1838 / 265 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

E1 1I1“ 8

8 8 1

E8 8 a .. er 1c7th 81272 .. 897 z Thes. t.

duech eine Feuersbrunst heimgesucht worden war, brannten am lassen, als bis es auf den Ausstellungen der zur Gegenseitigkeit sich Koͤnigliche Schauspiele. ök“; A 1 3ten v. M. abermals mehrere Wohnhaͤuser und Neben⸗Gebaͤude verpflichtenden Vereine gewesen. Diese Maßregel sichert nicht allein Sonntag, 23. Sept. Im Schauspielhause: Der Bal 8 azn 28, 807 888 g. n., Fh en. e vhe I 4

ab, wobei die Mutter eines bei dem ersten Brande verungluͤck⸗ die Kunsi vor einer zu großen Zersplitterung ihrer Kräfte in Ueber⸗] Ellerbrunn, Lustspiel in 3 Abth., von C. Blum. (Dlle. Eng, 1“ Eb11 n7 1111““

b bandnahme der vielen kleinen Bilder, sondern verbürgt auch den Aus⸗ . b 166 1“ *“““

8 Bauern in den Flammen ihren Tod fand, auch eine Menge siellungen eine nicht unbedeutende Anzahl großer und ausgezeichneter haus, vom , en. zu 9, ; Hedmag Gi⸗ ““ 8. eg i g. 2 4. 8 11.“

ieh umkam. 5 v. . Kunstwerke. Endlich knüpfte sich um die Pereine noch ein neues en.) Hierauf: Voltaire s Ferien, ustspiel in 2 Abth., vonu pscsysc 8 1.“ Posen, 19. Sept. Feuer⸗Polizei. Es wird jetzt. Band dadurch, daß sie gegenseitig bei einander Actien zu zeichnen B. A. Herrmann. (Dlle. Enghaus: Arouet, als letzte Gastrolle. [11n Stee, b. 2 111“4““

nach Kraͤften dahin gestrebt, die bisher noch zum großen Theile versprachen und also jeder Verein Mitglied aller übrigen westlichen Montag, 24. Sept. Im Schauspielhause: Der Freischüt, ³0. I1“” emhic!g hüea s Kt 2,22550 eh⸗ E 8 1 zu Ielarachaurbe⸗ 85 g 8 Se 5 Loch. West venh v. vn be 8 J3E1I1“ 2. nan vs n s e V verbessern. In mehreren Kreisen haben sich bereits die Staͤnde n Potsdam: Die gefaͤhrliche Tante, Original⸗Lustspiel 1 FHe aess zur Bildung von Feuer⸗Loͤsch⸗ eben sch,⸗ deren jeden eine Berichtigung. Im gestrigen Blatte der St. Ztg., S. 1085, 4 Akten, von Albini. Hierauf: Der zweite Akt aus dem Ban E1“ 11“ 7 . Iem 8 große Feuerspritze angeschafft wird, vereinigt. Sp. 3, Z. 40 v. u., statt: „Waͤhler⸗Qualification“, lies: Ver⸗ let: Der Soldat aus Liebe, von Hoguet. 4 I111“ Montag den Süse, Gopeember 11111““] 1838 g 8 86 g. Sept. bes 8* dgFlas ,—8 Im Angu sind moͤgens⸗AQualification. n T--n Im vbesnbeus⸗ 24 Beg⸗heun; Die b 2ee1n“] .

ierse angekommen 62 iffe, davon 153 zu Berg mit achtwandlerin, Oper in . von w ʒʒe e

63,124 Centnern. Unter diesen waren 56 Dampfschiffe und 16 Bellini. 5 =— ů --—p 5 ————)—õõ ————— ͦ andere Schiffe, die aus Holland kamen. Am staͤrksten war Meteorologi In Potsdam: Voltaire's Ferien, Lustspiel in 2 Abt 2

. E gische Beobachtung. v

8 Ans.ene. EEEE1656 1838. Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger egg It EEE“ Eueee, 1 radezu, daß O'Connell und sein Anhang dem Ministerium das von 16 Wagen folgen. Die Fahrt dauerte fuͤnfrehalb und Fellen mit 584,000 Kilogr. Abgegangen sind zu Thal 117 26eö— .A.ö Mittwoch, 26. Sept. Im Opernhause: Hummer u A . mmit Hinsicht auf die Zehnten⸗Angelegenheit befolgte Verfahren Stunden. 8 Schiffe mit 39,710 Ctr., zu Der 239 Sc. iff 8 60 8 Ctr. . Compagnie, Lustspiel in 1 Akt, von A. Cosmar. Hierauf: d Keronik des Tages. selbst aufgedrungen haͤtten. Auch haben sich bereits Stimmen Der General⸗Postmeister hat bekannt machen lassen, daß Das von hier nach Seeate F.8 84 ten M ch 29 9 Rh in.]Luftdruc.... 336,13, par. 335,98 „Par. 335,51“Par.] Quellwärme 7,10 R. Seeraͤuber, großes Ballet in 3 Abth., nach dem Gedichte n unter den Katholiken in Irland mit lauten Vorwuͤrfen gegen von jetzt an in den Buͤreaus der sogenannten Twopenny⸗Post, Seafcasn, ber VBerhncn 1 ½1 * 2 abgegangen⸗ ₰ℳ Luftwarme.v«. +. 1230 R. 4. 15 90 N. 4. 12,90 R Flutwarme 1240 . Lort Byron, „Ibe Corzar“, von P zglioni. 7 Abgereist: Se. Excellenz der Kaiserl. Russische General-“ O' Tonnell deshalb vernehmen lassen, dem sie Schuld geben, der Londoner Stadtpost, auch alle andere bisher auf dem Ge⸗ richt aus Rotterdam S-A 13ten d M ö v Waupunkt .-. J+. 102° R. +. 1240 R. . 11,00 R.] Bodenwaͤrme 11,290 A. preise . Pläͤtze: Ein Platz in den Logen des ers gieutenant von Polosoff, nach St. Petersburg. daß er ihnen durch die Verwandlung des Zehnten in einen neral⸗Post⸗Amte und seinen Filial⸗Buͤreaus abzugebende men. —. Rhein, Weser⸗Eife bah dase H zes eFr an ö 84* 2 beeben hnn.“ 8 Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr ꝛc. J“ a 8 ““ Grundzins eine groͤßere Last aufgebuͤrdet habe, als sie bis jetzt angenommen werden sollen, indem beiderlei Buͤreaus mit in⸗ fuͤr Handel und Gewerbe vegen hh , güefuttche der Gene⸗ Seberneen. ee8 ve0 1e 8 Wärmewece.. 16 7* 1 1 8 8 88 3 8 5 L. „Nebrheul 2* Sehn g viche 8 Ief S2, F.n Chanoren Faa- e

1 vans Ha 29947 8 Seeee. arng 6 . 0 11“ 4 1 3 eute, „hatten wir meistenthe i entrichten, denn durch wichtigere Reform, die das General⸗” ost- Amt so eben in Aus⸗ 1.89 n Van 19 8. 3 ae nen voe Snchgag benern 5,“ 85 0 40 2 IKodnigsstaͤdtisches Theater. 3 eitung s⸗Nachri ch ten. unseren Widerstand gegen die Zehnten⸗Erhebung war dieselbe fuͤhrung bringen laͤßt, ist die, daß kuͤnftighin das Brief⸗Porto langen Strecke von Gell hause lau Elberfeld ist der Duͤssel⸗ Tagesmittel: 335,7“ Par.⸗ +. 13,70 R.. +. 11,40 R.- 84 „Ct. SSO. Sonntas, 23. Sept. Zum treuen Schäfer. Komische 0 HEEu 11“ in den meisten Faͤllen vereitelt worden; nun aber wird uns der stets nach der Laͤnge der naͤchsten Communication zwischen zwei erßen Gesclssch v. 8 nhausen 8 1.;; 12 85 8v sMuft 11“ A r˖,. 8 Grundherr fuͤr die Last, die man seinen Guͤtern auferlegt hat, einen Punkten, nicht nach dem Wege, den die Briefe mit der Post geld vorbeh 1 —5 le. 882 8 8 949 Has festge 8 8 Montag, 24. Sept. Zum erstenmale wiederholt: N FPprankreich. so hohen Pachtzins abfordern, daß wir denselben nicht werden er; wirklich nehmen, und der oft ein nicht ughedeutender Umweg stell B halten worden. 8 28 9 Hirbir ac 5,036,200 18 ge⸗ Berliner Börse. Kanstl 8 r Handwerker, oder: Der Schmied 8e. an 1 schwingen koͤnnen. Die 25 pCt. Abzug von dem Zehntenwerth werden ist, berechnet werden soll. Da jedoch zu diesem Zweck 1200 ver⸗ stellte au⸗Kapital von 5,600, 0 thlr auf „036,200 thlr. 8 Den 22. September 1838 nstler und de Han 2* Ar : 1 Er T” Paris, 17. Sept. Man e sich seit langer Zeit viele uns nicht zu Gute kommen, und es wuͤrde uns auch damit schiedene Entfernungen zwischen Post⸗Stationen neu ausgerech⸗ Davon sind fest gezeichnet 5,030,600 Rthlr. Von den eingefor⸗ 11I1“ J114“ werpen.é Schauspiel in cene nach einer wahren Erzähig Mahe gegeben, eine regelmaͤßige Dampsschifffahrt auf der Loire wenig zehoisen seyn, denn wir verlangen gaͤnzliche Befreiung net werden muͤssen, so wird es natuͤrlich noch einige Zeit dauern, F. 10 pEt. war Mitte Jult nur die kleinere Haͤlfte mit Bei e ZA“ 8 frei bearbeitet von Franz Schmidt. Hierauf, zum erstenna zwischen Nantes und Orleans, und wo moͤglich noch weiter von der bisherigen Zehnten⸗Last. Fuͤr uns also ist durch die ehe die neue Reform uͤberall in Kraft treten kann. 250,960 Rthlr. noch ruͤckstaͤndig. Obgleich nun bei der gericht⸗ ——— . 124. wiederholt: Reisebilder. Posse in 3 Akten, von B. A. Herrman itromaufwaͤrts bis Nevoͤrs zu Stande zu bringen. Die groͤßte neue Zehnten⸗Maßregel gar nichts gewonnen; nur der Anglika⸗ Mit dem Dampfboot „Braganza“ hat man Nachrichten lichen Einschreitung zu erwarten ist, daß Viele, die sich uͤber Baet.. 1 Gela. Brio 10 Gela. hwierigkeit liegt in dem schlechten Zustande des Flußbettes kanischen Geistlichkeit hat man eine Million geschenkt.“ Herr aus Lissabon bis zum liten d. M. erhalten. Die Cortes⸗ ihre Kraͤfte betheiligt haben, zahlungsunfaͤhig seyn werden, so F.end.-. 7105 T077⸗ so-wpr. Pfaudbr. 27 1007718 100 % 8 zer Loire und in dem geringen Wasserstande, der alljaͤhrlich im Ward folgerte hieraus, daß O' Connell in solcher Verlegenheit zu Wahlen fuͤr die Hauptstadt waren noch immer nicht beendigt; it der dadurch entstehende Ausfall hiernach doch keinen Falls von der Pr. Xugl. Obl. 20. 4 103 ¼ 1022 ⁄₰ Pomm. Efandbr. Markt⸗Preise vom Getraide. ((Sommer und Herbst, also gerade zur Zeit der lebhaftesien Com, einer neuen Agitation gezwungen worden sey, mit der es ihm man glaubte indeß jetzt, daß die Parteien sich so ziemlich das Art, daß er das Unternehmen gefaͤhrdet, welches mit Recht ein viel⸗ raamsebn.a.s⸗ch. 1 NNhnunication, eintritt. Es ist alsdann nicht moͤglich, den Fluß wahrscheinlich eben so wenig Ernst seyn duͤrste, wie mit der Agi⸗ Gleichgewicht halten wuͤrden, und daß der ausgezeichnete Red⸗

versprechendes genannt werden kann, indem die Bahn, als kom⸗ Karm. Obr m. l;C 1s⸗⸗ 121: 1012 Dhee Secan, den 20. Seztenber 1888. it einigermaßen tiefgehenden Schiffen zu befahren. Zu Nan⸗ gati den Zeh Allem Anschein nach moͤchte es d Rodrigo da Fonseca Magal 6 . hahn, urm. Obl. m. 1.C. 6.1— ur- . Neum. do. 4 4 . 3 1 8. mit e 3 gation gegen den Zehnten. em Anschein nach moͤchte es da- ner Dom Rodrigo da Fonseca Magalhaes in den naächsten merzielle Hauptstraße von Nord⸗Deutschland, mit den reichen Nm. It. Sch. do- 2 Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch 2 Rtzt g g galh f chst

49

AebSEeeneeneeeeaee Zf.

103 ⁄½ ssehlezische do. 104 ¾¼ [7 Sgr. 6 Pf.; Roggen 1 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr.1 tes herrscht jedoch großer Eifer fuͤr die Sache, und gegenwaͤrtig her mit O'Connell's Einfluß, der schon in der letzten Session Cortes eine Hauptrolle spielen werde. Die Herzogin von Bra⸗ Steinkohlen⸗Lagern an der Ruhr und Weser, Million An⸗ neu. 18 exere-c. na2. 8e Garnec Rthlr. 8 Sgr. vapf. auch 1 Rthlr. 7 Sg 5 eine Compagnie, an deren Spitze Herr Henri von Laroche⸗ sehr abgenommen hatte, immer mehr zur Neige gehen. In ganza soll aufgefordert werden, zu ühe von. die neue wohner, eine staͤdtische Bevoͤlkerung von uͤber 200,000 Seelen, Ehnoger gc. n 2131 6 Pf⸗; Hafer 27 Sgr. 6 Pf., auch 22 Sgr.; Erbsen 2 Rthlr. 2 Sn aquelin steht, eine Anzahl Dampfboͤte von eigenthuͤmlicher, England wenigstens hat er gegenwaͤrtig nicht nur die Tories, Verfassung beschworen habe, da man ihr sonst ihr Jahrgeld 4 schiffbare Stroͤme und die groͤßte Binnen⸗Handelsstadt Koͤln wekA i Tn. 1“ Ke .6 Pf. Eingegangen sind 56 Wispel. 1 1 1. Asehre leichter onstruction und mit sehr leichten Maschinen bauen sondern auch einen großen Theil der Whigs und Radikalen ge, entziehen will. Den Regierungs⸗Truppen war es gelungen, mir dem bedeutenden Hafen von Bremen verbindet und sich bei] We⸗tpr. Pfandbr. 4 1015⅞ [Friedriehad'or 13 ½1 2 Zu Wasser: Weizen (weißer) 2 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf., autlassen, mit welchen in voriger. Woche die erste Probe⸗Fahrt gen sich, und in Irland, wo er schon seit einiger Zeit mit der wieder einige Miguelistische Guerillas zu zerstreuen, und zwei verhaͤltnißmaͤßiger Wohlfeilheit der Ausfuͤhrung im Westen an] do. 0. 100 100 Aud. Goldmün- 2 Riblr. 21 Sgr. 3 Pf. b Sep;⸗ eüts . 9n stromaufwaͤrts gemacht worden ist. Am 10ten kam die Flotille, Handwerker⸗Klasse in Zwiespalt gerathen war, die ihm Treulo⸗ Hzuptlinge der letzteren waren erschossen worden. die Belgische Eisenbahn anschließen, im Osten durch die Han⸗ Grosab. Poz. do. 4 1051 ¼¼ zen à 5 Thl. 1211⁄1 2 Sgr. 6 vpf eu. tbir. 26 frihr. Pf.; Hafer thlr. Ein⸗ ee. mit dreifarbigen Flaggen, vom Herrn Laroche⸗Jaquelin sigkeit gegen ihre Sache vorwarf, faͤngt nun, wie es scheint, Die Motive, welche den General Espartero veranlaßt ha⸗ noversche und Braunschweigsche fortgesetzt werden wird. Es ist O⸗tpr. Pfandbr. 101 1 Dizconto 3 4 segangen sin veitis ch den 19. September 1838. in Person kommandirt, bei Saumur voruͤber und liegt 8 egessngs auch das Landvolk an, mißtrauisch gegen ihn zu werden. ben moͤgen, den beabsichtigten Angriff auf Estella aufzu eben daher nicht zu fuͤrchten, daß der verfehlten Gewinn⸗Speculation 1.““ bscgcg vF. dee. Daͤs Schock Siroh 7 Rebir, auch 3 Rihr. 20 Sor. Der Em⸗ se Orleans im Hafen. Diese Dampfboͤte sind von isenblech, Die große Versammlung der Gewerke von London ist ge⸗ und seine Truppen uͤber den Ebro zuruͤckzuziehen, weiß der an Papier ein Verlust bei der Sache selbst folgen werde, g 9 1 E11““ ner Heu 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr. ehr elegant in der Form, sie gehen leer 4 Zoll, mit Ladung 8 stern auf dem Palace⸗Yard in groͤßter Ruhe abgehalten wor⸗ Courier sich nicht zu erklaͤren; wahrscheinlich, meint dieses wenn auch die augenblicklich und absichtlich eingeschuͤchterte oͤf⸗ Im 1g Branntwein⸗Preise Zoll tief im Wasser; stromauswaͤrts machen sie 2 ½ Lieus in den. Von Parlaments⸗Mitgliedern war nur Herr Leader zu- Blatt sehr naiv, habe die Madrider Regierung das Schicksal fentliche Stimme dabei Bedenken hat.* 6 250 Fl. 8 1405 2l u“ vom 14. bis 20. September 1838. der Stunde, stromabwaͤrts wahrscheinlich 4 Lieus und mehr. gegen; von anderen bekannten Radikalen bemerkte man Herrn ihrer Sache nicht einem einzigen verzweiflungsvollen Versuch 200 Mk. Das Faß von 200 Quart, nach Tralles 54 pEt., nach Richten Sie fuͤhren den Namen: „Die Inexplosiblen“, weil sie unter Feargus O'Connor, Oberst Thompson und Dr. Wade. Ueber anvertrauen wollen, da das Mißlingen eines solchen Unterneh⸗ 118 W“ . .. 200 Mk. 40 pEt., gegen baare Fahlung und sofortige Ablieferung. Kom⸗] allen Umstaͤnden nur eines sehr geringen Druckes zu ihrer Be; die Zahl der Anwesenden weichen die Angaben sehr von einan⸗ mens von den verderblichsten Folgen haͤtte sein koͤnnen. „Es Wissenschaft, Kunst und Literatur u“ Londohoah . 1 Lst. Prauntwein 22 Rthlr., auch 21 Riblr.; Kartoffel⸗Branntmein wegung beduͤrfen. Die erste Fahrt ist zwar bei sehr niedrigem der ab; dem einen Bericht zufolge, haͤtten 3 4000, dem an⸗ ist ein trauriger Gedanke“, fuͤgt das genannte Blatt hinzu, Laft, 5 11“ Pari... 200 Fr. Rthlr. 1 auch 19 Rihlr. Vasserstande, aber ohne Ladung gemacht worden; um die Probe deren zufolge 15 16,000 Personen dieser Versammlung beige, „daß ein Land, wie Spanien, vielleicht noch Jahre lang allen Wien in 20 Iᷓ. . 150 Fl. Schrecken des Buͤrgerkrieges ausgesetzt bleiben duͤrfte, aber wir

uu vervollstaͤndigen, ließ man am laten das Boot Jeanne d'Arec wohnt. Der Ober⸗Bailiff von Westminster, Herr Francis mit 80 Personen die Loire hinunter bis Beaugency und wieder Smedley, fuͤhrte den Vorsitz, und der Secretair des hiesigen bekennen, daß wir in diesem Augenblick keine Aussicht auf eine

UIIIlIr

Magdeburg. Kunstverein. Die noch immer sich meh⸗ Se-büs 88

rende Anzahl der Kunstvereine machte das Verbindungs⸗Bedürfniß bb. 1— 1. 1 vied 8 der einander näher liegenden Vereine zu gemeinschaftlichen Ausstellun⸗ nSe-a vJ11“ vo g Unach Orleans zuruͤckfahren. Beides ging mit groͤßter Leichtig. Arbeiter⸗Vereins, Herr Lovett, nahm zuerst das Wort. Er er, baldige Wiederherstellung der Ruhe vor uns sehen.“

1 8 gen in einer gewissen Reibefolge von Tage zu Tage dringender. 2 vi. 1“ An die Lese Feres d Meit von statten. Die Compagnie betrachtet nun ihr Problem klaͤrte zuvoͤrderst daß die bschaffung der Korngesetze Die Nachrichten aus Westindien, welche bis zum 15. Darum enistanden schon im Jabre 1836 die Ausstellungs⸗Cyklen der vaevn vI111“ 2 8 1 4 fjͤaals geloͤst, und es sollen in Nantes bereits alle Anstalten getrof⸗ nicht 8 den Gegenstaͤnden gehoͤre, um veren willen August reichen, also vierzehn Tage nach der vollständigen Eman⸗ öüülichen (Stettin, Königsberg, Danzig, Posen und Breslau) und der Re vierteljaͤhrliche Praͤnumeration denfen seyn, noch 5 Fahrzeuge nach demselben Muster zu bauen, man sich versammelt habe. Ailgemeines Wahlrecht, gehei⸗ cipation der Neger, lauten guͤnstig. Die Reger waren nicht, westlichen Vereine (Magdeburg, Halberstadt, Halle und Braunschweig), 8 S Zeitun betraͤgt 2 Rthlr Preuß. Cour und wo moͤglich schon im Oktober regelmaͤßige Fahrten zwischen me Abstimmung bei den Wahlen und jährliche Erneuerung des wie Einige befuͤrchtet hatten, in die Waͤlder geflohen und hat⸗ EEee 16A6“A*X* ““ 88 8 1““ 8 2 er. ü 62 Nantes und Orleans zu eroͤffnen Parlaments durch neue Wahlen, dies 8 die drei Haupt⸗ ten die ihnen verliehene Freiheit nicht auf rohe Weise gemiß Seens ssgehen 5,— 19*2 vees, den agamt es, suc cer. Auswärtige Börsen. fuͤr das Inland. Bestellungen fuͤr Berlin Der Dichter Böranget verlaͤßt das Landhaͤuschen bei vunkte edie mhea be man zur Grundlage 8 braucht. Auf einigen Inseln scheinen sie zwar in der ersten fenegen nich hatten realisren koönnen. Dicse Ferbindung berbetzu⸗ Amstordem, I7, Seytemberr.. ¹ werden in der Expedition selbst (Friedrichs⸗Straße Tours, wo er seit geraumer Zeit in tiefster Stille und Zuruͤck⸗ Charte des Volks haben wolle. Die politische Macht muͤsse Aufregung und Freude uüͤber ihre Emancipation auf höheren führen, wurde eine Konferenz der Vereine von Kassel, Halle, Halber⸗ Niederl. wirkl. Schuld 53 ⁄. 5 % do. 101 1⅞. Kanz. Bill.] Nr. 72) gemacht und jeder Pranumerant erhaͤlt das mhegenhen gelebt hat, und kommt auf das dringende Bitten zum Besten Aller ausgeuͤbt werden; nicht duͤrften einige We⸗ Arbeitslohn gedrungen zu haben, als er ihnen in dem gesetzli⸗

F einer Freunde wieder nach Paris. Die Stadt Tours sieht den nige das Privilegium haben, in diesem oder jenem Parlaments⸗ chen Tarif bestimmt worden; doch war kein Grund zu ernst⸗

stadt, Hannover, Münster, Magdeburg und Braunschweig nach letzte⸗ 24 ⅛. 5 % Span. 185⁄16. Passive —. Ausg. Sch. —. Zinsl. —. rem Orte ausgeschrieben, welche Vereine auch (mit Ausnahme Leip⸗ Preuss. Präm.-Sch. —. Poln. —. Oesterr. Met. 103 ⅞. Blatt durch die Stadtpost, schon den Abend vor dem volksbeliebten Gast ungern scheiden, und die dortige literarische hause Unsinn zu schwatzen und Hunderte von Gesetzen zu lichen Besorgnissen vorhanden, und man hoffte, Alles bald wie⸗

zigs, das seine Ausstellungen nur in den ungeradzahligen Jahre=—2 2. Abt.n. Hh.e.. angegebenen Datum, frei ins Haus gesandt. Gesellschaft, zu welcher Beranger nicht gehoͤrte und deren machen, um Tausende von Gesetzen zu erlaͤutern. Unter De⸗ der in das gewoͤhnliche Geleis zu bringen. Die Unzufrieden⸗ bält und deshalb eher Interesse hat, sich dem stlichen Cyklus anzu⸗/ LZinsl. —. Neue v1 18 1651 19. S ber. Aluswaͤrtige, des In⸗ oder Auslandes, bewirken Sitzungen er nicht besuchte, hat gleichwohl beschlossen, gr. eine mokratie verstehe man Bildung, Macht und Sittlichkeit des heit beschraͤnkte sich auch vornehmlich auf Barbadoes und Ja⸗ schließen) sämmtlich Bevollmächtigte dorthin sendeten. Die noch in Oesterr. 5o 8;. Faer 26. 9 40 1-b9h. 6. 2 ½ % 59 . ge,⸗ itig bei d goldene Medaille, 2000 Fr. an Werth, zu verehren. Sie soll Volkes, und wenn irgendwo die Grundsätze der Moral und maika; in Dominica hatten die Neger nach achttägiger Feier ban 8”5 Seet vecsa8⸗ Söehe gnag 68 füͤr ein Br ern. 879 br 848 Actien 1724 41722. Partial-Obi. ihre Bestellungen rechtzeitig ei den resp. Post⸗ auf der einen Seite den Namen des Dichters, mit der Um, Gerechtigkeit vorherrschten, so sey es unter der arbeiten⸗- ihre gewoͤhnliche Arbeit wieder angetreten. 3 1 das, Sinss ug ers hna, benen he dis Semdegeangige vervor⸗ 181 ¼. Be. Loose zu 500 FI. 126 ½. 126 ¼. Loose au 100 Fl. 271. G. Aemtern; wer dies versaͤumt, kann nicht mit Gewiß⸗ schrift: Tout pour la patrie“ und dem Datum seiner Ankunft den Klasse. Eine Abgeschmacktheit sey es, zu behaupten, Nach Berichten vom Riode la Plata bis zum 23. Juni, Für das Jahr 1838, wo die Ausstellung gerade noch im Konferenz⸗ Preuss. rer 66 ⁄1. 5 Fe M . 103. 8. 1h. Lose heit die Nummern erwarten, die vor der hier einge⸗ nr und niir6e n 1eS auf Ruͤckseite die In⸗ st i Fehins⸗ den Fnberlen s FS. in vööö 8 zur Ge e⸗ orte stattfand, schlossen sich dem ablaufenden Cvklus nachträglich so⸗] 66 ⁄, 66 ½. 5 % Span. Anl. 81½. 8 ⁄¶. 2 ½ % Holl. 531 ⁄11. 5218⁄18. ; 1 ift: „jes citoyens de la ville de Tours“ tragen. apttalien seyen fuͤr den Handel und Wandel so no wendig, macht werden. Der an der Spitze der dortigen Marine ste⸗ vtee fhat fn dd rallcge enger an, so beß im September dis Kuns⸗ SS.hab laeken. St. Germain 760. Br. Versailles rechtes] gangenen Aumeldung erschienen sind. egrritvhlen uhd Irkund 8 wie 58 Luft sum eher. des Sed n Jechs 89 een . ein Ene g, 8* 8 8 im 1ru. nicht zmüch höre eit und Umwaͤlzung, sondern friedliche, ord⸗ ienste von Buenos⸗Ayres gegen Brasilien sehr auszei nete,

werke großentheils von Braunschweig nach Kassel und von dort im Ufer 670. 665. do. linkes Ufer 525. 520. Strafsburg-Basel 380. ““ 1 Oktober nach Münster gehen. Für das Jahr 1840 verbanden sich die G. Bordeaux-Teste —. Sambre⸗Meuse 440. 435. Leipzig· Dresden London, 18. Sept. Der Koͤnig und die Koͤnigin der nungsmäͤßige Veraͤnderung. Die von dem Redner schließlich soll den Chef des Franzoͤsischen Geschwaders aufgefordert haben,

sieben Vereine zu einem Cyklus von Ausstellungen, der im Februar] 99. Br. Köln-Aachen 100. Br. Comp.-Centrale 2 8 See Belgier sind noch nicht wieder von hier abgereist. Sie haben vorgeschlagene Resolution besagte, daß der wahre Grund aller ein Kriegsfahrzeug, das vor Martin Garcia lag, um den Uru⸗ TITT“; Sane- Haldesstade 5 % Rente fin c P.Ias’ 227. 80. 90. 5 % Nea In Bertretung des Redacteurs: Wentzel. heute einer von ihrer erlauchten Nichte, der Koͤnigin Victoria, vegeschughe und Unregeimätigkesten der Gesetzgebung, so wie guay⸗Fluß zu vlren, von dort H widrigenfalls Braunschweig und Kassel fortsetzt und im Rovember zu Münster 7o Rente fin cour. Span. Rente 20 %. Passive à 0520h⸗ .*“*“ zu Pferde abgehaltenen Truppen⸗Musterung beigewohnt, bei aller Noth und Verlegenheit unter den handeltreibenden, fabri⸗ er selbst dafuͤr sorgen werde, daß es wegkomme. Auch war von * EEEETE13ö1ö (Ver. n. gr⸗ dit erssaten 5 % Span. Rente (sSeedrucdkt bei A. W. Hayrn. welcher auch der Herzog von Wellington zugegen war. zirenden und arbeitenden Klassen in der fehlerhaften Gestaltung der 1““ von Kapern gegen die Franzoͤsischen Schiffe die caftsfaührer fünädit. Jehler erein Ferpflichtete sich, alle zwei Jahre 8 Ka wien, 17. September. 16 6 In n Blaͤttern der liberalen Partei wird von neuem des Englischen Repraͤsentativ⸗Systems liege, in den ausschließ, Rede. Aus Montevideo erfaͤhrt man, daß die National⸗Armee ein größeres Figurenbild von einem bedeutenden Künstler zu erwer⸗ 5 % Met. 107³ 22. 4 % 10015⁄ 6. 3 % 81. 2 ½ % —. ü er die Saumseligkeit der Waͤhler bei der Registrirung geklagt. lichen und ungerechten Privilegien, auf denen dasselbe beruhe, der Republik Uruguay nun voͤllig zersprengt war. ben und solches nicht eher zu seiner letzten Bestimmung gelangen zu —. Bank-Actien 1449 ⁄. Neue Anl. 6422 2. L 88 Fersdesztsen viel Fesgesen Eifer, ihre 1 1““ und daß es daher Zeit sey⸗ 7G6 5—2* 8 Kunng zu M“ I neen IüZehohsettsa assen; nicht wenig mag dazu der von dieser? artei befolgte basiren, die mit den Grundsaͤtzen der Gerechti eit, der Bruu; g 8 18- daß sie 1212 ee derliebe und 9 der m gfah Einsicht des . in 88S n dem Ses vn 5989 v de 2 25 , 2 e 2 2. 14“ ammenbringt, um arme er zu unterstuͤtzen, auf deren einstimmung staͤnden. Zu den Aeußerungen der folgenden Red⸗ enthaͤlt heute unter der Ueber chrift: „Letztes Wort in der 8. 2 k“ Al lg em ein er Anz eig er fuͤ r d 1 . Pr en ß 1 sch en S t q aten. 88 Stimme bei den Wahlen sie dann rechnen kann. Auch soll ein ner, die von den ministeriellen Blaͤttern als abgeschmackt her⸗ tasschen Angelegenheit”“ eine Erwiederung auf die Gegen⸗Be⸗ vJ“ W111“ 1 güc 87,Se „. in dees eass Kee ecse werden, zu wel⸗ vorgehoben werden, gehoͤrt unter anderen eines gewissen Zerüngze 28 ; S 26 95 8. St magen aht g aums 1 . ipzig. Ninna von Barnhelm. 6te Auflage. Gr. 8vo./Staatspavier⸗, Wechsel⸗ und Actien⸗Cours em man Kraͤmer und uͤberhaupt Personen aus den niedrigen Ebenezer Elliott: er zweisle sehr, daß es in London zwanzig Ztg.). Zuvoͤrderst giebt es zu, da die Niederlaͤndische Regie . ekanntmachungen. 81 8s. 82”n 888 1. agahe Krtung Gehehar 12 ¾ sgr. h flag sder wichtigften Handelsplätze Europa's, so wie acj Klassen des Mittelstandes einladen will. Ein solcher Klub wuͤrde Reiche gaͤbe, die nicht den Arbeiter haßten, weil derselbe auch rung keinen Antheil an der Polemik in dieser Sache habe, doch 86 sdes im Jahre 1832 hier verstorbenen Herrn G. G. Spenden der Zeit. Enthaltend: neue Dich⸗ die Zeitung, der es angehört, vom Oktober % gewiß ein nicht zu verschmaͤhendes Werkzeug in den Haͤnden denken und ein eigenes Urtheil haben wolle. Das Resultat der versichert es gleichwohl, daß es stets au courant dessen gehalten Stadtgericht zu Berlin, den 4. August 1838. Bever versteigert. Sie empfiehlt sich durch viele tungen von A. v. Chamisso, Cohnfeld, von ihrem àten Abonnements⸗Quartale 8n Fia 1der Tories seyn. Letztere sind auch sehr bemuͤht, der ministe, Versammlung, deren ru iges und anstaändiges Benehmen von worden, was vorgefallen sey. Keinesweges abe man leugnen Das in der Taubenstraße Nr. 16 belegene, zur Kon⸗ meisterhafte Arbeiten älterer und neuer Maler in bester Ferrand, 1 v. Gaudy, Gentzel, den Kreis ihrer Gegenstäͤnde ee und 88 2 riellen Partei einige von den Radikalen abwendig zu machen. der ministeriellen Presse sehr geruͤhmt wird, war die Annahme wollen, daß Herr von Fabricius mit dem Chaltas in irgen kurs⸗Masse des Restaurateurs Wustrow gehörige Erhaltung und durchaus in .she ges Rahmen gefaßt. Grumbach, Möllenbeck, Huien, Rellstab, 625 TE eld⸗, een Der Agitator Oastler scheint besonders zu diesem Geschaͤft aus⸗ einer Petition an das Unterhaus, in welcher besonders die von einer Verbindung gestanden; das haͤtte der genannte Diplomat Seehal⸗—s Thr, 10 scr.n gen sel Der Katalog ist durch alle Buchhandlungen zu haben.D v. Reitzenstein, Rösel, v. Sallet;, deren. wird. da r.J rnn. lenweeeae an 2 Si gsehen zu seyn, denn so sehr auch die Tory⸗Blaͤtter sich den Herrn Lovett angefuͤhrten drei Haupt⸗Reformen verlangt wer, selber zugegeben, wohl aber sey es unwahr, daß derselbe etwas eee uübr, LE8Pb16488 AAegs Fveen hürs, Sas. I Die Zeitung selbst ist auch dung Anschein geben, als ob sie die Art und Weise, wie jener Mann den, so wie mehrere Resolutionen, in denen noch von Abschaf- unternommen, was nicht jeder andere Diplomat im Interesse an der Gerichtsstelle I Taxe und 9 8 d äsn. Elns und seine Werke bie Buchvaudlung von Alexander Duncker ün das Volk aufzuregen sucht, zu ausschweifend faͤnden, so blickt sung der fuͤr Parlaments⸗Mitglieder erforderlichen Vermoͤgens⸗ seines Landes ebenfalls gethan haben wuͤrde, und als eine Luͤg ern EE e f Briefe 88 ihm und andern berühmten Männern Berlin, Französische Straße Nr. 21, zu beziehen. doch aus ihren Bemerkungen uͤber die Umtriebe desselben eine Qualification, von gleichmaͤßiger Repraͤsentation und von Besol⸗ muͤsse es wiederholentlich bezeichnet werden, wenn gesagt wuͤrde. Fuqh. Literarisch e Anzeigen. feiner Zeit. Eine historisch⸗kritische Beurtheilung unverkennbare Freude hervor. 8 dung der Parlaments⸗Mitglieder die Rede ist. Eine dieser Resolu⸗ V Herr von Fabricius habe zu solchen Mitteln gegriffen, die das Lan⸗ 8 NRNoWoothwendiger Verkauf. (1m Verlage der Vofsschen Buchbandlung in Ber. seiner Opern⸗Musik. Aus dem Französischen von In der Dieterichschen Buchhandlung in 88 8 2 Connell hat einen zweiten Brief an das Irlaͤndische tionen wuͤnscht auch dem Franzosischen Volke Gluͤck zu den prak⸗ desgesetz oder die Ehre als unwuͤrdig bepeichneren;n ce den dena. Stadtgericht zu Berlin, den 4. August 1838. lin (Charlottenstrafse No. 25, Ecke der Dorotheen- J. G. Siegmeier. 2te Auflage. Gr. 8vo. sind neu erschienen und durch alle Buchhandlung Volk gerichtet, der aber fast nichts als Wiederholungen enthaͤlt. tischen Anstrengungen, die es jetzt mache, um zu dem ihm ge⸗ Verstoß gegen die Loyalitaͤt sey von demselben begangen worden. IIn Das in der Mohrenstraße Nr. 48 belegene, zur Kon⸗’strasse) erschienen in diesem Jahre: Geheftet. 1 Thlr. 15 sgr. 2 szu beziehen: bar Cend NXI. J Linige fangen schon an, zu glauben, daß der Agitator nur noch buͤhrenden Wahlrecht zu gelangen, und spricht die ernstliche Paris stelle man dieser Versicherung zweierlei entgegen: erstfich G kurs⸗Masse des Restaurateurs Wustrow gehörige Esquirol, E., die Geistes-Krankhbeiten in Bezie. Wolff, Feeleaefier Vorlesungen über die Chemie Gedichte, Lsreseeeens; 38 8b 2 seinen Scherz mit dem Irlaͤndischen Volke treibe, da die For⸗ Hoffnung aus, daß Frankreichs MNational⸗Garde durch Eman⸗ die bei Chaltas gesundenen Aktenstuͤcke, wonach Herr von Fabri⸗ Grundstück, taxirt zu 18,763 Thlr. 8 sgr. 3 pf., soll hung zur Medizin uud Staats-Arzneikunde voll- für gebildete Leser aus allen Ständen. Nach F e. Frhe.. g von 8* ri derungen, welche er im Namen desselben an das arlament cipation ihres Vaterlandes die Plaͤne von Despoten vereiteln cius von demselben Dienste verlangt haͤtte, die das Gesetz als 1 am 6. April, 1889, Vormitt9se ane hu⸗ ö11XA“ Zb Gri- 8 Ra 564 1 Nl. Mit ei 2088 Faesimib stellt, immer seltsamer werden. So macht er z. B. jetzt die werde. Die richtigste Bemerkung uͤber diese Versammlung und Verbrechen bezeichne, namentlich die Bestechung von an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Fen 88 W. Bernhard. 2 Bände. Gr. 8vo. ersten Fnfss⸗ gleichlautende Ausgabe in Aae. 15S. n CC va hdschri. säͤngere Fortdauer der Union zwischen Großbritanien und Ir⸗ ihr Ziel moͤchte wohl die eines konservativen Blattes seyn: daß Beamten und die Entwendung von Dokumenten einer Staats⸗ Hvpotheken⸗Schein sind in der Registratur einzuschen. 1— r. 1 1 1 Heften à 15 sgr. Gr. 8vo. 8 2 Thlr. 20 sgr. land auch davon abhaͤngig, daß alle drei Jahre ein neues Par⸗ es nur darauf ankaͤme, ein Gesetz aufzufinden, durch welches Behoͤrde; aber jeder auch nur mit gesunden Sinnen ausgerwüu” Die dem Aufenthalte nach unbekannte, General⸗Chirur⸗ Fichte, Jobann Gottlieb, die Bestimmung . . à 2 . n Itate 2u lament ewoͤhlt werde Vermuthlich aber ist es Herrn O⸗Con⸗ di beitenden Klasse 2 *† be. 2 b stete Mensch werde wohl nicht einen Augenblick zweifeln, daß gus Schmuckerschen Fideicommiß⸗Interessenten: des Menschen. Neue Auflage. Svo. Geh. 20 sgr. Da mit dem 1. Oktober d. J. ein neues Abonne⸗ Gaufs, C. F., u. W. Weber, Resulta der nellen 9 erde. e is es H ie arbeitenden Klassen insgesammt in eine essere Lage kom⸗ V stete Men ch we 1 6 Aus 8 I . .J⸗· den Beobachtungen des magnetisc ell nur darum zu thun, die Irlaͤnder durch Aufstellung solcher men, durch welches sie hoͤheren Arbeitslohn und ein behagliche⸗ jene Aktenstuͤcke von Chaltas selber fabrizirt seyen. 8-

Heinse, W. il thal. 8 h) der Probst Vegel zu Angermmünde und dessen Hein, Hidegard von Hohenthal. Reuesments⸗Quartal des Uen Frs im Jahke 1837. Gr. 8vo. Ka. 2 neuer Forderungen bis zur naͤchsten Session bei guter Laune res Leben erlangen koͤnnten, so wuͤrde ihnen gewiß wenig an zu dessen beispielloser Anschuldigung man sie gebrauche, sey ein

Sohn und Tochter; Ausgabe in 6 Heften à 7 sgr. Raths Eichholtz zu Friede- Hippel, J. G. v., über 210 Ehe. 6te Auflage. Coursblattes à 2 Thlr. 10 sgr. zu erhalten, um dann von neuem seine Abschlagszahlungen, wie allgemeinem Wahlrecht, jaͤhrlichen Wahlen und geheimer Abstim⸗ Mann, der sich der Achtung aller Wohldenkenden erfreue und dessen loyaler Ruf niemals auch nur auf das entfernteste ange:

29] die Kinder des Justiz⸗ 5 h ee ; g berg und die ges hoe se hegen Friederike Feld⸗ Svo. 1 Thlr. der Allgemeinen Zeitung des Actienwesens Studien des öttingischen Seen -2; er es zu nennen pflegt, fuͤr Irland vom Parlamente zu ver⸗ mung gelegen seyn. 1 beanhn erzeugten Kinder; Lessing's, G. E., sämmtliche Schriften. Heraus⸗ beginnt, so werden alle diejenigen, die dies täglich mehr⸗ männischer Freunde, Feranegege engr 8 0. langen und sich mit dem zu begnuͤgen, was er bekommen kann. Die Eisenbahn von London nach Birmingham, 112 ½ Eng⸗ tastet worden; dagegen sey der Mensch, bei welchem man das 8 3) diee sepatirte Regiments⸗Chirurgus Ollenroth, geb. gegeben von Karl Lachmann. 12 Bände auf mals erscheinende Coursblait auch im . 8 8. Hauemgnn. Bd. IV. Heft 2. Gr. 87. % ꝗ&s fragt sich nur, ob das Irlaͤndische Volk ihm noch lange lische Meilen lang, wurde gestern zum erstenmale in ihrer gan⸗ V angebliche corpus delcti gefunden, ein unter der Last dreier in⸗ ¹ Feldhahn, hierseibst, und Velinpapier, mit Portrait in Stahlstich. Gr. 8vo. teljahre mit jeder Post von Leipzig 9 ittel⸗ 6 1NI“ S.. und Gedichte 1 1h. das bisherige Vertbauen schenken wird, wenn er die Erwartun⸗ zen Läͤnge dem PFolitum Heftnet und auf dieser Strecke ohne famirender Urkheile sich besindender Intrigant, von welchem das . aee Leberecht Feldhahn zu Zat⸗ Sebe,den , eig v. flage. Gr. 8 punkte der wesien Deutschen Hoe c mnenerriag threr Ender, N. ehestei. 8 1 Thlr. fen desselben stets so hoch spannt und es dann mit die geringste Stoͤrung befehren. Der Herzog von. Sussex war Gericht, das ihn in der jetzigen Angelegenheit von der Instanz enmark; Nai . uflage. Gr. 8vo. zu erhalte nschen, um den o Wenigem abspeisen will, wie in diesem Jahre. Herr Ward bei der Eroͤffnung zugegen. Bei dem 18n. Andrang des freigesprochen, selber sage, daß er sich an Herrn von Fabricius

dder deren Erben, werden hierdurch öffentlich vorgeladen. Geheftet. 2 sgr. Abonnements bei den resp. Postämtern ersucht, da⸗ Zu haben in der 8 3 V1 3 1 g E7 b 8 dff 3 9 8 Fge. 15 bwitia CFlotti. öte Auflage. Gr. S8vo. mit in der Zusendung keine Anterbrechung geschehe. Nico Fe. 4 ghen versicherte neulich vor seinen Konstituenten in Sheffield ge. Publikums ließ man kurz nach dem ersten Wagenzug noch einen fuͤr angeblich von demselben erlittenes Unrecht habe räͤchen weclen. 88 8 8 3 8. 8 4 v 1 9 2 J .* * 1 0 un 8 8 8 G“ 8 8 111“.“ 8 v“ 9 82 8 ““ 8 * 9 8. * 82 a9 8 8 8 4 I1I1““ 1“ 2* Geheftet. 128 sgr. V14“4“ E bacar 8 v 5 e e 8n bags 8 8 1 8 Eaün 8 g- 28 vK 8 8 3 1 88 1 8 8 8 8 4 8 1 8 8e 8 8 8 u““ 8 8 8 8 8 g 5 1 8 8 . . ö6“ v8“ 6“ E“““ 8 uX““ a˙öö1111—⅛⁵—;;

8

S ₰‿

8

Nothwendiger Verkauf.

8

*