g “ 1 6́ul Ho, 1 1 0 11 en ems. 49n a9een 8
1 1 ; e, wie mn 1 bekanuten Ländern in Südwest und Rordost, und
beson B halten. jvatim wird er von 7—8 Uhr Berge, wie unser Ankogl, Glockner, Scharreck u. s. w. sind, die ihre den un 1 26 und ihre Erd
endns 5—ö28 S. Aräuterkunde lehren, auch Senn⸗ vü. hggens Eis und Schnece bedeckten Svitzen hoch in die reinen, rung Senems; küv resen S99- lher v aus dem Süden
bends Rachmittags dotanische Erkursionen austellen; ferner Mon⸗ dunkelblauen Lüfte heben und freudig und. frei in die schönen, reich⸗ Abyssinien, 8 er 82 w . 1. Seene Feo. nicht alle za0
tags, Dienstags, Mittwochs, Donnerstags und Freitags von 8—9 Uhr — — —— Ae. Seeee gen 505 Züge;ben Fserr —2 nd cset, Rergen⸗ 8 8 eschi 8 erge sind pittoresk geformt, aber niedrig; der 21. 1 — fwär
Donnerstags, Freitags und Sonnabends von 11 — 12 Ubr Experi⸗ wir andere Schönheiten, die wir in Europa nicht kennen, —-4 Er ist ein biederer Militair, der Kenntuisse und Lebensandar
he: „36 * 2 ½⅔ 2,9 ₰ † 92 8* ge ge t b — 41 hnme. zPine mö aerhe mnamnesesnemnsaenemmeeeeen
8 blo 24† b 8 1985 91 5. 2 r“ * ö. E 8 Obb1“ 8 Fn 4 11 ne B„ant dechalscrzn⸗ne v Ʒ α‿ mis nas H dun 8.9.
2 ee Ahin h. . at
17 entak un SF e 29127 n2979 a easonsem
11A1A1“ „ 1 r. zehienese Z „ 28 16 18 172::, —e, Hsgge Sna⸗,gh
445 2 Ae. 9 ,2 9 r 27 891m 994821; argerrühlst. — pn v. z2263 hagg 15429 .„6ß Se ꝙ* un9 922:,167721 ½ 2116 Flnchf
“
b 7 8 1 2 8 viJ zeungt 8 Chemi Montags und Freitags von 10— 11 Uhr Zoo⸗ der Tropenwälder, die herrlichen Gruppen von Palmen, Adansouien, Ta⸗ 1 r E“] 2— heme 2e mwiesasenben Versuchen ¹ r der Fmohenmmschlungen von mannigfaltigen Schlingpslanzen, prangend sitzt. Das Lagerleben ist gus. e en,. F.d2. diese un⸗ *.2 1 — 1n eugung abhandeln. rivatim wird er Mon⸗ kert von Bögeln, schimmernd im Prachtgefteder r „ atb — 2, 1“ 1“ 8— 2 30 sten . v 1, sencas der incso, 858 und Freitags von bis von den seltensien Thieren unserer Menggerieen. Die Savanne — Reger⸗Miliz und 200 Mann 2 „Die Masfe zon 1h n 82. . .88,2 405, 69 Berlin, Montag den 30 April 1889. 10 Uhr spezielle Phoystologie des Menschen mit — “ 2—2x 8* Sns. . hene⸗ L. Send eea henge die langen Reihen 92 Locn cha. H.acarrt. NAcne Aalasebebcddtüchcldthaüttaitatt b 17 Thieren vortragen; ferner Montags, enstags, reichend von 12 bis 15 Fuß un wie ein „ bdie ——õ————-—õʒ—½ ——— — — — Crperinena nd Zretags von 8298 ucs die vergleichende Anatomie meilenweit ausgedehnten Mimosengebüschen, durchschlungen und ver⸗ das Dunkel der Nimosen Wäͤlder ebalenz er fchon üdenen krieze⸗ mummmmmmnmn — —— —CO— —— ————y õ;ʒ ——ʒ—V8—— 8 und Mentags, Mittwochs und Sonnabends von 6—7 Uhr Abends —2 88 g ₰ 8I“ her L nc lschönen S8r., e erheher n, 1ch er. Pon nene, ens — 8 I e ßß . en, die Heimath der . 24 s. w. — — 1 3 1— . 8 . 1 4 — 8 6 1eöcSehan Sgeconie,ederhr attn die Materia medica nach C.] Haupt⸗Terrain, welches Afrika vom Atlantischen Ocean bis zum In⸗ der vielen Löwen 22 bereite eien und ein Amt liche Nachrichten. Ihrer Reise durch Frankreich uͤberzeugen koͤnnen, auf welchen Blatte vom 20sten d. M. Kennte man nicht schon die dacbe W. Hufeland's Conshectus Materjae medicae; sechsmal möchentlich, dtschen Sn Aegduator durchzieht. Von einem soschen racnanhcg wer⸗ jeeristen daben, Pes Thler. te den Lentee eeg ins een . .. 8 Frad des Wohlstandes und der Groͤße die Französische Nation Sprache der Englischen Zeitungsschreiber, die ihres gleichen an v„pon 5 bis 6 Uhr, und öffentlich zweimal wöchentlich, Mittwochs idn die Savanne, meist in der Nähe großer Flüsse, darbietet, ist es schwer, großes, Wönese, sehen habe, denn der Körper allein, ohn remplar, Kiöron ik des Tages durch die Entwickelung ihrer Civilisation, durch ihren Handel, Grobheit und Kraft⸗Ausdruͤcken nur noch in der Deutschen äüund Sonnabends von 9 bis 10 Uhr, die Lehre von den Rettungs⸗ sich eine Vorstellung zu machen. Ich oufue 85 r Sgilsenae de8 ich bisnjeß ,Pariter Fuß Länge. r⸗ Kopf hatte Eenhand 7 . S6 2 88118,95 durch die 1* ihrer inneren Verbindungen und durch die Schweiz finden moͤchte, so würde man versucht seyn, zu glau⸗ mittemn bei plöhlichen Lebenegefoteen vocat und Frei 6 — s8 Sennaer hierder arsazer decs ase nepisern Halme, zwischen denen ir von 1 ½ Fuß; man kann sich darnach das furchibare Gebiß unbn ge. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Karl ist nach der Pro⸗ Ruhe und die Freiheit gelangt ist, deren sie sich unter dem ben, nach jenem Artikel in der „Times“ stehe dem Minister uhr 8. T. ree Heatsk Pdodne Piensaa⸗ Snc nanergcg Rteckten, und einen ganz kleinen Theil des Limmels über uns. Es Fes. Irns⸗ diecles IE 43 vr* ngt und n Lachsen abgereist. 8586 Sg Enfameen; 9 Ferxeshh dcdodees Gesete „ —— —2,ö * Hochverraths⸗Prozeß bevor. enn sie spricht “ 8 vs Finlei⸗ ittag, die Hihe fürchterlich, brennender Durst peinigte lang. abe — 21. Dezen⸗ &ꝙ b .S erfreut. agen Sie dem Emir, daß Ich ihm aus allen Mei⸗ von nichts Geringerem, als von einem ver 6 1nn] * 9 üühs Srnesens c ver ₰ 2 teine 8,Fe lür — 2 konnten uns nicht mehr ber. — am Weibnachtsabendd datten 9n güache 6 % - hei Im Bezirk der Konigl. Regieruulg nen Kraͤften beistehen wuͤrde, 8 zn ihm die große Aufgabe, sei⸗ abscheuungswuͤrdigen Herfahren des ETE1“ 8 zu bestimmenden Stunden öffentliche über Experi⸗ orientiren. Ich versuchte mit einem großen Jagdmesser mir Plat enhe Fefstan 828 R., folglich eine Differeng von 210, 14 ht u Breslau ist dem zeitherigen Pfarrer Kremser zu nen Landsleuten und sich selbst alle Vortheile zu verschaffen, die Interesse an die Politik des Auslandes verkauft habe. ls an⸗ mmaental⸗Chemie und Experimental⸗Pharmacie halten. . beim Gehen zu machen; vergebens; ich vane ermtift 8. Fran behagt uns dieses Klima außerordentlich, seit die Südwinde 579 au die erledigte Pfarrei zu Polsnitz, und dem Kuratus in ihrem Bereiche liegen, und die allein jenen Völkerschaften geblichen Beweis dafuͤr theilt sie die Aktenstuͤcke mit, die der F. Wolff, Dr., wird Donnerstags und Freitags von 10 — 11 sen Versuch aufgeben. Zu einem Wege von höchstens ze tropischen Regen aufgehört haben. Die Trupvpen Achmed pase llcholz zu Trachenberg die erledigte katholische Pfarrei in eine lange Zukunft von Ruhe und Wohlstand sichern koͤnnen, Minister kuͤrzlich dem Britischen Parlamente uͤber den gegen⸗ 5* ubr Einleitung in das Studium der Philosophie öffentlich vor⸗ E1 wes — n. din Tein f. 88. ect egebl zufathört vabing trosfen seyn; ihr Zwec er⸗ zanht, verliehen; auch ist der Kandidat des Predigtamts, zu erleichtern.“ varagen Stand des Granzstveites zwischen Srhgbrinenen 9 25 tragen. 8892 . vrpwbrbivachi. — Seüir drückte; so⸗ mußte mit unfäglicher Mühe jeder Schritt er⸗ der Hand die militairische Besetzung Ae. 5esbale vn hn üubalke, als Diakonus der evangelischen Kirche in Steinau Das Journal des Débats haͤlt sich in Bezug auf die den Vereinigten Staaten von Nord⸗Ameritka vorgelegt hat. G. W Eck, Dr., wird privatim von 2 — 3 Uhr Montags, rungen werden. Es ist ein ganz eigenthümlich schöner An⸗ Provin v S See enn. bvyfsie en aih bae dere gestellt worden; 828- „,Kandi Renten 1 Reduction noch nicht fuͤr uͤberwunden, sondern bietet Bekanntlich ist die nordoͤstliche Graͤnze der Vereinigten Staa-⸗ 8 SDienstags Donnerstags und Freitags die allgemeine Patbelogie und blick, Thiere, die man bisher nur in Menagerieen, zum Theil Churse ascha m nnen,oder setzten Uuruden in Kag an A u Koͤln ist der Predigtamts⸗Kandidat Hollaͤnder zu der vielmehr alle seine Kraͤfte auf, um seine Gegner von den Nach⸗ ten, da, wo der Staat Maine auf der einen Seite mit Neu⸗ 8 zffentlich Nittwochs und Sonnabends in denselben Stunden die mit Ketten belastet, zu sehen gewohnt war, im freien Sastanef 1 dehdega Auf Fen Fall erbalten diese füdlichen Prnaens digten evangelischen Pfarrstelle in Marienberghausen, im theilen jener Maßregel zu Feeeen. Seit drei Tagen ist in Braunschweig und auf der anderen mit Kanada zusammenstoͤßt 8 algemeine Therapie vortragen. wild zu schauen. So erblickten wir nf hen Reise Mese ühanet gen, erenKeuigs durch den Succurs Achmed Paschas eine ban se Gummersbach, berufen worden. dem genannten Blatte von nichts Anderem die Rede und noch und einen in das Englische Gebiet hineinragenden spitzen Win⸗ G. C. Re ich, beene die ecencht, den Medizin vortragen. vinen Fügef. det gieaes Geasbestes i vn deboch ru⸗ milttairische Krast und Abpsfinien gegenuber eine würdigere Stelng⸗ 8 9 ö See, sis sich . secgenderes,gs 88 * in een. — sen bildet, 28 immer nicht geordnet. Fuͤnf und vierzig Jahre 5 vpPprivatim lehrt er Pathologie und 2. 1 ööAl“ 2. . mehe 1h. EEII1A“ en Gegenstand aus: „Ja! Wir tadeln das Ministerium, daß sind nunmehr verslossen, seitdem der definitive Vertrag zu 8 eS.ve⸗ die aeden le. Cin and naf nahtan ee segen. ebe war of n Berliner Börsse. 9 329, Hon 5 es die Stellung, die 8s in Bezug auf die traurige Reduckions⸗ Stande kam, 82ℳ 2 die Mhade nanfentanischen Frecgen 8 8 Wissensch K d Literatur der Racht, als wir auf der Savanne kagerten; der Mend leuchtete Deun 28. April 1838. 1* Zei tungs⸗Nachri chten. NAngelegenheit eingenemmen haite, aufgegeben hat; denn diese ten in ihrer ac8⸗ Unabhaͤngigkeit anerkannt wurden. Als b ““ issen haft, unst und Li 8 herruch; ich sendete mehrere unserer Sr2v in Seeeeen 88* den Amtlicher Foasds. 242 weld-Cours-Zetitel Ausland 83, 1 * . Shenuns atte 838 5 9 e und ihre 1 2*8 man mit 22 ertrag in der Hand die beiden Territorien “ 1 S 8 e efs der r zu holen. Nicht lange darnach hörten wir 2 Fr. Tosr. 8A r. Tn. 729% 2 T1“ Ministerium mußte wenigstens bei seiner ersten Unzeitigkeits⸗ genau feststellen w ; jenem 8 “; 6418 in Begans ahnnand afan, 8. kleine Legtawane auf dem Rückzuge. 9 gg2. 2es 8 Füean 1 e. 42 Frankreich LIETT11“ Erklärung stehen Ses n die Debatten letteren Tage ve sich nn . AreAen Akdpssinien befindet, ihellt die Algemeine Zeitung Rachstehendes mit: Ganz nahe am Flusse nämlich standen der⸗ Tiger en Ifeen St.-Schnld-Sch. 4 hiu2 388. See. 24 1-eg7 T-; ee e 40⁸. 2nm n82 . konnten es unmoͤglich von einer Zeitgemaͤßheit uͤberzeugt haben, eine schwache Seite hatte. Vergebens suchte man Jahre lang MRoserres im Lande Fasoglo, 19. Det. nr. Zeb9. * Weg und . L22 — ihre Aamteele “ . 88528 641 12. deum. a0. 40% 10038 . Deputirten⸗Kammer. Sitzung vom 21. April. die es fruͤher nicht einsah. Wir gehoͤren nicht zu de⸗ eine Interpretation des Vertrages zu Stande zu bringen und Rach einer höchst angenehmen Reise, die schönen! 2. e b anen in die enfn. e Tiger aber 82 89 ng nicht vorwärte; man mußte ven..n.s. 7202 8* 102512 gehlesische 40. 4 1033 lzeer den Bittschriften, die der Kammer heute vorgelegt wur⸗ nen, die im Voraus entschlossen sind, Alles zu billigen, durch Kommissarien die Sache zu ordnen; sie 18 ein 293 Fasses Bgn 8 e,mainn öS Scsogten mrafen süge Leecber Humten sich. dingrung de Mondes war zn trügerisch, um do. 1 102 %2 102 ⁄ ückat. C. und Z. 8 „ befand sich wieder eine, die sich seit laͤngerer Zeit alljähr⸗ oder Alles zu tadeln, und die selbst die Fehler ihrer Punkt, bis man endlich im Jahre 1827 uͤbereinkam, einen Schieds⸗ esene⸗ Lhem es, ee und h einigen Tagen brechen wir wie⸗ mit Sicherheit zielen zu können. Auch sind die Tiger, trotz unserer Beri. Stadt-Obl. 4 103 ½ — Zch. d. K. u. N. 90 ½ — wiederholt, und in welcher die Errichtung einer Fakultaäͤt Freunde mit dem Ausrufe der Bewunderung begleiten. Die richter zu waͤhlen und sich dem Urtheile desselben zu unterwerfen. der auf und treten unseren Feldzug nach dem unbefannten Süden an. militatrischen Haltung, nicht auf die Kniee gefallen, wie die Gallas Königsb. do. 4 — — — b8 protestantischen Theologie in Paris verlangt wird. Die Renten⸗Reduction, aus welchem Gesichtspunkte man sie auch Se. Majestaͤt der Koͤnig der Niederlande war es, dem beide Wir werden alle jene Punkie berütren, welche Cailliand vor mir be⸗ am Rothen Meere vor den Saint⸗Simonisien gethan haben sollen. — Ewinger do. 44 —, S 21817. An mmission trug darauf an, diese Bittschrift dem Großsiegel⸗ betrachten moͤge, ist eine schlechte Maßregel; die Eroͤrterung hat Staaten vertrauensvoll dieses Schiedsrichter⸗Amt uͤbertrugen, und fucht hat, dann aber noch weiter vordringen und mit Gottes Schutz Nicht fern von hier trafen wir in einem prächtigen Mimosen⸗Wald Danz. do. in Th. — Fi⸗ Fr. 92 An**. 8. 887% 5 zahrer und dem Minister des oͤffentlichen Unterrichts zuhn⸗ dies bis zum Augenschein bewiesen. Das Uebel, welches sie von der strengen Unparteilichkeit dieses Monarchen durfte man gegen Ende künftigen Monats zu Fadaßi im Lande der Gallä ankan⸗ auf einen ganzen Rudel von Ss. 88 eh Zein Ehaseflabe⸗ gGr g.sge. 8 1 12112 104s/ . . 82 p 12 La sen. Obgleich sich Niemand dieser Ueberweisung widersetzte, anrichten wird, ist gewiß; das Gute, welches sie hervorbringen sich in der That diejenige Entscheidung versprechen, die beiden gen, bis wohin noch kein Europäer gekommen i. Das Land der Mecg. dann egs die 4 enefe 8 Hicr,end G 5.871 nefsemücen Aards. 191011 8 101 *2⁷7ν 5 bt. + m . nahmen doch mehrere Deputirte Anlaß, den Inhalt dersel⸗ kann, ist, wie man gesehen hat, selbst fuͤr ihre Anhaͤnger ein Theilen auf gleiche Weise Gerechtigkeit werden ließ. Erst nach Her Feeise, Herzen zon Aseinan ee eeenenn a Aeden beraa des Perbegro oder Schül geflochten refidirt der Melek (Kö⸗ 95v do. ⁴ —- 100 % IDizeonto — 1 shr virw e. zu 5,* hnn 7 88 Gegenstand der v. — ne denn, was v. Re⸗ sehr reiflicher Erwägung der Sache gab der Koͤnigliche Schieds⸗ “ „ w 3 1 — .. 6 ten, z 2 e, der Deputirte von ontauban (in welcher duction in den Augen der Familien ist, die zu viel gesunden richter sein Urtheil ab. Die Entscheidung wurde i st 1 8& 2 „1 ach Soliman genannt. Er ist, so Fr. 22. alleville, 1s b gen de ist, die 3 g richte i tscheidung wurde in den ersten . e vere dha ge aeendifce grdg3n n des aesge eeh Ue sage⸗ J. EE S.dena⸗. ein seelenguter v Wechsel-Cours. Fnie mag 8. . .1 .ee;. veo. Ln da enschenpergane Sen S † wesaen Sop zu des 25 1831 „ꝙ Britischen und dem Nord⸗Ame⸗ i Rils betreffend. Durch meine frühere Reise in das ter, der beinahe täglich zu mir ins Zelt kommt, um mit mir von em g a unpassend, daß man diesen Gegenstand, mi em as verstehen ne Consiscation und nichts nderes. Der Staat rikanischen Gesandten im Haag uͤbergeben. Sie lautete im ob 1ase se. Mehe ⸗Reger, südach von Kordofan, ist die Exisenz der fernen Pelletei Frankt (Europa) sich zu unterhalten. Ich scheukte Lmwsterdam c 2 825 5 1a27 d nisterium bekanntlich schon beschaͤftige, so oft anrege, da dies nimmt ihnen ein Fuͤnstheil ihrer Einnahme; dies ist das klarste Wesentlichen dahin, daß der Köͤnig nicht im Stande sey, nach MWeondberge, wenigstens in der Gegend, wobin man sie auf den Kar⸗ ihm eine Deppeislinte und verschiedene Kleinigkeiten, als: Sviegel⸗ amn .n 8.892663 8 7 1513⁄2½ t dazu dienen koͤnne, Anlaß zur Aufregung und zum Zwiespalt bei der ache. Und wißt Ihr, was dieses Fuͤnstheil fuͤr die den Worten des Vertrages vom Jahre 1783 eine genaue ten gezaudert hat, fehr zweifelhaft geworden; und was den weißen chen, Feuerzeuge u. s. w., wodurch er sich ganz glücklich Felte. . ein memburs r.. 1. t 2 181 14 19 99 Der Minister des oͤffentlichen nterrichts meisten Rentiers ist? Die Leabehrung des Nothwendigsten; Graͤnzlinie festzustellen, daß er jedoch, um dem Vertrauen zu Fluß betrifft, so glaube ich bereits überzeugt seyn zu dürfen, daß er Aeußeres is seitsam genug: er ist schwarz, jang, hager, trägt ein F e 9 Ln1esve. 1 18t. 2 Mt. (6 25 % ,2 rte, daß bei Berathung seines Budgets dieser Gegenstand es ist das Fuͤnftheil ihrer Miethe, das Fuͤnftheil ihrer entsprechen, welches beide Theile in ihn gesetzt, eine im Geiste zerade von der eutgegengeseteen Riccinhas F müga ic. werne⸗ 1 her 1a.hn⸗ e egns u, ane ehhen Srn S 200 Fr. 2 Me. bnl 7 glich erörtert und ein Beschluß gefaßt werden wuͤrde. Es sey also Kleidung, ihres Brotes, das ihr Leuten wae; die bei des Vertrages entworfene Entscheidung zweier streitiger Punkte . Me . deren raraa c. . — 1b 1 e8 FS gab; eft riing1 naͤrgic r“binen Ril patallel. wide Enden nach aufwärts gebogen sind. Der Hof⸗Stite seines Wien In 20 Nx . 180 F.. 2 nig. 102 %1 8 end, fuͤr jetzt nicht weiter auf die Sache einzugehen. Herr der Berechnung ihres Vermoͤgens das Ue erfiussige nie⸗ getroffen habe, waͤhrend er den dritten Differenzpunkt der ge⸗ Sies vortußg; nm An Brtall solcher Untersuchungen will Zeit, Er⸗ Landes gemäß, läßt er sich immer ein großes Schwert nachtragen Aosaharbk... üba. 8* *8 102 % . t dors gaubte indeß, noch Folgendes aͤußern zu muͤssen: mals in Anschlag gebracht haben. Ihr fuͤhret mit einem genseitigen Ausgleichung uͤberlasse. Lord Palmerston uͤbersandte fahrungen und Pavicr. Erstere und letzteres babe ich nicht, wenigstens und ist stets von einem großen Gefolge Neger, die mit Wurf⸗Lauzen, Brpalas.. e , *2 *ꝙ† 3. 18 EwS —₰ 102: 2 7” derr von Malleville sagt, die uns vorliegende Bittschrift sey einzigen Federzug Veclegenheiten und Elend in eine große Menge diese Entscheidung am 9. Februar 1831 dem Britischen Gesand⸗ üunr sehr spärlich, und die ee. mnß 19, jenn vv. * Reife ee 8— ndasceroeeeaes “ en. 2*† Ferlseealh; :. 4 I. 2 Mt. 102 2su 8 deIh seser ame Feengcen, r. 7 58 altungen v der Fhe b wird 8 ne. str 8. Fastesgc, ee. Nanoehan,. da er zugleich dahin in⸗ machen, die von hier aus (Roserres liegt in 120, 8 u. Br.) wenige Feven. ie Menschen hier sind, 1 EIee“ 100 MAb. — Woch. 301 ⁄1 * 99 8 e erri er ihn pflegte, verabschieden muͤssen; die Familienmutter, ie struirte, im Namen des Koͤnigs von Großbritanien zu erklaͤren, F„⸗ * .. 8 der großartigrn ich möchte fagen phantastischen ühren veelichen Nachbarn, den Dinkas, die wirklich mehr Lffen als ““ A u 3 8,,1, d19. ru. xeten Fpverden ist o bin bei dieser Fr 8 ge personst Mnac vhnef 1, Fisben .Sbn en., “ er. nges doch schledsrichterlichen. Aucspruch ge⸗ sehen; des . „ 1ch; 8 „ v. b EE“ m s „ 23. . 8 . Ich bin — i igen Lebe nehmige und nun nur noch zu vernehmen erwarte, ob auch die Enigwicklung organischer Formen si Keguatortallande vo S 882. Neuschegs gieicen, gir kein gehmelichelte 2 8 FAa ns Niederl. wirkl. Schuld 547⁄16. 5 % do. 101 ½. Kamst h, denn ich bin nicht Protestant. Aber als Mitglied der auf etwas Ruhe erechnet hatte, und der nun nicht vahr arbei⸗ Ior⸗Amerikanische 1 sich vhore⸗ beruhigen 8„ 39 man sich nur dann einen Begriff machen, wenn man eilhen dae ehnan Uth, ene 1 vofurfie aus, und ih 281 ¼. 5 % Span. 18 . Pasave —. Aueg. 8. — persität, als Franzose, beklage ich den heruntergekommenen ten kann, muß Anderen zur Last fallen. Dies sind saͤmmtliche dieser Stellung der Al ive erblick ie „Times“ penland Amerika's an seinen großen Strömen oder Indien gesehen scheue mich nicht, oft bedeutende Exkursionen ganz allein zu machen P'hm. Sch. 114. Poln. —. Oesterr. Met. 102 %¼ Wand des theoloais u F. 1 52 n z — — — iche dieser ellung der Alternative erblickt nun die „Times den bat. Drittens hoffe ich, wird ein freudiges Srase; dem Bergmann lieberhaupt bin ich bjeher lvon eveeen. ' nicht eh —; Preuss. FrH. e rpen, en Kyrn. rohnn ae; lenloüschann n sgnn Uleinste De H.. en vera v57 dhhr e. vieasc nicht, Lgeö-e e Fehler, n. gar 8-2 Lene n des Ministers. PePunc. nicht sehlen, und ich im Stande seyn, dem Bice⸗Könis Mehmed Ali kommen: der Mensch ist überall Mensch, wenn mau in menschli 918., S,.2. Anl. 185/⁄16. Br. ¼. G. 1 Deutsche Sta euren erhabenen Speculationen in Anschlag zu bringen. Man behauptet sie e er den Amerikanern erst den Gedanken Cnbeschngen mit juideslen, die sainem Iaterese evispkechent Se hahe ehonzeh. Häͤtten die Reaen dier fe die absceulicheal chen Rach⸗ .eee er.. h n,nbvrg, de. Wel⸗ .. 2 ann, ne eetg. echen,. ngahe ve sonhee die Feeece . v eh. 1 Handð oebense eine Entscheidung, die der Koͤnig ich auch bereits im Sennaar am Gebirge egedi einen mächti⸗ er Türken und Arg n, w 9 Rache⸗ qgank.Actien 1442. 1440. Engl. Russ. 108 ¾. 5 % Pon. - Hg Hbere 1 2 cke, von dem muͤhsam von em taͤglichen Erwerbe leben, auf, in dem Alter von ngland r schließlich und bindend erachte noch⸗ gen silbererzführenden Zuarzgang in Thenfchiefer gefunden und näher barn die des ehndc 8 S-e Eeeeeee sachin 3 % 2& FRaue unl. 17. 8 . 1.a7N9. tab den jungen Franzosen die Geschichte der christlichen Re⸗ der Kraft und der Gesundheit zu sparen, um in spaͤteren Jah⸗ mals in Erwaͤgung zu ziehen und nach Belieben -nere- Aaachgewiesen; so auch die 88 des S. 18 v van Pöc. ö-S.A.enn 8 emng von zweitausend Mann be-.— Paria, 23. April. 1 on und Kirche Büchin wird, dann erhebe auch ich mich ge⸗ ren oder bei eintretender Krankheit einen Nothpfennig zu haben, stoßen. Die „Times! vergißt jedoch, daß die Britische Verfas⸗ lichen Gränze Abyssintens. ein 80*8 1- 8 80au an 05 9, ass zwer wandeene sch imt roh nach unseren Vegriffen⸗ wir siu=¹-=. 5 % Rente fim cour. 107. 70. 3 % fin cour. 80. 60. einen solchen Zustand der Dinge, nicht als Protestant, und ploͤtzlich will ihnen der Staat ein Fuͤnftheil ihrer so muͤh⸗ sung allerdings dem Koͤnige das unbedingte Recht ertheilt, uͤber Granit, als ein ganzer Erzstock, beste — 8§ 8 ge⸗ vfen. vn-ene reißende Thiere. Er ist roh, aber gut wie ein Kind, au compt. 100. 60. 5 % Span. Rente 21. Pasetive — wer als Philosoph und als ein Freund der Entwickelung sam erworbenen Ersparnisse rauben! Erklaͤret doch diesen Leu⸗- Krieg und Frieden zu entscheiden und ertraͤge in dieser Be⸗ Drrnstin, En v.gc-2 Büen ee bohatigt 82 296 fenescht Sens Freund als zum Feinde gemacht; man muß mit Portug. 22. veen ctn Rüch , nunftiger religiöser Ideen. Schon in einer fruͤheren Sitzung ten, nach welchen Grundsaͤtzen der Staat immer das Recht habe, ziehung abzuschließen, daß der Nord⸗Amerikanische Praͤsident hen, die Ueberzeugung, daß die Ratür in den isolirten und kleinen ihm unerschöpfliche Geduld haben, und ihm nach und nach durch Wohl⸗ 50% Met. 107 ¼. 4 8 30„ 881).. 2 ½ % —. 1— 8 sch gegen sene Art faden Romanticismus in Dingen der ihnen einen Theil ihrer Einnahmen vorzuenthalten. Sie werden sedoch jeden Vertrag erst dem Kongresse zur Genehmigung vor⸗ Vergen des Nequatoriallandes ven Afrika einen unermeßlichen thaten, durch Gefälligkeiten unsere geistige de ereg, zeigen. Se⸗ Hanz tion 1360. Neue Anl. 620. V llig 9 öhes von dem Frankreich gegenwaͤrtig heimgesucht immer antworten: daß, wenn sie das zuvor gewußt haͤtten, sie legen muß. Nicht also Lord Palmerston, sondern die Constitu⸗ Metall⸗Reichthum niedergelegt habe. Ich kenne nun das große jene Reger uns jetzt ermorden Ur. ud. man ürlich, K; ich koͤnnte mich in naͤhere Details einlassen, um zu lieber ihr Geld selbst verzehrt haben würden. Denn man muß tion der Vereinigten Staaten war es, die dem Praͤsidenten Reich Mehmed Ali's, vom Taurns in Klein⸗Asien bis Fa⸗ riges Fabr s ner. Srma -seehes 8„ * 89. ne. sogar Re an. Iönigliche Schausp sele. zen, vve- gefaͤhrlicher jene Toiletten⸗Religionen sind (re. nicht glauben, daß die Renten⸗Inhaber auf die Reduction ge⸗: Jackson den Gedanken an die Hand gab, Senat und Revpraͤ⸗ soglo im Innern von Afrika, über d II1““ dhenn. ven 8— vunterscheidet nicht: du bist ein Deutscher, du ein ran⸗ Sonntag, 29. April. Im Opernhause: Der Frafetht 99 ondoirs), als die Irreligiositaͤt selbst. Aber ich fuͤhle faßt gewesen seyen. Nein! Sie haben nicht daran geglaubt, sentanten uͤber die Entscheidung des Koͤnigs der Niederlande zu kann nur staunen über den Re⸗ „ Reg 7 1 — ed, ist jetzt nicht an der Zeit; darum beschraͤnke ich mich und kaum daß sie jetzt anfangen, daran zu glauben. Sie wuß⸗ befragen. Der Senat verwarf aber nicht bloß diese Entschei⸗
tengrad, und ; znttvi 1 8 . du bist ein Weißer, und ein Weißer ver r s 2 im Schoße der Erde niedergesegt hat. Entwickelt die Regterung die zose, du ein Türke. Er sagt: du bist ei ßer, Oper in 3 h. Musik von C. M. v. Weber. Prauf, zu sagen, daß das einzige und wirksame Mittel, wel⸗ ten wohl, und die Erfahrung hatte es ihnen nur zu gut ge⸗ dung, sondern machte es dem Praͤsidenten auch noch zur Pflicht,
8 d 22, 8 Schwester, führte mei⸗ C. . 1 1 L' i G det, ou: La eoquet 3 4 . zur Benutzun dieser Schätze nöthige Kraft, so wird man, mit Aus⸗ wie du mordete meine Aeltern, entehrte meine — fi⸗ Im Schauspielhause: ) L'ami Grandet, se man dem schaͤdlichen E s fal Mostizis „ 4 2 b - „ - 3 2 9 6 im Libanon gefundenen nen Bruder als Sklaven fort. — Wenn nur über die Geschichte die⸗ r Mr. Ancelot. . lef di — e influß jenes fa schen — ystizismus lehrt, daß sie in ungluͤcklichen Zeiten einem Staats⸗Bankerotte dafuͤr zu sorgen, daß die freie Schifffahrt der Nord⸗Amerikaner nahme von Kohlengewinnung (dit 88488 gef iches Dunkel herrschte! Während wir corrigée, comédie en 3 actes et en prose, Dar Mr. Ane vuf die Gemuͤther entgegenseten kann, — die Wissenschaft ist, auszesese waͤren. aher das Wort, welches alle Welt so oft ufden De. ohns⸗Flusse gesichert werde. Hiermit war zuden strei⸗
. ich nicht für sehr ausgedehnt an), wohl mit vielen Län⸗ ser Länder nicht ein so entsetz! — r nd r 3 — b „ . lot. „* dager sehe, . -12 unen. — Nun siehe ich zum zweitenmal im fernen Rorden kaum einen Schritt thun können, ohne historisch Trop beureuse, vauderille nouveau par Mr. Ancelot. 68 63 in sich kraftige Wissenschaft, die freie Diskussion gehoͤrt hat: „„Es ist besser, Aecker oder ein Haus zu besitzen; tigen Fragen noch eine neue gekommen, die die „Times“ veranlaßt, im Begriff, die Gränzen von Mehmed Ali's Reich gegen Süden zu bezeichneten Boden zu betreten, lebt hier keine Seele, die uns die 3 i 7 Theater ngesichts der Hauptstadt.“ — Nachdem noch die Herren das ist sicherer““%, — eine Art von Sprichwort, welches unse⸗ darauf hinzuweisen, daß der St. Johnsfluß mitten durch Neu⸗ überschreiten. Bereits hier sind wir von Beraen umgeben, die von Vorzeit enthüllen könnte. So außerordentlich starke Bevölkerungen spüt gn 9 Königsst dtische Leben tiu artin und Malleville die in Montauban und Straß⸗ rem Kredite eben nicht zur Ehre gereicht. Die Renten⸗Inha⸗ Braunschweig fließe, und daß es nur die unbegreifliche Nach⸗ freien Negern bewohnt werden; daher jede Exkursion, wie im Naxhe eeg. Penaa⸗, 52 derschsensen ge . unsabligen veeng⸗ Sonnta „ 2 vyr. 3 Nch Tage Lu weat. ae Lehrstuͤhle der protestantischen Theologie ge⸗ ber haben deshalb auf die Gefahr des Bankerottes, aber auch giebigkeit des Lords Palmerston seyn koͤnne, die den Amerika⸗ 8e Nebank diese Bef een im dar Desd garnä chta, hehng. Fabg, Piemnung bestäͤndig im Kriege nter sich verstochten, bedinzen an und Spleszionta 30 April. Zum erstenmale wiederholt dai hghss ecpite deenee der dortigen Lehrer als eine geseg, nur darauf gerechnet. Sie glaubten, daß die Zeiten des Wohl⸗ nischen Senat zu einer solchen Anmaßung vermocht habe. Al⸗ 2 Siunden von vüfetem Lagerplatz entfernt, ist im Stande, in für sich eine thatenreiche Zeitfolge. Sind diese Thaten auch nur auf Oper in v'ggieth von Salvatore Cammerano, uͤbersett ittschrift an die g hatten, ward die Ueberweisung der standes ihnen zu Gute kaͤmen. Sie sahen in der Höhe des lein hier hat die „Times“ wieder uͤbersehen, daß gerade die einem Augenblick 10,000 bis 15,000 mit Wurflanzen und zweischnei⸗ Kämpfe beschränkt, so wäre es doch interessant, die schwarzen Herven Op Haͤhnel „Musik von Donizetti. 8. eiden Minister genehmigt. Zinsfußes, in der Puͤnktlichkeit der Zahlungen, in der Befreiung Frage, ob der St. John mitten durch Neu⸗Braunschweig oder digen Schwertern bewaffnete Reger in den Kampf zu senden, daher etwas näher zu kennen, und doppelt interessant, über die großen Böl⸗ Johann . 16 Paris, 2 b von allen Abgaben, eine Entschaͤdigung fuͤr die Unsicher⸗ an dessen Graͤnze fließen soll, eine Hauptdifferenz bei dem wir uns sehr hüten, diesen Bergen zu nahe zu kommen. Die Berge des kerwanderungen im Innern von Afrika⸗ die zum Theil noch forrbe:: Redaction unter Lelung don Rhelnwald⸗ vf en Aldels April. Die Antwort, die der Koͤnig dem Ab⸗ heit einer solchen Art von Besitzthun. Daß man ihnen Streit abgebe. Die Amerikaner wollen jetzt den genannten Innern von Afrika bilden keine große zusammenhängende Kette, wie stehen, etwas Genaueres zu wissen. Wir kennen z. B. die Wande KRKe action umnec- — del⸗Kader's ertheilte, lautete folgendermaßen:, Sa⸗ aber im vollen Frieden, daß man ihnen, eben wegen des Fluß als natuͤrliche Graͤnze angesehen wissen, während die Eng⸗ ünsere Alpen, Karpathen, Pyrenäen u. s. w., sondern stehen isolirt in se rungen Ff Sans ereh w vach. esgg 88a Fügnng 88 1258 86 Gedruckt bei A. W. 9k imneen Emir Abdel⸗ ader, daß Ich den Ausdruck seiner oͤffentlichen Wohlstandes, einen Theil ihrer Revenuͤen nehmen länder behaupten, daß ihnen nicht bloß beide Ufer, sondern auch Gruppen auf der unermeßlichen Savannen⸗Ebene. Hier sieht man keine Darfur bis an die Berge Abp. sj b EEE ühgen b 8 N- wie das Mir uͤbersandte Geschenk, mit Ver⸗ wuͤrde, und daß es also fuͤr sie keine Sicherheit gebe, der Staat noch ein gutes Theil des Staates Maine — augenscheinlich 2 2a- Aiinaiia aüunm 2. h. H.s —— ————õ— öe Meirs 9 Fnshmne. Sie koͤnnen dem Emir die Versiche⸗ moͤge reich oder moͤge arm seyn, darauf hatten sie in der That zur besseren Verbindung von Neu⸗Braunschweig und Kanada 1 - — 1— — I bicgon emn Zei v geben, und Ich hoffe, daß Ihre nie gerechnet. Was uns betrifft, so scheint es uns, je mehr wir — gehoͤre oder zufallen muͤsse. Der Streit ist allerdings nicht eh, 1.ö . 2 r d je r en isch en S t 0 q t en. e gan it hs enommens Sen des Werthes ist, den er auf die bei uns uͤber jene unpolitische Maßregel nachdenken, daß es die Pflicht unbedeutend, denn er betrifft eine Landstrecke, die mindestens 1eetecsegeuaen s ge m e in e r nz eiger U noxeitsant 8. E elbe au hes tellung legt. Wir wuͤnschen aufrichtig, ihm der Regierung gewesen waͤre, sich ihr nicht zuzugesellen. Maͤn⸗ so groß wie das Koͤnigreich Belgien ist. Lord Palmerston Rrurcheh 28a. „⸗ Termine bei Vernecih ten; aber er muß einsehen, daß es hauptsaͤch⸗ ner, die die öffentlichen Angelegenheiten in Haͤnden haben, koͤn⸗ 84 jedoch augenscheinlich nichts verabsaͤumt, was im Interesse
16 g2— s pbei Vermeidung, daß er außerdem für todt erklärt und durch hinlänglich legitimirte Bevollmächtigte und, so längstens im Anmeldunge mineötten annueh chh von ihm abhaͤngt, sie so G h4 Hee F. ev“ G — G r8 ve umt, E b as „da 1 urch h ü vo ; — n 7 zu erhalten, wie sie jetzt it. Er nen sich uͤber die Gefahren und uͤber die Uebel, von denen die seines Landes war, und es ist nicht seine Schuld, wenn di 88 Bekanntmachungen. dha. sein zurückgelafsenes veehüe Pah. se ne 7 89 dig san ghe Fusshar t betriit, vunch nice an⸗ us Iemt Pnat; Ernden 1. pril 1838. 1 5* 88 dnsere eneigtheit, so wie auf unsere Manttlichkei⸗, hernlecan begleitet 82. wird, nicht taͤuschen. Die Maßregel Amerikaner am Ende auch — 8 8 Nothwendigkeit 5
Ladunug. sich gehörig legitimirenden Erben werde verabfolgt lichen Vollmachten verschen 1 König „ Sächs. Amts⸗Verweset⸗ chnen. Wi abgeschlossenen Arrangements aufrecht zu halten, wird vielleicht durchgehen, da die Regierung sich fuͤr Ausfuͤh⸗ ten, die Entscheidung des Koͤnigs der Niederlande nicht mehr
n. Ediktal⸗ — b —
Auf Antrag Johannen Christianen Hofmanuin, ver⸗ werden, au hiesiger Amtsstelle zu erscheinen und sein sprüche und orderungen anzumelden und zu beschei Schilling. r erwarten dieselben Gesinnungen von seiner Seite elben en will; ird dur 8 ich — di 6 . Pechennin an Feon mlanml, Fh 28 9 Gesniagie e ncchst nenehra gesann aie vrjen gen, welcht den 1 5. Ok * ber 1838 Literarische Anzeigen, 4 rch , 8cn ebgdentng he, wenn er 25 dieselbe sie gerade in dem Augenblicke siegt, wo fast alle Taͤuschungen Reise der Koͤnigin nach Irland nur eine von den Ministetn auf die Wanderschaft begeben, seit dieser Zeit aber von 9. er. Fenen 9se gne eees Fe. beiräg,, des Aktenschluffes, 8 u In der Buchhandlung von Karl Curthsi . muß einsehen, da 8 48 e vereesane vSeeren zu seyn 5v „ b 1, 8 ihr ——ö SHe z9 9 —7 und seinem Leben und Aufenihalte seinen Verwandten einige a 9 den 10. Dezember 1 Iaggerstraße Mr. 27, ist erschienen: Anstreice selben sein Land und sich selbst bekeichern Ln. 82 .e eehes wene 88% eeee 8 ill, un seiner Partei erblicken und nehmen daher keinen Anstand, durch
inewricht nicht hat zukommen lassen, letztere auch, der aus irgend einem andern Rechtsgrunde Ansprliche und 1 1— — 8 irer un ¼½ . b ch getaͤuscht hatte, als ihre Presse zu erklären, daß ihnen dieser Besu sehr unwill⸗ der Privat⸗Erkundigung noch durch die im Jahre 1827 nung, daß ⸗ wwidrigenaügs sgrer aospeehend. Aün⸗ nüeceh 84 Eerschtszest für bekannt 7 vegktisches Hanzuch zund zum Rutzen str er tur — 89 die Aufrechterhaltung des Friedens, 270910 .Maibw, ußert sich in dieser Beziehung folgendermaßen: „Ein o wie der Re 8 d Dilenanten. lgeiche d erhaltung jener Ordnung und jener Sicherheit, Großbritanien und Irlanb. solcher Besuch ist 3an unnoͤthig, er wird ungeheure Kosten ver⸗
hnli
in den Leipziger Feitungen erfolgte öf entliche Auffor⸗ derungen, b 8 Hisvohlthat in ig werden vemacht erachtes aden wird, sich zu versehen. ttümer, Ban Liebhaber un vb en m 6 derung Pause's zu erlangen gewesen ist, in Gemäßheit setzung in den vorigen Sead⸗ lr veneshgan und - Uebrigens haben Auswärtige zur Annahme künf⸗ b Preis geheftet 12 ⅛ sgr. nen mir in den Sschle en Faͤhigkeiten Schutz verleiht, wird der London, 21. April. Seit langer Zeit wohl ist die „Ti⸗ ursachen, den gew chen Gang der oͤffentlichen Angelegenhei⸗
“ 77 erachtet werden, hiermit gleichfalls a t — — . des Mapdais vom 13. Rovember 1779 Amtswegen erach g and gesegt werden koͤnnen, seine Nation zu dem mes“ nicht mit solchem Grimm uͤber den Minister der auswaärti⸗ ten stoͤren und, da er nur die Foͤrderung von Parteizwecken zum
EEEn 1 — eladen, obgedachten Tages an unterzeichneter Amts⸗tiger in der Sache ergehender Ausfertigungen Bevoll⸗ — ange einer civi biermit Fve. gerr 94e; Üäüelle iu Person und resp. gehörig bevormundet oder mächtigte an hiesigem Orte in bechefen und solche rdüshi D. 2 1b lisir ation zu erhehen. Sie haben sich bei gen Angelegenheiten, Lord Palmerston, hergefallen, als in ihrem Ziel hat, nichts Anderes zur Folge haben, als die Uebei, welche alle 1I1XAX“ 7 7 8990 1t .snd6 8⸗3285:386578
18