1837 / 361 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

7

mannlich weiblich Summe nannlich weiblich Summe Vorstehende Aeußerungen uͤber die Gruͤnde der Verschle 8 b im Koͤnigreiche Sachsen. 18 8ns 1974 405 3 im Köͤnigreiche Sachsen 11,861 12,562 24,423 denheit in den Geburts⸗, Eße, und Sterblichkeits⸗Verhaͤltnissen 3 1 11“ b s 2 in d. R. B. Merseburg und Liegniz. 2060 1938 3998 in d. R. B. Merseburg und Liegniz. 11,872 13,109 24,981 der hier verglichnen Laͤnder beduͤrfen eebe. noch der Bestz 1A1AXAX*X*“ 3 A s l g . ““ 1““ in d. R. B. Duͤsseldorf, Koͤln u. Achen 2838 2834 5672 in d. R. B. Düsseidorf Koln v. Achen 10,020 9,988. 20,058 tigung oder Berichtigung durch Fübelihe e rlahehaen: g 111“ 278 femei H SH . I“ etzt koͤnnen sie nur dienen, um der me 8 1 J, Zgs EEI1““ 49 dar hoch, .

. 6 - EP“ * 29 77516 Hat.

t nottldt umd

rksamkeit auf jen 6 8* ., 8 II 11“ bor

vom Anfange des l5ten his zur

3 ven.eghh. . Gestorbne IV1““ dem Ende des 70sten Lebensjahres 4 im Koͤnigreiche Sachsen 261 248 509 im Koͤnigreiche Sachsen 1487 1574 3061 in d. R. B. Merseburg und Liegniz. 290 273 563 in d. R. B. Merseburg und Liegniz. 1674 1848 3522 8 G Achen 378 377 755 in d. R. B. Duͤsseldorf, Koͤln u. Achen 1341 1330 2071 1259 1 8 nE

ds lt'fees etchx heümeebv Shseeeah Berichtigung. Im gestrigen Blatte der Sie⸗ 1 üeamsen Berli n; So ; B 8 *

ezember

in d. R. B. Hfültscselsasan 3 die Sebett 8 Es ist also auch in diesem Zeitraume die Sterblichkeit in b 1 behebae bn sean e In diesem Zeitraume des menschlichen Lebens hat uͤberhaupt Zeitung S. 1458. Sp. 3. Z. 14. lies: Schelde⸗Zoll

en ee ö“ Höegchenzet de⸗ Lbens Kesaut die Sv. ng ergethtg ge n „Schuld Zoll.“ alter stirbt. g“ 114“ nien das Flat e Datums durch di Süabtpost frel 88, 2ePr e fs. dec ganstn 1ee Ronarcie auf 2.Rahin eant. Tnt ben den Fhegtuen (Mohren⸗Straße Rr. 34), in dn 8 8 Ferner starben in dem Lebensalter vom Anfange des 2lsten nisse in den Hler Landeseheilen tritt 88 n be⸗ vevvan. 8 Den 28. eünteru 1837. seh 8 des Blottes eine Unterbrechung 1 5 88 1 ann n 8. ee s. d2 1 en, . Fr 284 kommende bis zur Vollendung des 30sten Jahres in den vorgenannten e“ vee ven Les . ge⸗ 1en2e. SeidCesee-gse 8. nge des Quartals an nachgeliefert lanf, 1uzuschreiber haben, wenn die Zusendung

r. Cour. Conr. .

fuͤnf Jahren zusammengenommen vol 8 8 maͤnnlich weiblich Summe Einwohnerzahl fast nur sieben zwischen dem 60sten und 7esten Se 8 4

4

81, + 9 1 8 1 8

ees kamen daher auf 1 Million Ew-u-ux vs„svon 1 Million Einwohner stardhen Verhaͤltnisse eine bestimmtere Richtung zu geben, und auf di 11““ wohner jaͤhrlich im v 1 8. ts- d 1b S e —2 X-Keeee. —— IFurungen derselben hinzudeuten. Kihr daraus zu foeigen 2 v 1 3 1 nan6: n 3 nfang wuͤrde jedenfalls ganz gegen die Absicht des Verfassers senn. 1u“ n 1 2 2s. 8

2—

1—— x

8.

—— S

Brief. Geld.

im Konigreiche Sachsen.. 46036 973 1b in d. R. B. Merseburg und Liegniz. 4382 4591 89723 die Regierungsbezirke Merseburg und Liegniz beinahe neun pr.Knsl-0bl. 20. 102,⁄] 101⁄2 sKur-v. eum. do. 4 1003 8 Amtli ch c N d ch 1 Sein; 1 7299 5578 12,877 dergleichen haben. b PramSch. d. Sech. —64 % 2 4d0. do. d0. 24 9 8. bFrichten. k 1 8 egs Vr⸗ dem er dieserhalb in Verbindung steht, hat solution d N 8 18 do. 4 107 8 ürzlich einen Brief von ihm 7211 en und der Nothwendigkeit, i b E“ 2 oFsp .“ 1 2 1 1 88 ihm erhalten . Fr wendigkeit, in welcher sich die Regie⸗ es kamen ““ 8, 1 mMenh 11“ .zusammen genommen, nach Vollendung des 70sten Lebensjahres Na. lat. Sch. ao.4 . 1 hm erhalten, den er mehreren hiesigen rung gesehen habe, die Kolonial⸗Versammlung 8G Einwohner jaͤhrlich im Durchschnite nn jedem hoͤhern Alter uͤberhaupt Beri. Stadt-Ob]. 4 103 % Soh. d. K. u. N. Se. Koͤnigliche Majestaͤt haben den Geheime 8 Barré bittet, ihm neue Waaren zu usend 1 A1“ zwischen dem vefazge,t⸗ S s. 1114“*“ 1 maͤnnlich weiblich Summe Köutgsb. do. 2. 1 1 Geheimen Kalkulator sicher zu seyn scheint zuzusenden, deren Absatzes er Staats⸗Unterhalt zu bewilligen dem Ende d. 30sten Ja res Gestorbne do. Neue Ducaten es 8 . 8 . grnl. im Köniareiche S 53 22 m 8 K 2„,3 8 , 131 ernennen und das daruͤber ausgefertigte Patent Allerhoͤchstse 9 irt heute na 1 dier di üle. 1 im Koͤnigreiche Sachsen 2.639 1 .,I1 Merseburg und Liegniz 12,897 12,862 25,759 waaipr.Pfandbr. 4 104 Aud. Goldmün- 8 zu vollziehen geruht. 8 g „Bayonne, 2¹. bebbgb-de ecegr vasge egeeltr anen ise erweaeschecinnag. ttedichen 72 8 7. 2744 715 . 8 277, 's hat sich ein neues Kabi 9 1 D 1 .Ac 972 43 1715. . . e Ke dn. 12771 Kabinet gebildet. Der Gr 1 gesonnen sind. Die Regier böt f n ö““ Auch hier bauert die groͤßere Sterblichkeit in der Rheinprovinz 1 pr-E: 8 92 2 seils⸗Praͤsidenten, der afen Gosford nothwendiger Weise ihr Ende erreichen es kamen hiernach auf eine Mil⸗ 6 .S bTee. . zmannt von F Stolo, ist zugleich zum Notar in dem Finanz⸗Minister r 6 teuant Sir J. Colb 1 schlecht in dessen Lebensweise hiernach besondere Veranlassun⸗ lion Einwohner jaͤhrlich im 8 Rrief. Gest. Departement des Obexr⸗ Landesgerichts zu Koͤslin bestellt worden. de 8” M Herr von Someruelos zum Praͤsidenten auft olbourn temporair mit dem General⸗Kommande be⸗ 3 *8* Durchschnitte Gestorbne, welche 1 +— I e gö⸗ 3 Der Notariats⸗Kandidat Johann Baptist Peters ist v K 1 Uftragt, demselben aber zugleich ihre Zuversicht zu seiner festen und 18 büe. K 8 1 Notar z 1.27 8 5; g. 1 G 38 er! . 5 3 2. V liegen scheinen. enh⸗ 1 8 88. ns 142 1 um Netar im Friedensgerichts⸗Bezirke Kirn, Landgerichts⸗ nicht.“ ljannt worden. Den See⸗Minister kennt man noch wenn die Sachen zum Aeußersten kämen, das Krieas⸗ (eset 1 res uͤberlebt hatten, im König, Fs 5 8 2 1817„ klamiren, mit dem Bemerken, daß wir füͤr diesen v i Auu Ven⸗ v 24 cw . . 83 ernannt 8 8 8 1 - önu. Anss Ber⸗ 1 8 .Se ns. 3 Mt. 6 252 entsch C F 1 ener in dem Lebensaster vom Anfange des Ilsten bis zu Ende i . 8 JZEIEe“ war, trat spaͤter in das Ministerium des is. 1 lassen, welche der Regierung su Gebote steht, in d. R. B. Duͤsseldorf, Koͤln u. 6*“” 1 102 78. 1““ 2 5 „und war unter der Restauration Spani⸗ Kanada im Gehorsam gegen die Königin zu erhalten. Ueber ; eben wi : unter 2 1 v72. . 1 159 Fl. 2 Mt. 102 gegebe . ; n der Senti Si F m Koͤuigr Sachse She. 4531 5836 10,367 1 b Breszlau b yrenees liest man: „Die ten, eine hochverrätheri 5, wie die Seitnengen berich H 8 f vee 9 Es erreichten daher im noͤrdlichen Theile der Rheinprovinz, Leipꝛiivyg ... . 1200 Thl. 8 Tage Abänderung des §. 9 der Kreistags⸗Ordnung faͤr an der Spanischen Graͤnze den B fche 1 K bochverrätherische Rotte durch Woffangewait den Umstur ha- heilt, auf den von hat. Unter solchen Umständen müffen wc, & soi; gesagte für unser

1SII41I

50988 9734 Lebensjahre Gestorbne, wo das Koͤnigreich Sachsen acht, und .e. 7 10272 102173 sferm. o. 11756ꝗ7 n d. R. B. Duͤsseldorf, Koͤln u. Achen Endlich starben in den vorstshend bezeichneten fuͤnf Jahren Kurm. Obl. m.].C. 4 103 ¼ Sehleaische 1 8 1 18 e.C. 44. Kronik des Ta g e 8. Kaufleuten mitgetheilt hat, und in welchem Meunier den H 5 24 ¼ 2 . emn Herrn sie sich anhaltend geweigert habe, die noͤthigen Gelder fuͤr den 34 9 5278 4 955 525 Elbinger Bauer im Justiz⸗Ministerium zum Hofrath Allergnädi u 8 3 „Seitdem“ ,88,. 1 8 im Köͤnigreiche Sachsen 12,576 13,272 25,848 Hanz, do. Iu Th. - 43 % , Ie nn g gstz Der Moniteur publi Seitdem“, fuhr der Minister fort, „hat es sich ergeben, daß die Popsod J 2 . 8 .,2⸗ 265 Mitte 4 6 8 1 nich 2— in d. R. B. Merseburg und Liegniz. 618 647 1265 in d. R. B. Duͤsseldorf, Koͤln u. 8 1 Grofch. Pos. do. 4 104 ¾ 85 Mitteln, sondern in der Anwendung von Waffen⸗(Gewalt zu suchen 6 13,540 27,73 JNLrer. Eencer. 142104 2 225evne 8 2 Der Justiz⸗Kommissarius, Justizrath Messerschmidt, General Espart Kriegs⸗Mini müsse, si 1 1 fort, und zwar trifft dieselbe uͤberwiegend das mannliche Ge⸗ ’1 ero zum Kriegs⸗Minister, Herr Mon zum se, sie hat denselben daher zurückberufen und den Generai⸗Lieu⸗ ir Vertürzung der Lebensdauer in diesem Zeitraume zu . ammer“) und Herr Castro zum Justi 11“X“ eich ihre 1 gen zu Vertuürzung d sem 3 1b 3 die Vollendung des 70sten Jah⸗; 3 Justize schonungsvollen Gesinaung ausgedrückt und ihm aufgegeben, nur NHIamburg . 300 Mk. Kurz 151 ¾ ezirt Koblenz, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Kirn, Herr Ofali - 8 8 7 - 1“ 1 c a 1 e FS Ir * 8 s 2. 88 8 3 8 In dem 8 bezeichneten fuͤnfjaͤhrigen Zeitraume starben . Ans gezds 1818 . 36 31 109609. . . . . ... a, der unter Ferdinand VII. Mitglied des Re⸗] autwortlichken auf uns nehmen und ihm alle die giirn üüitzung wür⸗ b . . . ¹ 8 85 1 2 Parin 300 Fr. 2 Mt. 80 ⁄6 Das 24st C b 1 . 8 . . 8 . 1 . q8 24 ;5 4 9 5 es 40sten kebensjahrhsgrhalche⸗ 1 3 Da ste Gesetz⸗Sammlungs⸗Stuͤck, welches heute aus⸗ cher Botschafter i 8 ö11A1“A“ 2 52 maͤnnlich weiblich Gtsah e 1A“ 3683 ivbe..H...P. wn ent sch tschafter in Paris. zas seitdem Vorgefallene fehlt es an amtlichen Berichten, es 4 b . 22 100 Tn. 2 Mt. Nr. 1850. die Verordnunig vom 21. November d. 881 Franzoͤsische Regier 0 en vom 2 5 De ember 3 8. 1 Ss gesbhe⸗ ; 3 den Karlisten besetzten Punkten durchaus nichts passiren zu las-. Pflicht halten, dem Parlamens die Heizgenbent dvär zhl bern Adaß e „S 1 k. d 2* 1 Lvl

in den R. V. schen Foär 6610 12,280 und auch in den Reg. Bez. Merseburg und Liegnig mehr „rabfurt 2. M. W2.. 130 nl. 2 Mt. - 2 . 8 i jaj ej 8 i 1 P ter I mearüuruüt 100 Rbl. 2 Woch. 1828 betre 2 3 bonie . SS9 92 dber sebzgihige ter, ag, e . atersburg 3 düe EEI““ de ese de ser⸗ sen. Nur uͤber Irun und Canfranc, welche beiden Punkte von sich üder die zu ergreifende aßreg-ut, sperchen esh üem nach jaͤhdlich im Dueeh.— s‚;ddeoaß von derselben Menschenzahl, wovon in den vorbenannten 1 b6 eee, betreffend. die Abaͤnderung des §. 1384. E I b bleibt die Verbindung offen. Der wir st clost Fe ei äggegt eeegele cfe ase n Tit. 8. Theil II. des Allgemei 98 x Vallos ist vor eini vS charren, als das Parl iee. Fg ; heil II. des Allgemeinen Landrechts, we⸗ des Don Carlos nach nigen Tagen mit einer Misston sch es auch für E“ 8 enagte. G

Feben ates eghg d bes Ppꝓreußischen Landestheilen neun das siebzigste Jahr uͤberlebten, Auswärtige Börsen. G Besirot nde db 2. .., . 8 8 7 K 1 8 B TeIg. 1 b 8 ““ en Be ra 8 9. 8 p 1 8 21 2, Jahres I“ im Koͤnigreiche Sachsen beinahe nur acht dasselbe Alter er⸗ Amsterdam, 23. D)ezewber. V Mäakl 8 g. des Ueberschreitens der gesetzlichen ch gekommen. schen Angelegenheiten bezüglichen Dot adne Beelträch. hes. 8 v. 9 reichten. Die Gleichheit, welche sich hierin zwischen den Reg. E— 5 % do. 101 ⁄. Kanz-Fül. ¹0 Kaͤkler⸗Gebuͤhren; 1 ezügliche 9 hue Beeitträch⸗ in den R. B. Merseburg u. Ljegniz 621 799 123 Cheile der Rheinprovinz andrerseits zeigt, ist um so merkwuͤr⸗ Preurs. 1öv ee1XAX.“ Iöen. 10087 es die Subhastation der Grundstuͤcke von geringerem ammer, in welcher man sich noch immer mit der zum 16. Janusr dee sn 1“ vge in den R. P.Wellaldorfe Fhin u. Achen 784 88l 1635 diger, da sowohl die Dichtheit der Vevölkerung, als die Sterb⸗ G Werthe; und die Allerhoͤchsten Kabinets⸗Ordres 82 Vollmachten beschaͤftigte, wurde die von meh⸗ gens wiederdole ich es, daß wir es für unseresstcht Fachan⸗ 88 8 lichkeit in den verschiednen Zeitraͤumen des Lebens hier so, Antwerpen, 22. Dezember. ö 3. vom Iten desselben Monats, wegen Bestimmung bestrittene Wahl des in Savenay zum Deputirten Krone ergebenen Unterthanen in Kanada mit aller en eein Aittzer .Es dauert also auch Hier die groͤßre Sterblichkeit in der sehr verschieden sind. * z21mai. 65,14. Neue Ank 1983. Ue. 1 16. GC. - eines Praͤklusiv⸗Termins fuͤr die Einlieferung der I9 Suste en REiee bestaͤtigt, indem die Kammer das Prin⸗ e daß 6 dabei nicht nur mit den Befehlen der Königin, fondern Rheinprovinz, obwohl im geringern Maaße fort. Zugleich aber Den verschiednen Gang der Sterblichkeit in den hier ver⸗ . noch im Umlauf befindlichen gestempelten Bank— Gesammt aht 8. t, 5 unbeschriebene Stimmzettel von der des „Parlam euts und des Landes in Ueber eigt auch die uͤberwiegend groͤßre Sterblichkeit des weiblichen glichnen Landestheilen ergiebt uͤbersichtlich nachstehende Zusam⸗ llambuarg, 26. Dezember. Scheine der ritterschaftlichen Privat⸗Bank in Pom⸗ ten 5 4 6 gegebenen Vota abgezogen werden muͤß⸗ Herr 1eens s3i. 4 1g M. :. Geschlechts, wie gefaͤhrlich demselben die Schwangerschaften und menstellung. Auf eine Million Einwohner kamen im Durch⸗ Bumb-Aetien 1394. 1392. Hagl. KRuss. 107 ¼. 5 % Port. —. 4o. h mern à 5 Rthlr. und deren Umtausch gegen Kassen⸗ jers a 1a wurde die Wahl des Herrn Flourens in Be⸗ des in das b der, wie es heißt, an Stelle Entbindungen werden, welche besonders in diesen Zeitraum des schnitte jaͤhrlich Gestorbne 8, 3 % 19 ½. Neue Aul. 18 h%.ü G 8 Anweisungen, und L eben so wenig aber dessen Mitbewerber, Herr Roebuck die Lennanr na8 g) arlament nicht gewaͤhlten Herrn Lebens fallen, wenn die Verheirathungen in der großen Masse— im Koͤnig⸗ ind. R. in d. R. 11 1854. vom 2lsten ejusd., wegen Konvertirung und Wahl sch bzng assen, so daß jenes Kollegium zu einer neuen sich hierauf im Wese Uich⸗ ieder⸗Kan ada uͤbernommien hat, lies des Volks erst spaͤt erfolgen. Insbesondre bestaͤtigt sich auhkhks eeiche B. Mer⸗B. Dus⸗ Cons. 30 1011¼ Neua Aul. 19 ¼. Pavaire Einloͤsung der Ostpreußischen Pfandbriefe. die v. In derselben Sitzung wurde auch noch „Durch den E““ vetnsh nle. hier, daß die neuen Ehen in der Rheinprovinz gewoͤhnlich ie X“ Sachsen seburg u. seldorf, asg. Sch. 71). 2 ℳ/ G0n 53 ¼. 5 % 101. 8 Port. 29 7%. Berlin, den 30. Dezember 1837. republikanischen Partet mit so großer Heftigkeit der Frieden Englands Zustand der Dinge sind die Ehre und einem spoͤtern Lebensalter geschlossen werden als im Koͤnigreicche— Liegniz Koͤln u. 3o. 3 % 20. Fngi. Kuss. 111. Büas. 80. Cwlumb. 24 ½. Ne. Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir. ocesse . Herrn von Girardin in Bourganeuf fuͤr Interessen und die Freiheit 11“ Frpiel Hesetzt, als die Sachsen: denn die groͤßre Sterblichkeit der Frauen tritt in der Achen 27 ⁄. Peru 21. Chin 20. 1 8 8 12 8 b ir werden auf diese Sitzung zuruͤckkommen). Mittel man anzuwenden hat, um nicht nur 1119e Besc⸗ Rheinprovinz erst nach Vollendung des 30sten Lebensjahres vor und in der Geburt oder Todtgeborne 1,856 1,920 1,549 8 1b 1 öG Bezirk der Koͤnigl. Regierung ““ 9 9 e im Gironde⸗Departement zum Deputirten zu mildern, sondern auch einem allgemeinen Enropäͤischen Kif en hervor, waͤhrend sie im Königreiche Sachsen schon zwischen dem im Isten Lebensjahre .. . . .. . . 10,266 8,892 5,299 b ei⸗, he. Dewanbürk., zu Breslau ist der bisherige Kaplan Graf in Baͤrtz⸗ hengh - hat, da er nicht den erforder⸗ ö“ Kanada hat, nachdem es lange geduldig E1 20sten und 30sten Jahre sehr bemerkbar wird. im 2ten bis mit I4ten Lebensjahre 4,715 4,876 6,178 5 % Kente 107. 80. 3 % do. 78. 95. 5 % Neap. 97. 98. 5 % h dorf zum Pfarrer in Siebenhufen, Kreis Strehlen, ernannt ichen Steuer⸗Betrag zahlt, in der heutigen Sitzung der Wahl⸗ dann lange Zeit gemäßigte Vorstellungen gemacht, nichts erhalten als seh 16 im 15en bis mit 20sten Lebensjahre. 509 563 755 Span. Kenie 20 ⁄. Passive 4 /½. 3 % t'ortug. 19 ⁄39ü S 2 Kammer seine Entlassung eingereicht. das Zwangsgesetz, welches in den vom Parsamente in der vorigen 59 1155 C4“ 1u““ Der Fuͤrst von Talleyrand wird morgen oder uͤbermorgen Resolutionen enthalten i8. Die Kanadier haben . 8 8 Wien, 23. Dezember. b“ in Paris erwartet und, dem Wnehmen nach, bis zum 9. J⸗ 1g endlich beschlossen, selbst auf die Gefahr eines Bürgerkrieges nuar hierselbst verweilen. 9, z II CEE behaupten; hätten sie nicht so gehandelt, so würde as Britische Volk selbst das erste gewefenseyn, das ihnen seine Perachtung

8

Ferner starben in den vorstehend bezeichneten fuͤnf Jahren 19 88 88 mit 68— 7.299 113s zusammen genommen in dem Lebensalter zwischen dem Anfange im en bis mit 40sten 1 .2 7/42: 6³⁵ 8 z1 a. gnuth 17,08 des äalsten und der Vollendung des 50sten Lebensjahres: im Alsten bis mit 50sten . . 1,547 1,597. 1,632 , 827%8 89 S. . I I Der General B S8“ 5 maͤnnlich weiblich Summe im zisten bis mit 60sten 2,328 2,513 2,951 , 3 81 .—. eneral Bugeaud ist am 20sten d. M. in Toulouse bezeigt hätte. Es sind Versammlungen gehalten, Waffenübungen an stell im Koͤnigreiche Sachsen . . . 5859 6489 2,348 im 61sten bis mit 70sten .“ 3,061 3,522 2,671 28 1 b 1 8 g 5. ¹ Bell Verbote gegen den Gebrauch Britischer Erzeugnisse erlassen 5 Iin den R. B. Merseburg u. Liegniz 59011 6442 12,043 nach vollendetem 70sten 7 3,240 3,631 3,683 u Köntgliche Schauspiele. A 8 oon Velleval, dem Ministerium der auswaͤrtigen man hat es sogar dahin gebracht, daß fast ein förmliches Justittunn in den R. B. Duͤsseldorf, Koͤln u. Achen 5802 6459 12,261 1““ ““ . 3 88 11 Angelegenheiten attachirt, ist zum ersten Botschafts⸗Secretair angetreten ist, denn alle Streitigkeiten sind nicht mehr den ordent! .““ /8 Ach 2 von allen Altern zusammen genommen 30,041 30,302 27,168 Freitag, 29. Dez. Im Opernhause: Don Carlos, Infant FreaenkEreich. - in St. Petersburg ernannt worden und wird binnen kur chen Gerichten, sondern Schiedsrichtern aus der Mitte der von Million Einwohner starben dem⸗. ybspelches genau mir der bereif- oben angegebnen Anzahl der, von Spanien, Trauerspiel in 5 Abrh., von Schiller. (Hen Paris, 23. Dez. Der König besichtia dorthin abgehen. n kurzem überwiesen worden. Daß man ein Volk, welches zu solchen ZMaßr. 1 jaͤhrlich im Durchschni 1 Fet. 5 ot U gegenn a9 er, w Herzogl. § ter zu Braunschweig: Don Car⸗ 8, .. e. er Koͤnig besichtigte gestern, in Be— 8 b geln die Kraft in sich besitzt, ni hes zu solchen Maßre 8 88 8* 8 vne. 1es 1 selben uͤbereinstimmt. Es zeigt sich demnach hier, daß die groͤ⸗ - Gast 88 Hoftheater z Saas G seiner Adjutanten, das Museum in Versailles und kehrte ist auf einen Verhafts⸗Befehl des Instructions⸗ liche Mittel zur Uatarnur uX“ en dem Anfange des Alst Fr plichkeit i edli . 7 los, a astrolle. um 6 vn. SüSSbe. . . 8 ehrte Richter gourdain ei Bes⸗ feg ; 1 8 b F r die Gewalt des M. landes im Koͤnigreiche Sachsen 157 besteht und nach dem: e 81. qerille en 1 acte. 2) La premiéere représentation de: Le pere de Ferr qdg e eten empfing. bert zur Last gelegte Komplo öM1““ 1II1“ amkeit zugestehen und erklären, das Land finde sich 8 1 und na em 30sten Jahre abnehmend bis gegen das 1 8 3 zaer hrizCa „Herr Portalis ist von der Komm Pairs⸗K 8 st gelegte Komplott verwickelt ist. Eine genaue Na llerdings in offenem Ansstande, eben so wie die Veremigten Ser in den R. B. Merseburg u. Liegniz 289 90 39 50ste anhaͤlt, doch bei weitem weniger nachtheilig auf die Le⸗ la débutante, pièce nouvelle en 5 actes, du thédtre des variétés, par mit der Abfassung 1n Adresse g öG 8 suchung, die sofort in seiner Wohnung Sng . b 869 ten in dem Augenblicke ihrer Uinadbaͤnbiofeits⸗Erklärang 9ted Staa⸗ in den R. B. Duͤsseldorf, Koͤln u. Achen 772 8 6 bensdauer iim Ganzen wirkt, als die große Sterblichkeit, welche MM. Bayard et Théamon. . beauftragt worden. f die Thron⸗Rede indeß kein anderes Resultat als die Beschlagnahme seines Hand⸗ nadier sind aber noch viel vortheilhafter gestellt, als dammls 85 88 vor Vollendung des ersten Lebensjahres im Koͤnigreiche Sach⸗ Sesngeheh; 30. Dez. 8 2 e Der Courrier francais erklaͤrt, daß die von dem Jour werks⸗Buchs gehabt. Ein Gerichtsschreiber ist ebenfalls gestern Wu.“ denn sie besitec esgen mächtigen, befreunorten Rach⸗ 14 . 2 54 . 4 12 3 Fff 34 8 4 84 . · 82 29 G n 8 8 ₰‿ 8 zr- vo! 1 8 1 4 8 * Al, b16 ch. 8 se wird 81 1 p D„,, 8 8 Hiar dauert nun war vns üehetgea ce der Seasbchebi h“ C1ö“ diehasc g ndernpen vaaihe 88 4 Abth. g G. Kettel. hn Lachricht von einer bei Herrn Thiers Ae⸗ 6n ihm am Tage der Eroͤffnung der gieichgeftonten Konadifchen Wöhter aazüleh SS8e de ihmm des weiblichen Geschlechtes noch fort, jedoch in Rheinprovinz im Ganzen heringer⸗ sondern es. erreichen daselbst Se Hoͤfler: Richard Wandärer F. Gastrolle.) tgefundenen Deputirten⸗Versammlung durchaus unwahr 5 Sn 6 ö Drohung 8 die sich auf das Hubertsche Herr Leader erwaͤhnte nur 6 ng- 78 .. 8 tem Grade, indem die vorhin angegebenen Ulrsachen der⸗ auch mehr Menschen ein uͤber siebzigjaͤhriges Alter. Ueberhaupt (Heres. za 31. Dez. Im Hpernhause: Der Liebestrank, Engegen haͤtten sich gestern etwa 100 Deputirte des linken zu. eziehen schien, verhastet worden; nicht minder ein und um Montreal, die ihm alle den Ereignisse in scben nach der Vollendung des 4osten Jahres bald verschwin⸗ scheinen körperliche Anstrengungen der Muͤtter, und vielleicht ntag, 8 eneengee. h nieums ber Herrn Ganneron versammelt und beschlossen, bei laͤ aaliger Unteroffizier, Namens Bailly, dessen Treiben schon haftigkeit des Aufstandes und von den eder Ernst⸗ den. Dis geößte Sterblichkeit im llenemnen herrscht in die, besonders die Gewohnheis, bereäͤchtiche Fasten in den sogenann, Operain SZaahegecchanse. ragssische Vorstelung, „,nrm Jesg ernern Vice⸗Prölddenten, ihre Stimmen den Her, heizt, die Aufmerksamkeit der Regierung erregt hatte. Es gen der Insurgemten zu liefern schienen, zuherte dee ehn e es; Peiseh⸗ 2n dem FSs Aeasctegse⸗ vyech⸗ 9 basr Füag- MNontag, 15 Joan. 1838. Im Opernhause: Die Nacht g, und Teste zu geben; in Bezug auf den S ”“ L“ b 88 vorgenommenen Haus⸗ Zweifel uͤber die Sicherheit Ober⸗Kanada's 1. igreiche Sachsen dem weiblichen hlechte in den untern wandierin, Iper in 3 Abth, Musik von Vellini. Randidaten, wird ein Theil des linken Centrums sich Komplotte Hubert'’'s ianen Walt ist sofort 1S.. bp viel Aufhebens gemacht werde, die enfalls 1 29 5 * 3 3 35 9 8 8* 2 4 5 3 uüunügb 1 y i ort aber vor den Maßregeln des neuen zu einer versoͤhnlichen Mis⸗

2

sem Zeitraume des Lebens in den Regierungs⸗Bezirken Merse⸗

burg und eegntz, welche iher in dieser Beziehung sich viel Pügre1ch re. ee he e e e e. 8 he Gw can

guͤnstiger gestalteten als die Rheinprovinz. olksklassen eigenthuͤmlich ist, die Sterblichkeit der Kinder in lelbaufe: ule des Lebens, S auspiel Dee ion, ein anderer dem Ministerium anschließen. Instr i S vSvI Fetreg Shes . - 2* Fdebebeehen -. Ferr g zindDer Temps, bekanntlich ein mit dem Ministertum in Ver⸗ 8.. Instructlons 1 Richter Jourdain vernommen worden. sion durchaus ungeeigneten Gouverneurs Sir Geypae ver⸗

In den Jahren 1832 bis mit 1836 zusammengenommen heblich zu vermehren. Diese Sitte ist auch in einen großen in In Potsdam: Die Zuruͤcksetzung Lustspiel in ¹ Abt⸗. 8 sehess Blatt, nimmt aus dem „Courrier belge“ die Vervins Pariftt s Cö“ Richter Leproux aus weichen werde, sprach von der Unzufriedenheit d., an

35 3626 ht auf, daß der z 1““ E111“ e ttrifft, er Verdacht, der anfangs auf i G1I11“*“ 1t nheit, he sich, als

8 " daß der aͤlteste der Prinzen von Koburg sich lastet, allmaͤlig verschwunden 19 das 1eg. 11“ des Ministeriums,

3 82 2 n allen S jetzt auch in? ewfoundland, zußere und er⸗

g 3 U v⸗

karben ferner in dem Lebensalter zwischen dem Anfange des Theil des Regierungs⸗Bezirks Merseburg uͤbergegangen und 8 G -s. 8 d 5 v tlich; erblic 4 Dr. C. Toöͤpfer. Und: ein Divertissement. innen 1 ; 4xn ölsten und dem Ende des 60sten 11“ buch Sümm 11““ 85 vom Dr. C. Toͤpfe 1 sse 1 dipp de me der Prinzessin Clementine, Tochter Ludwig wie Hrouard naͤchstens wieder auf freien Fuß ges b 8 männlich weiblich Summe g 1““ hb]“ Mlpp s, ver en wuͤrde. 1 östens : reien Fuß gesetzt werden. 4 Iääv 5 98 im Köͤnigreiche Sachsen .. .. . .. 9215 9855 18,570 Todtgebornen in den zunaͤchst an das Koͤnigreich Sachsen gren⸗ Koͤnigsstädtisches Theater 1.“ üe Untersuchung 6 Herrn Vidocq in Beschlag ge⸗ Dlle. Lee die als Mitwisserin dg äns Hubert's 1he en geerditgirungsich aufihreeigenen Soldaten ver⸗ H. * 8 61 858 245 17,829 ile dliche LL nenen Aktenstuͤckes vr hlag ge⸗ eingezogen wor 1 ich s 1“ . L Kanada in ganzen Co 9 n d. R. H. Merseburg und Liegniz . 8584 888 S⸗e e Dügfgen. shen, . 79. I;.. Freitag, 29. Dez. Der Verschwender, Origina Zauhet eie nrlerengüche, etwa 3000 an der Zahl, ist ihrer Been⸗ so 881e 8 is. W“ ist von einer sertirtseyen, verlockt durch das Versprechen v“ n d. R. B. Duͤsseldorf, Koͤln u. Achen 8059 7337 15,406 8558 8 hechehegtane 9— b 86 . gung i 899 5 Maͤhschen in 3 Akten, von F. Raimund. Musik vor⸗ Kapel⸗ Ceschsr v d- TET die mit diesem die, der sie v e nec 8 18 LEEB“ zu wollen. Daß man glaube, die Vereinigten Stan⸗ von 1 Million Einwohner starben 22„2, . b 8 ;1 Konr. Kreutzer 1 deres Verene aren, sollen in jenen Konvoluten kein an⸗ 11 fast bezweifelt. ten wuͤrden die Kanadier nicht gegen England unterstüͤkze e S rikr r damit verglichnen Landestheilen. Es meister Konr. ßer. s Vergehe 8 x b 8 1 aexr e” gegen England unterstuͤtzen, beruhe demnach jäͤhrlich im Durchschnitte 8111“ S e hee 8 vh geae 10 erg Snegchten 8 lindlichen Sonnabend, 30. Dez. Die Juͤdin. Oper in ¹ an⸗ auf den Gersa haben, als das der Wucherei, und nur Großbritanien und Irland. meinte er, auf falschen Voraussetzungen und werde durch 32 in dem Lebensalter zwischen⸗ dem 8 8 1 Alter daselbst, sondern auch von der Schwaͤchung der jugendli⸗ nach dem Fvanbslüschee des Scribe, von Friederike Elmenren zeß gegen Vidocg 1 wie es heißt, ein Pro⸗ Parlaments⸗Verhandlungen. Unterhaus. Siz Verfahren in den Angelegenheiten von Texas widerlegt. Aber Anfange des öͤlsten und dem Ende r ghen Kraͤfte, woraus die vorherrschende Sterblichkeit in der fruͤhern Musik von Halevy. (Dlls. Dickmann: Prinzessin Eudorla⸗ er Prellerei betriff, Seleitet werden. Was die Beschuldigung zung vom 22. Dezember. Der Minister des tz⸗ gesetzt auch, die Kanadier koͤnnten jetzt noch unterworfen wer⸗ im Königreiche Gaächsen 1135 11 8 . der thaͤtigsten Lebensjahre hervorgeht. Dieses ungaͤnstige p. Av he . 8 ne. granck n hierauf um er tenmal⸗ Ff gebracht worden ist, so soll dieses e 8n Hen b n b fuͤhrte durch seinen Antrag, daß das tairische Occupation in iin Se eine fortwaͤhrende mili⸗ 8 11“ 29 5 er i ern, als in der Rhei Drama in S, n . 8 len, das die von de zeiWrgf Seh e hn Deni⸗ aus si der Kanadischen A Hei 2 8 terwuͤrfigkeit erhalten koͤnnen. Vor ind. R. B. Merseburg und Liegniz. 1210 1303 2513 Heng er sst s gs hea⸗ augerdem ban- Der Herr im Hause. Lustipiel in 1 Akt, von Dr. ranc sor 1 untersuchen mn. Polizet⸗Praͤfekten niedergesetzte Kommis- zum 19. statt 85 1. 82 theilhafter waͤre eine gaͤnzliche Trennung 1ee. in d. R. B. Duͤsseldorf, Koͤln u. Achen. 1074 977 2051 üͤnstig gestalten, die Zahl der Gebornen bei schon so starker Zum Beschluß, zum erstenmale: Die Kaiserliche Kegfubse wirft in jener eeg.e, 57, geme haben. Man eine lange Debatte uͤber den Zustand Kanada's Er 66 I 888 AS. Fvng dann das Bauholz, welches man In diesem Zeitraume des Lehens aͤndert sich also das Ver⸗ Hegs erung und daraus entstehender eaee; der Ehen, Lußspiel in 8 e ler Tuaser, sich eine listige ö“ G“ daß er allerdings nicht der Meinung sey, als koͤnnten Preise gn mehr zu so hohem ias eeee 7.nl b22 dem weiblichen Ge⸗ ve.azteha. EEE“ 9* ,. sprechen ”; eine Summe von 800 Fr. unter dem Ver: Minister ger die ö 6 sh aber als nur noch Ein Mittel uͤbrig bleibe, um Ih.eeg.. Ta raa üst * 8 89 ostlichen Theilen des Preußischen Staates uͤberhaupt; und als 1G h 8 ha⸗ 66 beisihm (dhect g des wo moͤglich immer in EBö e gb E 6 * einem üͤngerechten Kriego vörzuhetn⸗ 4 8 4 1 4 1 18, 8 8 8 vor 8 7 Fr t 1 9 s; 5 S . b 8 8 8 rie 8 7 8* 2 8 b * Ferner starben in den vorhinbenannten fuͤnf Jahren zu⸗- namentlich auch diejenigen, welche bei dem Landbaue der Schwaͤ⸗ 8 1“ machen wolle. g samen Diebstahls nam Sreignisse zu setzen. Er erwaͤhnte der von dem Parlamente in Er schloß ““ Kanada's von England. sammengenommen in dem Lebensalter zwischen dem Anfange des chung durch fruͤhe Fabrikarbeiten entgingen, großentheils ein be⸗ 1“ 1 Atteneeünier, der sich vor ungefeͤhr ei 8 Bezug auf die Kanadischen Angelegenheiten angenommenen Re⸗ staͤndigen Korresp Vorlegung der voll⸗ öisten Und der Vostendung des 70sten Lebenszahres V üchttiches Lebensalter erreichen. t uf die Person des ngefahr ““ Ee 8 1— J“ zwischen der Regierung und Lord Gos⸗ 1 W“ 11.““ 4““ . Koͤnigs eine so beklagenswer b rd, nahm jedoch nach lan Diskussion en Anttag 1 . FüS dg⸗ 1 8 8 111aXX“*“; tirt ö scheint sich in I.Ieee 1 vachmnendis Fn t Irrthum. Herr die Minister sich b“ - da ers. 6 ö“] ist, mit Handels⸗Speculati äfti 83 reits Präsident der Deputirten⸗Kammer; dasjenige vorle« vollte e““; nur 6 peculationen zu beschaͤftigen.] wahrscheinlich ist er zum Minister des Iunern ernannt worden. zen Be baknins nothwwenden e ae iue Sen 1 ig schiene, er zuruͤck.

4