1838 / 132 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

——y 2nöe—eeegeeeeeeeene.

900

regeln der Englischen Kolonial⸗Regierung in Bezug auf die Kölnischen Stadtbuche ans dem Jahre 1443 zu interessanter Verglei⸗ hat. Der Capitain Duperrey fand sie, selbst zur Zeit der 8 1 11 An mu⸗ 2. m,. müs hno. 1a na8. 89 94783 A e m e n . Sn ** rinrert nzgze 29 . 3 deln IZ“ Verhaͤltnisse zu den Kafferstaͤmmen. „Piet Retief, ein Ansied⸗ chung dienen. Die nachfolgenden Urkunden betreffen eine große Jabl quinoetien, in jenen Gegenden kaum höber. Bei dieser 11“ 49.,888.04 22 29 Semnchir 82 mganuens o be8 EKoloe Penschtz ns ler aus Winterberg, nahm den Titel eines Gouverneurs der von Kur⸗Brandenburgischen Städten und sprechen wiederum zumeist ben Regelmäßigkeit kann man die Barometer⸗ Beohachtunne tn mi ed enee e .98] mn. 1929 Z6895 8 : Arn 1 s Nhensaoh hne üüsßmnm,o eeh nüitene

1 b ; von Lokal⸗Angelegenbeiten, vorzugsweise von den Privilegien der eines Monats oder eines Jahres als gleichzeitig angestellt den⸗ Eäbqemnn e alseF smmne . 11 1281 1h va * n ICirbsz. 892 verühmt wvereissla. . e gnete unn e Kommunen und der Zünfte, so daß man diese ganze Sammlung die ten, nur muß man für das obere Baromeier eine kleine Cerrecifonn E Maluz: . 1 . Sere rn . vgr] ghenef.n⸗ vve f; un esetze un Bö⸗ afferfuͤrsten, Sammlung der Privilegien⸗Briefe neunen könnte, was um so mehr bringen, um die Beobachtungen auf dieselbe Stunde zu brin u⸗ SeeE E b 11“ 1 die sich im Kriege mit Moselikatsi befinden. Seine gegenwaͤr⸗ zu allerlei Betrachtungen Anlaß gicht, als man von Friedrich dem Herr Biot hat von den neun Bcobachtungen des Herrn von aunddad uvE—“ tige Absicht ist nicht, den Krieg gegen Moselikatsi weiter zu Ersten Kurfürsten an die Monarchie immer mehr Kraft gewinnen beldt fünf ausgewählt, die der Zen nach unter sich und wit der Fen n ö16“ 84 ZE“

r. sondern sich der Ostkuͤste zu naͤhern. Diese ist im Be⸗ und das allgemeine Wohl die Aufgabe ihres Strebens werden achtung auf dem Chimborazo fast ganz übercinstimmen. Da bel a 0

itze der Zulus, deren Koͤnig Dingaan ist. Der Bruder des sicht, wegegen die besonderen Freiheiten natürlich in gewisse Schran⸗ sen Beobachtungen das Hogromerer nicht berücksichtigt werden eane mm, n21 gegenwaͤrtigen Koͤnigs, Chaka, der im Jahre 1835 ermordet ken sich zurückziehen oder zurückgenöthigt werden mußten, wie denn so hat Herr Biot auch diesem Mangel abzuheifen gesucht. dan z. B. in dem ürgerbriefe von Berlin seit 1442, nachdem die Stadt Folge der Sonnenwärme in jenen Gegenden ein bestäͤudiges Aüfin No 132 * 0

I

E““] Berlin, Sonntag den bch bitsa , bsehints znusnimh ine hien, nssennee he 1838.

8eeee]

—111111A1X2A4AAA“

wurde, hatte die Nation militairisch organisirt, und es ist von 1 4₰ I ber. ihre Freihe ten verloren, dem Landesherrn geschworen wurde, und gen der unteren Luftschichten statifindet, so glaubt Herr Biet dieser Organisation noch genug uͤbrig geblieben, um Retief die ltmärkischen Städte, 1488, in Folge ihres Aufstandes wegen der eben dieses Aufsteigen das Haupibinderniß ir die Verbreirung 8

einen Krieg gegen die Zulus keineswegs wuͤnschenswerth zu machen; er hat daher im Dezember des letzten Jahres persoͤnlich eine Unterhandlung mit Dingaan gefuͤhrt, von dem er die Ab⸗ tretung des Hafens und der Umgegend von Port Natal verlangt und erhalten hat. Denn es ist natuͤrlich das erste Bedürfniß der Auswanderer, sich in Besitz eines Punktes auf der Seeküuͤste zu setzen, wo sie mit Europaischen Beduͤrfnissen versehen wer⸗ den koͤnnen; aber die Sache unterliegt einer großen Schwierig⸗ keit: denn Port Natal wurde von Thaka und nach ihm von Dingaan an Englische Unterthanen abgetreten, und es hat sich dort eine ziemlich bluͤhende Englisch⸗Amerikanische Kolonie ge⸗ bildet, welche keinesweges geneigt ist, die Oberherrschaft von Retief anzuerkennen. Die Englischen Kaufleute von Natal ha⸗ ben daher an die Kap⸗Kolonie um Huͤlfe geschrieben. Sollte

iet Retief von Seite der Englischen Regierung ernsthafte

chwierigkeiten finden, sich in Port Natal niederzulassen, so

8

ist wahrscheinlich, daß er sich weiter noͤrdlich wenden und in

des Bereichs und der Anspruͤche der Englaͤnder waͤre und hoͤch⸗

stens mit der voͤllig unmaͤchtigen Portugiesischen Kolonie von

Tofala zu thun haͤtte. In diesem Fall ist zu erwarten, daß sich dort eine neue und maͤchtige Europäische Kolonie bilden werde, denn man kann aus den bisherigen Ereignissen schließen, daß es den Hollaͤndischen Anstedlern keineswegs an Energie fehlt.“

Bier⸗Zinse, durch Reverse ihren Privilegien entsagten; auch Frank⸗ furt war, als das Stadtbuch, 1516, zusammengestellt wurde, in ibrer Selbstständigkeit längst begränzt. die vorliegende Urkunden⸗ Sammlung ecbeufalls für die Kultur⸗ und Sittengeschichte überhaupt manchen willkommenen Stoff bietet, kanun man S. 224 aus dem Schreiben vom 1. August 1479 ersehen, mit welchem Kurfuͤrst Al⸗ brecht Achilles sich bei dem Stendaler Rath ein Essen bestellt. Meh⸗ rere voen den hier mitgetheilten Urkunden finden sich schon in den Werken von Gercken, G. W. von Raumer und Fidicin, in dessen Geschichte von Berlin, Bd. 2, S. 11 auch die Urkunde von 1309 voll⸗ ständiger als hier abgedruckt ist.

Mege der Verf. durch fortgesetzte Theilnahme sich ermuntert se⸗ ben, sein schon in dem ersten Bande entschseden dargelegtes Talent für seinen Lebensberuf auf die ununterbrochene Fortsetzung und Ver⸗ vollkommnung seines Werkes zu wenden, welches allerdings, wegen des von nun au sehr mübevoll zu beschaffenden Materials, immer größere Schwierigkeit en finden muß.

Die Freunde der vaterländischen Geschichte werden, vereint mit

. dem Verf., dem Geheimen Staats⸗Archive und den Eönnern in Frank⸗ der Naͤhe von Delagoa⸗Bai ansiedeln wird, wo er außerhalb ; P.

furt a. d. O. den gebührenden Dank wissen.

Paris. In der Sitzung der Akademie der Wissenschaf⸗ ten am 30. April las Herr Biot über die Censtitution der Atmo⸗ sphäre unter dem Parallel von Paris und unter dem Aequator. Bei

semen letzten Mittheilungen über die Beschaffenbeit der Atmosphäre

Wasserdampfes in den Lufischichten, wounn sie auf dem Meecre nne hinwegräume, und er nimmt daher an, daß sich so viel Wafserdaf darin befinde, als nach Herrn von Humboidt bri 250⁰,3 C. exig fann; da nun die Menge dieses Dampfes sich in demscgi Maße vermindert, als man sich höher erhebt, und dade großen Höben sehr gering ist, wie dies Per⸗ von Humng

hat Herr Biot dasselde Gesetz, wälches sich aus den Beczcz tungen von Gav⸗Lussac ergab, auch auf die Humbol tschen augeng det, wonach der Wasserdampf in den Luftschichien unmerklich zn deren Dichtigkeit nur 0,4s und deren Druck nur 0,s des :spng lichen Werthes beträägt. Mittelst dieser Correction hat Herr N. die Dichtigkeit und den Druck der Atmosphäre an den fünf von Herinm Humboldt beobachteten Stationen berechnet und sodann die He derjenigen Schicht über Paris bestimmt, welche nach den Beodat tungen Gav⸗Lussac's eine phvsisch gleiche Dichrigkeit hat mit der n. teren Schicht, in der Herr veun Humboldt beebachtete. Er fand

Höhe gleich 94,7 Metres über der Pariser Sternwarte. Vergleit man die Resultate dieser in so verschirdenen Gegenden angestell Luft⸗Sondirungen, so ergiebt sich, daß, wenn man von emer duß schicht ausgeht, die mit der auf dem areoßen Ocean rubenden gieicher Dichtigkeit ist, dann sowehl in Parts, als unter dem Aca

tor, die Intervalle gleicher Dichtigkeit größer und von bedeuten rer Schwere sind. Von 2440 Mctre Höhe unter dem Arquagn bis gegen 3000 Metre ist der Unterschied, sowohl hinsichtlich der Diß als der Schwere der Schichten, fast konstant und beträgt für die Hi im Maximum bei 3274 Meire etwa 230 Metre für das Gewichl i 17,44 Mäilimetre der Quecksitber⸗Säule bei 00 und oberhalb M.

für die Luftschicht, in der er beobachtete, dargethan bat

m

Amtliche Nachrichten. an. Kronik des Tages.

Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Berg⸗Geschwornen Muͤller zu Suhl den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu arleihen geruht. 1 1—

Se. Majestaͤt der Koͤnig haben den beiden Stutmeistern Lottermoser und Lehder im Haupt⸗Gestuͤt zu Trakehnen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen geruht.

Iaensveine mnlarae; vses mamm r nen ps N. menbe Bekanntmachung.

Bei der heute in Merseburg erfolgten Verloosung der vor⸗ mals Saͤchsischen Kammer⸗Kredit⸗Kassen⸗Scheine sind folgende Nummern gezogen worden, als: ““

6s von Lit. B. à 500 Rthlr. Mr. 19. 560 und 701. vie 8 8c von Lit. D. à 50 Rthlertr. Nr. 47 und 371. sasiemen. von Lit. Aa. à 1000 Rthlr.

*.

.

8 8 8

Ukas: „Aus den Uns zukommenden Nachrichten geht hervor, daß sich an einigen Theilen der westlichen Graͤnze und an der Seekuͤste Kurlands die Unternehmungen der verstaͤrken, daß sie gewaltsame Handlungen veruͤben, die selbst mit Mordthaten verbunden sind und daß die Anfuͤhrer dieser verbrecherischen Rotten Kron⸗ und herrschaftliche Bauern, so wie Leute anderen Standes, zum Schleichhandel mit gewaff⸗ neter Hand zu werben suchen. Von der Nothwendigkeit uͤber⸗ zeugt, solchen Unordnungen ein Ziel zu setzen, damit sie sich nicht weiter an diesen Graͤnzpunkten lichen Ordnung ausbreiten, erachten jetzt gegen den Schleichhandel bestehenden gesetzlichen Bestim⸗ mungen auf einige Zeit zu verschaͤrfen. In Folge dessen befeh⸗ welche bisher fuͤr die ganze west⸗ ersten Ausdehnung galten, sollen ersten Ausdeh⸗

chleichhaͤndler

um Nachtheil der gesetz⸗ ir fuͤr nothwendig, die

len Wir: 1) Die Vorschrifte liche Landgraͤnze von sieben f der neuen Graͤnzlinie von dreißig welche im westlichen Theile der Gouvernements Wilna und Kurland, so wie an der Kurlaͤndischen Seekuͤste, von der Preußischen Graͤnze bis zum Vorgebirge Domesnes zu formi⸗ ren ist, bestehen. Die Vorsteher der Orts⸗Behoͤrden haben da⸗ her unverzuͤglich ein Verzeichniß von denjenigen Staͤdten, Fle⸗

positen besaß sie im Jahre 1837 fuͤr 197,134,155 Fl., wovon sie im Laufe des Jahres 114,139,358 ½ Fl. ausgab; die ihr anvertrauten Summen beliefen sich auf 221,873,2582 Fl., wovon 109,901,91113⁄ 5 Fl. von ihr ausgegeben wurden. Ihre Umsätze in Wechseln, Staats⸗Papieren, Anleihen, Verrechnun⸗ gen, Handels⸗ und Industrie⸗Unternehmungen betrugen 615,094,2492 3 und in Muͤnzen 184,296,545 ¼ Fl. Nach Ab⸗ zug aller Kosten hat die Bank dem Fiskus im vorigen Jahre 6,106,499 ½ Fl. Revenuͤen eingebracht. Dieser Bericht wurde von dem Präsidenten der Bans, Staatsrath Lubowidzki, abge⸗ stattet. Der Vice⸗Praͤsident, Graf Heinrich Lubienski, liegt an einer schweren Krankheit danieder. ö9 Se Frankreich.

Paris, 7. Mai. Sämmtliche Minister waren heute fruͤh in den Tuilerieen versammelt; das Conseil dauerte, unter dem Vorsitze des Köͤnigs, mehrere Stunden.

Der Graf von Flahault und der General⸗Lieutenant Cor⸗ bineau haben am Namenstage des Koͤnigs das Großkreuz der Ehrenlegion erhalten.

Der Oberst Gertz, Adjutant des Belgischen Kriegs⸗Mini⸗

hatte Herr Biot die Bemerkung gemacht, wie sedr wünschenswerih Metre. Unter dem Aequator sind die Intervalle gleicher DichtigeeNr. 258. 646. 689. 74A9. 770. 1069. 1649. 1713. 1741. 1763. cken und anderen bewohnbaren Ortschaften anzufertigen, die sters, ist gestern als Courier mit Depeschen fuͤr den oͤnig hier es sey, eine Reihe gleichzeitiger Barometer⸗Beobachtungen zu baben, größer, und die Höhe, in welcher die Dlchttgkeit 04 beträgt, ist he 2231. 2357. 2498. 2533. 2567 und 3239. innerhalb der neuen Graͤnzlinie kommen. Dasselbe haben sie eingetroffen. die in hinreichender Höhe angestellt seycn, um daraus das allgemeine selbst 300 Metre größer, als unter dem Parallel von Patis. Außerdem sind von den unzinsbaren Kammer⸗Kredit⸗ durch den Finanz⸗Minister dem Senat zur allgemeinen Veroͤf⸗ Der Minister des Innern hatte in der vorgestrigen Sitzung Verhältniß n:g Druckes der Luft zur Dichtigkeit derselben unter dem Bezug auf die (rüher erwaͤhnten) Bemerfungen des Advé 2en Kassen⸗Scheinen Lit. E. à 29 Rthlr. die Scheine Nr. 7018 bis fentlichung zuzustellen. 2) Alle Sachen ohne Unterschied in der Pairs⸗Kammer erwaͤhnt, daß die Polnischen Fluͤchtlinge ge⸗ I 1 8g 8 9* 88 ö v 1115 iu der Thee gehau 10,533 zur Zahlung ausgesetzt worden. Bezug auf Shleichhandel , der innerhalb dieser neuen Gränz⸗ droht haͤtten, in Masse Frankreich zu verlassen, wenn man die Versuch einer historischen Entwickelung der Maͤr⸗ lel von Paris abs leitet de. Hert Biot hat sich seindem überzeugt, as inl 8. bereis seh 1S 5 vnon gp Die Inhaber der obigen verloosten und resp. zur Zahlung linie, in welche auch die darauf selbst liegenden Orte einzu⸗ bisher auf dieselben angewandten Bestimmungen aufrecht er⸗ kischen Staͤdte⸗Ver fassungen von A. Zimmer⸗ daß die ren Herrn von Humboldt unter dem Acquator gemaͤchten ridis und Thea bohea in fretem Felde obne Fe Ns Scchag w ausgesetzten Pnn werden daher aufgefordert, die Kapitalien schließen sind, entdeckt wird, sind nach Grundlage derselben Ge⸗ hielte, indem sie glaubten, durch einen solchen chritt das Mi⸗ mann, Professer am Friedrich⸗Werderschen Gymnasium. Barometer⸗Bcobachtungen sich sehr gut zu diesem Zwecke benutzengen den Winter lultivire. Herr Robert toeilte einige Bemerfun⸗ gegen Ruͤckgabe der Scheine und der dazu gehoͤrigen Talons setze zu entscheiden, die fuͤr die fruͤhere galten. 3) Alle Kron⸗ nisterium unpopulair zu machen. Der Graf 7a88G Urkunden⸗Buch. Zweiter Theil. Berlin, 1838. 322 S. 8. lassen, odgleich sie nich: in dieser Absicht angestellt wurden. „Es istgen mirüber Wolken, die er vor einigen Taaen zwischen 6 und 7 Uhr Ademd", und Coupons zu Michaelis d. J. bei der hiesigen Haupt⸗In⸗ und herrschaftliche Bauern, Juden, Freisassen und Leute ande⸗ hat darauf der Redaction des „Moniteur folgendes chrei h dies“, bemerkt Herr Biot, „nicht das erstemal, daß diefer berühmte zu Paris beovachtete. Die Wolken standen gegen Rorden und hattendae stituten⸗ und Kommunal⸗Kasse zu erheben. ren Standes, welche uͤberwiesen worden, innerhalb der neuen zugesandt: „Die wohlwollenden Gesinnungen, welche die Re⸗ Der Verf. liesert uns hie, früͤher als wir es vermuatheten, dieje⸗ Reis⸗ nde Thateachen gefammelt ha;, deren künstigen Nußener nicht vorher⸗ Ansehen eines mu Schae⸗ bedeckten Gerirges. Sie standen unbe wealichen st Mersebur den 3. Mai 1838. Graͤnzlinie an gewaltsamen Handlungen der Schleichhaäͤndler gierung bei allen Gelegenheiten gegen die Polnischen Fluͤchtlinge nigen Beläge zu seinem Werke, welche bisbher (größtentheils) noch †sehen konnte deren Genautgkeit jedoch Allein Erstannen setzt, diesie herich⸗ Horizont, wäbrend sie von allen Stiten flrinere Wolken an sich —e Im Auftra 4d Ksnigl. Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗Schulden. Theil genommen, bei dem Transport oder der Bergung der an den Tag gelegt, der Schutz, den sie ihnen hat angedeihen Der Koͤnigl. Preuß. Regierungs⸗Präͤsident Waaren huͤlfreiche Ee geleistet zu haben, sind, wenn sie auch lassen, machen es mir zur Pflicht, einen gewiß unfreiwilligen

nicht gedrucdt waren, und zwar hat er das ven iom aufgefundene Ma⸗ ten.“ Im Jun 1802 maß Herr von Humbeoldtneun Barometer⸗Stationen gen. Gegen 7 Ubr Abdends fing es au zu donnern, ohne zu regn ß er st bi . 137 ler's Stadtbuc in der Umgebung des Cdimboraze und trug zuletzt sein Instrum 5 ifmerkf f, daß 1 - B wr. 8 ; terial so geordnet, daß er zuerst bis S. 157 Teymler'’s Stadtbuch von in der Umgebung des Ebimboraze und trug zulctzt ser Instrument Herr Robert macht zugteich aufmerksam darauf, daß das Gewitter st von Meding. an den veruͤbten Gewalithaten keinen unmittelbaren Antheil Irrthum zu berichtigen, der sich in eine der Reden eingeschlichen

rankfurt a. d. O., nach der in der Raths⸗Bibliothek dieser Stadt fast bis auf den Gipfei dieses Berges, der damals für den höchsten bäufig in der Umgegend der Elisäischen Felder einschlage, und daß da 111““ Sg . ; b efindlichen Handschrift, giebt, und darauf Lateinische und Deutsche der ganzen Erde galt. Obgleich nun diese Brobachtungen nothwen⸗ her zu befürchten sev, daß der Obelisk auf dem Place de a Cor EEEEE“ hatten, nach Erachten der Behoͤrden temporaͤr in die Arrestan⸗ hat, die am vergangenen Sonnabend in der Pairs⸗Kammer

Urkunden aus der Zeit von 1309 1550, theils nach Originalien, theils diserweite nach einander angestellt wurden, so macht es doch die ti⸗ corde guch einmal vom Biitz getroffen werde, wesbatb es Herr Re henceb. Eet Nat bE H n28b ten⸗Compagnieen zu versenden. 4) Alle Verwalter von Kron⸗ gehalten worden. Dieser Irrthum bezieht sich auf einen an⸗ aus Kopial⸗Büchern des Königl. Geheimen Staats⸗ und Kabinrts⸗ genthümliche Konstanz des dortigen Klimas möglich, jede cinzelne bert für rathsam hält, ibn mit etnem Bitzableiter zu verseben. Im Bezirk der Koͤnigl. Regierung und Privatguͤtern, die sich in der bezeichneten Linie befinden, geblich von den Polnischen Fluͤchtlingen gefaßten Plan, das Koͤ⸗ Archives. folgen laͤßt. Das vom Magister Nikolaus Teymler, Alta⸗ Beobachtung auf das Niveau des großen Oceans, der die dortigen Herr Savary startete Bericht ab über eine Arbeit des Herrn Men u Oppeln ist der zeitherige katholische Pfarrer Karl sollen ein strenges Augenmerk auf alle des Contrebandirens ver⸗ nigreich zu verlassen, falls das bisherige Gesetz aufrecht erhalten risten an der deiligen Geistkirche zu Frankfurt, als Stadtschreiber die⸗ Gestade bespühlt, zu beziehen; es reichte hin, die Stunde des Tages mer in Bezug auf die von der F uib abhängenden Meeresströme. 18 Ullrich Deutsch⸗Neukirch, als Pfarrer in Groͤb⸗ daͤchtige Personen haben und solche so weit als moͤglich von der wuͤrde. iemals haben die Polnischen Fluͤchtlinge einen solchen ses Ortes, auf Befehl der Bürgermeister und Rathmannen daselbst, koder den Stand des Barometers zu nottren, denn nach dem Zeug⸗ Die Herren Darondeau und Fremp üöbersandten ib e Unier Rudolph 9 bsc w zu he⸗ ch, 4 1. en Pfserer 5 8 Gedes entfernen. Sie haben bei gewaltsamer Gegenwehr der Plan gehegt; sie wissen die Franzoͤsische Gastfreundschaft zu sehr 1516 zusammengestellte Stadtbuch enthält „alle Ordinantien und Alt⸗] nisse des Herru von Humboldt und aller Reisenden, welche jeue Ge⸗ sochungen des wähbrend der Reise der „Benite“ aus verschiedenen“ nig⸗ Kreis Leobschuͤtz, bestaͤtrigt worden. 3 1 8 aͤrde 1 1 1— d in Gesetz auege⸗ herkemmen“ von Frankfurt und dürfte für diese Stadt zwar vor⸗ genden besuchten, ist die dortige Armofphäre so regeimäßigen Einstüs⸗ Tirfen geschöpften Wassers. 1 ““ Contrebandiers den Gerichten und Graͤnzwachen jede ihnen 2 wuͤrdigen, als daß sie sich einem urch ein Gesetz auege G 1 b 1 . b 880 moͤgliche Huͤlfe zu leisten; die Verdaͤchtigen, wie die während sprochenen Willen widersetzen sollten.

ugsweife von Iunteresse seyn, aber, als umfassende Darstellung der: sen unterworfen, daß das Baremeter daselbst nur eine geringe tägliche 8 1 ; di big . 1 . 7 Perfafang bn so namhaften Gewerbe⸗ und Handelsplatzes, auch Schwankuna erleidet, die mit einer solchen Regelmäßigken immer um Angekommen: Se. Excellenz der Koͤnigl. Hannoversche der Untersuchung uͤber die Graͤnze fluͤchtig gewordenen, bei der Heute beginnen in der Deputirten⸗Kammer die Debatten

on nicht undedeutendem allgemcinrn Werthe kür sämmtliche Bran, diefelbe Zeit eintritt, daß man den Stand des Barometers nach der 9: r 8, 1 1 Rauͤckkehr in ihre Heimath, damit sie nicht wieder zu ihrem wi⸗ uͤber das Eisenbahn⸗Gesetz, auf dessen Verwersung die Kommis⸗ keava die Feumunen, es iann auch bei Bgcskichung. uit dem Kagessinade G regelmäßzige Cöan das Varo⸗ 1 Hag an Lieutenant, Graf von Kielmannsegge, von Han deeh g ee üesxevei- 1 vüekune des gan der vnsseragfn 886. e 18 sich von FZidicin bekannt gemachten Stadtbuche von Berkliue em Jahre meters ist von einer fast konstanten Temperatur begleitet, die Herr al⸗Maj 8 8 anzaceigen, Werden sie eines offenbaren Einverstaͤndnisses mit auf der Re nerlste gegen die Antraͤge der Kommission ein⸗ 1397 baup mit den von demfelben mitgetheilten Auszügen aus dem ron Humbolrt auf 220,3 C. (189,6 R.) für den Juni bestimmt gezthet ie hie, r. Z sefier⸗ - Schleichhaͤndlern w10- sie der eee . Ge⸗ schreiben lassen: Die erren Jaubert, Muret de Bord, Ful⸗ . 5 Der General⸗Major und Commandeur der 7ten Kavalle⸗ setze zu uͤbergeben. Zur strengen Beobachtung dieser Verpflich⸗ chiron, Caumartin, Gasparin, Bonet, Montozon, Colomes,

8 rie Brigade, von Zollicoffer, von Magdeburg. tung haben sie sich durch ihre Unterschriften zu verbuͤrgen. Die Liadieres, Mermilliod, Berigny, Vitet, Saint⸗Marec⸗Girardin,

h 2 . .“ e n Land⸗Polizei hat Untersuchungen uͤber den Schleichhandel ohne jede Fougeres, Franz Delessert, Dubois, Barbet, Chasseloup⸗Laubat,

1 —9 r c U t 1 ta d t e n. 8 ““ e Zoͤgerung mit aller Strenge zu betreiben. Wegen Entweichung Gannéron, Mottet, Gauthier von Rumilly, Lamartine und Du⸗

eines Arrestanten waͤhrend der Untersuchung sind die Straffaͤl⸗ faure; fuͤr dieselben: die Herren Delaborde, Duvergier von

2 S Wissenschaft, Kunst und Literatur.

18 x——D—

Alllgemeiner Anzeiger fuͤr di

Bekanntm ach ungen. sene Franz Habisch aus Kallsch, mado dessen Erben geboren, seit etwa 40 Jahren abwesend ist, und ein 11tes Exemplar mit den beiden Kunstheh 818 13n ligen gesetzlicher Verantwortung zu uͤbergeben; Bauern und an⸗ Hauranne, Golbery, von Sade, Paixhans, Montepin, Duqui⸗

und Rachfolger, werden hierzu öffenilich vorgeladen. für den sich im Depesito des Stadtgerichts 9 Thlr. blättern gratis. In .8 dere Bewohner niederen Standes, die den Arrestanten inner⸗ lin, Carl, Huzeau Muiron, Lacheze, illault, Salverte, Tail⸗ Stahrsche Buchhandlung in Berlin, 3 eitun g 8⸗ N achri ch ten. halb der neuen Graͤnzlinie zur gewaltsamen Befreiung Beistand vnbige. Havin, Rémusat, Larrabit, Allard und Augier. Bis

Das im Berenter Kreise belegene, zur Joserh Bremberg, den 12. Dezember 1837. 26 sgr. 3 pf. befinden; leisteten, sind gemaͤß dem 3ten Paragraph in die Arrestanten⸗ zum bgange der Post war nur der Handels⸗Minister A“

v. Lehwald Jerzierskischen erbschastlichen Liquidattens⸗ Königliches Ober⸗Laudesgericht. werden, so wie deren etwanige unbekannte Erben, Schloßplatz Nr. 2.

8 ¹ am che 3 8 Iayrr Zr de inger Je 8 1 8 g;

M— 1““ . Eompagnie zu verschicken. Bei den Kreis⸗Gerichten sind in vernommen worden, welcher vorweg erklaͤrt hatte, daß die Re⸗ au au Ko vo! . Itlo 8 10; 8 8 . der u 1 8 2 2 2 2 2 6 .

us einzeln ilen d 1 s 38, Vormi ; 3 1 h rn b waltsame Contrebande Kriegs⸗Gerichte zu be⸗ ierung allenfalls auf die Bahnen von Paris nach Orleans und

Rezesses vom 2. Mai 1834 aus einzelnen Theilen der Avertissemeut. den 9. Angust 1838, Vormittags 10 Uhr, Die Hunnenschlacht von Kaulbach. Riußland und P. AIII1“*“ .en ee 9 sie Verzug mescheiden 8 Urheile gch verzichten 9ꝙ daß die Anlegung der

ntheile Mszisczewice F. H. M. N. B. D. E. I. Die unter der Gerichtsbarkeit des Königl. Ober⸗ angesetzten Termine auf hiesigem Stadtgericht schrift⸗ x. 1 8 n 1 ur 1 legut utfene 0. geduͤdet worden ist und gegenwärtig Landes Gerichts zu Frankfurt a. d. O., im Schwie⸗ lich oder persönlich zu melden, sonst aber zu gewär⸗ Nach diesem berülunten Bilde hat der Kupfers-eeh, St. Petersburg, 5. Mai. Am 3ten d. M., dem Na⸗ durch die Zollbezirks⸗Befehlshaber der Ober⸗Kriminal⸗Behoͤrde der Bahn von Paris nach der Belgischen Gränze fuͤr sich in An⸗

I- 8 g LEE1. 8 J. Thaeter in München einen in jeder Hinsieh. w ; 7 1 aus dem Vorwerk und Dorf Klukowahutta, ercl. des dusschen Kreise belegenen, landschaftlich auf 81.122 Thlr. tigen, daß sie für todt erklärt und ihr nachgelassenes S BI . zmenstage der Kaiserin und der Großfuͤrstin Alexandra, wurde Provinz zur evision vorlegen. 7) Um bei den Kriegs⸗Gerich⸗ spruch nehme. Anton v. Wysockischen Antheils, aus dem Vorwerk’ sgr. abgeschätzten Güter Katschlau, Blankensee, Gold⸗ Vermögen den sich legitimirenden Erben verabfolgt Bssr Negenc n. Sf 7s s 1 ef FnneNhse eo im Palast der gnanae eine feiertat rne celebrirt, der Se. ten des Gouvernements Wilna die Huͤlfsmittel zur schnellen Das Journal des Deöbats versucht sich uͤber das Vo⸗

88 8 n v Kv. v. gure Abdrücke auf weifsem und Chines Papier un b 1 2 6 5 8 ; Bonbrawe und ans en Ziücsen ganenerndd Per⸗ gen Eubbastanene 1““ L Riederschlesten, den 10. September 1837. haben sind in der, b Majestaͤt der Kaiser und die ganze Kaiserl. Familie beiwohnten. Entscheidung in Sachen der Contrebande zu verstaͤrken, sollen tum der Deputirten⸗Kammer, in Betreff des Konversions⸗Ge⸗

b 8 . S. 2 Lüderitzs Cuns Ihre jestaͤ 1 bei denjenigen von ihnen, wo dies nothwendig erkannt wird setzes durch folgende Betrachtungen zu troͤsten: „396 Deputirte . 1 I“ den 16. 1838, Vormfttags 10 Uhr, a8 C t d Sta agan. Lüderitzschen Kunsthandlung, Nach der Messe empfingen Ihre Majestaͤten das diplomatische g 1 1— 3 ztir

Uershes, ig ETE116“ 8 1eg 8 e S 843 haa a ge seFh hess 8 4 L.Phn. Das Gericht der Stadt Sagar Linden No. 58. Corps in dem „Malmaisond benannten Saale. Spaͤter war auf Kosten der Zoll⸗Amter besondere Sectionen formirt werden, haben an dem Votum Theil genommen; zur absoluten Majo⸗ iesig gist 8 volh -——— —— im Italiaͤnischen Saale Handkuß bei der Kaiserin. Der Hof in welchen fuͤr solche Faͤlle Kriegs⸗Gerichte bestehen, woruͤber ritat waren daher 199 Stimmen nothwendig; 251 Stimmen

Schein einzuschenden Tare auf 5262 Thlr. 2 sgr. 7 pf. dem Königl. Ober⸗Landes⸗Gerichte hierselbst verkauft 1 S; 1b⸗ ; F uͤr die A M . d

geschätzt worden sell in termino werden. Die Tare, der Hopothekenschein und die Be⸗ -1 An?n 88s feierte den Abend mit einem glaͤnzenden Ball; die Stadt war die oͤrtliche Ober⸗Verwaltung dem Finanz⸗Minister ihre Ent⸗ haben sich fuͤr die Annahme der Maßrege ausgesprochen, un

abgeschätzt m EET1““ 8 dingungen sind in unserer Registratur einzusehen. b.“ ische A nzeigen. In Werlin in der Enslinschen Buchhandin illuminirt. glaͤnz wuͤrfe vorlegen wird, welcher sie Uns, nachdem er sich mit dem 145 schwarze Kugeln haben gegen dieselbe protestirt. Die ab⸗ 1

3 82 8 2— n 9 Fer .* N ij 1 8128 . 8 . 4282 8 4 5 5 5 1 an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werrden. Franffurt a. d. O., den 17. Revember 1837. Zumpt's Schul⸗Ausgabe vom 8 Mchle. 2 1 18% Fraßgs 8 zu dohs Am 1. Mai besuchte Se. Kaiserl. Hoheit der Thronfolger Justiz⸗Minister berathen, zur Durchsicht zu unterlegen hat. solute Majoritaͤt ist daher nur um 52 Stimmen uͤberschritten Zugleich werden alle unbekannten Real⸗Prätenden Königl. Preuß. Ober⸗Laundesgericht. ö“ Cicero de officiis. ö111“ die neuen Gebaͤude der Petersburgischen Universitaͤt. Derselbe 8) Die Ober⸗Kriminal⸗Behoͤrde hat gewaltsame Contrebande⸗ worden. Dieses Gesetz also, fuͤr welches sich, wie man sagte, und von den bekaanten: kn Jn 1bg 1 so erschtenteg und in G“ . 8 besichtigte die Galerie, in welcher die Vibliothek und das mi⸗ Ereignisse, die zur Revision an sie gelangen, unverzuͤglich durch⸗ anz Frankreich ausgesprochen habe, dieses Gesetz, welches auf 1¹) der Fhadhe⸗ 8. e wegen der für jeden Ediktal⸗Citation b v h ö Posen, Bremberg, bei 6“ 3 he neralogische Kabinet aufgestellt sind, sodann das physikalische Ka⸗ zusehen und zu entscheiden, und die gefaͤllten Urtheile unum⸗ keinen Widerstand stoßen, sondern einstimmig angenommen werden 1 üta e. F II. M. N. Rubrica Ueber den Nachlaß des am 20. Novemb b J. ver⸗ I. Tullii Cicgronis de officlis Hibri Rach kt sch vn b V binet und den Saal Peter's des Großen, und verweilte einige aͤnglich in der Stadt oder dem Dorfe, in oder un⸗ sollte, hat nur 52 Stimmen mehr erhalten, als gesetzlich nothwendig bEeeebbee drten mrhenen Ackerbuͤrgers Christian EE - ach praft s ETE11 bearbeitet von eit in der Vorlesung des Professors der Russischen Geschichte 88b dem das Verbrechen begangen ward, zu vollziehen. waren. Man beschuldige uns nicht, daß wir das Gewicht einer Ma⸗ III. sub No. n. eingetragenen 10. sterbenen Ackerbürgers Christian Friedrich J hum selectis Jo. Mich. et Jac. Frid. Heusingero- F. Wollenhaupt. 1 rofesse 1 ich en 8 EI 1 22* . 8 ) die Theresia v. Kistowska, verehelichte v. Tzensterska, Friesack ist durch die Versügung vem beutigen Tage der rum suisque noti⸗ schoalarum in usum edidit Mit 2 Taseln Abbudungen. Fvo. Gehestet. 10 g Ustrjaloff. Sodann begab sich Se. Kaiserl. Hoheit, begleitet 9) In Betreff der Juden ist die im Jahre 1825 ergan⸗ joritaͤt von 52 Stimmen verkennten; man lege uns nicht den wegen der für sie auf Mszisczewice F. II. ü. N. erbschaftliche Liquidattons⸗Prozeß eröffnet und zur An Car. 1 imoth. Zu mhrius. 8vo. Geh. 25 8r. Ob ge Schrifi ist aus dem Schatze emer mehr vom Minister des oͤffentlichen Unterrichts und dem Kurator der gene Verordnung streng aufrecht zu erhalten, nach welcher sie Gedanken unter, daß wir iesiche Zer n8 58 behandeln woll⸗ Rubrica III. sub No. à. cingetragenen 500 Fl.; meldung und Answeisung der Forderungenein Termin auf, Wir machen die Herren Direktoren und Lehrer an dre ßigjäbrigen Eifabrung bervergegangen und lch Universitaͤt, in das Gebaͤude der Akademie der Wissenschaften. außerhalb den Staͤdten und Doͤrfern, in abgelegenen Haͤusern, ten. Bei einem regelmäßigen ange unserer Institutionen

4) die v. Keczveztowslischen Erben, wegen der sür den 17. Juli 1838, Vormitrags 10 Uhr, den Gvmnasien auf diese in jeder Weise ausgezeichnete wie man aus der Beenenzucht bei der angenebuf,.Auch das alte Gebaäͤude des Museums zog die Aufmerksamkeit Schenken, Muͤhlen und dergleichen isolirten Anstalten, 50 Werste laͤge darin allerdings ein sehr bedeutendes Zusammenwirken von

¹die v. Koczvezkowskische Masse auf Mszisczewice im Gerichts⸗Lokale zu Friesack, anberaumt, zu welchem Schul⸗Ausgabe aufmerksam und bemerfen, daß die Beschäftizung auch den mögl chsten Vortbi. Or. Kaiserl. Hoheit auf sich, und derselbe besuchte hier das von der Landgraͤnze entfernt, zu wohnen haben, diejenigen Faͤlle Neinungen. Aber man bedenke, unter welchen außerordentli⸗

2

F. HI. M. N. Rubrica III. No. 6. eingetragenen alle diezenigen, weiche Ansprüche an den Nachlaß des Noten mit besonderer Beziehung und Verweisung auf zieben kann. Namentlich finden Bienenfreunde bien Kabinot 52 s A*ℳ 8 ; 8 818 ir i schwierigen Umstaͤnd jene imposante Minoritaͤt 600 Thlr.; 1* Janicke zu machen haben, unter der Warnung hier⸗ die Paragraphen von Zumpt's lateinischer Gram⸗die beste Belehrung über die vorzüglichsten Biennt Kabinet Peter's des Großen, die Bibliothek, das Muͤnz⸗Kabi⸗ ausgenommen, welche das Gesetz anfuͤhrt. Diese Vorschrift ist chen und schwie igen st eh sich jene pos d 7 5) der Carl Wieckt megen des für ihn auf Mszisczewice durch vorgeladen werden, malik bearbeitet sind. woberugen, über die beste We se. Sch ärme eng. net und das Aegyptische Museum. jetzt auch auf das Kurländische See⸗Ufer auszudehnen, vom aͤu⸗ von 145 Stimmen gebildet hat; und man pruͤfe dagegen, ch⸗ ¹I.- Rdbrica IIlI. No. 10. eingetragenen Lebtagsrechts, daß der Ausbleibende aller etwantgen Borrechte für Braunschweig, im Maͤrz 1838. setzen übleger zu machen, ebne eme Biene zu töbte Die General⸗Majore Fuͤrsten Tschewtschewadse und Bebu⸗ hersten Preußischen Graͤnzpunkte an bis zum Vorgebirge Do⸗ verhaͤngnißvolle Verkettung widerstreitender Ursachen der Kon⸗ modo beren Erben, Gessionarien⸗, Pfand⸗ oder son⸗ verlustig erklärt und mit seinen Ferderungen nur Friedr. Vieweg & Sohn. sden schönsten Honig zu ärndten und seine Bienen toff I., der Staatsrath Dolgopoloff und der Kollegien⸗Rath mesnes. 10) Um die Graͤnzwache und die zu ihrer Huͤlfe be⸗ version jenes muͤhsam erlangte Uebergewicht von 52 Stimmen stige Briefs⸗Inbaber, zu dem auf V an dasjenige verwiesen werden wird, was nach Be⸗ beohachten und vor Schaden zu bewahren. hurawlew sind zu Mitgliedern des Conseils der Ober⸗ Ver⸗ orderten regulairen Truppen zu groͤßerer Wachsamkeit aufzumun⸗ gesichert hat. Von der einen Seite eine Anhäufung beispiello⸗ den 15. September c. friedigung der sich meldenden Glänbiger von der Von demselben Verfasser: . waltung von Trans⸗Kaukasien ernannt worden. tern, sind ihnen fuͤr jeden eingefangenen Schleichhaͤndler, so wie ser Vorurtheile und Taͤuschungen; Versprechungen zu Gunst en anstehenden Termin Behufs Liquüdation ihrer, Agspscs⸗ Mafse noch übrig bleiben möchte. 8Z1111AA“ Bibel, IERRNaetnh.... Die Nordische Biene erwaͤhnt eines neuen Verlustes, fuͤr andere an den gewaltsamen Handlungen der Letzteren bethei⸗ des Grundeigenthums, zu Gunsten des Handels und der In⸗ unter der Verwarnung vorgeladen, daß die Anedlei⸗- Denjenigen Glaäͤubigern, welche am, versönlichen echt lutherischer Text mit Parallelstellen. um frübe, schöne und große den unsere National⸗Literatur erlitten hat; Uschakoff, der Ver⸗ ligte Personen, 150 Rubel Banco aus den Summen des Zoll⸗ dustrie, und endlich das große Wort der Erleichterung fuͤr die 1 11“] Het; . h en. her EEE“ Diese schi e anf weißem Velinpapier mit großer Weintrauben ͤaser mehrerer Romane und Novellen, ist zu Moskau in Folge amtes zu zahlen, was ihnen anzuzeigen ist. 11) Dieser Ukas Steuerpflichtigen. Wie Viele moͤgen ferner aus einer bloßen n d en. 8 1 schinß Ro enoe 29 2 8 1 aüchtig 9 8 : chöne, 1 8 iße 82 1 9 Se 8 * 8 1 4 2 1 9 8 2. iele den 5. Februar 1838. schlag gedrach 8 1 Schrift in großem Formate gedruckte Bibel 1 zu erzichen. einer langwierigen und schmerzlichen Krankheit gestorben. soll, was die Erweiterung der gegenwaͤrtigen Graͤnzlinie auf 30 Eifersucht der Provinzen gegen die Hangestade, Maßre⸗ e An 5 5 1I“ Renstadt a. d. D., den 27. März 1833. :mit 32 Stahlstichen Jedem 876. b sgr. 0 Nach einer Kaiserlichen Bestimmung sind alle beim diri⸗ Werste und die daraus hervorgehenden in den drei ersten Pa⸗ dere nur deshalb votirt haben, weil sie 0 er Maßregel eine Civil Senatdes Königl. Ober⸗Landesgerichts. Das Stadtgericht zu Friesack. ist jetzt durch die 16te Lieserung fertig geworden. Neban g 9 eee Femi sebe girenden Senat gedruckten Sammlungen von Gesetzen und Ver⸗ ragraphen bezeichneten Folgen betrifft, waͤhrend sechs Jahren, Gefahr fuͤr unsere Revolution erblicken? ollte nicht mancher keee 8 So weit unser Vorrath reicht, wellen wir noch zum schaffun reichtüch 1. usgabe für die aͤzungen, so wie auch alle in den Senats⸗Zeitungen enthaltenen vom 1. Juni des gegenwäaͤrtigen an gerechnet, in Kraft bleiben. auch seine weiße Kugel mehr in der Hoffnung, das Mi⸗ Rothwendiger Verkauf. Subseriptions⸗Preise, 8 sgr. jede Lieferung, davon ab⸗ Haffung Möe pcen Wanhn rtikel, fuͤr offiziell zu erachten. Von den Artikeln in andern Die uͤbrigen darin enthaltenen Anordnungen unterliegen keiner nisterium in Verlegenheit zu setzen, als in der Aussicht auf Ober eerke. t zu Bromberg. Rachst 12 de Versch i. Citation. Süas 8 1“ ““ a Zeitungen koͤnnen nur diejenigen dafuͤr gelten, welche nach den Frist. Der dirigirende Senat hat die von ihm abhaͤngigen eine Verbesserung e L. dütgegecen * V Nein, F 1 5 Rachstehende Verschollende: zu Diensten, a uch jetzt noch erbötig sind, Bei 8 I1I1A1“”“ e V Sri in di jori 52 Stimmen ist keine solche, wie sie unter Mit⸗ 75,538 Thlr. 12 sgr. 4 pf. abgeschätzte Herrschaft Pad⸗ ric auge von hier, welcher am 8. Juli 1797 werden, E.““ 85 48 3 mm 8 5 8 8 8 1 . 45 Sti , niewo, bestehtnd ans dem Schlüssel Padniewo und geboren und seit dem Tearz 1825 abwesend ist; abzulassen, um die Anschaffung zu erleichtern. Gradmessung in Ostpreußen ein offizieller Artikel in ein nicht offizielles Blatt auf besondere Warschau, 7. Mai. Pute⸗ wurde von Seiten der Pol⸗ jene starke von 28 Ser anc 85 benas dem Schlüssel Paledzie Delne, nebst Zubehör, soll 2) der Barbier Ernst Adolph Brux, welcher am Bei der 16ten Lieferung erhält jeder Abnehmer und ihre Verbindung mi Preußischen und Russssche derfuͤgung eingeruͤckt, so muß derselbe mit den Worten „offi⸗ nischen Bank in oͤffentlicher Sitzung uͤber ihre vorjaͤhrigen Ge⸗ lich, daß die Konversion si 89 jener Popularitaͤt, die man am 13. Juli 1838, Vormittags 11 Uhr, 6. März 1797 in Sagau gedoren, seit dem 26. Ok⸗ zwei herrliche, große Kupferstiche gratis, nämlich: Dreiecksketten. Ausgeführt von F. V. Bessel, Tirck. zie mitgetheilt“ bezeichnet werden. schaͤfte Rechnung gelegt. Sie hatte im Jahre 1837 von der vorausgesetzt hatte, und jener allgemeinen Zustimmung erfreut, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 1 tober 1826 abwesend ist und ein Vermögen von 1) Christus, von Leonard da Vinei, tor der Königsberger Sternwarte, und Bacver, Majer Die hiesige andels⸗Zeitung enthaͤlt einen am 6. (18.) alten Landesschuld 261,114 ½ Fl. und von der neuen 12,402,621 % mit der man uns droht. Und jetzt vergesse es Niemand: Frank⸗ Die Tare, der Hvpotheken⸗Schein und die Kaufbe⸗ 175 Thlr. besitzt; 2) Christus, von Carlo Dolce. im Generalstabe. Mit 7 Kupfertafeln. Er. e v. M. erlassenen aiserlichen Ukas in Bezug auf eine Verschaͤr⸗ Fl. abgezahlt. Das Dotations⸗Kapital der Bank war unver⸗ reich ist ein constitutionnelles Land; drei Gewalten mit gleichen din aeee nn; ehgistzmüh engesehen nüebeg. 3) der Schuhmachergesell Jobann Jeseph Haber⸗ Frennde der Büget, dc. sich für diese schöne Ausgabet 88 Gehrftet. Preis 5 Thlr. ling der Gesetze gegen den Schleichhandel und eine damit ver⸗ aͤndert auf 42 Millionen Fl. verblieben, und fuͤr eine gleiche Rechten und mit gleicher Unabhaͤngigkeit tragen gemeinschaftlich ubr. I11L. 20. ragene Gläubiger Kauf⸗ am 6 Se che un 14. April 1770 jinteress. 10 Abneh afür gew „er 1 EEE“ 8 L 4 848 . 1 1 ¹ wS; 962 En “] z. 4. 1— n vSs 1, cii ünd 0 Abnehmer dafür gewinnen, erhalten undene Erweiterung der westlichen Zoll⸗Linie. Es heißt in diesem Summe hatte sie Papiergeld im Umlauf. An versiegelten De⸗! zur Bildung der Gesetze bei. Bis zu diesem Augenblicke ist 8* 3 8 1 . 1 a 1“ b 11 * 8 1” 8 1 ½ 6 1 8 88 ““ 1“ 8 8 6 18 2 ““ 8 8 ““ 1.“ v11A“ 8 1I11“ 111““

—j.——

1