“ ö“ 81 3 111““ 8 eSen 1433 den. rch die in dem vierten Artikel dieses Theils gewaͤhr⸗ ammer, wie man solches in VBelgien gesehen hat, ein ande es in den zollffreien Distrikten am hellen Tage scin Geschöft „ f 812,372 Rthlr. und der ) behaic 1 44 * — — elgie⸗ 2 g 8 chäft trei 372 . er Huͤtten und Hamm clastischer un 4 ze jnzi
EEN1N1717652828 . Festedang eine⸗ politisches Verfahren aufdringen zu lassen.“ a ecs.es cFan. 2. den Ze betgdenden eima de heene nns vagneef. vnss orz Razie⸗ 3. i0 Hammer,⸗] 0llchn ans dn nsehan Bee nase bu 2ebe⸗ns, Een ires rcr. .ö. eü“ inneren Zolls wird der Tuͤrkische Handel eine Freiheit und 8 chtigen Theilen des Landes bei Nacht die Schwi 0h. * 1 uns keine scharfen, gell uden Töne hören; der Klan vi 7* „ baerg 5. 5 äecwae⸗ b 2 9 b 2 s — . g ; der Klanz war vielmehr 8 Ausdehnung erhalten, die mit unberechenbaren Vortheilen ver⸗ 8 Belgien. setdanden srees Bescce nanenh nna eanhen. bg so bäufig 1 — „ . durchweg rund und weich, und den Triller wußte er besonders schmel⸗ HBank-Actien v,e. e222 be;⸗ . po„, Port. — rnuͤpft seyn muͤssen. Der fuͤnfte Artikel beseitigt alle Verzöͤge⸗ Bruͤssel, 10. Dez. Der Sekretär des Koͤnigs, Herr van sicht ausges „ e. itglied die An A Wissenschaft, Kunst und Literatur zead hervorzubringen. Der Meisterschaft, welche Herr sque sich anf 3 % do. - : ml. — G . 3 zog 8 722 8 ; . aigs, sicht ausgesprochen hat, daß Dithmarschen bereits sein Recht n. Nhe 2.*, — che Pig „ 40. — Neue A rungen und Schwierigkeiten, denen unsere Schiffe jetzt ausge⸗ Praet, ist von seiner eise nach London hier wieder eingetrof⸗ habe, so kann ich dem nur widersprechen. Denn bis zum verleren 15 ln. In der Sitzung der Gesellschaft für Erdkunde am der Guitarre angerignet, hbaben wir schon bei einer feüheren Gele⸗ London, 11. Dezember.
setzt sind, wenn sie sich einen Ferman verschaffen wollen. Durch fen und hat wichtige Depeschen uͤberbracht, die zu einer langen bleibt Dithmarschen im vollen Besitze seines Rechts.“ — 6 Jrara „eveaber „aJn zuen zche Heer Feune auf —— üee entfalꝛcte 9 Cona. 20 % —. 99 101 ¼ Neue Anl. 162 1.0, Pasaive 5. den sechsten Artikel wird dieser Traktat auch auf Aegypten aus⸗ Minister⸗Konferenz Anlaß gegeben haben. 1 Schimmelmann: „Da hier auch von Wandsbeck die Rede ig 8. 2 tlein⸗Asien aufmerksam, auf welchen die Lage von Caesarta, auf der beben E. Enke der VFaherbe f. 2sg es - 8⸗ 7 . 2 ½ % Ioll. 58 6 5% 100 ¾ 32 % Port. 2 gedehnt. Die Repraͤsentanten⸗Kammer ist in ihrer heutigen Sitzung sinde ich mich veranlaßt, zu bemerken, daß Wandsbeck ganz von 62* Pvana und Kvbistra gegenseitig verwechselt worden ist. Darauf theilie tionen über den Sebnsuchts⸗Walzer rortrug Die 2II-e-. welche 23 *q 2— rn 111 ¾ Kras. 77. Columb. 26 ¼. Hez.
1 42l - 2. .n
Briese aus Malta vom 25. November melden, daß die davon in Kenntniß gesetzt worden daß am 15ten dieses zur durg leht und so unmittelbar mit Hamburg in Verbindung sie Steffens die von Hellgrinßon gemessene Temperatur der Is⸗ f li 1 wafidliges, sit fes Inst b 8 8 14 die letzten Hänser von Wandsbeck schon auf Hamburger gmnh, da Fas Stesgerudelaurllen Geyser und Strocr in der Tiefe der Bek⸗ erfordenic, war. um ein so schwesseü ge, andes bw Wien, 11. Dezember,
nach Malta zuruͤckgekehrten Schiffe von der Flotte des Admiral Feier des Geburtstages des Koͤnigs in der St. Gudula⸗Kirche 1 8 ndisch selcher Leichtigkeit zu b n f die höchstmögli 1 * . * ℳ 8 . * 3 F b ne; 9 8 ZI1 gkeit zu behandeln und darauaf die höchstmögliche Wir⸗ 5 2 Mer. 107 ¾¼. 0, 8 0; 1%. , . 8* Stonferd auf vier Monate Vorraͤthe einnehmen. Ihre neue Bestim⸗ ein feierliches Tedeum gesungen werden wuͤrde. Im Namen Boden liegen. Wie wih man hier eine Zoll⸗Linic einrichtenf 2 derselben mit. Herr Engelhardt gab Rotizen über die sireiuge kungz zu er eichen, ist um so mehr zu bevundern, je e EEI5 2 108, * e anl H. SN. 9 mung ist noch unbekannt. Nach einigen sollten sie vor die Dardanel⸗ des erkrankten Kriegs⸗Ministers wurde ein Gesetz Entwurf in „nf 1 28, 8gc nsgea i2— Ich füge binzu, uf wir Gränze von Rord⸗Amerika und Kanada und über die Rordwest⸗ und undankbarer die Guittarrt ist. Diese Müde fand denn auch die e n. öI—
5 uns mit einem Gesetze, welches am nächsten Januar in K anzeder Vereinigten Staaten. Darauf theilte Herr Zumpt Aus⸗ verdiente Anerkennung; man überbörte das Matcrielle an dem Ton
len segeln, um, im Fall die Russische Flotte das Schwarze Meer Bezug auf das Kontingent der Armee uͤbergeben. foll, dier webl nicht zu befassen haben.“ z des anwesenden Hern Robinson aus New⸗York Reise
verließe, sich Konstantinopel zu näaͤhern. Die vier Englischen Die hiesigen Blaͤtter setzen setzt ihre ganze Hoffnung 1“ veüstuan mit. Die durch bedeutende Ruinecn bezercne'e Rö⸗ E66 .gene --e Koönigliche Schauspiele. Deutschlaned 8 Akaba nach Jerusalem, die Uederreste der noch von 4 Prhnesse e Montag, 17. Dez. Im Schauspielhause. 2 aria, Köni⸗
Linienschiffe „Rodney“, „Talavera“, „Pembroke“ und „Dido“, auf die Franzoͤsischen Kammern. Eine Phrase zu Gunsten fe von und chrom nischen Läufen, vollen Akkordgriffen und pikanten Vor 2 222 X „ 1 lälltene or⸗ . 4 8 8 g erwähnten Brücke, welche von dem Tempel über dem Thal trag der Melodie, und man spendete ihm den lautesten Beifall. Es gin von Schottland, historisches Trauerspiel in 5 Abth. und
die den Kapudan Pascha noch bis in die Bucht vor Bisia be: Belgiens in der Adresse an den Koͤnig wuͤrde, ihrer Meinung Arnstadt, 5. Dez. (L. A. 3.) Vorgestern Nachmin eph s von der ag pdat nach der gegenüberliegenden Höhe führte, so wie die wieder auf⸗ wäre ihm, so wie den anderen jetzt dier sich aufbaltenden fremden einem Vorspiele, von E. Raupach.
jeiteten, werden, da er nach Konstantinopel uruͤckgesegelt, nach, der Angelegenheit eine andere Wendung geben; ginge b di Füͤr . „ ch st pel 3 gesegelt, . gelegenh 9 g ; ginge wurden wir durch die Ankunft des regierenden Fursten pon EeFeesen e 5 Stadtmauer von Jerusalem er. Virtuesen nur zu wünschen gewefeu, taß ibre Anwesenbeit in eine Dienstag, 18. Dez. Im Schauspielhause. Der Parasit, ie wichtigste ntdeckungen dieses Risenden. Herr andere Zeit träfe, als gerade in die letzten Wochen vor Weihnachten, oder: Die Kunst sein Gluͤck zu machen, Lustspiel in 5 Abth.,
woahrscheinlich auch nach Malta kommen. Die Englischen Offi“ jedoch kein Vorum dieser Art durch, so wuͤrde man sich freilich Lippe⸗Detmold nebst Frau Gemahlin und acht Kindern uͤben cfun 1 Kittlitz legte darauf 7 Blätter Vegetattons⸗Ansichten von den wo das Publikum durch andere Frenden und Beschäftigungen zum nach dem Franzoͤsischen, von Schiller. (Neu einstudirt) Hier⸗
8 ners g der eees sintts nn bei 2Se. auch in Belgien in die traurige Nothwendigkeit fuͤgen müssen. rascht; sie kamen von einer Reise aus Italien uͤber Wien hie ener 3 ie Brigg „Masnet“ hat Nachrichten aus Jamaika her, um unserer verwitweten Fuͤrstin, der M h, von Sti 1— 4 . 2 ass — 21.8 1 n, der Mutter der Fuͤrst und Inseln des Stillen Oceans (die5 robedrücke eines näch⸗ be . eogen ni düͤr d 8 2 vom Isten, aus Barbados vom aten und St. Thomas vom Bruͤssel, 10. Dez. (Holl. Bl.) Die Heeres⸗Abtheilung, von Lippe⸗Detmold, einen Besuch abzustatten. Seit Arusc üis beraussugebeaden Werkcs) vor. Herr Fr. Boguslawski 8. ö Pene Sheggegen, nir 5e, z dent⸗ auf, Abih erstenmale wiederholt: Die Feen, komisches Ballet 3 . er in 2 Abth., von Hoguet.
———
——
Mann betragen, worunter 12,000 Mann Infanterie. Es ist Mitte erwachsen sahen, ihr bei der Abreise nach Detmold ein Deutschland und die Verdienste ihrer Direktoren. Vorgelegt wurde des Königlichen Schauspielbauses anagrkündigt. Sie loumt veu che O 2 8 t 2 8 zut 8 1 — romantische Oper in 3 Abth, mit Tanz. Musik von C. M. v. und unter Anderem bemerkte, daß es sich bald zeigen werde, den, und vermuthlich wird damit so lange gewartet werden, heute Mutter und Tochter mit der ganzen Familie, geleitet vo les von es Berichts über . — scher . g. n Uebersetzung des Berie über seine Reise⸗Resultate, im Maaufkript, 1 Im Schauspielhause: Spectachle demandé. 1) Une Haute, ger erweise. Ueber das neue Gesetz in Betreff des Circulations⸗ Namur begeben, wo bereits viele Kriegs⸗ und Mund⸗Beduͤrf⸗ auf Aller Gesicht. Die hiesige Liedertafel brachte einen Abendgesang Dioben vorgezeigt. An Geschenken waren eingegangen: Keilbau, 1838 Morgens Rachmittags]/ Abend Güsaas &ꝙ engs. 8 1 neng d; er jet 1 4 8 38. cgenbs Rachmittag Lbends Nach einmaliger par Seribe. (Dans la premièere piece Mr. Saint-Aubin remplira le 6 Maßregel, wenn man ner telle ist ein Generalstabs⸗Offizier mit dem Intendanten nur wenige Tage hier verweilen und dann nach Detmold gu Gesellschaft der Wissenschaften in Drontheim; Ritter, die Heu⸗ nur erst vertrauter damit geworden, allgemein gebilligt werden der dritten Diviston nach jener Stadt abgegangen. ruͤckkehren. .IEi 8 7 S Ausbreitung der Seidenzucht in Klein⸗Asten, nebst einer Uebersichts⸗ weden und orwegen. 1 8 8 1 8 ch n sen., zuerkannte Entschaͤdigungs⸗Forderung von 63 Rthlr. 6 Gr. (fit fessor Meudelssohn: brogretto della restaurazione dell' emissario Thaupuntt.--- †- 1,60 K. 4. 3,49 R. 4. 1 69 R.] Bodenwaome 5.90 X. 3 Akten. Musik von Boieldieu. ustamente die Absicht hatte, den Kongreß, der ihm außeror⸗ , 8 4 . — Vb unter dem gestrigen Tage dem Kronprinzen die Vollmacht er⸗ 1 77 t h . Napoli 1830, nebst 2 Karten; endlich: Schnei „ es. 8 6 Stiftung, dem „Hause Seefahrt“, zugewandt, welche bereit vera, Dal — c 4 e Fnen Wind ...eee- . WRM. Nw. Nn. Wärmewechsel 4 4à10 „Zum treuen Schaͤfer“” nicht gegeben werden. Die dazu vereité Berlin. In den beiden letzten Wochen haben sich hier drei — genommen werden. WE Nelke und Handschuh, oder: Die Schick⸗ Nerikanischen Kuͤste auch das Britische Packetboot dort nicht wesend seyn wird. — d Herr E. N 8e.n — A 8 8 Courier mitgetheilten Schreiben aus San Sebastian vonst tarre un Herr E. Mever aus Leipzig auf der Klarinette. Die bei⸗ Amaterqam, 11. Dezember. oft parodirten Stoffes, in 3 Akten, von J. Nestroy. Musik
N. 9 Ptgs acht. Auf Jamaika hatte der Gouver⸗ die sich nach der Luxemburgischen Graͤnze begiebt, wird 14, Bewohner, welche die Fuͤrstin von Lippe zum Theil in ihte ¹ uchtete zuletzt über die von ihm besuchten Sternwa hen von Rord⸗ von Dietz, eine musikalische Abend⸗Uaterhaltung im Konzert⸗Saale — veur das Versamm ungshaus mit einer Rede eroͤffnet, in der 1 M b Mitiwoch, 10. Dez. Im Opernhause Euryanthe, grobde err sich sehr guͤnstig uͤber die arbeitende Bevölkerung aussprach noch kein Befehl zum Abmarsche dieser Truppen gegeben wor⸗ herzliches Lebewohl nachriefen, sind 20 Jahre verstrichen. 2 von Herrn Ritter Wraugel’'s General Karte des nordöstlichen Thei- Paris, wo sie schon seu mehreren Jahren lebt und für eine ausge⸗ G 8* sus fas 8 7 eeea h 8 8 . . Alb Sibirien und der Inseln des Elsmeeres, nedst Deutscher zeichnete Virtuosin gilt. B 10. Weber. wie sehr dieselbe das Geschenk der Freiheit verdiene, und daß bis alle auf Urlaub befindlichen 2 dannschaften zu ihren Corps unserem ßuͤrsten, welcher eiligst von Sondershausen hi r 4 1 . 3 1 „ 8 ” 1 Fen⸗ ½ 1 sen hier .22 — 8 8 die vöoͤllige Aufhebung der Lehrlingschaft sich taͤgli wohlthäaͤti⸗ zuruͤckgekehrt sind. Der Kriegs⸗Minister wollte sich heute nach kommen Furlh die Straßen 8s Sesdt fuhren zeigte sich Uiegerge außerdem: Lieuteuant 9 on Sydow, Wand⸗Karte von Asien. Von dramè- vaudeville en 2 actes, par Seribe. 2) La bremière repre- „zeic Freude Gropius wurden zwei neuere in Potsdam und Lyk gefertigte Met logi Beob 885 24 Se. 2Fàö eprs- ürelo gerrsch 1 Infet fahtes et, eag hache find 1sebch 8 b irf eteorologische Beobachtung. sentation de la reprise de: Simple histoire, vaudeville en l1 acte, Mittels herrschten auf den einzelnen Inseln verschiedene Mei⸗ nisse zusammengebracht sind; er ist jedoch unwohl, und an sei⸗ unter tausendstimmigem Lebehoch. Die hohen Gͤste we Narwegia, Cbristiania 1838, überf 4 ¾ ʒ 1 8 g gö r † orwegia, ristiania 1838, übersendet von der Königlich⸗ 28 r * 5 ean I — nungen. Man glaubte jedoch, daß diefe den Gaea I. 8 Königlichen 1 5 Dezember. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. role du comte Ernest, et dans la seconde, celui de Lord Elmwood.) 1 reckenplage der Länder der alten Welt und eine Schrift über die 2 2 vs, eb * — wuͤrde; fuͤr den Augenblick stockten die Handelsgeschaͤfte. 11I1“ 4 13. Dez. (B Herr I b b Luftdenc. 340 f.“ Par. 289 26, Par. 240,15 per.] Sucnearm: 12 ⁰°% au.. Köͤnigsstadtisches Theater. Laszder aupitagt Mexiko, von wo die Nachrichten b b Bremen, 13. Dez. (Br. Z.) Herr Ichon hat die ihn. Karte; Kivert, Karte von Griechenland; ferner durch Herrn Pro⸗- Lustwärme.üv 4. 2,10 A. + 100 R. † 2 20 R. Fluswärme 0760 Uaã. Montag, 17. Dez. Die weiße Dame, komische Oper in um 4. November reichen, erfaͤhrt man, daß der Praͤsident 895 . V b 3 i 78 b.C. 3 chen, erföͤh 60 R. Sgent Stockholm, 7. Dez. Se. Majestaͤt der Koͤnig haben den am 18. Oktober ihm zugefuͤgten Schaden) einer milde Claucio e dello sicho del Fucino del Commenddatore Carlo de Ri. Dunstsaniguns 81 zt. 78 »Et. 80 vECt. NAusdünsüung 0,828“ git. 1 1b . Di dentliche Vollmachten verweigerte, durch Waffengewalt ausein — 11“ 7 8 bnrven Se T1“ e e 8 eseni 1 b „Ftheilt, waͤhrend Hoͤchstihrer Abwesenheit von der Hauptstadt den Empfang dankend in den woͤchentlichen Nachri duch der Maaß⸗ und Gewichtskunde, Berlin 1839, 8. andertreiben zu lassen und sich dann zum Diktator zu ernennen. den Oberbefehl uͤber die Land⸗Armee zu fuͤhren. 2 8 118 g k 1“ cher n ach ichten nge “ ” Wottenxans — WNW. Fas + 13°. verkauften Billets bleiben zur heutigen Vorstellung guͤltig, S ttze eines Corps vo 1500 M st lt h b D 5 E “ 12 ““ 4 1 ö111““ Tagesmittel: 339,96“ Par. + 2,8 0 R.. +. 220 R.. 80 pPEt. WNW. oder kann der Betrag dafuͤr bis 6 Uhr Abends in Empfang 8 pi orp n 15 ann geste aben. er Fran⸗ eichs⸗Mar ragt wo r Reichs⸗ “*“ a 8 5 öö8 dhsische Admiral Baudin hatte nach seiner Ankunft an der * Larschall⸗Amts beauft vge wenn, so lange de R ichs⸗ hg Spanten. fremde Virtuosen öffentlich hören lassen, Herr H. Wolff aus Frank⸗ 6“ Dienstag, 18. Dez. Marschall Brahe, der den Koͤnig nach Norwegen begleitet, ab: Erxvani Gre 2 ½ 8 nde M. auf der Violine, Herr Dique aus Prog auf der Gut 1 161 à ; R 5 ES 8 9,11 1½ & 1” . 85 vgelassen panische Graänze. In einem von dem Englischen furt a. M. 2 g auf der Gui⸗ Aoaoswärtige rseu. sale der Familie Monetenpfutsch. Neue Parodie eines schon . Gestern um 4 ½ Uhr Nachmittags hat der Koͤnig seine „ 4 Ersteren spielten im Königlichen Schauspi s r Irbl. Schuld 5311 — ests. 2 Uh 2. Dezember liest man: „Die Fueristen stehen in ihrem aͤuße den Forstellung a wechseind dne⸗ nen 2vee W .n. 86 ehS d1805 e o. “ zaets. von A. Muͤller. b Fües. 9 29 . 3 g. Sch. —. Linabk — Fpoeuas. Mittwoch, 19. Dez. Die Franzosen in Spanien, oder
Zu ahta ist gegen Ende Oktobers wieder eine Revolu, Reise nach Norwegen angetreten. Vorher war große Abschieds⸗ b nen⸗ ausgebrochen. Wie Abwesenheit aller Truppen und die Cour und eine Sitzung des Staats⸗Rathes, worin Se. Ma⸗ ren Ansehen den besten Soldaten Spaniens nicht nach. 8 der schon in dem Abschieds Konzert der Miß Clara Novello zum rraw.-Heb. 2: à1. Pom. —. Oesterr. Met. 1633 ½ 31. — vgr achricht von ernstlichen Niederlagen der Regierungsmacht in jestaͤt praͤsidirten und das Naͤhere uͤber die Leitung der Regie⸗ sind auffallend schö3ͤne Leute, mit vollkommen militairischer Hu- erstenmal bier aufgetreten war, gab dann noch ein eigenes Keonzert Antrwerpen 10. Dezember. 8 Der Zoͤgling von St. yr. Schauspiel in 2 Akten, mit einem Rio⸗ Grande gaben den Empoͤrern Muth; sie haben sich der rungs⸗Geschaͤfte woͤhrend der Abwesenheit des Koͤnigs festgesetzt tung, und sie bilden einen starken Kontrast gegen die an de im Saale des 1; de Russie, in welchem außer den Damen von TineL. 5. Nene Anl. 16 ⅛. , Vorspiele: Die Eroberung von Tarragona. Nach dem Fran⸗ Forts bemaͤchtigt, die Regierung abgesetzt, eine Junta ernannt wurde. Es ist seitdem eine Koͤnigliche Proclamation erschienen, Graͤnze stehenden regulairen Truppen. Sie sind gut und rein aßmann und Tharlotte von Hagn, den Herren Sepdelmann und L. Frankfurt a. M., 13 Dezember. zoͤsischen ves Francis Cornu, von L. von Alvensleben. und die Unabhaͤngigkeit Bahia's ausgerufen. Die Schwaͤche worin zum Präͤsidenten der Regierungs⸗Kommission der Kron⸗ lich gekleidet, und ihre treffliche Manneszucht eeregt allgemein cneider auch 1 obengenannte Klarinettist mitwiekzc. In Herrn Oesterr. 5 % Met. 106,2⁄1½6 GC. 4 % 995,8 G. 2 2 % 1 184 1“ der Central⸗Regierung in Rio⸗ Janeiro wird durch ihre Geld⸗ prinz, und zu Mitgliedern derselben der Justiz⸗Minister Graf Bewunderung. Zwei Offiziere der ehemaligen Britischen Legim, Wolff 829. Per einen der besten Deutschen Violinisten keunen. 1 % 253⁄1½ G. Bonk-Actien 1794. 1792 Partial-Obl. 155 G. g — 8 1 Verlegenheit noch vermehrt. Rosenblad der Minister des Auswaͤrtigen Freiherr Stjerneld naͤmlich Herr Wigg und der Capitain O'Connor, und zye Sehewerseit Füs e n veeh“ außerordentliche Reinheit, Loose zu 500 Fl. 135 ¼. 134 1. Loose zu 100 Fl. 278 G. Freuss. In Pertretung des Redacteurs: Wenzel. s(„tederlande der General Graf Arel Loͤwenhjelm, und der Praͤsident, Graf Offiziere, die unter Dom Pedro den Feldzug in Portugal u ne bervortretenden bceenscaften vicnee, Cn., epgsersgid, se 681+. deh. 88 “ 22 en 8 1.A““ 1““ e n risnn . Adelswaͤrd, ernannt werden. Nach der Reise⸗Route Sr. Ma⸗ machten, und von denen der Eine Adjutant bei dem Jäger⸗Lon , haben wir kaum von Beriot schöner gehört, nur daß bei diesem, weil 22 1,. en is. Seena 665 r . e,e Lehten Amsterdam, 11. Dez. Das Handelsblad eroͤffnet seine jestaͤt wird Hoͤchstderselbe am Llsten dieses in Christiania ein⸗ war, haben bei den Fueristen Dienste genommen. Man⸗ valth, a bloß mit dem unteren Theile des Arms spielte, der Ton noch Ufer 585 Br. 4o. Unkes Uf 225 B Straisburg-Basel 345 B. heutige Nummer mit nachstehendem Artikel aus dem Haag: treffen “ es hier algimtehn fuͤr wahrscheinlich, daß in einem Monate h AFür “ trafsburg-Basel 345 Br. 28 6 Macht Muhagorri's sich um das Doppelte vermehren win) 5 — —— . —
„Die Londoner Konferenz hat ihr End⸗Urtheil in der Hollaͤn⸗ 1 aaaaun Füan — — — F — — — düch Belgiscen S6e,eeien c. In bisen Fe en is 1— Daͤnemark. da die Unzufriedenheit unter den 7egegige und dh. da 8 1l 1 * gh Hericht daruͤber aus London hierher gelangt. ier bei der Altona, 14. (Alton. M.) Aus der Discu dination unter den Truppen des Don Carlos in Guiputm ön“ A A 3 - 3
ona, 8* lton. M.) Aus der Discussion EEE.“* gemeiner nzeiger Ur die reuj 1 b
Konferenz vertretene Maͤchte sind uͤber die Bestimmungen des uͤber den Antrag des ordneten Peters in Betreff der Dith groͤßer ist, als in den benachbarten Provinzen.”) 8“
— ——— —— — —— ————
Staater
durch eifriges Zusammenwirken die Ausfaͤhrung dieser Bestim- die! e tma chungen. den, widrigenfalls dieselben für todt erklärt und ihr Zur Uebernahme des Ganzen sind nurssten Zeitgeschichte sehr erhöben. Eine ausführliche An⸗ mungen zu sichern. Frankreich hat zwar an dem Beschlusse 28 thatsaͤchlichen Inhalts wegen von allgemeinem 88b — — Iee nrg5 g Sept. hn l6ten d. M. fanden h. Ediktal⸗Citat 170 u deeeens.. gelebnchen Frbeng euszeantwette zere umme m 11“ ee h 8 zeix 8 leerbensge d. nicht Theil genommen, doch konnte 's dem so bestimmt ausge⸗ rofessor Burchardi. „Von dem verehrlichen Abgeordneten von die gewoͤhnlichen Fe ivitaͤten zur edaͤchtnißfeier des ersa Alle unbekannten Prätendenten des an den Ern Lan enbeelau hei Rei sier en Befi hen 1 f e eessehet seesspnseeee be Ae Aat, Msr F, 8, 2ese hese. . sprochenen Wunsche der uͤbrigen Maͤchte, die seinen Beitritt SSe Gründe des Herrn I besonders hbervo. Aufrufs zum Unabhängigkeits⸗Kriege gegen die Spanische Hen Roritz v. Kessel durch Cession vom 5. Oktober 1 17. an 1828. IxTee e eeeehe bes - dringend verlangten, nicht laͤnger widerstehen; es erklärte des⸗ gehoben worden, denen ich nicht beipflichten kann. Die Befreiung schaft durch den Pfarrer Hidalgo im Jahre 1810 statt. En e Antheils von 1600 Thlr. des im Hvpothe⸗ Graͤflich v. Sandreczkysches Patrimonial⸗ Herr Raccal. jur. G. von Mücke in Leipzig geograph. Werke. Siebenzehnte Aufl. in halb auf die positivste und unzweideutigste Weise, daß Duhmarschens vom Zoll und die Ausschließung Wandsbecks und Al⸗ ähnliches Fest wurde durch ein Gesetz des Kongresses veranlaße enbuch des Guts Hoenigern nebst Sabe und Schoen⸗gericht der Langenbielauer Majorats⸗Güter. wird auf portofreie Briefe Katalege ausliefern und 26 Ch. und 7 Zeit- und geogr. statist. Tafeln. wenn es auch aus Gruͤnden das getroffene Uebereinkommen tona's aus der Zol⸗Linie leidet keine Vergleichung. Bei den letzteren welches bestimmt hatte, die Ueberreste des im Jahre 1825 b brunn, Namslauer Kreises, Rubr. III. No. 3. ur⸗ das Rähere mittheilen. Colorirt. Gr. Folio. 1838. 4 ⅛ Thlr. netto. nicht unterzeichne, doch die Ausfuͤhrung in keiner Beziehung von Fi.. n iver iwechmähtgen Besimvung,ce Zer desgeh⸗ seiner Landung bei Soto la Marina erschossenen Kaisers Juur setagitch. + . d.sn.reʒ 8-v. her 8* Die Besti die e, wogegen für Dithn 28 alt: 2 disheri⸗ bide stadt bri b 25 M. b. 2 . 748 genen Kapi⸗ n der gestrigen General-Versammlung d2 Her- 1 “ bes . ha SHeeläes psra Prehls- Hegag. hehie den Veisüenacs versazit nn azatenn rader iriftige Gründe E“ b. 2osten d. N. sar uis veon 000 Fbir. werden vierwit zur Gehendeeen dcs Erserigen,onn snee ir zien Aolesuy, naoh. Durch, alle o bndlanzan des ers. esaats, unten verzeichnete Zeitschriften rrangements lassen wir hier folgen, und bemerken wir nur geden, Wandsbeck und Altona nicht unter den Zoll zu zichen, ohne . ingung sner gebde⸗ 1„Pegleeese machung ihrer Ansprüche als Eigenthümer, Cessiona⸗ dem derselbe als Directions-Mitglied statutenmässig in Berlin durch die Enslinsche Buchhandlung (F. erscheinen auch im Jabre 1829, und nehmen alle Bach noch, daß zwar die Einwilligung unsers Koͤnigs noch nicht of⸗ 8 r ür di srei Di cheus ganzen Garnison von Mexiko statt uünd am 27sten wurde daßßt rien, Pfand⸗ oder sonstige Bri 6.2 4½ be. Ieeea, esmcsrn srte Breite S 8* 8 Z. en auch im Jahre 1829, un nehmen alle Buch⸗ „tr — iß — daß daraus ein Grund für die beantragte Befreiung ühmarscheus 8 ; 5; LvrH. . 8 oder sonstige 2 rief⸗Inhaber zu dem auf ausges hieden, wieder als Direbktor und Herr Stadt- üller), Breite traße Nr. 23, sind nachstehende vandlungen, Zeitungs⸗Expeditionen und Postämter Be⸗ fiziell verlangt und deshalb auch nicht ertheilt ist, daß man je⸗ hergenommen werden dürfte. Um über diese Befreiung zu entschei⸗ Andenken an den siegreichen Einzug Iturbide’s in Mexiko, U den 18. Februar 1839, Vormit. um 11 Uhr, rath Keibel als Substitunt gewöhlt worden. werthvolle Kalender zu haben: stellungen darauf an, besonders die Stuhrsche Buch⸗ doch aus den befriedigenden Antworten, welche Se. Majestaͤt den, müßte man von Neuem auf die ganze weirschichtige Frage ein⸗ Jahre 1821, wodurch die Unabhaͤngigkeit Mexiko s gegruͤnde vor dem Herru Ober⸗Landesgerichts⸗Referendarine Berlin, den 13. Dezember 1838. Allgemeiner Gewerbe⸗Kalender fuͤr 1839. bandlung in Berlin, Schloßplatz Nr. 2, in Potsdam, im Laufe der juͤngsten Verhandlungen auf die Hoͤchstdenselben shsn.; in wie feru die Aufhebung 78 Zoll⸗ Sescheggr ward, mit großem Pomp gefeiert. e . 8 vIg-r 8 Nr. 8 des hiesigen Ober⸗ Direction der neuen Bechiner HIagel-Asse- Ein Jahrbuch Hohenwegstraße Nr. à: gemachten vertraulichen Mittheilungen ertheilt, den Schluß zie⸗ se äsüg und nothwendig sev, und es könnte den Dithmar ¾ unng enesg ncegenhen im unsblalben Lb “ curanz-Gesellschaft. caaller neuen Erstudungen im Gebiete der Gewerbe Allgem eine Moden⸗ Zeitung. 1 8 und Künste, herausgegeben FEiine Zeitschrift für die gebildete Welt,
chern die Zoll⸗Freiheit, nicht gewährt werden, ohne daß “ “ . els it Aare ee. J nland. ] Ansprüchen au gedachte Post präkludirt und 11“ von M. v. Poppe 8 G jeselbe als getilgt im Hypothekenbuche gelöscht wer⸗ Versteigerung einer Buchdruckerei. hesie und Professor der Technologie zn Fübingen. “ b Se b 9 2 . 2 .⁴
— — 8- 8 ö1öu“ 8
.242 .5 1 85 “ neuen Arrangements vollkommen einig geworden, und bereit, marsischen Zoll⸗Freiheit entnehmen wir folgende einzelne Reden, M e y i k o. Alu üan 16 Bekann
en darf, daß das Uebereinkom der K 1 eine 1 . 1 1 s h 5 einkommen der Konferenz hier keine auch die übrigen, bisher Zollfreien namentlich die Ritterschaft, 1 6 E11111““
Schwierigkeiten sinden werde.“ .* 8 its⸗ 1 „Bei der Entwerfung des neuen Arrangements hat die Kleichen Anseruch anf Heferüüns rnels würde dadura e. Berlin, 16. Dez. Die Beisetzung der Leiche des am 8. d.hr den wird.. Auf Antrag der Benesizzal⸗Erben des hiesigen Buch g Londoner Konferenz den Traktat der 24 Artikel steis zum satz dieses Laudesthenes gegen die übrigen noch schroffer, anch läßt verstorbenen Großkanzlers von Beyme hat am 13ten d. af Insbesondere werden die unbekannten Erben des druckerei⸗Besitzers Herrn Wilhelm Sen o,3 sell dos nie für 12 enssebene⸗ Begen und 2 Abbildun. aͤlster Jahraang. Erscheint wöchentlic. Grunde gelegt, und denselben, mit Ausnahme der nachfolgen⸗ sich nicht wohl glauben, was der Herr Proponent augeführt hat, daß dem Gute Dahlem stattgefunden. Die irdischen Ueberrit ernst Moritz v. Kessel, so wie der feinem Wobnort’ zu dessen Nachlaß gehörige Buchdruckerer⸗ Geschäft im 2 1n“n Pr. m. circa d4 illum. Kyeru. 6 Fbir. wer den Modificationen, in allen Theilen bestatigt. Folgendes sind die Zoll⸗Koutrolec an der Laudgranze grgen Ditbmarschen leichter zu des Verstorbenen waren vorher von Berlin nach seinem nahet nach unbekannte Lieutenant Rudolph v. Großkreuz Ganken Allgemeiner Volks⸗Kalender , . . 118 ilum u. schw. Kvfrn. n. Litb. 2 Fölr. die Haupt⸗Bestimmungen dieses neuen Uebereinkommens: schützen seyn soll e, als die Sceküste Hilhmarscheus gegen das Aus: Gute Steglitz gebracht worden. Hier versammelten sich ag, lan⸗ Geltendmachung ihrer Ansprüche zu diesem Ter⸗den 23. Januar 1839, Vormittags um IUhr, für Hans⸗ und Landwirthschaft auf das e enttasten deide dnsgeben nech 20 der 1 1) Die Bestimmungen des Traktats der 24 Artikel, hinsichtlich lande und daß die Moralitäͤt in Ditbmarschen durch Einfühcung des Tage der Beisetzung eine große Anzahl angesehener Militas⸗ wine unter obiger Warnung vorgeladen. durch den unterzeichneten Notar in dessen Wohnung, Jahr 1839, herausgegeben ven sten Engl Helzschnitle. der Vertheilung des Grund⸗Gebietes, bleiben underaͤndert. Zolls leiden werdt. Es ist eine bekannte Erfahrung, daß die Schmugg⸗ und Civil⸗Beamten, so wie viele Gelehrte und persoͤnich 26. Oktober 1838. Catharinenstraße, Klassig's Kaffeehaus 3te Etage, an ö F. Kirchbof, “ Le Vvoleur. 2) Die Bestimmungen dieses Trak , hi † serbanden sich außerhalb der Gränze des Landes aufhalten, das sich d Verstorbenen. J Saal Sarg un⸗ zuigl. Ober⸗Landesgericht von Schlesien. den Meistbictenden versteigert werden. Oekonomie⸗Kommissarius und Mitglied mehrerer land Fee — 8 Velgischer Schiffe auf der Schelde, unterliegen einer nicht sehr ralität Dühmarschens gachtheilig feyn, wenn es dr eine streug be- ter Blumen aufgestellt war, hielt der Professor Preuß eine 9 een 1161““ E“ Bustang., 8 Preis für 16 engge ruche Bogen 12 sgr. Rédice par Adolphe Du ha2, bedeutenden Verändsrung. Diese Verͤnderung betrifft allein wachte Zolllinie vom Übrigen Holstein abgeschlossen würde.⸗ — Der Verewigten, als Mensch, wie als Staatsmann, Garakteristmne * 8 ““ detricben. Es gehören dazu 358 Eehhne, der — EI1“ B 0 t e profesvedr à Ecole de onmmereo de Laipeit. das Lootsenwesen. 3) Niederland ensagt allen Forderungen, Abgeorduete Kirchhoff: „Der vorliegenden Proposition steht aller Gedaͤchiniß⸗Rede, worauf der Zug sich nach Dahlem 1c ice Durch gerichtlich eü susch. varsten Schriften, eine Englisce Columbia⸗Presse, dreisein allgemeiner Volks⸗Kalender für alle Cej 31 8e e Pri . der Ruͤckstäͤnde der vereinigten Schuld. 4) Die dingas entgegen, daß nicht mehr res integra vorhanden ist. Die schon wegung setzte. Dort segnete der Prediger Ritter die di Jal gerichtliche Bolmacht des Buchhändler Herrn Hofmanusche, sechs Stanbopesche, eine böllerne und Stände auf das Jahr 1839. 5 b Is nucl journnl harait taun des Ahit Jocnt⸗ S- umme von 8,400,000 Fl., welche Belgien jaͤhrlich als seinen An⸗ erlassene Zoll⸗Verordnung hat es ausgesprochen, daß die Zollfreiben ein, die in der Kirche neben der Rul estaͤtte der ersten Genih⸗ , aen ins Hebenstreit ermächtigt, sämmtliche Forderungen eiserne bodraulische Presse, so wie alle übrigen zu ein 5 89. de Fabrgang. l8 nue] qu journal arec 52 graven nede ee 6 38 4 9 4 86 Wi W 8 8 ) einzuziehen die ihm als eh 51 „ꝗ. . 2 2 8 8 9 einer enagedruckte Bogen stark, nebst dem schönen werth⸗ Aifférentes de celle de la Modenzeitung 6 T 1 theil der Nieder laͤndischen Schuld an Holland bezahlen sollte, werden aufgehoben sev. Es würde sich also immer nur um WBie⸗ lin und des Sohnes des Verstorbenen beigesetzt wurde. bandlung Noh als ehemaligen Besitzer der Buch⸗ Druckerei erferderlichen Utensmien. vollen Kunstblatt „Napoleon zu Pferde“ Preis tex soul 4 Thi “ “ ns lich redutirt 8 H . A 1 derherstelung eines aufgehobenen Privilegiums handeln. Rur IIEEIEE1““ era in Pr Dez. — ifffahn dlung Jobann Friedrich Korn des Aelteren für] Rähere Rachwersungen eriheilt auf portofreie 2 3 sgr., mi 1 2 far. “ — X““ auf5 Mill jaährlich reduzirt. 5) Um Holland fuͤr diese Aufopferungen zie Entschädigungs⸗Frage kann daher noch in Betracht eirmen, und — Koͤnigsberg in Pr., 11. Dez. Schifffahl entuommene Bücher zustehen, ersuche ich alle Bethei fragen der U. l[ung 6 b f portofreie An- geb. 11 sgr., mit Papier durchsch. 12 sgr. 1 — e⸗ einigermaßen schadlos zu halten, wird dasselbe von der Ver⸗ an diese möchte ich eine Bemerkung knüpfen. Ich möchte nämllich — Die Schifffahrt zwischen Koͤnigsberg und seinem Hafen ligten, insbesondere diejenigen, deren Aufenthalt aus⸗ .ean 1. RRRetene Schnellpost fuͤr Moden. pflichtung enthunden, Belgien uͤber die Handlungen des Amor, diese Geleaenheit benutzen, um daran zu erinnern. daß es kleine Zoll⸗ Pillau ist noch nicht wieder eroͤffnet, da auf dem Hafen! Snce vergebliche Mühe gewesen ist, um baldige Leipzig 2n. 309 Rovemder 1838. . Eke ihg pet viertu 3 a für die elegante Welt und alle Kunst⸗ und isations⸗Syndikates Rechenschaft abzulegen und diesem Lande Privilegien im Lande giebt, deren bei den früheren Berhandlungtn Kaporn das Eis sich so fest zusammengeschoben hat, daß 1 erichtigung der schuldigen Beträge. 186 ge Ado. Wilhelm Ein Lei 98 12 der Kinrichsschen Buchhandlunz in Gewerbtreibende, welche für jene wirken. die im Jahre 1830 in den Häͤnden des genannten Institutes nicht gedacht worden und von denen man höheren Oris wohl keine mehreren von Pillau bereits hierher abgegangenen Schist Breslau, den 6. Dezember 1838. Ae ’ 88 FHMriter (Ere e. 8 bei Jabrgang. gebliebene Balance der Anleihe von 68 Millionen Fl. zuruͤck, nähere Kunde bat. In der Herrschaft Pinneberg giebt es auch einige noch keins zwischen demselben durchsegeln konnte. — Obglag ““ Hahn, Justit⸗Kommissarius, Bekauntmachungg. Fattrch n eeb. hh “ Erscheint wöchentlich. Preis mit 52 illuminirten zubezahlen. — Die Gruͤnde, welche die Konferenz veranlaßten, felcher Privilegien. namentlich eines zu Blankeneie vom Jahre 179. die Rhede und die See ganz frei vom Eise sind, so ver hinda “ Schubbrücke Mr. 8. Von Dienstag, den 18. Dezember ab di chendes Wörterbu 52 eurschen Sprache, Medekupfern 8 Thlr. den Belgischen Antheil der Schuld so ansehnlich zu ver, 888,9 8eg gewiffe Bedürfnige dene Hauecacsnnn Hrtese 40 n doch der anhaltende Westwind das Auslaufen der in Pilu —.— W1“X“ Dampfwagen⸗Fahrten um worm die hechdeuischen Stammwörter in den (Welt und Zeit.) 8 mindern, bestehen hauprsäͤchlich darin, daß se eingesehen Ieiee im Besit eines Zanfcefbslegiumns. Ee wird sich „on felbst segelfertig liegenden Schiffe. Unter diesen befindet sich eodictal⸗Citatton. sund um 1 mh e h . e Germantschen, Romanischen u v. 8. Europ. und Blaͤtter aus der Gegenwark hat, es sey eh Jrrthum gewesen, wenn ste dee. br, ge. seahn S n 1 en f Kaiserl. Russische Kutter Snapop, welcher voͤllig ausgebessan Folgende Verschollene: Knan 1 Uhr meuve von Batta Asiat. Sprachen, besenders in der Sanskrit nach⸗für nützliche Unterhaltung und wissenschaft⸗ Oesterreichisch⸗Belgische und Franzoͤsisch⸗Belgische Schuld gen sevn werden, als die großen” — Der Königl. Herr Kommissar⸗ bereits am 5ten d. den vergeblichen Versuch machte, Pillau ¹) der am 26. März 177A geborne Johann Gottlieb)statt. 8 gewiesen, mit icren Stammserwandten zusammen 1 liche Belebrung. ganz und gar anf Belgiens Rechnung gebracht habe. Durch Von dem Vorvdandenseyn der eben erwäynten Privilegien ist mir verlassen. Fenliam. ein Sohn des verstorbenen Stell⸗ und Der Billet⸗Verkauf geschieht in Berlin am Tag eeaf. ahs soren Whezetn abgelettet und nach Herauegegeben von Dr. A. Diezmann. dieses Arrangement kann nunmehr, sobald der Koͤnig der Nie⸗ nichts bekannt. Dem verebrlichen Abgeordneten für Uetersen ist es auch, Aachen, 6. Dez. — Bergbau und Huͤttenwerke, sdens zcher Gottlieb Faulian aus Mieder⸗Lang. der Fahrten in der Kafse am Bahnbose ve 8½ viibes.a8, er. Dor. * loter Jahrgaug, derlande ihm beigetreten seyn wird, die langwierige und als wenu ich ihn recht verstanden habe, nur darum zu thun gewesen, Die von dem Koͤniglichen Rheinischen Ober⸗Berg⸗Amte nigg Serenf. 1n im Jahr 1797 zum Militairsdie Kinfahrt, und zwar in den Srunden von turz erläutert Perden! 8 .ng. li dcn Jaöraang 8ngn Poßen in gr. àto. auf Be⸗ unaufloͤslich betrachtete Hollaͤndisch⸗ Belgische Frage als geloͤst r Privilegien bier it Fpeftnfg, damit ihr Berhandensevn bier theilten Auszuͤge der Haupt⸗Nachweisung der bei den gewa im Jahr hegg dgeeielerwus von Glatz Morgens 8 bis Mittags 2 Uhr und Rach⸗ Bee bis Du. G. 8 0. Geh. 7* Thlr. 8. b er, ,,ve mit gegen angesehen werden. Ist Frankreich, wie wir nicht anders glau⸗ 2e. nee e. ubn enhee “ schastlichen Gruben und Haupt⸗ Steinbruͤchen, so wie in 2) die dw 16. Januar 178 geboine Marie Rosi mittags von à bis 7 Ubr; drei Tage vorher an Das Ganze wird aus 6 Lief. in 1 Bande desteden,“ 8 ——— . den, redlich, ist es in der That seine Absicht, jenein Beschlusse, enige en berktaͤren venn dinmal handelt 2 8. hier gar nicht 8 die Huͤütten⸗ und Hammerwerken im hiesigen Regierunge⸗Bezig Materne, welche im Jahre 1806 sich ven 7 . 88 Fnhn⸗ Rr. 6, in den Stunden von Mitte 1839 vollständig sevn und die bisber dem Un. Das Heller⸗Magazin wenn es ihn nicht unterzeichnete, doch keinerlei Schwierigkeiren Prsostegieufrage, und diese bildet nur Ein Motiv für die vorliegende das Jahr 1837 stattgefundenen Production und deren Ir bielaun entfernt; — E Zeafabn. 1hadesen fäet t des enc sar des Feheehsge bewlesege Fhrilnahen deoneben hen reeffen. (nebst Bilder⸗Arla), in den Weg zu legen, so giebt es nichts mehr, was die baldige Proposttion unter vielen. Was aber die Furcht des verchrlichen de⸗ werch ergeben nachstehende Resultate: Wenn in dem W ) der Schnittwaarenhäͤndler Carl Gottlieb Springer, Bahnhofe. Feram vie Mhfr n ser Kosse am Vel hee ,hehi füͤr gebildere Leser; zur Berbtenung gemeianübiger Kenntnisse, besorgt ven 1836 sich bei der berg⸗ und huͤttenmaͤnnischen Production 89 welcher im Jahre 1816 von Langenbielau weg⸗ * Aufl., forigeführt bis mit 1838 vem Feiner Gesellschaft Gelehrter. Pref. Fr. Bülau, in 15 Lieferungen (175 Be⸗ 52 wöchentliche Lieferungen mit vielen Abbildungen.
Herstellung eines freundschaftlichen National⸗Verhaͤltnisses zwi⸗ legirten Mitgliedes betrifft, daß⸗ falls den Dithmarschern ihre Zoll⸗ 1835 üᷓ b b 2 c. 385 gegangen — d ft dieselde 2 8 r 182 2 1 . s von 38. 9 8 — S ’ issj auch von der Ritterschaft dieselden An das Jah uͤberhaupt der bedeutende Zuwachs u 2 gen gr. Svo., 5 Thlr.; Schreibp. 6 Thlr.) ist nun ör Jahrgang. Preis vierteljährlich 10 fgr.
schen uns und 9 verhindern kann. Die Fregs⸗Rgstgen eee erbalten werden, 8. Gang ) der den fs. Feb 1b borne 2
und militairischen Bewegungen, so wie das laute Geschrei der Bel⸗ sprüche gemacht werden möchten, so kann ich nur auf deren letzte Er⸗ Rehlrn. zeigte, so betraͤgt der vorjaͤhrige Zuwachs im Gamep 8 6. Februar 1802 geborne Johann Gott⸗ Anmn2gSz sändi b” . 8 1 .
gier werden dann auch kaum im Stande seyn, die Herstellung dieses flärung, betreffend die Aufhebung der Zollfreiheit, verweifen, wo nir: wieder 124,942 Rthlr.; es ergiebt sich jedoch bei einigen 89 LEEE dee Sepbcges Fe. Jehann Literarische A nzeigen. 1onhe nbnzrehaen⸗ Seee vee Allgemeine homoͤopatische Zeitung. Zustandes zu verschieben. Haͤtte aber Frankreich bei der be⸗ gends der Wunsch ausaesprochen ist, allein die Zollfreiheit zu ge⸗ gen der bergmaͤnnischen Industrie, namentlich bei der Blei pa⸗ Jahre 1824 a19A — au 89 ach, welcher sich im Verkauf einer Buchhandlung! Der Ergänzu gsband ist auch nunter folgendem 8 b deu 88 .“ summten Erklaͤrung seines Gesandten, sich der Ausfuͤhrung : 54 See beaesheeh Lahiae Seeen dc. duction, gegen das Jahr 1836 einiger Ausfall, wohingegen werden, so Ee““ Der Besitzer einer sehr renommirten Buch⸗ Titel: ¹ ger Hee a Medinn e 9. Groß en “ 1 der neuen Bestimmungen nicht zu widersetzen, noch einen hin⸗ radse in den neüfrejen Bestritten die Moraltat vefender⸗ gefübrbet Eisen Production in fortwaͤhrender Zunahme begriffen er nn Erbnehmer hierdurch aufgefordert, dich Innerbalb 9 Nao. mrt. in gsenaeng Ctaen n2 Wrcde ver⸗ Allgemeine Geschichte der Jahre 1830 b 16 und F. Rummei. 1 terhaltigen Gedanken, so wuͤrde es allerdings nur zu bald Ge⸗ werde, wei sich gerade daselbst, nicht aber in den zolpflichti⸗ Der Zuwachs derselben gegen 1835 betraͤgt 377,282 Rthlr.g “ aber in dem an h esiger Gerichtsstelle auf denen viele nur für die Hreußische Monarchie 2, b Hö zu Leipzig. Jn Bänden von 22 Bog. in zto zu 2 Thlr. Erschrint legenheit zu finden wissen, sein einmal gegebenes Wort zuruͤck gen Landestheilen die Schmuggler befinden, so mag dieser Irr⸗ beinahe 7% des Productions⸗Quantums von 1837. Im 6”- 8an une 1829, Vormittags 9 Uhr, Interesse haben), aus freier Hand im Ganzen, oder besonders a baben und wird ndg. die geistvolle, k 5 wöchentlich. bas
zu nehmen und sich durch eine positiv ausgedruͤckte Ansicht der ihum wohl dadurch veranlaßt worden seyn, daß der Schmuggler zen belief sich im Jahre 1837 der Geldwerth der Ausbeu ermine schriftlich oder persenlich zu mel⸗auch getheilt zu voerkaufen. 1““ und anziehende Darstellung das Intere 4 — Baumgärtner’'s Buchhandlung in Leipztg.