1838 / 342 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. 88 8 auf 10,109 Rthlr. 28 Sgr. 5 Pf. veranschlagt waren, massiv 1 8 e1e , 2 Ahdr KRenigliche Schauspiete. g b ein e“ 88oo11A11XAX“X“

und zweistöckig neu zu erbauen, und die aus ihrer Vernichung Berliner B 5 x& 7 9. Dez. Im Opernhause. Curyanthe 1“ 111.“ 96 11111““

f. allmäͤlig sich wieder erhebende Stadt hatte die Freude, die Ein⸗ Den 8. Dezember 1838. romantische

7

vF. r7.. 8 5 ,38. bezeichneten Opernhaus⸗Billets guͤltig; auch werden a—e 155 noch zu verkaufenden Billets ebenfalls mit Freitag bezeichne ——— 2 hen . Sre T romantzsh . Schlesische do. 4 ustspie in th., frei na arlo ozzi von C. dhc 111““ 1 111“ 8ebnn. C. 2n42. Montag, 10. Dez. Im Schauspiel ause. Biedüm E11“ 8 B erli n, M ont a 9 den 10 en D e 5 e m b e r 8 os e 3 Sch. d. K. u. N. èb in 4 . Muͤllner. h 3 88 S Ia v d* n Potsdam. Zum erstenmale: Ein Page des R. Bn— 1 Hben Lustspiel in 1 Akt, aus dem Franzoͤsischen des Theäaulagnts ——— . vevarae- Artini. Hierauf: Der Vater, Lustspiel in 4 Abth., von Baueen . 3 8 82 1 2 nurch 9 Woatpr. Pfandbr. And. Goldmün- Dienstag, 11. Dez. Im Opernhause. Die Zauher Na ch richten wwie aller uͤbrigen Mitglieder, und aller dabei betheiligten Beam⸗ den, ob er aber ratifizirt werden wird, laͤßt sich er roe vses Trest dnd gühe eeenn Feeeea hat, 25 Grofsh. Pos. do. 4 Ce , große Oper in 2 Abth. Musik von Mozart. 5 Amtliche 9 1 3 ten, in den wohlwollendsten Ausdruͤcken die Anerkenntniß aus⸗ e. eseeeee u dem am 26. Oktober c. stattgehabten tumultuarischen Exzesse Or. Pfaadbr. 24 100 ¾ Diseonto *88 v“ oalttion geht von der An aus, da 1 Veranlassung gab. Die genannte Kommission hat daher 2. 89; 5 Sv 2 actes, par Mr. Théaulon. 2) Les deux manieres, vauq Kroni k des Tage 1“1“XX““ 2 * erlaͤuternden Ergaͤnzung der am 26. Juni d. J bestaͤ⸗ System in Frankreich verfaͤlscht worden sey, daß man die Au⸗ vorher eingeholter Ermaͤchtigung des hohen Ministeriums der 88 AAva bühaen 8 nouveau 82 actes, par Mr. Bayard. (Mr. Saint-Aubin *. V Majestaͤt haben den Dom⸗Kapitular und geist⸗ tigten Verhaltungsregeln fuͤr die Studirenden der Universitäͤt toritaͤt der eene. Heerre 1ge istli 8 hi Mr. sronel. 3 Koͤnigs Maje a 8 1 in i 1 1 r 1 iere, statt zu herrschen, und daß die Minister thr ““ e He 2. 1 2 2 ncdemarjazeln da. Im Schauspielhause. Cayric 8ns ENE zu Muͤnster zum Domprobst bei dem 8 Dorpat schreibt ein in diesen Tagen erschienener Ukas in giere, statt zu herrschen, einif 1 1

8 1 1 1 aͤtten Beziehung auf vorkommende Duelle noch Folgendes vor: Ueber tellung zwischen den drei Staats Gewalten aufgegeben h hren, Beckers verordnet, welche heute in gesetzlicher Form und mit der Lustspiel in 3 Abth., von C. Blum. Hierauf: Zum aieaiportigen Dom⸗Kapitel zu ernennen und . eant V 822 zwischen Studirenden dieser Universitäͤt um sich blindlings der Koͤniglichen Praͤrogative unterzuordnen⸗

möͤglichsten Schonung stattgefunden hat. o 2 Mt. male: Die Feen, komisches Zauber⸗Ballet in 1 A. nations⸗Urkunde Allerhoͤchstselbst huldreichst zu vollziehen geruht. hat das Universitaͤts⸗Gericht naͤchst der ihm in Kriminal⸗Sachen Unm diesen Zustand der Dinge zu aͤndern, erblickt die Coatitian London 2 Me. Koͤnigl. Balletmeister Hoguet. Musik vom Koͤnigl. Hof g ch un zustehenden generellen, noch eine sormelle Spezial⸗Untersuchung, nur ein einziges Mittel: den Sturz des jetzigen Ministeriums. 8 e setie vhsnah ih 1“ ..* .. 2 Mt. positeur 8 Schmidt. Die neuen Decorationen sind von ön ee Beka n 8, nfällig er Zinsen von nach Grundiage der allgemeinen Russischen und keinesweges der bisherigen politischen Meinungen und See 28g.. 1ns Auswärt ige Börsen. 9* I.“ Wien in 2 X. . 2 Mt. Theater⸗Inspektor C. Gropius. Fats. Ia44, Die am 2. Januar 83³9 Ablieferung der Zins⸗Cou⸗ oͤrtlich geltenden Partikular Rechte anzustellen. Der aus die⸗ ben, alles Vergangene soll vergessen, alles Zutuͤnftige soll dahingef Es E Amsterdam, 2. Pezember. B11.“ 1b 1w 221 F, Staats⸗Schuldscheinen koͤnnen 818 Sonnabend den lsken d. M. sen Untersuchungen sich ergebende Thatbestand ist dem Kurator bleiben, bis dieser Zweck der Coalition erreicht ist * Niederl. wirkl. Sehuld 54 /12. 50% do. 100 ¾. Kanz. Bill. 24 ⁄⁄. Leipeig ... 8 * Koͤnigsstaͤdtisches Theater. pons Serie VII. Ne. 8 8* voc ungs⸗Kasse (Taubenstraße vom Dorpatschen Lehr⸗Bezirk vorzulegen. Nach Ertheilung sei⸗ wuͤrde uͤberstuͤssig seyn, hier zu ö; ob die 9- 5 % Span. 169⁄1 6. Paszive —. Ausg. Sch. —. Zinal. —. Preuss. Prankfurs a. M. Wz. . 2. 1011 Sonntag, 9. Dez. 1717, oder: Der Pariser Perruglnb bei der Staats⸗ Hten 18 er. bis 1Uhr, mit Aus⸗ ner Resolution sind die fuͤr unschuldig erklaͤrten Studenten so⸗ Oppositionen wikklich so rein, so von allem 82 8 K. Präm.-Sch. 122. Poln. 121 ⅛. Oesterr. Met. 10311⁄16. vee;.. WEWI 301 1, Komische Oper in 3 Akten, nach dem Franzoͤsischen des wer. 30) in den Vormittagsstunden 88 nn enommen werden. fort vom Gericht freizusprechen, die aber nach unserem Reichs⸗ geiz entbloͤßt sind, wie man es glauben ma gg e b Antwerpen, 2. Dezember. 58 22 nard und P. Duport, vom Freiherrn von Lichtenstein. I ahme der Sonn⸗ und Festtage, in Empfang genomm it dem Gesetzbuch fuͤr straffaͤllig befundenen sind dem Kriegsgericht, den Augenblick kommt es nur auf das Faktische, auf die Lage Zinzl. —. Neue Anl. 165⁄16. 16 ⁄½4. 5 von Thomas. . Den Inhabern dieser I E das bei dem Rigaschen rdonnanzhause formirt ist, zur Abur⸗ an, in der sich das Ministerium befindet. Hierbei g2 2 Oesterr. 001nen fasf, ,2), he n. 21 % 59 G. Meteorologische Beobachtung. Montag, 10. Dez. Nelke und Handschuh, oder: Die eebemerken bekannt hechat, Bss disz ⸗theilung zu uͤbergeben. Der Kurator hat in solchen Faͤllen mit derst an ein Schisma gedacht werden, welches in der Opposition

- „& Jaili its fruͤher ergangenen Bestimmungen gemaͤß 19 % 25 ¼ G. Bank-Actien 1791. 1789. Partial-Obl. 154 ½ G. 1838. Morgens ] Nachmittags] Abends Nach einmaliger sale der Familie Monetenpfutsch. Neue Parodie eines sislpen dieserhalb bereits fruͤher ergangen st gen gemaͤß,

das lebhafteste Dankgefuͤhl fuͤr die erwiesene Allerhoͤchste Gnade, unnd fuͤr die Mildthaͤtigkeit derer, welche zu der Kollekte beige⸗

1

E H EE“

, St.-Sehuld.-Soh. tragen, lebendig und tief empfunden aussprach. Pr. agl. Obl. 20.

Köln, 4. Dez. (Koln. Z.) Richterliches Erkennt⸗ Pumdeob. d.egh. niß. Die durch eine besondere, aus fuͤnf gerichtlichen Beamten be⸗ Karm. Obl. m. 1. C. stehende Kommission gefuͤhrte Untersuchung hat das Resultat Nm. Int. Sab. do. geliefert, daß der Pastor Beckers an der Kirche der h. Ursula Rarl. Saadt-Obl. in Koͤln mittelst Mißbrauches und vorsaͤtzlicher Verletzung seiner Königab. ao.

Amtspflichten, durch frechen, in seinen Kanzelreden ausgespro⸗ wrdmnse 26. chenen Tadel der Staats⸗Verwaltung, Mißvergnuͤgen bei dem M.-Tnn

weihung dieser Gebaͤäude am 29. Oktober d. J. in wuͤrdiger 7 r Musik von C. M. v. Weber. (Neu einstudirt.) —¹“ 8 . “—“ Weise seierlich zu begehen, wobei unter beiden Konfessionen sich 42£. I. 9242—224.v K.eld-C2ug-Z222. Zu dieser Vorstellung bleiben die bereits geloͤsten E IS . 2 Ssmhrck en⸗

—2öN= A A&. Zf.

Im Schauspielhause: 1) Spectacle à la cour, vanderil,

2 . 4 Ksn R 1 iD S lcher 1 85 der obersten Militair⸗Behoͤrde in Riga zu kommuniziren.“ selbst ausgebrochen ist. Alle Oppositions⸗Journale, von welcher Loose zu 500 Fl. 134 ⁄. 1341 ⁄2. Loose zu 100 Fl. 274 6. Preuss. 7. Dezember. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 uhr. Beobachtung. oft parodirten Stoffes, in 3 Akten, von J. Nestroy. M ach den Appoints geordnet und mit einem die Stuͤckzahl und Einsin hoͤchsten Ukas zufolge, sollen Kaufleute und Buͤr⸗ Nuͤance sie auch seyn moͤgen: der Courrier frangçats, der

4 . s 1 8 1 A 2 Präm.-Sch. 68 1 G. do. 4 % Anl. 103 ½ Br. Poln. Loose 68 ⁄2. von A. Muͤller. en Geld⸗Betrag enthaltenden Setgeeee W zetcgetsts ges⸗ ger, welche sich in der den Militair⸗Ansiedelungen der Neu⸗ National, das Siecle, der Ses 68 ¼. 5 % Span. Anl. 4 ¼. 4 ⅛1. 2 ½ % Holl. 539⁄16. 53 ½. Luftdruck. 341,24 Par. 340,02““Par. 2121 Pgt.] Ouellwärme 7,2 ° R. Dienstag, 11. Dez. Zum erstenmale: Die Franesen alehen seyn muͤssen. heussischen Gouvernements beigezaͤhlten Stadt Wosnesensk (wel⸗ de Paris, der Constitutionnel, der I— essager,

Eisenbahn-Actien. St. Germain 675 Br. Versailles rechtes Luftwaäͤrme... +. 2,10 R. + 3,40 R. +. 2,30 R.] Flußwärme 0,40 R. Spanien, oder: Der Zoͤgling von St. Cyr. Schauszic; Berlin, den 6. Detember 1856 Icheer die glaänzenden Truppen⸗Revuͤen des vorjaͤhrigen Herbstes Journal géntral, die Gazette de France u. s. w. haben

8

1 2 Sgv - taats⸗Schulden. 8 3 Ha i b chen; Alle sind der Mei⸗ Ufer 580 G. do. linkes Ufer 240 Br. Strafsburg-Basel 350 Br. Thaupunkt.v *. 1,50 R. + 1,8° R. +. 1,90 R.] Bodenwärme 3,60 N. 5 Akten, mit einem Vorspiele: Die Eroberung von Tarr Haupt Verwaltung der S. „rer eine Celebritaͤt verliehen haben) anzubauen und dort dem Han, sich zu Gunsten der Coalition ausgesprochen; 8 8c. Bordeaux-Teste —. Sambre-Meuse 427 ⁄½ Br. Leipzig-Dresden 93 ½ G. Dunstsättigung 83 vCt. 76 vCt. 88 pEt. Ausdünstung 0,929 ⸗Rh. Nach dem Franzoͤsischen des Francis Cornu, 8* L. von nae Rother. von Schuͤtze. Beelitz. Deetz. von Berger. del oder einem 2e, es obzuliegen wuͤnschen, waͤhrend fuͤnf nung, es vertrage sich mit der politischen Rechtlichkeit, seine

Köln-Aachen 96 Br. Comp.-Centrale —. Wetter.........nn. trübe. trübe. Regen. Niederschlag 0,086 Rh. leben. Die neue Decoration des Vorspiels und die des zvi⸗ Im Bezirke der Königl. Regierung Jahren von aller Steuer, und Abgaben⸗Verpflichtung voͤllig fruͤheren Ansichten uͤber Personen und Systeme eine Zeit lana

Paris, 3. Dezember. 1 SW. SW. WSW. Wärmewechsel +. 3,40 Nbts - 8 u vergessen, um gemeinschaftlich an einem Plane zu arbeiten, 3 RKente fin cour. 110. 15. 3 % fin cour. 81.55. 5 % Neap. Wolkenzug WSW. 8 + 1,90. 84 Akts sind vom Deeorations⸗Maler Herrn Graͤb gemalt. u Marienwerder ist die erledigte katholische Pfarrstelle befreit seyn. gess . Wohl des Ganzen im Auge

4 ve- 1 24 Minter 6 ruͤh und bei dessen Erreichung man das fin cour. 99. 60. 5 % FWen. ans⸗ 177. Peesse —. 3 % Port. —. Tagesmittel: 341,19 Par.. + 2,60 R.. + 1)7 5 R... 82 pCt 1 * In Vertretung des Redacteurs: Wentzel. g zu Zeutsch⸗Brzozie durch den Pfarr⸗ Administrator Gruͤning schnes heseenct. 1.nn,eeh. vene dnch sce g2 habe; 82 der ns, das anerkannte Org an des Herrn 5 % Met. 107 1. 4 % 1001%. 20%1 81878. 2 ½% % —., 1 % —. qqqNNgFE u vieder besetzt worden; trefflich begruͤndete Schneebahn und die Kaͤlte erhaͤlt sich zwie Dupin, ist anderer Meinung. Er erklaͤrt die Coalition fuͤr un⸗

1 88 4 C 1 2 3 2 . 2 8 n . 8 5 Bank-Aetien 1504 ½. Neue Anl. —. Gedruckt bei A. W. Hayn. g. i.I be, eden.; schen 10 bis 12 Grad dauernd. Bereits am 10ten vergange, moralisch, weil man durch dieselbe gezwungen werde, Maͤnnern b

3 6 6 it inschafilich zu nen Monats belegte sich die Rhede vor Kronstadt mit starken die Hand zu reichen, und mit Maͤnnern gemeinschaft 9.2 =Mlius, berufen worden; ische ff Eisschollen, und hemmte die diesjaͤhrige Schifffahrt, die mit dem öoperiren, deren politische Ansichten man bekaͤmpfe, und in deren zu EEöö EEEEEET“ 8 Lage ihr Ende erreichte. Mehrere fremde Kauffahrer, Aufrichtigkeit man Zweifel setzen muͤsse. „Wenn ihr nun euern 72 4.

e. Eb“ 1 3 s 8 6416 92 oͤrningen, im sen wollten, mußten Zweck erreicht, wenn ihr das Ministerium gestuͤrzt habt, was 11A14“ A g emeiner A nz ei g er fuͤ r d ie P reuj . isch en S t da ken. 11“ʒ 5. hrezigtame, een Ferdinand Foͤrstemann aus wb en Feee wegen 6ted 9 zu⸗ 3 vllt ihr 8 dessen Src⸗ Vgn 77 8 feaat 8 8 b ng res 1 1gei r al. .ernn . b Nordhausen, konferirt worden; 1 b legen. Waͤhrend der mehreren Wochen die Coalitions⸗Journale. Diese, wo d, Bekanntmachunge n. 8 8 -eenNeesene1öö“ für die Anwohner des Rheins und diejen 1 Koͤln ist der bisherige Pfarrer Schwerzgen zu Aegi⸗ Reefihrgem E beffatte sind veece Schiffe m anne ange⸗ daß, wenn sie diese Frage aufrichtig beantworten wollten, das Buͤnd⸗;

1 PEinzahlung erklären wir uns bereit. des Ausdrucks, wie ä Sch it, die mit ihnen in C. äfts⸗ 7 8 - im Siegkreise, ernannt und diesja 1 . i 5 rauf komme Vierte Einzahlung auf die Actien der Mag. Berlin, den 2. November 1838. weithin alle A“” sauber broscert 2 rhegchäfts Verbindung eoienberg zum Pfarrer in b 1 kommen und 1328 ausgesegelt. In Riga betrug die Zahl der niß sich sogleich wieder aufloͤsen werde, weichen aus. Darauf

. 1ꝙ 9. 2 istli inrich Schulze zu Marienheide die erle⸗ - 822 Ministerium sey besser, als das deburg- SIeIIr. bIhis9; Eisen- Anhalt und Wagener saba hssrers uge * echte Gestalt jenes König⸗ r. ü-- mit beiden 2—8ℳ 2 ½ Thlt. hh Siescand eesehsc verhegen 58b b en Peaaa aan⸗ r- ve⸗ üg8 veae⸗ v 888n e -s sich 8 . Lammet Das rasche Fortschreiten der Bau-Arbeiten, die— Brüderstrafse No. 5. gesichert, chreig⸗ Gho1 1 Sees zfhne ünstige Aun 2 v. —e . zu Duͤ eldorf ist der Pfarramts⸗Kandedac Fark 8 ap⸗ Beürme e hin Reval einlaufen, hoffend, von dort noch zu stuͤtzen, aus der es hervorgehe, und an faͤhigen n dadurch nothwendig werdende Beschleunigung des das uns in dem beigefügten Texte eines unserer geist⸗ Fahren 5 starke Auflagen (20,000 Exemplare) mahhhhper aus Schwelm zum Pfarrer bei der evangelisch⸗lutherischen in die Heimath zuruͤckkehren zu koͤnnen, der Winter uͤber⸗ sey kein Mangel, sobald dieselben nur nicht gerwungen Expropriations-Geschäfts und endlich die prompten . . 2 reichsten Deutschen Bichter, wie in einem Spiegel ent⸗ geworden sind, machen jede fernere Empfehlung! Gemeinde zu Burscheid erwaͤhlt und bestaͤtigt worden. 8 raschte es aber so schnell, daß es jetzt dort zu bleiben genoͤthigt sich den Bedingungen der sogenannten Camarilla zu fuͤgen. Lieferungen der kontrahirten Schienen und Hölzer Literarische Anzeigen. gegentritt, die schönste Beglaubigung findet. Anpreisung dieser höchst brauchbaren Schrift 1 8 9 ist. Seine Passagiere sind bereirs zu Lande hier angekommen. Mit anderen Worten, man vereinigt si 9. um s stuͤrzen, und und die Anschaffung, von Personen. Nagen unc an. Im Verlage der Buchhandlung des Waisenhauses fllssig. Zur Verhütung einer Verwechselung mit s in jedem Svaͤtherbst so gefaͤhrlich zu beschiffen, jede Partei hofft im Stillen, beim Wiederaufbau nicht den EE111““ 1 8 52 efahrern besonders verderblich Kuͤrzeren zu ziehen. Gleich zu Anfang der Session findet sich

in *& EE sdeern ähnlichen Büchern beliebe man bei der A. ““ eng Die Ostsee,

; zůrb; Zmt, in Halle sind so eben erschienen und in allen Buch⸗ ; ; 8 89 * . m Jahre den Se

kräfte. Wir sehen uns daher genöthigt, hiermit handlungen des In⸗ und Auslandes zu haben, So eben ist erschienen: frage es unter dem Titel: „Haussekretair von Schmt 3 e 1 tung 8 N a ch r i ch ten 268 g.n diser Jahre an Id Kauffahrer, welche, gegen die Gelegenheit, um die Stäaͤrke der Parteien zu erproben; ] 1 Sruͤrme und Klippen kaͤmpfend, theils untergingen, theils be; denn der Graf Mols ist, wie fruͤher Lalimir Perier, entschlos⸗

naeh,8. —.paes Eöschen isolse feeipeiger scgs eis Joh ei g. 8. in Berlin (Stechbahn Nr. 3), für eine Singst. v. L. Huth su verlangen. 8 Mrte Einz. osen, Bromberg, Culm und Gnesen: o wie Op. 5, worin das Hindn⸗Mädchen, wird 8 b S a 6 3 ch vom Asowschen und sen, die Wahl des Praͤsidenten zu einer Kabinetsfrage zu F SEEE Daniel, Dr. H. A. (Pehrer am Königl. Pädago⸗ auch dieses neueste Heft (0p. 18, Preis 25 sgr.) all⸗ Unser Kn.. has 80 EE1“ 11“ IZö“ ö. br meh⸗ . Henh Dupin ist der Kandidat des Ministeriums, nuszuschreiben, die vom 1. Dezember d. J. an, ger ein Hanch, Hülfsbuch sün den Fessisntens gemeinen Anklang finden. 2 Rücksicht auf die bevorstehende Weihnachtszeit mi Rußland und Polen. reren verungluͤckten Schiffen. waͤhrend die Coalition noch ungewiß ist, wem sie ihre Stim⸗ spätestens aber fün 8 verh⸗ nc Fn nleitenden Abhand⸗-Der Geistertanz Danse des fantòmes, den neueren und neuesten klassischen Kupfersticher 1. D 8 waͤrtigen 8 8 men geben soll. Spricht sich Herr Dupin noch bis zum entschet⸗ am 15. Dezember d. J., bis Abends 7 Uhr, Inhalt: f hlr. T gr. Geistli Li Caprice p. Pianoforte par Hiller. 12 sgr. Lithographieen, Stahlstichen Deutscher, Englische St. Petersburg, .e Im gegenwaͤrtig 9 8 11u“ Frankreich. denden Augenblick auf irgend eine Weise bestimmt aus, daß er sich in unserm Geschäfts-Lokale (Regierungsstrafse No. 7) d d Dichtn Poetischer heil. Uri che Lie⸗ Obige Composition nahm das Publikum im Konzert und Französischer Meister, Kunstwerken, neuens Augenblick sind saͤmmtliche Glieder unseres erhabenen Herr⸗ 2 h“ se in den hiesigen Jour⸗ zmolich unzabhaͤngig vom Ministerium zu halten gedenke, so kann an die Gesellschafts-Kasse zu entrichten ist. sch . an. 8 S Seite 1—138. II. Prosai⸗ der Miß Laidlaw mit rauschendem Beifall auf; auch Originalgemälden, Aquarellen etc. auf des Reichbssil scherhauses wiederum in hiesiger Residenz versammelt. Wie Paris, 4. Dez. 2 Lach dem Kampfe in Se diesig K 9 ine Wahl als gesichert betrachten. Bleibt er aber in der zwe

Auswäörtige Actien-Inhaber können, wenn sie sich scher Thei - rster Abschnitt. Schulgebete. die Kritik empfahl sie als höchst charakteristisch die tigste assortirt ist, bietet eine schöne Ausmahl †% man vernimmt, wird der Herzog von Leuchtenberg gleich nach nalen zu urtheilen, muͤßte die bevorstehende ession der am man seine 1 1 ihn der „Temps“ versetzt hat, so wird nicht eines hiesigen Vermittlers bedienen wollen, —* ht Zweiter Abschnitt. Längere mypstische Tendenz durchaus glücklich aussprechend. bleibend werthvollen Geschenken, und erlauben dem Namensfeste des Kaisers, das bekanntlich om IEten d. ein⸗ mern eine der wichtigsten und lebhaftesten werden, die man seit deutigen Lage, in die ihn de npe SS 58 ustel⸗ die Zahlung, jedochnurbis zum 13. Dezemberd. J., Seite 29858 . giöse Vorträge für höhere Schulen. Alle in andern Haudlungen angezeigten Bücher uns, die resp. Kunstfreunde zur geneigten Amsi faͤlt, seine Ruͤckreise nach Maͤnchen antreten, im naͤchstbegin- der Juli⸗Revolution erblickt hat; nur hat die Erfahrung der die Coalition versuchen, ihm einen Kandida gegenz

eeenh Alt KsNEvz eh. ag Verhatnhs ane . und Musikalten, namentlich die Ausgaben zuwohl⸗sergebenst einzuladen. nenden Fruͤhling aber wieder hierher zuruͤckkommen. letzteren Jahre schon zu oft gelehrt, daß die kriegerische Stim⸗ len. Ob Herrn Gutzot, oder Herrn Odilon Barrot, sche

4 1 3 4 1 2 b 3 Ministeri 1 8 äͤsidenten⸗ 3 w Zesonders deuten wir noch auf die neueren höch 8 8 anuͤ - Journale nicht immer auf die Deputirten uͤbergeht, noch ungewiß. Siegt das Ministerium bei der Pr 1 8. nne ar. Az . Schuljahrs. 2) Vorträge für besondere Zeiten des feilen Preisen, sind auch bei uns zu haben. 5 b G Die ganze Aufmerksamkeit unseres schaus und vergnuͤgungs⸗ mung der Journale nicht 4 e zweite Gelegenheit, 18e 'n dhe Berren Kammer Sehmiat Naturahrs, 2) Portrige sh bebnbeit genen 5 8nns h,hn valael den 1ng⸗ eh fanag Men de1e aast, 1g sachtigen Pe kunne ist in diesem Moment auf ein von Herrn und daß Plaͤne, die sich in der Presse ganz huͤbsch ausnehmen, Wahl, so giebt es der Coalition noch eine z genh

i 4 - in Berlin, unter den Linden No. 34. etzten und früheren Kunst-Ausstellungen, hin, o Sen ,23 1 1 igkei Deputirten schei⸗ ihre Kraͤfte zu pruͤfen. Die Revue des deux mondes er⸗

Fecer Pimmahtor hur mwie Ae. Gelds die betwecten. Kerceechacnch 28 Neegee flge belatdere Perdältusch viele in unserem eigenen Verlage eotienen 8.00 daglioni neu komponirtes Ballet, „die Zigeunerin“, nach der an der KN.h g 8 üe 8 1 dasstkc daß das Ministerium sich sogleich zuruͤckziehen

den Aütsgehegee nebst zwei nach der Reihe-11 ee e. zseharaih D Iri In meinem Verlage ist erschienen und durch alleals z. B.: bekannten Oper „Preciosa“, gerichtet, dessen Darstellung am terten. ie dem aber 8 2 n 8 ge⸗ L“ wenn man in der Adresse das Ministerium ein bekla⸗

C 1.üans a- 82 Doppelte Anklage und Wabre Geschichte me, Buͤchhandlungen zu haben, in Berlin bei Wilh. muäüdiesgecsanvsasget P. n-es, senhaben san. suns Of rcbrih sehen e 5 2 e e Peuaen an Eprachesder Parteien und ihrer enswerthes nennen oder ihm irgend ein anderes scharfes

signationen, von denen qie eine auf einen gan- d 8 . 4 58 b In Besser, Behrenstraße Nr. 14: Weils Pap. Chin. aufbieten zu wollen, um diese Vorstellung so brillant als moͤg⸗ ie verär 1 9b 1. te eine sofortige Mi⸗ zen Bogen geschrieben sesi mufs, bei der Zahlung ö“ 15 1 ee; aus der Das Bildnifs Sr. Maj. des Rönigs 819 dasb maͤchen, und, wie 8 heißt, soll 2* alle fruͤheren Vor⸗, Organe etwas naͤher zu beleuchten. Wenn man in der vorigen Beiwort geben wuͤrde. Die dritte Frage, die eine sofortig

F - . ; 8 * ie nisteri 3 8 8 koͤnne, wuͤrden die geheimen einzureichen, worauf ihm die andere Designation, S pi 1 zu Pferde, in Begleitung Aller- 8 s S à Session von der Coalition sprach so verstand man darunter die nisterial⸗Veraͤnderung herbeifuͤhren .

; 7 ; . FRrHbAe vs rhoene (0berlehrer am Dom-Gymmnasium zu Geschichte der Hamburg. Armen⸗Anstalt 4 „Neg erpg 874 stellungen der Art an Pracht und mannigfaltigem chaugepraͤnge 80 1“ h ; ch d ringste Verminderung derselben, mit der Interims-Quittung da Empfängers versehen, Sec 98 ,. . 2 1 2 1 „böchstdero Söhne KK. HH., 1 exe⸗ ereinigung der Doctrinairs mit der linken Seite, Fonds seyn. Jede, au ie gering

sofort zurückgegeben werden wird. Einige Zeit spä- Halberstadt). Mit 1 Kupfertafel. Gr. Svo. 1 Thlr. vom Freiherrn von Voght, nach Krüger Thlr., 57 18 uͤbertreffen. Musik, Taͤnze, Decorationen, Kostuͤme und Aus⸗ momentane Verein ve g

1b 1 8Signal zur Aufloͤsung des 2 . 8 . x z b ;7 2, 2 8 eeinsti . 1 d ne Maßregel zu verwerfen oder vorzuschlagen. von Seiten der Kammer, wuͤrde das Signal zur Ler enge üese. auf g 8n e. Heh. (Mitasarat) I Ieaanen. mrzn 8 16 1e⸗ Rülzig dir znen ehes 1 E nach Stein- enng ““ 8 89 vamals eine leichsam deen: zu Stande gekom⸗ Kabinets geben. Man sieht, 88 .v Seee 1 1 wischen ein 1 1e es Nrektoriums, unte 21- 9 1 8 8 8 2 B“ 8 L d’. *7 2 8 . * rk . . 8 1 8 1. g. as M E“ e über die SesneFne Zahlung 12 ½ sgr., Die Einrichtung der Hamburgischen Armen⸗Anstalt Aschanbeüüden nach Kretschmar. 3 „» Die Direction unserer Zarskoje⸗Seloschen Eisenbahn hat mene Annaͤherung der Parteien, deren sich diese 1bI genug ö Ebö keine Ruͤcksicht zu quittiren wird, gegen die Interims-Quittung wieder S s3B a r Eeche ecsnehegas m ger⸗ 1 N seensreich, ecaiht fan Torquato Tasso, nach Hopfgarten . Mittel gefunden, die Befahrung Ue auch fuͤr 84 inter und g nach eäöäö ee; so vüreren nach den bisherigen Erfahrungen von dem eingelöst werden. Länge vongh . rich vel⸗m. g rbild gedient. Eine geschicht⸗Die Italiänerin am Gefängnisse in der regsten Thaͤtigkeit zu erhalten. eit einer Woche hat sich zusammen, ohne sich ve en, rennte sich, 21 hxe urtheil'n, und wenn keine besonder⸗ Fenn auf eine Actie die jetzt ausgeschriebene bra bei Eisleben). Mit einem Vorworte vom liche Zusammenstellung des Ganges und Wirkens der⸗ ihres Mannes, nach Welfer sie eine Zi Tr lowsk irt, wel das ohne einander werth geworden zu seyn; Jeder stritt sogleich Charakter der Kammer zu heilen, un 8 Thei Deze ends 7 U 1 ; j 8 Reihe v s eb igeuner⸗Truppe in Puwlowsk engagirt, welche da ie Eri Buͤnd janisse dazwischen treten, die Resultate der diesjaͤhrigen Ses Theilzahlung bis zum 15. Dezember, Abends 7 Uhr, e Konsistoral⸗Rath Prof. Dr. Tholuck. 8vo. 11 ¼1sgr. selben während einer solchen Reihe von Jahren muß Der angeschossene Rehbock, nach 1 re Stunden durch Vortragung von wieder fuͤr sich, um die Erinnerungen an das ephemere Buͤnd⸗ Ereignisse daz 8 - 4 3 HSen 3 . 3 Gebete bei dem Aufange der Schule. daher jedem Freunde des Armen⸗Wesens von höchstem TZick ublikum taͤglich mehrere Stunden durch gung 8 4 f Ministeri b icht sehr verschieden von denen der vorjaͤhrigen seyn. nicht eingegangen ist, so wird nach §. 6 des Ge- Juhalt: 1) G S 3 ,s 27 esens von höochstem Zick Ze. - em Feinde zu verwischen, und das Ministerium wußte sion nicht 9 6 b b IEEö““ dder E“ felhcten Eh üethunfgene a Fantgbet⸗ Noh⸗ 84 JIvenne ealine varzoßs in⸗ der se aige Fenes n r e. enc am L.e. h dde es aücfchat beass vüefen fehlerhaßten Operationsplan zu benutzen, Der 2n tutionnel de ge b 8. 8 65 tlic 8 f 2 7 5 211, je? Sge ie 8 8 31 88 4 8 1 s 24 8 n⸗ A. Sc 5 2AS 0 1 4 8 si 2 8 u a onne 2 ei.. Zahlung und acdieondemg ea⸗ eCe eneiegal- Strate ¹) „Morgengebete. 2) Tischgebete. 3³) Abendgebete. det und unnnterbrochen auf das thätigste und um⸗ dis Rirnacher e. Helgoländers roßen Zuspruchs unseres Publikums, das sich zahlreich auf der um die Session zu uͤberdauern; und g.Sne .eeene d ben ege - ..,, der die Prinzessin von Beira be von fünf Thalern Preufs. Courant, zusammen also ³) Einige Lieder bei dem Tore und Begräbuisse. sichtigste gefördert hat und hier nun seine reiche 3 . Eisenbahn dahin begiebt. Heute findet fuͤr diese Truppe im ging, wunderten sich die verschiedenen Opposit „D jstischen! nartier hier wieder funfzehn Thaler ““ amn.26. Pnar 1839 Sammlung von Beobachtungen und Erfahrungen beeeee. Pawlowskischen Vaurhall eine Benesiz⸗Vorstellung statt, wobei nisterium, welches alle bedeutenden Talente in der Kammer ge⸗ gleitet hat, ist ben .g,ge een. Ahers o süe den 2* 8 8 FPüarsaeummmn st p schti int† 6 4 ; ; Di n. einer Vorliebe fuür den t de. an die Gesellschafts-Kasse zu entrichten, und bülst, 88 1 mit vielen gewichtigen Winken und Andeutungen dem Für geschmackvolle Goldrahmen und das seh sie naͤchst Gesaͤngen auch National⸗Taͤnze auffuͤhren wird. gen sich hatte, sein Schiff gluͤcklich durch alle Klippen der Dlsbeffion eingetroffen z Seo eshen Widerwillen nicht, den ihm Don wenn 8 Fa. egerung nicht vollständig und 8e heg⸗ ec hen benenhnce gcn e hn hann ““ 1 sund saubere Einfassen der Kupengtäshe. Zeichaa%¶ Jeder Gast hat fuͤr das Entrée 5 Rubel Banko zu zah⸗ durchgelenkt habe und 8 Heten⸗ EE Anheͤnger und ihre politisch⸗religiösen Mumme pünktlich Genüge leistet, die frühere Zahlung sozen Buch⸗ und Kunst dl der Sc 8 8 sgen etc. sind wir ebenfalls vollständig eingerichee len. Morgen wird im Zarskoje⸗Seloschen Stations⸗Gebaͤude der Sessionen eingelaufen sey. enn indesse 1t arlos, ben. Zur Widerle⸗ ung dieser Notiz hat hie jedes kernere Anrecht ant die Actie ein, deren dnp ruh, vomnäthig, n Weimsbet Zerd. S lüne⸗ Iereus Lngast Metzner. C. G. Lüderitzsche Kunst-Handuas der Bahn ein brillantes Feuerwerk abgebrannt werden. Beide tarischen Parteien aus der vorigen Session keinen Vortheil ge; reien eingefioͤßt haben. Z1 nachstehendes Zeichner dann nach §. 7 des Statuts zur Entrichtung Monarchie vorräthig, in Berlin bei Ferd. Dümm⸗ gitets Ata Baka base 8 unter den Linden No. 30. 8 ahn S . de da di ge hatten, so lauben sie doch eine Lehre in derselben ge⸗- der Graf von Custine dem genannten Blatte nachstehende ler pliel Kate angebalten werden wird. 1er, E. S. Mittler und George Gropius, so er. vh. ns. cidav.bnn 9 Divertissements werden gewiß zahlreich esucht werden, da die zogen . glauben Ssen iben eingesandt: „Ich bin es, mein Herr, der die Chre 8 ö. 25 Fn-28 eeeehens. 17 q der Se; en ( Uüen g,g 882ng2 Hedtr. Se Sessatah⸗ Bei Friedr. Fleischer in Leipzig ist erschien Eisenbahn⸗Fahrten bei unserem Publikum bee. im Som⸗ .“ 1 8n.; V 8 8 1. Königich 58 Ganien von Salzvurg bis nach dafs nach §. 12 unsers Gesellschafts-Statuts die dei 35 hsetfehee d bei L. Bamberg; Elbing iungen zu haben: und in allen Buchhandlungen zu haben, in Berlin e mer wie im Winter 8 den 8es.- e. 8 See Geite zufälig eenemndet waren, auch immer in ihrem Sinne dem Koͤniglichen Hauptauartiere zu begleiten, und sch bin ge⸗ ZLinsen der zuerst eingeschossenen vierzig Prozent S 1 S Der Haussekretair. Ein brauchbares Hülfs⸗ E. S. Mittler (Stechbahn Nr. 3): hoͤren. Miß Clara 2 ovello, diese eruͤhmte itin, d Ah wurden, und daher jetzt der Gedanke ein foͤrmli⸗ zwungen, Ihnen zu sagen, daß man Sie auf eine unwuͤrdige bei der fünften Theilzahlung, mithin bei derjenigen, Sh a EWW11““ buch für alle Stände in 6 Theilen, von E. A. Wie uns das Christenthum beruhige, wensg rend der juͤngst in Mailand vollzogenen Kaiser⸗Kroͤnung so viele entschieden 4 d zu einem bestimmten Zwecke abge⸗ Weise getzuscht hat. Ich habe in den Baskischen Provinzen welche auf die jetzt ausgeschriebene folgt, durch (Ganze Figur.) W. Schmalz. 5te durchaus vermehrte und ver⸗ sich neben uns der Kampf zwischen 2168 Triumphe ihres Talentes feierte, in diesem Augenblick ihr Pu- ches, wohl uͤberlegtes un 1 einzugehen. Herr Duvergier nichts gesehen, als einen Fuͤrsten, der dem Koͤnigthume Ehre Abzug von dem Betrage der fünften Theilzahlung Nach Roubillac's Statue besserte Auflage, enthaltend: Theil I. einen voll⸗ und Finsterniß erneuert. Predigt, gehaltee blikum in Verlin mit ihrer herrlichen Stimme entzuͤckt, wird schlossenes Buͤndniß unter ich 9 Lahh „den Anstoß; er macht, eine Königin ihres Gemahls wuͤrdig, Soldaten, die berichtigt worden. n und den verlässigsten Urbildern in Stahl gestochen ändigen Geschäftsbriefsteller. Theil II. Die Ge⸗ in der Mikolai⸗Kirche zu Leipzig voii M. 2u im Laufe dieses Winters auch hierher erwartet. von Hauranne gab in seiner Broschuͤre den Anstoß; 1 4 treu sind, ein bis zum Tode ergebenes Volk ö Sn wir bei dem üaes var⸗ ze 68 gceh etz⸗ und Verfassungskenntniß. Theil III. Das Rich. Fischer, Archidiakonus. Preis 3 —9 Der Bau unserer Isaaks⸗Kathedrale schreitet seit den letz⸗ setzte die 6 und des We⸗ 8 vEee 8 eben 8 tanfers, actete Religson Geistliche, die sich nur iic usschreiben bekannt machen, so wie auch gleic- Mitt einer Charakteristik des Dichters Preuß. Verfahren in Prozeß⸗ und Rechts⸗Ange⸗ 3 it sichtlicher Schnelligkeit vor und soll, wie einander, und seit der Zeit ist diese Frage in den Journalen so eine uͤbera eg Bde mi vis 898 8e nach Beendigung der jetzt ausgeschriebenen vierten von Gustav Pfizer. daas legenheiten. Theil IV. Der Geschäftskreis, die AIsneen en zwei Jahren mit sichtlicher Kachnelligeet 718. 1 nd so ausschließlich Gegenstand der Eroͤrterung ihrem heiligen Amte beschaͤftigen. Ich habe mich nie anders Theilzahlung in Gemäfsheit des §. 5 unsers Statuus Imperial⸗Folio. In Umschlag. Dienst⸗ und Refür Pertältnisß eftalnae Be⸗Im Verlage von T. Trautwein in Berlin, Bres zs von hoͤchster Seite e ic 8 . 8 chl den u jetzt 888 die Beüten nvngen der verschie⸗ uͤber Spanien geaͤußert, und wer mmir andere Worte beizulegen der Beschlufs der Vertreter der Gesellschaft darüber Preis 1Thlr. 20 sgr. Abdrücke auf Chines. Pap. 2 Thlr. hörden. Theil V. Titulaturen Preuß. Behörden Strasse No. 8, sind erschienen und für 15 sgr. 2 ganz vollendet und fuͤr den Dien, A9 1 d. igten Se. denen Parteien in ihr untergegangen sind. Die Namen Doc⸗ wagt, ist ein elender Verleumder. b b eingeholt werden soll: Gerade jeßt, da die unsierblichen Werte Shate⸗ und Beamten. Theil VI. Wörterbuch der Akten haben: „21c9à . ' vegenwaͤrtigen Nuͤckkehr aus dem Auslande besichtigten Se. denen ters⸗parti, dynastische Opposition, linkes Centrum u. s. w. Die Leipziger Allgemeine Zeitung enthält ein „ob die ersten Actien-Zeichner fernerweit für den speare's eine zuvor kaum geahnte Verbreitung in und Geschäftssprache. Gr. 8vo. Auf weißem Drei mehrstimmige Weihnachtsliede ajestaͤt der Kaiser den Bau in allen Theilen und -. 3 8n fäͤr j 5 keine eigentliche Bedeutung. Es haben sich, Schreiben aus Besançon vom 28. Nov. In der Naͤhe diese RKückstand des Nominal-Betrages verhaftet bleiben Deutschland gewinnen, gereicht es uns zur doppelten Papier, sauber gedruckt, beinahe 40 Bogen stark für gesellige Kreise mit Begleitung des Pianofon uͤber die Fuͤrsorge und den Eifer fuͤr die vorgeruͤckten Arbeiten haben fuͤr jetz 9 1 ; tei ebildet: die Stadt sind in neuester Zeit sehr interessante Ausgrabungen g oder von dieser Verbaftung entbunden werden Genugthunng, seinen Verehrern ein Bildniß vorlegen und hübsch broschirt für 1 ½ Thlr. von A. E. r118 die vollkommene Zufriedenheit. Hoͤchstderselbe hat in dieser Be⸗ wenigstens in der Presse, zwei große Parteien g et: 1

¹ 8 3 s 1 1 iti . 3 nen einen Ueberblick geben will. zu können, welches nach Geist und Auffassung der er⸗ Dasselbe Werk mit Anhang J., enthaltend: Die No. 1. Weibnachtslied: Wie lieb hat Gott die W8 ziehung am 20sten vergangenen Monats an den Praͤsidenten Anhaͤnger und die Gegner der Coalition. Wenn man die Jour, macht worden, von denen ich Ihnen g

Besechlufs wir gekstaon 15 6 1b e. ; er Raͤhe der Stadt naͤmlich auf fetten Angern in einemn welchen Beschlufs wir demnächst auch ungesäumt habenen Würde des Dichters im vollsten Sinne Ost⸗ und Westpreußischen Provinzialgesetze und gehabt. No. 2. Der Weihnachts -Markt: Fabnes der diesem Bau vorstehenden Kommission, Ober⸗Kammerherrn nale als die Bevollmaͤchtigten der Parteien betrachtet, so kann In d N h eee es hh anderthalbhunde ¹

zur öffentlichen Kenntnifs bringen werden. des Worts entsprechend genannt werden kann. Statuten. Ein Leitfaden und Unterrichtsbuch für ihnachtsli snricht d- 8 in H 1 an sagen, der Vertrag sey abgeschlossen und unterzeichnet wor⸗ Umkreise von drei b Magdeburg, e Növebhr 1838. G Nach der höchst charafteristischen Statune Roubillac's, jeden .S S eeer feppen braschter 1 eih zum Kauf. H.. Feihhe Was spricht Grafen Litta, ein Reskript WWCV BI 8 II 9 3 Direktorium Ebeee Halle. einem Vermächtnisse Garricks an das Britische Mu⸗ Dasselbe Werk mit Anhang II., enthaltend: Die NB. Bei No. 2. Ritornell: Be . von Walqdte 1“4“ 9 u“ Leipziger Eisen ahn-Gesellschaft. seum, und nach den verlässigsten Urbildern, welche Rechts⸗ und Gerichts⸗Verfassung der Preuß. feln, Knarren Kiss5-vepeben Pfeifen un

Francke, Vorsitzender. [England nachweist, von kundiger Hand belebt und Rheinprovinz. Ein Leitfaden und Unterrichtsbuch anderem Weibnachtsspektakel ad Üibitum.

4 58½ l½ά

2 * 2

02