1838 / 217 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

b .. 1 71 a4 8 22 Arnn 1u 1u1“] a Beshehh Kasshe 4 EEEEE 8 2 v. e me n “] 19. scheines in dem Kreise Schleusingen moͤglichst ausgedehnte Ver Koͤnigsstaͤdtisches eater. coons. 3 % 98 , Belg. 102 ⁄½. Neue Anl. 21 ¾, Pasciv. u Saen B. ehhas c no. n8,2, 198hct ,0 t gs2h un. n A g 1.“] 8 f1ahn nn aenh en ee, Heanzeh en angahelen bebscgnat entgge s. Ais Zonecgennen vLandet ooen un z ,8eenin⸗ aeeee1-1ö5--—— ine Fü““ Die Beschaffenheit dieses Kreises in geognostischer Hinsicht und rethe von Gent, oder: Die Weißkappen. Komische Oper in 3 30., 3 % 22 ⁄. Engl, Russ. 113 ¾. Bras. 81 . Columb. 27. Ma ne n üs . rlsa., es enig k⸗ Hus ach,1u 18 üeh a⸗e ün. . EE1“ die wohlwollenden Zusicherungen der kräftigsten Unterstuͤtzung Akten, nach Scribe, von M. G. Friedrich. Musik von Auber. 25 ½. Peru 19. Chili —, 174 duS8.. e ch 4 2 9. u †. 1 durch die Behoͤrden, lassen hoffen, daß die Bemuͤhungen der Die neue Decoration im ersten Akt ist vom Decorations⸗Maler w b Paris, 30. Juli. Seis pnäsech ee, 8 E“ Gesellschaft bei solchen Mitteln nicht ohne Erfolg bleiben und Herrn Graeb, die im zweiten Akt vom Decorations⸗Maler 5 % nante 111. 20. 1,29 a 97 8 8 .20. 8% hens 8i. g. sab keukum 9 im Interesse der ganzen Provinz dem immer fuͤhlbarer werden⸗ Herrn Finck. zustspiel in 3 Ak Span. Kente 22 2. Pasatsh, e0 31. Follk. as E“ den Mangel an Brenn⸗Material abhelfen werden. Dienstag, 7. Aug. Papchen. 8 52 8 88 81 5 % Met. 107152z. 2 % —, 3 % 81 ¼. 2 ½ % —. 1%2 1 ag 81 8 8

Muͤnster, 31. Juli. Evangelische Gemeinde zu M. Tenelli. 9 Frau oder Schwester ustspiel in Hank Aetien 1444. Neue Anl. 634 ⁄8. 82 ar vv n— ———— b

Rheine. Die evangelischen Einwohner der Stadt Rheine Akt, von H. Gempt 8111111“

und ihrer Umgegend sehen durch die Gnade Sr. Mafestaͤt des Meicorologische Beobachtung.

Koͤnigs ihren Wunsch erfuͤllt, eine eigene Kirchen⸗Gemeinde zu Auswürtige Börsen. dnngs hren 28nsch. Te zutde dürch, den Prediger Zeggeer Seee, aen 1 1ss. —GMachas nannirebe aünne. J.. Loeecen 1 in der von ohosccgen 2e. 3-gF gg zur Mit⸗Be⸗ Niederl. wirkl. Schuld 55 8-. 5 % 1 4. f. . w . nutzung auf gewisse Zeit unentgeltlich abgetretenen Hospital⸗ 25513. 5 % Span. 21 ⁄. Passive —. Ausg. Sch. . ZLinsl. —2 39 „Var. 334,10“ par. 33422“ % Quellwärme 8.10 4 8 E . 1 Kapelle der erste Gottesdienst der neuen Gemeinde abgehalten. A. . 117 ¾. Poln. —. 1-v Met. 103 ½½l. . an vn⸗ vr. n, E nnn Flußwaͤrme 80z Am tli ch e Na ch r i ch te ches binnen acht Tagen, 200 Fiberkranke in die Lazarethe Al⸗ gen der Etoile während der Juli⸗Tage war ein Versuch, um 3 8 8EE1151“ W— SIZ“ Keg hen edPupunt ... 4.1070 N. .1080 a. 4.11,49 N. Hohenvase 1480 sier und Douera geschickt hat. Die Araber hatten sich bis nach zu sehen, wie sich die von dem Bildhauer Herrn Seurre fuͤr S K oͤnig liche S ch aus p i el e. 81 eu Fr ü 14 M., 2. August. Dunstsättigung 87 pCt. 61 vCt. V 79 vpCt. Ausdünstung 0,029“ 8 K r o ni k d e 8 T a g e s. Buffarik hineingewagt und Vieh am Markte hinweggefuͤhrt; die Kroͤnung dieses Monumentes vorgeschlagene Gruppe aus⸗ 2 8 Montag, 6. Aug. Im Schauspielhause: Zuruücksetzing, 50 Na. 106872 G. 190⁄% 100 %⁄. Br. 2 ½ % 60 ½à½. Wetter....- Regen. halbheiter. bezogen. Niederschlag 0,02 . die Spahis setzten ihnen nach, und brachten ihrer zwei gefan⸗ nehmen wuͤrde. Dieselbe besteht in einem goldenen, von sechs Lustspiel in 4 Abth., vom Dr. C. Toͤpfer. Hierauf: Hummer eS. 89 5 e. Uarcdal. Obi. Wind......- W. SW. SW. arnenease. ur Feier des Allerhoͤchsten Geburtstages Sr. Majestaͤt Pn zuruͤck. Vom Lager bei Koleah bis zum Meer laͤuft eine Pferden gezogenen Siegeswagen; zwei Sieges⸗Goͤttinnen fuͤh⸗ 1 und Compagnie, Lustspiel in 1 Akt, von A. Losmar. 1511 ¹C Loost zu 500 Fl. 126 ¼. 126. Loose zu 100 Fl. 262. Br. Wolkenzug .. wer 10,90 G . des Funigs wird die Koͤnigl. Akademie der Wissenschaften am erschanzungslinie mit 3 Blockhaͤäusern. Hier hat es in den ren die Zügel; im Wagen zwei aufrechte Figuren, das Kaiser⸗ * Dienstag, 1 Aug. Im Opernhause: Norma, Oper in 8 . präm.-Sch. 66. G. do. 4 % Anl. 103 1. Br. Poln. Loose TZagesmittel 334.00Par.- + 12,70 R.. +† 10, .. 76 pCt. Me. Donnerstag den 9ten d. M., Nachmittags um 4 Uhr, eine oͤf⸗ Tagen vom 9. zum 11. Juli Alarm gegeben, ein Paar hundert liche Frankreich mit dem Adler und das Juli⸗Frankreich mit 8 88 Akten. Musik von Bellini. 66 8, 65 %. 5 % Span. Anl. 11 ½. 11 %. 2 ½ % Holl. 542⁄¼16.2b ½. A““ fentliche Sitzung halten, zu welcher Jedem der Zutritt, auch Hadjuten ließen sich bei dem Gehoͤlz von Mazafran sehen, er⸗ dem Gallischen Hahn; rechts und links, in den Ecken der Plate⸗ 4 Mittwoch, 8. Aug. Im Schauspielhause: Das Kaͤthchen Hamburg, 3. Kugust., „o, 1 1 In Vertretung ulh— ohne besondere Einlaßkarte, freisteht. mordeten einen Mann, der sich mit einem Karren hinausgewagt hat⸗ form, eine Fama mit der Posaune und dem Franzoöͤsischen Ban⸗ von Heilbronn. ““ Bank-Actien 1427. 1425. Engl. Russ. 108 ⁄₰24. 5 a.e bch 88z . Gedruckt bei A. W. Hayn. . 4 1 te, und fuͤhrten die Pferde weg. Der Kommandant Oberst Cavaignac ner. Ein anderer Kuͤnstler hat als Ornament fuͤr die Plateform EEe“ 8 2” . Heute wird das 25ste Stuͤck der Gesetz⸗Sammlung ausge⸗ ließ ein halbes Bataillon ausruͤcken und dies reichte hin, den Feind einen kolossalen Adler mit ausgespannten Fluͤgeln vorgeschlagen. 8 —-ᷓõ—— geben; es enthaͤlt unter zu verscheuchen. Die Truppen haben jedoch viel auszustehen, Man wird sich aber wahrscheinlich an das Seurresche Projekt —— as areLHü; Ee Saesrr NNeN Ene vaeeü.E Trm Nr. 1910. 88 Alerhöͤche Süge⸗ c 18 L. I'tbetnef b- 82 eeee. eneg. zeigt sich in haͤu⸗ halten. 3 7 888 end eine Abaͤnderung der Kriegs⸗Artikel bei der sigen Selbstmorden. In einer einzigen Woche schossen sich zu uͤr das neue Vaudeville⸗Theater ist der Platz in der rue 8g A 1 g 6 m e in er A 1” 5 e 1 g er fuͤ r d 1 c P r el ; 1 sch en S ta at . n. Strafe der Ausstoßung aus dem Soldaten⸗Stande; Koleah 2 Arabische Soldaten und ein Grenadier vom vann Valche dem Palais royal 8 K.1u man soll Riegerschen Buchhandlung; 8ml.g Allerhoͤchste Kabinets⸗Ordre vom 12. Juni d. J., Regiment durch den Kopf. Am 12ten wurden 3 Mann mili⸗ bereits wegen des Terrain⸗Ankaufs in Unterhandlung stehen. 9 betreffend die Ermäͤchtigung der Regierungen bei tatrisch exekutirt, 2 als ruͤckfaͤllige Deserteurs, und ein Zuave Der Verwaltungs⸗Rath der Eisenbahn von Paris nach

s sichti 2 inte sten Kunst⸗Sammlungen/ Jn der Matth. ten resp. 1100 Thlr. und 1878 Thlr. 21 sgr. 11 pf. sichtigung der 2 interessantesten Kunst⸗Sammlung r g so Berlins 1 Augsburg ist so eben neu erschie dl 1 Veraͤußerungen unbeweglicher Guͤter und Gerech⸗ wegen thaͤtlicher Insubordination gegen seinen Offizier. Man Hapvre wuͤnscht den Ingenieur Herrn Virla, der bei den Was⸗

Cenv.⸗Geld; F für di älde⸗ eönigl. andlungen, durch E. S. Mittler in Berct * : 3) die Kinder des verstorbenen Johann Christoph e nehe fe en dah aldet Angeben Amea. Dechcoahn Frr. 3), Posen, Bromberg, Culn m) igkeiten der Zuͤnfte von der vorgeschriebenen oͤffent⸗ kann sich noch immer von der Bestuͤrzung uͤber die Abberufung serbauten in Cherbourg angestellt ist, fuͤr ihr Unternehmen zu 8 useums, b lichen Versteigerung in besonderen Faͤllen zu dis⸗ des General Negrier nicht erholen; nur die Mauren freuen sich.“ gewinnen. Sie bietet ihm fuͤr die naͤchsten 6 Jahre 12,000 Fr.

Bekanntmachungen.

Veräußerung oder Verpachtung der Doma⸗

nial⸗Wassermühle zu Wittenberg. Schwabe: ts 1 zerhältni erwünscht seyn muß, und Gnesen, zu haben: 1 2 5 Laut Bekanntmachung der Königl. Regierung 1 a) Johann (0ütfr . I1“ Füilchlg eeeb r te sehr 8 —. ann so reiche Handbuch der Landguͤter⸗Verwaltung pensiren; . jaͤhrliches Gehalt und ein Honorar von 100,600 Fr. sobald die Mersebung 9. 4, 8 Jnl azegügera Segeeng. d 9 3 8 wune⸗ Eleonore . Knnst⸗Kammer, für welche kein anderes gedrucktes oder der 1912. die Verordnung vom 16. Juni d. J, betreffend die Paris, 1. Aug. Vorgestern Abend hatten der Baron Arbeiten beendigt sind. Der General⸗Direktor, Graf Jaubert, pachtlos ge. EE““ in I 9 82 Mutter Marie Elisabeth, verwittwete Verzeichniß existirt. Die bei beiden Büchern vorherr⸗ Einrichtungs⸗ und Betriebs⸗ Kundt zet Freigebung der Fabrication und des Vertaufs von Pasquier, der Herzog Decazes, der Graf Molé, der Marquis giebt sich die grßte Muͤhe, Herrn Virla zur Annahme zu be⸗ 1a, e ee; auf ne 1g 1838 88 Schwabe, geb. Schlabinke, wegen der Rubr. III. schende Rücksicht auf praktische Brauchbarkeit wird landwirthschaftlichen Gewerbes. Spiel⸗Karten, mit Vorbehalt einer Stempel⸗Ab⸗ von Fezensac, der Wuͤrttembergische Gesandte und der General wegen; sie wuͤrden dann Beide ungesaͤumt eine Reise nach Eng⸗ ngebotenvenden Juein Lietanons⸗Fermin Xo. 3. ö e. intabulirten 312 Thir. 28 sgr. dirselben, Fben Befg FSeeKlenücen ü 8 nc g 1ne b gabe, und Pajol die Ehre, zu Neuilly vom Koͤnige empfangen zu werden. land, Belgien und Deutschland antreten, um sich von dem Ei⸗ am 15. August c. Vormittags 10 Uhr, 7 pf. Conv.⸗Geld; G Zeit beschränkten eaaeemn S 3 R a imund B 8 8 irth 1913. die Bekanntmachung vom 31sten v. M. wegen der Das Befinden der Herzogin von Wuͤrttemberg läßt nichts zu senbahnwesen in diesen Laͤndern zu unterrichten. Herr Koͤch⸗ zu Wittenberg in dem Müͤhlengebäͤude selbst vor dem ) der Schmidt und Dorfrichter Johann Gottlob ja vnentded. ga sea⸗ fJund elegant gedruckt Königl. Baver. Professor 1 dene n Zoll, und Verkehrs⸗Verhaͤltnisse mit dem Fuͤrsten⸗ wuͤnschen üͤbrig und die Damen der Halle haben ihr bereits lin ist am 28. Juli durch Straßburg gekommen, er wellte nach dazu beauftragten Domainen⸗Rentmeister Nißschkee Fortta üper Cordulg sen. zu Zihelle wegen eer hegsr an reh 1 Kreis⸗Landwirthschafts andwirthschaft des fn ihume Schaumburg⸗Lippe. b durch Ueberreichung eines Blumenstraußes gratulirt. Sobald Lauterburg und Speyer, um zu sehen, wie es mit der Rhein⸗ abgehalten werben wird und worüber aus dem Oeffent⸗ Rubr. III. No. 3. C. a. intabulirten 200 Thlr. kostet nu 8 dengient 1 boschttn Rirtergutes Hard in Baen Berlin, am 7. August 1888. t vi die Herzogin ganz wieder genesen ist, wird sich der Hof, wie Bayerschen Bahn stehe, welche sich der Elsassischen Rheinufer⸗ lichen Anzeiger vom 25sten v. Mts. istes Stück Conv.⸗Geld; s Zeißdorf 1 80 Ise Bände mit vielen Tabellen. . Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir. (iops heißt, nach St. Cloud begeben. Bahn anschließen soll meeSr bemne- Reteruns LL1 bes 8Iee dlife . 2e . b. In der Reinschen Buchhandlung ist erschienen und vaewirs b g; Fl. oder A Thlr. 1 8. Der Marschall Soult ist am 30sten Abends am Bord des Boͤrse vom 1. August. 5proc. Rente 111 Fr. 30 C. Stück das Rähere zu ersehen ist. an und No. z. d. intabulirten 200 Thlr. und 150 in allen Buchhandlungen zu haben, Berlin bei C. Klage, In diesem Handbuch macht sich der Verfasser m vn⸗ „Meteor“ zu Havre eingetroffen. Der Empfang 8 jedoch zvroc. 80 zr. . 8 Tegste anische 99 Fr. 25 g K. 2. 3 Sa. Thlr. Conv.⸗Geld; v Charlottenstraße Nr. 36: I Aüfgabe, die aus der Erfahrung abgeleitete jt⸗ surchaus nicht glaͤnzend. Um 4 Uhr Nachmittags wurden die guidation ist ruhig von statten gegangen. Spanische aktive Rothwendiger Verkauf. ê.) der Erbpaͤchter Carl Gottlieb Eichler zu Padrosche Ueber Production und Consumtion der mäßigsie Verfahrungsweise darzußellen, nie e 3 eitun 9 s8⸗ Na ch r 1 ch ten. bbeiden Dampfboͤte „Meteor“ und „Phaeton“, auf welchem sich Rente blieb zu 22 ½ notirt; in der Coulisse jedoch war Nach⸗ HOber Landesgericht zu Marienwerder. bei Muskau, wegen der Rubr. III. No. 3. C. d. S edlen Metalle. 1“ schaft eingerichtet und . hr 8n e 9 1. *. das Personal der Gesandtschaft befand, zu Havre signalisirt. frage, und der Cours zeigte Neigung, sich zu bessern, in Folge Die Groß Waplitzschen Rittergüter im Stuhmschen imtabulirten 200 Thlr. Conv.⸗Geld; bn geschichtliche Untens eh. , de.. allen Meettscgfis⸗e ltnigen, ge ert zeichna 1“ v16»**5— dreifarbige Flagge wurde auf dem Thurm „Franz l.“ auf⸗ einer angeblich von Bayonne gekommenen, in einer Morgen⸗ I Landraths⸗Kreise, abgeschätzt auf 142,826 Thlr. 8sgr. 7) dic Eva Maria, verehl. * nh Pee. 8*8. 189 r 5 9* jftrag erperten, ia ahehe 8. enchbersiäme I1“ 8 8 8 ö.““ ein Detaschement Grenadiere und Volkigeure vom er⸗ Zetung gemeldeten Nachricht, Estella waͤre eingenommen 242 zufolge der nebst Hppotheken⸗Schein und den Bedin⸗ Fe tene, ge dn C 8 „Geld; -.—[Aus dem Englischen übersetzt, mit Benützungen hand⸗ 8980 fenne n ü lche Brauchbarkeit für den wit Frankre 8 h. 6388 sten leichten Regiment marschirte am Landungsplatze auf, und Don Carlos gefaͤhrlich verwundet. Sollte die Nachricht sich vangen io der ghsergtus eah sene nr dn utren 8 de encghe Ehrrgoph Nömmm zu Pautzen, wegen schriftlich mitgetheilter Verbesserungen des Herru Verf. lichen Wirths cgts⸗Betrieb aus. Die darin gegar Paris, 31. Juli. Die Prinzessin Marie von Orleans, eine Menge Volkes stroͤmte zusammen, den Marschall zu be⸗ bestaͤtigen, was kaum zu glauben ist, so wuͤrde die Spanische am 14. Dezemberd. J., Vorm. um 1ae intabulirten 200 Thlr. und mit eigenen Zusätzen von nen Anleitungen sind durchaus der Praxis entnomma Herzogin von Wuͤrttemberg, ist gestern, am 30sten, 20 Minu⸗ gruͤßen. Um 7 Uhr stieg er sodann ans Land und verfuͤgte sich, Rente ohne Zweifel rasch auf 40 steigen. 8

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. der Rubr. III. No C. Th. Kleinschrod. und können deswegen als der sicherste Sgnn ten nach 11 Uhr Vormittags zu Neuilly von einem Prinzen in Begleitung des Kommandanten und der hoͤheren Offiziere, 2

4 9) Lond. Sier zhann Carl Jacobi, vormals zu 2 Theile. Gr. Svo. 3 Thlr. für jeden Oekonomen, der eine Landwirth chaft at entbunden worden. Der Kanzler von Frankreich, Baron Pas⸗ nach dem Palast der Admiralitaͤt, wo eine Reihe von Zimmern V Großbritanien und Irland.

8 Rothwendiger Verkauf. Ober⸗Reichenau bei Sagan, und die Elisabeth, Es wird keinem Kenner der staatswirthschaftlichen leiten oder einzurichten hat, gelten. Der hra h zuier, hat die Geburts⸗Akte aufgesetzt; der Groß⸗Referendar fuͤr ihn und sein Gefolge eingerichtet war. In dem Agenblick, I pntan ewehecherhsabreen ö——

V Sber⸗-Landesgericht zu Marienwerder. verw. Jacebi, geb. Brocke daselbst, wegen der e; fhs hen. 1 v.eeweh vvureen; üsr- großen Absagete so biclsgges der Pairs⸗Kammer, Herzog Derazes, hat sie zu Haͤnden em⸗ wo der Marschall das Dampfboot verließ, hatten der „Me⸗ zung vom 30. Juli. Lord Brougham ließ sich uͤher das

V SDas Rittergut Pausguth Mr. 16 (früher Nr. 56), Rubr. MI. No. A. c. intabulirten 2000 Thlr. öö— 1 merst n Deutscher Grrache er⸗ daß sic 84. ekonom 1 gsangen und dem Archivar der Pairs⸗Kammer, Herrn Eugen teor“ und der „Phaeton“ eine Salve gegeben, die man Wereahren des Brafen Durham in Kanada folgendermaßen

im Graudenzer Kreife, abgeschätzt auf 7276 Thlr. 20 sgr. Conv.⸗Geld. scheint, eine wesentliche Lücke in den Staatswissen⸗ anschaffen - eec Cauchy, zur Niederlegung in das Archiv uͤbergeben. Saͤmmt⸗ vom Lande her nicht beantwortete. Es scheint den Be⸗ vernehmen: „Ich ersehe aus den Berichten der Amerikanischen zufolge der nebst Hypotheken⸗ chein und den Bedin⸗ Glegau, denr n.b s schaften ausgefüllt wird. 111“ liche Mitglieder der Koͤniglichen Familie, bis auf den Herzog hoͤrden zu Havre durchaus keine Anweisung zu irgend Zeitungen, baß der Göuverneur von Kanada zwei Verordnun⸗ zungen in der Registratur finzusthenaee vare, sen Lan Der Verfasser, als Staatsmann und durch mehrere, In der Ricolaischen Buchhandlung in Beutet von Nemours, waren zugegen und setzten als Zeugen ihre Un⸗ einer besonderen Veranstaltung fuͤr das Eintreffen des gen eriassen haben soll, durch welche sich der edle Lord, der an

b zni ) 3 ichts von Rieder⸗ 2 1 3 . 1 3 am 12. Dezemberd. J. Vormittagsum 11 Uhr⸗ des Königl. Hber⸗Landesgeri e Schriften, u. a. die werthvollen Berichte über den Brüderstraße Nr. 13, ist so eben erschienen: terschrift bei. Ferner waren der Conseils⸗Praͤsident, Graf Molé, Marschalls zugegangen zu seyn. Die Offiziere der Garnison der Spitze der Kanadischen Regierung steht, wenn er sie wirk⸗

on ordenilicher Gerichtsstelle subhastirt werden. IT“ 9 ger b . Getreidehandel, bekannt, widmete seiner Aufgabe mehr⸗ IIIb der Großsiegelbewahrer, Herr Barthe, der Herzog von Choiseul, und der Marine machten demselben noch an dem naͤmlichen lich vollziehen will, des Mordes schuldig machen wuͤrde. Es

““ 1u jährige Untersuchungen und bearbeitete. . rn; Bemerkungen eines Fluͤchtig⸗Reisenden Pair von Frankreich und Adjutant des Koͤnigs, und der Wuͤrt⸗ Abend ihre Aufwartung; von den Civil⸗Behoͤrden war Nie⸗ heißt in jenen Berichten mit Bezug auf diese Verordnungen,

Subhastations⸗Patent 2 1 . einem 8 2 ha eea s i. e genp he Von E. O. L. v. Arnim. tembergische außerordentliche Gesandte und bevollmaͤchtigte Mi⸗ mand, wenigstens nicht in der Amtstracht zu sehen; erst ganz daß ein spezielles Conseil ernannt worden, welches nicht aus wigen des Gutes Triebusch und Klein Saul. RothöbFindüger 8 Hr 8.38 woßfenen wnan hcanne! bis 1 dessen Tode; daher, Vermehrte Ausgabe. Mit Abbildungen und Muf nister, Herr von Fleischmann, als Zeugen geladen. Der neu⸗ spaͤt machten der Maire und der Unter⸗Präͤfekt ihre Visiten, Kanadiern, bavern aus Personen besteht, die nicht der Provinz an⸗ Zur Subhastation der im Guhrauer Kreise belege⸗ Behufs der Auflösung der Gemeinschaft. ausgez b Beilagen. Velinpapier, sauber geh. 2 Thlr. eborene Prinz erhaͤlt die Namen Philipp Alerander Maria aber Beide keine offizielle, sondern eine offizioͤse. Der Marschall gehoͤren, und von denen drei persoͤnlich von Lord Durham abhaͤngig

as. 1 : edvor⸗ 8 5 t Berlin, den 7. Juni 1838. wie der Uebersetzer in der Vorrede sagt: „sowohl 1 : vvnihs BI und Flüin Feaunfon z0 Th I. d. nsnff Nr. 5 S Genadgc em. dieses 1vSe anc nder eitassvsügen G vnn Fe gen Aehe firunonccnsatn 5* 1 2 4 1 5 1 eigen Gentz, taxirt zu 10,943 Thlr. Verbindung zweier er vorz ten Eng 2 188 . 2 „März 1839, Vormittags-11 Uhr, assende Behandlung fes, do . 1 1ns 88*8 1a,8 25* 8 . 1 11. 89 M gnee subhastirt 1e Taxe und das momentane Interesse des Zeitpunktes seiner Pu⸗ Leben gegeP neis⸗ sauber kolorirte Portrai . APaßsehr wocken. 8 Svpothekenschein sind in der Registratur einzusehen. blication erheben, als eine der schätzbarsten Leistungen in ganzer Figur. üsseso 9 der 28g3 Hypotheken⸗Schein und die Die namentlich nicht bekannten Kinder erster Ehe des im Febiste eee ö” 12b und als eine besondern *Kaufbedingungen können in der hiesigen Vorbesitzers, des Brauers Christoph Krohn, der 888 b 8 Frecherung 1119. dürgt der, Se eben, wurze an ne scüde Wuchbantg e eec 1edagt ga n e ee 3 1 8; die Theilnahme des Verfassers Deutschlands und der Schweiz versandt (in Berlin

rnst. Die Herzogin befindet sich vollkommen wohl. war von dieser Vernachlässigung sichtlich unangenehm betroffen sind. Diese drei Mitglieder des speziellen Conseils sind der Militair⸗ Der Koͤnig henne mit seiner ganzen Familie den Tag des und trat auch gleich am anderen Morgen um 7 Uhr, in Be⸗ Secretair, der Adjutant und der CTivil⸗Secretair Lord Durham'’s, 29-sten zu Paris in den Tuilerieen zugebracht, und noch spaͤt gleitung der beiden Marquis von Dalmatien und von Mornay, . Buller. Den Berichten zufolge, hat dies Conseil zwei am Abend den Seine⸗Praͤfekten, den Herzog von Castries und der Herzoͤge von Bassano und Vicenza, und seines Adju⸗ roclamationen erlassen. Eine dieser Proclamationen erklaͤrt, den General Darriule g. Abends um 10 ½ Uhr fuhr tanten, Oberst Dinan, die Weiterreise nach Paris an. daß gewisse Personen sich gestellt und des Verbrechens der Re⸗ die Koͤnigin mit ihren beiden Toͤchtern, der Koͤnigin der Bel⸗ Das uͤbrige Gesandtschafts⸗Personal folgte in fuͤnf Rei⸗ bellion schuldig bekannt haͤtten, und daß daher Lord Durham, gier und der Prinzessin Clementine, nach Neuilly zuruͤck. Der sewagen. Gewiß kontrastirt dieser Empfang im Vaterlande ohne ihnen den Prozeß zu machen, den Ausspruch gethan habe⸗ Koͤnig verließ die Tunlerieen erst gestern Morgen um 9 ½ Uhr, gar sehr auffallend mit den rauschenden Ehren⸗Bezeugungen, stee sollten alle, ohne weitere gerichtliche Prozedur, nach Bermuda

in Begleitung der Prinzessin Adelaide, des Herzogs von Or⸗ welche dem Marschall in der Fremde und noch ganz zuletzt bei transportirt werden, mit dem Hinzufuͤgen, gn5 die Todes⸗

4 el

Registratur eingesehen werden. z ¹ wsd. : 8 1 - Ich 4 8 Regisg En. 2gn Real⸗Prätendenten werden auf⸗ dessen Erben, die S. ““ W n 9 cbersezeüsage des Uebersetzers, aus den E. H. Schröder, Königsstraße Mr. 37): 80* leans und des Prinzen von Joinvillle. seiner Abfahrt von Sheerneß erwiesen worden sind. Sollten strafe harre, wenn sie jenen Ort verließen. st wenn diese geboten, sich bei Vermeidung der Prätiusion späͤtestens iante, gen⸗ 8 lff emlich vor eladen neuesten einschlägigen Schriften und den in der Zwi⸗ Czajkowsky, Natio nal⸗Sagen der Kt Der Vicomte Gerard, Sohn des Marschalls, bei der Ge⸗ die Journac, die von einer gegen ihn rege gewordenen kleinli Personen wirklich das Verbrechen der Rebellion begangen haben, in diesem Termine zu melden. tendenten werden hierdurch öff schenzeit erschienenen ofsiziellen Bekanntmachungen des ken, Deutsch von F. Je. ltes, na sandtschaft in St. Petersburg angestellt, ist gestern mit außer⸗ chen Mißgunst redeten, und denen wir bisher keinen Glauben muͤßte doch in gehoͤriger Rechtsform gegen sie verfahren wer⸗ Erehen, den 85 18 erichts von Englischen Handels⸗Ministeriums, verleihen der Ueber⸗. In diesen Erzühlungen inachen sützend, sen ordentlichen Depeschen von dort eingetroffen. beimessen wollten, gleichwohl Recht gehabt haben? den. Und wenn selbst die Koͤnigin, wenn die Krone in einem e2r. der Lausitz. Bekanntmachung. setzung einen erhöhten Werth für die Gegenwart. sich auf ürfiche Phantasie nur umprägen, dürft Der „Eclaireur“ zu Toulon vom 28sten will die Nachricht Die Spanischen Commissaire sind nun mit all' ihren Ver⸗ gewissen Fall das Todesurtheil in Verbannung verwandelt IZ(ebe Vom Kbönigl. Bayerischen Kreis⸗ und Stadt⸗ eine um so anziehendere Lektüre finden, da sie sih empfangen haben, der Admiral Gallois, der mit seinem Ge- suchen, die Anleihe von 500 Millionen Realen in Paris abzu⸗ haͤtte, koͤnnte doch ein aus solcher Verbannung Zuruͤckkehrender gericht Rürnberg. 2 der unterzeichneten Buchhandlung ist vor einigen einer Reihefolge abschließen, in der sich das 1e. schwader die Bewegungen der Tuͤrkischen Flotte im Mittelmeer schließen, gaͤnzlich gescheitert, und wollen jetzt nach London ge⸗- nicht mit dem Tode bestraft werden. Nur in Folge 86 Nachdem weder der Bauerssohn Peter Haas von In der unterz thum, Blüthe und Sinken des Volkes deutlis eg beobachtet, sey mit der letzteren zugleich vor Tunis eingetroffen hen, wo sie schwerlich besseres Gluͤck haben werden. Man be⸗ eines gerichtlichen Urtheilsspruchs kann Jemand die Todes⸗

(Subhastations⸗Patent im oes Descendenten desselben in Folge der Wochen erschienen: er l V - 8 1t b . S; are wegen des Gutes Ober⸗ ECosel. . ee 8 r. vn v. J bis” jegt sich Ueber Camellien aausstellen. 98 b rit und habe das dort stationirende, vom Admiral Lalande befeh⸗ denke, daß die Spanische Rente in Folge des unter dem Mi⸗ strafe erleiden. Die Ruͤckkehr eines Deportirten aus dem Exi Zur Subhastation des im Rothenburger Kreise Ediktal⸗Ladung vom 2.8. 5 eide Glegau und Leipzig, 18338. H. Prau ligte Linienschiff „Jena“ an sich gezogen. Im Hafen zu Tou⸗ nisterium Toreno erklaͤrten halben Bankerotts nur ein Fuͤnftel wird in gewissen Faͤllen durch Parlaments⸗Akten fuͤr eine mi

. zzräthli 1 haben, so wurde derselbe in Folge des oder aIrv“ 8 - G . erkl. 2 kerot Fuͤnfe . veiegentn, nach der, Kreiss Bich Latüchem ehirRn⸗ dedüge sunr de ge äjudizes durch Erkenntniß ü 1 n lon herrscht eine außerordentliche Thatigkeit; es laufen fort⸗ ihres Nennwerthes gilt, daß bereits drei Semester Zinsen im dem Tode zu bestrafende Felonie erklaͤrt; aber hier will man . a fer. 27 8 vSHZeE der Labung beigtfogene inl nns sein Hermögen ge⸗ 116““ d10,2sg. n8Eöe Bei Perthes⸗Besser & Mauke in Hanba waͤhrend Dampfboͤte und Kriegs⸗Fahrzeuge ein und aus. Das Ruͤckstande sind, daß uͤberhaupt die ruͤckstaͤndigen Forderungen die Todesstrafe ohne gerichtliche Prozedur und ohne Urtheils⸗ b m 1 . . 8 83 Poergitrags 11 Uhr, nen nächsten Intestat⸗Erben zuerkannt. Aus dem Französischen des Abbé Berlése ins Deutsche ist erschienen (bei Wilh. Besser und in allen Dampfboot „Vautour“ ist am 29. Juli nach Algier abgegan⸗ der auslandischen Glaͤubiger an die Spanische Regierung, vom spruch verhaͤngen. Das heißt dem gemeinen Irrthum folgen, . 8 vor dem Deputirten Ober⸗ Landesgerichts⸗Assessor Gra⸗ Nürnberg, den 14. Juli 1838. übersetzt und mit Anmerkungen begleitet von einem Buchhandlungen in Berlin zu haben): 1 ℳb die Last⸗Korveite „Fortune“ von dem Fregatten⸗Capitain Kapital ganz abgesehen, auf nahe an 100 Millionen Fr. aufge⸗ daß Jemand, der vor Ablauf seiner Verbannungszeit zuruͤck⸗ nier auf dem Schloß hierselbst angesetzt worden. Gartenfreunde. Nernst, Ober⸗Post⸗Direktor in Tilsit. Uebe 1 Launay Onfray gefuͤhrt, ist am Fsten ausgelaufen; sie ist nach laufen sind. Und jetzt moͤchte die Spanische Regierung neues kehre, vogelfrei sey und von Jedermann getoͤdtet werden koͤnne 6 Dite Tare, der neueste Hypotheken⸗Schein und die 2 Gr. 8vo. 1838. Preis ¹ Thlr. Brochüre des Herrn O. M.: die 8 dem Mexikanischen Golf bestimmt. Eben dahin soll naͤchstens Geld aufbringen, ohne fuͤr die alten Schulden eine Sicherheit Was aber vollends den Fall anbetrifft, in welchem sich Her besonderen Kaufbedingungen können während der ge. Literarische Anzeigen. Da so eben auch in Ebe. kihe, bereg⸗ bluts⸗Frage“ betreffend. Mit mll das Linienschiff „Triton“ abgehen, welches bisher unter dem zu geben. Folgende Bedingungen soll Herr Aguado in seinem Papineau befindet, der nichts gestanden hat, gegen den kein nmmßʒ nöhntichen Aatosunden in der n allen Buchhandlungen, bei E. S. Mittler des Perlofe ees gteʒeh is wort des Herausgebere hes hippolog. 8 Capitain Hamelin zu dem Geschwader in der Levante gehoͤrt Ultimatum gestellt haben: Es sollten ihm von den Zoll⸗Einkuͤnf⸗ Prozeß eingeleiter worden, und dem auch mit der Todesstrafe 1 28- e heken⸗Buche ein⸗ Ehbabn Nr. 1), ist zu haben: Rerth seteee acha⸗ die erliner Uebersetzung enthält Seeee u1a hatte. Der Dreidecker „Montebello⸗, die Fregatten „Thetis“ ten der Havannah allmonatlich 3 Millionen Realen, baar oder gedroht wird, so kann ich mir nichts unnataͤrtiche⸗d. denken. .-* e FIr. Fe en ihrem Auf⸗ Der Obstwein⸗ Fabrikanr ce: nses allein eine genaue Uebersicht der vielen u“ 8 aun und „Armide“ und mehrere leichte Fahrzeuge sollen fuͤr die er⸗ in guten Wechseln, nach Paris uͤbermacht werden. Ferner Niecht genug, daß man denen eine Belohnung von 1000 Pfund 8 Feibafeut ach nopeianut snd, ; r. verschiedener 570 in Berlösen's Abhandlung nicht verzeichneten. In der Plahnschen Buchhandlung (L. Ni sten Tage des August zum Auslaufen bereit seyn. Der Tele⸗ sollte die Spanische Regierung ihm zur Garantie fuͤr die Ver⸗ geboten hat, die vor einem Amerikanischen Gerichtshofe Zeug⸗ 8

8 enthalt nach unbekannt sind, theils verstorben seyn Oder praktische Anweisung zur Bereitung sind so eben erschienen 1n raph ist in 68 Bewegung. Man sieht mit großer zinsung und Abtragung der neuen Schuld die Quecksilbergru⸗ niß gegen einen Rebellen ablegen, nein, die Regierung prokla

5 ber noch nicht legitimirt ha⸗s. Wei . (Camellien⸗Arten nebst den Gärten, worin sie sich be. Jägerstraße Nr. 37 1 1G . solten, deen, Enei,ehon Fofen. ohne 188 von dem Ferten Wen aus Lesehegehraen nese aa, dhelm finden, sondern auch in den zahlreichen Anmerkungen allen Buchhandlungen zu haben: 3 G pannung weiteren achrichten aus dem Mittelmeer entgegen, ben zu Almaden und die Bleigruben zu Linares uͤberlassen, mirt nun gar, daß sie eine Felonie begehen wolle. Die Par⸗ ben, 8 Guts modo dessen Erben die Zahlung bis⸗ rc Produkten des Pflanzenreichs. Ein Hand⸗ die Urtheile, Beschreibungen und Erfahrungen der aus⸗ Die Deutschen Volksliede vo sich jetzt vier Flotten, eine Franzoͤsische, Englische, Tuͤrtische und in dem neuen, deshalb abzuschließenden Kontrakt, sollte der laments⸗Akte ermaͤchtigt zwar den Grafen Durham, ein allge⸗ ö worden, unter der Verwarnung, daß, eelen roeeirzer büs Weinhandler, Gartenbest er, gezeichnetsten Botaniker und Gartenkundigen über mit ihren Singeweisen. und Aegyptische, einander fast im Angesicht befinden. Preis des Quecksilbers auf 300 Fr. fuͤr das Quintal im Mi⸗ meines Gesetz zu geben, aber nicht, Menschen ohne alle Form wenn sie sich in obigem Termin 2 * v ve Gastwirthe, Sekonomen und Cider⸗Fabrikanten. Von⸗ Vze vnd deren Behandlagg, ad Hebührzcee. Gesammelt n. herausgegeben von 2c u. Senhe B Man schreibt aus Algier vom 2lsten: „Der Marschall nimum berechnet werden. Herr Aguade wollte es dann uͤber Rechtens aufhaͤngen zu lassen.“ Eine andere Beschwerde über sie aller ihrer Vorrechis e. a8 b- Befrie⸗ C“ . Prens 10 ser. 2 Uebersicht alles dessen, was bis jetzt hier⸗ 1tär, eaee gea; ften nreig 10 ouverneur hat den General Rulhières mit der Inspection der sich nehmen, das Haus Rothschild fuͤr die Anspruͤche, welche den Grafen Durham erhob Lord Ellenborough, naͤmlich daß ren Ansprüchen nur an dasjenige,, wäc e⸗ G. Basse in Quedlinburg. iene bess ben⸗ in Deutschland erschienen ist. Melodieen enthaltend, elegant 9⸗ afbircks sondem⸗ Infanterie und saͤmmtlicher Freicorps in der Algierschen Mili⸗ es wegen der Gruben zu Almaden noch an die Spanische Re⸗ die besagten Proclamationen an demselben Tage erlassen wor-. 9 8 EAle dene * des Augenbiicks, sau 1 tair⸗Division beauftragt. Das Corps der Zuaven ist nun voll⸗ gierung zu erheben hat, abzufinden. Endlich hat Herr Aguado den, an welchem sich das spezielle Conseil zuerst versammelt

digung der sich in dem über den Rachlaß des bisheri⸗

1 t Hentschel, eröffneten erb⸗ nn sce hstescgera lene-⸗ ventsahae gren gemeldet Im Verlage von Carl Hevmann, Heilige Geist⸗

Sdene., Nen ee noch übrig blei⸗ straße Nr. 7, ist so eben erschienen und durch alle e2

1 handlung, Lin it vi jebr u 8 1) - Dümmlersche Buchhandlung n ein mit vieler Liebr unternommenes undzg r. NAo sttändig organisirt und bildet ein komplettes Regiment. Bisher fuͤr die Inhaber der Spanischen aktiven Rente und fuͤr die habe, wihrend doch vorschrifiamaͤßtg züschen der Einberufung

säührigen Bemüͤhungen herausgegagigselg uthölt 7 waren sie bestaäͤndig im Felde ; seit kurzem befinden sie Capitalisation der aufgelaufenen Interessen bestimmte Garantieen des Coyseils und einem gesetzlichen Akte desselben 21 Tage ver⸗

diese Sammlung veröffentlicht. Dieselbe e

heabenden Kreditoren von der en . nn 1 eld der besti 8 1 2 vor⸗ Buchhandlungen zu beziehen: v seces b 6 I dem Deus sich in der Stadt und ihr Kommandant, der Oberst Lamori⸗ gefordert, weil er ohne solche durchaus nicht im Stande woͤre ießen ollten; ferner, daß dessen Erlasse an einem und demsel⸗ Sge- ren verwiesen werden, hierdurch vor Sheeegn; . Kunstschätze von Berlin * S 8 2 1. Com p. in vrieihanns Leh⸗ Licder; wie sen cadurt ge sch eben wesen ciere, hat in den eege eraien der Kasaubah ein lanzendes 8 11 neue Papier 8Sbe ch ch 2 r 4 29 —2 8

1) die Christiane Charlotte, verehelichte Gutsbesitzer und Potsdam von Dr. F. Kugler (Prof. an stra L 21 k 8 t Deutschland heraus-lich von allen bisher erschienenen Werken ähn und zahlreich besuchtes Fest gegeben, wobei saͤmmtliche Offiziere Herr von Chateaubriand war auf seiner Reise durch das worden und endlich, daß Graf Durham das spezielle

vantscha. geb. Petermann, wegen der Rubr. III. Fena⸗ e.. 2 Reymann, fortgesetzt Art unterscheidet. Die naͤchsten Zwecke dieser g der uͤbrigen zu Algier befindlichen Truppen⸗Corps und die an⸗ suͤdliche Frankreich am 25sten in Marseille eingetroffen und mit Conseil nur gerade aus faͤnf Mitgliedern zufammengesetzt habe

Xo. 1 und 3, intabulirten resp. 800 Thlr. Species⸗ 11 heil: x FüigiemMufeums zu Berlin. 1Thlr. durch C. W. v. Oesfeld. No. 78, 93, 216 à Iösgr. lung sind: 1) Förderung un Eehhungs der goseen sehensten Einwohner der Stadt, sowohl Mauren als Franzo⸗ großer Auszeichnung empfangen worden. er legitimistische der geringsten Zahl, die ihm ver attet sey, so daß, wenn eines 8 und 500 Thlr. vA bann George Greu⸗ 21 Theil: Beschreibung der in der Königl. Kunst⸗ Keller's zweite Reisekarte d er Schweiz lichen 1SJ. 18 19 sichern. Um en zugegen waren. Es wurden, der heißen Jahreszeit wegen, Deputirte, Herr Parancque, hatte ihm zu Ehren eine Festlich⸗ fehlte, die Versammlung des Conseils keine Guͤltigkeit habe, 8 1 2 ngh E88 naehe 9 Kammer zu Berlin vorhandenen Kunst⸗ 1838, aufgezogen in Etui 2 Thlr. Wepf. S 1n egiefegei b. ergans genig zu machen, so viel Truppen als moͤglich aus den Lagern hHach Algier gezo⸗ keit veranstaltet. Am 27sten fruͤh war Herr von Chateaubriand was man aber nicht beachtet zu haben scheine, Lord Durham . 1 2es haune Christiane, verehl. Standke, Sammlung. 1 Thlr. Mayr, Reisekarte n Jror LI sofort eine Klavier⸗ und Guitarren⸗Begleitung enf en; hingegen war man genoͤthigt, ein. Bataillon des weitergereist, zunaͤchst nach Toulon, Cannes und uͤber Grenoble muͤßte denn sich selbst als den fuͤnften Mann betrachtet haben,

5) Tarl Friedrich Greulich, Der Verfasser, bereits durch kunsthistorische Arbeiten derg 1838. Freis 1 Thhr. 2,G„chichte nen; auch werden geeignete Lieder, vierstimmig 940 Casten Linien⸗Regiments ausruͤcken zu lassen, um ein anderes Ba⸗ nach Lyon. denn am 28. Juni, als jene Beschluͤsse angenommen worden 93 Aaroliae Wühelmine Grenlich, wegen ber rübmüchst bekannt, bietet hier dem Publikum auf wis⸗ Sprunzn, 2 ec EEa 3 rhlr. fauszegeben werden. jilon in den Lagern bei Belidah und Buffarik abzuloͤsen, wel⸗ Die Ausstellung des Siegeswagens auf dem Triumphbo⸗! seyen nur vier Mitglieder des Conseils zugegen gewesen. Lord

RKhubr. III. No. 3. A. und No. 3. B. a. ererurerer. Grundlagen beruhende Leitfaden zur Be⸗ vün h ß ͤͤͤͤ 6 ö161 b