ben Dermiztent“ noͤch reine voustanoche Aikgabe haven runn. 22 1160‧* „ 70 Wan. asarne —.— Gen. —gmen — Die emgegangnehengennaumSmeer — Unter den bereits aufgefundenen Verungluͤckten war auch der Preuss. Präm.-Sch. —. Poln. —. Qesterr. Met. 103 ¾. tigt worden und wird ersucht, solche bis Donnerstag, den! Buͤrgermeister Huck zu Volmarstein und ein Kaufmann Tange n ⸗ B.öS 13. September. ͤd. M., Mittags 1 Uhr, im Billet⸗Verkaufs⸗Buͤreau abhole vi“ “ 8 8 1X1A4“ nebst Sohn aus Elberfeld. Das Umschlagen des Schiffs ist insl. 5 ⅛. g . 1. 21. Sehebne 48 ö1I111X*X“*“ 11“ A 1 1 g e m e 1 n e dadurch veranlaßt worden, daß ein Unbekannter in dem Augen⸗ Bank-Actien 1428. 1426. Fagl. Russ. 109 8. 3 % Port. —. do. Sonnabend, 22. Sept. Im Schauspielhause: Di 11.*“] e tus 111.“ 28, ; . F gr 8 .
falt vom Lande, Lustspiel in 4 Abth., vom Dr. C 1 111¹“”“ ) ISS11“
blicke, wo das Schiff abstoßen wollte, noch ein Schwein in 3 % —. Neue Anl. —. 8
Menschen⸗Masse gelaufen ist und diese in solche Bewegung ge⸗ Cons. 3 % 94 ¼. Belg. 103. Neue Anl. 19 ⅞. Passive 4 ¼. (P.el. 9. *ae auf. 29 1,eeJ- hierin 8 11““ r b 8
bracht hat, daß dadurch das Schiff, in ein heftiges Schwanken Ausg. Sch. 8. 2 ½ % Hofl. 55 ¼. 5 % 103. 5 % Port. 35 ½. musikalisches Luodlibet in 1 Akt vitait Eaa- ——“ 4 2 gerathend, Wasser geschoͤpft hat und untergegangen ist. Da an 140. 3 % 23 ¼. Engl. Russ. 112. Bras. 8à. Columhb. 25 ⁄¼. 7. — bü E 1 1“ 8 5
dasselbe geworfen hat, welches unter die zusammengedraͤngte London, IA. September.
dieser Stelle der Fluß an 30 Fuß tief ist, so war die Rettung Mex. 24. Peru 18 ⁄½. Chili —. EE; Köͤni a, ru * r 41 — — nigsstadtisches Theater.
so schwierig. Der Wunsch ist laut geworden, daß bei diesem 5 3. ie D —
e Fheccg. Ze bahns te ath Breergesk d” gihe Enva,en ae. weörinhder. *ee aenvanchel eone chre Lehcemr den Czecnan 11131
eine Bruͤcke treten moͤge. 8. wien, 14. September. Pfeiffer. 4 ie d Sen e; ö11“*“ Berlin, Freitag den 21ssen September
5 % Met. 107 8. 4 % —. 3 % 81. 2 ½ % —. 1 % —. Freitag 21. Sept. Stralau. In 3 Abth., von beeee¹
Meteorologische Beobachtung. Bank-Actien 1447. Neue Anl. —. ger. Erste Abtheilung: Die Pommern in der Au 888
8 1838 Morgens Nachmittags Abends Nach einmaltger 5 . — ⸗ 5 18 Sevtember.] 6 Udr. V 2 Uhr. 10 Ubr. Beobachtung. n Koͤnigliche Schauspiele. im Jahre g⸗ Eiz Stralau 8 und Einsg 2 InEMhn Donnerstag, 20. Sept. Im Opernhause: Der Postillon des Fischzuges. Historisch⸗romantische chauspiel n
auftdruch..... 3368˙“,Par. 336,12 Par. 237,20"per.] Queuwarme 720 R. von Lonsumeau, komische Oper in 3 Abth. Musik von A. Zweite Abtheilung: Die Schweden vor Berlin im Jazz ( A ist fuͤr jetzt auf s beschraͤnkt. Die Plaͤtze werden nur an dem der bet unsere Rhede und unser Hafen keinen so belebten Anblick dar Buftwaͤrme... +. 112° R. + 1520 R. + 12,20 R.Flußwärme 12.8 ° R. Adam. 1
Historisch⸗romantisches Schauspiel in 1 Akt. Dritte uüg. W“ 3 beabsichtigten Fahrt vorhergehenden Tage verkauft. Auch sind wie gegenwaͤrtig. Die beiden Bombardierschiffe „Cyclope“ und Thaupunkt... . 900 R. +. 820 R. †. 8.3° R.] Bodenwarme 11,70 R. In Potsdam: Die Geschwister, Schauspiel in 5 Abth., lung: Der Stralauer Fischzug im Jahre 1838. Post h “
. 3 2 K roni k des Tage 8. I13 die F.7-r nicht in dem Lokale 5e Post 1e- a2 sondern elnn enganes ebe8 * daß sie auslaufen koͤnnen; Dunstsattigung. 75 vCt. A1 pCt. 69 pCt. Ausdünstung 0,049⸗Rh. 2 . Dlle. ter kt, mit Gesang und Musik. „ g 8 ausschließlich in dem Lokale des Herrn George ropius in der sie en ihr Pulver und 1000 Stüuͤck Bomben eingenommen. 8 ung von T. Leutner. (Dlle. Enghaus, vom Stadttheater zu Ham⸗ Sonnabend, 22. Sept. Zum erstenmale: Der 8n Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Rittergu neuen Bau⸗Akademie, zu loͤsen, wo auch die Billets fuͤr die Selten jedoch duͤrften Kriegsfahrzeuge in solcher Hast ausge⸗
e;
Paris, 13. September.
b eeeeeeee nentta. rtükch. aüts g.2 ———E 8. 2 ireeeeee 2 — ¹ . n EETTETEE e ear:. e
Wetter.. nebelig. truͤbe. truüͤbe. Niederschlag 0,011“ Rh. burg: Eugenie als Gastrolle.) 2 - 2 1 Zind.. v NI. NW. N. Warmewechsel 413,3¼ Freitag, A1. Sept. Im Opernhause: Der Chestifter, Lust⸗ und der Handwerker, oder: Der Schmied von Antwes und Kaufmann von Schoͤnborn zu Graudenz den Rothen Eisenbahn⸗Fahrten verkauft werden. ruͤstet worden seyn, und in solchem Zustande den Hafen ver⸗
Molkenzug.. A2. *+ — + 10 10. viel 8 1 Schauspiel in 2 Akten, nach einer wahren Erzaͤhlung freit r⸗Orden vierter Klasse zu verleihen geruht. Diejenigen Personen, welche mit der Post in Zehlendorf lassen haben, wie diese. Sie sind nicht einmal angestrichen; Tagesmittet⸗ 338 70“ Par.. 4-.1290 R.. 4 860 R.. 02 vCr. NW. üEb See. beitet von Franz Schmidt. ö d aang 2 heled., Koͤnigs Majestaͤt haben den Ritterguts⸗Besitzer, Re⸗ vtnun see 8 Billets fuͤr die naͤchste Fahrt mit der Eisenbahn man hat eine Menge zur Ausruͤstung noͤthiger Gegenstäͤnde von Dos Rordlicht vom 16 en d. M. it auc in Premlou und Umgegend besdac⸗ der⸗ — 2. bilder. Posse in 3 Akten, von B. A. Herrmann. gierungs⸗Referendarius von Ditfurth, zum Landrath des geloͤst haben, aus irgend einem Grunde aber mit dem Eisen⸗ anderen, im Hafen zur Reparatur liegenden Fahrzeugen zusam⸗ 82 Kreises Bielefeld, im Regierungs⸗Bezirk Minden, Allergnaͤdigst bahn, Transport von Zehlendorf nicht befoͤrdert werden koͤnnen, men raffen muͤssen, und auf den Verdecken sieht man alles wild
88 zu ernennen geruen. söctae fote ühr, paiz Peltthnzücha 19 3 falls d . rH 92 beeene,ghden velögten Wv liegen. Lve. 25 die L-. —v Kor⸗ . 8 . * Koͤnigs Maje aben geruht, de atri ial’ Billets zur Eisenbahn⸗Fahrt mit Extrapost na otsdam be⸗ vette „Favorite“ von Bresf er Cadix mit rtilleristen ein⸗ 9 EE““ 8 “ 11 . R Prece ne. Pla8e. ö““ rcchte. Justiz Amtmann von Hippel zu Karlsruhe, und dem foͤrdert Segen getroffen, die man nunzur Bemannung der beiden anderen Bombar⸗ Niederl. wirkl. Schuld 53 10. 5 % do. 101 ig. EEEe“ thlr. “ Gedruckt bei A. W. Ha Justiz⸗Kommissarius Karl Stiller zu Ratibor den Charak⸗ Die Abfahrt der Post von Berlin geschieht von dem Hof⸗ dierschiffe verwenden wird. Admiral Baudin wird demnaͤchst zu Cadix — — — — — —y —— hmacr als Justiz⸗Rath zu verleihen. Post⸗Amte aus. Doch ist auch das Besteigen der Post und 8 Fahrzeuge unter seinem Kommando vereinigt finden, und mit
8EEE,.“
tet worden. dem Gedichte des Lord Byron: „The Corsar“, von dem Königl. 8 — . Solotaͤnzer Paul Taglioni. Musik vom Koͤnigl. Kammer⸗Mu- 2 Auswärtige Börsen. sikus Gaͤhrich. göIu Vertretung des Redacteurs: Wentzel.
I “
—
—
Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Ober⸗Landesgerichts⸗ das Absteigen bei der Ankunft derselben in der Leipziger⸗Straße dieser Flotille unverzuͤglich den Weg nach dem Merxikanischen
. - 9 . - v 2 Glaeser zu Ratibor den Titel als Hofrath Nr. 89 bei der dort fuͤr die Passagiere der Potsdamer Jour⸗ Golf antreten. Es sind dies die drei Fregatten Nereide“ e d St t öfsßJaanzlei⸗Inspektor z rden Titel als . 89 be 1 ten. die drei Freg „ 8 All em 8 in er An 4 er Ur re 19 enj 1 1 en 0 q en. E1uuou u verleihen geruht. “ naliere eingerichteten Passagier⸗Stube gestattet, wo die Wagen (Admiralschiff) „Medée“ und „Gloire“, die Korvette „Creole“, 8 8881 1 1— 1 1 11“ 4 18 1 - cb. “ ju diesem Zwecke anhalten werden. die Brigg „Cuirassier“, die Last⸗Korvette „Caravane“, endlich 11“.“ Bekanntmachungen. b 88b die Verehrer 8 Italiänerin mit ihrem Kinde am Gefa Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Wilhelm Sohn Sr. Berlin, den 20. September 1838. II1118685 „Cyelope“ und der „Vulcain’, — außerdem noch das E11““ 1 “ In der Balzschen Buchbandlung zu tuttgart ist nifs ihres Mannes, gem. von Weller, Majestaͤt des Koͤnigs) ist aus der Rhein⸗Provinz und aus der General⸗Post⸗Amntkt. Dampfboot „Météore“ und die Brigg „Zebra“, die zur Dispo⸗ Ediktal⸗Vorladung. Zapozew E . ktalny. soo eben erschienen und in allen Buchhandlungen Deutsch⸗ von A. Remy. Franz. Velinp. à 2 Thlr, rovinz Westphalen hier wieder eingetroffen. LEE11A4“ “ — 11“ sition des Admirals gestellt sind. 8 AMHleber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Schrever Nad maiatkiem Kupca Jaköba Schreyeraà w Zer. lands und der angränzenden Länder zu haben, in Pap. à 2 ¼ Thlr. Pre 5 1t “ 54t25 8 5 8 8 1.“ zu Zerkow ist am benngen Tage der Konkurs Prozeß kowie otworzono dzis process konkursowy Ter. Berlin in der Stuhrschen Buchhandlung Schloß⸗ Wahrsagerin, gem. von Fürstenbergl l 14 Bekanntma ch un g. Die Korvette „Egeria“ hat Nachrichten aus Tunis bis st 5 8 . zes 01 1 8 F. .- ge! 9 8. Noß⸗ 1, EEEE“— 21 2 21g, I 8 . 8 7 D P. eröffnet worden. Der Termin zur Anmeldung aller min do podania Wszystkich pretensyi do massy Kkon. platz Nr. 2, bei Amelang, W. Besser, Dümmler, — von Werner. Franz. Velinp. à 2 Thlr, 7nJ) 0. 1 W oh lt häaͤtig keit. Verei Um den hiesigen Lohnfuhrleuten bei den Lohnfuhren nach zum 20. August gebracht. Der Contre⸗Admiral Lalande lag Ausprüche an die Konkurs⸗Masse steht am 5. Dezem⸗ kursowéy wyznaczony jest na dzien 5. Grudnsa r. b., A. Duncker, Enslinsche Buchhandlung, Logier, Pap. à 2 ½ Thlr. Es sind von dem in Frankfurt a. M. bestehenden erein Potsdam und nach der Pfauen⸗Insel, welche er kurz vor der nach wie vor mit den drei Linienschiffen „Jena „ „Santi Pe⸗ berc. a., Vormittags um 10 Uhr, vor dem Hrn. godzine 10. przedpoludniem W mzbie stron tutéyszego Mittler, Oehmigke, Plahn, Schroederu. s.w: c. G. Lüderitzsebe Kunst-Verlagsbul zur Unterstuͤtzung von Invaliden aus der Schlacht bei Belle⸗ Abfahrt bestellt werden, die Loͤsung des erforderlichen ohnfuhr⸗ tri und „Trident auf der Rhede. Mit dem Pascha stand Assessor Damm im Parteien⸗Zimmer des hiesigen Sadu przed Assessorem Damm. 58 Schiller 8 vnter deneldes e 85 hanl Acliance auch in diesem Jahre zur Erinnerung an die Schlacht Scheins moͤglichst zu erleichtern, ist, im Einverstaͤndnisse mit der er in geringem Verkehr; man beobachtete gegenseitig eine strenge Gerichts an. 1 z iah S 9288 Leben, Geistesentwickelung und Werke 8 3 “ Zweihundert Zwanzig Thaler Koͤnigl. General⸗Direction der Steuern, die Einrichtung getrof⸗ Zuruͤckhaltung. Doch ist die Gegenwart der Franzoͤsischen seinen Ansprüchen an die Masse ausgeschlessen und pretensxa swola do massy wytzczony “ Von Dr. Karl Hoffmeister. Sco eben ist bei Unterzeichnetem erschienen mlunl fuͤr den Invaliden Heinrich Schaper in Siegersleben bei ren die Lohnfuhr⸗Scheine in der Steuer⸗Expedition in mittelbaren Schutz rechnen koͤnnen. Der Englische Oberst Con⸗ ibm deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges mu w rey meerne milczenie przceiwko drugim Wie- Zweiter Theil. Beerrlin durch die Voßsche Buchhandlung, Chalc Neuhaldensleben, sder Potsdamer Vorstadt, Potsdamer Chaussee Nr. 40a, geloͤset sidine giebt sich viel Muͤhe, dem Pascha ein regulaires Truppen⸗ Stiaschmeigen auferiegt *. füw-. Jasghe chins “ Auch unter dem Titel:* K“ straße Nr. 25, Ecke der Dorothrenstraße, zu bis Gottfried Rosenthal in Pyrit, vveerden koͤnnen. Corps zu formiren. Es kommt dabei nicht viel mehr heraus, PPB““ “ Wrzesnia, dnia 2. Sier 858 uöu..“ Supplement zu Schiller's Werken. Der My st a 9 9 Karl Floͤter in Bunzlau, e Diese Maßregel beschraͤnkt sich jedoch auf Lohnsuhren nach als neue Auflagen und neuer Druck fuͤr die Bevoͤlkerung, und Wrescheu, am 25. August 188388. .“ Kröl. Pruski Sad Ziemsko. Miéyski. Zweiter Fheil. oder Deutung der Geheimlehre Insen; Sattler in Graft bei Andernach, Potsdam und nach der Pfauen⸗Insel; auch findet die Ausgabe wenn es so fortgeht, duͤrften die im Westen wohnenden Araber Königl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. 11AAA6“*“ Gr. Svo. 22 Begen Velinpapicr. Geheftet. 25 sgr. Svmbole und Feste der christlichen Kirche. 7 GBustav Franke in Potsdam, von Lohnfuhr⸗Scheinen in der genannten Steuer⸗Expedition nur Staͤmme am Ende in die Provinz Konstantine auswandern v. dSDas Beiblatt der Kölner Zeitung. 1838, Nr. 9. Von F. Nork. Friedrich Wilhelm August Kummert in den regulatipsmaͤßigen Abfertigungs⸗Stunden, naͤmlich in wo die Eingeborenen sich von den Eroberern einer gerechten und cnl 1114“4“] 6 spricht sich über dieses Werk also aus: „Während Gr. 8vo. nebst 2 Steindrucktafeln. Preis 1 Thlr.29 in Stettin, M“ den Monaten Oktober bis einschließlich Februer milden Herrschaft erfreuen. 8 Auf den Antrag des hiesigen Kanfmanns Carl die statntenmäßigen Nachtheile nach Juhalt der Quit⸗ Deutschland das Standbild seines edelsten Sehnes Nach einer die Hälfte des Buches au güken 5 August Sattler in Koͤln, 16“ Morgens von 6 bis 12 UÜhr ud Das Dampfboot „Phare“ hat Depeschen und Briefe au Michels ist über dessen Vermögen ein gerichtliches tungsbogen ein. aufstellt und alle Gaue Blumen zu den Kränzen sen⸗ Deutung der wichtigsten Dogmen des Christahn 87 Friedrich Ulrich in Sabow bei Pyritz, Nachmittags » 1 » . “ Algier, und namentlich aus Konstantine, mitgebracht. Ach vEh.ng Lingeeetgun sahndie dee; düe vn. 81 I 1es; Eis 8 dlen 8g f8- Sefeke Füche E“ 8 nee stpfer g 86 nn 8 8 Joseph Kreschmer in Neumarkt, Regie⸗ in den uͤbrigen Monaten aber 6 met Bey schien wieder etwas im Schilde zu fuͤhren; es hieß, liche Regulirung seiner Debit⸗Verhältnisse erfolgen, Die irection der Berlin⸗Potsdamer en⸗ sellen, hat ihm in unserer Nähe die Er it in. Weltschöpfer schon in Indien, Persien, Aeg 8 6 J.Ss 98 . ““ 1 1 . b 8 weshald v. genauen Ermittelung seines Nassvsasdes bahn⸗Gesellschaft. . zelnen ein Denkmal gesetzt, welches neben der Ehren⸗ Griechenland und in den Schriften der Rabbinen Sn rungs⸗Bezirk Breslau, Morgens von 5 bis 12 Uhr und 88 er haͤtte 8s Reiter zusammengebracht. Das ist offenbar 1 alle und jede, welche aus irgend einem Rechtsgrunde fäule des Rational⸗Dankes genannt werden darf. Dr. vorfindend nachgewiesen werden, geht der Ver „ 1. Peter H erbst in Ampfurt, und 1 Nachmittags » N 777 * statt. 1I trieben. aͤren es aber auch nur 800, so kann er damit d Ansprüche an ihn und sein Vermögen, besonders amnmnm Karl Hoffmeister, Direktor des Gymnasiums zu zur eigentlichen Tendenz seiner Schrift über, na „ Wachtmeister Schmidt in Kriblowitz Zu jeder anderen Zeit und fuͤr alle uͤbrigen Lohnfuhren muß Franzöoͤsischen Posten beunruhigen und den Anhaͤngern der Fran⸗ sein Waarenlager und seine Immobilien, namentlich 1“ EEE11 8 Kreuzmach, bereicherte in diesen Tagen unsere Literatur zur Beweisführung, daß, was mehrere Kirchen mit Zwanzig Thalern fuͤr einen jeden derselben, bestimmt wor⸗ die Loͤsung der Lohnfuhr⸗Scheine, wie bisher, im Post⸗Gebaͤude zosen im offenen Lande empfindlichen Schaden thun. Es wird an sem am hiesigen großen Markt sub No. 2 belege⸗ die Dampfschifffahrt zwischen Magdeburg mit einem Werke, das der Ehre eines Supplements selbst eingestanden haben, das Christenthum e den, welche den Leuten heute von der unterzeichneten Abtheilung erfolgen. daher auch mit großem Eifer an dem verschanzten Lager zu nes Wehnhaus o. h. die auß hiesgem Stwothüerfeher. ànbsS4mburg’betreffend. . su den Echiirer chen aielhxwenhnsan emecennns vnd ein Reihthum b Sonnen⸗Kulius getret durch die betreffenden Behoͤrden uͤberwiesen worden sind⸗ Penre Lohnfuhren nach Potsdam und nach der Pfauen,In, Sidi⸗Tamtam geakbeitet, von mo aus man die Gegend im Osten legenen 11 Morgen Acker und zwei vor dem Fleischer- Einem auswärts verbreiteten Gerüchte, als ob die leicht ein st ů eral gefunden wird, wo em Geuius und ein Reichthum bisher wenig gekannter 1— Indem die Abtheilung dieses fortdauernde wohlthaͤtige Wir⸗ sel werden auch bei der genannten Steuer⸗Expedition die Lohn⸗ von Konstantine nach der Tunesischen Graͤnze hin zu beherrschen tbore befindliche Gärten, wovon der eine kürzlich von „mzti 8 W1“ 2 A des unsterbichen Dichters huldigt. Bis jetzt ist nur wird aufgeboten, um zu zeigen, wie in den 86 *₰ 1 1 1 v all t 1 . 8 ; Das Land im G ig-, die Mord⸗ 4 ft morden — zu haben vermeinen, zu deren regelmäßigen Fahrten unseres Dampfschiffes „Kron⸗ der erste Theil dieses Werkes erschienen, und vier soll Jahrhunderten der Kirche die heilige Jungfa ken des Vereins, dankbar anerkennend, hierdurch zur allgemei fuhr⸗Scheine gleich fuͤr die ausgefertigt. “ gedenkt. as Land war im Ganzen sehr ruhig; die Mord⸗ vwes Ie Unmeldung, Nachweifung und nen id Aus⸗ drinz von Preußen“ unterbrochen worden, zu begeg⸗ses umfassen; doch diese erste Abtheilung reicht wohl shren Prädikaten mit der Mondgöttin, die Evags.ll nen Kenntniß bringt, findet dieselbe, in Folge einer Aeußerung Verlin, den 19. September 1838. “ fälle, die sich hin und wieder ereignen, sind der Raubsucht und güben⸗ lbrer rechtlichen Bevorzugtheit in terminis Saer. “ daß solches die angekün⸗ für Alle aus, deren Herzen bei dem Namen Schiller in ihren Svmbolen mit jenen die Jahreszeiten des Vorstandes jenes Vereins, daß derselbe noch immer durch General⸗Post⸗Amt. 11““ Wildheit Einzelner, namentlich unter den Kabaylen, nicht de den 99 u. 30. Oktober u. 13. Novemberd. J., igten Fa E“ ich: he e ene ch Et schlagen. Ich habe dieselhe frendige Empfindung, die kenden 2 Zodiakalbildern Stier, Löwe ꝛc., die direkte Gesuche einzelner Invaliden und befuͤrwortende Schrei⸗ 1““ 8 boͤsen Willen der Staͤmme und ihrer Oberhaͤupter zuzuschrei⸗ Morgens 10 Uhr, “ 1 mir die Lektüre gewährte, überall wiedergefunden, we ich mit den Monaten v. . f. verglichen worden; as ben von Dorf⸗Schulzen und Buͤrgermeistern kleiner Staͤdte be⸗ Dem Post⸗Secretair Maͤnnling in Berlin ist unterm ben. Die Tribute laufen jedoch sehr schwer und langsam ein; biermit bei dem Präjudiz aufgefordert werden, daß seit d b d 3 emaenens Reife bei Gelegenheit halte, das Urtheil Anderer über den Werth daß Christus mit seinem Prädikar „Heiland l helligt wird, sich veranlaßt, auf die diesfaͤllige Bekanntmachung 18. September 1838 ein Patent man hat im Monat August nur etwa fuͤr 4000 Fr. empfangen. sie im Umterlassungsfall damft durch die am 4. Dezem⸗ sevem Wasserstand Hage eife und und die Bedeutung des Werkes zu vernehmen u. s. w.“„Lamm Coties“ in seiner Geburtsgeschichte, 1 vom 27. August 1833 wiederholt aufmerksam zu machen, wwvv, uf eine durch Zeichnung und Beschreibung erlaͤuterte Die mobile Kolonne soll deshalb naͤchstens wieder ausmarschiren. see im Unterlaginseide Prättusts Senteuz sollen aus. 1edemmn Fiassesehalten W““ Maun von Hollenfahrt und Luferstehung, in der Ja 00n nach, sofern wirklich besonders empfehlenswerthe Invaliden aus Barrichtung bei den Dampfwagen zur Uebertragung geschlossen und von der jetzt vorhandenen Masse gänz⸗ selbe Weise forrfübren wirb jenes Gerücht da⸗ Charakter strebt vorzüglich danach, wahr zu seyn Kreuzez, wie in den Mpvsterien von Taufe und lh der Schlacht von Belle⸗Alliance sich noch melden moͤchten, die 8 der Bewegung von dem Dampfkolben auf die Trieb⸗ Paris, 15. Sept. Die Koͤnigliche Familie mit ihrem
iesen werden. Auswärtige Kreditoren haben fai t 2u und klar zu schreiben; dafür soll er einstehen, und mahl Amne bis in die kleinsten Rebenumstände b 22b LI11A“ b8 8 5 er gess sofort mehärig en hcoc ces btche ad ber edgitch anch, die be dennsa Fahgten bes Pan⸗ das vor anan Andern ehrt ihn; und gerade diese Ehren⸗ gangene Verwandtschaft seines Kultus mit demß Antraͤge deshalb durch die Magistraͤte oder Landraths⸗Aemter— raͤder, welche in ihrer ganzen Zusammensetzung fuͤr Gefolge fuhr am 13. Sept. Abends von Eu ab, und traf ge⸗ vbdꝓ ande d ) Fah des Haut⸗
1 S IE“ eASAä 1 3 ingereicht 1 annt worden ist stern Mittag in den Tuilerieen ein. Ungeachtet es Nacht war — 1 widri dn⸗ 8 11“ xh haftigkeit, wird jeder Leser mit mir hin üfetzen, zeich⸗ nendienste der Griechen und Römer offenban⸗, an die unterzeichnete Abtheilung eingereicht werden sollen, welche neu und eigenthuͤmlich erkann „ geacht! — ar, Hena in beselen wieiigenben. ber E11 burger Dampfschiffs „Friedrich Wilbelm II““ 8 seine Schrift vor vielen, sehr vielen anderen aus. auch, daß sämmtliche ältere Kirchenfeste einn B solche pruͤfen und, nach Befinden der Umstaͤnde, das Weitere auf Acht Jahre, von jenem Termin an gerechnet und fuͤr den draͤngte sich doch aller Orten das Volk zahlreich um die Koͤnig⸗ Rüͤcksicht genommen, vielmehr sie ein⸗ für allemal als laßt sevn kann. Unser zweites Schiff „Peut ehr. Gleich weit entfernt von der verletzenden Manier be⸗ nomischen Ursprung verrathen. Dessenungeacgeg darauf verfuͤgen wird. ganzen Umfang des Preußischen Staats, ertheilt worden. lichen Wagen, die Staͤdte und Doͤrfer waren erleuchtet, und an in den Beschluß der Mehrheit der anwesenden Kre⸗ drich“ wird in einigen Wochfn Pfsl n. eescen. wußter Ueberlegenheit oder gewöhnlichem Unterhal⸗ die geschichtliche Existenz Jesun von dem NM nchah Verlin, den 11. September 1838. 88 lallen Stationen die Nationalgarde aufmarschirt. ditoren willigend sollen angesehen werden, woneben (bvLden dann wöchentlich zwei Reihefabr⸗tungston spricht der Verfasser die allverständliche, un geleügnet, aber auch nachgewiesen, wie der ñn Kriegs⸗Ministerium, Abtheilung fuͤr das Invaliden⸗Wesen. Im Bezirk der Koͤnigl. Regierung Die Ankunft des Koͤniglich Niederlaͤndischen Gesandten, fämmtliche Gläubiger sodann auch hiermit citirt wer⸗ Mand 5 ,den 9. September 1838 gekünstelte Sprache des Herzens, und wir hören ihm Christus im Laufe der Zeit in einen mothiscan v. Clausewitz. v. Delius. Hallervorden. u Erfurt ist die katholische Pfarrstelle zu Teistungen im Baron Fagel, zu Paris, ist durch eine Reihe diplomatischer ich f den Lianidations⸗Termin theils ½ Nlagde Erg, ben. . 1“ zu wie einem lieben Freunde, dem es Bedürfniß und schmolzen wurde; eine Beweisführung, welchen 8 b bisheri Dechanten und P Rü⸗ Banket bei den Gesandse der drei Nordi Maͤ den, sich sofort im ersten Liqgusdations hals Die D tion der Magdeburger Dampf⸗† 1“ 294 5 ; ] 8 Strauk Kreise Worbis dem bisherigen Dechanten un farrer zu ankette bei den Gesandschaften der drei Nordischen Maͤchte 1 ie bisl Sicherstellung der Masse getroffe⸗ Die Directio Magebhurg Freude ist, die Schäͤtze seines Geistes mit uns zu die Meinungen über die durch Dr. Strauß alge — 1s über die bisher zur Sicherstellung der Masse getroffe-?- schifffahrts⸗Compagnie. il⸗ 5 8 j J“ Bekanntmachung. stungen, Johann Friedrich Meyer, verliehen worden. gefeiert worden. nen prorisorischen Maßregein zu äußern und theilzl 9 “ theilen. Und es ist wohlthuend, vor dem Bilde einer Streitfrage vermitteln helfen wird. . W elich in Hambur d Titel: “ 7 D Journal des Döbats wird aus Turi ldet: in Beziebung auf die Masse und sonstigen Gegenstände tebhischen Reife und wissenschaftlichen Gesundheit zu; BLeipzig, im Juli 1838. Wilh. Alex. Küug In einer neuerlich in Hamburg unter dem L1I““ 2 5 8 em Journal de eba ird aus Turin gemeldet: 5 üages Beschluß zu fassen, bei Strafe⸗ daß die verweilen, zumal in unsern Tagen, wo der wunden A8 „Notizen uͤber den Asphalt von Seyssel Angekommen: Se. Excellenz der Kaiserl. Russische Ge⸗ die Schweizer Abgeordneten zur Kroͤnung in Mailand haͤtten Ausbleibenden an den Beschluß der anwesenden Mehr⸗ Dampfschifffahrt auf der Donau. Stellen des geistigen Lebens überall und so viele sind. h “ zur Empfehlung der in Paris unter der Firma von Salogne neral der Kavallerie und General⸗Adjutant, Graf von Or, mit dem Fuͤrsten etternich eine Unterredung gehabt, und ge⸗ heit vinculirt werden sollen. In den Monaten September und Oktober d. J. Hoffmeister gewährt diesen beruhigenden Gegensatz. Der Freihafen. 38s Heft. und Comp. bestehenden Kommandit⸗Gesellschaft erschienenen loff, und wissermaßen die Unterstuͤtzung Oesterreichs gegen die Franzoͤsi⸗ hatum Greifswald, den 11. September 1838. sindet die Dampfschifffahrts⸗Verbindung zwischen Re⸗ Wer Wahres und Schönes so tief empfinden, so wahr Mit Beiträgen von . Strauß u. 5i Schrift wird hinsichtlich des ausschließlichen Prkytlegiums der Se. Excellenz der Kaiserl. Russische General⸗Lieutenant scher Seits an die Schweiz gerichteten Forderungen nachge⸗ 2 Direktor und Assessores des Stadtgerichts. gensburg und Linz an folgenden Tagen statt: und schöͤn die Empfindung aussprechen kann, der “ Muskau. Gesellschaft zur Anwendung und zum Verkaufe der Erzeugnisse und General⸗Adjutant, von Adlerberg, von Kreuth. sucht, in welchen die Unabhaͤngigkeit der Eidgenossenschaft und Dr. Hoefer. 5 Abfahrt von Regensburg am 5., 9., 16., 23., 30. Sep⸗ glaubt an die Göttlichkeit nud Unsterblichkeit des So eben ist das 3te Heft vem . der Asphalt'⸗Gruben von Pyrimont⸗Seyssel angefuͤhrt, daß die⸗ Se. Excellenz der Koͤnigl. Saͤchsische Staats⸗Minister, die Gouveraͤnetaͤt der einzelnen Kantone nicht respektirt worden
——,—
—
“ e tember, 7. 14. 21., 28. Cfrober; .Sebr. efeschings bes und dieser durch nichts zu ersetzenor, Freihafen. ses Privilegium sich auch auf die Preußischen Staaten (mit außerordentliche Gesandte und bevollmaͤchtigte Minister am hie“ sey. Fuͤrst Metternich haͤtte den Abgeordneten foͤrmlich erklaͤrt, A Sben. I göbsche 9 Lih . Ig nn 18., 23. Geeptör⸗ 11“ Feube üeht, de Lofemeslster⸗ Gallerie von Unterhaltungsbilt ö der Rhein⸗Provinz) erstrecke. dahs Hofe, General⸗Major von Minkwitz, von Leipzig. sie duͤrften in dieser Angelegenheit auf keine solche Unterstuͤtzung Ediktal⸗Citation. Die Dampfschiffe der K. K. Oesterr. Gesellschaft schen Vuchs entgegen. So ist die Vorrede zugleich 8 Mit Beiträgen von Indem diese Angabe hierdurch als durchaus unbegruͤndet be⸗ Der Koͤnigl. Bayerische Kaͤmmerer und Staatsrath, außer⸗ von Seiten der hohen Garanten der Bundes⸗Verfassung rech⸗ Am 24. Oktober v. J. starb zu Altwarp Lonise Char⸗ggehen mit den diesseitigen in direkter Verbindung und die passendsie Einleitung und das würdige Manifest C. G. Carus, H. König, Dr. Mises, K. R. zeichnet wird, da hier von einem solchen Privilegium nichts bekannt ordentliche Gesandte und bevollmaͤchtigte Minister am hiesigen nen; die Unabhaͤngigkeit und Souveraͤnetaͤt der Schweiz ge⸗ lotte Henriette Küsel, geboren zu Rieth am 24. No⸗ jbernehmen in Linz die Reisenden und Waaren für einer seltenen, männlichen Zuversicht u. s. w.“ kranz, Veit, Tb. Mügge, Varnhagen eel ist, findet das unterzeichnete Ministerium sich zugleich veranlaßt, Hofe Graf von Luxburs, von Dresden. denke Niemand anzutasten; die Ausweisung eines, fuͤr die Ruhe
6 Abgereist: Der General⸗Major und Inspecteur der Re⸗ des Nachbar⸗Staates gefaͤhrlichen Individuums werde mit
vember 1823 außer der Ehe. Ihr Nachtaß beträgt Wien, Pesth, Konstantinopel ꝛcw. Der Verfasser sagt in der Vorrede: „Es gehörte Fr. v. W., Dr. Strauß zc. das Publikum vor einem Eingehen auf die Anerbietungen der ungefähr 5 bis 600 Thlr., und ihre Erben sind unbe⸗ Regensburg, im August 1838. viel Muth dazu, ein Buch wie das vorliegende zu erschienen⸗ ECE1“” un gedachten Gesellschaft zu warnen, da zur Zeit noch die Ueber⸗ monten, von Cosel, nach Tilstt. Reecht verlangt. kannt. Es werden daher die unbekannten Erben vor⸗ Die Direction der Baver.⸗Württemberg. priv. schreiben“; und früher: „Ich glaube von den Besten Diese durch ie s g na. h⸗ 88 hn zeugung von der Feuer⸗Sicherhelt und sonstigen Zweckmaͤßigkeitet 8 8 “ 18 Die zu Paris anwesenden Italiaͤnischen Fluͤchtlinge wollen n 28 e’ J., Vormittags 10 Uhr Donau⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft. dff manen vng 8 Utgace, da gaüsperbrefrers en Psi defr Heenac der von derselben angewendeten Masse fehlt. ““ b eine Versammlung halten, und eine Dank⸗Adresse an Se. zu Rieth zu melden und ihr Erbrecht nachzuweisn, —-— bücsen crrifrsteller mehr und mehr bei Deutschland gehört, fährt fort, die wichtigsten Berlin, am 19. September 1838. 8 . b Majestaͤt den . Uens fuͤr die naͤdigst verliehene Am⸗ widrigenfalls sie mit ihren Erbansprüchen präkludirt Literarisch e An ei en zenen einheimisch und von denen verstan⸗ träͤge für oie veee der Gegenwart zu h. Ministerium des Innern und der “ Ze itu nestie gelangen assen. elten oder vie eicht nie hat eine aus⸗ werden und der Machlaß als herrenloses Gut dem iüre isch 5 gen. den werde, die zur Klasse der Gebildeten Das zie Heft enthält: G 1. “ von Rochow. “ “ “ waͤrtige Regierung in den Franzoͤsischen Zeitungen so einstim⸗ Fiskus zugesprochen wird. Bücher⸗Versteigerung in Frankfurt a. M. gehören.“ Vergaͤngliches und Bleibendes im Chriscena0 — 1“““ v“ Auslan v 111X“ miges und wetteiferndes Lob von allen Seiten geaͤrndtet, wie 8 Ueckermünde, den 10. März 1838. . Am 15. Oktober 1838 und folgende Tage wird zu „Mäge einem so schönen Vertrauen die Theiluahme “ von Dr. Strauß Bekanntmachung. 11“ 11X diesesmal die Kaiserlich Oesterreichische. Freilich geschieht es v. Bülowsches Patrimonialgericht über Rierh. Franifurt a. M. eine aus fast sieben tausend der Nähe und Ferne freundlich begegnen und unser (als Vorläufer zu der neuesten Ausgabe von des Um dem Publikum die Benutzung der Eisenbahn zwischeh 1“ Frankreich. nicht ohne Absicht und Seitenblick, wenn die Oppositions⸗Zei⸗ 1 Werien bestehende Bücher⸗Sammlung durch die ge⸗ aller Dank dem Muthe des Einzelnen gleich werden!“ faffers Leben Jesu, wesentlichsten In. Zehlendorf und Potsdam zu erleichtern, wird vom 22sten d. M., Paris, 14. Sept. Der Koͤnig hat die Gluͤckwunschschrei tungen an der Oesterreichischen Amnestie nicht genug zu ruͤhmen schwornen Herren Ausrufer öffentlich versteigert. „Die Höhle von Antiparos, eine Reieh als dem Tage der Eroͤffnung dieser Eisenbahn⸗Strecke an, im ben der freien Hansestaͤdte Bremen, uͤbeck und Hamburg zur wissen, daß sie allumfassend und unbeschraͤnkt, ohne irgend eine
Berlin⸗Potsdamer Eisenbahn. Der äußerst interessante und reichhaltige Kuunst-Anzeige. theilung von dem Fürsten v. Pückler⸗Mus Einv Directi Ii Fi All Gute k
1b 18 1 3 1 2 Sireifse. S. vmn i g ge⸗ erständnisse der Direction der Berlin⸗Potsdamer Eisenbahn, Geburt des Grafen von Paris empfangen. laͤstige und verletzende Bedingung, Allen zu ute kommt, auch Fe zimiehung des letzten Einschusses von Katalog ist zu aben: in Frankfurt a. M. bei In unserm Verlage sind so eben nachstehende, Streifereien durch Belgien, von Dr. Mügge 1 . . 1 b — 4 58 4 ä1 18 Be gahe der Aetien⸗Kapi⸗ Hru. Au 4 ufer ühs er, Hrn. Ausrufschreiber Belsch⸗ nach vorzüglichen driginal-Bildern in jeder Bezie⸗ Jugendgeschichte der Koönigin Sophie Charlett eine Post zum Anschlusse an die Eisenbahn⸗Fahrten errichtet Das Musée Luxembourg, welches der Reparaturen halber solchen, die sich den Gerichten und der Strafe durch die Flucht
m eAe. 75 jen⸗Quit „Hrn. n iber Seipp, Hrn. G. F. Ket⸗ hung gut aus eführte Lithographieen erschienen und Preußen, nach Französtschen Quellen, von Dr. werden. — 8 8 eine Zeit lang geschlossen gewesen, ist dieser Tage wieder geoͤff⸗ entzogen haben, auch solchen, die, selbst nachdem ihnen das Va⸗ elserb bonasen jst, so tuittiten vehensztugeanher er, dile Sens Mimvfen ee,Ee Hrn. in 8 Kunbandlungen 8* Heben. rauer in Paris. aihe neue Novelle von d. F.n Der Abgang dieser Post wird erfolgen von Berlin taͤglich net worden. Unter den neu aufgestellten Gemaͤlden bemerkt terland und die Heimath wieder geoͤffnet ist, doch noch im selben biermit auf, Buchbinder Metz, Hrn. Jos. Baer und Hrn. M. Scene auf einer Rehjagd, gemalt von 4. Gedichte von F. Gustav Küh⸗ ne; Literatmah um 8 ½ Uhr Vormittags und man die Soͤhne Eduards von Paul Delaroche, die Medea von Auslande zu bleiben wuͤnschen. Man fäͤhit mit Vergnuͤ⸗ diesen letzten Einschuß unter Einreichung L. St. Goar; in Gotha in der Expedition des Schroed ter, lith. von Fischer und M G fortgesetzte Mittheiln ugen über sse 2 ½ Uhr Nachmittags, Eugene Delacroix, die Prozession der Gargouille von Clément gen die Namen all’ der ausgezeichneten Per onen her, die ihrem der Quittungsbogen mit einer unterschrie⸗ Allgem. Anzeigers der Deutschen; in Leipzig bei Franz. Velinp. à 3 Thlr., Chin. Pap. à 4 9 und einige ungedruckte Briefe ** von Zehlendorf sogleich nach Ankunft der Eisenbahn⸗Transporte Boulanger und das Lager der Beduinen in der Wuͤste von Vaterlande und ihren Mitbuͤrgern wiedergeschenkt sind. Der benen Specification, nach den Nummern Hrn. Buchhändler Barth; in Bremen bei Hrn. Aschenbröde], gem. von Kretzseh mar, lith. Korrespondenz⸗Rachrichten aus Paris, Ber buns von Potsdam. Biard. — In der Akademie des beauy Arts sind die 6 zur Temps sagt: „Unter den durch politische Stuͤrme zu uns ver⸗ geordoe, 8 Se,g/9 vom 8. b8. Si. hachbändler Sen es 0i, Hafiho ber pen Fenefcg. 899 U Franz. Velinp. à ³ Thlr., Chin. Pap. Lanad, Seslge,n vhsdene Vrcmege, ichland 8as Personen⸗Geld betraͤgt fuͤr die Fahrt von Berlin nach Bewerbung um den diesjaͤhrigen Preis fuͤr die Bildhauerkunst schlagenen Verbannten aus den verschiedensten Ländern Europa's
8 im Gesellschafts⸗ — ot⸗händler Fr. ; er n. W. à Ir. „JIn je 8 3 Er 1 9 il t . si tenfraüße R. e,f e an Füs Igeu had in Er Voßschen Buchhandlung. Charlottenstraße- Torquato Tasso, gemalt von Hopfgarten, die his jetzt erschtenenen 3 Hefte des Freiba Shenne. se 0dan⸗ 9 esbeht 888Gnec Berlin, pro eingegangeng⸗ ee zuseg 88 war auf⸗ E de Seeeiohaes äee sie 8
die Actien in Empfang zu nehmen. Nr. 25, Ecke der Dorotheenstraße, woselbst auch Auf⸗- lirh. von oldermann. Franz. Velinp. à 2½ Thlr. vorräthig, in Berlin hei Ludwig Dehmi gtenn Rücen gr. Die Pläͤtze koͤnnen gleichzeitig zur Hin, und gegeben: aul, wie er vom boͤsen Geiste uͤbermannt, zur vnin suͤm entfernt, sie eben so liebenéwerth als Se.
Für den Fall nicht püuttlicher Einzahlung treten träge angenommen werden. Chin. Pap. à 3 Thlr. “ Nr. 8. Der Preis für jedes Heft ist 12 fahrt nach Zehlendorf Fauf werden. In Zehlendorf wer⸗ Lanze greift, um sie nach dem die Harfe spielenden David zu nge fernt, i- als achtungswuͤrdig
38 i ee. j 28 eerE, nnn, IoE ,e usgiche e1“] den dagegen nur in dem Falle Plaͤtze zur Fahrt nach Berlin schleudern. Dem allgemeinen Urtheile nach sind die Arbeiten machte; sie sind zu stol gewesen, ihre Existenz auf fremdem
— 1“ . 1 verkauft, wenn dergleichen noch disponibel sind. ziemlich schwach ausgefallen. Boden erbetteln zu wollen; sie haben sich durch Intelligenz, Die Anzahl der mit jeder Fahrt zu befoͤrdernden “ schre aus Toulo Ften: Zeit Talent, durch sinnreichen Gewerbfleiß und wissenschaftliche Lei⸗
88 8 1 Z1114“ K11“ “ 8 8 3 ö“
8
“