EEEEEE „ ,e. wvo 411 A1I“ Koöͤnigliche Schauspiele.
Erieger, der uns wier bes ace L—e der Fagasein degen 848 r en mhan. ve 2* .à 1.5 aan. gas Mitttwoch, 5. Sepr. Im Overnhause 8.5 Verschwten
„daß er das Vorwort dieser Schri⸗ — en — 5 vAb 4—— . Saeh 1— ch., von 1 1.“] bamr 9 8.Beecaan, ele Bnsras dn een n de Senann. z21el. 5 %. Nese 1,-10.—⸗ bee “ 22. Nee ang Eha⸗⸗ Feauffantdes 8. 8* Hotheatere i E1 en der Preußischen Armee abgefaßt, — 1 — 4 1. mb. 5 . “ W Quellen der Ervattung suchend, eben nicht an Aufbruch 0 0, W — 10 ien: Fiesko, als letzte Gastrolle.) die bereits gelbsten dachte. Alffärtty rübhmt sich adligen Ursprungs; sein Vatec aber 5 % Met. —. 4 % — 3 % 8l. 12 7˙% —— 0 Zu dieser Vorstellung bleiben die bere g 4 näbrte sich erst zu Plauen in Sachsen von der Ubhrmacherei, ward Actien —. Neue Anl. —. Dienstag bezeichneten Opernhaus⸗Billets guͤltig; auch werden vann Prcußzscher Soldar und segte nach dem Latenene Fritde one. B 1ni 1 8 , .F. (sie dazu noch zu verkaufenden Billets ebenfalls mit Dienstag dürgerliche Gewerbe in Züllichau fort. Hier erblickte Jobann Gott⸗ 4511 e 1838 ZEI11616u bezeichnet seyn. . dilf das Licht der Welt. Vater N ] E. gartntraser Se. 2 wgeld-Cours-Zettel. Im Schauspielhause: Die Braut, Lustspiel in 1 At. — drich's Fahnen, als der atehrnse; ae 898 Sblachten ven — PF. Tzür. sg Fc. Toauf. .E. Froͤhlich, musikalisches Quodlibet in 2 Abih. Und; —— —
fanterie Regiment von Retzow, die ier zeld. 8Ihrief. 1. Celd. I . as Shaw! Ballet: e 11 8 —.3 — im Iasatterse⸗Regiment von Losso w bei und focht ngf b U 2— * 8 . in Divertissement. 1) Pas de Shawl, aus dem Pypg. 1 Berlin, Donnersta g den hrbs Geytembee — FaIH 1838. 6 73 ⸗* 9 7
dann im Dragoner⸗Regiment von Rormang bei Kolin, Roßbach, St⸗Sehuld. Seb. . 2 K-5 P⸗ Leunben, — so fort bis zum Frieden. Bei Leutben Fr. Eugl. Obl. a0. 103 1 er⸗ Sees ⸗ 88 Beihge und dem Corps de Ballet. 2) Las Sn. ausgefäh käͤmpfte der junge Aufäörity in der Arantgarde, der alte stand im .asen. L.2e 82* 2* E“ 102 ⅓ — von Mad. Brue, Dlle. Galster und Dlle. Polin. ) Pas¹ Fressen;s aber nac, dem Siege dat man ihn nicht meht 3-, aeneneaen. c.4 103 1 gr..Nan 0. *2 b— * 104 ¼ deus, ausgefuͤhrt von Dlle. Wagon und Herrn Reichner.
ben, und er erlebte nicht die Freude, seinen Sohn für diesen seinen Nm. Iut. Sch. do. Sar, ee . 66 1 8 . E 8 88 1n - b Lden, und es hetn nice, . isnch n. Be Rochacz batte der Dra⸗ n.n eaae 0.: 105 %¾ 102 ¼ a4,X.*..— 98 .... Amtliche Nachrichten. Punkte entgegen zu kommen, daß sie die Nothmendigkeit gruͤnd, Eagen, was wirn die Riegierung ehun⸗ Wird se nachgeben? aoner von einem Gefangenen des achten Französischen Infanterie⸗ Kövigab- 2 I 215 ¼ 214 ⁄½ Koönigsstaͤdtisches Theater. licher Bildung und Gelehrsamkeit fuͤr den geistlichen Beruf be⸗ Sich mit der Erklaͤrung, daß Louis Napoleon Bonaparte wirklicher Regiments die UUniform an sich genemwen und Ir eINh en 61u1— à28 Neue Dncaten 18 ¼½ —, Mitt voch 5. Sept. Der Alpenkoͤnig und der Menschauaxux.6. Kroni kdes Da ge s. 1 Fesfen und anerkennen, wie diese Studien unter Schutz und Buͤrger der Schweiz sey, begnuͤgen und die scharfen Reden, die man
die durchbrechenen Metallknepfe derselben, mit der RegimentsRum⸗ 1.“ 8. 1015 Friedrichad'or 137⁄13 13 ½1 2 G 06 romantisch⸗ komisches Oeiginal⸗Zauberspiel; Aufsicht der Universität die sicherste und wirksamste Befoͤrderung auf der Tagsatzung vernommen, die Beleidigungen und Heraus⸗ mer 8 im Ringe, bis an sein Ende, also 8ens .2— g8 21] 1005 — *Aud. Geldmöa- 8 Raimund. Musik von W. Muͤller. Der Seün. Hof legt morgen den 6. September die finden. Der 7te Artikel des Kaiserlichen Dekrets vom 17ten forderungen, die man in den Schweizer Zeitungen zu lesen belommen vlegener Wehen,ens saden epfuns Beinen sower gevräft. — erusab. Fo-. do.* 108 Ae 1 e K D. age fuͤr Se. Hoheit den Herzog Heinrich Maͤrz 1808 hatte bestimmt, wenn ein Lehrstuhl an einer theo⸗ der ruhig einstecken? Oder wird sie es zu Feindseligkeiten, zum 8
— 2 — 6 8
5 8 onnerstag, 6. Sept. Der Dachdecker. Komische G6 Trauer auf ri — - einer t 1
Auf den sechs letzten Seiten giebt die kleine Schrift „Fragmenie aus noch Qete. Efaudhr. 92 101 724.Piecaen F. . veb 5 Rahmen, frei nach dem Franzoͤsischen, von! von EEE. 8 W logischen Fakultaͤt neu zu besetzen waͤre, so sollten die geistlichen riege kommen lassen, Frankreich mit seinen Nachbarn und na 60 Lebensjabren Allfärtiy's“: wie er in den Ehestand aetreten, den Feld⸗ Techrel-Cours. Tpulr. zu 31 Sgr. Angely. Vorher; Frau oder Schwester? Lustspiel in 1 . 88 heibrn 5. he thtüse e
ZEö1““
5 4 8 “ A s s 9 e men n 1“ . 12 I e S - Mhuxh vth, 8
W.“ 2 S.I 1I14“*“”“
2ν % bb “ hes1 8, “] 4 b bs nagEss k s.s686 56ö 22 ₰ . e Veonggie 2 8 2 chin 1“ .1
“
ES111“”
e b2b 8
Z1
malion, ausgefuͤhrt von Mad. Taglioni, den Dlles. Schul,
EEEEEEIIII
b2
*8
—
3 r 1838. Obern dem Großmeister der Universitaͤt drei Kandidaten vor⸗ tuͤrlichen Bundesgenossen entzweien? — Wir sind sehr ru 90 Lebeven Zegein 1r9e miigemacht, in Südpreußen Land Dragoner ge⸗ 8. Mr-. —bL18. nach dem Franzoͤsischen, von H. Gempt. “ von Arnim, Ober⸗Schen schlagen und zwischen diesen die Pruͤfung entscheiden. Allein hig dabei; wenn wir schlimme Folgen fuͤrchten, so ist es nicht worden, dann, als er diesen Dienst durch die Insurrection eöö1ö1“ — . 8 “ —ͦ es meldete sich Niemand zu den Stellen, die Geistlichkeit prà⸗ fuͤr Frankreich, sondern fuͤr die Schweiz. Wir moͤchten den Schullehrer; wie er nach fünf Jahren ein kleines Eig ntdan eruns⸗ eaege h g 6E6F 2 Mt. b 140 ⁄2 Se. Durchlaucht der Fuͤrst Ludwig zu Anhalt⸗Cöthen⸗ sentirte keine Kandidaten, und die Universität war nicht im Schweizern rathen, das Gerede der Parteien in den Franzö⸗ den und zu handeln angefangen. aber, v 1 Berge um UHamburg .. ... .. 300 Mk. Kurs 151 ³ 18 ; E 11“ preise vom 11ln Pleß ist nach Schlesien von hier abgereist. Stande, gelehrte Theologen in hinlaͤnglicher Anzahl fuͤr die sischen Jemancen nicht zu ernst zu nehmen, am wenigsten etwa gerichtet, in seinen letzten Lebenstagen, mitte b ö 300 Mrx. 2 Mt. 150 ⁄⁄ 50 % arkt⸗ 11“ — vahensee ausfindig zu machen. Man verschob die fuͤr laͤngeren Widerstand auf eine mit dieser Sprache uͤberein⸗
E von dem letzten Feinde so recht eigentlach . 1.“ 8 -5 8 Berlin, den 3. Septemder 1838. “ Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant, esetzung der Lehrstuͤhle bis 1815, in der Hoffnung, daß bis stimmende Gesinnung in Frankreich zu rechnen. — Die Forde⸗ Der dürftige Faden des kriegsgeschichtlichen Gebaltes ist nicht wiev ic 2) Xr.... 10 Fi. 2 nt. 101 ⁄ 101 ¼ Zu Lande: Weizen 2 Nrblf. 22 Sar. 6 Pf.⸗ au 1, Chef der Gendarmerie und Kommandant von Berlin, von dahin dem Mangel abgeholfen seyn wuͤrde; allein es ist bis auf rungen Frankreichs sind gerecht und vernuͤnftig. Unsere Regie⸗
— 7 *. 8 2. . auch 1 Rihir. 16 Sgr.; klei 1 gei Provinz Preuß igen T 8 ine F ist 1 896 8. csseit oder sonst nicht ganz genau, z. B. 9 2 8 1013 5 Sgr.; Roggen 1 Rihir. 23 Sgr., au Tippelskirch, aus der Provinz Preußen. den heutigen Tag nicht anders geworden. Keine Fakultaͤt ist, rung kann, wofern sie pflicht emaͤß die Ruhe des Landes wah⸗ SSe , he edemaale von Dessau, das Jufanterie Regi⸗ —— “ 8 8 8. 99 ½ — ½ Gerste 1 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rihl.; s 8 2 * Se. Excellenz der Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsche vollständig besetzt; die Bewerber um eine Professur sol⸗ ren will, b-7 8.⸗ . nach 2 menm von Petzow, und das Dragener Regtment von ormann Nr. 1) S “ . 100 Tbl. 8 Tage 102 འmw — B Ki ar Fr Rihlr. 15 Sgr.; Linsen dir. Wirkliche Geheime Rath, außerordentliche Gesandte und be⸗ len, der Vorschrift gemaͤß, Doktoren der Theologie seyn len Ruͤcksichten der Billigkeit und des nachbarlich guten ] nachber nicht das Keeeenet nen 1. - Uehcast n. M1. WW. . . 150 Fl. 2 Mr. 101 %¾ 92. 812 Wasser: Weizen (weißer) 3 Rihlr. 7 Sar. 0 Pf. 9 vollmaͤchtigte Minister am hiesigen Hofe, Graf von Hessen⸗ und deren giebt es vielleicht in ganz Frankreich keine Vernehmens das Verlangte nicht weigern. Ist es etwa Deoch ist das Weseni lche lch 821 die Weste mit den Fran⸗ Peterzburg. .. —— —. zeiner P eis), auch 3 Rählr. 3 Sgr. 9 Pf. und 3 Rihlr. 2 S stein, aus dem Mecklenburgischen. drei. Da jedoch in der letzten Zeit bei den jungen Geist⸗ nur ein leerer Verdacht, sind es ungegruͤndete, unwahr⸗ sin seechenge 1☛ ees we⸗ find — „ b Beodachtun 6 Pf.; Reggen 2 Riblr. 8 Sgr., auch. 2 Rihlr. 1 Sgr. 3 P. Abgereist: Der Fuͤrst IJtalinsky Graf Suwaroff⸗ lichen ein loͤblicher Eifer fuͤr die Studien und eine groͤßere Lust, scheinliche Besorgnisse, sind es nicht vielmehr offenkundige .58 dem Aufärtiv wohl gegönnt, das greße 2 Meteor d0gesche Se einmaliger Haser 1 Rihlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rtolr. Rimnitzky, nach St. Petersburg. 8 Akademische Grade nachzusuchen, sich gezeigt habe, so macht Thatsachen, Anspruͤche und Absichten, zu denen Louis Bona⸗ alemeine und sem eigenes hunderijähriges Jubelfest zn erreschen 3 neugr. *2 une. Y 10 Udr. Seobachrung. Snes bent ö“ Centner “ Herr von Salvandy den Vorschlag, den Termin, binnen wel, parte sich laut bekennt, deren es sich ruͤhmt⸗ sind es also nicht and können nur wünschen, daß der würdige Peieran einer andere — — . — Das Schoc Stroh 8 -e .“ 8 chem die vakanten theologischen Lehrstuͤhle besetzt und uͤberhaupt die vollguͤltigsten Motive, welche die Franzoͤsische Regierung fuͤr Waffe, der 8 Ber. Füleufannae veg neh hnn atoe vechac 7 G1“„ Par. 338 21„par. 338 21 Par.] Quellwaͤrme 7,50 R. 1 Riblr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 20 Ser. die E Dekrets ven 1808 den⸗ nn eseasee 7 nlg-en⸗ anzufuͤhren hat? Ist Louis Bonaparte —2 Ftiebrich's des Großen letzter Leib⸗Husar das Jahr f. 1 — . 1 g85 cg⸗ 10 10 R. Flutwaͤrme 12 90 R. 4 ..“ in Ausfuͤhrung gebracht werden sollen, abermals bis zum 1. chweizerbuͤrger und morgen nicht? War er es an dem Tage 2 2 —— he * 8 8 † 900 R. awnes 120° CR.. In Vertretung des Redacteurs: Wentzl. “ 1t Januar 1850 zu verlaͤngern. Zugleich soll die Zahl der Un⸗ da er sac in Straßburg ais gehe der Krone und der Rechte EHö“ 56 Ct. 80 bGCt. Ausbünstung 0a1“,Nb. 11““ “ tecrichts⸗Gegenstaͤnde vermehrt werden. Bis jetzt bestanden die⸗ seines Oheims, als der geborene Anfuͤhrer unserer Soldaten, 4 “ JWetter....... holbheiter. henter. beiter. Niederschlag 0,008RR. “ * bei A. W. Hapr. yEEsfcclben in Dogmatik, Moral, Schriftauslegung, Kirchengeschichte, als Frankreichs Befreier und erster Buͤrger ankuͤndi te? Oder
4 F; g Börsen Wa chsel *- 10 2 Ier Gedruckt be 7 Rußland und Polen istli zseipli is 1 8 4 b Auswärtige 9 . h1qmppp“*“ SW. V SB. Woͤrmewechsel ö 4. (eehre von der geistlichen Regel und isciplin, Hebraͤischer geht etwa aus der vor drei Monaten mit seinem Wissen und 1“““ E11A1X“*“ 3 Wolkenzug.. — „ e e 88 88 eee üs.; . St. Petersburg, 28. Aug. Der Minister des öffentli⸗ Sprache und Homiletik. Diesen soll ein Lehrstuhl des Allge⸗ Zuthun verbreiteten Broschuͤre hervor, daß er sich als der Schweiz Niederl. wirkl. Schuld 5 ¼. 5 % do. 10156. Kanz- Bill.] Tagesmittel: 338 01 "Par., +- 12 10 R.. + 8,79 R... 6 SW. S— chen Unterrichts, Wirkliche Geheime Rath Re- ist am Zästen meinen Kirchenrechts und der besonderen Kirchen⸗Verfassung in angehoͤrig betrachte? Die Franzoͤsische Regierung darf diesem — d. M. von hier abgereist, um die bedeutendsten ehr⸗Anstalten den Europaͤischen Laͤndern hinzugefuͤgt werden. Treiben nicht stillschweigend zusehen. Gesetzt, Louis Bonaparte in dem Weißrussischen und Dorpatischen Lehr⸗Bezirke zu besich⸗ wiederholte seinen Versuch von vor zwei Jahren, fluͤchtete nach
“ 2 . ; 7 ““ tigen. Waͤhrend der Abwesenheit des Ministers hat der Ober⸗ Paris, 30. Aug. Die Anrede des Erzbischofs in der dessen Mißli in sei 8 . — Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten I111 1“
k öI .
— —
1 11““
8 BI 8 Ministeriums des oͤffentlichen Unterrichts uͤbernommen. den wenigsten zunaͤchst stehenden Personen woͤrtlich vernommen reich dann nicht ein unabweisliches Recht, auf seine Auswei⸗ nen, ihre Ausprüche anzugeben und zu bescheinigen, rung als Lesebuch in Volksschulen sehr zu empfeblen.,)/ Im Verlage von Ed. Leibrock in Braunschr Dem Staatsrath Eduard Niemojewsky, Mitglied der he⸗ worden. Man hoͤrt allgemein versichern, daß sie auf den Koͤnig sung zu bestehen? Meinen die Schwei er etwa, man muͤsse doch
“ 8 1 1b V S 8 8 ⸗ ist erschiene nd an alle Buchbandlungen versam 8 1 28 3 „ - 2 ; B e kanntmachungen. zu Heßsfäte. und. Dezember 1838 E11 “ EEöö1 in ereievin srnpun gen von Deutschen Baußs raldischen Kommission des Pe Polen, ist von Sr. Ma⸗ einen hoͤchst unangenehmen Eindruck gemacht habe. Das Maß zuvor das zweite Mal abwarten? Wir respektiren die Unab⸗ Aus zugg. en 27. - — 8 1
G 8b 1 N geche deSchrift in Meyrzahl verbrei en gürern, sowoehl im Augemeinen, als mit 8. jestät wieder, wie fruͤher, der Kaiserl. Kammerherrn⸗Schluͤssel muß in der That voll seyn, wenn selbst das Journal des haͤngigkeit und die innere Ruhe der Schweiz und verlangen Alle diejenigen, welche an die zwischen der König⸗ dir Settlgeh ne eesarta⸗ a a gece herrzher EE1““ Eee Erem⸗ rüͤc sichtigung der Gesetzgebung mebrer Deu gestattet worden. 4 Déebats seine Mißbilligung so unverholen zu erkennen giebt. von ihr das Gleiche. Die Franzoͤsische Regierung wuͤrde lichen Paironats⸗Pfarre zu Swantow auf Rügen 2 8 888 nd Zufertigungen Blvollmaäͤchtigte welche plare eins, auf 15 drei und auf 25 seche Erem⸗ Siaaen. Von J. Scholz dem Dritten. (1520 General⸗Lieutenant Dehn, Chef der Ingenieure der akti. Wahrscheinlich ist in dem Texte, welchen der Moniteur mit⸗ nicht zugeben, daß auf ihrem Gebiet, unter dem Schutze ih⸗ und dem Dominio zu Reparwitz zum Austausch ge. * ungen une Zrggeus an näͤchsten gelegenen Städten plare frei. Bei Abnahme ven 50 Exemplaren wid in gr. 8vo.) Breschirt. 20 gr. ven Armee, hat zur Anerkennung der Sorgfalt und Schnellig⸗ theilt, Vieles gemildert und das Anstoͤßigste weggelassen. Herr rer Graͤnzen, Komplotte gegen die Schweiz geschmiedet wuͤrden. lommenen Ländereien, zum Flächen⸗Inbalt Ffrüͤber Wilsdruf eder Dresden wohnbaft sind, zu bestellen. dagegen das Exemplar nur zu 9 2 sgr. Preuß. Courant, Diese wichtige Moneararbie * bö.27 k52b keit, mit der die Arbeiten in den Festungen des westlichen In⸗ von Quelen ist in Wahrheit unverbesserlich; so gut er auch sei⸗ Es bleißt also dabei, Frankreich kann von seiner Forderung nicht Morgen 7à ⁷ N. für jeden Theu, von ee wühbet Schloß Oberrainsberg, am 20. April 1838. bes Abnahme von 100 Exempla en nur zu 7 sar. Preuß. ven dem Herru Ferfassn imn Fecchrift für Landam genieur⸗Bezirks hergestellt worden, den Alexander⸗Newsky⸗Dr⸗ nen geistlichen Hochmuth und seinen gruͤndlichen Haß gegen abstehen. Die Einwendung, Louis Bonaparte sey Buͤrger der 1.een e d. iszgenrre. nhns, Vesitern ven Die von Schönberaschen Gerichte allda Ceurant berechnet, so daß aüigen alic velch ec e a,04 en hsen für Jurinen und 20 den erhalten.. I16“ das neue Frankeeich und seine Institutionen unter dem An⸗ Schweiz, ist geradezu zum Spott; er ist heute, was er gestern, Eelmar auf Renz und Helz auf Reparmitz untem und tfried Bauer, Just öö e .“ 6 8 wiribe so wichtigen Zeitschrift ist in der Verrede zum Frankreich schein von Demuth und suͤßlicher Froͤmmigkeit zu verkleiden was er im Oktober 1836 war; und wie koͤnnen wir wissen, was eRovember 1827 geschlessenen Jauschveitrage dim Heinrich Gottfrie auer, g 1“ Heste (entbaltend das Gartenrecht“) aue führlich 8 ö11““ taͤuscht doch Niemanden. Von dem gluͤcklichen Fami⸗ ihm morgen zu seyn belieben wird. Moͤge man in der Schweiz letzteren Gute zugelegt worden sind, rechtsbegründete — — — g-ege werauf deshalb verwiesen wird. Paris, 29. Aug. Der Moniteur publizirt einen Be⸗ lien⸗Ereigniß, welches der Köͤnig durch Dankgebet feiern will, keiner unzeitigen Empfindlichkeit Gehoͤr geben, — und die Fol⸗ Ferderungen und Ansprüche zu hahen vermeinen, wer⸗ ; Eisenb ssswwiir zeigen hierdurch ergebenst an, dass mit dem ammlung interessanter Aufsätze — richt vom Minister des oͤffentlichen Unterrichts an den Koͤnig, kein Wort. Der Herr Erzbischof sieht in der ganzen Ceremo⸗ gen bedenken. Unsere Regierung wuͤrde sich aller ihr zu Ge⸗ den mit Beziehung auf die den Stralsundeschen Zei⸗ Berlin⸗Potsdamer Eisenbahn. „ 1. Juli der 1.adenpreis unserer grossen Gebiete des gemeinen . r 0 vom 24sten d. M. datirt, worin die Errichtung neuer akademi⸗ nie nur eine Huldigung, die der katholischen Kirche darge⸗ bote stehenden Mittel bedienen, um zu ihrem Rechte zu gelan⸗ tungen ausfübrlich inserirten Preklamen vom beutigen: Da die Einziebung ein’s weiteren Einschusses von Topographischen Karte des Regierungs. 28 Heft. Svo. (12 Bogen.) Brosch. vn scher Lehr⸗Anstalten, sogenannter Fakultaͤten fuͤr Literatur, Ma⸗ bracht wird, eine Ruͤckkehr in ihren Gehorsam, eine Proster, gen, und dabei die oͤffentliche Meinung Frankreichs fuͤr sich ha⸗ Tage, zu deren ee ec Beglaubigung, in30 pro Ceni auf die zu a Betrage der Aetien⸗ Kavi⸗ Bezirks Düsseldorf, entworfen und Für desengen⸗ vehee 8 ,—4b F themati und Natur, issenschaften und eine Vermehrung der nation des . Priester. Unter allen reli⸗ den, welche durch den Ton, den man in der Schweiz 8242 einem der folgenden Termux, „ talserhöbung der neu emi tirten kletien-Suittunge⸗ ausgeführt von Hrn. Werner, Königl. ausgenemmene Sammlung uec — Lehrstuͤhle bei den bereits bestehenden in Vorschlag gebracht gioͤsen Phrasen sticht der weltliche Gedanke, die alte despo. Frankreich annehmen zu muͤssen glaubte, tiefer verletzt ist, als
2½. tember, oder am 15. Ok⸗ ir diejenigen In⸗ 1 b v0 n. die Bemerkung, daß. es ihre Aufgabe ist, ein Rest b g. “1““ bs. d. J., beefa nn neuen Susttungs. VNCC E11In diseh n 1en mas die neuere und vorzugeng wird. Unter der Restauration waren durch Ordonnanz vom tische Herrschsucht der Hierarchie hervor. Wenn man taͤglich im man meint.“
8 s 10 Ubr, vor dem Königl. Hofgericht, bei ind, bezieyungsweise deren Besitznach ir Grunde lie- dee neueste jurist. Literatur an wichtigen Abhande 18. Januar 1816 17 Fakultaͤten fuͤr Literatur und 3 Fakultaͤten eifrigen Gebete den Tag herbeiwuͤnscht, der alle Franzosen zu Herr Guizot hat am 27. August die Jahres⸗Versammlun Pe 8 Präklusion, hiermit aufgefordert. Der N““ “ 8 89 Tre gen vaihng henes⸗ gen, vrar llenurdderen Entscheidung, Präjudiziensb der mathematischen und Natur⸗Wissenschaften auf ein Mal auf- dem Glauben der allein seligmachenden Kirche vereinigen soll, der antiquarischen Gesellschaft der Le in Gegenwatt 3. Rovember c. ist pro termino praerlusivo bestimmt.“ diesen vierten Einschuß in den Tagen vom Fohen Arbeiten. Herausgegeben von seesert. Der 1 ie Band enibält über 100 soicher Mall gehoben worden, so daß von ersteren nur 6 zu Paris, Besan⸗ so bedauert man gewiß dabei im Stillen, daß man nicht darf, von mehr als 1500 Personen mit einer Rede eroͤffnet, die das
Darum Greifswald, den 28. Juli 1838. 17. bis 22. Sevtemberc. im Gesellschafts⸗ dem Königl. Regierungs- Secretair F. sätze. Jhrlich werden 2 Hefie Fortsetzung erscheiansb, on, Caen, Dijon, Straßburg und Toulouse, vom letzteren nur wie man gern moͤchte, und daß es mit dem Zwange, mit dem Journal des Débats vollstaͤndig mittheilt. Das Thema Königl. Preuß. Hofgericht ven Pommern Bürean, Charlottenstr. Nr. 22, zu lahlen. W. Grube. In 6 Blättern. 1837. (Vor ätbig in Berlin bei C. F. Amelang, Brah 8, zu Paris, Caen, Dijon, Straßburg, Toulouse, Montpellier, compelle intrare heute nicht mehr angeht. Die Antwort des war, wie schon fruͤher bei aͤhnlicher Gelegenheit, die Wichtig⸗ und Rügen. Für den Fall nicht pünkrlicher Einzahlung treten nit à Thlrn. pro Exemplar unwiderruflich ein. straße Nr. 11.) Lyon und Grenoble uͤbrig blieben. Es geschah dadurch dem Koͤnigs war ernst angemessen und wuͤrdig und enthaͤlt eine keit der histoxischen Studien und ihr heilsamer moralischer Ein⸗
1 ven vae. die eitena gen Rachtheile nach Inhalt der Duit⸗ getreten ist, und glauben auch SeSeg 88 höͤhern wissenschaftlichen Unterrichte großer Schaden; in meh⸗ Lehre, die freilich aͤn dem Erzbischof und seines Gleichen verlo⸗ fluß auf die Literatur und den Geist der Zeit im Großen. ge 8 “ ie. egcncg. viese Zahlung auf den Quittungsbegen 5 8 E111 1 Se Für Lebrer und zum Selbstunterriat reren sehr bedeutenden und volkreichen Städten fehlte er ganz; ren gehen wird, aber an Frankreich nicht. Das Land sieht mit Man schreibt aus Perpignan vom 25sten: „Die Eroͤff⸗ 8 eobhasattene⸗Pate Eael. anc egegadanin Hrn. Plahn soll utizirt rüche vorrättis Arh iese Karten Tei G. Basse in Quedlinburg ist so eben anderwaͤrts blieben isolirte Anstalten bestehen, z. B. Rechts⸗ Verdruß, wie die Regierung einer gewissen Partei unter dem nung des Brossardschen Prozesses hat um eine Woche hinaus⸗ SDas im Fürstembume Treppau und im Rat'borer werden, so ersuchen wir die geehrten Actionaire, gürsih Klchrigkete uml eine musterhafte. schöne Aus-nen und bei C. S. Mittler in Berlin (Stech und medizinische Schulen, an welchen eben dieser Absonderung Klerus mit unverdienter Gunst und Gefälligkeit entgegenkommt, geschoben werden muͤssen, weil einer der Richter, der General Kreife gelegene, landschaftlich auf 24,981 Tblr. 15 sgr.“ die Ruittungsbogen gegen unser edruck vtattung vor allen ähnlichen auszeichnet, und wir Nr. 3) zu baben: f wegen fuͤr die Schuͤler keine gruͤndliche und wissenschaftlich voll⸗ und dafuͤr keinen Dank, sondern Demuͤthigungen und Beleidi⸗ de St. Joseph, mit dem Pferde gestuͤrzt ist und sich am Fuße abgeschätzte Rit ergut Zabrzeh sell in 8F tes Rezepisse in das vorgedachte üreau aürfen mit Sicherheit behaup en, dass bisber alle Die Minera logie. endete Bildung zu erreichen ist. De Anzahl der bestehenden Lehr⸗ gungen aͤrndtet. Die Religion dient zur Maske, hinter welcher so bedeutend verletzt hat, daß er den Böchungen nicht beiwoh⸗ 8 4 n I 4 Hesber Hansel auf in den Lagen vom 10. bis ö Käufer derselben sich in ibren Erwartungen befrie⸗ NRach den neuesten Entdeckungen im Minerale . ist in den Departements durchgaͤngig zu geringe. Die sich die Feindschaft gegen unsere Freiheit und unsere Rechte ver⸗ nen kann. Der Maréchal de Camp, de Bar, ist von Toulouse vor dem Fürstenthums⸗Gerichts⸗ 8 mit einer unterschriebenen Specifica digt finden, weshalb ein rascher Absa z der noch] uf allgemein faßliche Weise vorgetragen. Von orschlaͤge des Ministers gehen nun dahin, zu Lyon, wo von birgt; je mehr die Regierung zugesteht, desto ungemesseneren herberufen, ihn zu ersetzen. Ein sehr sonderbarer Vorfall hat
ichts⸗ zude hierselbst anstebenden Ter⸗ R 8 E — ; ; 3 it ; ; . ;1I; . ö16“ “ Subhastation an 8 d,e Zelnah hs 1gegs Räückgabe des 8e ans asa se Jehe “ ist. Allan. Deutsch bearbenet ven C. Hartme jeher eine Fakultaͤt der Theologie und seit laͤngerer Zeit eine Anspruͤchen wird sie begegnen. — Nicht minder unwillig sich uͤbrigens heute bei der Revue zugetragen, welche der kom⸗ b 8 Frefeld, 2. 38.
88 3 3 Mu’ 19 lithogr. Tafeln. Gr. 8ro. 1 Thlr. 27e, der Wissenschaften bestand, eine neue Fakultaͤt der Literatur zu aͤußern sich der Courri français, der T 8 d ir G 1 Castell I — 1
den Meistoictenden verkauft werden, und liegen die gpeffe, gehörig vollzogen, zurück zu nehmen. n IS., he Buchhzndlung. 28 . — 5 . 3 ier frangais, der Temps un mandirende General Castellane ittags uͤber 3 Bataillone Tare 868 der neuene Hvpotheken⸗Schein desselbven in S-gn; Pn 8 Angast 8” 3 1“ J. 1I. F 1 “ uehhan 6 g 6 1e N 8. errichten; desgleichen zu Rennes und zu Montpellier; Bordeaux, das Journal de Paris. Das erstgenannte Blatt sagt: des 16ten Regiments leichter Infanterie abgehalten hat. unserer Registratur zur Einsicht bereu. die Directlon der Berlin⸗Potsdamer Eisen⸗ Vorräthig in Berlin bei Ssimon Schropp & Comp., Scns beier Mineralegen) angens mnen⸗ welches bis er gar keine hoͤhere Unterrichts⸗Anstalt besaß, erhaͤlt „Wir wissen laͤngst, daß der Erzbischof von Paris bei fei⸗ Der General ließ naͤmlich die Truppen Carré formiren Lerbschütz, den 21. August 1838. 1 vahn⸗Gesellschaft. Jägerstrafse No. 24. hher vor lurzem die zreite Auflage von dem unf se neue Fakultaͤten. Es soll an jeder dieser Anstalten minde⸗ erlichen Gelegenheiten den Mund nicht aufthun kann, ohne und hielt ihnen folgende Anrede: „Die Disciplin und Waf⸗
8
ürst Lichtenstein⸗Troppau⸗Jä erndorffer Fn- EC Anfaugegründe der Raturgeschichte ens fuͤnf Lehrstuͤhle geben, fuͤr Philosophie, Geschichte, fuͤr alte etwas zu sagen, was die oͤffentliche Meinun verletzt, und fenuͤbung des Regiments laͤßt sehr viel zu wuͤnschen uͤbrig. ürstenthumsgerjcht . 2g Preußischen 1n “ 12 Hhenter dena,6 vielt es der veesagenng ranzoͤsische und auswaͤrtige Literatur. as die letztere betrifft, die forlwaͤhrende Feindseligkeit des Klerus gegen e Genst Die Stkafen auf “ dieh züh iche Reden sind 5 Anthei § Rhein⸗Weser⸗ Eise nbahn. J ournaux des 81 8 8 1 für nöiheg, das in diesem tresil chen Werke bei so wuͤrde der Unterricht nicht uͤberall derselbe seyn, sondern sich unserer Zeit und unserer Verfassung bekundet. Nur begreifen nicht streng genug; die bestehenden Vorschriften werden nicht 1 Zj sind d ns derstilat, Aäouf aufmerksam zu kaits ou sputenus par ans Charafteristik zu Grunde gelegie, sehr Lerhaderte je nach den Verhaͤltnissen und Beduͤrfnissen der Lokalitaͤt modi⸗ wir nicht, wie sich das Journal des Débats so sehr daruͤber beobachtet. Die Untergebenen muͤssen die Befugniß ihrer Obern 6 — 1eea daß nachdem der Termin zum Einzablen der digs 9 - 1“ sur les besserte und vese Svrreee wanl üiziren; man wuͤrde z. B. zu Rennes das Englische, zu Bor⸗ wundern kann. Wahre Froͤmmigkeit, Demuth, Duldsamkeit, respektiren, die Vorgesetzten muͤssen diese Befugniß in ihrem Ediktal⸗Citation. ersten Actien⸗Rate längst verflossen ist, die Nachzah⸗ desnnass eöh dt Ihe Se stes de a visegs ö vazunehnen. een n vuch schr deaux das Cg. und Spanische, zu Montpellier die Suͤd⸗ at unseres Wissens noch Niemand diesem Praͤlaten zugetraut. ganzen Umfange geltend machen; nur so kann Gerechtigkeit
Rachdem bei den unterzeichneten Gerichten⸗ daß sich lungen nur an unsere Kasse hier geschehen dürfen. Den ent des Fortifications. 868 Hfu. 1n . Beatvriter alle bis jetzt ges Europaäͤischen Sprachen, zu Lyon das Deutsche und Italiaͤnische Freilich schmiegt er sich, — diese Kunst erlernt man in den und feste Ordnung bestehen; nur so wird dem Gehorchenden der Müllerbursche Jobann Gottlich Röthig e- Grum⸗ fäumigen Zahlern kann die in der Bekanntmachung . Par ““ 5. en Emdeckungen im Mineralreiche, iuse besonders beruͤcksichtigen; zu Straßburg soll es einen eigenen geistlichen Seminarien bis zur Meisterschaft, — aber der An⸗ sein Recht und dem Befehlenden sein Ansehen unverkuͤmmert bach biesigen Autbeils am Seuntage nach 4, b vom 7. mar c. eingeräumte Begünstigung nicht menr 82 J. Belmas,, s. die Geänzen eines selchen Handduchs nicht i Bühespuhl fuͤr Deutsche, Englische und Skandinavische Literatur spruch der katholischen Kirche, allein zu herrschen, jedes andere bewahrt und Eintracht erhalten.“ — Nach dieser Rede defi⸗ des Juhres 1810 ane Eö " Statten kommen, und inñ selche deshalb widerrufen. Chef du bataillon du génie. schreiten, eingereiht hat. geben. Der neuen Fakultaͤt der Wissenschaften zu Vordeaux Bekenntniß neben sich zu unterdruͤcken, darf unter keinen Um⸗ lirten die Truppen vor dem General. Nach der Revue ließ 8 Ensegen nd Fgge. zu gehen, angezeigt und . 9 Weser⸗ Eisenbahn. A Vols. in Svo., 2Se n 881s 6238 planches 1“ 1““ sind 6 Lehrstuͤhle zugedacht: fuͤr reine Mathematik, fuͤr ange⸗ staͤnden aufgegeben werden. Das war es, was man von der der Oberst Devaux das Regiment um sich zusammentreten und von den präsumtiven Erben gedachten Räihigs, das Wogelsang. v. Spreckelsen. Vorlaender. 8-. ö1.“““ bane. Lg.1i nas dg. Astronomie, fuͤr Ph sik, fuͤr Chemie, V aͤlteren Dynastie hoffte, das ist's, was man noch heute der juͤn⸗ sprach in sichtbarer Aufregung: „Ich habe Euch 8 Jahre lang üder denselben seit seinem Wegzange keine Rachricht 8 1SoENd beigegebenen Atlasses verwandt Zur vorbeugung irriger Auslegungauhl; Katurgeschichte (Mineralogie, Botanik, Zoologie) und fuͤr geren zuzumuthen sich untersteht. Ein wahrhaft frommer, got⸗ mit Ehren kommandirt. Man hat mich bei meinen Chefs ver⸗ wieder eingegangen sey und daher die Vermutbung öö“ bis 8. Ausgabe des Buchs ver- Das von uns 8 6. n465 ekündigte? en Physiologie der Thiere und des Menschen. Es folgen nun 3 tesfuͤrchtiger Priester haͤtte wohl ganz andere Worte gefunden; leumdet; so lange es nur mich betraf, trug ich es im Stillen; . egerzles 1I. zaLn 11.e Liter arische Anzeigen. denged⸗ in 1 Debit sw eben die Erlaubm fe von die kexbe Rum Fabrieation 8 hs eeen. e9 Penn II“ 1⸗ b- . 96 esstischs gehr das Interesse der Mecrs heute aber ist das Regiment, welches sich von jeher durch Dis⸗
ebufs der Todeser ¹ust, „Seiten des Französischen G ertheilt ist. 1 8 fun ers gesetzliche Kraft extheilen. — Ein zweiter Vericht de i⸗ der Hierarchie Allem voran. ie Kirche, ihre t tel⸗ cipli i 6 ickte Fuͤhrung der 2 rvor⸗ “ eeeee “ Im Liter atur⸗Comptoir in Stuttgart F 8' deeee sen 1 gexeere, eeih ahs8e aꝛu vüsger Fron eng u8e.008 g zade sg cüsh nisters betrifft die theologischen Fakuleäten. Es ist oͤfters in lung und Herrschaft, davon ist das 144 v 5 -S. ü29 111““ werden. afanhe wen⸗ wehl. als, dafern desetz ven und Gläͤubiger, Ersterer so dben und ist zu haben bei E. S. Matiler in Aer ins nachen, welches allen Militair-Bibliorbeken uneut-]uletzt eingegange en Bestellungen daraufe zu; den Kammern zur Sprache gekommen und Klage daruͤber ge⸗ Mund ihm uͤber; der liebe Gott kommt erst hernach.“ nicht mehr wuͤrdig, Euch zu kommandiren, ich zerbreche meinen 889 ene unbetannten g Zermöͤgenz⸗ n 88 r'der Ver⸗ (Siechbahn Nr. 3), Posen, Bromberg⸗ Culm u. Guesen: behrlich ist. 1 No 21. fen. Eine neue Auflage dieses? erks ist nörbig ulh fuͤhrt worden, daß die theologischen Studien in Frankreich im⸗ Degen.“ Er faßte den Degen mit beiden Haͤnden und schlug Ieee daß er außerdem für toet erkläct und sein . Der T h ier freund, Alexander Duncker, Französ. Str. No 21- den, dieselbe in jetzt erschienen und 19 8 mer mehr in Verfall geriethen, und zwar großentheils durch Paris, 31. Aug. Der Koͤnig wird morgen nach Eu ab⸗ heftig auf den Sattelknopf; dabei verwundete er sich die Hand. Vermögen seinen Erben eder sonstigen Interessenten eder üder das pflichtmäßige Verbalten des Menschen resp. Bestellern zugesendet werden. ir üdernee, die Schuld der Geistlichkeit. Der Unterricht in den theologi⸗ gehen und etwa 8 Tage im dortigen Schlosse verweilen. Das Endlich warf er ihn unwillig zur Erde. „Bringt die Fahne
de ausg et werden, Letztere zu Liquid:rung gegen die Thierwelt. Zur Belehrung und Uuterhaltung — 8 za n⸗ ueue Bestellungen auf das „Non plus ultra schen Fa elte bei ihr beina 76 b vei 79,03 11ri und Beseinigung 18,ne din pedche 55“ Serafe des für Jung und Alt, Reich und Arm, Hoch und Miedrig.] Bei C. Kepmann in Berlin, Heil. Geifistr. Nr. 7. Rum⸗Jabricaltons Auweisunzen à Exemplar zu Fakulkaͤten gelt r beinahe fuͤr verpoͤnt; sie wolle von setzte Buͤlletin uͤber das Befinden der Herzogin von Orleans er 1“ . 7₰ . g
16]
„ ,. einer liberalen wissenschaftlichen Heranbildung junger Geistlichen, und des jungen Prinzen lautet vollkommen befriedigend
b vut dee prüche, 1 8[Bon Df, Job. Jat. Kromm, Berfasser des Lehr⸗ sind felgende neue nach amtlichen Queilen und den (Wiederverkäufer 50 pEt Radatt) feriwaäͤhtend 2 . , jung mnen besrtedteamd. b 2 22 nas aesde Jn een chnen nh0⸗ ncergch en maeche⸗ duchs fur R besen JIugend, des Predigers am Grabe besten Materialten emtweorsene Karten erschienen: jüvren solche bn dem Datum ihres Einganges zumal unter Aufsicht des Staates und der Üniversttaͤt durchaus Das Journal des Debats laͤßt sich uͤber die Angele⸗ teroffiziere hatten den Obersten sehr lieb, auch die Offiziere wovitvat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, und verschiedener andeder Schriften. 13 Begen. Kl.8vo. Karie des Reg.⸗Bez. Gumbinmnen. 12 ½ sgr. Neibefolge nach prempt aus. ef 5 wissen; der Unterricht in ihren Seminarien hingegen, sey genheit des Prinzen Louis Bonaparte ungefaͤhr wie folgt ver⸗ sprachen ihr Bedauern und ihre Theilnahme aus; viele besuch⸗ geladen, 8 Breschirt. 12 sgr. Karte des Reg.⸗Bez. ßrantfuret. er- e. Neue Berliner Dinten-Fabrik in Ber Fer Kontrole der Regierung entzogen, und mit den fuͤr das nehmen: „Man sagt fuͤr bestimmt voraus, daß die Tag⸗ ten ihn in in seiner Wohnung. General Castellane gab ihm ben Ersten November 1838, Es ist der Zweck dieses Werschens, den in neuerer Beide von F. A. von Witzleben, Hauptmann Mobrenstraße, umter den Kelonnaden Nr. * nterrichtswesen gesetzlich bestehenden Vorschriften im Wi⸗ satzung den Beschluß des Thurgauschen großen Rathes zu dem 14 Tage Arrest und ließ durch den Telegraphen in Paris an⸗ als dem hierzu anberaumten Termine, an Erbgerichts⸗ Zeit sich bildenden Vereinen gegen Gseraa aeie in Generalstabe. 88 “ Erahe; SgeEgs derspruch. Herr von Salvandy giebt die Versicherung, ihrigen machen, und das Verlangen der Franzoͤsischen Regie⸗ fragen, wie er verfahren solle. Die Leser erinnern sich, daß rn,een zu heager . wee in 8 Hud⸗ 1a 8 8551 Fhn de eeens aeene6⸗ — EE E“ ““ , 11 Bischoͤfe gegenwaͤrtig mehr Bereitwilligkeit zeigen, rung direkt abweisen wird. Die radikale Opposition und die gehörig Bevollmächtigte zu erschei⸗allgemeiusten Be⸗ eI1“ va. — “ Wuͤnschen der Regierung und der Legitimisten scheinen sich außerordentlich daruͤb
das 16te Regiment im Juli, zur Zeit der groͤßten Hitze, von er zu freuen; sie Paris ausgeruͤckt war und gleich beim Ausmarsch viele Kranke 1AXAX“X“ 8
—
öX“ 1u “