.—
Schuld seiner Stubengenossen auf sich und schützte seine Gesundheit; und von dem Kaufgelde seinem alten hülfsbedürftigen Vater wöchent⸗ Auswärtige Börsen. . 8 89 vor, die ihm das Rauchen nöthig mache. lich eine bestimmte Summe zu zahlen. Seine Bücher waren seine Amsterdam, 15. Dezember. 3 b““ v“ v ““ 1“ 1. abe, und um die Größe dieses Opfers Niederl. wirkl. Schuld 53 1⅛. 5 % do. 1019⁄16. Ravsa MGGGG“ 11“ 11“ 11u.u“* b . “ 8 8g
1 5 5 8 9 1 8 8* 1.“ ö“ 6 W“ 1““ I8 89 “]
Bereitwillig und gern half er jedem, welcher sich an ihn wandte, fast einzige und unersetzliche . 8 “ 9— kindlicher Liebe gehörig zu würdigen, muß man sich den Fall denken, 22 ¾. 5 % Span. 1915⁄18. assive —. Ausg. Sch. — “ 8 ““ 3 7 2½ 3 8 Ff 1 “ S 1“ 1116 1111““ 5 “ 888
1ü. ..a daß der Aufenthalt in Röthenitz vielleicht seinen Hoffnungen nicht 22 / b50 lum⸗Sch. —. Poln.——. Vestorr. Nlet. 1001-2. v5“5“* 1 824 3 “ eilage zur Allgemei chen Staats⸗ Zeitung No 353. v“
u seiner weiteren Ausbildung giug er in seinem 18ten Jahre 1 8 g g entsprochen hätte und er sich nach einem anderen Unterkommen hätte Antwerpen, 14. Dezember. 84
Cealh. fer 1 11“ mögebeFhig 89 1h 7. t. P.enn mpfehlungen Aufnahme im Hause des Rektors Bake vom Köllni⸗] umsehen müssen. insi. 6 . Neue Anl. 19 ¾. Ur. . 6. G G Fätsüns f 5 Rach seinen Briefen an Uden aber fühlte er sich dort glücklich 1 18. deceaver — — —
schen Gymnasium, der ihm die Aufsicht und den Unterricht seiner Rach b † Kinder anvertraute. Es wurde aber bald nachher die große reiche und zufrieden. Durch ihn wurde sein Freund Berkndis Hauslehrer Bank-Aectien 1390. 1388. Engl. Russ. 107 ½. 5 % Port. 8
Bibliothek des berühmten Fabricius in Hamburg öffentlich verkauft, bei den Söhnen des Grafen von Bünau, und um seinen Freund, 0„ 20. N Aui. 19. . 1 2 1.“ 1 — — —
und da er einige seltene gebe⸗ daraus zu besitzen wünschte, so eilte, dem er sich von der Universität her dankbar verpflichtet fühlte, 3 % “ Paris, 14. Dezember. .“ 2* All em ein 5 2 . WI11“]“
er zu Fuß dahin. Das Reise⸗ und Kaufgeld sammelte er sich un⸗ in den Stand zu setzen, seinen Beruf erfüllen zu können, unterrich⸗ 5 % Rente fin cour. 108. 20. 3 % fn cour. 7. 45.) 1““ 2. er Uze g er Ur di c Preu ¹ en St t 2 85
865 dnc ⸗ EW e g s s beeer. Fückanen. b ihr Saure8.8 38— Fäfton die er am folgenden Neap. iin cqur. 98. 35. 5 % Span. Rente 20 %⁄. Passive 2. 1 Bek gn üh: mach 22 “ — da en . “ —
ten, und kehrte beladen mit den angekauften ern gleichfalls zu age seinen Zöglingen vortragen sollte. “ Portus. 1801u . sschmücken, auch an der sonstigen Ausstatt 4 öö’’ 1 111“M“ 3 Von Rökhenitz aus besuchte er oft die Königliche Galerie in Portug. 19 ⁄¼ wWien, 15. Dezember. eeee. h⸗ 99 gen 2 Kosten hgkar gn darf dnsig wohl vger. i Vergleichung der Zuckerfabrication täts⸗Verhältnisse einiger nach bren früheren Dimen⸗
Fuß zurück. 88 In Berlin aber gefiel es ihm nicht, ebenso wenig fand er Bei⸗ Dresden und fand nicht allein Gelegenheit, große Meisterwerke de 5 % Met. 105 ℳ. 4 % 100 ¼. 3 % 78 ½. 2 ½0 11““ g.. sstigen Erfolg seines Unternehmens rechnen. aus in Europa einheimischen sionen beim Bau der Hän ebrücken i 0 so 0 4 - 8 üb ¹2 %% 2 Ane dicjenigen, welche an den Rachjaß der hierselbst 1 1“ mit der aus Zuckerrohr 1 c See. 8, Eisendrähte 8 n⸗ und eee
fall bei seinen Lehrern, die ihn, offenbar wegen der Reise nach Ham⸗ Malerei und Skulptur zu schauen und zu betrachten, sondern wurde .. ahk-Actien 2“ 2 5 2. . burg, für einen unsteten und unbeffäͤndigen Menfchen hielten. Erauch mit ausgezeichneten Kunstlern, die dort arbeiteten, bekannt. Diese . Pank-Kott 3 1 verstorbenen? rofessorin Ahlwardt, geb. Hingst, rechts⸗ — — “ mit Bezug auf Staats⸗ und Privat⸗ A. F. W. Brix. Ato. Bertin. 1837. — Hierauf ging also nach Stendal zurück, wo ihn Tappert gern wieder annahm Besuche der Kunst⸗Sammlungen wurden für Winkelmann entschei⸗ (begründete Forderungen und Ansprüche haben, werden, Ausgezeichnete neue Werke, Wirthschaft. feolgen Anzeigen von Industrie⸗Anstalten und archte und, um ihm die nöthige Unterstützung zu gewähren, zum Präfektus dend und gaben seinem ferneren Lebensgange die Richtung. Er fühlte Koͤnigliche Schauspiele. mit Pezugnahme auf die in den Stralsunder Zeitun⸗ welche in J. Scheible“ 8 Von Karl August Reumann, seektonischen Werken. * (Vorsteher des Singechors) ernannte. und erkannte nun, daß die Kunst sein Element, seine Sphäre, sein A 99 ) Im Schauspielhause: Gegrr, “ tenso inserirten Ladungen vem beutigen 8 9 6s le’s Buchhandiung in Stuttgan K. K. Gubernial⸗ und Kowmer rathe ꝛc zc. „Dite Anlage und Behandlung dieses nenen Blattes Da ihm eln kleines Stivendium zugesichert wurde, so hegog er Beruf se und widmete sich ihr ausschließlich und mit ganzer Seele. Dennerstag, 21. Dez. . n Gebt Fage, zu deren Anmeldung und Beglaubigung in namentfich ben e. Wen. Hnchhandinngen zu haben sind, Geh. gr. 8ro, 1 Tblr. 10 fgr. 12em Fl. 24 Fer. R⸗W. [wovon im Büreau des Herausgebers und in seber im folgenden Jahre die Universität Halle, um Theologie zu siudiren. Hätte er dies früher erkannt, so würde er ein großer Maler oder Se ö“ Gemaͤlde aus dem 15ten Jahrhunden, eeee LüSenee 15 venr 8) 19 ber 8 tt 8 1T.ö EErrSbahn In dieser Schrift sind in Betrach ans e.Ze —; da 99 andlung Probebiütter vorlissen nerbiher aene — r. C. pfer. en 28 bvember, . Fember d. J. 98. 1. 89 — derg, n, Gnesen un orn, Prodnction, Consumtion und 8 — heinlich machen, daß dasselbe nich eve; und den 12. Januar k. J., auch bei L. Bamberg in Greifswald: Zucker in allen e naUchhas9 Hülfsbuch zum Cab aa der Bintanf nn nhehges.
Das Stipendium reichte zu seinem Unterhalte nicht zu, aber er war Bildhauer Tr seyn; aber er hatte fast schon die Mitte der Drei⸗ bei seinen Freunden und Genossen so beliebt, daß sie ihn nach Kräf⸗ ßiger erreicht, und es war zu spät, noch die technischen Schwierigkei⸗ Freitag, 22. Dez. Im Opernhause: Die Gesandti, h nua F 8 ten vor Noth schützten. Das Studium der Theologie sagte ihm we⸗ ten des Griffels, Pinsels und Meißels vollständig zu überwältigen. mische Oper in 3 Abth. Musik von Auber. vor dem Königl. Hofgericht hiermit aufgefordert, bei Gemaäͤlde von Nordamerika ben, welche deren Umfang und Wichtigkeit mit wenig Hülfswissenschaften zu werden verspricht und, obgleich nig zu und er beschäftigte sich fortwährend mit den Römischen und Auf ihn läßt sich die Frage des Malers Conti in Lessing's Emilia Im Schauspielhause: 1) Le Philtre champenois, vaniess Strafe n welche am 2. ebruar f. J. in allen Beziehnngen, BZlicken übersehen lassen, Z ein selbsitkändiges Blatt, dennoch für die Baͤuzettung Griechischen s schoe a die Sehnsucht, F Gabett Anwen eg Sie, Prj daß Rapbael nicht das größte ma⸗ en 1 acte. 2) La seconde représentation de: Vouloir, c'egt L“ Ser 1eene S. — beüü bes Entdeckung an bis auf die neueste Zeit, mit . G. in welchen Zucker vorwaltend vor⸗18 12 wichtiges Supplement erscheint. zu sehen, in ihm erweckten. Ohne Mittel und auf sein gutes Glück, er meinen Sie, Prinz, de — .voir! vaudevisse nouveau en 2 actes, par Alr. Ancelot. m 8 2 28. . nehreren Hunderten von Abbildungen und mit Karten. „mumt, mit Bemerkungen über die Beschaffenheit und So wie die Redaction jene Mittheilungen gern bnige Preuß. Hofgericht von Pommern Eine pittoreske Geographie Kultur derjenigen, aus welchen Zucker gewon⸗aufnimmt, wesche sich füͤr die allgemeine Bauzestung.
machte er sich 1740 auf den Weg dahin, mußte aber schon im Elsaß lerische Genie gewesen wäre, wenn er unglücklicherweise ohne Hände 8 . 1 1 Könige Pr. 1 wieder umfehren, weil eine Französische Armee auf ihrem Marsche wäre geboren worden! Sonnabend, 23. Dez. Im Schauspielhause: Burg⸗ aäaußh ügen. für Alle, welche belehrende Unterhaltung suchen, und ein nen werden kaun; eignen und hauptsächlich einen wichtigen, neuen und⸗
nach Deutschland alle jungen Männer aufgriff und mit sich nahm. In Winkeimann, dem Kurrende⸗Knaben, war schon das große und romantisch, Lustspiel in 4 Abth., von Bauernfeld. Hannhxh . v. Möll. 7 Praose⸗ umfassendes Rei se⸗Han dbuch Darstellung des Zuckers ans dem Saft der noch wenig bekannten Bau oder einzelne Theile desselben
künstserische Genie vorhanden, ohne daß er und Andere es ahneten; Eine Treppe hoͤher, Lustspiel in 1 Akt, von A. Cosmar. 1 EW1“ 6 Von 8 Weintrauben, der Ahornbäu me, des Mais, n Zeichnungen und bündigen Terten betreffen, wobei.
8 “ Trangott Bromme. der Runkelrüben und des Kürbis in Europa, jedoch nicht ausgeführte Projefie und weniger inter⸗
Er ging daher nach der Altmark zurück. b , Alee seine Bemühungen, in Salzwedel, Hamburg und Magde⸗ die Hände fehlten ihm nicht, aber die Gelegenheit, sie gebrauchen zu Sonntag, 24. Dez. Kein Schauspiel. 1 durg als Lehrer einer öffentlichen Schule angestellt zu werden, waren lernen, war, als es Zeit war, ihm nicht zu Theil geworden. Spurlos Montag, 25. Dez. Im Opernhause: Agnes von 9 (Edietal⸗Ladung. sste und 2te Lieferung. Preis beider Lieferungen 1 Thlr. und des Zuckerrohrs in Tropenländern, mit An. (esante oder sehr ausgedehnte Aufsätze, die bloß lokales Da die Ehefrau des ehemaligen Sergeanten Angust — 8 [gaben und Berechnungen der bei ihrer Verwendung Interesse haben. ausgeschlossen bleiben; so werden ihr
vergebens, his er endlich Hauslehrer bei dem Ober⸗Amtmann Lamprecht wäre er untergegangen, wenn er nicht die Kraft gehabt hätte, sich um . ors r . 3 8 in Hadmersleben im Magdeburgischen wurde. 8 jeden Preis aus seiner bisherigen Lage zu reißen. Winkelmann's Fe⸗ ö Weufit E“ Oue 1s Abi. Frohberg. welcher im Jahre 1820 von hier sich emfernt Der Sternen 3 Himmel in Bildern. sur Production bestimmten Quantitäten Rohzucker er⸗ auch Beiträge zu dem Literaturblatte, welche in Be⸗ Im Jahre 1742 aber nahm er den Ruf als Konrektor in See⸗ der mußte Griffel, Pinsel und Meißel ersetzen; aber es gehörte eine a 8 der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des 11n angeblich nach Holland begeben und seit jener Vollstaͤndiger Himmels⸗Altas forderlichen Ackerflaͤchen, Einrichtungs⸗ und urtheilungen neuer ausgeführter Bauten und literari⸗
Preise der te: g es Zeit von seinem Leben und Aufenthalt feine Nachricht für Betriebs⸗Kapitale, Arbeiter, Brenn⸗ u. a. scher Erscheinungen bestehen, willkommen seyn. Die
hanusen in der Altmark an, wohin ihm der Sohn des Ober⸗Amtmanns noch größere Vorübung, ein tieferes Studium, eine höhere, vielseiti⸗ 102 Sar . . — 4 . ch R iou w ch A P Ranges 1 Rthlr. gr. 28. ggeben, auf Ebescheidung gegen ihren Ehemann wegen Freunde und Liebhaber der Sternkunde. Materiale sich ergebenden Erzeikgungskosten; dee 3 Fach 1ns welche 5 ersönlich⸗ nd rein lokale Interessen ausgehen oder auf
Lamprecht folgte, um Winkelmann's Leitung und Unterricht ferner gere Bildung dazu, um in jener Zeit die Natur und die Schönbeiten 1 zu genießen. Dies Vertrauen zu dem jungen unverheiratheten ber Kunst in Worten dem verschlossenen Sinn der Menschheit zu of⸗ m Schauspielhause: Die Geschwister, Schauspiel säslicher Berlassung angetragen hat, so wird der Augusi] Nach den vorzüglichsten Hülfsmitteln und eigenen Be⸗ Beischaffungskosten des Zuckers aus Tro⸗ 8 Haun 18 zugkeich 9 Zeugniß für Winkelmann’'s Sittlichkeit in ge⸗ “ 8ö Fö-. ele zu wanscseß , 898 g Abth., von E. L Hierauf: Der Militair⸗Befehl, Frohberg 9818 fütsegg esr. 9 8 di SPobachtungen gezeichnet spe en mit Angabe der Fracht und Handels⸗ keeen aasse sheaen beruhen, nnbeachtet lassen sellschaftlicher Rücksicht. 8 mann'’s A diesen Sans ahm, weunn er selbst au 8978 in 2 Abth., von Koch. 8 den 2. Juli 1838, früh 9 Uhr, ent. von spesen; b und bemerkt, daß Beurtheilungen nur mit der wahren Um bei Erfüllung seiner Amtspflichten, die täglich 5—6 Stun⸗ stillen künstlerischen Werkstatt ein glücklicheres Leben gefunden hätte spiel in 2 .o vor dem Herru Gerichts⸗Rath Eichel an Gerichtsstelle Karl Friedrich Vollrath Hoffmann Gewinn, welchen die Zuckerfabrication in Europa und vollen Namensumterschrift des Referenten 8 den verlangten und bei dem Unterrichte des jungen Lamprecht, dem und tausend Leiden und Kämpfen entgangen wäre. Die Zeit bedurfte Koͤnigsstaͤdtisches Theater 1 anberaumten Termine zu erscheinen und auf die Klage 32 Blätter in gr. Auer⸗Folio fhuund in Tropenländern jetzt und in Zukunft gewäh⸗[geuommen werden. er 4 Stunden des Tages widmete, noch Zeit für seine eigenen Stu⸗ des Propheten, der ihr die Herrlichkeit des Schönen verkäͤndigte. 2 Dez. Des Adlers Horst. Romansich veruehmen zu lassen, widrigenfalls bei seinem Richt Subsecriptions⸗Preis: illu minrr? Thlr. feen kann; öZedermann, der sich mit Industrie und Gewerbe⸗ dien zu gewinnen, fürzte er seinen Schlaf ab und machte selbst kei⸗ Mit rüstigem Körper und einer mit trefflichen Geistesgaben ge⸗ Donnerstag, 88 4 ez· Musik K sl koman erschinen die Klage in contumatiam für zugrstanden ⸗ HE schwarz 5 Thlr. 7. sgr. 8 Etwaige Schädlichfeit einer einheimischen wesen beschäftigt, so wie den Verlegern technischer nen Sebrauch von seinem Bette, sondern ruhte nur à Stunden iu] waffueten Seele, mit einem Verein von Eigenschaften, der überbaupt komische Oper in 3 Akten. Musik vom Kapellmeister Füahlencchtet und das bisher bestandene Band der Ehe ge Laden⸗Preis: illuminirt 8½ Thlr. I“ Zuckerfabrication nach den verschiedenen Verhält⸗ Werke und Buchhändlern, wird dieses Literaturblatt eiunem Lehnstuhl, der zwischen seinen aufgestellten Büchern und hin⸗ selten, in diesem Grade aber noch seltener ist, trat er in die Welt. Glaͤser. 8 trennt wird. 1 — P 7, schwarz 63 Tblr. Üüissen der Staaten, mit Beachtung erforderlicher zur Kenntnißnahme der neuesten in das Baufach ein⸗ ter seinem Schreibtische stand. Der übrige Theil der NRacht wurde Wohlwollen gegen seine Mitmenschen und Liebe und Dankbarkeit Freitag, 22. Dez. Moisasur's Zauberfluch. Zauben Heiligenstadt, den 30⸗Movember 1837. 88 9—,— 18 Ackerflächen, Arbeiter und anderer Gewerbs⸗ sgiezeiben Industrie⸗Gegenstände und Bücher, dann auf das Studium der Englischen und Italtänischen Sprache ver⸗ gegen seine Aeltern und Freunde, ohne welche sich Riemand zur wah⸗ mit Gesang in 2 Akten, von F. Raimund. nigl. Land⸗ und Stadtgericht. IJuristisches Promtuarium; fund Handelsverhältnisse, wobei insbesondere ge⸗ zur Verbreitung derselben, als das zweckmäßigste bis wandt, die er ganz für sich erlernte. Der Französischen Sprache war ren menschlichen Größe erheben kann, leiteten ihn seit seiner frühesten Sonnabend, 23. Dez. Endlich hat er es doch gut geme 1 “ 1 9 ein seigt wird, wie wichtig dieselbe bereits geworden ist jetzt existirende Drgan gelten, um so mehr, da die all⸗ r bereits mächtig. Jugend und erhielten durch seinen Muth und sein Selbstgefühl, durch . jel in 3 Ab von Albini. Vorher: S hn od X“ Repertortum über alle in den X hren 1800 bi 7 und noch ferner werden, kann; dann welche Maßregeln gemeine Bauzeitung jetzt schon in anz Deutschland 8 1 h. 2z e 8 3 4 ustspiel in ten, von ni. orh hFohn oder ? 1 8 “ — 1 Jahren 1800 bis 1837 28 in; aßregeln 81. JJe2 198 „ Außerdem legte er sich noch auf Mathematik und Zeichnen und seine Genügsamkeit und Mäßigkeit einen noch höheren Werth. Das 27 Lustspiel in 1 Akt, von Ist. 5 8g Behufs der Regulirung der Verlassenschaft des erschienene Abhandlungen über emzelne Materieen der von Staatsverwaltungen in Ansehung ihrer Besteue⸗ der Schweiz, selbst in England und Frankreich vielfach brachte es bald so weit, daß er mit dem glücklichsten Erfolge Unter⸗ leberwiegende in ihm aber war das Vermögen, eine das Beste der ter? Lustspie 7 SoeltsS aspe 1 parm Rathsverwandten Carl Reimers werden alle gesammten Rechtsnissenschaft (mit Ausschluß des Keri⸗rung bereits genommen und zu deren Gedeihen erfer⸗ verbreitet ist und sicher immer mehr Eiugang finden richt daris Heben annss. Menschheit fördernde Idee zu fassen, sie in seiner Brust zu nähren — — -Agjenigen, welche an dieselbe aus irgend einem recht⸗ minal⸗Rechts), welche in den verschiedenen Annalen, derlich sind; 5b wird, indem sie in leichtfatzlichen und bündigen Terten schen Erunde Ansprüche haben oder zu haben vormeinen Archiven, Zeitschriften, Sammlungen von Rechts⸗ Aussichten für Zuckerfabriks⸗ Unterneh⸗ fast Alles erörtert, was in neuester Zeit im Baufache
Um in der Englischen Aussprache sicherer zu werden, eilte er in und zu pflegen und, um sie ins Leben treten zu lassen, sich und sein
den Oster⸗Ferien 1747 nach Halle, wo er die Hülfe des Sprachmeisters irdisches Wohl zu vergessen und Alles dafür zu opfern. 1 Markt⸗Preise vom Getraide. I as chten, hierdurch aufgefordert, solche in einem der auf sprüchen und Gutachten ꝛc. zerstreut vorkommen. [mer und die gesammte Meuschheit in Betreff der Zu⸗ Wichtiges und Gemeinnütziges geschieht, und mit ge⸗ Wer dies vermag, wer, wie W., die Kraft und den Muth hat, 8 8 A ien 2osteu d. M. u. den 6ten u, 20 sten k. M., Von sftunft; MDe. . —nauen und unterrichtenden Zeichnungen so reich aus⸗
Berlin, den 18. Dezember 1837. 1 Morgeus 10 Uhr, Friedrich aypter. Vergleichungen aller in der Schrift vorkommen⸗ gestattet ist, daß sie sich als ein Werk von dauerndem
der Universität in Anspruch nahm, und kehrte schon nach acht Tagen zurück, weil er die nöthige Aushülfe erlangt hatte und noch immer, das Leben für eine große erhabene Idee einzusetzen, wer sich, wie er, 1“ Weien 1 Rehlr⸗ r Sar. 8 Pf., auc — 8 6 J u Lande: . 22 ’⸗ ., den Liausdatiens.- imelde ecretair im Ws berat Insjir⸗“ [den Maß⸗, Gewichts⸗ un ü 8 erthe und eigentlich zur ausgedehntesten Encpklopädi ehenden Liquidations⸗Termine anzumelden und zu cretair im Württembergischen ü Maß⸗, chts⸗ und Münzangaben, und ein . ger g sten Encvklopaäͤdie ansteh 3 3 gischen Justiz⸗Departement jang edes gesammten Bauwesens und seiner Hülfswissen⸗
auch als Konrektor, so arm war, daß er Freitische aunehmen mußte. bewußt ist, das Edlere und Bessere zu wollen und in sutlicher Ge⸗ 8 8 1 Ma Vei dieser Dürftigkeit unterstützte er aber noch seinen alten Vater, nugthuung durch alle Hindernisse und Gefahren Mittel und Wege 17 Sgr. 6 Pf.; Roggen 1 Rihlr 5 Sgr. 8 Pf. n 1 Rü dewahrheiten, dei Vermeidung der in termino den Zweite, mit einem Supplement vermehrte Ausgabe. ausführliche Inhaltsanzeige, welche geigt, mit wel⸗ 1 und was er sonst erübrigen konnte, verwandte er auf Bücher. sindet, zum Ziele zu gelangen, verdient den Namen eines großen 9 Pf.; kleine Gerste 28 Sgr. 9 Pf., auch 26 Sgr. 3 Pf.; . gisten . Mis. und Jahrs, Meorgens 10 Uhr, auszu⸗ r. 8vo. broch. Preis 4 Thir 7 ½ sgr.. cher Umsicht und Sachkenntniß der Herr Verfasser schaften immer mehr gestalten und dem Manne vom In den sieben Jahren, welche er in Seehausen verlebte, hatte er- Manuces. 23 Sgr. 9 Pf., auch 20 Sgr. 8 Pf.; Erbsen 1 Rthlr. 10 Sgr.1 prechenden Präclusion. Der Supplement⸗Theil einzeln für die Be⸗ alle zur Beurtheilung dieses Erwerbszweiges dienende, Fache, dem daran gelegen ist, sich mit den Fortschritten sich allgemeine Achtung und Liebe erworben, und alle seine Freunde, . 1 Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf.; Linsen 1 Rthlr. 15 Sgr., auch 1 R. Datum Greifswald, den à. Dezember 1837. ssittzer der ersten Auflage. gr. 8vo. brosch. 1 Thlr. 7 sgr. in vielen Schriften zerstreute ältere und neue That⸗der Zeit bekannt zu machen, immer nützlicher dar⸗ Kollegen und Vorgesetzten erkannten, daß er cine höhere und würdigere 2 Sgr. 6 Pf. 8 Das Vaisengericht. AHRvII wmis n. achen gesammelt, berechnet und unter gemeinschaft⸗ stellen wird. Stellung verdiene, die ihm auch wohl bald su Theil geworden seyn Meteorologische Beobachtung. Zu Wasser: Weizen (weißer) 1 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf., d. 8.) Dr. Teßmann. Allgemeiner Schlüfsel liche Geüchtspunkte geordnet hat. Alle e uchmen Pränumeration an, würde. Diese aber war es nicht, wonach er strebte. Zunächst zielte 1837. Morgens Nachmittags] Abends Nach einmaliger 1 Rthlr. 25 Sgr. und 1 Rihlr. 22 Sgr. 6 Pf.; Roaggen 1 % . zur Waaren⸗ und Produktenkunde, Zur leichtern Vergleichung der Thatsachen sind alle in Berlin Herr G. Gropins. 1168“ sein Wunsch nach rößerer Muße, Freiheit in seinen Studien und 19 Dezember. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. 8 Sagr. 9 F. ec d2 eWs 8 8 kleine Gerste 1 Rihlr.; “ 1 oder 1 Angaben von Zahlenverhältnissen auf einerlei Maße, — 2 11“X“X“ mehreren wissenschaftlichen Hülfsmitteln. Alles übrige kümmerte ihn ———⸗—X—X—X—ÿ⏑ÿꝛ;ÿÿY⏑’ꝛx—⸗ꝛ——ᷣ—õõ————ö— 23 Sgr. 9 Pf., auch 2 9 d 16 88 ber 1837. Hefsentliche Bekanntmach ung und offener vollständiges Wörterbuch aller wesentlichen, als Handels⸗ Gewichte und Münzen reduzirt, in tabellarische Ueber⸗ — Air⸗ Fen 8 8 nur wenig. Er bot daher im Jahre 1749 dem Grafen v. Bünau in Lufchrua 333,54“„Par. 334,04“ Par. 333,750 par. Quellwärme 6.,8 ° R. 18n 88 Selen er Fn Arrest. artifel vorkommenden Matur⸗ Erzeugnisse aus dem sichten so gebracht, daß Alle, die sich für Rational⸗ Folgende Werke unferes Verlages sind in allen Buch⸗ ee nahe bei Dresden, welcher eine große und wirklich vortreff⸗ Luftwärme... *. 4,50 R. 4*. 51 °R. 400 R. Flußwärme 090 R. PVW11öX“X“ 7.20 S gr., auch 5 Rehlr.; de aͤbem nachträglich noch über den Nachlaß des Reiche der Thiere, Pslanzen, Steine und Mineralien, Wohlfahrt interefsiren, aus dieser Schrift ohme Zeit; haudlungen zu haben und zu Geschenken besonders zu liche Bibliothef besaß, seine Dienste als Bibliothekar an. Da der Graf v 88 27°R ür 27° R. +³ 2,30 R. Bodenwärme 1,70 R. ner Heu 1 Rthlr. 5 Sgr., auch gr. u“ jerseldst verstorbenen Kanfmanns J. C. Klause, so wie der Produkte der Kunst und des Gewerbfleißes, verlust Belehrung, Unternehmu S stige und sempfehlen: 2e 1 diese Stelle schon besetzt hatte, so überließ er es Winkelmann, ob er E ““ E““ welcher in 22182 Thlr. 29 sgr. 6 pf. besteht und milt als: Spezerei⸗, Kolonial⸗, Metall⸗, Farbe⸗, Materlal⸗, Staatswirthe aber unbefangene Ansichten dieses vatte Pel a 70. Ein Denkmal. Mit kithegr. die Fielle eines Secretairs mit einem jährlichen Gehalt von 80 Rthlr. Wetter regnig regnig regnig. Niederschlag 0,275 Rh. 9— Redacteur Ed. Cottel. eron7 Fhlr. 12 sgr. 9 pf. Schulden belastet ist, Kon (Fabrik⸗ und Manufaktur⸗Waaren, Berg⸗Produkte, neuen Indrustriezweiges schöpfen können. Dioskuren. Füͤr AWifensehaft nüermnz. Wan⸗ bei ihm annehmen wolle. Winkelmann nahm das Anerbieten an und öö S 98 Wärmewechsel *. 6,00 “ ——;ʒÿ— urs eröffnet und dies auf die Mittagsstunde des henti⸗ chemische Präparate ꝛc. „mit deutlicher Beschreibung 48 8 ese und Kunst. Schrif⸗ . 1 88. 8 6 9 2 die schon erlassene Edictal⸗Citation heit o üte, ihres 8 ihrer 3 11“ e;⸗. worbenen Bücher übergab, um sie so gut als möglich zu verkanfen Tagesmittel: 333 74 Par.. P+. 4,50° R. †t 22 ° R. 86 pEt. W. 1 Gläubigern des dung, ihres Bezugs, ihrer eee. 1.s In⸗ und Auslandes zu haben: Ga böehlr; vs 2r Band geh. à 2 Thlr. 1 8 b; b 2 —nunlduere vierdurch mit der Maßgabe Fsteriic be⸗ “ en ac. ꝛc., und bei den meisten mit Hin⸗ Erzaͤhlungen fuͤr meine Toͤchter. 9* Geh. 2 Personen und Zustände. b 1 2 eee ae Ha bes Ues herh. . 8 8 zufügung ihrer Beneanang⸗h. in mehreren fremden ö ü die Fieere Peis che Negen. zar Mundt, Dr. Th., die Kunst der Dentschen Prof 11414X*“ 5 . 1 aht g 8 “ 5 1 ios- 9 elebung religiöser und sittlicher Gefühle und Ge⸗ Aesthetisch, liter ichtli eseHlieaeich .. 5 All 1 em ein er Anz el ger fuͤr taaten 8 b den 15 Jannar k. Theils nach Bohn, Schedel, Leuchs, v Kees sinnun 5 Gei dn 2a geschichtlich, gesellschaftlich. gro. 1“ ““ 1 AI11“ 1. E 8* 4 . ) 2 „ v. 8, gen, und zur Erhebung des Geistes. Geh. 1 Thlr. 20 sgr. .“ I66“ — in hiesiger Gerichts⸗Kanzlei angesetzten Präklusie⸗Ter⸗Erd maunn, Zenker, RNemnich, Mac⸗Culloch Von Amalia Schoppe, geb. Weise. 8 8 4 88 b ; b 2 ichen Wirk dibrer moralischen Aelutn mit ihren Ansprüchen an die Konkursmasse noch u. A., theils nach eigener Keuntniß und Erfahrung, Octav. Mit Fitelkupfer n. Pigacgte. ‿ 13½ Thlr. 81 düc * “ 2 Bände. 8 Literari e An eigen Die Stuhrsche Buchhandlung in Berlin, Schloß⸗ Washin ton's Leben derblichen Wirkungen und ibrer oralischen melden, widrigenfalls sie damit präkludirt und ihnen für Kaufleute, Fabrikanten, Mauufakturisten, Medi⸗ Berlin. Verlag der Buchhandlune eh. 2. Thlr., eiegant geb. 3 Thlr. — 1 9 latz Nr. 2, empfiehlt die so eben angekommenen g G keit geschildert wird. Seit Molléère’s Tartüfft nah Gläubi vwigee ziner, Pha eIveh 1 2 Zuchhandiung von C. Fr. Shakespeare⸗Almanach. Herausgegeben von Schriftsteler und Buchhändler d. ensten 6 b . 5 8 üh Bilvder 8 1 von bveefei Gegenstaud 85 ch nicht mit so vieler Feinbe —— -8. Fregg ein ewiges; 109, . 8 ee 1 ““ e“ e.e Gottlob Regts. 8vo. Sauber cart. 1 Tolr 13sgr.
, Sn 89 2 11“ “ Eduard Gehe. 988 1 1 zalvsPtillschweig berden soll. 2 . . 8 . bec on derselben Frau Verfasserin erschie⸗ Stiegli „Heinrich, Dionvpsosf drisch 1 Mustf⸗Verleger, Künsiler und Besitzer von Kunst⸗ für gute Kinder von 1“ Das Leben Washin ton 8, des von Ruhmsucht Gewandtheit und so scharfer, aber gerechier Den in Person zu erscheinen verhinderten Gläubi von — nen früher im nämlichen Verlage: sch göͤpse 88— Gr 8 Dionpsosfest. Lyrische Tra⸗ handlungen, welche sich über ihre Gerechtsame unter⸗ ““ ; 9 behandelt. d d Justiz⸗Ke 1 Laub Carl C 2 der Heili 9 9 Gch. 15 sgr.
Se n endlich ale rich erliche Beammr, weich: aeas 5 1 18 2 getegh ch g. dennoch C Heerfübrers Zu haben in der sen ** bbö— Laube hier⸗ Prefessor der Fantee ““ Büüs. . Leng en. im . Dich⸗ Pnlin. Dezember 1837. sben 111 rnsg⸗ — zu ent⸗als eins der ausprechendsten Buüͤcher für Kinder von Freiheit Nerdamerikan, des weisen, bö (Brüde si Le. 129 Eirac Brelns Erapeng Zugleich wird Allen und Jedein, weiche dem Gemein⸗ einer kaufmaͤnnischen Effentlichen Lebranstalt. zur Belebung religitser de — bem 885 erschiebch⸗ Schrifts⸗ sam auf folgende sos 4 bis 10 Jahren. nur des Vaterlandes Wohl bezweckenden Präsidenten (Br. Nt. 1ee1dc Fäklin⸗ r e 2. C. Klause. an g. L-;sg v 8889 vo. 1032 Seiten stark. Preis 4 Thlr. im jugendlichen Herzen. Für die reifere Jugend 1t Das K onigl. Preu ßische Gesetz 89 Rehettigten Ftasten⸗ des Mannes, der, wie der W19— 1a.187ℳ eaen erm gvevee; “ Encyklop adisches H andbu ch 5 LreeUeeeen 8vo. s Bei J. A. Maver in Aachen ist so eben erschienen g1.22 5 8 1 ongreß sich ausdrückte, „der erste im Kriege, m Verlage von T. Trautwein in Beriin, agedeutet, de an v . 5. upfer und Vignette. Geheftet. 1 Thlr. und in allen Buchhandlungen zu um Utze 68 E ent 1 i andlungen zu beziehen: einer it 2. 8 7 8 mng, da 1 L 1 - 28 2 1 9 7 ie rei ere, ebildete weibli⸗ he 8b lgend. 2 811“ 2 G 3 1ue 18 ifssnfchen eeen SGerg⸗ far eine Singstimme mit Beglei- ihe Tbateg und Ereignfsen race ergen düe 5 1e hrstimmige Weihnachislie icht geschehen geachtet und anderweit eingezogen wer⸗ ,, „oder — gefaßten Er ähiungen. Seiemück ur T. een (E(ESCSin RNoman 8 gegen Nachdruck und Nachbildung. tung des Pfte., aus dem ersten Album, Helden, beschrieben von einem Autor, wie Eduard hg ss 8n hegle cung des Piaoofan den e auch dns der e von 1. N Füsnosg acgbecesch geh⸗ vüeshnn lu Kennt. S8vo. Mit Titelkupfer u. Bignette. Geh. 12 Thlr. Perfa “ 1s Bewer. g. . Tö “ 3 8 1 v.IEe. vo Cni Seidelr Anle haben follte, außerdem noch seines etwaigen Pfand. Waaren⸗ und Geldgeschäfte, der Münz⸗, Maaß⸗ und dg rale 4 1 Pompeji ꝛc. ꝛc. “ einzelnen E1 den amtlichen 6 4 1 ö “ 8 Nadl. 16 88 8 8 aiss “ 9 8 E“ L sgnstigen Rechts für verlustig eenärt werden wird. vssgcarer „ 6 EeIscfader, 5 merkantülischen dan. . 5 LS; 5 Fersstischer Anstalt in Wien er-; 3 78 dem wnglischen “ Inlc. 7 Eckert, 6 Lieder. Op. 10. 4 TPhlr. lich auch seine viel elesenen histori en Rovellen lie lat ott die Welt. ge gabt. Schlof Ratibor, den 12. Dezember 1837. Rechnungswe ens ꝛc., so wie der we entlichen, sowohl . 8 8 “ 7 5 von O. von Czarnowski. 8 VIII. und 2* ee ’““ 4 Thlr. Loewe, 2 Balladen, “ polnisch. Op. 56. brfact sind, sich 88 E“ LTEG Ne.8. veebe elnc⸗. 1““ 2 der Güter 8 Peh Seeheh 8 “ und Anzeigeblatt . 8 8 Bahc unter dem Titel: ien e. “ F. 1 sgr. - üchti nen zum Kauf.“ 1 Bi 1 Altendorf ꝛc. ’ . ensarten, welche im Land⸗ ür das B f a ch 1. . L. Bulwer's saͤmmtliche Werke, Dem Herrn Verfasser sind, wie aus dem Titel und .17 ½ sgr v1“ Publikums machte, und der, als tüchliger Jurist, be⸗ ꝙ. 7.: lukowitz un 98 s. B a u EE11“ E. sammtliche Werke, H fasser si em Titel 1 Mendelssohn-Bartholdy, zweistimmiges Volks. greiflicher Weise auch die Kenntniß des Stäatenrechts No. 3. Z vün Mösie. W.: 19s b und Sechandel vorkommen. herausgegeben und redigirt von Ludwig Förster, 30r, 31r und ger 8c. erke 8 spricht der Glocke voller Klang. Theils nach eigener Erfahrung, theils nach den be⸗ Architekten. gvo. Drei Bäͤnde. Geb Preis 3 Thl — währtesten und neuesten Huülfsqnellen bearbeitet Mit diesem Blatte beabsicht der Herausgeber, der Dieser neueste Roman Bulwers bewe si. daß das von Allgemeinen Bauzeitung eine größere Ausdeh⸗ Talent des ausgezeichneten Verfassers stels durch neue
der Vorrede hervorgeht, die amtlichen Quellen zur Me 3 b 9 3 lied. 7 ¾ sgr. mit den eben angedeuteten Vorzügen zu verbinden wis⸗ Cagarl Courtin. nung zu geben und nicht nur die neuesten und älteren gediegene Leistungen seinen Europälschen Ruf zu be
Kommenttrung des für Wissenschaft und Kunst so 8 1 . 9 f ssenschaf Puget, 12 Romances, französ. u. deutsch. à 5 sgr. sen wird, ein solches Buch bedarf keiner weiteren An⸗
nglischen Stäͤhlstichen. Des allgemeinen schlüssels zur kaufmäaͤnnischen Ter⸗ literarischen und plastischen Erscheinungen im Bau⸗ haupien weiß, und er bietet diesesmal Charak 8
minologie zweite Auflage. fache, welche bisher in anderen Bläͤttern fast gänzlich sonders weibliche) und Ettnatlolen 1.8 J h 2
So eben erschien und ist in allen Buchhandlungen
efühle und Eesinnungen ““ 8 8
*
“
Literarische Anzeigen.
wichtigen Gesetzes vom 11. Juni eröffnet worden; es It. 14 Thl H ceplt. 1 ½ Thlr. preisung. Neue Englische Taschenbücher für Mäuhie erste in Deutschland erschienene Jugend⸗
heaarsec “ Empfettung seiner Echri Rossini, 2 Romanzen mit ital. u. deutsch. Text. 5 bis Es wird (wie früher der „Marschall Vor⸗ 1 bv Ni razehtvolle Jages v 1 b 1 nö. 1 . 73½ sgr. wärts“, welcher jetzt den ersteu Band der „Gallerie Sborting Annual by Nimrod; prachtvolle Teassetift mit wirklich E Berlin, im Dezember 1837. g1. b b 8 E11“ en. iede Himalaya Landscape Album; Scenen in 0⸗ Bei Ver ist so eb h di d Dümmler, Linden Nr. 19. Sbontini, Arietta und Lied, den vortrefflichen der Helden“ bildet) in 4 Lieferungen ausgegeben, jede 2 Premale I. 0velihehh ”2. F erendsohn in Hamburg ist so eben erschienen 8 798 Sei S ber 1 B Ferdinan ümmler, Linden Nr. 19. Darstellerinnen der „Agnes“ gewidmet. 4 Thlr. à 75 sgr., einschließlich eines neuen, von H. Pinhas Ces ok kemale Loyve fen iror, Lindeh „* allen Buch⸗ und Kunsthandlungen, zu Berlin gr. 8vo. 798 Seiten stark. 3 Thlr. Pbergöngen worden sind, so wie die Werke der mit der früheren Schöpfungen dieser Art theils an Originali Zweites Album für Gesang und Piano, niit angefertig ten, prachtvollen Stahlstichs, den Hel .A8 , L er Stu hrschen, Schloßplatz Nr. 2, vorräthig: Vollstaͤndiges arithmetisches Tasch enbuck Baukuns verwandten bildenden Künste und der damit tät, theils an fonzentrirter Darstellung noch übertr effen Empfehlenswerthes Fest eschenk! Original-Beiträgen von Curschmann, Caraffa, den Wasbingion zu Pferde darstellend. — Alle Buch⸗ 8 Neue unterhaltende Erzäͤhlungen I Erbrauche br 15 n 5 d 9 zusammenhängenden Gewerbe, so weit sie mit den Wer⸗ dürften. Dabei enthält das Buch einen so reichen 1 Fes g . Donizetti, Hnlevy, Huth, Kücken, Loewe, handlungen nehmen Subscription an. Rützliches Weihnachtsgeschtn t die re fere Ingend, von J. M. Buthmann, 88 z Deutschland, ken der Vaukunst selbst in unmittelbare Verbindung Schatz von Lebenserfahrung, von geistreichen Bemer⸗ Bei A. W. Hayn in Berlin, Zimmerstraße Nr. 20, Men delssohn- Bartholdy, Meyerbeer, Pan- 1b S S umtlungn Versteher einer Lebranstelt in Hamburg 8 3 gebracht erscheinen, durch gründliche Rezensio⸗stungen über gesellige Zustände und Literalur, daß s0 ist so eben erschtenen und durch alle Buchhandlungen seron, C. G. Reissiger, Truhn etc. Portrait, 3 1 88 1Re a en rs , setafsat he gselh Cra⸗ din zesigeschenk für gn 88 E“ 1.-.7 8b eee bbe.Sö süa Hhe gsene hense ⸗ 1”- der Leser, weicher das fpannende Interesse 8sn zu haben: Goldtitel, Fac-Similia etc. Eleg. geb. 3 ¾ Thlr. Bei J. A. Maver in Aachen ist so eben erschie⸗ e Zum billigen Verkauf in der Brüderstr. leschlechts von 8— 14 Jahren. Mit 6 Stahl⸗ viralisten zc., in Allen Deutsch * n, bei Ent⸗ in bngen alter Pauwerte beizufügen und somit Romans, als jener, welcher dessen didaktische Tendenz 2 1 ⸗ ic mzuzei die en: 8 ai lichen vo 6, b 1 hen Ländern, bei Ent⸗ ein Blatt, nicht bloß für den Mann vom Fach a⸗[sucht, befriedigt wird 2 1“ 1 us. EZugleich bechren wir uns anzuzeigen, dass die nen und in allen Buchhandlungen zu haben: bierselbst bei A. Krantz & Comp. aus Fral ichen von den ersten Künstiern Englands und einem werfung von Ueberschlägen, Anfertigung Lon Coutt „ ni en Ma e, son⸗ sucht, befriedigt wird. 8 . . strigen Concerte mit gröfstem Beifall auf. D Vik Wrerhill s . 2 aus Frelec Tüuels - gen, Anfertigung von Conti, dern vorzüglich auch für die Freunde des Bauwesens Zu bhaben in der * Repertoir für das Deutsche Liederspiel, Van⸗ Kuntenige ns hc SE Sni. Küez Der ikar von Wrexhill. Sachsen. Im elegant verzierten Tuüͤelblatt. Berechnung der Prozente, Revisionen, bei planimetri⸗ bearbeiter zu begründen. Es werden darin ferner An⸗ Nicolatisch 1 eville und - 2 geführten! öT1“ von Spontini, Kücken, Ein Roman von Mistreß Trollope, ˖˖—— 1 Congreve⸗Umschla sanber gebunden Preis 12 Thlr. schen und stereometrischen Aus s. w., . 8 8 b b .78,8 8 colais⸗ en Buchhandlung in Berlin, Se. egeben v Eie ’ Fren 96 19 emnnic 1“ Verf. von 1Aesen 75 Westrcatf veland, Paris und Kunst-Anzeig 8 — 889 derfasser 9 vie so vielem -sn Ueeüren 3 bei geeee vg gr gan⸗ Feaigang e eg de E— öl. (Brüderstr. Nr⸗ 13) Elbing, Stettin, Stolpe u. Thorn. Königl. Schauspieler ze. Sesn 2 3 — 1 b die Pariser, Tremordvn Cliff ꝛc. So eben erschien in unserm Verlage das, &eG ie von allen Seiten, namentlich von dem Berechnung. I“ 3 “ ’“ das 8 Erst 8 s Bän dch en. S28e 46 8. ““ 8 Aus dem b vüteer von O. von harmomett. durch seine sehr grofse Lehnlichheit, sls auch⸗ nten r. Kröger, so außerordentlich günstig recen. “ Von Frledrich 8 ausch. E11 ne — Bei A. E. Franz in Berlin, Platz a 2 Inhalt: 1) Der reisende Student oder das Donner⸗: Schlesingersche Buch- u. Musikhandlung, Svo. Drei Bände. Geh. Preis 3 Thlr. eine vorzügliche Ausführung, auf Stein ausee enen icendschrift: „der erzählende Bater Un Kreise 670 Seiten stark. brosch. 1½ Thlr. der Gebäude haben, aufgenommen . Akademie Nr. 3 8 lgende Biͦ Ase den Beu. wetter. Musikal. Quodlibet in 2 Aufz. n Linden No. 34. Mistreß Trollope bewährt das Talent der scharfen nete Portrait des Geheimen Regierungs- Rathon 8 Kinder“, hat mit obigem Werke wiederum eine 11A114“ Von diesem Blalte erscheint in jedem Monate eine R st's M 4 üü s⸗ Len vg-l billig zu babkn: D eister von Venedig. Musit. Auffassung und Beleuchtung gesellige stände au fessors und Rectors der hiesigen Univeniv ummlung von höchst interessanten Erzählnngen gec-8—. Carl Courtin’'s 1 —2 B ““ 981 agazin, 44 Bde. Berlin 1816— 33, flatt 2) Der Kapellmeister von edig. Musi üffassung und Beleuchtung geselliger Zustände auch g iefert . 1 8 Rummer, 1—2 Bogen stark, zeitweise mit Zeichnun en 132 Thlr. f. 44 Thlr. Aeta Erudig kalisches Quodlibet in, 1 Aufzuge. in diesem ihrem neuesten Romane, und zwar in einer Dr. Aug. Boe cxk b, v hüse die ihren Zweck, der Jugend Unterhaltung Schluͤssel zu kaufmaͤnnischen Aufsaͤtzen ausgestattet. Pat Prlnutnerations, Prals für 19 Suc 8 b 8 üütet. I Horva act⸗ 8) Fröhlich. Mustkal. Auodlibet in 2 Aufz. Bei W. Langewiesche erscheint gegenwärtig (als Richtung, weiche ein allgemeineres Interesse hat, da nach d. Natur gez. v. Prof. Krüger, lith. v. Nen auf sehr angenehme Weise zugleich Belehrung aller Art — Jahrgang von 12 R 8 s1 1 Thl 20 ensc. Suppl. et ind. a annos 1682 — 1769, 55 Bde. Ato. 4) * ohlgemuth Musttal Schherz in 1 Auf zweiter Band einer „Gallerie der Helden“, aber auch die religiöse Heuchelei — die Pfendo⸗Religissität — Der Preis desselben ist auf Chines. Papier 2 8. Haffen, auf's Genügendste entsprochen. 1“ gr. 8vo. brosch 22 v“A““ v l rI. iste. br. 20, . Zie Pappds. f. 18 Thlr Fournal für Pdiger, 57 Bde. 8vo. Velinp. 8 brosch. Preis 1½ Thlr. 8 als für sich bestehendes Werk) und ist bei E. S. in spezieller Beziehung auf den Sektengeist in Eng⸗ auf weils Papier 1 Thir. bn0; ntch Zeit wo sich die reifere Iugend in JEEIöu“; 8 ege b“ 8 8 als Beilage 288 un .e et . 8 Thlr. Mathis jurisi. Mittler in Berlin (Stechbahn Nr. 3), Posen, Brom⸗ land durch mehrere gut gehaltene Charaͤktere, welche C. G. Lüderitzsche Kunst- Verlags aager vnegsb ichern mit bun ten. gogeüanmen Rürn⸗ 8 11Mq“ Die erste Rummer emthalt: Beuptbeilung zweier Zerr Uencpaste 82 s Föblr “ berg, und L. Bamberg in Greifswald vorräthig: ([durch ihre Gegensätze gehoben werden, in ihren ver⸗ 2 Lindes No. 58. Belhleger har dader den 2nen ugfesg kosipieliden t- 2” E er von Gottlieb Haase Werke, als: „Geschichte der Vorschläge und ausge⸗llius malerische Fußreisen’ d. d. südl. Frankreich ₰ 1.1“ 1“ b“ ö111“ A“ “ uch gemacht, vbige In enöfchrif⸗ * e Her. b 2* n Pra ist erschienen und in allen Buch⸗ führten Werke zur Bewässerung des Mailändtschen Ober⸗Italien, 4 Bde. u. 1 Bd. Kupfer in Folio Hlbfrzbd. 1 8 b11AX“ 3 von den ersten AAarlnn En and 88* hand ungen (Berlin bei Alexander Duncker, F Gebietes, von Bruschetti. Ato. Mailand. 1834. f. འThlr. “ b 6 8 “ 1 88 Eshn ta rncehehe zösische Str. Nr. 20 a) zu haben: ö ldann: „Abhandlung über Kohäsions⸗und Elastict⸗ 1“; t
—y—