1838 / 124 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ök11X*“*X“*“ men nicht vortheilhaft; auch strebt der Kunstier, der sich scor woor prftr⸗—— .on, ,,99v, ’71.öööBöö743,— 2 Ers 1Ss. 1 Stoff ., 3 igen Bock, und als Beirageszi 1 1 Preußricht. 2 . 1. 2— ) 22— 8 52 4 4 j02 7 8 3 ½ 2 2 . 4 —— ———— —— vom 23. 88 28. 8 1838, haben 58 9 rit unterschieden werden. Ein Bild von H. Schulz, eine Böcke, Schafe und Jährlinge zur Besichtigung balessrt. Bei 2 Bock⸗ N 1 2 8 k —— sigen Friedrich⸗T ilhelms⸗n niversitaͤt in der juristischen akultät 1I, Mutter, welche mit einem blinden Knaben betet, ist in dem Aus⸗ schau konkurrirten neunzehn öcke, von denen nur 9. . em An⸗ and. rungen unterschieden ist, vermöge welcher dieselbe als ein eigenthüm⸗ der Bojaren stellte es in eine mit den Begriffen des Jahrhun⸗ in der medizinischen 72, in der philosophischen 5, uͤberhaupt] druck des letzteren gelungen zu neunen; musizirende Engel von halte des Regnlann⸗ nn⸗ dem Gesarsumt. Hnssprncde der 52 zur Stuttgart, 29. April. (Schluß des im gestrigen Blatre ches Fneerzesnet e werden kann; e) wenn Kunstwerke derts und den Forderungen der uͤbrigen Stände gleichfoͤrmige 78 Promotionen stattgefunden, wovon 1 bei der juristischen und Grell würden um Vieles mehr gefallen, wenn das irisirende Kolorit Konkurrenz nicht efähigt waren. Zu Siege wei St. 3t abgebrochenen Gesetz⸗Entwurfes, das Verbot des r obbemerkten Art für die Erzeugnisse der Manufakturen, Fabriken Lage, die Städte eine Munizipal⸗Verfassung die Verhäͤltnisse 1 bei der philosophischen Fakultäaͤt honoris causa erfolgt ist nicht etwas Befremdliches hätte. Zwei lebensgroße weibliche Figu⸗ in Reddenthin gezüchtete Böcke, wegen ganz vorzüglicher Beschaffen⸗ r* St. Ztg. abgebre. 1 6⸗Entn t. s und Handwerke als Muster benutzt werden; d) die Herausgabe neuer ge, . sung, bdie * ipr K b0⸗ 9 April. Die Dampsschifffahrt auf dem ren werden uns, die eine von Espersiedt als ein Andalusisches, und heit; das Rormal⸗Maß erreichte außerdem ein Bock aus Reuenhagen. achdrucks und der Nachbildung artistischer Werke betreffend.) Abbildungen desseiben Gegenstandes, der sich in einer Kunstarbeit der der Bauern zu ihren Grundherren erhielten fuͤr immer eine V913.v, g.Ipt⸗ Ausd 1 von Klei in Maurisches Mädchen, vorgestellt. wei aus Wendisch⸗Tychow, zwei andere aus Reddenthin und einer JI. Von den Rechts⸗Rachfolgern der Verfasser und obbezeichneten Art abgebildet findet, ist nicht als Vervielfältigung der feste Bestimmung; sie verleiht Ersteren, auf grundherrlichem Rheine wird binnen kurzem eine neue Ausdehnung und Ver⸗ die —é vin 9 X* ne. 9 rüa viel 29 Zitzwit. 111““ zbesondere den Verlegern. Art. 11. Die gesetzlichen letzteren zu betrachten. Art. 24. Wenn der Ürheber eines been⸗ Boden wohnend, mit der persoͤnlichen Freiheit die Befugniß, vollkommnung erhalten. Außer der Waltchee gewöoͤhnlichen aber die Altenburgischen Bauern im Korn von Ednard dechte gegen Se 2 2 Ss ene nach diaten Kunstwerks oder dessen Rechtsnachfolger innethalb drei Jah. sich an anderen Orten niederzulassen; sie bestimmt nach der Fahrt zwischen Koͤln, Koblenz und Mainz tritt Seitens der Meverheim sind ein vortreffliches Stück voll der gemüthlich⸗ St. Petersburg. Das Jourual de St. Petersburg üm Tode ing, s faf 1rn. S n gie ren, von der an sie durch einen Dritten gerichteten Aufforderung an Groͤße des von ihnen okkupirten Landes ihre zu leistenden Froh⸗ Koͤlner Gesellschaft mit dem 4. Mai noch eine Schnellfahrt ins sien Charakteristik und tragen alle Vorzüge dieses ausgezeichneten, giebt eine Mittheilung über die reichen Silberminen der Gegend von ihi den 277 en. --sö nee Fte tr. Vervielfältigung desseiben (Art. 22.) nicht veranstaltet nen; dergestalt bestehen nun keine Zwistigkeiten und Mißver⸗ , der si n stehen diese Rechte den Herausged zu. hegen den abgeson⸗ bdaben, so ist eine Nachbildung dieses Kunstwerks auf mechanische staͤndnisse mehr im Verhaͤltniß zu Bauer und Grundherr. Ein

Leben, der Art, daß an allen geraden Tagen ein Schiff in ei⸗ Künstlers an sich. Hasenclever in üsseldorf tritt dagegen mit Kolyvan. Dieselben sind in dem Theile des Altai gelegen r sich Ae, ab: 1 nem Tage von Koͤln bis eecht sdee mit Anschluß an die einem Altariechischen Maler in Wettstreit, dem Antiphilos nämlich, von den Ufern des Irtisch bis zu den Gränzen des Jeniseischen serten Nachdruck einzel ier in einem Werk der letztgedachten Art eut⸗ Weise nicht mehr verboten. Art. 25. Die zu einer verbotenen regelmaͤßig organisirtes Heer, das sich durch Disziplin, Kenntniß

1j 1 Aminch⸗ si 1 ind mit den Namen der Verfasser bezeichneten Beiträge Nachbild 9 dunst 8 fi 5. Mai F 1 d den darstellte, dessen Antlitz, wie Pli⸗ Gouvernements erstreckt, und so die Steppen des Asiatischen Ru ltenen, un 1322 1s See achbildung von Kunstwerken angewandten oder bestimmten For⸗ ines F ilitairi 1 e fruͤhe⸗

erleuchtet war. Der lands von Mittel⸗Asien trennt. Die Minen des Altai, nen, 8„ 85 g; eran . 4 . E * . 3 äsr⸗ Anderes bestimmt ist, nur die Verfasser dieser Beiträge die vorräthig bild grembia f sren eigenmaͤchtigen Albanesen. Laͤngs der Stroͤmun der Donau sind 5 b Schif⸗ l zat dies letztere kaum merklich angedeutet, und über⸗ (Gold) schon etwas sehr Verleckendes hat, müssen schon lange bekand was An g ZBEbI1119“ 1 orräthigen nachgebildeten Exemplare, bis zum Ablauf der ge⸗ aͤchtigen en. ing der 1 Morgens um 9 ½ Uhr nach Ankunft des Mannheimer Schif⸗ neuere Künsiler hat d zue⸗ .“ 92. vweee. anms eaprift⸗ 5 2 298 die Tradition erwähnt eine hier einbeimische, Tschudy u. tzlichen Rechte gegen den Nachdruck in Anspruch nehmen. setzlichen Dauer des Nachbildungs⸗Verbots in Beschlag genommen. Quarantainen errichtet, die, was fast unglaublich klingt, in kur⸗ M T haupt so wenig auf den Feuer⸗Effekt geg „daß g9 sevn, Her Verleger eine Verkes tritt Bezieh b 1 4 per fes, so daß Reisende von Mannheim in einem Tage nach Koͤln vaupoer denn diesen Gegenstand gewählt habe; soust zrigt das nante Völkerschaft, die wahrscheinlich Finnischen Ursprunges ist, uh Arr. Ijevlichen Recyte b Fen Fathnad in d. .. AIES Im Uebrigen sinden die Vestimmungen uüͤber das Verbet zer Zeit eine so gute rganisation erhalten haben, daß sie waͤh⸗ gelangen, waͤhrend die Bewohner Frankfurts hinlaͤnglich Zeit Bild, das noch einige Kinder⸗Figuren enthält, manches Anziehende; die alle später wieder aufaecfundenen Minen schon gekannt und ausg die gefesee bans e Verlagsrecht ist 68. Ber des Nachdrucks von literarischen Werken auch auf das Verbot der rend der letzten zwei Jahre, wo am rechten Donau;⸗Ufer die haben, noch vor Abfahrt dieses Schiffes Mainz zu erreichen. ein kleines Knäbchen ist mit einer mächtigen Tabackspfeife beschäf⸗ beutet zu haben scheint. In Eurepa waren dieselden indeß noch gäng erfassen znmer, bei eigem beschraͤntten ür 8,I. Nachbildung der im Art. 22. bezeichneten Kunstwerke ihre analoge Pest wuͤthete, ungeachtet bestaͤndig ankommende Passagiere sie An den ungeraden Tagen fahren die Schnellschiffe nur in ei⸗ iigt, der brennende Fidibus glimmt auf dem Boden fort, und so nahe lich undekannt, als Akinff Demidoff die ersten Versuche zur Bearbeitung er 8 Umfang des voͤn idat üͤbertragenen Verlagsrechts von Prvesaas. F Art. 27. Bildliche Darstellungen, wie geographische in die Quarantainen selbst brachten, die Moldau und Wallachei nem Tage von Koͤln bis St. Goar, und von da des folgenden dem Kleide des Kindes, daß befürchegn aeaß. b88 unternahm; 820 dem r 12 3 221. d. Rechten ausgeschlossen. Der Verleger kann das Nachdrucks⸗ 2 er beg EE13 8 Bigten⸗ vor jedem Pestanfall wahrten. Diesen ihren hoͤchst glaͤnzenden b im. 2 b iff, welches um 4 ½ Außerdem ist nur noch ein strumpfstrickender ärkischer Schäfer von gtigen Kupferminen in Gang. Di⸗ er b van pey er 1ae S KL,äSrg n Hauptzw der Versinnlichung von Gegenständen des Wisse 8 2 . vEesaas aerife und in Ver⸗ Rartt 2 ein Knabe mit mem Drachen von Karst zu nennen. neugegründeten Sas zen Ee a, 8 kbot nnch ehelesfiltigung . öö1 F Sn. He ö bzaficeich dee gerdet⸗ pre⸗ rechts widrigen Verviel⸗ IE.6 i/ Kohl rens f. 1 Desio reicher ist der Verein an guten Landschaften. Wilhelm Anzahl, wie die Menge der uströmenden Arbeiter, war 1 8 efetzlichen Rechte gegen den Rachd machen. fäͤltigung (durch Rachsiich, Rachdruck u. s. w.) den literarischen Ter⸗ 1 jeßlich: bindung mit dem von Koblenz nach Mainz fahrenden Schiffe Schresterenüsfäldorf desfen Büderaufder letzten großen Ausstellung wäcrend im Steigen begriffen. Unter den Kupferminen entdeckte n eeeh.seeen hn; 5 1“ ken beigezählt. In Beziehung auf das Verbot der Vervielfältigung Vollzieher so weiser, auf die ausschließliche Wohlfahrt jener steht, setzt seine Fahrten auf dieselbe Weise wie bisher fort, kehrt nicht den vollen Beifall finden wollten, den man sonst diesem Künst⸗ man auch bald silber⸗ und goldhaltige; die erste fand man bei Wos⸗ e die Ausgabe des Werkee⸗ fuhs 1. Benn derselben macht es keinen Unterschied, ob bei der verbotenen Nachbil⸗ Voͤlker hinzielender Entwuͤrfe unseres erhabenen Monarchen jedoch Morgens 8 Uhr von Koblenz nach Koͤln Zuruͤck, so daß ler so gern zollte, behält offenbar den Preis, ja, das Stück gehört kressensk. Von ungeheurer Ausdehnung waren die bald darauf ent⸗ keia 88 befugt ist, 8872 gänzlichem Absatz 92 früheren Auflage die dung ein anderes mechanisches Verfahren als bei dem Originalwerk war der General⸗Adjutant Kisselew. Mit der Wuͤrde des Praͤ⸗ durch diese Einrichtung ein taͤglich dreimaliger Dienst zwischen unzweifelhaft zu dem Besten, was er jemals geleistet hat, wenn man deckten Minen bei Zmeinogensk, welche die Regierung zuerst für ibre f ger 8n ee S. an. 1tertaln der 2 ben 2 has e angewendet worden ist. ve 1 sidenten der Diwane bekleidet, verstand dieser weise Staatsmann Koͤln und Koblenz und ein zweimaliger zwischen Koblenz, Mainz nicht geradezu sagen will, er betrete damit eine neue boffnungsvolle eigene Rechnung ausbeuten lassen wollte. Im Jahre 1727 kaufte die 1— eine solche nicht bestimmt ist ge bait g57t Negen. Fen 65 8 1. T ransitorische Bestimmungen. Art. 28. Die die neue Ordnung der Dinge auf einer so festen, der Bevoͤlke— und Mannheim begruͤndet wird. Bahn. Ein herbstlicher Wald, in der Ferne ein E 2 bevn Fnefte 9„ 1,8 e Lasfaas des Manustripts 8t. st 8 Aehalb Absate Ner as n,ee FbzzA Eb FAps ngei auf rung so wohlthaͤtig entsprechenden Basis zu gruͤnden daß sich 1; 2 üge dergleichen hat man oft gesehen, aber der eigenthümliche un werke und ließ den Altai iffbar mach n, zmpfanß . Ie Fie. 2* Absate chon vo cheinung gegenwärt hesetzes abgeschlossenen n2 bee zu 4 dos Reiz glegt bier in der und Stimmung. Es ist ein nach Barnaul, dem Hauptort dieses Distrikts, zu erteichtern. e frübeahn 9 veenteuneras utha Penn gten 88 vie be⸗ Verlags⸗Kontrakt. Art. 29. Die Bestimmungen des gegenwärtigen in kurzer Frist die Einkuͤnfte der Gutsbesitzer verdoppelten, der Wissenschaft Kunst und Literatur. wahrer Wohllaut der intensiven und dennoch fehr barmenischen Far⸗ Vom Jahre 1747 an bis zum Jahre 1835 baben diese Mienen sen; riffen ist, oder versFettaseer dn KA 2 A Seas Gesetzes finden auch auf die seit dem 1. Januar 1827 erschienenen Getraide⸗Handel eine unerwartete Entwickelnng erhielt, die Ausstell des 8 s V 3 s fuͤr die Preußischen ben, welche in reichen und schönen Farbenleitern fortschreiten und in ein⸗ eine Ausbeute von 183,884,116 e- eciden. I. 185 eee Wrram hieh vE bächhändlerischen b“ Füitee gt⸗ auf alle . veev. bhar Fahchgche Fene und keine Ruͤck⸗ usstellung de unst⸗Verein 4 scheint in der That im Sinne der 708 Pud Silber gewonnen bat. Die Volksmenae hat sich der die av 6 Sver reuö. gen büchhändlerischen dem 1. Januar 1817 und dem 3¹1 Dezember 1826 er chienenen Werke nde in ihren Steuern eintreten. Diese Symptome sind sichere 3 ander übergehen. Die Landschaft scheint ir Th S 69,708 P g abatt ermäßigten Ladenpreise übernimmt, oder 3³) wenn der für die der bezeichneten Art aber, so wie auf alle seit dem sc Januar 1817 Buͤrgen der Volks⸗Wohlfahrt.”)²) sing fich

——

Staaten im Lokal der Koͤniglichen Bauschule. veni C t jentlich mit⸗ em Aufs den Bergwe ks⸗Arbeitern natürlich auf eine über. ** 1 73½3 18 29r b

. Farbe erfunden, wenigstens hat diese bei der Conception wesenttt m sem Aufschwunge den Berg n . nides Verlägsrechts festgesetzte Zeitraum abgelaufen ist. Die etw er bezei ie 1b . rüh⸗ irkt; wi b as is . Im Jahre 1760 äblre man in den der au erlqssrecze lengelesee Seteenne es elauf e etwa gefertigten Werke der Kunst, bis zum 31. Dezember 1846 ihre An⸗ Alljährlich pflegt der Kunst⸗Verein mit dem Beginn des Früh⸗ gewirkt; wir finden hier gleichsam eine hoͤbere poetische Wahrheit und raschende Weise vermehrt. Im Jah Prfer 28756 ännliche Ind. ch vorräthigen Exemplare hat in diesem Falle der Verleger auf Ver⸗ wendung. Art. 30. Die auf den Grund dianea 19 0, ene

1“

Ungs die zur Verloosung an seine Mitglieder erworbenen Kunstwerke Schönheit derselben und haben keine trocken aus der Ratur genom⸗ Bergwerke⸗Directton unterworfenen 1 voan den Verfasser gegen Erstattung der Auslagen für Papie 5 nd d einige Zeit anszustellen, um eine Rechenschaft von seiner Wirksam⸗ mene Vedute, wohin wir leider in letzter Zeit viele Landschaftsmaler viduen, und diese Zabl ist bis zum Jahre 1835 auf 94 392 gestiegen geDruckkosten e gen Ard; 7* Pas. ö . IFeereeaüet gegen den Nachdruck bleiben, sofern durch sie b keit zu geben, und, wenn nicht allen Mitgliedern Gewinne zufallen der Düsseldorfer Schule sich hinneigen sahen. Trägt diese Landschaft einen⸗ t ausdruͤckliche llebereinkulkft das Gegentheil festsetzt, als Se enae 88 Za 2 8 ] als durch das gegenwärtige Wissenschaft, Kunst und Literatur. fönnen, doch wenigstens allen in Berlin anwesenden den Genuß zu durchaus Deutschen Charakter, so bleibt des Künstlers Namensveite, Meteorologische Beobachtung. he erts angenommen, und im Zweifelsfalle wird Ferernüstber vdaß . etz gewährt werden sollte, in Wirkung. Von den Werken, die nach dem . zunen. Der Kunsigenuß mit der Hoffnung des Besites ist aber Wilhelm Schirmer in Berlin, Italien getreu. Er stellt uns das 1828 Morgens ] Nachmittogs]/ Abends Nach einmaliger nur auf eine einzige Auflage sich erstrecke. Die Größe der Auf⸗ gegenwärtigen Gesetz unter dem Schutz des Nachdrucks⸗Verbots stehen, Berlin. Aus dem so eben erschienenen Bericht über die zur sicherlich ein doppelter, zumal da die Wahl des Comité's immer mehr Kay Misen und den herrlichen Golf, vor, aber durch die ge⸗ e pe- S.4 E“ E“] Ieeh. , Fea können Nachdrücke, die vor der Verkündigung dieses Gesetzes nach Zu⸗ Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlichen solche Kunfiwerke trifft, welche für den Privat⸗Besitz besonders er⸗ wählte Beleuchtung, die rothe Adendsonof estebt 1 gerade 22” . Ireger ab. Art. 15. Besteht nicht eine dacrnaiich eicgegen⸗ vang beftshecn haiscelcse versvfilisteKandig. EEEEETEEEöö1 gr. 99. März v -xe. Fs. Beschauer, hat er die Aufgabe sehr erschwert . . , vr eb mplichtert. so ist der Verfasser nicht geh. 21. och fernerhin, jedoch blizeilich gestempelten Exempla⸗ es: In der Gesammt-⸗Sitzung der Akademie am 1. März las der steigenden Kunstliebe nicht leer auszugehen, ist der bintere dfn mhel ö 6c. 88 985 vacs 89 eine ö e 8 17 eeher Fahee E111“ üheeas EEE1ööö Snga1snn Fösat. gebracht 86 8e Für. die volizesniche Stempelung Fens ban 85 ch Cen Goniatiten und Elvmenien in Schlesten. wie n zhzat: 9 ; 8 i namha n Ma⸗ auftwärme. + 9, + 19, . 80 R. 1 2 22 R. [4 2 Ib. „. 1 ind ie Entrichtung einer Abgabe nicht statt. en polizeilichen uffindung der Goniatiten und Clvmenien zu Ebersdorf bei Neu⸗ allerdings nicht überall völlig sicher seyn; dennoch findet sich unter fassung. Biermann malt uns Subiaco und hat dabet ein non plus Dunstsättigung 86 vCt. 37 „Ct. 55 vCt. eeeee. 2 . fondern nur die ganje Sammlun sat Aoeeasm ser Nsf aeen. Bezirks⸗Polizei⸗Behörde des Nachdruckers oder Händlers binnen drei⸗ Rath Otto in Breslau. Beide scheinen älteren Schichten des Tran⸗ Len ernorbenen Gemälden keine Niete, mehrere dagegen sind für be⸗ ultra von Itallänischer Sonne darstellen wollen; allerdings muß man Wetter...... Oemnas. heiter. 215 hrere Schriften umfassende, für sier in hegee Aöschnuͤte dersei⸗ ßig Tagen, von der Verkündigung des gegenwärtigen Gesetzes an ge⸗ sitions⸗Gebirges anzugehören, denn nach Herrn Bevrich's Bemerkung deutende Gewinne zu halten. sagen, daß er es in dem strahlenden Effekt sehr weit, vielleicht sogar Wind. SSW. SO. SO. w + beeaust Iben sc lsi , F. Verfasser nesn 4 8 rechnet, mit gehörigem Nachweis über ibren schon vor der Verkündi⸗ erscheinen Goniatiten mit getheiltem Dorsallobus niemals in älteren, Eine Madonna von Holbein (im Atelier des Professor Begas) schon zu weit gebracht habe, denn dergleichen Extreme sind für die Wolkenzug ... E0. 5 bot. 6 hen, welche er zu enem aus Beiträgen ea gg Perfasser vvens⸗ gung dieses Gesetzes veranstalteten Abdruck vorgelegt werden. sondern nur in neueren silurischen Schichten oder im Kohlensandstein. verdient mit Auszeichnung genannt zu werden; sie steht auf der Welt⸗ Kunst gar nicht vortheilhaft, im Gegentheil öfters ein wenig hals⸗ Tagesmittel: 337,80“ par.-— 4+. 14,10 R + 6,60 R.- 72 „Et. Ed. denfetzten Werke gelicfert, in, eigener Sammlung oder in ran⸗ Art. 3 1 Die Bestimmungen des gegenwärtigen Gesetzes finden auch So ist es auch bei Ebersdorf. Sodann wurde ein Schreiben des kugel und füͤhrt das Christuskind vor sich her, welches mit sei⸗ brechend, wie es doch auch dieses Bild durch seinen allgemei⸗ Abends 10 Uhr Wetterleuchten in SO. 2. mit anderen eigenen Arbeiten herauszugeben. auf nicht sum Deutschen Bunde gehörige Staaten, wenn und sobald Herrn Professor Mädler hierselbst vom 21. Februar dieses Jahres nem Füßchen auf den Kopf einer Schlange tritt, die den Erdball nen Eindruck, trotz mancher Schönheiten im Emzelnen⸗, wohl— 2 F Fr 9,l. Von der Strafe und dem Schaden⸗Ersatz. Art. 10 deshabb besondere Verträge abgeschlossen sind, An⸗ 11S. ihen, Hee czeec e. 88 umsirsckt. So schön dieser symbolische Gedanke ist, so war er doch nur bestätigt. Ahlborn scheint mit seinem Bilde von Qlevano er liner är s e. zer verbotswidrige Rachdruck ist mi f 8e . 1b uchungen über eine Grundebene der Firstern⸗Svsteme“, der Aka⸗ . Bil sc leicht weniger glücklich, denn 82 ntheil beweisen zu wollen, baß es auch in Italien b Den A. Mai 1828. Fveel- e. Ie 1“ Moldau und Wallachei. demie überreicht. Ferner ein Schreiben des Herrn Rénault de Bé⸗ für ein malerisch ausgeführtes Bild vielleicht weniger g . ganz im Gegenth 8 8 8 erfes, und wenn dasselbe aus mehreren Bänden oder Heften be- 7 88 9 court in Metz vom 23. Februar d. J. in Betreff seines im Jabr figurativ betrachtet, bringt das Stehen der beiden Gestalten auf der ein kaltes, Nordisches Grau gebe; aber wir wolten, daß er alsdann sälbt, eines einzelnen Bandes oder Heftes vollendet. Wer sich dieses .„Ein Russe, der juͤngst die Moldau und Wallachei be⸗- 18314 erschienenen W 81, Seb hgr,nggu⸗ a h. e Jayre Kugel vielmehr etwas Schwankendes in ihre Haltung, das mit der· wenigstens Farben und Formen weniger zerstreut und vereinzelt fmtlicher Fonds- und getd-Courg-Zettelt. ergebeus schüdig macht, wird, vorbehaltlich der wegen rechtswidri⸗ suchte jehr nalb ste Schilder d 2 3 . erkes: „L.e Tombeau de tontes les Philosophies Andacht, Rube und Sammlung, die sonst im Bilde herrschen, in ei⸗ hätte. Eine Wald⸗Landschaft von C. Krüger ist recht brav, nur he- S 5 Fr. Toor. 4 Fbnin messgedergeen Manustripts Fäse aeeaehr ö dMih. t na hstehende childerung von dem jetzigen Zustande rant anciennes que modernes.- Ueber die von der Akademie gestellte nigen Widerspruch tritt. Es liegt in den Figuren etwas Stilles und · im Grün vielleicht etwas monoton. Von Meverheim sehen wir 8 Brief. Geld. 8 Brief. Geld. besondern Strafe, eie d. Wegugöme 99 C ms. Fürssen hg. „Seitdem Dampsschiffe die Donau be⸗ Preisfrage, die Auflösung der böheren numerischen Gleichungen be⸗ Großes, der Ausdruck der jungfräulichen Mutter zeugt von Gefühl; noch eine hübsche Ansicht von Meißen mit seinem Dom, im Vorder⸗ FR. Scnadd-Sch. IS2Is. jpomm. Ffæ d'r. 100728 Fr. s Reachdrucks und mit einer Gäldduße von zwanzig bis Fenclan⸗ fah en, haben eide sowohl in politischer als merkantilischer Be⸗ tieceand, ist eine Bewerbungs⸗Schrift eingegangen mit dem Motto: das Kind ist von zarter Schönheit, und aus der Anmuth und kind⸗ grunde durch allerliebste Staffage belebt; dürften wir an diesem Bilde pr. Eugl- Obl. 20. . 1025⁄8 Kur- n. Neum. do. 4 100 1 En rt Gulden bestraft. Dem Beschädigten hat der Rachdrucker den ziehung eine große Wichtigkeit erlangt. Sie werden von vielen vGen egerunt qui ante nos fuerunt sed non peregerunt. n lichen Unbefangenheit blickt dennoch ein höherer Ernst hervor. Auch etwas wünschen, so hätten wir gern den Ton weniger trübe und schwer, prümSch.d. Secb. 6411⁄12]1 40. 40. do. *⸗ 100 2 298% Perth der von ihm abgesetzten Exemplare, und zwar bis zum Be⸗ Reisenden besucht, die neugierig sind, sie kennen zu lernen, um . Aitzung nde bcgssohs3 g nechen Klasse am 8. 185 las die malerische Behandlung in dem Schmelz eines hellen Fichtrs istwie denn der Künstler sonst davon frei zu scyn pflegte. Von Helfft Kuru.0l. w.-. 8 1025 [Schfesiache do. 4 103 ¾ ge von 800 Exemplaren im vollen Ladenpreis, von den weiteren Europͤa mit den Sitten und der Lebensweise ihrer Bewohner Gaeen. Sn Netersaht⸗ Stn Zesere von vielem Verdienst; wie Schade nur, daß ein paar Kleinigkeiten finden wir noch das Belliuer Thor in Teplitz und von Herrmaunu Nm. Iut. Sch. do. 22 1021 ⁄¼ [Röckst. C. undz. emplaren aber in der Hälfte des Ladenpreises der Original⸗Aus⸗ bekannt zu machen. Fuͤr uns Russen haben sie ein ganz beson⸗ Sn Bertletsichte 1 8* ben 88 8 veChs. mit ritischer und auf dieses Kunstwerk einen leichten Schatten werfen; die Krone der eine Fischerhütte in der Rormandte, letztere mit sehr Französischen Farben Berl. Stadt-Obl. Sch. d. K. u. N. 90 ½ be zu vergüten. Die Zahl der abgesetzten Exemplare wi 9 deres Interesse, wir hr 8 G Hagos. g her Berücksichtigung er Stellen des Festus s. v. pracfectu- e 1 b 1 ke Wn 6 I ¹ Die Zahl der abgesetzten Exemplare wird, wenn 8 wir gewahren in diesen Laͤndern ein lebendes rae et muniecipium. Er zeigte, d lle M pien der 2 Maria sitzt nicht gehörig auf dem Haupt, sondern droht, da sie das gemalt. Von Krause besitzt der Verein ein treffliches Seestück, den Königsb. do. doberer oder geringerer Betrag nicht bewiesen werde 9¶Tableal , B 88 . 441.. 3 municipium. Er zeigte, daß alle Municipien der älteren Zeit, 3 . 1 2 . zc 849 3 4 8 3 höohe 1 iger etrag nicht bewiesen werden kann, nach ableau aus einem latte unserer neueren Kriegsgeschichte; d. h. bis zur Ertheilung des B. echts die 2 Ita⸗ Antlitz niederneigt, von der Stirn herabzugleiten, und die Hand, Strand bei Vaerdingen; die Bewegung beider Elemente, des Wassers Ewinger do. Gold al marco 214 schaffenbeit der Umstände von funfzig bis vierhundert durch die ich 3 FKri ; 78 . zur Ertheilung des,; ürgerrechts an die Latinen und Ita⸗ welche sie an ihr Herz legt, liegt hohl und gewölbt, und kann mithin und der Luft, ist hier in hohem Grade gelungen. Endlich ein großes ] Danz. do. in Th. 482 ¼ Füene Uoaagtben fes dere egi mun. Wer ne onh ach Feheraehdn war 188 noch im letzten unserer Kriege die kleine Wallachei lischen Bundesgenossen, Präfekturen waren, daß selbst eine Anzahl die störende Reben⸗Vorstellung erwecken, als ob sie etwas hielte oder Mondscheinstück von Bönisch; man sieht, über ein Wasser fort, ei⸗Westpr. Pfandbr. 4 101 ½ 101 Friedrichad'or 13 ser Nachschriften ist der Preis, welcher nach sachverständigem Gut⸗ dinß hauplatz blutiger Thaten? In Beziehung auf geogra⸗ Bürger⸗Kolonteen, dise, soriß der Rechts⸗Verwaltung hatte, und daß gar verbergen wollte. c nen Kirchhof, in der Ferne geht der rothe Vellmond auf, die Um⸗ Grofsh. Pos. do. 1045⁄6 Aud. Goldmün- ten bei einer durch den Autor veranstalteten Ausgabe für Vas phische und merkantilische Verhaͤltnisse nehmen die Fuͤrsten⸗ damtt durchaus nicht Beschränkung der bürgerlichen Freibeit, sondern Ein Bild, welches scheinbar schon dem Genre Füsclt, 6. schließung bitgeth EA 5 von b 1g eb Ostpr. Pfaudbr. 101 ½ 101 zen à 5 Thl. 3 zeine Exemplar billiger Weise hätte angesetzt werden können der . .; 28 gzuͤnstigste Lage ein. Umguͤrtet von der Kar⸗ Enss m. ct. ees seheas s bn. un⸗ geeh . 8 hl seiner 2 Historie an und trägt Schi es Mondlichts ist theilweise mit vieler Feinheit ausge⸗ . o. 101 Disconto vüdigünas⸗Berecht 9 . üanßn. vathi Berakette ; ; 8„ * u 1 en Verwa veckt war. Erst nach der 1. ex Julia hört gleichwohl seiner Auffassung nach mehr der Hif gt. Schimmer des Mondlichts is s 8 ge⸗ Pomm. do sco sschädigungs⸗Berechnung zu Grunde gelegt. Arl. 17. Wer hischen Bergkette, die nach Siebenbuͤrgen zu eine majestaͤ⸗ entstanden die Munizipien, die weder Präfekturen noch Kolonicen waren.

eine solche Frische, künstlerische Kraft und malerische Durchbildung an

i egen den Mond selbst möchten wir zu protestiren uns 1 ue 8 re eines Werks verbotsmidria (s 8 isch⸗ Ber ei si j 3 12 1 1 sich, daß 82 nicht Anstand nehmen, es bei der diesmaligen Verloo⸗ ö kann beim 16 88 so waiß h während ITrawartige Hörsen. FA ö“ 10) zum ite e vn 2e breiten sie sich nur suͤdoͤstlich In der Gesammt⸗Sitzung der Akademie am 8. März las Herr Meineke sich⸗ 1in En E“ men, es be zir die Berndie von A.] er doch einen so 1““ 1 i igG ] bE 4gn 89- 8 8 ei ihm vorräthigen in eine weite F che aus, die von einer Menge schnellrauschen⸗ den ersten Theil einer Abhandlung über den Komiker Antiphanes. g als das g zu bez 1; 1 hes rothen Hof I1I1 L1“ Amsterdam, 29. April. 8 vplare.; Eeeveon . is 200 Fl. belegt. Ueber⸗ der, das klarste Wasser besitzender Fluͤsse, saͤmmtlich in die Donau Iun der Gesammt⸗Sitzung der Akademie am 15. März tr v. Klöber. Denen, welche mit oberflächlicher Betrachtung vorüber⸗ Sehr zahlreich sind diesmal die Stillleben und Fruchtstücke aus eiederl Kl. Schuld 541 5 % do. Kanz. Bill. 25 h³H08 hat ein solcher Händler die von ihm abgesetzten Nachdrucks⸗ 4 - 8 4. IDu der Sitzung z trug Herr Te2 den welche achtiang eines ahnlichen Bildes von gefallen; mit den bereits ruͤbmlichst bekannten Künstlern dieses Fa⸗ Ä87 5 I H 2 722⸗ 0 do. —. e enpiare dem Beschädigten in Fnhe 198—e h n Prh e stroͤmend, durchschnitten werden. Auf diesem riesenhaften Strome, Steffens, als Einleitung zu seiner Untersuchung über das Ver⸗ der letzten großen Ausstellung scheinen; allein es ist vielmehr seinem ches, Lehnen und Preyer, sind noch zwei neue Namen, Schart⸗. euo Anl. 18 ⁄⅜. ö sewest zu pergaten, als der Beschͤdigte fär 1.SSn Felhh der an der suͤdlichen Graͤnze der Fuͤrstenthuͤmer hinfließt und hältniß der Natur⸗Philosopbie zur empirischen Natur⸗Wissenschaft, Entwurf nach älter als dieses, und ein näheres Eingehen bewährt mann und Jacob, in die Schranfen geireten. Auch zwei Mar⸗ Zinsl. 5 1l. Neue Anl 18 ) zr FKAccker selbst keine Vergütung erbalten kaun. Das Vorhandenfeyn sie von den Tuͤrkischen Provinzen scheidet, verschiffen die Be⸗ eine Abhandlung vor, in welcher er das Verhältniß der Philosophie auch sehr bald seine Unabhängigkeit und Ursprünglichkeit. Die vor⸗ mor⸗Arbeiten sind ausgestellt, ein Faunkopf von Scheibler und ein ET1“ 16“Mai. letzteren Falles wird ohne weiteren Beweis Fraeoeert, wehn wohner ihre Erzeugnisse nach Oesterreich, der Tuͤrkei und dem sat d fene nag n e dn iter vcl⸗ i⸗ idrem ganzen wissen⸗ waltende Längen⸗Ausdehnung, welche es mit seinem Rival gemein Engelskopf von Kalk. 8 Oesterr. 5 % Met. 106 1⁄. G. 4 %. 101. G. 21⁄½2 % 6179 Nachdrucker außerbalb der im Deutschen Bunde begriffenen suͤdlichen Europa. Die reine Bergluft, das klare Flußwasser, ei 869 hil sophi . sj geiacge 1 üer. fe Entwigelngs⸗Siufs hat, erklärt sich hier aus der anfänglichen Bestimmung, es sollte näm⸗ Was der Verein aus dem Bereich der vervielfältigenden Künste 1 CE1 tien 1746. 1744 2dal- Ol. aaten wohnt. Art. 18. Die Entschädigung für die abgesetz das milde Klima, erzeugen hier einen Mensch der fuüt iner Philosophie in sich enthält, schärfer als bisher zu fassen suchte. lich. der ersten Idee nach, als ein umlaufender Streif eine Porzellan⸗ für seine Mitglieder giebt, muß diesmal besonders anerkannt werden, 61 ½. 1 0 26 ⁄. G. e.. Shan. Loose zu 100 Fl. 265.6. Rachdrucks⸗Exemplare gebührt 5 Ignen sc gesetz⸗ einen der schoͤn ehn ih 8 v“ denschenstamm, der fuͤr Er bestimmte zu diesem Bebuf den Begriff geistiger Eigen⸗ en, allein auch jetzt als Oelbild hat diese Dimension, so ge⸗ vornehmlich auch, weil der Vorstand von einem früheren Prinzip ab⸗ 151 ¼. G. Loose zu 500 FI. 124 8. kn 1025, G Poln. Loose ränkren 9 68 so . 68 88 16 durchgaͤngi sten in Europa gelten kann. Die Maͤnner sind thümlichkeiten (Talente). Auf Veraulassung des Königlichen schickt wie sie bier benutzt ist, durchaus nichts Auffallendes, denn das weicht, und gewiß zur allgemeinen Zufriedenheit der Mitgiteder. Man H Präͤm.⸗Zoh. 65 ½2. * 8 21 5 Ifoll. 543 Ase⸗Uare, für welche Entfchäͤdigung eleistet ehsehc. Iröß 8 durchg ngig wohlgewachsen, von starker Constitution, Roͤmischer Ministeriums hat die Akademie beschlossen, zur Anschaffung sigurenreiche Bild hat eine treffliche Mitte, welche das Ganze be⸗ hatte anfangs so viel als möglich von den erworbenen Kunstwerken 66 ¼. 66 . 5 % Shan. Anl. 12 ¼. 114. 24.— —eeag die Zatl der ihm noch zum Absat ukommenden vrig ha Erem⸗ mit einer sehr ausdrucksvollen Physiognomie. einan Anzahl von 3000 Stück kupferner Matrizen Chinesischer Schrift⸗ derrscht. Die Figuren vereinzeln sich nicht, vielmehr sammeln, sie sich gestochene Umrisse an sämmtliche Miiglieder ausgegeben, allein nicht Schauspiele wlarc. So weit die letztere Zahl geringer ist, als fene, gebührt die Die Frauen nehmen die Mitte zwischen den bruͤnetten Grie⸗ zeichen, die Summe von 1300 Rthlr. zu verwenden. An eingegan⸗ in mannigfaltige Gruppen, welche trefflich in einander übergehen und alle Bilder waren dazu geeignet⸗ und selbst bei den besten lag oft das Koönigliche ausp 1 Fichadionns denn eefasten Heahti ii der EEE“ 8 chinnen und den zu blonden Lithauerinnen ein; sie zeichnen sich genen Schriften wurden vorgelegt: de Chambraxy, histoire de l'ex- sich nach allen Seiten verbinden. Es ist ein heiterer Aerndtetag ei⸗ Verdienst mehr in der Farbe als in den Linien, so daß sie in solcher Sonnabend, 5. Mai. Im Schauspielhause: beschränktes Verlagsrecht zusteht, Verfasser durch eine schneeweiße Hautfarbe und schoͤne schwarze Augen pedition de Russic. 3 Edit. T. 1— 3. Mit einem Atlas. Rebst Be⸗ nes südlichen Landes, das Kostum klingt an Italiänisches an, und doch Grstalt kaum interessiren konnten; dagegen fanden einige ausgefährte, mann von Venedig. (Mad. Crelinger: Porzia. H gbel der Exemplare, für welche er Entschädigung bezogen bat. aus, besitzen ein frohes Gemuͤth, eine lebhafte Phantasie und gleitungs⸗Schreiben des Verfassers aus Paris vom 2. Februar d. J. ist es durch eine gewiffe Verallgemeinerung mebr ins Historische erho⸗ Kupferstiche, selbst wenn sie nicht allen Mitgliedern zu Theil werden delmann: Shylock. Herr Bethge: Bassanio.) ichkommende Zahl bvon Original⸗Exempvlaren unent v 9 über: manche haͤusliche Tugenden, die ihrem Geschlecht Wer Schuller, die Annahme an Kindesstatt, nach den Grundsätzen des ben. Eine helle Sonne bescheint die reifen Weizenfelder, und nur konnten, viel größeren Beifall, wie z. B. die von Eichens Sonntag, 6. Mai. Im Opernhause: Joconde, komischeisen, welche von diesemn sesceners henn Fes Ung. Cedhasn L67. gehen. Die Fuͤestentha 78*⁸ n Geschlechte hohen erth Oesterr. allg. bürgerl. Gesetzbuchs und mit Rücksicht auf die Vor⸗ in der Ferne am Horizont tauchen luftige, blaue erg. in schönen Li⸗ gesiochene Madonna von . vaag der sscr mog⸗ Oper in 3 Alten, mit Tanz. Musik von Nicolo Isouard er augehenden Absatzes⸗ in den Buchhandel (he pe düͤr⸗ V unlängst noch, 88 Pai. as cges ge echenes besges sloh sdrgen ageraeIh. 89 E“ Beitenaa sce . Kiof 1 nien emnvor. Vortrefflich sind im Bilde die Gegensätze von gelungene Steindruck von Jentzen nach Lessing's trauerndem Kö⸗ (Neu einstudirt.) .— Art. 19. Will der Verfasser oder derjeuige, welchem derselbe bedauernswer den H 1— t, 1 ers. In der Sitzung isch⸗mathe en Klasse Friakei 2 zm⸗ ückte, bec d Vercin den 8 Verlagsrecht vollko nbgetkete ) b e auernswerthen Lage. Alle Aemter waren bei ihnen verkaͤuf- am 19. März las Herr von Hu mboldt über die Hochebenen von Sonne und Schatten, Ruhe und Thäligkeit benutzt; da näm⸗ nigspaar im Aetzen verunglüͤckte LEEE113 Zu dieser Oper werden Opernhaus⸗Billets mit Sonnte rlagsrecht vollkommen abgetreten hat, die weggenommenen lich, der Bauernstand unterdruͤckt, Handel bestand fast gar Feol. Bogota. In der Gesammt⸗Sitzung der Akademie am Heöeaes las Herr

ich inmi iides unter dem Schatten des Oelbaumes Lupferstecher Lüderi mit der Ausführung in Linien⸗Manier. Lei⸗ chdrucks⸗Eremplare an sich ziehen, so si BI . b ¹ der Aks n ir 8*⁷ : , 41 ; 8 nme 8 16 68 8 2 8 4 9 2 Kri 4 6.,4½. . ... e. 4 6 b 29. arz g” H . hami p uckkosten gleichkommenden Preis, welcher zunächst zur Eilgung der zußlands Krieg gegen die Tuͤrken hatte fuͤr die Fuͤrstenthuͤmer Rechenschaft von seinen fortgesetzten Studien der Hawaiischen Geee

liegend sich mannigfach gruppiren, denen sich rechts ein mit weißen verhindert; doch konnte schon im vorigen Jahr ein Abdruck des theil⸗ 1 1 ost eichkt d g Stieren bespaunter Wagen anschließt, so geht von diesem Vorder⸗ weise vollendeten Blattes ausgestellt werden; jetzt sehen wir es been⸗ en 1 acte. 2) La seconde représentation de: La femme raisow’ qitschädigungs⸗Schuld des Rachdruckers und Nachdrucks⸗Händlers die wohlthaͤtigsten Erfolge. Brailow und Dschurschewo, zwei Nachdem er in seiner ersten Denkschrift die Grammatik derselben

Hi f eine Wei är die län b bͤllig able, comédie nouvelle en 3 actes, par Mr. Rosier. . 16. und 17.) verwendet dem etwai jte Tuͤrki Fef er —D

grunde eine wohlthuende Ruhe aus, während der Hintergrund mit digt und auf eine Weise, welche für die längere Verzögerung vo nable, 1 . pb 1 16. und 17.) verwendet, in dem etwaigen weiteren Betrage aber Tuͤr ische Festungen am Ufer der Donau, von welchen aus f 6 Woh gluneechninern den Eindruc der üstigsten, geschäftigsten Thatig⸗] enischädigt, und die Berunglückung denn voülkon 1 In Potsdam: Ewig! Lustspiel in 2, Abth. Hiereu 2- eee dde s bene an Im entgegenigeset Tuͤrkische Partisane nach Willküͤr Ausfälle auf die wehrlose fogmeiat v schas weit in nn edeeese garf cge kem ehe b e⸗ Tbätigkeit, welche sich nach sung gab, sogar segnen läßt. Bei dem roll ommensten Eing Der Kammerdiener, Posse in 4 Abth., von 1 S. h Falle werden die weggenommenen Eremplare vernichtet. Bevoͤlkerung der Staͤdte und Landsitze machten, wurden geschleift, Bücher aus Hawali erhielt. Unter denselben befindet sich eine vol⸗

keit über das Ganze ausbreitet, eine G Sei Bi h 1 inks di bün⸗ es Kunstwerkes sehen wir hier eine so ernste, so male⸗ 27 om Schauspi . .IV. Von der fahren. Art. 20. Das Ve 85 aer 8 Bücht 1 iselb dfden, e. ege bhn, Fer bas Wagen Mhätee nnbese Pie 1 veiicgeich belebte, 8* nants⸗ und seawoh ein⸗ Montag, 8 Im E“ erirrungn orswidrigen Na⸗ EI“ 9 Has ere fen an ihrer Stelle neue Staͤdte erbaut, welche der Graͤnzhandel stündige Ausgabe des neuen Testaments, in welcher die fünf histori⸗ Anordnung hört darum nicht auf, eine höchst vortreffliche zu seyn, fache Ausführung, daß diese Arbeit sicherlich zum Besten gerechnet Schauspiel in 5 Abth., von E. . laß auf Entschädigung nur auf die Klage des Bercchtigten K⸗ Nach schnell in Aufnahme brachte. Der Friedens⸗Traktat von Adria⸗ schen Bücher und die Epistel an die Römer dergestalt verändert sind, weil sie so einfach und natürlich scheint, und sie ist künstlerisch um werden muß, was Deutsche Kunst in diesem Fach geleistet hat. Wir Königestädtisches Theater 2 erfolgter Einleitung der Untersuchung kann die Zurücknahme nopel erklaͤrte den Handel frei und hob das Getraide⸗Monopol, vdee. esegcnK erra eeshetnt sehe. F 95 die erste als g es Antrags zwar in Bezichung auf die Entschädigung stattfinden, so gewinnreich fuͤr die Tuͤrkische Regierung, aber hoͤchst nach⸗ darunter noch: A vocabularv of words 1

nichts weniger gelungen, weil Alles nur das Ansehn hat, ganz nach werden an die einfache Strenge von Nanteuil erinnert, welche das all zu 88 hea 2Aℳ zwar gewinnreich 8 den ökonomischen Forderungen zu erfolgen. Im Einzelnen wäre des Künstliche verschmäht, und dabeti ist doch nichts Hartes und Blankes, Sonnabend, 5. Mai. Der Wahnsinnige auf der Rtbbetnaber in Beziehung auf die Confiscation und Geldhuße. theilig fuͤr die Moldauischen Grundbesitzer, ganz auf; den Be⸗ Lahainaluna prefs of the high School 1836. Ueber das reizeude Ailmt 8 d., 1 S - 2 8 8306. 9 -

sebendig Gedachten noch viel zu erwähnen, ünd das Kolorit ist von vielmehr die feinste Abstufung der Töne im Helldunkel, und eine völ⸗ St. Domingo. Oper in 2 Akten, nach dem Italiaͤnisehn .Die Untersuchung und Bestrafung der Uebertretungen des wohnern ward das Vorrecht ertheilt, aus den ersten Bi ie neuere ri 9 1 iblichen Zu enenes Schönheit und wahrem Raturgefühl; das Ganze macht einen lige Modellirung der Formen noch in der tiefsten Dunkelheit. Da⸗ Musik von Donizetti. (Herr Schober, K. K. Hof⸗Opernse G cdrucks⸗Verbots steht den Polizei⸗Behörden und die Festsetzung der Bojaren sich ihre eh Lebenszeit 44 SSe. 18ph le unee ühenden He . 2 den⸗ 9.enchen 8n feischen, beiteren, belebten Eindruck und das ist gewiß Lobes neben scheint 2g Perain nur noch mit besonderer Auswahl von ein⸗ ger vom Kaͤrntnerthor⸗Theater in Wien: Cardenio, als eit Betrages des Schaden⸗Ersatzes den Gerichts⸗Behörden zu. Zur deren Verhaͤltnisse zur Tuͤrki F en Handel und der zunebmenden Gesättung enug. Daß aber dieses Bild in jeder Rücksicht hoch über vie⸗ zeinen Bildern Umrisse geben zu wollen, und zwar von der Hand der 9. Panrachtung technischer Fragen wird eintretenden Falls 5 S. ziin⸗ deren Verhaͤltnisse zur Tuͤrkischen Regierung genau bestimmt Hawati's vorspiegeln, warf Herr von Chamisso einen düsteren genug. D V b Gastrolle.) 1 27 r ntr Falls von der ent⸗ wurden. Das gluͤcklichste Resultat aber, das der Krieg erzeugte, Schatten, indem er aus amtlichen Dokumenten nachwies, daß auch

Künsilers sieht, glauben wir durch die Di⸗ elbst, wenigstens schen wir von Meverheim ein mit vieler peidenden Behörde eine K. ission ve elich beten Dratiser he. 1 t ndem 1 um, ö db Berten des gcnstgh necche; Fönhcr ihn 11, j eine grhehent adsetes Blatt seinen finar.ergern und von A. von Sonntag, 6. Mai. Tage aus dem vg F ün bestellt⸗ 19r6t i öhekeee we,hen war das Recht, das sich Rußland in einem Artikel des Trak⸗ dort unter Einwirkung der Europäͤtr, die jedoch nicht, wie in ande⸗ bestimmte Gränze zu siellen scheint, welche er nicht überschreiten darf, Klöber ein mit markigem Federstrich auf Stein gezeichnetes und Spielers. Melodrama in bth., nach dem Franzoͤsischen stnommen und diejenigen, über welche dieselben sich vereinigen, men tats von Adrianopel vorbehielt, die Angelegenheiten der Fuͤrsten⸗ 1Jvee; bältnif 8 88 8esagb ne. z8 esera eder

v1““ 11“ thuͤmer in eine festgeregelte Ordnung zu bringen, ihnen neue furchtbarem Verhältnisse abnimmt, daß die gänz iche Verödung der

obhne sein entschiedenes Talent der Composition, der Zeichnung und mit einer Tonplatte gedrucktes Blatt nach seiner Aerndte. Gewiß Victor, von L. Angely. gsweise berufen werden. V wee. 2 8 nnh as heehwanten zu bringen. 1b wird die diesjährige Verloosung die zahlreichen Mitglieder zufrieden⸗ WG 8 8 1 V. Von dem Verbot der Nachbildung der Werke bil⸗ vsetzliche Institute zu verleihen. Ihre fruͤhere Verwaltungs⸗ Inse te FFfäraen ide, üg ,den zen enle eege 1889 Wenden wir uns von diesem Bilde um, so erblicken wir eins stellen und neue dem Verein zuwenden. Gr. 8 8 8 . ust. Art. 22. Werke der zeichnenden und der plasti⸗ form basirte sich auf ein Heer von Mißbraͤuchen. Die Bojaren 129 873 nach 8 Zäͤhlung 88 Jahre 1836 dagegen von sehr eutgegengesetztem Charakter, asealich Nopfogarjen s Da⸗ *. 81 Lnag während eines Zeitraums von zehn Jahren, ven besaßen Privilegien, die sich mit der Wohlfahrt der uͤbrigen folglich betrug die Abnabme in vier Jahren 21,421, welches mehr ais Besten der Verunglückten, und da dasselbe völlig ausgeführt zu seyn und dieszährige Frühjahrs⸗General⸗Versammlung in Stolpe gebalten am 6 1“ 8 .oielfältigt werden. Zu Gunsten von großen, mit 1r.e. Vod⸗ e Fesnisne ee suchte die Pest 88 Tür⸗ ver He ghen c ncen ee ö558 Perrits eine angemessene Größe zu haben schien, so finden wir uns 20. April. Tages zuvor war Direktorial⸗Versammlung und Zusam. Gedruckt bei A. W. Hayrn⸗ slagen verbundenen, fünstlerischen Unternehmungen kann die Dauer 1. heim, drang sie auch jedesmal in die Fuͤrsten⸗ .nn * selbi rnezfpriäflicher 8 mit⸗ . durch diese Uebertragung ins Große nicht wenig überrascht. Wir menkunft der Actionaire zur Anschaffung edler Rindviebstämme. Am 8 fes Schutzes gegen Vervielfältigung von der Regierung bis anf thuͤmer; gemiethete Albaneser formirten die Wache der Hospo⸗ zut lbigr 88 ;” 1.,neg hungen benutzen mwcoollen es ganz unverholen sagen, daß das Beld, das wir in jenem Llsten hatte der Zweig⸗Verein für die Kreise Stolp, Rummelsburg 8 1“] anzig Jahre erstreckt werden. Art. 23. Als verbotene Nachbit⸗ dare und die Miliz des Landstrichs. Dieses ungezuͤgelte Corps aer. fein n Uuterricht annehmen 1* sich an ihn Maßstabe vor kurzem gerühmt haben, uns hier keinesweges gesteigert und Schlawe eine Thierschau veranstaltet. Von den Gütern Sor⸗ 1 28 8 ug wird nicht angesehen: a) wenn ein Produkt zeichnender Kunst pluͤnderte bei unruhigen Epochen die schutzlose Bevoͤlkerung eeeneeeehe Preisfrage, die Auflbsun Ss 4 die von der scheint, am wenigsten im Verhäͤltniß mit der Dimension. Die Mädchen sehen, chow, Charbrow und Groß⸗Jannewitz waren junge Vollblut⸗Hengste, 8 r 1 de 8 plastischer Form, oder ein plastisches Werk durch zeichnende Kunst rein aus. Das von Rußland den Fuͤrstenthuͤmern neu verlie⸗ Glelchung Arregesfend sst bns zweite e numerischen selbst für Schwestern, einander wohl noch zu aͤhnlich, und die Behandlung! von dem Gute Kutz mehrere ausgezeichnete Häupter Rindvie 8 ““ G BW“ b deeüsldet wird; b) wenn eine Darsiellung sich nicht auf bloße hene Statut, dieser Rettungs⸗Anker ihrer Bevoͤlkerung, bewirkte gen, mit 5— eee enaan. B“ Se.e vbasg-ag. ildung beschränkt, sondern von dem Original durch Verände⸗ eine Total⸗Reform in allen diesen Verhaͤltnissen. Die Rechte

Vase zier