1838 / 167 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Jahre 153v wurden in Allem 10,590 Seelen gezaͤhlt. smare Picquot; für Afrika den Bischof Halbek und Herrn Rifaäud⸗ Imamrghs 8 vn

Die Hydrioten sind kuͤhne und unternehmende Seeleute. Ihre An Geschenken erdielt die Gesellschaft als Zuwachs ihrer bereits er⸗ Bank-Actien 1421. 1429. Engl. Russ. 108 ¾. 58 % Fort. 4 A- ammmPn 19JEem LK I n w b Besichtsdildung troͤgt den Charakter an sich, welcher alle Berg⸗ deblschen Bibliotbek in den Sitzungen vom Mai und Juni ven den 30 % —. Neue Anl. 191 ⁄½2.B 1 EEEE.dn Ihe n

vewohner auszeichnert. Sonderbar ist es, daß sie im Durch⸗ Verfasern: Bessel und Baeyer Gradmessung in Sstpreußen und Wien, 11. Juni. g. 1

* „vxJ.111.4““ 88 2 2* 9 ½ 8 b 8 62 s js 2 I S 5 in : 0 79] 0 31 0 5 u 7 Henso.- . schnitt unverhaͤltnismaͤßig große Füße haben. Die Frauen sind ihre Verbindung mit Preußischen und Russischen Dreiecken. 1838. 4.; 5 % Met. 107 2. 4 %, 10021 ⁄½23. 3 % 82 %. 8

2 ½ % —. c EEA““ ba 2 2cCn1 1. m26 Id jamis on . 8 . r. . ; 5 1 a Füne hle sne 1 Irv 241892 86.— 29 29 1 vv. - 2 von Sydow Planzeichnen. 1838. 8. A. Erman Reise um die —. Bank-Actien 1462½. Neue Anl. —. dle, ent 58 2 8. Besßs⸗ 4 . Z ꝙꝗ höbsch von Gesicht und bescheiden. Auch Erde. Zweiter Bd. 8 1838., nebst einer Karte von Kamtschatka, ent⸗ 1 1““ 4+ nznce 224 11 19278 2he 9 zeichnet sie eine große Reinlichkeit im Anzug aus und eine worfen nach eigener Beobachtung von Erman und gez. vom Haupt⸗ 11ö1AX“X““ 21b1 . DIRnkhn eigenthuͤmliche Weise ihrer Coiffure. Ihre aͤußere Haltung, mann von Reinhard; von Herrn Ritter 3 Neugriechische geogra⸗ 1 eh 8

granzt oft an Kokett

V t pions, Sn aigu. 88 8* m zu viel Natuͤrliches hat, gg —27 endlich e-eneedne; in Franf. 17828 888869 8 SSASeen. 5 als daß sie mißfallen koͤnnte. Die meisten Familien sind wohl⸗] furt am Main die topographische Karte der Umgegend von Franf⸗ GSonntag, 17. Juni. m Opernhause: roßes V 3 ““

habend. Einige koͤnnen im Griechischen Sinne auch reich ge⸗ furt, nebst einem Relief des Taunus; von Herrn, Deskeltamp dit und Instrumental⸗Konzert. Herr de Beriot und C ee weeehehe 8S. 868891na 388 1Se 1 9 Montag den 18ten JIJuni 1e 11“ 34 838. nannt werden. Ihr Wohlstand schreibt sich noch von der vh lne des AA In der. f. ung n Garcia werden sich in demselben zum letztenmale hoͤren lassen. 167 wa stad z JEEE1““ 2 bcünb li 1 Epoche her, wo sie, die Wachsamkeit der Englischen Schiffe be⸗ wurde von Herrn Ritter vorgelegt eine Spezialesearte von Mabl⸗ 1) Ouvertüre zur Oper: Figars's Hechzeit, von Mozart. 2 f 8 Mnmmnnmenrnnen, 8s rüͤckend, mit ihren leichten Fah sche Muniti Dubois Kupferwerk über die Krimm. Außerdem las Herr Mahl⸗ Stanba di piu combattere“, Cavatine von Mariiani, gesu

Ferea⸗ 8. ichten Fahrzeugen reiche Munition nach mann über den Indianer⸗Sommer in Rord⸗Amerika im Vergleich ure —h. G. „,gesungen vo

den Kuͤsten der Provence, von Spanien und Portugal brachten.

3 vrrAir veurae je Bi bei der Redaction (Friedrichs⸗Straße Nr. 72), in den Dlle. P. Garcia. 3³) ir vari, für dis Bioline, komponinf 8 it in Erinnerung gebracht, daß die Bestellungen auf diese Zeitung nebst Pränumeration hier am Orte mit dem Europälschen Hehrrauch, Herr Zumpt seine Reise von vorgetragen von Herrn de Beriot. 4) a Mignon's Lied 8 und im Ablaufe des Quartals wird biermit in g

Tripolitza nach Patras, derr Ritter die in Santorin gefundene Be⸗ getrag . von Goecl Beim

i 3 ierteljährli ür den hiesigen Abon⸗ Umfang der Monarchie auf 2 Rthlr. Preuß. Cour. vierteljährlich festgesett ist, wof 2 b Klavier⸗ he, schen Pest⸗Aemtern zu machen sind, und daß der Preis für den ganßen rte der Auflage für das kommende Vierteljahr abmessen zu können, müssen wir hschreibung eines bisher unbekannten Ausbruchs auf Santoriu im Ok⸗ 2 1291 von den, ahen be1 dez. dsegge gas, Datums durs 12 Stadtwest ee e. g c Sraff enten 56 sich felbst zuzuschreiben haben, weun die Zusendung des ssenschaft, Kunst und giteratüur. ansn. tober 1650, Herr Zeune über die Oasen. P-. len“, Lied ven Lachner, mit obligatem Violoncell, in Deutscher E.a. die Bestellungen bis EE lumtliche vmmern vom Anfange des Huartals au nachgeliefert werden können. EEEEEEE —gesungen veon Dlle. P. Garcia, begleitet von Herrn ꝛc. Moritz Gane jes eine Unterbrechung e Berlin. Am 5. Mai dieses Jahres feierte der Verein für 8) Konzert für die Violine, tomponirt und vorgetragen von Hern Erdkundt hierselbst die zehnjährige Dauer seiner Wirksamkeit in 1svrIIa895 . de Beriot. 6) Son nom? Romanze von Dlle. Puget; hicrauf⸗ auf anet dach 89 kinwesenheit fesi, emnliche Mitgiieder und vieler 1 Den 16. Juni 1838. 888 Begehren: Ra⸗gae. n eeahete nn, 1.X“ Berior, 11 naina e E bt, „Höste sehr zahlreich gewordenen Versammlung, in welcher der eitige 1 gesungen . P. . . . ür di Se zunt, nhh e wimee , 3 6 auxt n ¹ aerer ebatt. Direktor, Serk Lichtenstein, einen Bericht üba die Arbeiten besfelben Amtlicher Fonds- und geltd-Coures-Zettael. Violine, über ein Thema von Beethoven, komponirt und vorgetragen ebnalin 21 z eeee we Fuͤrsten Polignac und dem Lord Aberdeen zu 12 hben bis, sete de—n hercr ve olgen Fif G. gehabt, emm Fuletzt verfloffenen Jahre erstattete und zugleich auf die Thätigkein E vF. E. v. von Herrn de Beriot. b 81 . ; sFRKathe gezogen hätte, so wuͤrde er gesehen haben, daß die Sprache da sie die Unglaͤubigkei eSchriftgelehrten hin annehmen wol⸗ üund Schicksale desselben in dem ersten Decennium seines Bestehens 5 Brief. [ Gelad. Brief. [Seld. Hierauf: Der Soldat aus Liebe, pantomimisches Ballet in 2 A m t 1 1 ch e N 4 ch r 1 ch ten sdsddes Ersteren eben so wuͤrdig als kräͤftig war, und daß die Re⸗ auf die Empfehlung eines riftgele S. Bei aufmerksam machte, worüber einige Notizen hier eine Stelle sinden Se.-Schuld-Sch. Pomm. Pfandbr. 4 Abth., von Hoguet. 260 1 . stauration durchaus keine erpflichtung eingegangen ist. Im len, durch den Augenschein bekaͤmpft und besiegt h en, H mögen. Bei der Feier der funfzigjährigen Dienstzeit des als Geo⸗ Pr. Engl. Obl. 20. 2 do. do. 2; 10016 992¼ Zu dieser Vorstellung bleiben die bereits geloͤsten, mit Mon⸗ K ron ik des Da ge 11““ Gegentheil; kaum war das Resultat der Expedition bekannt, so der letzten Assise, die vor etwa acht Tagen auf den brun 1 grabpd allgemein geschätzten, vor kurzem verstorbenen Hauptmann PramsSch. d. Seehb. 8 64 ¾⅞ Kur- v. Neum. do. 4 100 % tag bezeichneten Opernhaus⸗Billets guͤltig; auch werden z auni 1 18197 b haͤfti te man sich ernstlich mit der Organisation Algiers, und stuͤcken eines Hofes der Herzogin von Albufera stattfand, waren Reymann sprach sich in der zu derselben versammelten GesellschaftKarm-91. rnc. 1 102 ¾ 40. 40. 40. 32 100 ⁄½ dazu noch zu verkaufenden Billets ebenfalls mit Montmm ie Berlin, am 17. Juni. in den Minister⸗Conseils ward be⸗ 4— 5000 Menschen, die grotze Mehrzahl aus Bauern bestehend, vnend 1eS dehad im Perie zu Rihlen def düehe Peündene vaeeo Z1““ zeichnet seyn. ch geine Majestaͤt der Koͤnig sind heute nach Schlesien nach langen ucen Morden Afrika's das ausgedehnteste Be⸗ versammelt, und nur die Aufzuͤhlung der Pfluge, zwoͤlf an der Freunden der Erdfunde in Berlin zu iflten, dessen ren⸗Präsident Berl. Stadt- Obl. 31/ 1025/ Rückst. C. und Z. 0 3 8 1“ . 5 5 Fsa⸗ efinbun⸗, e Jubilar werden sollte. Zum vorbereitenden Ordner wurde Herr Königsb. do. ³ Sch. d. K. u. N. Im Schauspielhause: Emilia Galotti, Trauerspiel in 8 ““ ütI. 1831 setzungs⸗ und Colonisations⸗System angewendet werden sollte. Zahl, unter denen nicht weniger als neun durch neue Erfind

1 sj 1 si . 1 1— 15 inisteri W8 . igt, von welcher Bedeutung diese In IWohlers ernannt, in dessen Weohnung sich die sieben ersten Mit lie⸗ Ewinger 40. 4 Abth., von G. E. Lessing. . be . . Spuren von dem Allen befinden sich in dem Ministerium gen modificirte waren, zeigt, In der des Bereins am 26. April 1828 über den Zweck der Geselsscaft: b.nnn a. r. 5 sGold al mareo Montag, 18. Juni. Im Opernhause, zum erstenmale wio eEenes in von Liegnitz sind w22 auswärtigen Angelegenheiten, und wenn wir uns nicht irren, stitution ist. Das Volt wird dadurch 9 die Rene ungen, se Befördernug der Erdkunde im weitesten Sinne des Wortes durch Wentpr. ꝑfavdhr.4 101 ¼ [Neue Ducaten derholt: Der schwarze Domino, komische Oper in 3 Abth. zhre Durchlaucht die Frau Fuͤrstin von 2 so beauftragte gleich nach der Juli⸗Revolution der Graf Molé, aufmerksam gemacht, sieht und beurtheilt ihren iden, ob die⸗ muündliche und schriftliche Mittheilung, einigten und im Mai ihre de. do. 33 FPpriedrichad'or Musik von Auber. 8 enach Schlesien abgegangen. damaliger Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten, einen un⸗ Nachtheil, und ist so im Stande, selbst zu entscheiden, ob die Init I 8 Feeehed ans den defn 9 98 -b⸗ 8 n Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung. 1“ serer Diplomaten alle Dokumente zusammenzustellen, die sich selben wirklich Nutzen bringen koͤnnen. Zeit an stets am ersten Sonnabend nach dem sten jede o⸗ O⸗tpr. Pfandbr. 4 1011/ à 5 THl. 9. i. Wi se: Mulie 8EE11“ - arx; ; ie Unter b 214 nats stattgefunden. Deu Vorstaud des Vereius bildet 85 jährlich 8 ea 23 Dienstag, 19 Juni Im, Hersptehfsese lulier tacm Der K rherr, Hof⸗Marschall und In⸗ auf die Expedition nach Algier und auf die Unterhandlungen Großbritanien und Irland. Sa gewäblter Direkter, Secretair und Rendant. Die jetzt 129 betra⸗ In. . in ecclesia, historische Tragikomoͤdie in ie von E. Ran Abgereist: Der ve 1 ch Fuͤr⸗ mit England bezogen. Diese Arbeit, welche den deutlichsten . 6. Si * Zende Anzabhl der wirklichen Mitalieder belief sich bereits im Jahre wmechsel-Cours. 2u 30 Sgr. pach. Hierauf: Der gutherzige Polterer, Lustspiel in 3 Abth, ant der Koͤniglichen Schloͤsser, von Massow, Beweis fuͤr die Voraussicht und fuͤr die Energie der damaligen Parlaments⸗ Verhandlungen. 2 1SSg. rin 1833 auf 105, sie war 1835: 117, im Jahre 1836: 119, im Jahre . von Goldoni. (Herr Seydeimann: Herr Morhof. ein in Schlesien. 424 71892 Regierung liefert, muß sich noch in den Archiven des Ministe⸗ zung vom 11. Juni. Eine große vazag, bene, e ba⸗ iaw 1837: 128. In dieser Zahl ist aher die von 11 Ehren⸗Mitgliedern Amsterdam .. .. . 2850 Fl. Kurz 1 1 wnn . 1g Gin 1X“ L“] riums der auswaͤrtigen Angelegenheiten vorfinden.“ oͤffentlichen Bills erhielten heute 38 nigliche ven. waß 84 uicht mitbegrisfeu. Mit der Wisseuschaft, welche sie förderten, betrauert Wneen eFeen . o h. 2 Mt. 8 at gat - EbIETT“ Der Praͤfekt des Seine⸗Departements, Graf von Rambu⸗ Lord Brougham brachte die Entlassung des mehrerwaͤhnten der Verein den durch den Tod erfolgten Verlust folgender Mitglieder: Hamnburururrr 200 Mk. Kurz 4 m1 Koͤnigsst aͤdtisches T h eater. ——— ““ Revmann, Stein, Woblers, Hörschelmann, Hoffmann, von Pirch, do... 200 Mk. 2 Mt. .

82 .„

KAüAPeaeln

Disconte

. .8— DSonntag, 17. Juni. Wilhelm Tell. Heroisch⸗r 9 3:81 ELELEEEEEEE6* teau, und der Praͤfekt des Departements der Seine und Oise, Courtenay aus dem Irrenhause noch einmal zur Sprache, und -8 1 8 8 Sonnta 1. ni. ilhe . nroman 8 B“ Grimm, Krohn, Meverhoff. Ueber die Wirksamkeit des Vereins sind Londaèn . 1 Lst. 3 Mt. 41 g⸗ sche

62 1;

. „Leai 1 8 ini dieser Maßregel. Es wur⸗ 111““ ert Aubernon sind zu Commandeurs der Ehren⸗Legion er⸗ die Minister rechtfertigten sich wegen Püstee. S.ea bisher fünf gedruckte Berichte erschienen, nämlich von Herrn Ritter, Pearlris . 200 Fr. 2 Mt. 1 Over in 3 Akten, Joun ud 2 fess von T⸗ ch t e 88 en worden. . erhe ; 88 Fang. 8 Se Grrichrewesen begügüche nen Bil damasigem Pireftor im Mai 1834, 1838, 1836; von Herrn gichten⸗ len in 20 xXX .. . . .. . 150 Fl. 2 Mt. dor von Haupt. . 5 2 Eihn & s onst⸗Seidier, . 2 N 80 ch rj 1 a Der General Ventura befindet sich seit einigen Tagen in kutirt, die; erichterstattung Fnn 2 stein über die Jahre 1837, 1838. Zwei außerordentliche Versamm⸗ Augsburg eeeers 150 Fl. 2 MMt. Mathilde. Herr Schober: Tell, als Gastrollen.) 8 h .e Paris. aber noch bis zum Freitage ausge 2 IJuni. Nachdem Sir lungen wurden gehalten, die erste zur Feier der Anwesenheit Deut⸗ Breslaanu .. 100 TRl. 2 t. 2 Montag, 18. Juni. Der Vater der Debuͤtantin. Post ö1] Die Leipz. Allgem. Zeitung enthaͤlt nachstehendes Unterhaus. Sitzung vom 1I. Je,un.

scher Raturforscher in Berlin am 25. September 1828, in welcher die Leipug. 100 Thl. 8 Tage 1 in 4 Akten, nach Bayard, von B. A. Herrmann. Vorha⸗

1 5 Bi 1Untersuchungs⸗Ge 8 So 1““ 1 7 1. Aus der Verhandlung R. Peel'’s Bill zur Verbesserung des Wah h Potar⸗Gegenden und Tropen im lebendigsten Gegensatz von den Her⸗ PFrankfurt a. M. WZ. 1580 Fl. 2 Mt. Der Obrist von sechzehn Jahren. Lustspiel in 1 Akt, frei nag eee ch. Schreiben aus Rouen vom Aernn . ren von Chamisso, Keilban, Reinwardt und von Martius geschildert. Petersbarcgg 100 Rhl 2 Woßb.

v * - ite Lesung derselben rrichts geht klar genug setzes zum erstenmale verlesen und die zweite 1 1— a2n. 72,2 artius gef 6 dem Franzoͤsischen, von B. A. Herrmann. Paris, 11. Juni. Die Musterung der National⸗Garde - das Hncger de 1se nche der üechnn 88 der geeignet zum 20sten d. M. anberaumt worden war, beantragte Lord J. ntsen, . göltaen clehm ecghenbet 10 Räteien Feic⸗ . 5 b Dienstag, 19. Junt. Der Rattenfͤger von Hamea. zästgt sortwährend die hiesigen Blaͤtter. Die Klagen uͤber aärer’ dem 1 in Frankreich einen neuen Auf⸗ Russell, mit Hinsicht auf das von Sir R. Peel nochmals he⸗ kehr von Konstantinopel, welche ihm Gelegenbeit gab, Vielen gleich⸗ Auswärtige Börsen. Romantisch⸗komische Oper in 3 Akten, nach einer Denutschen von der Polizei getroffenen Vorsichts⸗Maßregeln sind ziem⸗ waͤre, dem Unterrichtswesen in 8 hS. dlich viel zu thun absichtigte Amendement zu der Irlaͤndischen Munizipal⸗Bill, zeing Kunde ron den Ergebnissen seiner Reise zu geben, was jedem Amsterdam, 11. Juni. 5 C. P. Berger. Musik v m Kapellmei in, i behauptet, daß, wenn so aͤngstliche schwung zu geben. Es waͤre hier noch unen 8 n, sichtig Esich lieber noch imal in den Ausschuß üͤber Einzelnen zu gewähren unmöglich war. Sein Besuch auf Sautorin Niederl. wirkl. Schuld 54 5 ⁄1. 5 % do. 1011 ¼⁄. Kanz. Bill Beüeeges” 883 8 eeerr eneit, ebwendig seen es esser gewesen waͤre, der⸗ und Manches ist in der Snen Feen te2scgcce decse en. moͤchte, statt jenen Vorschlag bei der Be⸗ bülldete den Gezenstand einer ausfübrlichen Mittheilung dei der Feier des 25 ⁄16. 5 % Span. 21 ⁄1 . Passive —. Ausg. Sch. —. Zinsl. . 8. q811I1I1A1“; rdnungen no ndig seyen, b edeutet worden. Doch ist es nicht der Unterricht und wi deln r . ene g. Je 1 diesjährigen Stiftungsfestes, bei welcher Herr von Humboldt sein der Ge. —. dr ue. P dmn Seh. Un. Poln. —. Oesterr. Met. 102 1. 1C70, ztt, amvzih räg, nasfüt g. n g, ns. 988 chen militairische Feierlichkeiten ganz zu unterlassen. Inmu⸗ er Lrthellt wird, woran 2⁄ in Frankreich am meisten fehlt; die richterstattung zu diskutiren. Herr 88 nn ei eer,han Faans seüschaft. derer als Ebren⸗Mitglied angehört,stets zugewendetes Interesse Antwerpen, 10. Juni. I FeeAshegg äöö vn üs esdun. din mmn isse hat die Musterung den Namen Revue à h. b Erziechung ist 1 eine ganz andere Weise vernachläͤssigt, und die unerwartet vor, die weiteren errhan unger be durch Vorlesung einer Abhandlung über die Hochebene von Bogota von Zinsl. —. Neue Anl. 21 ⅞. Br. 5⁄18. G. 1 . 89 8. 2 ur9 rung bei verschlossenen Thuͤren) erhalten. 8 2 zi 418 Weise, wie Hr. Salvandy und seine Gegner die haupt noch einige Tage aufzuschieben, weil er dem Hause neue Do aehsgtgöecteheein antwärcigenmeileng g hee de eaerenag 0 Pranxfurt &. M., 18, duni. . 2 0% 6 9 5. b“ eaze E“ Der Temps enthält heurz nne. ge⸗ 88 Bnstuution der Maitres d'gtudes, die mit der Erziehung mehr kumente mittheilen wolle, a kerzlich, e. Besib en mündliche Mittheilung der Ergebnisse ihrer Reise er reuten, erwäh⸗ esterr. 5 % Met. 1067⁄16. G. 1 % 101 ⅛. G. 21½ % 61 ⅛.] 8 18 gi nteresse“ folgenden Artikel: as Ministerium vo frraar si öbergan⸗ men seyen, und die sehr zur Aufklaͤrung der ’. 8 Uen son in Beztchmet anf Amerifa Se. Durchlaucht den Fürsten Br. 1 % 261⁄16. r. Hadsie-Actien 1747. 1756. Farilal-O b...... 81 ch 1ar dechen besser⸗ ais das vorige Kabinet das wahrhafte als mit dem Unterrichte 1 1eeeEn e ehes uͤber Rlese Angelegenheit, besonders insofern sie die Stadt Du Marimilian zu Wied, die Herren Deppe, Moritz, Julius, Kerst und 151 ¼. G. Loose zu 500 Fl. 126 ¼. 126 1. Loose zu 100 Fl. 2631 ½. G0... Gedruckt bei A. W. Hayn. Nterisse der Dynastie zu verstehen. Es sah ein, daß der wirk⸗ gen haben, zeigt, daß sie saäͤmmt ich . he Eee 4 der blin betresfe Nensagen wuͤrden. Lord J. Russell wollte an⸗ b Rebel; in Beziebung auf Asien die Herren von Siebeld, Klaproth, Preuss. Präm.-Sch. 65 ⅛. 64 1. do. 4 % Anl. 103. G. Poln. Logse 1111“ 8s b, 0 scheinende Einfluß des Koͤnigthums auf die taͤgli⸗ die eigentliche Ursache ist, daß am Ende die inrichtung fangs das Haus üͤber diesen Vorschlag H' Tonnell's entscheiden Dubois, Schilling von Carstadt, von Kittlitz, Reumann und La⸗ 66 %½. 66 ½. 5 % Span. Anl. 12 2 ⁄. 12 à2. 2 ½ % Holl. 55 ⁄16. 54 . 5358S ie beshafte der Wuͤrde und der Stabilitaͤt desselben nur Schulen in meist nnf zr sehr ungenügen den, S n lasfen da ihm aber Sir R. Peel bemerklich machte, daß er 9 ; b ittel, di hoͤchst ungluͤcklichen esultaten fuͤhrt. enn au Her 8 I. 84 ie Bill in Folge —— ue, 1 lig seyn konnte; es sah ein, daß das beste Mittel, die e „. r Minister) dafuͤr verantwortlich sey, wenn die Birl an Folg⸗ e vsert dnsue tn 8 8 E“ E1“ 8 C1ö1““ ss so alle Zeiten aghrhalt der Eroͤrterung zu scn, vandhen Lich sacgehabten Berhandaaa⸗dagfe erace gten Lefen na 2 dicer Session durchginge, so erklaͤrte e. 9 88 n 2 . . 4 8 2 5 8 e t och 2 g k 5 z 1 5 3 88 11““ A g . m 2 in er A 1 ei er Uj r d 1 e r e U 1 en S t 0 0 t e n bPböb sg bestehe, dieseibe von, den Kighe S 68 eeeahpan lassen daß er durch zwei Maßregeln, die er veran⸗ Russell, daß er es allerdings fuͤr rathsamer halte, sogle emea des. h hts rmen eeeebe be una Fehläin gerfeWwe se laßte oder vielmehr befoͤrderte, der wissenschaftlichen Ausbildung des Maßregel veer agedeehn weih 8b Heis,eenassen Debatte 8 1 158 Iom 11 denen die Regierenden durch die p. 6 4 1 F 1— 8 8 jeder in den Ausschuß, in welchem nach aligen Debe B ekanntma ch u ngen. abgehobenen Valuta und den daraus unerläßlich er⸗ Vorlesungen Literarische Anzeigen bh s haͤufig verantase werden. Das Ministerium vom Volkes mehr Vorschub geleistet hat als die meisten e. wieder ien dece p ehvorgeschlagene Amendement, daß die Aualifica . mwmwachsenden Zinsenverlust allein beizumessen. füür Kenner der lateinischen Sprache, besonders für 8 n. eitaͤt des Juli⸗Koͤnigthums durch hochtrabende Gesetze, die am Ende nur die Oberfläaͤch 1— e fer in allen Staͤdten, großen und kleinen Bekauntmachung So wie diese erneuerte Aufkündigung einerseits Philologen, Zur Mittheilung der Resultate fremder Ankündigung. Ec. 8- d'bed 88 Hepgercwertsamsten rlker zur beruͤhrten. Die erste dieser Maßregeln war das Rundschreiben, tion der Munizipalwaͤhler in hen Haus⸗Werth von 10 Pfund 2* er Pommer (ch en Landf chaft. alle und jede, Uicht freiwillig konvertirten, bisher mit und eigener Forschungen auf dem Gebiete der Latinität, Ich beehre mich, den verehrl. auswärtigen Handel⸗ u zu staͤhlen⸗ bie it eini Zeit eigt das Mi⸗ in welchem er eine groͤßere Aufmerksamkeit auf das Studium lcsgene,s auf einen j nü⸗ f t durch einen bloßen Eid des 2 Pommersche Landschaft bat zwar schon durch A pCt. pro Auno zu verzinsenden, der Kündigung auch in den Monaten Juni, Juli und August, Mittwoch häusern und Vereinen hiermit die Anzeige zu machen, nreichung dieses Zweckes. Aber seit 8 zeig der vere der lebenden Sprachen zu lenken empfohlen hat. Es hat dies an vie⸗ estgestellt, und daß dieselbe nich 88*⁸ 1e. ke. das P üblikat vom 28. Dezember 1837 die fämmtlichen Seitens des Gläubigers unterworfenen Pommerschen und Sonnabend von 4 5 Uhr, und daß auf mein täglich hier erscheinendes gedruckts halsterium weniger Gewandtheit. Zwei Begebenheiten de „an Orten in den Provinzen bereits gute Folgen gehabt, indem neue Haus⸗ Inhabers, sondern durch Schaͤtzung nach der A 3 von ihr emauirten mit pECt. pro Anno verzinslichen Kurant⸗Pfandbriefe, ohne alle und jede Ausnahme Privat⸗Lectionen Börsen⸗Coursblatt bei allen löblichen Postaͤmtern angenen Woche stehen mit dem Plane, den es sich fruͤher vor⸗ len 1 Kurant⸗Pfandbriefe den Inbabern derselben resp. zu betrifft, unangesehen, ob sie durch das Publikat vom über Griechische und Römise

jäͤni Wh b 5 266, also mit 1 s 8 vrache Steuer entschieden werden sollte, mit 286 gegen 266, %

8 1an en eeanftsge 1b cge Schriftsteller für Gvm⸗ Bestellnngen angenemmen werden, durch melc⸗ 3us geichnet zu haben schien, nicht in Uebereinstimmung. Unsere Lehrer der Deutschen, Englischen und taliaͤnischen Sprach

Johannis und Weihnachten 1838 aufgekündigt, sofern 28. Dezember 1837 bereits zu Johannis oder erst zu nasiasten, Studirende und überhaupt für Freunde der die Probeblätter zu diesem Behufe vertheilt werden. Letztere nicht eine freiwillige Konvertirung, durch welche

9 49, . 8 le verwor⸗ b is j ird hi ouen regelmaͤßig einer Majoritat von 20 Stimmen, zum zweitenmals vr voder. 8* 8 b 1— . koben . * nsichten uͤber die Musterung der National⸗Garde haben wir angestellt wurden. Bis Ler. F weiß daß fen wurde. Die Qualisication ist also, nach dem Antrage der ere nicht eine fr ne Weihnachten 1838 gekündigt wurden, so bleiben von alten Literatur. Das hiesige Handels⸗Publikum weiß, wie genau un etis ausgesprochen. Warum der 10. Juni statt des 28. Juli? nur Englisch in unserem College geleher; liänis Minister, auf 5 Pfund, indeß mit der Bedingung einer sicheren der Zinsfuß auf 33 und resp. Ct. herabgesetzt und derselben andererseits ausdrücklich ausgeschlossen: Das Mäͤhere ist aus einer Anzeige zu ersehen, welche wahrheittren ich die Course von Staatspapieren, lg g Ort d r Musterun bis zum letzten Augenblick man gegenwaͤrtig auch beabsichtigt, Deutsche und Italiaͤnische S8. des Haus⸗Werthes nach der Armen⸗Steuer, festge dice Kündigungs⸗Befugniß Seitens der Gläubiger auf⸗ 1) alle von den Inhabern bereits freiwillig konver⸗ man erhält in den Buchhandlungen der Herren Krause Wechseln, Geldsorten und Eisenbahn⸗Actien, mit lleden⸗ t ber n ee 1. N 8 (⸗Garde durch die Linien⸗ Sprachlehrer anzustellen, wenigstens fanden in der letzten Zeit ch bung Verf uͤber die Bill soll am Freitage abgestatter gehoben wird, vorzieben möchten; es hat sich aber er⸗ tirten Pommerschen Kurant⸗Pfandbriefe; (Adlerstraße Nr. 6) und Oehmigke (Burgstr. Nr. 8), einstimmung der erfahrensten hiesigen Sensale, öffen⸗ thweigen? Warum die Ene, 2 Alles was man von Unterhandlungen mit einem hier lebenden jungen Deutschen setzt. Der Bericht er, die Deh Se la disch 3 hnten⸗Ange⸗ geben, daß einige der zu Johannis cr. gekündigten, 2) ebenfalls auch die, welche von den Inhabern bis so wie auch Behrenstraße Nr. 35 (von 10— 12 und lich an der Börse notire, weshalb auch mein Evun⸗ erwpen gewissermaßen umzingeln lassen? 88 Syst d einem Italiaͤner zu diesem Ende statt. Man kann also werden. In dem Ausschusse uͤber die Irlaͤndische Zehnte 86 . von den Inhabern nicht freiwillig konveriirten Pfand⸗ sen 15. Oktober cr. der Landschaft annoch zur von 3—5 Uhr) bei Habermaß. blatt bei allen Wechselhäusern als Regulativ diert, lhen Ministerien gesagt hat, deren Einschuͤchterungs⸗ ystem und Umstände sagen, daß das Rundschreiben gute Fruͤchte legenheit, in welchen sich das Haus dann noch verwandelte, briefe, bis jetzt, unserer Aufforderung dazu ungeachtet, reiwilligen Konvertirung werden eingereicht wer⸗ seben so bei der hiesigen Effekten⸗Societät, wo unr esaͤndig eine Barriere zwischen dem Könige und dem Volke 1he Niest. wehr wird. Ein zweites Cirkular wurden die von Lord J. Russell vorgeschlagenen beiden Reso⸗ weder ad Hepositum eingeliefert, oder auch nur zur den, für welche Konvertirung jedoch, vom 1. Juli meine Rotirung. zugelassen wird. Mit Beifall ua Uürhob, sollte man heute nicht wiederholen duͤrfen. Das Mini⸗ traͤgt und deren noch mehrere tragen wird. zwe

baaren Realisirung zu Johannis bestimmt angemeldet cr. ab, keine Prämie mehr bewilligt werden kann; Die sechzehnte Einzahlung von 5 T

8 L“ b emaͤßi tragsmaͤßigen Zehnten vr es er 8 Zeit die Vorsteher lutionen, daß es zweckmaͤßig sey, den vertrags gen S 8 ir 1 halern den auch die über das Steigen und Fallen der Fonde⸗ Amnestie denken, welche die Nation des Herrn Salvandy forderte vor einiger Zei 2 n und einen Grundzins an dessen Stelle sind, und 6s. ist anzunehmen, daß mitunter eine gleiche 3) alle auf Gold lantenden Pommerschen Pfandbriefe. auf die Leipzig-Dresdner Elsenbahn-Actie n Course und überhaupt aug auf die Börsen eschäst ; . hat. 1 auch zu der Gemeinden auf, die oͤffentlichen Bibliotheken, wenn moͤg⸗ in Irland abzuschaffe 8 8 Unachtsamkeit auch tezüg ich, auf. die zu Weihnachten Stettin, den 1. Juni 1838. wird nach §. 3 der Allerhöchst bestätigten Statuten Bcezug habenden Notizen aufgenommen, welche, 9 4 ecr. gekündigten Pfandbriefe stattfinden dürfte. d K

1 . z di helche die Revidirung der Zehn⸗ üt. her G. ; zahl der Städte die zu setzen, und daß die Kosten, welche die Revid 1 Zehl Lird; 1 Statut; b sen e ln 67 19 eigen ige populaire Um⸗ lich, Abends zu oͤffnen, da in der Mehrzahl; ibli Ver in Ir rfte, aus dem konsolidir, Um nun unsererseits nichts zu verabsäumen, was Koͤnigl. Preuß. Pommersche General⸗Land⸗ e. ses es P8 Thn ger beWest gt ZB dn 4 Sere. er. v. Üheneh 809 Lditn ennedues Herzogs ven Grleans bezeich⸗ Bewohner derselben .e. segen, g e. er Berizge Zeland an gsgenge Eee gbritanten M Ir⸗ Fr. ts nichts zu verabsäumen, wo ,8 böarm zahlung vom 23. Juli an eigefuͤgt werden; auch die Verloosungen von Stag 8 Sosn wersicher 1 Z 11 1 so ohn eiter 898. 8 vannh beitragen kann, von sgichen säumigen Pfandbriefs⸗ schasthe h ecdag.zterswalde in Leipꝛig bis zum 25. August d. J., Abends Effeftrn und die Ziehungen von taats⸗Lotteriem eten, nicht verloren ginge. Man versichert z. B., daß 8 dem 1 ö durch bereL. sie diesem Eirkulare land gedeckt werden sollten, ohne Weiteres angenommen— P. 8 Besitern die gesetzlichen Nachtheile des Verzuges in 1 9 3 7 Uhr, oder auch, jedoch spätestens bis zum werden, sobald die Kunde daron eintrifft, darin ver⸗ Jahrestage jener Vermaͤhlung ein Fest stattgefunden habe, wo ja selbst weiter ging als dasselbe vorschlug. Die 1 91 n . it 1 der kechtzestigen Empfangnahnee der Valuta der ga⸗--t 18. August d. J., Abends 7 Uhr, bei den in zeichnet. Bei den gefäligen Anbestellungen ist 4 Pdie Koͤniglichen Adjutanten die Plaͤtze eingenommen haͤtten, die nachkam, na aa Zutunft von 11 Uhr Morgens bis gCondon, 12. Juni. Die Irlaͤndische Munizipal⸗Bill is 8 digten Bfandoeiese azuwecdn. AverilfsemeNA 8 6 e Bekanntmachungen . nöthig, S „das Börsen⸗Coursblatt -- 8 einer solchen Gelegenheit eigentlich von den 1d1239 der ETE1““ und von 6 Uhr bis 91 ½ Uhr nun, nach der nochmaligen Verwerfung des Peelschen Amende⸗ rdigen wir h rch holt a 1 5a andlungshäusern, (in Berlin bei Herren An- Sulzbach“ zu fordern, um dadurch einer etw 8 reen Notabilitäͤten haͤtten besetzt wer⸗ 8 ffne bis zum 1. Januar 1838 emanirte mit 4 pCt. pro Ju dem drei Stunden von Dresden im Weiseritz⸗ halt & Wagene r) V b ¹ F- nnssemned a dnasäfch Ie 8

892 ten, da F Juni ; t 8 thek werden sollte, im Unterhause als angenommen zu betrachten, lauell j Fraukfurt a. M., den 5. Juni 1838. iti 1 1 eregt. Menge Arbeiter giebt, die selbst am Abende die Biblio dde Anenah ans; bungen, durch seine Heilquellen, seine Wir erinnern, dafs im Unterlassungsfalle der Ver- Hdun 187t11. 3 A. Sulzbach, allen politischen Interessen, die in diesem Augenblicke angereg g 1192 vd usnahme den Juhabern derselben nochmals Forst⸗ und landwirthschaftlichen Akademieen ausge⸗ 1“

8 . ine Anzeige gemacht hat, daß er bei der dritten . ch 2 88 1 ist die nicht besuchen koͤnnen, so wird dieselbe auch Sonntags Sir R. Peel keine G C“ sj 8 ; lust aller Rechte und aller früher geleisteten Ein- v“ eeidigter Wechsel⸗Se sal werden. Es ist der Grundstein unserer Institutionen; es ist d besue⸗ Zieselhe auc, , mehreren Verlesung der Bgre grezel dch eine simmn de veranlasse 268 Eeöehneseg8 de danü täte aun “““ vaganfen &.11u Aintritr 89, Sssl gilt 218.n8t evass. 89' Bürgschaft fuͤr die Ordnung und 5. Füohigan⸗ 8 xPian . euees ü6 Eühemie⸗ wolle. Es ist aber wohl unfehlbar zu erwarten, daß zengc veri 224122 ere 1g 68 8 8 8 fat jger Zinsen am Abreise seiner Eigenthümer in das ferne Auslaud zu Die nterimsscheine werden gegen neue auf 80 Thlr. So eben ist erschienen und bei E. S. Rütins fand, welches die Gegenwart der Zukunft gegeben hat. Man Iöhsik Brchhaltung und Handelsrecht, und die große Mehr⸗ schlag, mit dem die Opposition im Unterhause nicht dur drin⸗ geu, entweder bei der Kafe Kecha I 285 Sd. gesucht, welches sich in jeder Hinsicht aif slautende umgetausckt, und es aine ae 2. August in Berlin (Stechbahn Rr. 3), Posen, Hromberg,Lun nuß sich daher die sorgfaͤltigste Wahrnehmung desselben zur Physik, 5 sind Arbeiter, die dieselbe mit einem Fleiß gen konnte, wenn sie ihn im Oberhause wieder auf's Tapet 1 mems dem das Gut, auf nee—s getr ündigt⸗ ö. äö empfiehlt. Das zwei Stockwerke d. J., nach 7 Uhr Abends, diejenigen der 15ten und Gnesen, vorräthig: 1 Haupt⸗Aufgabe machen.“ 1 zahl der „v . 4 48 d llein beweist, daß sie einem tief ge⸗ bringt, hier durchgehen wuͤrde. Die Minister schienen auch ge⸗ 1210 Pfandbrief 5— steht, dhg— s; nn igte 8 in vII Zimmern, Eixahlung, auf 75 Thlr. lautend, null und nichtig. Wanderbu ch. In der heutigen Sitzung der Deputirten⸗Kammer be⸗ und Erfolge! esu hen, er an 6 1. LTE. 888] Fh97 8 1 achaa 1e.; chest his * e n enorte; er auch eb iel Kammern, schönen Boden⸗ und Keller⸗ Unsern frühern Bekanntmachungen gemäfs wie- Ein Gedicht in Scenen und Liedern von gann die Berathung uͤber das Budget des Kriegs⸗Ministeriums, fuͤhlten Beduͤrfnisse entsprechen. sung noch gene g75 wäͤrden sich wahrscheinlich, wie Lerd John c sse der irection in Stettin räͤumen alle Bequemlichkeiten für eine Familie dar, derholen wir,. dich en un ie T g G tuͤrlich, daß man auch sehr bald das Beduͤrfniß fuͤhlen genzuko u . 8en rompt in Empfang nehmen. Wir fordern zu⸗ ein vor dem Hause befindlicher Ziergarten mit Terrasse dass die I5te Einzahlung in Leipzig am 21. Juli, Herrmann Schulz. desen sechs erste Artikel unveraͤndert bewilligt 1u.“ ec en untevrichteten Arbeitern Gelegenheit zu geben, sich Russell es in seiner Rede andeutete, zu einer neuen e ach- üescgtes nditertis dim Pfandoriefe dierdutcz gewähr die ketzendsie Anesicht auf ds Stadt, dig n össer peig us 1. Fol r 11 ge. Sro. Geh. 22 Ircder Europe industrielle, einem legitimistischen, mußte, aenbhe ng. G glls auf: 1 5. er 18. ie 5

g J. 8 lebigkei it finden lassen, wenn Sir Robert 2n. dir Ur, ge. epte a n 0. C. sg 9 v , b ilden. r hiesige Bibliothekar, Herr Potier, giebigkeit haben bereit finden n 1 Getzs von uns vorstehend gekündi bfandbriese mi das Sächsische Erzgebirge an dem Garten vorüber⸗ schlossen wird. g Leipzig, im Juni 1838. 5. A. Brockhau Baatte, liest man: „Der Graf Molẽé scheint es, wie aus sei⸗ Wekseh serchehden, der. href ünann F ganz besonders diese Peel nicht so entschieden erklaͤrt haͤtte, 111“ Zehn uns vorstehen e ündigten Pfan riese mit führende Chaussee und Poststraße bringt mannigfaltiges Die Inhaber der Interimsscheine werden gebeten . verx nen letzten Reden in der Deputirten⸗Kammer hervorgeht, in ein sehr 9 9 Ie her 8 6

den Zinsscheinen, oder wenn diese von der Land⸗ Leben in das Naturgemälde und die hinter dem 8 ause

schaft angehalten worden, mit den in Stelle der⸗

- b vea. b t 8 koͤnne, sondern denselben fuͤr alle ei zebmij . 5 e H . b * bsi ri bgleich sie seine Arbeitsstunden pfund⸗Satz nicht abgehen W1A“ zu den Einzahlungen ein Verzeichnifs der Nummern Für alle Herren Lehrer zweifel u stellen, ob die vorige Regierun die Absicht gehabt Reformen betrieben haben, obg 8 1 4;“ S e Unterschied als Bedingung der Theilnahme an zne Se9 n, 1 Stelle der⸗ein anmuthigen Laubgängen bis zum Bergesgipfel auf⸗ derselben gefälligst beizubringen. b Feltesesen Vachzandiung incg habe, nmm zu behalten. Wa geten in dieser Beziehung ei⸗ verdoppeln. Im Allgemeinen herrscht hier ein ziemlich reges e he neüescsn festhalten naasses Lord John Russell gex 1 1eesheaas. ven 8 Promnemaben laden zur sändlich sillen Ein⸗ Leipemg, den 9. Juni 1838. deben eichitnen, un vuls Dehasgf, nige Rotizen, von deren Richtigkeit sich der Minister der aus- geistiges Streben, was schon nnsere . gelehrten phesanchag ere wiellei iht darein gewilligt haben, daß ein mittlerer Foeß⸗ Wer 2 zu e e 9 san 2 bi 8 41G b . 8— 4 7 atsütvitet 5 2 . 4 8 b s * 6 3 1 ℳ. rieété d hor. - 8 8c 2 EA.: o 8— poartements der der General⸗Direction in Stettin, Geist vnh gerz bur 1 1 de Reztulah Leipzig-Dresdner EisenbahnCompagnie. Burgstraße Nr 8: dbhnärtigen Angelegenheiten leicht uͤberzeugen kann. Die Restau⸗ pischen Gesellschaften . AMsstellung bewerkstelligte, Satz, zwischen 10 und 5 Pfund, als QAualification angenom 8580. een Empfaug von Deposital⸗Scheinen, einzu⸗ scyn kann. 81“ Gustav Harkort, Yorzitzender. 1000 Aufgaben 8 8. ist in dem Augenblick der Eroberung Algiers durchaus ture, die vor wenn v 6 g6 Gesellschaften in der Normandie, men oder daß derselbe in den groͤßeren Staͤdten auf lo, in den sefern und anzuzeigen, ob die Empfangnahme der Die Gebäude sind im baulichen Wesen gut erhalten FE. Busse, Bevollmüchtigter. aus der Deutschen Sprach⸗ und Recht kine Verpflichtung gegen England eingegangen. Es hatten, giebt es mehrere Ackerbau aBese de s a2 gt dele⸗ lettres kleineren auf 5 Pfund festgestellt wuͤrde; aber auch auf einen bi Kapital⸗Valuta und der fälligen Zinsen am 2. Ja⸗ und können ein Vierteljahr nach dem Kaufs⸗Abschlusse 8s schreiblehre, nachdem die Expedition beschlossen worden war, sehr lebhafte wovon die Societé d agricn ture, 69 122s 2 damit beschaͤf⸗ solchen Vergleich scheint die Opposition nicht haben eingehen zu wol- 4271; lesens 18—e L.eh.eeee bezogen nwengfrr Berf, e geh, Kerbehe ans Die gr osse Gemälde-Aucti juur Selbstbeschäftigung der Schüler in Bolksene Fenserenzen eLs,rgn Herzog er,HSn 1n. 8 Depargneeabec . eeelalt⸗ v 2 Verfahrungs⸗ len, und ministerielle Bläͤtter aͤußernihre Freude daruͤber, daß sie dies s oder be Seneral⸗Kasse in Stettin, ist auf frankirte Briefe über den festbestimmten Preis volse Gemälde-Auction Seebente, ve 3 fgaben zur erdeen stattqgefunden. Unser Botschafter machte durchaus ein tigt, neue Gereè a ) . soder auch bei der Agentur in Berlin gewünscht wird. und sonst Auskunft zu ertheilen beauftragt bei Gaspare Weiss & Comp., Behrenstr. No. 51, üume acüc üer 8 8 4 2.

- ; Ministeri We iteren Konzessio⸗ ite Derachle, in nicht gethan und so dem Ministerium dens geg zu wei

Sol 5 5 7 im Briefschreiben vermehrte Auflage⸗ Gr. zugestaͤndniß und erklaͤrte ausdruͤcklich, daß Frankreich in seinem weisen zu pruͤfen und zu verbreiten, eine Assise agrico L

Sollie wider Erwarten auch diese wiederholte Kün⸗ Finanz⸗Prokurator Karl Julius Ki⸗ 1 2 iens 9 1 4

digung unbeachtet bleiden, so haben die saäumigen Finanz⸗P K Julius Küttner findet Montag am 18ten u. Dienstag am 1 9ten Geheftet.

6 Zwis it, bis die Muni⸗ 1 . 2 2 d. nen selbst versperrt habe. Ob nun in der Zwischenzeit, Munie 22 sgr. nteresse E „der die besten Ackerer um die Wette eine Strecke pfluͤgen, un t ver 1 t doch vielleicht . ¹ . b 1 2 sg 1 e und mit Beruͤcksichtigung der Europaͤischen Konvenien rhandlung koͤmmt, doch vi Pfandbriefs⸗Inhaber sich d selbst die Nachtheile 11 in Dresden. d. Mts., Vormittags von 10 —1 Uhr, statt, und Die siebente Auflage ist die beste Lapfethe zen uͤber Algier bescn Zerbe. Wenn her Mols die dann nach dem Ausspruche der Geschworenen die besten Pfluͤger zipal⸗Vell n SSeg. zun erherungs Proposson des Mini⸗ und Kosten des gtesetzlichen Len 8 AäI11111414141444“*“ zind die darin vorkommenden Gemälde Tages vorher dieses praktischen Handbuchs, welches jede Bucht nach der Einnahme von Algier gefuͤh rte Korrespondenz den Preis erhalten. Diese Preisvertheilungen, diese oͤffentli⸗ noch auf Grundlage jener Annahermesd⸗ 88 I II erfahrene mit der nicht 8168602 89 em., 1169 : iuese18 52910. Auctions-Lokale in Augenschein zu nehmen. lung zur Einsicht mitzutheilen bereit sehn wird. . 3 gefuh s 18 . 9 b 8s- 6“ 11“ 1u“ 8 ök“ e“ h E11““ qq““ 1u““