1837 / 359 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1460 85 u.

ber. Die drei Regierungsbezirke Duͤsseldorf, Koͤln und Achen, In den vorst 1 s 8 LI16“*“ 9 1 „Ke lchen, stehend bezeichneten fuͤnf Jahren zusammenge⸗ ausgenommen od fgelt zter welche nach vorstehenden Angaben das Koͤnigreich Sachsen an nommen wurden uneheliche Kinder 88 8 kostbersen Ar. 8 da eas fe enrhet. Reothren führt a Dichtheit der Bevoͤlkerung noch etwas uͤbertreffen, stehn demsel⸗ im Koͤnigreiche Sachsen .. . 43,224 20 Minen (über 400 Rthlr.) an; den Preis der wobife ishe de wähnt er nicht. Eine Verschiedenheit zwischen beiden Bericin

ben doch noch betraͤchtlich nach in Bezug auf die Dichtheit des in d. Reg. B . . S be nach B auf Reg. Bez. Merseburg und Liegniz . 27,440 1 8 1 h SL“ 86 hatten nän e Zäͤhtung zu Fert des in d. Reg. Bez. Duͤsseldorf, Koͤln Achen öö dem v oder Herausspülen der ein 11“ * w v. üeheeeg 1 2 Jah 34 die genannten drei Regierungsbezirke und es kamen demnach auf 1 Milli 1 jaͤhrlich i 1 vnrenem mit Spezereien, die Leichnamt nac 111“ 1 - U 3 Pferde mit Einschluß der Fuͤllen .... 2.,298 Ei Durchschnitte H“ Million Einwohner jaͤhrlich im in Natron legen läßt; wogegen Letzterer des Einlegens n0— da 11“ gem ein er nz el g er fuͤr die Preu 1 en Staaten C1111“ 8 Einschluß des Jungviehes 423,252 ;„S im Koͤnigreiche Sachsen 5418 E“ 1““ üe u1 8 üün 8 Schaafe aller Art... 1 um in d. Reg. 2 1 g und Liegntz . . . 86 We tese h 3 he intma Pene fe e 88 8 fauc angg Er kemen Fenhach ducchschnltelich ae 34 8 Res. Ba Mensaburg 28 1 w 5848 vah b. Kunfß uns Leichname von etve wn Be kanntmachung . n. V 2) die 1. in hc 8 227 unten Pser. 10) 18 12 26 Jahren ee, Zummer . Jo⸗ ben aher perfönlich oder durch gesetzlich zuläffige Be⸗ ͤ“ 298 Stk. oder es kamen jaͤhrlich im Durchschnitte eine uneheliche Geburt Arzt, Ruvsch, Leichname . 1“ 188 Ansch Uänisg Zur Beendigung veeaer . b) b. g. eer der Repomneena von bporen, weicher ein Veßmägen von 40 Tölr. F. schaft ö“ 3 See shasger ennestaches, 8 1,718 9 im Koͤnigreiche Sachsen auf . . . 188 gleichzeitig Lebende der Menschen haben, so daß Peter der Große das Gesicht sa 8s. K 8 89 Iubant Ge Berangtmaboüng vom c) der Molph 8. gWersteci sens 2. n bGelacen 19 2 sef b. Uckermann und Hahn tergeschlagen werden, zu meh 1 8 hgaf⸗ X““ 952 in d. Reg. Bez. Merseburg und 11“ in Holland küßzte. Aber Ruysch nahm sein Festseztember 1835 beschlossenen und Allerhöchst ge⸗ d) die Franciska v. Wosiecka; . en a Zoarss17 ecg.bene Ma⸗ den, ihre Forderungen, die Art und das Vorzugsrecht folglich, wenn alles wie vorhin als Rindvieh berechnet wird Liegniz auf 25 heimniß 1731 mit ins Grab. Erst zur Zeit der Franxzösischen Gvigien Herabsetzung des Zinsfußes sämmtlicher im modo deren Nachfolger werden hierzu öffentlich vor⸗ Warschau gegaygen 88* he hi. e, h Hne⸗ vetaes kerbafzenen geg. richt ven sich gegeben und circa 86 Thlr. väter⸗ weitere rechtliche Einleitung der Sache u deeem gen.

18 2

Fes meinen Preußischen Staats⸗Zeitung N. 355.

E1“

82 ern; vEE-·

5 . 3 * 8 . . . 259 1 1 r 1 2 Fr. g überhaupt auf d. Q. M. Rindvieh. .. 2,260 Stk. in d. Reg. Bez. Duͤsseldorf, Koͤln 1 volution brachte Chausster, aus der Schule Lavoisier's, cin⸗ se bestüdlicher Kur⸗ und Reumärkschen Pfand⸗sgeladen. Demohngeachtet ist die Bepoͤlker 1 Rhei 1 596* 8* 2 8 starke Auflösung von Quecksilber⸗Chlorid (ätzendem Se blt dinh, Course benerneee. Einlö d d end b ich gegeber hngeachtet ist die Bepoͤlkerung in den Rheingegenden nord⸗ und Achen außfß. 2 8 Vorschfag, und nach dieser Art balsamirte L bendem S ablima brucse, deren⸗ successive inlösung und zu dem Ende 5 liches und mütterliches Vermögen zurückgelassen hat; wogegen die Ausbleibenden mit iore 96 der 1“ 1e chg Sind die Personen weiblichen Geschlechts, welche im gebaͤh⸗ land, der in der Schlacht von Austerlitz 2,e F. l Kündigung deeeegeengzegnn 16“* 8 81 8 127 2. 12) die am 31. Vezember 1799 zu Sstaszewo geborne der Magfe werden aassgeschiosfen bnd . nalb sche, kann dasselbe hiernach um so mehr sein, falls uͤberall fuͤr rungsfaͤhigen Alter stehen, ungefaͤhr ein Sechsthei en se f b zen war, welcher nalul n Kapitals i Ma-ehe⸗ 8 L geri zu Bromberg. Magdalena Chbulska, eine To 2. F-die üe 8 Se vora a Sechstheil der säͤmmt⸗ 3 Monaten noch wie schlafend aussah. Bei dieser Art mußter h benen S EEE““ 1ee des im * w drei 8e, ulska, eine Tochter des Jacob gegen die übrigen Glänbiger ein ewiges Stillsa⸗ ute Arbeit auch gerechter Lohn wird lichen Einwoh 1 S sa 1 len . 8 ö. jeser Art mußten si chtrags vom 2. April 1784 zum §. 281 des Kre⸗ Das im Inowroclawer Kreise belegene adeliche Rit⸗ Cvbulski, welch im Ja⸗ 815 mit 1 ferlegt werd in Fübtgen Eeilffehst igen gerechte 1 ohnerzahl, so ward im Koͤnigreiche S aͤhrlich lich alle inneren Theile herausgenom Soe mantt Nachtrass 1 1777 89 reinentin vonlati, welche sich im Jahre 1815 mit den wird auferlegt werden. Diese allgemeinen Betrachtungen vorausgesetzt, wird nun von beinahe 31 1”- .“ e. 9 eee. e ö 888 JNbS.e berüha NeRegiements vom ü. Jung . Ffcgses fegs ü⸗ vres en ve.ee. e landschaftlich Russen entfernt und ein Vermögen von 42 Thlr. Breslüth 2 27. Oktober 1837. . E1 Bedeutung der nachstehenden Angaben Liegniz von nahe 43 eine, und in der noͤrdlichen Haͤlfte der ö noch 18 Versuch hiermit gemacht worden zu seyn. daen⸗ Hcang vnn Lasten v. M. 1,246,550 Fhlr. Pfand⸗ aegs Hopotbeken⸗Schein in der eghkarkofe bagen 13³) daecagelalen e Husar ab Königt. Stadtgericht hiesiger Reftbenz. einleuchtender werden Rheinprovinz erst von 108 ei 8, hat 1834 ein Apotheker beim Militait⸗Hospital in Palermo. D. vnsh, machung dat sosfen, auch die übrigen no⸗ nc III. ei Jahre 1806 als drauner Husar ab⸗ K Abtheilunzazg. 8 1 brop Feine von einem unehelichen Kind 1— air⸗Hospital in Palermo, D. 2 jefe gekündigt, jetzt beschlossen, auch die übrigen noch lung III. einzusehenden Tare, soll wesende Wilh 8 in Herars ““ 8 E 1“ Es hatten das Koͤnigr. d. R. B. Mer⸗ d. R. B. Duͤs⸗ entbunden. Wenn auch nicht auf den Stand b Sitrlichkei CöI1“ die inneren Theile heraus zunehnn Where degudlichen kündbaren Aprocentigen Pfand⸗ am 23. April 1838, Vormittags 10 Uhr, 8 circa 2öhean. F E * —— 8 ““ Sachsen seburg und seldorf, Koͤln im Allgemeinen Folgerungen hieraus zuläͤßig sein duͤrften: so, gen 1A“X“ 5Rrhit für den gase briefe in JIult⸗Termin k. J. einzulofen un ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werdn. (1) der Simon Wirwalzti, welcher vor elwa 20 Jah⸗ Die bevorstehende Theilung des Rachlasses der am Geborne 8 Liegniz und Achen bleibt doch die Verschiedenheit der Ansi „. 72 Zerhlr., Leichname zu erhalten. Wie die Acgeesnh. Demgemäß werden . b . Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Realglän, ren von Gollub verschollen dessen Vermögen 9 Thlr Jannar 1837 torbeme efrat 2 1 30,288 . hiedenheit der Ansichten von dem Werthe drei, so hat er zwei verschiedene Abstufungen: bei der theuen ten v eiz umtliche noch coursirende kündbare biger, als: w schollen, dessen Bermsgen 9 Chlr.111. Jannar 1837 verstorbenen Ehefrau des Wunsd⸗ 18 11.“ 5 „404 ööW1 der jungfraͤulichen Reinheit und Ehre sehr merkwuͤrdig, wor⸗ 2 Pfund weißer Arsenik mit 1 6 Pfund gepülvertem Zinoee wenaw. saümn. b ige Pfandbriefe, welcher RNum⸗ 3) der Vincent Rzeszotarski 8 5 esgr. 1, Fzütes. si arztes Schwale zu Teltow, Conradine Dorothea, geh. 55,707 aus zunaͤchst diese große Verschiedenhei 1 - 24 Pfund d Fif 4q tem Zinocer in aaw. Aprocentige Pfandbriefe, we E EEE 15) der am 16. Oftober 1799 unchelich geborne Simon Renschu her geschiedenen Apotheker Paasch, wir 71 ,343 zunaͤchst diese große Verschiedenheit in der Anzahl der un⸗ 24 Pfund Alfohol aufgelöst in die Karotis gespritzt, Und so hen⸗ und lchen Betrages sie auch seyn b) der Ritterschafts⸗Rath 1 helich g schuch, vorher geschiedenen Apotheker Paasch, wird 88,368 56,948 57,916 ehelichen Geburten hervorgeht 1 Leichname behalten à Monate das Ansehen von Lebenden berein mer und welche rages 1 d; An ts⸗Rath Joseph von Busse, Jarob Guttkowsli, welcher seit 21 Jahren als den bisher unbekaunten Erbschafts⸗Gläubigern mit 66,212 55/,599 58,595 8 1 Lerh 8 wohlfeilen Art werden dieselbe 28 Anseh on Lebenden; benanh BWmbgen“ 1 c) die Anna Schröder, Schuhmacher auf die Wanderschaft gegangen und Hinweisung anf §. 137 ff. Titel 17 il 1. All 65/,525 56,307 39,663 In den 1886G bezeichneten fuͤnf Jahren zusammenge⸗ W aster aufgeläst eictgeiprch S Verhüttnise autl ibren Jaha, n hiermit zur Furfangeche 54 ihnen werden hierzu öffentlich vorgeladen. keine Rachricht von sich gegeben hat. Sein Ver⸗ L. R. hierdurch bekannt gemacht. 5,52; 56,3 59,665 nommen wurden todtgeboren 3 e aufe itete Leichname erbalten fnl darin veischriebenen Summen, nach Ablauf der unten M ögen beträgt 8 Thlr..; 11“ A6“ wwer. auneaeeen ee 8 2 J end ¹ “” ; „E'Balten sa darin veiich 4,8; d eee ger⸗. 1 mögen beträgt 8 Thlr.; 8 Berlin, den 21. November 1837. 6 n diesen 5 Jahren 318,182 275,5053 —— 7,185 1 Knaben Maͤdchen Summa 1AX“X“ dieser Zeit beginuen die Leichan l näher besimmten reglementsmäßigen Kündigungsfrist 116) die unbekannten Erben der am 6. August 1833 Königliches Prenßisches Landgen v. 2 büa;-f⸗ im Koͤnigreiche E einzuschrumpfen und sich zu schwärzen. In der öffentlichen 8. zrmlicht aufgekündigt, mit der Auffordernn NRothwendig Verk Br⸗ 3 gliches Preußisches Landgericht. Frierde; asszat dads 8 Sachchc 111 6220 14,806 szung der Akademie der Wissenschaften zu Paris am 21 L1 1 8 döeenlih a 86 . Pfandbriefe dieselben nebst Das ind Heitaerehr eenn 8 banesn ber Fee 8 E1“ b Anna Braun, deren 3 (gez.) Odebrechk. 2 8 1' . . B. 2 der sebur U. 2i 8 792. RRA . 257 12 9 5 . Joie n 20. 8 82 Augn. * ‚daß die —₰ 8. , 83 7 1t 8 9 14 ars 2 ee 2 2 8 . . 8 hur 8 5 Rach 9 au 7 Thlr. 10 sgr. besteht; e. 1,298 43,604 in d. R. B. Düsseldoef hn dkeghthz 15 899 18 ö Jee rate hanc n dem dazu geherser ge vpan ”” hhen 17) die unbekannten Erben der am . Dezember 1828 50/103 45 087 3 · Ach 2 2 . FEqP6qI111“ s nicht bekannt werzg inszahlungs⸗Termine vom 2. b „Januar * J. (Cochius zugehörige Allodlal⸗Rittergut Wussow, nach in Kleefelde verstorbenen Magdalenn Gladyszewska,“ Vom Stadtgericht zu Reustadt⸗Dresden is 50/241 44,520 G 43/05: es kamen hiernach auf 1 Million Ein⸗ Vor 11 Jahren Ffechse eih Herr Doktor Hohliec 86 der Kasse der auf dem einzelnen Pfandbriefe der nebst Hopotheken⸗Schein und Kaufbedingungen in deren Vermögen 1 Thlr. a2er 6 pf. deiaene dn J. EE“ E daselbst 45,040 8 41,284 ““ 8 wohner jaͤhrlich im Durchschnitt todt bEEE11“ heren Arten abweichende Mectheit und resp. dessen Conpons bemerkten Provinzial⸗ der Registratur einzusehenden, im Mai 1837 land⸗ 18) die unbekannten Erben des am 10. Januar 1835 vorhandener Depositorum: 3 wege 8 1836 46, 993 41, 483 41630: geborne auf 66 688 19 CCCCCC(1 blc Fätterschaftte eäes h te h e. äö Taxe auf 46,719 Thr. 25 sgr. ahen eFbveebenen Valentin Zelaskowski, und 1) 16 Thlr. 18 gr. 5 pf. zu antheiliger Berichtigung 8 im Koͤnigreiche Sachsen vo b EEET“ öö den Sinszahlungs⸗ ne vom 1. bis 12. Februgt s- abgeschätzt, so 1“ essen Nachlaß etwa in 200 Thlren. besteht; der in Johaun Gottfried Fischers Konkurs für— 239,675 214,978 8 (e at jetzt im GHanzen 24 Präparate, theils en f. J. bei der Kasse der unterzeichneten Haupt⸗Rit⸗ am 1 6. März 1838 17710) die unbekaunten Erben des am 25. Jannar 1837 den Eischlermeister Johanüu 8 2 in d. R. B. Merseburg u. Liegniz. 1118 1 brvonen, tbeils geborne Kinder, theils Vögel, theils Eingen eide, terschafts⸗Direction welche dieselben aber auch an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 3 hier verstorbenen Polizeidiener Fecha 5 ens esschten Keiden Sle. 6 Thlr. 16 f der Ueberschuß der Ge⸗-⸗ 1u“ in d. R. B. Duͤsseldorf, Koͤln u. Achen 873 Herz, Lunge, Gehirn. Wenn Tranchina von seiner Methode Fühe jetzt hon annimmt gegen Empfangnahme dee Cöslin, den 27. Juli 1837. 1 1 dessen Rachlaß 4 Thlr. 16 sgr. 2 f. beträgt: Marie Eatharine Tyheermit? . 8 8 9 8 bochgh, . ferner wurden zwar lebend geboren ö adawaarse T vnn c. Rüichnag vorgeschriebenen vha e d2 9 Ngnaoher P“ b von Pommern. 20) die unbekannten Erben des am 5. Jannar 1811 den Bildhauer list Frie-⸗- storbnen betrug dem-.. 3 b - 8 alle, so gewährt irn Doktor Hohlfeld's Art denfsehhe eben und demnächst nach der Ende Inni k. J. 1 Civil⸗Senat. hier verstorbenen Wagemeister Joh⸗ Bütow drich Hef 8” 1“

. E u“ arben 9) 2 S 2 9 8 8 j „v 8 7 G g 2 9 2 ; 8 * 4 64 4 8 8 8 Wagemeister Johaun B tow drich defe mss 2 8 zach in e⸗h t. fern danr hen, me cgarsterfg, ine seigen Bereftnußsart ferer ii. . egelanseneg eüadlang . , ir. aent l htn g ... dessen Rachlaß in 230 Thirn. besicht; cbhrlftoph cndec se. zge⸗ Jahren zusammen ge⸗ ra 1 88— 1 9 5 8 8 Z 8 ö“ 1 Mo d 2 e ichen Heruch zu spüren, zwe bis - dem 1. Juli 8. J. eintretenden Zinszahlungs⸗J er⸗ 11““ 88 21) die unbekannten Prätendenten der ans 41 Thlr. mit 8 8 2 12 Fomä .12. . im Smäachsen .. ... 45,376 36,532 81,908 5 ong e lang 6 ei onam noch präpariren kännen, so führt ga mine, das Pfandbriefs⸗Kapital, gleichzeitig mit den Avertissemen 4. 15 sgr. 2 pf. bestehenden, im Jahre 1804¼ angeleg⸗ Marie, verm. Ri ter’ mit. ⸗142

E 60, 1 in d. R. B. Merseburg u. Liegniz 34,922 28,163 63,085 Dr. Hohlseld als Vorzug seiner Mumisirung an, daß die Körpersst davon auf den eingereichten Coup. Nr. 8 fällig ge⸗ Das den Erben des Gutsbesitzers Müller gehörige ten Franz Wloszonskischen Nachlaß⸗Masse; den Seiftmißderm ister Chrhe. . . immer in Lebensfrische erhalten bleiben. In Hinsicht der Zeit ist wdal wordenen Zinsen, gegen Rückgahe des erhaltenen Gnt Wittbeck, aus zwei Antheilen bestehend, nebst Zu⸗ 22) die unbekannten Erben des angeblich aus Polen stian Goꝛflob Küuzel⸗ nn

v

WPbhit mann mit.

ax‿ιᷣs sregeveeer nan., 8 auf 1 Million Einwohlh,, .„ in d. R. B. Duͤsseldorf, Koͤln u. Achen 22,065 7,736 39,8 E 1 b v 4 4 8 7 ch a- 7236 39,801 Vortheil freilich auf Tranchina's Seite, da er bei einem ausgewatz Depositions⸗Scheins, bei derjenigen Kasse, welche behör, im Stolpschen Kreise belegen und auf 18,250 Thlr. gebürtigen, am 17. April 1833 in Lonzonck ver⸗ 8 8 senen Leichnam nur eine Stunde, dagegen Herr Dr. Hohlfeld sc denselben ertheilt hat, in Empfang zu nehmen, wi⸗ 10 sgr. gewürdigt, ist auf den Antrag der Besitzer, siorbenen Johann Kruͤger, dessen Vermögen circa den Mehlhändler Johahn 1G Theilungshalber, zur notbwendigen Subhastation ge⸗ 10 Thlr. beträgt; 1 Christian Wülrdig IeEgg

ner kommen demeaa 3 IA 88 1 saͤhrlich im 8* es kamen demnach auf 1 Million Ein⸗ unde, do schnitte 8 . ““ . csc im C vor R. weachr dech g nn⸗ in Hinsicht des Preises ist die letzen drigenfalls die her rlet. aneh zu gewel gc üreg 5 8 ö 8 ollendung des ersten Lebensjahres Nelho ie kostspieligere, da ein großer Leichnam bei FTranch aben, daß wegen der nicht ahgelieserten and⸗ellt und hierzu ein Licitations⸗Termin auf 23) die undekaunten Erben des hier 12. Juli 1836 1 NMR hmidtmeisite 8 g 8t „38,8⸗ 37,568 verstorbne jah böchstens gegen 4 Rthlr., bei Herrn Dr. Hohlfeld an 25 Riblr. tee heefh nach Vorschrift des Nachtrags vom 2. April den Marz 1888, 1 . verstorbenen Gendarmen Shhrsram Widn n de. eeae; estorbne 80,011 30,302 27,168 im Koͤnigrei . G“ 8 Vorzüglich wichtig scheint die Erfindung des Herrn Dr. Hoöhlfeld ft 1784à zu §. 281 des Reglements vom 11. Juni 1777 [vor dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath v. Böhn, Vormit⸗ tich, dessen Nachlaß etwa 50 Thlr. beträ den Schuhmachermeist 1 1b nigreiche Sachsen 5687 4579 10,266 9 Herr Hoh eld si⸗ zu 8 8 8 1 1 1 ch, u Machlaß etwa 50 Thlr. beträgt. den Schuhmachermesster Jo⸗ also Ueberschuß. 9,840 in d. R. B. Merseburg u Liegni 4923 36 9. * zoologische Sammlungen, weil nach seiner Versicherung nicht en⸗ verfahren werden wird... tags 10 Uhr, in dem Ober⸗Landesgerichts⸗Kollegien⸗ 24) die unbekannten Erben des am 14. April 1807 haun Heinrich Frieser mit - 1⸗ 1 8 in d. N B Duͤsseldorf 85 2938 2 88 8892 Spar des so schädlichen, Arseniks gebraucht wird. Mit großer (o Da es bei dem gegenwärtigen Schlusse des Con⸗ Hause angesetzt worden. Da auf diesem Gute noch hier verstorbenen Tuchscheerer Jacob Will, dessen ansgefallenen, seit dem 15. August 1777 uner⸗ d. R. B. sseldorf, Koͤln u. Achen 2938 2361 5299 fälligkeit zeigt derselbe früh zwischen 8 und 9 ÜUhr jedem wissenschas⸗ vertirungs⸗Geschäfts unumgänglich nothwendig ist, für Lehnrechte der v. Bandemerschen Familie eingetragen Nachlaß circa 400 Thlr. beträgt; 6 hoben gebliebenen Perceptions⸗Raten; Sachsen noch nicht voll ein Prozent, in den Regierungsbezir⸗ Sehr merkwuͤrdig erscheint hier der große Ünterschied in der lichen Besucher seine gleichsam lebenden Leichen, und nüt wickllanbulh die vollständige Herbeischaffung der noch courstrenden stehen, so sind die Agnaten dieses Geschlechts und 25) die unbekannten Erben der am 6. Dezember 1886 2) Thlr. 23 gr. 6 pf. Rest von der nicht erhobe⸗ ken Merseburg und Liegniz zusammen genommen Prozent Sterblichkeit der neugebornen Kinder Auf 1 Million Ei 1 Rührung wird man ein 2 Monat altes Mädchen betrach en, das dnl procentigen Pfandbriefe zu sorgen, so machen wir setwanige sonstige zu Lehn berechtigten Familien in einem! zu Plywacsewo verstorbenen Wittwe Zarembska, nen Perceptions⸗Rate des Orgelbauergesellen Jo⸗ und in der noͤrdlichen Haͤlfte der Rheinprovinz 1 G 8 ehe ner hatte durchschnittlich jaͤhrlich . Million Einwoh⸗ der EG verschirden war und mit seinem Mündlein noch uh die Pfandbriefs⸗Inhaber. noch besonders daranf auf⸗ Seenhe e⸗ Baeee 88 8 Lehnrechte Anna, gebornen Pelkowska. hann Gottfried Zobel, in des Orgelbauer Johann 5 EEö1“ 1 augen scheint. ach de egi Besti ug vorgeladen, wozu der Edictal⸗Tern v.] Sa li orstehend b - . Hottfried Hildebrands Kreditwesen 1858 durch den Ueberschuß Sa neten das Koͤnigreich Sachsen Geborne 39,881 “] e sEnen 1281 die Segsia eg wimeng ansteht. den Bietutggslust 8 gee Eicitations. de e E1“ 3) ““ e den in des 8 olk . S1 ; 4 . . 8 1 8 1 . He- j 2 g Fo *5 2 8 ,9 8 ö’1 8 111“ EEE 9 t vb EEEö1ö“ 4 8- detesrolsgische Beobachtung 8 beneceEn ee Sehm nae Merüchen Lu de vhsen ne Massen 1 Johann George Gräaͤfens Kredit⸗ - 8 hhe 1 undert Lebende: Ge 111’ 2 1 im Jann⸗ d ar k. J. den andbrief gegense vFvvü . 8 Lel in dem vor unserem Depntirten, dem Herrn Land⸗ wesen für es hatte aber dagegen auch noch etwas uͤber drei Gestorbne auf uf 1837. Morgens Nachmittags]/ Abends Nach einmalat⸗ Empfangnahme eines Depositions⸗Scheins zu unserer Rachricht gegeben werden. und Stadtgerichts⸗Rath Wittke, auf Marie Instine Philipp mit Thlr. 10 gr. 7 ½ pf., hundert Lebende. Die Rheinprovinz hatte ohngefaͤhr nur funf⸗ zusammen ö1“ 2 NhF. 10. Uhr. aoin Kasse abzuliefern und fordern sie zur Vermeidung den 27. Juli 1837. 8 den 6. Oktohber 1838, Vormittags um t1 Uhr, Eve Justine Crellin mit 10 7 . zehn Geborne unter derselben Einwohnerzahl, worunter im es waren demnach von den Reugebornen am S ——— Jes sons bei der Zins⸗Erhebung für sie eintretendensKoönigr. 11““ von Pommern. angesetzten Präjudizfal⸗Lermine entweder schriftlich oder Herrn, Johann Jeremias Koͤnigreiche Sachsen sechszehn geboren wurden: aber sie hatte Ende des lsten Jahres nur noch lebend 1 Cr 334,01" Par. 337, 1 1 S Aufenthalts hierdurch auf, diese Vorschrift zu beachten 11.“ versönlich zu melden, wobei den hier Unbekannten die Spinnhirn mit Thlr. F gr. 10 ½ eine verhaͤltnißmaͤßig noch groͤßre Minderzahl von Gestorhenen, in den R B M seb 9* G ö Luftwärme... 8 3 4⁰ r. 4b 3 79n 86 6 nn. beüüsger 5 Hh1““ 1 w 8 Sloff und Rehbein vorgeschlagen Herrn Gottfried Heinrich b ““ e 88 8 . . B. Merseburg u. Liegni⸗ zebor 38,8 N. Flus varme 1,99 ariefe selbst zur Stelle zu bringen. 8 3 Z11“ b werden, ihre Ansprüche genau und bestimmt auzugeben, Hann mit naͤmlich nahe nur zehn unter derselben Einwohnerzahl, wovon darunter waren 1 1 3 1o . Thaupunkt... +. 1,90 R. + 22 R. + 06“ R.] Bodenwärme 210 8 Verlin, den 20. 1837. Nothwendiger Verkanf. sdie nöthigen desorch g ihre dek cticn vetzufügen. ee und Anne Rofine eilf im Koͤnigreich Sachsen starben; daher war der jaͤhrliche und im 1sten Lebensjahre Gestorbne 8892 Dunstsaäꝛtigung 88 „Ct. 89 pCc. 87 vEt. Ausdünstung 90,n, Kur⸗ und Reumärksche Haupt⸗Ritterschafts⸗ Land⸗ u. Stadtgericht zu Brandenburg, den 4. Juli 1837. widrigenfalls die Verschollenen oder dem Anseuttzalte Renzsche mit 4 Neberschuß verhaͤltnißmaͤßig doch noch etwas groͤßer als im Koö⸗, 16““ ea . Direction. 8 Die allhier vor dem neuen Thore der Nenstadt Rr. 18. nach linbekannten ad 1 bis 16 werden fͤr tedt erflärtz —Herru Appellalionsgertchts⸗ nigreiche Sachsen. b zusammen WRNW. 8 NO. hc- + Eraf von der Schutenburg. C. von Voß. ae werden und ihr Nachlaß den nächsten Erben und in Serretair Winkler mit Ferner wurden . in d. R. W 1 4 11““ Nl. G Sbebence Bdeseah chen bie baselvst sus, der. 16. belegene Borkscheune, deren Ermangelung dem Fiscus als herrenloses Gut Jeohann Gottlieb Englermit 1 im Koͤnigr. der⸗- in d. R. B. es waren demnach von den Neugebornen am Tagesmittel: 336,28"„ Par.. + 3,10 R.. *. 1,6 0 R.. 88 vCt. Ne. Bekannimachung. beide zur Konkurs⸗Masse des verstorbenen Lederfabri⸗ zuerkannt werden wird. die unbekannten Cesen und Simon Levi mit 1 9* kanten Johann Heinrich Scheuermann gehörig, Vol.

8

2

d2bavan SenEgnaes

Es ergiebt sich aus dieser Vergleichung, daß im Koͤnigreiche

9

2

getraut Paare Sachsen 88 T Ende des sten Jahres nur noch lebend ... 28,035 an die Herren Associirten der Ku ka 1 Erbnehmer ad 16 bis 25 aber mit ihren Ansprüchen Eleonore Sophie Kupfer mit „Achen in den R. B. Duͤsseldorf, Koͤln u. Achen Geborne 37.568 4A Renmärkschen Ritterschaft. 1b 23. pag. 81. und vol. 23. pag. 91. des neuen Hypo⸗ präcludirt und die Massen denjenigen, welche sich als Heerrn Dr. Heyme mit

7,56 uswärtige Börsen. b Da durch die unter dem heutigen Dato erlassene thefenbuchs, abgeschätzt auf resp. 8738 Thlr. und 3440 Erbengemeldet, oder dem Fiscus zuerkannt werden sollen. George Frauz mit

Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ Thorn, den 28. November 1837. Christian Schumann mit

1832 12,276 12,806 11,968 G - 11,968 darunter waren Todtgeborne. 1549 fämmtli Amsterdam, 22. Dezember 1 Bekanntmachung sämmtliche noch im Course besind⸗ Th⸗ CETö11ö“ . er. lichen vierprocentigen Pfandbriefe aufgekündigt worden gungen in der Registratur einzusehenden Taxen, sollen Kioönigl. Land⸗ und Stadtgericht. Andreas Vogel mit b Johann George Freund mit 3 ⸗½ 4

1833 12,832 13,730 12,66 8 . 8 9 8 * 2,661 2 51 1 39„ 1 1Pns 13,909 und im 1 Lebensjahre Gestorbne.. 5299 Mederl. wirbl. Schuld d8. 5 % do. 101 ³ 1M b mm 30. Januar 1838, Vormittags 11 Uh 35 2 . 13,844 X“ 861 0 ; . ais 1112—8 ind und es zur ordnungsmäßigen Abschließung des am 30. Jannar 1838, Vormittag 1. 88 9 2730 2 „844 usammen 6848 22 ¾. 50 % Span. 19 ⁄1. Passive 49⁄1 6. Ausg. Sch. —. 1.— 1 b Feschaͤfts nicht i ppelter Art, nämlich bei ücke s düs h 8 S 1 1836 13,32 13,001 13,495 E“ 5 116“ 8. * 2nn dadurch zu beendigenden Convertirungs⸗Geschüfts nicht ih Herraessndlr. 8 161““ vermöge des, am 20. September 1776 pablizirten in dies. 5 J. zusammen 55,570 nach von den Neugebornen am Antwerpen, 21. Dezember G meh: zulässig ist, den Herren Associfrten, welche ihre und jedes für sich an ordentlicher Gerichtsstelle sub⸗ ehwendiser Zerkanf. Iuterims⸗Distribntions⸗Bescheids ausgefallenen IüIaAn. imen 65,57 66,265 65,877 Ende des lsten Jahres nur noch lebend ... 30,720 Zinsi. 6 à. Neue Anl. 19127 . heee . förmlich ausgehtch sgt 8. e, 28 hastirt werden. Stadtgericht zu Berlin den 4. Juli 1837. Perceptions⸗Raten, welche nicht erhoben worden:; lich im ee 1 EEE11““ ““ Verhaͤltnisse gegen Cons. 3 % —. Belg. 101-1 W“ IUI. Pasax kanntmachung vom 16. Juli v. J. enthaltenen erleich⸗ öu“ unterzeichneten Gericht werden hiermit Grundstück der Brandt pre 1 erfolgten e auf 1 Million Ein⸗ 8 doch w Pzahl die meisten Geburten hate: so behielt es Aung. Seci. 7 ¾. 2 ½ 0%, Holl. 84 50% 1013¾. ²5¼ v'rt. zenden Bedingungen zu gestatten, so machen wir den⸗svorggaden: .. L11131“ der Fleischbanf Meister Johann Gottlieb Kaͤsiners, wohner neue Eh 8,21 8 1 u““ och wegen der großen Sterblichkeit der Neugebornen nach do. 3 %, 20. Engl n 111 80. Col t 25. 21 selben hierdurch bekannt, daß von jetzt an das in jener 1) Joe.ob Tews, welcher sich im Jahre 1810, ·2 am 27. März 1838, Vormittags 11 Uhr, für dessen nicht hypothekarische Glänbiger annoch en 8,219 9,340 8,77 Jahresfrist davon weniger uͤbrig, als die hier damit verglich⸗ Peru 21.“ Chili 30. . veap eee. etHeath scht weiter statt. ermege nans an g st urikge Fn gen⸗ vHT aegegengenen post E“ 3 T 8 8 1b 21. 2 1 und b 1 Zusan 8 Vermég 1.33 n1 gr. z1 9 ; 8 of Schei 2 ; 9 2 istre 299. 1 My pif Io . Teicher’ 8 8 Ss .“ 8b weniger neue Ehen als Mer⸗ 8 dee.. ö G ist 3 paris, 21. Dezember. nn 8EE8“* - dcea e e8 E Heinrich Hebchen Fehmn 2 Hypotheken Schein sind ju der Rcgistratur einzusehen. Keister Johann Michael Ceichert, eg Un egniz, und se als der noͤrdliche Theil 1 r viel geringere Sterblichkeit der 8 so Rente fin cour. 107. 85. 3 %, fin cour. 79. —. 59%8 de Brdingande n Wberitt in die im Jahre 1826, 29 Jahr alt, sich von Skludzewoc 23 b . Frau Kriegsräthin Schüßler. Rheinprevinz. Stehende Ehen befanden sich zu 8hse des eag⸗ G rlo 8 J“ E 18h 98. —. 5 % Span. Rente 20 ¾. Passive 4 ½. 309 11““ ns un Jm und 19 Ehcs negagesagene enea.n⸗. Rothwendiger Verkauf Herr denfnge ct Pfe hecfürh, ’] 2. 9 „„ 0o 6 g. 8 38 1 2 28 4 5 8 - g A9 1* 2099 S 8 2 6 1 9 . ; 1 3 8 7 88 . 8 8 8 ““ ZZ aa111AX“ Wien, 22. Dezemt Veitere zu eröffnen. ) der am 18. Dezember 1802 hier geborne Friedrich Stadtgericht zu Verlin, den 25. Juli 1837.] nicht angemeldet; im Koͤnzgreiche Sachsen 2283,574 Ne 66 es jsten Lebensjahres Gestorbnen von zehn Tausend 8 % Met. 1058, 4 —., .. Fe1e. 17 0 10 Berlin, den 29. Dezember 1837. Wilhelm Steffens, welcher als Tischlergesell in] Das vor dem Frantfurter There belegene Grund⸗ 5) 8 Thlr. 18 gr. 6.pf. Bestand von den zu 8 in den Reg. Bez. Merseburg und Liegniz .. . . 261,296 Z —. B 0b. Aerien 4. A0oe Anl. —° 781821. 2 ½ % 1%— Kur⸗ und Keumärtsche Faupt⸗Ritterschafts⸗ die Fremde gegangen seit 12 Jahren keine Nach⸗stüsck des Nentier Bogenschneider, dit nene Weit ge⸗ der Ansvrüche Gpttlieeb Försters an den Rach⸗ in den Reg. Bez. Duͤsseldorf, Koͤln und Achen 236,006 das Koͤnigreich Sachsen 3039 Direction. richt von sich gegeben und einen väͤterlichen Erb⸗ uannt, tarirt zu 15,724 Thlr. 16 sgr. 73½ pf., foll laß der Marte Grülle und der Forderung der lion Einwohner Mil⸗ d. R. B. Duͤsseldorf, Koͤl ze 88 1 a) der am 1. August 1788 geborne Johann August an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und Erbin Elisabethe Schulz innebehaltenen Erbegel: ion Einwohner eldorf, Koͤln und Achen. 1823 Koͤnigliche Schauspiele ¹ Schön, welch ch d 818 Schein sind i Regist inz d sei 5 7 im Koöͤntareiche G 1 also Sachsen noch uͤber 3/ EEEE114“ D 8 . Schön, welcher sich seit dem Jahre 1818, ohne Hypotheken⸗Schein sind in der Registratur einzusehen. dern, welche seit dem Jahre 1792 unerledigtgeblieben; im nigreiche Sachsen. 11 ) ) uͤber 1 die Fheinprovin dagegen nur Donnerstag, 28. Dez. Im Opernhause: Jessonda, Open Nothwendi V 8 Rachricht von sich zu geben, mit Zurücklassfung . 6) 17 Thir. 3 gr. aus Ieann Gottlieb Ge 8 in den Neg. Bez. Merseburg und Liegniz.... 184,156 . 9 ’“ großen Einfluß auf dieses Verhaͤltniß hat in 3 Abth., mit Tanz. Musik von L. Spohr. . Sber⸗Lanbes gericht 9 E11“ eines Vermögens von 20 Thlrn. enifernt hat; seyy wefenen Stadtgerichts⸗Kopisten, in den Reg. Bez. Duͤsseldorf, Koͤln und Achen 157,101. Gterplacf die nzahl der Kinder, bei welchen die Freitag, 29. Dez. Im Opernhause: Don Carlos, Infant Die Erbvachtsgerechtigkeit auf das im Danziger Re⸗ wie dessen Schwestern Caroline Juliane Schön 8 Rothwendiger Verkauf. vom Jahre 1777 herrührend; 4 erblichteit in dem fruͤhesten Zeitraume des Lebens aus bekann⸗ von Spanien, Trauerspiel in 5 Abth., von Schiller. (Hext gierungs Zezirk im Preuß. Stargardtschen Kreise gele⸗ und Anna Johanna Hausmann; Stadtggricht zu Berlin, den 19. August 1837. 7) 2 Thlr. 19 gr. Lieitatsonsgelder⸗Ueberrest von dem

C1ö1ö1

—— g 2 2₰ * Das in der Steingasse Nr. 35 und 36 belegene 1 Thlr. 3 gr. 2 pf. Rückstand von einer noch im schen Erben, taxirt zu 10,122 Thlr. Jahre 1779 erfolgten necessairen Versteigerung

52

David Hennig,

is hatte demnach der noͤrdliche Theil der Rhei t ltniß 2 einprovinz verhaͤltniß⸗ H J 81: S 1. Ypzi stei

maͤßig betraͤchtlich weniger stehende Ehen, als das Koͤnigreich ten Gruͤnden sehr viel groͤßer ist, als bei den ehelich geborne Hoͤfler, vom Herzogl. Hofth 8 Pon Car⸗ gene Domainen⸗Vorwerk Wolla Nr. 100, auf 8539 Fl ) der seit dem Jahre 1812 verschollene Steuermann Das in der alten Leipzigerstraße Nr. 6 belegene im Jahre 1774 versteigerten, Christoph Schneidern wensger steh he as Koͤnigreich S u““ 8 . gebornen. Hoͤfler, vom Herzogl. Hoftheater zu Braunschweig: Don Ce Seemainea⸗ Sorcment os Fe. 190. au 8989 Thlr. recht Filippski, en sich i sitorie 8 jschschen Er 3171 stäͤndi eg er ber⸗gea recteseFepewaa

sen: da jedoch die Zahl der Trauungen in der e egtsc. Allein 9 Unterschied ist zu groß, um hierdurch allein erklaͤrlich los, als Gastrolle.) Baügr. epf Achttausend füͤnfbundert nennunddreißig vbehche Fasg 1h gevwheccen ö Srfenosang den Hfetace eanea Cor. derglechen ven der im Durchschni jaͤhrlic haͤltnismaßi 6 ““ u werden: und es muß i r Lebens weise 5 X₰ fe 6“ trn do⸗ nerom.vu faler achtundzwanzig Silbergroschen vier Pfenni LE 23 sgr. 6 pf., sell. ) 4 Thlr. 18 gr. dergleichen von dem im Jahre 1770 85 hältnißmaßtg gröͤßer war, als in - xb na AU 1e (Geci sung C IöI vestst de: Le on. zufolge der neb Fepeecien, Sche. 6) der am 28. August 1801 in Culmsee geborne am 27. 9 pril 1838, Vormittags 11 Uhr, fubbaßirten hause Messter Jeohann B Fehr Huntz⸗

2 ahrscheinlich die Zahl der stehenden Ehen in auf die Erhaltung der Reu ebor 88 btheili 1 negen, was 1 1 b e te. 2) a premiere représentation de: Le Pe gungen in der Registratur einzusehenden Tare, soll am August Wpsocki, velcher seit länger als 15 Jahren an der Gerichtsstelle theilungshalber subhastirt werden. schens; 1 g eugebornen nachtheilig wirkt. a débutante, piece nourvelle en 5 actes, du théâtre des var ctés, h 18. Juli 1838, Vormittags um 11 Uhr, ¹ verschwunden und ein Vermögen von 146 Thlr. Taxe und Hyvotheken; Schein sind in der Registratur 9) 3 Thlr. 11 gr. Ueberrest von 5 Thlr. 12 gr., welche 22 sgr. 3 pf. zurückgelassen hat; einzusehen. Die unbekannten Real⸗Interessenten wer⸗ unter der Inquisitin Eve Katharine Kirschin 1

der Rheinprovinz nunmehr stark im Zun S 6 4 aunmehr st nehmen. Sollte die Pp⸗ Zaͤhlung, welche zu Ende des Jahres 1837 angestellt wird, diese (Schluß folgt.) M. Bayard et Théaulon. am ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die 9. b Vermuthung nicht bestatigen, so muͤßte man annehmen, daß die 8 bzrem Razuen und Aufenthalte nach unbekannten Erben, ⁷) der im Jahre 1806 zum Militair ausgehobene den zu diesem Termin, unter der Warnung der Prä⸗- Sachen zu Radeberg aufgefunden worden und mitlere Dauer der Ehen in der Rheinprovinz kuͤrzer waͤre als Wissenschaft Kunst d Lit der Christine Noetzel, für welche sub Rub. 3 No. 1 ein Johann Martin Vogt, welcher seit dieser Zeit clusion, hierdurch öffentlich vorgeladen. 3 den 28. Februar 1759 eingegangen sind; in Sachsen. Da nun gleichwohl die Sterblichkeit in der und Literatur. Koͤnigsstaͤdtisches Theater. väterliches und mütterliches Erbtheil im Betrage von, Ulichts von sich hat hören lassen und ein Vermös-²2 Kssszie auc cEar 2 8 110) 3 Thlr. 5 gr. 10 pf. dergleichen von der aus Rheinprovinz geringer ist, als in Sachs Berliner Mumien. f Donnerstag, 28. Dez. Moisasur's Zauber Zaubet 18 Thlr. ag gr. 12 pf. (15 sgr. 7 pf.) eingetragen sieht gen von circa 85 Thlr. hinterlaseen hatt; 1 dreersteigerten Effekten der Inautsitin Johanne E1“ n Sachsen, so koͤnnte die kuͤr— bpiel D. 88gh g, 88 ez. Loisasur's Zauberfluch 28 8 werden hierdurch öffeutlich vorgeladen. 8 d) die Geschwister Andreas und Ignatz Rojewski,, Cdiktal⸗Citation. v Sophie Heinrichsdorfer am 25. April 1783 cr. der Chen daselbst nur dadurch veranlaßt werden, Er. Während wir in unferer Stadt durch die großartige Schenkung spiel mit Gesang in 2 Akten, von F. Raimund. (Mad. Schunke, für welche sich 44 Thlr. im Depositorio besinden, Von dem Königl. Stadtgericht hiesiger Residenz ist langten Loosung; daß im Durchschnitte spaͤter daselbst geheirathet wuͤrde r. Majestät des Königs eine der reichsten Sammlungen Argypti⸗ vom Stadttheater u Magdeburg: Alzinde, als erste C astrolle. ““ und von denen jener vor 32 Jahren in Danzig in dem über das auf 3776 Thlr. 26 sgr. 11 pf. mant⸗ 11) 32 Thlr. 18 gr. 6 pf. aus de esteige Die Regierungs⸗Bezirke Merseburg und Liegniz haben 11“ befindet sich hier noch ziemlich unbekaunt eine Freitag, 29. 1 Der Verschwender, Original⸗ Zau 8 Ro bhwend iger Ver kauf. 6 verstorben, letzterer aber als Polmischer Kavallerist festirte und mit 882 Foülbenamme ven 88 Fblr. der Erben wened Pehtels penen Hanse haͤltnißmaͤßig mehr stehende Ehen als das Köͤnigreich Sachsen 12 Mumien, welche ein hiesiger ansübender Maͤhrchen mit Gesang in 3 Akten, von F. Raimund. 1 ie mets Landesgericht zu Bromberg. im Jahre 1809 geblieben seyn soll; . 18 sgr. 10 pf. belastete Vermögen des Kaufmanns An⸗ den Erben des Herrn Geheimen Raths von Bolza, und die Durchschnittszahl der sährlich T1ö1ö1““ sbelfer, Herr Dr. Hohlfeid, Kloster⸗Straße 70., an⸗ Sonnabend, 30. Dez. Die Juͤdin. Oper in 1 Ak S zubiner Kreise belegenen Allodial⸗Ritter⸗ 9) Johann, Marianna und Mathäus Kempinski, gust Hecht am 12. September d. J. cröffneten Kon⸗ als Deckungsmittel für eine Wechselforderung. F I“ 11“ 8. neugeschlossnen gefertigt hat. Diese neuen Mumien unterscheiden sich von den Ae⸗ v s 1“ n er Smegulsdorff und Reuendorff Nr. 278 inclu b 1 807 mit einem furs⸗P ei 1 ig und Nach⸗ Hef seit 8 798 8. 1794 intus Ehen üͤbertriff ossne b 9 8 - f ff inclusive von denen ersterer im Jahre 1807 mit einem kurs⸗Prozesse ein Term Aumeldung und Nach⸗ H 1 n 98 d. 171 bertrifft die saͤchsische sehr bedeutend, gleich oprischen dad 5 Musik von Halevy. (Dlle. Dickmann: Pr. Eudoria. der F d 1 v sIZ nees e.— Anzahl der Gebornen in den Re See 177,8 I“ ist die 1. 8 urch, daß 1) die inneren beile weder im Kopfe, noch 8 8 : Prinzessin Euboria. 1 S8 arsten, landschaftlich abgeschätzt auf 50,622 Thlr. Französischen Obersten, in einem Alter von 20 weisung der Ansprüche aller etwaigen unbekannten verbliebene Licitationsgelder, welche wegen Legiti⸗ teg ezirken 1 kerseburg und beransgenommen werden, 2) daß das Fleisch nicht ver⸗ 18 ken. S 8 of. zufolge der nebst dem neuesten Hypothe⸗ Jahren, nach Ostpreußen, die Marianna im Jahre Gläubiger auf - mationsmangel nicht erhohen worden; G und es muͤssen daher die 89 alt 6. Koͤnigreiche Sachsen; sondern ihre ““ die Haut nicht schwarz wird, CTWTE e nh⸗ Bedingungen in der Registratur ein⸗ 814 mit einem Russen nach Polen gegangensden 3. März 1838, Vormittags um 11 Uhr, 23 Thlr. 17 gr. 6 pf. Rest von dem während E“ 8 lhen in ersteren minder fruchtbar f8n liche Farbe behält, so daß die balsamirten Körper 1 81e 8n d.Fere sollen b und in Warschau geheirathet haben, und Mathäus vor dem Farmn Stadtgerichts⸗Rathe Sack angesetzt der Unmündigkeit des damals 18 Jahr alten August Uar⸗ letzteren. Es duͤrfte noch zu fruͤh sein, eine Er⸗ 5 R ö 8 8 1“ an . 1838, Vormittags um 11 Uhr, 821 nach Polen gegangen seyn soll, deren Ver⸗worden. Diese Gläubiger werden daher hierdurch auf⸗ Benjamin Keyl am 18. Oktober 1784 eingegan⸗ klaͤrung dieser auffallenden Erscheinung zu versuchen, welche erst (ragrzebeun) W en ünn das Mumisiren oder Balsamiren 1 sicher Gerichtsstelle subhastirt werden. nögen zusammen 18 Thlr. beträgt; gefordert, sich bis zum Termine schriftlich, in demsel⸗ genen und nicht erhobenen mütterlichen Erbtheile; durch mehrjaͤhrige Beobachtungen bestaͤtigt werden müuß. Beide führen drei dhhae. öebbbb 8 v 8 8 8 1 an, e 4 eder her⸗ 8 8