A 1. 24 . 141211 e“ e,e aaatn ze. 1111“X“*“
nge . ichtigkeit 9922 t e Beobachtung. Frankfurz *. M., 10. Auguse. ͤ““
ninags Abängt. r slautt; die Kusftatiung sgh der ichiskett. Meeeototogisc *9 be-ren. 8 ⁄ 1re 1091 8. 4 % 10 se, Re, 2 ½10 as YT“ 8
60. 1 % 25 ¾. Br. Bank- Actien 1722. 1721. Partial. Oh EEE“ 11 amaehhe vs 5
8 8 ZI1—“ 5b .vm. np ine anas. h 1, et. znam z nn v. ei 8 S „Siun tn 59 Fasg a2s. 0 18 nu. 1 „3 94 s2. jede Umpntation, ehne Schmerzen zu 72. augan. . 0. ü.. m. — 191 ¼ 0* L00g0 29 500 Fl. 1252¼. 125 ½1. 1,zoae 2n 100 Fl. 281 A“ e cas gbunhacas 2es Meale 9ü..
8 5 „G. .12 . I. 8 . b 4 51 . - F “ Aütens B 5 5 8
en, vornehmen onne. Preunz. Präm.-Sch. 66. G. do. 4 % Ani. 103 %½. Br. Poln. 1.6. A “ 8 8 Nin Aun2 In. LW
1 25 N ca p e 1. Außer den schönen Gipsabgüssen des tanzenden Faun E 2.22 4 1⁴ —B ”9 — 66. 65 ¾. 5 % Span. Anl. 11 ½¼. 11 ⅛. 2 ½ % IIoll. 531 l18. 8ac e- 1en⸗ F 2 1128 8 8 6 8 9 8 1 2 den. “ 8 in Bronze (gefunden am 27. Oktober 1830 in Pompeji in dem, Goe⸗ eb g Bod 22°9 E“ 2 „b“ bwein zu Ehren ausgegrabenen Hause) und der silbernen Vase (acfun⸗ Thaupunkt ⸗⸗⸗ 1e“ 75 pCt. eeene Poris, T. Augunst. EE1““ 82 een n ng ,e 88 7
Ehren 1— 1- vsäib (a Dunsisattig t. 2* 82 vet. 0 Rente fin cmm. 111. 5. 3 % fin cour. 80. 80. 5 % N ö“ 8283 “
de 23. 2 183 8 1 ll n Gegenständen unsisättigung .86 rEC „ 5 % Rente fin c 1 0 ; 0 N L11X1XAX“ 428
apel dem Herzog Bernhard von Sachsen⸗Weimar Ses er ihm bSöhas WNW. gc8 -eI-Ieeen Portug. 22 . — 8 Jea jetzt noch ein anderes Andenken verehrt: nämlich alle die schönen an⸗2.b ut e. Aa 11 b shitt 889% tiken Gegenstände, welche sowehl im vorigen Winter, am 24. Ja⸗ Tagesmittel: 337,04“ Par.-⸗†. 1670R. + 1200 R.. 72 „Ct. W. vae Wien, 2 August. erz, ree 3 nuar, in des Herzogs und seines ältesten Sohnes Geagenwart, —— 5 % Met. 1072532. 24 0 1002⁄1 6. 3 % 81 ⁄½⁄2. 2 ½ % —. b. als auch jetzt im vorigen Monat, . 8. Juni, in des Herzogs, ni be v EIE11f·⸗·.—“ Bank-Actien 1440 ½. Neue Anl. —. der Herzogin und der drei Prinzen Gegenwart gefuüunden wurden. ““ 1 838. ““
8 “ in Pompeji ehes hr Gegenständen üaean sich be⸗ TETTbö “ Sen 8 8 Wöö — 1 sonders aus: 1) Zwei Bronze⸗Vasen, jede mit zwei Henkeln; jeder 2 — 8 , nig e auspiele. 1““ ar⸗ S 8 5 8 ü 1 Henkel ist mit reichen Ornamenten und einer mit Wellen umge⸗ n.96 102 . 8rhne. 10e Dienstag, 14. Aug. Im Schauspielhause: Drei Eh⸗ “ A. vorigen Jahre eschehen, allein die Sitzungen der General⸗ lerieen ein, und gab dem Conseils⸗Praͤsidenten Audienz. Graf benen, im Meere schwimmenden Nereide verziert. 2) Drei kleine .ed-Hen 103 IaI⸗ d-r. Fnar. si. 1001 555 und eine Liebe Lustspiel in 3 Abih., nach dem Franzoͤsisch LW“ Am t li ch e N 89 ch r 1 ch EEE111.“] onseils sind von so kurzer Dauer, und sie haben so viel zu Molé empfing spaͤter den Besuch des Marschall Soult, der Bronze⸗Statuen, worunter ein kleiner sitzender Amer, in einer Pe. Poui. Ot. 20. 4 103 ¼½ — ——** EEEET11““ Cosmaür. Hierauf: Der Spiegel des Tausendscn shrg S thun, daß ihnen zur Berathung dieses Gegenstandes und zur auch zum Diner blieb. Es giebt viel zu sprechen und zu ver⸗ Hand eine Weintraube, in der andern einen Papagei haltend, die PramsSch. d.eeh. 65362⁄ 66 ¼ 4,. 4o. *⁷ 1 8 vn 8. mhne ea in; At eon & Blum chin 88 Kron ik des Ta ge 6 FFassung eines reiflichen Beschlusses keine Zeit bleibt. Die muthenz daß mehrere Tage hinter einander Graf Montalivet
meisten kleinen Brouze⸗Figuren übertrifft, so daß ihm nur ein Karm.Obl. m.1-C.]4] 1035⁄8 1031⁄8 Kur- v. Neum- do. 5; 101 ¾ urleeke me rg 4 0 zuses Undi rühi 8 Mehrzahl der Conseils konnte sich nur obenhin, und Viele gar des Abends beim Marschall gewesen, und lange geblieben ist.
8 ön— welcher in Pompejt im Jahre 1769, und etue nm. lat⸗Zch. g0. 103 ½ u— ssenhe-neede d0.4 104⁄1½ ser⸗N 1. g Bace 1 vnn “ Se 8 Wi Des Koͤnigs Majestaͤt haben den im Finanz“⸗Ministerium nicht mit den damals vorgelegten Fragen befassen, und es duͤrste Die Abreise des Letzteren von Paris soll auf den 13ten ange⸗ Emenbeit; 8e7n, 2 Fn dens 128s ne8 gaben vg n. gaa, Berl. Stadt-Obl. 4 103 ⁄à2 103 ⁄¼1 Khekat. C. und Z. 8 Fe- von dem Koͤnigl Sol otänzer Paul Ta angestellten Rendanten Quierling zum Rechnungs⸗Rath zu diesmal wieder so gehen.) Das Cirkular enthaͤlt eine vollstaͤn⸗ setzt seyn; er geht auf sein Gut St. Amand im Departement
1 v5 in bronzener Hpfer⸗Atar, A Königsb. do. — — Sch. d. K. n. N. L51. 2en G Cloni. eruht. 2 dige Auseinandersetzung des Gegenstandes mit Hervorhebung des Tarn und dann nach Alby zur Versammlung des General⸗
les Bronze⸗Becken mit elastischen Bronze⸗Henkeln. 5) Ein Stück — 1 11 f 1 Schmidt. ernennen 1 3 — — von einem ganz in Gold Kieibe d6) Ein broͤnzener Sie⸗ biosa, Iä 8 Musitk ven derrmann Sch Se. Najestät der König haben dem Kaufmann Schim⸗ der Fragen, auf deren Entscheidung es vorzuͤglich ankommt, und Cvonseils.
— I. — 1 n E ig es vorzuͤglic ind
elring mit der Inschrift: C. PFTROXI SVAVINIS. 7) Ein 1Sg 127 1 gqezut lofennig zu Gollup gestattet, die von des Kaisers von Ruß⸗ soll saͤmmtlichen Mitgliedern der Conseils in's Haus geschickt Der Moniteur parisien meldet als Fortsetzung der gestri⸗
Siüa verkohltes 38 18) SEin kleiner Topf von gebrannter Erde, ul. 100 1922 vwv—hevedi Di 8 8h158688 1“ 8egeu⸗ 8 melptasestae ühm verliehene Silberne Medaille am Bande zu werden. Wir behalten uns ein Resums seines Inhaltes vor. gen telegraphischen Depesche: Oraa hat am 30sten bei Morela
mit sehr gut erhaltenem Mehl darin. 9) Eiae kleine Glasflasche mit Groisb. Poz. do. 4 105 ¼ — 4 s „n à 5 TLi. Zaub⸗ 88 Ori wal⸗Zauberspiel in 2 Akten von In à tragen. “ beee Die Bevollmaͤchtigten der hiesigen Inhaber Spanischer die verschiedenen Abtheilungen der Central⸗Armee an sich gezo⸗
p Dinte. Die beiden Bronze⸗Vasen, welche Gegenstücke und Oatpr. Pfaudbr.] — 102 siacounto 3 5 Schrckh Musik dss- Hebenstreit 7 sey 8 ARARNRinlaeegnte haben am öten mit den drei Spanischen Anleihe⸗Com⸗ Pen, und den Ort eingeschlossen. Cabrera machte nur schwache . 4 .
daher sehr selten sind, und der kleine sitzende Amor in Bronze sind 3 1 1” LW n zei v11..“ missairen eine Konferenz gehabt. Auf die Frage, was die S ihn d indern. Von Alcaniz ist am 2. A jem. 8 Abaüsf senden Fe veseseghen Mi 15. Aug. Wahnsinn und Verbrechen. Schen⸗ 1 Ee 8 gehal⸗ g. ie Spa“ Versuche, ihn daran zu hindern. Von Alrantz ist am 2. Aug. Tö vie auch dis 1ssse den na gas enn hs in WIW— n 28 “ re mnnn 2sö Die Koͤnigl. Akademie der Kuͤnste sieht sich genoͤthigt, zur e e Befriedigung 2—— ferne⸗ Belagerun s⸗Geschuͤtz nach Morela abgegangen. Silber. Der Werth dieser Abgüsse wird dadurch noch mehr erhöht, 8e Amsterdam, 8. August. I Stadttheater zu Bamberg: Eberard, als Gastrolle) Beantwortung vielfaͤltiger Anfragen und unveranlaßter Zusen⸗ ren Sie Herstellung ihrer Glaͤubiger ee konnten die k Der Finanz⸗Minister, Herr Lacave⸗Laplagne, hat das Bad daß der König von Reapel bis jetzt keiner Regierung das Abformen Niederl. wirkl. Schuld 547⁄16. 5 % do. 101 ¾. Kanz Bill. 8 amdungen hierdurch bekannt zu machen, daß Stickereien nach Stick⸗ Kommissarien keine bestimmte Antwort geben, ertheilten jedoch Contrexeville im Wasgau bereits verlassen; er besucht die Sa⸗ dieser Antiken erlauben wollte, und auch Niemand diese Abgüsse für 24 . 5 % Span. 20 ¾. Passive —. Ausg. Sch. — LZinsl. — b C mustern, Arbeiten von Haaren, von Leder, von Papier, von die Versicherung, es werde keine neue Anleihe ohne genuͤgende line zu Dieuze und wird uͤber Metz und Nancy fuͤr morgen irgend einen Preis erhalten kann. Pre*s. Prüm-Sch. 117 ¼. Poln. — Oesterr. Met. 103. Inu Verrekung des Redacteurs: Wenbel. Papier maché, von farbiger Seife u. dergl., ferner QuodlibetsS, Garantie fuͤr die gegenwaͤrtigen Renten „Besitzer abgeschlossen in Paris zuruͤckerwartet. — 1 Kopieen aller Art, so wie insbesondere von Dilettanten gemalte werden und der Spanischen Regierung kein Opfer zu groß seyn, Ueber Toulon ist Nachricht eingegangen, daß Admiral Gal⸗
Antwerpen. 7. August. b 1 “ Gedruckt bei A. W. Hayn. Kopieen nach Lithographieen oder Kupferstichen, zur Aufnahme um ihren Verpflichtungen gegen Jedermann gerecht zu werden. lois am 18. Jult von Tripolis weiter nach Tunis unter Sege
des Metalls proportional. — Herr Casenot legte die Zeichnung von 1838. Morgens] Nachmittags/ Abends Nach einmaliger
4 8 dis ül. 6 1
Z6.
82 * 8 “ 1.“
8Ie
AtE ʒhs sNt. 1 hants nd Fasch Hebien 7 . ” zs b6
nHs vat. hS8 8 I. — gZginzl. 6. Neue Anl. 20 ⁄1 .᷑ Br. ½. G. 8 e11““ 1“ b.“ 8 1 in die am I7ten k. M. beginnende Kunst⸗Ausstellung nicht geeig⸗ Man macht die Glaͤubiger Spaniens von verschiedenen Seiten gegangen war. . vnern ——— net sind. Die bereits eingesandten Gegenstaͤnde der Art bittet her darauf aufmerksam, daß sie gegen ihr eigenes Interesse han⸗ Die Fleischer in Paris haben im e Monat Juli 82
E WBEW
———‧,
2 1G ns man, ohne weitere Anzeige abzuwarten, die nicht gegeben wer⸗, deln, wenn sie durch zu strenges Bestehen auf ihren Forderun⸗ 5282 Ochsen, 13⁰9 Kühe, 7378 Kaglber, 35,612 Hammel ge⸗ 1 Bei gr. . ⸗ b *“ den kann, von dem Kastellan der Akademie wieder abfordern gen das Zustandekommen der neuen Anleihe SH Der schlachtet und 307,594 Lilo ramme Talg abgesetzt. Die ent⸗ A s g l 11 ein er A U 5 6 1 g er . Uj r d 1 8 P r 6 U ßl s ch 7 N S t q at 6 U. ““ zu lassen. DABuauͤrgerkrieg muß beendigt seyn, bevor das Spanische Gouver⸗ sprechenden Zahlen fuͤr den zuli-Monat 1837 waren der Reihe 8* 1. 1 — Berlin, den 10. August 1838. nmnement an die 1 99. s. een⸗ und cneanifens — — 1615 — b- Le. 2n ces. ewe. 8 885 sr önigl. icht, bei Strafe der am 19ten/ einer Wi r Eisd rfer Marke, walzend, kühnen Anmafsungen des menschlichen Geistes, sten Direktorium und Senat der Koͤnigl. Akademie der Kaͤnste. denken kann. Die Reise dee Herrn James von Rot child in ahlen geben zu einigen Bemerkungen Anlaß. Zur Versorgung Bekanntmachungen. nder Faagh Seen ke beig ätelson Präelaston, 4 an ger Ci effnod Tdit⸗ — Gottes Fschemek 4a — unnachahmmlich, unerrei. 2%◻ De. G. Schadow, Direktor E. H. Toelken, Professor ꝛc. ein Pyrenaͤenbad soll nicht so ganz ohne Zweck seyn. Er be⸗ einer Bevöͤlkerung, wie die Pariser, mit Rindfleisch wuͤrden re 1““ Bekanntmachung. — biermit vorgeladen. pzufelge der nebst den neuesten Hvpotheken⸗Scheinen bar, unergründlich. b er 5 v Secretair der Akademie. treibt, sagt man, von dort aus eine direkte Unterhandlung mit gelmäaßig mindestens 6000 Stuͤck Ochsen monatlich gehoͤren; di Die der Kämmerei zu Schmiedeberg gehörigen Vor⸗ Datum Greifswald, den 11. Juli 1838. und den besondern Kaufbedingungen in den Registra- Nuc Theile. desselben durch Kunst und W 2 1 ek der Regierung zu Madrid. Hammel muͤssen den Ausfall ersetzen. Sie kommen in große werks⸗Grundstücke des Dominial⸗Guts Hermsderf stäbt, Königl. Preuß. Hofgericht von Pommern turen einzusebenden Tare, sollen aus r, einsslen Gomahee darustellen, d- 3 Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, Mit der Brigg „Bougainoille“ war zu Toulon die Nach⸗ Menge aus Deutschland, obwohl das Stuͤck an der Graͤnze Landeshuter Kreises, eine Meile von Schmiedeberg, und Rügen. den Zwanzigsten Februar 1839, von früh versuchen, und wenn ich es vermocht habe und fes- greiherr Alerxander von Humboldt, nach Weimar. richt eingelaufen, daß die Escadre des Contre⸗Admiral Gallois 5 ½ Fr. (1 Rthlr. 14 Sgr.) zahlt; sollte Frankreich allein die
8 4 — 2„ 1 22 8 2 8 er ver rch solc einzelne Darstellungen hei “ 3 8 8 3 2 8 1 3 3 . ; eine Meile von Liebau, 1 ½⅛ Meile von Landeshut bele⸗ (L. S.) v. Möller, Praeses. b 10 Uhr an, ner vermag, durch solche einze 8 8 mit den drei Linienschiffen Jupiter“”“ „Santi Petri“ und auptstadt mit Hammelsfleise versehen, so gingen darüber die gen, bestehend aus 547 Morgen nutzbarer Aecken und ““ an ordentlicher Gerichtssielle zu Teutschenthal sube em Beschauer und Leser eine Ahnuoh, aera 11I1I1M1MA1X“ e Trident“” am 16 Laf auf der Rhede vor kegpolts Anker 2 zu gr be. henschndeg vene. die Zahl der Kuͤhe, die Wiesen, dem Schloßhofe nebst Wohn⸗ und Wirth⸗ hastirt werden. Ganzen zu erwecken und ihn mit dem grölsereü 1111“ 8 „ 5 3 he,
2 IFr. SS; 2 — 855 8 Wrxz pie di ausgeber 2 achte ich u- 1.“ 1 geworfen hatte. Die Franzosen standen im besten Verkehr mit jäaͤhrlich geschlachtet werden, noch immer zu groß. Im Ganzen chaftsgebäuden, einer Ziegelei, zwei Leinwandwalken 8 Aus zug. Alle unbekannten Real⸗Prätendenten, so wie die Herausgeber zu befreunden 80 betrachte ic 8gr 4 ers p 8 p49 1 88. 2 8 4 5 8 8 Bleichen, en gae et. 1inelfe die neben dem Alle diejenigen, welche an die zwischen der König⸗ Geschwister Herrmann aus Halle, Ernestine Luise nen Versuch als gelungen. In dieser Beziehung 1 Z eiltung 8 ⸗ N A ch r ; ch ten. 8 der dortigen Bevoͤlkerung; die Offiziere gingen fleißig an's Land fehlt es der Pariser Bevoͤlkerung noch immer an hinreichende: Schloßhofe befindliche, mit vollständigen Inventarien⸗ lichen Patronats⸗Pfarre zu Swantow auf Rügen Amalie und Ludovite Adelheid, und die Geschwister stehe man den für dieses vergängliche Werk g “X“X E und auf die Jagd. Die Brigg hat sofort wieder mit Depe⸗ kraͤftiger Fleisch⸗Nahrung. Ky
8
s versehene Brauerei und Branntweinbrennerei und dem Dominio zu Neparmitz zum Austausch ge⸗ Ebers aus Halle, Johann Christiaun Ferdiuand und brauchten Namen Universum, welches sich u H“ “ —b chen fuͤr den Contre⸗Admiral den Ruͤckweg, aber nicht nach — LEEö für sich bestehendes Etablissement im kommenen Ländereicn, zum Flüchen⸗Inbalt von 45 Carl Eduard, deren gegenwärtiger Aufemhaltsort unbe jenem bleibenden verbält, wie der Schatten des Sor- Auslan d 80, gtashset Zic dhn gs sondern nach Tunis angetreten. 8 Großbritanien und Irland. Wege der öffentlichen Licitation ven Michaelis 1838 Morgen 74 ◻˖ R. für jeden Theil, von denen früher kannt, werden aufgeboten, sich, resp. bei Vermeidung nenstäubchens zu den ewigen Feenhr. Rußland und Polen. 1““ Zu Prest ist in der Nacht vom 4. zum 5. August die Brigg London, 8. Aug. Die beiden aupt⸗Parteien des Lan⸗ ab veräußert oder auch vererbpachtet werden. 13 Morgen 58 R. zju dem Dominio Renz gehört der Präklusion, spätestens in diesem Termine zu melden. eyer. Warschau, 10. Aug. Die hiesigen Zeitungen enthalten Cuivassier“, von dem Korvetten⸗Capitain Grafen Gourdon ge; des schieben einander gegenseitig die chuld zu, daß die Ir, Der Liecitations⸗Lermin hierzu ist auf baben und nach dem zwischen den Guts⸗Vestzin vn ——QQ—COQC—O—QC— Der eben beginnende fünfte Jahrwang deeal jett das Ver eichniß der Brdens⸗Verleihungen, welche Se. Ma⸗ fährt, an elengt. Sie kommt von Mexiko, und man sieht dem laͤndischen Maßregeln auch in dieser Session wahrscheinlich wie⸗ den 31. August dieses Jahres Colmar auf Renz und Holz auf Neparmitz unterm 1 — on der gebildeten Welt“) mit immerfort steigr sett da Ke bei Gel it seines letzten Aufenthalts in Beka 68 d 8 der Nachricht welche ste mitbringt, um so der unerledigt bleiben werden Am schlimmsten aber kommen
an Ort und Stelle angesetzt und wird von dem De [8. November 1837 geschlossenen Tauschvertrage dem Literarische An elqgen Hdem Beitfall aufgenommenen Werkes macht, wi jestaͤt der aiser bei elegenheit seine etz g 1 ekanntwerden de achrichten, welche 2 gt, . 2 Sei V ür vartements⸗Rath abgehalten werden. Die Veräuße⸗ letzteren Gute zugelegt worden sind, rechtsbegründete zeigen. alle frühern, ein selbstsständiges Ganze a Warschau vorgenommen hat; es befinden sich unter den Dekorirten ungeduldiger entgegen, da man schon seit langer Zeit auf Nord⸗ dabei die Minister weg, die von beiden Seiten her Vorwuͤrfe rungs⸗ resp. Erbpachts⸗Bedingungen sind jederzeit in Forderungen und Ansprüche zu haben vermeinen, wer⸗ Herabgesetzter Preis! 8 wodurch Jedem, der am Universum Theil ³☚ hoͤhere und niedere Beamten aller Behoͤrden und Verwaltungs⸗ Amerikanische und Englische Zeitungen und Korrespondenzen hoͤren muͤssen, von der konservativen, daß sie bloß deshalb nicht unserer Polizei⸗Registratur, so wie bei dem Magistrat den mit Beziehung auf die den Stralsundischen Zei: Wegen eingetretener Konkurrenz. sehe ich mich ver. nehmen wünscht, Gelegenheit gegeben i zweige des Koͤnigreichs Polen. Den Weißen Adler⸗Orden empfingen beschraͤnkt gewesen ist, welche —* der Franzoͤsischen Blokade mehr nachgiebiger gewesen, weil sie selbst ihre Rechnung dabei faͤn⸗ in Schmiedeberg einzusehen und werden außerdem im tungen ausführlich inserirten Proklamen vom heutigen anlaßt, die in meinem Verlage erschienene Ausgabe von ies durch der Geheime Rath Fuhrmann, Mitglied des Administrationsraths oder minder scheel sehen. — benfalls zu Brest wird die Kor⸗ den, den jetzigen schwebenden Zustand noch laͤnger fortdauern Termin vor dem Beginn der Licitation gehörig publi⸗ Lage, zu slnen Aumeldung und Beglaubigung, in Lord Byron's saͤmmtlichen Werken. Subscription auf den fünften Jahrganfe und praͤsidirender Geyeral⸗Direktor der Regierungs⸗Kommission vette „Dordogne“ ausgeruͤstet, um binnen 14 Tagen Herrn zu lassen, von der liberalen, daß sie schon viel zu viel nachge⸗ irt werden. d Erbpachts⸗ kinehe IT“ am 15. Ok⸗ Herausgegeben von zu thun, ohne das ihm eine Sv 29der Finanzen, der Graf Walewski, der General⸗Adjutant Wlo⸗ Buchet⸗Martigny als Franzoͤsischen General⸗Konsul nach Buenos⸗ 55 und die Sache der Reform durch ihr unentschiedenes mr lsermn hlanf 1 “ e zafrüth “ 1 tober d. J. “ Professor Dr. Adrian.. „ Nothwendigkeit obläge, auch die frübern Jabegin† det und der entlassene General⸗Lieutenant Kurnatowski, Mit“⸗ Ayres, zuvoͤrderst jedoch nach Montevideo, zu fuͤhren. Die letz⸗ enehmen kompromittirt haͤtten. So sagt die Times heute: lustige biermit ein; sich aureen 8 86 85 Mit dem Bildnisse des Verfassers, einem Facsimile 2u Kaufgn. glieder des Staatsraths; den St. Wladimir, Orden zwei⸗ ten Nachrichten von dort sind von Ende Mai! die Regierung „In dem Ton, in welchem die Debatte uͤber die Irländischen
8 Uhr auf dem herrschaftlichen Schlosse zu Herms⸗ Morgens 10 Ubr, vor dem Königl. Hofgericht, bei sei 7. 1 R 1 -Zur B uemliechkeit aber für diejenigen . — 3 de 6 Naz b Ee. In ,dt — dorf einzufinden, eeectne schließlich, daß zu der Strafe der Präklusion, hiermit aufgefordert. Der fner S a und euer, Anch, bonevge Ekapi⸗ FeIsn 1e,dgie früberen Bände ebenfalls *sscn ter Klasse: der Oberhofmeister Fuͤrst Jablonowski, Mit⸗ scheint jedoch darauf zu rechnen, daß, wenn 7 Buchet⸗Mar⸗ Bills im Oberhause von den Ministerngefähet wrevtzen Rieden Lord Brauerei und Brennerei außer dem Schlosse, worin 5. November c. ist pro termino praeclusivo bestimmt. stiche. Von dem seitherigen Laden Preise von ö ¾ Thlr. fen wollen, um das schöne Werk ganz comyple glied des Staatsraths, der Praͤsident der General⸗Di⸗ tigny eintrifft, die Blokade bereits aufgehoͤrt haben wird. durch wir in dem Eindru estaͤrkt wurden, den die letzten Reden Lor
ch schr gute Keller besinden, die an ränzenden Gär. Datum Greifswald, den 28. Juli 1838. 1 8 zu besitzen, haben wir kürzlich, vom ersten Hel rection des Landschaftlichen Kredit⸗Vereins, Moraweki, und der Von Toulon waren am 5. August das Dampfboot „Co⸗ John Russell's im Unterhause auf uns machten, naͤmlich daß es dem 8b 59. vmf Krnen esafesecbebadeg so wie circa 40 Königl. Preuß. Hofgericht von Pommern Die Preise 689 2 Thire herabzustteng ahlstichen an, eine neue Auflage mit zum Fheil neuen dul Peraclaneewac Christiani, Direktor der Land⸗ und Wasser⸗ cytus“ und die Last⸗Korvette „Tarn“ nach Algier ausgelaufen. Kabinet selbst gar nicht darum zu thun ist, diese Maßregeln in Morgen Acker und Wiesen, gelegt worden sind; doch und Rügen. bleiben unverändert wie bisher. stichen veranstaltet, und solche kann nach Beliaci Communication; den St. Annen⸗Orden lster Klasse mit der Aus den Nachrichten uͤber Abdel⸗Kader ist noch immer nicht der gegenwaͤrtigen Session durchzubringen. Sehr natuͤrlich, kann das Schloß nebst den Gärten, mehreren Mer⸗ (L. S.) v. Möller, Praeses. Zum Beweise, daß diese Uebertragung von Bvron's entweder auf einmal oder G Kaiserlichen Krone: der Staatsrath Wyczechowski, der Staats⸗ recht klug zu werden; denn waͤhrend die einen ihn als geschla⸗ denn sobald die we und die Zehnten⸗Bill durchgegan⸗ gen Acker und Wiesewachs und deßh e No dige Subh Werken des großen Dichters würdig und an Eleganz, in monatlichen “ von 4 Hefns prath Lubowidzki, Praͤsident der Polnischen Bank, und der gen und auf dem Ruͤckzuge begriffen vorstellen, wird aus Oran gen sind, wird die Stuͤtze, welche das Ministerium jetzt an dem Scheuerraum auch für sich allein, etwa zur Anlage dothwendige Subhastatten⸗ Treue und Gedeegenheit nicht leicht übertroffen wer⸗ bestellt und durch jede Buchbandlung, zu bc Staatsrath Graf Potozki; den St. Stanislaus⸗rden 1ster unterm 25. Juli gemeldet, er halte die beiden Staͤdte Ain May⸗ rläͤndischen Schweif (dem O' Connellschen Anhange) findet, au⸗
einer Fabrik, veräußert resp. vererbpachtet werden, im Königl. Gerichts⸗Kommission Lauchstaedt den könne, genügt es, die Namen der rühmlichst be⸗ durch die Stuhrsche, bezogen werden, uoae itgli S raths, der d d Schelella fortwaͤhrend blokirt, nehme die Aerndte und genblicklich lockerer werden, und die Dauer des Kabinets waͤre Fall darauf annehmbare Gebote erfolgen sollten. und Patrimonialgericht Teutschenthal. 1 G .5 7 Adri Probeheft 1 Subscriptions-Listen gratis zu b Klasse; der Graf Kossakowski, Mitglied des Staatsraths, der deh unñ erella 1— — 7 „4ꝙ ℳ IIööe 29 Juli 1838. ' Die zum Nachlasse des verstorbenen Justiz⸗Kom⸗ n e Pseesab . vn. Der Ureis bleibt Uaversnda 5 ½ Grosche außerordentliche Staatsrath Badeni, der Staats⸗Referendar das Vieh von den Feldern weg; es sey ihm gelungen, unter dann keine acht Tage mehr sicher. Dadurch aber, daß die Mi
öni ierug. Abtheilung des Innern. missarius Dr. Carl Jacob Scheuffelhuth zu Halle ge⸗ wi i, K 5.5 ZSächs. = 7 Si erpreuss. Cour. = 22 Kreas Walewski und der Vice⸗ raͤsident der Polnischen Bank, Staats⸗ den benachbarten Staͤmmen Huͤlfstruppen zu werben, er ziehe nister die Bills verwerfen lassen, hoffen sie ohne Zweifel das Königl. Regieru 8 16 vbhörigen, unter Königlicher und Patrimonialgerichis⸗ 81. F. FInn75, K.. . Sa ne8et⸗ Py. g. 22 “ CeeereFiügons. für jedes mQ, rath Graf Lubienski. Fe Hageg . von Hause Verstaͤrkungen an sich, und auf die Länge duͤrften Gehaͤssige der Verzoͤgerung der sogenannten Gerechtigkeit gegen -urisdiction gelegenen Grundstücke in Teutschenth⸗l Ueber Vollständigkeit und zweckmäßige Anordnung Stahlstichen der besten RKünstler geschmich In Folge einer Kaiserlichen Verfuͤgung, welche die Beloh⸗ die beiden Pläͤtze nicht widerstehen. Er habe seine Schaͤtze und Irland auf die konservative Partei zu waͤlzen und sich so noch . 6n . . und ve nice csr. Flur, en „und Wirthschafts⸗ der Ausgabe haben alle Autoritäten längst auf das Monatsheft. nung des hiesigen Banquiers Joseph Epstein fuͤr wichtige unermeßlichen Mundvorrath, so wie mehrere Stuͤcke Geschuͤtz einige Monate laͤnger zu behaupten. Wir glauben jedoch, daß auch Mit Beziehung auf die den Strassundischen Zeitun⸗ einen, spanveges fevehn ö8. * i 41 *Günstigste entschieden. Subskribenten, Sammler baben aut Dienste, die derselbe dem Schatze des Koͤnigreichs Polen ge⸗ nach dem unzugänglichen Gebirge Hagar, 3 Tagemäaͤrsche land⸗ der einfaͤltigste ABCschuͤtze in der Politik diese traurige Kriegslist gen in extenso inserirten Proklamen, vom Heuzigen gebäuden, Hof und Garten, sieben Weidenkabeln, Eine ausführliche, nach den besten Suellen bearbei⸗ Exemplare überall ein Frei- Exemplar sh leistet, zum Zweck hatte, ist Herr Epstein durch eine Verord⸗ einwaͤrts oberhalb Tlemsen, in Sicherheit gebracht. Dort be⸗ zu durchschauen vermag.“ Der Courier dagegen wendet sich mit
. en Antrag des Herrn Obersten, drei Hufen und 12 ½ Acker Feld, einer Wiese und 88 . ern. g; 1b 8 asg — 8 1ö q 6 nega wendfn Züfstanten 8 Iö 8 Kenserer fcher Ha Zuvehör, in Che Saenn ectbat vI des Verfassers geht seiuen Werken kTaae Fergepnsn. Amsterdam, Paris und Pbivs nung des Administrationsraths zum Banquier der Regierungs⸗ faͤnden sich zuch zie Scheithzaue sener Berwendeschch 8 anderen 5 Agasernnd 8n 86 0e0 hs 888 .e. en 5 Hofe, Wilhelm Ulrich von Thun, alle und jede, welche abgeschätzt auf 9011 Thlr. 10 sgr.3 „J. D. Sauerländer in Frankfurt a. M. phia, April 1838. Kommission des Schatzes und der Finanzen ernannt worden. seiner treuesten Anhaͤnger. Die Defilé s, die zu dem⸗ kSNn v. seine — 9, beide Maßregeln nicht mit be Tory⸗ an die in Nen⸗Vorpommern belegenen Güter Schlem⸗ einem Baumgarten im Bosdorf, worin sich eine Bestegungen herauf nehmwen an: die Buchhandlun⸗ Bibliographischos Institut Am Montage starb hier der ehemalige Rektor der War⸗ fuͤhren, sollen so eng seyn, daß Strecken weit nicht zwei Mann neben genehmigen, e g 2 1n reg; 5.26. . min, Eickhoff, Zornow, Neuenrost, Schlemminer An⸗ Hausstätte befindet, mit sieben Gemeindekabeln, gen von E. S. Mittlerin Berlin (Stechbahn Nr. 3), schauer Universitaͤt, Praͤlat Anselm Schweykowski, im 66sten einander Raum haben. Ob der Emir diesen Schlupfwinkel Geiste getraͤnkt sind. Unmoͤglich eEe er 2 achen noch theils, und die von Thunsche Partikel in Ahrenshagen, änt. 1 abgeschätzt auf 100 Thlr.; 1 Posen, Bremberg, Culm und Gnesen. „) Meyer" Uufversum erscheint gegenwärtig su 11 Synas Jahre seines Alters. zum Angriffsposten oder zum Zufluchtsort ausersehen habe, sey ein Jahr so fort gehen, wie es seit 5 der Fa gewesen ist. so weit solche Lehnguͤter sind, als Agnaten, Gesammt. eineate Gehöfte von dem zu Ober⸗Feutschenthal k. Aus Lemberg wird gemeldet, daß der Civil⸗ und Mili⸗ nicht zu entscheiden. Naͤheres und Gewisses wird man wohl Unsere Verhaͤltnisse zum Auslande und zu unseren Kolonieen händer oder Anwärter Ansprüche und Forderungenn soeegenat Karrufrohugute nehst Garien und sechs tair⸗Gouverneur von Galizien, Erzherzog Ferdinand von Este, erst erfahren, wenn Berichte von dem Adjutanten und Schwie⸗ werden so verwickelt, daß wir unser Haus in Ordnung brin⸗
— --—
2
haben, Behufs der Allodification dieser Güter, hiermit Baumfabeln, Die Stuhrsche Buchhdlg., Berlin, Schlofsplatz No. 2: Als eine der interessantesten Erscheinnngen ur rreichis aiserkoͤnung nach Mailand abgereist ist. gersohn des General⸗Gouverneurs, dem Oberst⸗Lieutenant de gen muͤssen. Sind wir daheim stark und einig, so werden wir geladen, solche, so wie etwanige Widersprüche gegen abgeschätzt auf 402 Thlr. 15 st An die geehrten Empfänger Umterhaltungs⸗Literatur (4n.6. Zeit empfehlen witd Oesterreichischen K serke g nach nd gereist is V Prsabn, emnlaufen, welcher den Ben⸗Arach begleitet und Auf- keinen fremden Angriff zu fuͤrchten brauchen; wenn ber die
r.; ie von dem Extrahenten beabsichtigte Allodification cin und dreißig und drei Viertel Maärgen Feld, .x; 4 1““ Sg. 89. . t b 19 Güter⸗ in einem der folgenden Termine: walzend, in Ober⸗Teutschenthäler Flur, d Spaziergaͤnge und Weltfahrten EEE1A“X“ 8 trag hat, den Emir aufzusuchen, wo derselbe auch seyn moͤge. Parteien noch eine Session einander so nahe das Gleichgewicht
8 8 3 28 r. j 2 r S 3 vgs 1ra Un . ies 1 sc Reise auch man⸗ halten, daß das Volk nie eine Woche lang sicher ist, ob das 3. August, den 3. oder 24. September abgeschätzt auf 1697 Thlr. Meyers Universum von Theodor Mundt. 1 aris, 8. Aug. Der heutige Moniteur enthaͤlt aber, Man erwartet von dieser Gesandtschafts⸗ — ten, d I . .
“ 1 Morgens 10 Uhr, MWeinem Nachbargute an Hof, mit Brunnen, Scheune Das 12te und letzte Heft des 1V. Bandes ist er. 2 Bände. Svo. Altona, 18 38. Geheftet. Cirkular Fngem 1. August aus dem Ministerium des chen neuen Aufschluß uͤber die Geographie des inneren Landes Ministerium im Stande seyn moͤchte, sich gegen den naͤchsten vor dem Königl. Hofgericht anzumelden und zu beglau⸗ und Garten, Gemeindekabeln, einem Weidenkabel schienen; Aas Register dazu folgt in einer der Der Beffall, den dies in jeder Hinsicht ausgeg⸗ aInern an die Praͤfekten, das Straf⸗ und Besserungs⸗System und uͤber die Staͤmme laͤngs dem Saume der Wuͤste. — In parlamentarischen Angriff seiner Feinde zu behaupten, und wenn
bj Strafe des 2 änzlicher Ab⸗ ich d fünf Ackern Feld, s b. 20 nächsten Liefe n. einem ile Pub ikum gefun lf n⸗ 1 Minister V ird vi ifri t i muͤhevollen Session jedwede 2 ur das I11“ Si;a e. Lanschemthal⸗ CE11X““ n r Fmlpn. Irahlstioh zum IV. Bande kommt LE“ ö betuge bi hein den Gefaͤngnissen betreffend. Der Minister hat sich bekannt“ Algier selbst wird viel und eifrig gebaut und die Stadt ge⸗ nach einer muͤhe ssion jedwede Maßregel, die nur d
. 8 1 4 88 vege⸗ 1 vn9. 8. ischi b uͤber diesen immer mehr Europaͤisches Ansehen. Die Umgegend ist geringste Zugestaͤndniß zu Gunsten des Volks enthaͤlt, Jahr fuͤr publictrenden Prätlusiv⸗Abschied verfabren werden wird. abgeschätzt auf 520 Thlr.; 5 mit der 7ten Lieserung des V. Bandes kostenfrei in Blätter dasselbe als eine de wichtigsten liters, 89 anheischig gemacht, das laggs eeee9e Gesetz öhe- 88 c vennte sen 9 8. ern. haben 8 bei Kolsah nicht wie⸗ Jahr von Linem gesetgebenden Koͤrper, der keiner Verantwortung 1 fswald, den 5. Juli 1838 dem geschlossenen Gute Nr. 24 Ober⸗Teutschentbal Aie Hände der resp. Subskribenten. Die Unmög-schen Erscheinungen bezeichnen und demselben! egenstand in der naͤchsten ession der Kammer zuleg ziem ruhig; 2 1 8 8. h perrr geecez Hofgerich t von Pommern an Garten nad einer halben Hufe Feld in Ober⸗ lichkeit, die anbru Auflage im Drucke Früher sichtich des Siyls zinen boheu Plat in der Luen . An Nachweiser fehlt es der Regierung nicht. Von den Praͤ⸗ der sehen lassen. Dagegen wird dem Commerce d.-e unterworfen ist, kuͤhn v2**† 88 Winden vrneng⸗e,neeane, öI1I Rügen. Teutschenthäler Flur, zu gewältigen, möge es entschuldigen, dafs die Aus- auvweisen. „91 fekten, den Gesaͤngniß⸗Direktoren und den General⸗Inspektoren 28. Juli aus Algier von vw,gene unangenehmen Ereig⸗ so muͤßte man mit den Fee- sen, 8 Se 1 8 “ v. Möller, Praeses. abgeschätzt auf 770 Thlr. 15 sgr.; 9* nicht schon jetzt erfolgt. Der Stich ist ein Beide Bände kosten à Thlraund sind in allen 7 sind seit Jahren ausfuͤhrliche Berichte uͤber den Zustand der nissen berichtet, welche der Moniteur Algerien absichtlich rungen mehr oder minder leiten lassen, g 73 . — Fges eyn, 8 Scüns⸗ 9 Grasegarten am Bache und ““ und wird eben so befriedigen als verhlsne 69 Sergeanh 189genench, der. ar Gefaͤngnisse, stattfindenden Maͤngel, die Resultate * ge⸗ F eg; 8gnee E d. Seebs Se8 c.öh v 2 228 1 8*2 8 g8 H-9 8 1“ erge, walzend, erfreuen. u. s. w., in Berlin bei Ludwi ehmigke, e Einri ’1 eformen eingefordert an der Graͤnze des Franzoͤsischen Territorium abe en Zu — Cq61 1“ 8. obgeschätzt auf 197 Thlr. 15 sgr.; Der Pendant zu demselben ist als Prämie zum straße Nr. 8, zu haben: 4 8 † 1X1XM een eeeehee Die Regierung vom Sa0n der Gerabas einen Zug fuͤdischer Handelsleute Eingriffe wagen sollten, deren sie sich, wenn England eine starke 3 Unter Bezugnahme auf die in den Stralsundischen einem Baum⸗ und Grasegarten hinter der Guts. V. Bande bestimmt, welcher übrigens mit einem 8 f .“ “ at kundige und der Sache mit Eifer ergebene Reisende nach Nord⸗ uͤberfallen, deren 7 ermordet und die Lastthiere mit den Waa⸗ Regierung haͤtte, wohl enthalten wuͤrden. Wir wissen, daß Zeitungen vollständig inserirten Proclamata vom hen⸗ Seahne, waled g gestochenen Titelblatte und Vigugtte geschmack.-. Fir 2 veguiten,. merika, Schottland, England, Holland, Belgien und der ren weggetrieben. Unter den Spahis sey die Desertion einge⸗ Lord Jahn Russell und eines oder zwei andere Mitglieder des Uigen Lage werden all dej:negen 16gg nn dan ech. bber Bier Feheh M. ;; “ ec. errgre Erverhses Fut Heernen chwei *) anz neuerlich auch nach Deutschland und Italien rissen und sie gingen nicht mit leeren Haͤnden, sondern pflegten 2 Ninisteriums sich durch gewisse bei dem Derehsehfa der Re⸗ dem Pensionair C. L. Schumacher an den irih⸗ einem halben Viertellandes in Ober⸗Teutschenthäler 272 N Fabzeripti llen Buchhandlunçen, bei C. S. h 1 3507 9 2 F „. enz 3 7 h Asas., Bill i rlamente implizite eingegangene erpflichtun⸗ Haftsführer J. D. Lagemann abgetretene, annoch bis Flur, walzend, XX“ In a en Rhng Faußtumsen, r . usgesendet, um von den dortigen Einrichtungen und deren Er⸗ ihre Pferde, ihr Gepaͤck, und nebenbei die Pferde, Tornister form⸗Bill im Parla feag geg e stern 1889 laufende Pachtrecht der Grünhufer Do⸗ abgeschätzt auf 201 Thlr. 7 sgr. 6 pf.; „ auf das Eiesit Fer r. 3), ist zu haben: ch ebnissen Kenntniß zu nehmen. Zahlreiche und sehr gehaltvolle und Mantelsaͤcke ihrer Kameraden und Offiziere mit auf den gen gebunden fuͤhlen, gew ses aßregeln, 68 arauf berech⸗ manial⸗Parzele Nr. 7, die Stadtkoppel genannt, an einer halben Hufe Feld in derselben Flur, walzend, Universum. Tabellaxische Uebersicht z b erke uͤber vemn elben Gegenstand sind in den letzten Jahren Weg zu nehmen. Ein Escadrons⸗Chef habe das Ungluͤck ge⸗ net sind, den demokratischen erfassung mehr die dem Letzteren überlassenen dortigen eigentbümlichen . „abpeschäht uf 780 Telr.; Viele Prachtwerke, eines prächtiger als das andere, der quantitativen Bestimmung des reinen Ertrager theils von Französischen Verfassern erschienen, theils aus frem⸗ habt, zweimal binnen 14 Tagen von seinen eigenen Ordonnan⸗ Gewicht zu verleihen 9½ geheimen emang ‚„ der kuͤrzeren Gebäude, Befriedigungen, Anpflanzungen, Saaten und einem Viertellandes in derselben Flur, walzend, hat die Zeit kommen, glänzen und verschwinden [Trocknen der frischen Blumen, Kräute. l den Sprachen uͤberset worden. Es sollen nun noch die Ge⸗ zen ausgepluͤndert zu werden; sie rafften auf, was sie konnten Parlamentsdauer, der usdehnung des ahlrechts und au⸗ Ackerarbeit und an den ihm cedirten Pachtvorschuß abgeschätzt auf 353 Thlr.; . zehen. Ein einziges giebt es; welches Bestand Wurzeln, so wie auch der Ansbeute an Lrinan neral⸗Lonseils in ihrer bevorstehenden Sitzung ihre Gutachten und ritten heim in ihre Berge. Es sey noch immer, selbst in⸗ deren ähnlichen Forderungen), ihre Unterstuͤtzung zu versagen. Ansprüche und Forderungen geltend machen zu önnen einer Hufe Landes in Unter⸗Teutschenthäler Flur, bat. Es heiss die Welt, das Universum, und üiherischem Oele. Durch viele Versuche ermit - und Vorschlaͤge uͤb diese Frage abgeben 8 (Dies sollte schon nerhalb der Linien um Algier, nicht völlig sicher und die Ein⸗ In welchem Maße der Lord und seine Freunde sich gebunden sich berechtigt erachten, werden auf den Antrag des walzend, 8 ßßsein Verfasser und Herausgeber ist — Gott. sdarnach entworfen von Carl Bartels, pra 8 häͤge uͤber di Frag 9 richtung eines thaͤtigeren endarmerie⸗Dienstes zu wuͤnschen. glauben, ist uns natuͤrlich unbekannt; wenn aber die Verpflich. Wirthschafters J. D. Lagtmann zu deren Anmelkdung. abgeschätzt auf 1535 Thlr..;. Zu sehen Alles, was dieses Universum erthält, Apotheker. Quartformat. Geh. Pre 6 5 2 g 3 kung so weit geht, daß sie dadurch verhindert werden, diejenige und Beglaubigung in einem der folgenden Termine, als einer Hufe Landes in derselben Flur, walzend, sist keines Sterblichen Loos. Nicht einmal der Ge- G. Basse in H *) Der General⸗Inspektor, Herr Moreau Christophe, der zu die 9. A Der Koͤnt st Mi in B Politik einzuschlagen welche allein der Faction die seit ihrer am 13. und 31. August oder 21. Septbr. d. I.. abgeschätzt auf 1787 Thl. 15 sgr.; danke kann es erfassen, und es im Bilde als ein“ 9 E sem Ende Genf, Lausanne und Bern besuchen sell, ist am 30sten Paris, 9. Aug. er Koöntg traf gestern ittag in Be⸗ zen D 5 üthi 8 Jahre 1835 1 hr wied Fer v11AA“; V Eö Ganzes Sdarzustellen, ist unmöglich. Trotzend deuug , s dezte. Seaht eingetroften. gleitung der Koͤnigin und der Prinzessin Adelaide in den Tut⸗ emuͤthigung im Jahre immer mehr wieder zu
88 3 1“ — 8
“ 888 16“ 8
“]