1838 / 224 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

rj l erklärt und si elben gehören, was jedoch wegen der Trefflichkeit der Arbeit, die aus Ausg. Sch 2 2 ⁄% F 8 00 11 8 1 88823 288 C11A“ . e m n . v ti vins s, Hrg ehrhit has umt herkrhn e emee . In“ 2 AAII . 8 eben Zeit anl. . vahrsczenasch . Merfnaürdig abaen, . 3 % H.gs 113 ¾. Bras. 81 ⁄½. Columb, 27. 8 es. E““ 1 18 85 2 1 G 2 een. Seiten desselben fortsetzt, sagt: Est. hoc. monimentum. Mangei. Ver- und besonder arf in den Linien, sind die ch cls 3 1111“ 8b. 8 8 88 ge. ers e gilei. beeslacer apparet. Auf einer einzelnen Baues aus verschiedenen Zeiten, welche von den Quadern und Zie⸗ Paris, 6. August zad Lasie za s Steinplatte, wabrscheinlich der noch nicht aufgedeckten äußeren Seite gelsteinen des Honorius bedeckt waren; ün

8 . 45. 3 % 80. 45. 5 % Neap. 99. 20 9 8 . 4 4 4““ sie erscheinen, und auch in 5 % Rente 111. 55. 3 0 890. 2 50 5 20. 5- a s 8 EE“ der Fagade des Monuments angehörend, liest man Folgendes: Fuit. der Farbe, wie neu und bilden einen starken Kontrast mit den dun⸗ Span. Rente 22 ½. ö1“ 17 23 ¼. 1ö1“ 8 8 2 846 * vau. n988,88 Artistia. uxor. miliei. femina. opituma. veixsit. quojus. corporis. felu und verwitterten Stellen, die der Luft ausgesetzt waren. Porta 2, Met. 10721. 10 1005 / 388 811 21l. 2 ½ % Sos, u un Ier hs. 4 vaanmvvasthmdl iarh renovae. quod. superant. sunt. in. hoc. panario.. Nach der Ita⸗ Maggiore wird nun, wenn alle Bedeckungen abgetragen sind und die 5 „L.*— b 11399] s. Ani. 633 98 8n “”- 11““ 1 msoc. göt. 8 liüänischen Uebersetzung des Monsignore bv. E questo il monu- antike Straße ausgegraben ist, einen überaus prächtigen und groß⸗ 25 91- Bank-Actien 10 633 s.

H d Al v““ 4 98 8 11222 8 8 9 ½ .12* Bee. ⸗e 8 E Mryh 4 8 7 2 4 4 tergrun des 2 88 3

mento di Marco Virgilio Eurisace fornajo acquirente. Fu Atistia mea]artigen Anblick gewähren, der durch den schönen Hin b2

vonsorte, donna che viste integerrima, le di cui reliquie quante rima- bano und Tivoli⸗Gebirges sehr gehoben wird. Die Auffindung die⸗. 111“““ 6 1

Seer eeb Menses in questo Panario. Es ist also dan Familien⸗Grab⸗ ses Denkmals gehört gewiß zu den bedeutendsten der letzteren Zeit, Meteorologische Beobachtung. 224 Ig 1““ bagn Berli n, Dien st a g den 14ten A u g u st

mal eines Bäckers, der wahrscheinlich ein reicher, geachteter und viel⸗ die aber noch Mehreres der Art gebracht hat. So sind zwei Miglien 1838. Morgens —7 Abends Nach einmaliger No. 8 B 8 1 G

9 88 —* 8

8 8 11“ 1 8

2

V 111““ leicht auch um seine Mitbürger verdienter Mann war, und das sich von Porta Maggiore, auf dem Wege nach Präneste (Palestrina) bei 11. Auguft. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. 8

nach Altrömischen Gesetzen vor den Mauern der Stadt befinden Torre Pignatara, die regelmäßigsten, geräumigsten und ——2„ Ka⸗

mußte. Die Form des Denkmals (Panario) und der vortreffliche takomben gefunden worden, die man bis 2 —2 aen Meam 385 74"Par. 33030 Par. 337,28“ Par. Quelxwärme 8,1021

böchst interessante Fries desselben, verschiedene Handlungen vom Brod⸗ fortlaufenden Fußboden von sehr (882a n⸗ss. 5 —₰ er Zeit * Lustwärme ... *. 1240 R. *. 15,00 R. +. 14,60 R.] Flußwärme 13,90 8 1 G b

backen, wiegen, ausgeben und anschreiben u. s. w. vorstellend, bezie⸗ stantins, und sehr wohl erhalten, bessten⸗ un vrn -ör. 8 Thaupunkt... . 11,0° R. J+ 1290 R. . 13,1° R.] Bodenwärme 1240% . ch N a ch r i ch t en F. und damit sind sie schon bee guͤnstigt. Der Wittwe Davy'’s bei den Ihren schon fuͤr eine halbe Profanation, und

ven sich auf einen Stand, desen Bedeutung in der älteren Zeit sehr schütteten, noch nicht ausgedeaten Hantge vorzn gefünden, wa⸗ schein Dunskfattigung-—90 „6t. 88 vCt. 89 pEt.—ausdunstung 0ℳ, Amtliche . sind 4000 Pfd. jährlich, das will sagen 100,000 Fr., ausgesetzt die begleitende Mutter, Telleh mit Namen, soll ermahnen, huͤ⸗ groß und der immer, namentlich für das Volk, ein so sehr wichtiger andere Reliquien sind bis jetzt noch nicht darin Lefug F üfge⸗ Wetter...... Regen. Regen. trübe. Niederschlag 0,11„8 Fldem worden. Die Vergleichung ist fuͤr Frankreich beschaͤmend.“ sten und verhuͤten, daß keine ganze daraus wird. So „unzwei⸗

g-* dne bbes. Figuren in 8 6eee e. CEEE. 1So bat 28₰ 88z.. WNRW. WNW. WNW. Warmewecfal. s 88 e K ronik des Ta ge SIere Auh eus 8 sddeutig“ ihre eigenen Tänze sind, so hat doch die alte Leueh die

ten Fries sind über zwei Römische Palmi hoch und übertreffen wei . 9 ttet, r ve e ar. W. ** 230. ö 8 88 xe 1.

Büdnereten dus den Zeien des Verfalls der Römischen Kunst. auch in der Zille Beri⸗ Se Feege; veree e 336,51" Par.. 121⸗ R.. + 12,39 8 88 pvEt. Wng Heute wird das 26ste Stuͤck der Gesetz⸗Sammlung ausge⸗ Paris, 8. Aug. Vorgestern Abends ist der Prinz 2 vegs es.. ,—. vvee. 6 n 4— Schußeesehuesenhe⸗ Aleber die Zeit der Entstehung sind die Gelehrten und auch wir un⸗ schönen antiken Fresken aufgedeckt, und ein oder vie er⸗ 3 s enthaͤlt unter Joinville von Neuilly nach Luneville, und gestern fruͤh die Koͤ⸗ erzaͤhlten n achten, was sie bei einer Balle 9 gelehrten Kuünstler fehr verschiedener Meinung. Man setzt sie in die stes Rom scheint sich nach und nach unter einer Erde 12 geben; 914 die Verordnung vom 11. Juni d. J., wegen der nigin der Belgier nach Bruͤssel abgereist. zu Bordeaux gesehen hatten. Die Alte hat ihnen aufs schaͤrfste

Zeit der Könige, der Republik, der Kaiser, ohne daß bis jetzt eine digen, auf der schon so viele *n 8 u6 Konigliche Sch ausp iele. Nr. Rechtsmittel in siskalischen Untersuchungen wegen Der Erzherzog Friedrich von Oesterreich war am 3ten zu verboten, solche Graͤuel je wieder mit anzusehen. 2 dieser Ansichten die siegende geworden. Man wird erst, wie die mei⸗ schichte aller Epochen slehen, und lo - das mZubetiiche mo⸗ Montag, 13. Aug. Im Schauspielhause: Michel Perri, Steuer⸗ und aͤhnlicher Vergehen; Toulon ans Land gestiegen und hatte seine Wohnung im Hotel Telegraphische Depesche. Aus Garagossa vom sten Archäologen, klug feyn, wenn eine bestimmtere aus der Sache wie man wohl diese Ruinen nennen 1sse Kuehlen. der Spion wider Willen, Lustspiel in 2 Abth., nach Melesvil⸗ Auerhoͤchste Kabinets⸗Ordre vom öten v. M., der Praͤfektur genommen; er hielt am äten Morgens uͤber die 2. August wird berichtet, Cabrera habe am 27. Juli den Ge⸗ selbst hervorgehende Anzeige Aufschluß giebt. Für jetzt dürfte man derne Leben heraufragen. Frenz- neem und Duveyrier, von L. Schneider. Vorher: Eine Trepye S- 1- 8 1 hͤme bei der allgemeinen Witi⸗ Linien⸗Truppen Revue und besuchte das Arsenal. Fuͤr den 5ten neral Van Miguel bei Orcajo angegriffen, das Gefecht sey am 1e. EEEE 2 waf. Auswärtige Börsen. höͤher, Schwank in 1 Akt, mit Benutzung eines Franzoͤssschn, wonac. dfi,gungs⸗Anstalt außer F. zum Beitritt wurde im Hotel der Praͤfektur ein großer Ball veranftalte 28sten durch 85,ö sam der 1 8 nd metri E111““ 7 8 Cosmar. cs 5 3 üͤbri ensionsb Man sieht dem unverzuͤglichen Eintreffen des Koͤniglich entschieden, die Karlisten bis Morela verfolgt und dieser Pla er⸗Leitungen, zu setzen. Es steht sehr dicht und ohne Symmetrie vor 88 b Amsterdam, 7. August. 8 audevilles, von A Co 1 8 Verpflichteten auch allen uͤbrigen pensionsberech⸗ M 1 8 -

8. Tteratne tn., 8 Begerse⸗ dlenach c bur führt, und bildet im Nied Schuld 54 ⁄1 0†. 5 % do. 101 ½. Kanz. Bill. Dienstag, 14. Aug. Im Schauspiechause⸗ *— kha Aigten unmittelbaren Staats⸗Beamten, so wie den Niederlaͤndischen Gesandten, Baron Fagel, zu Paris entgegen, angegriffen worden. Offizielle Nachricht war in ““

Grundriß ein längliches nach binten sich sehr stark verjüngendes Viereck 235„ . 50 % Span. 2011 ⁄1 6. Passive —., Ausg. Sch. r, Linsl. und eine Liebe, Lustspiel in 3 Abth., nach dem Franzöͤsiscen, Assessoren bei den Provinzial⸗Verwaltungs⸗ und da der Nassauische Geschaͤftstraͤger, Herr von Fabricius, der nicht eingelaufen. 15

vpon beträchtlicher Höhe, die sich aber auch nicht genau angeben läßt, —. preuss. Präm.-Sch. —. Poln. —. Oesterr. Met. 103 h.. von A. Cosmar. Hierauf: Der Spiegel des Tausendschen, Gerichts⸗Behoͤrden, gestattet ist; einstweilen die Functionen jener Gesandtschaft mit versah, am Großbritanien und Irland. A,E h da man schon ziemlich tief in die Erde eingedrungen, doch noch nicht Antwerpen, 6. August. Burleske mit Gesang in 1 Akt, von C. Blum. die Allerhoͤchste Kabinets⸗Ordre vom IIten v. M., 5ten d. M. die Schreiben seiner Regierung erhalten hat, die auf den Grund der antiken Straße gekommen ist. Die Grundlage Zinsl. 6. Neue Anl. 209⁄1 6. Br. ½. G. ¹

oder den Sockel bilden Quadern, wie man sie an den ältesten Rö⸗ Frankfurt a. M., 9. August. Mittwoch, 15. Ial v. r. 8 betreffend die Aufhebung der Chausseebau⸗Dienste ihn von seinem Posten abrufen. Parlaments⸗Verhandlungen. Oberhaus. Siz⸗ mischen Bauten sieht, dann folgen dicht aneinanderstehende, runde, in⸗ Oesterr. 5 % Met. 106 ⁄1. G. 4 % 100 ¼. Br. 2 ½ % 60 1. ser-Nymphe, Feen-Ballet in 8 ou

i eti zzeri 7. August. Die Proclamation Lord Durham'’s, in Schlesien, gegen Wegfall der dem dortigen Land⸗ Der Schweizerische Geschaͤftsträger, Herr von Thann, hat zung vom

3 7 7 3 sen bei 6 1 wodurch die Str r Verbannung uͤber mehrere Haupter welche einen Aufsatz tragen, der an jeder Ecke von zwei Pilaster 151 ¼. G. Loose zu 500 Fl. . 125 ½. Loose zu . 261. G. . er zuge e ; , geg 4 sch⸗

1 oben von ben erwähnten Fries und einem Sims begränzt Eeg⸗ Präm.-Sch. 66. G. 40. 49 % Anl. 103 %. Br. Pola. L0se 8 die Allerhoͤchste Kabinets⸗Ordre vom 23sten v. M, wohl als der Gesandreschaft nach Luzern abgegangen. Die von g-. ge. d- eeee: 1——2ö wird. Auf den flachen Wänden der beiden Seiten befinden sich 66.652 ¾. 5 % Span. Anl. 111 ½. 11 ¼. 2 ½ % Holl. S5'*719. 2813010. Koͤnigsstädtisches Theater. kten, beireffend die Bestrasung invalider Deserture. dem Herzoge von Montebello an die Tagsatzung eingereichte ga 1 eeee, nsse⸗Ue den Kanada aufs auf jeder 12 runde Oeffnungen von der sonderbarsten Construction, Hamburg, 10. August. 8 Montag, 13. Aug. Pavpchen. Lustspiel in 3 Akten, wm Berlin, am 1¼. August 1838. Neote wird in allen heute erscheinenden Blaͤttern besprochen und das erfahren des General⸗Gouverneurs von Kanada

in denen sich in Stein gehauene Brode befunden haben sollen, Bank-Actien 1422. 1420. Engl. Russ. 108 ¼. 5 % Port. —. dc. M. Tenelli. Vorher: Frau oder Schwester? Lustspiel l der Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir. vvoon den meisten getadelt. Die verstaͤndigen und ehrlichen Op⸗ hestigste anzugreifen, worin er von Lord Ellenborough unter⸗ auf der hinteren Seite befinden sich wegen ihrer Verjüngung nur 6. 3 % —. Neue Anl. —. 4 1 Akt, von H. Gempt. e 1. 3) 8 2 posiions⸗Blaͤtter jedoch stellen die Gerechtigkeit und Billigkeit stuͤtzt wurde. Die Lords Glenelg und Melbourne verthei⸗ Zwei vortreffiich Fearbeiteie Figuren in Griechischem Maunon ner her. . Ksen 8 898 8 8 Im Bezirk der Koͤnigl. Regierun sdder Forderung nicht in Abrede, bezeichnen sie aber als unklug. digten den Grafen Durham, indem sie sich auf das Urtheil een han 8 89 3 vee 11“ 11“*“ Ga H. irtr 1 : zu Posen ist * bisherige karholasche Pfakrer zu ’G Man verstaͤrke auf diese Weise die ganz irrige, im Auslande ausgezeichneter Juristen beriefen, welche daß Hand und seine Frau oder Tochter, haben au In Ver .“ en ist der zewe v 898 m eges verfassungswidrig, sondern eine in der Nähe desselben gefunden,“*) und es fragt sich nun, ob sie zu dem⸗ der Facade haben sich wiedergefunden, so daß man an eine vollstän⸗ xx „re. S280 8e Pess gelne. änder eer 9 68 23* 5 1ne, —g, Sehg- e agesee Mestenne . c- 8. 8— 8— Kanaba verliehenen -* Fnch die meisten fehlenden Bruststüce der vorderen Seite und N dlte 8 as 6 svangelischer Pfatrer zu Tirschtiegel angestellt worden. wenn der Bonapartismus in Frankreich, namentlich in außerordentlichen Vollmachten seyen. Zugleich aber forderten 8 —— = —-———— ger Eee tne e 18 der Armee, noch irgend eine Bedeutung haͤtte, und man bringe sie die Gegner seines Verfahrens auf, wenn sie glaubten, daß

8 1 4*

——— ie I E111“ I1“ 6 „Mini dadur udwig Buonaparte immer nur eine hoͤhere derselbe seine Gewalt gemißbraucht habe, eine offene Entscheidung

4 1 U S taq f e 1- ““ Sis. ea Gaee tsean Seatieaßzttce⸗ enachs en sungen, dn 928 der Wichtigkeit und 1,19.1 des Parlaments daruͤber zu veranlassen und nicht durch kägliches

m einer An 5 eig er U r ie r eußt . außerordentliche Gesandte und bevollmaͤchtigte Mini⸗ seiner Person fuͤr die Franzoͤsische Regierung bei. Das heutige Hecheln und durch 1

88 1 über ihre An⸗selbe von den vorzüglichsten Forschern und Sammlm ster der Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika am hiesi Journaldes Debats rechtfertigt jedoch den geschehenen Schritt die Ausuͤbung seiner mtspflichten zu verleiden. 8

l1u den Einzahlungen ein Verzeichniss der Nummern Charaktere;] allgemeine Betrachtungen über ihre An⸗)selbe stützt w 91 von dem Herrn Hofrath Kiest⸗ H Wheaton, nach Paris. im besonnensten und maͤßigsten Tone und mit den einleuch, forderung war Lord Brougham gleich zu folgen bereit, un leervselben gefälligst beizubringen. swendung in den Künsten; die Füchen⸗Zuber tnng Snen d⸗Zuccalmaglio, Herrn Geheim Hofe, Henry 111“ tendsten Cründen⸗ „Wenn der Neffe Napoleon's durch den er kuͤndigte schon zum naͤchsten Abend eine soͤrmliche Motion

Ober⸗Landesgericht zu Insterburg⸗ Bei der am 21. Juli d. J. gssehloscenen I9ten Ein. der de aesiden, Mürtes, des⸗ dfen denc ir gehse Rath v. Haxrthausen, Herru Prof. Baumstant ““ 11“ Ausfall des zu Straßburg versuchten Streichs nicht beschaͤmt uͤber den Gegenstand an, damit es, wie er sagte, dem General⸗

Das im Oletzkoschen Kreise belegene auf 23,74à4 Thlr. zahlung sind 5 Stück Interimsscheine der I4ten Ein. Arten z8 ee enf ie g 88 urchen erisund Herrn Prof. Dr. Maßma nn. Die äußere Aut⸗ 6 81 8 n zur Besinnung gebracht ist, wenn er fuͤr die ihm Gouverneur von Kanada nicht ferner gestattet sey, zu thun, oa eo wm 88 1..eh vraae dat.h e Feenhe geiss abas. Zbelvangern 8vo. Geh. Preis 20 sgr. stattung ist splendid. E1I b ““ widerfahrene Schonung keinen Dank weiß, sondern sie als 88n Um. 18209 das Her;eg eecsenee Pertinenzien soll 1.“ b 5. in Quedli 1d 1 b 8 i rspannten Wahne Lord Lyndhurst fanden, daß die alle

8 1e, onna- 1839, Vormittags 11 Uhr, eig erblärt werden, os dafss secrt haine Se 1uh, 8 In der Plahnschen Buchhandlung (L. Nitt) ““ 181“ Furcht, auslagt, 1eS. e ⸗Jhe s89n Erbe und Ire fieag von Seiten des Parlame e, und daß man vor dem Ober⸗Landesgerichts⸗Assessor Book an ordent⸗ IAten Einzahlung mehr jEGültig 8 0 Pect ““ Jaͤgerstraße Nr. 37, erschien so eben: ““ A u s l an eesnaeA 2ig vran verge⸗ 1 18 Kasserthums, eine Art von Messias sey, auf daruͤber ins Klare kommen muͤsse, von Lord Durham licher Gerichtsstelle in nothwendiger Subhastation ver⸗(dieser luterimsscheine sind deumehten Pinschüsse, So eben erschien und ist durch alle Buchhandlun⸗ Buntes Berlin. CC’““ Ec erhersteller des Kaiserthums, den zweiten Na“⸗ erlassene Proclamation gesetzmaßig sey oder nicht. Hierauf kauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in un⸗ als Actionairs, so wie der gemachten Einsc dnne. ¹ Berlin durch die Stuhrsche, Schloßplatz g 8 Heft. Preis 7 ½ sgr. dessen Erscheinen Frankeeich mer waree, ve den x itt Eroͤrterung der Gegen⸗Amendements des serer Registratur einzusehen. P e die ee E äreh. ur - 1 han he s cines Pokterabends Paris, 7. 1* Der Herzog und die Herzogin von poleon vn. n seine geee. Sehee; eee 9 88 Irländischen Munizipal⸗ Vill. Lord

Insterburg, den 1. Mai 1838. der löten Einzahlung zum Vortheil de 1 5 lische Geschichte Dte Balt folgenden einzelnen Piegen: orleans haben seit Beginn dieses Monats ihre Wohnung in druͤckung abzuwerfen, wenn er diesem Wahne gemäß handelt, 6 die Distussion mit Entwickelung Eivit⸗Senat des Königl. Ober⸗Landes⸗andermeir ven a. Jl L1“ Hmit folgenden einzelnen piegen erz. rleans, hecen aufgeschlagen, und der Konig, die Königin mit wenn durch sein Zuthun aufreizende Flugschriften unter das Melbaurne er ffnete die Di ipzig . Juli 1838. kritisch und philosophisch bearbeitet von ¹) Der Glückwunsch eines jungen Heg den Tuilerieen aufgeschlagen, und 7. Wein; ie Ar F 8 . in der der Gruͤnde, aus welchen das Unterhaus die Amende⸗ gerichts. EEö 1 kritisch un 2 die Musen. 3) Das Blumenmid⸗ iden Toͤch der Koͤnigin der Belgier und der Prin⸗ Volk und die Armee Frankreichs geworfen werden, worin de 7 L zig -Dresdner Eisenbahn-Compagnie. .S. Weiße. 2) Apollo und die Mu⸗ 1 ihren beiden htern, der nigin gier ℳ. K 5 ; 1 s es nun aber zu den Debat⸗ RNothwendiger Verkauf. .“ dasszv Harkort, Vorsitzender. t setzter Band. chen. 4) Die Hökerin. 5) Die beiden Packheft⸗ sh Klementine, kommen fast taͤglich von Reuilly zum Besuch Aufruhr, der Eidesbruch als rechtmaͤßig und ruͤhmlich angeprie⸗ ments der Lords verworfen. Al z

8n

=

—-xx:

All ge

ächti ä b 1 rotis ie ei nts kam, wobei es um Ober⸗Landesgericht zu Bromberg. F. Busse, Bevollmächtigter. Preis 3 Thlr. oder 5 Fl. 24 Kr. Preis des ganzen knechte. 6) Der Guckkästner. erein. Man setzt eine gewisse Wichtigkeit darein, daß der er⸗ sen und im Namen des ev dne data Zass E“ 1ane edaae enn 8. Premier⸗ ,2 in Pas,mn bang anges f saggeschüte Rabelge ha Neanse 8 18;se 1; 1* . Scr 8 8e1“ tse heeübelabe 18. 1- 65 Aestenmole gescheikerte einige Verlegenheit zu gerathen. Man schreibt dies seinem f 6787 2 . 3 pf. te adelig Hut 1 1. Augu . 8 8 8 ren werde. 3 d - b . ¹ 8 I1 am 9. Februar 1839, Vormittags 10 Uhr, ich bei E. S. Mittler in Berlin (Stechba folgende Erklaͤrung: „Es laufen beunruhigende Geruͤchte uͤber kann die Franzoͤsische Regierung unter diese B . stirt werden. Die, Von dem Werke: b namentlich bei E. S. 1— L2r Aus i ig zusehen, wie er in der Naͤhe ihrer Graͤnzen sein uͤber, sehr fuͤhlbar werden mußte, um . 8 S eedge cges gececEchen c Kaufbedingun⸗ Sammlung . no 9 1. 15 v. 8 Im Verlage des ngarece websn 88 vlee Nr. 3), dsn BeeneecenrZeltgenssfen. haben . En ETT“ EEETET 809 dleichgacigs z g je nach Belieben zu Ulhrichten Machina⸗ semen Seies des dHeuse⸗ weng sertg p * Uvmeerf ceng sane. können! gistratur eingesehen werden. Alles gemeinen Laudrechte nes et⸗Sammsin Verlin in der Voß schen Buchhandlung, Lhanorten⸗ Salon b b . Angri 3 itel eines Franzoͤ⸗ denn Lord Brougham, der bei dieser Geleg Len buneainhger gsglenteneemomerden aufgeboten, [ung, den v. Kamtzschen Jahrbüchern und straße Nr. 25, Ecke der Dorotheenstraße, zu haben: Politische, literarische und gesellschaftliche Charatm freuen uns jedoch, ihnen auf s entschiedenste hüthergerfchg Esge . vüshehec seehm Fhen.ea ene. Lesc enzes den Ministern beigepstichtet haͤtte, war gleich nach dem Beginn sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Annalen, der Raabeschen Sammlung und]“ Schröder, Dr. Joh. Friedr., Hebräisches aus der Gegenwart. koöͤnnen. Der Koͤnig erfreut sich der vortrefflichsten 6 esundheit, sischen Prinz 8b e in Anspruch nimmt? Die Regie⸗ der Diskussion fortgegangen, vielleicht absichtlich, um seine ehe⸗ Termine zu melden. Die dem Aufenthalte nach unbe⸗ den Amtsblättern sämmtlicher Königl. Uebungsbuch, enthaltend die Evangelischen Von Dr. Gustav Bacherer. nicht allein gegenwaͤrtig, sondern seit laͤngster Zeit. Buͤrgers der Schweiz in Ansp 88*

1 1b b j . 1 8. 1s ger 's maligen Freunde wenigstens im Stich zu lassen, wenn er nicht 8

1 . : Regierungen seit ihrer Begründung bis Pericopen zum Uebersetzen aus dem Deutschen Theil. 8vo. Geheftet. 1 Thlr. 11¼ sgr. Die Fregatte „Guerrieère“, mit Sr. Kaiserl. Hoheit dem rung fuͤrchtet fuͤrwahr nicht, daß dem Neffen Bonaparte 1 1 -

bbhhce⸗ v. Gorecka⸗ v. Ro⸗ Ende 1838 enthaltenen, das Kirchen⸗ und 88 Hebräische, mit der nöthigen Phraseologie Ingeer.19. v. LE““ J. G. v. Pahl- 116 Oesterreich em Bord, hat am 2. August eine Wiederholung der 100 Tage“ gelingen wird, allein gegen sie sprechen konnte; der jetzige Lord⸗ anzler von England aber wowieyskischen Eheleute, Schulwesen betreffenden Gesetze, Re⸗ und beständigen Hinweisungen auf die Gramma⸗ 2. Winter. 8

1 1 6 t nur selten an den Debatten Theil zu nehmen, und der 1 1b 1 Anker geworfen. Der sie hat die Pflicht Aufsicht zu uͤben und der Wieder⸗ pfleg 2) die Barbara v. Gorecka seripte und Verfügungen; ein Handbuch tiken von Gesenius und Ewald, nebst unpunktir⸗ Bei dem allgemeinen und in stetem Wachsthum Pcen eee 87 der ee- 8 ehe sich de, genarsesi⸗ vnch P daer Vorfäͤllen vorzugauen, wobei Franzoͤsische Staͤdte Lord⸗Kanzler von Irland, Lord Plunkett, leistete dem Premier⸗ 1“ I. Fenngwets, nferhe, leragennadan; Seae Kemeg; P. vne. v““ bef Uebung in der begriffenen Interesse, womit die politischen und 2 Pihenei9.; dn hatte war sa on Vormittags dem Erzherzog mit Revolten und Blutvergießen bedroht, Truppen zur Indis⸗ minister auch nur geringen Beistand. So hatte dieser also 8 v. Gorecka, werden hierzu öffentlich vorgeladen. gierungen und Land raths⸗Aemter; b Vokalsetzung. Zweite ver esserte und ver⸗ tur⸗Verhältnisse der Gegenwart das Deutsche Gemüt. n ühr Als di Fre 8 mit der Kaiserlichen Flagge ciplin verlockt und Franzoͤsische Offiziere kompromittirt werden. Vertheidigung der Gegen⸗Amendements des Unterhauses fas Bromberg, den 21. Mai 1838. Superintendenten, Schul⸗Inspektoren un mehrte Auflage. Gr. 8vo. Preis 18 ¾ sgr. erfüllen, sind wir der Empfehlung eines Werkes, daeg en gegengefahren. ie Fregatte, mit gr le Frag⸗ Und wenn der Herzog von Vordequrx sich an diesen Dingen anz allein zu fuͤhren. Dem ersten dieser Amendements Hge⸗ 1— Pfarrgeistliche beider Konfessionen; Ma⸗ Die Brauchbarkeit dieses bei seinem Erscheinen all⸗ seinen Inhalt durch diese Verhältnisse empfangen, billz e am Hauptmast, zur inneren Rhede einlief, salutirten alle 4. in Beispiel na 8 sich als Buͤrger in der Schweiz, in Ga⸗ etzte sich Lord Lyndhurst nicht; aber gleich beim zweiten, wel⸗ 8 Nothwendiger Verkauf. gisträte, Dominien und Gemeinden; Gym⸗ gemein beifällig aufgenommenen und sofort in vielen üͤberhoden; weshalb wir die Ueberzeugung aussprecea zoͤssscchen Kriegs⸗Fahrzeuge und hißten ihre Flaggen. Die Fre⸗ ein eispiel n 6818 ei Se. inzen ansiedelte zber wenn ches die Festsetzung der Graͤnzen der unizipal⸗Bezirke betrifft, 8. Ober⸗Landesgericht zu Cöslin. nasien, Seminarien, Bürger⸗ und Volks⸗ nord⸗ und füddeutschen Gymnasien eingeführten Schul⸗ dürfen, daß kein patriotischer und vorwärtsstrebenda gatte zog am Fockmast die Franzoͤsische Flagge auf, indem sie voyen, oder in den as ischen Pesvinze 18e- H. des Bpar stiss die Oppesitlen 2n. Das Oberhaus hatte Aämlich diese 11111““ asien, Fkrchen Schil⸗Weputarionen üochs har ber Her Berfaser moch dadurch erhäht; daß Bestiche ee ntenlassen werde, demselben seine g; mt 2* Schussen grutzte. Das Lintenschift „Diadem“ antwor⸗ die Franzoͤsische Regierung, falls Don Karlos den Französiscen Sräͤnzen in der Bill festgesett, die Minister und das Unter⸗ Das im Neu⸗Stettinschen Kreise belegene Süt Rotn⸗ . ET“ der S VWerer Pe u 8 in iexg ö1“ 8 Aufmerksamkeit und Theilnahme zuzuwenden. tete. Der Marine⸗Praͤfekt, Vice⸗Admiral Jurien Lagraviere, 8. 1”S. muͤßte, ühn 1 eZöö6 deenr dessinhe d.en. de o fartsch⸗ gv8e tin, abgeschätzt auf 30,120 Thlr. 1 sgr. 4 pf., soll zu⸗ em 1 . (Gesenius, sondern auch die seitdem er Fg erei mit dem Kostuͤme als Pair von Frankreich angethan, bestieg Graͤnz⸗ epartement verstattete, wi. engee veee 8 H ken⸗Schein und Bedingungen Staaten; Ewald berücksichtigt hat. Der Preis ist, ungeachtet Religions⸗Systeme und Freimaurerei, ihre Ausreden von Großmuth und National⸗Unabhaͤn⸗ solle dem ord⸗Lieutenant von 1 dice der waht FoeeetanScehn, Taxe g von die neue Auflaae fast 2 Bogen srärker und auch das w in ihren gegenseitigen Beziehungen. se ne Yacht und fuhr an g;s. der Fregatte, k19 95 8” auch e hen Wir hoffen üs agsatzung wird ein ge⸗ werden, sie noͤthigenfalls abzuaͤndern. Dies jedoch wollte Lord am 1. Februar 1839, Vormittags 11 Uhr, Johaun August Ludwig Fürstenthal, Aeußere des Buchs wesentlich verbessert ist, dennoch Beleuchtung der Frage hehag in das Hotel der Praͤfektur einzuladen. Derselbe war gig 8 1 b an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Königl. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath; nicht erhöht worden, um den Ankauf Unbemittelten

über S jisraelitischen Freimaurer. den an, der Lord⸗Lieutenant wuͤrde, wenn er mit einer ee. eegfeeces 8* nescene d e ese; nicht zu erschween Carl Cnobloch v Z-lasuns H 85 solgenden Morgen ans Land zu steigen. sey und bleibe ein gastlicher Boden, nur nicht zum Schaden er auch 2 Königl. Ober⸗Landesgericht von Pommern. Subscribenten versandt. Die Subscript.⸗Prei Leipzig, im Juli 1838. Larl Cuobloch.

De z b threr 7 solchen Gewalt bekleidet waͤre, diese hald auf den Unter⸗Secre⸗ e Svo. Geh. 10 sgr. Das Journal des Débais meldet in anderthalb Zeilen ihrer Nachbarn.“ . - Zewalt bee Drunemong, Abertrazen, und durch de Eivil⸗Senat. er die e S,e-h ah 8s sgr. ˖—V J. s Werke. die nahe devorstehende Abreise des Nassauischen Geschaͤftsträͤ⸗ Die Qualitaͤt der Henngch in i.Se 1, 889 sie in eConne 9 Haͤnde w . Bage üch eöben bean sche; b EEEE EEE1 eaansescgeae Fo ssäten eßs 681 Fenessbale, ben 3n bater ber scheint deAne⸗ Ueber diese Aeußerung beklagte sich Lord Plunkett, der es Naanf direkte Bestellung beim Herausgen 29 Das August⸗Heft er erliner poly . 2 dies mit der Affaire wegen der untergeschobenen diplomatischen ersehen, nicht sehr probat; desto probater aber sch - Bekanntmachung. den Buchhandel.. 15 nischen Monatsschrift“ ist so eben erschienen. t a l ie nmn. er Aff g

L. i b in⸗ als eine Beleidigung fuͤr den Irlaͤndischen Geheimen Rath an⸗ 6 Die achtzehnte Einzahlung von 5 Thalern bestehen bis zur Beendigung des ganzen Werkes, L. Oehmigke. Englischen übersetzt von Korrespondenzen in Verbindung und bezeichnen Herrn Fabri⸗ litaͤt der dortigen Ammen. Denn fuͤr den neugebornen Prin gung 8

auf die Leipzig DIr. esdner Eisenbahn Actien welches circa 16 Hefte oder 4 Bände à se B ogen Dr C F Nietzsch. ci als denjenigen ruͤheren Goͤnne 2 welchem Ch lt i er⸗ zen von Wuͤrttemberg owohl al tr t 5 7 4 wird nla ch §. 3 der Allerhöchst bestätigten Statuten u 1 f sse u 1 en J h e frist .

E d 1g. . G 2 Bh Connell's handeln wuͤrde. Auch wurde von Seiten des Her⸗

z Zwei Theile. Auf Velinpapier 1 Thlr. 5 sgr. 2 wiesene Gunst durch den juͤngst gespielten Betrug e detö vFöann⸗ 1g 8— von Fhchmeens bemerkt, es sey sehr unpassend, den Na⸗ hiermit angeordnet. Die Inhaber belieben diese Ein- Der erste Band enthält 1288, das Ganze gegen Bei Ferd. Dümmler, Linden Nr. 19, hat eben Druckpapier 22 sgr. Der Adjutant des Koͤnigs, General Delort, Pair von Saͤugemuͤttern gewaͤhlt. ch Toulouse abzugehen, in die⸗ men O'Connell's so oft in die Debatten dieses Hauses zu mi⸗ hlung vom 17. September an 10,000 Verordnungen. Der zweite Band wird schon die Presse verlassen: 8 Cooper's neuestes Werk: „Heimwärts“, ein Su⸗ Frankreich, wird die diesjährige Inspectien uͤber die Kriegs⸗ Marschall Clauzel gedenkt na 2. zug 6 schen, und man richte dadurch viel Unheil an, weil man sowohl za! 18. zig bis zum 15. Oktober d. J., Abends im Oktober d. J. die Presse verlassen und der Druck Leman, C. K., das alte Kulmische Recht.] Roman, befindet sich in derselben wohlfeilen Ausgabe schule zu St. Cyr abhalten. ser Stadt, welche ihm bei den letzten Wahlen ihre Stimmen 2. land wie in Irland auf diese Weise Herrn O' Connell

mUn. Fübe zach, jedoch sp tasea- bis zum ununterbrochen fortschreiten. I1I Mit einer Einleitung und einem Wörterbuche. hereits unter der Presse. Der Ritter Spontini, heißt es, wird gegen den 10ten d. M. gegeben, einige Zeit zu verweilen und sodann nach Algier uͤber⸗ in Eng * 88 Wichtigkeit in der Weaung dar Lente ver⸗ 3 Oktober d. 1 8g Abends 7 Uhr, bei den in Ueber die Wichtigkeit und zweckmäßige Einrichtung 22 ½ sgr. ““ auf der Durchreise nach Italien hierselbst eintreffen. zusetzen, woselbst er bekanntlich sehr ausgedehnte Grundstuͤcke eine viel größere Wichtig - unsern frühern Bekanntmachungen bezeichnetenwelche des Nachschlagens gänzlich überhebt, hler in 2eüpig,n

edoch von der Reise etwas ermuͤdet und zog es vor, erst am gruͤndetes und gerechtes Verlangen nicht abweisen. Die Schweiz Lyndhurst nicht zulassen; unter mehreren Gegengruͤnden fuͤhrte

jen bei K. F. 1 is demselben wirklich zukomme; uͤbrigens aber er⸗

1 in be 5 istli So eben erschien bei K. F. Ko 1 Der verstorbene Dulong war Ober⸗Studien⸗Inspektor an besitzt. 1 1 leihe, a EE—

e,.“*“] Farin⸗Hehacsers 8- e eche eelenz in arkem 91e⸗ In der Vereins⸗Buchhandlung (Schloßfielhett it in alen Büchzandlungen zunhoben, Berin da der valdtechnischen Schule und scheint in diesem Posten, wie Der verurtheilte Lleutenant Laity ist vorgestern aus der 56s 8* 8 2.“ EI den Herren Anhalt & Wagener) scrivt an die Rheinischen Gerichtshöse sehr lobend Nr. 6) ist eben erschienen und in allen Buchhandiun⸗ W. Logier und A. Eyssenhardt: in seder anderen Beziehung, ußerst schwer zu erfetzen. Die Conciergerie nach Doullens abgefuͤhrt worden. . den ar 8 ichtete ohne Weiteres fuͤr verworfen er⸗ u Vireer. lass im Unterlassungsfalle der Ver- ausgesprochen und die Anschaffung des Buches aus gen z9 haben: 1 Das Leben Mosis von Akademie der Wissenschaften hat auf das Ersuchen des Kriegs⸗ Die Bajaderen mit ihrer Hindu⸗Duegna und ihren Hindu⸗ 8-*8 seit verne ihpatten die übrigen Gegen Amen⸗ 1

8 e ee vnd nler früber eleiststen Ein. Kirchen⸗ mnehe. Königl. ee nnn sch Deutsche Volkslieder gus dem astrognostischen. Standpunkte betrachtet Ministers, Kandidaten fuͤr die Stelle zu designiren, deesen, n eben 82. S. S 1we dements des Unterhauses. Bei der auf den Wahl⸗Census be⸗

1 vra. Die ersten Hefte sind in jeder Buchhandlung anzusehen. mit ihren Original⸗Weisen. . or k. tra 1 mmisst us 5 Mitaliedern uͤberwiesen, naͤmli werden Zulauf und 7 8 T . . . G ö. n 88 Sücer mnaaf 90 Thlr. Cöslin, im Juli 1888. C. G. Hendeß. Herausgegeben 88. Sr. Aniglichen Hoheit dem Gr. 8vo. 17 Bogen. Preis 1 Thlr. 10 sgr. g.n Poisson Poinsot und Poncelet. und endlich, als verlassene und vergessene Kreaturen, die ab⸗ zuͤglichen Klausel, wo eween 8 nneeh,ae,2 Peen age⸗ G 1.hsadg en mecaneche, und 68 dina s 15. Oktober Berlin, L. Hold, Königsstr. Nr. 62, neben der Post. Kronprinzen vrr Pe- gednr üen anegerüüge, mnen efucht rüg aeee Dulong ver desah thatig und im hoͤchsten Grade uneigen⸗ steigende Skale der Hhauhüͤherbahne. 8 52*2 bi sglageord, Je chelben 889eene atie, rieth zwar selbst

1 diejenigen ü Eeae.;. . mischen Schriten, süch. in juͤnaster Zei iter⸗ Seiltaͤnzerbuͤhne durchmachen. Die ich naͤhern tte, b d. J., nach 7 Uhr Abends, diejenigen der 17ten A Kretz ch m er 8 Fen⸗ Ir 89 ini führen daß, wie die Theologit naͤtzig. Er wurde in juͤngster Zeit wegen industrieller Erfin⸗ zur Kunstreiter⸗ und ei 3 . 1 Tor 5 Graf ckiow zur Nachgie⸗

.., ’1 ;2iti . „daß, ger Ferh es b y⸗Partei gehoͤrende Graf Wi achgie⸗

Einzahlung, auf 85 Thlr. lautend, null und nichtig. Für Freunde der eßbaren Schwämme Erstes und zweites Heft in großem Oktav⸗Forma selbst den Beweis zu 1— b F. eejekte haͤgsig zu Rathe gezogen, und seine das traurige, aber unsehlbare Prognostikon fuͤr die „mensch⸗ der zur 1 8 . b r Iꝓ . zchst elegant gedruckt und geheftet, à Heft 10 sgr. der Griechen eine Hiero⸗Astronomie, gen und Projekte g zu e gezogen, EEE - aber die Opposition folgte dem Rathe Lor enbo⸗

1 Bekanntmachungen gemäss wie- In allen Buchhandlungen, bei E. S. Mittler e,e cis bee erssgun de 89 1S Mäle. derligion ein Krppid⸗Sabzismus sey, w 9 Lmpfehlung galt als eine Garantie. „Haͤtte er”, bemerkt der lichen Sehenswaͤrdigfeiten, Fh Las ö biggen,,2 und beharrte bei ihrem fruͤheren Beschlusse. Die

EE1. angnst (Stechbahn Nr. 3), ist zu haben: b dieen und mit vorsichtiger Berücksichtigung, was wirklich Fheil des Ritualgesetzes bestätigen hilft; auch cb 1. Temps, „mit seinenz Kenntnissen spekulirt, oder haͤtte er lieber Recht, so viel ihnen 84*b 8888 ₰4 bervuneräch licher· Abstimmung uͤber di eses Amendement ergab eine Majoritaͤt von 22 . . SiEn. E Volkslied, wirklich in dem Volke gedichtet, von ihm sprüche so vieler namhafter Theologen, daß Fucker fabricirt, statt sein Leben ganz an die Wissenschaft zu koͤnne, so muͤsse ihnen doch ge i nziger, 1 8 5

8ss viele 2 Gori 1 b „% 1 uͤber 67 Stimmen gegen den ministeriellen Antrag. Dieuͤbrigen 1 8 . 882 8 1“ ist. iftli 8 lung, an der Bestandtheile im Leben Mosis des historis en setzen 5 in vollkommen ehrenhaft erworbenes Vermoͤgen und profaner vorkommen, als die Europaͤischen Theater im u 1 1 S 3 E11“ 1 die Anfüͤbrun Her haͤtte ein vollkom ihrer Hei 1 1s de Gegen⸗Amendements des Unterhauses veranlaßten noch lang ch waͤ mm e 4 err Geheime⸗Rath Kretzschmer seit fast 50 Jahren mentes ermangeln, werden hier durch die von Fill 940 9 kerJeut bleibt seiner Wittwe, Vergleiche zu den Tempeln ihrer Heimath, wo sie als tanzende

ee. ee welche in peutfcalond wachsen. Enthaltend 8 g 29 88 gesammelt, ist lon die serimstene in ganz der Motive für die Entstehung jener Fvüben an EE Feeee 1289 inln 1 2000 Fr⸗ Pritsterinnen fungiren. Ihre Reise 889 Eurpe gilt daheim Debatten, wurden aber alle ohne weitere Abstimmung verwor Die Iahaber der Interimsscheine werden gebeten, schreibung der jeder dieser Pflanzen eigenthümlichen Dentschland. Bei der vorliegenden Herausgabe ist der⸗ mehr basirt. r. 8 e vib114“*““ öb“ I

im XX»⸗