„
“““ * 2* 8— 888 . 11u1“ ö“ ö 81ö.“*“] stungen, unter den größten Schwierigkeiten, eine unabhaͤngige 27,000 Fuß erreicht; die Kaͤlte war in diesen hohen Regionen] chung und Bestrafung der in dem Straf⸗Gesetz⸗Entwu em ungeheuren Auf⸗] die Minister von 2 bis 5 Uhr versammelt, um sich uͤber die kelenz ist die Flachs⸗Aerndte recht gut ausgefallen und einige und ehrenvolle Stellung zu erwerben gewußt. Unter ihnen hat sehr empfindlich. 1 Verbrechen und Vergehen von der hepgehenen Küag war auf . F.⸗e 92 Einberufung der Cortes, d wie es heißt, am 30. Oktober Versuche im Seidenbau haben Fortgang. Der Roggenpreis auf man keine Parteiung gesehen, sie haben einander nicht gegen⸗ Die hiesige literarische Gesellschaft der Polenfreunde, unter sion bereits begutachtet worden ist, so wird beschlossen, die Blhnde bn-8g bunten Gla zülampen und dergleichen aus⸗ stattfinden soll, und uͤber den Unterhalt der Armee zu berathen⸗ hiesigem Markte, welcher bis auf 2 Rthlr. 2 Sgr. 2 Pf. pro Scheffel
seitig Verraͤther gescholten, sie brachten keinen Haß aus dem deren Leitung die Feste in Beula⸗Spa zum Besten der Polni⸗ rathung desselben in der naͤchsten Sitzung, Montag 9 Uhr, vorlt gema Der Marmor „Dom war ganz verschwunden; in Der Polizei⸗Präfekt hat, in Folge der Ministerial⸗Verän⸗ gestiegen war, hat sich auf 1 Rthlr. 24 Sgr. 6 Pf. herabgestellt, Vuaterlande in die Verbannung mit. Mit einem Worte, sie schen v-. gegeben wurden, hat bei dem letzten Feste, des zunehmen. 7 derx ffirt. ßen Bau hatte ein neues, leicht gezimmertes Ge⸗ derung, seine Entlassung eingereicht. Man bezeichnet Herrn waͤhrend der Weizen, welcher zu Anfang des üsnnee haben dem Italiaͤnischen National⸗Charakter in Frankreich Ehre unguͤnstigen Wetters wegen, einen Verlust von 300 Pfd. erlit⸗ mn. 9 latz gefunden. Man kann nicht leugnen, daß die Tarancon als seinen Nachfolger. 1“ .nee 1 Sgr. 9 Pf stand, am Ende des Monats zu 3 Rthlr. 2 .
gemacht.“ ten, und ihre Fonds sind in einem solchen Zustande, daß sie Karlsruhe, 15. Sept. Am verwichenen Donnerstag w de 884 eigenthuͤmliche Prachtliebe in dieser ungeheu⸗ ö“ väüs Pf. notirt geblieben ist. Der Handelsverkehr hat m Im Stadttheater zu Straßburg haben am 9. Abends Un⸗ den Ungluͤcklichen, von denen viele dem Hungertode nahe sind, ren die hier versammelten Landwirthe von Sr. Koͤnigl. Hohegal Vasschwendung von edlen Stoffen eine gewisse Be⸗ Spanische Granze. Man schreibt aus Logrosio, daß Allgemeinen etwas mehr Schwung gewonnen und die ewerb⸗
8 ruhen stattgefunden. Es sollte naͤmlich die erste Vorstellung nicht die geringste Unterstuͤtzung mehr verabreichen kann. dem Großherzog auf die Domaine Stutensee zur Besicht 12 1 zeschmack und ein feiner die Nord⸗Armee, deren verschiedene Corps sich an der Arga thäͤtigkeit ist im Steigen, da der sich gleichbleibende Cours der 5 htigun sedigung finden mußte; der gute Gesch f . 80 Belagerungs⸗Geschuͤtzen taats⸗Papiere das Vertrauen zur Fortdauer des Europaͤischen
keeiner Deutschen Schauspieler⸗ und Saͤnger⸗Truppe seyn, die Aus Trinidad wird jetzt gemeldet, daß durch einen Be⸗ der dortigen landwirthschaftlichen Anstalten geladen ge 1 amit befreunden. Die vereinigten, aus 30 — 35,000 Mann, — fuͤr das naͤchste Jahr engagirt ist. Die Franzoͤsische Oper und schluß der Kolonial⸗Versammlung vom 25. Juli auch fuͤr diese und daselbst mit einer Collation bewirthet worden. Heune es heamn komnen sac g9 v.enpen mit Ge⸗ und 109 Feldstuͤcken bestehe. Sie sollte in der Nacht vom 8ten Friedens vermehrt und zur freiern Faees der Betriebs⸗ HPperette ist somit vom Theater verdraͤngt. Damit war eine Kolonie verfuͤgt worden ist, saͤmmtliche Neger ohne Ausnahme den dieselben Augustenburg, das Mustergut Sr. Hoheit 3 , sich Des Erzbischof von Mailand, unter Assistenz vor Estella ankommen. Briefen aus Bayonne vom IIten zu- Kapitale ermuntert. Der Fremden⸗Verkehr w des ver⸗ Partei im Publikum unzufrieden und begruüͤßte das Aufziehen am 1. August dieses Jahres ganz frei zu geben. Sonach waͤre Herrn Markgrafen Wilhelm, besuchen, wo unter Anderen 8 Png. üriarchen von Venedig beide Kardinaͤle, setzten dem folge, war sedoch bis zum Lten bei Estella noch nichts vorgefallen. flossenen Monats war aͤußerst lebendig, ja lebhafter als er seit 8 des Vorhanges mit Murren und Pfeifen, worauf von der an⸗ jetzt in dem ganzen Britischen Westindien kein Sklave mehr den verschiedenen Pflugarten ein Wettpfluͤgen veranstalter ne 2 e auf das Haupt. Nach vollendeter Kroͤnung Die Sentinelle des Pyrénces orientales melder, langer Zeit gewesen. Die hiesigen und Burtscheider Baäder vorhʒʒesr⸗ den wird. Zum Schlusse der Festwoche ist heute Abend vie 4 ich der Kaiser in vollem Ornate dei versammelten Volke daß die Karlistischen Truppen am 21. August in die Flecken wurden ziemlich zahlreich besucht und, ungeachtet des vefnfer. 1
deren Seite mit Bravorufen und Beifallklatschen erwiedert 8 geywicht der Zahl, was in Straßburg sehr natuͤrlich ist. Als Fructuoso Rivera sich zwar noch nicht vor der Stadt selbst ge⸗ den Landwirthe, zum Theil um den Versammlungen des s 8 en Karyatidensaal fand hierauf das Bankett statt, an wel. Vorposten bis auf Kanonenschuß⸗Weite von Barcelona vorge⸗ der Brander Haide am 27sten und 29sten stattgefundenen Wett-. 8 rennen viel mehr Zuschauer und Liebhaber ein, als zu erwar-⸗,
deas Pfeifen aus dem Parquet nicht aufhoͤren wollte, stieg das zeigt, doch fuͤrchtete man sein baldiges Erscheinen, da Oribe, turforscher⸗Vereins in Freiburg beizuwohnen, unsere Stardt, „Glieder der Kaiserl. Familie, die beiden Kardinaͤle und schoben haͤtten. Pnublikum des Parterre auf die Baͤnke und fing an, Hausrecht der bekanntlich die Praͤsidentur schon niedergelegt hat, ganz ohne der die letzten Tagen her, nach den mannigfachen Freuden au 8. Se Miß Elara Novello, 9ö8— h 111“ . “ ten war, seitdem die Wettrennen auch in Bruͤssel, Luͤttich und ou gebrauchen. Die Polizei schritt ein, die Ruhestoͤrer wurden Truppen war und daher keinen Widerstand mehr leisten konnte. dem geraͤuschvollen Treiben, Alles wieder in den stilleren m P im verflossenen Winter das Berliner Publikum durch 11“ Tuͤrkei. 8 “ Duͤsseldorf gleichsam jaͤhrlich feststehend geworden sind. Am nntfernt und die Deutsche Oper zu Ende gespielt. Die Besieg⸗ Die Kammern waren mittlerweile zusammenberufen worden und gewohnten Gang zuruͤckgekehrt ist. n Metallstimme entzuͤckt hat, Miß Kemble, Madame Die Morning Chronicle enthaͤlt ein Schreiben aus 27sten ward zu Robertville, Kreises Malmedy, der Grund⸗ een wollten vorgeben, die Direction haͤtte fuͤr den ersten Abend hatten beschlossen, daß Unterhandlungen mit Rivera eingeleitet 3 * chner und Madame Poggi sangen waͤhrend der Ta⸗ Konstantinopel vom 22. Auaust, worin es heißt: „Die von stein zu einer neuen Kirche gelegt. Usberhaupt werden die I“ zahlreiche Frei⸗Billets an handfeste Leute ausgetheilt. Sie wer⸗ werden sollten, zu welchem Behuf drei Deputirte an ihn abge⸗ “ Schwetz. üobeec Fcgumination der Stadr, welche fuͤr den Abend an⸗ Seiten der Tuͤrkei vollzogene Ratifizirung des Handels⸗Trak, Kirchen⸗, Pfarr⸗ und Schulhaus⸗Bauten gegenwaͤrtig denb es aber nicht aͤndern. Volk und Buͤrgerstand in Straß⸗ sandt worden waren. Rivera soll die Unruhen in der Brasi⸗ Solothurn, 11. Sept. Unser kleiner Rath hat in heg ;war, wurde durch Regen gestoͤrt, nicht so der Jubel des tats wird nicht nur unserem Handel mit diesem Lande eine mit Eifer und Liebe betrieben. Wo die Gemeinden nur die 11“““ 8 burg sind Deutsch, und nur der Beamtenstand und was daran lianischen Provinz Rio Grande angestiftet haben, und man be⸗ tiger Sitzung beschlossen, beim großen Rathe nach dem En 18 vnd. der ganzen Bevoͤlkerung, welcher noch durch den in festere Basis verschaffen, als dies bisher der Fall war, sondern Aussicht haben, die Baukosten in Terminal⸗Zahlungen mit bil⸗ 8 haͤngt, mag nach Franzoͤsischem Schauspiel und Singspiel ver⸗ fuͤrchtete daher feindselige Schritte von Seiten Brasiliens, viel⸗ achten der aus Herrn Rigaud und Monnard bestehenden Maul. Gazetta di Milano am selben Abende bekannt gemachten die Tuͤrkei wird auch, durch die großen Veraͤnderungen, welche ligen Zinsen abtragen zu können, sind sie gern dazu geneigt, b. N 1 2 G e 2 8 t . — s . nter an J— e . 2. „ und merkwuͤrdiger Gast eingezogen, ein Tapir naͤmlich aus Tagsatzung vorgelegten authentischen Berichte erhelle, es genich e Mailand, 9. Sept. Gestern (am Feste Marià Geburt)] welcher noch am Abend vor der Abreise Redschid Pascha's un⸗ Suͤd⸗Amerika, von dem Franzoͤfischen Konsul Crouan zu Belem 9 MNiederlande. Louis Napoleon Bonaparte die Rechte eines Thurgauischen Staan fuͤgten Sich Ihre Majestaͤten der Kaiser und die Kaiserin, terzeichnet wurde, unterscheidet sich fast gar nicht von dem, 11I1“X“ — in der Brasilianischen Provinz Para eingesendet. Dieses plumpe— Amsterdam, 15. Sept. Wäbrend dieser Woche sind die buͤrgers, und da nach den Bestimmungen der Staats⸗Verfassun Ihren Kaiserl. Hoheiten den Erzherzoͤgen begleitet, um vor zwei Jahren so enischieden von der Tuͤrkei zuruͤckgewiesen 8 Wissenschaft, Kunst und Literatur.
8
†
11n“ ö,
Ruͤsselthier, ein Mittelding von Schwein und Rhinozeros, haͤlt Course der Holländischen Schuld⸗Dokumente immer weichend gewe⸗ des Kantons Thurgau sowohl, als nach dem Bundesstaatsrech Uhr Morgens in feierlichem Zuge in die Basilica di S. wurde. Obgleich es noch nicht moͤglich ist, eine Abschrift davon 1r. S. Am 16. September fand der Gehülfe der —
sich in den feuchten Uferwaldungen der Suͤd⸗Amerikanischen sen, weil täglich viele kleine Verkäufe davon bewirkt wurden. In⸗ irgend eine exzeptionelle Fortweisungs⸗Verfuͤgung gegen denseh eo Am Eingange der Kirche wurden Ihre Majestaͤten zu erhalten, so kann ich doch so viel mit Bestimmtheit fagen, B . Stroͤme auf. Fuͤr die Naturforscher hat es ein großes Inter⸗ g8. und Kanz⸗Bilets wurden 2 am meisten betroffen, 80n. ben nicht ergriffen werden darf, soll in diesem Sinne eine An abrog oe, „dinal, Erzb schof empfangen, der Allerhoͤchstdensel⸗ 8 von den Ausfuhr⸗Artikeln eine Abgabe von 12 pCt. iesb er, . e22 zreen e, 8 esse, weil es in dem Bau seines Skelettes und in seiner Orga⸗ stere von 5à ⁄1 bis 53 vpEt. und die anderen von 2411 16 Fl. bis wort auf die vom 1. August datirte Note der Franzöͤsischelln das Werhwasser reichte. Nachdem Ihre Majestaͤten unter und von den zum Verbrauch im Lande bestimmten Einfuhr⸗Ar⸗ uma 2 bis 3 Minuten Durchmesser, der wäbrend einigen Stunden
nisation den großen vorweltlichen Pachydermen nahe kommt, 24 ⅛l Fl. beruntergingen; mit den Alctien der Handels⸗Gesellschaft Botschaft erlassen werden. Bei diesem Anlaß soll die Tastulm im Presbyterium auf der Evangelien⸗Seite errichteten tikeln noch 3 pCt. erhoben werden sollen; die Transit⸗Artikel fortzurücken schien. Der Unterschien des Ortes von der durch Herru welche vor aller Menschengeschichte an den Ufern des See's, ging es eben so, weil sich wenig Käufer für die ausgebotenen Par⸗ satzung daran erinnern, daß, indem sie die Obliegenheiten te hronhimmel Platz genommen hatten, wurde der Ambrosiani zahlen, wie ich glaube, dasselbe, wie fruͤher. Die Erzeugnisse Bremiker vorausberechneten Ephemeride betrug in der geraden Auf⸗ in dessen Becken heute die Seine fließt, in dichten Riesen⸗Wal⸗ lieen meldeten, so daß man gestern zu 167 1 pCt., also um mehr als spektire, welche ihr das Voͤlkerrecht auferlegt, sie auf Erfaͤllunlhe Lobgesang angestimmt und dann das Hochamt gehalten, nach des Landes sind daher bis zu dem Augenblicke, wo sie zur Aus⸗ sieigung 2 ½ Minuten, in der Declination 1 ½ Minuten, um welche
deungen gelebt haben moͤgen. Das im Pflanzen⸗Garten befind⸗ 1 pEt. 5, 9 HKA Füfee nelen svnns rcn a20 Sisenbahn⸗ alles desjenigen wache, was dasselbe in Bezug auf Nachh⸗ Beendigun re Majestaͤten mit rem Gefolge inmit⸗ uhr oder zum Verbrauche kommen, von allen Abgaben frei, die Ephemeride beide zu groß gab. Am folgenden Tage fand sich ein liche Thier ist ganz sanft und folgsam, leckt seinem Herrn die üüten leneP-- 80v-SSe-s E13252 82 staaten vorschreibt. Unverweilt hat sich die agsatzung sodanm F “ ebeeen die 8 allen Geraßen und 8 den Waaren ist die freie Tirculation im ganzen LEe. Leetas 8 9 telle, wohin der Komet 5 fort⸗ Hand und laͤuft ihm nach wie ein Hund. abgelassen. Oesterreichische und Russische Fonds blieden preishaltend; mit denjenigen Maßnahmen zu befassen, die hinsichtlich waft allen Pläͤtzen, durch welche der Kaiserliche Zug ging, die Lande gestattet. Die Abgabe von 12 pCt. von Ausfuhr⸗Arti⸗ 2ge. Eö se venn nneesetait er ehtzen laßsen, der ge⸗ 1 Die neuesten Depeschen des General Galbois aus Konstan⸗ Ardoin⸗Obligationen schwankten zwischen 18 ¾ und 18 ⁄16 pCt.; die neuen Verumstaͤndungen zu ergreifen waͤren, in welche wllft mit Freudenruf erfuͤllte, in die Burg zuruͤckfuhren. keln mag im ersten Augenblick hoch erscheinen, allein dies ist ehene Rebel der erwartete Komtet war so haben sich die 42
iine sollen von der Art seyn, daß man den Ausbruch von Feind⸗ züngste Preis⸗Verbesserung derselben zu Antwerpen blied gestern hier Schweiz zu stehen kommen moͤhtte. Am selbigen Tage ist die eiserne Krone mit denselben Fei⸗ nur scheinbar, denn fruͤher betrugen die inneren Abgaben von gen des Herru Bremiker auf das schönste bestätigt. 6 BW ichkeiten, wie bei der Uebertragung, von Mailand wieder manchen Artikeln 30, 50, ja 100 pCt. Die Regierung wird Die ungemeine Lichtschwäche des Objektes, die keine der genaue⸗
veligkeiten ves Ichme Bey zu erwarten hat. 5 Stämme sollen 191. 9 Ejüsslas. 5 Gbechische 28s eon e c b v-en⸗ 3 6 88 “ b“ dem Letzteren Huͤlfs⸗Mannschaft zu stellen versporochen haben. wieder eiumal umgesetzt und erlangten bei lebhafter Frage den merk⸗ uͤrich, 14. Sept. (Schweizer Bl. ie folgene Monza zuruͤckgebracht worden. — Bei diesem Anlasse hat dabei gewinnen, denn da die Einsammlung dieser Einkuͤnste ren Arten der Beobachtung gestattete, macht es im höchsten Grade General Galbois, heißt es, moͤchte ihnen gern durch einen lich höheren Preis von Hůal à 15 ½ pECt. Auch nach Brasilianischen Adresse an unseren großen Rath, von den in Zuͤrich anwesag ebenle, WMoonzoch 8 befehlen geruht, daß, nebst e. zigher on die Pascha's und Gouverneurs der Provinzen ver⸗ zweifelhaft, daß der Komei mit weit schwächeren Inßemeeanen entliche Be⸗
b Obligationen stellte sich mehr Begehr ein, wodurch selbige auf 82 251,14 feh 2 — „ — erntvarten schon so viel 224 raschen Marsch zuvor uͤber den Hals kommen, allein seine In⸗ pEt. stiegen. Der Geldmarkt ist unverändert geblieben. 2 den Gbersten des ersten Bundes⸗Auszuges ausgegangen, uninen Krone, auch das Koͤnigliche Schwert und der Mantel, pachtet war, so gelangte nur ein kleiner Theil davon in den e. 92 v- EEEEPbPE1111“ in dee lle 80ne. Pe⸗
structionen lauten strenge ae, daß er ohne Autorisation vom 2 3 gegenwaͤrtig den saͤmmtlichen Offizieren zur Unterzeichnun ider feierlichen Ceremonie der Kroͤnung gebraucht wor⸗ Schatz. Da aber jetzt die Produzenten von den Abgaben be⸗ — 1 General⸗Gouverneur keine eindseligkeiten anfangen soll. Er zum veehehn ven. Frae eeee. geschickt: „An den Sern Großen Rath. Herr Praͤe 8 88 “ Andenken 689 fuͤr die Lom⸗ freit dr dieselben ü- den b Kaͤufern oder Konsumenten b bvEeh; vgaben, ber “ muß also erst nach Algier melden, und daruͤber verstreicht Zeit bei der Zurückhaltung der Iuhaber und der geringen Auswahl für ochgeachtete Herren! Die Forderungen Frankreichs, daß aellrdisch⸗Venetianischen Staaten so begluͤckenden Feier im Schatze entrichtet werden, so wird die Production ungeheuer zunehmen. eingeht in der Vermuthung daß die Beobachter fehwache Sterne und und Gelegenheit. schöne unter Schloß lagernde Partteen Weizens etwas höhere Preise chweizer⸗Buͤrger ohne gerichtliches Urtheil aus der Eidgeuis Doms von Monza aufbewahrt werden sollen. Das Scep, In dem Preise der Seide, dieses wichtigsten Erzeugnisses der Rebel mit dem Kometen verwechselt haben mögen, ohne hinlaͤngliche Boͤrse vom 15ten. Franzoͤsische Rente ist im Steigen angelegt wurden; geringere und rothe Sorten sind baͤufiger am senschaft entfernt werde, das Recht und die Ehre der Schre und der Reichsapfel sollen im Schatze von St. Marcus zu Tuͤrkei, muß nothwendig eine betraͤchtliche Reduction eintreten. Ueberzeugung von ihrer Bewegung erbalten zu haben.
und 8 ehaeea9 Sahegsho⸗ 9 Mo⸗ Baite ure enngr Re reren enr anfang⸗ wnsae I gleich FS- die Dro düffan 8 16 5 S e1 8 n- nedig aufbewahrt und seiner Zeit mit Feierlichkeit dahin Dasselbe wird mit den Farbewaaren und ver Oyjum stattfin⸗ 8
nats wird sie wahrscheinlich noch mehr in die e gehen, in⸗ I1““ N.N 8 derung unterstuͤtzte, die Haltung mehrerer hweizerischer No rden. den, die beide bisher zu den Monopolen gehoͤrten. 1b
7 310 Fl., 130pfünd. weißbunter Polnischer 333 Fl, 126 pfünd. Braun⸗ igcrauin, welche IS. das Geproͤge 8c Furcht un ertragen werden „ her z 8 Es p geh W“
dem zum 22sten d. die Zinsen faͤllig werden, und alsdann im⸗ weiger 283 Fl.; zum Verbrauch 125pfünd. bunter Polnischer 308 Fl. “ mer Geld zu placiren ist. Unter allen industriellen Actien be⸗ SS Resgozen 295 Fl. ee⸗ vyiehe ““ 116 8 chwaͤche an sich tragen, die Zweifel in den Willen, Faͤhigke.s, — — Mailand, 11. Sept. Vorgestern musterte der Kaiklkl “ 3 “
haupten nur die Großen (zum Nennwerth von 5000) der Laf⸗ wer, im Entrepot wurde zu 186 Fl. abgelassen; Verbraucher zahl⸗ und Muth der Wehrmaͤnner, durch welche die Furchtsame in Begleitung der Kaiserlichen Familie die hier versammel.)8 “ fitteschen Kommerz⸗ und Industrie⸗Kasse ihren Kredit, da die 82 für mipfünd! Preußischen, de d ces Meazes 212 Fl. nn ihre Ansichten zu unterstuͤtzen versuchen, machen es den Offizie eee auf dem een. Ihre Feeih. NS;- er⸗ 2 iDD. 8 Den 20. September 1838. monatliche oͤffentliche Rechnungs⸗Ablage fuͤr den August aber⸗ übrigen Artikeln fand wenig Umsatz statt. ren zur Pflicht, das bisher beobachtete Stillschweigen zu beste allggemeine Bewunderung. Abends gab die Stadt Mai⸗ 22àm1mm e e g eherenx ap-Ee⸗⸗ d--—. 4 mals sehr guͤnstige Resultate ergeben hat; sie stehen auf 5500 Belgi 1 8 chen, und dem Hohen Großen Rathe in einer Adresse, untgd in der Skala einen Ball, bei welchem der beruͤhmte Wie⸗ Berlin, 20. Sept. — Feuerschaden. — In der ver⸗ 12. 822 4½α2 2 2 st Esskes bis 5510. Das Bitume Dez⸗Maurel erlebte ein abermaliges J1X“ Beachtung der durch den §. 6. der Staats⸗Verfassung vorgeschn Walzer⸗Virtuos Lanner das Orchester leitete. Das Thea⸗ gangenen Nacht brach nach 11 Uhr in Lichtenberg Feuer aus, Brisr. [0elg. vren. lloses Sinken von 975 auf 750. Bruͤssel, 14. Sept. Der hiesige Gemeinde⸗Rath hat benen Form die Erklaͤrung zu geben, daß sie nicht muthlos zurichf war glaͤnzend erleuchtet und die Logen von einem der glaͤn⸗ wodurch 2 Bauerhoͤfe und 1 Kossaͤthenhof in Asche gelegt sind. F. S-n5.1.5. 7I07ℳ 0227s so-pr. Piandbe- 7007. “ eestern einstimmig eine Adresse an den Koͤnig votirt, in welcher treten, sondern mit Freuden den Kampf fuͤr Ehre, Recht uvsten Damenkreise geschmuͤckt. Die Herren trugen Unifor⸗ Den herbeigeeilten Spritzen gelang es, gegen 2 Uhr des Feuers Pr. rag-. Obl. 0. 4 105 ¼ 1027 ¼ Pomm. Pfandbr. 82 . ; 1121252 sich gegen die Vollziehung der 24 Artikel ausspricht. Freiheit bestehen werden, und damit die Bitte vorzulegen, jn oder den Spanischen Mantel uͤber der Civil⸗Kleidung. in so weit Herr zu werden, daß keine weitere Gefahr fuͤr den Praämsch. d. Seeh. 67 72½ do. do. 101 ¾ Großbritanien und Irland. Die Luxemburger und die Limburger werden darin fuͤr ge⸗ der Ertheilung der Instruction nur das Recht und die Ehre epn der Kaiserlichen Loge fuͤhrte eine breite, mit Sammet be⸗ Ort zu befuͤrchten war. Ueber die Entstehung des Feuers hat Kurm. 0bI. m. 1C. 4 103 ¾ Kur- u. Neum. do. 27— 102 ¼ London, 14. Sept. Man glaubt, daß die Koͤnigliche borene Belgier erklaͤrt, die auch gesonnen seyen,⸗ Belgier zu Schweiz ins Auge zu fassen. Die Offiziere wissen, daß dicgelste Treppe ins Parterre. Vor 10 Uhr erschienen der Kaiser sich bis jetzt nichts Weiteres ermitteln lassen, als daß dasselbe Nm. Int. Sch. do. 4 103 ½ Sehlezische 40.,4 — Boͤrse nach Verlauf von drei oder hoͤchstens vier Jahren nach bleiben. Ganz Belgien habe den festen Willen, sie nicht auf⸗ Kampf, wenn er losbricht, von ihnen und von dem Vaterlansed die Kaiserin und wurden mit endlosem Jubel begruͤßt, hinter dem einen der abgebrannten Gehoͤfte, wo kiehnen Strauch 5 103 ⁄ Fx b ihrer Zerstoͤrung in groͤßerem Maßstabe wieder aufgebaut seyn zugeben, und das constitutionnelle Oberhaupt, das es sich ge⸗ uͤberhaupt, bedeutende Opfer fordert; allein sie wissen eben hrend die Musik ihre Fanfaren ertoͤnen ließ. Der Hof be⸗ gelagert war, ausgebrochen ist und sich sofort dem naͤchststehen⸗ Ta nis -. fös 8 21511: wird, während zum Wiederaufbau der beiden Parlaments⸗ waͤhlt, werde es darum auch als seine erste Pflicht betrachten, gut, daß wenn die Unabhaͤngigkeit und die Ehre der Schwegsß sich hierauf inmitten des Gedraͤnges auf das Parterre, auf den Gebaͤude mitgetheilt hat. beeöön nA brne ae 181* Hzͤuser, die schon im Oktober 1834 niederbrannten, noch nicht diesen Willen des Landes zu achten. Aber nicht bloß gegen die die kostbarsten Guͤter einer Nation, wie im vorliegenden Fanalh fuͤr diesen Abend dem Publikum preisgegebene Buͤhne und 988 “ e““ xege; 13771 ein Stein gelegt worden, ja noch nicht einmal der Platz fest Gebietst eilung spricht sich der Bruͤsseler Magistrat aus, son⸗ auf dem Spiele stehen, auch die Freiheit im Innern gefaͤhrder leder nach der Loge zuruͤck und wurde auf jedem Schritte von)— “ do. 0. 100 % [And. Goldmüa- 8 bestimmt ist, wo sie gebaut werden sollen. dern auch gegen die Tributs⸗Zahlung, wie er es nennt, die dem Mit Vergnuͤgen haben die Wehrmaͤnner sich in den Waffen geilh Jubel der Anwesenden begleitet. Danzig, 12. Sept. — Schifffahrt. — Im Aug Grossb. Pos. do. 4 105 1 1en à 5 Thl. 13 ⁄12 Naͤchsten Montag wollen die hiesigen arbeitenden Klassen, Lande durch den „Leoninischen Vertrag“ der 24 Artikel aufer⸗ in der Hoffnung, dadurch befaͤhigt zu werden, die Erbtheile der W Leider ist nun seit einigen Tagen Regenwetter eingetreten. “ eingegangen ausgegangen Oatpr. Pfandbr. — Diaconto 3 unter Leitung des Handwerker⸗Vereins, auf dem Palace-Yard legt werde. Wollte man dem Lande die Entehrung eines jaͤhr⸗ ter fuͤr sich und ihre Nachkommen bewahren n koͤnnen; Moch ging gestern Morgens die Einweihung des Friedensbo⸗ in Pillau 90 (57) 85 (5) Schiffe eine große Versammlung halten, um die Grundsaͤtze einer so⸗ lichen Tributs zumuthen, so koͤnne man sicher seyn, daß man wuͤrden jene Arbeiten, was wuͤrde das Wehrwesen nuͤtzen, um 6, unter welchem der Kaiser, an der Spitze des Hosstaates „ Memel 88 (74) ““ genannten Volks⸗Charte in einer Reihe von Beschluͤssen darzu⸗ dadurch eine neue Revolution “ man jeder Forderung des Auslandes entsprechen wuͤrde? 6e der Generalitaͤt der Erste, hindurchritt, bei heiteren Son⸗ „» Danzig 173 (133) “ 8 12 legen. Allgemeines Wahlrecht soll die Grundlage dieser Charte D Uch l d wiß ist der Beschluß, welcher auch nur theilweise ungeroem blicken vor sich; nur das fuͤr den Abend angesagte Feuer⸗ „ Elbing 2 (1) J“ 1 2 M. bilden. Die ministeriellen Blaͤtter suchen ihnen zwar einleuch⸗ 8 S. 4 chland. I11“ Forderungen entspricht, das Grabgelaͤute unseres We rwese. k des Wiener Pyrotechnikers Stuwer, dem sein bekanntes Die eingeklammerten Zahlen zeigen an, wieviel von den vor⸗ 1. Kura tend zu machen, daß ihre Forderungen viel zu ausgedehnt seyen, Muͤnchen, 15. Sept. (A. Z.) Das heutige Bulletin uͤber Vertrauen Sie, Tit., auf Ihren Widerstand, er wird Ihr 1 ignon auch in Mailand treu blieb, mußte des in Stroͤmen stehenden Schiffen bloß Ballast geladen hatten. Mehrere bei 1“ 2 u. um auch nur bei den Mittelklassen Eingang zu finden, indeß den Gesund eits⸗Zustand unseres Koͤnigs ist hoͤchst erfreulichen trauen rechtfertigen; der Muth und die Kraft ist nicht von hitlenden Regens halber unterbleiben. Befahrung des Drausen⸗See's vorgekommene Ungluͤcksfälle, 5—„ .. 2 Mt. ruͤhmen sie doch die n. und Maͤßigung, mit der, allem An⸗ Inhalts. em Vernehmen nach, werden sich Se. Majestaͤt gewichen, und in ihm wohnt das Gefuͤhl, daß, wo die Freiheni 1 welche hauptsaͤchlich darin ihren Grund haben, daß die dazu FA 1*% chein nach, in der beabsichtigten Versammlung zu Werke ge⸗ naͤchsten Donnerstag nach Berchtesgaden begeben und einige wo das Vaterland ruft, keine Opfer zu groß sind. He8,9 Rom, 8. Sept. (Allg. Ztg.) Konsulat⸗Berichte aus gebrauchten Fahrzeuge, die sogenannten Lodjen, in den Borden S-nK. I1.““ ₰ gangen werden soll, denn man will nicht nur keinen Zwang Zeit dort zubringen. — Unrichtig ist die Angabe hiesiger Blaͤt⸗ daß es der Wahlspruch jedes Schweizers seyn „soll: „ ahsakona melden die Ankunft Ihrer Majestaͤt der Koͤnigin von zu schwach und an beiden Enden zu stumpf und zu niedrig Breabn 2 Me. und keine Einschuͤchterung gegen diejenigen Arbeiter an⸗ ter, daß der General⸗Major von Greis Se. Koͤnigl. Hoheit deine Pflicht, komme was da will!“ legt der Unterzeichn riechenland im dortigen Hafen auf einem Kriegs⸗Dampfschiff, sind, haben die Danziger Regierung veranlaßt, eine zweckmaͤßt Leipauss.. 1I“ b 8 Tag⸗ wenden, die es nicht angemessen finden, der Versammlung bei⸗ den Kronprinzen nach Berlin begleitet habe. Ihnen mit Hochachtung diesen Ausdruck seiner Gesinnungtllches eine Quarantainezeit von sieben Tagen zu halten hat. gere Bauart fuͤr diezecben und andere Polizei⸗Maßregeln, be⸗ Prankfurt a. M. WZ. 2 Me. zuwohnen, sondern man hat ausdruͤcklich unter die an die Stra⸗ vor. Genehmigen Sie die Versicherung meiner vollkommensetie Koͤnigin reist im strengsten Inkognito unter dem Namen sonders eine Revision und Bezeichnung der tuͤchtig befundenen, Petoraburg 3 Woch.
hen⸗Ecken gehefteten Plakate die Bemerkung gesetzt, daß die Hannover, 17. Sept. Se. Maäjestaͤt der Koͤnig sind Hochachtung und Ergebenheit.“ er Graͤfin von Missolunghi. Privatbriefe von Ankona mel⸗ vorzuschreiben. G “ Z
8
·ʒeZ¶Zqqeemn
lSItiIiili!l! 1“
8
Arbeiter, die etwa fuͤrchteten, ihre Brodherren moͤchten es ihnen heute Morgen von Magdeburg hier wieder eingetroffen. Se. 3 16 n wohl die Ankunft von Griechischen Schiffen und daß das v1XX“ 2 entgelten lassen, nicht zu erscheinen brauchten. In den zu hal⸗ Majestaͤt hatten Magdeburg gestern Abends 7 Uhr verlassen. C““ t a 8S “ eruͤcht in Umlauf sey, der Koͤnig von Griechenland werde dort Liegnitz, 17. Sept. — Kloster⸗Gesellschaften. — In 8 88 àA 1 h
tenden Reden sollen alle leidenschaftlichen Aeußerungen vermieden 1 — — Malland, 8. Sept. Bereits am Tage vor doswartet, von der Gegenwart der Koͤnigin aber scheint in der dem Jungfrauen⸗Stift der reuigen St. Maria Magdalena 9 1“ us wärtige Börsen.
werden, und die anzunehmenden Resolutionen sollen nichts Auf⸗ Stuttgart, 14. Sept. (Deutsch. Cour.) Se. Durch⸗ Kroͤnung wurde den Schaulustigen der Anblick der Eisernahltadt noch nichts bekannt gewesen zu seyn. Lauban legten am 23sten v. M. vier Kandidatinnen nach voll⸗ Amsterdam, 1. September.
reizendes enthalten. Unter den Parlaments⸗Mitgliedern, die laucht der regierende Fuͤrst Friedrich Herrmann Otto von Ho⸗ Krone zu Theil, welche im feierlichen Zuge von Monza ab ., Am 13ten d. ist nun der Tag, an welchem der Papst im endetem Noviziat iht Ordens⸗Geluͤbde mit Einschluß des beson⸗ Niederl. wirkl. Schuld 5315⁄11., 5 % do. 101 ⁄. Kanz-.Büll. sich in der 8. einfinden wollen, nennt man die Her⸗ henzollern⸗Hechingen (geboren den 22. Juli 1776) ist, wie wir holt und nach Mailand gebracht wurde. Durch den ganza onsistorium Monsignore Fieschi und den Erzbischof von Mecheln, deren Geluͤbdes der Krankenpflege ab, wodurch nunmehr die 24 ¼. 5 % Span. 18 1 6,. Passive —. Ausg. Sch. —. Zimi. 8 ren Leader, Hume und Attwood. Die Reden sollen aber haupt⸗ aus Berichten von Hechingen vernehmen, in Folge eines Schlag⸗ Torso di Servi und den Corso der Porta Orientale wurdasstonsignore Engelbert Sterckr, als Kardinaͤle publiziren wird. Zahl der Konventualinnen bis auf 18 vermehrt ist. Preuss. Prin. Leh. . 8I “
saͤchlich von Handwerkern gehalten werden. Der Ober⸗Bailiff anfalles vorgestern daselbst verschieden. Ihm succedirt sein Sohn, die bei feierlichen Anlaͤssen gewoͤhnlichen Teppiche aus dam 17ten wird ein zweites Konsistorium gehalten, worin die — von Westminster wird den Vorsitz fuͤhren. der bisherige Erbprinz Friedrich (Wilhelm Herrmann Konstan⸗ Fenstern und Balkonen ausgehangen. In einem prachtvole lzuen Eminenzen zum erstenmal in die hohe Versammlung ein⸗ — — Aachen, 14. Sept. — Vermischte Nachrichten. 1 Antwerpen, 134. September. OH''Connell bezeichnet in seinem ersten diesjäͤhrigen Schrei⸗ tin, geboren den 16. Februar 1801). In den letzten Jahren Hofwagen erschien die alte Krone der Longobarden, welc fuͤhrt werden und den Kardinalshut empfangen. Damit der — Hat in dem hiesigen Regierungs⸗Bezirk auch der Roggen Zinsl. 5 ¼. Neue Anl. 18 ³. ben an das Volk von Irland folgende Punkte als Hauptge⸗ und waͤhrend der Krankheit seines Vaters fuͤhrte der Erbprinz Tags darauf auf das Haupt des Koͤnigs der Lombardei un lrzbischof bald wieder in seine Erz⸗Dioͤzese zuruͤckkehren koͤnne, haͤufig durch Naͤsse gelitten, hat er nicht uͤberall ganz trocken einge⸗ Frrank Sanka veeree, “ genstaͤnde der jetzigen Agitation: 1) Vernichtung der Orangi⸗ bereits die Regierung des Fuͤrstenthums. — Das Hechingensche Venedigs gesetzt werden sollte. Der Ursprung dieser Krone 1” erden alle Formalitaͤten so schnell als moͤglich vollzogen. In scheuert werden koͤnnen und mag er hin und wieder im Felde bei der F 5o, Meun füs 8.r. H * 120 1 stischen Partei, 2) Reform der Gerichtshoͤfe, 3) Einsetzung ein. Haus hat nur einen Agnaten, den Kaiserl. Oesterreichischen Ge⸗ bekannt. Der Sage nach, ward sie von der heiligen Helen iden Konsistorien werden außerdem noch viele Bischoͤfe kreirt, nassen Witterung schon gekeimt und ausgewachsen seyn, so kann die 3. 1 % 25 %. Br. EEE *2 2 vl sichtsvoller und unparteiischer Sheriffs, von denen die Wahl neral⸗Feldmarschall, Prinzen Franz Paver, Oheim des verstor⸗ aus einem Passions⸗Nagel geformt und an Konstantin zum horunter einige fuͤr Deutschland. 3 8— — Roggen⸗Aerndte doch groͤßtentheils eine ganz befriedigende ge⸗ 181 ¼. G2 1. 0088 zu 500 Fl. 126. 125 %¼. L'oose zu 100 F. 269 8 benen Fuͤrsten, welcher aber bereits 81 Jahre alt ist, und nur Geschenk gegeben. Durch den heiligen Gregorius gelangte si Der Papst fuhr heute Vormittag, wie alljaͤhrlich an diesem nannt werden. Dagegen war sie beim Weizen uͤberall eine preuss. Präm.-Sch. 66 ¾. G. do. 4 % Anl. 103. G. Poln. 8.-Shne
der Geschworenen abhaͤngt; 4) Verbannung des Parteigeistes - b 1 sie b aus den Reihen der Geschworenen; 2 Revision der Friedens⸗ einen noch unverheiratheten Sohn hat, den Kaiserl. Oester⸗ nach Rom und an die Longobarden⸗Koͤnigin Theodolinda. Dietgllllage — Mari Geburt — nach der Kirche S. Maria del mehr als mittelmaͤßige und ebenso bei der Winter⸗ und Som⸗ 66 ¾. 66 ¾. 5 % Span. Anl. 9. 8 ⅞. 21 ½ % Holl. 53 ¼. 53. richter-Bestalungen, 6) gaͤnzliche Aufhebung der Zehnten, reichischen General⸗Feldwachtmeister, Prinzen Friedrich Franz erbaute das Schloß und die Kirche von Monza und in letzter hopolo und nahm auf dem Wege dahin das in dieser Woche mer⸗Gerste. Der Buchweizen ist an manchen Orten zu PisenbahneActien. St. Germain 760. Br. Versailses rechtea
7) Munizipal⸗Reform, 8) Ausdehnung des Wahlrechts bis zu Anton (geboren den 3. September 1790). “ ward mit anderen kostbarem Schmucke das Kleinod bewahr hurch eine neue Fagade und eine prachtvolle, marmorne Vor⸗ schnell gereift und laͤßt darum nur einen mittelmäßigen, der Ufer 670. 6659. do. linkes Ufer 525. 520. Strassburg-. Basel 388. dem Maße, in welchem es jetzt in England und Schottland be⸗ 11““ Im Laufe der Zeit wurde die Krone nach Avignon gebracht alle vollendete Postgebaͤude in Augenschein. In den Straßen, Sommer⸗Saame dagegen einen vorzuͤglichen, fuͤr das Miß⸗ Br. Bordeaux-Teste —. 2— R 82 Leipzig-Dresden steht, endlich 9) Repraͤsentation Irlands in gleichem Verhaͤlt⸗ Stuttgart, 16. Sept. Staͤnde;, Verhandlungen. so geschah es, daß gegen die Echtheit der Monzesischen Kronurch welche der Papst fuhr, hatten sich viele Menschen ver⸗ rathen des Winter⸗Saamens entschaͤdigenden Ertrag erwarten. 98 ½. G. Köln-Aachen 100. Br. Comp.-Centrale — niß mit Großbritanien. Abgeordneten⸗Kammer; Sitzung vom 15. September. Am Mi⸗ sich Zweifel erhoben. Im Jahre 1717 entstand hieruͤber eiazmmelt, welche, auf den Knieen laut rufend, seinen Segen an⸗ Zum groͤßten Theil ist der Hafer in den noͤrdlichen Kreisen ET In den Arsenalen herrscht jetzt eine bedeutende Thaͤtigkeit; nister⸗Tische befindet sich Geheime Rath von Schwab. Die Pprozeß, der jedoch zu Gunsten der Monzeser entschieden wurde ehten. Das Militair war auf 8b.. in Reihe und in einer sehr befriedigenden Quantitaͤt und Qualitaͤt schon einge⸗ Bank-Actien 1430. 1427. Fagl. Rusb- 10877. 5 % Port. 8 in einem derselben wurden kuͤrzlich sogar am Sonntage die Ar⸗ Sitzung, seit der am 28. Juni d. J. verkuͤndigten Vertagung Am 6zen fand die feierliche Kroͤnung Kaiser Ferdinand plied mit fliegenden Fahnen und Musik⸗Corps aufgestellt. Auf bracht, und wo er noch nicht so weit ist, verspricht er ein gutes, ja 2 % — e ITra . I evxg beiten fortgesetzt. In den letzten Tagen sind fortwaͤhrend Ver⸗ wieder die erste, beginnt gegen 12 Uhr mit einer Bewillkomm⸗ statt. Die Schwierigkeit, Billets fuͤr den Dom zu erhalten m Platze vor der Kirche, welche die Zahl der hinstroͤmenden mitunter vorzuͤglich reiches Resultat. In den suͤdlichen Kreisen 8 staͤrkungen nach Kanada eingeschifft worden. nungs⸗Rede von Seiten des Praͤsidenten, worin derselbe den nahm in demselben Maße zu, als die Zahl der von Nah um lndaͤchtigen nicht fassen konnte, bildeten Buͤrger⸗Garden und Montjoie, Eupen und Malmedy sind die Sommerfruͤchte noch Paris, 15. September.
188 Der Marquis von Clanricarde und seine Gemahlin wer⸗ Wunsch und die Hoffnung ausspricht, daß das begonnene Ferne herbeistroͤmenden Fremden gewachsen war. In dem Pa. ilitair Spalier, durch welche der Papst mit seinem zahlrei⸗ weit von der Reife entfernt und lassen bei laͤnger andauerndem 5 % Rente fin cour. 109. 50. 3 % fin cour. 80. 98. 8 % Neap- den sich aut dem Kriegsschiffe „Pique“ in diesen Tagen nach schwierige Werk zum gluͤcklichen Ende gelangen moͤge. Sodann jlaste des Guberniums draͤngten sich von fruͤh Morgens bis hun dem Cortége zum Tempel fuhr. W“ 8 Regenwetter von der Hafer⸗Aerndte eben so wenig als von der sin cour. 100. 30. 5 % Span. Rente 20 ⅛¼. Passive —- 389% St. Petersburg einschiffen. 1 verliest Geheime Rath von Schwab die Entschließungen der Abend die Schaulustigen. Am Tage der Feier waren alle Zu“ 80 1 8 6 38 Heu⸗Aerndte hoffen. Bei Erbsen, Bohnen und Kartof⸗, Portug. - 1“ Der Englische Oberst Considine, der jetzt als General in en Regierung uͤber die endliche Redaction einiger Titel Pnge zum Dome von einer ungeheuren Menschenmasse bese⸗ 1eJ; 1“ feln ist die Aussicht ziemlich gut, aber durch bessere Witterung 111’“ u“ Diensten des Bey von Tunis steht, ist eifrigst mit der Organi⸗ des Straf⸗Gesetz⸗Entwurfes. Dieser Vortrag wird der Justiz⸗ Das diplomatische Corps versammeite sich bei dem Russische 8n Madrid, 8. Sept. Das Ministerium ist endlich consti⸗ bedingt. Die Garten⸗Gemuͤse sind allenthalben gut gera⸗ 8 EEEEEII XAAA“ sirung der Tunesischen Armee beschaͤftigt. Gesetzgebungs⸗Kommission zur Begutachtung uͤbergeben. Da Botschafter, Herrn von Tatistscheff, und fuhr in langer Wagen⸗ irt; gestern Abend um 8 ½ Uhr haben die Mitglieder des then und im Ueberfluß vorhanden; der Marktpreis derselben 842 51.„en lis. 8 0 , 81. 2 ½ % 29 ½. err Green hat einen neuen Versuch gemacht, mit seinem der waͤhrend der Vertagung von der Regierung eingebrachte reihe nach dem Erzbischoͤflichen Palaste, von wo es durch 209 8 Kabinets der Königin den Eid geleistet und heute Mor⸗ erbhalt sich jedoch ziemlich hoch. Nicht weniger ergiebig zeigen Se. .““ saz⸗ “ Ballon in hoͤhere Luftschichten zu dringen, und eine Hoͤhe von Gesetz⸗Entwurf uͤber die Kompetenz der Gerichte zu Untersu⸗ unterirdischen Gang in das Innere des Doms gelangte. Die a nahmen sie Besitz von ihren Portefeuilles. Heute waren sich die Futterkraͤuter, Kle Grum t. Im Knaice r⸗ 1“
88 ees
F