1837 / 347 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

˙5˙5˙500

Verkaufs subhastirt werden. Der neueste Hypotheken⸗ Marle Sophie, geb. Kuhlbach, werden die unbekamn⸗) Rothwendi Verkaufs . . Hyvpotheken⸗ „geb. Kuhlbach, n⸗ iger Verkauf. sdafern derselbe nicht mehr am Leben seyn ee 8 dir Bedingungen und die Tare können werk⸗ ten Erben der Wüünae Krimmelsbach aufgefordert, sich Stadtgericht zu veeln, den 19. Sept. 1837. diejenigen, welche an dem Vermögen ben san e weA Mlber e esnr des Gerichts eingesehen in unserer Re istratur schriftlich oder persönlich zu Das auf dem Mühlendamm Nr. 11 belegene Grund⸗ den gegründete Exb⸗ und andere Ansprüche aut e unbekaunten Real⸗Prätendenten werden melden imd allda weitere Anweisung zu erwarten, stück des Glasermeisters Klein, taxirt zu 5230 Thlr. einem Rechtsgrunde zu haben vermeinen, hj 8 1 1 1“ ““ Fufgehoten, sich bet Vermeidung der Präcluston späte⸗ spätestens aber in dem auf 24 sgr., soll . öffentlich und peremtorisch geladen, kommenden 8 18 V 11“ EEE““ siens in diesem Termin zu melden. b den 4. Juli 1838, Vormittags 19 Uhr, am 25. Mai 1838, Vormittags 11 Uhr, 12. Februar 1838, 8 82 ZE11““] d.S b25. obigen Termine werden zugleich folgende vor dem Land⸗ und Stadtgerichts⸗Rath Werkmeister an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und zu rechter früher Gerichtszeit an hiesiger Am b 1” b1““ dem Aufemhalte nach unbekannte läubiger und sauf hiesigem Land⸗ und Stadigerichte angesetzten Ter⸗ Hypotheken⸗Schein sind in der Registratur einzusehen. persönlich nnd resp. gehbrig bevormundet, aut eegeg Imteressenten; mine zur Anmeldung ihrer Ansprüche und Berichtigung . legal bei Verlust ihrer Ansprüche und der ein die Erben des Carl v. Bronikowski, sdeer Legitimation zu erscheinen; meldet sich vor oder dem andern zustehenden Rechtswehlthat der 1 v. Bronikowska, 1 spätestens in dem angesetzten Termine niemand, welcher Bekanntmachung. einsetzung in den vorigen Stand, der abwesende 4] . Adolph Franz Moritz v. Bronikowskl, Ansprische an die 135 Thlr. 8 sgr. 7 pf. Cour. betra⸗ Von dem Königl. Stadtgericht hiesiger Residenz ist hingegen unter der Verwarnung, daß, im Fal⸗ u“ 3 8 15 ten De zem ber 1 8.83 1837 8

CElemens v. Zeromski, gende Nachlaßmasse der Wittwe Krimmelshach machen in dem über den mit einer Schulden⸗Summe von Ausbleibens, er für todt erklärt und sein Ver ee Beck oder dessen Erben, 1j ann, so werden die unbekannten Erben präcludirt und 8024 Thlr. 27 sgr. belasteten Nachlaß des verstorbenen denjenigen, welche dazu als die rechtmäßigen y ʒmemmemmmmmemeeeaeeheeeürnne menns ie Erben der Ehefrau des Thor⸗Einnehmers Adal⸗ wird der Nachlaß dem Königl. Fiskus zugesprochen werden. Kaufmanns E. Vogt am 22. September c. eröffneten ger sich ausgewiesen haben werden, zugefprace 1

bert Korpczki, Constantia, gebornen Bolczewicz. Halberstadt, den 29. August 1837. erbschaftlichen Liqutdations⸗Prozesse ein Termin zur den soll, zu erscheinen, für die Person und . Fäiharina von Zeromsfa, verehelichte v. Pawlowska, Königl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. Anmeldung und 88 Ansprüche aller allenthalben geblührend sich zu deasferndemn 8 ellungen auf diese Zelitung nebst Pränumeration hler am Orte bel der Redaction (Mohren⸗Straße Rr. 24), in den . F acarius von Miemojewskischen Erden, etwaigen unbekannten Glänbiger auf wesende, nach vorgängiger Legitimation, zur En r den üen Umfang der Monarchie auf 2 Rthlr. Preuß. Cour. vierteljährlich festgesetzt ist, wofür den biesigen Abon⸗ vegecden. 85 G den 7. März 1838, Vormittags um 10 Uhr, nahme seines Vermögens sich anzumelden, die d. Um jedoch die erforderliche Stärke der Auflage für das kommende Kiflnesetn. abmessen zu köuneu, müssea Posen, den 15. September 1837. 1b Rothwendiger Verkauf. vor dem Herrn Ober⸗Landesgerichts⸗Assessor Fitzau Interessenten aber ihre Erb⸗ und sonstigen An gelangen zu lassen, indem sonst die Interessenten es si selba zuzuschreiben hoben wenmn dis See de e⸗ .“ Die dem Fleischer⸗Meister Johann Gottfried Proehl angesetzt worden. Diese Gläubiger werden daher hier⸗ gehörig zu liquidiren und zu bescheinigen, dars mmern vom Anfange des Huartals au nachgeltefert werden können. 8 und dessen Ehefrau Marie Rosine, geborne Peters hier⸗ durch aufgefordert, sich bis zum Termine schriftlich, in dem bestellten Contradictor, über die Prioric F 2 8 den⸗ C1eg. selbst zugehörigen Grundstücke, als: demselben aber persönlich oder durch gesetzlich zulässige unter sich sesbst allenthalben rechtlich zu mlhl n“ g ArESaxames . Auf den Antrag des Kurators der abwesenden Ma⸗] 1) das sub Ne. 279 Vol. VI. Pag. 98 des Hypothe⸗ Bevollmächtigte, wozu ihnen beim Mangel der Be⸗ bianen 6 Wochen zu beschließen und hierauf uls 1 8 -——— 8 11113“— Se Isch S EZ“ eh. auf dem biosißen Eefrast die Herren Justiz⸗Kommissarien Schulze, 18 den 2 9. März. 1838 .“ 82 jn gei ach en Rachrichten in Leipzig ge⸗ Meumarkte belegene, sub No. 287 catastrirte Wohn⸗von Uckermann und Haͤhn vorgeschl verden, der Ertheilung und Bekanntmachung eines . u 8 - 86 8 senden seyn soll, fordern wir diese Marianna Schuitz haus mit Zubchör, abgeschäͤtzt auf 2500 Thlr.; melden, ihre Ferderangen, die ; F Bescheids⸗ wescher in Ansehung 14 Aüenbeeit Kum. Ober⸗Besehlshaber) ankuͤndigen, und Ich beauftrage Zeilen: 3JIch schreide dem Herrn Wolowokl dieses kleine Billet mit und deren etwa hinterbliebene Erben auf, in dem auf 2) zwei Acker Feld in Zester Stadtflur, am Hei⸗ recht derselben anzugeben und die etwa vorbandenen bekamt gemacht erachtet werden wird, gewärtig 6 en Nauptmann de la Salle, einen meiner Ordonnanz⸗Offiziere, großem Verguügen. Ich freue mich sehr, ihm selbst meine gaͤnze den 1. Oktober 1838, Vormittags 10 Ulhr,“ nicher Wege, neben Melzers Grundstücken, 6 schriftlichen Beweismittel beizubringen; demnächst aber Uebrigens haben Auswärtige zur Aunahme Kronik des Ta ges Ihnen meinerseits den Marschallstab zu uͤberbringen. Indem Dantbarkeit für seine Eüte gegen mich ausdrücken zu können. Ich vor dem Ober⸗Landesgerichts⸗Referendaͤrius Strauch Berliner Scheffel Aussaat haltend, abgeschätzt die weitere rechtliche Einleitung der Sache zu gewär. Ladungen mit gehöriger Vollmacht zu versehem . ich Sie, mein werther Marschall, veranlasse, Sich zu meinem werde seine Theituahme und seine Sorgfalt niemals vergessen; er dat hierselbst angesetzten Termine oder vorher bei dem auf 900 Thlr.; 1 igen, wogegen die Ausbleibenden aller ihrer erwaigen vollmächtigte am Orte des Gerichts zu bestelunbes Königs Majestaͤt haben den seitherigen Praͤsidenten Dollmetscher bei der Afrikanischen Armee zu machen und ihr mir das Leben gerettet, und ich werde ihm meine Gesundheit ver⸗ unterzeichneten Gerichte sich persönlich oder schriftlich zu 3) ein Acker Feld in oerselben Flur, im Fockendorfer Vorrechte verlustig gehen und mit ihren Forderungen Datum Instiz⸗Amt Lichtenstein, am 19. Augnzegierung in Aachen, Grafen von Arnim, mit Beibehal⸗ die Belohnungen anzukuͤndigen, die Ich so gluͤcklich bin, ihr zu danken. (gez.) Susanne Lincoln.““ Die Krisen kehrten wie⸗. melden, von ihrem Leben und Aufenthalt Rachricht Grunde, neben Springs und Reinheckels Grund⸗ nur an das enige, was nach Befriedigung der sich mel⸗ Fürstl. Schönburg. bestallter Ra Amts⸗Charakters und Ranges als Regier 8⸗Pra⸗ ertheilen, gereicht es Mir 5 6 3 3 der. Am 5. Mai, um 9 Ubr Abends, während die Kranke in einem zu geben und darauf weitere Anweisun gärtigen stücken, 4 Berliner Sch ALubi . FFer. gbr nsze.92 des Am. „und Ranges Regierungs⸗Praͤ⸗ gereicht es Mir zur besondern Zufriedenheit, den Na⸗ ma netischen Schlafe la te der Doktor Wolowski sie 8 g in we Anweisung zu gewärtigen. stücken, 4 Berliner Scheffel Aussaat haltend, ab⸗ denden Gläubiger von der Masse noch übrig bleiben— Justiz⸗Anütmann daselbsi m General⸗Kommissarius fuͤr die Regulirung der 3, men des Herzogs von N 1 a8; 9 g, fragte der Doktor Wolowski sie, was man Bei etwanigem Ausbleiben wird die verschellene Ma⸗ geschätzt auf 450 Thlr.; möchte, werden verwiesen werden. christian Samuecl Weilllium Gener Verhaͤltniste 1 Regultrung der guts⸗ ie Sie Mir zogs von Nemours unter denjenigen zu finden, am folgenden Tage thun müsse. Sie sagte darauf: „„Wenn rlanna Schuͤltz für todt erklärt, nud ihre unbekannten ¹) ein Acker Feld in derselben Flur, das Winkeleisen. Breslau, den 3. Rovember 1837. 11XX“ baͤuerlichen erhaͤltnisse in der Kurmark und zugleich die ie Mir als solche bezeichnen, welche einen Haupt⸗Antheil an ich noch lebe, werde ich es Ihnen morgen früh sagen.““ Diese Worte Erben werden. mit den Ausprüchen auf ihr etwaniges genannt, am Heinicher Wege, neben den Prochl. Königl. Stadtgericht hiesiger MReltbent.. 81 Nitglied des Staats⸗Raths Allergnaͤdigst zu ernennen dem Erfolge unserer Wa en gehabt haben; Ich danke der Vor⸗ versetzten die ganze Familie in die größte Bestürzung. Am folgen⸗ Vermögen präcludirt werden, wonäͤchst letzteres den schen und Seuffschen Grundstücken, 3 Berliner 1. Abtheilung. 1 .“ Subhastations⸗Patent. b sehung, die ihn Mir unter so vielen Gefahren erhalten und den Morgen ließ man der Gräͤsin wieder zur Ader; gleich darauf 8e und legitimirten Erben ausgeantwortet wer⸗ 8 drh. dhissssehsth abgeschaäßt 80 Thlr., 116 8. .“ Zur Bersteigerung des zur nothwendigen Seses Koͤnigs Majestaͤt haben den seitherigen Ober⸗Regie⸗ dis hat, daß auch Mein zweiter Sohn, wie sein aͤl⸗ 8 8 Sesnenne nae⸗, dnd stee. ag der 58 e Cer⸗ eas lenr ) ein und ein halber Acker Feld in 1 tion gestellten, zu ian sub No. 8 belegem ny in Duͤsseldor Praͤsi . 8 ver ücke 1 1b en Dankbarkeit: „„Sie haben mich zum zweiten⸗ ) Feld in derselden Fiur, gestellten, zu Dobjan No. S belegen Rath Cuny in Duͤsseldorf zum Praͤsidenten der Regie⸗ terer Bruder und Ich, des Gluͤckes theilhaftig werde, sich den male gerettet!““ Die ganze Familie bewies dem Herrn . ihre

Posen, den 15. Rovember 1837. am Fußsteige nach Raßberg zu, hinter den Wein Die bevorstehende Theilung des Nachlasses der am Rittergute Ranis das Vorwerk lehnenden Due 8 itheri 3 6 Frei⸗ Waffe serer S öni geri 5 4 8 8 on n en, den seitherigen Ober⸗Regierungs⸗Ra Waffenthaten unserer tapferen S 5 131417 . Königl. Ober⸗Landesgericht. I. Abtheilaug. bergen. 1 1 eöhnc, Scess ussaat haltend, ab⸗ 11. Jagrar 1837 Fellerbaben Ehefran des Wund⸗ Thir. 1 sgr. 81 ö” he romberg, Fe ö“ Dalfath e eee 98 1e“; 19,—s 8 ELTT2 ö“ geschützt auf 650 Thlr.; arztes Schwale zu Teltow, Conradine Dorothea, geb. schätzt worden ist, ist au . 1b 8☚ 8 1“ e⸗ gin Ha oktor ein 1s,c 1 21 ue bblbhhh.) ein Acker Feld in derselben Flur, meben Rohlands Renschnch vorh n geschiedenen Apotheker Paasch, 8 den 1. Mai 1838, Vormittags 111Megierung Göölen. und den Ober. Regierungs, Rath haben. Empfangen Sie, Mein werther Marschall, die cessaire, als ein Andenken an diesen Tag, in den Wagen legen. Als 1“ ngd Pechmanns Grundstücken, im Fockenderfer den bisber unbekannten Erbschafts⸗Elzubigern mit an hiesiger Gerichtssteite Termin anberaum,† Nafsenbach in Koblenz zum Regierungs,Abtheilungs⸗ Versicherung Meiner achtungsvollen Gesinnungen, die Sie so, Herr W. dasselbe öffnete, bemerkie er in demselben ein Paar Rasir⸗ Unter Bezugnahme auf ein den Stralsundischen Grunde, 3 Berliner Scheffel Aussaat haltend, inweisung auf §. 137 ff. Titel 17, Theil I. Allg. Tare und der neueste Hvpotheken⸗Schein, so mlenten in Duͤsseldorf Allergnadigst zu ernennen geruht. wohl verdienen und die Ich Ihnen stets bewahren werde. Ihr messer, und, auf das allgemeine Vorurtheil, daß dergleichen Geschenke Zeitungen in extenso inserirtes Proclam vom hentl⸗ abgeschätzt auf 425 Thlr.; 8 R. hierkdurch bekannt gemacht. 8 besondern Kaufbedingungen sind in unserer Rh es Koͤnigs Majestaͤt haben den seitherigen Regierungs⸗ wohlgeneigter Ludwig Philipp.“ die Freundschaft zerschnitten, anspielend, überfandte er der Herzogin gem Tage werden auf den Antrag des Hauptmanns] 7) ent Acker Feld in derselben Flur, neben Rohlands Berlin, den 21. Rovember 18327. tur einzuschen. Ir von Bockum⸗Dolffs, gegenwaͤrtig zu Soest, Aller⸗ Heute ward vor dem hiesigen Tribunale erst von Hamilton einen kleiuen Bleistift. Die Herzogin sandte dieses von Kahlden auf Arbshagen alle und jede, welche an Grundstücken und dem Fockendorfer Grunde, 3 Ber⸗ Königliches Preußisches Landgericht. Zugleich werden die unbekannten Erben des agst zum Regierungs⸗Rath zu ernennen geruht. Prozeß der Familien F hiengen Tribunale erster Instanz der unbedeutende Geschenk mit folgenden Zeilen zurück: „Unmöglich, denet 4. hesie an begen im Kreise liner Scheffel Aussaat haltend, abgeschätzt auf (gez.) Odebrecht. am Rhein verstorbenen Johann Wülhelm Ztezasuit Koref und Wolowor, fonhgesege ano ne Bene0c en . e. mein Leea e Foloefet;, kang ic van,ne e egesfiheh . elegenes Allodiatgut Arbsbagen e. p., rechtsbegrün⸗ 425 Thlr. S für welchen noch eine Erbforderung von N79 . WWTWTE x breff und Wole i fortgese eendigt. atte sich eine noch einem Anderen bestimmt war. ende Ihnen Ihr es Blei⸗ 8 Forderungen unt Unspechehe g ben zu konnen, Beide sehigenanmte Erandstäch am Ende des Fecken-⸗. Uüer vof nebst An haberls dfrn teg 8 Ing nae mens T.s S Major und Commandeur bei weitem groͤßere Anzahl von Zuhoͤrern als in der ersten Sitzung sift zurück, und Sie werden mir dafür eine Rose oder einen glauben, hierdurch gele den, selche in einem der folgen⸗ dorfer Grundes mit tragbaren Pflaumenbäumen gutt Rothwendiger Verkauf. sfeingetragen stehen, hierdurch zu dem ankbammd 2 See Präͤstdent der Provi 58 5 Muͤnchen. eingefunden, und namentlich waren viele vornehme Englaͤnder Sou eeben, um die Vorbedeutung des Unheils, welche sich an 88 . . ee Ober⸗ nt der Provinz Pommer Bonin, zugegen. Gleich nach Eroͤffnung der Sitzung nahm Herr scharfe oder spitzige Sachen, wenn sie verschenft werden, knüpft, zu

en öö d. J., den 9. und 30. J ee Acker Feld in Heinicher Flur, di faule Pfü Die d eee n8 Fen 2 eeelcag3. 1 183 drettin Ch Est beseitigen. Seyen Sie von meiner Dankharkeit fuͤr die unerhörie

. 2. 2. nber d. J., 9. und 30. Ja⸗ ) Zwei Acker Feld in Heinicher Flur, die faule Pfütze ie dem Oekonom Friedrich Ehrgott Luvwig zu Ranis, den 29. Angust 1837. beg; 1 aix d'Estange, der Verheidiger des Do 8 Wolowski 8 8, 88g enele. 1H nuar 1838, Vormittags 10 Uhr, Eng en den Schirmerschen und Bergkschen Arzberg gehörenden Güter, als: 8.4 Herrl. Heroldsches Patrimonial⸗Gerse 8 8 das Wort und segte. heidig Doktors Wo owski, Sorgfalt, die Sle meiner Tochter fortwährend beweisen, überzeugt,

vor dem Königl. Hofgericht anzumelden und zu be⸗ rundstuͤcken gelegen, 8 Verliner Scheffel Aus⸗ und empfangen Sie den schwachen Ausdruck derselben. gez. Herzogin A

- ein Gartengut Nr. 3 des Cat., Wocehls dorf mit Ranis. 1 aüres 1 b 1— der 8 Llaubigen, bei Vermeidung der durch den am 20sten saat haltend, abgeschätzt auf 800 Thlr.; artengut N EE 3 f b „M. H. Dieser Prozeß macht großes Aufsehen und hat eine von Hamilton.““ Mittlerweile ward die Kranke gehellt und sie Februar 1838 zu publitirenden Präclufiv⸗Abschied ge⸗ 9) zwei Acker in derselben Flur, nämlich ein Viertel

84 weihufenguͤ r. 4 und 5, . 8 f 1 1 b 8 S5 2 1 1 88 In 50,1 5 Feit 8 1 nas ea10behung bevarheruseg. s. ag- den 8 er so kounte sogar eine Vergnügungs⸗Relse unternehmen. Der Herzeg denw sfazn verhängenden Präclusien und gänzlichen gas Wiese 8 8. sree zwei Viertel gut Fe⸗ S6. zusammen bewirthschaftet werden, bn 8 B 822 86 n 78. 8* e. 1 3 eiltun 88⸗ N f ch r 1 ch t e stens vor Ihnen, auf die gewöhnlichsten heeeswatsles eog atn Ienn we ton, E“”; 85 bweisung. eld, neben den Gri 3 Schi abgeschätzt au 3 ei der am 25. November Abends 7 Uhr gesch 8 8 88 nas dies⸗ üt in⸗ 8 2 I-Ssele Datum Greifswald, den 7. November 1837. Hen Graͤndstücken HeasGhhee geschäͤtzt ““ Thlr. 8 sgr. 5 pf. senen achten Einzahlung auf die Actien de. A us lan ZEEI“ 6 1. ees; vebel stba 8 . ace eine Frage zum Grunde erst am I1ten, als die Famtlie nicht mehr in Paris war. Dieses Königl. Preuf. Hofgericht von Pommern worüber die nähere Tare nebst den betreffenden Hypo⸗ zufolge der nebst. Hypotheken⸗Schein in hiesiger Re⸗ Dresdner Eisenbahn. Compagnie sind sämmtlichenax 6 .“ 1 Heilfunst ausüben dute sülen eg a hheanaan d Heeherbeeißen:, .„Weun ich mjch 7 . 1 und Rügen. theken⸗Scheinen und Bedingungen in der Registratur gistratur und beim Känigl. Gerichts⸗Amte Belgern imsscheine der siehenten Finzahlung präsentin Frankreich. so sehr, wie für Sie r * ne ee Paslltnns kast zben bönmte, Paris zu verlassen, ohne Ibneu meine Dankbarkeit für all v. Möller, Praeses. einzusehen ist, sollen einzusehenden Taxe, sollen umgetauscht worden, mit Ausnahme von 13 StI paris, 9. Dez. Der Koͤnig fuͤhrte gestern den Vorsitz klärun gen und Rech rf 8 ch. 1. dae 2 1* EE1111. eee . 1 .“ am 17. M är; 1838, Vorm. 11 bis Ab. 6 Uhr, am 24. Mai 1838, Vormittags 10 Uhr, wesche hiermit, in Gemäfsbeit des §. 4 der Statugilaister⸗Rathe. Heute Vormittag hatte der Oesterreichische mtglich zu fassen suchen c n9 den 6sSnsaher⸗ iu. bigenggn, e 8 L118“ 868 8— vor dem Herrn Land⸗ und Stadtgerichts⸗Assessor Scheele an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. für nult unsd nichtig erklärt werden, 8d às“ haser die Ehre, Sr. Mazj. in eine Privar⸗Audienz das junge Dame, hatte seit meb 8 üere it l nlagen, vertete abe seit langer Zeit mit Ungeduld die Te⸗ Rachstehende Verschollene: Heveenn Herichtesh 1 8* 8 1“ keine Scheine der siebenten Einzahlung men r 1 ner Privat⸗Audienz da 2 . 1 mehreren Jahren ihre Gesundheit verloren. tailg über die Krankheit meiner Techter erwartet, die Herr Koresf 1) der Seefabrer Gersfend Will aus Rowe, welcher an seorfaes Neehag. bte ee geetenden .“ 1— 5 (ültigheit sind. 1 albns. S Fg ve 1 cshe gegeg. Sa as⸗ die Feaiban schennand Schotzifanen um un ösmüiner Form zusawmeustellen wollten. Wir fönnen am 9. April 1787 geboren, im Jahre 1806 zursten bei Vermeidung der Präclusion hiermit vorgeladen. Subhastations⸗Patent. BDie Inhaber dieser Interimsscheine sind dersfaiserl. Hoheit des Erzherzogs 1b Alexander von Hesterreich Aerzte E.eS. Rach des,sa 85 8. deiag und Schotzischen agler keiuer Bedinaung auf dieselden Verzicht leisten. Ich bin im See abgegangen ist und dessen Vermögen iu 16, Zeitz, den 16. August 1837. Die dem Müllermeister Karl Friedrich Münnch ge⸗ ihrer Rechte als Actionairs, so wie der gemqrreichen. Der Koͤnig legt wegen dieses Todesfalls von sich ze Monat März 5 8 die Wracit Linrerge 1 . F machte Begriff, nach England abzureisen und lasse diese Zeilen zurück, umg Thlr. 15 sgr. 7 pf. bestcht; Königl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. hörige, zu Jannowitz im Hoperswerdaer Kreise gelc⸗ Einschüsse, verlustig, und werden die übrig ch eine siebentaͤgige Trauer an. hieile. e. n 292, 8 Paris 682 bier Wätfe fae süe mich betj Ihnen zu rechtfertigen, und um Ihnen zu sagen, daß ) der Seefahrer Friedrich Jaceb Schumacher aus Rosenfeld. gene mit Nr. 17 bezeichnete Wasser⸗, Mahl⸗, Oel⸗ benen 13 Stück Interimsscheine der achten Eher Herzog und die Herzogin von Orleans besuchten ge⸗ 5n Ein Arzt, dessen Name nichts zur Sache thut ward e E1* ecerfantn, Wie setr ich für Ihre Stolpmünde, welcher am 9. April geboren, 1 Zbx“ gewürdert auf 6742 Thlr. 13 sgr. 8 der Compagnie anderweitifsie hiesige Taubstummen⸗Anstalt, die sie in allen ihren fen; feine Bemühungen blieben aber oont Erfolg. Die Krautheit gese Fehzs 89 2 Ior 8eegn Fästi⸗ im Jahre 1808 oder 1809 zur See abgegangen e““ 3 pf., so G zauft werden. X% 1 G di B ; 5 eaax“] „Pe o amilton.“ Ist dies, m. H., ein ehrenwer⸗ ün 38 ein Verxmögen von 10 Tols hestgt Bekannrmachung. 88 26. Mai 1838, Vormittags 9 Uhr, Leipzig, den- 3. December 1837. in i. schein EW“ bei ihrer Entfernung mit ”esces . Tööue8. .eög. befand sich in einem ihes Benehmen! arf man auf diese Weise von den beiden Aerzten der Mühlenmrister Franz Wilhelm Zenke von hie, Nothwendiger Verkauf. aan ordentlicher Gerichtsstelle iu Jannowitz subhastirt Leipzig-Dresdner Eisenbahn- Compasfiicht unhedeutenden Interstuͤtzungs⸗Summe bedachten. 26s32 Mär vg sh. Wol b 8 s bevorstehend, als man Abschied nehmen, ohne sie rinmal fur ihren Eifer zu belohnen? Ich welcher ungesätzr 757 Jahr alt ist, sich im Jahre Stadtgericht zu Berliu, den 24. Inui 1837. werden. Die Tare ist in unserer Registratür zu Ruh⸗ Gustav Harkort, Vorsitzender lcs Präͤfekt des Departements der Rhone⸗Muͤndungen Famllie Fein Red. e- 5 bek 1 1S E daß sich, selbst unter den ergebensten Freunden der Fa. 1808, um sich einer ihm zuerkannzen Festungostrafe, Das in der Mauerstraße Nr. 59 besegene Rein⸗ land einzusehen, und die Kaufbedingungen werden im A. Dufour, für den Bevollmächestch eine telegraphische Depesche in Kenntniß gesetzt wor⸗ der Patientin eingefuüͤhrt? Ich muß dies en, denn es ülie Haͤmiiton, kein einziger finden wird, der nicht ein folches Ler⸗; zu cutziehen, von hier entfernt hat und ein Ver⸗ [mannsche Grundstück, taxirt zu 15,934 Thlr. A pf., Foll Termine bekannt gemacht werden. Gleichzeitig wer⸗ 1 v haß der Herzog von Nemours in einem Hafen des Atlan⸗ haben sich in dieser Bezichung die beleidigeudsten G feseg,. haa es fabren tadelte. Der Arzt muß, wie der Advokat, den Armen umsonst mnögen von rirrg 255 Thlr. besitzt; am 6. April 1838, Vormittag 11 Uhr, dsden. alle unbckanüten Realprätendenten aufgeboten, Meeres landen wuͤrde, und daß demnach kein Anlaß vor⸗ man bat gewaat 8 Ferrn Velowekt als n Emrpfester, Familic, die beiläufig gesagt cine jährl’che der Seefahrer Johann Ernst Stüwe aus Star⸗ an der Gerichtsstelle von neuem subhastirt werden. sich bei Vermeidung der Präclusion im obigen Ter⸗ Literarische Anz ei en sey, die Vorbereitungen, die man in Marseille zur Feier als einen Charlatan darzustellen der sich selbst ein efüͤhrt Einnahme von 3 Millionen Fr. hat, auf eine so ungewöhnliche Weise kew, welcher am 3. Dezemer 1799 geboren, in Tare und Hypotheken⸗Schein sind in der Registratur mine zu melden. zeigen. Nuͤckkehr nach Frankreich getroffen habe, fortzusetzen. und um die Brhandlung der Ladv Lincoln durch Anpreis 88 seine Sorzfoit gewiemet hat, so ilt er doch wohl berrchtigt, cin. Be⸗ seinem 16ten Lebensjahr zur See abgegangen ist einzusehen. 2— Rubland, den 10. September 1837. Bei J J. Weber in Leipzig ist erschienen roulon und Marseille hieß es, daß der B sehl durch barer Heihanidei gebettet habe die Sach ss ba hüerg ang . lehnung für seine Mühbwaltung zu erwarten. Indeß woar die Fa⸗ und dessen Vermögen in 60 Thlr. 24 sgr. besteht; Die dem Gericht unbekannten Erben Patrimonialgericht Jannowitz. allen Buchhandlungen, namentlich bei E. S. Mheer b Gib 6. 18 er eleh 6cch dermauten: Der Vort W. hatte den R 4 2 it sich aber fo gen⸗ mitie Hamilton am 9. Sept. nach der Schweiz äbgereist und kehre der Hüns gehhmaaer Car Friedrich Nech, elche ves Medißmal⸗Assefors und Dber⸗ Thlerarztes ler (Stechbahn Nr. 3), Posen, Bromberg, 6 enge von Gibraltar nach Frankreich zuruͤckzukehren, v. der At 7 . ha 7 g. arquis von Villeneupe, einen erst im Laufe des Okt. zurück. War nun etwa die Rede von der Be⸗ am 23. April 1769 geboren’ sich im Jahre 1801 Hallbach, 88— 1 . Gnesen und-L. Bamberg in Greifswald, zu rinzen von Paris aus zugesandt worden sey, um ihm 5 Hame g- hen 1 1 derselbe in einem willigung eines Honorars! Keinesweges Die Herren Kereff und als Handschuhmachermeister hierscibst ctablirt und werden hierdurch öffentlich vergreladen.s Edicetal⸗Ladung. Interessen⸗Berechnung niegenheir zu ersparen, auf die vielen Fragen in Betreff beg in F. r zinai eiller, welchts die Grän, 88 1 Rechssoben⸗ Wolowski, sehr erstaunt darüber, daß man’ sie nicht einmat as Bürgerrecht gewonnen, aber schon im näͤchst⸗ 1 1 Auf dem Kossätbengute des Johann Christoph Mal⸗ . L“ Lchnung hr Afrikanischen Besitzungen, mit denen er sicherlich behel⸗ ternder Hand Lschen. b b. t: „„Schick 1 She Jen ”“ tun zit: von der Rückkehr der Famtlie benachrichtigt batte, erfubren folgenden Jahr den hiesigen Ort verlassen hat und 1useern. ter, im hiesigen Amtsdorfe Goöritz, haften aus dem „von 1 sgr. bis 10,000 Thlr. Kapizeorden seyn wuͤrde, zu antworten. Am 3. Dezember er⸗ ein kuͤr 88* Gess däes nfit 189 Reiter 98 sf 8 enags. um mir erst durch die dritte Hand, daß dieselbe üͤberhaupt dergleichen dessen Vermnb en sich auf Ungesähr209 Fhlr. beläuft; Rothwendiger Verkanf. Annchmungs⸗Kontrakte des gedachten Besitzers de 1u 38, 3 ½ 9, 4 Sr eseb nen,n gac⸗ bis auf age man den Prinzen noch immer in Toulon; daß er sich Hesscha⸗ mxic diese Weise ward 89 in dis Famiere Uaser 1. eg;. So 1 z. B. die je unverehelichte rine Maria Lossin, welche S. jch 8 G 1 Juli 7. 23. i 1801 8 8 8 1 8 8 85 6 8 b 89 6 eberzeugung erlangt, daß ein hirurgus er der Lady Lincoln de vnrec, gehch Ipe s 2 egl 2 8 S 1 99 88 88 EE dug 16da. gele. Geld, Ausgüterung an des Besitzers I“ degancuan 898 die Zinc easere e- Phasse getsns⸗ 2g dne hr möshche ebe; Serng geaen ver e Schröpftöpfe gefet hatte, feine Bezuhlung erst nach mehrfachen Mah. 30 Jahren die hiesige Gegend verlassen hat, im iu ehörige Grund, und Ackersüücke: 1 Vatersbruder Christian Malter, auls dem Auneh⸗ Lberhau n er Die bei den Kaufleuten ath,-., 9 b x d., a ch le 1 1 en. . zehn Jahre 1 nungen, und dann noch bedeutend verkürzt, erhalten konnse. Dieser b 1ae 1805 1 Peanz seyn 1 8 die 4 8 Aegengernence Se 122 belegene Mrie⸗ 1 828 Vorbesitzers de 18. Fehag Alrt, die Zinsen zu berechnen. schif „le Phare““, auf seiner Reise nach Hapre, dort ein⸗ Wodlthariatetta⸗ Geselschafe in Warschau unentgeltlich als Arzt zur BChirurgus schries darüber an Herrn W. 8 folgender Weist: „„Ich soll und deren im Deposito des Land⸗ und Stadt⸗ rei, tarirt 85790 Thlr. 14 sgr.; 1765 über ragen, 1 Für Juristen, Kaufleute, Oekonomen und 1 sey, um Kohlen einzunehmen. denge .e er 989 den Tag legte, ver⸗ habe 42mal Schröpfköpfe zesetzt. Der gewöhnliche Preis dafür ist gerichts hestudfiches Vermögen in 23. Thlr. 2 sgr. 2) die zwischen der Köpenickerstraße und dem Sack. 30 Thlr. Conv. Geld, Ausgüterung an des Besitzers mämner von se Prinz von Capua ist mit seiner jungen Gemahlin in 81s . bee. s er nf 20 Frzen Da ich aber genötbigt war, jedesmal eine bis anderthab 11 pf. besteht? führerdamm beiegene Wiest NWol. 18. No. 1225, im Bruder Heinrich Malter. An gust * 8 lob Elze. angekommen; es heißt, daß sie einige Monate in Pa⸗ 2 88 . Lfföbtenm bn. efkege eh Stunden zu warten, hevor ich zu der Operatjon schreiten konnte, so der Schuhmachergesell Carl Gottlieb Kollenz, wel⸗ Hypothekenbuche verzeichnet und taxirt 552 Thlr.; Von dem Ersten sind seit dem Jahre 1775, von dem Hreis sgr. d London zubringen wuͤrden. 8 8 Verdienst⸗Ordens In einer der elren 9 68 (ür diesen Zeisvertzig 8 Fr kerfchurt, was 18, it fuͤr jede cher am 23. September 1800 hierselbst gevoren, 3) das auf dem Cöllnischen Felde belegene halbe Acker: Letzten, der im Jahfe 1795 gnter die Fürstl. Zerbsti⸗ Purch zwei Verordnungen vom 25. v. M. hat der Koͤnig wundet, ward er in dem Wagen des Fürsten Czart 888 ich Frank⸗ EEE“ 89 Fr nacht. Her s . ver etwa zwanzig Jahren als Schuhmachergesell stück, taxirt 4063 Thlr. 10 sgr. und Vol. I. No. 29 schen Truppen in Luxenburg eingestellt worden, seit⸗ Feneral⸗Vik 5 b oS vics I zartorvskt nach Frank⸗ Hamilton hat mir aber nur 500 Fr. bezahlen wollen; ich habe, um auf die Waänderschaft gegangen ist, sich im Jahre m Hypothekenbuche verzeichnet; dem keine Nachrichten zu erlangen gewesen; auf Antra 8 P.r o vin z-Atl as ikar von Besangon, Herrn Cart, statt des ver⸗ reich zurückgehracht. Rach Beendigung der Peln schen Revolution flüch⸗ Weitläuftigkeiten zu vermeiden, ce e Summe angenemmen, obgleich n 2- ecf geganen. ö“ 9 Ackerstüc ha. den Fohaun Chrstop⸗ Ialre- ngebe Fager dee 9b EF 88 rm von Chaffroy zum Bischof von Nimes, und tete Ferde⸗ Dör. W. nach Paris. Er langte hier im Jahre 1832 an, als sie weniger beträgt, als was ich rechtmäßig verlangen könntec.““— Schlesien 2— wollen und für den sich 15 Thlr. 481 Thlr. 26 sgr. 8 pf. und Vol. II. No. 2 im Hy⸗ nanmten Personen, event, alle diejenigen, welche auf 4 Lief. mit geographisch- historisch- Sticic n⸗General⸗Vikar von Lyon, Herrn Mioland, statt des die 8n etn ee beftigsten wüthete, und er bei die: Gleiche Klagen werden von der Krankenwärterin und einem Augen⸗ 15 sgr. 6 pf. im Deposito des Land⸗ und Sladt⸗ pothekenbuche verzeichnet; 1 3 Tabellen. 7 Ruhestand getretenen Herrn von Chabons, zum Bischof 8 88889n stifacsn so 42980 mi daß jhm der Orden der arzte, dem Herrn Sichel, der den Herzog von Hamilton im Jahre 1836 be⸗ gerichts befinden; 8 5) das ebendafelbst belegene Ackerstück, taxirt 1451 genen beiden Posten aus Erbrecht, Cession, Verdfin⸗ Gross Quer-Folio., Lieferung à IUn. miens ernannt. Fraeestc i en ann c cest cetlichen hah s handelte, gefuͤhrt. So, m. H., benimmit sich eine derreichsten Familien Enco⸗ der Seefahrer Michael Schulzaus Horst, welcher Thlr. 1 sgr. 8 pf. und Vol. II. No. 30 im Hypo⸗ dung oder irgend einem andern Rechtsgrunde Anspruͤche Verlag des Bibliographischen Instituts u- HIlest vorgestern Abend ist der Sarg, der die sterbliche Huͤlle ünd gewann sich in jeder Bezichung das Vertrauen seine Patie t uf pa's. Als die beiden Aerzie erfuhren, daß der Graf von Lincoln ehenfals am 4. September 1773 geboren, seit seinem 17ten thekenbuche verzeichnet; zu haben vermenen, hierdurch geladen, in dem auf burghausen. nerals Danrémont umschließt, in Gegenwart der Familie Soll ich Ihnen j 1 twas 8 da⸗ Krankhei 82. 9 6 r 1 in. im Begriff stand, nach England abzureisen, klagten sie eine Summe Jahre auf Seereisen abwesend ist und ein Ver⸗ 6) das in der Köpenickerstraße belegene Ackerstüch, den 15. Februar 1838, Voöormittags 10 Uhr, 1sté und 2te Lief., jede à 4 Karten mit Tisaalzerstorbenen, des Generalstabes des Invalidenhauses und 7 Ich soll 5 8 inige D aüls 1 aoh er sa⸗ von 400,000 Fr. gegen ihn ein und erlangten einen Verbafts⸗Befehl mögen von 81 Thlr. 3 pf. besitzt; nebst Scheune, taxirt 5019 Thlr. 27 sgr. und Vol. II. anstehenden Termine vor Herzeglichem Justiz⸗Amte ist bel uns angekommen. lahlreichen Menge von Hffizieren in das G welh .Fn u. JE““ 5 u die für eine Forderung von 30,000 Fr. Dies jst, ich verbedie es nicht, der Seefahrer Andreas Gottfricd Harnowskv, wel⸗ No. 118 im Hypothekenbuche verzeichnet; zu erscheinen und ihre Ansprüche anzumelden und zu Sruhrsche Buchhandlung in Deegaiden⸗Kirche här fizieren in das Gewoͤlbe der Natur sener Krankbeit schildern. Man hat in dieser ezichung die die schlechte Seite ihrer Sache. Ich sagte sogleich meinem Klienten, cher am 1. August 1795 zu Namslau in Schle⸗ 7) das ebendaselbst belegene halbe Ackerstuͤck, taxirt bescheinigen, oder zu gewartigen, daß alle nicht ange⸗ Schlofsplatz No. 2. lies hinabgelassen worden. Die gesammte Geist⸗ ungh ug⸗ esagt, und doch war das llebel nur durch seine daß die Forderung übertrieben sey und sich auch selbst durch den Ver⸗ sien geboren, seit dem Jahre 1815 auf Seereisen 1500 Thlr. 12 sgr. 8 pf. nnd Vol. 1I. No. 124 im meldete Ansprüͤche in einem fe er Kirche war dabei zugegen. Die Personen, welche Heltigfet van durch die Gestalt, die es angenommen halte, so außer⸗ wand, daß man dadurch ein öffentliches gerichtliches Verfahren her⸗ abwesend ist, und dessen im Deposito des Land. Hvypothekenbuche verzeichnet; den 22. Februar 1838 Andachtsbuch füt es weibliche Geschlest bpvon Afrika hierher geleitet hatten, haben jetzt erst, Fshent h ah car 9 hs htö 88 r. bsseninch eingestehen beiführen wolle, nicht rechtfektigen lasse, und daß ich dies Alles la⸗ und Stadtgerichts besindliches Vermögen sich auf 8) das cbendaselbst belegene balbe Ackerstück, tarxirt zu eröffnenden Bescheide, auf dessen Anhörung diese 20 1e 11 n iche Ge⸗ dlr⸗ hrendienst ein Ende hat, das Invalidenhaus wieder an 8 e . e 18 r die Familie ihes nglück, aber keine Schande. deln müsse. Ich fand in dem Herrn Wolowski einen Mann von 12 Thlr. 9 sgr. 2 pf. beläuft; 1062 Thlr. 15 sgr. und Vol. II. No. 142 im Hy. Ladung mit gerichtet ist, für erloschen erklärt werden Bei Bechtold eHen⸗ Cd nerfäfaße n. Die ganze Trauerfeier und die Vorbereitungen zu 8869 9 ies 2,. d diung Hnede cs und Ehre und Gefühl, der diese Sprache zu würdigen verstand. Ec he, oder deren etwanige Erben werden hierdurch vorgeladen, pothekenbuche verzeichnet; sollen und die Löschung der Hypothek verfügt werde. 8 r. EEEE’ (Jägerstre 1 n sollen 70,000 Fr. gekostet haben jn gie ach 3.9 vorauf e Slunden des Tages und der Racht an, dauerte das Geschehene, räumte mit Thränen in den Augen ein, daß 9. . ere veen 1— * 89, 2. 2 bei Ludwig Hold und in der Plahnschen 2 u denen die Krisen eintreten würden. Die Aerzte mußten fast im⸗ s eine Unvorsichtigkei p und erklärte, d 8 sich innerhalb neun Monaten und spaͤtestens in dem am 24. April 1838, B ormittags 11 Uhr Coswig, den 29. September 1837. b G 8 er Moniteur Alger iebt das i 1 isi 6 4 ch e Unvorfichtigfest gewesen sey und erklurte, daß er angenblick. 2m 25. April 1838, Vormittag um 10 Uhr, san der Gerichtsstelle subhastirt werden. Die gericht⸗ Herzogl. Anhalt. Justiz⸗Amt. handlung in Berlin, ist so eben angekommen: Phas der Koͤnt 89 e r as nachstehende Schrei⸗ sifr zugegen sevn, denn sobald die Krisis eintrat, mußten Bäͤder, lich seine Klage zurücknehmen wolle. Dieses Zurücknehmen aber schien angesetzten Termint auf dem Land⸗ und Stadtgerichte lichen Taxen und Hypothekenscheine sind in der Regik.. 3 Die Jungfrau. im Umgange mit 9 bigen M. nig nach der Einnahme von Konstantine an C. inreibungen und alle zur Beruhigung der Kranken nothwendigen mir gefährlich. Es sey nunmehr, dachte ich, vielleicht desser, den Tag eusweder persönlich oder schriftlich zu melden und zursstratur einzuschen. 8 8 bei den wichtigsten Veränderungt Marscharschal Grafen Valse gerichtet hat: „Mein Mittet augewendet werden. Herr Woloweki ist fünf Monate laͤng der Sitzung abzuwarten, und ich forderte ihn auf, noch andere Per⸗ Erhebung der für sie vorhandenen Erbschafts⸗ und 6 Vom unterzeichneten Justiz⸗Amte ist zur Ausmit⸗ ihres Lebens. ando wschall. Ich schreibe Ihnen, um dem unter Ihrem ee . 5. Patiemin gewichen, und auch der Doktor sonen zu Rathe zu ziehen. Indeß war ein in der Geseüsschaft hoch⸗ anderer Gelder zu legitimiren, widrigenfalls gegen sie 8 1— telung des Lebens oder Todes des vormaligen Han. Zur Erbanung für gebildete Jungfrautn eini stehenden Armee⸗Corps den Dank Frankreichs und Fan bef sadis hüaadth. Die Mitglieder der Hamil⸗ gestellter Mann, der Fürst Czarkorysli, der Meinung, daß man den Prozeß „auf Todes⸗Erklärung, und was dem anhängig ist, er. R th di delsmann Christian Gottlob Steins, welcher nach bei⸗ Mag. Karl Gottlob Willkomu. 3 gen fuͤr dessen schoͤne Waffenthat zu erkennen zu ge⸗ 89- 9. vs nfcaschn, eseh abtech,gd und eine zurücknehmen müsse, und Herr Wolowski that dies in einem Schreiden an kannt und ihr Vermögen entweder den bekannten Er⸗ Stabi 7 9 w . iger Verkauf. 7. gebrachtem Kirchen⸗Zeugniß am 31. Juli 1761 zu Zweite verb. und verm. Auflage. Geb. 17, 10hie der Ehre unserer Fahne einen neuen Glanz verleiht esondere 5 eständig im Kran küihmmet. Man hat zu be⸗ den Herzog von Hamilton. Ich hoffte, daß durch diese ehrenwertbe ben oder als herrenloses Gut dem Königlichen Fiscus Szadigericht zu Berlin, den 5. Septbr. 1837. Wernsdorf dei Glauchan geboren worden und nann Eis treffliches Weihnachts⸗ und Confirmations sie Demjenigen, der es zum Siege eführt, die hoͤchste bund nh c.ngt;, asp iroß einer o ssrgfatigen vehandiung die Kur] Uneigennützigkelt der Prozeß, im Kelme erstict seyn wärde; indeß zuerkannt und ausgezahlt werden wird. . Das hierselbst in der neuen Kommandantenstraße urückgelegtem 50sten Lebensjahre von Lichtenstein als 8 für Jungfrauen. ische Wuͤrde erworben Fnb 9 e 8 . V. h chste ohne Wirkung geblieben sey und daß die Lady Lincoln sich noch im⸗ hat die Familie Hamilton, alle Rücksichten gegen den Wohlthäter der Stolp in Pommern, den 20. Mai 1837. Nr. h belegene Grundstück des Kunstgärtner Toussaint, seinem letzten Wehnorte sich weg⸗ und mnthmaßlich Von demselben Verfäͤsser ist erschienen: apfern, die dieser Sieg uns Fitete g den Verlust so mer in demfelben Zustande besinde. Gegen diese Behauptung muß Tochter vergessend, dieser Sache Folge geben wollen, und ich erflärte Königl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. taxirt zu 21,259 Thlr. 14 sgr. 7 pf., soll nach Wien gewendet, über dessen Leben und Aufent⸗ Die Gattinim Umgauge mit Gott. Ertass entrisenen draven „Oöns kostete, und namentlich den ich bauptsächlich prorestiren, und sch kann versichern, daß die Heilung mich darauf sogleich zur Vertheidigung des Doktor W. bereit. Die⸗ L. s.) Knauff. am 22. Mai 1838, Vormittags 11 Uhr, halt seit diefer Zeit Rechricht nicht zu erlangen gewe⸗ buch für junge Frauen. 25 sgr. derzen b un braven Ober⸗Befehlshabers, von gan⸗ der Gräfin Linceln vollständig ist. Als der Doktor Wolowski am 23. ser ist nun seinerseits krank geworden. Er hat ein Auge verloren 8 8 an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und fen, auf beschehenen Antrag nach Vorschrift des Man⸗ Die Mutier und Wittwe im U. mm gang edauere, ist es wenigstens ein Trost fuͤr März durch das eben erwähnte Billet zu der Kranken erufen ward, und auch das andere besindet sich in Gefahr. Es ist dies eine Foge 1t Ich Ihre langjaͤhrigen guten Dienste und befand sie sich in einem fast hoffnungslosen Zustande. Die bis dahin der übermäßigen Anstrengungen, die er jener großmürhigen Familie

vkErche.Larkh ert TLare 1

1 t1 on. Hypotheken⸗Schein sind in der Registratur einzusehen. „November 1779 un 1 ““ 1t Ich Gbbierai⸗Cita 9 dats vom 13. N. er 1779 und des Gesetzes vom Gott E uhmvollen Antheil, den ie an so vielen Schlach⸗ berbeigerufenen Aerzte harten ihr nicht zur Ader lassen wollen; Herr gewidmet bat. Die Atteste der Doktoren Recamier und Sichel befa⸗ 88. d Belager Wolowski that dies sogleich; die Krifen erneuerten sich zwar, aber gen das Rähere über den beklagenswerthen Iustand des Herrn W.

Antras des Kurators des Nachlasses der am 1 —— 27 Oktober 1834 das Edictal⸗Verfahren resolviret worden. Leipzig, 30. Rovember 1837 1 8 ngen ge di gen genommen haben, wuͤrdig belohnen sie gingen schneller vorüber, und am 24. April, gerade einen Monat Aber wozu alle diese Angaben? Herr W hak jedem Anspruche ent⸗

die für dieselben auf dem Malterschen Gute eingetra⸗

er

1833 hler verstorbenen Wittwe Krimmelsbach.] Amtswegen werden daher der abwesende Stein oder, Flage 1 89 1 v egs⸗Minister wird Ihnen Ihre Ernennung nach jenem Aderlaß, schrieb die Gräfin von Lincoln ihm folgende sagt, er wird nicht die geringste Kleinigkeit von der Familie Hamil⸗

11““

.