1837 / 349 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

küs PP11“ II

Lord (J. Russell) gemacht hat (s. das vorgestr. Bl. der St. Z.), 8 u1“ 8 1 S ¶Dies ist so klar, wie das Licht der Sonne. Die Regierungen mllc vor einigen Taͤgen an das ihm untergeord: 8 7 ggch ann hier 3. keine Anwendung finden, denn be⸗ einer Jurv kömmt A“ rreiich. 8 . VPeortugal und England baben dies erkann: und Frankreich auch; an hen lies, spricht sich uͤber die Art und Lehr ge. Personal 5 aufwaͤrts nach Frankgaich gehen, hilden noch immer den groͤß⸗ Grundton. Der König Rurschiwan tritt kelber in di b keia Parter⸗Interesse ins Spiel; bier aber wird vorgeschlagen, daß Wien, 8. Dez. Der Korvetten⸗Capitain Bua, Komman⸗ als im Jayre 1835 die Cooveration nachgesuche 7 antnene hie Folge die Geschaͤfte zu fuͤhren gedenke Die es dher für ten Theil der verschifften Waaren. Auch werden bedeutende Ge, Seerschau, als der Ober⸗ Feldherr Bebhit⸗ be 92 54 Ce 8e de v, ü. .F-g .e Gaen. 5— dant des Dampfkriegsschiffs „Marianna,“ auf welchem Se. ,ebnes I 38* b Schreiben ist schr⸗ buͤndig abgefaßt; es athmet Peese G Eihene 1.-Jene . die Mosel aufwaͤrts vom Rheine her ange⸗ Ale, der durchaus nicht fehlen dürfe. Dem Nöuls 8eb.nne 85 ridunals lesten follten. ein Verfabren, das zuvörderst Parteizwist Kaiserliche Hoheit der Erzherzog Johann seine Ruͤcktehr von n 28, 86 der Augege . d. attl zs setzt hier unbekannt schien, und zeigt di n Geist, der fahren. Was die Landes⸗Kultur betrifft, so ste daß er seine schwangere Gatrin verstoßen 64 und dann Murren bervorrufen würde.“ 8 zherzog Joh. on in klar, meine Herren, daß die Verpflichtuna in dem Aritkel 4 1h dis, 108 .& 4 „und zeigt die Tendenz, den bis inte oͤß so. stehen verstoßen vabe, und der Wistr erfreut n Am Dienstage fragte im Unterhaufe Herr Maclean, wie Odessa bis nach Triest gemacht, erhielt das Ritterkreuz des Quadrupel⸗Trattats †f sigenellt worden ist. Ich weiß sehr wobl, ;8 herigen 5 vhehsss⸗ in Behandlung politischer vndeissag biaes s hüren groͤßtentheils ut und berechtigen zu den bea ,genes, en; nin dessen g⸗ prüfen, läͤßt s komme, daß die 850 Spanischen Fluüͤchtlinge, die zur Leopold⸗Ordens; von den Offizieren desselben Schiffes wurde dergleichen Angelegenbeiren nicht ver die Gerichtsbife gebdren; ahn zen aufhoͤren zu lassen. In Pera hat dieses Cireular großes die Pleif Leen für die naͤchste Aerndte. Gleichwohl sind n. Fwim Köniaß saale Ball spielen: ic 4 Fer. 1 a sedem eine Gratification von 160 Fl., jedem Kaderten von 60 es gsebt ein öffentliches Gewissen, welches die Regierungen und Aussehen gemacht, um so mehr, als ein kompl ar großes die Preise des Getraides noch immer sehr hoch, na⸗ a, e ber Ks 6r ü2len, Zeit, als Don Carlos Portugal verlassen, ebenfalls in Portu⸗ 5 AS . 29 . gen und 2 . omplettes Revirement mentlich die der S & 822 4 J“ b zum Köniästhron, 6 8. 1 56 2 Fl. und der Mannschaft eine zehntaͤgige Löhnung ertheilt. Der Rationen richtet. Was bedeutet denn das Wort kocperiren⸗ wnl berehto in dem Personal des Ministeri 1 ll ie der ommerfruͤchte, was wohl seinen Grund DSDSDort zu holen wagt ihn keiner; bn. kücen EEE. 8 n;. f. Hauptmaͤnn Graf Morzin Hlenstkaͤmmerer bei Sr. Kaiserl. ders, ats tbälig zu demselben Zwicke mitwirken! I es dasu 8 igem stattgefunden hat, und and:9. e 888 Aüswaf⸗ darin hat, daß die letzte Aerndte des Hafers und der Gerste— te Panut h l.lbn enner. Britischen Regierung gemäaͤß, sich unter der Bedingung ergeben e Hoheit, nier beftete * reichend, weun man die Eränse hewacht? Grwiß nicht, denn 1e ilbe 8 . htige Veraͤnderun⸗ nirgends den gehegten E p u eid dar.. f. 8 . 8 Z— SE oheit, ist zum Major befoͤrdert worden. 8 8 denn b dasselbe noch erwarten sollen. Ein Vortr 4 1 9„☛&☛ gehegten Erwartungen entsprochen hat. Auch die DPa, Herr, es ist deiner“ . hötten, daß sie frei seyn und bis zur Einschiffung nach einem 8 ¶ꝙ&„ 4 . Agr Verpflichtung ist erst durch die Zusatz⸗Artikel vom Meonag g gen ; el. Tin Vortrag, den Redschid. Viehpreise stell ülig., f’r 1 u w. Mgr 8 85 5 1„ Die Leiche des vorgestern hier verstorbenen Buͤrgermeisters 88;8b 1 rh . ulat vom TWeuat FAaea hascha uͤber die letzte Expedition nach Tuni 7 p en sich guͤnstig fuͤr den Landmann; die Vieh⸗ Schapur, me . 1 Depot gesandt und dort erhalten werden sollten seitdem von ²2☛3,2 18 8. . 4q aufgesellt worden. Lesen Sie den Traftat und die Z satz⸗Anz p - 88ws 1 ach Tunis erstattete, scheint märkte werde 8 G rAAersbroce . . der Pertugzesischon Regierung oder wenigstens in Portugal so der Haupt⸗ und Residenzstadt Bien e morgen feierlich un“ und Sie werden sehen, daß Fig. Wert., Coeperatien“ dne Feücn durch Lord ver- vg.” veranlaßt worden zu seyn. Es wird darin leichten vag eedse Kot 82 verschaffen dem Zuͤchter einen 8 8 EEEEEEE 88 graufam und unmenschlich behandelt worden, daß von diesen der Begleitung der gesammten Buͤrgergarde und der Stadt⸗ sendung hbedentet. Spanien, weiches Portugal seine Mitnieegesagt, wenn der Kapudan Pascha nur einigermaßen seine gen sortwahr 92 Fen Absaß. Die Wenzer besinden sich dage⸗ o““ viss 250 am Leb ren? Lord P est 1 Aemter zur Erde bestattet. 1 .versprechen batte, sandte eine Division nach letzterem Lande L, slicht gethan, und sich nicht durch die Dem Gan ahrend in einer. sehr bedraͤngten Lage, die nur denje⸗ Ih I zLatz den Pall, der Herrschart Zeichen, 850 nur noch 250 am Leben waͤren? ord Palmerston, entgeg⸗ A. vnh A.nan.S Se. 8 1 * 7 4 de, Pena n e Demonstrationen der nigen unter ih . 8 ir ven Vaterhanden reichen;: I gS be r 8 .—. 2 Zmum ein fuͤr jeden Fall hinreichendes aͤrztliches Persongl an gal seinerfeits sandte cine Diossion nach Spa ien. Eugland sche 120 tanzoͤstschen Kreuzer vor dem Hafer 1 8 1— nen minder fühlbar ist, welche noch Bestaͤnde aus 2 Fiie moßz er, nach mii nete, er muͤsse leugnen, daß der Traktat den Fluͤchtliihen veiie .. 84 99. 8 1b 2bgn 1 1 F e v. sch eel sranze 9 e i. afen von Tunis haͤtte ab⸗: fruͤheren Jahrg 4 2 1 p' er, nach mir, 3 Aete, AS.eEFS Sv den gegen die Russische Graͤnze bestehenden Kontumaz Nistoht. e desselben Traktats Amne Sermacht zit nuferen essag lschrecken lassen, so waͤre es ihm entwed r aüͤheren Jahrgaͤngen haben, denn diese sind, eben in Folge des ie dr Peiner Hand entweichen.“ bedingte Freilassung gewaͤhrt habe. Es sey die Pflicht der Por⸗ 11J9 b Frare man in Peiucg mf Prautretch en enk. h s . ahm entweder gelungen, den ihm dies ähri Fe H mWr.: 8,3 9549 Wie dieses nachmals waß vorden, weiß 7. 9 s, ten zu haben, werden nun auch Eivil⸗Aerzte, meistens Bezteks llegte man in Wezüg Raf Frahtreich den Praktat nders ebenen Auftrag zu vollziehen, oder hm die aͤhrigen Fehlherbstes, im Preise gestiegen. Es steht daher es nagmais wahr geworden, weiß die Geschichtt.,f“ heugiesischen Regierung, ste als Gefangene zursckzubehalten, bis e 1ged.nnn, chags ecnt pfac sehen ee, f Es von der Lebali at der Fes tfscen Re dng s mache u.. d wen. et, nr erye falls er der auch mit ziemlicher Gewitheit zu erwarten, daß der Wei . 1 v. d. Hagen. se gegen die von den een. vemachten efs e ge he. Sachesen geschick * öö““ d- 2 Faß sie endlich auch den Traktat so verstehen wird, wie die dinn fn Flagge gerettet, was di. Prsne in die Ehre der Osmani’ del, der schon in den beiden letzten Monaten an .Eee den ss wechselt worden seyen. Pflicht der Britischen Regierung sey Wars 9 ö“ Michte.“ HA-*;. Feee „g zin ein ganz anderes Licht zugenommen hat, sich i chsten Fruͤhi “*“ . 5 5 Prlins 1 15 9853 Ee7 18 8 opde i 54 X 9 ie eratbn estellt und ihr er aubt haͤtte, an die S 1 je derienigern 25 . sich Am na sten Fruͤhjahre noch mehr beleben es aber allerdings, darauf zu sehen, daß die Fluͤchtlinge nicht 9 8 G Im Senat werden in diesen Tagen die Verathungen! oge 7 51 ympathie derjenigen 2 eo SS 5 11 gemizhandelt würden, 5 8n nach einem Frche von dem Triest, 6. Dez. (Oest. Lloyd.) Der ⸗Capitain Franz dens Adreh⸗Entwurf beginnen. G 8 v Rce au rng die das vorgreifende Verfahren der 5138⸗ z 5* Wenzer aiwas aufraͤumen werde.“ 1““ Z1X““; Kommandanten des Depots, auch nicht geschehe. Er wolle ein. Zencsvich, der das eee Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft des]8 .Man versichert hier, daß die Reorganisirung des Mnt nesen a Da nun der Kayudan Pascha Hafenplaͤtzen des r. 1ssen. ee kamen v Den 16. Dezember 1837. stellen, und er zweifle nicht, daß, wenn die Gefangenen sich erichtet in seinem Schreiben aus Konstantittobel vom 15. No⸗ Miraflores, Frias, Osuna und namentlich des Gent als Aa nc, dee geit zarzurhun, ihn seines Amtes zu entsetzen. Werth der Stolpt h shes mehr vor. Der aTHraaNUIenee Fer envas zu beklagen haͤtten, Maßregeln genommen werden vember d. J. folgende Thatsache, die uns eben so sehr mit Er⸗ nicht statthaben 808b9 die⸗ düͤrfte auch naͤchstens geschehen, und man nennt Ze“ zu Sto muͤnde und Ruͤgenwalde vom Auslande I⸗S 8 Ir Tooc. wuͤrden, um dem Uebel abzuhelften. staunen als mit Entruͤstung erfuͤllt. Am 10. Nov. segelte der⸗ Der Brigade⸗General Sanz, einer der Kandida en fir⸗ ahir Pascha, der ihm in der Wuͤrde des Groß⸗Admirals fol⸗ 42 b Waarnen, unter denen 836 Tonnen Haà .. 105— - Fügi⸗ 8 benrn —819. b 43 1 758*½ 3 8 8 Cweec C Sor * . 3 8 g 3 G . 8 1 1 8 - * 4 8 8 8 er! 6 3 nN 1b 8 2 . 8 SPrh. 2/½ 4 8 899 2 1 xgg Der Courier glaubt, daß die Bill uͤber die Civilliste am selbe von Syra um 2 Uhr Abends ab und befand sich um 3 ½ Kriegs⸗Ministerium, und der General Zarce del Valle, khen gen sotz b Vom Inlande war 85 e ine hetrug 6046 Rthlr. pr. osl. Our. „0. 4 102 ¼ 101278 ker e.,vet 82 1008 M eingebracht werden und wahrscheinlich ohne wesentliche Uhr des folgenden Morgens im Kanal von Sein in paralleler si Kriegs⸗Minister und ei ie d 1 I 1 b seewaͤrtige Verkehr in Colberg am be⸗ Prambehb.d. Bech.— 641 11 2 992 27¼ Montage eingebracht n hrs h ) 9,2 e dem V birar b 18 et halecler Wond ger Kriegs⸗Minister und einer von denen, die 8 Köag 11“ Ahr ika ““ deutendsten, indem daselbst fuͤr 23,601 Rtehlr Ruͤ b 27612 63 7h121¶ w dνeο. do. 40. 2 99 ¼ Opposition oder Verzoͤgerung durchgehen wuͤrde. Weiter duͤrfte Linie mi dem Fens apo Lan e. g F Ri ds he in- S ond⸗ Statut entworfen haben, sind bereits hier angekom en. 27 A 5 * 48 2* 1 et und Stolpmuͤnde zusammen bbes nur fuͤ d. 8. uͤgenwalde Kurm. Obl. m..C. 4 103 8 102 ⁄1 Zchlesieche do. 4 106 ¾ dann vermuthlich vor Weihnachten nichts Wichtiges im Parla⸗ nacht in einer Emfernung von ungefahr 4 Miglien ein Dampf⸗ Einige Personen wollen wissen, daß Herr Bardajt geß Bona, 27. Nov. (Allg. Ztg.) Alle Armee⸗Corps, welche einliefen. Die bemert fur 9770 Rthlr. Waaren im. lnt. Zed. do. 4 . 102 ¼ [Rbcha C. vad 2. mente vorgenommen werden; indeß haͤlt das genannte Blatt boot gewahrte, welches die Richtung nach SSW. nahm, waͤh⸗: Abend der Koͤnigin folgende Zusammenstellung eines 1h; en en Kenh zurückkamen, sind noch in Bona und in den 855 Ctr. Eif 5 ehevesch⸗en Artikel darunter waren: .5 Seaas.0bb 4 1031⁄¼ 102 % (geb. d. K. *.8.— 85 % 4 8 . 8* 8 8 „5 . 4 8₰ o, 4 5 8 3 2 ¼¾ 19 4 M 998 ep 1 4 8 8 ; e ) 8 . * S9 8 x 9 3 8 8 ab. 8a 8 2 8 das bisher schon fuͤr 8898 b. bedeutend genug e 1neneeh. 1 8ee Fv0 das nisteriums 188 habe: Bardaji, Minister der au swaͤrts Sgsseagenes iseger Rhede zeigte sich ker, 241 Ctr. Wein, 281* Een Häring, ne; he n Fa INaber 2- 3 n. 89 85 8 8 g 12181. in Betracht der kurzen Zeit, die das Parlament erst versam⸗àZeoecern e ab g. „rrece lieb. Augelegenheiten; Sanz, Kriegs⸗Minister; Santillan, Fine hes⸗ re, die Truppen oder das wein, fuͤr 1597 Rthlr 1 r- 1160 Rthir. EEETqqgegeeh,, ee 1 8 3 o W . . 7,₰ 1 g. 2bö- 58 tegs⸗Material nach Algier und Toulon zuriͤ 8 8 in, fuͤr 1597 Rthlr. Hanf, fuͤr 1160 Rthir. Töͤpfer eschirr 4 2 43 Friedrichad'or melt ist. Die ruhige See und vollkommene Windstille, wie auch Minister; Torremisa, Minister des Innern; Olabarrieia, Iuhaehe 2 d Toulon zuruͤckzufuͤhren. Es 1466 Schffl. Roggen, 2041 S deee, Geplergeschesr, Wweutpt.Pfandbr, 4 104 ¼ 104 ¼ [And. Goldmöa- 868 Fuͤr Sudburyj sst ein neues Parlaments⸗Mitglied zu waͤh⸗ der helle Mondschein bewog einen Theil der Reisenden, Minister; Ulloa, Marine⸗ Minister. Es soll jedoch 11 cheint daher, daß entweder noch eine Operation projektirt ist, oder Deea n und ee 4 be SShtgefen, Glas Hanfoͤl, Grofch. Pos. d0. 4 * 1042%³ de8 3 5 s 8 1 13 len; die Morning Chroniele hofft, daß die Wahl auf Herrn sich auf das Verdeck zu begeben, um das immer naͤher ruͤckende daruͤber entschieden worden seyn. ee gg⸗ v- Zustande der Provinz nicht trauend, sich wurden 1826 Schfft Ruͤbsen 82 Fa eeShe, Sechlzsen Qier EEecbr. 42 ày— 1104 ¾ sDicontee 38* dort als Kandt ftri llen und das Ministeriu 5n „Lodovico“ gelangt, seine Direction aͤnderte und mit dem Vor⸗ b G Canzttai b eriegsmäͤnner vertreiben sich inzwischen die Zeit so ls moͤg⸗ 2„¼ 7 93 hen, 144 Ctr. Rübol, 11 ½ Feckhsel-Counv. Tyir. 20 31, Sgr. dort als Kandidat auftritt, fallen und das Ministerium dadurch e⸗ bs* drungen, weshalb der General⸗Capitain Quiroga nit einluhe 8 44 5 gut als moͤgs⸗ Ctr. Leinwand, fuͤr 1440 Rthlr. Butter, Kn och eine Stimme mehr gewinnen werde dertheil gegen die Mitte desselben zusteuerte. Der Capitain Detaschement Madrid verlassen hat ch. Bona's zahllose Schaͤnken wimmeln von zechenden Solda⸗ uͤber 440 Rthlr. Butter, Knochen, Lumpen ꝛc, .. ErleE, L-Cü. moch ein 8 hr g Zencovich bemerkte so leich dieses irregulaire Manzver und riff G he⸗ 8 hat. 1 en, und die Cabaretiers habe se hess⸗ 2 U erhaupt im Werthsbetrage von 10,234 Rthir. versandt. But⸗ insterdawg 23250 F. Kaurz 5 encovich g gu 8 g Die Lage von Estremadura ist noch immer sehr trauri 7 in nie bessere Geschaͤfte gemacht. ter und L. 1— ähr 7 d1d1..... 2 Die Lag hr traurig, hie Beute von Konstantine ist laͤngs ine haͤfte g er und Leinwand waren fortwaͤhrend gesucht und gut bezahlt

8s gehr das Gerücht, daß der Herzug von Weͤlingten sei⸗ leich selbst nach dem Steuer⸗Ruder, indem er das Boot nach e ⸗-Ru 1, 8 7 5.0 M 9ig . man behauptet, daß wenigstens 15,000 Mann gut disziplineepein verinbelt; das hindert den Franzssischen Soldaten nicht, fleische in der Gegend von Ruͤgenwalde ziemlich lebhaft betrie, vonaon ....... . . .... . b 2 . ei 0 ekrie⸗ e o lanh 1“ 1 .St. 3 Mt.

nem Sehne, dem von Douro, Feüht gestatten weeene⸗ Westen lenkte, um ein allenfalsiges Zusammenstoßen zu vermei V seine Erwaͤhlung fuͤr Norwich vor einem Untersuchungs⸗Aus⸗ zesten entta1616“ zu vermei⸗ Truppen erferderlich seyn wuͤrden, um die Provin; von 8 isch den. Allein das Dampsschiff, das als der „Dante“ ider Fran⸗ Feinden zu befreien. 4 e. .-=ne. 9.⸗ ju leben. Wie ihm dieses bei senem ben. Cben so scheint sich der Wollabsatz zu Gunsten der Pro⸗ Faris.. 3 gein diesem theuren Lande moͤglich ist, weiß duzenten wieder zu heben, indem von neheeren Wollkäufern Wien ET11 8* V

8 1129 2

.

Faah.

C1“ 82 PEEIII11““ 18

8 2131612

Kurz 2 Mt.

en.eeeges 18csca gbes 6 P nnsagc vjet zoͤsischen Regierung angehoͤrig) erkannt wurde, stieß mit aller G Geruͤcht gewinne daburch an Glauben, daß der Marquis seit zoͤsischen 9 9⸗ w-wpei⸗ Es geht hier das Geruͤcht, daß ein Theil der Karlisticha zi 8 Sͤff. 1s ü iner einer Maschinen von 160 Pferdekraft in die rechte Seite in F 1d dens warfisaschahet Himmel. Die Offiziere geben inzwischen G besi der Eroͤffnung der gegenwaͤrtigen Session noch an keiner Ab⸗ Kraft seiner Maschin 80 2e⸗ Truppen, in Folge der unter denselben herrschenden Uneing zwischen Gastmaͤhler, be⸗ mit verschiedenen Gutsb vef. Awgaburg 80 F . fümmung The genommen, und wenn man den maͤnnlichen und des Hintertheiles des „Lodovico“, und ohne die Maschine inne keiten, den Don Sebastian als tere s von Matal hüch bmaus T v oder gehen auf das Eberjagen in die rige öa ce mit 5 n H. 8 8 bI“*“ offenen Charakter des Herzogs in Betracht ziehe, so sey es auch zu halten, fuhr es fort, mit gleicher Gewalt dasselbe zu be⸗ proklamirt haͤtten. n 6 8 mehre Shne große Jagdpartie wurde vor einigen Ta⸗ abgeschlossen wurden. g geg n vorzaͤhrigen Preis ed.... .. .. eelerm Tnr 8& . sehr wahrscheinlich, daß derselbe die Umtriebe, durch die sein schaͤbigen. Weder das fortwaͤhrende Zurufen des Capitains und Ein Englischer Courier ist bei Calatayud beraubt und; heg- ch.⸗ ren Offizieren der Zuaven und Chasseurs d Afrigue, Fmotbfurt *. M. WZ2. 180 Fl. 2 31;. Sohn gewaͤhlt worden, hoͤchst verwerflich finde. der Mannschaft, noch das der Reisenden vermochte es davon abzuhal⸗ Franzoͤsischer bei Alcolea schwer verwundet und nach Saragch enta hn 1 ih mich anschloß, nach der Ebene jenseits des Ma⸗ bin Feteraburg 7100 Rb.. 2 Woch. Herr Villiers Stuart hat angezeigt, er werde im Ausschusse ten, so daß die Passagiere entruͤstet zu den Waffen greifen wollten, um zuruͤckgebracht worden. eeen. Fluß ergießt sich sechs Stunden oͤstt Wi 2 L“ uͤber die von Herrn Buller eingebrachte Bill zur Verbesserung dieses Benehmen zu raͤchen, und es der ganzen Klugheit des Von der Spanischen Graͤnzße wird unterm 4. Derellste find reich an dem Kap Rosa, in das Meer. Sgeie 2 issenschaft, Kunst und Literatur. des Gesetzes uͤber die Untersuchung streitiger Wahlen darauf Capitains Zencovich' bedurfte, um seiche zu beruhigen. Der ber berichtet: „Das Geruͤcht einer neuen Expedition des Afüllginser Jagd war wit 5v der Loͤwe kommt dort haͤusig vor. Sieben Vilcht Moraen. qZAAuewrtige Börser antragen, daß jedes Unterhaus⸗Mitglied, welches direkt oder vrn Schaden ü. öBö Carlos, an der Spitze von 12 Bataillonen, gewinnt Bestanhlch in der nn gegend ee. er, abenesterchecg, deren man schichten Sr88 F . und Ge⸗ E161ö16““ 76 gesetzlichen Formen aufgen 1 „wird auf mehrere Tau- Man versichert, diese Truppen sollen auesschließlich aus Cafthhlnaͤchtiger Nomadenstamm, die Merdaß, --ö. Buch. Stuttgart, 1837. 9 ert. Erstes bis viertes Oesterr. 5 % Mei. 105 1, . 108. 4 % 99„ 89 89b158

indirekt zu den Fonds beigetragen, welche zusammengebracht gnd Grilden angeschlazen; jedoch weit hrößer ist d2b Ruchtheil .1 8 FHeanse 2 —₰— ; l) 3 2 2 goss . 1 8 e ie WPiemir . 12 . 2 1 * ½ 7 b 2, 1 . . worden, um die der Pruͤfung unterliegende Wahl durchzusetzen, e ne dor Gefellschafe Se. den Folgen Hieses Zufalls —2 4 lianern bestchen, obgleich Guergue und Galcia die Mitwirkugedie Individuen dieses Stammes, deren Duars Rückert hat uns in kurzer Zeit mit reicher Fuͤlle feiner Poeszeen 99 %. 1 ½% 25 ½. 25 . Hunk. Actien 1689. 1688. F'grtinl 19188 von dem Ausschuß zur Ustersuchung dieser Wahl ausgeschlossen U 8. u bel s iel s 8. lich sf 1 bh 8 8 8 ihrer Baskischen und Navarresischen Bataͤillone versprochen ho ichen Ufer des Mafragg sich befinden w 7 st auf dem west⸗ beschenft; außer seinen „gesammelten Gedichten“, welche nunmehr 188 72, G. Loonge 28 500 FI. 119 ½¼. 119 ½. Loose 29 100 9] 247 63. werden soll. b 1 ü. iesem Uebe . moͤglich 2. zuhe 82 hat die 8 ten. Don Carlos muß wieder einen Schlag zu fuͤhren such elagen in Frieden und besuchten haͤuf 3 Ien Fete met den Fran⸗ schen zu drei Bänden angewachsen mud jetzt auch die „geharnischten P.rPass. 1,. Srh. 6 5½. 63 ⁄. 40. 4 % Anl. 101. 16, Paln. T. oss Nach dem Globe wuͤrde wahrscheinlich der General⸗Major se schaft energische ved-vk-2 n angewen 92 und wird den „Ba⸗ um den Muth seiner Anhaͤnger zu heben und den Ghhlde bei weitem zahlreichere Theil d lgn. en Aarkt von Bona. FPearelee reimund Reimar's“, die herrlichsten Kriegs⸗ und Sitgo⸗ 66 ⁄½† 60 8. 5 % Span. Anl. 1 2 ⁄½ Holl. '.. 525 Si Colborne den Grafen von Gosford in seinem Posten ron⸗ Eichhoff“ aufs schleunigste segelfertig herstellen, der so⸗ der Provinzen wieder zu gewinnen, da die Masse der 8 eil der Merdaß jenseits des Ma⸗ leder unscrer Zeit, entbaucu, hat er mancherlei freie Rac 1 8 Sir John Colborne den n von Gosfo n se sten Ln gg8 - er Provinz zu g Masse der eagg aber war wegen se 8 b 1 8 b hateer ei freie Rachbildungen 8 . B dann den „Lodovico“ ersetzen wird. Da der Capitain Zen⸗ 8 8 SA. Fe 1 1 gen seiner Raubereien immer beruͤchtigt und Morgenländischer Dichtungen gelicfext. Seit üst 8 Parin, II. Hezember. als Gouverneur von Nieder⸗Kanada ersetzen. E11“ †α durchkreuzenden Intriguen, durch die ein großer Theil seighllthefürchtet, und mit den Fra ““ . die meist A 8 S Seinen „östlichen Rosen“, 8 mhor. D Pareuis v F F covich seinen Protest bet dem Oesterreichischen General⸗Konsulat Chef⸗ er Wirks⸗ 1 d. seiner Sache einen ¹ a «2a. den Franzosen haͤusig im Kriege. Seitdem meist Arabische und Persische Liebeslieder auf ähnlsche Weise wi 5 % Kente fin cour. 1907. 85. 3 % An caur. 79. z0 Dieser Tage ist der Marquis von Kueensberry mit Tode 1 &ꝙ Chefs außer Wirksamkeit gesetzt ward, seiner Sache einen lser General d'Uzer ihnen 1 vemärbe Fe dergeben, wie ch 1“ che Weise wie⸗ NXcap. H 0, 8 ve. un ecauf. 79. 49. abgegangen; seine Titel und Guͤter erbt sein Bruder, der bis⸗ in Smyrna niedergelegt hat, so erwartet die Gesellschaft daruͤber ßen Stoß versetzte. Das Vertrauen wuͤrde noch mehr scenommenen Heerden Fergees auf großmaͤthige Weise die ab⸗ gen bat nhe ch undchi der veen Seh, ne orias 20.””e E11“ 8 9 8 8 8 3 . —— r 8 . 1 7 1 2b 8 8 8 86 Hüt, he 68 8 2 * 4 8. . 85 2 herige Lord John Douglas. Dem Courier zufolge, wuͤrde er naͤhere Aufschluͤsse, um sich, von wem es angeht, Recht zu ver⸗ den, wenn auf der Seite der Gegner ein Mann staͤnde, kannten aher nie 1enneech di Frenhbche s sich zwar ruhig, gen und Geschichten an. In den agn af hese ah heh. 82 dem Verstorbenen auch als Lord⸗Licutenant von Devonshire fol⸗ schaffen. 8— eine Thoͤtigkeit sich zeigte, die mehr Vertrauen weckte APllaid dieses gefuͤrchteten E .aeeegaf 86 88G schen und romanzenbaften Reimformen, und mit der diesem Tichh.] gen, die uͤbrigen Aemter des vorigen Marquis sollten aber, als Spanlie . Christinos versichern zwar, die Unthaͤtigkeit Esparters's nhlpgleitet von etwa sunfzig seiner Reiter, wa 92 iman, kam, ter eigenen Sprachgewalt, im seltenen Bunde mit der leichtern— 8 Sinekuren, nicht wieder besetzt werden. ee 182 n. Si 2as darauf, daß er einen großen Schlag vorbereite; er habe Ailis und lud mit der freundlichsten Wuͤrde 18* 89 Sgs- G Uhhlen Parsßelung eines echten Belkedichters, werden S2o Ss&, SgapsPiete Lady⸗ Howard de Walden und ihr aͤltester Sohn, err Madrid, 3. Dez. In der ge⸗ rigen tzung der Depu⸗ Burrens und ODonnell geheime Instructionen geschickl. 1 hesellschaft nach seinem Hausch oder Land ere ganze Jagd; nns 9 . Dichtungen vorgetragen, zum Thell ur⸗, 1 Honntag, 17. Dez. Im Opernhause: Die Vestalin, lyri⸗ George Ellis, sind von Lissabon in Portsmeuth eingetroffen. tirten- Kammer nahm Herr Martinez de la Rosa noch einmal wie eft wiederholen sich diese siegverkuͤndenden Geruͤchte slln. Der Hausch dieses Zäupelings * v. 12. Fruͤhstuͤck Rerineen. e 1“ gemeinsame Ueber⸗ sches Drama in 3 Abth., mit Ballets. Musik von Spontent. seinen diplomatischen Functionen interimistisch durch Herrn 1. Dezember gehaltenen (und bereirs erwaͤhnten) Rede gegeben, los nach Pampelona degarnirt entweder weil sie sich nicht ohannisbrod⸗Baͤumen reichlich beschattet. Sein Haͤ ranat⸗ und Firich im ernen Buche, „Umbilbung diblncher enhee, und Freitag bezeichnet sind, wie auch die bereits gekauften, mit Frei⸗ G ineh bgelöͤst seyn wi folgendermaßen fort: 8 8 Stand find sie zu vertheidigen, oder weil sie ihre Trugbltein, ziemll 1 ch et. Sein H uschen istvon der Menschenschepfun⸗ 2 Leschichten“, die mit tag bezeichneten Billets dazu guͤltig bleiben. eorge Jerningham abgeloͤst seyn wird. 3 naß La -Ab. tand finden, sie zu vertheidigen, Lruhj n, ziemlich huͤbsch und sauber; Kapell enschenschspfung hegiunt, ist die Offenbarun li daz g Der Professor 6 8 „Im Frühling des Jatres 1836 schlug England der Französischen zu eine en Exveditl 7 b 7 1 Narabut. Gra ; eine Kapelle und mehrere Art mit sagenmäpigen Zügen vorgest 8 * g8 auf ähnliche Im Schauspielhause, zum erstenmale wie 1 . 5 Der Professor der Theologie an der Orforder Universitäͤt, Regletung eine ihälizere Mitwirkung vor; das Französische Kabinet zu einer neuen Expedition zusammenziehen. .““ 9. Snnd; sind daneben. Ungeheure Viehheer den, welche im Mittesaster . Zligen 86s87gh wie sie auch wohl bei uns geraüer Schauspiel in 98 r 6 . Seehag. Der P fle⸗ r. Hampden, hat eine rotestation dagegen eingereicht, daß hiet diese 5Jrr e An n 1 Z 1.“ H der he des Hausch . 2 8 von Hans Sachs und noch von Goethe, fortgedichtet lt ch., vom Verfasser von „Luͤge u 8 82 s t dieselbe indeß nicht für angemessen; doch bin ich es der Gerech⸗ Tuürkei 1“ ch weideten, zeugten von dem Reichthum worden, und wie der K und äbnliche A See wahber. 5 . Der Militai vIyuge un er neulich durch die Vorsteher der Universitaät von der Theil⸗ gtrit schulsig, au erwähnen⸗ das ernlss seiner Mitalieder sich für die . mut Lesttzers. Wir aßen bei dem Kaid den8 ichthu un „der Koran und äbnliche Bücher feibst die Geschich eerauf: Der Militair, Befehl. nahme an einer Predigerwahl ausgeschlossen worden. Cgeperatssa Kabsprach. Pie 8 Spanien eingerretenen politischen Konstantinopel, 22. Nov. Am 19. Schaban 1253 ugloch nie so vortrefflich fand. Alle Großen 1““ zen gsg. üühe Dg (bem AEbbb.— dn 80%8 18. Dez. Im Schauspielhause: Die Leibrente. ee ene II 8 D 3 1 EFRGleränderungen mußten notbwendig auf das Sypstem des einen oder November) ist die gewoöͤhnliche Tewoschihat⸗Liste fuͤr die Chch die Scheikths und Marabuts, versammelten sich 7n Se. und noch in Mäbhrchen leben), von Ien. geeen Seeeen Helbein. uU 8 S 2 22 e in 1 Akt, von Franz v. 88 111““] eutscch A[d e ee anderen Kabinets von Einflaß sevn, und dies geschab auch nach äͤmter bekannt gemacht worden. Da der Minister des Inblausch ihres Oberhauptes, und eine Menge Weiber 688 und 88 sevb und Snleicha u. a. sind eigen hümliche Se ehrche n 8 in 2 Abtk 28 3 4 oldat aus Liebe, pantomimtsches Ballet Braunschweig, 11. Dez. (Hamb. Korr.) Der Hof⸗ der politischen Krists im Mai. Lils Herr Isuriz ins Mintsterium (Akif Efendi) den Titel Pascha fuͤhrt, so erscheint sein Nöhllmen aus allen Duars herbeigelaufen. Der Kafd leß wal entz kepohischen Büchern des giten Se wfe sosche, z. B. Joed⸗ In 1 act;. marschall von Buͤlow ist jetzt von den hoͤchst gefaͤhrlichen Kopf“, geireten war, suchte er die Ritwirkang rankreichs zu erdal⸗ in jener der Pascha's und Statrhalter der Provinzen, n. gessens die Fensterloͤcher und Thuͤren schließen sodaß ] Geschichte, auch Deutsches und Dänisches Volksbuch geworden. Merk⸗ dem Jöteg ¹ 8e Gebruͤder Foster. Charakter⸗Gemaͤlde aus wunden, welche er sich durch einen nächtlichen Sturz in dem ien, wobei er sich auf den Quadrupel⸗ raktat stützte. Die erst nach den Vairamsfesten ausgegeben wird. Durch obgent Finstern saßen. Auf unsere Fr . wir voͤllig würdiz is besonders Idris⸗Heuoch, der ersse Schneider und Schrei⸗ Aöten Jahr undert, in 5 Abth., veom Dr. C. Töpfer . 8 658 Umerbandlungen wurden mit mehr oder weniger Erfola be⸗ , fv; e. dges des euf uns rage erklaͤrte jener, es geschehe ber, der täglich drei Kleider näbte und allnäch f Dienstag, 19. Dez. Im Schauspielhause: Der Paͤe noch nicht voͤllig ausgebauten hiesigen Residenzschlosse zugezo⸗ irieben; es war indeß kaum ein Menat vergangen, als das Liste werden nur zwei bemerkenswerthe Veraͤnderungen zu deshalb, damit wir uns weniger geniren und ungesehen 2 Prek aeder, vane 1aus eg eheh. e heöst ehenh. ger Schausplel in 4 Abch., Seeeause: Der Pslegera⸗ gen, ziemlich hergestelt. Dagegen haben sich zwei Militairs, Französische Kabinet ansing, das Projekt der Mitwirkung mit fentlichen Kenntniß gebracht, naͤmlich die Ernennuns des detüchtiger darauf los essen sollten. Uled⸗Soltman vrn, EEgECS8 bhar keinen 12s es. Weahrheit.“ Seea v. Verfasser von „Laͤge und der Oberst von Holstein und der Major von Specht, bei einer weniger günstigem Auge zu detrachten Es haudelte sich, meine Her⸗ maligen ersten Botschafrs⸗Secretairs in Wien, Enmeri Chauaazzig vihrend des Gespraͤchs: „er wuͤnsche sehr, mit den Fran⸗ ndd⸗ e 1““ chitektonischen Album von 88 8 4 Tigeiblatr zum ar⸗ der letzten Fuchssagden durch Sturz der Jagdpferde, der Erste ren, nicht um eine Intervention im strengen Ginne des Wortes, sen⸗ zum Charidschie- Kiatibi (Secretair im Departement det 4 ½ srieden und gutem Einverstaͤndniß zu leben . seit und dem drei Wäünsche gewährt wurden, in denen er sich den Tod dann, wie⸗ bei der nfantin Donna Ur 2e,39 s. Die Tochter des Cid im Gesicht, der Andere an Schenkel und Arm bedeutend, doch dern um eine dem Feiste des Traftats angemessene Mitwirkung; man wärtigen Angelegenheiten) und jene des zweiten Botschaft roberung Konstantine's sey er, wie alle Moͤaͤner⸗ seine 6 der erwachend, das Anschauen der Hölle und des Paradieses erwehlte, und lanerinnen. 5) Enalä 1 K raca. 2 Georgterinnen. 4) Castt⸗ wollte eine mehr oder weniger thätige, mehr oder weniger ausge⸗ cretairs ehendaselbst, Ali Efendi, zum Pforten⸗Dolmelsch 0 tammes, uͤberzeugt, Gott wolle daß dis Fran . 2 8 424 8 3 solebend von der Erde entschwand. Uinter den „Mpvthen und Ueberliefe⸗ Mi E 4 2% gan erin. 6) Der Schlosser und sein Gesell. * . Franzosen an der Stelle rungen“ des zweiten Buches sind vornehmlich bejeichnend: die Geburt st uwo 20. Dez. Im Opernhause: Agnrs von Heohen⸗ aufen, große ö Oper in 3 Aufz, von E reiherrn von Lichtenstein, mmnrt

——

nicht gefährlich verletzt. Kenner versichern, daß diese Kontinen⸗ bens seeeheaa he eo a eens Rare hertene en ¶—heh. Priti in Hi 1 1 s ebnte mwirkung, em rie * 8 en da 5 G . 8 . tal⸗Jagden den Britischen in jeder Hinsicht an die Seite gesetzt weeeer Ce hasvelte Faß zu seuer Zeit darum, aus der abgesetzten Tedschilli Efendi Stelle 8 k a en s Land beherrschen sollten¹ Er fuͤgte hinzu, daß des seurigen Arabischen Rossts durch den Boc⸗ zu werden wuͤrdig sind. Smgee. 2 1b . hne⸗ Der Kaiserl. Oesterreichische Major von Hauslab halz id sey, Gottes Willen nicht frů 8 1— durch den Südwind, der aus dem 982 canzösischen, Englischen und Portugiesischen Legion und aus cigner M., in Beglei Ober / Li Freltallttallh diesem Fall cht fruͤher gewußt zu haben. Paradiese weht (äbnlich der autiten Mythe); der Siein der Kaab upach, neu bearbeitet vom 14. Dez. Se. Majestaͤt der Koͤ⸗ is lvisi larkes Cveps zu bilden; cin 19ten d. M., in Begleitung des Ober⸗Lieutenan, Fiuf in Fall haͤtte er die Franzoͤsische Armee mit einigen Tau⸗ „der weiß vom Hi 1d.,Ee Faaba. neuer I em Koͤnt s Braunschweig, ez e. Majestaͤt de Spanischen Division ein 30,000 Mann starkes Cerys zu en; cia Wucher seine Abschiods⸗Aud beim Sulcan⸗ eitern 8 sch teinigen Tau⸗ vom Himmel kam und durch der Menschen Sünde die usik von dem Koͤnigl. General⸗ Musik⸗Direkror u nig von Hannover und die Prinzen Wilhelm und Alexander Französischer General sollte das Kommando dieses Corps ibe. von Wucherer, seine Abschieds⸗Audienz beim Su⸗ . Geß nach Konstantine begleitet, um auch seinen Theil schwarze Farb annabm“, und das Ende der Welt anzeigt, wenn sten Kapellmeister, Ritter, Dr. Spontint. Ballers or und er⸗ von, Solms⸗Braunfels Durchlauchten sind am Nachmittage des nedmen, in das Herz der Jusurrection vororingen und den Haupi⸗ bei diesem Anlasse Ersterem, in Anerkennung seinee Ln gen d boldkisten zu haben, welche die Franzosen, nach den Aus⸗ durch den Kuß der Frommen wieder weiß geworden. Schön ficls nigl. Balletmeister Ho uet. vontint. Dallets von dem Ko⸗ gestrigen Tages zum Besuch bei Sr. Durchlaucht dem regie“ beerd derseiben zerstören, damit die anderen Spanischen Truppen, um die Ausbildung der nach Wien gesendeten jung n Türhhsch der Araber, in den Gewoͤlben des Aga (Ben⸗Aissa) gefun⸗ die vier Plichien, die man den Aeltern nach dem Fode noch schul⸗ Preise der Püäse; E Pl. renden Herzoge zier eingetroffen und in dem neuen Residenz⸗ welcht die Pyrenden⸗Linie vertheldigten und die festen Plätze besetzt Offiziere, den Osmanischen Verdienst⸗Orden in B. lanten en. Er werde von jetzt an sein Vieh immer an di dig ist: „Für sie im Himmel dort zu beten, lad ihre Schulden bier Ranges 1 Rehlr. 10 S n Platz in den Logen des erste: Schlosse abgesti Der A it der ho denz, vielten, frei gegen die Karlisten operiren könnzen. Eugland und lieh, dem Baron Wucherer aber, so wie dem bei drcser Anhaaaltanzosen verkaufen, deren Duros (Fuͤnffrankenstuͤcke) o die auf Erden zu vertreten, Dann, ihre Freunde noch in chren, und ihr Im Schauspiel E G F 8gg. heeae üer 8 28 Herrschaften Frankreich stimmten in dieser E“ .9 85 E9 gegenwaͤrtigen ersten Internuntiaturs⸗Dolmetsch von Adehe he eyen als die Muͤn en Achmet s B.veJa. veh. 16ggh dbt vnmzasebrené⸗ Alli, von dem der Prophet sagt: sch. en 2 8 89h,vS 1) Jaͤdith et Hosopherne, vauberzlfe 1 ; 4 a5 1 darauf an, einen General zu wäblen. Man hatte den General Bu⸗ 8 Dosen es ell rostete 8 nter der Erde in die Siadt der Weisheit, Alit aber ist die Pforte“ 1 N5 actes. a remiére représentation de: I.Eriiant er 2 r Se. Majestät der Köͤnig von Vayern und Se. Königl. uun, 8 8 Projekt war seiner Ausfährung nabe, mit ““ e häecsa n. aus wartige biger Lfshiteand 88 abschliffen. Auf die freundliche Einladung voll auf acht Fragen, was die Wensben 8g 8 sche e weneh S rande dame, wuderile vouveau 88 2 aciles Fe. F131 88 8 3 Habhs 5 -h 9 Uraaben Ih F ö’ gebeas. eegc. 82 die gelegenzenen Neschie Hey n diisener duprstad: enge kommen um n nach 85 eass a 98 b v. Gleiche würd' ich steis und Melesvile. aben gleichfalls, voll von der edelsten Theilnahme fuͤr das Un⸗ reignisse des Meonats August; ich will nicht von den Veräuderun⸗ AIS. ½ ee artuns wunulbanzösischer releh glich bei dem Khalifa des immer anders sagen.“ In den „Arabischen Stamm Sagen“ 111“4“ den haseh reiche Beitraͤge zur Stiftung eines auf der Todes⸗ gen sprechen, die sie in der Politik Frankreichs herbesführten. Herr Tags darquf, machte er dem Sulran erne Aufwarnn esscen Sukaans einen Ehrenbernus zu holen. Unsere ge⸗ dritten Buchs treten diese Süöne der Wüste in voller 1eehe. . und Ruhestaͤtte der hierselbst erschossenen vierzehn Schillschen Tbiers, welcher damals an der Spitze des Französischen Kabinets wurde dann vom Großwesir dem Beamten⸗detson ner gen Komplimente und Freundschaftsbezeugungen wurden thümlichkeit hervor, mit ihren Rofsen, Kameelen, Zelten, Liedern und Koͤnigsstaͤdti 5n V stand, begünstigte das Prejekt der Eooperatton, altein die entgegen. Pforte vorgestellt . ier waͤrmer Und dringender; am C ses- -e Sprüchen, Liebe und Eifersucht, Blutrache und Pecttt 8 Itischer Theater. Krieger zu erbauenden Invalidenhauses dem Herrn von Vechelde Uand⸗ bdegunstia 28 eaiaen lllaid der Rei ingender; am Ende mußten wir gar dem ersncht, iaͤergese umd Pertisgungs⸗eritgen Sonntag, 17. Dez. Zum erstenme ies zusenden lassen gesetzte eh seen die Seeeege Ministe⸗ Die Russische Kriegsbrigg„Telemach“ ist vo 899 4 ber. 898 nach versprechen, ihm einmal von Frankreich 5 8ae. vor * 8* S.Jes, der selber das glän⸗ sur's Zauberstuch Fasberchür . wiederholt: P. isa⸗ . d. . rium wurde gestürzt. So war Frankreich, in Uebereinstimmung mit 8 Meere in die Bai Bu jukdere a Heiben, wi ns geb Fie, v 8 zeugniß dieser Gesammtheit war und All Musit in 2 Akten, von F. imund In der am 22sten v. M. stattgehabten Sitzung unserer England, im 4. Son. 1886 besrit ein Hüifs. Cerpe nech Spanten zu gen aus dem Schwarzen Meere in die Bai von Brzutdehe altandedt en 1v es Hees Pahe wen Kvhhe ne e zenen vn Aapaeng⸗ weitzte. Dis betannten vesdeng. 1s 8 85 dNeg. 8 Spielberger, vom eenund 8 2 . V ehrten ara, Hatem 4 Andere feht 1 55 ien: de enius er 4 Nachrichten aus Smykna vom 17ten d. M. ufolge 1 i und Andere fehten auch hier nicht. Lustig Gastrolle.) en Genius der Vergaͤnglichkeit, als letzte

Srznde⸗Versammlung ist (den daruͤber im Druck erschienenen senden, als die Ereignisse von La Granzz die Auflösung dieses Huülfs⸗ it unsere. 8 Berhandlungen zufolge) der Antrag, daß die Herzogliche Re⸗ Corps herbeifübrten. Später betrachieten das Spanische Kabinetk 0.„8. ¹ EA imer Brigg er 8s dnsd, Trophen zwei schoͤnen Loͤwenhaͤuten ist, we ein Dichten durch seinen Preis eines Vaters acht Töchter an glerung zu ersuchen sey, den Staͤnden den General⸗Bericht und und die Englische Regierung die Frage des Iuadrupel⸗Traktats aus die Franzoͤsische aus vier Linienschiffen und einen sois, .eet der Beni⸗Urschin wieder nach Bona zuruͤck. den Manu bringt; tödlich abe, wird zwei anderen Dichtern ihre lin⸗ Montag, 18. Dez. Zum erstenmale wieder glaubte, hende Escadre, unter Kommando des Admirals (Ballois, 11“ nhe 8,e Schreidens. ve iesois it Gudheima, Kö⸗ von Neapel. Historisch⸗romantisches Johanna m. b“ nig von Hira, der mit den beiden Sternen „Fakardein“ fruvzich . F. SS 4 p in 3 Akten, J nland. ““ Fakardetn“ fröhlich nach dem Französischen des Paul Foucher frei bearbeitet, vess 8

die Spezial⸗Berichte, welche von dem Koͤnigl. Preußischen Weg⸗ verschiedenem Gesichtspunkte. Das Spanische Kabinet b nd S 3 ¹ .Seeee 9 daß der Traktat sich in Bezug auf Frankreich auf die Verpflich: weise dort uͤberwintern, und der Rest sich nach Franktich trinkt, während sein Schenke Adi sich Au ster berauscht; der König erschiägt ihn, wie darnach zwei andere S. en 8. Len. Bacn vom Theater zu Pesth:

bau⸗Inspektor Boöͤse einem aͤußerst bewaͤhrten Wegbau⸗Beam⸗ ten gen die Veschasfen eit, v uͤber die vherig⸗ und tung beschräͤnke, jede Verbindung mir dem Prätendenten an der euck begeben. 1 redig Berlin, 10 ““ kuͤnftige Behandlung der veeeeerten Chausseen erstattet Fesn F, Se; Ieb“ e Der Gesundheits⸗Zustand ist hier fortwaͤhrend bestih en d. M.⸗ 2,e .. Man schreibt aus Trier unterm Frinkgenessen, und fillt in wentethalt, bei der Werbun worden, zur Einsicht mitzutheilen, im erforderlichen Maße un⸗ shun. Man glaubte alfo damals, der Zuadrupel⸗ Traktat sev einet Konstantinopel, 24. Nov. (Allg. Ztg.) Die vn fac hiesigen e. und Manufakturen Aangbaarige Königin Sebba, deren Vater er früber im Kampf tag. 1 Dienstag, 19. D Norma. Oper in 2 Akten. Musie 18 Muͤnchen, 11. Dez. Das Regierungsblatt enthaͤlt sischen Sraänze, und die Aussührung derseiben komme den Douansers sich nicht bestaͤtigt; er hat das Portefeuille des Aeußemn 1 Heche in Danbse üngen Fortgalg. Vor kurzem ist. Sagen und Geschichten im vierten Buche, wo auch nach Inhalt und eine Königl. Verordnung wegen Fortbauer der Binnen⸗Kon⸗ und Gendarmen zu. Dieser Punkt is sehr wichtig, denn die gauze nommen und ist bereits in Function getreten. Er warc. -9e 6 Maͤng rens. Trier, eine Bleigrube eroͤffnet Geist sich Vieles schon mehr den unverwandten Dentschen Polks⸗ und 8 28 292 e Vertheidiger der Spanischen Sache rauzöstt rFF 1” se 8 8 Ke 2 Centner aͤhrt. *ꝗꝙ ischtasp bis auf Jesdegerd, des letzten Köni I1 8 9 welchem Tage an dieselbe dann mittelst und kraft des Jollge, Kubinet wandien, antwortete dieses es sed alcht verbunden, die Gränle trauen des Sultans sn besitzen. Das diplomatische Fina dorden. Sreontgist, durch den ee,n IIS tige aAlten Staumes, das mächtige Königthum in seiner anen ecssehssche⸗ LC11“* 1ö1“ ihm bereits seine Aufwartung gemacht, und er hat Flen, welche die 89 sünstig Herrlichkeit, der biutige Kampf um Krone und Pmpur, der mäͤchti⸗ 5 1 1 u“ der durchherrschende

setzes und der neuen Zoll „Hrdnung in allen Theilen Hayerns zu bewachen. Allein ist dies wahr?! Beweist die Geschichte des Qua⸗ 9* 1 ununterbrochen zur Anwendung kommen wird. öhrnpti⸗Traktats nicht deuilich und klar die Berpflichtung Frankreichs] demselben die Gegenbesuche abgestattet. Ein Cirkular⸗, 8 .

d 7. 82

E“

7

gelaufen.

ab⸗ und die Mosel gen Lehnsmannen Treite und llatreue, ist hier