84
Puu
5 28,
21 f „ 9 ersten aft, wie z. B. eines Gottfried Weber, haben sich bis jetzt n
Wissenschaft „ Kunst und Literatur. 1j Ceeden entfaten ith ans der ditzusschan ö; * cise eefear⸗ Si. vrnenne So viel an dieser Stelle über die pra 1ssedg
A. B. Marx: die Lehre von der musikalischen Com⸗ Gesetze der Melodie, indem daraus nach und nach die Sfeffehth eee.; neennaugrea ühselger. Hollendanse vosirion, praktisch⸗theoretisch, zum Selbst⸗Unterricht, aller Musikbildung naturgemäß hervorgehen, nämlich: Periode, Satz 8 6 mmen rüftige ni hcg bbe 8une
Lei i Privat⸗ rwei „ und Gang. Diesem also gewonnenen einstimmigen Satze fügt der wünschen; . 1 8 ere, 8 88 Na sgg der eletes ess zmeistiumsge sich von selbst au, zunächst nur scheindar durch Verdep⸗ wirkens und mancher Widerrede, die bei Betretung neuer P 5 Iesee. vschig, 182. N. eh egtes pelung der Stimme in der Octave, darauf wirklich durch hrüfung niemals auszuhleiben pflegen — sicher nur ein ersprießlicher segn s
er Blle ausübende Kunst hat, auf eine ihr zustehende Stufe geisti⸗ jnterv monischen Tonverhältnß an die Tonkunst überhaupt. 8 88 86hne. Frtteenb . eehez. . „ve ne sch Vee.s ennnng Eine dritte harmo⸗ üudem dieses vehrbuch von einem Lchrer an hiesiger hg arch Unterricht zu erwerbenden Tyeil, welcher einzig wur Snche des nirend hinzugefügte Stimme fuͤhrt auf den Alkord, als terzeuweise verstict ausacht, fuͤhrt uns dasselbe auf die erfreuliche Schluß⸗g dem Kuustfünger inwohnenden Talentes und Genles ist; dagegen Verbindung von drei oder mehreren Tönen; dem melodischen merkung, daß wenige Hochschulen zu finden sevn möchten, wo neder
kann der diesen höchsten Potenzen nothwendige volle Besitz der Kunst⸗ s je H ie sich bei, und zwar der strengen Wisseuchaft die ipeorelische und prakissche Kunsibüdun Fitsodenbea, Feect hafthet an 84 nach allen Richtungen biun, fo wesentlich gefördert wird; wäͤdeng
mittel und Kunsifertigkeiten zur freien und leichten Gestaltung eines b bende Matur⸗Harmonie wahrbaft Schönen, dem ganzen Umfange nach, gelehrt werden. Art de- venein tken Ahede dcac,8 s e Iele Um. diesetben sich sonst meigeens auf archäclogische und kunstpbilosoptin und Form dieser Unterweisung sind indessen dabet nothwendig ven kehrungen und deren richtigem Gebrauch, woratt später die Vorlesun für den veehseth gi ehe ikez sa hebränken pfiegna bedeutsamstem Einfluß: mancher sehr reich begabte Künstler, der bei künstlicheren harmonischen Formen der Ronen⸗Akkorde, Verhatte u. s. w. ben hier⸗ belden reichhaltigen und d shin: Ne. zur Theofleeu. 1 . Geschschte der schönen Künste, der prakiische Archttekt, der Büldna, Amtli ch e Na ch r ; ch ten. Sdem Grafen von Argout, dem Herzoge von Broglie und dem Der Courrier francais enthaͤlt Folgendes: „Die 8 b 9 . „)y—
einer oft so höchst einseitigen und mangelhaften Leitung schon Außer⸗ 11 24q 1b oem 1— “ 79 c vvevax.. sich gehörigen Ortes von selbst anreihen.“ Die Modulationen aus 1 8 1 6 er Blldna. umeudce ene gehat, wündenach einer sweckgemäͤzen Borbereitung Hges aebfeicen ante Hauptton in fremde Retzentöne treten nunmehr Mealer u. s. w., sehr bänfig reichlicen und fördersamen Bildungzese Grafen von Tascher. Die Sitzung ward um 5 Uhr aufge⸗ Mitglieder der constitutionnellen Opposition haben sich gestern
Unleugbar noch Höheres geschaffen haben, indem das Genie, ungeach 1 g 2 1 ̃Sezimün lt, wie Referent, viegffältig in nahen Beziechu - 1 rn 8 „ . 4. immer vollständiger hervor, die Gesetze der Stimmfübrung, sowohl eingesammelt, wie ferent, lig 1 ngen . oben und die at b 3 1 et aller ihm inwohnenden Kraft, gewisse Lücken und Mängel seiner für die vHe Muütelstimmen belebteren. Außenstim⸗ Künstlern aller Art, dieses mit Bestimmtheit nachzuweisen eemma Kronik de s TX ages. * S ZZ “ wieder versammein, wenn Abend bei Herrn Odilon⸗Barrot versammelt. Es hatten sich 8 Kunstbildung zwar glänzend zu vö. keinesweges aber z9u besei⸗ men mmachen gleichfam von selbst sich gelteng: die vollständige Be⸗ Wissenschaft und Kunst treten hier in nahe Wechselwirkung, wie s Se. Majestaͤt der Koͤnig haben den Geheimen Staatsrath Gestern versa . rbeit beendigt hat. 189 etwa 110 Mitglieder eingefunden, unter denen man viele neue .“ vesna.d er ef vanethede .enh 1.Eese doch für handiung des vierstimmigen Satzes, vach Melsdik, Roolhmik und sbre 2.Sö⸗. FSveee En egnnß säin on Seraegemann, und den Chef⸗Praͤsidenten der Ober⸗Rech⸗ Augenblicke in ctenvüchen c die Deputirten nur auf einige Deputirte bemerkte. Man eroͤrterte die Fragen, die sich 9 die Gesawmt⸗Entwickelung 8* Künsilers von hoere⸗ Bedentung seyn, Harmonfk ist in folgerecht organischem Lehrgauge gewonnen und be⸗ sie die Menschheit zu einer steis höheren Stufe de 8 Endüng ungs⸗Kammer, von Ribbentrop, zu Wirklichen Geheimen in ihre resp. Baäͤrlaus um e. 18 begaben sich sodann die definitive Konstituirung der Kammer beziehen. Die Mehr⸗ ob die Lehre organisch forischreite mit selbstbewußter logischer Klar⸗ thätigt sich zunächst im Choral, der wiederuut die praktische Fenar. vgiae⸗ 89 gäthen, mit dem Praͤdikate Excellenz, zu ernennen geruht. cretaire derselben u : 5 Fle Praͤsidenten und Se⸗ heit der Versammlung sprach sich dahin aus, daß die Opposition beit, oder ob sie eine gewisse Auzahl von Kunst⸗Gesetzen und her⸗ niß des Schülers durch die Handhabung Fas⸗ venche ces . — — Des Koͤnigs Majestaͤt haben dem bei der Regierung zu cation der Pobhe act⸗ besennens sich sodann mit der Verifie dem Herrn Dupin ihre Stimmen geben und ihm dadurch be⸗ kömmlichen Kunst⸗Marimen ohne naähere Begründung weiter ver⸗ e““ dn die gion⸗ Potsdam angestellten Regierungs Rath Wehnert den Charat⸗ uͤberein gekommen e. wobei ausdruͤcklich weisen muͤsse, daß sie die Unabhaͤngigkeit seines parlamentari⸗ anit, und den Kunstsünger hauptsächlich nur zu gedankenloser me⸗ F vee vesn eenen Stimmen, nach möglichster Singbarkeit und u““ 1 88 8 reines Geheimen Regterungs⸗Raths Allergnaͤdigst beizulegen nigen Wahlen zur Sprac ersten Tags nur diese⸗ schen Benehmens bei mehreren schwierigen Gelegenheiten und na⸗ 1 . 1 Auswäürtige Börsen. A cuht. 8 ⅔ 8 38 ve kommen sollten, bei denen sich keine mentlich bei den Debatten uͤber das Disunctions⸗Gesetz anerkenne. 1 hwierigkeiten zeigten. Da viele Berichterstatter Was die Vice⸗Praͤsidenten anbetrifft, so wird die Opposition
Uanischer Fertigkeit abrichtet, wie dieses bisher in den meisten Kunst⸗ 889 . . 6409 9 G
S 28 1 — 4 ermeidung unzulässiger Tonfolgen, treten an geeigneter Stelle wie 1 288 ö
eea eschehen t und bäufig noch geschiezt. Ein solcher von selbst hbervor, und so schließt mit der Auffassung und Beglei⸗ Des Koͤnigs Majestaͤt haben dem Stadtrath und Kaufmann schnell ihre Arbeiten beendigt hatten, so konnte die Sitzung fuͤr die drei Kandidaten des linken Centrums stimmen, indem — 6 dve entrur i n, indem
Mangel darf indessen heut noch nicht Wunder nehmen, denn seit 1 2 2161p 8 1 öC Fsec⸗ 111“² 1 8 1 F. üb „(tung des Volksliedes bedeutsam dieser erste, die Elemente der reinen Frankfurt a. M., 21. Dezember. hartels in Koͤln die Fuhrung des Koͤniglich Bayeri chen : ing vagesed nen ca g 1 heeeTvE“ “ umfassende Fäte öe. führte Metbode dos/ 8 1 108,19 88 1.1”, 1n9. 81. de- zmmerzienraths⸗Titels, 89 Behelaünns de seemdherrlichen Waße ninrer Ahen tsder asnet werden Es wurden 8 68 16 8 Centrum nichts gegen die Ernen⸗ sk ge somit b raflif Un⸗ a iel, worauf die in solcher Weise dur geführter ethode 8. s2 2- Br. Bank-Actien . . artlal-.- E. „ keuht. 8g 86 3 geimaß „ D irten nahmen nung des Herrn Odilon⸗Barr mü vier Vice. Praͤsde 1 veeecsegt ahghpccn, “ 1. hinarbeitet⸗ ist, um dasselbe mit wenigen Worten bestimmt zu bezeichnen, 143 1⅞. G. Loose zu 500 FlI. 119 1. 119 ⅛. Loose . 100 rl. 287,9 erleihung, zu gestatten geruht “ nach Ablegung des Eides ihre Plaͤtze ein. Die Buͤreaus sind 2.; haben AeSn. ot zum vierten Viee⸗Prasidenten schwieriger Anforderung dene Wiseens allezeit ein leschteres Hanen kein anderes, als daß die gewöhnlich so höchst schwierig ekachteten Preuss. Prümb. Sch. 63 ⁄¾. G. d0. 40 % Anl. 101. 6. bln. L1*- auf folgende Weise organisirt: Praͤsidenten: Die Herren Man glaubt, daß das Ministerium eine jaͤhrliche Pension — — - Formen, wie Kontrapunkt, Fuge und Kanon, gehörigen Ortes dem 665⁄1l. 66 ¾%. 5 9% Spuan. Anl. 13 ½. 13 1. 2 ½ Holl. 53 118- d 0, Dupin, Berigny, Merlin, Llement, Passy, Thiers, von oga⸗ von 10,000 Fr. fͤr die Wiltwe des Generals öö bei ret, Vergnes und Duchaͤtel; Secretaire; die Herren Boissy“ der Kammer beantragen werde. 8
und Geliugen folgen soll. Es würde, zu welterer Begründung des Schüler nicht schwerer erreichbar seyn sollen als die vorangegange “ 1 9 1 „ . Zeitungs⸗Nachri cht e d⸗Anglas, Gillon, le Sergeant de Monnecove, Dufaure, Qui⸗ Hubert hat bis jetzt dem Instructions⸗Richter Jourdain
eben Gesagten, unnmehr der Unterricht in allen einzeinen Kunstzwei⸗ b b 1 ien 112 g6 1ags en. B Per⸗ nen, denn jede ist nur eine weitere Folge der vorigen; jede erscheint - zwar zusammengesetzter, zahlreicheren Rüctsichten unterworfen, findet Paris, 18. Dezember. nette, Defermont, Daguenet, Debelleyme und der Graf von nooch nicht Rede stehen wollen; er erklaͤrt bestaͤndig, daß er dies — ;
’4 45 8 2 4 2 „ . deng dnnde eie geg a nre neac esrhsd aber auch in demselben Grade geübtere Kräfte und genügenden Vor⸗ 5 % Rente 108. 10. 3 % 4o. 79. 20. 5 % Xeanp. —. z9 ö 1 Laferté⸗Champlatreux. nur vor seinen natuͤrlichen Richtern, den Geschworenen, thun . 1 „ 9 2 e „ 0
bestimmter gewürdigt, und ihr ältniß zur eigent⸗ 1 Eb“ et. und hr Weshättce ee. bau. Indem sich in solcher Weise eine Form aus der anderen durch⸗ Span. Kente 21 ⅛¼. Passive 4 ¾. 3 % vortug. 19 %. Die Ernennu der Buͤr Praͤsi S Frankreich. . Sas er eau⸗Praͤsidenten und Secre⸗ werde. Mehrere von den im ersten Augenblicke verhafteten gire der Deputirten⸗Kammer gelten in der Regel als das erste Personen sind, nach kurzen Verhoͤren, wieder in Freiheit ge⸗
lichen Künstler⸗Bildung in ein näheres Licht gesetzt werden; es müßte v . 8 , dv “ Eö“ 1“ Reds seun 9 Bunaaises anaes cher Ne neh eclen öö1ö — 1 8 g elche, so naturgemäß und bildend, aus dem Material, unter Beach⸗ 18 . 1 1 1 1 “ ari 20. Dez. estern arbeite er ; 6 E“ S8 5 tung des architektonischen Zweckes und der klimatischen Verbältnisse, 1ewe en S. 5ö— auf na⸗ 87 icvnns . hiip Sante⸗ 8“ e 8 ““ eht * ““ neuen Majoritaͤt, obgleich dieses setzt worden. alle Construction, Oruamenttk u. s- w. organisch hervorgehen lassen: uree 8 üsürt 9 ꝙ gkeit der 11Ie 9 gecfns Se. ehh⸗ I, Hien. ialt SG E1u“ Ften Grafen Mollten 8 Gen, Hee ureaus selbst durch das Loos zusammengesetzt Nachdem Vidocg wegen des gegen ihn eingeleiteten ge⸗ doch gestattet der Raum an dieser Stelle nur noch einige allgemeine g hier der Ort, so müßte nunmehr ie chandlung, ene bbe Koͤnig ch e hauspiele. —2 ““ .““ b werden, nicht als ganz entscheidend zu betrachten seyn duͤrfte. richtlichen Verfahrens und der dabei, seiner Ansicht nach, be⸗ Andenrungen über den Uuterricht in der Tonkunst. . Materien in . näheres Licht gesetzt e. Es 8,8 zu⸗ Montag, 25. Dez. Im Ovpernhause: Agnes von ohe Der Herzog von. Nemours saß vorgestern nicht wie ge⸗ Das erste Resultat, welches sich aus jenen achtzehn Namen gangenen Ungesetzlichkeiten und Eigenmaͤchtigkeiten eine Kla e Räͤgeli war hier der Erste, welcher, von den Grundsätzen neuerer Sca . eiue, Eerh⸗ 8engehön Fhhoixmt zuar⸗ - staufen, große historisch-romantische Oper in 3 Aufz., mhhlzehnlich mit in dem Wagen des Koͤnigs, da sein Arm die Er⸗ ziehen laͤßt, ist die Schwaͤche der doctrinairen Partei, indem gegen den Polizei⸗Praͤfekten und mehrere Polizei Femmisfarzen Hädagogik angeregt, eine naturgemäßere Methode für den Gesang⸗ welche hier so recht als innerste Lebens kraft aller tonischen Gestal⸗ Ballets. Musik von Spontinit. hünerung des Fahrens noch nicht ertragen kann. Er begab sie nur zwei Namen aufzuweisen hat, naͤmlich die Herren Duchaä⸗ eingereicht hatt dd derselbe inas e Unterricht in den Gang brachte, die, obgleich nur für die ersten Ele⸗ “ 4. . r. ee hethhng 6 “ Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des ertlllh zu Fuß nach der Deputirten-⸗Kammer und ward von dem tel und le Sergeant de Monnecove. Die ministerielle Partei zaͤhlt und sein pe⸗ 52 8 eingezogen, fofert risdhe hwled chrigen Volks⸗uterrichts bestimmt, doch in Referenien bekann, veworlen. drc gür cian ruaschriftiich gelebrt Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. * olke, welches ihn erkannte und bei dieser Gelegenheit zum neun Ernennungen, naͤmlich die Herren Nogaret, Debelleyme, verhandelt 1; Vibo⸗ da.. ö“ ur Oper; Agnes von Hohenstäaufen, sind die bereits lstenmale nach seiner Ruͤckkehr aus Konstantine erblickte, mit Boissy d'Anglas, Berigny, Merlin, Vergnes, Clément, Cham⸗ katen Karl Ledruͤ gewandt, um denselben zur Uebernahme sei⸗
sofern exwähnt werden muß, als sie die meisten Musik. Lehrer über⸗ 4. . 1
haupt zueest darauf hinführte, daß es eine andere Art des Unterrichts ist, und von der man, dem Gegebenen nach, erwarten muß, st alle 9 oßem Jubel begruͤßt
in der Lenkünst fönne, en temhas ömm⸗ weiteren Kunstformen sich aus den einfachen hier dargelegten Con⸗ kauften, mit Mittwoch bezeichneten Billets gultig; auch werze 5 g t. . 8 1 platreux und Daguenet. Dem linken Centrum gehoͤren sieben ner Vertheidigung zu veranl 8 er Ledruͤ 3 c8 last geben böune, als 1onten Mechanismus und herizmm structions⸗Gesetzen entwickeln. Es würde endlich, nächst vietem An⸗ die dazu noch zu verkaufenden Billets mit Mitiwoch bezeichn Die Rede des Koͤnigs bei Eroͤffnung der Kammern giebt jener Namen an, naͤmlich die der Herren Dufaure, dieses Gesuch das da JZö1 6.s;
lichen Schlendrian. Wer vorher auch nur einigen wissenschaftlichen 1 1 8 Föhs 1“ Aufschluß zu näͤherem Verstindniß der Musit begehrte, dem entgeg⸗ deren, G cht küͤnstlerische Zergliederung von 98. tiefen Seeetaent seyn. 1 cch 8286 Sea tern Stoff zu Betrachtungen und Passy, Thiers, Auinette, Defermon und Gillon. Bas Jour⸗ Vidocg erlassen: „Ich moͤchte nicht gern meinen Beistand ver⸗ nete gewwzbulich sein Flovier⸗Lchrer der guch irgend ein Organist mit 86 he hersenesazecen Ege . Im Schauspielhause: Die Geschwister, Schauspiel in ege d E11“ “ und an nal des Débats geht uͤber diese erste Aeußerung der Depu⸗ weigern, wenn er Jemanden von Nutzen seyn kann; indessen “ uns Hohächliger Micije, der Generalbaß waͤre eine nen füänen zwar die besprochenen Tonlettern, Akkerde u. f. w. nicht Abth., von E. Leutner. Hierauf: Der Militair. Befehl, ugh elb p I“ 8 es ats erklaͤren sich mit tirten⸗Kammer sehr seicht hinweg, und meint sogar, die Ernen⸗ erklaͤre ich Ihnen freimuͤthig, daß Sie mir nicht Interesse genug chr eruste und höchst schwierige Sachf, wozu kaum zu rathen fey; seyn, es sind natürlich dieselben, die mau stets gebraucht und mebr tairisches Schauspiel in 2 Abth, von Koch. 8. 8. 18. as genannte Blatt sagt unter An⸗ nungen der Buͤreaus wichen in ihrer Bedeutung wenig oder einfloͤßen, als daß ich Sie umsonst vertheidigen koͤnnte. Ande⸗
Dienstag, 26. Dez. Im Opernhause: Der Postillon mülllhrem: „Den Leidenschaften waͤre es wahrscheinlich lieber gar nicht von denen der letzteren Jahre ab. „Die Oppositiens⸗ rerseits werden Sie wohl einsehen, daß ein Advokat kein Ho⸗
doch wenn es dessenungrachtet zum Unterrichte kam, so war derselbe . b. . 82 1
in der Regel eben so planlos und verworren, als die meisten früheren oder minder vollstäͤndig gelehrt hat; neu jedoch ist es in der Kunst⸗ JL11“ SSh Muß 8 wesen, wenn die Thron⸗Rede anders 1 ““ Pre 7, 1 — 1 G
Werke darüber, die nur der schon Eingeweihtere zu verstehen, und woraus Theorle, daß diese Gestaltungen alle nach Sinn, Bedeutung u. s. w. Fonafteqs. komische Oper 19 8 Abth. Musik von A. Adan⸗ hst ba,0 599 v gelautet hatte: sie uͤrden Presse wird zwar versuchen,“ sagt das gedachte Blatt, „jene norar von Vidocq annehmen kann. Ich sehe daher kein ande⸗ vollständig ausgewiesen, und so alle Kunstgesetze, sammt ihren Ab⸗ Im Schauspielhause: Das Kaͤthchen von Heilbronn, an 28 h . 8 gierung Fragen angeregt haͤtte, Ernennungen so auszulegen, daß das Siegesgeschrei, welches res Mittel, um Ihren Wunsch mit meinen Bedenklichkeiten
er noch manches Brauchbare zu erlernen vermochte. Zu aller förder⸗ „ Feree⸗ 1 ; 1 einaster Uebeln — 8 ; Fhcgech Kunstlehre überhaupt, so ans “ ngeie sen ferde weichungen und Ausnahmen, künstlerisch festgestellt werden, so daß ßes Ritter⸗Schauspiel in 5 Abth., nebst einem Vorspiele in hhberen geringster der Mangel an Reife gewesen waͤre sie seit den Wahlen hat ertoͤnen lassen, dadurch gerechtfertigt zu vereinigen, als daß Sie den barmherzigen Schwestern des im Befonderen, müssen zwei seitener dei einander anzutreffende Eigen⸗ dieselben nicht mehr als beengende Schranken, sondern nur als För⸗ Akt, von H. v. Kleist. d die nur die E emuͤther erbittert und Besorgnisse erregt erscheint; aber wir sind uͤberzeugt, daß die Opposition im heiligen Vincenz 1000 Fr. zuweisen, welche Summe ich fuͤr schaften sich in Einer Person vereinigen; der Lchrer muß nämlich zu⸗ derungen zu leichterem und besserem Schaffen und Gestalten See In Potsdam: Der Verraͤther, Lustspiel in 1 Akt, nlbtten. Die Regierung hat dies nicht gethan; sie hat ihre Rolle Grunde nicht zufrieden ist, und daß sie denken wird, es habe meine Vertheidigung festsetze. Unter dieser Bedingung, und nchst, sog welt praktischer und vielseitiger Künstler seyn, daß er sich “ 11isa ger Ahäaths “ Holbein. Hierauf: Das Tagebuch, Lustspiel in 2 Abth, m sVersoͤhnerin zwischen den Parteien behauptet, und hat denen, sich kaum der Muͤhe verlohnt, die Kammer aufzuloͤfen, wenn nur unter dieser “ wuͤrden Sie auf wen. Eifer in allen Formen seiner Kunst frei zu dewegen und Achtbares darm wahren, wirfsam fördernden Kunstiehre mier.“ 2 Bauernfeld. Und: Die Liebe im Sckhause, Lustspiel in? Asg ehe sich damit befassen wollen, die Initiative und die Verant⸗ sich durch diese Maßregel wirklich keine staͤrkere Meinungs⸗Aen⸗ rechnen koͤnnen. Es wuͤrde ein gutes Werk seyn, dessen ganzes zu leisten vermag; zugleich aber muß derselbe, nächst einem gewissen - Mit di 8 Andent fere A. Cosmar ortlichkeit fuͤr gefahrliche Debatten uͤberlassen; ihrerseits hat derung kund geben sollte.“ Verdienst Si “ el Reichthum humanistischer Kenntnisse, logische und pädagogische Durch⸗ „Mit diesen kurzen Andentungen glaubt Referent die Bedeutung von 6. 22 fn vnlt nur Gesetze angekuͤndigt, deren Nuͤtzlichkeit und Zei aͤßheit . Si b erdienst Ihnen zustele und Sie unter einen Schutz stellte, bildung genug besitzen, um den Kunstjünger mit Klarheit und Sicher⸗ des hier in Rede stehenden Werfes klar genug bezeichnet zu baben; Mittwoch, 27. De . Im Opernhause: Der Ehestihe en laft indigt, 8 n Rüͤtzlichkeit und Zeitgem ßheit V In der heutigen Sitzung der Deputirten⸗Kammer der, meines Erachtens, mehr werth ist, als alle vergangene⸗ beit zu leiten, und ihm die steilen Bahnen der Kunst gehörig ebnen alles weitere Eingehen auf die so reichhaltigen Materien gehört für Lustspiel in 1 Akt, frei nach Goldoni, von J. R. Mit n Nieman 8— ritten werden kann. Die Thron⸗Rede, als ward mit der Verification der ollmachten der Deputirten fort⸗ gegenwaͤrtige und zukuͤnftige Polizei⸗Gewalt.“ “ und zugaͤnglich machen zu können. In solcher Weise hat Logier sich eine der Tonkunst semvmeemnese. Zeitschrift; mag man auch dort gegen Hierauf: Die Sylphide, Ballet in 2 Abth., von Ph. Taglion 89. 88 eHi ung, scheint uns ganz so zu seyn, wie sie gefahren, und es wurden wieder eine Menge dieser letzteren zu⸗ Ein hiesiges Journal sagt: „Das Kabinet der Tuilerieen das große Verdienst erworben, den Gentralbaß von allem f üͤheren siarren⸗ Einzelnes hin und wieder Einwendungen und Ausstellungen machen Im Schauspielhause: 1) La reprise de: Le Chaperon, zagäalh fuͤr eine Zeit der Ruhe und des Friedens eignet.“ — Die gelassen, deren Aufnahme keinem Bedenken unterlag. Nur die scheint entschlossen einigermaßen zu den aristokratischen Gebraͤu⸗ und geheinthuenden Pedanttsmus befreit zu haben und die Elemente der wollen, so dürfte F Föverg gegen eens aufgestellten Grund⸗ derille en 1 acte. 2) La premiere représemtation de: I.e pere hrgane der Opposition spenden der Rede des Koͤnigs nicht Wahlen des Departements der Marne gaben zu einigen Eroͤr⸗chen der Restauration zuruͤckzukehren Wir muͤssen darauf ge⸗ Harmonik, der Tonperwandschaft u. s. w. so faßlich klar darzulegen. siite/ S. egFn Fit 5 Horheing Andn tape. 1 la débutante, piéce nouvelle en 5 actes, du thédtre des varictés, ehanz so ungetheiltes Lob, aber alle erkennen es beifaͤllig an, daß terungen Anlaß. Dieses Departement hat die Herren Dozon, faßt seyn, daß man naͤchstens von den Kammern die 3 ck⸗ das eg Fiphfs Felertf rsatn e gdls metzere Beraändnig der fetsgem digeren eh9 en 110. wirkiich dar. sceg hechaccr NII. Bayard et Théaulon. G 8½ 9 28 entdeckte Komplott gegen das Leben des Koͤ⸗ Chaix d'Estanges, von Bussieres, Joseph Perier, Paul Berignh nahme des Gesetzes verlangen wird, welches diejenigen, die sich -n treitelt aln 21 ; eeeae vr faten 1 dain gelangt sep, darüber herichter derselbe ausfühelich in der gchalle — 8 52¾ “ b 8 1““ hat, um daraus einen Schluß fuͤr die Zuͤgel⸗ und Royer Collard zu Deputirten ernannt. Der Berichterstatter Titel oder adelige Benennungen beilegten, von jeder Strafe Methode; bis zur eigentlichen Küustler⸗Bildung will und kann jedoch vollen Vorrede. AAI“ F. S. 1ö11“ daf: Geset Pasen zu ziehen oder solches gar zu neuen machte die Kammer darauf aufmerksam, daß, der Bestimmung freisprach. Kuͤrzlich erfuhren wir, daß Herr Bresson, unser dieselbe vicht ad eceer Jeder aufmerksamere Leser dieses ersten Bandes wird den folgen⸗ Koͤnigs st àdt 8 Theater. zu 16eg. dagegen finden die Oppositions⸗ der Charte gemaͤß, wenigstens die Haͤlfte der von einem Depar⸗ Gesandter in Berlin, zum Grafen ernannt worden sey. Jetze Hier nun gewinnt die praktisch⸗theoretische Compositions⸗Lehre den Theilen des Werkes, welche die angewandte Compontions⸗Lehre Montag, 25. 5n Die Juͤdin. Oper in 4 Akten, nat 9 je Rede zu farb⸗ und bedeutungslos. Namentlich wird tement erwaͤhlten Deputirten in demselben ansaͤssig seyn muͤsse; ist auch Herr von Bourqueney, erster Secretair bei der Fran⸗ von Dr. Marxr, Professor und Musik⸗Direktor an hiesiger Universität, enthalten, gewiß mit Gespanntheit entgegenseben; sollen dieselben, wie dem Franzoͤsischen des Seribe, von Friederike Elmenreich. Muse ½ das man aus derselben durchaus nicht ersehen koͤnne, da sich nun aber hier der Fall ereigne, daß vier jener Deputir⸗ zoͤsischen Legation in London, zum Baron ernannt worden und von selbst ihre bestimmtere artistische Bedeutung: mag es auch bei der die Einleitung vorläufig darauf hinweist, ihre Aufgabe vollständig von Halevy. selches System das Kabinet in Bezug auf Afrika zu befolgen ten außerhalb des Departements ansaͤssig waͤren, so muͤsse, dem man spricht noch von mehreren anderen aͤhnlichen Ernennuͤngen fortschreitenden allgemeineren Bildung bereits treffliche höhere Kunst⸗ umfassen, so müssen sie etwa noch folgende Gegenstände in gleicher Dienstag, 26. Dez. Der Verschwender, Origina! Zaube kdenke. Das gaͤnzliche Schweigen des Koͤnigs uͤber die Re⸗ Wahlgesetze zufolge, durch das Loos bestimmt werden, welcher im diplomatischen Corps.“ v““ lehrer für die Musik anderweitig gegeben haben und noch geben, so vaturgemäͤßer Meihode behandeln. Zunächst wird der Pokalsatz, nach Maͤhrchen in 3 Akten, von F. Raitmund. Musik vom Kapellhucrion der Rente ist ebenfalls bemerkt worden, und man spricht Bezirk jenes Departements eine neue Wahl vorzunehmen habe. In dem Hospital von Puy lebt eine Frau, die vor eini⸗ hon von einem Vorschlage, den Herr Gouin uͤber diesen Ge- Die Kammer beschloß sogleich, zu dieser Operation zu schreiten, gen Tagen ihr I16tes Jahr zuruͤckgelegt hat, und sich noch einer
heaben sie doch bisher g 26 über * Wesen ihrer Lehrart ver⸗ dem ganzen Umfange seiner verschiedenen Mittel und Z vicke, Sang⸗ meister Konr. Kreutzer 5 öffentlicht; das hier in Rede stehende tüchtige Werk ist, d in gelehr⸗ arkeit der Stimmen, Stimmfübrung u. s. w. darzule seyn, worauf , geAglc⸗ Feegse ünsehee n nstand 1 I11“ 1u“ b “ 5 8 1G - n . 3 steh chtige st, den gelehr⸗ barkeit der S S f g u. s. w. darzulegen seyn, worauf Mittwoch, 2 * Dez. er Rairchfänger von Hamet nstand in einer der nachsten Sitzungen vorlegen werde. und es ward durch das Loos entschieden, daß das Wahl⸗Kolle⸗ fast ungeschwaͤchten Gesundheit erfreut. Sie hat die Regierun⸗
ZIöI— 8 3 1
rhh ·6
— 7.
ien rein theoretischen Schriften zur Tonlehre und Musik⸗Wissenschaft eben so der Instrumenmtalsatz sich gaschließt. Dabei wird die Natur ;nz 21. 1 urreeaea 83 C1“ “ 88 wachte! dheit gegenüber, bis jetzt das einzige unmittelbar auf die Kunstpraktik hin⸗ und Cbarakteristik jedes cinzelnen Justrumentes nach seinem Umfang Romantisch⸗komische Oper in 3⸗ bten Rach einer Deutschet enge, f 62s 8* bemerkt in Dezug auf die Thron⸗ “ Rheims extra maros, welches Herrn von Bussieres gen Ludwig's XV., Ludwig'’s XVI., der constituirenden und der arbeitende musskalische Lehrbuch. Es sind bereits zehn Jahre her, daß und zweckmäßigen Gebrauch, sowohl im Einzelnen, als im Zusammen⸗ Voltssage, von C. P. Berger. Musik vom Ka yellmeitter roffnu G R. .“ s ist das erstemal, daß England in der zum Deputirten ernannt hatte, eine neue Wahl vornehmen müsse. gesetzgebenden Versammlung, die des Konvents, des Direkto⸗ Referent, unter anderen Beiträgen zur Kunst⸗Cheorse, seine „Um⸗ wirken mit Anderen, bestimmt angegeben werden müssen, worauf als⸗ Franz Glaͤser. ma Faungs⸗ de nicht besonders erwaͤhnt wird. Wenn dies Man bemerkte bei der Koͤniglichen Sitzung nur einen De⸗ riums, des Konsulates, des Kaisers, der ersten Restauration risse zu einer Poetik der) reinen Tonkunst“ sammt manchen umfassen⸗ dann die verschiedenen Formen der Instrumental⸗Musik näber zu un⸗ ““ 8 1n G 89 Giedervergeltung fuͤr das Stillschmeigen seyn soll, welches putirten in Uniform, und dies war Herr Jacques Lefebvre, der die der hundert Tage, Ludwig's XVIII. und Karl's X. erlebt⸗/ deren Untersuchungen üher mistkalische Rbythmik u. s. w. der Oef⸗ tersuchen und ihr wahres Wesen — losgelöst, ven manchem h“ 5* äääoe Koͤnigin von England bei Eroͤffnung des Parlamentes uͤber noch nicht einmal so recht eigentlich als Deputirter betrachtet und hofft sich auch der Regierung Ludwig Philipp's noch lange fentlichkeit übergeben; seirdem vielfältig anderen Studien zugewandt, ventionellen — zu bestimmen sevn 11114*“ nngeln, 2)88 I1“ nsere Allianz beobachtet hat, so scheint es uns, daß dergleichen werden kann, da seine streitig gemacht worden ist, so daß erfreuen zu koͤnnen 8 1 .“ 2 hat derselbe jetzt, wiederum einmal in allen Lustgebieten sich ergehend, riation, das Konzert, das Buartett, die Quvertüre, Symphonie u. s. ww. ö““ . IMe epressalien der Franzoͤstschen Regierung nicht ganz wuͤrdig die Guͤltigkeit derselben erst durch die Kammer entschieden wer⸗ Man schreibt aus Sa ragossa vom 12ten d.: Der Ge⸗ diese praktische Compositious⸗Lehre mit wahrem Vergnügen gelesen. Hierauf werden der Vofal⸗ und Jasteumentalsatz zusammenzufassen 1” EE 1 and. Wir wollen lieber darin ci ö 5 A — 8 „Der Ge omp zehre mit wahrer b auf werde b Just⸗ V bee wolen lieber darin ein neues Symptom der Kaͤlce den muß. neral Cordova und der Graf von Toreno sind gestern von hi Wie alles rein logisch und wirklich organisch sich Fortgestaltende je⸗ und ihre vereinte Anwendung zu kirchlichen und dramatischen Zwek⸗ vb4 liccken, die durch die anz verschiedene Weise, wie beide Re 8 G. 1 Fr li nan: „Der Pl. 8 “ g on hier derzeit für den gcordneteren Geist etwas Angenchmes hat, so Feh ken. wiedernm nach den verschiedenen bier vorkommenden einseluen AK4 bungen die ee ganz verschie ene Weise, wie eide Re⸗ In der Gazette de Franee liest “ „Der Platz des nach der Hauptstadt abgereist. Der Lommandeur der mobilen bier das gleichsäam architektonisch, Satz auf Satz mit sicherer Praftik Formen, mit gehöriger Klarheit darzulegen seyvn. Die Prinzipien zu 1 8 ö rꝛachte 8 4 ingungen des Quadrupel⸗Allianz; Traktats Herrn Laffitte in der Kammer ist leer; er wird aber bald wieder be⸗ Kolonne auf dem linken Ufer des Ebrd meldet unterm isten d., begründende Lehrgebäude der Tonkunst. Die jetzigen Kunstschüler einer Aesthetik der Musik werden an den gecigneten Stellen gleich 8 82 1öl vng. n, zwischen ihnen entstanden ist. Und wenn das Mini, setzt seyn. Mehrere Kollegien schicken sich an, den beruͤhmten daß die Karlisten neuerdings im Bezrlff sind, den Ebro zu aler Art überspringen, zum großen Nachtheile für sie und für die praktisch in die Lehre verflochten werden müssen, und vielleicht schließt 11 J5 8 dem Koͤnige die Versicherung in den Mund legt, daß Banquier wiederzuwaͤhlen. Unsere Freunde unterstuͤtzen denselben uͤberschreiten, und daß sich bereits drei Bataillone auf dem lin⸗ Kanust, nicht selten die gründlichere Uebhung der Elemente, und mögen eine nochmalige geordnete Zusammenstellung derselben nicht unpassend ee“ E11 b Keererseite fortfahren werde, die Bestimmungen jenes in Toulonse. Herr Laffitte kann nun sehen, welcher Unterschied ken Ufer befinden. Der General Oraa bleibt nichtsdestoweniger sehon, selbststündig schaffen, wo sie noch eifrigst studiren follten; wenn die gesammte praktisch⸗theoretische Lehre der Tontunst. Wird in sol⸗ 61611141““ zeferats gerreulich auszuführen, so leuchtet es doch ein, daß zvischen denen besteht, die er seine Freunde nannte, und denen, ruhig in Castellon, und es ist auffallend, daß die Regierung ihn desegen ein Jünger der Tonkunst nach der hier eingeschlagenen Me⸗ cher oder doch übnlicher Weise das Werk durchgeführt, dann kürfte e111111“.“ iser polttische Vertrag dem Wesen nach annullirt ist, seit das die er fuͤr seine Feinde hielt.“ nicht aus dieser Unthaͤtigkeit herqusreißt. Es scheint, daß Dor ibede geleitet wird, wenn er vom ersten Anfange an jede Stufe klar bei dem lant obigen Andeutungen bereits im ersten Bande gegebenen 822 „n145 9G,988 EE11X“; kanzoͤsische Kabinet blar h1*“*“ 1“ 4 „ FM;z 1 1 4, 8 11“ g cheint, daß Don erfaßt, und durch gehörige Uebung sich wirklich zu eigen macht: so RNeuen, dasselbe, abgesehen von aller narurgemäßeren Lehrform, auch simzp sur 186 hachis grt, ,80ℳ FShcb irinn⸗ poeralische Verai, I hat, daß es in demselben nur eine 88 Herr Laffitte hat an die Waͤhler des ersten Bezirks von Carlos mehr den unternehmenden Zurbano als Espartero mit vanh Fes eben Lebertr e nhl. mustkalischen Composttton shne uleicz an Sebant neen Vollständigkeit alle bisherigen Lebebücher der 1 ha gnim Jchim, r e „. ee Nohhs, c 1 EEI“] 9— Berpflichtung erblicke. Was ist alsdann daran gele- Toulouse, die ihm die Kandidatur an die Stelle des doppelt allen seinen Streitkraͤften fuͤrchte.“ “ 13g. g. gin⸗ überragen; ja selbst die umfassendsten Werke zur Musik⸗Wissen⸗ 883 bꝛum — E] hvh n2 ʒys 82f; EeE üh dh. 1g fuͤr die Sache der Koͤnigin Isabella eine leb⸗- gewaͤhlten Marschalls Clauzel anboten, das nachstehende Schrei⸗ Don Carlos befand sich am 13ten noch in Amurrio, und ve 2 — hsghEunzpoe mrg waüeee, eenee I1I1uö“ heunahme hegt, und daß man Wuͤnsche fuͤr ihren Sieg ben gerichtet: „Empfangen Sie, m. H., den Ausdruck meiner man glaubt, daß er die neue Expedition nicht in Person kom⸗
Sch vrigkeit “ exsas2 Ah in E 3 chilte⸗
1“] LI1““ m Himmel sende⸗, o g. brgeas eaeen 88 9 6 1 . 1 b
ve immel sendet? Eine Nation wie die Franzoͤsische, wenn ganzen Erkenntlichkeit fuͤr das Anerbieten, welches Sie mir mandiren, sondern sein Hauptquartier in Oüate, oder in Elorrio
— — — — — — 7 sich zu Gunsten einer benachbarten Revolution erklaͤrt, darf machen, mir bei der bevorstehenden Wahl Ihre Stimmen ge⸗ aufschlagen werde.
NAHNSH W13“
*
8. 8
9 Seistand nicht auf Hoffnungen oder auf Wuͤnsche be⸗ ben zu wollen. Toulouse wird, indem es mich zu seinem De⸗ 8
ee A Il g em 2 1 n er Anz ei g . r fuů r d 1 ( P r eU 1 sch en S t d d t en. EEEEENEElNu a - 1 putirten erwaͤhlt, erlauben Sie mir, es zu sagen, einen großen Großbritanien und I1I1““ 8 h n Be ng der Poirs⸗Kammer ernannte in ihrer gestrigen Siz⸗ Akt politischer Rechtlichkeit begehen, und die Hoffnungen aller London, 18. Dez. Ihre Majestaͤt die Koͤnigin erthetlte hes hierdans Heneral Ne509 von Praslin, den General Heudelet, den wahren Freunde ihres Vaterlandes aufs neue anfachen. Wenn heute dem Premier „Minister und dem Marquis von Conyng⸗ g Zu dem insolveuten Rachlasse Hrn. Friedrich Wl⸗ Frist zu verfahren und — zur öffemlichen Kenntniß gebracht. meretairen re und den Grafen von Lavillegontier zu ihren ein Buͤrger, vielleicht durch die Umstaͤnde beguͤnstigt, aber no⸗ 8 Audienzen. Am Sonnabend wohnte Ihre Majestat, in 1 S n2- 88 8 a 8 on 15 8 en For üht helm, Schwarzenberg's, gewesenen Bürgers, Obermci⸗ en. 2,. A. 287e.eneeeg erg. Mittwepda, den 1. Dezember 1837. asammen. 81 sodann durchs Loos fuͤnf Kommissionen torisch von Patriotismus und Uneigennuͤtzigkeit beseelt, einem begleitung der Herzogin von Kent, des Herzogs, der Herzo⸗ gebae, b 1““ groten Serf se, sters des hiesigen Weberbandwerts und Handeksmanns neirelnen csnien feines präͤclusiv. Bescheids sich zu ge⸗ Das] Stadtgerich’ 9 Pairs auch dan 1 V 8 588 1 E1“ “ her leisten naeden. kg- bee zin⸗ des G“ Georg und der Prinzessin Auguste vor 1 straße hierselbst belegene, im Hypolhekenbuche de Stadt allhier, ist von der unterzeichneten Behörde der Kon den dreizehnten Juli 1838 kin Theodor Albert Krau ingungen erfaͤllten Dhe K ) das esetz vorges Drie 78 ve noch klug, ihn n 28 4 rkei ssa 5* ng htig esis veeor⸗ der verzogin von Sutherland und der Graͤfin von Frankfurt a. d. O. Vol. I. Nr. 471 verzeichnete Grund⸗ furs⸗Prozeß eröffnet worden, weshalb ernannten an hiesiger Stadtgerichtsstelle sum Behuf der Gütee-⸗.;,—— Stadtrichter. no erstattete vae iese. ommissionen entfernten sich sogleich den zu lassen. Die Dankbar eit einer gtion zu verdienen, Mulgrave, in der Opera Buffa einer Vorstellung des „Liebes⸗ stüͤch, welches aus einem Wohngebäude, fünf Seiten⸗ Schwarzenberg's sämmtliche bekannte und unbekannte dflegung sich einzufinden, wonächst, wenn hierbei kein iche ee a kurzer Zeit ihre Berichte, worauf saͤmmt⸗ ist ein erhabenes Ziel; rauben Sie den Maͤnnern, die von trank! von Donizetti bei. gebäͤnden, einem Holzstall, 36 Ruthen Bauptatz und Gläubiger hierdurch vorgeladen werden, künftigen Vergleich zu Stande kommt, — B inige Pairs, 5 derselben ausgenommen, die noch einem solchen Streben beseelt sind, nicht die Hoffnung, sich Der Herzog von Sussex ist von der Koͤnigin zum Groß⸗ 6 3Ruthen Wiesewachs Pesteht und auf 19706 Thlr. zweiundzwanzigsten Mai 1838 . den vierzehnten Juli 1838 Der gegenwärtige Besitzer des Walzwerfes zu g er peoklamie⸗ beizubringen haben, zu Mitgliedern der Kam⸗ dieselbe erhalten zu koͤnnen, wenn Sie sie einmal erworben ha⸗ meister des Bath⸗Ordens ernannt worden, ein Amt, wesches 4 sgr. 6 pf. gerichtlich gewürdigt worden, soll in dem zu rechter Gerichtsfrühe an hiesiger gewöhnlicher Stadt⸗ die Akten inrotulirt und nach rechtlichem Erkenutuiß brück bei ECressen, welcher dasselbe vom Erbauer, (an ischaͤfti 85 mirt wurden und ihre Sitze einnahmen. Alsdann ben. Sie begreifen, m. H., daß ich hier nicht eine jaͤmmerliche Ihre Majestaͤt wieder erneuert hat. Der Herzog war nicht am 2 7. I ur hi 183 8, ggerichtsstelle gebührend zu erscheinen und ihre For⸗ versendet, und endlich Mechanikus T. Redingson, vor einiger Zeit geree ung 8. 8 sich die Pairs in ihren Buͤreaux mit der Ernen⸗ persoͤnliche Frage im Auge habe; in meinem Alter ist man nicht Ritter dieses Ordens, wie seine Koͤniglichen Bruͤder. 8* vor dem Herrn Land⸗ und Stadkgerkichts Rath Augustin derungen gehörig zu liquidiren, unter der Verwar⸗ den vierten Frrreathzer; 1838 ,n,, lich erkauft hat, wie auch das Königliche Lande g dusamme Prasidenten und Secretaire derselben, so wie mit der so eitel. Ich wuͤnsche nur in unsere politischen Sitten eine, Am Schluß der F reitag⸗Sitzung des Unterhauses im Lokale des unterzeichneten Land⸗ und Stadtgerichts nung, daß diejenigen, welche außenbleiben oder ihre das eingegangene Urthel oder, dafern bei der Güte⸗ Stadtgericht zu Crossen nachweisen kann, m. nission njetzung des Bittschrifts⸗Comite's und der Adreß⸗Kom⸗ die jungen euthusiastischen Gemuͤther mehr ermunternde Festig⸗ wurde im Ausschusse uͤber die Civilliste ein Amendement des
anberaumten Termine öffentlich verkauft werden. Forderungen nicht gehörig angeben, mit denselben bei pflegung ein Vergleich abgeschlessen wird, ein Locations⸗ dieses beachtungswerthe Werk wieder zu verkaufen. Die le ter 1 ar nar it 21 1 Genehmig Si Herr - ie Summe von 385 — . Die Taxe, der neuste Hypothekenschein und die be⸗ diesem Kreditwesen weiter nicht gehoört, sondern dersel⸗ und Distributions⸗Abschied publizirt werden soll. „Nähere Auskunft hierüber ertheilen die Handlans Verzoge von Pasade⸗ dese Wenne, 1.. enasg; Fehnn keit eingefuͤhrt zu sehen. Pen slgen e * 8 die ö 385,090 Pfd. fuͤr den Haus⸗
sonderen Kaufbedingungen sind in unserer Registra⸗ben und der ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthat Auswaͤrtige haben zur Annahme der fünftig an sie zu häufer Herren Conrad & Klemme in Berlin,n 111616— 8 alis, dem oy, v ZE11A1A“; gez. e 9 der nigin um 50,000 Pfd. zu reduziren, mit 199 gegen
tur einzusehen. der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand für ver⸗ erlassenden Ausfertigungen Bevollmächtigte am eg in Cressen und T. W. Kramer in Brete⸗ J . 11
Frankfurt a. d. O., den 23. November 1837. lustig werden geachtet werden. Diejenigen, welche er⸗ sigen Orte zu bestellen. Köntgl. Preuß. Land⸗ und Stadtgerilcht. scheinen und ihre Forderungen gehörig aumelden, haben! Mit Beziehung auf die auf hiesigem Rathhause
Bekanntmach ung as Edictal⸗Vorladung. eg dem bestellten Rechtsvertreter innerhalb gesetzlicher angeschlagene Edictal⸗Ladung wird sel⸗