111118“ ] eeeEEEEEAIE AA fohlen. Brossard antwortete: „Ich traue dem Frieden mit Abdel⸗ der fuͤr die uüͤbrigen Dioͤzesen des Koͤnigreichs Frankreich gen des Herrn Diez, sowohl in unseren Straßen, als außer,⸗ Stuttgart, n. Sept. Gestern sind Ihre Majestaͤt die n gs n lebte Wasserflaͤche; von den Bergen leuchteten große Feuer, auf Kader nicht, er will uns angreifen; ich denke die Gefangenen nicht uͤblichen Weise, die zur Verwaltung dieser Kathedralkirche geeig⸗ halb des Thores statt. An dem Dampfwagen waren außer dem seßznigin und Ihre Koͤnigl. Hoheiten die Prinzessinnen, nach Luzern 1. Sept. (Schweizer Bl.) Vor estern Nach⸗ dem See selbst dräͤngte sich Kahn an Kahn, alle festlich ge⸗ herauszugeben. Bugeaud besiehlt aufs neue unterm 27sten: neten Geistlichen nennen und vorschlagen, damit sie durch Uns Tender auch zwei Diligencen gehaͤngt, in welchen mehrere Mit⸗ — mehrwoͤchentlichen Aufenthalte zu Friedrichshafen, wieder mittags hatte Herr v. Montebello eine sehr lange Audienz beim schmuͤckt und mit buntfarbigen Leuchtkugeln ausgestattet. Noch „Sie muͤssen unter, allen Umstaͤnden herausgegeben werden, und Unsere Nachfolger als Bischoͤfe eingeset werden.“ Der glieder unseres Gemeinderathes Platz nahmen. Allgemein ist 88 eingetroffen. Hoͤchstdieselben hatten sich noch am 3ten Tagsatzungs⸗Praͤsidenten, worin er ihm wohl schwerlich nuür die] großartiger und uͤberraschender war die Beleuchtung des untern wir haben es einmal versprochen.“ Herr Boinvilliers weist die apostolische Internuntius zu Paris, Signor Antonio Garibaldi die Schnelligkeit und die Praͤcision des Dampfwagens, der M. nach Bregenz begeben und Ihrer Majestaͤt der Kaiserin zeduc⸗ des Grafen von Paris angezeigt hat, was gestern beim Sees am Tage der Ankunft des Hofes in Borgo Vico. Dies schriftliche Ordre Bugeaud's vor, und giebt zu verstehen, diese ist zur Ausfuͤhrung dieser Bulle beauftragt und bevollmaͤchtigt, uͤberall augenblicklich angehalten werden kann, bewundert worden. Pon Rußland, Hoͤchstwelche Tages zuvor daselbst angekommen Beginn der Sitzung der Praͤsident zur Kenntniß der Tagsatzung kleine Dorf, welches uͤbrigens fast nur aus den lieblichsten Vil⸗ Auslieferung moͤchte wohl mit den 100,000 Budju's in einem und darf alle sich erhebenden Schwierigkeiten ohne weitere Be⸗ Der erste Komiker des hiesigen Theaters, Herr Alphonse, var, einen Besuch abgestattet. brachte. Der Präͤsident bemerkte dann uͤber Louis Napoleon len und Gaͤrten besteht, und den See seiner Laͤnge nach bis gewissen Zusammenhange stehen. Darauf geht der Advokat die rufung entscheiden. Die beiden ministeriellen Zeitungen, Jour⸗ hat sich in der vorigen Nacht das Leben genommen. lemden 31. August. (Ostfriesische Ztg.) Die Un⸗ es habe in der Kommission die Ansicht gewaltet, daß wahrschein⸗ uͤber die Landspitze von Torno beherrscht, war an diesem Tage übbrigen Anklagepunkte durch, und schließt seinen dreistuͤndigen nal des Débats und Presse, geben ihre große Zufriedenheit Von Herrn Ducpetiaux ist ein Buch uͤber den Belgischen chung uͤber die hier gefaͤnglich eingezogenen Matrosen von lich die wenigern Gesandten mit genuͤgenden Instructionen uͤber das Rendez⸗vous der eleganten Mailaͤnder Welt; auch aus Ber⸗ . beredten Vortrag mit einer nochmaligen Berufung auf das mit dieser Maßregel zu erkennen. Im Lobe des Abbé Dupuch Volks⸗Unterricht erschienen, in welchem auf die große Vernach⸗ rsu um 23. d. M. zwischen Borkum und Juist gestrandeten diesen Gegenstand versehen seyen, und daß es zweckmaͤßig sey, gamo und anderen Staͤdten der Umgebung hatte sich der Adel
ein; allenthalben sah man Freunde, die daß man hier unverhofften Zusammentreffens erfreuten. — Gestern wurde den Behoͤrden der Provinz und Stadt Como, dem Offizier⸗Corps
ganze Leben seines Klienten und auf das Zeugniß des General aus Bordeaux, welcher zum ersten Bischofe in Algier designirt lässigung desselben hingewiesen und das Beispiel des benachbar, eschffe soll bis jetzt zu folgenden Eingestaͤndnissen gefuͤhrt ha⸗ sich in geheimer Sitzung vertraulich zu besprechen, ob man zahlreich eingefunden, aus Wien trafen stuͤndlich Reisewagen Schiff ist die Amerikanische Brigz „Bra⸗ die Sitzung vertagen oder sogleich in die Behandlung der sich begruͤßten und des e
t 8 Verthezene. General Bugeaud bittet um das Wort, um sich ist, seiner wahren Froͤmmigkeit und seiner evangelischen Tugen⸗ ten Preußens als nachahmungswerth dargestellt wird. Man „Das gestrandete gegen die schweren, ehrenruͤhrigen Beschuldigungen, welche der den vereinigen sich alle Stimmen. habe vier Universitaͤten, sagt Herr D., aber keine Normalschu⸗ ben: 7 Capt. Jolly, von Philadelphia nach Genua bestimmt. Sache eintreten wolle. Thurgau glaubt Vertheidiger gegen ihn, den Zeugen, erhoben habe, zu rechtfer⸗ Das Wahl⸗Kollegium zu Brignolles, Departement des Var, len, keinen Elementar⸗Unterricht. Alles hinge bloß von dem 1 dem Atlantischen Ocean brach unter einem Theile der Be⸗ nicht zu vertraulichen Besprechungen zusammengekommen sey
“ tigen. „Ich werde“, spricht er, „von der Regierung eine strenge hat den zum General⸗Advokaten beim Cassationshofe befoͤrder⸗ Gutduͤnken einiger Gemeinderaͤthe und geistlichen Bruͤderschaf⸗ nu jeses Schiffes eine Meuterei aus, welche von den hier ar⸗ sondern zu offtziellen Mittheilungen. Wenn m hei , und den Honoratioren der Stadt die Ehre zu Theil, den Kai⸗
1 “ alles dessen e. was zu Oran vorgegangen ten 7681 Pascalis Se neh veee. 1 ten ab. S komme auf wanzig g2v a— 18 Schi⸗ atung 8 Natrosen ausgegangen und bei welcher der Capitain Jolly Sitzun . muͤsse vvn,zn; vom Prasidenten bür hen serl. Majestaͤten vorgestellt zu werden. Nach Tische wurde das
und 8 ingst ll' die⸗ äͤli n die nach dem Mexikanischen Golf bestimm⸗ ler, und na den amtlichen statistischen Berichten koͤnne m. 89 4 ; 5 1Z 4 4. „ Vol b die Zuaz⸗ 2 8
sen⸗ Insinuationen segründet Seg-Ieen 19 3 ten Fehens,be⸗ den Frcazbsschen gana Haus. L ee anne men, daß nach Abncs ber Kinder unter zwei Jahren üc Laben Auesagennach anchaeeenan Barszeinazcenihersoner, V , wanschte 8 EEö T--n . C Uübe. 1, den 2 8
Herr —2 soll mein Vertheidiger v. 81. 8 v. Dampfschiff, „Meteore⸗ 98 d. 1 25 Bevoͤlkerung von Belgien (53 pCt.) ganz ohm amentlich der Schiffs⸗Eigner Hr. Deal nebst Gemahlin, die Frau dieser Gelegenheit auf geheime Sitzung antragen wolle. Da ʒees war die Stadt abermals erleuchtet; die Kosten
seyn, denn sein Ta 82 ist n der That erstaunlich.“ ĩDer Ge⸗ 98 2 as 52 V5 am 2ten g-, on Unterricht sey 1““ des Schiffs⸗Capitains, der zweite Steuermann und der Koch, ein nun kein foͤrmlicher Antrag hierfuͤr gestellt wurde, so fuhr man b ergn gunges0 Peen. . unbedeutend. Die Stadt gehr “ 218 18. Etascate 8 Gee i en, 54 ahr. wirat Vn o ETTE114““ 8 Schweden und Norwege 87 eg n Reger, wurden von diesen Meuterern in die Kajuͤte eingeschlos- fort. Freiburg: „Die Gesandten haben jetzt wohl drei Kom⸗ IPe e hierzu 7000 Lire (Zwanziger) an;z uͤberdies be⸗
men gegen den General Brossard ein, welches wohlwollend und unter. Admiral audin zu stoßen. — — s nund zuletzt auf ihr instaͤndiges Flehen an der Portugiesi- missional⸗Anträͤge vor Augen, aber sie kennen nicht die Auf⸗ stritten die Privatleute aus eigenen Mitteln die Kosten der zum
im hoͤchsten Grade schonend gewesen sey. Die Herren Voin⸗ Zu Anfange der Boͤrse vom 5. September brachte ein Ge, — — Stockholm, den 4. Sept. Nachdem hier füͤnf Kuͤste in dem großen Boote ausgesetzt; die Delin uentensagen schluͤsse, welche in der Sitzung vom 27. August der Praͤsident Theil sehr reichen Beleuchtung ihrer Haͤuser, und der größte villiers und Lafabregue beschweren sich heftig, daß man einem Zeu, ruͤcht, daß telegraphische Depeschen aus der Schweiz eingetroffen Wochen lang vollkommene Ruhe geherrscht hatte, fanden in der ₰ daß sie dieses Boot zuvor mit Segeln und Rudern ver⸗ der Kommission zu geben versprochen hat. Ich wuͤnsche daß Aufwand zeigte sich in den Gondeln und groͤßeren Schiffen. gen nachtraͤglich das Wort gegen den Angeklagten vergoͤnne, und der Koͤnig in groͤßter Hast von Eu nach den Tuilerieen verflossenen Woche neue Unruhen statt. Am Montag, den 2. . und den vorbenannten Personen einen Mund⸗Vorrath alle Akten zur Kenntniß der Tagsatzung g e untd daß Mehrere waren mit kunstreichen Decorationen geschmuͤckt, welche 8
dies sey nicht zulaͤssig. Der Fesident scheint zu wuͤnschen, daß zuruͤckgekommen waͤre, eine Art von panischem Schrecken her⸗ August, Abends um 9 Uhr, bildete sich (wie bereits mehrfach er⸗ 20 Tage mitgegeben haͤtten. (Daß diese fuͤnf Personen man daher die Berathung bis naͤchsten Montag verschiebe.“ von gluͤcklicher Erfindung, gutem Geschmack und namhaften Mit⸗ ESGSeneral Bugeaud auf das Wort verzichte, dieser aber erklaͤrt: vor; es erwies sich jedoch sehr bald als ungegruͤndet. waͤhnt worden) ein Volkshaufen auf dem Jerntorget (Eisen⸗ erettet worden, haben wir bereits vorgestern unter „Hamburg“”“ Aargau, St. Gallen, Graubuͤnden unterstuͤtzen Freiburg. teln zeugten. — Der Kaiser wurde allenthalben mit Jubel em⸗
ich hier fortgehe, und solche Vorwuͤrfe unerwiedert auf G roßbritanie a un b Irla n b. 8 1“ markt), und in einem C11 1 8rree emeldet.) Die Missethaͤter werden ihrer gerechten Strafe nicht Thurgau ebenso; zumal da das wichtigste Aktenstück, die dro⸗ pfangen; besonders als er sich am Tage seiner Ankunft mit der 8 8
bbböö“ Fenster eingeworfen. Als der Oberstatthalter und der Polizei Aüintgehen. Einer der Verbrecher, der Matrose John Adam, hende Depesche Mols's, auch zur Kenntniß des großen Raths Kaiserin auf dem Balkone des von ihm bewohnten Palostes
nir sitzen lasse, so bin ich unwerth, den Saum vom Kleide 8 - 1 wor 8 eines ehrlichen gemeinen Soldaten zu beruͤhren.“ Er giebt London, 4. Sept. Der Entschluß der Legislaturen von Praͤsident daselbst angelangt waren, zerstreute sich auf ihre Auf us Hamburg gebuͤrtig, hat sich im Gefaͤngnisse erdrosselt.“ von Thurgau gekommen ist. Praͤsident: „Das Schreiben dem Volke zeigte. Abends 18s 1v zere enee gass biar un m 1. Sept. daselbst blei⸗
Explicationen uͤber den Sicardschen Lieferungs⸗Kontrakt, wobei Jamaika, Barbadoes und anderen Westindischen Inseln, dem forderung die Volksmenge. Dieser Tumult hatte gar keinen — des Herrn Molé ist nicht an die Tagsatzun . Hof nach M breis Si ch 5 G . . 8 - st adressirt Hof nach Monza abreisen 8 —— Weimar, 7. Sept. Graf Rosen, Ordonnanz Offi⸗ 2 gsatzung ssirt, Staatskanzler, Fuͤrst vo Metternich,
her sich in seiner Heftigkeit direkt an Herrn Boinvilliers, statt Lehrlingszustande der Neger, der nach der Emancipations⸗Bill politischen Charakter, sondern schien nur ein Vorwand gewesen b 1— sonst wuͤrde ich es vorgelegt haben. Sind Gesandte, die Wert ben. Morgen wird der 1 ier Sr. Majestät des Koͤnigs von Schweden, ist hier ange⸗ st 9 gelegt h. welcher hier die reizende Villa des bekannten Professors Con⸗
an das Gericht und den Praͤsidenten wendet, so daß der Praͤ⸗ noch zwei Jahre dauern sollte, bereits in diesem Jahre ein zu seyn, um einen Auflauf zu veranlassen. Am folgenden Abend b — * *¼ a-asIr eeen. “ sident ihm dies mehrmals bemerklich machen muß. Die Se ea⸗ Ende * ner und am 1. August ebensowohl die beim Land⸗ erneuerten sich die Unruhen, nun aber in ernstlicherer Weise. ö sogleich nach Belvedere zu Sr. Majestaͤt “ dch hnen Zerng esuni n de. dca de figliacchi bewohnt, gleichfalls dahin abgehen. Eine fluͤchtige . diger und mehrere Zeugen, unter ihnen Sicard selbst, verlangen das bau beschaͤftigten wie die Haus⸗Sklaven vollstaͤndig frei zu ge⸗: Geschrei und Pfeifen ließ sich vernehmen, und es wurden Steine pem — koͤnnen das Gemuͤthliche und Herzliche des Praͤsident befindet, haben nicht die Staͤnde, sondern er selbst scheinung machten hier Graf Nesselrode, Herr von Obreskoff
Wort und koͤnnen nur mit Muͤhe vom Praͤsidenten zur Ruhe gebracht ben, hatte den Pflanzern hier von Seiten der Philanthropen auf die Truppen und Behoͤrden geworfen, die an Ort und Stelle i b emacht. Er hat am 27. August der Versammlung angezeigt und Herr von Brunow vom Ministerium der auswaͤrtigen An⸗ werden. Herr Boinvilliers erklaͤrt, da dem Vertheidiger das großes Lob erworben; man wollte daraus schließen, daß in den erschienen waren, um die Ordnung wieder herzustellen. Indeß bheanres7ng, Se Zestligen Tages sace daß ihm in 8 Eigenschafts als 8. fenlengs Peastvens 49 gelegenheiten in Feeden In diesem Augenblicke rollen 1 L 1 zahllose Equipagen auf der herrlichen Chaussee nach Monza und
letzte Wort bleiben muͤsse, werde er die Vertagung der Debatte nsichten der Kolonisten eine wesentliche Veraͤnderung vorgegan⸗ nach einiger Zeit machten doch die Ermahnungen des Oberstatt⸗ NI.-. 1 .. 1 „ d b 8 uas⸗ den näͤchsten Tag verlangen. Da Ceeenet Bugeaud fort⸗ gen sey, und man fuͤhrte dies als Beweis dafuͤr an, wie nuͤtz⸗ halters und des Polizei⸗Praͤsidenten auf die Menge einigen Der Beosfurst Thronfelger wa, ,en eine “ 8 6ese. E aFhäsen. Mailand hin. Im Hofe der Villa Raimondi stehen die Hofe faͤhrt, sich nicht auf seine persoͤnliche Rechtfertigung zu beschraͤn⸗ lich sich die Lehrlingszeit erwiesen habe, da die ehemaligen Eindruck; diese verlief sich nach und nach, und man hatte niche Stunde von 2ver. 8 r. e 1 „ 5 orf, 2688s davon haben. Sonst waͤre es verfänglich fuͤr den Gesandten, wagen schon in Bereitschaft, in wenigen Augenblicken wird das ken, sondern auf alle Punkte der Anklage wieder einzugehen, Herren der Neger nun selbst durch die That eingestaͤnden, daß noͤthig, zur bewaffneten Gewalt seine Zuflucht zu nehmen. gen, hatte 8c,nagef 8z be un Neg.veg den o wie der damit vor seine Kommittenten gelangte.“ Freiburg: Ber bunte und laͤrmende Leben dieser Tage der den Italiaänischen so erklaͤrt der Praͤsident endlich: „Herr General, ich wuͤrde es die Letzteren durch diesen Uebergangszustand fuͤr den Genuß der Aber am Mittwoch Abend begann der Auflauf von neuem und per agan es Kaisers sich zeigte, eEC. er Großfuͤrst seinem Praͤsident hat offizielle, schriftlich vertraukiche, und endlich muͤndlich Städten zweiten Ranges eigenthuͤmlichen wohlhaͤbigen, etwas sehr bedauern, wenn ich Ihnen das Wort entziehen muͤßte; vollen Freiheit hinreichend vorbereitet worden. Nun erfaͤhrt man in noch groͤßerem Umfange, nicht nur auf dem Jerntorget, dem erhabenen 2 8 Fuß 8ngeg ner. Lnnc - 84 Mo⸗ “ enrheilungen “ vee; 9 eintonigen Ruhe gewichen seyn. 8 unsere Pflicht in diesem Augenblicke ist schon schwer genug zu aber, daß die gesetzgebende Versammlung von Jamaika, als siejenen bisherigen Versammlungspunkte der Tumultuanten, sondern narch vff Wohib f 8 Füease v 88 iebten 1 Arten betrifft, so wuͤnsche ich ebenfalls vertrauliche Mittheilung “ erfuͤllen, und Sie erschweren uns dieselbe noch, indem Sie Beschluß faßte, demselben eine Protestation beifuͤgte, in welcher sie er auch in den benachbarten Straßen. Da erst zeigte sich der ber dessen Wohlbefinden der Kaise che Vater sich sicht bar zu Fe geheimer Sibung.“ Waadt: „Man hat vorhin er⸗ 1““ Spanien. — hier ein Plaidoyer vortragen und sich in eine Debatte klaͤrt, daß sie nur der Macht der Umstaͤnde habe weichen muͤs-⸗ wahre Zweck der Aufwiegler. Man hatte bereits an den vor⸗ e ö“ ch b zontt S8 waͤhnt, daß in der Kommission eine geheime Sitzung gewuͤnscht Madrid, 29. Aug. Nachstehendes ist der Bericht des mit dem Vertheidiger einlassen wollen. Bedenken Sie, sen; man hoͤrt ferner, daß sie eine unterthaͤnige Bittschrift an hergehenden Tagen den Versuch wahrgenommen, das Volk orgen wirg da B nach der gewoͤhnlichen Som⸗ worden sey. Ich wenigstens widersetzte mich dieser Ansicht Generals Oraa an den Kriegs⸗Minister uͤber den ersten miß⸗ mit welcher Spannung und Angst der Angeklagte jetzt die Koͤnigin gerichtet und Ihre Majestaͤt fuͤr die zwei Jahre der gegen die Juden aufzureizen, jedoch ohne Erfolg. Dies mal erpause wieder mit der Oper: „Die Ballnacht“”“ von Auber Das Schreiben Nole's 7s schon mehreren Gesandten KSe. lungenen Sturm gegen Morella: der Entscheidung harrt, und verlaͤngern Sie diese Spannung Lehrlingszeit, welche man den Negern zu erlassen genoͤthigt gewesen, aber gelang die Sache besser. Ein betraͤchtlicher Volkshaufen roͤffnet. b mitgetheilt worden, nicht officiellement, aber ofsicieusement. Ich „Excellenz! Da es am löten nicht zum Sturm gekommen war, so nicht ohne Noth.“ Herr Boinvilliers verzichtet auf jede Er⸗ instaͤndigst um eine Entschaͤdigung ersucht hat. Hiernach scheint zog nach dem Hause des Vorstandes der juͤdischen Gemeinde und — — Frankfurt a. M., 6. Sept. Nach Privatmitthei⸗ stelle den ee dieses Schreiben lithographirt und Fx. befabl ich, auf den Rath des Ingenieur⸗Generals, den Sturm gegen
1“
wiederung; der Saal wird geraͤumt, um 5 Uhr die Sitzung denn doch der Entschluß der Legislatur so freiwillig nicht gewe⸗ schlug dort die Fenster ein. Eben so machte es ein anderer Hau ungen aus dem Haag erwartete man daselbst nun taͤglich das G itgethei . 8 alen die Bresche zu eröffnen und zugleich die Mauern an drei Punkten mit wieder eroffnet und das Urtheil verlesen. dn⸗ den vier 8 sen zu seyn, und es wuͤrden also auch die aus dieser Voraus⸗ fen bei dem Staats⸗Secretair Herrn Skogman, der jedoch abwe unp. ffülrat der Verhandlungen der Londoner Konferenz, in Be⸗ 11“ vE15 üe. “ 8 E“ 88 8
gen, ob General Brossard sich bei seinem Kommando zu Oran setzung entnommenen Folgerungen wegfallen. Noch unumwun⸗ send war, da er eine Geschaͤftsreise nach Eskilstuna unternommen hug auf die einer Revision zu unterwerfenden Schuldverhaͤltnisse offiziellem Wege auf die persoͤnlichen Ueberzeugungen einzuwirken. I dem Grenadier⸗Batatlon Fa- rarditchen Prsvinzlal. Gasde
dder Concussion, ob der versuchten Bestechung von Beamten, ob dener wird in Briefen aus Jamaika erklaͤrt, daß man dort nur hatte. Einige andere Privatwohnungen wurden auf dieselbe Weise uhwischen Holland und Belgien. Wie es indessen nach obigen Es scheint, das Schreiben habe bereits seine Wirkung gethan. Wir und den Provinzial⸗Compagnicen von Santiago, ciner vne äce⸗ Com⸗
der strafbaren Einmischung in Geldgeschaͤfte, ob endlich eines der Gewalt und der Furcht gewichen sey, und daß die Eman⸗ beschaͤdigt. Sobald indeß die Truppen anlangten, lief die Mengeh ietheilungen scheint, so wird man sich von Seiten Hollands sind es der Eidgenossenschaft und unsern Kommittenten schuldig, von vpagnie Sappeurs und einer Artillerie⸗Diviston, unterstützt von den
verraͤtherischen Komplottes schuldig gemacht habe, war die erste cipation der Neger die groͤßten Besorgnisse fuͤr die Zukunft er⸗ aus einander. Mehrere Individuen wurden von der Polizelu weitern wesentlichen Opfern schwerlich verstehen; man 8b allen Akten offizielle Kenntniß zu fordern. In der Schweiz soll Bataillonen des Regiments „Königin⸗Regentin“, übertragen. Die
mit 5 gegen 2 Stimmen, die 2te und 4te einstimmig verneint, wecke. Man beruft sich dabei auf eigene Ausspruͤche des ehe⸗ verhaftet, das Militair aber hatte gegen das Volk gar nichtber auch, daß die Konferenz in der That derartige Anmuthun⸗ die Diplomatie offen seyn, und die Geheimnisse den Kabinetten Bataillone „Cordova“ und „Castilien“ und die Freiwilligen von
die 3te mit 6 gegen ! bejaht worden. Das Ürtheil haben wir maligen Gouverneurs von Jamaika, Marquis von Sligo, der Hand angelegt. Dessenungeachtet gelang es den Anstiftern der agen Holland nicht stellen werde, wiewohl man Belgischerseits uͤberlassen bleiben. Diese moͤgen erfahren, daß man solche ver⸗ Navarra sonten, von den Jägern von Porto unterstützt, die drei be⸗
Hereits mitgetheilt. nachher im Parlamente einer der eifrigsten Befoͤrderer der Be⸗ Unruhen, entweder durch falsche Behauptungen oder vielleicht außerordentlich bemuͤht sey, den neuen Anforderungen in Lon⸗ trauliche Mittheilungen nicht annimmt. Man wollte uns frei⸗ zeichneten Punkte ase 82 ein gegebenes Signal nen Er
e“ schleunigung dieser Emancipation war, obgleich er fruͤher durch ausgetheiltes Geld, die Menge gegen das Militair auf don Eingan zu verschaffen. Allem Anschein nach duͤrfte die lich an dieselben gewoͤhnen; allein diese Art von Mittheilung EI Le “ 8
18 Paris, 5. Sept. Das Journal des Débats theilt so nachdruͤcklich auf den Unterschied in den erhaͤltnissen der zureizen, so daß am Donnerstag Abend neue Volksmassen sich Hollaͤndisch⸗Belgische Differenz bis zu dem im naͤchsten Monat ist nicht am Platze.“ Freiburg kann sich ganz mit Waadt's blick nh der Tod eines Jeden, der ee eohze se. nüwiß
den Franzoͤsischen Text der Paͤpstlichen Bulle über Errichtung verschiedenen Westindischen Inseln aufmerksam gemacht und be⸗ zusammenrotteten, in der geflissentlichen Absicht, die zu ihra atrfindenden Zusammentritt der Generalstaaten noch zu keinem Ansicht vereinigen, und zieht seinen Antrag auf geheime Sitzung war, denn der Feind richtere ein mörderisches Feuer auf diesen Punkt,
des Bisthums Algier in seiner ganzen Laͤnge mit. „Unter den merkt hatte, daß der guͤnstige Erfolg der Emancipation auf An⸗ Zersprengung beorderten Truppen anzugreifen. Aus den aus⸗ eend⸗Resultat gelangt seyn, und es sollen auch die Budgets des zuruͤck. Praͤfident: „Das Schreiben Molé's ist nicht an die und es regnete förmlich Kartätschen und Hand⸗Granaten auf die Stür⸗ Sorgen und Betruͤbnissen“, erklaͤrt der Papst, „welche der ge⸗- tigua nicht als Argument fuͤr ein gleiches Verfahren auf Ja⸗ fuͤhrlichen Berichten, welche von den Befehlshabern dieser Trup . oͤnigreichs der Niederlande fuͤr das naͤchste Jahr vorerst noch agsatzung adresssrt uͤnd daher werde ich es ihr nicht als menden herab. Die Truppen behaupteten jedoch ihre Stellung, ungeachtet genwaͤrtige Zustand der Religion Uns verursacht, war Unsere maika angefuͤhrt werden koͤnne, denn dort, auf einer unfrucht⸗ pen abgestattet und durch die gestrige „Staatstidning veroͤffent fuͤr die Fortdauer des Status quo von den Ministerien aufge⸗ solcher einhaͤndigen. Stellt aber die Mehrheit der Tag⸗ sie einen bedeutenden Verlust erlitten und ihre besten Offiziere verloren Freude groß, als Unser geliebter Sohn in Christo, Ludwig Phi⸗ baren und kahlen Insel, habe der freigelassene Neger keine an⸗ licht wurden, ersieht man, daß die Erbitterung, die sich an den fruͤ Mtellt worden seyn. 8 satzung in einer Abstimmung das Begehren um Mittheilung batten, unter denen auch der junge Alonzo, Chef des Generalstabes. Der Kpp, der Allerchristlichste Koͤnig der Franzosen, Uns seinen from⸗ dere Huͤlfsquelle zum Unterhalt seines Lebens als seiner Haͤnde heren Abenden durch Schimpfreden und Steinwuͤrfe gegen die Pa Se. Koͤnigl. Hoh. der Prinz Wilhelm von Preußen (Bru⸗ desselben, so willfahre ich ohne Bedenken. Man sollte nicht so Deeh Ses Püae haeecc che 1ics en. 12 ,0 8b men, eifrigen Wunsch zu erkennen gab, in der juͤngst durch die Arbeit, hier aber, auf einer dichtbewaldeten und hoͤchst frucht⸗ trouillen kund gegeben hatte, am 30. Aug. in voͤllige Wuth ausartete per Sr. Majestaͤt des Koͤnigs) verweilt noch an dem Landgraͤf, viel Gewicht auf einen Brief an einen Dritten legen.“ Aargau: Angriffe auf den drei anderen Pnakren Aipe
6“ Uarricen grenegshen Basen wüennn Peschefents nch ben 1sdth Iö sich in die Waͤlder fluͤchten und dort Man stieß Drohungen gegen sie aus, man griff sie mit Knitteln ich Hessen⸗Homburgischen Hofe, Hoͤchstderselbe wird Sich aber „Dieses Aktenstuͤck, welches berechnet war, Wirkung zu machen, bewirken würden, allein das Bataillon „Cordova“ hatte dem Kartät⸗ rea, L 7
en Produkten des Bodens subsistiren. an, man schlug ihren Pferden auf die Vorderfuͤße, um sie h or der Ruͤckkehr nach Berlin vorerst, wegen der demnaͤchst ein⸗ soll auch zur Kenntniß der Schwei erischen Nation kommen. schenfeuer weichen müssen. Das zweite Castilische Bataillon und die Muster der uͤbrigen Didoͤzesen des Koͤnigreichs Frankreich zu er⸗ Die Pflanzer beklagen sich daher um so mehr daruͤber, daß Sturz zu bringen, was jedoch nur in einem einzigen allllzretenden Veraͤnderung des E der Bundesfestung Sa. sch merlich wird je so eines in 9 Europaͤischen Diploma- Navarresischen Fretwilligen hatten indeß ihre Fahnen auf der Mauer richten.“ Die Bulle erinnert an die alten glorreichen Veiten der Marquis von Sligo in England ploͤtzlich einen anderen gluͤckte, und man warf Ziegelsteine, Holzscheite und feibst Koth MNainz, nach letztgenaanter Stadt begeben. tie zum Vorschein gekommen seyn.“ Einstimmig wurde nun aufgepflanzt, allein auch sie wurden gezwungen, sich zurückzuziechen.
der christli t in Afri ihre zahlreichen Maͤrtyrer, Ton angenommen und auf diese Weise die dort gegen von den Daͤchern und aus den Fenstern herab. Zum Gluͤch er Köͤnigi. Preußische Major, Herr von Radowitz, be⸗ vei üs 6 3 Da jede Hoffnung auf dieser Seite verschwunden war, so blieb nichts der christlichen Kirche in Afrika, ihre zahlreich hrer, geno f s s geg ) b 7 - beschlossen, das Schreiben Molés zu lithographiren und sämmt⸗ brinf, als dem Blutvergießen Einhalt zu thun. Ich befebi vaher
Bischoͤfe und Concilien, an St. Cyprian und St. Augustin, die laͤngere Fortdauer der Neger⸗Lehrlingszeit organisirten Ver⸗ wurden die Truppen, bei der Schnelligkeit ihrer Bewegungen, ziebt sich morgen, begleitet von einem andern lichen Gesandten mitzutheilen. Mit 14 Stimmen wurde die 2 eur und spricht die Hoffnung aus, dereinst durch Gottes Gnade und Bei⸗ eine in ihrem ruͤcksichtslosen philanthropischen Eifer noch be⸗ fast gar nicht getroffen. Mehrere Male stuͤrzten sich einzeln ae itgliede 88 Bundes⸗Central⸗Kommission, nach der Bundesfe⸗ Lgen, ehilans der — Berathung auf Montag beliebt. d d eagzaen “ Fe-heer. ee vr stand, die katholische Kirche in Afrika in ihrer alten Herrlichkeit auf⸗ staͤrkt habe, so daß das Parlament mit Bittschriften und Mo⸗ aus der Volksmenge auf die Kavalleristen los und suchten sstung Luxemburg. - 1 rie unterstützt wurde. Die Tapferkeit der “
gerichtet zu sehen. Weiterhin heißt es: „Nachdem Wir solches tionen zu Gunsten der unverzuͤglichen Emancipation bestuͤrmt bei den Beinen zu packen, um sie aus dem Sattel zu wersg Gestern trafen hier noch mehrere Personen von dem Ge⸗ Luzern, 4. Sept. Die Tagsatzung hat in ihrer Sitzung bürdig, veun si sem Falle ni ücklich w 8 *4 gü Gesuch bercan dader chen Koͤnigs der Franzo⸗ und vaier den Negern eine Aufregung verbreitet worden sey, so daß diefe sich nur durch Saͤbelhiebe gegen die Angreifemm solge r. Kaiserl. Hoheit des Großfuͤrsten⸗Thronfolgers von vom 3. Sept. eine Beschlußnahme uͤber die Kommissional⸗An⸗ benae ee e wisban n. P. Se n hö dgchtich agr, sen bereitwilligst zu erfuͤllen beschlossen und das Noͤthige mit die das Schlimmste habe fuͤrchten lassen. Auch dem Ministe⸗ retten konnten. Uebrigens behaupten die Patrouillen, daß - Rußland, so wie viele andere angesehene Russen ein, die nun traͤge in der Louis Napoleonschen Sache auf vier Wochen stät und des Vaterlandes. Gott erhalte Sie. Hauptquartier vor demselben verabredet haben, nach reiflicher Ueberlegung, zur rium wird von den Pflanzern vorgeworfen, daß es in dieser staͤndig gekleidete Leute, die Zigarren rauchten, die Raͤdelsfuͤhrer un uf der Ruͤckreise nach Rußland begriffen sind. Es verweilt verschoben; sie wird ihre uͤbrigen Geschaͤfte in einigen Tagen Morella, den 17. Augnst 1838. Marcelino Oraa.“ Ehre Geottes und seines Sohnes Jesu Christi, unseres Erloͤsers, Angelegenheit eine doppelte Rolle gespielt habe, denn waͤhrend es sich Anstifter gewesen seyen. Auf das Pfeifen dieser Herren drange überhaupt eine groze Menge Fremder hier. Die Messe ist beendigen, sich sodann vertagen und am 1. Oktober wieder Vorgestern wurden in dem Palast der Koͤnigin mehrere dessen Stelle auf Erden Wir, obwohl unwuͤrdig, vertreten, und einerseits durch Widerstand gegen die Forderungen der Emancipatio⸗ stets Haufen schlechtgekleideter Leute aus den kleinen engen auch belebt, doch herrscht im Allgemeinen im Großhandel keine zusammentreten. Gegenstaͤnde, etwa 50,000 Realen an Werth, gestohlen. Bei ur Erhoͤhung der Kirche auf Erden, also aus Unserem sicheren nisten den Schein gegeben, als sey es ihm aufrichtig darum zuthun, die Gassen und aus den Thuͤren der Haͤuser hervor und griffen die ehr rege Kauflust, obgleich mitunter schon sehr ansehnliche Geschaͤfte Italien genauer Durchsuchung der Zimmer fand man in einem dersel⸗ Vissen und eigenem Willen und aus der Fuͤlle Unserer Aposto⸗ Interessen der Kolonial⸗Eigenthuͤmer nicht zu beeintraͤchtigen, habe Truppen an, waͤhrend jene sich in die Gassen und Häͤuser zu n einzeinen Artikeln gemacht wurden. Die Leder⸗Zufuhremn “ ben einen Mann, der, auf die Frage, was er dort zu thun lischen Macht befreien und loͤsen Wir aus der ordentlichen Ge⸗ es doch durch eine dem Parlamente vorgelegte Bill zu Gunsten ruͤckzogen. Einmal jedoch wurden die Dragoner, die sich am Ende haben bereits heute begonnen und man erwartet sowohl 8 Rom, 28. Aug. Gestern ist der Erzbischof von Mecheln, habe, sich fuͤr den Stellvertreter eines Koͤniglichen Dieners, richtsbarkeit zeder hoͤheren geistlichen Behoͤrde die Stadt und der Neger die Pflanzer in eine solche Lage zu diesen versetzt, einer Patrouille befanden, auch von vier oder fuͤnf anstaͤndig gepon Sohl⸗ als Oberleder bedeutende Quantitaͤten. WMonsignore E. Sterks, aus Belgien eingetroffen, und wird heute seines Freundes, ausgab. Man sperrte ihn einstweilen in ein Provinz Julia Caͤsarea und das ganze Gebiet, welches unter daß diese ihre Lehrlinge nicht mehr im Gehorsam häͤtten erhal⸗ kleideten Personen mit Stoͤcken und Regenschirmen angegriffen nnoch bei dem Papst eingefuͤhrt werden. In dem naͤchsten Kon⸗ Zimmer und stellte eine Wache davor, die, als sie auf ein Ge⸗ dem Namen der Regentschaft von Algier begriffen wird, nebst ten koͤnnen. So sey ihnen denn nichts Anderes uͤbrig geblie⸗ sobald sie sich aber gegen die Angreifenden umkehrten, nahmen 9 6 1 12,10 sstorium soll er zugleich mit dem Monsignore Soglia zum Kar⸗ raͤusch im Zimmer die Thuͤr oͤffnete, den Eingesperrten in sei⸗ allen Kirchen, Kloͤstern, frommen Congregationen, wenn deren ben, als gute Miene zum boͤsen Spiele zu machen und die diese die Flucht. Die Thuͤren der Haͤuser, in welche diese uu 3 8 “ dinal erhoben werden. “ nem Blute schwimmend fand; er hatte sich ein Messer ins daselbst vorhanden, u. s. w. Wir errichten und weihen zu Aufhebung des Lehrlings⸗Zustandes mit dem 1. August dieses Leute sich fluͤchteten, wurden gleich hinter ihnen verschlossen, e Wien, 5. Sept. Von der Banatischen Militair⸗ 8 M ö“ Serz gestoßen. Es leidet daher keinen Zweifel, daß er der Dieb eeinem Bisshoͤflichen Sitze, mit geistlicher Offizialität und Jahres zu beschließen, um der noch groͤßeren Gefahr eines aber wieder geoͤffnet, so wie die Patrouille voruͤber war. FuͤnGränze wird berichtet: „Fuͤr unsere seit Trajan beruͤhmten Mailand, 2. Sept. Gestern fand der feierliche Einzug war. Dem Vernehmen nach sind die gestohlenen Gegenstaͤnde Kanzlei, das Gebiet, oder die Stadt von Julia Caͤ⸗ Irhrben ufstundes zu entgehen, — eine Gefahr, die nicht ge⸗ Dragoner sind verwundet worden. Einige der Aufruͤhrer wur⸗ Hestalesbaͤder bei Mehadia war der verflossene 15. August ein Sr. Majestaͤt des Kaisers in Mailand in Mitte einer zahlrei⸗ groͤßtentheils wieder aufgefunden worden. sarea, genannt Algier; verleihen ihr alle Rechte und Ehren, ring sey, wenn man bedenke, daß die Zahl der Haus⸗Skla⸗ den zu Boden geworfen, Andere erhieiten Saͤbelhiebe, abet ag von besonderer Bedeutung. Es fand an demselben die chen Volksmenge und unter den lebhaftesten Aeußerungen der Es soll hier eine Verschwoͤrung entdeckt worden seyn, die welche den Bischoͤflichen Staͤdten des Koͤnigreichs Frankreichs ven der Insel Jamaika, die in jedem Fall nach den Be⸗ Niemand wurde gefaͤhrlich verwundet. An den folgenden Aben⸗ serlche Einweihung der unter dem Schutze Sr. Majestaͤt des oͤffentlichen Freude statt. Abends war die Stadt beleuchtet. den Zweck hatte, die Koͤnigin bei der Ruͤckkehr von Caraban⸗ 8g seitdem keinen Versuch mehr aisers und Koͤnigs neu erbauten katholischen Kirche statt. Laͤn⸗ Der Herzog von Lucca ist unter dem Namen eines Grafen chel zu entfuͤhren.
und ihren Einwohnern zukommen; erheben die Hauptkirche in stimmungen der Emancipations⸗Akte schon dieses Jahr voͤl⸗ den blieb Alles still, und man b h lli 5 3 h Haupekirch ft g 1 s sind Untersuchungen eingelei⸗glgere Zeit schon war dieser heilige Akt mit frommer Sehnsucht von Stiava aus Lucca, der Koͤnigl. Bayerische General⸗Major Der bekannte Munoz ist am Schlagfluß gestorben.
der benannten Stadt zu dem Range einer Kathedrale, unter lig frei geworden waͤren, sich auf 35,000, die der Acker⸗ gemacht, die Ruhe zu stoͤren. 1 — ser b . r K; I der Anrufung und Schutze des heiligen Apostels Philip⸗ bau⸗ Sklaven aber, denen man aus Furcht nun auch tet, um die Urheber dieser Vorfalle zu ermitteln. Auch heißtilerwartet, seitdem naͤmlich jenes erste Gotteshaus nicht mehr Fuͤrst von Thurn und Taris, ist aus Mailand, der Fuͤrst von Es sollen jetzt im Palast eine Menge uͤberfluͤssiger Moͤbel
pus; stiften in selbiger Kirche den Sitz und die Wuͤrde eines schon die Freiheit habe bewilligen muͤssen, auf 250,000 belaufe. es, die Polizei solle neu organisirt und bei der Besetzung der büand, welches vor einem Jahrhundert erbaut wurde, als der Fuͤrstenberg aus London, der Kardinal Monico, Patriarch nebst anderen Gegenstaͤnden verkauft werden, unter denen sich
Bischofs von Algier mit dem Rechte, besagte Kirche, Stadt Welche Feolgen nun aber fuͤr das Eigenthum, fuͤr den Handel Subaltern⸗Stellen solle mit sorgfaͤltigerer Auswahl zu Werke e kommandirende General im Banat, Graf Hamilton, von Venedig, aus Venedig, der Großbritanische Gesandte Sir auch mehrere werthvolle Schwerter aus der Zeit Philipp's V
und Dioͤcese zu verwalten, die Synode zu berufen, sämmtliche und uͤüberhaupt fuͤr die Zukunft der Westindischen Kolonieen aus gegangen werden. 58 unter der Tuͤrkischen Landesherrschaft gaͤnzlich verfallenen Fred. Lamb aus Wien und der Fuͤrst Pignatelli aus Neapel V befinden. Rechte, Offizien und Functionen auszuuͤben, säämmiliche Insig⸗ dieser ihnen abgedrungenen Maßregel hervorgehen koͤnnten, , ngs Deutschland Petaleszuellen der leidendch. Menschheit wieder aufdeckte. Die hier eingetroffen. V 8 1
nien, Ehren, Freiheiten, Beguͤnstigungen und Prarogative zu genie⸗ daruͤber scheint man sich dort die ernstlichsten Besorgnisse zu ie aah 8 ne Klrche, deren Se. sich der gegenwaͤrtig im Banat kom⸗ 1 8 Spanische Graͤnze. Man schreibt von der Navarresi⸗ ßen, welche denuͤbrigen Kathedralen Frankreichs und ihren Vischoͤfen machen, um so mehr, als sich, seitdem der Beschluß der Legisla⸗ Muͤnchen, 3. Sept. Muͤnchener Bläͤtter schreiben auß eheende General Graf Auersperg angelegen seyn ließ/ ist uach — — Como, 27. Aug. (Verspaͤtet.) Der Kaiser und schen Graͤnze: „Muhagorri hat den Befehl erhalten, seinen zustehen; unterwerfen besagte bischoͤfliche Kirche und Kathedrale des turen den Negern bekannt geworden, unter diesen schon die Seeseeen vom 2. Sept.: „Am 31. August sind Inn Plane des geschickten Bau⸗Hauptmanns des Wallachisch⸗ die Kaiserin sind vorgestern Mittags auf dem Dampfboot „La⸗ Einmarsch in Spanien zu beschleunigen; er versammelte daher heiligen Apostels Philippus der Jurisdiction des Metropoliten groͤßte Laͤssigkeit zeigen und oft ein Haufe von 60 bis 80 der⸗ e. Koͤnigl. Hoheit der Kronprinz, und am 1. Sept. Abenae 49 Graͤnz⸗Regiments, Johann Berni, in einfach rio“ im Borgo Vico, eine Viertelstunde von hier, eingetroffen, am 26. August einen großen Theil seiner Leute, redete sie an und Erzbischofs von Aix u. s. w., verordnen, daß das Linkom⸗ selben, durch Diebstahl fuͤr den Augenblick mit den nothtgsten Ihre Majestaͤt die Kaiserin von Rußland und Ihre Mazestt Irn Style aufgefuͤhrt; felsenfest gegruͤndet woͤlbt sie sich am und in der prachtvollen Villa Raimondi⸗Odescalcht abgestiegen. und verkuͤndigte ihnen, daß sie in wenigen Tagen in Spanien men der neuen Kirche auf 370 Goldgulden aus Unserer Kam⸗ Beduͤrfnissen versehen, von den Plantagen desertiren soll. Auch die regierende Koͤnigin von Baiern von Tegernsee hier ang ern Ende des schoͤnen Badplatzes, inmitten seiner beiden Flan⸗ Die hohen Reisenden erfreuten sich der besten Gesundheit trotz einruͤcken wuͤrden. Was Jauregui thun wird, wenn Muna⸗ mer taxirt und solche Taxe in das Register der Apostolischen wird versichert, daß viele Pflanzer sich bereits vom Lande in die kommen. Abends war das ganze Schloß von innen auf da dr empor, ein Siegesdenkmal des wahren Glaubens uͤber den der sehr beschwerlichen Reise uͤber das Stilffer Joch; denn ob⸗ gorri in die Baskischen Prosstat. eindringt, ist leicht vorher⸗ Kammer und des heiligen Kollegiums eingetragen werde.“ Fer⸗ Stäͤdte zuruͤckzuziehen anfingen und ihre Familien nach Eng⸗ herrlichste beleuchtet, die Stiegen, so wie auch die Appartement 8 mmern heidnischer Altaͤre. Ferenczy's Kuͤnstlerhand lieferte gleich eine treffliche Straße uͤber diesen Zweig des Ortelsgebir⸗ zusehen. An der Spitze einer Guerilla⸗Armee ist er in seinem ner bestaͤtigt und genehmigt der Papst im Voraus die Dotario“ land schickten, weil sie den Ruin ihrer Plantagen sicher vor waren mit Blumen geziert, und auf allen hoͤheren Bergen da dazu swei Basreliefs, und Eduard Klieber zu Wien das meisterhaft henr fa die⸗ welche kaum ihres Gleichen findet, so hatte durch wahren Elemente, da ihm in Guipuzcoa alle Lokalitaͤten be⸗ nen, welche der Allerchristlichste Koͤnig versprochenermaßen fuͤr Augen sähen. 18 Umgegend brannten große Feuer, den Namenszug A bildend, aut gemaste Altarbild, die Himmelfahrt Maria's darstellend. Der eftige Regenguͤsse dieser kunstvolle Bau doch hier und da gelit⸗ kannt sind. Muhagorri konnte keine bessere Wahl treffen.“ den Unterhalt des Bischofs und der Kirchen⸗Gebaͤude bewilligen 14““ swelchem Raketen emporstiegen. Von Fuͤßen kam ein großer Fal⸗ Fostenbetrag der Bauten wurde, mit Genehmigung des Hof⸗ ten, indessen wurden die schadhaften Stellen mit groͤßter Schnel⸗ Einem Schreiben aus Daroca vom 23. August zufolge wird. Fuͤr die Wohnung des Bischofs und der bischoͤflichen Belgienn. kfeeelzug mit Tuͤrkischer Musik nach Hohenschwangau, waͤhrend llegsrathes, von der Bau⸗Dotation des benannten Graͤnz⸗Re⸗ ligkeit wieder in Stand gesetzt; erst als der Zug Bormio hinter ist Cabrera uͤber Contreras und Minglanilla in die Provinz Kanzlei, fuͤr die Errichtung eines Kapitels, fuͤr die Stiftung Bruͤssel, 5. Sept. Dem verstorbenen Buͤrgermeister der Abendtafel wurden National⸗Lieder gesungen. Am 2. Sey⸗ vxr bestritten. Die reichere Verzierung und Ausstattung sich gelassen, und sich Sondrio naͤherte, kamen die Sonne und Cuenga eingedrungen. Man glaubt, er wolle Madrid beunru⸗ und Dotation eines geistlichen Seminars, laut den Vorschriften Rouppe soll ein Denkmal errichtet werden, zu welchem bereits tember Morgens 8 Uhr reiste Ihre Majestaͤt die Kaiserin wies 8 Kirche hingegen ist groͤßtentheils den milden Spenden der blaue Himmel Italiens zum Vorschein. In Bellagio, wo higen oder den General Narvaez aus der Mancha vertreiben. des Tridentiner Kongtliums wird gleichfalls der Aleer vrütlichte, zahlreiche freiwillige Beitraͤge eingegangen sind. der ab; sie ging zu Fuß eine halbe Stunde weit gegen Fuͤßen, 2 Religionsfreunde zu verdanken; es waren sowohl aus dem der Kaiser die Nacht süachen, war eine große Beleuchtung Aus Saragossa schreibt man, daß man daselbst eine Koͤnig Sorge tragen. Dafuͤr heißt es: „Unser geliebter Sohn, Don Pietro Bonaparte, Sohn Luctian’s, uͤrsten von Ca⸗ in Begleitung Ihrer Majestaͤt der Koͤnigin und Sr. Koͤnigl. merünhbezirke, als aus den benachbarten Comitaten Ungarns, vorbereitet worden. aͤmmtliche Ortschaften und Villen der Stoͤrung der oͤffentlichen Ruhe befuͤrchte. Man erwartete die Ludwig Philipp, der Allerchristlichste Koͤnig der Franzosen, und nino, ist am Iten d. M. aus England in Antwerpen ange⸗ Hoͤheit des Kronprinzen, gefolgt von einer Masse Bergbewohner. 8 namhaften Geldbeitraͤgen fast alle erforderlichen Kirchen⸗ Seeufer nahmen hieran Theil; man kann sich nicht leicht ein Ankunft des Generals Latre. Auch hatte man dort aus Bur⸗ seine Nachfolger, so lange sie in der vollen evienz kommen. Nach einem er Abschiede stieg Ihre Majestaͤt die Kal⸗ the und Priester⸗Ornate, worunter kostbare Handarbeiten anmuthigeres Bild denken. Tausende von Lichtern flimmerten gos die Nachricht erhalten, daß die Karlisten unter Balmaseda gegen den Apostolischen Stuhl verharren, wird nach Gestern fand hier ein neuer Versuch mit dem Dampfwa⸗ serin in den Wagen und setzte ihre Reise nach Bregenz fort. ehnlicher Frauen, als freiwillige Opfergaben eingegangen. von den Gestaden uͤber die von elnem frischen Windhauche be⸗ sich der Stadt Pesqueira am Duero bemaͤchtigt und die aus
1114“4“] “