28*
“ 8 *
FFuüug ⸗
8α8
Betrag der Pfanddriefe
resp. in Gosd
2 U. Ceur.
“]
Pfandbriefe.
resp. in HPold u. Cour.
resp. in Gold u. Cour. resp. in Gold u. Cou
Betrag der Pfandbries „ Betrog der Pfandbriefe
b 8 fandbriefe. Pfandbriefe. C11“ ““ 8
8 & 26 e
8 5— Betrag der Pfandbriefe
1 — 11“ “ 1402 rüͤckgekehrt war, wurde ich von dem Kaiscrl. Russischen Staats⸗ und lichen Abhange sind sie endlich so glücklich, in der Näbe der edlen] verbürgt vorgestellt F. sey. EFeee vJJ“ “ 8 1X1.““ 1403 Finanz⸗Minister Herrn Grafen v. Cancrin aufgefordet, ihm meine Ausich, Metalle auch noch die ersten Diamanten zu entdecken, nahe an der bringt demnach nicht nur der ge , chs an Mat 28 a sonde u“ .“ 8E“ ten über den Rutzen einer baldigst in Couts zu setzenden Platin⸗Münze aus Gränzscheide von Europa und Asien und zwar auf Europäischer neralogischen Wissenschaft eine ellte Comcbinationen, Anannn. 1 1 den Erzengnisfen des lirals und über das gesetzliche Verhaͤltniß des Wertbes Seite. Da dieser Fund von den realen Resultaten der Reise das Auffal⸗ tert ihr Gebiet auch durch 888 E zu 8 A llgem einen P reuß 1 sch en S taa dieser Münze zu einem der anderen edlen Metalle mitzutheilen.“ Im lendste ist und überdies von allgemeinerem Interesse, so mögen wir uns nicht krystallographische Untersuchungen. Gr Verfolg eines Briefwechsels, der sich hierüber entspann, sprach nun verwehren, hier einiges Rähere über die Hatereh Umstände der 1— — = — — — — „Herr v. Keie ens ans, füsns 7 sen dege en bes⸗ Retnagh dem „ 98. EEEE 4 — — n . 1 auf einer Sommer⸗Reise den Ural zu besuchen, dessen geognostische .35. elt Herr von Humboldt im Voraus die Entde 3 achtung. ““ . 4 1 Constitution gewiß viele e. e „Punkte mit der Andeskette manten im lral für so wabhrscheinlich und nahe, daß er, iudem er sich Meteorologische Beo ch 8 — 8 All g em ein er Anz ei g er vpon Ren⸗Granada darbieten müsse. Hierauf wurde der berühmte bei Ihrer Majestät der Kaiserin beurlaubte, scherzend saate, „er 1837. Morgens Nachmittags S 8 einmalza g” W“ 8 eisende durch den Herrn Grafen Cancrin von den Befehleu Sr. werde nicht ohne die Russischen Diamanten vor der Monarchin 12 Dezember. 6 Uhr. 2. ubr. 0 uhr. eobachtug „ f nntm a chu nge 8 S8 “ “ 9 Majestät des Kaisers in Kenntniß gesetzt, laut deren die Expedition wieder erscheinen.“ Diese zuversichtliche Hoffnung gründete sich ; 6 Be an — g n. 3) Die mit dem Vorwerk Rastenburg verbundene 8 in größerer Ausdehnung und auf alleinige Kosten der Krone ausge⸗ eben darauf, was von vorn herein dem Reisenden den UralLuftdruc. 336,87“ Par. 335,471“ Par. 334, 32“‧ Par. Que wärme 6 8, Bekanntmachung. Brau⸗ und Brennerei. 8 führt werden sollte. Aber der Wunsch, die zu Berlin begonnenen so interessant machte, nämlich die große Analogie seiner geo⸗] Luftwärme. — 22°R. — 1.2° R. — 150R. Flußwärme 190 on den durch unsere Bekanntmachung vom 4) Das Verlagsrecht über die zwangspflichtigen. 6 Vorlesungen über die physische Weltbeschreibung noch zu vollenden, gnostischen Lagerungs⸗Verhältnisse mit denen der Gebirge von Bra⸗ Thyaupunkt.. — 5 2°R. — 5 2° R. — 4,1 °R.] Bodenwarme 29 1835 zum 2. Januar 1836, vom 23. Dezem⸗ Krüge und die Berechtigung zum Ausschank von machte einen Aufschub der Reise bis zum Jahre 1820 wünschens⸗ silien. Hier wie dort kommen Gold, Platin und verschiedene Edel⸗ D Dunstsättigug 77 vEt. 70 vCt. 80 %Ct. dAusdünstung 0, . um 1. Juli 1886, vom 15. Mai und 20. Juni Bier und Branntwein während des Jahrmarkts werth. Dies wurde durch eine eigenhändige Tonfirmation Sr. Kai⸗ steiue vor, nichts fehlte in diesem Verein der kostbarsten Stoffe, um Wetter... trübe. trübe. Schnee. Niederschlag 00 l-. Januar 1837, so wie vom 1. Rovember in Heiligenlinde ansitzende Gäste.B . serlichen Majestät genehmigt. Bevor der Reisende mit seinen beiden die Aehnlichkeit vollkommen zu machen, als die bisher noch unbekaunt Wind . W. SW. SW. “ 8 uc jember 1836 zum 1. Juli 1837 gekündigten „Dte Pacht⸗Caution ist auf 800 Thlr., die Cantion gelehrten Begleitern von Berlin aufbrach, ging demselben ein Pro] gebliebene Anwesenheit der DBiamanten. Herr von Engelhardt zu Dor⸗ Wolkenzug ... — SW. — — 2 90. halb für die nhaber vondiesenresp. für die Rendantur und Amts⸗Verwaltung aber auf Mlemoria zu, worin der Herr Finanz⸗Minister ihn von allen ge⸗ pat und Herr Mamvscheff hatten hierauf bereits dasselbe Raisonnement ge⸗ Tagesmittel: 335 53“ Par.. — 1,60 R.. — 4½ ° R.- 76 vet inen ab nicht mehr verzinglichen Pfand⸗ 1550 Thlr. festgestellt. troffenen Vorkehrungen für die Sicherheit und Schnelligkeit: gründet, und, wie Herr von Humboldt in den Fragmens asiatiques b n, die in dem anliegenden Verzeichnisse auf⸗ 3 * Das Inventarium, welches der Pächter als Eigen⸗ der Reise benachrichtigte. Der Verfasser theilt hierüber aus der ausdrücklich bemerkt, schon einige Zeit früher in das Journal de u, weder zur Baarzahlung eingeliefert, noch 8 35875 thum zu übernehmen hat, beträgt 2184 Thlr. 29 sgr., erwähnten Einleitung des Herrn v. H. das Folgende mit: St. Petersbourg No. 118. 1826. einrücken lassen. Demzufolge sahen sich swersion gebracht sind, so werden die unbekann⸗ 31580 30645 woran 8à Thlr. 29 sgr. gleich bei der Uebergabe be⸗ „Das Pro Memoria schloß mit den denkwürdigen Worten: Es die Reisenden bestimmt, die Schliche der Goldwäschen an allen Punk⸗ Auswäürtizke Börsoen. nher dieser Pfandbriefe hierdurch erinnert, dier I G.ra 2 38 306 46 bis 30680 inck. zahlt und 2100 Thlr. dem Pächter unverzinslich be⸗ hängt ganz von Ihnen ab, in welchen Richtungen und zu welchem ten mit dem Mikroskop auf Diamanten zu untersuchen; aber noch 11“ p b — 1 iit Eonpons resp. vom 1. Januar, 1. Juli 1836 EIZI1I11“ e . hescn 1 Ro⸗ 30651 bis 30655 incl. assen werden. 1 3 *— Zwecke Sie diese Reise ausführen wollen; der Wunsch der Regierung immer vergeblich; bis endlich die Ausdauer am 5. Juli gekrönt wurde. ö“ 1 8. “ er1019/ R b r und 1. Juli 1837 ab, Unverweilt bei unserer 3287 2 18een Fesp. F 30657 1 Die übrigen Bedingungen können jederzeit in unserer ist einzig der, den Wissenschaften förderlich zu seyn. So viel Sie Die Gelehrten befanden sich auf dem Territorium des Grafen Polier, Niederl. wirbl. Schuld 881/ S8/% go. 1 80157,,Xgasse gegen Empfangnahme des Kapital⸗Be⸗ 28348 und 33346 4 bun .Ju 30659 Registratur eingesehen, auch gegen Erstattung der Ko⸗ können, werden Sie dabei dem Bergbau und dem Gewerbfleiße Ruß⸗ der sie nebst seinem Bergwerks⸗Verwalter, Herrn Schmidt, aus Frei⸗ 22 ¾. 5 % Span. 19 %-. Passive 4 725 e1 8. v enzureichen, widrigenfalls sie zu gewärtigen AxE R. 8 n-Ferhe — 30660] 100 pialien in Abschrift mitgetheilt werden. Die Entfer⸗ lauds Rutzen schaffen. — Solche edle Anerbietungen, und sie wur⸗ berg, auf ihren Exkursionen begleitete, und schon gelang es, im Gold⸗ —. Preuss. Präm.-Sch. —. Poln. 2 Se et. 100 1⁄% daß diese Pfandbriefe den Vorschriften des 32201 rers . 200 -— 30805 500 snung der Domaine von der nächsten Handelsstadt den alle auf einer langdauernden Reise von 14,500 Wersten (über sande hier nicht gekannte Krostalle mit dem Mikroskop aufzufinden, 1 1 ETI 7. 8l eör- nas vom 2. April 1784 zu §. 281 des Kreditt: 34905 503 un 6635 500 Wö“ 30815 Königsberg beträgt 12 Meilen. Das Minimum der 2000 geographische Meitlen) erfüllt, darf ich schon deshalb nicht mit weiche auch in der anderen Hemisphäͤre die Begleiter der Diamanten Zinsl. 5 ¼2. Neue Anl. 19 ⁄1 . Br 2. G. 1 ts vom 13. Juni 1777 gemäß, auf ihre Kosten 35019 6636 bis 660 inel 30849 Pacht ist 1941 Thlr. 27 sgr. 1pf. incl. 625 Thlr. in Golde. Stillschweigen übergehen, weil sie auf eine erfreuliche Art das Zeit⸗ sind. In dieser Spannung trennte sich der Graf von seinen wissen⸗ Hamhurs, 11. Uezember. 0, p ein werden. 1 88041 8 88 286: ““ 30857 9 Königsberg, den 12. Rovember 1837. . alter charakterisiren, in dem wir leben.“ Sechzehn Monate nach der schaftlichen Gästen; Letztere blieben auf dem östlichen Abhauge, er begab Bunk-Actien 1397. 1394. Engl. Kuss. 107 2· 5 % Port.. n, den 6. Dezember 1837. 25077 6660 8 30865 Königl. Preuß. Regierung. 1— Rückkehr, im Jahre 1831, ward dem Forscher abermals ein Anerbie⸗ sich auf den westlichen. Vier Tage nach der Treunung wurde 3 % 20. Neue Aul. 19. und Reumärksche Haupt⸗Ritter⸗ 56558239 1.“ E1“ 89878 Abtheilung für die Verwaltung der direkten ten zu einer Reise nach Finnland, eder, falls er den Süden vorzöge, ihm auf dem Hüttenwerk Bissersk der erste Uralische Diamant b bparis. 7. Dezember. r hhafts⸗Directloun. 38442 11“ 1266 30887 Steuern und der Domainen und Forsten. nach dem Kanukasus gemacht. Dieser erneuten Aufforderung, worin übergeben, den ein Knabe kurz zuvor gefunden und welchen man für %, Rente fin cour. 1 75. 5 (o fin cour. 72 35. sr. d. 1-e . C. v. Voß. 36381 E1 6725 30888 ““ sich Sr. Kaiserl. Majestät gnädige Zufriedenheit mit dem Erfolg der einen Topas gehalten hatte. Drei Tage darauf fand ein anderer dͤét.) 5 % Neap. tin 98. 35. 5 % Span. Kente 20 ¾.]1 . 36390 bis 36392 incl EE.“ 29902 — I1““ ersten Reife auszusprechen schien, kennte Herr von Humboldt dennoch Knabe einen zweiten, und bald nach seiner Abreise erbielt der Graf 45 ⁄. 3 % Portug. 19 ½. 8 36438 ““ — 35630 „. r l a m g. nicht Folge leisten, wahrscheinlich nur deshalb, weil er, statt einen dritten, der beide zusammen an Größe übertraf. Im Aner⸗ Berzeichniß 8 36443 vö67532 “ 266 35634 Zur Subhastation des wiederkäuflichen Besitzrechts Reues zu unternehmen, der Welt zunächst den Abschluß seines kenntniß, durch Herrn v. Humboldt auf diese Entdeckung geführt zu den verschledenen Küͤndigungen noch nicht einge⸗ 36706 11 6763 “ 539 35635 100 des im Rummelsburgschen Kreise in Hinterpommern großarligen Werkes über Amerika glaubte schuldig zu seyn. seyn, übersandte der Graf demselben einen der erstgefundenen durch Koͤnigliche Schauspiele. Pfandbriefe mit dazu gehörigen Zins⸗Coupens. 36849 bls 36867 incl. 76765 111“ 35647 1 adelichen Guts Gadgen, welches Gut ein alt — 3 ürdigen, i Geognost⸗ u ask erreichte. err von b 1“ d- p. “ ““ 3 687 77 — 2 8585 “ 8 H 1neng Uherbüsten⸗ und hhsagke uc2, 12806:; er Rückkehr zu Ft. Petersburg san scherzhatt gegrene⸗ Worh 88g Cr.Se “ “ 19” G 36920 bis 902 Ees 3 öu 5 en . 3odenaor. R r ech ae h g an den Hdrß 1 1 8 n ich auf dem minerologischen Museum * ie er des Ci 9 1 . 677à u; 77 “ . 3 do ilheln hv. Zitwitz für I4, machen, Der Ldelsein befindet sich guf gisch 5 26981 und 36932 8 ih its 8 35669 Thlr. mit dem Vorbehalte des Wiede fanfs leches ver⸗
8
Rumme 5 . b „
ü . 8en “ 6779 1 11““ . “ 35672 äußert worden, von welchem es nach mehreren Besitz⸗
vSe. v8 35674 Veränderungen an den gegenwärtigen Besitzer v. Tres⸗
is. b q “ 35681 500 kow gediehen ist, im Wege der Execution haben wir
A. 6886 8 220 8 35698 einen Termin auf den 14. März 1838, Vormit⸗
48 7 6892 8 88 35700 tags 10 Uhr, vor dem Deputirten, Ober⸗Landesge⸗ 7893 10776 und 10780 500 35701 richts⸗Rath Hendeß, angesetzt. b —
ermaßen die Gegenstände auzudenten, ü lche man hier m 3 4 — 1 Fr. 6 8 ; “ vicfenfchaftlicher Pänktilchtkeit 114“ nn 8 zu Berlin, und somit ist denn die Meinung widerlegt, als ob Dia⸗ Georgierinnen. 4) Castilianerinnen. 5 Englaͤnderin. G)th ummer schungen finden wird. Schon auf dem Wege nach Petersburg schil⸗ manten der nenen Welt und zwar den Tropen eigenthümlich und Schlosser und sein Gesell. Hierauf: ie Einfalt vom dert der Verfasser die geognostische Beschaffenheit; das erste anste⸗ ausschließlich angehörten. Lustspiel in 4 Abth., vom Dr. C. Toͤpfer. der hende Gestem sindet er an der Rarva. Hatte er schon die mineralo⸗ Die Reisenden untersuchen nun weiter nördlich den Ural svrrlefe gische Sammlung zu Dorpat beschrieben, so muß er noch länger bei und nehmen über Katharinenburg zurück ihren Weg nach dem Koͤnigsstaͤdtisches Theater. and rlefe. di Fücgr durzer ve 88 außerdem öb Eö nveshaene dandefshl. süsr Flanne des Berg-⸗ Donnerstag, 14. Dez. Zum erstenmale: Moisasurz; Kaiserliche Diamant auf der Spitze des Scepters aller Reussen, wel⸗ baues ihre Aufmerksamkeit auf sich zieht. ie reichen geogno⸗ ; 2 ℳ 8 Ix; 38740 10784 1b 721 i - d iche Tax chen er neben anderen Diamantsternen erster Größe auf einer Kup⸗ stischen Beobachtungen, die hier, wie in dem weiteren Ver⸗ berfluch. 188 L. 18. 8 ö8 F.e Ratmunh 2 39414 1226 bhe 8 CEö 1* 8 88 fertafel abbildet, so wie nicht minder die kolossalen Politur⸗Arbeiten lauf der Reise überall angestellt werden, sind von großem wissen⸗von Riotti. (Herr pie erger, P Th at er Wen 5 1732 39416 5 12709 8 3 2 1“ 35736 werden kann beirä t 17,476 Thlr 11 fgrn0. 88 688 verschiedener Gebirgsarten seine volle Aufmerksamkeit in Anspruch. schaftlichen Interesse, indem sie über eine im Zusammenhange wenig Wien: den Genius der Vergaͤnglich keit, als fuͤnfte Gafrell 1 . 1 1833 39434 12711 “] 35738 Der Zeitraum hCT der Bärkaäͤufer Von hier geht die Reise über Moskau, wovon der Verfasser viel⸗ gekannte Gegend ein helleres Licht verbreiten. Allgemeiner anziecbend Freitag, 15. Dez. Auf Begehren: 3 Der Rattenftezzbigt unterm 16. Juni 8 1834 nd 3947 4 17b2753 “ 8 — ö 65656 Johann Peter Jacob v. Lettom ni berechti reseyn seitige Rachrichten ertheilt, nach Kasan, und von da, die Kette des wird man noch den Besuch vnd Empfang der Relsenden auf dem von Hameln. Romantisch⸗ komische Oper in 3 Akten. Mölum 2. Januar 1836 b1, 39481 111“ 8 b b qA sollte, das Wiederkaufsrecht auszuuͤben in n dem Ural üherschreitend, nach Katharinenburg, in dessen näherer und ent⸗ Chinesischen Posten Baty oder Khonimailakhu am Irtisch sinden. vom Kapellmeister Franz Glaͤser. oupons Nr. 4 bis 8 8 39483 12767 8 8 35755 Vertrage vom 18. November 1898 auf 25 Jahre pon fernterer Umgehung am östlichen Abhange die Goldwerke von Scha- Beigegeben ist eine ausführliche Karte der Uralischen Gegend, incl. “ 3129 8 12774 8 8 ö6 90 Marien 1804 angerechnet festgesetzt, und demnächst im browskoi, Beresowsk und die Kupfergrube von Gumeschevskoi besucht gegründet auf die astronomischen Beoobachtungen ZZAe 3829 200o0 3275 . . — 13504 5 35763 §. 25. gedachten Vertrages Folgendes stipulirt: werden. Die Reisenden folgen dem edlen Metall nach Rewjansk, Schubert, A. von Humboldt, Ad. Erman und auf handschriftlliche ben, eeeee. h 11513 500 21120 b 6 “ 35764 übrigens macht Ferr Wiederverkäufer sich ver— Rischue⸗Tagilsk, Bertewa⸗Gora und machen dann eine Exkursion im, Spezial⸗Karten; es braucht also wohl nicht gesagt zu werden, daß S b 11875 cn 1“ “ “ 37123 bindlich, daß, wenn er nach 25 Jahren noch am Westen von Tagilsk nach den Platinseifen; nördlicher am west⸗] dieser ausgedehute Landstrich niemals, weder so vollständig, noch so Gedruckt bei A. W. Hay n. I We “ 8 ““ “ 8. 37133 Leben seyn sollte, der wiederfäufllehe Besitzer die⸗ 1 8. 1 96 1 3 3040 1 37916 ses Gut annoch fernerweit auf eben diesen Kon⸗
1er Pfandbriefe.
in Gold u. Cour⸗
Betrag der Pfandbriefe
„Berrag der Pfandbriefe resv. in Gold u. Coun
resp.
2 Zw⸗ 28 9
2.
—
b — —=— g . 8 8 — — — — =— üg unterm 23. de 88 88. 895 18 1 “ E.“ 1 “ 87936 heten soll, ohne daß derselbe dem Verkäu⸗ Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten sas-aSex . 8 R - küierach. vesch z Bäs⸗ 8 g - 8 ig 2 e bis 8 incl. E111“ 88 “ 1 Eeeon en Cetbaasxang öHähpfen hs März 8 voll lieblicher Worte und voll köstlicher Rede; voll In der Branschen Buchhandlung in Jena erscheint So eben sind erschienen: “ 931 8 9921 “ . 8 uu““ G 2 1.S 1.:8 Literarische Anzeigen. 1 Weisheit Z zur Vorsicht in Gleich⸗ 8— 18 das Jahr 8888. hist. und polit. Inhalts Paralipomena Grammaticae grae 1“ 8 8 D 1 18 3 88e; 535 EETbTT1 Zalln far gerstanden, In meinem Verlage ist erschienen und durch alle nissen und in Reden der Thiere.“ Minerva, ein Journal hist. und polit. Inbalts, b Beeiisie 1 S b 1“““ 8 8 88 1 1 9 8 g 8 Sn. zutigthaen bes E. S. Mirtler in [ W1“ in monatlichen Hiften zu 10 — 12 Begen, Preis 1 “ obeck. 6 Gekündigt unterm 20. Juni 8 5 39227 8 e ecsehlefener Fseasen . .“ 9 Berlin (Stechbahn Nr. 3), Posen, Bromberg, Culm, Willst Du ein Maͤhrchen hoͤren; 8 des Jahrgangs 8 Thlr. 1111“X“ Pars posterior. 8 G 1 1836 zum 2. Januar 1837 800 39818] 806 hehe ees L 8 82 8. Gueseu, auch 8 in .— .“ Acht anmuthige E“ * lieben Jugend W 6 düsech S . 9 Der Preis beider Bânde ist 3 Thlr. 15 8g00 5305 mit Coup. Nr. 88s 8 incl. 5 39329 500 tow derselben nicht entgegen seyn kann.“ ö Criascriah 4“ . Saroei (NR enma nn). S2osen. 6n 1 Jahrgangs Jea⸗ “ Lexicon Platonicum 888 3419 148 80840 bss 3934 1ne 100 d,sneh eine a Her eohallchr drs Jhend Ses cecn erläutert von Dr. J. G. Lippert. Neue wohl. Mit ö lieblichen illumin. Steindrücken und einem far⸗ Beide Journale erscheinen vom J 1“ sive 18. . 1 3423 3 2 8 306 393358 100] Uebrigen schi ne 8 feilere Ausgabe. Gr. 87c.] 1838. (45 Bogen.) bigen allegorischen dsg 1 Thlr. 5 sgr. za Fnnh EEb1“ Ens ö- rocum “ rum index. 8n .““ 18 8“ 8 p 39361 100 an bbrg v’“ FI Tirr. oder 2 Fl. 6 Kr. Rhein. und sind durch die Buchhandlung 1 8b Condidit 28 1 8 39362 100 des Geschlechts der v. Lett 84 Es in dies bekanntlich eine der vorzüglichsten Aus⸗ Auch wer für dieses Büchlein die kleine Summe ler in Berlin (Stechbahn Nr. 3), Peosen, Bromberg⸗ FC““ 8 1 13826 13992 5 1 — 366 29368 100 Lehn . Geschlechter. oder anderer etwa zu gaben, noß wer. der frühere Fene für anlegt, hesd er Freube n aspits der “ E1“ auch durch L. Bamberg in Greifswald 11131A“ zge vüna.vam . “ 18580 3 8 Bieseugen, welche das Gut Gadgen auf den wie⸗ Schulen allerdings etwas zu hoch. Um vielfach des⸗ daran die reichlichen Zinsen für das kleine Kapital zu bezieher Geheftet. 1 Thlr. u“ 1 8 1486 — — sderkäuflichen, Besitz zu kaufen geneigt sind vsrsbshen Wiint g b 6 jftelleri ühmte Ma⸗ ö“ 2646 14170 8 * . Z 8 geneigt sind, werden halb ausgesprochenen Wünschen zu begegnen, hat sich sinden. Die als Kinderschriftstellerin berühmte Ma⸗ 8 1“ “ . 126 2 2476 8 — hierdurch aufgefordert, b daher 1,9 geh Verleger unffplosen, 9 dame Neumann (J. Satori) hat hierin ganz den In der Stuhrschen Buchhandlung zu Berlin, or einigen Monaten haben wir versandt: -. B15 1 12 B ekanntmachung. im Fnamnn 16 vfed . feilere Ausgabe zu genanntem beispiellos billigen Preise Ton für das kindliche Alter getroffen. Schloßplatz Nr. 2, ist zu haben: ’ ripidis Tra goediae. 29228 . 1 “ .“ In Folge höherer Bestimmung soll die im landräͤth⸗ sich einzufinden und ihre Gebote abzugeben, und es zu veranstalten, und so wünscht er, daß dieses ausge⸗ Berlin, im November 1837. 8 11 Prach t⸗An 8 g 4 ““ Recensuit 8 v“ 22 “ lichen Kreise Rastenburg belegene Königl. Domaine wird, wenn nicht besondere gesetzliche Gründe eine zeichnete Werk bald in die Hände recht Vieler gelau⸗ Enslinsche Buchhandlung (F. Müller)) —— von Wilhelm Hauff's 1 Godofr. Hermannus. 8 8 1 b 3 Rastenburg, womit zugleich die Rent⸗ und Polizei⸗[Ausnahme machen, der Zusch ag dem Meistbietenden gen möge. v Breite Straße Nr. 2B2. Fsaommeteli chen Wer ken “ Vol. II., pars I. Helena 26235 8 1 öS. “ 1 Verwaltung im Amts⸗Bezirk verbunden ist, und welche sertheilt werden. JIZlulius Klinkhardt in Leipzig. 8 E“ mit Stahlstichen . Preis 1 Thlr. 7 sgr. ee b“ .“ den 1. Juni 1838 pachtlos wird, von da ab bis Jo⸗ Cbslin, den 17. Juli 1837. 8 “ “ 11 “ 11“ in 16 nmdeen. Leipzig, im November 1837. 1 Bs. 8“ hannis 1862 auf 24 nach einander folgende Jahre, Königl. Ober⸗Landesgericht von Pommern. 8 Bei H. A. Wolff, Charlottenstraße Nr. 19, sind Puter den neueren Roman⸗ und Lrederdichtern des Weidmannsche Buchhacl- 1ng⸗ 1 “ . im Wege der öffentlichen Licitation an den Meistbie⸗ Civil⸗Senat. Bei . Schreck in Sephig erscheint cb eken . ü9 dün F —heg zu poesie⸗ und sangreichen Schwabens zeichuct sich der 88898 .“ 88 vng e . 8 99 hierzu ein S” 8 durch alle Buchhandlungen, zu Berlin durch die Stuhr⸗ Weihnachtsgeschenken sich eignend, vorräthig: früh verstorbene Wilhelm Hauff durch Eleganz S 8 8 44 8— den 16. Januar a. f., ormittags 1 hr, sche, Schloßplatz Nr. 2, zu beziehen: Conversations⸗Lev. 12 Thle. 8te Auft. 18 Tblr.] naa aus. Seine went 1 sind 1 Bei Ludwig Oehmigke in Berlin, Bo 865588 24994 1 .“ G in dem Konfereuz⸗Zimmer der unterzeichneten Regie⸗ "-⸗ Subhastations⸗Patent Eugenio Moroso Herder's Werke. 60 Bde. 15 ½ Thlr. J. Paul'e Un. channch und daß 59 im Nr. 8, ist erschienen 27584 25009 bis 25011 incl. 8 rung vor dem Herrn Regierungs⸗Assessor Toop an⸗ wegen des Gutes Klein Wandriß . 8 9 8.” M 8 0 2 1 G zig, b Uil. 8, : 5,51 23 84 * 5 8 8 8 8 1 2 1 8 ““ - 1— Werke. 62 Bde. 28 Thlr. Dieselben in 60 Bden. M d 8 seiner Stamm enossen veeegeren. Auf Kosegarten, L. T., Jucunde. Ein⸗ 28682 25739 3 1— beraumt. Pachtlustige werden eingeladen, diesen Ter⸗- X, f ; II 8. 1 (Räuberhaunptmann in Calabrien, dann Galee⸗ ,26 Thlr. Lessing’s Werke. 32 Bde. 10 ½ Thlr. Unde aller feiner Kol gen 8* 1 NDicztung in fünf Etlegen. Vierte Auft 29109 285791 — min wahrzunehmen und ihre Offerten abzugeben Zur Subhastation des im Liegnitzschen Kreise bele-⸗ ren⸗Stlave und endlich Sergeant⸗Major der Hauff’s Schriften. 26 Bände, dz Thlr. Ghthe’ s verschiedenen Felderne Be balt an üa a. hitcer Zmselegsemtande mir boidschnett. vm 8918n ““ . 1 Zur Pachtung gehbren nachfoigende Gegenstände: zenen, nach der landschaftlichen Lare auf 40,169 Thlr. 2 2 5 ijer 8 8 7; 8 ac 5 b 8 8 ₰ 2 8c 2 9 8 0— 8 6 . 27 . 99 4 2 8 8 —8 “ “ berte v. 8.— 89 Fhtr⸗ S(en 8 Künst und Echte Poeße athmet in seinem Mährchen⸗Alma⸗ Der Inhalt dieser angenehmen und so sehrg v918n 8 b b 16“ 1¹) das Domatnen⸗Vorwerk Rastenburg, welches nach C arech gutes ri . die Erstüͤ Constantine. Alterthum. 6 Bde. Ldpr. 25 Thlr., f. 7½ Thlr. nach, worin er mit wirklich seltener Gabe und freiem Dichtung, welche der Leuise von Voß, so wie 29157 26490 “ “ der neuen Vermesfung “ ist ein Bietungs⸗Termin auf “ die Erstuͤrmung von Constantine. Loffmann’s auserwählte Schriften. 7½ Thlr. Fr. hamtastespiel den orientalischen Sagenstoff behandelt. Herrmann und Dorethea, zur Scite gestl 29162 1““ 2 öö 0an Ackerland S369 M. 139 —R. Pr., deu 17. Mai 1838 Vormittags um 10 Uh Ein höchst luteressantes Räuber⸗ und Kriegsgemälde Schlegel's Werke. 10 Bde. 9 Thlr. Bürger',e Einen reichen, übrigens meist an lefale Verhältnisse kann, ist: 8 29165 22328 . . 245 o... 157 ⸗ 23 ⸗„ „ angesetzt worden - 8 ag 2 aus der neuesteu Zeit⸗ 5 anthentischen Wuellen Io BWahhs n 12 29, 8 1 geknüpften Humor hat er in seinen Memoiren des “ Der Sonnta 29170 27055 ennd. I1 . . 2 “ Besitz⸗ und ectungefähige h“ carbeitet von 2 . mi ichen. 12 . TZTôe 8 bickelt — Großes Verdieust ie Lese⸗ Di feier. — Die Nach: feier. ⸗ b — 8 v EEö 2* “ in e 8 b 8 ren Satans entwickelt. — Großes Verdienst um die Lese ie Uferfeier Di 622430 incl 8 z her vorgeladen, in diesem Termin d W. Gvyintler. Ausg. 18 Bde. 6 Thlr. Wieland’s Werke. 52 Bde 8* sich durch seine Satire und Pole⸗ Abend.“ en und 32196 3 — 1 24595 * Wegen, Gräben, Flüs⸗ .“ ine vor dem ernaunnten Svo. Broschirt. Preis 1 Thlr. 12 Thlr. Voß Werke in 1 Bde. 3 ½ Thlr. Dessen S Cö Remanfabrik von Elau⸗ Jn dieser neuen geschmackvollen Ausgiteng 1b 8 und 24604 sen, Hof⸗ und Ban⸗ bbb v. Prittwitz, auf . ö 8” 5 2ee. P.ge end c. ren, welchen er in seinem „Mann im Monde“ als das passendste Gelegenheitsgeschenk saa 3292 8 b 28011 234608 stellen und Unland. 37 ⸗ 15 „ Sons⸗ a hloß sich einzusinden und ihre Ge⸗ mn iei at schi tische Werfe. 5 Bde. r. Stieglitz Bilder d. persislirte. bilderen mit vollem Recht empfobleu werden, 32943 1 22862 in Summa 536 M. 57 . Pr. Die Se agh es “ 1 — e Ber Gess gren at d EE“ . 3 “ 8 9. Handenc 8. Ale Novellen⸗Dichter hat er sich allermeist durch Die St. Marienburg. Ein bigerse 32986 “ 8 16 25 50 enthält. “ 8E———— 88 888 8 in Wissenswürdigsten.: 6. 3 Fir. otte elt⸗seine nach Erfindung und Darstellung treffliche „Phan⸗ Gedicht mit Titelkupfer. Elegant gebu 33120 1 1 24032 Vrer 50 Der Acker auf diesem Vorwerk gehört mit praeter wöhnlichen Amtsstunden in der hiesigen Registratur un ropter † zur ersten, † zur zweiten und ³ zur dritten seingesehen werden.
Reineke F u ch g. gesch. 11te Aufl. 2 ½ Thlr. Menzel Gesch. der tasie im Bremer Rathskeller“ bewäbrt. Den 33128 2 28027 1000 . 2 Klasse; die Wiesen sind circa mit zur zweiten und Glogaun, den 13. Oktober 1837.
Für die Jugend bearbeitet. Deutschen in 1 Bde. 4½ Thlir. Sommer's Taschenh. allgemeinsten und verdientesten Beifall jedech gewann 69 33136 8 Mit Helzschnitten und einem farbigen, allegorischen z. geogr. Kenntniß mit Stahlstichen v. 1823 — 33. sein größerer historischer Roman „Lichtenstein.“ Als ein jedem Vewohner Preußens gewiß 38 21 25930 1000 [☚4 „ 8 Hen. E 5 A 3 8 Umschlage. 8 „ Ldpr. 22 Thlr., f. 9 Thlr. Berghaus geogr. Taschenb. 1e. slet ch auf f mit diesem Kunstwerk kommenes Weih nachtsgescheuk erlanben 88 . . 25933 und 25934 1000 ” heen, erbheem 280 neshen naeage aaesgeschen N 8 2,1 von Preis der Ausgabe mit 9 illuminirten Holzschnitlen Stuttg. 1837. Ldpr. 2 Thlr., f. 1 Thlr. ssin die erste Reihe der Walter Scotischen Schule. nachstehendes in unserem Verlage so eben 3 34800 28955 bis 25907 incl. 1000 92) Das Domainen⸗Vorvverk Reimsdorf welches nach 9 Lansitz. 1 Thlr. 20 sgr. eber 8 Fl. E heln., mtt 2 ge en henhe 8. “ h 1 h c tehb.g Wir glauben uns daher ein Verdienst um die Lese⸗ Werk zu empfehlen: . 1nmß 34572 — — Sa⸗. K der neuen Vermessung — 1 Holzschnitten 1 Thlr. 7 ½ sgr. oder 2 Fl. 15 Kr. Rhein. I Thlr. Ferner die Werke 29 Sce a ee u, welt zu erwerben, indem wir eine neue, genau durch⸗ Die Volkssagen Ostpreußens, Liti 35182 b 1 — 8 S8992 bis e * an Ackerland. 868 M. 27R. Pr., MRNothwendiger Ver Diese Schrist ist in jeder Beziehung prachtvoll aus⸗Shakespeare, Seume, Kloystock, Byron, Cer⸗ geschene, tvpegraphisch auf eine wahrhaft prachtvellte — Moestper 8 8 i 94 incl. EEEEE11ö64“ 413 5 121 Ober⸗Landesgericht. J. Abtheilur gestattet. Der weiteren Anpreisung nicht bedürsend, vantes, Alfieri, Langbein, Thümmel ꝛc. Weise ausgestattete Ausgabe seiner Werke veranstaltenrn. und Westpreußens. 8 1 28996 enland . .. 11 . Die Herrschaßt Kempen im möge hier nur noch das Vorwort des Bearbeiters an Gedichte von LEö Ubland, E. Schulz. Zed⸗ Den Preis für dieses Prachtwerk haben wir äußerst Gesammelt von z89 digt unterm 15. Mai 3 1 8 26001 „Weideland. . . . . 567 „ 158 bestehend: 8 die jungen Leser einen Platz finden: „„ litz ꝛc., er s Weltgesch, b1“ ag. v. billig, naͤmlich auf 12 Fl. od. 7 Thlr. 6 gr. Sächs. gestellt. W. J. A. v. Tettau und J. D. H. Fur ltzum 2. Januar 1837 . 26013 his ’] „Roßgärten 50 ⸗ 79 1) aus dem Schlüssel Kem-⸗ „Die Erzählung von Reineke dem Fuchse war seit Europa. Vaterländische Bilder mit Stahlstichen. Fr. Brodhagsche Buchhandlung in Stuttgart. Auf weißem Druckpapier, sauber geh.] oupons Nr. 6 bis S8 29938 b inel. „Wegen, Gräben, Teichen, “ pen mit Zubehör, abge⸗
7I Srünc ine Geschichte. H Gesch di fübrli 1 „Verzeichniß d 37230 8 26022 30 B 1
Jahrhunderten eine Zierde der Deutschen Literatur, Münch, allgemeine Geschichte. Hammer, Gesch. Ein ausführliches Inbalis⸗Verzeich V incl. 31468 22 Dämmen, Hof⸗ u. Bau⸗- ätt auf A' gas
ursprüͤnglich aber in einer Sprache geschrieben die des Osmanischen Reichs u. a. m. zu äußerst billi⸗ aus reichhaltigen Sammlung vaterländt 7 621] 100 /313876 bis 31478 incl. 1 38252 „ 26028 seellen , 60 „ 75 ““ 11s. Schlüssel Osinp 53,85 Thlr. Zsgr.⸗pf. ber 38279 2604à1 bis 26043 incl. 200 mit Zubehbr, abgeschätzt
Fuch, Ihrj 8 de, unve hich se vü de. en Preisen. u“ . 8 . — 8 9 H . Grimm —öIgAgednʒnawvessnendne wandelt und hoffe Euch damit einen Gesallen gethan Anzeige für Musikfreunde. für gesellige Kreise allen Buchhandlungen gratis zu erhalten. 1 1268 8 88312 d65“* enthält. b 3) aus dem Schlüssel Grooß u haben. Was Ihr auch sonst einzeln von ergötz⸗ Die von hiesigen Handlungen angezeigten Musi- v1“ E. G LI“ „ sselbst wird auf Verlangen gern zur nähern 2 1306 1000 1 “ 38329 8 “ Der Acker auf diesem Vorwerk gehört praeter prop. 2 Krazskow mit Zubehör, und lehrreichen Geschichten aus dem Reiche kalien sind jederzeit für dieselben Preise ebenfalls welche mit Pianoforte- Begleitung in meinem Ver- vorgelegt werden. V 1815 1000 1— 39565 2807 ter mit 2 zur zweiten, † zur dritten und z zur vierten 8 afche b 5. Züubehör, 8 der Thiere gelesen haben mögt, es ist nicht mit dem bei mir zu haben. lage erscheinen, werden am 18. December c. die 08 “ dlung in B0 1648 1000 39614 Klasse; die Wiesen sind mit circa ; zur dritten und geschätzt auf 23,378 „ 7 ⸗ 5 ⸗ zu vergleichen, was Ihr hier sinden werdet. Denn T. Trautwein, Presse verlassen uml für 15 sgr. zu haben seyn. „Ricola lsche Buchhan unen dgpe 1 1684 1000 3186 39617 und 39618 8 2607 † zur vierten Klasse angesprochen. Die Weidelän⸗ 110,367 Thlr. 15 sar. Tpf. voruehmlich diese Fäbel ist darum geschrieben, daß Buch- und Musikalienhandlung in Berlin, T. Trautwein in Berlin, Breite Str. No. 8. (Brüderstraße Nr. 13), Elbing, 86 1727 500 7 29620 ““ dereien sind meistens bergig, die Roßgärten tragen soll am 26. April 1838, Vormittags 10 Uhr, Jeder Weisheft und Verstand daraus lernen, das Breite Strasse No. PF. 1r “ “ gute Grasarten. 8 lan ordentlicher Eerichtsstelle im Wege nothwendigen Böse meiden und das Gule thun soll: daher ist sie 1
vSv uu