gewisses Merkmal ihres Ursprungs entdeckt, daher scheint es,] reu, trefflich den geschichtlichen Bestrebungen sich anschließen und ge⸗ 3,s a. nasnch, ee ee re nr., üg daß diese verschiedenen Zeiten und Styl⸗Arten gehörenden wissermaßen als ihre Verzierungen und Ausschmückungen um sie her 5 % Met. 1077⁄1 6. à4 % —. 3 % 81 ½. 2 ½2 % 591
8. lUeberbleibsel des Altertbums in Folge von Erd⸗Umwälzun⸗ sich verbreiten. (S. 92 — 137.) 25 ¾¼. Bank-Actien —. Neue Anl. 635S„. 9 2 8 gen, die an dem oberen Theile des Berges, auf welchem sich A auf die neuesten Bearbeitungen der Frauzösischen Staats⸗ 3709 dun bre n, zue n r4212.— * 84 (e. ,vh an Ev E mwuaihest
2 2 2 2 2 4 4 2 2 2 2₰ 8 G wahrscheinlich irgend ein Sacellum, oder heiliger Hain, be⸗ 27 2 u. s. w., von L. A. Warnfönig. Von S. 138 vaushseE sun nag nn 168 h. 4 ünu 2 ünrch, ven .⸗ n22 ¾ 8 8 — — sich diese kurze Revüe, die aber vielfach wichtigen har Meteorologische Beobachtun 889 1539 . a uvannese 6 s mgam 2 2,6 8 3 Inha arbietet. 1““ g· 88 vn — ü nch — 5 8 œ naum üm. hun 262 nis unoanns mnhe n 6) Die Menschenracen von H. H., S. 170—28. Man fiu⸗ 1838. Morgens RNachmittags Abends Rach eiimalien 8 hol 2 2 888 Hon. 88 gesd —92 pö-
fand, dahin gebracht wurden. Die eisernen Waffen haben vielleicht mit den kleinen Götzen nichts gemein, da sie nach irgend einem zwi⸗ — den üeaeeen. 5 den are Eere 1 K.; 8 2 Treffen daselbst zurückgeblieben seyn können, indem bekanntlich si det hier wesentlich eine Kritik der bisherigen Auffassungen. Der An⸗ . 72 bb 8„ auf jenem Theile der Appeninen eine Straße befand, über welche der nahme von drei Hauptracen tritt der Verfasser 8 b begnügt sich A LS 10 Uhr. Beobachꝛung. n KES. üAhE 12446 daenthrch, zznts iimn erees Carthaginensische üeen einen Theil seines Heeres gegen Italien damit, „die wichtige Fraße nach der Genesis der Menschenracen, wie sie gemeinlich in der Wissenschaft beantwortet wird, besprochen und auf die Schwächen und Widersprüche der hergebrachten Lösung auf⸗ merksam gemacht zu haben.“ Ueber Weiteres will er sich nicht ver⸗
und gegen Rom zlehen ließ. Uebrigens soll an anderem Orte mit breiten, und „seine eigenen Hypothesen über Verartung und Ver⸗
der gehörigen Kritik und Erundition von Seiten desjenigen darüber gefprochen werden, der dazu höheren Orts beauftragt ist. Mittler⸗
breitung der Menschheit“ darzulegen, findet er hier nicht an der Zeit und am Orte.
weile werden diese kostbaren Gegenstäude in der Behausung des Herrn 7) Die Gesangbuchs⸗Reform von G, von S. 249 — 318,
Beni in Stia sorgfältig aufbewahrt.“ Deutsche Viertel⸗Jahrsschrift. April — Juni 1838. . .
sch - 8 ein ausführlicher Artikel, bei dem uns der Raum verwehrt näher
auf den reichhaltigen Inbalt einzugehen.
Stuttgart und Tuͤbingen, im Verlag der J. G. Cotta⸗ 8) Ueber Entstebung und Erweiterung des großen
sschen Buchhandlung. Das erste Heft dieser Viertel⸗Jabrsschrift ist bereits in Nr. 5 Deutschen Zoll⸗Vereins, von Fr. Rebenius (S. 319 — 359). unserer Zeitung angezeigt worden. Dort ist über den Charakter und Auf dem verhältnißmäßig engen Raume sindet man hier, von einer Bedeutung dieses literarischen Unternehmens Hinlängliches gesagt, Meisterhand, in wenigen und scharfen Zügen die früheren Verhaͤltnisse
so daß uns nur übrig bleibt, über die einzelnen Artikel dieses zwei⸗ des Zollwesens, von der Zeit des alten Römisch⸗Deutschen Reiches ten Heftes zu berichten. G her, verzeichnet. Dann folgt die Geschichte und der allmälige An⸗ 1) Rückblick auf praktische Seiten des autiken Münzwesens, von wuchs des gegenwärtigen Vereins von 1830 — 36. — Es gewäͤhrt
diese nicht bioß für die materiellen Vortheile, sondern mehr vielleicht
Creuzer. Der berübmte Alterthums⸗Forscher giebt hier „einige Er⸗ gebunisse seiner Betrachtungen der monetalen Verhältnisse der Griecheu noch für höbere geistiäe und politische Beziehungen so hochwichtige Uebereinkunft auch fuͤr allgemein geschichtliche Betrachtungen ein
v bin nühont) m.n:gt um Ptgteie 306489 d 416 mmsf1. 1 229 .9528 . E“ 22 19 ½ à13 f g e m l ’ 1— 6 haflir, ner Ir., zu9f annosh 196 12218 uß nausbihie a0 mog .— 8 2
272287
122 4 escan gu 167129 2612612⸗% . b b’A
1e.,2 r1d wach, bnnu madaot. zuz zchier
na6 mgnulcnmn nacht- 188 n2129 z0 2277
fann. nn afh maz Tnu za a7 gam dene as edeeeeee egh
gaung SHün
—
E 7 29 1 1 8 aühn 2 8 2— 3 8 ℳ 2 8* . 8 an 19 . Kans wugT. den cdnen 4. ün 90 2hli
E eieme ir, nuwenkin nagnihres rr um Ares⸗
8 LustdrucD 335,51" „Par. 334,89“ „Par. 334,35„Par. Quellwörme 8,30 88 - HdasemmessseE nntel 228. t6 2 8 Luftwärme... +2t. 9,40 R. +. 13,50 R. + 11,00 R. Flußwarme 1860 8 2 77 206. . anig vehrs 1567. 526 6085 4 onu * Berlin, Freitag den 27 ůten Juli Thaupunkt. + 41° R. + 5,00 R. +. 7,5 ° R.] Bodenwäͤrme 1540 9% 2 ve ate C üeheeen enee ülesict üindm ia mia. kl. 8 Dunsisättigung 69 pvCt. 51 pCt. 76 vCt. Ausdünstung 0,009“ 8 — — — w Wetter.. v heiter. halbheiter. trübe. Niederschlag 0a N. — — 2 —— — — — = 4 — 1 Wind WNW. W. W. Waͤrmewechsel 4. eg. . 9 .“ . — — = —
Wolkenzug.. — W. + 8,70. 1 ir 55— 1 Tagesmittel: 334,9“ Par... 11,3 0 R... 490 R.. . SE a. 1 1 nius wilue. 1 27 — ar.. +. mMHAN 2814 A m t 1 1 ch e N q ch r 1 ch ten. 8 Nre ¶ „ Nr. 80814 1 Gouverneur des se Auite veeeeF — — 5. 2 2 99 vom 18. Juli definitiv zu diesem Posten ernannt. Es heißt,
anzi jur 88 „ 1774 2 Ieh eeööö 213923 V Herr Thiers ist am 15ten zu Aix eingetroffen. V er werde sich fuͤr die naͤchsten Monate in einer Villa am Ufer
— —
—
ex peg. He 1 mpinbann ¹ züumtesne n ⸗ 0 n 1 b d e 8 ve 1“ 1 Donnerst . & 88 Lausp ele., vagsgdis 85 1 8 Seoe des EZ1““ 24 Donnerstag, 26. Juli. Im auspielhause: Die Ma 8 Bekanntmachung. 474322 66 Z8I1“ 5 i b 1 916,, *6Al In Gemäͤßheit der oͤffentlichen 122.—, des Herrn m⸗ 5 97688 8105 5 89 83 niederlassen und an seiner Geschichte von Flo⸗ ₰ . . . * 8 78 Es hat gestern hier die Hinrichtung des Moͤörders Jadin
verstaͤndnisse, Lustspiel in 1 Akt, von Steigentesch. ( 1928 G
Otto Bethge, vom Koͤnigl. Hoftheater zu Hannover: 23998 Chefs des Seehandlungs Instituts vom 30. Jult 1832, das 8 In . 64
Gastrolle.) Hierauf, zum erstenmale: Michel Perrin, von der Seehandlungs⸗Societaͤt unternommene Praͤmien⸗Gee-x- q1ö1““ I stategefunden, dessen Prozeß und Verurthei 1
— wider Willen, Lustspiel in 2 Abth., nach Melesville um schaͤft betreffend, machen wir darauf aufmerksam, daß: G 8 70 8. üre 80 V in der jͤngsten Zeit viel 8 11““
Duveyrier, von L. neider. 121n 833 9 7 2 64 I gsten 3 zu erzaͤ gab. Man l
und Roöͤmer, ohne viele gelehrte Beimerke, ganz anspruchslos.“ ee v5 Im Schauspielhause: Der Ehestif 1) aus der zweiten am 15. Oktober 1834 erfolgten Ausloo-o“ 81 83221 mn 1 85 Leidwesen, daß die Neugier sich jetzt wieder zu dergleichen Schau⸗
(S. 2) Wööonlichkeit und Lebensgenuß in Deutschland, von A. M EEIE“ 88 Zern., nach Süas Lustspiel in 1 Akt, von J. R. Miksch. Hierauf: Ein - sung folgende am 15. Januar 1835 zahlbar gewesene Pr’”à 490221 306 43 . e6“ V Fegn dehsc 8. 8 Fzosten Jahren nach der Juli⸗Revolu⸗
He — 8 Aℳ E11“ „Poön a. u§, Kampfe, en wenn ihre Zeit gekommen, siegre trotz allen - . r ervog 8 8 . b 8, n0 Th. aal 84 a89 BZ“ 1; Fall.
(S. 28 — 53). Die frühere Zeit wird mit der Gegenwart interessant Geguern und Hiunderuissen an das Licht und in die envhebin e⸗ “ Iu “ ven, gen mien à 55 Rthlr 8 — ss ar. 8 93 3812 Die Gesellschaft der Alterthumsforscher in der Normandte ten, wird uns auch durch dieses geschichtliche Ereigniß lehrreich dar, in 2 Abth. vnhe . 925 Nr. 9511] Nr. 23374] Nr. 62618 Nr. 104688 24 88250 214 pg. 82h 337 wird am 8. August ihre oͤffentliche Jahres⸗Sitzung en Herr
Aeth. 28 78 19 - 8 zuvh 388 Guizot wird praͤsidiren. Man erwartet zu dieser Versammlung,
zusammengestellt. 1 Se. 8 k.2 Die Cholera von F See iegeeer -s 88 gestellt. 115764 98% F. 8s. 118 28 Verbreitung gegeben, wird über die Krankheit selbst, so weit es dem 9) Den Schluß macht: Uebersicht der Leistungen der Konstan 1“ r 11967 4 Sac. v6 da irne dm eh⸗e gans de, de 1 3 vefss verficfndsch werden kann, ausführlich gesprochen. (S. 5à — 91.) tiuopolttanischen Presse in den letzten sieben Jahren, von 11““ Koͤnigsstaͤdtisches Theater. 33 18 18 8 n85 8 kLöes 828 28 Sin 33 gaak; 88 38. 45 898 d. Hen Ee se en Fecedeen⸗ auch etliche decernench⸗. .“ vie Roman : von W. M. 825 2 siezani. . Fammer⸗Purgstall. (S. 360 — 70.) a. Donnerstag, 26. Juli. Papchen. Lustspiel in 3 Akten 86, I, mne,7e e5 24047 2109; bis 7, * veeeeeshshe 191646 226151 Baron Stassart nderen den Belgischen Senats⸗Praͤsidenten schlichte derselben, m. urzen, prägnanten Urtheilen. ie höchst beach⸗ 4 von M. Tenelli Vorher: Student und Dame. Lustspi 9 z9,.* ganm 4 Mo6nns 1 8368 30 S1182 47 E 5 A az'* . jenswerthen Winke und Vorschläge für diese Kunstgattung, und na⸗ 2 Aetten . Lustspiel i um.h 2 an, 35 11 25202 232 130000 39000 4 5⸗ ‚,öbis D¶Der erste Preis der Monthyonschen Stiftung wird dieses mentlich für den historischen Romau, sind besonders vorzuheben. Wer 2 Pariser Taugenichts. Lustspic 8 12771 9 132355 auade 1 22 n 8 1 giria 1 8. 226193 Nai r der Peenh, sean ath. Herrze dahane, hes, Heer, 4 Akten von Dr- E Toͤp er. Hierauf: Truͤbsale ees 9³ 760 18 13392 3 8sols enu zangn öm 8s göbst. fa sein Buch⸗ Ueber die neuere Demokratie, oder von 1 20. 13 Pa See 180111 . Sn, 89 dem Charakter und der Macht des Mittelstandes in Frankreich.
—O—C—C—C—C—Ooa’anõ.——
dier auch nicht mit Allem übereinstimmt, der wird dennoch aus Allem “ f j 11“ Nuben zu lehen wissen. Die Beͤeuisamfelt des Romans . 1“] Aus 4 kür 8 güe 1““ öö“ * F Ee Gegenwart mehr den Forderungen, als den Leistungen nach, vielfach hoch I““ msterdam, 20. Juli. 1188-8 wagen⸗Reise. omisches Ge e in ahmen un Auf. b — . ne . 2271 ; — t G . b. 882 hlagen. Er sassteßt sich an den engsien ugs fubjeftivsten Krets Niederl. wirkl. Schuld 55 . 5 % do. 102 ⅛. Kanz. Bil. s. Angely. s. 35 924 28 1460535 30 V Faun. 8, 87 Fas isonr Isriie her e aet heas gestern ein neues Mit⸗ der Geschichte, an die Lebensbeschreibung, an. Und da jetzt das In⸗ 2511⁄1 6. 5 % Spen. 2113⁄16. Passive —. Ausg. Sch. —. Zinsl. —. 19 8, Igahe 1 50 164802 959592 92844 8 1 9233 6, 11 08 34 & in de T 6 rsten Talleyrand zu waͤhlen. Herr nere der Geschichte, gleichsam das Geistes⸗und Seelenleben der Mensch⸗ Preuss. Präm.⸗Sch. —. Poln. —. Oesterr. Met. —. “ — hü-n u In ir K 26. 39841 16840 61466 43 37 1 8 2758 Pr. 3 arcin de Tassy und Herr Bepping erhielten jeder 14 Stim⸗ den, in den Sirten⸗ und Charakterbildern, in den Kunst⸗ und wissen⸗ Autwerpen, 19. öMiI. 3 la Pertretung des Redacteurs: Weutbex. * a 29 85 . Ao111“ 33 2 men. Die Wahl ist auf den 3. August ausgesetzt. schaftlichen Schöpfungen u. s. w., immer sorgfältiger und eifriger er⸗ Ziusl. 6. G. Neue Anl. 22. G. 11““ “ “ neie vxemi⸗ — 39983 1709263 g, Wkee Iührbin9 38 28 48 Inn 48 Graf Montalivet wird in den naͤchsten Tagen nach Baden⸗ griffen, bearbeltet und entfaltet wird, so muß auch der geschichtliche Reo⸗ Hamburg, 23. Juli. ““ EET1 8 8 6 bis 111——“ 72 aag. gä 19510ö21 49 Baden abgehen und sich dort einen Monat aufhalten. man, aber nur anders gesaßt und bearbeitet, als gewöhnlich bisher, Bank-Aetien 1430. 1428. Engl. Russ. 108 1. 5 % Pert. .. EEE1111“*“ 1“ Gedruckt bet A. W. poyha. . 40000 102953 34 s 89 Eccsese I, 8397 1 ab Seit dem Eintreffen der drei Spanischen zum nächst anderen Zwecken, die ihm eigenthümlicher zu verfolgen angehb⸗3 % —. Neue Anl. —. v““ igir rvo; Htlut⸗ Hr 3 46265 70 198397 b 61898 985448 16“ “ 3 8 83 Abschluß der Anleihe mit Herrn Aguado findet ein aͤußerst leb⸗ — —— — —— em. 52581 885 202892 62039 1. 88 66 .„ 1.922 8:318 1, 2289120 hafter Courierwechsel wischen Paris und Madrid statt. Es 8 8 88 87 215351 620433 70 Wsa6 22 sind binnen wenigen Tagen drei Couriere mit Depeschen an
—— ——— — — — WII“ 8 — eeʒ . 3 4 EI die Preußischen Staaten. — eee, aee Ia. -S2 Aas Herci in, aaena — 1 *X“ 029 2 * 8 “] 28
——— ZI
89*
1, 8½ - 8—
. L g c m c in er A nz l 1 g l r U r 239046 ee eaiche bies 45 8 25 Der Marquis d Eyragues, Secretair bei der Gesandtschaft “ 3 8 1 x I 1606 103701 22 5 96216 151415 “ 26 des Marschalls Soult, ist mit dem Paketboot „Phoͤnix“”“ am Bekann tmachun enl. seder auf den Fall des etwaigen Ablebens derselben, Buches hat sich allgemein bewährt, so daß seit went⸗ duldsamkeit und dem Aberglauben, der Heuchelei auh eeas 3 17 104678 risd 2 32 8184 18 h* I9ten zu Havre eingetroffen. Der Marschall wird, wie g . deren eheliche Hescendemten oder anderweitige Erben 2 Jahren beretts sieben Auflagen veranstaltet wer⸗ der Feigheit in's tiefste Herz gedrungen. Die neuesten 69931 öwet. 19 K 28 4 7 34 man vernimmt, London am 2osten verlassen, und gleichfalls uͤber (Edictal⸗Citation. ünd Erbnehmer hiermit und dergestalt, daß dieselben den mußten. Die gegeuwärtige ist vielfach verbessert Ereignisse lassen uns die Blicke aufs nene nach zan 2) aus der dritten am 15. Oktober 1835 begonnenen und agm 5LV81“ 35 Havre, wo man ihn feierlich empfangen will, den Weg nach Auf den Antrag des Kaufmann Mever Gurrmann in Zeit von achtzehn Monaten a dato und spä⸗ und vermehrt. 35 “ 1 bcßen “ und bdres seim 20sten ejusd. m. beendigten Ausloosung folgende am 15. - 22 Srh G 8 386 Paris nehmen. 1 u Thorn werden alle diejenigen, welche an den von testens am 26. September 1839 entweder in G. Basse in Quedlinburg. 1e. ung. Senen⸗ - 889 i . g Januar 1836 zahlbar gewesene Praͤmien: 98 1 8 23 20 8 Der Capitain Cazy vom „Herkules“ ist zum Contre⸗Ad⸗ em Kaufmann M. J. Cohn zu Vietz an die Ordre Person oder durch genugsam instruirte Gevollmächtigte ““ i9 ten beizufügen, hieße das Deutsche Publikum selhf n; 96225 EEEI““ miral befoͤrdert worden. Derselbe war am 18ten zu Vordeaux des Herru Meper Gurrmann ausgestellten, nach zwei vor dem Waisengericht allhier erscheinen, und sich g- e* SFarnes 8 eleidigen. Wieland, Herder und Göthe haben Rehlr. Rihlr.] Hübir gg „w„WC... 2 bis paassz 33 und die dort befindlichen 14vit. Tv—. Jee. 8; fsegeft . Monaten zahlbaren, von dem bezogenen J. Philipp zu hörig ad causam legitimiren mögen, und hiernächst Vei Peter Bohmann’'s Erben in Prag er⸗ für ihn in tiefster Bewegung der Seele gezeugt, m¶ r. 478 à 56 Nr. 41153 à 72 Nr. 159722 à 56 Nr. 162836 à 565 96244 avnThefnrd ee, . des Pri Joinvill eh⸗ 88 eisegefaͤhrten Berlin aceeptirten und von dem Kaufmann Mevyer das Weitere zu erwarten haben, unter der Verwarnung, scheint im Wege der Pränumeration: selbst Görres vom finstern Geiste noch nicht erfaßte 2287 à 56 99 56 23 56 37 à 656 92 868 vng36] f. ne 8 Fühen 8 98. e sn hren ein Sen. An demselben Gurrmann unterm 13. Oktober 1837 auf den Banquier daß im Nichterscheinungsfalle oder Falls sie sich zu Christliches Kunst⸗ Streben schrieb 8. w—s die 1eeee elabt sah 5824 3 56 41200 [990 24 266 38 56 66 65 8. „ 88 205211 235605 1 *ꝙ Koen er 282% Sper. Ferh esu⸗ nach Bayonne, J. S. Rosen 2 Warschau gerirten, verloren gegan⸗ Fraheestene zu legitimiren nicht im Stande seyn in der K. K. Desterrelchischen Monarchie, 5 Rencg 88 Prs gen vuf Feutscher 8 v 99 ½ 86 1425173 566 25 66 39 90 23022 SI 2057 ». 605 2 mando seiner Militair⸗Division wieder zu uͤber⸗ ““ delcu Feggen, Zier ag⸗ ein Driginal⸗Kunsiwerk iu Steindruck mit erklären⸗er ruhen mag!⸗ Ja sogar der feindiich gesfinnte 8 19231 8 560 479925 86 28568 409à990 ee negisges — haden vermeinen, aufgefordert, diese ihre An 9 89. * . 8 . daben vorhandener Original⸗Darstellungen von lebenden va⸗ mit daen Kenntnissen ausgerüstet, nebst einer ungs 75 à5 eEeh ee meen 104154 2189 lͤhrigen Session uͤber die Eisenbahnen zerfallen in ein Vor⸗ in dem zi deren Angaben angesetzten peremtorischen 8 er, 129 o 8* 98 agen; tertändischen Künsilern ersten Ranges (wie Führich, wähnlichen Charakterfestigkeit eine große Ueberredung 84 à as à 56 29 à 56 8 43 à 56 12sns 65 spiel und zwei Akte, wovon der erste von der Vorlegung des Eb“ c., Vormittags 10 Uhr, fir bögt ertlärt und dihe, allhier zu ihrem Besten P78 S25 we Feen nee abe besaß und in einem allgemeinen Ansehen stand ,öen — 48 —. d eazs h a r g. 108088 großen ministeriellen Eisenbahn⸗Projektes am 15. Februar bis vor dem ernannten Kommissarius, Herru Ober⸗Landes⸗ verwaltete Vermögen den nächsten sich meldenden und Künstiern gha chsch 78 anrgefübheter Composttionen. feine Anerkennung nicht versagen! 57 70004 à 86 38186 461 536 8 8* E. i hegsta. Verwerfung am 10. Res. der zweite bis zum Ende Kericht, Refeaenabn ee - 1age 88 5 läec een en,ggn ssc eaneg han echc entcahgelung Die Lithographie geschieht unter ihrer Mitwirkung. Emanream 31824 ⸗à 17448 à 6 0 33 à 606 178 60 1n0 109882 de 1- 14 Slö seie. 28 84 Zonacenacführ „ Hnt richts⸗Lokale hierselbst, entweder in Person oder durch aber das weiter Gesetzliche statnirt werden soll. Zvird binsichtli iti 8 12 x. Aüxnn e e. E1656575 17 4 e : L.e regagnè. ererst kam die Bahn ö a nerr Der Tert wird hinsschilich der kritischen Belenchtung, Bei Carl Joseph Becker in Elberfeld is 25 à g — 34à 56 48à 72 88 90 von Straßburg nach Basel an die Reihe; sie wurde einer Com⸗ 6 35 à 56 49 72 111198 pagnie in Kepzesion gegeben, an deren Spitze der ruͤhmlich be⸗
informirt d legitimirt andatarien, Publicatum Riga Rathhaus, den 26. März 1838. auf 4 — 3 1
ZA Peitsetiee Feeeses a 88 a ge 2 .een ¹ searünge eSn reiner vorurtheilsfreien eben erschienem, und durch alle Buchhandlungen, h 52 àb ges V 5 *
Kommissarien Roeßler, Gottschalck und Ruhnecke hier⸗ Jud. Sup. Imp. Civ. Rig. Secr. % Alle 6 Wochen Irschemt eine Lieferung. Jede Lie⸗ Berlin durch A. Eyssenhardt, 3. F. J. Stackt⸗ 54 à 60 77 à 72 ban 36 à 566 50 à 56 83. 114134 “ kannte Herr Mikolas Koͤchlin von Muͤhlhausen, im Vereine mit selbst vorgeschlagen werden, ad protocollum anzumel⸗ 28— G ee⸗ 618 p brandt, die Plahnsche Buchhandlung, zu beziehen: 32928 à 77957 à 56 37 à 56 168732 à 56 24 1n g 8 .“ d ichsten G B k ik. Besitzer E ferung enthält ein vollkommen ausgeführtes Bild ge L inische Schulgr tik 226 e üh e . önn 1b 8- 2 1 12 Ic98. den e ges bunde, Bftgsswte ußd Fabri. e,8h 888
Lateinis he Schulgrammati 37601 à In 58 à 5ö65 38 à 60 171205 256 186 1p . 141416 sasses stand. Die Kammer wurde dringend aufgefordert, ihr
39 à 27 20 66 36 39 167604 Votum zu beschleunigen, bei der Pruͤfung nicht zu umstaͤndlich
den und zu bescheinigen, sodann aber das Weitere zu „ꝗ*¶tbhe re . Fewarugen. Selle stcz sedoch, i dem angesehien, Die Juzzber vom eprozentigz Hanischen Söltcanto. vengsgen daf ghineslschen varher digs aborgse „it Rückficht auf die neuere Gestaltum A. 59 à 60 Fermine feiner der etwanigen Intereffenten melden, neu der bei Herren Thomaͤs milsom e gem. serung liegt ein Bogen Teri bei. Die iste Liefe⸗ der Deutschen Sprachlehre, 3à 105696 à 50 40 60 21 à 56 114611 42 209400 73 zu Werke zu gehen, an dem Cahier des Charges, welches Punkt 48à 107017 à 56 41 à 56 v 22 56 8 15 148 51 240347 Fir Punkt zwischen der Regierung und Herrn Koͤchlin verabre⸗
42 à 56 23 à 56 172269 49 det und von der Compagnie genehmigt worden sey, nichts zu aͤndern.
dann werden dieselben mit ihren Ansprüchen präfludirtin London am 8. Juni 1825 negocürten Anleihe wer⸗ rung enthält: für die unteren und mittleren Gymnasialklassen un EEE-8 5 à 112131 à50560 43 à 56 24 à 56 33 22 70 213082 Es sey Gefahr im Verzuge; man muͤsse der Deutschen Rheinufer⸗
und es wird ihnen damit ein ewiges Stillschweigen den hiermit benachrichtigt, daß bei deu Unterzeichneten für Progvmnasten bearbeitet von auferlegt und der gedachte Wechsel für amortisirt er⸗vom 16. Juli c. ab der Umtausch dieser Obligationen Iw4k. Dr. Karl Eichhoff nnd Dr. Karl Chr. Belz ee-g klärt werden. gegen neue stattfinden wird. von Kuppelwieser in Wien. Gr. 8vo. XIV. und 216 S. Preis 18 ¹ sgr. 6 5 56 32 à 56 Landsberg a. d. W., den 6. Jult 1838. Letztere sind von der Direction der Staatsschulden Die Abonnements⸗Verbindlichkeit umfaßt drei Mo⸗ (In Partieen für Schul⸗Austalten billiger.) 78à 60 18162 — 73 à 56 27 8 44 à 56 2 25 à 56 bei unserer Haupt⸗Kasse his jetzt nicht erhoben worden sind. bahn zwischen Basel und Mannheim zuvorkommen, den Zug der FͤniglI. Preuß. Laud⸗ und Stadtzgericht. und des Tilgungsfonds zu Kopenhagen am 18. De⸗ nate, eder 2 auf einander folgende Lieferun⸗ Die Verfasser beabsichtigten in dem vorliegenden 82 8à 56 113181 à 56 45 à 50 171842 à 56 Die Inhaber der betreffenden Proͤmienscheine werden da- Waaren und Reisenden zwischen der Schweiz und der Nord⸗ nügec nane anng Esane und enibalten dieselben Ver. gen. Man bränumerirt demuach auf 2 Lieferungen Buche eine Grammati zu liefern, welche, an die neu 928à 56 85 5656 47 56 173077 à 60 her unter Verweisung auf den weitern Inhalt des §. 6 der ge; See auf Franzoͤsisches Gebee lenken. Die Compagnie biete ber2 811 r nothwendiger Verkauf en eem ““ 88 1 C6A““ dafür d 51. E⸗M. sallgemeinanerkannte des dan n⸗ ehnn9 10 à 56 117098 à 56 162801 à 566 184762 à 56 dachten Bekanntmachung vom 30. Juli 1832 daran et durch ihr maͤchtiges, sicher basirtes Kapital und Uese ge. Or⸗ Land⸗ und Stadtgericht Kottbus. Verzeichnisse der Nummern und Beträge von den Für einzelne Bilder außer der Pränumeration ist üi1Schsents, Fas e ehchece,seice nah 8 8 121 —— 8c 8889 16 daß die im Laufe von vier Fhn. vom Tage ihrer Zahlbar⸗ ganisation jede nur zu verlangende Buͤrgschaft fuͤr die Soliditaͤt Die beiden hierselbsi belegenen, unter den Hppo⸗ umzutauschenden Obligationen müssen zwei Tage vor⸗ der Preis für ein Bild 3 Fl. 20 Kr. C.⸗M. oder Gesetze enthielte, so weit sie für die auf dem Titel de 82⁄ 11 à 2 3 à 85 6. à 56 keit an gerechnet, nicht abgehobenen Praͤmien verwirkt sind und und rasche Ausfuͤhrung des Unternehmens. Der⸗Minister, Herr theken⸗Rummern 295 und 251 a. des Hypoihekenbuchs her zur Prüfung eingereicht werden. [2 Thlr. 73 sgr. zeichnete Bildungsstufe gehören. Sie glauben date 2à 90 1 à 72 8 4 à 56 ,65 à 56 nach der Bestimmung des Herrn Chefs des Seehandlungs⸗In⸗ Martin du Nord, und der General⸗Direktor (Mirerteur géneral der Stadt aufgeführten zusammen gelegten Grund⸗ Die Dänische Regternug wird von den alten Obli. Bei den unterzeichneten Verlegern oder deren Kom⸗ den bisher nicht gehörig beachteten Zweck des Laten 83 à 72 8 81 à 555 5à 56 217310 à 56 stituts zu milden Zwecken verwendet werden. . des ponts-et-chaussées), Herr Vietor Legrand, statuirten hiermit stücke, worauf die Braugerechtigkeit von 9 Vieren und gatiönen (vom 8. Juni 1825) weiter keine Zins Cou⸗ missionair, Herru Eduard Eisenach in Leipzig, sosschen Sprach⸗Uuterrichts, formale Bildung durh 84 5 60 127601 à 56 6 22à72 229943 à 56 Berlin, den 20. Juli 1838. gleich im Voraus eine sehr bedeutende Ausnahme von den Be⸗ General⸗Direction der Seehandlungs⸗Societät. stimmungen des Gesetz⸗Entwurfes, mit dessen Ausarbeitung sie (gez.) Kayser. Wentzel. so eben beschäftigt waren und worin die Ausfuͤhrung saͤmmtli⸗
das Branntweinbreunen haftet, Garten und Zubehör, pons bezahlen. wie bei allen Buch⸗ und Kunsthandlungen, in Berlin rjehnn 85 à 56 8 à 56 7 60 234789 60 ur Konkursmasse des Kanfmanns Carl Friedrich Albert Londen, den 11. Juli 1838. bei George Gropius, Königl. Bauschule Nr. 12, dent e8,8288 2 gaange Eoegten d. 86 à 56 159719 à 55 9à 56 91 à 50 ““ 9 cher großen Hauptlinien des Eisenbahnnetzes fuͤr die Regierung
9 Jaenicke gebörig und nach der mit den Hvpotheken⸗ N. M. v. Rothschild & Söhne, woselbst auch die erste Lieferung zur Ansicht ausliegt, sdamit zu der höchst nöthigen Uebereinstimmung 7à 56 20 à 565 à60 inich. nn rt. Scheinen täglich in unserer Registratur einzusehenden Agenten der Dänischen Regierung. wird Pränumeration angenommen, und n Recht E“ Vereinfachung 89 565 21 à 56 10 56 828 vgin 1 Abager eist: Der General⸗Major und Chef des Stabes Vorstehende Bekanntmachung briuge ich, im Auf 8i e Peter Bohmann’s Erben. (anshaben. ) “ und Jhes B“ Sr. Koͤnigl. Hoheit des Kronprinzen, von Neumann,
1u“ 6 b 3) aus der vierten am 15. Oktober 1836 erfolgten Ausloo⸗
dem auf de vES 8. be 3 r Herren R. M. v. Rothschild & Söhne 8 Süe den 2. Februar 1839, Vormittags 11 Uhr, London, zur Kenntniß des hiesigen resv. Publiꝛumns. — 1“ 12 8857 Greifswald. 8 H4 Wichtige Erfinduug sung so 85 dir zie 5. Januar 1837 zahlbar gewesene Praͤ⸗ ingnanvh as .“ b. 8 8246 18* 8 1 8 12 „616 27 2 „ n R 898 gnug 1“ steͤͤgigen Debatte vom 7. bis 10. Mai aͤnderte sich die Sache der-⸗-
an gewöhnlicher Gerichtsstelle anstehenden Bietungs:.“ Verlin, den 18. Juli 1838. S. Bleichdöder. VxIPee erkanft werden. 5 E⸗ 2 —Bei Weise &. Stoppani in Stuttgart ist so eben für Brauer, Gastwirthe, Bierschänker u. n v11686“ erschienen und in allen Buchhandlungen, namentlich! Die erprobte sehr deutliche praktische Anweisung, das an0 üi x . ☚n W1A1X““ 1 1 11 Liter arische Anzeigen bei C. S. Mittler in Berlin (Stechbahn Rr. 3), Zauerwerden des Biers zu verhüten, sauer, schme Nr. 3507 Nr. 10227 Nr. 16465 Nr. 21378. Nr. 30391 8 8 eitun gs⸗ Na ch r i ch ten. gestalt, daß die Konzession fortan als Regel, der Bau durch die Re-⸗ Ediktal⸗Citatioun b 3 9 8 Poken, Bromberg, Eulm und Gnesen, zu haben: und trüb gewordenes wieder herzustellen, und Biert EsePen⸗ 8 88 28 66 22503 92 Ss. 3 IahF.- gnron 8e als Ausnahme gelten muß. Nun hatte en g.,. Die Demmach der gerichtlich besttgte urator über dass hnenhen ven 9h s zu baben: 8 E. Mlchͤe CEE8A⸗ auf die vortheilhafteste und billigste Weise zu klärtzn „x38*E231 68 - DBZAusland. . Session ging zu Ende und man wollte doch etwas zu Stande bringen. “ 1 Frankreich.
5478 1 domt. Sl. N 8 b vier abwesenden Bruder Fr. 8b 8 Jugend⸗ Di ch tungen ist gegen portofreie Einsendung von 2 Thlrn. (vorbe⸗ 29 17753 94 Der inister trat mit den sich darbietenden Compagnieen in her vgen, deee 668 2 Teenhesaud en 8 Friedr. Baner8 —5* 88 didaktisch⸗biographischen halt . der Geheimhaltung) bei mir zu haben und⸗ * 50 ann 56 18914 98 Unterhaltung; die Cahiers des Charges mußten uͤber Hals und namentlich: —e“ Handbuch der schriftlichen Geschaͤftsfuͤhrung und durch jede Sc handenns. von mir zu beziehen. Fu⸗ 99 64 22 35459 Paris, 21. Juli. Der Koͤnig hatte sich vorgestern in Kopf redigirt werden und man hielt sich dabei im Ganzen und 1) der Katharina Juliane Hagen, alias Auna Marie für das bürgerliche Leben. Euthaltend alle Arten von satvrisch⸗epigrammatischen Inhalts. ggleich sind derselben die Vorschriften des wegen seines 5100 91 8 23 35635 Begleitung des Prinzen von Joinville, der beiden Minister Wesentlichen an die Bestimmungen jenes Basel⸗Straßburgischen, Hagen, verehelichte Räthin Hagendorff; Aufsätzen, welche in den mancherlei Verhältnissen der Zum erstenmal vollständig übersetzt und erläutert 8rese eiegte gn eeena c hn8⸗ hh fech 7304 92 999 24 1 35739 des Innern und des öͤffentlichen Unterrichts, des Grafen Bondy, öetre eag ea Ferss o s ber e jehanbene 21 1081 1¹²³⁵ 25 232 des Architekten Herrn Fontaine und anderer Herren vom - 81 Gefolge von Neuilly nach Versailles begeben und die Bauten
1”““ verehelie ein den — mit welchen Herr Köͤchlin von Anfang an wenig zufrieden ge- des eah degesa en, welcher Sergeant beim enseaee 8 vdes nabesengen Bertebrs Fewer. E * 8n usgegghen van ch 2 wesen und jetzt um so unzufriedener war, da er die Regterung 8 8 2 „ Se 3 e 9 ip 1 9 9 „ vord 2 8 . 2*₰ 8 24 8 8 4 8 * 8 9 185231 0 - 9 7 9 9 8 8 Rossowschen Iufankerse Regimente . und als: Eingaben, Vorstellungen und Gesuche, Bericht⸗ 26 i Bogen auf Velinpapier. Preis brosch. 1Thlr. 13 sgr. Kartoffel⸗ und Weinbiers beigefügt, welche 59S z Fhun 8 88 ds. 89;s —. befichti 8 — 8Bese 8 Fenn ee 8.ee. ⸗ Ce.iche K.n à) des Samuel Pagen, welcher in Witepsk in der serstattungen an Behörden, Kauf⸗, Mieth⸗, Pacht⸗, Die Verdienste des Uebersetzers der vorliegenden Poe⸗ kostspielige Perältschashen in jedem Lokal und in S nr 38 8 . 58 88 8 89178 88 sn rianon esi igt. estern gegen ittag traf der nig t ge 8 nch hafg⸗ 1 Vahne . 88 BI SLehre gewesen; Tausch⸗, Bau⸗, Lehr⸗, Leih⸗ und Gesellschafts⸗Kon⸗’sieen eines der kühnsten und geistreichsten Vorfechters Quantität erstaunt leicht und billig hergestellt wer 1 1888 6 8, * — n den Tutilerieen ein, arbeitete mit dem Marine⸗, dem Justiz⸗ atten sich gemeldet, un 1 ar Di gende 9. n: 1) on bei Einem Wohledlen Rathe um die Erlassung einer trakte, Verträge, Vergleiche, Testamente, Schenkungs⸗ firchlicher Freiheit und natiounaler Selbstständigkeit können. A. F. Schultz in Berlin, Klosterstr. E 3 “ 71 s 54 he “ 88 und dem Handels⸗Minister, besuchte das Museum im Louvre Paris nach Rouen, Havre ünd; ieppe, mit Seitenbahnen nach 1 Ediktal⸗Citation derselben gebeten, diesem Petito dese lrkunden, Cautionen, Vollmachten, Verzichtleisiungen, um die Literatur der Werke desselben sind in Deutsch⸗ approbirter Apothefer, wirkliches Mitgited des nl⸗ 94 ig 56 . 91 und fuhr Abends nach Neuilly zuruͤck. Elbeuf und nach Louviers (Konzession auf den Namen Chou⸗ rirt und impetrans Behufs der Ausfertigung und Cessionen, Bürgschaften, Schuldscheine, Wechsel, ” land hinreichend bekannt; man wird es ihm daher nur stheker⸗Vereins im nördlichen Deutschland und ehem 7436 Arhh, 2 28189 92 Herr Lavielle, Mitglied der Deputirten⸗Kammer, ist zum quet, Lebobe und Comp.); 2) von Paris nach Orleans, uͤber 8n derselben an das Waisengericht verwiesen nationen, Empfangs,, Depositions⸗ und Mortifications⸗ verdanken, wenn er die in Lateinischer Sprache erschie⸗ ger praktischer Bierbrauer. 37 90 59 Sn 40433 Requetenmeister außerordentlichen Dienstes im Staatsrath worden, als citiret, heischet und ladet das Waisen⸗ scheine, Zeugnisse, Reverse, Certistkate, Instructionen, nenen poetischen Schriften des Ritters aus dessen. E111“““ 32 gh deee 7 Hrens 36 mit der Berechtigung, an den Arbeiten der Ausschuͤsse und
—————’—
1 8
vorbehalten wurde. Man hatte, so scheint es beinahe, die der Compagnie ertheilte Konzession im Wortsinn als ein Zugestaͤnd⸗ 11““ niß, als eine Verguͤnstigung angesehen, und darum im Cahier -ehhblües Charges dafuͤr gesorgt, diese Gunst durch Lasten und Be⸗ schraͤnkungen gehoͤrig 5 kompensiren. Allein in Folge der vier⸗
8933
89
*), Dieser durch Herrn Köchlin’s eigene Erklärung im Publikum
emeeeeherern
gerlcht der Kaiserlichen Stadt Riga 82 sie, die Katharina Juliane Hagen, alias Anna 6 Maria Hagen, verehelichte Räthin Hagendorff; 2) ihn, den Friedrich Hagen; 8 3) 2₰ den Jehann Adam Hagen, und 4) ihn, den Tamuel Hagen;
Heiraths⸗, Geburts⸗, Todes⸗ und andere öffentliche Anzeigen über allerlei Vorfälle, Rechnungen, Inven⸗
tar⸗Anfertigungen ꝛc. Durch ausführliche Formulare
erläutert. Siebente verbesserie Auflage. Svo. Preis 20 sgr
ahra eih e ee ehee eem
Die große Brauchbarkeit und Rützlichkeit dieses
früherer Zeit, welche bisher zu mehr als zwei Drit⸗ theilen dem größern Publikum unzugänglich, d. h. unübersetzt geblieben waren, vollständig und in kern⸗ hafter Deutscher Sprache dem Vaterlande mittheilt. Hier sindet man die spitzigsten jener geistigen Pfeile,
welche dem Fanatismus und der Ignoranz, 1212161
Bei Eduard Anton in Halle ist so eben ersche nen und bei T. Trautwein in Berlin, Breite Sti⸗ Nr. 8, zu haben: † des Werdelust des Hallischen Dichterbunder
der Un⸗
Svo. 23 ⅛ Bogen. Geheftet. Preis 1 ½ Thlr.
““ 1 “ “
1
2*
Irüg⸗
1
e 686nn,e an2757 10205 295
marmsn 25
488287 Het 58
8 . 59
60
Berathungen des versammelten Conseils Theil zu nehmen, und ugleich zum Divisions⸗Chef im Justiz⸗Ministerium ernannt; etzteres an die Stelle des Herrn Pascalis, dessen Befoͤrderung an den Cassationshof wir gestern gemeldet haben.
Der Schiffs⸗Capitain Ducamper, bisheriger provisorischer
111.“ 8 6“
bekannt gewordene Umstand hat den Cours der Straßburg⸗Baseler Actien an der Börse unter Pari herabgedrückt, ungeachtet die Com pagnie, was nicht viele ihr nachthun dürften, ihre Actien zum Be⸗ lauf des halben Kapitals auf so lange immobilisirt hat, bis die Bahn
einträgt. .