1838 / 227 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

5 938 88 8— 1 u““ 8 8 9. 1 Aue Banken von Maine bis Georgia werden in kurzem der Briefpost leich, den R in 9 T d Literatur. 8 11““ 5 Z“ 8 8 „,g9 354 88 83 Maine gia h, aum in 9 Tagen durchlaufen und Wissenschaft nd Literat 8 e1A1e4“ „e,N hxu i, Ann e=h 4,8284 819 ihre Baarzahlungen wiederbeginnen, und die Hauptbanken des Kopenhagen, Swinemuünde und Danzig gleichzeitig mit Reisen⸗ Ae s 8 8 deea⸗ 3 ex. 8 111“ 11“ g (e m s n . veasod 1. er,s ach 3“ 144 E1“ 4 . Unsere em 15. Juli eröffnete diesjährige Kun 8 .“ 9b .“ 1* 1n a t vn, u SgL, n⸗] L“

Westens werden diesem Beispiele folgen. Die suͤdwestlichen den beruͤhren. Solche Resultate muͤßten aus ; Or 1 sp g s- stlich h ch esul - Rußland, Preu⸗ Ausstellung scheint zwar der Buantität, jedoch keinesweges der Dan u ... 11e“ 4 1. is z4 x, Sht auh e⸗

Banken sind dagegen noch nicht im Stande, ihre Papiere ein⸗ ßen Sch 22 2 8 1 „Schweden und Däͤnemark neue Schaaren von Reisenden inä 1 antitz 8gn zuloͤsen und die bei ihnen deponirten Summen auszuzahlen. dem Rheine, diesem Tummelplatze Europas, zufuͤhren.“ F-2 eeünge. u. , 8 Benass n⸗ väfese 8 ö 2 Alabama, Mississippi und Tennessee werden noch lange Zeit be⸗ Sobald ein Viertheil des erforderlichen Kapitals in Actien in Civil⸗Kleidung vor uns, welches selbsi unter den gekungentrae 8. 8 5 8 11 k.e5 duͤrfen, ehe sie ihre Banknoten in baares Geld umwandeln von 200 Rthlr. jede gezeichnet ist, wird die Gesellschaft ihre traits dieses Künsilers einen der ersten Plätze einnimmt, so Sene 1 9. v 2 n H I1“

nach erhaltener lan⸗ richtig ist der Charakter verstanden. Professor Dahl bat vier Vilz 8 8 82 1 Endlich wird in seiner gewohnten genialen Manier geliefert; doch ist darunter 8 88 3 Fu. 2 der Wunsch ausgedruͤckt, daß der Actienschwindel von dem Un⸗ eine Sceküste mit einem Schiff und Lootsenboot: Erinnerung an da vgas vüthntili nün b de nur Maͤnner, welche wahres In⸗ Leidalsfjord in Norwegen, das gleichfalls für eines der besten ga. 5 1““] ““ 11“ ternehmen fern bleiben un hres I 2 gellen 111““ bei demselben betheili d sol kaun, die er je gemalt hat; Wasser, Rebel und Wolken sind darn 2 E“ 8 9 Eö“ 1

b icht gemischt, daß die omposition einzig in ihrer Art gew ——— sETAüen ImmMr N.T. 12 aemnExum. üs ü ETTNE E“ E“ 14 Koblenz, 8. Aug. Dampfschiff Leopold. Das Rheinische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der ge⸗ Unter den bescheideneren Kunstwerken zeichne sch ein kleines Perne 2 enxm mm;memmnmmmennen mn mmeneeen. 2 diesem Dampfschiff am 3ten d. M. widerfahrene Ungluͤck (St. druckte Auszug gug den Verhandlungen der am 7ten d. M. zu] n Hel des v. L. 59. 2Sn. Tochiet, n

Zig. Nr. 223) durch Aufstoßen auf den sogenannten großen, Koöln stattzehabten außerordentlichen Versammlung des Admi⸗ geha a sastung der Kͤnfilerin verrcze babehtuhg vereae IUx 1

Wacken oberhalb Lorch, wird dem Steuermann zugeschrieben, nistrationsraths dieser Gesellschaft, als Beilage der Koͤlnischen Der sterbende Araber vor Fonsumtsne, von Cheob. v. 88s dn a ö hat die Verlesung eines neulich gefaͤllten Urtheils zwei volle unmaͤßigsten Ausbruͤchen der Leidenschaft hinreiß

der, obgleich sonst als tuͤchtig anerkannt und schon 12 Jahr als Zeitung Nr. 222 berichtet uͤber die neuesten Fortschritte der ist ein beachtenswerthes Bild und hat in Zeichnung und Gruppne 2 1 3 am Fren und am 9ten d. M. hincveggenommen. Zu raͤth auch eine R 8 enschaft hinreißen, sondern ver⸗ solcher im Dienst, diesmal ohne Noth die Fahrbahn im offenen Eisenbahn⸗Anlage von Koͤln uͤber Aachen bis zur Belgischen große Vorzüge; über das Kolorit kann man indeß verschiedener N Kroni k des Ta 96—38ö Anfange der Sitzung am Mittwoch begann der Praͤsident, Herr feuͤheren kollegialischen —2öB Wöö ihn alle Wasser verlassen und auf diese gefaͤhrliche Stelle gesteuert hatte. Graͤnze im Wesentlichen Folgendes: nung sevn. Unter den plastischen Arbeiten macht denen des Prstö. Majestaͤt der Koͤnig haben den Gutsbesitzer Esgxa Jacquinot Godard, zu lesen, gab nach einer Stunde das Ma⸗ laͤßt. Daher sieht man —⸗ 1 chafts⸗2 er haͤltnisse vergessen An Frachtguͤtern waren 70 Ctr. auf dem Schiffe, welche alle Die zur Planirung und Begraͤnzung der Bahn unternom⸗ sors Rietzschel nicht nur feine den Rang streitig, sondern es iise aut Se. M Weigel zu Breslau in d n Ad lsta be nuskript an seinen Nachbar weiter, und so ging es der Reihe der Opposition gegen das 1.Iv.. immer mit den Tories in im asser gelegen haben. Das Schiff saß fest auf dem Ge⸗ menen Erdarbeiten sind in den BauSectionen I., II. und IV. anßzer der jnteressantegseastt E“ in Carrarischfm Marnar Alepander getlsz zu in den Adelstand zu erheben nach bis zum Ende der Sitzung am Donnerstag. Es handelte machen, ja er geht ihnen Feeee Sache stein und hatte 5 ½ Fuß Wasser, welches von außen bis an die auf einer Laͤnge von 1590 Ruthen (also ungefäͤhr % der gan⸗ vv. Stata geruht, Königs Masestaͤt haben dem Sen Mach de 1 8 aber auch von nichts Geringerem, als dem Ouvrardschen wie neulich bei einer Frage uͤber die Cpanischen 8 in g. enster reichte. Den außerordentlichen Anstrengungen der von zen Bahnlaͤnge in diesen Sectionen, welche 13,375 Ruthen be⸗ ig, nichts Rennenswerthes vorhanden. Rietzschel's Büsten. in no.. virthschaftlichen Abtheilung im Ministerium des Inn 1 E rozeß, der somit nach vierzehnjaͤhriger Dauer zur Entscheidung ten und in den letzten Tagen bei den Rr 8 8 genhet öln abgeschickten Schiffbauer war es, nach Verstopfung eini⸗ traͤgt) fertig. Außerdem sind auch noch die Erdarbeiten behufs 9. nichts. Nenpensmend der jett regierende Khnig von Enn Kir Kand! cheethesenthergen Geheimen Ob hen cd Innern kommt. Bei der Depositen⸗Kasse liegt seit dem Jahre 1824 Durham in Kanada befolgten V . Lord ger Loͤcher unter dem Wasser und Auspumpen, schon gelungen, des provisorischen Stationsplatzes am Sicherheits⸗Hafen zu stere beide in Marmor, letztere in Gyps, sind Meisterwerke. 91 a Wirklichen b v Summe von nahe an 1,600,000 Fr. aus der Caution, aber nicht etwa eine volttische I“ daß sich das Schiff wieder hob, als es im Boden von neuem Koͤln auf einer angemessenen Strecke ausgefuͤhrt und die Schie⸗ vier Reliefs gehören einem döheren Zweige der Kunst und zwar eim jerungs⸗Raths beizulegen geruht. fol che 25 Oupvrard, dem damaltgen Lieferungs⸗Kontrakte zu- Tories; im Gegentheil, er zeigt sich in 9 Fällen . krachte und das wieder eindringende Wasser die Arbeit und nen, nach gehoͤriger Fundamentirung der Bahn, 3 spurig gelegt Coklus von zwölf Reliefs, die Kultur⸗Geschichte des Menschen 1e 9 Sge Magistät der König haben die von dem ots vrLans; Igge, stellen mußte, und aus mehreren von dem damaligen Mi⸗ dikaler, als je, wie kuͤrzlich bei der Debatte uͤber die Irlaͤndi offnung vereitelte. Indessen schreckte dies von fortgesetzten worden. In dem Einschnitt bei Muͤngersdorf wird bereits mit stellend, an, die für die Aula der Universität Leipzig bestimmt saf Ostpreußischen Landschaft fuͤr den Zeitr 1. nisterium auf Ordre des Herrn Ouvrard an den Staatsschatz sche Zehnten⸗Bill; aber uͤberall ist er den Minist 8ee Bemuͤhungen, das Schiff wieder flott zu machen und das theil⸗] dem besten Erfolg eine provisorische Schienenbahn und Erdwa⸗ Sie zeigen 1) Aegypter, die in Prozession eine kolossale Sphynx sen age der Ostpreußischer n Zeitraum vom l. Juni angewiesenen Summen bestehend. Die Summe waͤre ganz und 1 —55 er den Ministern entgegen, 2 b ren 1838 bis 1. Juni 1841 getroffenen Wahlen und hiernach den gar in Prozeß⸗Kosten darauf gegangen, haͤtte nicht der Berchts V 99 Aö—— 38 6 v 1 2 „seine politischen Grundsaͤtze verwerfen, so koͤnnen sie doch ihre

weise Auseinandernehmen desselben und der Maschine, welcher gen, deren 5 von einem einzigen Pferde fortgeschafft werden, ziehen, 2) Römer, einen rückkehrenden Feldderrn vor dem Smut Di -

b 1 1 3) die Verbreitung des Christenthums unter den Deutschen, ) af General Landschafts⸗Direktor von Brandt auf Rosen und die hof vor neun Jahren, i laͤubi 1 Her⸗ F in A

unter dem Wasser nicht beizukommen ist, zu vermeiden, nicht, angewandt. Ohne die Hindernisse, welche die Boden⸗Erwer⸗ kanst, Minnegesang und Ritterthum, und geben uns von der lin General⸗Landschafts⸗Raͤthe von Oldenburg auf Beisleiden son des Se, Sene⸗ EeEe Fedee n AEEE“ Hencsen Seesh er. ine ehemaligen Kollegen schon

ab, und nach einer heut eingegangenen Nachricht hofft man, da⸗ bung und beziehungsweise die Expropriation, desgleichen die lerischen Begabung Rietz'chel's auch für dieses Geure ci Auerswald auf Weßlinen, fer je bisheri isori a zu Srande zu heut eingeganzes schöͤne Schiff don der Ge⸗ anhaltenden Regengusse in den Weg gelegt haben, wuͤrden die 8 Besrisf. 1. Rückg Rr. 1 8 1 8* neng und, vonts, Direktoren A e. fa fen 8, ha en ⸗⸗ Liquidations⸗Etats bestellt, dessen Verifizirung und unter dem Grafen Grey oͤfter uͤber die Indiscretion des ge⸗ fahr des Untergangs im ersten Jahr seines Dienstes zu retten. Erdarbeiten ungleich weiter gediehen seyn. Sivle gedacht und vollendet, und überflügeln für den Kenuer berg, von Schau auf Korbsdorff fuͤr Mohrungen in ihren bis⸗ Sach Für 8 8 E33 ihnen dadurch manche Unannehmlichkei en Außer den Hauptbruͤcken⸗Bauten uͤber die Erft, Roer,] alle übrigen ausgestellten Kunst⸗Gegenstäͤnde an Bedeutung. ker schon bekleideten Aemtern, auch den bisherigen Landschafts⸗ rech 884g t nun uͤber Erwarten guͤnstig aus. Saͤmmtliche suͤr bereitete. Der verstorbene Koͤnig soll sich ebenfalls durch Koln, 10. Aug. Rheinseefahrt. Das Comits fuͤr Inde und uͤber das Burtscheider Thal sind von Koͤln bis Aachen 8 n; (L. A. 3) Rath Schimmelpfennig von der Oye auf Breitenstein als vn⸗ es dge aase Forderungen werden vollstaͤndig befriedigt, sein Benehmen verletzt gefunden haben, und als daher die Errichtung einer Deutsch⸗Englischen Dampfschifffahrts⸗Ge⸗ 80 kleinere Bruͤcken und Kanaͤle in Mauer⸗Arbeit herzurichten, e des Angerbur D V eibt noch ein Ueberschuß an Activis, welchen jedoch das zweite Melbournesche Ministerium im 2 1835 8 . öö - b Dirrektor des Anger urgschen Departements, zu bestaͤtigen geruht. das Haus Vassal in Anspruch nimmt. Ueber diese letzte R 1 6 EE111] Hehte eeh hee en 1 2 9 Gange sind. Der Van AEEETT die A ärti B Se. Koͤnigl. H Alb clamation hat sich der Gerichtshof das 8 nnede n. Penrcat m,1 Füern 8 ctien⸗Verein, unter de S vft⸗ . . Auswürtige Börsen. e. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Albrecht i ili er 8 ottenham, zum Lord⸗Kanzler. Dies schet . Namen: Deutsch Englische Dampfschifffahrts „Ge⸗] Roer⸗Bruͤcke wird ebenfalls noch im Herbst ihre Grundlage er⸗ 8 Sebas 10. August. Haag hier wieder Prinz 8 8 ift Aol vemn Seeeheeen 88 Seiten stark und muß nicht weniger als den Ministern ö’ und es zu 5,v sellschaft, ein, welcher zum Zweck eines unmittelbaren, direk⸗ halten und das Burtscheider Thal, statt der fruͤher beabsichtig⸗ Niederl. wirkl. Srtmid 545,3. 5 % 40. 10111⁄1 0. Enn.H. ö“ hat daher 29 6 gebracht werden; der Gerichtshof seitdem er wieder an den Parlaments⸗Verhandlungen Theil ten Transports von Guͤtern und Personen zwischen Rheinischen ten hohen Damm-Aufschuͤttung, nach einer definitiven Bestim⸗ 2418⁄1 6. 5 % Span. 205/19. Passive 4 ⁄. Ausd. Sch. —. Tul. Heute wird das 27ste Stuͤck der Gesetz⸗Sammlung ausge⸗ Auszuge geschehen soll erd nung getroffen, daß dies nur im nimmt, sucht er alles Möͤgliche hervor, wodurch er jenen Ver⸗ und uͤberseeischen Haͤfen, namentlich zwischen Koͤln, Duͤsseldorf, mung der Aachener Regierung, ohne große Mehrausgabe eine —. Preuss. Präm.-Sch. —. poln. —. Cesterr. Met. 103 ¼. geben, welches enthaͤlt: unter Rotir en Liquidation beauftragten legenheit bereiten kann, und wo er mit ihnen vielleicht einerlei d die Vortheile ein ternehmens hei en fuͤr jeden, er 9⸗Ar n den Tun⸗- ntwerpen, 9. August. 1 ocietät der Provinz Sachsen, und V E . dischen Munizipal⸗Bill, und uͤberlaͤßt sie ihrem Geschick. es, nachdem die Schwierigkeit, fuͤr See⸗ und Fluß⸗Schifffahrt nels zu Koͤnigsdorf von 430 und zu Nirm von 190 Ruthen Zijnzl. 6. Neue Anl. 20. 8 .“ »„ 1919. die Verordnung wegen. Aufloͤsung der Magdeburgi⸗ Neuiliy .. .e; ; Bet der Iebnten sig, acg, n ee h Ser⸗ gleich geeignete Fahrzeuge herzustellen, als ganz beseitigt erklaäͤrt, werden fortwaͤhrend nachdruͤcklich betrieben. Der dritte Tunnel 1hes; * 2—° schen und Halberstaͤdtischen Stäͤdte⸗Feuer⸗Societaͤ⸗ balivet, Beamter VVFFF Herr De, zichtleistung auf das Appropriations“ Prinzip Zen Seereuef ber und deshalb beispielsweise auf das juͤngst in London vom Spa⸗ im Busch jenseits Aachen von 180 Ruthen wird binnen kurzem Conz. 3 % 04 S.129 Ig29 18. er. b pas ten, so wie des Ausscheidens der zu denselben nicht einem am Mittag abgegan Cin denern, ist gestern Abend Inkonsequenz machen konnte, ließ er seiner Rednergewalt den pel gelaufene, nach St. Petersburg bestimmte eiserne Dampf⸗ begonnen werden. und eben so die Erd⸗Arbeiten und kleineren Auag Soh. 810½. 2 ½ -.1ol. S48/ 5⁰ 1022 5 Pnae gehoͤrigen Staͤdte und staͤdtischen Gebaͤude aus den fruͤh ist einer von Beassel 9 etroffe d.eebe. ünd beisge en⸗ Zuͤgel schieten und ͤberschuͤttete sie mit den Pfeilen ses⸗ boot, die „Nevka“, von 3 Fuß Tiefgang, Bezug genommen Bruͤcken⸗Bauten in der dritten Section, nachdem auch hier eine 4o. 30, 23. Engl. N 113 2½2. Bra. 2 72. Fusale 263%¾ ne uͤbrigen Societaͤten der Provinz Sachsen, und we⸗ Gestern fand in der Versamm 7. des Pariser A nes witzigen Spottes. Diesem Theil seiner Rede, aus dem wird: 3 laͤngere, ununterbrochene Strecke erworben worden ist. In der 24 . Peru 17 ½. Chili —. 8 ggen Ausfuͤh ang des Provinzial⸗Staͤdte Feuer⸗So⸗ Standes die Wahl des Vorstehers vhs 78 Pariser dvokaten⸗ wir schon einen Auszug gegeben haben, wurde naturlich ‚Unnuͤtze Muͤhe wuͤrde es seyn, von der Wichtigkeit des letzten Zeit wurden bei obigen Erd⸗, Berg⸗ und Mauer⸗Arbei⸗ . e(cietaͤts⸗Regiements fuͤr die Provinz Sachsen. Bei⸗ der des Disziplinar⸗Conseils ö und der Meisaie, von der, Fea ehsene, .. Becfall gezollt, soe sehr 8 Personen⸗ und Waaren⸗Verkehrs zwischen den beiden großen ten, außer den leitenden Ingenieurs, 1841 Personen beschaͤftigt. . Paris, 9. August. ssn ddes vom 5ten d. M. Vorsteherschaft geht von K eren Del 31 d 8 str⸗ Die auch die uͤbrige Tendenz des, ganzen Vortrager ihr den mich⸗ Handelsnationen, England und Deutschland, reden zu wollen; Die von den Gebruͤdern Hoͤsch zu Duͤren zu liefernden 5 % Rente 111. 558. 3 % 80. 85. 5 % Neap. 99. 55. 3.. Berlin, am 17. August 1838. der gerade 136 7 vee d2cnngge 88 Herrn Teste uͤber, nungen und Zwecken widerstrebte und hinwiederum den mint⸗ die bestehende Fluß⸗Dampfschiffahrt und ihre lebhafte Verbin⸗ 1000 Tunns Schienen sind etwa zur Haͤlfte und die aus Eng⸗ an. Kente 22. Passive 4 1. 3 % Lortug. 23 ⅛. qSGesetz⸗Sam mlungs⸗Debits⸗Comtoir. aͤhlt man die N Phili Lnn t. In dem Conseil steriellen Blaͤttern Anlaß gab, ihr Bedauern darüͤber auszu⸗ dung mit den Seeboͤten liefert bereits den faktischen Beweis. land verschriebenen 200 Tunns vollstaͤndig angekommen. Bei 1b whsl . 8 Chaix dEstanges, Fh öeeo, Delag gtr⸗ Paillet⸗ Ma⸗ sprechen, daß so richtige Ansichten und so gesunder Verstand Aber dieses Mittel genuͤgt nicht, weil nicht allein Zeit, sondern den Lieferungen anderer Eisen- und Bau⸗Materialien, so wie 6 Wien, 10. August. Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Barrot Par uin 8 Mau⸗ ui Be Fecn glülch, Odilon] durch so viel Aeänssche Persoͤnlichkeiten und ehrgeizige 1. 6 .-. % Met. 107 ¾. 4 % 1002 3¾. 3 % 81 ⅛. 2 ½ % —. Inspecteur der lsten Ingenieur⸗Inspection, von Reiche, von Herr Thiers h 8 Cor damene Ende Juli befe nen getruͤbt wuͤrden. Zur Chanatteristrung det eonmach ven 1 . at aus Como, wo er sich seit Ende Juli befindet, seiner parlamentarischen Beredsamkeit theilen wir hier noch den

koͤnnen, und bis dahin muß natuͤrlich der einheimische Wechsel Statuten entwerfen, sich konstituiren und Cours in einem traurigen Zustande bleiben. a 8 desherrlicher Genehmigung in Wirksamkeit treten.

⸗—

auch Geld beim Umschlage verloren geht, indem die Spesen in bei den Erd, und Bruͤcken⸗Arbeiten, ist, nach den bisherigen pank-Actien 1441 ½. Neue Anl. G 2 1. Wittenberg. geschrieben, daß er bis Ende Oktober dort bleiben und an sei⸗ Schluß jener Rede mit, die in oratorischer Hinsicht von den

8 Snsens die um ein 6e he Leistungen, schon eine Ersparniß gegen die vesedsc.478 Nen dub i: Se. Durchlaucht der P 8 diesem Grunde hat sich schon seit einigen Jahren in beiden Laͤn⸗ von 56 748 Rthlr. erzielt worden. Die groͤßte der drei in Eng⸗ Abgereist: Se. Durchlaucht der Prinz Karl u Solms⸗ nem hist t . iti 1 1 8 ven. einer Feens Geshen Koͤln, land bestellten deco mariven vean seoaxh nechce⸗ 88 9 vax Braunfels, nach Duͤsseldorf. u 8. beit Werke (uͤber Florenz, wie man sagt) fortar⸗ v jeder politischen Farbe als ein Meisterstuͤck geruͤhmt wird: Duͤsseldorf und London, jenem Weltmarkte ausge prochen, weil einer in England damit angestellten Probe, 3650 Centner auf nig e auspiele ö 1“ 8 Man scheint nun doch gefund z Dll „Die Anglikanische Kirche in Irland“, sagte der ehemalige Lor⸗

Donnerstag, 10. Aug. Im Schauspielhanse Dg 00 0 —— bce nicht ohne Gefahr für ihr desen in dem Gefängniß zu- dauekn fain cine gnemnaiee Prgra tit n ginen Grate berrchen

nur in dieser Weise jenem doppelten Uebelstande abgeholfen und 4 Deutsche Meilen Entfernung in einer Stunde transportirt hat. ag, I. a zugleich ein neuer noch vielfach schlummernder Verkehr ins Le⸗ Von dem fuͤr die Bahn zwischen Aachen und Koͤln, ein⸗ vernante, Lustspiel in 1 Aufz., von Theodor Koͤrner. Hieruu Clairvauy gelassen werden konnte, denn noch war sie nicht zehn wie zu keiner früberen Zeit eine Anomalie, die aufhören muß vH 1 8 2 iiß,

ben gerufen werden kann. Eine direkte Verbindung mit Havre ist schließlich der Abschnitte, erforderlichen Flaͤchenraum von unge⸗ auf Begehren: Michel Perrin, der Spion wider Willen, eu hx 2 Ta 1 8 1 LI 8 . en un wegen des vielfachen Verkehrs der Rheinprovinzen mit Nord⸗Ame⸗ faͤhr 800 Morgen wurden bis Ende vorigen Monats 326 Mor⸗ spiel in 2 Abth., nach Melesville und Duveyrier, von das E“ 3 er Iehes nhege anze ptehee n vnen csncs Bersenc negedie ee behe rika eben so nothwendig als nuͤtzlich; zumal da es sich trotz der einge⸗ gen auf guͤtlichem Wege erworben, von den uͤbrigen fallen 190 Schneider. 111“ Ausland. mman noch nicht. 8 8 hem Ort, weiß sich vor zwei Jahrhunderten befand. heasega⸗ * richteten Dampfschifffahrt zwischen Havre und Rotterdam gezeigt Morgen in den Koͤlner Regierungs⸗Bezirk, in deren Besitz die Freitag, 17. Aug. Im Opernhause: Die Dame 230e u.“ 8 h“ Das Wetter scheint in einem großen Theile von Frankreich cinium, sagte Burke, und ich kann nicht umhin, dieser Autorität b.i⸗ hat, daß in Folge der bedeutenden Hollaͤndischen Umladungs⸗Spesen Gesellschaft durch landgerichtliche Urtheile schon eingewiesen ist. Schloß Avenel, Oper in 3 Abth., mit Tanz, nach dem Fir xx. 1 Frankreich. der Aerndte eben so unguͤnstig gewesen zu seyn, als in Deutsch zupflichten und es eine völlige Räuberei zu nennen, daß die ganze die Guͤter auf dem weiten Umwege uͤber Metz wohlfeiler ver⸗ Die Verhandlungen mit dem Koͤnigl. Kriegs⸗Ministerium we⸗ zosischen des Scribe, vom Baron von Lichtenstein. Musikhh,. Paris, lI. Aug. Vorgestern waren die Schuͤler des land. Man meldet aus der fruchtbaren Landschaft Beauce Cüd⸗ Eiawohnerschaft die Lasten zur Eehaltung einer Religion tragen sell, sandt werden koͤnnen. Rhein⸗Preußen steht ferner in bedeu⸗ gen Fuͤhrung der Bahn durch den Festungs⸗Rayon von Koͤln Boyeldieu. College zu Versailles und der beiden Pariser Colleges St. westlich von Paris, Departement Eure und Loire) 1enen sich nur der zebnte Tbeil bereunt. Aber, sagt manz es ist tender Beziehung mit Hamburg und den vaterländischen Kuͤsten sind zu einem definitiven Resultat noch nicht gediehen. v“ vee Louis und Rollin in das Koͤnigliche Schioß zu Versailles ein⸗ 8. August: „Die Aerndte muͤßte eigentlich jetzt im vollen Gange vm bie 6.heh e.e1g sendern die Kirche des Lerzen enne der Ostsee, und senes waͤre vom Rhein aus in drei Tagen zu Hiernach wird gehofft, daß die ganze Strecke von Koͤld EI1“ u111654“* ihren Lehrern und Provisoren in und zum großen Theile bereits eingebracht seyn; leider steht sie des Herrn vrnt dan zse 188 i auic 8. erreichen. Die Landfracht dahin betraͤgt 6— 7 Rthlr. pro Schiff⸗ bis Aachen, mit Ausnahme des Koͤnigsdorfer Tunnels (der aber Koͤnigsstaͤdtisches Theater. den Saͤlen des Museums umhergefuͤhrt. Mittags war in der noch auf dem Felde. Vieles ist in der Reife zuruͤckgeblieben, wäre unfinnig, sich einer solchen Epvgadigkeit als enee n be⸗ pfund, waͤhrend Dampfschiffe solche auf 2 Rthlr. ermaͤßigten. leicht mit anderem Fuhrwerk umfahren werden koͤnnte), fuͤr Dconnerstag, 16. Aug. Margarethe von Gent, oder: 2 Orangerie fuͤr 1200 junge Leute die Tafel gedeckt. Um 4 Uhr und das reife Getraide kann wegen des vnheen en Re ens dienen. Scheidet nicht der St. Georgs⸗Kanal die beiden Läader? Bei der jetzigen mangelhaften Befoͤrderung durch Segelschiffe, den groͤßeren Betrieb zum Personen⸗Transport, mit Anfang Weißkappen. Komische Oper in 3 Akten. Musik von Aube fand sich der Koͤnig mit seinen beiden juͤngsten Soͤhnen, den nicht geschnitten werden. Es waͤre betruͤbt, wern das schiimme Und sind nicht die Engländer und Irländer verschiedent Volksstämmen ereignen sich haͤufige Beschaͤdigungen der Waaren durch Umla⸗ des Jahres 1841 und bis an die Belgische Graͤnze im Jahre Freitag, 17. Aug. Das Zauber⸗Diadem. Original:3 Herzogen von Aumale und Montpensier, in der Groteen Galle: Wetter fortdauern sollte, um so betruͤbter, da die Aerndte sich (Beifall von den Orpositionsbänken.) Verschieden in ihren Gefühlen, den, und ein Zeitverlust von mindestens 3—4 Wochen ist un⸗ 1842 eröͤffnet werden kann. berspiel in 2 Akten, von ꝛJ. Schickh. Musik von Hebensntc rie des Batailles ein, wo saͤmmtliche junge Gaͤste versammelt reichlich anließ.“ 2 1 Fees in ihren Sirten, wiewobl ich die Irländer nicht Fremd⸗ vermeidlich. Preußens Ostsee⸗Provinzen sind reich an Pro⸗ Unter mehreren vorgelegten Lieferungs⸗Vertraͤgen wurde— . Mufe⸗ und fuͤhrte sie durch die verschiedenen Abtheilungen des Herr Alexander Eyriès hat einen Brief aus Corrientes nhda he (e. 9 eööeie t zu, deeeh vas! dukten, waͤhrend durch Mangel an Absatz die Geldmittel feh⸗ auch ein mit einem Wagenfabrikanten in Bruͤssel abgeschlosse In Vertretung des Redacteurs: Wentzel. . eums bis zu dem glaͤnzend erleuchteten Schauspielsaal, der (Paraguav) vom Doktor A. Bonpland, vom 28. Maͤrz datirt, sen Ausdruch 1s ügs nsgweas⸗ len. Segelschiffe zwischen Koͤnigsberg uͤnd Koͤln erfordern 3 ner Vertrag uͤber die Lieferung von 200 Personen⸗ und Guͤter⸗ . de nicht fassen konnte. Aus seiner erhalten, mit der Meldung, daß derselbe sich wohl befindet und auslegen würde; der Aädruck wat übel gewäͤhlt⸗ aber ich glanbte 1 88 Gedruckt bei A. W. Haßr 88 9 1 Vs. enn eine freundliche und herzliche Anrede seinen Sammlungen nach wie vor mit Eifer obliegt. Von dem nicht, daß der edle und gelehrte Lord etwas Beleidigendes damit

ameraden seiner Soͤhne.“ Gegen Abend Tode des Diktators Francia scheint keine Rede zu seyn, und sagen wollte, und er hat sich auch vollkommen deshalb gerecht⸗

6 Monate je nach der Jahreszeit waͤhrend Dampfboͤte, wagen genehmigt. „um 1w 1 Ir . ave

111“*“ 8 e H&2„ ¶ꝙ 8 9 B A . Al G 2 el er A z g . f d te P r eUj ß 1 sch en 11ö1“*“ 1 aron Talleyrand Audienzen. Boͤrse vom 11. Au st. Sei . 6928 ö s mein 1 r Ir S t d 4 t n 1“ 6 Dem Constils⸗Pr wi euden G . August. Seit gestern zeigt die öproc. erwaͤhnten Spitzfindigkeit fest 3 zer. die S⸗ g bg . U 1 . 8 em Constils⸗Präͤsidenten wird am morgenden Sonntag Rente Neigung zum Steigen; sie schloß heute auf 111 Fr. 690 C. die Fesr ET fentalten, nict nugsdergesen Racnognemie

Idie Chre eines Koͤniglichen Besuches auf seinem Schlosse Cham⸗ Zpr 80 Fr in. Ceisenb . aab schifffahrt. große Dampfschiff „Sirius“ bestimmt, welches seil l ITbe 1 * vb b se Cham— proc. auf 80 Fr. 90) C. Viele Geschaͤfte in Eisenbahn⸗Actien. (bört! und Gelächter), Sitten und Gewohnheiten beider Völker ver⸗ Stettiner Dampfschifffahrt plätreux zu Theil werden. Sie scheint ihm seit laͤngerer Zeit Versailles rechtes Ufer war nachgefragt; ein Wechsel⸗Agent enan 1.8 ,sns 1eg1919,8 eän d. 15 4 entlich nierschied aufgeprägt; wie kann man also die Irländi⸗ Durch die Verhaftung des Bonbeim Mittwitz Raths Büttner gehörigen, im Teltow⸗Storkowschen schiffe, wie folgt, statt: ‚Das Dampfschiff „Kronprinzessin“, Capt. WM Ie⸗ êöe . Hochschoͤbuns 11e,“ 1 Fengg ne EE 8809 Pa⸗ bösenure cna dns eeen gg zhhclgflheke gean EE“ 1 ascteag Rache Büner Reübrigen, an deltoen Sartanssctgesccha⸗ Dampfschisf „Dronning Meria“, Capt. Saa g, fährt 1 narchen gegen einen hochgestellten Staatsmann und Mini⸗ auf wieder auf 770. St. Germain stehen 810. auf 820. Ba⸗ Dissenters in Irland verhalten sich zur bischöflich protestantischen Be⸗ hlerselbst am 15. Juni 1836 erlassene Steckbrief erledigt. dorff ersten, zweiten und dritten Antheils, nebst dazu geht an jedem Dounnerstag Mittag 12 Uhr von bier an jedem Dienstag, Mittags 12 Uhr, ster etvas auszusetzen finden; hier aber sind gewisse Blaͤtter, sel⸗Straßburg hat sich auf 415. erholt. In Havre⸗Actien⸗Pro⸗ I““ 3 Beelitz, am 14. August 1838. gehbrigen Erbpachts⸗Pfarracker zu Waßmannsdorff, und an jedem Montag Mittag 12 Uhr von Kopen⸗ an jedem Donnerstag, Morgens 8 Uhr, und die am lautesten gegen Hoͤflingswesen und Hoͤflings⸗Intriguen messen zu 1026 ¾¼ wenig Umsahz z deasaggfraazwecn zu Gansten dnger kanvehhchen⸗ wases dhes⸗ 88 Reisen nicht allein an jedem Sonnabend, Morgens 5 Uhr, eifern, recht erfinderisch in allerhand Voraussetzungen, Ausle⸗ b za decscer, vine saie dannewoge⸗ Haceirehe deneerig. Ircland sagen; eine solche kann wohl nimmermehr dort errichtet wer-⸗

Königl. Laund⸗ und Stadtgericht. äbgeschäͤge zu 1 1a Fülr. v sgr. 9 pf. hns hagen, s Es 3 durch seine 8 81 8 . J.n. sc c.

18.688 Thlr. 19 sgr. 5 pf. exclusive mehrerer verkauften den Anschluß an das an jedem Freitag Nachmittags von Stettin nach Swinemünde. Bei den die fenne, gungen inken und Glossen, so daß man sieht, der Gei Großbritanien und Irla!

und vererbpachteten, im Hvpothekenbuche noch nicht von Kopenhagen abgehende Dampfschiff „Prinz Cart“ Abgangs⸗Zeit der Sonnabende bedingenden Ras sie verdammen, steckt in sen see din nur sechha in 18 89 London, 10 1es Seit einiger 88 11n ;, 8. t2en Hera, ere senge hen een 88 d le⸗ 1 10. . G b hwe assen, und selbst da

Da uͤbe den Nachlaß des am 7. Oktober 1837 zu ab eschriebenen Lände ien, un in lu ipe derselben ab⸗ für die Passagiere nach Norweg en, Gothenburg und nach Rügen verweilt es in Swinemünde eine S tunj deren Haut Ma f j Lif rs 9 J and sche n cht aber eine B so dun d k ho schen Ge st chk t

of⸗Marschalls Karl Aleran⸗ geschätzt zu resp. 26,640 Thlr. 27 sgr. pf. und Stockholm, sondern bietet auch nach den neueren Plä. gebt dann weiter, um am Abend vor Putbus eih ils sj 26 8 der Wilbelm Grafen v. Hacke auf Antrag der Bene⸗ 21,408 Thlr. 17 sgr. 11 pf. zufolge ver nebst Hopo⸗ nen das Mittel dar, um sich von Stettin aus über treffen, dort des Sonntags zu liegen und an he 2 Fenh ent h gegen den Grafen Montalivet hin und h uglc. fern gehalten hatte, im Hberhause wieder eine be⸗ tischäe Hei 8 nhial⸗Erben durch die Verfügung vom 6. Rovember toekenscheinen und Bediugungen in der Registratur Kepenhagen nach Petersburg, Havre de Grace und Montage, Morgens 42 Uhr, wieder abzugehen, un e die gt aus, ener habe sich eifrigst und dringendst um deutende Rolle, und es laͤßt sich nicht leugnen, daß in mancher lttiscte zienites Es freute mich, einige meiner guten Rathschläge von at-Erben venoeeuche Lrfüsgung seprazeß erbsfnen vhetenschaden Fare, sonn Heanennageneben zu können. Mi Kaiserl. Russischem demselben Abend Steitin zu erreichen. 1 gedachte Gunst beworben, um nicht gegen diesen zuruͤckzu: Beziehung seine Wirksamkeit auch eine nuͤtzliche und wohlthaͤ⸗ den Ministern im anderen Parlamentshause wiederbolt zu hören, meine ist, so werden die sämmtlichen Gläubiger hierdurch am. 19. Januar 1839, Vormittags um 10 Uhr, Privilegio wird nämlich das schon durch seine Fabr⸗ Stettin, den 25. Juli 1838. A. Lemonlul böhen⸗ der fuͤr des Koͤnigs besonderen Guͤnstling gilt. Daß tige ist. So haben ihm namentlich die Sklaven in den Kolo⸗ SsSefe widerhallenzu höͤren, das Eingeständniß zuhören, daß die Kirche vorgeladen, sich in dem angesetzten Liquidations⸗Termine an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. ten nach Hamburg vortheilhaft bekannte Dampffchiff D Fs F hrt raf Mols und Graf Montalivet üͤber verschiedene wichtige nieen viel zu danken, denn seine letzten feurigen Red Pelane e itbenn eüsat bade, eß, ihre Tae sesahir sen. gegnc, am 19. September d. J., Vormittags 10 Uhr,] Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, „Paris“, Capt. Delarne, am 1. August, 1. Sep⸗ 8gn 8 Dampfschifffa P. 1 Fragen der inneren Politik abweichende Ansichten hegen, daß Motionen zu Gunsten derselben trugen gewiß nicht wenig. dass Unienden Fenclennen sömamane Süige cnne Uaccan Lntd kaen 1 Ndo st . J. ch p Nc. 1 ; . . e e Havre und am 15. August, In den Monaten Auaust und September d. sie gewissermaßen die beiden Pole repraͤsentiren, zwischen denen bei, die Pflanzer zu dem Entschluß zu bewegen, den Neaar⸗ Barke will man ece ee, c Lℳ8, .

vor dem Kammergerichts.⸗Aseser Heror zu 9— Füi Ober. Rath 88 tember 8 8 rie Dampfschifffah Verb sch Ree f den Betrag und die Art ihrer Forderung anzugeben,] 1) der Be eime Ober⸗Finanz⸗Rath Heinrich Wilhelm 15. September und 15. Oktober von Petersburg expe⸗ die Dampfschifffahrts⸗Verbindung wischen 1 sich die Politik des Ministeriums bew t t in di 8 1 G ime K b 5., von Petere , m 1 eriu egt, ist oft genug gesagt Lehrlingen schon in diesem Jahre ihre volle ihei man anführen kann, um diese Konsignirung zu empfehlen, ist, daß George von Schlaberndorff, dirt werden, um auf jeder Reise Kopenhagen anzu burg und Linz an folgenden Tagen latt worden und im Ganzen richtig. Allein wo waͤre zu persoͤnli BEben so ist er unablaͤssig henäbt⸗ F e Fnh hae die Kirche nicht zu retten sev; und 8 schifft an 82ns die ein und mit ihr alle Grundsätze der Toleranz und Religionsfreiheir!

1e, * benn Freve. vrseetf lic 8Seee Sttabermeaeshem E spirf 5 28 85 6 9 13., 19,1

auch sich über die Beibehaltung des estellten Interims⸗ 2) der Kriegsrath Auguf Wilhelm Eugenius Leopold, laufen und von dort Passagiere nach Petersburg und von;: egensburg nach Linz am 1., 7., 13., 1*4 1

Kurators zu erklären. Auswärtigen werden die Justiz⸗ 3) der Rittmeister Friedrich Leopold Ernst, Havre mitzunehmen. Seine Ankunft in Kepenhagen 31. August; 2 ver ifersuche . 8 vorhanden zumal wenn sie dem Maßregeln egen den immer noch in großer Ausdehnung fort⸗ 315 ; Sori 6

FKommissarien Eiborovius, Dr. Kahle und Becher als ¹) der Lieutenant Hans Alerander Albrecht, Gebrü⸗ wird daher auf den Touren von Havre am àten jeden von Linz nach Regensburg am 3., 9., 15., en n Mols schuld gegeben wird? Wer zu beobachten weiß, dauernden klavenhandel anzutreiben, und kuͤrzlich hat er auch (Gelächter.) . den man zu thun im Begriff steht, muß

Bevollmächtigte vorgeschlagen. Die Ausbleibenden haben der von Schlaberndorff, des Generals Gustav Monats und auf denjenigen von Petersburg am 27. August u. 2. Sepiember. 107] liche wird es nicht entgehen, auf welcher Seite sich die persoͤn⸗ das Seinige dazu gethan, eine von Ostindien ausgegangene vem Cdoratige det, her ageen ean ae Gazabe des nonkonformistischen üas fschiffe der Oesterreichischen Gese und politische Superiorität, auf welcher Seite die Eigen⸗ neue Art dieses Handels im Entstehen zu unterdruͤcken. Seine nicchtet alle ihre Hoffnn en 5 . ve⸗- 861 882 Febhlr

MNothwendiger Verkaunf.

1 V ü d - jese 80 : nach feiner Rückkehr von Rew⸗Vork auf diese zugesagt zu seyn. Anderwärts wuͤrde Niemand an einem sol⸗ brachte deren 300 Stuͤck in wenigen Minuten aus; dies druͤckte

Bekanntmachungen. Fzuigt Kanmergericht 1u Berlzn.

Bekanntmachnu Die den Erben des Geheimen Ober⸗Rechnungs⸗ Im Monat August sindet die Expedition der Dampf⸗gesetzt wird.

11..“*“

zu gewärtigen, daß sie aller ibrer etwanigen Vorrechte Albrecht Ssteie ns 117ten erfolgen. Ein zweites Französisches k.n Die Damp en Erung schaft 4 riedrich Wilhelm, schiff „Le Tage“, Capt. Pitron⸗ welches dieselben stehen mit den diesseitigen in direkter Ver 8** 8 ,„nach welcher das Ministerium sich am liebsten benennen glaͤnzende Beredsamkeit, der auch seine heftigsten Feinde ihre Religionsfreibeit. Das Irländische Volk besonders, wenn es so alle

für verlustig erklärt und mit ihren Forderungen nur 5) der Ludwig „we 3 die hen seitigen in he . 1G scheinlich künftig an schließen sich an diese in Linz an, so daß 1 rt, im hoͤheren Maße befindet. Der Temps ist zu Zei⸗ Bewunderung nicht versagen koͤnnen, pflegt bei solchen Gelegen⸗ seine gerechten Erwartungen vereitelt sieht, wird nicht mebr wissen,

1 Seog. was nach 2 der. sich neüneg. 9 1er.eehera ugust veeh. Wilheln, Reisen machen soll und 89 F: F Feev. ten bes n Gläubiger von der Masse etwa rig bleiben 7) der Christoph (Scorge Gustar, ¹ jedem 15ten von Havre und an jedem isten von von egensburg nach Linz in einem Tage zo en besonders stark in dieser gerneklugen Manier, in . t ir t möchte, werden verwiesen werden. I8) der Friedrich Wilbelm August Ferdinand, Petersburg abgefertigt werden wird. ist auf seiner ersten und am zweiten Tage bis Wien vollendet wird. chen und 1.ec.; Zesnagczonen v un Prent üt ET“ ö85 12 uan ee aanscen Kanl. 5 nea mag g de Hergag cen 1 . . erament be⸗ Buckinaham, in Beireff einer Irländischen A 89* ham, 2 ngelegenheit richtete; sie

Berlin, den 8. Mai 1838. Isah; 9) der Friedrich Wilhelm Heinrich Carl Ernst, Ge⸗ Reise bereits am Listen dieses in Kopenhagen ange⸗ Regensburg, im Juli 1838. wenn . tri Khnigl. Preuß. Kammergericht. a brüder Grafen von Schlaberndorff, des Staats⸗ kommen und nach Petersburg weiter gegangen. Die Direction der vaperisch⸗Württ nig - auch vollkommen wahr waͤren, nichts zu bedeuten trifft, so werden durch beide seine uͤbrigen ausgezeichne⸗ paßt eben so gut auf die Gegenr 8,18 Ministers Ernst Wilhelm Söhne, Zur Verbindung zwischen London und Petersburg gischen privilegirten Donau „Dampff Beim dri - ten Eigenschaften nicht wenig verdunkelt, und er laͤßt sich glückliche Monaͤrch 8 im v 4 p; „„Irland““, sagte der un⸗ mSF Nesinnct emn 8 werden hierzu öffentlich vorgeladen. is gleichfalls mit einem Anlaufe in Kopenhagen, dasg fahrts⸗Gesellschaft. eim dritten Senat des Koͤniglichen Gerichtshofes zu Pa⸗ nicht nur durch seine wespenartige Reizbarkeit oft zu den keren Jahren sitzen, nnd die Schägl d Iüü’nn

““ AII 28 8 4 ie mger

3

9

8 11