1202
ber 1836 und Juli 1837 Theil genommen haben, und auf dieje⸗ zieh vember 1837 8 — ziehen und sich dagegen dem Handel 8 . e in die letzten Unruhen verwickelt waren. . . . ande mit Hamburger Butter ergeb 8 1 nigen, Detret ist allerdings nicht dazu . . 3ö de Walden wird uns woßtnoch nicht so — „ [ Freistaat, aber nicht cttca an ven zageleden zu stellen, die wohl eine liberalere Maßregel bei eeee“ Seitnaade Perraa⸗⸗ Seeeeeies. welche die 826g LLöNEvAgE —— 1“ a Gelegenheit erwartet haben moͤgen. indeß un⸗ ei gen wuͤnscht. Es ist dieser mit trieben. Die ari ucher daa deses eg weum sie in de⸗1n Augenblie L.L.. nen Kam⸗ Aeemnen foͤr die neue vnbenhe Lcsenne a9⸗ reien aus, die ge Has magt gifag er hohn sohsr, eein EE— G „ worden, unter denen man die Bank und viele der angesehen⸗ Mexikanischen Anstedlungs⸗Vorschriften gänzlich Kö 8 w 2 ne —
vernuͤ Freili aa ne neuen n a in erwarteten. Freilich haben die Generale und Staats . italist 2 maͤn sten Kapitalisten von Lissabon bemerkt. Finden keine neuen Un⸗ Sün veRavfer * 2 42 8. ch ; ööö 5 es urbar gemacht; folglich waren alle Lände rei⸗
* Zuͤrich, 19. April. Das bereits erwaͤhnte Päaͤpstlihe 1
bleiben eines Diners bei der Kroͤnung fuͤr eine unwuͤrdige London und der Umgegend den Winter wieder erneuern zu] Kassel, 23. April. 8 hielt die Stände⸗Versa Knauserei erklärt und diese Ceremonie deshalb spottweise wollen schien, lieferte das Fruͤhjahr schon seine ersten Spenden eine zweite vorbereitende itzung, in welcher zur sammlung Markte von denehnraene Prisange dusscune⸗ geschritten wurde. gngs t
die „Pfennigs⸗Kroͤnung“ nennt, wenn die Herzogin von in einigen Körbchen voll Schooten, die auf dem das Koͤrbchen zu einer Guinee, feilgeboten wuͤrden die Herren Schomburg, Endemann, Eberhard, Wi 27 ip⸗
Kent mit der Prinzessa Victoria ein ganz eingezogenes Leben Covent⸗Garden, eine Diners und keine Assembicen gegtben wurden. permann, Ober⸗Vorsteher von Trott und Hartwig. 1 8 3 Schweiz.
1
*
gefuͤhrt, wenn sie X ngsand MNtederlonde.
haͤtte? Was will aber unter solchen Umstäͤnden in
jaͤhrliche Hneg. von er Pfund sagen? So viel Du⸗ 5 . Se. Maj 1831 4. beeng., 882 för —: — Nöeeee 1m. Jaha⸗ B— p g- me. Schreiben an den Abt Placidus von Pfaͤffers lautet wie ner/ welche 88 2F 2 Sen sebten, und deren Treue ruhen statt, so duͤrfte diese Anleihe wohl reali eim's vom Parlamente, mit Hinsicht auf eine angemes⸗ hin Allerhoͤchstdemselben auch die Koͤnigl. Prinzen und Prin⸗ „Geltebter Sohn, Heil sey Dir und Apostolischer Seg ffolgr. w nür Elend und Verbantdens belohnt worden ist, jetzt noch den jetzt scheint Alles auf ei alisirt werden. Fuͤr Scheine, die in den Provi Prkutt e Erziehung der praͤsumtiven Thronerbin, ein Zuschuß zessinnen folgen werden. baben Dein unterm 2. März an uns gerichtetes — mit den Helden des Arsenals in eine und dieselbee uf eine Fortdauer der Ruhe zu deuten.“ ungültig, alle jene Srn girkulirten, 10,000 Pfd. bewilligt wurde⸗ denn fruͤher, von 1820 Der bei unserer Gesandtschaft in Frankfurt a. M. ange⸗ eine im Ramen der Deiner Obsorge untergebenen Klosterfamzlie shen glasse geworfen zu werden, und das Verbrechen der Letzteren war wie⸗ Nold Z. n.180. waren unvermeidlich, wenn die Merikanische Fegier 12— Verluste is 1831, hatte sie nur ein Jahrgeld von 8000 Pfd. stellte Legations⸗Rath von Scherff ist aus Deutschland hier ein⸗ unterm 15. Januar gefertigte Vittschrift angebogen war, zu chm — derum nichts Anderes als ein Facsimile der September⸗Revolution. 8 au und Wallachei. und Kraft fand, die Ansiedlungs⸗Vorschriften 58 ung jemals Zeit ie, na eache baden ö e 58 888 8 he Jen ehe.er — — 8- x2 von der — Dieselben ve 88 — 8en Ewisoissen am 9. und 10. 2,5248 . Maͤrz. (Allg. Ztg.) Die Wiederauf⸗ ,ꝙ & n. machte, dies zu thun, 8, ä Desfenungeachte hatnge h Schulben seier. , — äʒäöäööu1“ unger om enen Beschlüsse bekaunt waren, nach wel zeutember ie Hauptrolle spielten, waren auch die Raä⸗ ne der Konsular⸗ Geschaͤfte hatte den Herrn b . jedler von Texas, und in den Vereini Stasten licht⸗ hnae daas. 8 sie A 82½ um ein vse vne Belgien. Eucr Kloser austüdeben und seininscnanges⸗Bltgesgarn b nüsführer am r. 5” 1838. Der einzige Unterschied &&ꝙ gesetzt, uͤber die Fbatonateiat des — vurde . 0esie o s anzcs üg und SSe . 39 Lin⸗ 21 den. Im Jahre 1820 beliefen sie sich auf unge⸗ Luͤttich, 22. April. Das Journal de Liège enthaͤlt nem Juhalte nach axfößis und uns dnrchaus zuwider .8 8 8 aaehmer En 1EʒX. Arn lang. dtendie, nie eenn uns hncechen, sos a E.““ Berag asade ium Aesstenhe 5 1erus. fache Bes , h29 Hanpie n noch darum größeres Leidwesen verursacht, weil ni sie waren im Gegentheil die Urheber der neuen Verfaf der 2v. Flegierung, e absr nu arech ser schaft henden datce Mete, ag80⸗.chananr ö;8 Sir⸗ ner Rechte und Pflichten in der Eigenschaft eines ven auf Merxikanis ö eret dekretirt. es enmn. nes Franzosen 8 chem Grund und Boden sollten von j zohn jetzt an Lohn
2 „, * 8%
geringer gewor
faͤhr 12,000 Pfd., die zum Theil von einer fruͤheren Schuld mit 8
herruͤhrten, welche die Sneghe hatte eingehen muͤssen, um sich ler, in welcher es heißt: „Die allmaͤligen Verwandlungen und 1 8 1— 1
zu ihrer zweiten Verheirathung auszustatten, da mit bieser das Metamorphosen, welche unsere ultramontane Partei mit sich veinicet eralecche ehacde n dneenbvenflbsen ane Feüigin sungen Von den auf diese Weise amnestirten Pers⸗ enthoben sey, eingestellt worden, so daß d
Leibgedi fhoͤr ie von ihrer er 1 i vornimmt, die verschi ei 1 en „ 7 8 aller Kraft 1 1 ersonen 624* . o daß di
Leibgedinge aufhoͤrte, welches sie von ihrer ersten Ehe mit dem , die verschiedenen Rollen, welche sie nach einander religiöser Aufepferung entgegen zu treten. Was müssen wir dns sagar der wegen der letzten Unruhen abgesetzte Ain Feeenbns beendigt ist, und Herr Marsille uber das in — 8797, Spruches bestraft werden; die Eiunführung von Sklaven National⸗Garde, Seüor Mantas, bereits die Ehre gehabt, worbene Indigenat nicht mehr angefochten werden kann. Es vriii 5, . 5 . en Provinzen ——
averei noch herrscht, brachten
¶72 4 8 7] 4 8 svi ü ir Fuͤrsten von Leiningen bezog, — zum T eil von einer Schuld, gespielt hat, sind wirklich der Beachtung werth. Waͤhrend des denken, da die durch Bi ¹ 8 .e ; 4 2 2 3 Sheeea Mpriager , . h gemeinsame Bitte nachgesuchte Erlaubniß un der welche Ihre Koͤnigl. Hoheit nach dem ode des Herzogs von Peeha varfsehe den aufesciget Bankocetn Beazen den — 721 Ordensstande voch diche 8 solchen Grhecn der Koͤnigin bei dem Lever am ten d. M. vorgestellt zu wer⸗ bleibt jetzt nur die Ruͤckerinnerung an einen Zwischenfall, der jedoch, trotz dieses G 1 S — 8 lassung che nicht nur der Willkür welllicher zewalt eine gstan nen. Was die neue Eonstitution betrifft, so erhaͤlt die Koͤnigin 548—. „. gestehen, leicht haͤtte gefaͤhrlich werden, und wei⸗ zur EI11A““ nach Texas, indem sie ren koͤnnen, als man vielleicht ahnen moͤchte, d — u haben, de orga „Kontrakte mit ihnen abgeschlossen durch die 2 en, die nur abgedient werden sollten. Manche gaben 8 gaben ihre
Kent kontrahirte, um den Glaͤubigern desselben, zu de⸗ 1 . 1. ren Gunsten sie auf alles Eigenthum ihres Gemahls Gehorsam verweigerte, der war der ewigen Verdammniß ge⸗ Gelcgendeit darbeien,, aneeen ebter h8gnot, dene e- Ken⸗ durch dasselbe zwar das Veto in Bezug auf die Beschluͤsse der - - aus zur Echa 1 ammern, so wie vv, ruhige me 2l beiden K ‚so wie das Recht, die Kammern zu prorogi⸗ hige Haltung und das wuͤrdevolle Betragen des Hospodars E111nq n 9 Fehre 8. bis die Regierung jeden rer a jähriger Dauer für ungültig erklärte.
verhn dasjenige von 8 hüncensesen F. 5,2 8655 sprang is Peretren einem 888 88 Jahr gereichen? In der That, das schwere Amt, das D. liar, Geschirr und dergleichen, was sie se⸗ uͤr ihr Haus⸗ „, in das „jugement doctrinab' und in „das ung ten der In der That, das schwere Amt, das Du vermwolig sa⸗ osen. Die Fr — 6 igi 8 8, as — wesen nothwendig brauchte, wieder abzukaufen. Als nun aber General⸗Vikare der Genter Diszese“ uͤber. Damals forderte deß Eo 1. 2ꝙ11 umsschtige Fürsorge, auf daß deznst. 2 n dnd ensesat, en Theil; EE“ Egetaun ena.- nenhenrfacazazilce, dae an asct Beäeen 8 die Prinzessin Victoria immer mehr heranwuchs, vermehrten sie nichts anders, als die ausschließliche Einfuͤhrung der ka⸗ sie⸗ unter Deinen Brüdern nicht felocker gemacht würde, wie dumu Lahl, do, C nehmen soll, wird erst durch di gEinger. endigte, und solchergestalt bethaͤtigte, daß, wenn ni⸗ Seeeep eörön 8 b — . N. 8 . leider zum erstenmale) uns berichtet hast; und wenn auch die Unsäiage. die naͤchsten Cortes entschieden werden. Der S 8 die Persoͤnlichkeit des Hos E inget E“ achs . sich auch die Ausgaben der Herzogin gegen fruͤher sehr bedeu⸗ tholischen Religion, Wiederherstellung des Zehnten, wie des Ories und der Zeiten solchem Bemühen widerstrebten, so däneasin zlcher zur Zeit der Charte bestand Im taats⸗Rath, Streit vahm dees h das Einfluß auf den eingetretenen ven war Teras eigentlich den aabüchent 1e ee leeSecs tend, und sie stiegen natuͤrlich in noch staͤrkerer Progression, als uͤberhaupt aller ihrer Rechte und Privile ien; nichtsdestoweni⸗ offenbar in Deiner Pflicht gestanden, die ganze Sachlage he her estellt worden. Die Koͤnigin 8 ” 4 deecht wieder Sinne der Näͤßi ae 1 güren Ee Feeeehet Sinne, im Staaten Aüaslich ersc efa. wJerrad dn.1,8 bderan aeketn die Prinzessin im Jahre 1830 durch den Tod Georg's IV. die ger erlaubte sie dem Fuͤrsten noch eine apelle in seinem Pa⸗ lischen Stuble zu berschten, um hierin die geeigneten Räthe von vfer b 8 doch ist mit einer solchen Erheb 2 delstand erhe⸗ giebt die Korref zung und Unparteilichkeit geschah. Wirklich hatten, jenes Land als einen Markt sür den Abfat oren Entohen naͤchste Thronerbin wurde und folglich die Erfordernisse einer, laste. Im Jahre 1830 schuͤrte sie das Feuer des Krieges an; vaͤterlichen Fürsorge zu vernthmen.é Darum erkläͤren wir Dir⸗ in benzzum verbunden. Die erst legislatives Pri⸗ Streitsache EPE1u““ Bezug auf die Marsillesche zu betrachten, und unn, da shre Koffnungen auf Cemünr derch die aͤußeren glaͤnzenden Repraͤsentation zu den bisherigen Erziehungs⸗ mit einer Hand zerriß sie Constitutionen und zerbrach sie Kro⸗ wir nicht nur verabscheuen, die nachgesuchte Erlaubniß (der ein vileg⸗ aus erblich en Pairs, j be Kammer bestand unter der liche Char 4 flogen ward, Zeugniß, daß nicht nur der persoͤn⸗ auflebende Strenge der Mexikanischen Regierung veriuscht we 8 larisation) zu ertheilen, sondern auch der festen Willensmeinung sa chara hme des Kron „ jetzt sind die Mitglieder derselben, buͤr ara 8 des Fuͤrsten Alexander Ghika von seinen Mit⸗ sollten, in öffentlichen Blättern ganz unverholen davon zu reden⸗ n⸗ 1 mit Ausna Kronprinzen, waͤhlbare Senatoren. Der gern gehoͤrig geschaͤtzt, sondern auch im Ausland geachtet Faben üganehorn An 2 1ee; Iv 1r uklang, und seine stlavenhaltenden Bewohner
Kosten hinzukamen. 8844 FJ nicht zu Irane. 2* nag de anderen zeigte g den Voͤlkern de Encly⸗ lar satien, bzem heiügen Stande, in den Fürne über beru wenn die Schulden der Herzogin seit dem Jahre 829 bis zur ika. uerst predigt man den Krieg gegen die Charte im aß h 1 tande, 8 zer berufen nang 7 n en. 8 ; 1 — Thronbesteigung der Koͤnigin von 11,875 auf 63,195 Pfd. an⸗, Namen der Religion, indem man vorgiebt, daß man die Sure. und nach Pficht Guch gehsndiehang iher wint VeeFze. eer erst düen Jadre feinen Sitz im Se⸗ dollen nas die Anerkennung findet, die man ihm mit Recht sind es hauptsäͤchlich, welche di 1b wuchsen, und Sir John Conroy aͤtte kaum noͤthig gehabt, sich durch liberale Charte nicht annehmen koͤnne, ohne aus dem Schoße lichen Dekrete auordnen sollte. Da uns übkigens grrannd n zustimmen. Die uͤbrigen Senatoren abe⸗ an das Recht, mit⸗ 1 reizten und nachher die E in Teras zur Empörung der Kirche herauszutreten, und daß man den „ dogmatischen einige Kapitularen der Aufbebung Sure⸗ Klosters Pfäffers 81. seschaften gewaͤhlt, wie die ““ Vereinigte Staaten von Nord⸗ Amerik uin Freistaat in Anregung enn Landes in den Nord⸗ hin, ihrem Pflicht efühl 1 va u — irt ier 22 1 G . erika. b ie Legislatur v as die Rü⸗ bts ver Pflichtgefübl gerechtes *. Jeder Bezirk, der vier Deputirte erwaͤhlt, hat zwei Senatoren — — New⸗York, 1. Maͤrz. Ich theile Ihnen hierdurch huia hen0, 8 gene Borfceten nega dit, Rlcs Beessa ’8 ulanten für die Summe von 20,000 Dollars 12 8 eine Fläche
die dem Gericht vorgelegten achweisungen uͤber die Verwal⸗ er tung des H.nabg⸗ der Herzogin Ne 85 die Iene aus “ als Sn Feehereschese dia ber achal muͤsse; Rnencn, können wir nicht um b 1 denen er in den Jahren 1825 und 1826 sich einige Besitzungen odann aber wird man Demagoge, die „Freiheit in Allem und zu ertheilen, und geben getrost der Hofsnung Raum, deß es auth aͤhle Die — scen 49 Kabhr b in Wales angekauft hat, gegen den ihm von der „Times“ ge⸗ fuͤr Alle“ muß erkaͤmpft werden, und dies thut man unter dem üibrigen, vorzugsweise aber Dir, geliebter Sohn, Zurheilfamen Ansponm 1 üwee muͤssen 45 Jahre alt seyn, eine einen Ueberblick der bisherigen Verhandlungen uͤber die pro⸗ machten Vorwurf der Veruntreuung zu rechtfertigen. Ein „Gesichtspunkte der buͤrgerlichen Toleranz.“ In einem Lande, diene, in solcher Weise zu bandeln, wodurch das Aergerniß. das, vien. säͤhrli Geschaͤft b von ungefaͤhr 500 Pfd. Sterl. oder, wenn jektirte Einverleibung von Texas in den Staatenbund v Np von 400 Leagues von den öffentlichen Ländereien zu über Mann von so unabhäaͤngigen Verm gensumstaͤnden, daß er, wo die katholische Religion in hohen Ehren gehalten wird, felbst bekennst, durch Euer anstößiges Bittgesuch unter dem pae sie ein BGesch ft betreiben, 1000 Pfd. Sterl. jaͤhrlicher Einkuͤnfte Amerika mit. Fuͤr Deutsche Leser, die bisher vene 9. lalens fühlte sich die Mexikanische Regierung gedrungen — wie aus seiner eidlich bekraftigten ussage hervorgeht S ist die Partei wuf einen ganz eigenen Einfall Fey menen⸗ entstanden ist, wieder gut gemacht werden kann. Sodann wolam haben. In gewisser Rang im Militair⸗ oder Civil⸗Dienst be⸗ weise und unvollstaͤndig etwas daruͤber E. brn. einzuschreiten. Sie verbot im April 1830 E verstorbenen Herzoge von Fent und nachher der Herzogin von von dem sie die Herrschaft und den Sieg erwartet. Sie 85 . 8 . befe Früiwertung age 5ecen sheehee erwhir, vn. ee.Eeshnen werden auf deese nebersche wohl von besonderem Interesse e en, duͤrfte 400 dir BVereinigtcs dantan, Sühüas den Verkauf der . . ; 1 4 ; . 2 8 e 8 11 e s — . 5 4 8 ; . 7 c s⸗ ü f 1818 bis 1831 ohne alles Gehalt, ohne alle Remuneration det Missionsprediger aus, deren vulgaͤre Reden und unmora⸗ Klosters zu fördern, wie wir es nach Deinen umständlichen Ranan statt, so scheidet die Haͤlfte der TIee . 1.-ee e9 General von Teras durch seinen Abgesandten, den legte Milltair⸗Posten in der Provingz rarn IAn diente, war wohl uͤber den Verdacht eines Peculats erhaben. lische Predigten in den eintraͤchtigsten Familien Unfrieden stife hierüber an uns am zweckdienlichsten erachten werden, und ins · Der „ kann aber wie⸗ üü FA m Kongreß zu Washington Unterhandlungen halten. Dennoch wurden jene 400 ◻e 42 nte, 8 1 1 1b 1 1 1 veckdie — ü- der gewaͤhlt werden. Der Senat hat ebenfalls, wie d über die Einverleibung von Texas ank 8 n S jene 400 Leagues die Veranlassung zu Die ministeriellen Baͤtter koͤnnen daher auch nicht umhin, ihm ten; diese brschuͤtzt und beschirmt sie gegen Jeden, waͤhrend sie E rwartung extheilen wir Dir in aller Liche den apostolischen Smm Kammer unter der Charte, uͤber Verbreche des ie die Pairs⸗ den nördlichen Staaten „ern⸗⸗ lies, Theben sic a ste aus Zelatt9nes und Betrügereien; man fertigte Scheine auf bemerklich zu machen, daß er die Sache lieber ganz ruhig dem Bannstrahlen gegen die Gemeinderaͤthe schleudert welche Gegeben zu Rom bei St. Peter am 20. März, im Jahre des hah chei 5 8½ . hen des Hochverraths nahme von Texas erklä 3 men, die sich gegen die Auf⸗ sie aus, die auf 4000 Leagnes lauteten, und verkaufte sie ü Urrheil des publikums atte uͤberlassen sollen, statt zu dem Gesetz ge⸗ die Kuͤhnheit haben, sich diesem Beginnen zu widersetzen. 1838, unseres Papstthums im achten. Gregorius.“ zu “ Die Senatoren werden als solche nicht besol⸗ mig für viefeibe Fracsn während in den südlichen fast einstim⸗ Amerikanischen Freistaat, wo man sich stets 46 b- e ven Preßvergehen seine uslucht zunehwen, AS. Uan sreilich nicht Wenn gute Buͤrger scch über die nanständigen Kanzel⸗ Dieses Schreiben befand sich am 1. April, wo das Kbh de 8 die, e de eah zweiten Kammer werden auf drei die üblen Folgen Lvn veeen e hörte nicht auf, Aalhden 8 ohne nach dem Vorhandenseyn der Grund⸗ uͤbersehen darf, daß dieser Rath von der Presse herruͤhrt, die reden der Missions⸗Prediger uͤber ihre Fragen im Beichtstuhle geraͤumt wurde, schon in den Haͤnden des Abtes. Man si 1 2 8 . Die Wahlen sind direkt; jede Grafschaft wird bung aufzuzählen, — er propheleite ei 72 solchen Einverlei⸗ Länd du. Cngen exas wurde ein für allemal wie ein Raub für die in jeder gerichtlichen Verfolgung eines Zeitungsblattes, und wenn beklagen, wenn sie uͤber die Art, wie dieselben furchtsame weib⸗ also (sagt die Zuͤricher Zeitung) „ daß es auf die Volhäsen aEhn⸗ Fpen 2 8 jeder, nach Verhaͤltniß der Be⸗ Staaten⸗Verbandes; der Süden ea crI 5. Was 8* Seen, dms ae 8—2 vvp⸗ betrog den Anderen. es auch der Gegenpartei an ehoͤrt, ihre eigene Sache angegrif⸗ liche Gemuͤther in Schrecken setzen, Beschwerde fuͤhren, so for⸗ der Staats⸗Beschluͤsse keinen Finfluß mehr haben kann. 8s don./100 vefnd Eertin v Ein jaͤhrliches Einkom⸗ Ferfehen⸗ g. sinden, welche dem Staate durch diese Vergrößerung sei⸗ bruch desselben unmittelbar eee ve 2 den Aus⸗ fen sieht und in solchem Falle selbst einen sonst verhaßten Feind dert man sie auf die Namen der Betheiligten zu nennen als S b Deputitte erhͤlt wa ing befaͤhigt zum Deputirten. Jeder sch ebiets erblühen würden, — er verkündete ihm einen neuen Auf⸗ such der Kolonisten, sich von Cvahuila loszulo geschlagene Ver⸗ la Sche 2 e ahlr. s ichtle Jeel 2 mn 8 NR 2 rhent Fr atbs panien. put erhaͤlt w hrend der Dauer der Session ungefaͤhr 15 wung des Handels und der Gewerbe. Die eine Partet behau sonderen Provinz zu konstituiren. D loszulösen und zu einer be⸗ tz zu nehmen geneigt ist. Aus der gerichtlichen Decla⸗ enn man den Namen seiner ochter, seiner Frau, seiner 1 z.ꝗIau⸗ Dtsrufst b Shillinge taͤglicher Diäten. Die Befaͤhigu N; 5 tete, Teras habe zu Mexiko ganz in dem P ä v. Coahuila die Mi miren. Da sie bei der Vereinigung mit Schwester der Oeffentlichkeit und allen moͤglichen boshaften Mladrid, 13. April. Die Diskussion des neun Uleches ersem Zeec aͤhigung zum Waͤhler er⸗ die Vereinigten S 8 3 m Verhältniß gestanden, wie ahuila die Minderzahl bildeten, so waren sie oft uͤberstimmt Gesetzes im S aͤrfte sich wohl etwas laͤ ing fordert ein jaͤhrliches Einkommen von 20 Pf S inigten Staaten früher zu Eugland, und also den „Kampf den, wenn sie gesetzwidrige B 1 7ö esetzes im Senat di rfte sich wohl etwas laͤnger hinzjäͤm, 0 d die Quell und Ster⸗ der Unterdrückten gegen die Unterdrücker“ gekeé n „Kampf ge Beschlüͤsse fassen wollten. Dies war ihnen ing, die Quelle desselben mag seyn, welche sie will, Partei erblickte in vheser Behun 89 rücker“ gekämpft, — die andere iusn unbequem. Es wurde daher eine allgemeine Versammlung uptung eine Verletzung der Rational⸗ er Ansiedler zu San Felipe berufen, auf welcher man eine Consti⸗
ration des Sir John Conroy ergiebt sich uͤbrigens noch außer⸗ dem, daß die Herzogin von Kent, sobald ihr von dem jetzigen Deutungen ohne Weiteres Preis geben koͤnnte. In einem eene Mi Parlament eine Erhoͤhung ihrer Apanage von 18 auf 30,000 Lande, wo der Gottesdienst gaͤnzlich frei gegeben ist, koͤnnen die meg. waeee g ze der, She gee has. .dne dos sind Dienstboten hiervon ausgeschlossen. Unter der Ehre und — Glaͤubiger befrie⸗ Missions⸗Prediger nur einen politischen Iweck vor Augen ha⸗ traͤgt de die JLegwerke 88 Almaden und gicinres, Charte waren 100 Pfund Sterling erforderlich. Vergleicht Stlaverei T1“] En Texas „wortbrüchige, für die bö. ausarbeitete, wie sie die Bewohner von Texas — losgelöst h man die gegenwaͤrtige Constitution mit der von 1820, so wird Geschichte und die Verhältnij 3 dicher eee, e,N, e0⸗ sten 8 C Fese Hielten die Koloni⸗
Pfd. bewilligt worden, augenblicklich alle ihre 1 digt und zur Deckung der bises aufgenommenen Summe nebst ben; die geachtetsten Franzoͤsischen Bischöfe haben daher auch tieEinkuͤnfte von Cuba und Puerto⸗Rico auf zwanzu e aͤrti man finden, daß die Unterschiede zwischen beiden eben so groß . ün senarens auflösen. . Texas erstreckt sich vom Rio grande del Norte im We ling des ies Inst Westen bis g des Jahres 1833 abgesandt, um dies Instrument der Regi 1 t der gierung
Zinsen jaͤhrlich 18,000 Pfd., so lange sie mit Ihrer Majestaͤt diesen Menschen, welche man jetzt gegen uns loslaͤßt, den Ein⸗ 8 eibt, und, wenn sie sich von ihr trennen und sich eine tritt in ihre Kirchspiele untersagt. Jetzt ist das Maaß dieser ng eie Weülüie hea. Iöbacher eeeassels werden tah Frdah zwischen der ersteren und der Charte. Nach der Con⸗ Rr — itution von 182 8 . 89 7 e um d 6 (8 iv 1— b n I on von hatte der Souverain nur das Recht, eine Ven, 818 Fluß EEEbe des Ee hPas, 82 für Seheeceaec, ersenegen. Es ee. jedoch keine Garantie an da averei, noch manche andere Hauptpunkte
z isammenbl vesondere Haushaltung einrichten muͤßte, 10,000 Pfd. jährlich Partei voll; sie hat offen gezeigt, wohin sie strebt. Die Reli⸗ — ihrer Apanage Pgentesen han 62 auf hits Weise die 8 ist vuoch an nur vee Huürgschafen b die 2 188 Dern2n zne Don granetten de. Hauiee ngecedans legislative Maßregel durch sein Veto auf einen Monat zü sus⸗ Gebirge im R umme von 63,195 Pfund vollstaͤndig abgezahlt seyn wird. etze verleihen ihr wirksamen utz, und lassen ihr voll⸗ 8 8. 8 Hh pendiren. Erhielt eine von den Cor au suse, Fehirge im * orden. Nach General Hunt’s Angabe, di waren absichtlich darin mit Sti ü Die Waͤhler und Freunde Lord . h ns gaben demselben kommene Freiheit, die Geistlichen fuͤhren die Aufsicht uͤber ihre seiner “ J. “ obgleich er hit, nicht die Koͤnigliche Genehmigung E5 Maßregel Leaethben feyn dürfte, hat es 200,000 Englische F.LMn. gelte es der E“*“ e’xees⸗ am Mittwoch in Hertford, welchen Ort er im Parlamente re- Heerden; der Staat bezahlt denselben ihre Gehalte. Was will hat, 89 87&e Fat &r egeben. En tlass 6 mal von einer Majoritaͤt der Versammlung an 4 m zweiten, Fnd Präsideut Vire afso mindestens viermal so groß wie Frankteich.] verfefencie Der Abgesandte rieth hierauf den Ner-e praͤsentirt, ein Diner, wobei der genannte Lord, der unter dem die Partei nun noch? ie will etwas 2ens Anderes. Sie habe hat sich r vFspeftseg soia Da 80 Lud 8 war der Souverain gezwungen, ihr die E 8 so Pheil des ga Sncn v 888 Land enthalte den fünften 8. sich nun selbst zu helfen und die entworfene Constitution gag r⸗Staats⸗Secretair fuͤr die auswaͤr⸗ will herrschen und verfolgen. Die Bischoͤfe schleudern Donner⸗ vissen daß ihm der ” gehl ertheilt aemhe segs „ vecs Cortes versammelten sich zu einer bestimmten Zeit und 18. d. h. bis zum Jahre 1821, eeee I ü- vüree Der Brief wurde jedoch 27* agten oder trennten sich ohne Einmischung der Krone, die bloß süiee esgn und die Spanier hatten vergebens berjucht/ he die Terianer nun fürchten öö — j 5 V anchen und anderen wilden Stämmen der Urbewohner zu er Provinz mit Gewalt aufrecht gehalten zu sehen, e —
an der Spitze der exekutiven Gewalt stand. Di 6 M S des Veto's und des Rechtes de tand. Die Verleihung entresßen. Etwa im Jahre 1698 ülfe, 18 I r on . 8 - wurde die alte Vertrauen au 8 f fü b — so na die üchhtr rnsalans I“ 88 128 ,g, eh h 0 Segan⸗ 2c 9 bann OFheb, as e fene Can ude e Fri cin erescoans Seea si uptunterschiede zwischen der Constitution v 1838 voehes nen ria; aber diese Städte konnten ihr Ge⸗ das Centrali ations⸗Spstem als ilrsache ihres Mißvergnü von 1820. Die Constitution von 1838 n von 1838 und der biet nicht erweitern, da sie fortwährend von lauernden Hord 3 Obgleich es nun durchaus kei ; basswar. gch. 1. n 1838 und die Charte von 1826 schwärmt wurden. Die Regi üne dader · I1I1 unterscheid b e von ie Regierung von Ren⸗Spanien ertheilte dem schwachen, innerlich e ben, scheiden sich dagegen hauptsaͤchlich dadurch, daß jetzt an die in Zahee 1821 Moses Austin die Erlaubniß zur ö möchten doch wohl dhp sne en Kühage, beren. Lan asdesh 8 Weibern und Kindern höchstens auf 20,000 belief, nicht bn Ehande
Stel eindi 843 1b le der indirekten die direkte Wahl, und an die Stelle einer T en aus den Vereinigten Staaten und zur Ansiedlung in exas, doch machte sie dabei den Uebertritt der Einwanderer gewesen seyn, ihre Unabhängigkeit zu erfechten, wenn ihnen nicht
enn —— Unte Füeneh 4 . 8 . 2. 1 tigen Angelegen eiten war, die Ruͤckkehr der ories ans Staats⸗ worte gegen die Freimaurer; die tter, welche von jenen be⸗ ’ — z ruder fuͤr ganz sicher erklärte, wenn auch noch einige Zeit dar⸗ soldet werden, schmaͤhen die Aufgeklaͤrteren. Die Freimaurer sten von den Karlisten besetzten Punkte in den Baskisca s dogmatischen Nuͤcksichten verdammt, vinzen anzugreifen. SIII.
Den letzten Nachrichten zufolge, befand sich Vasllich
uͤber hinginge, da fuͤr den Augenblick allerdings noch menig e freilich nur au 2 denn so viel auch die Radikalen aber wi wissen schon, was diese jesuitischen Distinctionen be; eia am 9ten bei Montalvan, 20g die Generale der 8
— 888,g— sex⸗ 7 68 3 Filg 2c. gsesge abeis Aafen 8 davon schwatzten, daß die inister das Vertrauen des andes deuten und daß man au dieselbe Weise Aufruhr und Unge⸗ — — db. verloren haͤtten, so koͤnne doch Lord John Russell jedesmal, horsam predigen kann.“ rde ee esan Menaelee d8Ne’a-Pneeen; vd dgeres nnag, ’ S. mwimmho Nlnis Mmiuns 8 8 ch,
einer Abstimmung komme, uͤber ste kommandiren, 8 Secgovia geraͤumt, nach Albades und Halladolid hin gee
wenn es zu eeenm -E e. 8 bG bange Spaltae 8.1 828 Sweden v N 5— 8* und wird von Iriarte mit 6000 Mann verfolgt. Cabenen erblichen Pairs⸗Kammer eine waͤhlbare erste Kammer 1 duch gebaneen a01 3,2,hase hanengchr, sac 8,8, ge2eden ann Lens ase “ EEE“ Süuaße zasen Buezeenis deszog nit u 0anene agß sernae ls, ner sarcen it sir kandescen, Regien 9a anc2e chine ec, ser Lm Logrfs Bevenigen Steaen Zeremmen azree Pit äegenne ten; und ihre sebige Stellung * crdes gar so uͤbel nicht, 1 a Deutschlan be Fnu. schich hautas 889 vnde daslatan erasrante „Mit der Ausdsengung “ nehr Eesacen⸗ dhs Shestn Hraasth genn, abfezae lehne⸗ “ Genera Persered eien Sen Fane gelagzenaade ger schwunden. Vermoͤge der Amnestie ist die Koͤnigin wieh Gleichguͤltigkeit 8 s deseeos bachem forte gen aus dem Nord⸗Amerikanischen Freistaat ununter⸗ eaea;v vr so unbedeutende Ldenennie dern büchen Braren ☛ 2. e entworfen wur⸗ Bald darauf befreite sich Mexiko von der Spanischen Herrschaft den Ramnen 5 — g
da es wenigstens in ihrer Macht stehe, jede schlechte Maßregel 8 2. zu verhindern; denn bei der bedeutenden Staͤrke ihrer Minori⸗ et 29**₰o (Prem⸗ 318⸗ In biest * Ewügden, ierre ich mit w st dis önigamg 58 raͤt im Unterhause und bei ihrer großen Mazoritaͤt im Ober⸗. ee 1819⸗s. sne 8 Ivvr, (Hexen gerichter 18b ö.. naͤmlich aührhaßs. 8 beis Hofe auf G sie in naene vegkn des unconstitutionnellen Benehmens derer, die ürte si ühn 2 6 8 und Talent, nicht auf die Person sehen will. Dan haben “ F. Zweckversehlt haben. Es FH v“ Ier . Benttel den Pftaneibsn1.. —8 Spekulauten schlugen. solle stitutionnellen Gei vean ehr wenig Spuren eines con⸗ bruar 1823 den Besitz⸗Titel der Koloni g. erkannte am 18. Fe⸗ Fhrssk. v4 mn 8 Schluß folgtt) 1 en Geistes in Portugal kundgegeben. Minister sind laubniß zur Ausdehnung seiner EE848 IsarK vzse19— 8 “ Seunr,2a üees iIdSEle 69 ernt
hause moͤge das Ministerium immerhin seine Bills gegen die Lerz⸗ 8 1 Prlhndische Kirche, gegen die Kirchensteuern und so weiter ein⸗ ist, die ihnen den von so vielen Haͤnden mit außerordentlicher - die Perfon 782 dringen: so lange nur die Konservativen ihre Pflicht thaͤten, Kunst verfertigten Teppich nach England uͤbersendet haben: ner, welche es mit der Koͤniglichen Autoritäaͤt hales daf⸗ ü koͤnnten diese Maßregeln doch nimmermehr durchgehen, und für 8ee vn en, Fnn, ane: Bes ane 1ese he Preen vorgeegen ue ene 38 38 sie Sgse Grn eeeces von Offizieren und durch Petitionen der rungen wurden gestattet, jedoch natürlich i die näͤchsten allgemeinen Parlamentswahlen sey alle Aussicht geu die Freude hanten zu erhalten, wuͤrden so viele wehmüthige Ge⸗ wuͤ ide bei der ganzen Portug iesischen Nation allgemena wurde im Fahte asgesett Lanee Die Constitution von 1820 üe.S Bedingungen. Dasselbe that amer vas ees be E11““ nland. n8 u 7 ev er 8 5 8 . 8 f . — 82 schei . . . jko's ij 1 v„; :172 . * 1112111212“ G denheit der Masse des Volks Ee. zur großen Zufrie⸗ See Ua s s in einen Freistaat nach dem Muster der Tilsit, 21. April. Der Eisgang der Memel dem man , durch eine militairische Demon⸗ aten, auch der Kongreß zu Mexiko und er erhob wegen des diesjahrigen hohen Schnees und anhaltenden Fro⸗ 8 2
e „ S 9 61 ; 8 Teras, dem er das Gebiet von Coahuila hinzufuͤgte, im Mai 1824 stes mit Besorgniß entgegensah, ist in den ersten Tagen nach 2 + L 8 )
Augenblicke der klang finden; ein Beweis davon ist, daß die strati ration gestuͤrzt; im J 36 ; ahre 1836 wurde die im Jahre 1832 . Jahre 1833 zm einer der souverainen Provinzen des Mexikanischen Staaten⸗Ver⸗ Ostern gluͤcklich von statten gegangen, woran wohl hauptseͤchlich , G hauptsaͤchlich
Majoritaͤt sich den Konservativen zuwenden fühle wieder in uns erweckt, daß es wirklich einige können, welche allen Nuͤancen ihre Freude uͤber die Erhebung der sg
vorhanden, daß die und 8** neeacgich in 2. Grehen8, 9 8es Peeeen Föbe. bdette, un die Freude d. myfinden z. die Tories bis jetzt meistent eils die erhand gehabt haben hr, in aller Pracht vor uns ausgebreitetes mühevo es Geschenk uns vFes- i 3 Fereitet. Seven Sie überzeugt, daß dieser Beweis von Liebe und Baren ven Bonsn, deogaran ünügerng; eesdegee e Chare “ ʒ8 9 rch eine Facti 1 3 G Faction aufgehoben, die sich wieder derselben An den Kämpf der kurz zuv . zetr dene seotte Iren . pfen und Uuruhen, die von 1824 bis 1830 das Land - z zuvor noch eingetretene scharfe Frost Schuld war, der 2 ein allzu rasches Schmelzen des Schnees verhi j ar, der verhinderte. Die in
ewalt⸗Mittel bedi Fäbs Mazoritat t ediente, weil sie daran zweifelte, daß sie di errissen und deren S ich die S n den Cortes b „ daß sie die - und deren Schauplatz hauptsächlich die Stadt j olks, von den Hdangenh 69 wuͤrde. Die große Masse des war⸗ nahm Texas nur geringen oder fast gar keinen r. der Kaukehner Niederung neu wiederhergestellten Daͤmme da⸗ is zu den Niedrigsten, wuͤnscht um fern von dem Heerde der Umwälzungen, es war noch zu schwach be⸗ 884 F vortrefflich gehalten. Auch das Kurische Haff. „welches noch vor zwei Tagen zu Schlitten passi wer ounte, bassirt werden konnte,
jeden Preis R litikern ist jedo he und Frieden. Unter den eingefleischten Po⸗ völkert, zu wenig angebaut. Die Einwanderungen dauerten indeß fort, die Urwälder wurden durch die Axt der Ansiedler gelichtet und ist in der verflossenen Nacht bei einem heftigen Sturme aufge⸗
ein Whigistisches oder radikales Mitglied etwas so Seltenes berigt gec düderzengt, daß nß wis Idnen den n werde, wie ein schwar n. uhänglichkeit von uns er annt wird, daß wir ß au⸗ —
seyn F.. 88 88 E. hat nunmehr den Deutschem Lande aus voller Brust zurückgeben, und daß wir mit veira zum Baron zu erkennen gegeben haben. D
wahrer Dankbarkeit eine Gabe nehmen, die uns ein Kreis Hanno⸗ waren es, welche am 13. Maͤrz die Aufruͤhrer in d 8 i
wird dieselbe Lissabon auseinandertrieben; der Dritte hatte sich sten⸗
Entwurf zu einer Munizipal⸗Reform angenommen und will verscher Damen mit so zartem Sinue dargebracht; es unvergängliches Denkmal der Liebe bleiben, maͤrschen von Ober⸗Beira aus in Bewegung zesetzmun to
1 düchsen gdeniche Munahe nüerh cgn. g een ege. uns ein dauerndes, erstreckte sich die Englische unizipal⸗Reform⸗Bill nicht auf und wird noch in späteren Jahren dazu dienen, lebhaft und freudig 1 1p u London selbst, sondern es wurde fuͤr die Hauptstadt noch die die Erinnerung an eine Zest in uns derrorzurufen, in der uns so Pnsan wihe, hgs208 Er dn glech gnirt zuec . nun zu ne.ee. den. Hareeig g so rege wie jemals. Es steht gefällt, die Prairi Annahme einer besonderen Maßregel vebeler viele schöne Bande mit einem Lande vereinten, dem unsere Herzen ohne Zaudern 89 Aöni zlichen Verordnungen, dur welch einer Constitution ob diese letzte und sehr verbesserte Ausgabe gefld 18— Prairicen von der Pflugschar durchzogen, Indianer und gangen, ohne daß dadurch irgend in Schad . on der Ansicht ausgehend, daß die Sorge fuͤr die Inter⸗ stets zugewandt bleiben werden und für welches auch unsere Liebe 88 8., ” vöechet 82 1eg⸗ zus dem Die nl, auf die Dauer 8 wirklich zur Ausfuͤhrung kommen und sich SAe 2,— und Hausthiere, flüchtig zusammen ge⸗ den waͤre, indem das Eis gs thei aden angerichtet wor⸗ weder Naum noch Zeit kennt! Möge Ihnen die lceng nggag, fan 58 e gaegep. eelg8g nairen Lnubs aön gin hu Fall, so ist sie SePen wird oder nicht. Ist das Erstere der nungen eee.,es ün 1e9 eic Planzer⸗Wod⸗ trieben ward. groͤßtentheils nach der Nehrung gs scht sich ihr) spricht von dem Austritt eEF als alle vorhergehenden. Man Anstin war beinahe die Hälfte des b Sebienes “ des — — Stralsund, 20. April. Die Civil⸗Bevoͤlkerung es diesseitigen Regierungs⸗Bezirks, die nach der Zaͤhlung vom
essen der herrschenden Kirche nicht allein der Geistlichkeit zu n. b uͤberlassen sey, hat sich so eben eine Anzahl von Laien, welche tief empfundene Freude bereitet zu haben, L 1 Sf
ati e6 Stunden seyn, die Sie der Ausführung Ihres hier allgemein mit dieser Gelegenheit uͤberzeugen koͤnnen, wie leicht sich h Peeves ve; 1 igt, geg 10 doch in diejeni Himmel seine schönsten Segnungen über Sie, wie über alle Bewoh⸗ lenksam, wenn man nur mit ihnen umzugehen verste 8 r Madeira war und ein A iz nennt, der zuletzt Deputir⸗ Wa ged den. 1. Jahre 1834 150,847 Seelen betrug, ist nach der Zaͤhlung des digen und deren Wohl zu foͤrdern, ohne sich sedoch in diejeni⸗ ner Hannovers ergießen, und mögen Sie auch in Zuknnft uns ein braucht nur die Autoritaͤt, welche ihr die letzten Ereigan. rundsaͤtzen und achtb in Mann von gemaͤßigten politischen i hrend jedoch die Mexikanische Regierung nicht Zeit hatte Jahres 1837 157,096 Seelen gewesen, so daß i den drei S 5. er Herzen bewahren. Dieses sind die (iehen haben, richtig zu⸗ benutzen und au erner Ch duß der gegenwietige Finan⸗Mähiser ist. Ich zweifle jedoch, S üͤder serne egrne zu richten, während es sich ren 1835—1837 eine Zunahme von 6249 r 38 atell. Tojal, ausscheiden dirs Minister, Joaod Hliveira,Jeßt Haron dieser prveing 1enen 88 e. aenaghnens “ hrnag; wogerreen ise Ze dir giadge wülean, sn de ; ar ermehrung in einem groͤßern Verhaͤltnisse, naͤmlich , 4 „F, 8 8 Kr fast à pCt.
gen Fragen einmischen zu wollen, welche die Lehre und Diszi⸗ liebevolles Andenfen in hrer All 1 vehren. 18. nguste“ aufrichtigsten Wünsche Ihrer ganz ergeben n Adolph ugu Mäaͤßigung gepaart zu entw ckeln, so wird sie⸗n meht dennoch das Berer on”⸗ a er, eich er viele Feinde hat, die Vertheilung oder der Verkauf der öffenilichen Ländereien jäͤhrlich, statt, indem die Einwohnerzahl r Stadt, welch
süesxecs. Wer einen veeen Seca; von einer Süütte ubskribirt oder ein fuͤr alle al zehn uineen und daruͤber gepe ; e 82 2. 2 „ 1 4 die dem 1 d — 1— beisteuert, kann Mitglied dieses Vereins werden, der jedes Jahr Hannover, 23. April. Der Koͤnigl. Preußische General⸗ neuen conststutionnellen Formen, en Liberal des Visconde S es Hofes besitzt. Ueber die Ernennung zu einer wenigstens eine General⸗Versammlung halten will und dessen Lieutenant und Divisions⸗Commandeur von Wrangel ist ge⸗ nvea- . 89 1Sö. Hea , 1 — ich glaube, ꝓꝗeedeen zum Gesandten in England ise rovinzen eeee. — —2 89, ,12% füdlichen im Jahre 183 1 9198 Seelen betrug, sich am Schlusse 8 Geschoͤfte von einem aus 26 Personen bestehenden Ausschuß stern aus Muͤnster hier eingetroffen. 9 9gg „ icle mit ten auf einem Dam pft entschieden. Herr Rio Tinto ist am Behörden ertheilten nämlich ihre Ländereien nicht 1se res 1837 auf 10,291 Seelen geste r hatte. T bitun vS. Fuͤr die Ueberschwemmten unserer Elbgegenden hat ein in — In einem von der Mornin georit heißt esvng und hat oͤffentlich 1ngg ecs 9e nach Southampton abgegangen solontsten, sndere⸗ gewissen Geschäftsträgern, empresarios we m. sich 122 und Bünde 125 vorgefunden, also vn — ten Schreiben aus Lissabon vom 9. p . ich1 erlasse. Er giebt ven gt, daß er das Land auf einige Zeit e aegKesagsen ener⸗ Zeit eine bestimmte An⸗ FsAPis — Der Pferdestand ist zu 27 818 Sraͤck 8. ’ edingungen ansässig zu machen. mittelt und ist danach 431 Stuͤck gerin veen . ger als er im Jahre
Zustand seiner 1 9 w Der R 221 H f ner Gesundheit als Grund s daß er sich vo N jeser Verpflichtung kamen die e esarios j 8. 3 9 .shes hen der sie empresarios jedoch keinesweges nach, 1834 war. der? . 78 P ganz z ruͤck⸗ sondern sie fertigten Landerct⸗Fcheine oder Besitztitel an und ver⸗!den worden und 12EB Ss — * ⸗ vorgefun⸗ 4 28 1 01 88 EEIIII31141“*“ 8 G 8 EEb 8“ 114 sakerbexzg x Franh. rün was Sdüenn
geleitet werden sollen. Die Times aͤußert große Freude dar⸗
uͤber, daß auf diese Weise ein laͤngst von ihr anempfohlener Bremen zusammengetretenes Comité an 2000 Rthlr. eingesandt, eht Plau endlich ins Werk gesetzt worden sey. wozu der dortige Senat aus dem städtischen Aerar 500 Rthir. derem: „Die so eben erlassene Amnestie d, ungen an, doch behauptet m Wahrend gestern noch einer der heftigsten Schneestuͤrme in Gold spendete. 16164“X*X] diejenigen, welche an den Chartistischen Beweg “ astsse arrac
J1.“
2 8 4 1 8* 2 3 2₰ 282 N 8 EbEEII“ 4 8 Wew 8 UUr. rgns a28 ec serd erss Krw ut un nnh
1