1230
“ 1 . öoöo M Iᷓ 3 J“ V schledene Art und nothigenfalls mit gewaffneter Hand zuruͤck, ihr bei den Beschlüssen zur Ziffer 2 dieses Artikels von der Voraus⸗ Rittern erster Klasse, mit der gewoͤhnlichen Accolade, und de lung Ingenieure und Artilleristen erhalten, um ein klei⸗ ren Stunden wöchentlich zweimal auf der Gebär⸗An aͤlt des Cha⸗] Thorwaldsen's Geschlechts⸗Register ven Tborfinn Karlseffne, einem 8 sözun en en hen se. T h⸗eepcler an. a.Men0nn. Füeren erhen, e ssenaalen von Se. Mahegae. Rittern deite 2 icht an der Graͤnze auf Spanischem Gebiet in der rité⸗Krankenhauses stalthaben. 3 AüeeeeeIn
zuweisen.
einen Beamten die amtliche Eigenschaft desselben einen Erschwerungs⸗ Klasse wurden die Insignien von Sr. Majestaͤt uͤbergeben. Naa
Grund nicht abgebe, so mag dieses im Allgemeinen zugegeben beendigter Ceremonie war großes Ordens⸗Bankett. — Aben Weise zu errichten, daß die Karlisten es nicht angreifen koͤnnen, C. F. von Graefe, Dr., trägt 1) des Montags und Dienstags wiesen wird. Bei leberreichung desselben richtere der Professer 2—
Belgien. hne daß ihre Kugeln auf Franzoͤsischen Boden fallen..”0 von 9— 10 Uhr öffentlich die primair⸗dynamischen Knochen⸗Krank⸗ Magnusen unter anderen folgende Worte au Thorwaldsen: „ein
1 3 werden. Indeß wird bei Aburtheilung solcher Fälle der Richter die 1 b 1 * 8 Wrivati K - „9 44— 4 . Luͤttich, 22. Okt. Der Courrier de la Meuse macht Frage sich immer vorlegen müssen: ob nicht nach Beschaffenheit der vwanc *α Belle, den ““ Theater Ie. 1 WI K I1öb. Don⸗ Xꝛcv. eine ebbe Zierden dieses Buches⸗ und dies ist der darauf aufmerksam, daß jetzt in allen Laͤndern die klerokratische zwischen dem Beleidiger und dem beleidigten Beamten obwaltenden ella Fenice, den Ihre Maje ie Kaiserin nebst den Erzher, vac⸗ Inland ssoperationum chirurgicarum. Die zu diesem 2àꝙ2 e . „ 1be helb df. Admnfaüteaeleneier aareeee E8 4 w „ . 8 2 dsen se berr „mit der inständigen Bitie um
dicas-. 1 monstrationen und Uebungen au Leichnamen werden auf besondere uldvolle Annahme desselbe⸗ ird es — s zu er Berlin, 72— τ‿.⸗ Aus dem Stunden 1I1X“ festgesetzt. 3) Klinik der Chi⸗ enne daß der EETEE Enn der eece vuber. 8 b b 23 & 2 ö 8 1 rschienenen „Ve niß der von der Berliner Kommune zu rurgie und Augenheilkunde setzt der elbe im Königl. chirurgisch⸗klini⸗ haupt und besonde n Bewohne Nordens s 1 *¾. ten von Goͤrres und Moͤhler und in Großbritanten und Ir⸗ ₰ 29 n ü “ 1⸗ Rister offentliche und Privat⸗Anstalten. Späͤter verfuͤgten sich Se. Ma⸗ 824 8 verwandten Gelder vom Jahre 1820 bis incl. schen Institute täglich von 2— 8 Uhr auf die gewohnte Sne fert. schou vor mehr vönn land die Abhandlungen des in Rom lebenden Herrn Wisemann, wnsicht des Einführa n93 Gesetzes 227 der von euch züͤm jestaͤt, in Begleitung Ihrer Majestaͤt 8e Kaiserin, in die Königl 1887“, geht hervor, welchen erfreulichen , das Schulwe⸗ „E. Horn, Dr., wird des Mittwochs und Sonnabends von 8—-9 beiden Hemisphären geführt ward. Eigentlich bezeichnet er den mit Akademie der schoͤnen Kuͤnste, in welcher eine außerordentlich, in der Hauptstadt an den Fortschritten desselben im ganzen Uhr die praktische Krieges⸗Arzneikunde öffentlich lehren und die Thors Kraft Ausgerüsteten, und Thorwald's Sohn war es
Presse ungemein thaͤtig sey und daß man sich etwas Ersprieß⸗ besonderen Verhältnisse der Thäter dem Letzteren besondere Ach⸗ zogen und Erzherzoginnen durch ihre Gegenwart verherrlichten liches davon versprechen koͤnne. In Frankreich seyen es die tung oder Ehrerbietung schuldig sev ?“ — und zutreffenden Falls die Am 15ten Morgens besuchten Se. Majestaͤt der Kaiser in Werke de Bonald's und J. de Maistre's, in Deutschland die Schrif⸗, Straf⸗Bestimmung der Ziffer 2 dieses Artikels (267) im Auge zu be⸗ Begleitung der Erzherzoge und des Gouverneurs verschiedene
die ganz so wirkten, wie es die Freunde in Belgien nur wuͤn⸗ rt. 1 ausgedruͤckten Voraussetzung entsprochen. C. Das Gleiche gilt * . b — schen koͤnnten. “ des Gesetzes über die Kompetenz der Gerichte in Ve⸗ Ausstellung von Werken lebender Venetianischer Maler eifne enate gehabt hat, von welchen letztern ausfuͤhrliche Berichte 8-9. es ve, shngs und be Krankheiten nach eigt⸗ Fwiß vom Geschick vorbehalten, von nuserer Gegenwart unsterblicen K — cs ischtaus 1 treff der zum Art. 7 so wie zum Art. 8 bemerkten Voraussetzungen. Ihre dec egestegehn Pscnh- Ne, 3 unserm Blatte zunaͤchst erscheinen werden. Wir entnehmen je⸗ 8—9 Aühr ö onnerstags und Freitags von 22 n zu 22b „„Thor von Island wechkt in Z1 1 . ber di 8 1 hves mit einem Besuche, um daselbst die Meisterstuͤcke le isse“ di inen . 1. Far — 8 gen. . 18 roneion zum Leben..“ — Heil uns, daß es nicht allein in Rem II. Ueber die von Euch aus Anlaß der vorgedachten Gesetze theils ge . bener nem „Verzeichnisse“ die allgemeinen Angaben: I. Fuͤr das vor⸗ F. Hufeland, Dr., wird Mittwochs und Sonnabends von und für Romn ist, daß Fde atene .Wen S
Muͤhnchen, 23. Okt. Ihre Majestaͤt die Koͤnigin Therese meinschaftlich, theils abgesondert, an Uns gerichteten Petitionen be⸗ Kuͤnstler in Augenschein zu nehmen, die von diesen Herren rit „ vereint gewesene Berlin⸗Koͤlnische Gymnasium von 10—11 Ühr Semiotik bffentlich lesen; privatim die allgemeines 4 1 V 1 2 . 4 . 2 1 . 7 s 6 rstüͤrß or . 4 — 2 . C.1. 4 v2 *⸗ 1 2 E ¹ 9 üule a⸗ us 8- 11 W - la rꝗ an er und ihre erlauchte Tochter, die Erbgroßherzogin Mathilde, sind halten Wir lng vor, nach “ vö Großmuth unterstuͤtzt und ermuntert werden. ☛ betrugen die Zuschuͤsse 15,531 Rthlr. Il. Fuͤr das tbologie ven 4—— 5 Uhr Montags, Dienstags, Donnerstags und Frenrzas. Steeldunger vn geiusgen vnd in de eensg nsern
zu fassen. — Nachdem hiernach die Verhandlungen über den Straf⸗ Der Nachmittag war dem Volksfest am Lido gewidma. Gerlinische Gymnasium: Zuschuͤsse von 1827 — 37: 35,140 L. E. v. Könen, Dr., wird des Donnerstags und Freitags von die spätesten Nachkommen sollen es da bewundern, wo 8,.
diesen Morgen nach Wuͤrzburg abgereist, um dort mit den Ol⸗ zu 1 1— — „ g Entwurf und die t demselben im nächsten Zusam⸗ Sei 1 1 - 2 v * 1 8 pätes 8 denburgischen Herrschaften zu ammenzutreffen. 1 e. Fö⸗⸗ 8 Sen- veA- r,v e 9— des bens Seit undenklichen Zeiten pflegt das Volk an jedem Montas of lr. und fuͤr Bauten im Gymnasial⸗Gebaͤude 32,480 Rthlr. 2—10 Ubhr in seinen Vorlesungen über Pharmakologie fortfahren. Kunstschätze, welche ihr edler Stifter seiner Vaterstadt geschenkt hatk, menhang stehenden Gesetze zum Schluß g. 1 r sind, S Oktober g Rt v S. T 21 1 1 er e 1 ’1 g 8 Das heute erschienene Regierungs⸗Blatt enthaͤlt unter An⸗ werden Wir ungesäumt die endliche Redaction dieser Gesetze im September und Oktober 891 zu ziehen, zum neuen Wen ll. Fuͤr das Koͤlnische Real⸗Gymnasium, von 1827 — 37 an 10 awische . Pr., SHäv von 9— 10 Uhr über fryp⸗ aufbewahren werden, — ja selbst in dem fernen Island, der Heimaihb die ver . acht in Ober⸗ und Nieder⸗ anordnen. In Erwägnnmg der hohen Wecheigkett des nes. b S g “ — K ee. fi zecm zuschuͤssen 53,309 “ fuͤr 22,741 Rthlr. I. Fuͤr uge 6 X. 8 bn. 2 „1 von 8—9 LEEEE““ vm än Goid, aber raic 1I1n ayern neu gebildeten Landgerichten. standes werden Wir übrigens in dem vorliegenden Falle das G e 0 9¹ dieje b ich⸗ erdersche Gymnasium von 1820 — 3 8 v; at . „ꝙ,b . erübn welche es mit Treue und Fleiß bewahrt hat für der Seit 159 Tagen dhefindet sich in unserer Stadt der eniastie Gesetz 1 dessen Promulgation dem vroberen False an nigen, die sich in anderer Weise die unschuldigen Freus as 5e8819 637 Rthlr 51 BBIW Ausbau 23 8 . Mitscherlich, Dr., wird privatim die Experimental⸗Che⸗ Vorzeit Helden und Skalden Wohl hatte Thorborg, die heid⸗ d — 8 g n lan Zuschi 2 .; 23,012 mie sechsmal wöchentlich von 11—12 Uhr vortragen. nische Vala, Recht, als sie von Deiner Stammmutter sputerem Ge⸗
Rthlr. V. Fuͤr die Gewerbeschule betrugen die Kosten des Joh. Müller, Dr, wird Montags, Dienstags und Donnerstags schlecht prophezeite, daß es kräft nd lich s verde Grundstuͤcks und Ausbaus 54,101 Rthlr., die Zuschuͤsse von 1824 — von 3— 4 Uhr die Anatomie der Sinneswerkzeuge öffentlich vor⸗ und daß klarere Strahlen von L1gvS, 8 8 Sz’aber 60,113 Rthlr. VI. Die Ahoͤhern Stadtschulen — von tragen Privatim giebt er täglich von 9.—12 Uhr in der praktischen ertragen vermöchte.“ — F I
oglich Badische Minister der auswaͤrtigen Angelegen⸗ Ausschusse zum Behuf etwaiger Erinnerungen gegen die Fassung des Landlebens nicht verschaffen koͤnnen. Se. Majestaͤt de
Großher 8 3 8 . Sn beiherr v. Blittersdorf; er wurde vorgestern von Sr. mittheilen lassen. Wir geben uns der Hoffnung hin, daß dieses Kaiser, mit den Erzherzogen und Erzherzoginnnen, wollten Zeug⸗
¹ 8 F 7 , das ga Fü für die allgemeine Wohlfahrt begon⸗ diese huͤmlichen Volksbelustig ept Festlich f Majestaͤt dem Koͤnig zur Tafel gezogen, und ihm zu Ehren gab Werk, das aus reiner Fürsorge für die allgem ffahrt begon⸗ dieser eigenthuͤmlichen Volksbelustigung seyn. Festlich fuühr 1 zestern n Minister des Koͤngt Hauses und des Aeußern, V ESEEEe r der Zug † “ v und Bise 822 — 35 nach und nach errichtet — kosteten zusammen 64,397 Rthlr. Neehs nnes ahash 11 und lehrt täglich von 2—3 Uhr die ge⸗ 1 1 — - ½ enam der en Kanal; wer nich Schiffe war, sa zi: 0 15 le Auatomie des Menschen. Die ner Zei enthält einen Artikel über di zike⸗ z ) „ sah den 9 vIl. Fuͤr die Armenschulen an Gebaͤuden 60,159 Rthlr, an E. Osann, Dr., wird öffentlich über die Heilquellen Teutsch⸗ Die Wiener Zeitung enthält einen Artikel über die Bevölke⸗
rung der Lombardei von dem Präsidlal⸗Secretair Czoernig in Mai⸗
reiherr von Gise, ein Diner welchem die Minister und meh⸗ — ) Ma scht frei i 0 2 8 3 9 2 se, 2 ) Wenn auch dasselbe von Mängeln nicht frei ist, s steht doch in Un prachtvollen Schauspiel vom Gestade oder aus den oͤffentlichn g schuͤssen 351,450 Rthlr. VIII. Das Schulhaus auf dem — Zu 2 lands Mittwochs und Sonnabends von 9—10 Uhr; privatim Ma. land, aus dem wir Folgendes entlebhnen: Die Lembardet umfaßt
rere Gesandten beiwohnten. serer, von euch wohl getheilten Ueberzeugung fest, daß durch dieses 4 2 ö“ . G 88 Aschaffenburg, 20. Okt. (Karlsr. Ztg.) D. er Na⸗ Gesetzbuch ein längst gefühltes Bedürsuit befriedigt und gegenüber Gaͤrten zu. Se. Mafestaͤt stiegen Ie. Gestade von 8. Nicct Wedding kostete 6346 Rthlr. IX. Fuͤr den Unterricht der teria medica, wöchentlich sechsmal von 5—6 Uhr, lesen nicht m 39 Dentsche B. M. 1 menstag unserer innig verehrten und geliebten Landesmutter von dem bisberigen Zustande eine wesentliche Verbesserung bewirkt ans Land und verfuͤgten Sich zu uß in einen Pavillon, der Kinder im Gr. Friedrichs 7 Waisenhause wurden verwandt: J. R. Rust, Dr., wird 1) privatim die Iee und spezielle Välfte 82 88, . “ 88 8 — L H n alft 1 disch⸗Venectianisch Kontgreichs. m Oesterreich!
wurde bei uns abermals festlich begangen, und die aufrichtigsten worden ist. Hierhet gereicht es Uns noch zur besonderen Vefriedi⸗ an einer Stelle errichtet war, von wo man das Volksfest an 152,336 Rthlr. X. Zu verschiedenen Schulzwecken 6364 Rthlr. Chirürgie mit Ein pbilitischer er I“ — . n 1 .
Wuͤnsche fuͤr ihr bestes Fluchezehensi ,zen zum Himmel em⸗ gung, des regen Eifers und der beharrlichen Ausdauer zu gedenken, bequemsten uͤberschauen konnte. Nachdem Sich Se. Majestü 29 Fuͤr 1geen im Allgemeinen “ fünfmah .ee 4““ “ hentahse gaes. is ehasa ee
por. — Mehrere Zeitungen haben die Nachricht verbreitet, daß womit ihr, während des Laufes eurer verfassungsmäßigen Berathun⸗ lange am Anblick der verschiedenen Volks⸗Belustigungen ergit 162258 Rthir. Die Total⸗Summe aller dieser Posten bee Uebungen am Krankenbette in der chirurgischen Klinik im Charité⸗ veribent sich vbFbF vnter⸗ 32
der Jesuiten⸗Orden in unsere Mauern seinen Einzug ebenfalls den um Heffngen dicses nfasenden xnna ehzase nie Füif es anc hatten, fuhren Hoͤchstdieselben, von unbeschreiblichem Jubel de rigt 943,389 Rthlr. Das Schulgeld noch hinzugefuͤgt, mit Krankenhause ganz wie bisher leiten. üt größte Provinz ist engag, mit einem Fl b Inhalt von⸗ 5
halten wuͤrde, um unsere Schulen zu uͤbernehmen. Hier weiß gern anerkennen, daß durch eure Bemühungen der Entwurf in mehr ö E ih des Palast eenc. Der 832,268 Rthlr., ergiebt also die Summe von 1,375,657 Rthlr., -.5. 1A“*“ Mittwochs und 8. M. Zwei Drittel dieser Provinz gehoren der Berg⸗Region an
man davon nichts, und Gutunterrichtete behaupten, die ganze als einer Hinsicht Verbesserungen erhalten hat. Mit Vergnügen be⸗ rzherzog Franz Kar I.ö am Asten Morgens von Venedig nach welche der Unterricht in diesem Zeitraume gekostet hat. — Eine über die Handhab 8 F 2 auch wird er privatissime und ein Drittel liegt in der Hügel⸗Gegend und ragt nur mit der 5 1 Wien abgereist. Die Abreise Ihrer Majestaͤten nach Wien, wa nurchschnittliche Berechnung auf jedes Jahr dieses 1jaͤhrigen Handhabung der wichtigsten physikalischen Werkzeuge eine südlichen Spitze in die Niederung hinein. Die rings von hohen Ge⸗
Nachricht, wie sie namentlich der „Schwaͤbische Merkur”“ gege⸗ zeugen Wir euch hiefür Unseren gnädigen und wohlwollenden Dank, 1b 1 1 b —t — 1 Provi
Seahs Wir wollen dieses dc hoffen, um so mehr, Fen Unsere Seah Ensene⸗ kei bün auf das wahre Wohl des Allerhoͤchstdieselben am 26. Oktober, uͤber Udine und Klagen, zeitraums (die ohne das Schulgeld 52,410 Rthlr. und ohne uöö“ ven biepen “ EEE1A11“
da wir mit unseren dermaligen Professoren und Lehrern groͤß⸗ Vaterlandes gerichteten Bestrebungen stets gewärtig seyn dürfen. furt, eintreffen werden, ist auf den 18ten festgesetzt. se Baukosten von 259,607 Rthlr., auf das Jahr 37,988 Rthlr. F. Wolff, Dr., wird Montags und Dienstags von 10—11 Uhr 1X“AX“”; vn -e ö Tg
tentheils sehr zufrieden sind. Uebrigens soll hier ein Knaben⸗ Wir verbleiben euch ꝛc. Stuttgart, den 21. Fehaer 1838. 8 Am 16. Oktober wohnten Ihre Majestaͤten, in Gesellscht gaͤbe) wuͤrde keine richtige Wuͤrdigung gewaͤhren. Das We⸗ öffentlich Logik vortragen. unfruchtbaren Bers⸗Abhaͤngen I.““
Erziehungs⸗Institut gegruͤndet werden, dessen Leitung wohl Geist⸗ Hierauf wird eine Note der ersten Kammer verlesen, wo⸗ der Erzherzoge und Erzherzoginnen, der Vertheilung der I. fentlichte der Sache, die glaͤnzenden Fortschritte und Erwei⸗ d II. Professores extraordinarii. mit einem Flächen⸗Inhalt von 56,04 S. M., jst zur Hälfte etwa b 1 G. W. Eck, Dr., wird öffentlich Donnerstags von 1— 2 Uhr Hügeln durchzogen, ein Viertel besteht aus Gebirgsland und ein Vier⸗
lichen uͤbertragen werden duͤrfte. — Die Zeitungs⸗Nachricht, nach dieselbe die von der zweiten Kammer beschlossene Petition dustrie⸗Praͤmien in den Saͤlen des Palazzo Ducale bei, ne„kerungen darzulegen, wird sich nachstehende Uebersicht der Zu- 4 win 2 9 9 „in Betreff der Wahlfreiheit und eines neuen Wahlgesetzes zu Hoͤchstdieselben auf der Riesentreppe von der Kommission des sauͤs des Jahres 1820 und des 88c9 fuͤr das laufende Jahr über ansteckende Krankheiten lesen, privatim die allgemeine und tel gehört der Ebene an. Die Provinz Como hat einen Flächtn⸗
daß Herr von Pfeilschifter, bei uns gut bekannt, eine Prote⸗ . — 1b . 1 pp. - 8 8 : 828, heirathet, hat eben so große Sensation gemacht, als die berathen, keine Zeit mehr finden konnte. Daher wird die Instituts der Wissenschaften und Kuͤnste ehrfurchtsvoll empfen †1838 aus den Kommunal⸗Fonds geeigneter zeigen. spezielle Physiologie sechsmal wöchentlich von 8— 9 Uhr und die all Inhalt von 45,1 D. M., wovon genau die eine Hälfte der Berg⸗ 8 8 6““ b gemeine Pathologie Montags, Dienstags und Freitags von 1—2 Uhr Region, die andere dem am Saume sich hinziehenden, höchst frucht
bestimmte Nachricht, daß einer unserer hiesigen Schul⸗Vorstaͤnde zweite Kammer diese Petitionen einseitig an die Regierungen gen wurden. Der Professor Valerian Alois Brera hielt, als D68eböe 888 . 1‧„ di 1 Sa —. 23. 1 (Schwaͤb. Merk Si erg, folgende Abschiedsworte an die Kammer: Rede, worauf die Preis⸗Vertheilung im Namen Sr. Majefit I1““ 84 8 8 1X“ p ; 8 ener. 1 izin öffentlich lichen, im Ganzen gebirgigen Theil der Lombardei und nehmen beti⸗ Stuttgart, 23. Okt. (Schwaͤb. Merk.) — Sibung „Am Ziele angelangt, die müde Hand abzichend von dem voll⸗ des Kaisers aus den Haͤnden Sr. Excellenz des Herrn Gonv⸗ ür das Berlinische Gymnasium . . . . . . . .. 734 3,108 it. ie spezielle Pathologie vor. nahe der Gesammt⸗Oberfläͤche, nämlich 253,6⁄ Q. M. ein. Unter der Kammer der Abgeordneten vom 22. Oktober. — brachten Werke, scheiden Sie, hochzuverehrende Herren, mit dem Be⸗ verneurs erfolgte. Ihre Majestaͤten nahmen hierauf die n Für das Koͤlnische Gymnasium . . . . . . . . . . 452 5,254 den südlichen Provinzen hat Mantua 41,21 S. M. Flächen⸗Inhalt, Der Minister⸗Tisch ist unbesetzt. Nach Berichtigung Feer wußtseyn, einzig und unverwandt des Vaterlandes Wohl in Fein demselben Lokale veranstaltere Ausstellung inlaͤndischer industiit ür das Friedrich⸗Werdersche Gymnasium 1033 4,500o0 b “ 1See 2 Theil dns Erenda Serz kei henber 888 1“ “ 4 LSIe.; h,cb . h8 n. a egnag sase wih 85 ler Produkte in Augenschein und legten die Allerhoͤchste Zuftin sa die Seae Leit Fen entstanden).. 4,76 Viisenschaft, Kunst und Literatur. einen Flächen⸗Jahalt ve 33,28 Q. M.I de en füdliches vrün der tariate noch nicht alle ausgearbeitet sind, daher solche seiner jenigen jeder vorhergehenden Stände⸗Versammlung entgegensehen, denheit uͤber die erfreulichen Fortschritte des Gewerbfleißes i ns r die A adt 2 . (seit 1822) .. ö“ 100 A. B. Marx, die L 8 6 Po⸗Niederung, die beiden nördlichen Drittel dagegen dem Hügellande Zeit den Ab dnete Berichtigun 8 chgesendet werden Sie fönnen erwarten, daß diese Vergleichung sich auch auf die Be⸗ den Venetianischen Provinzen an den Tag. — Mittags wan Fuͤr die rmenschu a. . . 2130 40,000 CT““ ehre vhdet musikalischen Com⸗ angehören. Die kleinsten Provinzen sind die der Po⸗Niederung, Cre⸗ — ““ eror, Pewaees⸗ e ervn rlesen, schaffenheit Ihrtr Leistungen erstrecke., Wenn gediegene Vorarbeiten, große Tafel bei Hofe. — Ihre Majestaͤt die Kaiserin beehri 8 das Gr. Friedrichs⸗Waisenhaus . .. 782 1,763 88 bb, zum Selbst⸗Unterricht, monamit 22,72 . M., Lodi mit 21,80 S. M. und Pavia mit 17,50 P. M. massen. Heraͤuf wird eine Note der ersten Seraf⸗G 8 en, wenn reife Prüfung, wenn Gründlichkeit der Erörterung, wenn um⸗ Nachmittags das Insomsche Institut, in der Pfarre des Eh zu verschiedenen Schulzwecken 144 324 oder als Leitfaden bei Privat⸗Unterweisung und öͤffent⸗ „Die Lombardei, als ein ganzes betrachtet, hat 6841 Menschen wonach auch diese den Entwuͤrfen uͤber das Straf⸗Gesetzbuch, sichtige und vielseitige Erwägung für Gehalt und Rutzen berathener Ge⸗ engels Raphael, mit einem Besuche. Fuͤr Schulen im Allgemeinen (Verwaltung) 2000 4,100 lichen Vortraͤgen. Leipzig, 1838. 8. Zweiter Band. auf der HM M. eine Volks⸗Dichtigkeit, die sich kaum in einem ande⸗ das Einfuͤhrungs⸗ und Kompetenz⸗Gesetz vorgestern beigestimmt setze Bürgschaft zu leisten vermögen, so sollte hier ein günstiges Ergebniß Ihre Majestaͤt die Koͤnigin von Griechenland, die unte EevS Der erste Band dieses so beachtenswerthen Werkes ist berei 3 ren Lande Europa s von nicht zu beschränktem Umfange findet. Im hat. Sodann wird folgendes Koͤnigl. Geheime⸗Raths⸗Reskript als einigermaßen gesichert erscheinen. Treten dennoch Mängel, hber⸗ dem Namen einer Graͤfin v g Missolunghi reist, ist am llun chi — — 7275 63,525 diesen Blättern, und b st bereits in Oesterreichischen Staate übertrifft die Lombardei in dieser Beziehung 8 em Namen eine aͤfin von Missolung „ er ieraus geht hervor, daß jetzt die Zuschuͤsse fast das 9fache be⸗ führlich besprochen Si eö. alle übrige Provinzen und nur Venedig steht ihr in der Anzahl der
an die Staͤnde⸗Versammlung, die End⸗Entschließung uͤber die vor, so werden billige Beurthetler den Willen gelten lassen für die 2 Me⸗ 3 * 3 2 8 ns 9fache gedachten Gesetz⸗Entwuͤrfe enthaltend verlesen: That. Eine ähnliche Hoffnung, wie die so eben eg ermu- Abends spaͤt aus der Schweiz in Mailand eingetroffen, und tragen, und bei der Durchschnitts⸗Rechnung selbst die einge⸗ wesen ist, und die dabei geäußerten Ansichten über di b 444“““ 8„Wilhelm ꝛc. Liebe Getreue! Wir haben eure unterthänigste thigt auch mich, Ihnen, hochzuverehrende Herren, gegenüber, wenn hat am folgenden Morgen in aller Fruͤhe ihre Reise nach Gis schöosenen Baukosten bei weitem uͤbersteigen. pädagoglscher und pr Rtische 8 Ansichten über die aus gehöriger Lombardei zeigen jedoch eine große Mannigfaltigkeit. Die Provinz Eingabe vom 19. Oktober 1838, womit ihr Uns eure Beschluͤsse in ich Sie auf meine Geschäftsfüͤbrung zurückblicken sehe. Daß mir ein chenland fortgesetzt. “ keit und Brauchbarkeit deßfeiben daben fölrvo geeangen acg0g Feesond vfs die ersisnusgewertee Pah. i . taS Beisebung auf die Entwürfe des Strafgesetzbuches, des Gesetzes üͤber nachsichtiges Urthell nicht versagt werde, lehrt mich die Vergangenheit: 8 Brieg, 23. Okt. (Schles. Ztg.) — Die Zeitschrift: lierarischen Journalen des Feiegses wer es ee üschen und wohner auf der H. M. Lodi und Crema zählen 9437, Pawta 8968, die Einführung desselben und des Gesetzes über die Kompetenz der dafür ist Ihnen auch meine Anhänglichkeit und mein Dank auf die Neapel, 8. Okt. (A. Z.) Aus Messina wird berih, ,Der evan elische Kirchenfreund.“ — Ein Verein von vielfältigste wiederholt, wie z. B. in den gau sch en Jatebtgckarn vran Z8“ 5p Bregesa 8970, Vergamo Gerichte zur Untersuchung und Bestrafung der im Straf⸗Gesetzbuche Lebensdauer gewidmet. Mit Rührung sage ich dieses in dem Augen⸗ tet, daß der Kriegs⸗Minister, Fuͤrst Scaletta, in Folge un † Schlesischen Geistlichen, von der Ueberzeugung ausgehend, daß Deutsche Wissenschaft und Kunst, in der Allgemeinen Schul⸗Zeitung, faltiger zeigt sich das Verhält iß 8 n—s 65,8 M. Roch mannig⸗ Feegss n aerbteehans zitraln Ler ea, dahe febanfe vun 1. “ 1 be dübese 5 haesecs fash Ahe⸗ begisten Aeußerungen, die er sich gegen den Koͤnig in Bezug aes den Landbewohnern fast gaͤnzlich an Mitteln zu selbstthäͤtiger in der Cazette musicale de Paris etc. etc. Anch hat das Werk be⸗ in dicser Bezsezung die einzeinen Imatte E““ Lon — theilen jenen Beschlüssen hiermit, unter Bezugnahme auf die dur rts huldvoll genehmigte Wahl berufen hat; ich sag glückt den politischen Zustand der Insel erlaubte, augenblicklich sein geistiger Fortbildun ie fuͤr diese? ine religit reits anderweitige Leistungen hervorgerufen, wie z. B. die vor kur⸗ 2i 127 zähl Mari Aee; “ Beschlu⸗ 1 8 1 G 8 4 . g g, die fuͤr diese Volksklasse nur eine religioͤse . „ .S 9 n, wie z. B. die vor kur⸗ bardet 127 zählt. Das Maximum der Bevölkerung findet sich im
Unsere Commissaire im Laufe der Verhandlungen in beiden Kammern durch das in mich gesetzte Vertrauen, bescelt von Enthusiasmus für Entlassung erhielt, und daß an seine Stelle Herr Lecca, bie se . 26 b ; giose jem erschienene „bildliche Darstellung des Systems der Tonarten, ba-. Distrikt I. vor h it 18 imn f „Ver n in beide mmen . b 1 g 5 9 yn darf, fehle, daß dieselbe aber in einer Ze v Wlfltesr e 9 — „ba⸗ Distrikt I. von Mailand mit 183,000 Menschen, das Minimum in gemachten Fröffnungen, Unser⸗ CCEEE “ sr Fühe c⸗ Ne vnseree raneea en ücnschen sr chr her General⸗ Inspektor der Gendarmerie, getreten ist. — 8n gibser Elh he und Lehann Noth in 8 fic .* Composttions⸗Lehre von Marx“, entworfen Distrikt Bormio in der Waltellina mit 1890 Menschen. Der grtzte 1 8 FSeee EEEEbö5 danernes Glück und e ieraeben 2 heißet Heerrzog von Laurenzana, der eiligst von⸗ Palermo nach Mdurch Herausgabe einer Zeitschrift betitelt: „Der ee 88 Sedsn ee 2 18 Lach hat ahsc, mcae getegto⸗ 11“ — P. Punkten aus ne 8 r A. 3 e.. 2 1 8 - 8 8 . ; M „ 5 26 1 2 98 2 2 g von Anhäuger en Lehrart, eine Bahn vollstän ebro⸗ Provi it 1,12 G. W. ssicht des Strafgesetz⸗Entwurfes, euch Folgendes gnädigst zu er⸗ Ihm entgegnete im Namen der Kammer Vice⸗Praͤsident sina vom Koͤnige berufen wut de, ist zum Praͤsidenten des per Kirchenfreund, ein Buch fuͤr den Landmann in Schlesien“ die⸗ chen, und dieses sichere Resultat wird denn an diesem Orie,” 1o ein der Vge⸗Z n gttitden des Sümnenen ien Fa 1m kennen zu geben: Zum Artikel 1. Nach dem Sinne, so wie nach von Rummel. — Am Schlusse tritt Geheime Rath von Schlayer visorischen Ministeriums fuͤr Sicilien ernannt worden. Awo⸗ sem Beduͤrfnisse einigermaßen abzuhelfen. Bereits hat das ferneres Eingehen auf Einzelnbeiten nicht weiter thunlich ist, am wirk⸗ Distrikt I. von Mailand mit 95,040 auf 1 M., das Minimum den Worten dieses Artikels ist die Ausschließnng der Analogie aller⸗ in den Saal, folgende Koͤnigl. Verordnung im Auftrage Sr. gleich wurden dem Herzog die Departements der auswaͤrtigen Koͤnigl. Ministerium die nachgesuchte Genehmigung ertheilt. samsten auch den zweiten Theil desselben bei dem sich für die Tonkunstirgend im Alpenlande von Bormio, wo 400 Menschen auf der Q. M. ww. dings dahin zu versiehen, daß den Gerichten dadurch üntersag: Koͤnigl. Majestaͤt verkuͤndigend: Angelegenheiten und der Finanzen uͤbertragen. — Es schein Mit dem 1. Jan. 1839 soll dieses Unternehmen bei C. Schwartz eetevesstesodeme ablät mm einzuführen vermögen. Derselbe behandelt — Die gewöhnliche Eintheilung der Wohnsitze in Slädte, Markt⸗ “ Handlungen, “ nicht au lich in ichb 8 n „Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Württemberg. Um nunmehr gewiß, daß binnen kurzem Sicilien aufhoͤren wiet, in Brieg ins Leben treten, welches durch die Thäͤtigkeit und ee heah wit der e91enaZ678,,ter Melsdicen e der neteisten flecken und Dörfer läßt sich auf die Lombardei nicht anwenden, die Gesetzbuche als strafbar ezeichnet sin vegen 8 bei de die Herabschterung des Finanzgesetzes für die Jahre 1839 — z2 zu einen fuͤr sich bestehenden Staat zu bilden. Wahrscheit den bemaͤhrten Charatter ber beiden Redaktoren Reihe tonkünstlerischer Aufgaben, schließt — nunmehr die freie Ckom⸗ Benennungen Borgo (etwa gleichbedeutend mit Marktflecken) und GFrundes als strafbar anzusehen,. In gleicher Weise veelen. Aneu rechter Zett antetten zu zunen⸗ verordnen und verfügen Wir, nach noch im Laufe dieses Winters wird die Vereinigung der In [† pastor Schulz in Boͤhmischdorf und des Herrn Pastor Frosch Sosttion, und schkeitet darm, wit dem einfachen giebe and mit der Siclagais Seff Hans zele n. ch666 8 eigenthümliche Erschwerungsgründe, welche das Gesetz e Anbhörung Unseres Geheimen Raths, wie folgt: 1) Die dermalige sel mit Neapel von dem Koͤnige dekretirt werden. — Har in Kreisewitz, so wi g voßse Ann as Fro ch] Tanzmusik beginnend, bis zu den zusammengesetztesten Kunstformen vielmehr in Gemeinden eingetheilt, die ihr bestimmtes genau abge⸗ Vergehen aufgestellt hat, sofern damit bestimmte Folgen gesetzlich Stände⸗Versammlung ist aufgelöst. 2) Es wird demnächst eine Gagliati, d Wi 9 kkreditirte Gefandt 2Un2 6⸗, ie durch eine große nzahl gediegener und organisch fort; Darstellung und Lehrform sind auch hier wiederum gränztes Gebiet haben und die Besorgung ihrer eigenen Angelegen⸗ verknüpft sind, vermöge Analogie zu solchen Erschwerungsgründen in neue Ständewahl angeordnet und hierüber das Erforderliche durch L 8 üen⸗ ew Se a reditir e ae . 8 s ihrem Kreise anerkannter Mitarbeiter hinreichend verbuͤrgt so faßlich eg. klar, daß alle Fugen⸗Arten, sammt dem dreifachen Kon⸗ heiten, namentlich die Verwaltung ihres Vermögens, selbst überneb⸗ anderen Fällen nicht erhoben werden. Dagegen ist dem Richter nicht Unser Ministerium des Innern bekannt gemacht werden. Gegeben 5 ajestaͤt des Koͤnigs beider Sicilien, wird nach St. Petere † ist. Die Zeitschrift wird woͤchentlich erscheinen in der Staͤrke trapunkt, Doppel⸗Kanon u. s. w. an ihrer Stelle dem Schüler nicht men müssen. Dieser Gemeinden giebt es gegenwärtig in zm— g 8,8 — 898 . Ih apeͤl ines S ntl † 82 b vs kör 9 1 g geg g der Lom nur gestattet, sondern er ist auch verpf htet, anderweite Luͤcken des Stuttgart, den 22. Oktober 1838. Wilhelm.“ burg in gleicher Eigenschaft versetzt; der gegenwaͤrtige Neapet — eines Bogens zu dem außerst billigen Preise von 10 Sgr. fuͤr eben schwerer werden öunen, als jene einfachsten Leistungen, insofern bardei 2226; davon enthalten die Provinzen Como 525, Malland 388, Gesetzbuches h aus den Bestimmungen desselben (der s. g. Ge⸗ Die Kammer trennt sich unter dem Rufe: Es lebe der tanische Gesandte in Rußland kommt nach London, und des, den Vierteljahrgang. derselbe nämlich von Stufe zu Stufe weiter geht und alle dabei vor⸗ Bergamo 359, Brescia 236, Pavia 193, Lodi und Crema 193, Cre⸗ setts⸗ Analog e) zu “ — Fdls- “ a. Iu Koͤnig! von London nach Paris. — Graf Kollowrat, von dein es hiij L“ Uebungen Ibö1 Diese Faßlichkeit auch mona 180, die Valtellina 78 und Mantua 74. In diesen Gemeinden 1 dem . ne. 2 Angeschuldigte 8 er 1e. r” iger 8 Se. Koͤnigl. Majestaͤt haben dem Kunst⸗Vereine vom 1. daß er den naͤchsten Winter in Italien zubringen werde, wst — — Aachen, 21. Okt. — Gewerbliches. — Die den dnsammengesebesän, S” ist zwar einerseits das ⸗pädagogi⸗ befinden sich 10 Königliche Städte, 3 Munizipal⸗Städte, 52 Gemein⸗ S ve-enas decen elncensnan g Anspruch vöbaent dpn Juli 1838 an bis auf Weiteres den Beitrag von äͤhrlichen doch, vielleicht noch im Laufe dieses Monats, nach Wien Tuch⸗Fabriken haben bei den erhoͤhten Woll⸗Preisen nicht uͤberall lien. Kunsfform unvollkommen ö“ Taee dhr dir atte eineh ö 8 oEöö“ sell, von Amts wegen für die Beibringung derselben thätig zu seyn, fünfhundert Gulden zur Bestreitung der Miethkosten seines ruͤckkehren, und daselbst seine hohen Functionen als Stautg egces Aufschwung koͤnnen, denn die Tuch⸗ weisung des Grundes, verbessert und abermals verbessert bis zur end⸗ d. h. solche Gemeinden, in denen die Gefammiheit aller Bestger ne. nnterliegt keinem Anstande. Wird dagegen dem Richter ferner zur Interim⸗Lokals aus der Staatskasse bewilligt. und Konferenz⸗Minister wieder antreten. ndier wollen nur zu den fruͤheren Tuch⸗Preisen Geschaͤfte ma⸗ lichen entsprechenden Gestaltung; sie ist aber zugleich auch das Re⸗ nerhalb des Gemeinde⸗Gebiets die Gemeinde Corporation, Convocato
Pflicht gemacht, daß er auch dann, wenn er zufällig im Allgemeinen Detmold, 19. Okt. (Hamb. Korr.) Von dem Berge S chen. Auch in den Nadel⸗ und Messing⸗Fabriken des Landkrei⸗ sultat einer durchgehenden Einheit des Prinzips: die Kunst⸗
panien. ses Aachen war die Betriebsamkeit nicht sehr ruͤhrig. Dagegen gesetze, die in den ersten Elementen der Melodie und
“ 18 ⸗ 8
dei possessori, bilden und der Verwaltungs⸗Ausschuß aus drei a er einfachsten drei Jahre gewählten Besitzern besteht. 1 schuß 88
pon einer milderen Bestimmung auswärtiger Strafgesetze Kenntniß: herab, von welchem kuͤnftig das Standbild des ersten Befreiers
hat, in Fällen, in welchen dieselbe zur Anwendung zu bringen wäre, 1 9* 8 N Madrid, 15. Okt. i ier vie en Mi p ward in d Ei aschi 8 “ Akkord⸗Verbindungen sich herausgestellt haben, sie leiten den Schü⸗ die der Häuse 1 b im . 5* u seyn, n g 8 84 % 89 1 „9,„ 8 ; FEC.. 22, 3 4 4 . 3 de am tte 8 mführung de anons. Solcher⸗ 62,065, Be 818, 725, N 3827121e . in bewirken habe: so muß solches wohl nach enrer eigenen Meinung und Einigkeit mahnen wird, wurden gestern die beiden denk⸗ e. gewisser Zeitungs⸗Artikel eistiren, 688 Iedsbre So hat sich auch der Bergbau und Huͤttenbe⸗ gestalt führt das Werk den Lernenden im freudigen Schaffen EEE1111““ 1. ha. ve g⸗ S- 8 uf diezenigen Fälle beschränkt werden, bei welchen der Richter nicht wuͤrdigsten Deutschen Kriegs⸗Ereignisse, die Hermann's- und ven die Reise eines Legations⸗Secretairs nach Catalonien De und im Allgemeinen in der bisherigen Regsamkeit erhalten von einer Stufe zur anderen; schr wünschenswerth wäre es, 19,487. Es kommen daher, mit der Volkszahl verglichen, in den Pen. 8 bploß unzuverlässige Muthmaßungen, sondern gegründete Ursache Leipziger Schlacht, durch Kanonenschuͤsse aus 1815 eroberten Andalusien auf eine uͤbelwollende Weise besprochen wurde. 7. nns der Bleierz⸗Bau am Bleiberge wurde insonderheit lebhaft wenn es dem Herrn Verfasser belteben wollte, der Fortsetzung dessel⸗ bardei 8 ⁄ Bewohner auf jedes Haus; in den einzeluen Provin 85 8 in der Hof⸗Zeitung enthaltene Berichtigung jenes Artikels se⸗ etrieben. Fortwaͤhrend giebt sich ferner ein starker Begehr ben auch einen kurzen Abriß der wichtigsten allgemeinen Kunst⸗Gesetze gestaltet sich aber das Verhältniß folgendermaßen: es kommen näm⸗ 5
hat, das Vorhandenseyn solcher milderen Bestimmungen anzu⸗ Geschuͤtzen und Freudenfeuer gefeiert. Um 4 Uhr Nachmittags 1 . — . 8 b 4 6 nehmen. — Zum Artikel 10 a. Den Gerichten bleibt in dem verkuͤndete Kanonendonner, der weithin durch die Gebirge schallte, den Lord Harvey nicht zufrieden gestellt haben, und man ha nach Konzessionen auf Eisenstein und andere metallische Fossilien in seiner klaren und ansprechenden Weise beizufügen, damit der ün⸗ lich in der Provinz Matland 20, Lodi 10, Cremona 9 ⅞, Como 8 9 euch ZE Füne. 1e ge Seh den den Gefilden, auf welchen vor 1800 Jahren die blutige Saat S;; x bei dem letzten Handkuß Niemand e n6 8 Teeneg60c hat die metallurgische Gesellschaft zu Stoll⸗ Si öbrge deghhs G so 9 deren witget vaeh staßs Pavia 7 ¾, Bergamo 7, Mantua 7, Brescia 6, Sondrio 4 ½ Men⸗ utrag au erwandlung r zeitigen Zuchthaus⸗Stra in Frei⸗ ¹ 9 1 8 lischen Gesandtschaft zugegen war und da e er indunge — g im Lan ’ . 85 8 8 8 u Form gehörig prüfen un würdigen lern e. e Vernachlässigung chen auf jedes Haus. No bede 8 er Un - gestreut wurde, von der Deutschland jetzt noch aͤrndtet und zehrt, sch sandtschaft zugege ar, ß alle V s dkreise Aachen mehrere große Felder nachgesucht und einer solchen allgemeineren ästhetischen Durchbildung hat bisher nur Heab gaf denns, Sean eae iafinnd 32— Nnb mne cis Fdei
ist, bestebt unzweifelhaft darin, dem verurtheilten, gebildeten Uebertre⸗ 5& — A Narvaez und seinen Stab empfingen. ““ . J— sich zu versammeln, dicht gedraͤngt um das prasselnde 2 8 s empfing Verzeichniß der Vorlesungen, nur Kunst⸗Produkte hervorbringen, die wenig Erfreuliches haben für 14,000, 28 mit 5— 10,000, 72 mit 3— 5000 u. s. w., die zusammen
heits⸗Strafe auf einer Festunz oder in einer ihr gleichgestellten 16“ 18 6 zischen ihr u em Ministerium . . ist setzt mit 1 . 8 8 sit 1
selbstständigen Anstalt im Wege der Gnade Unserem Justiz⸗Ministe⸗ daß d. noch wach ist A von frischem Sinne belebt. Um zu üsche 4 r 5 „ assenes Seg isterium⸗ een Anla den zu ngg es setigen Eisenhuͤt⸗ allzu viele Oratorien und größere dramatische Compositionen hervor⸗ gamo, Lodi und Varese 12 Cremona 11, Brescia und Mantua 8 feeneezalegen. Indem Wir somit diese von euch ausgesprochene 6 Uhr wurden mehrere Raketen losgelassen, welche von den (Gal. Mess.) ie Verlegenheiten des iniste Anlage in der Naͤhe von Eschweiler⸗Pumpe in demselben gebracht, die, aller fleißigen und mit künstlerischem Geschick gearbeite GCas⸗ 88 v 8 zcia un 8 8 ½.
3 1 eansseug⸗ als begründet anerkennen, sinden Wir üns zur Siche⸗ Bergeshoͤhen weithin leuchteten, und bald darauf wurde ein scheinen noch immer zuzunehmen. Der General Narvaez ses 5” beschaͤftigt. Das dermalige Fortschreiten mit dem Baue ten Einzelnheiten ee völlig wirkungslos bleiben he en. weil 19 8 8. e ee 4 i. he
Fang der richtigen Anwendung dieses Artikels noch veranlaßt, den von mehreren Klaftern und Theertonnen aufgeschichteter Hoͤlze bei seinem Entschlusse beharren, den Posten eines Generabann e Straße von Euskirchen nach dem Schleidener Thale ist fuͤr Stoff, und Grund⸗Idee des Kunstwerks entweder ungenugend oder Häuser, in den Prödinzen Pavig 1187, ner 1016 Lc8 607, Cond
6 Sun besonders auszudrücken, in weichem der vorliegende und die stoß angezuͤndet. Leider ließ der heftige Sülem und der mir⸗ pitains von Castilien niederzulegen. Seine aus 10,000 Ma an Interessen des dasigen Berg⸗ und Huͤttenwerk⸗Verkehrs von ga⸗ gänzlich verfehlt und vergriffen waren, ein Mangel, der auch in 9857, Mantua 883, Cremona 858, Mailand 788, Bergamo 550 und 1 diermit in Verbindung stehenden Artikel 13 und 19 aufgefaßt worden unter drohende Regen das Feuer nicht gehoͤrig aufflammen, wo⸗ bestehende Division ist am 13ten d. in die Hauptstadt eing 111p“p“ anannderen Künsten, wie namentlich in der Malerei, sich jetzt nur allzu Sondrio 286 Häuser auf die S. M.
. . Der Svee 828 1hen aechts Fehenen w deeeres c en durch ein Theil der Wirkung gehemmt wurde. Das ungestuͤme ruͤckt, und N“ Palast voruͤber, wo die besoen “ 1 “ häsg,ah. fhsi gr nscg .h n Fsn gäbh im Jahre 1836 in der Lombardei 216 Gemeinden
rlikeln angegeben traf⸗ vat b 8 1 5 jed voße M 1 hi niginnen sich am Fenster zeigten, und nachher den Ge — 7 - 1 che gen seine Zeit zurück, mit mehr als 2000 Seelen Bevölkerung, nämlich 1 Gemeinde mit
Wetter hatte jedoch eine große Menschenmenge nicht verhindert, 9 sich 8 zeigten, hh so wird er, aller geschickten und selbst talentvollen Praktik ungeachtet, 150,000 Einwohnern, 6 mit 25 — 30,000, 1 mit 38 21v—I; 2 mit
4
1b
1 ter, welcher dürch die e F e9 — 3 zeuer stand die G ch ber d d deten Verbrechern, oder mit solchen, die durch die Be afsenheit ihrer 8 — 8 2— 8 B9 1 8 ie Gegenwart, noch weniger aber dauernd sind für die Rachwelt. ölkeru on 1,111,000 S — Sta
Tbat niedrige Denkungsart au den Tag gelegt haben, ein härteres b. I, ttenn 8 Spanische Graͤnze. In einem Schreiben aus üa 89 8:1 Koͤnigl. medizinisch-chirurgischen Militair⸗ E. Sl. en e ahta een e L64“ Uebel erleiden würde, als das Gesetz gewollt hat, durch die ihm zu⸗ N 8 Se.; “ NNvyonne vom 16. Oktober heißt es: „Die Pulver⸗Fabrik,“ euf ademie im Winter⸗Halben⸗Jahre vom Anfang 369,785 Einweohnern, wovon 349,511 auf die 10 Köntglichen, und
gestandene Absonderung und eine seinen bisherigen Verhältnissen und Venedig, 17. Okt. Sonntags den 14. Oktober hielten die Karlisten in Deuca angelegt hatten, ist gestern in die 1 Novembers 1838 bis Ende Maͤrz 1839. Kopenhagen. Die Königl. Alterthums⸗Gesellschaft hielt ihre 20,274 auf die 3 Manizipal⸗Städte kommen. Die Städte umfassen 9 Angewohnungen sich mehr annähernde Behandlung, die Strafe nach Se. Majestaͤt der Kaiser ein General⸗Kapitel des Ordens der geflogen; gluͤcklicherweise hat Niemand dabei das Leben ver t . 8 gsggewöhnliche vierteljährliche Versammlung am 6. Oktober, welche aber daher beinahe den siebenten Theil der Gesammt⸗Bevölkerung der Lom⸗ dem Grundsatze einer wahren inneren Gleichheit vor dem Gesetze eisernen Krone in einem der Saͤle des Dogen⸗ Palastes, wo ren. — Aus Estella wird unterm lö5ten d. gemeldet, daß dan C. A I. Professores ordinarii. sditesmal, veranlaßt durch Thorwaldsen's Anwesenheit, einen beson⸗ bardei. In ummauerten Ortschaften, wozu alle Königliche Städte, inzumessen. Es dürfen demnach bei der gerichtlicheen Beur⸗ sich die Ordens⸗Ritter im großen Kostuͤme versammelt hatten, Christinische General, Don Diego Leon, von der Ribera kom⸗ nags über g. Kluge, Dr., Decanus, wird privatim, a) des Mon⸗ deren festlichen Anstrich gewann. Namens der Gesellschaft wurden mit Ausnahme von Casal maggiore, gehören, wohnen 315,82à Men⸗ theilung der Frage: eb im einzelnen Falle zur Erkennung und die Lombardisch⸗Venetianischen Nobelgarden Spalier machten. mend, mit § Bataillonen in Pampelona eingeruͤckt ist. 8 über Kn heoretische und praktische Geburtskunde, b) des Dienstags ihm naämlich als ein Zeichen der tief gefüͤhlten Erkenntniß seiuer gro⸗ schen, d. i. der achte Theil der ganzen Bevölkerung; die übrigen ¼ r Suerogat⸗Strafe Grund verhanden sey, nicht bloß die be⸗ Nachdem Se. Majestaͤt, als Großmeister des Ordens, auf dem herrscht ein ansteckendes Fieber unter seinen Truppen, und 1 uags ab ochenbrüche und Verrenkungen, c) des Donnerstags und Frei⸗ ßen Verdienste die vor kurzem von ihr veranstalteten Antiquitates leben auf dem offenen Lande. 3 v . 9 b Fiebe 2 „ ber allgemeine Chirurgie, von 10—12 Uhr Lehr⸗Vorträge hal⸗ Americanae, eine Sammlung von Nachrichten über der alten Nor⸗ Es ergiebt sich aus dem Vorstehenden, daß der größte Theil der
sondern Umstände des Verbrechens in Erwägung kommen, sondern es „ . . 1 8 06. 258* 2 zugg te
ücrn. 3 2 T Hlatz genommen hatten, leisteten die nach den verschie war genoͤthigt, uͤber 800 Kranke in die Hospitaͤler bringen n, und d) über di hilitise 1 8 f r. z 1 1 . — müssen zugleich auch die Bildungsstufe und die bürgerlichen hrone. P 9. 8 7 1 — gt, 3 „Hospitast 1 er die syphilitischen Krankheiten des Mittwochs und] mannen Entdeckungs⸗Reisen nach Amerika vom 10ten bis zum laten Bevölkerung der Lombardei — beinah ¾ — in
Verbältnisse des Uebertreters in der Art in Betracht gezogen wer⸗ denen Klassen im Kreise umherstehenden Kandidaten den vor⸗ lassen. — Espartero stand noch immer in Logrofio, und hot⸗ dheebinde von 8—10 Uhr Morgens im Charité⸗Krankenhause kli⸗ Jahrhundert, E“ Werk, worin nicht nnr die isher fast unter 2000 Seelen, —% Uin den 8 82 öS. nbhheftin den, daß, wenn die letzteren Bedingungen nicht vorhanden sind, es geschriebenen Eid und empfingen von Sr. Majestaͤt den Ritter⸗, noch keins seiner Bataillone uͤber den Ebro gehen lassen Vörira einterricht ertheilen. — Die zu den geburtshülflichen Lehr⸗ noch unbekannte Thatsache der ersten erweislichen Entdeckung der den Ortschaften von 5— 15000. Seelen und ⅛ in den Städten von auf die erstere gar nicht mehr ankommt. Zum Art. 267. 1) Wenn schlag und hierauf die Ordens⸗Insignien, welche der Kaiser den Musäagorri hat auf sein Ansuchen von Lord John Hay gen gehörenden kli neuen Welt den alten Normannen vindizirt, sondern auch zugleich mehr als 15,000 Seelen lebt. Auf gleiche Verhältnißzahlen zurück⸗
nischen Unterweisungen werden in besonde⸗
1“ 8
“