V?——8—* “ “ 1394
Meteorologische Beobachtung. Neap. fin cour. 95. 80, 5 % Span, Rente —. Passive à ½, g
sonders waren es die Augen, welche empfindlich litten. Der 78jäh⸗ 8 88 rige Greis ward demnächst am 9. Juni 1837, unter der 1837. Morgens e- . 98 Satg n ortug. 177⁄⅞8̃. Wien. ... it; ber. Uhr. thr. Uhr. eobachtung. „ 6. . Schleife Rothen Adler⸗Orden und mit Beibehaltung seines gan⸗ 10. Dezember. 6 Uhr Uhr. hr 9 5 % Met. 1055 1. 4 % —. 30 % 7812⁄16. 2 ½ % —. LF7 338,69" Par. Quellwärme 6,9 ° R. Bank-Actien —. Neue Anl. 602 ½.
len Gehalts, in den Ruhestand versetzt. — Nicht lange darauf er⸗ rankte der Biedermann, und ein Schlagfluß entriß ihn am 20. Ok⸗ Luftdruck.... 336,06““ Par. 337,42“ Par. Flußwärme 2 80 R. Koͤnlgiiche Schauspiele.
tober d. J. seiner Familie und der Wissenschaft, für die er bis zum Luftwärme .. 0,2 °R. +. 1,2°R. +- 0,2 °R. letzten Augenblicke ein lebhaftes Interesse behalten hatte. 1 he 0,5 °R. — 04 °R. — 2,2° R. Bodenwaͤrme 3,90 R. Dienstag, 12. Dez. Im Opernhause: Die Gesandte Werfen wir einen Blick auf die Arbeiten Reymann’s, so bieten Dunstsättigugg 93 veEt. 87 vCt. 63 vCt. Ausdünstung 0,043„Rh. komische Oper in 3 Abth. Musik von Auber. eesglag 0. Im Schauspielhause: 1) L'amour et la raison, comédlie
sich uns nicht weniger als sechzehn größere CETö sben Wener...... nebelig. trübe. bewölkt. n ““ se sen deßß kreuen Keige, als von der Gewißzenbaftigkeit i6 es Urhehers a..ẽ. NW. nmc. N. r al. 12 1 acte et en prose, par Pigault-Lebrun. 2) Le Saureur, vaudler 8 B
“
zeugen. zücr 188 “ Pesta vSe üee Wolkenzug... — NR. — eographischen Spezial⸗Atlas von Deutschland in 342 ttern. . 337,39"2 8 — — 8 5 f m 8 sind bom Fansen n 5 C ; Tagesmittels 287,390, Pas. .06, .. .Höee. In “ 98 1 Aszaufs Zeerawilhn crausgebers. eit dem Jahre 1826 hat der Professor Berghau ruͤder. Posse in th., frei nach dem Franzoͤsischen, lamm Enagn r 8 S die Redaction dieses Werkes mit übernommen. Berli r 168686* 2. Angely. Und: Divertissement. 1— „Moöge dieses große Werk, das Reymann unter so schwierigen Um⸗ Dezemb Mittwoch, 13. Dez. Im Schauspielhause, zum erstenn Begn Lclaufe deg Rnartals wire hiermit in Erinnerung gebrach! ur ruch nah Here ⸗ 8 . “ d; b ; ter wahn “ ude es Datums d i ins H 1 jedoch di orderliche Stäaär k.eafla 8 mögen absorbirte, ein Werk, das als ein Muster der Darstellung und dm tlicher EKondg- und Celd.- Caurs-Zettel. 1 und Wahrheit.“ Hierauf: Der Ehestifter, Lustspie⸗ büten die Bestellungen bis spüͤte sleus F 88F 8— ins Haus gesandt wird. sim jedoch die erforderliche Stärfe der Aufkage Fe. ; relissic, .ngesze K; 8 deseeten be72. c. — F. Fesr. 1 Akt, frei nach Goldoni, von J. R. Miksch. lattes eine Unterbrechung erleidet und nicht süumitiche R Sgterh de e A81 eö 4 1 satuschreiben boben, eeag bie Zasendan: 9 nfange des Luartals an nachgeliefert werden können. .
Vollkommenheit gilt, auch ferner eine rege Theilnahme beim Publi⸗ 8mre,, 1Hrr. (0 . Honnerstag, 14. Dez. Ith Schaupiehaufe; Sie Ein 4 7 1 4
Sehg.bee büe .
kum finden, damit so möglicherweise seine Vollendung herbeigeführt 8 werde. Wie aber das Geschick hierin entscheiden mag, dem verewig⸗ St.⸗Schuld-Seh. 193, 12⸗ Pommn. do. 4 104 ¾ 11 vom Lande, Lustspiel in 4 Abth., vom Dr. C. Toͤpfer. Hienag ten Reymann, dem treuen Diener dreier Herrscher, dem rüstigen För⸗ Pr. Eazl. Obl. 30. 1 10 EX“ 90%2 Lebende Bilder. 1) Titeiblatt zum architektonischen Albumt
PramsSch. d.Seeh. 54 1 T .“ 106 ¼ Stuͤler ꝛc. 2) Die Toͤchter des Cid bei der Infantin De
88. 88 e Se der Ruhm es 1A4““ zu haben, wodurch er sowohl einem dringenden Bedürfniß entsprochen, 1“ ö“—“ 3) Grorotevi n. 4) Castilt 8 .5) Ena . 8 1 als sich selbst ein dauerndes Monument gesetzt hat. 68 Nm. lut. Sch. do. 4 —= 102 ¼ Rückst. C. und Z. 35 d 2 ““ ) Engh Amtliche Na⸗ chrichten. — 11“ “ 1e b. a.nc “ 18 Berl. Stadt-Obl. 4 103 16 102 ⁄⅞¶ Sch. d. K. u. N. 85 ༠rin. 6) Der 2 hlosser un sein Gesell. 1 9 lch ten der verschiedenen Parteien erkennen lassen wird. In dieser Be⸗ ten, seine fuͤr das Todtenat Gener . „, . G 8 Köuigsb. do. — — Gold al marco 214 ⁄¼ 1 Freitag, 15. Im Opernhause: Die Vestalin, ’ 8 K . 8 . 1 ziehung ist es nun merkwuͤrdig, welche aten das Mini⸗ 8ee Messe Fen enamt des ( enerals Danremont kom⸗ Wissenschaft, Kunst und Literatur. Elbinger 1 g 8b v 131; sches Drama in 2 Abth., mit Ballets. Musik Spom 1 9 n 1 d e 8 8n ges. sterium zu unterstuͤützen gedenkt. Es eöhs sich naͤmlich he der Vidoc 161. auffuͤhren za lassen. 8 In der Sitzung der Akademie der Wissenschaften zu Daus. do, 1u In.—b04372 9283 19. Sssae. 8 Im Schauspielhause: Abonnement suspendu: Représane. Majestat der Koͤnig haben dem katholischen Se ministeriellen Liste die Herren Cunin⸗Gridaine und Jacqueminst Schralb —g publizirt in mehreren hiesigen Blaͤttern ein Paris am 4. Dezember beendigte Herr Biot seine in der vorigen 8 b 1 “ 104 vrHn.“” 12 sSteg iscas as en Hänsbeg As Fllts Mcsichöld. sefahel.. e nd Organisten Bernatzky zu Schmograu, 1 n R. jchulleh, einer⸗ und die Herren Calmon und Passy a veererseits b sr h. 82 -S. ; en Z eee wNt 8n; ingi I11“ 6ö le: 1) La premieèere représentation de: Vouloir, c'est pomm 8 mograu, im Regierungs⸗ finde Die 1 “ e⸗ raft. ie bei ihm in Beschlag genommenen Papi 1 Sitzung begonnene Vorlesung über mehrere Grund⸗Bedingungen der “ w de: 1) La premiere représenta 0 — pom Bres Hreihse ECbre. ee H. finden. Die beiden Erster ehoͤr 2 ꝛechte — miag gegte in Papiere seyen Ostpr. Pfandbr. 4 104 ⁄ Diseonto vaudeville noureau en 2 actes, par Mr. Ancelot. 2) La Pre. Breslau, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen beiden Letzteren dem 889 cia . x9 2 “ vnna⸗ seit acht 88* vergeblich 8 8 v . G 2* 8 9*¼, 1. 9 ntersu hun b „; ges man sieht, unmoöͤglich, mit groͤßerer Unparteilichkeit den begonnen habe. “ “ u8
chemischen Mechanik. — Die Herren EE11““ Becquerel 8 G 8 lasen jeder einen Theil der von ihnen gemeinschaft unternomme⸗ représentation de: Le bouquet de bal, cométie nouvelle en 1 opue Majest 1“ . 1 nen Arbeit über die Circulation der Säfte in der unter dem Namen Auswärti ge Börsen et en prose, du thédtre français, par Mr. Desnoyer. 3) La He. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Schuͤtzen van der beid B 9 Ün.
2 9 “ 1 9 . 8 8 1 8 . 6 1 Mr. 1 1 — „„ Iro 5 en.⸗A . 1 v 8 Ww. 8 b eiden entgegen esetzten Nuͤa 0 Gerec „ 1 .F. . . 11
JEC “; gasere A1A“ mière représentation de: Ma femme et mon parapluie, vaud e S 8 die Rettungs Medallle mit lassen. Wir 2 ö8 eeae 6 8 . 59gg gf “ “ 87 88 i 5 canz-Bi en 1 acte, du théâtre des variétés. 8 1— riums, das sei 5 ;. 4 *½ eglüähnb d- einmonatlicher Gefangniß⸗ und 200 Fr. unters Mikroskop, so bemerkt man im Innern derselben eine Menge Niederl. wirkl. Schuld 53 ¼. 5 % do. 1012 ⁄16. Kanz-Bill. en I1 Acfe, 1 1 8 „ das seinen Platz zwischen zwei verschiedenen M „ Gielvikt. F E“ E- kleiner böbben grüner Farbe be Größe, die folt⸗ 2213/16. 5 %, Span. 195 . Passive 4 ½. Ausg. Sch. 71 ¼. Linsl. Billets zu dieser Vor tellung sind von Mittwoch, den! Bekanntmachun gen behaupten und aller Welt Fres ee das sich Heetehe ie “ “ während in einer regelmäßiven Bewegung sind, und zwischen je zwei] 5 1. Preuss. Präm.-Sch. 110 ¾. Poln. —. Gesterr. Met. 1005, d. M., Morgens 9 bis Mittags 2 Uhr, in der Wohnung dit dem 1. Januar 1838 v 1bn en Pese aber eben deshalb mit Niemanden gut stellen kann. 8 Bei . e bbb vollstaͤndig berichtigt zu haben. Knoten des Stammes eine aufsteigende und eine absteigende Strö⸗ 1 Auntwerpen, 5. evbber. 8 8 Dlle. Edelin, Charlotten⸗Straße Nr. 48., zu folgenden Pe u eine tagliche Personenpost vind wic u“ .“ und Wahlen, wo es sich bloß um Personen handelte was ein sol; Unru a 88 1. Ma drid vom 28sten hatten dort einige mung bilden. Die Ehre der Entdeckung dieser Circulation gebührt Zinsl. 5 ¾. G. Neue Anl. 197⁄1. Br. 13⁄16. G. zu haben: Ein Billet zum Balkon und einer Loge des em e tzgliche Fahrpost in Gan “ und Bres⸗ ches Spiel allenfalls noch moͤglich. Wenn es asr gs S. nruhen stattgeha t, waren jedoch bald wieder gestillt worden; Herrn Corti. — Herr Gaudin überreichte mehrere einfache Linsen X“ Kanges 1 Rthlr. Ein Billet zu einer Parquet⸗Loge 20 h h .ot “ “ Post, weiche ankommt, so laͤßt sich durchaus nicht einsehen 1aae es Weint: Von den aüiie⸗ derselben diente das Steigen der Brodpreise aus EE1“ den vhe his selts “ 8 (1G “ “ 39 e. Ein Billet zum Balkon des zweiten Ranges 15 Sgr. .erderung. aus Breslau genau anschliept, sterium das Fuͤr und das Wider gleichzeitig he Raelt. 1 8 CI National⸗Repraͤsentation fehlten noch d 21& G 3 . 2 . EU. 8 8 AI . . 4 111g . ; 8. 2 8 F; 82 ; . 8 2 8 I“ — L g 6 ¹ 8 b 8 8
bera8 Lupe. — Der Krie 8⸗Pnister eigte der Eifademte⸗ an daß 1437%. G. Loose 2 500 Fl. 119 ½¼. 119 ⅛¼. Loose 2 100 Fl. 237. G. Logen⸗Billet des zweiten Ranges 15 Sgr. Ein Sperrsitz⸗Bisaf aus mmͤglich iz Uhr Maae«.,—“ Es ist jetzt ganz ausgemacht, daß das rechte und das linke Cen⸗ Aufme gan keit . e 55—
er eine wissenschaftliche Kommission 16 Hlfrita seuden wolle, und Preuss. Prüm. Sch. 63 ⁄1. 63 ½. do. 4 % Anl. 101. d. Poln. 1.osec des dritten Ranges 10 Sgr. Ein Billet im Parquet 20 (9 durch Liss » 9 —- 93¼ „ e⸗ 1 trum sehr verschiedene Bedeutungen haben; das Ministerium I “ vecg sich vorzugen. . ersuchte die Akademte um Instructionen. 66 ⅛¾. 66 1. 5 % Span. Aul. 13. 12 3¾. 21½ % Holl. 533⁄1 6. 53 1. Ein Billet im Parterre 15 Sgr. Amphitheater 7 ½ Sgr. in Glogau „ “ era ö kann nicht bestaͤndig zwischen diesen beiden entgegen esetzten di en⸗ SKerse⸗ 68
8 — Hamburg, 9. ljezember. —† ““ 862 8 8 Parteien hin⸗ und herschwanken, indem dies 8 8. ie Migue ” en des benachbarten Portugal, taͤglich uͤberhan
Bekanntmachung. Bank-Actien 1397. 1395. Engl. Russ. —. 5 % Port. —. do. Konigsstaͤdtisches Theater. durch Lisa „ 3 ¼ — 32 ¼˖ . 8 Verwirrung und den groͤßten Wiberspruͤchen Anlds 1ee. Der 11eh Mendez Vigo soll sich als General⸗Ca
zs Von dem Blatte, nach dem im Brsitz des Königlichen Musenms Dezemb Dienstag, 18 Dez. Der Verschwender. Original gauber in Posen “ “ Hehae “ Das Kabinet moͤchte eigentlich gern die alte Majoritaͤt vom 11. Okt. Viee Gee nen sesesigegaen “ u“ im Senate der Ent
befindlichen Gemälde von Raphael: „Die Anbetung der heiltgen drei Hg; 5. “ Maͤhrchen mit Gesang in 3 Akten, von F. Raimund. Fahrpost zwischen Breslau und Lissa “ vee 2 wiederherstellen, aber dies ist ein Ding der Unmoͤglichkeit. Daß das Es hieß, der M. 8 is “ die Thron⸗Rede, verlesen Künige., gestochen von E. 11613“ C afhlase “ la lertre 8 878. 79 21; 0⁄³ 1ll. 19 8 50 102 sa.. 2 Mittwoch, 13. Dez. Die Juͤdin. Oper in 4 Mm iber Trachenberg und Rawitsch xFr. 88 g Ministerium auf die Verwirklichung eines solchen Traumes Posten in Pards ehn 9. n nach de; “ à 10 Rthlr. und avec la lettre à 6 Rthlr. käu u haben. JJEEEE 5 5bE11616868 CEEET111ö6““ 8 F08 8 al woͤchentlie sl inden wir 2n 8-ve ene b2 z genomme feffe berei orbereitun⸗ “ S.s la ber z887. h ch zu h 29. 36% 19 ., Pagr. Kuss. 11020. Pras. 78 ½. mb. 25 ½. Mes. Musik von Halevy. Pohlau, Winzig und Guhrau coursiren wird, erhalt fol⸗ x Sine os en begreiflich; aber wundern muͤs⸗ gen zur Abreise. Unter den Kandidaten fuͤr das Portefeuille General⸗Intendantur der Königl. Museen. 28 ½. Peru 21 ½. WOWG “ IZE EIIö 11“ dn .. 1ee- “ des “ kinisteriums nannte man auch den General Narvaez.
5 % Rente fin cour. 107. 25. 3 % fin cour. 80. 40. 5 % Gedruckt bei A. W. Hayn. reslau 5 vehes alschtss lessdengeseit werden kann. Der Temps wieder⸗ noch bbö 1 See
i 8 2986,34 olt t z linke Ce . 2 ½ 72 75 8 —2 Ust
V “ “ Schlacht verieten Habe 9 Wun 8. das rechte Centrum die In der Sentinelle des Pyrenees liest man: „Meh⸗ t f 8 “ t, Dienst., Donnerst., Freit., 6 ¼ — 6 ¾¼ » Abends, üͤberzeugt ist, wie kann er es d b belnsea, 2G “ egen 11144““ 44 e H. 1“ . ann billigen, daß man die Sie⸗ quartier des Don Carlos begeben. Zwei Reisende, die man
E“
All Anzei fuͤr die Preußischen 8 gemeiner Anzeiger fuͤr di ische eäenge 8 1, Mittw., Freit., Sonnab., 1 ¼ 8 fruͤh, — ger und die Besiegten auf gleiche Weise bedenkt. Wo waͤre fuͤr Generale haͤlt, 1 in de “ . 1 5 1 1. der TT E11I 2 haͤlt, langten in der Nacht vom 27. in Bayonne Bekanntmachung en wird den sich meldenden Erben oder dem Fiskus der namentlich bei E. S. Mittler in Berlin (Stechbahn] In unserm Verlage ist erschienen und in als lssa ue. z 1 8 ““ des Triumphs? Man macht uns bemerk⸗ an und setzten um 3 Uhr Morgens S- Reise fort . K“ Fics cens zu Marienwerder zuerkannt werden. P. 3) öö Culm, Guesen und bei L. Buchhandlungen zu haben: nt. Dienst., Mittw., Freit., 10 » Abends, 11“ die Namen der Herren Benjamin sie eine lange Unterredung mit einem der Haupt⸗ agenten des Subhastations⸗Ppatentrt. RFsen n dren gen n gE. Sha 18ee. am E““ “ 1 e““ NS ede lch Senerst. Sonnab,1 ¼ —4 ¼ „ fen Praͤsidentschaft ee Tend deesc. zu⸗ sas Den gehabt 82n Man versichert, daß eine bedeu⸗ Das dem verstorbenen Kaufmann Leopold Borchardt, und Patrimonialgericht von Finkenstein. des Maschinen⸗ und Fabrikenwesens, n 6 G 11“ 8 8 1 großes Zugestandniß. Will man nicht etwa auch den ümstand Graͤnze Freen. 16 “ Pemßse uͤber die gehörtge gaecserh hn 4“ (L. S.) Holzt. EE“ E Kü nstler, Fa⸗ Dr. Wilhelm Kramer. Mittw., Donnerst., Sonnab., 4 ¼ » Nachmittags Phns mgchen daß man den Muth gehabt habe, Herrn Sapesss, ne 28 der E Kehkeh kenbuch Band IV. bag. 297. “ rikanten un ewerbtreibende jeder Art; [Zweite, sehr verbesserte und vermehrte Auf 8 e uüber 2 a Kandidatur zum Praͤsidentenstuhle nic 118 „ apelgorri Haus, auf 5001 Thlr. 2 sgr. 9 pf. abgeschätzt. soll in 8 1 ¹ “ 8 nach den besten Deutschen, Englischen und Fran ösischen seiner „lan vwelerisen Schwerhörigkeit.““ Mit Ab Auf 9 N “ 98 b Wohla u und Winzig, stuͤtzen? Man be 1 Srn S — - u zu u“* Empfang genommen worden waͤren.“ nothwendiger Subhastation verkauft werden. Der Bie⸗ Das acd instantiam des Heinrich von Müller, gegen⸗ Hülfsmitteln Segetgeie Föth Sens sise ““ Thlr. Aspreslau Mont, Mittw., Sonnab., 4 Uhr fruͤh, Beweis von 1“ ve Herr Odilon⸗Barrot einenn1— . 2 8 8 7 9 4 1 8 3 3 . z002 S. & 1 ge N ECh. rels 2 . 8 4 4 8 7 . 7 er; er — lg 1 8 4 5 2 4 zungs⸗Termin ist in unserm Gerichts⸗Lokal auf 11“ 8 publica heaeiieben Carl Hartmann, Der Herr hat in diesem Werke (wel Vinzig 8 2 7n 3 ½ —4 * Nachmittags, jede Kandidatur ex gebe, indem 6 Grehhbritanien und Irland. zracelnziva zur Aumeldung etwamiger civilrechtlicher der Philosophie Doktor, Herzoglich Braunschweigischem bereits von Dr. J. R. Bennett in L,ndon ins lha Dienst, Donnerst., Sonnt, 2 » fruͤh, Name, sagt man g 8 “ ablehne. Sein Parlaments⸗Verhandlungen. Unterhaus. Siz⸗ lische übersetzt worden ist, während Dr. Whart ssa Mont, Donnerst., Sonnab., 19 bickel 8 8 . Jhe. age des . noch mehr ver⸗ zung vom 4. Dezember. Als Herr Grote sein Amend, — wickeln. Unserer Ansicht nach waͤre im Gegentheil nichts geeige⸗ ment zu der Bainesschen Bill in Bet ff zisfre 9 etreff der bei der Ueber⸗
den 15. Januar 1838, Vormittags 10 Uhr, 1 zur 8 G vor dem Kerrn Land⸗ und Stadtgerichts⸗Rarh Sön⸗ Ansprüche 8 6 von W“ 8 Füefoer, Berg⸗Kommissair, mehrer Gelehrten⸗ und Gewerbs⸗ 8 H 8 8 Wi )⸗ 2 19 „2; ¼ . . . 9 27 3 jo Epoz vormals zu Bützow, verkaufte Vieh⸗, Feld⸗ un Vereine Mitgliede ꝛc. Jones in London eine zweite Uebersetzung druc- Winzig Dienst. Freit., Sonnt., 8 —- 8 h¼ » fruͤh, neter, um dieselbe zu vereinfachen. M „ - Man muß bestimmt wissen nahme von Munizip 2 er 8 1 — al⸗Aemtern abzugebenden Glaubens⸗CErklaͤ⸗ 8 LCrklaͤ⸗
eroy angesetzt. Die Tare, der neuesie Hypotheken⸗ vorm 8 6G Stri sthet E11““ sind in ünserer Re⸗ “ p. bei b Ersten Theiles erste Abtheilung, zu lassen beabsichtigt und in Brüssel eine Fraspfreslau 2 * „ 8 » Abends welche Stäͤrk 3 der Verb visfratur einzusehen, “ hiesig Großberzoglicher Justiz⸗Kanzlei« enthaltend eine einleitende Uebersicht der Grundsätze sische Uebertragung bereits unternommen wonsder Personenpost zwischen Posen 5 Aübet et welche Staͤrke aus der Verbindung der constitutionnellen Oppo . . ches 5 1 jef, diese Landsverg a. d. W., den 30. Juni 1837. 88s. ö 1 mend dn. — 8 des Maschinen⸗ und Fabrikenwesens, allgemeine Bemer⸗ ist) die praktischen Resultate seiner vieljährigen E11“ J A“ sition mit dem linken Centrum hervorgeht, und deshalb möshen denea. dh a-ae⸗ velcgen darauf hinauslief, diese Bill C1A1XA14*A*“ EE1““ 11“ ven in kungen liber die Kräfte und die spezielle Beschreidang ausgebreiteten Praxis mit grosser Klarheit inl post zwischen Liss und Bresjau. Die 9 sollten wir meinen, die beiden Kandidaten des rechten Centrums R Inglis sich Mc cht auszudehnen, ließ Sir 5 8 „ 2 5 ℳ „ 5 A 2 8 8 7 2 8 5 8 2 2₰ 8 9 1 8 8 Fpdor- . Utiot el s ier i ipi fra . ; 111“ 1““ e Iöö und Dampfmaschinen. Erkenninils und Behandlung der Ohrenkrankhelt Uecec rneagelhs 8 1“ een ae einen anderen des linken Pentrengeceeh ebssasen 166 8 8278. Kück nan g Prinzipienfrage, die frei von allen ö“ erasßer enngae Necsenaneh⸗ Schwerinsche Groß G au Poven⸗er⸗ Kartonnirt, Sub⸗ vieler Fäülle von Tanbheir de Züveritasieget gei 8 eee b Beichaisen, zu ve . “ als Herrn auf das ich bestehe, ist die Ausschließung aller Nicht⸗ Peen⸗ 8 88 1 Izlet. scriptions⸗Preis 3 Thlr. oder 5 Fl. 24 Kr. fleilmethoden bewährt, welche deshalb den Menqetzteren Post aber Beiwagen gestellt. Das Personengeld M. ean. gg er Chronzt adn en gen Artt⸗ von jeder Thetinahme an der waltung in E b 88 2 8 4% 2* 8 2 48 2 * g 84 „ —. 2 . . —— . 2 2 2 — 2 2 „ 2 19 † * * 5 2 6 2 8 2 er b . — Nachstehend genannte Personen: (L. S.) G. Brandt. Ein Blick in dieses Werk wird sogleich von der Vor⸗ Aereten nicht dringend genug zur sorgfältigsten Bersseiden Posten betraͤgt 6 Sgr. pro Meile, wofur 30 Pfd kes „Man nimmt das, was wirin unserer Chronik, also in dem min⸗ ein anz anderer Voesgn Vehs dean hes ensaie ch ntas wo dId. dest ernsten Theile unseres Blattes uͤber die kuͤnftigen Vice⸗ zur Anglikanischen E“ haee eeen, sc nn . 8 vwenn man solche, die
1) der Knecht Johann Friedrich Armguth, welcher trefflichkeit desselben überzengen, sowohl in Bezug auf stung empfohlen werden können. ck frei mitgenommen werden koͤnnen Pfacs Thei asidenten in Form einer Hypothese gesagt haben, fuͤr eine sich nicht zum Christenthum bekennen, von einer Nichtbefahi⸗
““
den 10. September 1787 zu Rosenberg geboren den inneren Gehalt, als auf die äußere würdige Aus⸗ Nicolaische Buchkandlung in Berin, aperlin, d 8 837 : 8 . . 8 K 3 gr h 18 dbl. 2 L 0 18C 8* — en 11. Dezember 1837 i s 8 und im Jahre 1812 zu Marienwerder in Diensten . Bekanntmachung. stattung. Verfasser und Verleger haben Kosten und Brüderstrafse No. 13, Elbing, Stolpe und I- General⸗ t⸗ “ ven G gestanden, sich aber in jener Zeit von dort heim⸗ Bei der am 25. November Abends 7 Uhr geschlos- Mühe nicht gescheut, um die mit einen Werto 3 8, General— Porsst⸗Amt. 16“ 8 8 Chronik nur 8— 8 „8 daß wir in unsere gung befreien will. Die Letzteren duͤrfen, behaupte ich, nicht zenen achten Minzablung auf die bian def sihes zu bereichern, welches ihnen eben so viel Ehre bringen, “ 8 8 dungen geschoͤpft sind em; 4 v politischen Unterre⸗ fuͤr das Christenthum Gesetze geben, weil sie nicht an Dresdner Eisenbahn-Compagnie sind sämmtliche Inter- als es dem für den behandelten Gegenstand sich inter. Bei Wilb. Engelmann in Leipzig ist se ““ * 5 irgend einen Minister dc e “ 88 verss as⸗ glauben. Es sind allerdings schon Personen zur rg M „ 1 btei, noch irgen erwaltung zugelassen worden, die bei J 8 NA scheirg⸗ ne g die bei den Int herr einen Deputirten, noch uns selbst zu binden beabsichtigen. Und. schenden Kirche nicht betheiligt sind, aber üen 8s 4
die Charlotte Löpfe, verehelichte Husar Werner,! — 3 5. 8 welche sich im Jahre 1788 aus der Stadt Soldau “ der ““ 1öö. G essirenden Publikum nützlich und gewiß sehr willkom⸗ erschienen und in allen Buchhandlungen, zu 7 1 5 umgetauscht worden, mir Ausnahme von 13 Stück, men sevn wird. Ueber den Plan und die Fortsetzung in der Stuhrschen, Schloßplatz Nr. 2, zu ha 2 t üun g 83 2 * d. ch r j ) t en 8 wenn wir g. sagt 9 b daß K. 8 S - der S S . 1 gesagt haben, daß Herr Odilon⸗Barrot jeden An⸗ nicht wenigstens zum christli G 8 N ch O hristlichen Glauben bekennen. Ich kann
heimlich entfernt hat, nachdem ihr Ehemann von — “ S 1 em v. Wolkischen Husaren⸗Regimente zuvor de⸗ 11“ 1““ 4 E1“ sagt die Vorrede das Rähere. B ö h EIn spruch auf die V P sertirt war; ür null und nichtig erklärt werden, als Jetzt: Für die Abnehmer einzelner Abtheilungen, welche 1 2 pruch auf die Vice⸗Praͤsidentschaft ablehne, so geschah es - Nitglieder t si G die unverehelichte Auna Abramowsky, zu Reudeck keine Scheine der siebenten Einzahlung mehr in jedesmal ein für sich bestehendes Ganze werden, ö1 8 e der . hreu. “ lu elan d. weil es in einem Artikel des „Sircle“ ee. ä Mitgliedern wahrlich versichern, daß die Zu⸗ im Rosenbergschen Kreise geboren, welche im Gültigkeit sind. 8 gilt der um ¾⁴ erhöhte, für gegenwärtige Abtbeilung 0 LEö“ S Frann, i v 8 Der Messager enthaͤlt heute folgend ilen: „Das Jour ö 8 EE“ öee n Die Inhaber dieser Interimsscheine sind demnach auf àA Thlr. oder 7 Fl. 12 Kr. gestellte Ladenpreis 3 b brh 66 6 8 kreich. II1“ ö1 Commeree besteht ] 88 S en: „Das wuürde. Ich fuͤr mein Theil habe mich der Zulassung von Ju⸗ . 12 Kr. ge 8. Theile. Broschirt. 33 Thlr. „ 6. Dez. Gestern b E“ 1 . darauf, den Messager ein ministeriele den in dieses Haus ste ider . h al. Intendanten der Fiente hes an. 5 es Jpnee welches sich den Anschein der Opposition gaͤbe, zu ꝗHerr 181818565. ennen iese Bezeichnung ist eine Luͤge. Wenn jenes Jour⸗ die Universitaͤt Oxford wird sich allerdings stets als 1Se je⸗
1807 in Thorn gedient und in demselben 1 CT113”“ E““ Jahre sich mit einem Französischen Soldaten von ihrer Kechte als Actionairs, so wie der gemachten . 8 sich Französisch Einschüsse, verlustig, und werden die übrig geblie- Musterblaͤtter von Maschinenzeichnungen h C saßt: G ischen Wäl'h D 1b 8 er Verf. hat sich in der literarischen „ upin, de s. 95 den Spanischen Gesandten und den Herzog von nal nach diesem bestimmten Dementi dabei beharren sollte, un⸗ der auf Beseitigung der Intoleranz berechneten Maßregel - g tolere rechneten Maßregel er⸗
dort entfernt hat; 1S. 5 der Instmannssohn Martin Schulz aus Brausen benen 13 Stück Interimsscheine der achten Einzah. zum Gebrauch für Mechaniker, Gewerbschulen und 9 fi i. Nal im Roseubergschen welcher im Jahre 1812 Vorthelle der Compagnie anderweitig ver- Gewerbvereine. s B LZ E hecie eca 58 seht Nocd: te . be in einem Alter von 22 Jahren aus Groß⸗Albrechtau kauft werden. Von Hek Röß „ S ie von 3 8 8 „ e richtigkeit in Zweifel zu ziehen, vuͤrde 2 is Höͤr. 8 Ee. in den Fünterneanrchen dhükern zum Militairdienste ELeipzig, den 3. December 1837. Sekretͤr des Feme eere s It l ear an der höhe⸗ so, daß diese neueste Erscheinung, die sich fan⸗ ne S Eee de Marseille unterm 3osten tigt seyn, 885 solchen Zweife! ass e 1n leen 8en 8 e-e. öö eingezogen worden und von dessen Leben und Auf⸗Leipzig-Dresdner Eisenbahn-Compagnie. ren Gewerbschule zu Darmstadt. vistorischem Grunde bewegt, gewiß ein cden,ci Kages zuvor acricht, daß der Herzog von Nemours be⸗ ten und Genugthuung dafuͤr zu verlangen.“ “ en ”] Unterthans, welches auch seine religioͤfen Ansichten enthalte seit jener Zeit keine Nachricht eingegangen: Gustav Harkort, Vorsitzender. Erstes Heft. N eres erregen wird. s 88un 88 Bhh areiltg. Auc e 6 Rhede von Toulon angekommen sey, In Ploërmel, wo bekanntlich wegen eines Brandes in dem dr I6e Civil⸗Aemtern zu stimmen. Bei der groͤßten der Johann Schröter, welcher am 6. März 1779 A. Dufour, für den Bevollmächtigten. 10 lithographirte Blätter. Mit einem Bogen erläu⸗ ümpfe nach Huß sind der Inhalt de nicht dort “ 8 8 .eg. Se. Koͤnigl. Hoheit Praͤfektur⸗Gebaͤude die Wahl eines Deputirten iae Wer a Keishech geligion sehe ich doch keinen Grund, terndem Tert. ö116. ngelanst und wahrscheinlich durch die unguͤn⸗ den mußte, ist je ieheriae DWe Herr 81 b ZFuden nicht Aemter bekleiden sollen, deren Pflichten sie 3 inde, die seit einigen Tagen wehten, zuruͤckgehalten 1,e bisherige Deputirte, Herr von Sivry, zu erfuͤllen im Stande sind.“ Herr Kemble: es - 1 Zweck der vorliegenden Bill ist, nur denjenigen Personen
zu Jacobau in den Bellschwitzschen Gütern gebo⸗-. r . ren, bis zum Jahre 1806 bei dem Graf v. Herz⸗ H Folio. Preis se hastitag 2 Thlr. oder 3 Fl. 5 In einem besonderen Zimmer habe ich einig der Herr Verfasser beabsichtigt, nicht allein dem Me⸗[zig grölsstentheils neuere Original- Oelgem- u 4. 8 3 , eber die Wahlen auf Korsik in hiesiges B insi F 8 h f Korsika meldet ein hiesiges Blatt auch in Hinsicht auf die Munizipal⸗Corporations⸗Akte
bergschen Dragoner⸗Regimente zu Riesenburg im ir 9o j j 8
Militairdienste gestanden und in demselben Jahre Literarische Anzeigen. chaniker eine Auswahl von schönen Formen und zweck⸗aufgestellt und lade zur geneigten Ansicht ercge her Groß⸗Referendar der Pairs⸗Kammer gab estern ei Fol . 5 eg —
bei Kolberg in einem Feld⸗Lazareth gestorben Emfehlungswerthes Weihnachtsgeschenk. mäßigen Constructionen zur Benutzung bei Ausfüh ein. Es befinden sich darunter mehrere kleim zu dem die Herren Molsé und Thiers 8. 9 11“ „Es scheint, daß wir bald von neuen Absetzungen Abhuͤlfe zu gewaͤhren, denen schon in Hinsich f
seyn soll; In der Stuhrschen Buchhandlung in Berlin, rung von Maschinen vorzulegen, sondern auch vorzüg sprechende Bildchen, die sich des billigen 1 Umstand erregt um so mehr Aufm Fs. “ Praͤfekten und Unter⸗Praͤfekten hören werden. Es sind anderen Parlaments⸗ Akt b b 2 1 in 8ae
der Ephraim Konowskyv, weicher am 7. Oktober Schloßplatz Nr. 2, ist zu haben: 8 lich für Gewerbschulen einem seither gefühlten Bedürf⸗ wegen besonders zu Weihnachtsgeschenken’ e Salons, als in einem woͤchentlie Hessaetes in den po⸗ dem Ministerium Details uͤber die Wahlen in Ajaccio und Quaͤkern und Maͤhrisch S⸗ dn.8 G“ h den
1793 in dem Dorfe Baumgarth bei Christburg Handbuch des Wissenswürdigsten niß dadurch abzuhelfen, daß die hier gelieferten Zeich⸗ E. H. Schroeder, Buch- u. Kunsthäm elches unter ministeri ller e- erscheinenden Jour⸗ Bastia zugegangen, und der Skandal soll so groß seyn, daß der cinen G Maͤhrischen Bruͤdern. In einer solchen Bill aber
geboren und im Jahre 1811 zum Militairdienste aus der 1 nungen als Vorlege⸗ oder Musterblätter für dieseiben in Berlin, Königstrasse No. 37. auf das bitterste ste festen Einfiuß steht, der Herzog De— Minister des Innern die Verantwortlich keit dafuͤr g 8 nen run dsatz aufzustellen, der so weit gehen wuͤrde, Juden
eingezogen worden und von dessen Leben und Auf⸗ Natur und Geschichte der Erde und ihrer benutzt werden können. Wie sehr dieser Zweck erreicht. 8 Thierg. terste angegriffen wird, weil er die Wahl des nehmen zu koͤnnen glaubt. Es Bastig ei cht uͤber⸗ nicht nur zu Corporations⸗Aemtern, sondern selbst zu Sißen in
enthalte seit jener Zeit keine Nachricht eingegangen;“ 8 2rer ist, wird die Ansicht der ersten Lieferung zeigen. 1“ hie hies in Libourne Unterstuͤtzt habe. · tende Oppositi u.e“ hatte sich in Bastia eine bedeu⸗ diesem Hause zuzulassen, wuͤrde sich schwerlich rechtfertigen las⸗ oder deren unbekannte Erben, so wie 1 Bewohner. Darmstadt, 30. November 1837. C. B. Leske. Bei G. Walter in Berlin, Mohrenstraße sammigen Blarter beschaͤftigen sich schon sehr lebhaft mit gebilder — ö1’ce Wahl des Herrn Horace Sehastiani sen.“ Herr G. F. Young: „Es ist ein sonderbarer Irrthum 7) die unbekannten Erben des am 30. September Von 3 nabe der Mohrenbrüccke, ist zu se n mensetzung des Buͤreau's der neuen De utirten⸗K ge 1 det, und lles ließ vermuthen, daß er in diesem Bezirke wenn man behauptet, das Frendn wolle Pers⸗ aes. Iem⸗
1807 zu Finkenstein verstorbeuen Brau⸗ Meisters D “ Gesetz⸗Sammlung von 1806 bis 36, geb.,.1S c jede Partei sucht ihrem Kandidaten vur 8ean⸗ durchfallen wuͤrde. Aber der Praͤfekt hatte kurz vor Eroͤffnung tern zulassen, die gar keine Religion haͤtt eezn Aem⸗
George Häbert aus Ostermangen im Königreich Domprediger und Professor zu Halle. Zum Besten des Vereines zur Erziehung der in der⸗Rabe, Sammlung Preuß. Gesetze, 19 Bde⸗, aft Geltung zu verschaffen. Der Messa 1en 88. Praͤsi⸗ der Wahl eine neue Liste der Waͤhler anferrigen lassen, auf wel⸗ gion hat bedarf der beabsichti t g Abhuͤͦ 8 9 1Ss Reli⸗
Bayern gebürtig; Dritte verbesserte und vermehrte Auflage. Stadt Breslau durch die Astatische Chaera verwaise⸗ 20 Thlr. Dessen Hülfsbuch, 3 Bde., geb., 1¹ giesen Gegenstand folgende R rr 8 ge enthaͤlt heute cher 20 Personen, die schon laͤngst den Census nicht mehr be⸗ sich kein Gewiss dar * van Abhuͤlfe nicht, Saibk werden bierdurch vorgeladen, in dem auf den 15. Atlas à Heft 15 sgr. ien Kinder ist so eben erschienen und in der Plahn⸗(Richter, Handbuch d. Strafverfahrens, 4 Bde Alldie mehr oder weni er d uu ungen: „Einige Joͤur⸗ zahlten und deshalb von den fruͤheren Listen gestrichen worde (95 ) ed 1ss vg eng eitzen, Sid März k. J. angesetzten Termine vor den unterzeich⸗ Ne “ schen Buchhandlung (L. Mitze) in Berlin, Jägerstraße 5 ½ Thlr. Bielitz, Commentar z. Landrecht, 8enh, theilen eine Liste * 9 Vertrauen des Ministeriums waren, wieder verzeichnet standen. Der Unter⸗Praͤfek “ 8 ö 8 5969 des Amendements kann auch nicht neten Gerichten zu Rosenberg zu erscheinen und da. Halle, im Dezember 1837. Mr. 37, zu haben: 7½ Thlr. Grävell, Commentar z. Gerichtsott Wahlen ur Vie von Kandidaten mit, die das Kabinet Liste erwartete, und dieselbe icht „Prasert, der diese seyn, Juden zu Munizipal⸗Aemtern zuzulassen, denn sie be⸗ “ . Für den Fall, C. A. Schwetschke und Sohn. Poetische Versuche 6 s geb., 88 Thlr. f, Ceammennge Man Wr esache beguͤnstigen zu wollen uhren um zwei Stunden zurgckselen aften 22) Seaneg Tahe⸗ E“ 1. “ In diesem Augenblicke bekleidet zaß dieser Termin von den Vorgeladenen weder per⸗ W. v. Merckel ordnungen, 9 Bde und Reg., geb., 14 ½ Thlr. gcher Konkurr algemein an, daß Herrn Dupin kein ler, e öͤrt uͤber ; 9 “ chzig Waͤh⸗ ein Jude (Sir Moses Montefiore) eines der hoͤchsten Munizipal⸗ söulich, noch durch zuverlässige Stellvertreter wahrge⸗ 1131A“ und Strampf, Rechtssprüchen 4 Bde., 712 urrent bei der Praͤsidenten⸗W 1 2 „empoͤrt uͤber dergleichen Umtriebe, nahmen an den Wahlen Aemter der City v 8 1 u nommen werden sollte, werden die Verschollenen fär In unterzeichneter Verlagshandlung hat so eben die Breclau. 8vo. Geh. Preis 18 sgr. baar. nemann, Darstell. 809 Eivit⸗Rechts⸗ à Pdbe⸗ keg⸗ und so duͤrfte also 8 nen eahl Pegegche gelen⸗ gar nicht Theil, sondern unterzeichneten eine Protestation 89 ob man Personen sich 8 2. todt erklärt und das von denselben, so wie von dem Preß verlassen und ist in jeder soliden Buchhandlung 114 Thlr. Paalzow, Handbuch f. prakt eerste politische Pruͤfstein seyn, an welchem si de Searke der Deputirten⸗Kammer zur Entschetdung vorgelegt werden wird.“ auf eine abgeschmackt 8 d unr 8 at verstorbenen George Häbert hinterlassene Vermögen Deutschlands, Oesterreichs und der Schweiz zu haben,ü “ C “ .“ 11 8 lchem sich die Staͤrke Herr Verlioz hat von dem Minister die Erlaubniß erhal⸗ den, oder 86 man diese . ae 298 ee, . 8 2 ernünfti⸗
— 8 J 8 1““ “ “ “
58