thiers sich der Aufloͤsung des vorigen Parlaments zur Verhandlung der vermehren sich die Karlistischen Streif⸗Corps auf eine beunru⸗] London ..... . . . . .. 1 LSt. 6 25 8 mantisch⸗komische Oper in 3 Akten, nach einer Deutschen Volztlthreiber, die evangelische Pfarrstelle in Thalfang erhalten. von Cüss üh ⸗ 80 .“ sie bedauern, wenn sie den Herrn oͤffentlichen Angelegenheiten wieder zusammenzuberufen. Zu higende Weise in der Somosierra und bis zum Duero. ““ 300 Fr. 801112 1 sage, von C. P. Berger. Musik vom Kapellmeister Frag Der Nrshegin et als Dritten in ihren Bund aufnaͤhmen.“ — Meiner groͤßten Freude erhalte Ich von allen fremden Maͤch⸗ Gestern wurde hier ein Individuum verhaftet, in dem man Wien in 20 Xr.... 150 FI. 102 ½ Glaͤser. Ungekommen: Ihre Durchlauchten der Fuͤ rst und die merce v Gschent antwortet darauf: „Das Journal du Com⸗ ten die bestimmtesten Versicherungen ihrer freundschaftlichen Ge⸗ den Kanonikus Batanero zu erkennen glaubt, der in den Jah⸗ Auesburg 12 “ “ * ssin Boguslaw Radziwill, von Teplitz. e 88 16718 Stelan “ welchem es sich anmaßt, sinnungen und ihres ernstlichen Wunsches, die Verhältnisse der ren 1822 und 1823 ein beruͤhmter Parteigaͤnger war und in esla 3 G de General⸗Major und Commandeur der 3ten Kavalle⸗ „gegenleitigen tellungen der Herren Mols, Montalivet, Freundschaft mit Mir zu pflegen und aufrecht zu erhalten; und neuerer Zeit, namentlich durch seinen Einfall in “ “ 1 88 5 1 2—24. 0 Prnde, Graf von der Groͤben, und “ 8” Barrot zu beurtheilen, daß unser Journal, indem Ich freue Mich der Aussicht, daß Ich im Stande seyn werde, Jahre 1835, so wie durch die Rolle bekannt geworden ist, die Prendtart⸗ M. Wz... 8 30 ¼ Der Wirkliche Geheime Ober⸗Medizinal⸗Rath und Praä⸗ eeet den Anschein der Opposition beibehalte, nichtsdestoweniger das Beste Meiner Unterthanen dadurch zu foͤrdern, daß Ich 6 8 1““ . w des Kuratoriums fuͤr die Krankenhaus⸗ und Thierarz⸗ seit einsgsr. Zeit unter dem Einflusse des Ministers des Innern ihnen die Wohlthaten des Friedens sichere. — Ich beklage es I ul⸗Angelegenheiten, hr. Rust, von Muͤnchen. Fiennteste uns eesthersbiee. des “ r sone⸗ Re⸗ deß noch immer Buͤrgerkrieg das Koͤnigreich Spanien verheert; 8 mte — 7 daß unsere Re⸗ Ich vollziehe fortwaͤhrend getreulich die Ver ichtungen Mei⸗ 8 8 ; . 253 . . 4 .8 v’ Ung Meit⸗ 1gn EEET111“ 992 ; Niemanden das ner Krone gegen die Koͤnigin von Spanien ghengn. der 1 8 1 “ der Staatsmaͤnner zu heaen Fe “ Stipulationen des Traktats der Quadrupel⸗Allianz. — Ich Bekanntmachun ““ wohlgelungene Lithograpbhie so eben in unserem Predi ten II. Band. Electricität, Magnetismus, Erdmagn 3 eitun g 8⸗ N 7 ch v1 ch I““ Zukunft dieses Rechtes mit einer Freiheit bedienen werden, 58 werde ö einen Handels⸗Vertrag, den Ich mit der Verei⸗ 4 ingen. Verlage fertig geworden ist. — Ein Probedruck auf einige tismus, Literatur der Optik. Mit einer Ta 9 feeine andere Graͤnzen kennt, als einen Geist der Schicklichk EE1*“ Peru und Bolivien abgeschlossen habe, vorlegen 114““ liegt bei uns zur Ansicht aus, und nehmen wir, wie Sonn⸗ und Festta 8 888 v111A“ Abbildungen. gr. 8vo. 2 ½ Thlr. — A u 8 1 gga r d. und Maͤßigung, den wir unsererseits 1 8 hi Aichkeit lassen und hoffe, Ihnen bald aͤhnliche Mittheilungen uͤber die Ueber das Vermögen des hiestgen Kaufmaun Josebh als aviern ““ ⸗ und 1 g⸗ rchenjahres Bortin, Noveinber 1857. 1“ 7 b mmer in den politischen Resultate Meiner Unterhandlungen mit anderen Maͤchten machen Falk haben wir am 17ten d. M. den Konkurs von die ersten Abdrücke (vor der Schrift) an. EII Jose ph unton Hon f, V Gomt 8 Rußlan d. 92 ngen vorherrschen lassen wollen. Was die Allianz be⸗ u koͤnnen. — Ich empfehle Ihrer ernstlich Er 8 mtswegen eröffnet. Alle diejenigen, welche von dem —. G. Lüderitzsche Kunst-Verlagshandlung, Kapellan an “ in Berlin. 8 h. St. Petersburg, 18. Nov Ihre Majestaͤt die Kaiserin dets 1 den Herren von Montalivet, Thiers und ustand der Provinz Nieder⸗Kanada y“ 8 8 . 8 zr 8 1 2 9. 8 H. Mo le⸗ n⸗ 3 3 ch 2 jr 5 jos, 8 2 Empfehlenswerthe Schrift für Hausfrauen ungchte waͤhrend Ihres Aufenthaltes in Pultawa mit der Bel diss snhe S C w1“ „Herren vom Hause der Gemeinen! ehauptung durchaus grundlos ist. Der Thronwechsel macht die Bewilligung einer g einer neuen
Gemeinschuldner etwas an Geldern, Sachen, Effekten Linden No. 58. Den Ve 88 189., 9 1 4 1.’ rehrern und Freunden des Verfassers führen oder Briefschaften hinter sich haben, werden angewiesen, wir nur fel ende der Voͤrre W die es werden wollen: vffuͤrstin Maria zweimal das W 1 — 1 S 8 olgende der Vorrede entnommene Vorte an: h Güͤrf Maria zweimal das dortige Institut fuͤr adelige Der Moni Se. or⸗ WWWF“ “ — demselben nicht das Mindeste davon zu verabfolgen, „Was ich als Diener der christl.⸗katholischen Kirche in P v a sich An we su ng hlein, dessen hohe Beschuͤtzerin Ihre Majestaͤt ist, wohrnͤe 1n 82 11“ 11“ 88 “ 8aeenag Ich stelle deswegen alle diejenigen erb⸗ ee lichen Einkuͤnfte, welche Mein unmittelbarer Vorgaͤnger dem Ge⸗
ö1“—“ EEEö1“ Feriin, Sehlogplae Ne. 2. 1 8 89 “ Auf lan geb,heh bb H8 ush Füs fnn der Vorsteherin der Anstalt ein Paar kostbare Brilaant⸗ daß dieses Foinihe dus 8 4n e dahin, meinwesen uͤbergab, unumschraͤnkt zu Ihrer Verfuͤgung, und “ 2*9 G 8 1 ; ; g Ho zu Gott — nicht ge Auf langjährige Erfahrungen begründet von einer? tgehaͤnge. Die Zoͤgli es Insii 1 1 6 2 yer, sondern dem zum ch be b l daß diejeni sers r positorinm abzuliefern. Sollte dennoch etwas an de W. v. Eschenbachs Parcival; Rittergedicht. bas TIEqqq Z1“ gehaͤng te Zoͤglinge des Instituts, hingerissen von der GC rneur de tini · Ich habe befohlen, daß diejenigen Papiere, welche zur vollstaͤn⸗ korinn lefs 4 2 18898 gebens zu Euch sprach, das weihe ich Euch in die⸗ ahrenen Hausfrau. Soee ver Govosfchn en Sbare. . en der Gouverneur der Insel Mart 2 Capitai 3 rwo ieses G sth; Gemeinschuldner gezahlt oder ausgeantwortet werden, erstenmale aus dem Mittelhochdentschen über⸗ fen Blätern s Weibnachtsgabe.“ z Uafinge an 22“ sär. het hö von welcher sie sich von Moges mit vö 1““ Schiffs⸗Capitain ““ “ noͤthig seyn duͤrften, vor⸗ e., Bei Th. Fischer in Kassel. z. vermochten, entschlossen sich, dieselbe um ein Nach Briefen aus Toulon sollte der Sarg mi 1 nen vorgelegt werden sollen. So sehr Ich 8 1 r Sarg mit der Leiche wuͤnsche, daß in diesem wie in j ae. L „ wie in jedem anderen Verwaltungs⸗
so wird dieses nicht für geschehen erachtet werden, und etzt von San⸗Marte. 2 ½ Thlr. Zahl b 1 S die Zahlung oder der Werth der Sachen anderweit Krug's 6 Gesänge für eine Stimme mit 2, - ihre . 3 1172 ““ 1 Zaheuneg th 8 5 8“ säͤnge f Vorstehendes in jeder Bezichung empfehlenswenhen ihrer Anwesenheit zu bitten. Ihre Kaiserl. Hoheit des General Danrémont am l9ten (also gestern) unter einer zweige die Ausgaben in gehoͤrigen Gra hal d ge die g g Braͤnzen gehalten werden,
für die Masse beigetrieben werden. Die Inhaber sol⸗ Pianoforte. ½ Thlr. I116““ — z - gründliche nnieb mie ’ reichste 8 cher Gelder oder Sachen werden, wenn sie selbige ver⸗ Unterrichtbuͤcher fuͤr hoͤhere Lehranstalten. Kochbuch enthält neben einer gründlichen Anweisun 6 t der huldreichsten Herablassung ihren Namen auf Salve von 22 Kanonenschuͤssen 8 L rach 8 so bi G S b hen 8 einen Haushalt ihren, einen Küchenzettel auf latt Papier und h ließ — ) ans Land gebracht werden, da o bin Ich doch uͤber S g. schweigen und zurückhalten, aller daran habenden Un⸗ 8 1 V. H. v. Rouvroy, Hauptmann, Leit faden zum F. Sas 85 9. 1 ür H“ der delh, als d nd hinterließ außerdem die Handschuhe, die sie mit diesem Tage erst die Quarantaine des Styx“ u Ende zeht v ) doch uͤberzeugt, daß Sie gern die angemessenen Be⸗ terpfand⸗ und anderer Rechte für verlustig erklärt werden. In allen Buchhandlungen ist zu haben, in Berlin Unterricht in der Mathematik. Vierter Fanös E“ Speifen als: “ Ragousalt “ Pfand des Andenkens zuruͤck, das von jugendli⸗ Der Messager enthaͤlt Folgendes: Vr 7 2 8 K geht. willigungen zur Aufrechthaltung der Ehre und Wuͤrde der Krone Ihe.b 22. November 1837. ((Stechbahn “ .S. E“ (setser) GG Mechanik. Mit 3 großen Tafeln. Gene Fische Saucen, Geleées ga. 1. gereicht und empfangen den freudigsten Dank ver⸗ tinopel melden, daß der Divan sehr Fülseicpest gegen deehsea. Feg Feden. FIfe Vevanschlagungen fuͤr den Dienst des Königl. Land⸗ und Stadtgericht. Vollständiges Handbuch 1 Thlr. 10 sgr. “ CCN1114“ eee 8 ahte. 8 7 b malgeregt geg Fran⸗n en Jahres werden in Bereitsch aft gesetzt und sollen Ihne 18 8 . 5 218 3 Hasteten, Torten, Kuchen, Eingemachtes, Compt 2, 1.. oͤsische R . Er 8 C“ — 1b chaft gesetzt und sollen Ihnen 11161“ .“ 11“ 1““ 11““ Früchte in Desserts auf vascaler Hoheit der Thronfolger begleitete bekanntlich s. “ dengsghae t. . . .ga 88gg. 1negncgg Zeit vorgelegt werden. Ich habe befehlen, 8 8 E „8 8 6 2 gö1. 82 8 9 ) 8 1 1 Ailfneh 7 „ 65461 5 8 e Kaisor F Hoorois,. 83 79. —, 1 28 88 1 5 en. aß in edem Zw i A . 5 ve g Verein zu Mnchen wird in seiner am Snedlin duern b e B une 11““ 12 sgr. TTEöö“ Erigonemetree 1 Thlr. L114“ 1 gee Buchhandlung napa, siher auß 1“ W“ g1 sich 8 8 schlechte Rathsch laͤge leiten; er bemerkt sten Spaͤrsamtei dr Wert, gezanchen verdechen “ 28. Oktober 1838 zu haltenden außerordentlichen Sitzung o E1 “ 1 si das 10 sgr. Der dritte Theil: Infinitestmalrechnung, ana⸗ Zul hab 2 G6 8 Dktober 8 Fe nich aß er ein Spiel spielt, das fuͤr ihn ur Unheil Ver 2 8 20 k11 jeses rein auf die Praxis basirte Werkchen ist das ½4 1¼4 2 IJllfl. ’I Berlin, Schloßplatz Nr. 2. Uober von seinem erhabenen Vater und kehrt 58 6 8 . n nheil und Ver⸗ Mylords und Herren! einen Preis von 20 Dukaten für die beste, an ihn ein⸗ beste Sllltesstenle. ¹ 1 lytische Gcometrie und mathematische Geographie, 1 Thlr. 2 F er und kehrte alsdann auf derben zur Folge haben k 2 ranzoͤsische Regier Fri „ 8 . a 7 .““ este Hülfsbüchlein, das man angehenden Lithographen vrische 9 1 3 gr. b Guͤdkuͤste nach Alupka zuruͤck. Nach Ls g 1G Folge haben kann. ie Franzoͤsische Regierung hat Der Friede nach Außen und die Ruhe im o 8 ; vehh . 3 98 Steindruckern in die Hände geben kann. Der D . „ Mineraliensammlungen, für den öffentlichen er von Ihr M L 111“ 8 g nen Akt der Gewa tthaͤtigkeit veruͤbt, indem sie der luͤcklicher W herr Sve 8 9 8 sammten Gebiete der Medizin, Chirurgie oder Geburls⸗ Verf 8 druckern in 8¹P. Ch. F. W. Thamm, einleitende Ideen für den p. 1 EL1“ 212 Bhrer Majestaͤt der Kaiserin Abschied genommen reien Verbi it Tunis Hindernisse in b 9 Weise herrschen, sind der Erwaäͤgung derjenigen Maß vis 8 ; 98 vbli. Verf. hat sich dabei zur Regel gemacht, nur alles das 13 . 3 Privat-Unterricht gleich lehrreich und daher aum d das R 866 3 „ freien Ver indung mit Tunis Hindernisse in den Weg legte; 5 wäagung gen Maß hülfe zuerkennen. Die Einsendung hat unter den übli. Verf. ha Re ch Religions⸗Unterricht in obern Klassen der Gelehr⸗ 92 1 “ „1 achtlager in Simpheropol genommen und am naͤch S in eezlegte; regeln der Reform und Verbesserung guͤnstig, welche nothwend Frre Ieeee⸗ . 338 an ausjunehmen und zu beschreiben, was er selbst versuchte kCC 11““ S ei dem als Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke sich Mor EC11’1I’“ . am naͤch⸗- aber sie war berechtigt, so zu handeln, nachdem sie die Gewiß⸗ sen sů X 97,2⸗ iche nothwendig chen Formen bis längstens zum 31. Julius 1838 an d wod vollkommen befriedi . ten⸗Schulen. Auch zum Rebengebrauche bei dem es nützlich eignend, finden ssel jeder bribe, nhlgen die Reise durch die suͤdlichen Provinzen Rußlands eit er 1888 c . 9) ewiß⸗ oder angemessen seyn moͤchten, und Ihre Aufmerksamkeit wird na⸗ den Secretair des Vereins, Dr. Ullersperger zu Mün⸗ und wodurch er voll htt efriedigt wurde; denn es Riemeverschen Lehrbuche für die obern Klassen der sonders nütz ich eignend, n. en sich 1n 790 Vrtel ggesetzt. Auf dieser Reise besuch 8 5 0 ½ 8 0 heit erlangt hatte, daß die Tuͤrkische Flotte nichts anderes beab⸗ tuͤrlich sů leich S. . Ss. 4 1 1 dna⸗ & 7 8 1 2 8 u5 Er sel 8 hlich tes 2 6 4 5 aben s fFie auc bnzelne I WM 2blrg8, 8. Uchte S . 2* Pl. MPer j . 5 7. ; dg ei Hauf die durch die noth wo ndig Au 8 s vorige Franzüösischer Sprache abgefäßt sevn⸗ dee a Vüson G G machen, was so manches größere Beide fntd in allen Buchhandlungen zu bekommen eirlug In Ssetsen eie ier venleg bef azuste, 1“ Zekaterinoslaff, Krementschug, Pe⸗ dabet, benn es das geae wehe 11““ . 88 S 88 Untersuchungen des Zustandes der ers En en. Werk dunkel läßt. F 8 28 Seir. Handlung von 8 veruhmt in der Geschi z alten Rußlan: djoff .5 2 . 2 Berbi Armen in Irland i em Par ente berei gele⸗ de deasaaele. Hee der Verein bevor. Z (gg 5 Alexander Duncker, Französische Str. 8 E“ Comp. Brüderstrafse No- knwa, Charkoff, und ECöö“ EETT 8 Feindseligkeiten gegen uns aufregt; aber das Englische Ka⸗- und es 1 Ihre 1“ 2 1 4 . 2 enmsb. . .20 a). 5 2 U- 1 49 8 5 21. 9 9 e ine egt einen Beweis von großer U bed ch 8 mtei 98. „ ¹ „ 8 1. 2 77 0 he 7. 9 “ b eiptig. ger in der Stadt Oree . 58* 8 d groöß abedachtsamkeit ab, indem nicht heilsam und wei hte dnete ses⸗ . Anzeige von einem Weihnachtsgeschenk für Arnoldische Buchhandlung in Dresden u. Leipzig So eben ist erschienen und an alle Buchhandlunehsertwrdi er Stadt Orechoff, nachdem unterweges alles es uns in Konstantinopel beeintraͤchtigt, um einem Gefuͤ⸗ . ... eise seyn moͤchte, wohlgeordnete Abhuͤlfe⸗ v 1 die Jugend. G6“ — versandt, in Berlin (Stechbahn Nr. 3) an E. I Folg beschage worden wa⸗ kleinlicher Eifersucht, wegen unserer Era in Afrik 8 1 1b sid 1ehan heeatenden nnsenem Lande geseblich v111ö11q“; g. 1 8 di ca⸗ zonöolge eines Ukas vom Jahre 1835 sind di Gehalte ; In, wegen unserer Erfolge in Afrika Genuͤge len. — Die Munizipal⸗Verwaltung der Staͤdte und Flecken i die Ausze de 6 g r g l.⸗ 1 Tübingen. Bei C. F. Osiander ist so eben CCC öbö Mittler: Beam P ₰ 9 S sin die ehalte zu leisten; es vergißt weit ernstere Interessen. Wir w 1168 4 ⁄½ 85 4 3 aͤdte und Flecken in . iehenng der petloßften Eng!. Roth⸗ erschienen und in allen Buchhandlungen Deutschlands „„ Gz.8.. „Reis sigor. (Kapellmeister), Gruͤndliche Anleitung zur ReitkunstUn unten in den Provinzen vermehrt worden. Gegenwaͤr⸗ fen, daß die En lüse Regier sen.ö vollen hof Irland erheischt eine bessere Regulirung. — Die Gesetze, nach schild.⸗Reapol. 4“ deren Coupons und der Schweiz zu haben: lste 38 nfonie p. l'Orchestre. Op. 120. 1 1s 1 8 8 cca4 e, der 4 ein neuer Ukas erschienen, in Folge besten dae gericht kleinlichen p 1 4 kegterung a bei dieser neidischen Und denen der Zehnten⸗Betrag in Irland erhoben wird erfordern betreffend. 88,. 6688 Dyito, arrang. p. Piano à A mains. 1 ¾ Thlr. für angehende Bereiter und für fsiziere der Karasse Verfahren vereinfe 1 8 6 i olftik beharren, und daß sie nichts thun werde, um ine isi be⸗ . d. 1 Wir realisiren schon von heute an die am I1ten d F11111“ bceers auch nnt SSen am a .. bacen ennfahinlnd cgekart weraen sol hr 1840 ven Bund zwischen den beiden aufgeklaͤrtesten bas maͤchtigsten gund verheüne Rachtoofitbe Ptlceee, dag u“ in don ve Obligati 8 „Rotbe Eine Auswahl “ nialen Werkes bemerken Wir, dass ihm durch ein- des Reitens von J. C. H. André, Königl. Pien Fl Catn⸗ Fusr; s-, 2, 1 Jahr 1 Voͤlkern der Erde locker zu machen.“ 3 v Fen ep ene Herrscher 8 S p rloosten LEEE16“ des Schönsten aus der Fabelnwelt, srimmigen Beschlufs des K. K. Conservatorium der Stallmeister und Ritter des Rothen Adlerordens⸗ se Lapitaine Russischer Kauffarteischiffe geborene Rus⸗ Durch das Ab illene General⸗S Sahest⸗ emofehle Ich die Maßregeln, welche Ihnen zur Ver⸗ schild.⸗Reapol. Anleihe und deren Coupons zum höch⸗ 8 1.“* “ H. 8 8 111“ Cor⸗ah seyn. Durch das Ableben des Herrn Villeneuve, General⸗Sch atz⸗ besse sten Preise 9 iin Deutscher, Lateinischer, Französischer und Englischer Musik in Wien die Ehre der ösfentlichen Auffüh-⸗ Auflage. 8vo. Halle. Leipzig, Wienbrack in Cerfs Der , meisters der Stad “ CG esserung des Rechtswesens vorgelegt werden sollen, Ihrer Auf⸗ sten Preise. Sbrache: T11“ or as Publik o Wie v Wreis 12 Chl Delr Lieutenant des Gener 1I f b b tadt Paris, wird eine Stelle vakant, die jaͤhr⸗ ksamkei — Di Wichtigkeit dieser vog ir 2. Berlin, den 23. Rovember 1837 8 u“ Sprache; rung zuerkannt worden und das Publikum so wie b Preis 1 ½ Thlr. 4 hpichri ant es eneralstabes, Tutschkoff, erhielt ein lich beinahe 36,000 Fr. ei 8 Di 3 2 lah merksamkeit an. Die hohe Wichtigkeit dieser von Mir Ih 8 Nathan Gebert & Comp für die Jugend bearbeitet von die Kritik durch gröfsten Beifall diese ehrenvolle Gestltzt theils auf die vielseitige Versicherung 1 ahriges Privilegium auf ein neuentdecktes Verfahren Amt d tuͤrlich 59 ggt. Bewerbungen um dieses nen vorgelegten Gegenstaͤnde und die Nothwendigkeit dieselben Keter d EI I. C. Gailer, Anerkennung bestätigt haben. Preis der geschrie- verständiger Männer, theils auf eigene Ueberzemmee Runkelruͤbensaft zur Zuckerfabrication mittelst eine 1g sin naturlich ungemein zahlreich, obgleich dabei eine Cau⸗ mit der Unparteilichkeit und Gerechtigkeit u be del velc unter den Linden Nr. 13. Lehrer am Lyceum zu Tübingen, Verfasser des neuen benen Partitur 6 Thlr., der Stimmen à Bogen 5 sgr. daß dieses Buch seinem beabsichtigten Zwecke beng Li he gezogenen Stoffs zu reinigen; der Gs. aus tion von 1,200,000 Fr. geleistet werden muß. die beste Aussicht auf ihre gluͤckliche und 11 Er‚. dig * ——— Pgss eMsse Orbis Pictus etc. Schlesingersche Buch- u. Musikhandlung, läßt hier der Verfasser durch eine günstige Stimm graͤsky ein sechsjaͤhriges “ Lapitain Man unterhaͤlt sich in den hiesigen Salons seit einigen Ta⸗ ewaͤhr ko Ihnen nicht ent e;, redSung b flage erfah jaͤhriges auf einen Wagen mit beweglichen Wa⸗ gen von einem interessanten Debut, welches naͤchstens⸗ in der b 89 89 nte g ze dG 1 8 EEö1’“ anb . 8 1 em Parlamente gegenuͤber sehe, dem ersten, das unter Meiner
1“] . 8 Mit 36 Kupfern. Gr. 8vo. Geb. Mit schwarzen Linden No. 34. des Publikums veranlaßt, eine 3te Au geleisen. L iterarische An eigen. Kupfern 2 Thlr. 7 sgr., mit illum. Kupfern 3 Thlr. 5 8 Die Ansichten und Grundsätze, in welcher Art n. großen Oper stattfinden wird Der 1 - 882 Se. Kunst-Anzei 88 g 8 Vorräthig in der 1 So eben ist erschienen, und in allen Buchhand- groß per stattfinden wird. Der junge Graf von Candia, Autoritaͤt gewaͤhlt worden, fuͤhle Ich Mich gedrungen, Ihnen g. Zelge. ¹
gr. 2 1 it setl Aus Archangel wurden ü ieses I 290 Schi Scholaren zweckmäßig unterrichten solle, damit si. 9h 8., & hange rden im Laufe dieses Jahres 290 Schiffe ir, b 2 8 . Zwei Mädel auf einem B 8 Nicolagischen Buchhandlung in Berlin lungen zu haben: 1 fähigt werden, ein zugerittenes Pferd mit ans. ferigteinere Fahrzeuge, Wüt Russischen Produkten ba 113“ Nünse⸗. 19 — I 88 E111“ kumozugeben. „wei Mädchen auf einem erge, (Brübderstraße Nr. 13), Elbing, Stettin, Stolpe u. Thorn Kepertorium der Pyhsik, enthaltend eine voll- und Sicherheit zu reiten, so wie die Belehrungeg mit 58 worunter Leinsaamen mit 66,000 Tschetwert, Ha⸗ den hiesi höͤher e haben soll, und der sich in Das jugendliche Alter, in welchem Ich zu der Souverainetaͤt gem. vom Prof. Begas, lithogr. von Fr. Jentzen. ständige Zusammenstellung der neueren Fort- Selbstunterricht für diejenigen Liebhaber des Ar 00 5 ,000 schetwert, Talg mit 64,000 Pud Hanf mit fall 6 Sn hoͤheren Firkeln haͤufig und mit dem groͤßten Bei⸗ in diesem Koͤnigreiche berufen bin, macht es Mir besonders zur Wir beeilen uns, den Kunstfreunden die Nach- schritte dieser Wissenschaft. Unter Mitwirkung welchen es an Gelegenheit reiten zu lernen vdeng 000 Pud, Flachs mit 180,000 Pud Ro enmehl mit 6 produzirte, wird, wie es heißt, dem Drange, gebieterischen Pflicht, unter dem Schutze der Vorsehun Mes 1 ö1“ der Herren Lejeune-Dirichlet, Moser, Neumann, hierzu erforderlichen Geldmitteln gebricht, ha Auf Pud den ersten Rang einnahmen.“ g9g t E“ horen 1. esh. nachgeben, und soll be⸗ ganze Zuversicht auf Ihre herzliche Mitwirkung d aee dhe . g Kontrakt mit dem Direktor der großen Oper abge⸗ Liebe und Zuneigung Meines ganzes Volkes 7. 86 8 L zu setzen.
rieht mitzutheilen, dass die nach oben benanntem Bei Burmeister ; trefflichen Bilde dureh Fr. Jentzen ausgeführte Nr. 22 ist so eben erschienen und zu haben: Ries, Strehlke, herausgegeben von II. W. Dov. e. durch ihre Vorzüglichkeit bewährt befunden 8 dem diesjaͤhrigen sogenannten Wosdwisher skischen Jahr 11“ . 1u““ v“ - is hen b“ schlossen haben. 8 Ihre Majestaͤt las diese Rede so deutlich, daß jedes Wort
—