1837 / 362 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

unkte, und, wenn man will, Oasen zachmen kounnten, 148871. G. Loose zu 500 Fl. 119. Br. Loose zu 100 FI. 240. G.] Im Schauspielhause: Die Schule des Lebens, Sch . RNR prum. Sch. 63 ⁄. G6. do. 40 % Anl. 101 ¼. G. Poln. 1.00 in 5 Abt von E. . 7 Schauspia

so behlelt die Aufgabe doch immer noch eine überaus große 8. G. d Schwierigkeit. Diese sinden wir zunächst darin, daß der Ge. 66. Br. 5 % Span. Anl. 12 ¾. 12 . 2 ½ % Iioll. 52 ¼. 52¹¹⁄16 In Potsdam, zum erstenmale: Zuruͤcksetzung, Lustso genstand, der Kampf des Christenthums mit dem Heidenthum, zu den Hamburg, 28. Dezember. in 4 Abth., vom Dr. C. Toͤpfer. Hierauf: Ein Dlvertissement

on oft behandelten gehört: sodann, daß es an allen den spizielen Bank⸗Actien 1393. 13901. Eungl. Kuss. —. 5 Port. —. do. 4 .“ 1— der bendeen,n Sitte und 8 N. ganzen Wenbischen Co⸗ „20. Neue Anl. 19. 8 1. Jan. an T“ in Tau⸗ nes. be Dichter Figuren 5* und h —.— ris drasener erhce. Fransessce Worzeireg

immtheit bätte geben können. m so höder muß der patriotische 1 1 1 8 28 ar 1 1 Rellung.

; Beorliner In Potsdam: Der erste Schritt, Lustspiel in 3 Abth 7

Sinn des Verfafsers und dasjenige angeschlagen werden, was ihm .“ 8 8 : e gelungen ist. Da die fleißig studirten Luellen, ven denen er in Den 30. Dezember 1837. G Frau v. Weißenthurn. Hierauf: Lebende Bilder.

einem schätzbaren Anhange Rechenschaft giebt, nicht so viel herga. 8 . 2₰ 4 82 7 8 5 l. .“ Imtltrcher Fonds- und lweld-Cours-Zette 1 K 5 igsstaͤdtisches Theater.

ben, daß sich etwas aus dem Ganzen hätte formen lassen, so blieb 2 9.0o 6 mei 4 j r. . 8 r Cour. 8— . . nur übrig, sich an allgemein menschliche Zustände und Sitnationen Urieg [°08219. LLETWWT11“ Sonntag, 31. Dez. Zum erstenmale: Die Sylvesternacht

——

I1SaAeeln Zf.

—x

dief⸗ iel als möglich mit d inzelnen überliefer 1““ zu halten und diese so viel als möglich mit den einzelne fer⸗ TC72. 72 Fouanmn. Ndo. 71007. Drama in 1 Akt, von Dr. Franck. Hiecauf, zum erstenmale den und Situationen rechnen wir z. B. das Aerndtefest, das Pr. Eugl. Obl. 30. 98 r im 2 Schnitterlied, die Sieges⸗Hownen von beiden kämpfenden Parteien, kramseh.d.Seeh. 8IIö1öu 82s Zum Heschtt zum erstenmale: Die Kaiserliche Kopf wasche den Fluüͤchtsing, Waffenruh, Waldgeheimniß, Gebet der Christen, 102 ¾ Schlesische 4o. 4 107 ½ Lußspiel in 2 Akten, frei nach dem Franzoͤsischen, von Harnier Gesaug des Opferpriesters u. s. w., denn alle diese Lieder enthalten ees 8....n,n 86j/ Berl. 8 . ch. d. K. u. N. 5 /2 R 41.21. * 7 5 8 9) 8 der h en 1 8 b Komantisch komische Oper in 3 Akten, nach einer De freiee Hand gedichtet. Unter den Stücken, welche mehr spezielle Farbe Königeh. a0. SeI nnaro0 4 214 ¼ Volkssage von 1cc P. Berger. Muͤsik . Kapolinst rhielten, möchten wir besenders das sehr wohlgelungene auf S. A, 8 ges 4 eister Danz. do. in Th. 44 Frledrichsd'or 131⁄12 (S. 217) auszeichnen zu dürfen; diesen Stoff halten wir überhaupt Westpr. Pfandhbr. And. Goldmün- IAnS J 9 en schönsten i anzen? 1 chenfalls vom außerhalb, Grofsh. Pos. do. Markt— Preise vom Getreide. für den schönsten im ganzen Buch, aber er hat cbenfalls außerhalb ae. e Berlin, den 28. Dezember 1837. fasser des Cha 0 n w stand, so . 11“ Verfasser des Charinomos nicht anders zu erwarten stand, so ist Courv. Phlr. au 3) Sgr. 2 Sar.; kleine Gerste 23 Sgr. 9 Pf; Hafer 23 Sgr. 9 Pf., ang lantend. Gr. 2 7 1 . 8 b 8 nsterdum 250 Fl. Kurz L“ 20 Wispel 12 Scheffel. 8 8. do. 230 Fl. 2 Mt. 142 ⁄2 Zu Wasser: Weizen (weißer) 1 Rtblr. 27 Sar. 6 Pf., auch Meteorologische Beobachtung. 1837 beg 2 gis 9 8 ) 4 öö 300 Mk. 2 Mt. 151 & 1507¾ 8 Sar. 9 Pf., anch 1 Riblr. 6 Sgr. 3 Pf.; große Gerste 28 Su q8 Mergens.] Nachmittags] Abende E.. London 1 LSt. 2 Mt. (6 25 ¼ 6 9 Pf., auch 27 Sgr. 6 Pf.; Hafer 23 Sgr. 9 Pf, auch 21 Sgr 150 Fr. 2 NMt. 102 % Mittweoch, den 27. Dzember 1837. Luftdruck.. .340,91„Pax. 340,92„Par. 340,79 „Par.] Quellwärme 6,7 R. Augsburg 159 Fl. 2 Mt. 102 3% Das Scheck Stroh 5 Riblr. 20 Sgr., auch 5 Rihlr. Der C.nl. 88— Thaupunkt 1 0 R. 1“ N. n 9020R. Bodenwärme 1,90 R. Leipris öK .x 100 Thl. Tage 100 Branntwein⸗ P ete Dunstsättigung 77 rEt. 75 „EC:. 70 rCt. Auedünstung 0.046“0 Rh. Franbfart a. M. WZ. 150 Fl. Mt. 102 ½ 1 vom 22. bis 2 . Dezember 1837.

den Zügen und Notizen zu beleben. Zu solchen allgrmeinen Zustän⸗ St.⸗Sehuld-Sch. 1 8 Sran 8 I . Zu solche 8 Zust 1015/2 Kur- n. Neum. do. 4 100 ⁄4 Der Herr im Hause. Lustspiel in 1 Akt, von Dr. Franq Kurm. Obl. m. l. C. 1 üeck 8 2 n 1 102 †¼2 Rüekat. C. und Z. Montag, I. Jan. 1838. Der Rattenfanger von Hameln weder bistorischen noch sagenhaften Stoff, sondern sind ganz aus as Elbinger do. Neue Ducaten * Glas. „das Gelübde“, nennen. Demnächst glauben wir den „Wenda Sang“ Franz Glaäser. zen à 5 Tnl. nämlich von Krakau, herbeigeholt werden müssen. Wie von dem 46 , geh ss U.V Zu Lande: Roggeu 1 Rihlr. 3 Sar. 9 Pf., auch 1 Rthür die Form eder, namentlich die Versisication geschmackvoll und wohl⸗ Rrict. 1. GCeld. 22 Sgr. 6 Pf.; Erbsen 1 Rihir. 7 Sgr. 6 Pf. Eingegangen 8 . .9 ꝓ* * 11 . Lg 1 in) Hamborg. 200 Mb. Kur: 1512⁄1½ 151 ½ 1 Rehlr. 22 Sgr. und 1 Rihir 22 Sar. 6 Pf.; Roggen Ribl Luftwärme.. 5,20 R. 3,3 0 R. 5,2 0 R.] Flußwaärme 000 R. Dreslau 100 Thl. Mt. ner Heu 1 Rihlr. 5 Sar., auch 20 Sgr. Niederschlaa 0 1 PetersLburlg 100 Rbl. 3 Woch. 301/⁄1 Das Fas ron 200 Quart, nach Tralles 54 pCt, nach Richee

Weiter heiter. heiter. I Se E 40 pCt., g gen baare Zaolung und sefortige Ablieferung: Korn Wolkenzug.. O 6,50. Branmtwwein 17 Riblr.; Karteosfel⸗Branntwein 14 Rthlr. 22 S.

Sagehmittef: 34088% Par. 400 R. 7809.. 74.,1t. 9. Konigliche Schauspiele. 6 Pf., auch 14 Rehlr. 7 Sgr. 6 Pf.

““ 3 Sponntag, 31. Dez. Im Opernhause: Froͤhlich, musika⸗ 8 Lb“ .“ egn *8 Sg⸗ 5 m. lisches Quodlibet in 2 Abth. Musik von mehreren Komponisten. Der Scheff.l Karteffela 15 Sgr., auch 8 Sgr. bc kieden. Hirkl ncn? 28. 955 4o. 100 2. Kanz. Bil- 22 aan Stuͤndchen vor dem Potsdamer Thore, Vaude⸗ ; CCö . 5 % do. 100 ½. Keê .22 ¾½ . ville⸗Posse in 1 Akt, von C. Blum. Der heutigen Nummer der Staats⸗Zeitung liegt das Tite Io“ .“ Im Schauspiethause: 1) Rabelais, vaudeville en 1 acte. 2) Blatt fuͤr den laufenden Jahrgang bei. b“ 5 (Cleémentine, vaudeville nouveau en I acte. 3) Ma femme et mon

Neue Aul. 19 ½ r. ¾. G. 8 1 Frankfurt a. M., 27. Dezember. parapluie, vandeville en 1 acte. 8 Riedacteur Ed. Cottel.

Oesterr. 5 % Met. 105 ⅛. 105. G 4 % 99 ¾. G. 2 ½ % 59 %¾. Montag, 1. Jan. 1838. Im Opernhause: Die Nacht⸗ 8 4 1 % 2571. Lr. Bauk- Actien 1680. 1670. Partial-Obl.] wandlerin, Vper in 3 Abth. Musik von Bellini. Gedruckt bei A. W.

ITFAe. 5

Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten. 1“X“ 1 8 X“ 5 Bekannrmachung goewahren, so hat die Schnellpost nicht weniger darauf Jabrgangs von 80 Bogen auf Velin⸗Papier betre Be 3 anntmach ungen. au die Herren Afsociirken der Kur⸗ und Zeseben, Muster in jeder Gattung vem Herren⸗ Fn. wefür die Zeitschrift 1s ednch ngae zung der von der General⸗Versammlung Reumärkschen Ritterschaft. sund Damen⸗Anzügen zu geben, sobald sie gen und Pest⸗Aemter zu bezichen ist.. Neumaͤrkschen Ritterschaftlichen Kredit: Da durch die unter dem hentigen Dato erlassene in Paris erschienen und wie sie die Jahres⸗ Berlin, Dezember 1837. b ge sen Inhalt . er Bekanntmachung veom Bekanntmachung sämmtliche noch im Ceurse befind⸗ zeiten mit sich bringen. V Aug. Hirschwald. 28. November 1835 beschlossen n und Allerhöchst ge⸗ lichen vierprocentigen Pfandbriefe aufgekündigt worden Dabei müssen wir besonders herausbeben, daß alle 8 nehmigten Herabsetzung des Zias fußes sämmtlicher im sind und es zur ordnungsmäßigen Abschließung des im letzten Semester mitgetheilte Modenfiguren nur Conrse befindlicher Kur⸗ und Reumärkschen Pfand⸗ dadurch zu beendigenden Convertirungs⸗Geschäfts nicht in der Schnelivpost und in keinem anderen Neujahrwuüuͤnsche 8 briefe, deren füccessive Einlösung und zu drm Ende uiehr zulässig ist, den Herren Associirten, welche ihre Dentschen Journale zu finden gerre en sin. als Wiener, * 1“ .. die Kündigung derselben gegen Zahlung des verschrie. Pfandbriefe nicht förmiich aufgekündigt haben, den Wir legen deshalb einen besonderen Werth auf diese als Weener, Prager. Sa zburger ꝛc. in den niedieh denen Kapitals in Gemäßheit der Be timmungen des Lintritt in die Amortifation unter den in unserer Be. Originalität, weil wir wissen, mit welchem großen sten und seinsten Geldräpmchen und Kästchen, scheng Rachtrags vom 2. April 178 8 zum §. 28l des Kre⸗ kanntmachung vom 16. Juli v. J. enthaltenen erleich⸗ Geldopfer wir dieselbe erlangten. hefte, vreklige var heitere Zu. und v dit⸗Reglements vom 14. Junl 1277 erfelgen sell, ha⸗ ternden Bedingungen zu gestatten, so machen wir den-⸗ Ohne uns zu Extrakupfern verbindlich gemacht zu nen usche, elraante Neujahrbillers, Visit eufg ben wir, nachdem wir beretts durch unsere Bekannt. selben hierdurch bekannt, daß von jetzt an das in jener haben, sind dennoch eine nicht veringe Auzabl dem keu; Aerner;: das feinste und neueste von Parl⸗ machung vom 2zsten v. M. 1,246 550 Thlr. Pfand⸗ Bekanntmachung erwähnte Verfabren nicht weiter statt⸗ Journale beigefügt worden, deren mehre eder m ndere fer Briefcouverts empfeblen in der bebemse briefe gekündigt, jetzt beschlossen, auch die übrigen noch sindet, und behalten uns vor, nach Zusammentritt des Befälligfeit gewiß nicht unvrachtet gelassen ward. Jroßen Kuswahl und zu den billigsten Preisg im Course besindlichen kündbaren 4procentigen Pfand⸗nächsten engern Ausschusses im Mai k. J. ihnen über Obschon der Tert in einen engen Raͤum verwiesen Gebrüder Rocca,

die

9

*4

briefe im Juli⸗Termin k. J. einzulösen die Bedingungen, unter welchen der Eintrirt in die war, so hat er doch der interessanten Mitthetlungen Käöuigsstr. Nr. 17, Königs⸗ u. Poststr. Eckh Demgemäß werden Amortisation künftighin nachgelassen werden kann, das die Menge enthalten, und wir werden dieselben . fämmtliche noch coursirende kündbare Weitere zu eröffnen. im nächsten Jahre noch mehr zu verrielfäl⸗ 9 procentige Pfandbriefe, welcher Num⸗ Berlin, den 20. Drezember 1837. tigen suchen. 1 1 In meinem Verlage ist so eben erschienen, an mer nud welchen Betrages sir auch seyn Kur⸗ und Reumärksche Haupt⸗Ritterschafts⸗ Schließlich machen wir darauf aufmerksam, daß die Buchhandlungen rversendet werden und in Verlin h mögen, 1 Direction. G in 1.2 Art mit der Allgemeinen baͤben in der Boßschen Buchbandlung, Charlelten . - 8 . Modenzeitung konkurrirt, sondern von deeser nicht straße Mr. 25, Dorotbeenstr. Ecke: zbven hisrmu! Fmß. 11 7 2 on Schulen . 9 3. . ,231 9 1 . 4 1 I’ 8 - 8 . 7 ihren Inhabern hiermit zur Empfangnahme der ihnen Graf von der Schulenburg E von Voß allein verschiedene Kupfer, sendern auch verschirdenen Becker, Dr. K. F., ausfübrliche Deutsche Gran⸗ darin verschriebenen Summen, nach Adblauf der unten Inbalt bringt, beide Zeitschriften daber von jedem matik als Kemmentar der Schulgrammaik, à näher bestiamten reglementsmäßigen Kündigungsfrist Anzeige wegen Bezahlung der Zins-Cou- Abnehmer, besonders aber von Musecn, Jourunalzir⸗ Auflage, 2te Abthellung (Svntar). Gr. 8. förmlichst aufgekündigt, mit der Aufforderung, „vons der Achien der Societé des actions feln, Lesekabinelten und (esellschaften sehr wobl ne Preis 1 Thlr. 20 sgr. Fda nie, hss .hen 85 E 8 LE Sst hie werden können, ebhne Frankfurt a. M., den 15. Ravember 1837. H41 i dazu gehorigen Coupon Nr. n nächsten P.;. rrnterze; e1“ u“ zanbk daß diese jema em unangenehmen Falle ausgesetzt G. F. Keitembei Ziszahlungs⸗Termine vom 2. bis 14. Januar k. J. Dis von der Belgischen Bank sevn werden, längere aus fremden Sꝛchen üözese 5 dei der Kasse der auf dem einzelnen Pfandbrief beauftragt, die am 10. Januar 1838 zahlbaren Zins- 817, 69G b1“”“ b Kass ar e 1 Dfandbriefe Coupons der Actien der „Société des acti :2.gene Text⸗Aufsätze und besonders Modenbilder doppelt . dessen Coupons bemerkten Provinzial⸗ Coupons dar der veeö“ eilt d zclpost 4 und resp. desse 8 Hrhesele. E11““ 222——„. geliefert zu erhalten, webl aber theilt die Schnellpost ʒSylv r⸗Abend⸗Scher: Ritterschafts⸗Direction, oder in dem darauf folgen⸗ in Brüssel’ vom 10. bis zum 25. Januar 1838 mitfür Meo N 5 4 ylvester⸗Abend⸗Schert. 8 i eerschaft 2 ““ 1 1 8 b feige 2 10 Phlr. 23 sgr. Preufs. Courant zu bezahlen für 2₰2 oden gleichzeit g. die Pariser Modenblältter urit, eber 2 bBg (H 8 G i S 4 Köaggl den Zinszahlungs⸗Termine vom 1. bis 14. Februar! PBerlin, den 28. December 1837 welche die in unserem Verlage erschemende Französt. ½ 6 9 982 S N es b .J. bei der Kasse der umterzeichneten Haupt⸗Rit⸗ Berlin, den 8. B sche Modenzeitung le Voleur entbält. Allgem. Pauschule erscte en:

4 4 v 6 1. 4 8' 2 S 1 & 0 * 2⁴ 4 —2 KReon 11 8 5 (E 22 8 erschafts⸗Direction welche dieselben aber auch 18 be- 88 Wir gehen mit den besten Entschließungen an den Nemenclatur 1 Einwobner von Berlis jetzt schon annimmt gegen Empfangnahme des 8 8 1u neuen Abschnitt der Zeitschrift und boffen uns den 11 14 9 n d C arlottenburg. 1 Anzeiger veesee Depositions⸗Scheins 2c. nago fean meceaae xmeaern⸗ nmnnmne disher gehabten Erfelg nicht allein zu cihalten, sen⸗ (Autzug aus dem EITö ee Anzeiger geben und demnächst nach der Ende Jumi k. J. . ;— ; dern denselben durch unsere Bemühungen nech ver⸗ veu 8 . ö in dem dlsdann mäi Literarische Anzeig en mehrt zu seben. 8n 8 Preis 72 (gr. em 1. Juli k. J. eintretenden Zinszahlungs⸗Ter⸗ v WE“; 1b Leipzig, im Rovember 1837. nine, das Pfandbriefs⸗Kapital, gleichzeitig mit den Fortsetzn W1“ Industrie⸗Comptoir (Baumgäctner) 8 1 . s den ei ichten C Nr. t fälli 8 8 Für 1 Ilöchst werthvolles und elegantes avon auf den eingereichten Coup. Nr. 8 fällig ge⸗ 2 g 1g b ine b nimmt die Stuhrsche Buchhandlung in Berlin, b Wstaa vordenen Zinsen, gegen Rückgabe des erhalkenen Schloßvlatz Nr. 2, Bestellung 5 8 ö p1 Devositions⸗Scheins, bei derjenigen Kass ch Hloßplatz Nr. 2, Bestellungen an auf: u“ Bis zum Feste erscheint im Verlage der Sehses evositions⸗Scheins, bei derjenigen Kasse, welche Neujahrwuͤnsec , g enselben ertheilt hat, in Empfang zu uchmen, wi⸗ Schnellpost fuͤr Moden. 11 ch e. zingerschen Buch: und Musikhandiung ia herih e108 bat, mu.; f 9 zu ch 1. 1b 8 1 4. 8 8 sch st nd leg ie 8 1“ ““ 8 . . drigenfalls die Pfanoͤbriefs Inhaber zu gewärtigen Maggazin für die elegante Welt E“* clegantesten von 10 sgr. 3 Tblr. umer den Linden No. 34:. haben, daß wegen der nicht Pfand⸗ und alle Kunst⸗ Und Gewerbtreibende, welche für jene br0. S 6 Wünsche zum Siehen LE1“ Album du Pianiste, riefe nach Vorschrift des Rachtrags vom 2. April wirken. Karten. mit Congrevedruck, so wie Tafel⸗Kalender in allen 1784 zu §. 281 des Reglements vom 1A. Juni 1777 7ter Jahrgang. Größen, der bedeutendster Aus vahl Velts⸗, verfahren werden wird.“ (Diese Zeitschrift erscheint sehr pünkilich in wöchentli⸗ Haus⸗ und Wirthschafts⸗Kalender und sümmnliche für Da cs bei dem gegenwärtigen Schlusse des Con⸗ chen Lieferungen, zede mit einem kolorirten Mede⸗ 1838 erschieneue Taschenbücher in Deutscher und Eng⸗. Tplr. Cho pin, Nocturne. 0p. 33. 1 M. vertirungs⸗Geschäfts unumgänglich nothwendig ist, für Kupfer, zum jährk⸗ Abonnementspreis von 3 Thlr.) empfehle bei bevorsthendem Jahres⸗ Crumer, Kaikbrenner et Mosch les, die vollständige Herbeischaffung der noch coursirenden Indem wir den verehrlichen Abnehmern für die 1 ve hi aut ein e. Bcitania varié. 10 sgr. Ad. Ilenselt, Andantec zprocentigen Pfandbriefe zu sorgen, so machen wir kroͤftige Unterstützung danken. welche sie unserer Zeit⸗ Zugleich mache ich auf einen prachtvellen von As⸗ -—-— varinias die Pfandbriefs⸗Inhaber noch besonders darauf auf⸗ schrift gewährten, kündigen wir die Fortsetzung davon mus entworsenen und Msele Kelen und ven Storch prill. s. l. deux nuits. ('p. 20. 1 Thlr. Kalbbr2 merksam, daß ihnen nach der allegirten Bestimmung im nächsten Jabre hiermit an. 8 Fafhör gedruckten Lafel⸗Kalender zu dem Preise mer. ““ Op. 141. des Anhangs zum §. 281 die Beipflichtung ebliegt, Man hat uns vielfältig die Anerkennung widerfah⸗ Fen 6 een. anjal. B Mendelssohn-Bartholdy, Scherzo, bei der Erhebung der Zinsen auf den Coupon Nr. 7 ren lassen, für den so äußerst wohlfeilen Preis, corge Gropius, Kknigl. Banschule Nr. 2. musikal. Zeirung. Mose heles, Scherze u. im Januar und Februar k. J. den Pfandbrief gegen welchen die Schnellpost in Auspruch nimmt, das Mäg⸗ als Facesimile. C. G. Reissige r, Scherto. v-ee eines Deposittons⸗Scheins zu unserer liche geleistet zu haben; wirklich hegen wir auch die 8 . u1 Thlr. Taubert, grand Capriccio. 0p. 29. Kasse a zuliefern, und fordern sie zur Vermeidung Ueberzeugung, daß von einem so billigen Blatte, wel⸗ Das Central⸗Blatt fuͤr Preuß. Juristen, Ni Portrsits, Vaasimlie von Cruzmer, Ii umneh des sonst bei der Zins⸗Erhebung für sie eintretenden ches nut begründet ward, um einem anerkannten Be⸗ 3 redigirt von C. F. Rauer, Mey erbeer, Moscheles Spontis! und enr Aufenthalts hierdurch auf, diese Lorschrift zu beachten dürfnisse hauptsächlich vieler Gewerbtreibenden abzu⸗ wird im Jahre 1838 fortgesetzt. Das jaristische Publi⸗ 4 atel, enthaltend die Namensuntersechrift der heribe und bei der Präsentalion der Coupons die Pfand⸗ helfen, durch das Geleistete Alles geschah, was kum bat den praktischen Werth dieser Zeitschrift ten Componisten im Facsimibe, Goldtitel De qicabs briefe selbst zur Stelle zu bringen. ebenfalls billiger Weise von ihm verlangtsanerkannt. Statt der gewüöhnlichen Lobpreisungen Eleg. brosch., complet nur 3 ¾ Thlr., Pr- ht. Ausecnsr Berlin, den 20. Dezember 1837. werden konnte. 1 wird daher nur demerkt, daß der Jahrgang 1837 Fol⸗ 7 Thlr. Die einzelnen Compositionen verden 4 Kur⸗ und Neumärksche Haupt⸗Ritterschafts⸗ Aus dem Gesichtspunkte dieser eigentlichen Bestim⸗ gendes enthält: 367 Verordnungen und Restripte, von k-aufe des nächsten Jahres zu den bemerkten 2† Direckion mung der Zeitschrift haben wir die Moden zur denen 93 in andern Sammlungen gar nicht zu finden sen erscheiner, demnach 6 Thlr. kosten. 3 28 G 8 Hauptsache derselben gemacht, und es ist ihre sind; 9 Plenar⸗Beschlüsse des Geb. Ober⸗Tribunals; Hies Album wird pewifs dieselle Anerbemm; Eraf von der Schulenburg. Reuheit und vorzüglich schnelles Erscheiuen 127 von den ausgezeichnetsten Juristen bearbe teie finden, wie das 1ste und 2te Album fü2 . 8 beifällig bemerkt worden. Wenn die allgemeine Mo⸗ Original⸗Abhandlungen und (mit Einschluß derselben) sang, welches die löbl. Spenersche, 0l; denzeitung unseres Verlags es zu ihrem Hauptzwecke 293 Tribunals⸗ ꝛc. Entsche dungen und Gesetz Aus⸗ und Staatszeitung als das scliönste m usibal. 1 macht, die größte Vollständigkeit in dieser Hiusicht zu legungen; 53 Rezensionen u. s. w. Der Preis des geschenk empfohlen haben. v

enchaltend neue Original-Composirionen

berühmtesten Meister, „lich: 8 9 78 * 9

L. Berger, 3 pieèces caractéristiquvs. Cp.2

Z1““