— 8 J
“ s s ie Ein⸗ 11 3 “ 8 1cf014 Gss 4 mdbe12. tonsdirx huC. 9 J2. das miug shg wüam e118796 b mweädogat enst diele. b. öu“ 22 : Die Ein⸗ 1 An die Leser. vö, 1 g e m 11 wmdoat huts ,g elg 8 . ges s82 1,88168 g8e vaee, falt Feeean vacptet N8 veches 4.2½ ℳ 2= R pfer. E1— LZ;h nd 2e bea ach--) u S .1871 10198 6°) 2 8802 881111ö11“*““ 88 x8. 8 2 . 1 . 2 8 8 4 2 . 6 . 8 . 2 1 8 2 T..e.. F. 4 22 2 4 „ & 9 “ 82n eg,,Iees E —— (Fräul. Ch. v. Hagn wird nach ihrer Urlaubsreise hierin wie⸗ Die vierteljahrliche Praͤnumeration aa 8 ran me beptember. 3 ühr. . r. tung. 8
921 4
8 — X 4 8 90 * 9 . 18 16 anala. vn der auftreten.) Hierauf: Der Kapellmeister aus Venedig, Staats⸗Zeitung beträgt 2 Rthlr. Preuß. Con e v126 n * 99 1 — vn 6 n1. 182 deene.— ane n-de. nzerrpa. enee per raenern 889 . wfkealishte usbüber in.—er fuͤr das Inland. — .. 8 Fr d be 8—8* * 2% 1e 884981873, neAnsens Thaupunkt .. *+2 92° R. +. 820 R. + 8,0° R.] Bodenwärme 11,60 R. Kdoͤnigsstaͤdtisches Th eater. werden in rp . . 2 8p men I
azx x x he a a BPunstsaͤttigung 80 „Et. 50 vCt. 71 „Et. Ausdünstung 0,049 Rh. Fec⸗ 2A 28 5 S n. Thche — Nr. 72) gemacht 5 9 e. deh — S 1. gaE WMete.. ezogen. halbheiter. heiter. Niederschlag 0. er. rste theilung: ie Po 1 ch die Stadtpo chon den nd vor de 22 S Ueh. dn.. 9 1“ 1 Wind.. 2rn.. S8. 28. 0S0. Wärmewech sel-4. 15 20 8 Jahel 1469, 8 Stralau's Benennung und Einsetzung Blott durch 8 g8. 75 ins Haus gesandt Berlin, Sonnabend den 221üien Septem N11AA“ 1838. Welkenzug .. — S0. — + 1000¼. des Fischzuges. Historisch⸗romantisches Schauspiel in 1 Akt. angegebenen Dotnmb,. v 8 — gEgagesmittel: 337,43Pat.. †. 12,40 N.. 4. 8,60 R. 07 „Et. SDL. Zweite Mtzeilung⸗ Die Schweden vor Berlin im Jahre b-g Auswaͤrtige, des In⸗ oder Auslandes, bewirk ——————aqq Helterischeomanascher Sceusoitt ie e segese *ℳ ihre Bestellungen rechtzeitig bei den resp. afb — — ͦ—— . lung: Der Stralauer Fischzug im J. 1 8 di sa zum miche miie umhllltgzge znk 1d1d is19“, n0,9h9 392 II rnLsh. 1 8 Atg mi Gesang und Mustt. Aemtern; wer dies versäaͤumt, koe 8 Gewißt 3
„ 2 . 2₰ ’ * 8* 2
8
—
—
1 1 t Der Kuͤnst jt di 1 : ier e aͤäeen Aufgabe zu genuͤgen. — Das Journal des Débats hat getroffen und darauf ein Kriegsrath gehalten worden seyn, in 1gs Koͤnigliche Schauspiele. V Sonnabend, 22. Sept. Zum erstenmale: 8g ee heit die Nummern erwarten, die vor der hier eing 8 Amtliche Nachrichten (sbisher geschwiegen; doch nahm es die Gelegenheit wahr, die Folge dessen man zu diesem Beschlusse kam.“ V Eg Freitag, 21. Sept. Im Opernhause: Der Ehestifter, Lust⸗ und der Handwerker, oder: Der Schmied von An gangenen Anmeldung erschienen sind. v b89 1 * 8 8 Mn⸗ hauptsaͤchlichsten industriellen Speculationen und Unternehmun⸗ Es wird in einigen Zeitungen große Wichtigkeit auf die soiel in 1 Aufz. Hierauf, zum erstenmale wiederholt: Der Schauspiel in 2 Akten, nach einer wahren Erzaͤhlung fe Reis 4 . Pesc Kironik des Tages gen des vergangenen Jahres Revuͤüe passiren zu lassen und Nachricht gelegt, daß ein Mexikanisches Schiff, von einem Fran⸗ Seeraäaber, großes Bahlet in 3 Ab h, nach dem Gedichte des beitet von Franz Sahmidt Hierauf, zum erstenmale: Reisee „ Permetung des Revacteure: Wenbel. Ginzxt 2 b 9 8,6. Farzuthun, daß der Speculations⸗Geist sich keinesweges oͤsischen Kreuzer hitig verfolgt, am 23. Juli an der Kuͤste von Lord Byron: „ The Corsare, vom Koͤnigl. Solotaͤnzer Paul Tag⸗ bilder. Posse in 3 Akten, von B. A. 558 sche Oper 58 8 e“ NF2e, he 24 5—v*15ν☚ Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Schulzen Dorsch zu auf leere und chimairische Projekte, sondern mit unver⸗ Veracruz und Tampico von seiner Mannschaft verlassen und Le e Fafte ets e e eag, ast n Fenc ten s 9 men.“ E da Cene 8n Saimt⸗ Sevsuuckt bei A. W. Hapr Al⸗Keykuth, im Regierungs⸗Bezirk Koͤnigsberg, die Rettungs⸗ kennbarer Auswahl fast nur auf solide und nuͤtzliche Ob⸗ von den Franzosen in Besitz genommen wurde. Bei dieser Ge⸗ Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des ersten in 3 Akten, nach dem Franzoͤsischen des Scribe un A e11““ sgncg. even Medaille mit dem Bande zu verleihen geruht. jekte, auf Erfindungen von der allgemeinsten Brauchbar⸗ legenheit sielen vom Lande her Schuͤsse und etliche Franzoͤsische . Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. “ G Georges, vom Freiherrn von Lichtenstein. Musik von Adammgm. keit und Fruchtbarkeit geworfen habe. Dieser vielverrufene ——, —,— — Ae —2 dies vÄ—2 — — 8 — — — — e. Koͤnigl. Hoheit der Kronprinz von Bayern ist Speculations⸗Geist gebe gleichwohl der Industrie und sogar ersten Akt direkter Feindseligkeit zwischen Franzosen und Merxi⸗ 8 . — — ] “ San⸗ h. Nhnraien nen in den fuͤr Hoͤchstdenselben dem wissenschafrlichen Erfindungstrieb eine Anregung, wesche kanern. — Die in New⸗York erscheinende „Estafette“ enthaͤlt in Zatot. g6 eeh. 1 ön. 82 . IE „ 34 e r ie reu j en taaten ökönc Arreitschaft gehaltenen Zimmern im Koͤnigl. Schlosse ab; sie von anderwärts her kaum 1““ —— Artikel, ,8⸗ ebes eeen. Fvree E“ Al A 5 g f d P Fe: ee . wklittu b Vieles auf den Markt und in’s Leben, was sonst vielleicht nim⸗ Enquirer“ erwiedert, folgende merkwuͤrdige Stelle: „Sollten 8 81818*858— lgem ein er A8 el er U d legitimirte Jahren 1813 und 1812. Denkschrift ea Festiegen. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Friedrich der Nieder⸗ mermehr die verdiente Anerkennung gefunden haͤtte. Wenn in 5 sogenannte Sre,ene k-9 82 . b V b 8 Fnegirgeng; 88 EEE.“ ösi⸗ ün 1 und unse Zeiten keine nuͤtzliche Ersindung verloren gehe, so sey Kaperbriefen von der Mexi anischen Behoͤrde versehen, au ZSZöö 8 den Entwurf zum Pacht⸗Kontrakt aber und den Ans⸗ tiger Ladungen und Verfügungen geutzein eneugen. — Bericht des Französischen Kiafllande ist aus dem Haag, 1 nseren Ze eine gehe, V * 1 8 333 ntmachungen. zug der ser Bae gebörizen Ländereien aus dem bei Gevollmärenigeeen siiee ee 5 Fêltre au Xapelan vr. 8e zncst Hoheit der Erbgroßherzog von Sachsen⸗ dies zum großen Theile der Speculation zu verdaneen. Darf der See betreffen lassen, so wuͤrde mit ihnen ohne weitere Um⸗ — Fes nt 1 ,s het den theiis schen beendigten, ttells, ihrem Abschlußs Haus Neherfe ghenn ann Kwrra das. Februar 1814. Weimar von Weimar hier eingetroffen. man aus diesen Aeußerungen weiter schließen, so theilt das staͤnde wie mit Piraten verfahren werden. Die wahren und 8 Von dem Königl. Ober⸗Landesgericht von Sachsen nahen Spezial⸗Separationen geführten Vermessungs⸗ Freiherrlich E Fustltiar. . Bisher ungedruckte Briefe und bo ——— Journal des Débats die Ansichten derjenigen, welche eine Be⸗ wirklichen Neutralen haben von der Franzoͤsischen Seemacht, zn Raumburn ist über den Rachlat, des ahn 1. häith ad neef pan, osesgechneten Jos hna vnf den sieen von E. M. Arndt, Fürst Blücher, &h. Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime guͤnstigung und fortgehende Emancipation der Privat⸗Industrie selbst wenn der Krieg ausbricht, nicht das Geringste zu besor⸗ 1es za Mühlteng verserdenen Steuce⸗Ralhe ehristeh Lefmen bein dang nutesgnstge, a Fee gar -gor von Gneisenau, G. F. Grotefend, J. G.I Rath, Graf von Ingenheim, von Halle. auch in der Eisenbahn⸗Frage fuͤr zeitgemäß und neothwendig gen. Aber jedes mit Merikanischen Kaperbriefen versehene Bernhard Felir von Tenspolde auf den Antrag der welcher ihnen auch alle sonstige, auf die 1“ Auktions-Placat. mann, Fürst Hardenberg, J. K Kri Pr Se. Excellenz der Kaiserl. Russische General⸗Lieutenant halten. Phrzeug, unter dessen Bemannung nicht mindestens zwei Mutter und Erbin desselben, der verwittweten Kam⸗ behishende S eeg7 Zufolge Requisition des Procurator Schönheyder berr von Knigge, Iv. rüenn Polosoff, von Dresden. Aus einem sehr umstaͤndlichen amtlichen Berichte uͤber den Drittheile geborne Mexikaner sind, wird als gute Prise betrach⸗ mergerichts⸗Direktor von Tenspolde, der erbschaftliche, Delitzsch, den 30. Zar Zaftitjar Schulze vom 14. August d. J., so lautend: Sopbie von Laroche, Fürst von Ligg von Z,- Geheime Kabinets⸗Rath Muͤller, von Magdeburg. Fortgang und den Zustand des Elementar⸗Unterrichtes in Frank, tet werden, und die Leute wird man als Seeraͤuber aufknuͤpfen.” Liguldations⸗Prozeß eröffnet und ein Termin zur An- au 8* Fustitiar H. Kit tes Bierdurch bin ich so frei, Auktion zu requiriren, F. K. von Moser, J. von Mü- 2 Ra Ober⸗Praͤsident der Provinz Pommern, von Bonin, reich im Jahre 1837 sind folgende Notizen entlehnt: „Es hat⸗ 3 eldung und Nachweisung der Ansprüche der Gläu- um Auftrage in Begtfrg s heeg vum Ende Oktober d. J. abgehalten zu werden, Graf Potochi, 2. 8 5 7.bh e. . b ten im Jahre 4 Großbritanien und Irland. 4 vicer anf Oktober c., Vormittags 9 Uhr V . 1e vüber. 2. 8 dgeesn Nenrier 22 5--2e2 Wineckelmwann, Fr. G n S95ge r peeͤsident der Provinz Sachsen, Graf zu Stol⸗ 1829 unter 38,149 Gemeinden 23,919 Schulen 14,230 keine Schulen 1 8 2* 8 Uüer. e E vee 0 8 eferenbarius Thümmel als Deputir⸗ — 8&ꝓℳ „von Christiania, belegene Robaltgruben: alr enewolf, J. H. Zschokke. igerode, von Magdeburg. 1832 » 38,149 „ 26,710 » 11,439 » „ indsor eine Geheimeraths⸗Versammlung, bei welcher de ten den Fe Zre die eh gn ercchechoßes anne Berlin. Von Seiten der Kaiserlich Russischen „selben folgen Fuckwork, Seensen. Der bier angeführte Inbalt wird hinreichen berz. Weensgt. Russische Wirkliche Scaatsrath, Freiherr von 1834 » 36,618 „ 27,180 „ 9,438 „ „ Lord⸗Kanzler, Lord Melbourne, Lord John Russell, Lord Pal⸗ 82 dect worden. Es werden daher alle etwanige unbe⸗ Gesaudtschaft beim hiesigen Hofe wird Nachstehendes ö“ Brenn. Aufmerksamkeit in besonderem Grade anf dh Brunnow, von Leipzig. 1837 » 35,280 „ 29,613 » 5,667 » „ merston und Lord Glenelg zugegen waren. 88. Fannte Glänbiger haerdurch vorgeladen, ihre Forderun. zur bfentichen Kenntiß gerrnetee, .une, üsae egzmeme, Wasserfall und Höf. zu senten. — Der weiblichen Lesewent enhe SDSDie Verminderung in der angegebenen Zahl der Gemeinden Der General⸗Major Adye, Oberfeuerwerks⸗Direktor im gen binnen 3 Monaten und spätestens in dem obigen Avis of ficie l. „bolz, Krüdener, phie; “ 8
eI erwei- Briefe der Frau von . . 8 33 ihrer igli rtillerie⸗Laboratorium zu Woolwi ist am Don⸗ Fermine, emweder in Person oder durch einen mit Avant le mois de Mars 1828, les billets que la vnee 4 Nee.gs.. “ Eeeenn FS. Händel-Schütz ein tig ruͤhrt daher, daß nach dem Gesetz vom 18. Juni 1833 ihre Koͤniglichen Artillerie⸗L z ch, ist „terten etriebe 580 88 1 „
EEEEEE’“ 183 küaslss Uhehesäa dhgsge Cae Prrth, ö „vortheilhaft wie die 4 Meile davon emtlegene Mo- thümliches Interesse gewähren. — Ein zweiter 2 68* isari zuzei e Beweismittel beizubrin⸗[dépôts effectues à sa caisse étalent ecrits 8 1 . Kommissarius, auzuzeigen, die Beweismittel beiz
gen und hiernächst die weiteren Verfügungenzu erwarten. ordinaire et scellés avec de la cire à cacheter. Mais
—⁰-ꝛ.—
mehrere sich zur Haltung einer Schule vereinigen koͤnnen. Die nerstag ploͤtzlich mit Tode abgegangen. Er hatte bei der Expe⸗ 92 . 3 a an. oͤffentlichen, sey es in Privat⸗Schulen, genossen, wird fuͤr 1829 nie ganz genesen war. .an Bei unterlassener Aumeldung ihrer Ansprüche und comme ceux de ces biliets qui n'ont pas encore été „merken, dafs. “ .eh 8 eruam Au s8önd. auf 969,340 angegeben, fuͤr 1832 auf 1,200,715, fuͤr 1834 auf In der vorigen Woche langten ungefaͤhr 28,000 Quarter benn Ahobkeiben im Termine aber haben dieselben un⸗hrésentés au remboursement pourraient, ainsi que „wrenn ein dinicgesnnrh. zueencen soll, und ist, Im vorigen Jahre erschien eine prachtvolle(t ua hr te i.; 1,654,848. Es ist jedoch zu bemerken, daß diese Angaben sich fremden Weizens hier an. s hsn 1. fehlbar zu gewärtigen, daß sie aller ihrer etwanigen on en a vu des exemples, se msage Bvnr. “ 8. een eeeasrnn ebe des Requirenten gade von 16 ö“ Frankreich. nur auf Knaben⸗Schulen beziehen, und auf solche, in welchen In Brasilien sollen monatlich 7— 8000 Sklaven unter Vorrechte verlustig erklaärt und mit ihren Forderungen us, wantnernar Für grn 8 10† vin Christianin zu erkabren“ The Works of Lord Byron.] Paris, 15. Sept. Der Oberst Bory de Saint Vincent Knaben und Maͤdchen zusammen unterrichtet werden, was aus Portugiesischer Flagge Issfs hen werden. E uüunr an dasjenige, was nach Befriedigung der fich geee . „8 2.En. 1. wird die Auktion nächstkommenden 31. Oktober, Complete in one Volume. at juͤngst die Ehre gehabt, dem Herzoge von Orleans ein Mangel an besonderen Schulen fuͤr die Maͤdchen noch an vielen Orten In einem Irlaͤndischen onservativen 8 4 1 6 ꝙ 8 meldenden Gläubiger von der Masse noch übrig bici⸗leurs cachets, la hanque Impeéria aeEhenr. ips. „m 11 Uhr des Vormittags. auf „Thingstedet Gr. Svo. Preis 5 Thlr. emplar seiner Denkschrift uͤber die 100 Tage zu uͤberreichen. der Fall ist. 1837 hat man zum erstenmale Knaben und Maͤdchen den politischen Zustand des Reichs nach dem chlusse e a den möchte, verwiesen werden sollen. jes détenteurs de billets délivrés antérieurement ausg. Enger“ i Mod Thinglaug’“ abgehalten A““ 3 p 5, ; ; 92 8 F b . El bes ders ge aͤhlt und die Zahl der er⸗ lomentes folgende Betrachtungen angestellt: „Die Anstrengun⸗ Raumburg den 19. Juni 1838 mois de Mars 1828, soit nominatifs, soit au porteur. “ enger“ in „Modum Slaug So eben versandten wir das 8te Heft von: Diese Schrift ist bekanntlich nur in 200 Exemplaren a gezogen, in den Fen en 8 on * 84 281ene 107 6986 F6.⸗ “ Lngland 8 Irland Agitation 3 2 -8 e. „he 5 8. — 8 . 4α* 4 erhsnnee 2 21 1% 8 v0o en. 3 2 8 — 4 — 4 1— 3 b Erster Senat des ö 2 Ober⸗Landes⸗ 1 1 b 8. he g “ Tger, Modum und Sigdals Sörenschreiberei in Nor- London, Westminster n. 9i. Umge⸗ vnceisch vvenn helse Persen “ so wie an een. eeene 8 G. Fmemtzahl 559 1,999 830, zalso 2 88 1ea, , geegngd n weech enene “ gerichts von Sachsen. .2½1 9 8 88 5 h“ i ces billets sewegen. — 1116166“*“ 8. Mit 3 sorgfältig gearbeiteten tahlstichen var b 1 1 8 1 „ 200 n bgeim Nahre 1834. — Noch fehlt es unmerksam, daß sie schlagender, als irgend BgeeewnN e Bö Mahlmann. 8 1“ Iloen, den 14. August 1888N. C. Falsen. W oods. n. ge. EEE Henn sah .1“ v eereee rasch 1gene . 1e ea ngis eingerichteten Schul⸗Loka⸗ der Zeit, bas stille —59 der ,5 — ne. 4 tout autre titre entre les mains de quelque admi- Französif g2 Spra 8, Pr. . 1 8 8 23 Fenstern gegen den Greve⸗ Platz, eine von len. m Jahre 1834 zaͤhlte man 10,316 den Gemeinden zuge⸗ ben, und den festen nt chluß der die tärke der ese a Nolhwendige, Subbhhstalion. eistration, nucligeg. on eEnal, 1 Snn 1.d Dritte Einzahlung auf die Aecetien der Mag- London, August n.Sre ck & Armstron 1 nt Iee e Gartenstuͤck e Neaerer Schndhabee⸗ fuͤr 1909 war man 5. I. 81b-. n. As e — — — , i in der Inden⸗Gasse, nahe de zensa⸗ ne avls à la Banque. est hxe u lelai de 2 8 1nI⸗. “ * 89 1 1b — orlie d G 2n . — eu⸗ w2 S-iggeM v, eSe J. 86,v-e sarcezs Feste Eearese à dire gi⸗ 1 Juillet 1838 au 1 deburg- EbTT1““ Eisen wörrhtbia s Weorge Slrcblir Be gegen den b e.e Chfchofhes veaze audns ür- 4- Neen 88 esbenden Zadts nss gecsster, Tei2,vorläͤnstg⸗ Associarion/ z9 stiften, gaͤnzlich Fehtzesgtagen es⸗ 844 28 7 4 * 7 e 5 . „ 7 271* 7 1 7 . 1080 § 117 . 9 9) 9 5 dh Aühfachdle „ 8 8 . 1 2 43. 9 s . 3eneuen Katasters und Nr. 145 Vol. III. Pag. 833 ,1840 pour la présentation des hillets délivrés par la 8 8 1 . e; en ungen der Fenster des erfst — „13* 172 . . 8 b en einzigen Orte, an denen O'Connell 8 8 vevethrfenienchs Fhgeczehen 9 Stellimacher⸗ Banane vncörlegrement an mois qe Mars 1828 et Nach §. 2 des Gesellschafes-Statuts wirq hiermit Bauschule Nr. 12. 8 Die Krisis, von welcher die Eisenbahn⸗Actien an der Boͤrse um arme Gemeinden zum Bau von Schulhaͤusern zu unter⸗ Zu Cork, einem der beiden einzig .
ds j sj 8 it; 2 ichi 7681 ahl der Kinder, welche den Elementar⸗Unterricht, sey es in dition gegen Walcheren eine Wunde erhalten, von welcher er „dums Blaufarben-Fabrik werden. Es ist zu be- befindet sich unter der Presse. 8 3 eitu ng 8 N d ch r 1 ch t e n. Zah „ ch „
—-—
. Mactt brige 2 or. pe asglaner weux deposés dans les adwi. auf jede Actie der Magelcburg-Cöchen. Hale eciheigan FBE1““ j ttions⸗ - 8 m solche Unterstuͤtzung ein, so es wagte, eine Versammlung zu berufen, wurde dem Projekte Meister Joham Gotthelf Nacther gehörige Wohnhaus hour e 8e haecce Hegfanhäsban. Ecs 1ne aenet 1neerzesa dealat ehes Aebere üae bruen ee —2 14 1.I.eHeAEE ee. 388-e ühn. r 829 d⸗. 8 sbung ein, e 8:a9e Ceehsr geschenkt. Sline Bügiane⸗ Nnobrg⸗ besan nebst Zubebör, als: EEEETe“ 11A4.“ T h al Proeufs. GCourant Höchst interessant, belehrend und unterhalten 8 exn; K. AA Verb sehler heghean den bloß aus solchen, welche die Beitraͤge in ihre eigenen ei Seiten⸗Gebe⸗ olz⸗ und Wagen⸗Remisen (ies dits billets qui désireraient en toucher les cahi. zehn. Lhaler 17. Sohtem Hü kenene Werk, welches derl zession und bei der Feststellung der Kontrakte gegen die Com⸗ funden, so schickt ihn die Praͤfektur zur Verbesserung zuruͤck. - G — „ zwei Seiten⸗Gebäuden, Holz und Wagen⸗Remif intsrèts avant l'expiration ausgeschrieben, die vom 17. September d. J. an, nachstehendes eben erschienene Weik, zessio 1 „ — 1 eencsserung zur rahnun. Taschen zu veilen wrbern; I und einem Gang⸗Gehäude, EI11314A4““ merksamkeit jedes gebildeten Deutschen empfohlen pagnieen beobachtete Verfahren tadelnd auszusprechen und ihr findet im Allgemeinen, daß die uffo erunge Verei it Spott und Verachtun e⸗ bgeschätzt auf de ce dGlai, seront satisfaits conformément aux spätestens aber . 71 peri ia Hehmigke in Berlin, Burgsu zi aͤrtigen Unheil aufzubuͤrden. Aber⸗ der Behörde bei weitem nicht so viel wirken, als das Bei⸗ des neuen Vereins nur mit Sp 9 9 abgeschätzt auf 3 K 4 1 „ „ 8 11ö13“ ;l 2 gtober d. J., bis Abends 7 Uhr und bei Ludwig Oehmigke in Berlin, Burg die Schuld an dem gegenwaͤrtigen nhei aufz b. . . gen de ir ke — 1 28 — — Iu“ e 555 7 sgr. delemens de la Banque et dans le cas où ils lui am 20. Octoher d. 2, 1nr. 8 82 a ccü. — . G — ch in wiese b G . Hat erst ein Dorf in einer Gegend nannt worden. enden wir uns nun zu Eng Fünf dBi underr Neus und Funfzig chaler saisseraient en,16p1t nt ou partie de leurs capitaux, in unserm Gesehäfts-I, bale (Kegierungsstrasse No. 7) Nr. 8, zu haben ist: - mals ist es der Commerce, welcher sich in diesem Sinne mit spiel der Nachbarschaft. Hat ert z debehen und selbst Birminghamer Union, zu Kidderminster geschlagen, hat 58 e“ ““ il leur sera deiere he egrser billets d'après la an die Gesellschafts-Kasse zu entrichten ist. Deutschland und die Deutschen der groͤßten Entschiedenheit ausspricht und in seinen ebe. seine 8⸗ v Füas- Menner ünbet ee 9h Hezirte 1.“ . etminster ausgeschreeben. Alwood Sieber verg — ir sera r x billets wörtige Actien-Inhaber können, wenn sie sich 2 8 n. itesten geht, indem er iemlich unumwunden zu verstehen die traͤgsten ruͤhren sich. a . 9 ause b b setzli Werth, lar Sovpotheken⸗forme actuelle. “ Auswärtige Actien-Inhaber ké 98 sick von Ednard Beurman am weite geht, z um 8 astarung voc. ve⸗emie eeegagescg S.s. Sna gesetzlich berechneten Werth, laut der nebst H vpothe t — —— nicht eines hiesigen Vermittlers bedienen wollen, 2 9 ide Lieferung nur 11 sgr. iebt, die Regierun habe auf ihr Lieblings⸗Projekt den Bau welchen gewissermaßen noch Alles zu thun ist, und andere, wo und Fearg 1 ¹ 8 Schein in unserer Registratur einzuschenden Tare, F vbe Lahlung, jedoch nur bis zum 13. Octoberd.- Svo. Altoua. Zode Lieferang öee 82 , noch kei Wetkeifer binnen wenigen Jahren Wunder geleistet hat, paar Andere von aͤhnlichem Gepraͤge und Charakter wollen ver⸗ Schulden hal — Ediktal⸗Ladung. (ie Zablung, jedoe nur bis zu .Wagener . Dieses Wert erscheint in 16 Lieferungenzn aller großen Eisenbahn⸗Linien selbst zu unternehmen, noch kei⸗ der etteifer bi vorbi z rd einige von den Extravaganzen sen Fcumcenes ober w, 73 11,89 Rachdem an den mit Code abgegangenen penssonir. in Berlin an die Hecrens anhsle & Watener bereits 3Fin zeder Buchhandkung dai nezweges verzichtet und deshalb den Compagnieen Bedingun. dicht neben einander. Das Departement 88 wavehee acs 818ene 8nSa e, Pämgsham geäͤußert, und Luf nn. n gewöhnlicher Gerichtsstelle Bffentlich vertauft werden. ien Lieutenant, Herru Friedrich Gottliect Stgismund-, eiaig an die Herrenl idt lands zu haben sind. t nnll grn gestellt, wobei sie nicht bestehen konnten, um sich dann vor eines von denen, welche bisher am weitesten zurus geeiirn, 1 . aͤhrli 9 eheime Abstim⸗ Im gewoh vene (Elausnitzer in Wernsdorf, gewesenen Besitzer des Rit⸗ in Leipzig an die Herren Hammer & Schmidt Herr Dr. Eduard Beurmann gehin n bei 9— vnncen, ux 1ealg hern, sind. Das Landoolk ist aberäͤubisch, gegen alles Neue nß, gemeines Wahlrecht, läͤhrliche ee e.e Ume, 851eP en 8 und Stadtgericht. tergutes Riederhaselbach lund cines Allodialgutes zu leisten. FüEiüitar! it dem Gelde die betreffen bellebiesten Schriftstellern, hat Deutschlangn ne Kammer met eünenechaa werhanenes wohlvorausgesehen, trauisch und versteht zum großen Theil nicht einmal Franzoͤsisch, mung und . L. fuͤr 82 —2, EIA“ feld. Vernsdorf, als Erben seines 6, * Christie inzahler hat mit dem Gelde die betreffen- Nichtur rei si einer Beodach 1— nnen: Sehtda, wir 2. 8. ificatton dringen. Nun b —9 bers, a 1 e selben geordneten, gleichlautenden De- he 8 de Paris sieht es fuͤr einen großen Fehler an, daß die i⸗ amit versehen. 52 1b 2 Anhchgcfe an e. dach aaf babenc Feg ee v. Ehgs Fenee. 28 8 k eine ö““ . Ei 8 d Haͤn⸗ Ei ichtun tadellos, und 42 unter diesen 48 sind seit 1830 an⸗ dergekehrt; nur daß sie jetzt lange nicht mehr a 86 di Ci 6 Ansprüche an Ersteren selbst haben und machen wollen, signationen, von denen die eine au einen gan⸗ nistration die Fuͤhrung der großen Eisenbahnen aus den inri g 2 b — dern bloß Stoff zum Lachen geben, waͤh⸗ 8 am E““ 8. Fhiltich, Koseler Kreise hüsprne bae so 9. der Vellstrecker des 8 dem zen es. we x Sg Winls he 1eee-. Bei naterzeichnenem. df erschienen und durh den 9897 b ö ee e1. 6. v. T] ntli v. Rußf efährlich E.eaps Seit⸗ b⸗ igeblich im Jal Studiofus der ecrnannten Herrn Lieutenant Clausuitzer errichteten einzureichen, worauf ihm die andere i signation, Buchhandlung zu beziehen: b sey indeß einmal geschehen, und so muͤsse man diesen Unterneh⸗ en Bau ei 8 w 1 I Ff 8 ir F. Burd durch Attwood, Hunt durch Fear⸗ geborne, angeblich im Jahre 1811 als Studiosus . 4 68 Justiz⸗Amtmann Wieland zu Zö⸗ [mit der Interims-Quittung des Empfängers versehen, 3 8, R formation i A 6e ergeiohe - 22 See en ns auf viele Meilen sich interessiut-und redlich mäthüift. DBie dem Sir F. urdett dur 1 1 Theologie don Brelan auf die Univerftät rfean Festam 1. üen ehes zen Patztmyn. it sofort zurückgegeben werden wird. Einige Zeit spä- Geschichte der efor 1al mern die Aufgabe erleichtern, nicht erschweren, in mi 8 ei Bausteine anzuschaffen, gus und Carlile durch Waddington ersetzt ist, kann Nie⸗ 1, e. zir dieser eine blitz, bei dem unterzeichneten Patrimonialgericht mit sofort zurückgegeben werden . Einig „; d len von J. G. N. endlich einmal zu seinen Eisenbahnen komme. Ganz allein mit andleute kollektiren unter einander, um Baustei 8 9 — geifel N gegangene Johann Preidel, der seit dieser Zeit keine 2Ereigru daß er in gedachter Eigenschaft, zu ter können dann die Quittungsbogen, auf welchen für Bürger⸗ und Landschu — — — 1 1 Seeeheeeeatdach e heahee⸗Slee, de am. deht an dom Werfall dieser See vreikein. 2 Rachricht von seinem Leben und Aufenthalte gegeben, der Erklärung, daß er gedachter Ligenschaft, ebs ein Mitglied des Direktoriums, unter Bei- weil. Professor am Gymnastum und Lehrer an ihrer Meinung steht die Presse. Diese Zeitung traͤgt, seit⸗ sie fahren da a g 2 diese Agitation wohl fuͤr einen . Bie Frben un nehmer, wer⸗ rer Sicherstellung der vom Herrn Lieutenant inzwischen ein Mitglied des Dires ins, un eil. 2 nafiu Auflage, v nung se. se 8 de, seit, fahben, n chenken Holz zu mnentgeltlich oe en⸗ nhd so darf daher diese Agitati 4 . so wie dessen unbekannte Erben und Erbnehmer, wer mehrerer Sicherstellung Erben eingesetzten from⸗ qruckung eines. Stempels, über die geleistete Zablung minarium zu Weimar. Fünfte Auflage, dem sie mit ihren theoretisch⸗politischen Eroͤrterungen uͤber da rundbesitz . Z luͤckt Versuch ansehen wie den vorlaͤufigen Verein. den auf den Antrag des ihm, resp. den Erben bestellten Elausnitzer testamentlich als Erben eingesetzten from⸗ druckung emesSZre hels, e Föeg tigecses vvie n Rothe. Preis 12 ¾ sgr. 24 Erxn b i Gewalte ufen ist, das Aus⸗ kommt das Werk oft in ganz armen Gegenden ohne Unterstuͤz⸗ ungluͤckten V aufgefordert, sich unerhalb 9 Monaten von der ersten beneficio inventartt angen⸗ 2, au lassung seinnelösk Werden. I1“ “ u Evfsenhardt in Berin, 18 . — 1 3 EinrRckung vecer Börkedeng in 4. Ferac Blätter E“ EEEEb Thestaabluns 1hnnn2 98 Je Achends 7 Uhr, Sois (Werdersche Mühlen Nr. 15) und Zül brn⸗ -1sc 27 Tugee. een EEEEE Paris, 16. Sept. Der Herzog von Orleans ist gestern oheft 2 viesan⸗. ee öö „2 angerechnet, spätestens aber in dem au in ECivilss 8 8„ ber 1779 2 etr en nicht eingegangen ist, so wird nach §. 6 des Ge- 1 . n zett i gr nkreich uͤberall so viel thaͤti⸗ Abend nach dem Lager von Se. Gen abgereist. resse die Aufmerksamkeit der len, — den 29. Dezemder 1838, Nachmittags 2 Uhr, betreffend vom 13. November 1779, angetragen. cht eingegangen ist; do venne. “ nehmungen, fuͤr welche jetzt in Fra all 8 V Tee ö FMöSe* ff r Ter⸗ 2à sest etzlich deten Antrage Statt zu sellschafts. Statuts der Eigenthümer derselben G [“ s sie is Ei scht, nicht planmaͤhig und vstematehech genug zu; Graf Montalivet, der die vergangenen Woche 8 n org än 8 in der Gerichts⸗Kanzlei zu Militsch anberaumten Ter⸗ Da diesem gesetzlich begrün 1— bge sin 5ölemtlich aufgefordert werden, die ausgebliebene 72 So eben sind in unserm Verlage erschien ger Eifer herrscht, nicht plann 8 Groß 1 bei S re im Departement des Cher zu- denen die sogenannte Volks⸗Charite derselben bestehen soll, ab⸗ meine bej dem Gertce oder in der Negütratur desgl, gehen, h a weden ür geech sgsunde an das poc Tablung „und aus ardeg, die ausgablisene 5Se, eleh e Elementarbuch zur Erlemng ?s geschehe, meint sie, nichts im Ganzen ünd Großen, sondern Schlosse Lagrange bei Lanceerre . die Korngesetze hinzulenken. Nicht als ob es Iryr. 4.. Frsi⸗ un de an das von Zahlung und aufserdem eine Conventional-Strafe Praktisches ementarbuch z hehe, — 2 8 eesh.e. Hauptstadt zuruͤckerwartet. ulhe “*“ gefe Ben in Person, scheisench ader durch einen be⸗ Erste emache ontigende enee Reehfsgen 3 ü 1 Preufs. C t, zusammen also 2 Ff Alles einzein fragmentarisch, hier so, dort so, nach dem Gut’ gebracht hat, wi - **r ; 1 8 r Ernst mit der Vernichtung der Ackerbau- 8 5.— jsrarin⸗ an Herrn Lieutenant Clausnitzer nachgelassene von fünf Thalern Preufs. Courant, zusamm. der Hebraͤͤischen Sprache. 2 sr — Lolalita ja, der einzeln General Bugeaud befindet sich seit mehreren Tagen in Pa⸗ den Whigs gr ßere 8 ver g der zur Praxis berechtigten Justi Kommissarius, wozin kemsuntem. Hin üche zu haben vermeinen, hiermitfunfzehn Thaler, spätestens am 1. Dezember d. J. t duͤnken und Belieben der einzelnen Lokalitaͤten, ja, inzelnen ene 1g . 1 8 [e1 A““ — Bahe der Herr Justiz Kommissarius Seiffert zu Groß⸗Streh⸗ Vermögen Ansprüche zu haben ver „ h an die Gesellschafts-Kasse zu entrichten, und büfst, Von Individuen. Dabei koͤnne nichts Rechtes und Ganzes heraus⸗ ris. Er hat mit dem Conseils⸗Praͤsidenten und dem Kriegs⸗ 2 28 — w 82er da üch 3t 1z 4 7 stene⸗ ¹ icht äugig , V 1 s, sondern weil es ein Gegenstand ist, uͤber den mit lis vergeschlagen wird, zu meiden, wiorigenfals der ösfenthich und Heremtorisch getznen, 1s 8 ieser Aufforderung nicht vollstäudig und S. M. Ehrenberg. f Neb f das Zeitalter gescholten; der Minister mehrstuͤndige Konferenzen gehabt. rechts, sonder — 4 5 . xer EI. . 8 z31839, wenn er dieser Aufforderung nicht vollstandig 931 ommen. e enher wird au g n; 8 4 ; ; cH l B mlichkeit wortreiche Reden halten scharfsinnige Zweife Johann Preidel für todt erklärt und dessen in 33 Thlr. den siebenten März “ zenüge leistet, die früh Zahlung so 7 Bogen. 8vo. 12 ¼ sgr. Eaoi „ b sich gegriffen, es sey kein Gestern Abend traf ein Courier im Hotel der Invaliden eque it i 1 lten, g Jeh 2 88-. 2 ntw iner 5 ten Liquidations⸗ und Anmel⸗ pünktlich Genüge leistet, die frühere Za g E 1. 8v 8 eichuu goismus und Idealismus habo um geg 5 1 8 1u68* —,v — 2 16 g. Hestecendis, Saßitach n Geen ede d e rij ichtszei „wie jedes f Anrecht auf die Actie ein, deren Dieses höchst wohlfeile Elementar uch zeiche - ren Verwirklichung mehr ein und helte den Doktor Rives in groͤßter Eile nach dem uͤber staa w nite auf 1 1 488 1de8 Ff . s⸗Termin ter früͤher Gerichtszeit, in Per⸗ wie jedes fernere Anrecht auf di 8 ge hf ckmäßigkeit aut Enthusiasmus fuͤr große Ideen und deren Verwirklichung e n G 1— — at R. 8 Verdienste der arbeitenden Klasse 1; eeeiee sch legitimi — üächti Zei 2 h §. 7 des Statuts Entrichtung auch durch seine vorzügliche Zweckmäßig 3 ; 5 M U Moncey hinaus. Heute fruͤh ging im raden uͤber die Rechte un en G Ae ge C so r du ehör timirte Gevollmächtigte, Zeichner dann nach §. 7 des Statuts zur ung e r der vorhanden, Jeder wolle nach Willlkuͤr fuͤr seine Zwecke handeln, Landgute des Marscha y 2 9 1 ul een cht des aristokratische Knigl. Fiskus als herrenloses Gut ausgehändigt wer⸗son oder durch gehörig legitim ’en i⸗ blieb Rate angehalten werden wird. ist ganz nach dem bewäͤhrien Muste 7 b Marschall waͤre verschieden. so wie uͤber das ungebuͤhrliche Uebergewicht itok 1 9, se 892 thörsg bevormundet zu erschfi⸗sder ausgsdededen 29. 8 1 — deren Ep⸗ keiner sich Liner obersten Leitung fuͤr allgemeine Zwecke unter⸗ Hotel das Geruͤcht, der Mar 7 — den wird. auch, so weit nöthig, g. evor jen 20. A bt 1838 denstückerschen Lehrbücher in ander er sich e g te 1 1 . 8 —h Einftasses anbringen sassen. Genug, ge hoffen, daß F nnar 183 uaen, sie 3 1 ihre vermeintlichen Forderungen, Magdeburg, den 20. August 1838. hrbüc 8 vn 8 1.. ung sür n wiresamdn Eingreifen Fähest Elim Metscherski kam gestern von seiner Reise na 1 g, gie 85 8e — Kosel, den 12. Jannar 1838. 8 8 nen, sich znzugegen. he henden Rechtswohl⸗Direktorium der Mage eburg.-Cöthen-Halle- unter besonderer Berücksichtigung der vo dsn herfen. Die Regierung sey uͤberall a 8 n s dis ha vekanntlich Jahre lang von eesehe eoͤnen deeselben Dienst leisten sollen, wie zisher di 8299.1 Das Gerichts⸗Amt Militsch. ei deren und der ihnen etwa zustedender und Verlußt, Leipziger Eisenbahn-Gesellschaft. sthümlichkeiten des Hebräischen bedingten Mode verhindert; sie moͤchte das Gute thun, und koͤnne nicht. Wie Ungarn zuruͤck. er Fuͤrst 1 1anang on Fitzadische Zehnten⸗Frage, das heizt, die Radikalen ein T113“ Siegert. zat der Wiedereinsetzung in vorigen Stand Berlust⸗ Usrs — 7e, Vorsitzender. nen gearbeitet. äall es anders und besser seyn sollte, weiß die Presse sehr ausfuͤhr⸗ hier aus eine seßr thaͤtige Korrespondenz mit dem Ministerium Irlaͤndische Zedn Hage⸗ ören Beistand abzugewinnen und J“ Sean, anzumeden und jusbescheingen,winnen vier, Lor Anmehme der Erenene aborsesaefabenen Geeichheitig und m ihnlssfr vrnc.gimrcna⸗ 1.d,2J eeged han aere bces Prestte! henauer, so des Pennichen Unterriche zu Sr Pecekezutg gführt, 2,e. aegane ö 86ͤ Sss. is gr eg e“ SInn . das lü ir, unsh Uoreit. .11 8 —1 ehr b 1 namhafte Literaten n Tav 8 1 9, ₰q Das Rittergut Löbnitz Heftheils im Herzogthum den achten Apri 1— rlin, . . 1“ 1 U b 1 1. . Uigen Ferbͤndzwen wnn, newesen. os dies de eeen hens Henzsch and der Mulde zwischen Bit⸗ der Publication eines Präklusiv⸗Bescheids, unter e AAnhalt und Wag ener, ders verkauft ür tiefere Einblicke in fluß der Regierung zu befestigen und zu verstaͤrken, ihr Patro⸗ durch mehrere Werke uͤber Germanische und “ 4 . daran zweifeln wir keinen Augenblick; eben so weifeld und Düben gelegen, mit 2 dazn, gehörigen Vor. Verwarnung, daß derseibe Mittare nach 12 Uhr fü0 Brüderstrafse No. 5. Materialien fur tiefere Einbli nnl nat immer weiter auszudehnen, und alle Interessen, die gen vortheilhaft a-re ve. ö wenig glauben wir aber, daß es ihnen das Geringste helfen werken, einer Schäfere; von 2000 Stück, auch lebhafter vublicikt erachtet werden wird, sich zu gewärtigen, 1 A. Testament u. die rabbinischen Schr oͤrtlichsten nicht minder als die allgemeinsten, die geistigen Besetzung der Lehrstuͤhle fuͤr neuere — 58 un Vorschla 8 Demnn einerseits werden sich Männer von einigem Ver⸗ Bierbrauerei, Branntweinbrennerei vhdebeihsen Säe a Unf u nd zwanzigsten April 1839 8* ; Von Salomon Pleßner. nicht minder als die materiellen in . großes Netz einzuspin⸗ 24 Colleges errichtet werden sollen, in g g nrd. Denn vems am Narrensoil führen a Fen. Fren b 1 nie⸗Amtmann Bake 33 Jahr lang in und zwanz 1 . . . 98 . Penthäält: terie a. .en w-ceng . — 8 8 b w sen 8 eeereebeeeerarische Anzeigen.. Dd auss eich e. e. „ernesser besatg zeeas den sean daß dechen ancdehase ener mnrecnen egnene“en ese. Ferhense dernaene, enen as, s vcwen, eme auf 9. o 2 Jahre, von 2 is 182 nit Güte zu pflegen und sich zu v schen, dafern abe Verlage von Alexander Duncker in Berliu —* 8- 1 eg† a. e; hische Depesche eingelaufen: partero hat am 9ten ege * A b. 4 uf 9 oder 12 Jahre, von Johannis 1839 ab, mit Hü leich nicht Stande kemmen sollt Im Verlag Alex Fine Abhaudlung in 13 Vorträgen (Gehalten auch in der vorliegenden Angelegenheit kein anderes Heil sieht, telegrap „ 1, „eime besttmmte Buͤrgschaft und Verst , in Dehes Verbehalt der Auswahl unter den Licitanten wieder ein Vergleich nicht zu Stan men sollte, ist Lrschienen: Eine Abhandlung in gen. Fblr. s 86 B 1 ivat⸗Gesellschaften sein Geschuͤtz nach Peralta und Tafalla zuruͤckgezogen und ist nigstens eine Buͤrg — cheru 8 G Termi n zehnten Mai 1839 7 jese Bd. l. 200 S. gr. 8vo. Geh. 1 Tblr. als wenn die Regierung den Bau der an Privat⸗Gesellschaften Pe + g rbass verpachtet werden. Der Lermin dazu ist auf . Seee Denkschriften und Briefe 91 gr. 8.. 902. sopbie - konzedirten Eisenbahnen wieder in ihre Häͤnde nimmt. Sie mit dem Gros seiner Armee uͤber den Ebro zur ckgegangen. auf die von d ine selche Ford den 19. Sitober 1838, Vermitiags v Uhr, der Iarotulation und. andseudiich en Hah d.scrrik der Wele u. Litoratur. Prolegomena zur Historiosop 1 ü ein Abgeordneter der Regierung im Hauptauartier ein- Politik verlangen, und eine solche Ferderuns würde die i Gerichtsstelle auf dem Rittergute selbst auberaumt srechtlichem Erkenutnisse und endlich zur Charakte; 1sti 8—s 98 — 8 e otee vgn deee eklart die Eympa nieen fuͤr geradezu unfähig, der uͤbernomme⸗ Es soll ein 9 1 1 wordenz Pachtlustige wollen sich daher in diesem Ter⸗ den dreizehnten Juni 1839 Gr. Svo. Geh. 1 ¾ blr. eezo h Ftvgeee, en eheehe ge. Uen EWEEEETETTETö EETbPPEITeee e h da. vsghes Heh vs 8188 min melden, über ihre persönlichen und Vermögens⸗ der Publication eines Erkenntnisses sich zu versehen. Inhalt: General Graf e; von 1528 ’ vhitr r. 8 5bir 1 ⁄ 8* 2 8 8 . 8 8 88 Verhältnisse sich ausweisen und ihre Gebote abgeben; Auswärtige Interessenten haben zur Annahme lünf⸗ tenberg und das Ate Armee-Corps in 7 öp .
8
öö 54
1 8