1837 / 336 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Edietal⸗Vorladung. [9) der am 29. April 1834 gestorbenen unverehelich⸗einem Grunde Forderungen an den Nachlaß d

Der den 13. Februar 1791 zu Moͤnchow geborne ten Henriette Wolfgeil, deren Nachlaß 26 Thlr. storbenen Amtsraths Steinkopff zu haben verue Matrose Johann Carl Zsing hat seit dem Jahre 1810, 24 sgr. 6 pf. betraͤgt; und zwar alle sowohl bekannte als unbekannte . ir welchem er von Swinemuͤnde nach Liverpool zur 10) der am 9. April 1835 gestorbenen unverehelichten ger, hierdurch geladen, in dem zur Liquidation See gereist, keine Nachricht von sich gegeben. Der⸗ Renate Reiffenberg, deren Nachlaß 11 Thlr. 3 sgr Forderungen auf v“ selbe, so wie dessen etwanige unbekannte Erben, wer⸗ à pf. betraͤgt: den 7. April 1838 den daher hierdurch aufgefordert, sich innerhalb 9 11) der am 24. Mai 1822 gestorbenen Anne Eleonore anberaumten Termine auf hiesiger Herzegl. dn Monaten, spaͤtestens aber in dem auf den 2. Mai verehelicht gewesenen Fiebig, zuletzt verwittweten Regierung entweder in Person oder durch legiti

kuͤnftigen Jahres (1838), Vormittags 11 Uhr, Tschepe, gebornen Esch, deren Nachlaß 28 Thlr. Bevollmächtigte zu erscheinen und ihre Fordem 18 sgr. 3 pf betraͤgt; gehörig anzumelden und auszuführen.

anberaumten Termine an hiesiger Gerichtsstelle schrift⸗ rig ar en u 1I11“X“ . 3 söͤnli sig der am 1. September 1836 gestorbenen unverehe⸗ Diejenigen Gläubiger, welche in dem anbera B e r 1 1 n, M onta g de n 4 ten D e z v““ v“

NRummer Nummer

Gold u. Cour.

der Pfandbriefe.

der

Pfandbriefe.

Betrag der Pfandbriefe

Betrag der Pfandbriese resp. in Gold u. Cour.

resp. in

ember

82⸗

9 2

81 Thlr.

2

. 3

lich oder persoͤnlich zu melden, widrigenfalls der Jo⸗ en G 1b 37646 bis 37649 incl.] 200 38955 und 38950 hann Carl Zsing fuͤr todt erklaͤrt und sein zuruͤckge⸗ lichten Auguste Engel, deren Nachlaß? Thlr 5 sar.: Lermine bis Nachmittags 4 Uhr nicht erschienen öu 37650 und 37651 100 38957 lassenes Vermoͤgen von 189 Thlr. 7 sgr. 2 pf. sei⸗ der am 23. Juni 1833 gestorbenen unverehelichten werden, haben zu erwarten, daß sie ihrer I— NedfeAcsan ebee--¹“] 37652 50 38958 bis 38962 incl. nen naͤchsten legitimirten Verwandten ausgeantwor⸗ Beate Kindler, deren Nachlaß 3 Thlr. 24 sgr. 8 vf.: Vorrechte verlustig erklärt werden und zu seinet 3 37653 bis 37661 incl. 1000 38969 und 38970 tet werden wird. des im Juni 1835 gestorbenen Lumpen⸗Samm⸗ ehne Weiteres mit Vertheilung der vorhandenen, 37662 bis 37671 incl. 500 38977 bis 38981 incl. Usedom, den 25. April 1837. 8 lers Friedrich Benedict Rummler, dessen Nach⸗ masse öG werden wird. b 8 37672 bis 37674 incl. 300 38982 bis 38987 incl. 10 Koͤnigl. Land⸗ und Stadtgericht. laß 50 Thlr: Zucesch . fernern Antrag der Stii Nachri chten rier francais zu nachstehenden Betrachtungen Anlaß: „Nach⸗ 12. Dezember von ihm nur formell geschehen sey, und 37675 bis 37678 incl. 200 38988 bis 38998 incl. 50 3 ) des am 18. Oktober 1835 gestorbenen Nachtwaͤch⸗schen Testamentserben alle diejenigen, wesche e. dem die Koͤnigin von England kuͤrzlich das Parlament eroͤffnet daß er, w m iner Absich ffeln soll 37679 bis 37681 incl. 100 38999 bis 39005 incl. ters Carl Stier, dessen Nachlaß 12 Thlr.: sKdes verstorbenen Amtsraths Steinkopff in Händenn Kronik ö 1 8; hat, ist di 89 2* 30 kürzlich 19 59* 8 f. zer, wenn man an seiner sicht irgend zweifeln sollte, 37682 50 39006 5 Edietal⸗GCitattiton, der am 24. Februar 1832 gestorbenen Anne Rosine Erbschaftsgerichts wegen hiermit auf eforden, 8 8 es Tages 8 6 88 Koönigin von Spanien am 19ten d. M. zur Eroͤff⸗ morgen des Tages oder übermorgen sogleich auf weitere 37683 bis 37686 incl 1000 39007 und 39008 Da der Oekonom Ernst Wilhelm Ludwig Rose aus verwittweten Schuhmacher Schubert, gevornen spätestens binnen sechs Wochen zum Regierm Des Koͤnigs Majestaͤt 1“ seitherigen GSa. nung der Cortes geschritten. Es ist dieses der einzige Zug der Verschiebung der Untersuchungen bis nach den Weih⸗ 37687 bis 37691 incl. 1000 39009 Alswede, geboren den 26. September 1790, seit dem Vogel, Tochter des zu Facobsdorf verstorbenen abzulicfern, widrigensalls auf gerichtlichem Wewa. 8⸗Assessor, Rirterguts⸗Besitzer Grafen von Dn h Aehnlichkeit zwischen den beiden Laͤndern, den beiden Versamm⸗ nachtsferien antragen wuͤrde. err Wynn meinte jedoch, 37697 und 37698 500 39010 und 39011 200 Jahre 1810, und der Daniel August Hohenkirchen aus herrschaftlichen Kochs Gottlieb Vogel, deren sie vorgeschritten werdem soll. ecch 8es Landkreises Koniesbers 5 Prene . lungen und den beiden Koͤniginnen. Auch faͤllt es uns nicht es koͤnne uͤber die urspruͤngliche Absicht des Ministers, den 12. 7703 und 37704 500 39012 und 39013 Lübbecke, geboren den 28. September 1796, seit dem Nachlaß eirca 60 Thlr betraͤgt, und in Beziehung Beruüburg, am 23. November 1837. g gsberg in Preußen, im Re⸗ ein, eine Parallele zu ziehen, die nur getreu seyn wuͤrde, wenn Dezember nur als einen vorlaͤufigen Termin festzustellen, um

( 9 ¹ 28 1 1 z rt 1833 L . Anhalt. zur Landesregierun ungs⸗Bezirk gleichen Namens zu ernennen geruht. A134““ t ; 2 37707 bis 37709 incl. 300 39014 und 39015 Jahre 1816 aus ihrer Heimath sich emfernt und von auf dieselbe die Wittwe des am 14. Maͤrz 1833 Herzogl halt. 3 gierun . 1 man die beiden Koͤnigreiche an den entgegengesetzten Enden der ann eine weitere Vertagu e 37710 bis 37712 incl. 200 39016 bis 29019 incl. ihrem Leben und Aufenthaltsorte keine Kunde gegeben in Pankt verstorbenen Tischlers Christooh Vogel, ordnete Geheimer Rath, Kanzjler, N greich gegengesetz dann eine weitere Vertagung zu beantragen, kein Zweifel ob⸗

Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem katholischen Schulleh, Stu enleiter d Fq in b 2 „„ 8 2 2 8 8 8 . 18 es 1 W ande e. 2 9„* 1 8 1 . 3 37713 100 39020 und 39021 haben, und da deshalb ihre Todes⸗Erklärung beamtragt welche einen Brenner Namens Muͤller gebeira⸗ tor und Räthe. Weigang zu Neundorf, im Kreise Habelschwerdt, das Seaßfeul⸗ des E“ ce 1Se g walten. Sir 8 Peel bemerkte noch, daß, wenn der edle 37716 50 39022 bis 39025 incl. acgeiede Fieseloeh so wie ihre unbekanuten Erben, thet daes soll, und Feäen. erster Ehe⸗ gemeine Ehrenzeichen zu verleihen geruht. deutete aus Vertrauen und Hoffnung E“ . E“ 5 Nhedner Gegiss ene 37717 bis 37719 incl. 1000 39026 bis 39029 incl. aufgefordert, sich in termino als vermeintliche Erbes Praͤtendenten; 1 5 8 T; 8 ½ JA1I1I1““ 3 4 h . S 6 82 incl.] 500 39030 bis 39032 incl. den 12. Juli 1838, Morgens 11 Uhr, der am 22. Oktober 1836 gestorbenen Eleonore Von nunterzeichnetem Stadtgerichte sollen we Im Bezirk der Koͤnigl. Regierung und Freude unter dem Himmel, der durch die Nebel der Themse widrigenfalls aber werde er selbst am 6. Dezember einen hierauf 37724 und 37725 200 39033 b im Lokale des hiesigen Gerichts zu nielden. verwittweten Buͤrger Schuldheiß, gebornen El in Konkurs verfallenen Band⸗Fabrikanten Anten Breskau erlediate Pfarrei zu 2. „verdunkelt wird. In Madrid war Alles traurig, sorgenvoll und Antrag stellen. An der Tagesordnung war jetzt die 37726 und 37727 100 39034 bis 39037 2 Lübbecke, den 26. Juli 1837. lert, deren Nachlaß 11 Thlr. 3 sgr. 4 pf, so wie zer allhier zugehörig geweseunen Immobilien, al ered rf, im Kreise öö“ . 9 13 I“ Ing⸗ sinster, trotz des blauen und hellen Himmels, der gewiß bestimmt zweite Verlesung der von Herrn Buller eingebrachten Bill, 50 39038 Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht. endlich ¹) das auf der Wolkensteiner Gasse unter Nügsersdorf, im K. 8cse FerchenHch, dem zeütherigen Pfarrer und war, ein Llacklicheres Land und ein zufriedeneres Volk zu be⸗ wegen Abaͤnderung des Reglements uͤber das Verfahren in den 37730 bis 37739 incl. 1000 39039 und 39040 Berkenk 18) der am 27. Juli 1836 gestorbenen Koͤchin Marie des Brand⸗Katasters gelegene braubenslsis⸗Schul⸗Inspektor Putze zu Peitau verliehen worden; leuchten. Die Koͤnigin, die den Cortes nur ein beklagenswer⸗ Wahl⸗Untersuchungs⸗Comité's, einer Bill, die durch den jetzi⸗ 1s 37749 j is 39048 j ie 9 1 8 * ebiͤ Weohnhaus, so wie . Koͤln ist der bisherige Pfarrer zu Rheindorf, Hei hes Bi. 8. 1 H 8 u“ 9 8 2 durch den jetz 40 bis 37749 incl.] 500/[39041 bis 390“8 incl. Sophie Nebecca Muͤller, aus Ansbach gebuͤrtig Wehnhat 8 eenbdhhendorf, Hei, thes Bile von der Lage Spaniens entwerfen konnte, hat aus gen schon mehrmals erwaͤhnten Zustand der Dinge in Bezug 37750 bis 37761 incl.] 200 39049 bis 39054 incl. 84 8 und in Diensten bei dem Rittmeister von Haxt⸗ 2) das hinter demselben gelegene, ganz nen „hf, zum Pfarrer in Käͤrten, Kreises Wipperfuͤrth, ernannt, der Erktaͤrung der Koͤnigin von England zu Gunsten des Qua⸗ auf die bestrittenen Parlaments⸗Wahlen hervorgerufen worden 37762 bis 37771 incl. 100 39055 bis 39064 88 Gigb⸗ 5.ng 65 Verkauf. 2 Sa eg gewesen, deren Nachlaß circa 250 Thir eischleßlich 1eheg vier Etagen ho die durch Resignation Fg Pfarrers Soͤntgen erledigte drupel⸗Allianz⸗Traktates den moͤglichsten ortheil gezogen. Sie ist. Herr O'Connell hatte bekanntlich eine aͤhnüͤche Bit Andge⸗ 37772 bis 37774 incl. 50 39065 bis 39070 incl. Stadtgericht zu Berlin, den 1. Mai 1837. betraͤgt; rikgebäude mit Zubehör, erstelle zu Urbach, im Kreise Muͤlheim, dem bis eri 1“ twir C1“ .. 37775 bis 37778 incl. 1000 39071 bis 39073 inel. Das in der Wilheimsstraße Nr. 31 belegene Grundstuͤck hiermit vorgeladen, in dem zur Geltendmachung ihrer wovon ersteres auf 3515 Thlr., letzteres ab Besh 11 zu Wippeefeld gen hat Uh Recht die Mitwirkung der Englischen Regierung ge⸗ kuͤndigt, und Lord Stanley benutzte diesen Umstand, um, da 37779 bis 37782 incl. 500 39074 bis 39077 incl. der Zeitzschen Erben, taxirt zu 5081 Thlr 11 sgr. 3 f, soll erwanigen Erves⸗Anspruͤche und Fuͤhrung ihrer Le. 11,211 Thlr. ehne Berücksichtigung der darauf h zu Magdebu rg ist der Prediger und Rektor Blun lobt, und hat auch die Franzoͤsische Regierung wegen der Wach⸗ Herr Buller auf der Entwickelung seiner Bill beharrte, darauf 18 8 8 lume samkeit ihrer oll⸗Beamten gepriesen und ihre Dankbarkeit dafuͤr zu anzutragen, daß die zweite Lesung der vorliegenden Bill noch

7783 bis 37786 inil. 200 39078 und 39079 1b am 5. Januar 1838, Vormittags 11 Uhr, gitimation auf den Abgaben gerichtlich gewürdert worden, ems 3 ⁄,3h0u*0,98 öö11““ 8 87 bis 37790 incl. 100 39080 bis 39083 incl. an der Gerichtsstelle, Behufs der Auflb sung der Ge⸗ den 13. Februar 1838, Vorm. um 11 Uhr, einzeln oder zusammen öffentlich an den Meisttint Oschersleben zum evangelischen Prediger in Danstedt ernannt erkennen gegeben, daß man sogar Spanischen Truppen den bis zum 14. Februar ausgesetzt werde, weil die Bill des Herrn

4 .

779 37792 50 39084 bis 39089 incl. meinschaft, subhastirt werden. Taxe und Hypothe⸗- vor dem Herrn Stadtgerichts Rath Beer anberaum⸗ fubhastrt werden. Etwaige Kauflustige werden Urden. Uebertritt auf Fre sische Gebi 2 8 C 1 in ihr 37703 ndZ7z88 incl. 1000 39090 und 39091 hcheha sin in der Registratur dine eee Zu⸗- sten Pehe e. zu eee ausbleibenden Falls aber hierdurch vorgeladen, kommenden 8 nigin hofft Ee11““ 8 Sagsg . n. vTT“ baas 89 als 38032 bis 38039 incl. 200 39092 00 gleich werden: zu gewaͤrtigen, daß die unbekannten Erben mit ibren eilften Januar 18238, Abgereist: Se. Durchlaucht der Fuͤrst Ludwig zu Willens von Seiten Frankreichs u ser 88 ier G casf n, lich se˖ 372 d Stanl esicher 6 dc Ame 5 38040 bis 38043. incl. 100 39106 und 39107 1) der dem Aufenthalte nach unbekannte Goldschlaͤ⸗ Anspruͤchen an die Masse werden ausgeschlossen, letz als in dem bierzu anberaumten Subhastatjonts, oIms⸗Lich und Hohen⸗Solms, nach Frankfurt a. M. etwas mehr fuͤr si 9 eich ere Regierung zu veranlassen, lich sey. ord Stanley versicherte, daß er dieses mendement 38044 und 38045 1000 39108 T11“ ger Christian Daniel Andreas Sieber oder des tere aber den sich meldenden Erben nach erfolgter mine, des Vermittags vor 12 Uhr an hiesiger c Se. Excellenz der Kaiserl. Russische General⸗Lieutenant ch teh I. g thun; hierin moͤchte sie sich indessen wohl bnen auf seine eigene Hand, ohne Verabredung mit seinen E11 500 39108 bis 30118 incl. 290 sen Erten egitimatson oder in deren Ermangelung der biestzen gerichtsstelle zu erscheinen, sich zum Bieten u l, Bazaime, nach Parib⸗ 8 verre hnet haben. Mit Mexiko ist ein Friedens⸗Traktat abgeschlos⸗ Freunden, in 1g bringe, und er schlug zugleich vor, daß 380z8 bis 28050 incl. 200 39,19 ℳ1 d39195 190 2) die undekannten Erben der Wittwe Jerichow, Kaatmerei, reher nn Fiscus, als herrenloses Gut ihre Gebote zu ereffnen und gewürtig zu 100n Der König Hannsversche Geheime Kammer⸗R 11 worden. Diese Annaͤherung zwischen Spanien und seinen vorma⸗ erst noch eine aus Rechtsgelehrten beider Parteien des Hauses 38051 bis 38053 incl. 100 39121 50 Dorotbee Sophie gev. Contlus, wird zugesprochen werden. wenn die hiesige Rathhaus⸗Thurmuhr die me . M 8 6 Z“ er⸗Rath, Frei⸗ ligen Kolonieen kann ein gluͤckliches Ereigniß seyn, und die Koͤnigin bestehende Kommission ernannt werden moͤchte, um den jetzigen 38054 und 38055 50 39122 bis 30125 incl. 1000 3) die etwanigen unbekannten Real⸗Praͤtendenten, Breslau, den 5. Mai 1837. tagsstunde ausgeahlagen hat, mit der Vajsgen r von Mun hhausen, nach Dresden. hat Recht, sich dazu Gluͤck zu wuͤnschen; aber bevor jener Traktat eine Zustand des Gesetzes uͤber die Wahl⸗Untersuchungen zu pruͤfen.

18 Bedeutung haben kann, muͤssen in beiden Laͤndern hinlaͤngliche Hiergegen bemerkte 1eI Buller, die Rechtsgelehrten im Un⸗

38056 bis 38058 incl. 1000 39126 500 Letztere unter der Warnung der Praͤeluston mit Koͤnigl. Stadtgericht biesiger Residenz jener Immobilien in der Maße, daß zuerf de 18 38059 und 38060 500 39127 2 300 ihren Anspruͤchen, 1. Wtbellung. oote für jedes besonders und sodann für betde ü- b gesetzliche Buͤrgschaften und hinlaͤngliche Elemente der Ordnung terhause wuͤrden die Letzten seyn, denen ein solcher Auftrag zu

B 18 39128 bis 39141 incl.] 200 Fffentlich vorgeladen. vite deetecden de e Pine verfahren und 8 und der Dauerhaftigkeit vorhanden seyn, damit die abgeschlosse ertheilen waͤre, denn Unparteilichkeit und Unbefangenheit gehor⸗ EE“ 50 Faennh G 1 Nothwendiger Verkauf. Auf den 1 8 der ver⸗ werden. Die naͤberen Peoingirngen weibe0e 3 eitun g 8⸗ N 4 ch r ; ch te n. nen Vertraͤge auch wirklich zur Ausfuͤhrung kommen. Bis da⸗ ten wahrlich nicht zu ihren Lö“ Eigenschaften; Lord 805 bes 38092 mc. 1909 29118 bis 301a0 tucl 10202 ꝙraheccfich EA11“ 11“ bekannt gemacht werden, und ist die Bisc s.. 8 hin sind sie 7c als nicht bestehend zu betrachten. dan Stanley's logische Gedankenfolge se ungefaͤhr folgende: Mitglieder 28093 bis 38122 incl. 500 39150 bis 39153 incl. 500 UDas in der Alexanderstraße Nr. 37 belegene Grund folgende zu deren Nachlasse gehörige Güter zu Marien ijener Gebände nebst dem Abgaben⸗Verzeichnist gl an d. kann sich eines tiefen Gefuͤhls von Traurigkeit und Mitleidens des Hauses sind Parteimaͤnner und keine unparteiische Richter, wenn 38642 bis 38634 incl. 1000 [39154 bis 39157 incl. 200 stuͤck des Holzhaͤndlers Friedrich, taxirt zu 19,056 Thlr’sk. J. aus freier Hand verkauft werden, nämlich: unter biesigem Rathhause aushängenden Anschlagg Rußland nicht erwehren, wenn man sieht, wie die Koͤnigin daruͤber seufzt, sie in Wahl⸗Comité's sitzen; laßt uns also zur Verhinderung dessen eine

daß es ihr nicht gelingt, den Unternehmungen der Karlisten aus Parteimaͤnnern bestehende Kommission ernennen, die un⸗

38655 bis 38657 inchl. 500 39158 bis 39163 incl. 100 26 sgr. 6 pf, soll 1) das im Fürstenthumschen Kreise an der Chaussee gefügt worden. . 11“ da 38658 bis 38660 incl. 200 39164 bis 39166 incl. 50 am 5. Fanuar 1838, Vormittags 11 Uhr, zwischen Cörlin und Mangard belegene, 3 bis à Aunaberg, den 24. Oktober 1837. G St. Petersburg, 25. Nov. Der Koͤniglich Preußische Einhalt zu thun, wenn man sieht, wie sie mit dem Ausdrucke parteiisch entscheiden mag, wenn sie will oder kann. Herr 28661 200 ⁵0065 bis 29178 incl. 1000 an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und Mellen von den Städten Colberg. Treptow, Greif Das Stadtgericht, sedte am hiesigen Hofe, Herr von Liebermann, ist von hier der Ohnmacht uͤber das Benehmen des Koͤnigs von Sardinien Wynn, ein Tory, gab zu, daß eine Verbesserung des beste⸗ 38662 und 38663 1000 41025 bis 41031 incl. 1000 Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. fenberg und Schievelbein emfernte Gut Roman Walthw ohc Noskau abgereist. klagt, und zu gleicher Zeit mit Wohlgefallen von den Anstren⸗ enden Gesetzes nicht unmöͤglich waͤre, stimmte aber dem Lord E1u4u“*“ 1““ beeeeekie EFinschlus de . die neue St. Wladimir⸗Universitäͤt in Kiew ist im Laufe gungen ihrer Marine zur Beschuͤtzung ihrer uͤberseeischen Besitzun⸗ e darin bei, daß das Haus auf die Eroͤrterung dieser 88. 8 FlFr; bis Hngr Ie k88 Nothwendiger Verkauf. dg e Mcs e ate dean Fenisheen Robe Von Seiten der eeeeekas einern Belnchfe bechah dhs nenn -. gen —1“ S kann 88 an 88 nehdeeoen Excesse der Karlisten, Frage noch nicht vinlänglüch vorbereitet sey. Unterdessen war 866 3 i incl. 1 h 1 Jnli 7 ventariun „2 8 7.“Chronfole b )e vbeehrt worden. Der an die demuͤthigende Behandlung von eiten des Koͤnigs von Herr O“E e erschie ] 8 Z 159% 41050 b8 Sgc. 1 11“ t 8 haeeeü i.sedenl t, 1139. 8 99 haacs aerce eFee p hc gatt ag1ehe ti⸗ detentezenstcherungs Ban mister des öͤffentlichen 1 8— sich einige Tage vor⸗ Sardinien, 88 an dashevchess der Besitzungen Jennd E111 ernlarse des 28 sj daselbst eingefunden und machte den Großfuͤrsten mit den angeblich von der Spanischen Marine geschůͤtzt werden, ohne er weit davon entfernt sey, durch seinen Plan dem Herrn E

38793 bis 38795 incl. 200 41056 1000 Grundstück der Brandtschen Erben, taxirt zu 10,122 Thlr. her für 287 Thlr. 15 sgr. jährlich, mit Ausschluß am Gemeinden eder Privatpersonen, Pesten v 3 8 b vo 2 38796 e 500 9 sgr. 6 pf., soll der Forst⸗Nutzungen, verpachtet gewesen ist, ohne destens 5000 Ebier, Pochasperf 2000 sgnirn hrten Einrichtungen der neuen AUnstalt bekannt. die traurigsten Betrachtungen uͤber den tiefen Fall der Spani⸗ Buller ein Hinderniß in den Weg zu legen, und daß 38910 bis 38929 incl. 1000 41058 200 am 27. März 1838, Vormittags 11 Uhr, Inventarium. 8 Courant gegen erste, pupillarisch sichere g re schen Macht anzustellen. Daß die Koͤnigin sich zu dem Schei⸗ noͤthigenfalls eln⸗ Vorschlaͤge 5. - fah 18 er 38940 bis 38938 incl. 500 42300 bis 42508 incl. 100 an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und Zi diesem Zwecke habe ich einen Termin auf Mitt⸗scheken auf Grundstücke ausgelieben. Die Bal 11““ tern der Plaͤne des Don Carlos auf Madrid Gllͤck wuͤnscht ist wolle; uͤberhaupt sey es nicht seine Absicht 38936 bis 38938 incl.] 300 42509 bis 42518 incl. 50 Hppotheken⸗Schein sind in der Registratur einzusehen. woch den 24. Jan nar f., Vormittags 10 Uhr, sstattet auf Verlangen einen allmäligen Abm Paris, 27. Nov. Gestern Abend empfing der Koͤnig den begreiflich; sie hofft, indem sie von Siegen spricht, dem Lande ben eher . utreten als bis di eh- Ber hier zu Colberg im Rathbhause anberaumt, wozu Kauf⸗ Kapitale mittelst jährlicher Theilzahlungen, naterzog von Bauffremont Herrn Dupin, den Marschall Grouchy 8 29 E vorz I ie jetzt zur Berathung liebhab t dem Bemerken eingeladen werden, daß - 8 Jährlt. gen, naserzog 2 pin, ) hy den ganzen Umfang der Uebel, die auf ihm lasten, zu verber⸗ vorliegende Bill in den Ausschuß gelangt waͤre; fuͤ Iee 'er mit dem Bemerten eingeladen werden, daß sonders darüber zu treffender Uebereinkunft. Herrn Mollien. ; aber nur mit dem tiefsten Unwill 1 G schuß gelangt waͤre; fuͤr jetzt, fuͤgte Snbhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf. die Bedingungen und die Karte nebst Vermessungs⸗ Nähere Auskunft hierüber ertheilt [Ser Temps sagt: „M. 18“ gen; aber nur mit dem tiefsten Unwi en kann man es verneh⸗ er hinzu, muͤsse er Herrn Buller's Bill aufs eifrigste unter⸗ Eivil⸗Senat des Königl. Ober⸗Landesgerichts Stadtgericht zu Berlin, den 25. Juli 1837. Register von Roman stets in meiner Registratur ein Carl Gottfried 7 D ps sagt: „Man hat seit einigen Tagen ange⸗ men, wenn die Koͤnigin die blutigen inrichtungen Espartero's stuͤtzen; er fuͤhrte dann eine Stelle aus der „Morning Chro⸗ zu Martenwerder. Das vor dem Frankfurter Thore belegene Grund⸗ gesehen, auch erstere in Abschrift mitgeikeilt werden Aleranderstraße M ggen, neue Ministerien zusammenzusetzen, und man wird da⸗ billigt. Es ist fuͤr Spanien weder Ruhm, noch Wohlstand, nicke“ vom 3. Nov. an, um zu zeigen, wie man außerhalb des Rothwendiger Verkauf. stück des Rentier Bogenschneider, die neue Welt ge⸗ können, und daß der Wirthschafts⸗Juspektor Schacht: Berlin, im Norember 1837. ze Un. at wohl noch eine Zeit lang fortfahren. Solche Geruͤchte sind noch Kredit moͤglich, so lange man aus diesem Lande ein Hauses uͤber das bisherige Verfaͤhren der Wahl⸗Csmité s den⸗ Der im Stargardtschen Kreise belegene adelige Guts⸗ nannt, tarirt zu 15,724 Thlr. 16 sgr. 7 1 pf., soll zu Roman angewiesen ist, die dort, der Besichtigung ““ 1 nvermeidliche Folge einer Erneuerung der Kammer. Man Schlachthaus macht, in welchem jede Partei ihre Opfer scho⸗ ke. Sir Edw ard Sugden fand in diesem Citat eine V 8 antheil Wensiory No. 278 Lu. K., abgeschätzt auf am 8 März 12 Uhr, 1 meldenden Personen auf den Gütern um⸗ b ü weil diese neu zusammengesetzt worden, muͤsse auch das nungslos dem Tode weiht.“ letzung der Privilegien des Hauses; der 1115 53 . 27 sgr. 8 pf., laut der nebst Hvpotheken⸗ an der verichtsstelle übhastirt werden. Taxe und herzuführen. 1 1s G inet erneut werden. Allerdings ist eine ewisse Ueberein⸗ C“ vbR 2 . es Hauses; de jrt 2260 Tcnr. 16 sg. 1 in der Re UnFenr einzu⸗ Hypotheken⸗Schein sind in der Registratur einzusehen.“ Colberg, den 22. Juli 1837. Duͤsseldorf⸗Elberfelder Eisenbahn. mung zwischen allen Theil g6 9 7g M 8 8 I“ Schreiben aus Perpignan Osten d. heißt sagte er, sey eine Schmaͤhschrift, denn es werde darin behaup⸗ Schein und Bedingungen im gi Der Kön gl. Kreis⸗Justiz⸗Rath des Fürsten. In Folge des nunmehr Allerböchsten Or ..mung zwischen allen Theilen der politischen Maschine noth⸗ es: „Die Karlistischen Truppen haben heute Vormittag um 10 tet, daß die Mitglieder der Wahl⸗Comitée's mit ihren Eiden spiel⸗ sehenden Tare, s. 111A“ Rothwendiger Verkauf. EEEEöö Kreifes migten Statuts der Düsseldorf⸗Elberfelder Eisctndig. Es fragt sich nur, ob die Kammer und das Kabinet, Uhr die Belagerung von Puycerda begonnen, und um 11 Uhr ten; er protestirte feierlichst gegen die Behauptung, daß 8 Uühei Gerichtsstelle subhaftie werden. (Stadtgericht zu Verkin, den 27. Juli 1837. lbeesSKvraun. Gesellschaft §. 5. werden die Herren Actienain til sie nicht dasselbe Datum haben, auch in ihren Ideen nicht einen Pachthof, der sich dicht vor der Stadt befindet, in Brand Entscheidungen dieser Comites nicht stets redlich und u 1 d. Vmrem Anfentt⸗ e deh nnb⸗ Das in der Hofgarteuftraße Nr. 9 belegene Grund⸗ 1 Uniernehmens aufgefordert, ron den im Besiz reinstimmen. Wir fuͤr unser Theil wuͤnschen, daß diese Ueber⸗ gesteckt. Die Kanonen haben ihr Feuer noch nicht eroͤffnet. Der parteiisch gewesen seyen, raͤumte indeß doch ein, daß 8 Smen Reazcläubger, nämiich der Anton v. Marwitz, stück der Courtier Kupferschen Erben, tarirt zu 6910 Thlr. 1 den Actien den Betrag von 5 Prezent au die immung vorhanden seyn moͤge; und wenn dies nicht voll. General Urbistondo ist heute fruͤh um 4 Uhr vor Puycerda bei manchen Mitgliedern eine politische Vorliebe ob⸗ vobo v. Marwitz und die Justine, geborne6 sgr. 1 pf., soll Behufs der Aunflösung der Gemeinschaft Ediectal⸗Ladung. tiven Banquter⸗Häͤuser der Herren dig der Fall waͤre, so duͤrfte fuͤr jetzt nur wenig zu thun angekommen. Man hat augenblicklich eine Compagnie Volti⸗ walten moͤge, und wollte am Ende auch nicht leugnen, daß i Orlikowska, verehelichte Peter v. Schedlin⸗Czorlinska, am 27. März 1838, Vormittags 11 Uhr, Demnach dex Juhaber der hiesigen Vanquierhand. Wilhelm Fe n.nslotce 1 c 8b jene Uebereinstimmung zu Stande zu bringen. Man geurs nach Bourg⸗Madame gesandt, und ein Detaschement 11“ Hersahtingsweis⸗ 8 Waß ⸗eht nich 88 ign , dcg in TPrimn 2. . 8 grichtsüelle f 14,624 2 5 9 Suhp;⸗ G aatlie 9 vo He 2 & St * G 8 1“ 8 5 83— 11“ 2 8 95] 9 8 r⸗ hierdurch öffentlich vorgeladen. 8 8 Bövetzetenöcenn ar 1h h heengürn ed 11“ I aat gläeeh. b S- 1 1 einen seu zuttubauen⸗ JG 11“ ö sich an der Bruͤcke von Llirig aufgestellt, um das Franzoͤsische besserung vorgenommen werden koͤnnte. Lord John Russell 4 9 E 8 5 8 8 6 8 1 4 8 72 2.1 . 8 8 8 1 5 9 2 2 5 -se ; ie schn j 85½.5 N 7 N. 2 8 8 ’1 FEEinleitung eines Accerd⸗Verfahrens gebeten hat, so längstens bes Ende künftigen Monats einzuzt der Salons beanuͤ E1““ der Werse Gebiet zu beschuͤtzen. Die Spanischen Graͤnz⸗Zoll⸗ demter sind erklaͤrte sich mit dem Prinzip der von Herrn Buͤller eingebrach⸗ v1ö11 Rothwendiger Verkauf. werden alle diejenigen, welche an die Banquierhand⸗ Die Besitzer der Interimsscheine über diee sie Fött o . sich 8 n; so enn von den Karlisten genommen und besetzt worden. Es befinden ten Bill vollkommen einverstanden, wenn auch in den Details Ober CCö1' zu Bromberg. Stadtgericht zu Berlin, den 19. August 1837. lung Lazarus Berenhart Söhne, eder an den Bauquier Prozent wollen solche daber bei der Baarzablte durch die W so e man meinen, das linke Centrum sich viele Franzosen bei den Karlisten, und der Adjutant des vielleicht noch Einiges dagegen einzuwenden seyn moͤchte; da es D Kreise belegene adeliche Rit⸗ Das in der alten Leipzigerstraße Nr. 6 belegene Moses Lazarus Berenhart hierselbst, eder an das in übrigen 4 Prezent aashändigen und dagcg⸗ mer anhlen ganz verdraͤngt worden, und die neue Generals Tristany ist ein Neffe des vormaligen Ministers Pey⸗ sich aber hier rein um das Prinzip handle, daß in der jetzigen Wiedbiczano eum pertinentiis, landschaftlich Grundstück der Fischschen Erben, taxirt zu 6171 Thlr. dessen Besitze befüdliche Vermäögen aus irgend einem Sens 1S8e in den eeg uchmen⸗ llon -- ein Kabinet, an dessen Spitze Herr ronnet.“ Art und Weise der Untersuchung von Wahl „Petitionen eine 98 S.e. 8 * 2 8 53 .„02 3 e y 71 S 8 r 88 d 1 9 3 erd 8 7 HS. N or en Rovem er 837. 72 ero traͤte. Wir s[o* 8 gi 8 1 8 8 Ich . hl⸗ n tRe abgeschätzt auf 121,770 Thlr. 19 sgr. 8 pf., zufolge der 23 sgr. 6., pf.; soll G“ e ekübe Fötbeh ugen haben, hierdurch edictaliter Die Düffeider E lberfllllten, eine mi 5.288 8 wollen uns nicht einmal dabei . b Aenderung angemessen sey, so sehe er nicht ein, warum Lord Sun⸗ nebst Hypotheken⸗Schein in der Registratur Abthei am 27. April 1838, Vormittags 11 Uhr, vorgeladen, solche in dem auf den E1 f ministerielle Combination zu eroͤrtern, zu welcher roßbritanien und Irland. ley und dessen Freunde sich der zweiten Lesung widersenen wsft.e n⸗ 1 4 III. einzufehenden Tarc, soll an der Gerichtsstelle theilungshalber subhastirt werden. Montag, den 26. Febr. k J. Morgens 9 Uhr, 8 Eiseunbahn. r Barrot zugelassen wuͤrde, also noch weit weniger eine, an Parlaments⸗Verha ndlungen. Oberhaus. Siz, koͤnnten j (n. Linwend V “X““ ste dam 23, April 1838, Wermittags 10 Uhr, Tare und Hppothefen⸗ Schein sind in der Rezistratur vor Herzoglichem Ib Ihecee Ss ö“ Rooen ten Spite Herr Varrot staͤnde. Der ehrenwerthe Chef der zung vom 27. November In dieser Sitzung fand 16 schusse C“ Gründ 38daß Frte n6 b brdentlicher Gericht⸗ üubhastirt werden. einzusehen. Die unbekannten Real⸗Interessenten wer⸗ Termine in Person oder durch gehörig Bevollmächttgte, istitutionnellen 4 siri ist selbst 11““ 1 Sae. 1“ . EI1I1I1I 98 2 gen; orund, daß Herr O'Connell ebenfalls an ordentlicher Ghernt 21:9 unbekaunten Realgläu⸗ den zu diesem Termin, unter der Warnung der Prä⸗ unter Vorlegung der über die Forderungen sprechenden .. „E .rThdeslht solche A 8n Opposition ist selbst Weit davess encsernt, schon lange Diskussion über die Verhaͤltnisse Irlands statt, veranlaßt eine aͤhnliche Maßregel einbringen wolle, falle nunmehr, nach Die ihrem ee be clusion, hierdurch öffentlich vorgeladen. Doknmente, bei Strafe des gäüzlichen Ausschlusses von 1218 zelmte. inzahlung von sün.Th noch Unspruͤche zu mMöchen. So hat sich die politische durch Lord Roden, welcher, mit Beziehung auf die in der der von Letzterem so eben abgegebenen Erklaͤrung, hinweg, und biger, * Zincent Rieszotarski, lu; der Masse anzumelden und Aber den in demselben Ter auf die Leipzig-Dresd ner Eisem bahrege üi hönicht gestaltet. Die Waͤhler Iankreichs haben einen Thron⸗Rede vorkommende Stelle uͤber die Lage Irlands und Lord Stanley koͤnne sein Amendement daher fuͤglich 8. der Ritterschafts⸗Rath Joseph von Busse, Ediectal⸗Citation. mine zu proponireuden Accord, unter dem Präjudize, wird nach §. 3. der Allerhöchst bestätigten 8a leicht 68 keinen „Sprung gemacht. Das Ministerium wird die dort herrschende aͤußere Ruhe, darauf antrug, daß verschee⸗ men. Letzterer zeigte jedoch keine Neigung, di 9) die Anna Schröder, Von dem unterzeichneten Koͤniglichen Stadtgericht daß die nichtmitstimmenden Kreditoren als in die Ve⸗ hiermit angeorqner. Die Inhaher bec d sig⸗ um die Majoritat der Kammer zu heben, genoͤthigt dene auf Irland bezuͤgliche Dokumente dem Hause vorgelegt zu folgen, und auch Sir R. Peel erhob” werden hierzu öffentlich vorgeladen. seoerden die unbekannten Erben und Erbnehmer nach⸗ schlüsse der Mehrzahl der stimmenden einwilligend, die binzahlung 1” 18 g vehe Uh 1 166 einige Dersonen der siegreichen Nuͤance zuzugesellen; wuͤrden, aus denen der Zustand der Kriminal⸗Justiz und der Stanleysche Amendement zu unterstuͤtzen. Er stellte H. seenannter Personen: MMinderzahl der nicht privilegirten Kreditoren aber als ihh O. Sher Ar, Khens . man moͤge sich nun in einen Kampf eimassen, oder man Polizei so wie die Statistik der Verbrechen in senem Lande nell vor, daß derselbr verpflich et sey, bei seiner fre v16“ 1) des am 30. Auqust 1835 mit Hinterlassung eines der Erklärung der gesetzlichen Mehrzahl beigetreten zu leisten, oder auch, jedoch bis spätestens ge sich verständigen, so wird hauptsachlich Alles von vier 8 . K t ꝙ. verpflichtet sey, bei seiner fru⸗ 2 tissement Vermöͤgens von ¼ Thlr. 2 sgr. gestorbenen Tagen erkannt werden soll, sich zu erklärnvt. zum 3. Februar, Ahends 7 Uhr, Mhesonen naͤmlich von den Herre . h““ konne. Dieser Antrag gab dem anmesenden digten Bill zu beharren. Dieser wollte aber ebenfalls 8 S.; Gutsbesiters Müller gehörige Arbeiters Daniel Pohl; Zugleich wird den Kreditoren eröffuet, daß die Kauf. in Augsburg dei Herrn Paul von Stetilers, d. h. von P zeien und den utalivet, Dupin und Lord, Lieutenant von Irland, Grafen Mulgrave, zu einer theilten Rathe nicht folgen; worauf Sir R. Peel als v ve, d Antheilen bestehend, nebst Zu⸗ 2) der am 16. September 1834 mit Hinterlassung eines leute Diedrich Wilhelm Krause, J. Jüdel, Wilhelm in Berlin . Hierren A nhalt & Wag iren abhaͤn 8 enö. g Fecti den Ideen, die sie repraͤ⸗ ausfuͤhrlichen und detaillirten Vertheidigung jeiner von den grund, weshalb ein Aufschub der Maßregel zu wuͤnschen sep, Sut. e Kreise belegen und auf 18,250 Thlr. Vermoͤgens von circa 14 Thlr. gestorbenen un⸗ Demmerich, Gottfried Meyer, Carl Giebel und S. in Dresden Herrn Michael 89 dieser 8 . lehsose Aig Combinationen inner⸗ Tories vielfach angegriffenen Verwalcung Anlaß, wobei er von Umstand geltend machte, daß die 150 neuen Mitglieder des 10 1gr. gewürdigt, ist auf den Antrag der Besitzer, verehelichten Dorothea Niebel, Tochter eines 6 dierselbst zu Kuratoven der Maßse⸗ ich der in Dresden Herren Meif aus.” amen; aber aus diesem Kreise gehe man nicht Lorh Melbou rne und Lord B rougham unterstüͤtzt wurde. Hauses mit dem Prinzip derselben noch nicht hinlaäͤngtech be⸗ Theilungshalber, zur nothwendigen Subhastation ge⸗ Tageldhners aus Herrndorff; Advokat und Notar Hollandt bierse st zum Kurater WTW“ ͤ Man b Die Vorlegung der Papiere wurde zuletzt ohne Abstimmung kannt seyen und man daher nicht von ihnen fordern koͤnne stellt ud hierzu ein Licitations⸗Termin auf der am 10. Februar 1836 mit Hinterlassung eines ad lites provisorisch bestellt sind und solches als defi⸗ in Frankfurt a. M. . Ierren Metzle geht damit um, im sogenannten Marmorhofe zu Ver⸗ genehmigt. daß sie schon eine bestimmte Verpflichtun EET* d 5 17. MIrz I1628, Vermoͤgens ö 50 Thlr. gestordenen un⸗ . geschehen; angeseben EI181“; ü S I 8 K (vge he ste des Todes des Koͤnigs wiederherzustellen. Unterhaus. Sitzun g vom 27. November. Der gehen sollten. Da Sir R Peel besonders auch; ie An Sber.L sager 8 Böhn, Vormit⸗ verehelichten Rosine Frommann; ehrzahl der Kredüoren über eine anderweite Wahl in Damburg errn Ierm. J. 3 esteht aus einem bloßen ifferblatt ohne M. chanis S 7 5 HMortr⸗ 8 I11“ ZE“ 1.“ ISbE vor dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath v. Böhn, b ine sich vereinigt. Uebrigens G 8, 1 82 2₰ „„ne Meechanis⸗ Sprecher zeiate an, daß Petitionen gegen die Wahlen fuͤr dung neuer Tribunale gegen die bereits auf der in dem Ober⸗ sgerichts⸗Kollegien⸗ des am 14. Januar 1836 gestorbenen ehemaligen in dem angesetzten Termine sich vereinigt. Ue rigens „und hat nur Einen Seiger, de x . fdie Stur Sii Car Fals 5Z ZZ1“ vS 8 EEee. tags 10 92 2 Sa Gute 1 Buchhalters Gottfried behrant Rogall, dessen ist dem Gemeinschuldner jede Dispositten über sein in Magdeburg . Herrend. C. Weifse &õb. dinute stellt, an Ke ger. den 8 Pgnh auf die Stunde Sligo, Carlo v, Walsall, Dublin und die Grafschaft Carlow ses liegenden Wahl⸗Petitionen fuͤr unzuläͤsstg Fe; m ndem sch Familie eingetragen Nachlaß 11 Thlr. 26 sgr. betraͤgt: Vermögen als nichtig und bei Strafe untersagt. in München Herren Gebr. Marx, e abgeht u 8 8 cher ein Koͤnig von Frankreich mit eingegangen seyen. Darauf uͤberreichte Sir E. Wilmot eine sich Herr C. Buller noch zu der Bemerkun b Geschlechts und des am 22. Maͤrz 1836 gestorbenen Nachtwaͤch⸗ Gegeben Braunschweig, den 14. Oktober 1837. in Nürnberg 8 Ilerrn Leonhard ka- g seines waͤhrend der ganzen Dauer der Regie⸗ Bittschrift, die in einer in Exeter⸗Hall gehaltenen Versammlung der dies gar nicht beabsichtige, daß es Fmaas 1 zu Lehn berechtigten Familien in einem ters Stanislaus Schimonsky, dessen Nachlaß sich HerISFre EEö“ Wir erinnern, dass im 1 nterlassungsfalle 1 monarchische Sesrausn t wieder. Sesschobse wird. 1 Dieser angenommen worden, und worin um unverzuͤgliche Aufhebung Pruͤfungen einer Kommission hervorge besesdhen Verfahren zur Ausübung ihrer Lehnrechte auf etwa 5 Thlr. belquft; Haase. lust aller Rechte und aller früher Falsiec dem Tode 9 Wyrchreibt sich von Ludwig XIII. her; des Neger⸗Lehrlings⸗Systems in Westindien ersucht wird; er um einen temporairen Zweck zu thun sed⸗ vorgeladen, wozu der Edictal⸗Lermin am 31. August c.] 6) der am 7. September 1822 gestorbenen unverehe⸗ 5 zühlunßen, nach §. 4. der Statuten, ein aufb poleon ließ demelben „eunde er natuͤrlich nicht befolgt; erklaͤrte, daß er noͤchstens einen eigenen Antrag in dieser Sache Schluß seiner Bill eine Klausel angehaͤngt h ansseht Pen Bietungslustigen wird im Licitations⸗ vee Feilhauer, deren Nachlaß eirca Nachd 8 889 h ga gas Kden n c. 1 Stein G lic gt . äg v Seßse dnaa c Fns äU E“ Acht; bei dem Ableben Lud⸗ stellen werde. Herr Pease uͤbergab eine aͤhnliche Petition von Anwendung ihrer Bestimmungen, wie der kermin von isicati Hutes 27 Thlr. betraͤgt; achdem der Amtsrath Carl Wilhelm August Stein⸗ Kinzahlung lautende umgetauscht, G kaagegen wurde der Seiger der Uhr genau auf die en Baptisten⸗Missionairen der Insel Jamaika. 90 519ub&☛☚ J. 0. 8 e 8 Termin von der erfo gten Allodisication des Gu 1 8 . . 12 3 wehrunar 1838 vh 7 Uhr Abends, diejeme . C,1. 5 hr gene die den Baptisten⸗Missionairen der Insel Jamaika. Lord F. Rus⸗ Baronet sie besorge unmoͤglich machen wuͤrde ali 11, April 1826 gestorbenen Elisabeth ver⸗ kopff hier verstorben ist und die testamentarischen Erben 10. Kebruar 1838, nach 7 Uhr Abends, diej besstu⸗ estellt, wo derselbe nos 2 Ka. e n Inlel .6“ J. Rus D ge, unmoͤglich machen wuͤrde. ”“ von Lehnrechten Fv Urern 1.e as⸗n, hshethaag. epfleh ü-a. 9,een⸗ cstamen arn Erben be⸗ 9. Finzahlung, auf 48 Tülr. lauteudd, null und7 6s X. 88 8 212 da der Tod sell erhob sich nun, um einen Zweifel zu beseitigen, der, wie R. Peel hingeworfene Aeußerung, daß er re. v. 27. Juli 1837. laß 9 Thlr. 2 sgr. 10 pf. beträgt; stellte Vormund, Behufs der Fesistellung des Passiv⸗ Leipzig, den 18. November 1837. sicht nicht weiter beachtet werdens toennt n Koͤnigs in dieser er meinte, in Bezug auf die Untersuchung der Wahl⸗Petitionen fahr dabei sehen wuͤrde, wenn man die Unte Eöslin, F-E;, 8 ite. von Einigen gehegt zu werden scheine; er erklaͤrte naͤmlich, daß Petitionen dem Hause ganz ent oͤge und einem 8 ganz entzoͤ

. 8 8 2 , talnt 97. is f⸗ Fr. 8 vos er Eise : bhn⸗-Compa ; Fe . 4 n ) Landesgericht von ommern. der am 1. Februar 1837 gestordenen unverehe⸗ bestandes der Steinkopffschen Verlassenschaft, auf Er Leipzig Drae sdner Eisenha ] ie Eroͤffnung der S 568 d 1ig 1 hei w bthaaai kSkofi,Eerhn. rn 1 lichten Christiane Gölner, deren Nachla sich lassung von Edictalien angetragen haben, so werden Custar Harxbort, Vorsitzende 8 Spanischen Cortes giebt dem Cour, die Festsetzung des Beginns dieser Untersuchungen auf den nal uͤbertruͤge, sofern man nur ein solches au

J“ G auf circa 10 Thlr. belquft; in Felge dieses Antrages diejenigen, welche aus irgend A. Dufour, für den Bevollmnäcisth