E““
I“*“ “ SFa. .a s nb. oẽN. EE“ 8½ 2 Shr hutnemher üinh, 8. 11“ 1“ s ss, h n Erh 84
“ 8 . ““ . ₰½ mꝙ†6¶ 6 ½ ☚
11““ 5 — 1 “
— —,.„—— —, ———— —
—,.— anmmmnnnmngnnöÜ
8 88 1 B e t - t n, M 0 n 14 a 8 d e n 12 en N 0 v e m b e k I1AA“]; 1838. 1“
. 88 A 1 . 1.“ — — 8 1 .“ — 1 1““ 8 8 24 8 E * . 00 2en169 nt ubdessssereeöö1.“ 5 — — Kopcuhagen. Schon seit einiger Zeit hahen wir Thor⸗ Staat und Kirche bewegt, für Alles, was ins unmittelbart Leben “ E11111“*“ Ene Hens zug 289 Kn Itrams z8:gnth.⸗ u ha27,g149 .92 waldsen mit der Aufstellüng seiner Arbeiten im Frontispiz der Frauen⸗ eingreift. Wie selten es nun auch immer seyn mag, daß Blätter machsel-Courg. ͤ111““ , EII11““ 2,31 e a18 384 „aug.1 8 1.7754887 ns dnnCr. n8 es ge 8u14 Kirche beschäftigt gesehen; hoffentlich wird die jetzt noch dort befiad⸗ von dieser Gattung ihrer Aufgabe geuügen, so stellen sich doch bei — Ee1111AX“*“ 1111“ AA .n. 8 11öö1“*“ tu2ads. 84 9 liche Uafleidung bald weggenommen und uns taun Gelegenheit ge⸗ der gegenwärtigen Zeitschrift die Resultate sehr vortheilhaft heraus, Ammsteraam. cD 220 PFl. Kur⸗ b1e““ t S.eg er e t,4 h. 711 91867 1.,37128,8, 6e8 , Jssc. te 66 g bea, Johannes den Täufer mit den dazu gebörenden Gruppen und wenn man ihre Leistungen im Ganzen überblickt. 8 ee“ 2 Mt.
Figuren, ausgefübhrt in gebranntem Thou (terra cotta), näber zu be⸗ Zunächst ein Wort über die äußere Einrichtung. Dieselbe ent⸗ Hamburks 200 MM. Kurz
wundern. Es ist dies der Anfang der Aufstellung von Thorwald⸗ spricht möglichst der ausgedehnten Aufgabe. Das eigentliche Blatt 44‧.., M 200 M. 2 Mt.
sen's Werken für unsere Metropolitan⸗Kirche, — binnen kurzem wer⸗ enthält immer zuerst Aufsätze verschiedenen Inhalts, auch Erzühlun⸗ 1280 0w0bẽ ẽcccöcp 1 LSe. 3 Mt. —
den auch die übeigen bereits seit einigen Jahren hier angekommenen gen; sodann folgt Literatur (meisteus Receusionen), Kunstgeschicht⸗ .. u c 200 Fr. 2 Mt. 792,6
Werke ihre Hüllen verlassen; es sind dies: eine Figur des Christus in liches, mitunter Gedichte oder auch einzeine Nachrichten über neue Fieu o 20 Irrk. .VD.189 Fl. 2 8. 1012%
Marmor, zwei Bazsreliefs, ebenfalls in Marmor, Christi Taufe und das Erfindungen u. dergl., endlich ein stehender Artikel: „Mancherlei zur Augaburg .. ... . . .. 160 E.. 2 1012⁄¾
heilige Abendmahl vorstellend, sammt den marmornen Statuen von zebn Belehrung und Uaterbaltung.“ Den Mangel des Raumes ersetzt je Breslau . 100 Thnl. 2 Mt. 99 ½
Aposteln. Von denälteren Bestellungen bleiben daher nur noch zwei Apostel nach Bedürfniß ein Beiblatt; jedesmal ist ein Allgemeiner Anzeiger Leiprikb 100 Tol. 8 Tage 102 ¼
und die Statuen der à Evangelisten in Marmor auszuführen, weiche beigegeben, welcher größtentheils Buͤcher⸗Anzeigen und am Ende ein] Frankfurt a. M. WZ. . 150 Fl. 2 Mt. 101 1 in den Rischen des Kirchenportals angebracht werden sollen. — Der „Verzeichniß der in der Rhein⸗Provinz und Westphalen erschienenen Petersburg-.. . . . . .. . 100 Bhl- 2 Woch.¹30 Künstler. in, varauf bedacht, während seines Aufenthalts hierselbst neuen Bücher und Kunstfachen“, so wie „andere interessante litera- — 2 1 rinl . 2„ ung). — Der e . r bichtigsten Ai ““ . . 8 b 2 ö“ WII 1 8 Pterdin noch zwei Statuen vvon der Reformation der christlichen Arttel aufzuzäͤhlen und 88 wüͤrdigen Im Ganzen aber ver ns der 8 Koͤnigliche Scha uspiele. Amtliche Nachrichten. Füei des Justiz⸗Palastes eine Summe von 7,500,000 Fr. EE“ und der Grund zu einer desseren Ordunng 8 188 die sich am dassen unter dem Bestbule der Kirche wer⸗ Augelegenheit des Staates und der Kirche überall Unbefangenheit Sponntag, 11. Nov. Im Opernhause: Konzert von Miß n; e De leaitimistis 8 I erdenrehgung üͤber die pelitischen Gefangenen war eigentlich 86— ursprt 1a. 181 8. die Ee Pense zans in Marmor und Toleranz gezeigt, Wahrheit und Recht verfochten. Auch Be⸗ Clara Novello. 1) Cavatine: „lI Braccio mio“, von Nicolini, 89as ronik des Ta g e 8S. 1 88 egitimistische Blatt t⸗Europe melder heute, daß sein eimne meiner Aisstons zan⸗ fremde brcgenc euhe 3 Mit Röüastchr auf lein es snete zu hoffen doß ane 2— EEEF. se vweter eüahen ee e so gesungen von Miß C. Novello. 2) Variationen fuͤr Klarinette, b b I1n1“ —ensaanereceh, 9 oeg der Graf von Perdreauville, ge⸗ die leichtere Erreichung der großen Zwede, die man im Auße batte, gemäß, der Frauen⸗Kirche Überlassen werde, da man . als aägfältigkeit duich elas vnelimns Aüfenigkeit an Granditchteit er telt Mäͤller, vergetesen g dem Accessisten der Koͤnigl. Des Koͤnigs Majestaͤt haben dem Lieutenant a. D. und 4 ohmng verhset wesen sey, um. 82 sechs⸗ wäre es angemessen gewesen, jene Sacht schon vor meiner Ankunft das Schlußolied in dem zusammenhängenden Cykius der Bild⸗ Wearn „ 1 zieteMusikschule A. Schubert. 3) Pollacca: „Son virgin vezzosa*˙, seitherigen Kreis⸗Secretair Dr. von Hohenhausen zu Duͤren, monatliche efaͤngnißstrafe abzusitzen, zu der die Assisen ihn zu erledigen. Da es aber zu meinen Plänen für die künftige Ruhe dauerwerke der christlichen Plastik ansehen muß. Die Christus⸗ Es weht in diesen Blättern eine gewisse Lebensfrische und frohr aus der Oper: Die Puritaner, gesungen von Miß C. Novello. im Regierungs⸗Bezirk Aachen, den Eharakter als Hofrath Al⸗ ben e..r.. populaire, der einen Artikel uͤber die EEE1“ “ zi ke,9 1 . n „so mußte
— — —
ümmm
7
Zigur ist die einzige, wofür der Künstler die vorher be⸗ Regsamkeit, ein für Alles, was ne Wohl der Menschbeit und dee Hierauf: Fra Diavolo, Oper in 3 Abth., Musik von Auber. naͤdigst zu verleihen geruht. E1111“ — 2 stimmte Summe von 16,000 Rbthlr. als Bezahlung annehmen will; Bellaandes betrifft, offener Sinn, basirt 2 ein -e, eS Im Schauspielhause: 1) La haine une femme, vaudeville 8811“ 1 8 Wahl⸗Reform enthaͤlt, ist gestern Abend vor seiner Ausgabe in 1 Schicksal der unter eht destudlichen Individuen entscheiden und für die anderen Statuen, nämlich die Aposte! und Evangelisten, hat über den Segen gesetzlicher Ordnung und Freiheit, und verbunden [en 1 acte, par Secribe. 2) La seconde représentation de: Les Bekanntmachun 8 1 Beschlag genommen worden. durch Entferunng der gefährlichsten Friedensstoͤrer für die gegenwär⸗ Die hiesigen Blätter enthalten heute Auszuͤge aus der tige Sicherheit der Previnz sorgen. Hierzu gewährten mir die ge⸗ wöhnlichen Tribunale nicht die Mittel, wie ja erst kürzlich ein Pro⸗
1— . g. 85 r bEE11u“ derselbe jede Bezahlung abgelehnt und nur die Erstattung seiner Aus⸗ mit einem einsichtsvollen Urtheile über die Bedürfnisse der Zeit; sie deux manieres vaudeville nouveau en 2 actes, par MM. Bayard et Die Kunst⸗Ausstellung im Akademie⸗Gebaͤude wird in Ge⸗ lagen, welche etwa 2000 Rbrhlr. für jede igur in Marmor betragen sind ein Mittelpunkt für Alles, was die? ahr Rhein⸗Pro⸗ AM 2 ent. An ü F 54 1 Bro r ie 9 Ta o u Ti „la vé- 2 ni r sich behalten, sond ihn as; ufstellun iche Auf hi ben ihren Einfluß Bi uns Eeä“ 1h 1 1 „ “ s vrʒ T 4 nem; . — seiger 1n Arbeiten sondern ee baegserfa den aüan. 38 Aieje EEC“ Fer dhren Cng, ans en dnangeele „ ‚In Potsdam: Die unterbrochene Whistparthie, Lustspiel i tage den 18. November geschlossen. Die ausgestellten Gegen⸗, hab 4½ 8 lehten C ö ö b2en der Bevölkerung für die Rebellion aus Licht gestellt und den Miß⸗ dacen angeüzig geringen Ansgaben besitzt die Frauenkirche hlüreichende, mus und wahrhaft chriftliche Liebe und Einiaung zu befürdeen⸗ ne ¹n 2 Abth., von Schall. Hierauf: Die Verraͤtherin, Original⸗ stände koͤnnen vom 2ästes d. M., Morgens 3 Uhr, an wieder haben der Kasse des Theatrn srangais 23,000 Fr. eingebracht. vergaligren überdaupt eine neue Zuversicht auf die Bre snescht Mittel, wogegen es ihr wohl nicht möglich gewesen wäre, jene kost⸗ verfolgen somit ein Ziel, welches nur als heilbringend für das allge⸗ Lustspiel in 1 Akt, von F. v. Heolbein. Und: Solotanz. abgeholt werden, wobei auf die Reihefolge der Saͤle billige Es ist dies fast das Maximum der uͤberhaupt moͤglichen Ein⸗ litischer Verdrechen gegeden haben. Eine Freisprechung im Angesicht daren Werke nach ihrem wahren Werthe zu bezahlen. meine Beste erscheinen kann. Man darf sie in der That als eine um Montag, 12. Nov. Im Schauspielhause: Das laute Ge⸗ Räͤcksicht zu nehmen ist. Die eigenmaͤchtige Entfernung oder nahmen. Mademoiselle Rachel erhaͤlt jetzt außer ihrem Antheil des klarsten Brweises, die ich, wie ein spaͤteres Beispiel gelehrt hat, — so frohere Erscheinung begrüßen, je größer heut zu Tage die Anzahl; heimniß, romantisches Lustspiel in 5 Abth., frei nach C. Gozzi Umstellung eines Gegenstandes bleibt untersagt. I Societaire des Theatre srangais von der Subvention ein mit Recht als unvermeidlich erwarten durfte, hätte die Anführer der Rheinische Provinzial⸗Blaͤtter fuͤr alle Staͤnde. derjenigen Blätter ist, welche die retrograde Bewegung so angele⸗ von C. Blum. g Berlin, den 10. November 1838. SGSehalt von 8000 Fr., so daß sie sich im Ganzen auf etwa 7 Pfepr, s — schuldio⸗ erflärt - in — Herausgegeben unter Mitwirkung vieler Gelehrten, Geist⸗ geutlich und obne Rücksicht auf die Mittel unterstützen. Dienstag, 13. Nov. Im Opernhause: Euryanthe, große ro⸗ Direktorium und Senat der Koͤniglichen Akademie der Kuͤnste. 30,000 Fr. jaͤhrlich stehen wird. Uebrigens erleidet sie das ᷣ2 Einkerkerung 28b ven —— brscheinen lichen, Militair, und Civil⸗Beamten, Kuͤnstler, Techniker, Meteorologische Beobachtung. mantische Oper in 3 Abth., mit Tanz. Musik von C. M. v. (gez.) Dr. G. Schadow. Schicksal aller bedeutenden Talente, daß mit dem wachsenden lassen. Dies dielt ich für ein Undeil; weiches ich mit änßerster Aufbie⸗ Fabrikanten, Berg⸗ und Huͤttenmaͤnner, Forstmänner, 1838. Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger Weber. (Neu einstudirt.) 1 — — Ruhm auch die kleinlichen Neider und die boshaften Feinde tung der mir anvertrauten Macht abzuwenden verpflichtet sev. Ohne Landwirthe, Kaufleute u. s. w. von J. P. Bachem. 9. November. . Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung Die zu dieser Oper bereits gekauften mit Sonnabend be⸗ Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime nicht ausbleiben. Mehrere der hiesigen Feuilletons liefern schoen Verhör und Ueberführung fonnte ich Maßregeln von rein strafendem Koͤln am Rhein. Bachem. Woͤchentlich 2 Nr. (jaͤhrlich 8 zeichneten Opernhaus⸗Billets bleiben zu Dienstag gültig, auch Rath und Ober⸗Praͤsident der Provinz Preußen, von Schoͤn, * ergreifen; aber ich glaubte mich derechtigt, auf ein * BJ;nde), ½ Bogen gr. 8., haͤufig mit Beiblatt, mit Lufidruck.....-⸗ 334,1 „Par. 333,51 Par. 333,00.,Par.] Qucuwärme 7380 2 werden die dazu noch zu verkaufenden Billets mit Sonnabend von Köͤnigsberg in Pr. 2 “ -Snerkenntnitz der Sculh zu fußzen und zegen eint teide dnsene nde eihem regelmaͤßigen „Allgemeinen Anzeiger’”“ ¼ Bogen. Luftwaͤrme 4. 720 . †. 10,60 R. *2 6,90 R.] Flußwaͤrme 5,60 R. bezeichnet seyn. Der Kammerherr, außerordentliche Gesandte und bevoll⸗ 1 8 V sHuldiasten oder cefäbrlichsten unttn, den EEEe Mit vieler Aufmerksamkeit haben wir den Gang dieser Blaärter Tbauvunkt.v. +. 6,00 R. + 7,10 R. +. 5,10 R. Bodenwärme 6,10 R. Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung. “ maͤchtigte Minister am Koͤnigl. Schwedischen Hofe, von Brock⸗ 1“ Großbrite ee:sas . g g v2 Farae. u“*“ verfolgt und die freudige Bemerkung gemacht, daß dieselben bei aller Dunsssattigung 88 vCt. 83 vCt. 80 „bCt. Ausdünstung 0,029“ Rh. 8 hausen, von Ka el. London, 6. Nov. Aus der Proclamation, welche Lord 11n. ö — 855 eeglast des Inhaltes einen sich gleich bleibenden Charakter Wetter.eewennen. balbheiter. regnig. halbheiter. Niederschlag 0,011% Rh. “ 8 - G “ 8 Durham unterm 9. Oktober an die Bewohner des Britischen 2e sie erregte, ist S nejenigen, welche früherbin S ih EEööbö1 ber weW. 28 WSM. “ 1 Koͤnigs staͤdtisches Theater. 8 — 2 8 Nord⸗Amerika erlassen hat, theilen wir, mit Uebergehung Der am meisten geneigt waren, die Milde derselden zu tadeln, hatten sich fentliche Bꝛurtheilung; aber eben so viel Gewicht darf man wohl auf Tagesmittel: 333,56“ Par.. + 820 R + 61 8 e ze. WSW DSponntag, 11. Nov. Nelke und Handschuh, oder: Die 1] 8 schon gegebenen Auszuͤge, hier noch das Wesentlichsts mit. Die darein gefunden oder deraͤber berubigt. Die guten Folgen, „— b + 8,20 R... 1 9 R... Wg. Schicksale der Familie Monetenpfutsch. Neue Parodie eines 88 3 e i tun g 8⸗ N a ch r ch ten. 8 staͤrkste Stelle darin ist offenbar die, wo er denzenigen, die sein aus einer Erledigung dieser schwierigen Frage nothwendig hätten ent⸗
ihre provinzielle Bedeutsamkeit legen. Man kann diese Zeitschrift — 8 b 5 ; i 4 4va,9 1“] ; 5 jirte E. . 0 r en müssen, fingen schon an, sich zu zeigen. ie bedeutendsten
vbne Bedeuten 8 einem großen Ebeile als Maßsstab des allgemeinen B e 181 “ Börse. schon oft parodirten Stoffes, in 3 Akten, von J. Nestroy. E1“ azchliche He dand dens ich 5 —8 1. ö w.a-19n⸗ eea, en 42— üeen⸗ ebens und Treibens in der Rbein⸗Pfovinz ansthen, vnd Zarne die e 8 Ev Musck von 8 . je Puri „ 3 ⸗ EEqanhb. b von Kanada vorwirft Dies sagt er als General⸗Gouverneur des Volkes der Vereinigten Staaten und das daraus hervorgehende Montag, 12. Nov. Die Puritaner. Oper in 3 Akten, “ in iner amtlichen Proclamation u den Einwohnern einer auf⸗ Rachlassen der Amerikanischen Sympathie für Versuche zur Aufwie⸗
“] in ein G 3 selung der beiden Kanada 6. Dies Resultat war mir böchst erfreu⸗
Vergnügen gewährt, durch ein solches Organ auch aus der Ferne die 28 . 84 - 1 nach dem Italiaͤnischen, von Friederike Elmenreich. Mu 8 b 1 einer 8 veh ne 8 8 88 N i ah b 8 ruͤhrerischen Provinz, deren Empoͤrung kaum beschwichtigt wor⸗ sich, indem es sehr dazu beitrug; zwischen Ihnen und einer großen Dienstag, 13. Nov. Zum erstenmale: Frauenwerth. Drama Paris, 5. Nov. Der Koͤnig zeigt sich in Fontainebleau den. Wie man auch uͤber die Motive Lord Brougham s und verwandten Ration jenes aute Vernehmen böllig wiederherzustellen, in 2 Akten, frei nach Secribe, von A. Cosmar. Hierauf, zum sehr haͤufig den dortigen Einwohnern und macht seine Prome, der Opposition bei den Angriffen auf Lord Durham’'s Verwal⸗ welches ich durch alle mir zu Gebot stehenden Mittel zu pflegen suchte, erstenmale: Tausch und Taͤuschungen. Lustspiel in 2 Akten naden fast immer zu Fuß. tung und uͤber den geringen iderstand, den ihnen die Mini⸗ und zu dessen Bewahrung ich Sie ernstlich auffordere, da ich es für nach „le mariage en capuchon“ bearbeitet von L. Lenz. Auf den (vorgestern mitgetheilten) Artikel des „Journal ster geleistet, denken moͤge, so wird man sich doch fragen ein wesentliches Bedingniß Ihrer Ruhe und Webhlfahrt balte. . * 8 tet von L. rLenz. ((u Commerce“ erwiedert heute der Moniteur parisien Fol⸗- muͤssen, ob nicht in jener Aeußerung des Statthalters Leüaeis „Es gewahrt mir wN⸗ 48 zu sehen, daß die Stände“ und unter Mitwirkung der vers IZI1“ endes: „Das „Journal du Commerce“ formulirt gegen den eine Rechtfertigung der vieljaͤhrigen Beschwerden der Kanadier beseee bna⸗ 8 e- wea “ vg-Je ünen den, verbreiten sie sich über die meisten Gebiete menschlichen Wissens: Königeb. do. 4 8 Gold al marco — 215 ¼ 18 dinister des Innern eine foͤrmliche Anklage⸗Akte und rechnet und eine Aufreizung derselben gegen die Regierung des Mut⸗ dosnenienen Tre lahteit ,F t von Z c ann I. 2 und Lebens: Geschichte, Literatur, Kunst und Poesie, Industrie und Elhinger do. 4 ½ — Neue Ducaten 18 ¼ . b In Vertretung des Redacteurs: Wintzetkt es ihm beinahe zu einem Verbrechen an, daß er sich beeilt hat, 1 terlandes enthalten sev. Merkwuͤrdig ist schon die Einleitung zu n auf einen vermeintlichen formellen Fehler legte e Oekonomie im weitesten Sinne des Wortes; sie haben die geistigen Dauz. do. in Th. — — Friedrichad'or 13 ½ 8 —— 8bö dem Direktor des Taubstummen⸗Instituts, der seine Entlassung seiner herausfordernden Apologie. „Das Geheimniß“, sagt er, eine Macht augemaßt hätte, die ich vren 1) sie nicht besaß doch wie die materiellen Interesen der Menscften nxsnar⸗, CE 8 1601 199 72 Ana. Sag. -. . 12.,. 3 ..“ 5. Angereicht Hatte, einen Nachfolger zu geben. Man muß in der „welches bisher nur zu oft waͤhrend Hes Verlaufes der wichrigsten dätte desttzen sollen.v. . g- 8 Blatt zu “ E vhen Seunes irrlas, ois nseeehne. 18 1 91½ 1* 11 b I“M 8 “ Gedruckt bei A. B. Hayn. That die ppositions⸗Journale lesen, um einzusehen, zu wie⸗ V Angelegenheiten dem Volke dieser Kolonieen die Absichten , die „Derjeuig⸗ Fehler in meiner Verordnung, deu man besonders 1 88 E111 viel Beschwerden ein so einfacher administrativer Akt Anlaß ge⸗ Beweggruͤnde, ja selbst die Handlungen ihrer Regierer verdeckte, zum Grunde ibrer Aufdebung gemacht hat, entsprang meinerseits nicht G — — — 2 — — —y . — — ben kann: Es ist ein Ueberschreiten der Befugnisse; er ver⸗ scheint mir eine der Hauptursachen der zahlreichen Irrthuͤmer aus einem Irrthum ber den Umfang meiner Macht, sondern aus
8 lgemeinen Unzufriedenheit des Vol⸗ meinem Vertrauen, daß das Parlament bereit seyn werde, ihre Un⸗ Allgemeiner Anzeiger fuͤr d
½ 1t 14“ letzt die Wuͤrde der Conseils⸗Mitglieder; man sieht daraus die der Regierung und der all ASe en: 3 er 9 1 8 1 1— —2 — 1“ Kameraderie u. s. w. Wir protestiren besonders gegen die kes zu seyn. Ich halte es daher jetzt, wo ich im Begriff stehe, zulänglichkeit noͤrdigenfalls zu erganzen. Um den Sefanßenen alle v1e“*“ te rU enU ßisch e 1 t d 91 te I;e “ Behauptung, daß der Minister die Wuͤrde der Mitglieder des 19. England zuruͤckzukehren, fuͤr meine gebieterische Pflicht, eseans, zn,denes , “ 88 11“ 8 E“ Verwaltungsrathes verletzt habe. Waͤre es nicht seltsam, daß Ihnen eben so vollstaͤndig als offen die Gruͤnde auseinanderzu⸗ Furcht zu befreien, daß jene bald zurückkehren könnten, wurden Worre 8 Bekanntmachungen. 6 Ptenss ses ges de “ e un ag eags und „Dlaf der Heilige“, Bärmann, Dr. G. N., Theater. 3 Bände, der Minister des Innern, nachdem er bei allen Gelegenheiten setzen, die mich bewogen haben, mein Amt niederzulegen, nach⸗ in Betreff der Berfügung über sis in Bermuda, von deren Wirkungs⸗ “ “ ve unsens iffens welche den „Fh ls der Fordig düdcgen 15 Lensfere und g Lust⸗ und Schauspiele Fn Rathschlaͤgen die groͤßte Achtung bewiesen, und so oft seine dem mir die Macht genommen ist, diese. oder irgend andere losigkeit man überzeugt war, in die Verordnung eingeschattet. Ich
Zum Zweck der sichern Ermittelung der auf dem zige in dieser Ausführlichkeit. “] zum ersten Nal⸗ erscheint: Sofrases.⸗“ eme Pra nmarthe⸗ 208 5 8 1. 8e- d die 24 A E LE15 Serglalt aüsgedrücn 88 Regierungs⸗Grundsätze in vüeegcsag, b 6 derbe Füreeg 86 Kust vEe ar —, 8 Fe Nächlasse des zu Stubbendorff verstorbenen Königl. Stuttgart. Hallbergersche Verlagshandlung. zödie, welche große poetische Schönk eiten enthält und tikel Gr. 118 G 8 8 1a ar g ploͤtzlich, ohne irgend einen Grund, so ehrenwerthe Maͤnner ham geht nun auf den Ursprung seiner Mission zuruͤck und be⸗ der ,eeaa 29 m üsten 2. a 2. nicht wei⸗ 1 9 1 S 7 v ifglL. Gr. 8297, Geh. Ir g7 verketzen sollte, besonders da er Kollegen und Freunde unter merkt: „Ich uͤbernahm die Regierung des Britischen Nord⸗ ees Ich üng be Zbne 5* “ 8 1 6⸗Paslanene Amerika nicht ohne gehoͤrige Erwaͤgung der Beschaffenheit der n cht gewaltsam auf jener Insel festgehalten werden konnten. Diese
Försters Kavser und dessen ebenwohl mit Tode abge⸗ Zu vaben bei E. S. Mittler in Berlin (Stech⸗ den gefeierten Weisen des Alterthums von einer eigen- Kuhn Dr. J., das Leben Jesu, wissenschaft⸗ 1 „ b G 3 engenen Ehefrau, gebornen Schultz, baftenden An⸗ bahn Nr. 3), Posen, Bromberg, Culm und Gnesen, thümlichen Seite auffaßt und darstellt. Sebaund ein lich bearbeiket. 1r Bd. Gr. 8 1 Thlr. 25 sgr. ihnen zaͤhlt? Niemand wird es glauben. Es handele sich bei Aufgabe, welcher ich mich unterzog, und der Zulaͤnglichkeit mei⸗ Mitwirkung vee. -.v”-7- berechtigt, weil ich durch zahlreiche gabe, „ u Akten des Reichs⸗Parlaments und der Provinzial⸗Legislaturen
bliebenen minorennen Sohn der Kayvserschen Eheleute des berühmten Ludwig Schröder. Es füyrt den stellung der dogmatischen Gegensätze der Katho⸗ der Minister selbststaͤndig den Direktor erwaͤhlen konnte, oder ner Mittel zur Erfuͤllung derselben. Als das Parlament alle auf das von mir beobachtete Verfahren dingewiesen wurde, wie verordneten Vormundschaft alle diejenigen, welche an — gnsz Titel: „Der kleine Schauspieler“ und wird in liken und Protestanten nach ihren öffentlichen ob der Verwaltungs⸗Rath das Recht hatte, dem Minister meh⸗ gesetzgebende und vollziehende Gewalt in eine und dieselbe Hand ich spaͤter vollständig darzuthun Selegenheit haben werde. Ich glaubte die Verlassenschaft sowohl des am 3. Juli c. zu Stub⸗ iIn der Becerschen Buchhandeang in Stuttgart unserer an guten Lustspielen so armen Zeit eine hoch⸗ Bekenntniß⸗Schriften. 5te verbesserte und ver⸗ rere Kandidaten vorzuschlagen. Wir muͤssen in dieser Beziehung konzentrirte, schuf es eine Gewalt, die im strengsten Sinne des auch, daß, selbst wenn ich die Präcedenz⸗Beispiele dieser Parlaments⸗ ben se ,- 32—9 88* ee uenerch chf ea 1b lLen Buüch⸗ ö. Gabe seyn. LL1“ mehrte Auflage. Gr. 8vo. 2 Thlr. 10 sgr. bemerken, daß das fruͤhere Reglement nicht mehr anwendbar Wortes despotisch war. Diese Gewalt geruhte Ihre Majestaͤt Akten nicht aufzuweisen bätte, doch eine Regierung und eine Legis⸗ auch dessen bereits am 25. Juli mit Tode abge⸗banklung z . Nr. 2: m die Anschaffung der Oehlenschlägerschen Ortalli, Dr. F., die Eingeweide der Schä⸗ ist, seit das Taubstummen⸗Institut nicht mehr von einem ersten V mir zu uͤbertragen. Ich bebte nicht davor zuruͤck, die furcht⸗ latur, denen um den Frieden dieses unglücklichen Landes und um die
gangener Ehefrau, gebornen Schultz, rechtsbegründete Unfehlbare Heilart des Werke zu erleichtern und Jedermann möglich zu machen, del⸗, Brust⸗ und Bauchhöhle des mensch⸗ 28 ; b — 11“ 81 „ Unversehrtheit des Britischen Reiches in thun wäre, einer kleinlichen Lehrer, sondern von einem Direktor geleitet wird. Man bare Verantwortlichkeit einer auf solche Weise von den verfas⸗ Unversth nicht die autzerordentlichen Vortheile 4
Forderungen und Ansprüche machen u können glanben, Bluthust L zwindsucht serscheint diese zweite vermehrte Ausgabe h 1· Kö in sit i. Gr. Svo. . 1 4 sp 3 9 „Bluthustens und der ungenschwindsucht sch ver eh g lichen Körpers in siru normali. Gr. 8vo 3 seit jener Zeit in dem 1b bei Ernennung dieses sungsmaͤßigen Schranken befreiten Macht zu uͤbernehmen, meine Politik versprach und bereits in hohem Maße gesichert hatte.
zu deren Anmeldung und Verification in einem der auf sohne Apothe Anlag 8 1 1) in Lieferungen zu 3 — 4 Bändchen und Mit 9 kolorirten Steintafeln in groß Imp.⸗Fol⸗ 6 afti en 8. u. 28. Rovember, den 19. Dezember c., potheke, 1 . Anlage zu Brust— 2) zu sehr wohlfeilen Preisen. in Umschlag. 5 Thlr. groß Jmp.⸗ eamten abgewechselt; manchmal schlug der Verwaltungsrath in der Hoffnung, daß ich durch gerechte, kraͤftige und Ich hoffte zuversichtlich, sie würden dafür sorgen, daß durch einen Vormittags 10 Uhr, Lebensordnung, Berufswahl u. Sommerkur, Jeder Druckbogen auf feines Velin⸗Druckpapier Rothensee, Dr., der Primat des Pabstet Kandidaten vor, und andere Male ernannte der Minister den milde Ausuͤbung derselben im Stande seyn moͤchte, die Wohl⸗ Fehler, den fie berichtigen konnten, wenn es einer war, oder durch
vor dem Königl. Hofgericht anberaumten Liquidations⸗ von DE. SEucharius Röslin. wird nicht höher als auf ungefähr 9 pf. zu stehen in allenchristlichen Jahrhunderten. Nach Direktor selbststaͤndig. Der Minister des Innern hat die letzte fahrt aller Volksklassen zu sichern und die baldige und dauernde den Mangel an einer Vollmacht, den sie zu ergänzen vermochten, ein Termine, bei Strafe des Ausschlusses, womit, durchg Bogen in ilein 8vo. Preis, elegant brosch. 15 sgr. kommen. — Da Alles vorbereitet ist, werden wir auf seinem Tode herausgegeben von Dr. Räß und Art zuerst als die schnellste und dann als diejenige gewaͤhlt, die Wiederherstellung ihrer Freiheiten zu erleichtern. Fuͤr einen großer und deilfamer Zweck nicht vereitelt würde; kurz, daß sie der den am 9. Januar k. J. zu publicirenden Präklusiv- — 8 gr. die Lieferungen nicht warten lassen, vielmehr werden Dr. Weiß. 3r und letzter Band. 1ste und 216 seiner Verantwortlichkeit die meiste Buͤrgschaft gewährt. Jeden⸗ der Hauptvortheile meiner Stellung hielt ich es, daß ich die Vererdnung, wenn sie dieselbe unwirksam fänden, Wüksamkeit ver⸗ IVI1“ 1616“* 68 1 se cer 8e eünan 1 Alle vehn. Abtheilung. Gr. 8vo. 3 Thlr. 7 ½ sgr. falls ist das Ganze nichts Anderes, als eine einfache Regle⸗ großen Zwecke substantieller Gerechtigkeit und vernuͤnftiger Po⸗ leihen und, wenn sie ihuen ungesetzlich erschiene, sie zum Gesetz
9 - Ankündigung. 1 9 estellung an und liefern das Werk 9 Staudenmaier, F. A., der Geist des Christen⸗ mentsfrage, die man wichtig zu machen sucht, weil man gern iitik frei und ungefesselt verfolgen koͤnnte.“ Es folgen jetzt die ma E Beinand ist mir nicht einmal zu einem so gro⸗
Ph
einem den bekannten Gläubigern vorzulegenden, hier⸗ ve k h 5 b 2 8 sden von uns festgesetzten Preisen; in Berlin die thums, dargesteült in den heiligen Zeiten, in den ; 1 1 . 1 vh 1 8 — G felbst corroborirten Postenzettel verzeichneten Forderun⸗ een e igd düaeseg. vaanen Plahnsche Buchhondkung (L. Nitze), Jägerstraße E“ und in 2 Süiten Kunft bei allen Gelegenheiten Geschrei erhebt. Wir zweifeln nicht, bereits mitgetheilten Stellen der Proclamation, wo Graf Dur⸗ sen Zweck gewährt worden, und der Rutzen der mir übertragenen eu nicht bedarf, der Ersatz der desfallsigen Kosten Lamt Ofbhlen chlaͤgers Werke, (r. 37. 1t 6 2 Thle. 2te umgearbeitete, verbesserte und um daß diese Frage von den ehrenwerthen Mitgliedern des Ver⸗ ham mit Hinsicht auf sein Verfahren gegen die gesangenen Gewalt hört auf mit dem Verluste der Unterstützung von Seiten der wenigstens nicht zu erwarten steht. zum zweiten Male gesammelt, vermehrt und verbessert.D Breslau, im September 1838. mehr als 20 Bogen vermehrte Auflage. 8vo. Geg. waltungsrathes selbst geloͤst werden wird, wie sie es verdient, Rebellions⸗Haͤupter sagt, daß er unbeschadet jener Hoffnung böchsten Behörde, die allein ihn hätte erhalten können. Die jetzt für Datum Greifswald, den 3. Oktober 1838. Seine Majestät der König von Bayern haben die Bluchhandlung Josef Max & Comp. 1 Thlr. 20 sgr. 1 und daß sie die Wahl des neuen Direktors, dessen Verdienste doch nie so schwach gewesen sey, zu waͤhnen, daß man bei so ungültig erklärte Maßregel war uunr der Theil eines sroßen Systems
ß. vdd, e ann von Pommern Drdication dieser I anzunehmen “ I. ans bekannt sind, billigen werden.“ zerruͤtteten gesellschaftlichen Verhaͤltnissen 9 die der Peae ö KSe . 0e Segan der ee. „Iees. 1 1 b8 ¹ 85 1 —1.“ 5 1 1 FSN. — ei der Er Koͤnigl. Geri 0 ielt der K ie Formen halten koͤnne, durch welche ndem ich die Spuren der letzte wietracht zu verwischen suchte, Odebrecht, Königl. Hofger.⸗Rath. Geheftet. Svo. 1839. In Lieferungen zu sehr wohl⸗ Bei Julius Helbig in Altenburg erschien und S k are's d ati 5 [Prok ersssgung. 98 Fünis ½ ichtshofes hielt de Ge⸗ s, sich streng Se 928 d 4 die F 19 Zachte ich mich zugleich andeischig, ihre Ursachen zu beseitigen, die feilem Preise. ist bri Ferd. Dümmler, Linden Nr. 19, zu haben: ha speare s ramatische Werke neral⸗Prokurator, Herr Franck⸗Carre, eine Rede, welche von die Rechte des Menschen in einem Lande, wo man die Freiheit wacne ung eins Kampfes zwischen feindlichen Pelksstimmen zu Nächst Schiller nimmt Oehlenschläger unstrei⸗ Der Deutsch 6 Don 8 1 voon Schlegel und Tieck. der sehr zahlreichen Versammlung mit gespannter Aufmerksam⸗ am laͤngsten und besten begreise und genieße und am verstaͤn⸗ Seösinbenn. die 28, Institutlonen Mieder⸗Kauada's * Literarische Anz ei en tig den ersten Rang unter den dramatischen Dichtern n Quixote, Es wird eine neue Ausgabe dieser Uebersetzung keit angehoͤrt wurde. Im Wesentlichen sprach er uͤber die Grund⸗ digsten ausuͤbe, sehr weislich geschuͤtzt seyen. Hieran reiht sich gleiche Stufe mit Britlscher Civ lisation und Freiheit zu erheben, alc 4 zeigen. Deutschlands ein, und seine Werke reihen sich auf eine Pau lus von Frommenhausen. veranstaltet, in 12 Bänden Mittel⸗Oktav, jeder drei sätze des Strafrechts. Erst werden die Lehren gewuͤrdigt, welche die Beschwerde uͤber die Art und Weise, wie das Parlament Hindernisse, die dem Britischen Unternehmungsgeist in dieser Provinz Bei unz erschien so eeas. v.. Aäazende Weise denen jenes großen Dichters an. Neueste Mheshhen vea nem Reiche, zur Erbanung Schauspiele enthaltend. Der Subscriptions⸗Preis für aus der Grundlage des Materialismus, dem Prinzip des all, und die Behoͤrden des Mutterlandes ihn behandelt haͤtten, im Wege stehen, zu entfernen, die Anstedelungen in den anderen zu possart, Prof. Dr. P. A. F. Koust. Heylenschläger hat durch seine nordischen Dramen., Dr. Ern st 1n eex hg aed s. ci gcedeher 8 10 sgs gemeinen Nutzens und des Krieges Aller gegen Alle geflossen weil er jener Ansicht gemaͤß verfahren sey. Der weitere Inhalt fördern und diese algemeinen Wohlthaten auf der starken und dau⸗ Das Fuͤrstenthum Serbien, vean a de⸗ eb. e Ken Zenigtran so rgchr 8. Svo. Brosch. 25 sgr. 8 innerhalb Jahresfrist elt ae en Rach Erscheinung ind, und dann folgt die Entwickelung der wahren, wissenschaft⸗ der Proclamation lautet dann folgendermaßen: 13 ernden Grundlage einer freten, verantwortlichen und umfassenden seine EZAT““ reggio“ und durch seine Corgealäudischen dramati, Rüe ssh 9 Fheare E1“ veaene högter Paes nchan 1g vostelich Grun n 16 vhegansoe; virae V vec.Se8nndvürdihs nie mamsatern nn Ffce mußtemensee Resiermas iun desäsenvreaungen bätte ich ohne vollkommenes Ver — b schen Mährchen „Aladdin, oder die Wunderl i empfindlicher gegeißelt worden, als in dieser Schrift, Ueber den Werth dieser Uebersetzung enthalte ich mich nothwendigen und sittlichen Grundsaͤtzen ausgeht. Die Folgen 2 eeaEse eh 9.,142 g 1 and böchste ween auch unter de . ꝓe „ „ 0 Wunderlampe“, und zeigt die W 1 8 . hg. g b Lir G - war, die Provinz Nieder⸗Kanada zu einem völli Britischen Charakter trauen auf den unbedenklichen Beistand der höchsten Bedörden nicht Das deben des Fürst Mir Titel dseine Kri „die Fischertochter“, „die Drillinge“, auch vnd zeig. 6 Wuth, mit welcher die mostische Partei alles Urtheils, doch darf ich wohl darauf aufmerksam und nachtheiligen Wirkungen falscher trafrechts⸗Theorieen auch 8 1. 8 ihre eiaeraas dadurch 8 die Sonverainetät wagen können. Was helfen die Absichten und Verheißungen einer n des Fürsten Mi osch und seine Kriege. anter den Deutschen sich den Dichter⸗Lorbeer erwor⸗ n Fer Buch bereits hergefallen ist, deutlich, machen, daß dieselbe erläuternde und erklärende An⸗ noch in der Gegenwart werden sodann dargelegt. — Das eigent⸗ Broßbritantens u knüpfen, daß sie ohne Unterschied zur Theilnahme adgeordneten Macht, wenn ihre Handlungen von der Gewalt, aus Mit dem Bülduisse des Fürsten und einer Karte sben. Durch die poetische Auffassung und Darstellung daß die Satyre den rechten Fleck auf die rechte merkungen von Ludw. Tieck enthält, den sein viel⸗ liche Interesse der Rede beruht aber natuͤrlich auf der Entwik⸗ au jenen bohen Vorrechten zugelassen würde, die eben sowohl zur der sie eutsprungen ist, nicht geachtet werden: Mit welcher Zuversicht
von Serbien. der älleren Sage und der Geschichte seines Vaterlan⸗ Weise getroffen hat. jähriges Studium des großen Dichters vorzugsweise kelung der Begriffe und auf der Darstellungsweise.*)
eigenthümliche Regsamkeit dieser Landestheile zu beobachten, so muß fmtlicher Fonds- und geld-Covers-Zelttel. das Interesse noch erhöht werden, wenn man sieht, wie eug sich die⸗ - Fr. Vour. 3 Pr. Taur. selben in Allem an das gemeinsame Vaterland anschließen und sich 8iBrief.-—†2Leld. 8HRrief. 20. mit ihm in Wohl und Wehe verbunden betrachten. Es sey uns da⸗ Sr.⸗Schald-Soh. 4 103 102 ⁄½ sPomm. Pfandbr. 34 1017712— her erlaubt, vor dem größeren Publikum einige Bemerkungen über Pr. Engl. Obl. 30. 4 1022/3 ar. u. Neum. do. 2 1015⅞16 101 ⁄ diese Zeitschrift mitzutheilen. PraömsSch. d. Seeh.— 8 68 ⅞8 Schlesische do. 4 104 ⅓
Die Aufgabe der Rheinischen Provinzial⸗Blätter ist eine sehr Kurm. Obl. m. 1. C. 4 103 Rückst. C. und Z. ausgedehnte, wie man schon aus ihrem Titel erseben kann: „Für alle Nm. Int. Sch. do. 4 102 ½ sSch. d. K. u. N. — 93
4 8
chiedensten Stände geschrie⸗ Berl. Stadt -Obl.
—
umuuuu.‧“
. af . 858⸗ vnn. —— . xas. cr.
prüche werden auf den Antrag der für den nachge⸗ so wie in allen übrigen Buchhandlungen in Berlin. neues Lustspiel aus dem bunten, genialen Jugendleben Möhler, Dr. J. A., Symbolik, oder Dar⸗ dieser ganzen Sache lediglich um die sehr unwichtige Frage, ob
* —
*½ EEEbe. sgr. 9. g ein welches er mit keinem aunter al⸗ Hampel, 2. F. L., die Präpositionen und zur ösung einer solchen Aufgabe befähigt und be⸗ er General⸗Conseil des Seine⸗Departements hat fuͤr den der Engländer gewesen sind. Schon die erste Abtheitung nees Werkes ürhe Eethen Stasesoecigeeeten . g 1 „*aei ngge 1987 der Fran z5 aen 1cDruc einen ausgedebnieren Genusa saen Chf ran merunche: Nermaltene ei a wie es sich bei dem immer mehr steigenden Interesse, änemark, sondern überhaupt den Sca mavischen Sprache erklärt. 38 Heft. Gr. Svo. Belinelungen Deutschlands d 1 igkei . 8 znich vF. 1b - 1 Scandinavischen papier. 7 ½ sgr. gen Deutschlands zu finden seyn. b ⸗*) Da der Umfang der Rede uns nicht geste 1 jer vor⸗ meinwesens, so wie die geb ssigen Abstammungs⸗Zwistigkeiten, in den Ülizeimacht mit Erfolg habe ausüben können!“ EEE6 des . v Norden verherrlicht. Deutschland aber durfte sich ihn Ier.enh höchst gediegenes Werk! Der Verschönerung dieser Ausgabe sollen scenischt zulegen, so soll 8* er nächsten Blätter 1. geter, . 8 die g. neünwe geenlien einer Fieren und umfassenderen Naltienalitär zu ver⸗ 1t „Wie kann ich den unmittelbaren Folgen der Aufbebung meiner 1— Serbien in seiner neuen Gestaltung zueignen, da er gleichzeitig mit seinen Dänischen Dich⸗ EE“ Man pruüfe es! 1“ Darstellungen, von namhaften Künstlern entworfen te des“ di „weniastens i † fen.“ Verordnug abhelfen- Diese Verordnung war eng verbunden mit an⸗ erregte, denken läßt, günstig aufgenommen. Nochst. die treffl 884 prüf 1u““ d ausgefübrt id verd vo t ratur des Auslandes“ dieselbe wenigstens in den Haupitheilen dar⸗ senken. S — maeht glauden mwir auf die vorliegende I Abtheil ngen ie trefflichsten seiner Werke in Deutscher— EE111“ oefücr „gewidmet werden, worüber ich seine dieten, um sie den Lesern, welche Interesse an diesem wichtigen Ge⸗ „Zur Erreichung dieser Zwecke mußte meine Regierungs⸗Ge⸗ deren Maßregein, die in ungehemmter Kraft bdleiben. Sie war ver⸗ käaufmerksam machen zu müssen 82 bis jetzt noch kein, ache g. A be erschei Zeit das Räͤhere mir vogdehalte. Vorläufig, bemerke genstande nehmen, zugänglicher zu machen. Man wird eine nahere walt eben so stark als ausgedehnt seyn, man mußte wissen, daß ich fnüͤpft mit der Könialichen Amnestie⸗Verkündigung; und da ich es 1, dg jet eine ie jetzige neue Ausgabe erscheint durchaus ver. Bei Fl. Kupferberg in Mainz haben so eben ich nur, daß mir Herr J. Füͤhrich in Wien seine Verwandtschaft mit Deutschem Geiste darin erkennen, als man sonst die Mittel besäße, selbst zu handeln und zu urtbeilen, ohne einer be⸗ fuͤr angemessen hielt, daß die außerordentliche Legislatur Nieder Ka⸗ 8 8
Freibeit wie zur Ordnung beitragen und seit langer Zett der Stolz kann ich bei Aurübrung alter Gesetze und Gewohnheiten, so wie tief⸗ 5 ’ 8 Ja hoffte, einem vereinigten Volke gewurzelter Mißbräuche, zur Mitwirkung auffordern oder Rachgiehig’ bieten, wenn mir die Hände so gebunden sind, daß ich nicht
Druckproben werden in kurzem in allen Buchhand⸗ Sürübihä 1 zu verleihen und die geringfüͤgigen Eifersüchteleien eines fleinen Ge⸗ einmal ein wenig mehr als die in unrudigen Zeiten gewöhnliche Po⸗
spezielle Biographie des Fursten Milosch, dieses bessert und b b 8 Mitwirk s b g durch seine wund vhigf 8 e a vermehrt durch neue treffliche Dichtungen. die Presse verlassen und sind in allen Zuchhandlungen, Mitwirkung zu esichert hat. wohl, und zumal bei sol Selegenheits⸗Reden, in kre sändigen Kontrole entfernter Behörden unterworfen zu seyn. Richt nada's alle strenge Vorkehrungs⸗Maßregeln auf sich nehme und Ibrer 24½ derbaren Schicssale und seine That⸗ Unter diesen sind: „Baldur der Gule“, eine nor⸗in Verlin in der Enslinschen Buchhandlung 963. Berlin, im Rovember 1838. G. Reimer. Eehm sst. solchen Gelegenhe catgäas⸗ eenu zu ns weifelbafte ninrrrnt V Bonfan 86 8 d. gegen⸗ Majestät das erfrenlicze bencssberiaffe. sich ihrer Köniolichen Ptäro⸗
28 so hervorstechenden Maunes, vorhanden und die disch⸗mythologische Tragödie; „König Helge“, Ro⸗ Müller), Breitestraße Nr. 23, zu haben: “ pimaee 89 8 1“ 111“ 8 8 u“ 8
8 82