1³⁴38
zu den Kriegskosten frei zu lassen. Diese Maßregel soll in ei⸗ Kisenbahn-Actien. St. Germain 660 Br. Verzailles rechtes] romantische Oper in 3 Abth., mit Tanz. Mufik von C. 1“ .“ 1 11] ““ 1 2 11“ hem Tage hereits 178cE. Realen eingetragen haben. Ufer 595 — do. linkes Ie 8 Br. He7 * — Weber. 1 M. 1n]s eceeöööee A — 9 e m . 1 n e ns ar.
Spantsche Graͤnze. In Azcoitia war am 6. Dezem⸗ — — 8 —+ — 1 pzig · Dresden Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung. R absn 11“ ö“ F “ E11“ * . % IuM“ 1u1“ ber die offizielle Nachricht eingegangen, daß es dem General . Paris, 12 Dezember 1ö“ Se E113“” 2 “ 111““ 1 Ge⸗ . gbnigsstäbtisches Theater. 111“ E“ 8 “
Maroto am 4ten gelungen sey, den General Leon, der mit 10 5 % Rente fin cour. 110. 3 % fin cour. 79. 65. 5 % Neap. A . v111““ 2 4 4 L“ 8 Bataillonen Infanterie und 600 Kavalleristen ein bedeutendes fin cour. 99. 90. 5 % Span. Rente 16 %. Passive —. 3 % Port. —. 1 12 H 82. 8 — Schick, A1A1I1.“ n 9 8 V 2 82 8 “ * Convoi eskortirte, am Aten zu uͤberfallen, ihn zum Ruͤckzuge 5 8 8 Wien, 12. UDesembar. F e A— Stoffes np s eeren von J. Restro nes schen AE““ 5 4 — „ 11u1u“ 8* nach Lerin zu zwingen und sich des Convoi’'s 8 bemaͤchtigen. 2 5 % 2*9 74. 888 do. 100 1 2 % 81 ¼. .0 eeen 1 . 2 ¹ 11X““ e 1 ZE“ h A A. Muhagorri steht * immer 858eS Bidassoa, und be⸗ 1¹% —. Bank-Actien LEE1e.— von Itnmwoch r19. Dez. Die Franzosen in Spanien, oh .= 282 aftigt sich Ba 8 b de. A v e; kRBerliner Börae. Der Zoͤgling von St. Cyr. Schauspiel in 5 Akten, mit einem e 5 — v111141u41X“*n Meteorologische Beobachtung * ööööö;b1b—“*“]; Die Eroberung von —; dem seen. .n 351. 111““ Berlin, Mittwech den 19 “ Dezember „ 11X1X“X“ * 1 Uha 8 er 8 w 8 8 8 11]]
1828. Morgens †Nachmittags Abends Nach einmaliger 1. 88 zoͤsischen des Francis Cornu, von L. von Ueesshsbeh
16. Dezember. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. datlicher o2νεε α᷑ .. (Q☚ ά 128
274
11“
8 11u1u“ — —— — — 8 — ——üüö— — 2 — —— — ——— — üegens 8* —- —— — — —- — — — — — — ——V
2. Vour. 1
B12.. 1. Ceng. nuaet. 9229,2 e] Lese E11““
10 2 10 17* dn r. 1; 8 . 2 .42 „ 2 8 SI““” Die vierteljaͤhrliche Praͤnumeration der
69 ¼ geblesiaebe 40. 4] 103 ¼ Staats⸗Zeitung betraͤgt 2 Rthlr. Preuß. Cour.
Luftdruck... 340,82 „ Par. 341,01“„Par. 340,73“„Par.] Quellwärme 7,2 0 R. Luftwaͤrme + 1,70° R. + 3,5° R. + 2,5 0 R.] Flußwärme 0,60 R. Thaupunkt. — +. 1,0° R. + 2,20 R. + 1,8° R.] Bodenwarme 3,90 R. Dunstsattigung 80 vCt. 77 pCt. 81 vCt. Ausdünstung 0,221“%Rd. Wetter . .. trübe. trübe. trübe. Niederschlag 0.
Wind W. W. W. Waͤrmewechsel + 3,70 Wolkenzug. — — W. — + 1,80. Tagesmittel: 340,85 Par.. + 2,60 R.. + 1,² 0 . 79 pCt. W.
„ꝗàE
S.-Bcehalü-Sel. Pr. Engl. Obl. 90. Pramch. d. Seeb. Karm. Obl. m. l. C. Nm. Int. Sch. de.
1 tliche Nachri ten. sten des Herrn Desages werden sich wahrscheinlich nur auf ein „Gebe Gott“, fuͤgt der Commerce Velge hinzu, „dat dies
„919 8 ch 8 2 , 9 T..Sen E. dies, wie 9 en er 2 letzten Bonschagte in N.Jv Se er sevn
Shckst. C. und Z. G 8 . äa wi k 8 ℛ 11“4““ hoͤchste Anstrengung ist, die Fran reich noch zu Gunsten Bel-⸗ moͤgen, denn der Horizont verduͤstert sich dermaßen, daß, wenn 888. 4. e fuͤr das Inland. 812 Bestellungen fuͤr Berlin 8* Kironik des Tages. giens zu machen gedenkt.“ . eine schleunige Abhuͤlfe nicht eintritt, eine große Katasticphe zu
Berl. Stadt-Obl. — werden in der Expedition selbst (Friedrichs⸗Straße des Koͤnigs Majestaͤt haben geruht, den bitherigen Land⸗ Herr Dupin nimmt jetzt selbst das Wort. Er hat ein aus⸗ erwarten ist.“ .
Königab. do. Gold al uareo 215 Nr. 72 d jed . digerichts⸗Darektor Horn zu Belzig zum Ober⸗Lan⸗ fuͤhrliches Rundschreiben an seine Waͤhler erlassen, welches er Das genannte Blatt sast auch: „Unter den mülits⸗
8 18 1 r. 72) gemacht und jeder Pränumerant erhäͤlt das und Stadtg 8 3 5,8 5 n 1 21 1- * Elbinget 40. Neue Dscaten 4 8 Rath und Mitgliede des Ober⸗Landesge ichts zu durch folgende Zeilen begleitet: „Ich habe Tie, mein Herr rischen Vorbereitungen, die der allzu kriegslustige Geist der
— . . c. zzerichts⸗ b 3 8 3 b ’ . “ Auswärtige Böraeu. D.22. 40. 10 T.— Friedriehad'or 13712 Blatt durch die Stadtpost, schon den Abend vor dem deegelac zu ernennen. und lieber Landsmann, durch die deiliegende Note vor Eroöͤff⸗ He.bes unserer Repraͤsentanten veranlaßte, nennt man auc⸗
. .84 — nd. Goldmün- 1] 2 5 1 8 .
8 L9,. “ 28 52ugdo. 100 %2 * A va12. — 4 100 ½ A2* Tul. g. 14 Au swaͤrtige, 8 In⸗ 14b 8 *r. 882 Becdegerichte Ie; 8 he er Warthe, Karl * welche SSs,e Seren⸗ 9 der In Lige, fuß. Man tas. 845 wozu diese Ssger 18½ soll n, wenn,
0o Sbau. 2. Passive 3 ¼ Ausg. Sch. — Zansl. 511 reusz. b tes 2 ig M Di in die man ihn zu setzen versucht, beobachten zu muͤssen ge⸗ laubt wie do elbst die Zeuungen des Grafen Molé versiche: bie räm.-Job. 122 Poln. —. Vezterr. Met. —. u“ 8 ihre Bestellungen rechtzeitig bei den resp. Post⸗ Erast Ludwig Michels, zum Direktor des Land⸗ und Stadt⸗ zu setz * cüen; cg Cols verfichern,
EEEEÜEEEEREEN
atz zu ernennen geruht. hat.“ (Das Schreiben selbst muͤssen wir uns, wegen Mangel bei der Konferenz vertretenen Maͤchte einen einstimmtsca
v igli 8 — b gerichts zu Graͤtz — . 8 Antwerpen, 11. Dezember. ““ 2 Koͤnigliche Schauspiele. Aemtern; wer dies versaͤumt, kann nicht mit Gewiß⸗ 2 Könias Majestät haben den bisherigen Land⸗ und an Zeit, auf morgen vorbehalten) Beschluß gefaßt haben? Kann Beigten ohne die Unterstüötzu 3
ier einge. Sradrgerichts⸗Direktor Pflücker zu Gätz zum Direktor des Der Moniteur parisien enthaͤlt Folgendes: „Das seiner Bundesgenossen gegen ganz Europa kaͤmpfen wonen,
LFinal. 5 Neue Anl. 16 ¹. 8 Dienstag, 18. Dez. Im . zt di 1.“ Frankfurt *. M., 14 Dezember. Sö 295 Kunst 999,2 eeeeeg. Peaß⸗ heit die Nummern erwarkten, die vor der h
“ 0 - . 211.,0 % 3/, 68 1 1 ö . * 0 EEEö- . gn 6. nach dem Französischen, von Schiller. (Neu einstudirt.) Hier⸗ gangenen Anmeldung erschienen sind. 8 ⸗ r Loose zu 500 Fr. 134 ¾. 133 ½. Loose zu 100 Fl. 278 G. Preuss. auf, zum erstenmale wiederholt: Die Feen, komisches Ballet 8 — “ Dem M. Fleischer hierselbst ist unter dem 14. Dezember Broschuͤre auf Kosten des Ministeriums des Innern gedruckt Bruͤssel: „Die Gemuͤther sind durch die verschiedenen peluischen Främ. Sch. 691¼ G. do. 4 % Anl. 108 ⁄ Br. Poln. Loose 68 . in 2 Abth., von 9 2 Ianu Vertretung des Redacteurs: Wentel. 1888 ein Patent worden sey und daß dieses Ministerium eine greße Anzahl von und militairischen Berichte sehr aufgeregt. Gestern har bdos 68. 5 % Span. Anl. 5. 3 ⅛. 2 ½ % Holl. 53 %¼ 532⁄18. Mittwoch, 10. Dez. Im Opernhause. Euryanthe, große Gedruckt bei A. W. Hayn. auf einen durch Zeichnung und Beschreibung erlaͤuter⸗ Exemplaren zur Vertheilung zuruͤckbehalten habe. Es ist falsch, Regiment Guiden Befehl erhalten, zwei neue Eskadrons 3 . . — —ü — Sh e⸗rssde⸗s es h 2 ten Axparat, Fiussiakeiten zu erwaͤrmen und abzu⸗ daß diese Broschuͤre vom Ministerium, des Innern ausgegan⸗ zu buden, und man versichert, daß die jetzt organisirten à Ce⸗ veh S 8S e 8 — zzampfen, in seinem Zusammenhang, ohne Jemand zu gen, oder auf seine Kosten gedruckt worden sey. Das Ministe⸗ kadrons nach dem Limburgischen bestimmt sind Man wil IAe1“ behindern, einzelne zu gleichen Zwecken bereits ange⸗ rium hat 1se die Existenz derselben erst durch die Journale neuerdings wissen, daß der Köͤnig Leopold die Absicht habe,
ill?”
Land⸗ und Stadtgerichts zu Inowraclaw zu ernennen geruht. „Journal général“ versichert, daß eine von dem Herrn H. B. welches den Frieden w ate 8 unter dem Titel „se roi regne et peut gouverner“ herausgegebene Das Antwerpner Journal du Commeree schreibt aus
1141“*“ L“ LW“ wandte Theile des Arparats anzuwenden erfahren. ir sind daher ermaͤchtigt, dem ‚„Journal général sich nach Paris zu begeben um von seiaem Schwiegervater Wee. 2 emein er 1 ei r Uj r d ie reu en ta q ten. “ Eoob zuf Acht Jahre, 88 jenem an ae und fuͤr den das vollstaͤndigste und unbeschraäͤnkteste Dement zu geben.“ das zu erlangen, was ihm das Molésche Kabinet unbedingt Hiute ward vor dem hiesigen Zuchtpolizet⸗Gerichte der versagt.“
8 8 sihr Rachlaß dem Königlichen Fisco als herrenloses Werthvolle Jugendschrift, neuer Zeit. Ein histori es Bilde b 8 Umsang der Monarchie, ertheilt worden. 1 82 4 Bekanntmachungen. Gut zugesprochen werden wird. Erstere hat im hie⸗ welche sich besonders e712 Shemd chablten eiguet. 22 Kl. . vg L.e ün zanjen Umsang —2. Prozeb der „Gazette de France“ und des „Temps⸗ verhandelt, Die Avant⸗Garde unter dem General Maanan ma schirt
Söwviktal⸗Eitation unbekannter Erben. ssigen Deposito 16 Thlr. 15 sgr. 2 pf. und Letztere In der Balzschen Buchhandlung zu Stuttgart süumin. Kupfern von Meno Haas. .W. 6 shausen im die berde wegen ungenauer und beleedigender Berichterstat am i8ten nach der Campine; sie wird sich an der Graänze aui⸗ Am 14. Februar 1837 starb in Gräditz der Bauer 12 Thlr. 23 sgr. 4 pf. ist neu erschienen und in allen Pachhandlungen gebunden. - Thlr. 8 Eß R — ee. r Dühe hensen tung uͤber den von 88 Herren Perier Ezhne cingeleiteten stellen und ihr Hauptquartier in Hasselt haben. 8 Auszügler Christoph Korn mit Hinterlassung eines Schloß Ratibor, den 28. September 1838. Deutschlands und der angränzenden Länder, also auch Die glücklichen Familen in Friedheim. Ein eg, - V Ser Diffamations⸗Prozeß verklagt worden waren. Die Gazette“ Mehrere Zeitungen behaupten, daß, seitdem ein Krieg in Testaments, worin er seine zahlreichen Verwandten zu Herzogl. Ratiborsches Gericht der Güter durch die Stuhrsche in Berlin, Schloßplatz Nr. 2, unterhaltendes und belehrendes Lesebuch für Kna⸗ ein Patent ; ech Zeich 1 B ib wurde freigesprochen, weil der Gerichtshof der Meillung war, Aussicht stehe, die Anzahl der Deserteure bri der Belgischen Erben eingesetzt, mehrere derselben aber nicht nament⸗ Binkowitz und Altendorf ꝛc. in Potsdam, Hohenwegstraße Nr. „, zu haben, ferner ben und Mädchen von 10 bis 14 Jahren. 870 1¹ auf eine durch Zeichnung und eschreibung nachge⸗ daß sie ni boͤser Absicht falsch berich b D Ar sich bedeutend vermindert habe. Im Auslande we. d lich und ihrem Aufenthalte nach benannt, sondern bloß isccctttd h —, bei Amelang, Besser, Dümmler, A. Duncker, Zweite, mit 10 neuen Kupfern von 1. mwiesene Anordnung des Rostes und der Vorrichtung aß sie nichtemn ser Absicht falsch beri 88 e. 90877 “ er lch desser wiss 165 beziehungsweise unter Rennung ihrer Aeltern aufge⸗ Enslinsche Buchhdlg., Logier, Mittler, Nicolai, Wolf versehene Aufl. Sauber geb. 13 Thlr. zur Regulirung des Feuerzuges bei Koch⸗Apparaten, ward Herr Coste, verantworilicher Herausgeber des „Tempo⸗, man dies wahrscheinlich besser wissten. führt hat, diese Personen sind nun zwar so weit als Literarische Anzeigen. L. Oehmigke, Plahnsche Buchhdlg., Schröder, Euphrosyne, oder Deutsches Lesebuch, zur Pll⸗ 82 8S
weit dieselbe fuͤr neu und eigenthuͤmlech erkannt zu einmonatlichem Gefaͤngniß, 2000 Fr. Geldstrafe und in die azi. üh
möglich vermittelt worden, um jedoch den Erbanfall Voß u. s. w.: dung des Geistes und Herzens, für die S — worden ist Kosten verurtheilt. 8 Bruͤssel, 12. Dez. (Holl. Bl.) un eutz 88 ur Kenntniß aller noch vorhundenen und bis jetzt Schaffer's Französisches Wörterbuchjetzt Die Wanderer um die Welt und. das Haus. 1- Deatiefüm 83 fͤr den Zeitraum 82 Fuͤnf Jahren, von jenem Tage an ge⸗ An der hemrigen Boͤrse zeigte sich fortwaͤhrend eine Nei⸗ Böoͤrse unterhielt man sich bioß von der in Englischen und Ho⸗ dem Gerscht unbekannt gebliebenen Interessenten zu 4 I91 Lvänder⸗ und Völkerkunde in Reisebesch Fhen c⸗ Fü Zweite verbesserte Auflage. 500 Seiten. rechnet und den Umfang der Monarchie guͤltig, ertheilt worden. gung zum Sinken der Course. Der panische Schrecken, der laͤndischen Blaͤttern gleichzeitig enthaltenen Nachricht, daß argc⸗ bringen, so werden diese Letzteren, namentlich: lIm Verlage der Hahnschen Hofbuchhandlung in die Jugend und ihre Freunde oen 1. vnge, f⸗ Engl. Velin⸗Druckpapier. Mit 16 illum. Kupfem Ga gh sich der Besitzer Belgischer Bank⸗Actien bemaͤchtigt hat, hielt Frankreich endlich dem einstimmigen Beschlusse der vier uͤdre⸗ a) die Kinder oer Anne Rosine, verwittwet gewese⸗ Hannover ist so eben mit der letzten Abtheilung mann, Dr. Riecke Ober⸗Inst vn 181, von Meno Haas n. L. Meper. Sauber ge⸗ .“ — “ auch heute an. Dieseiben schlossen gestern zu 1300, gingen gen Mitglieder der Konferenz nachgegeben habe. Zu jeder an⸗ f nen Bauer Pauer, gebornen Rausch zu Rudelsdorff; vollendet worden und in allen Buchhandlungen zu hauses zu Weingarten, A. Sch 9 Prof . aisen⸗ bunden. 2 ½ Thlr. E1“ 8 heute schnell auf 1225 zuruͤch wurden sogar einen Augenblick deren Zeit wuͤrde diese Nachlicht ein starkes Steigen unserer ¹) die. Linder des, in Heldersdorst versiorbenen habonn hamsvtlieh be 8. S Müferer En Berlin rich, und Anderen. In Lieferungen tofesor zu dü. Gustav's und Malwina s Bilderschult t 1200 verkauft, und schlossen zu 1230 Staatspapiere und Actien veranlaßt haben; gegenwaͤrtig j dec., 8 eülcgan ittweten Krauf b . No. 3), Posen, Bromberg, Culm und papier 11“” n 88 “ fün Ftaher⸗ ven. ansas 6 3 eitung 5⸗ EEqEEöPE h 1 die Regterung und die Kammern bei ihrem beklagenewer⸗ 1 Hoe) die Kinder der verwittweten Krause, gebornen LCnesen: 3 68 - 98 en zu lesen. Gr. 12mo. it 13 illum. Kup⸗ EEE“ r⸗ ' IvH. jtal , 8 — Hielscher zu Peterswaldau; 3 b Neues Frapzösisch-Deutsches und Deutsch. Siervon sind 8““ “ d kö , Dritte verm. “ nuna e h e 8g1rd mist. A 8 I t S Großbritanien und Irland System beharren, sind die Kapitaltsten zuruͤckgeschreckt, 88. a) Ne Kinder des Bauerguts⸗Pesitzer Carl Becker in 11e 8 aüden F 20 v. un vs in allen JImecunde. Vierzig neue Erzäblungen für Kinder EE“ u s. a n 8 1“ London, 12. Dez. Aus den Blaͤttern der Opposition er⸗ es treten bloß Verkaufer auf. Uebermorgen beginn: die Capitel Gräditz; Wörterbuch Erste Folge: Güdte LEAag üvn : Rieck von 6 bis 10 Jahren. In gr. 12mo. auf Ro⸗ EEE11“ PL8EA1“ sieht man, daß die Tories die Durhamsche Sache in der be⸗ Diskussion uͤber das Budget der auswartigen Angelegen⸗ —*) die Kinder des Walkmüller Heinrich Beckerhierselbst; von J. F. Schaffer 8e: Fe nnfschegnd;, von Ste zb istich e, senpap. Mit 12 fein illum. Kupfern, gezeichna E1111““ vorstehenden Parlaments⸗Session zu einem Haupt⸗Angriff ge⸗ heiten, und mehrere Daputirte haben sich vorgenommen, f) die Kinder des zu Rogau verstorbenen Bauer Aus⸗ 2 Theile. 248 Bogen, gegen 8000. gespaltene Co- Zweite Folge: Schweden und Rorwegen . Kauff⸗ ron L. Wolf, gestochen von L. Meyer jm Paris, 13. Dez. Der Moniteur publizirt heute eine gen das Ministerium zu benutzen gedenken. Man scheint von den Zustand der Dinge zu besprechen. Das Ministersunn zügler Becker; 8 aeeere, lumnen deutlichsten Drucäs in gr. Lex.-Octav auf mann. ste Lieferung. SaeISee 17 Thlr. . Amnestie⸗Ordonnanz füͤr alle National Gardisten des Departe⸗ dieser Seite sogar mit moͤglichster Schonung gegen den Grafen duͤrfte der Kammer wohl die letzten Beschluͤsse der Konte⸗ 8 g) he-. Eb 868 5v Bauer Gottfried weissem Druckpapier. Preis 82 Thlr., cartonnirt Diese Schrift soll sich den einst so beliebten Eampe 81e Hn- hie ments der Seine, gegen die eine Disciplinan Strafe ausgespro⸗ Durham verfahren zu wollen, um alle Schuld auf die Mini⸗ renz in einem geheimen Comite mittheilen. Inzwuechen e v Müller Schmelzer,, 9 ½ Thlr. 8 schen Reisebeschreibungen anreihen, sie ergänzen ro Swerte sür eufl. Meit Fgorhe chen worden ist. ster haͤufen zu köͤnnen. Zwei Fragen, sagt man, liegen dem dauern die malitairischen Bewegungen fert und am löten d. ) ((wonach der Bogen nur circa 9 pf. kostet. Dersun d fortsetzen, und da an der Spitze dieses Un⸗ 8 8 ein aus⸗ Der Marschall Gerard, als dessen Debut man die obige Oor⸗ Parlamente vor: die eine zwischen Lord Durham und dem werden alle Rezimenter, die zu der nach dem Luxemburgischen
gebornen Rausch zu Luͤdwigsdorff, Franz.- Deutsche Thei 3 Thlr. r. : Thlr. Päde 8 jft. gemalten Kupfern. Sauber geb. 1 ½ Thle. 1, bie . 2 Bueh K. an ahi ; Nachweise ihrer Abstammung und Erbes⸗Legitimation und zu 6 Thlr. cart. sind auch einzeln Fser allmälig finden wird, als früber die Campeschen Echriften — würdiger und seltener Ereignisse und Erscheinun⸗ lich vermißt wurde, betrachten kann, hat nachstehenden Tages⸗ auf die erstere wirft man natuͤrlich dem Ex General⸗Gouverneur nen haben. Auch eine nach Arbans bestemmte Batterte befinde: .
binnen 9 Monaten und spätestens in dem hierzu an zu beziehen.) gen der Kunst, der Natur und des Menschealebens befehl an die National⸗Garde erlassen: „Meine lieben Kame⸗ vor, daß er die Interessen des Landes durch sein Benehmen sich vereits auf dem Marsche. — Was uͤbrigens die Franzoͤsische unserer Gerichtsstelle auf Dieses neueste und umfassendste Wör- ——— für die Jugend. argr. 12m0. Engl. Velin⸗Druck⸗ raden, der Koͤnig beruft mich zu der Ehre, Sie zu kommandiren. gefaͤhrdet habe; aber, fuͤgt man hinzu, wenn etwa die Mi⸗ Deputirten⸗Kammer betrifft, so zweifelt man nicht, daß in de. den 23. Sept. 1839, Nachmittags 2 8- hr, sterbuch, das Resultat vieljähriger Thätigkeit des g 8 88 papier. Mit zwölf sauber illumfnirten Kupfern, Ich fuͤhle das ganze Gewicht dieses hohen Beweises von Ver⸗ nister ihm nicht volle Gelegenheit geben wollten, sich zu verthei⸗ selben ein Amendement zu Gunsten Beigiens vorgeschlagn vor dem Herrn Land⸗ und Stadtgerichts⸗Rath Berger verdienstvollen Herrn Verfassers, welches nicht nur 2 8 ds in detie⸗ Auflage erschienen und lagsg n; von L. Wolf, gestochen von srauen, und ich bin von den mir dadurch auferlegten Pflich⸗ digen, wenn sie die Untersuchung der ganzen Sachlage dem werden wird. Letzteres wird jedoch vom Ministerium bekaͤmpf⸗ anberaumten Termine unter der Verwarnung ausge⸗für das ganze Studium der Framösischen Sprarhe “” mmler, Linden Nr. 19„ 23. Thcper zun. und Laurens. Gauber ge un durchdrungen; auch habe ich mich bei Uebernahme Parlamente zu entziehen und auf ihre eigene Hand abzumachen werden und duͤrf e krine 60 Stimmen fuͤr sich haben. Die dee⸗ fordert, daß, im Fall sich vor oder in dem anberaum⸗ausreicht, sondern auch für alle Zweige des zu haben: 9 — 2 hlr. . w — s;G H inaire Partei und das linke Centrum haben bereits ihre Ge⸗ ine 2 l⸗ 68 1— G Serb . 5 . blic Die Buchhandl C Berl des Kommandos denselben ganz geweiht. Der Verlust, gedaͤchten, wie sie dem Grafen Durham schon jetzt den of trinaire Parte ten Termine Niemand schrifilich oder persönlich mel⸗praktischen Geschäftslebens unentbehrlich Gemaͤlde w eiblicher Erz iehu n ie Buchhandlung von C. Fr. Amelaug in verth Wi i igi i — d d zit den Ministertellen den sollte, alsdann der Nachlaß unter die bekannten set hat durch möglichst erschöpfende Keicl von Carollsz rndolpoet g Brüderstraße Nr. 11. den das Vaterland erlitten hat, ist allgemein betrauert und den Zugang zur Koͤnigin versperrt zu haben schienen, so sinnungen ausgesprochen “ en mit de 8 „ len Erben nach dem Gesetze vertheilt werden wird. baltigkeit S ö LeAhrvnge . azwei Theile. olphi. 8 * 1 worden. Der Tod hat Frankreich eines seiner besten muͤsse die Opposition sich seiner annehmen und sich zwischen ihn eine große Mehrheit bilden. Man wird zu den Belgteen Schyweidnitz, den 13. Oktober 1838. seer neuesten Zeit, durch vorgfältigen, deutli- Dritte Auflage. 1838 2 Thlr. 20 sgr. u““ Buͤrger, die Armee einer ihrer reinsten Reputationen und das Kabinet stellen. Man rechnet dabei auch besonders wir koͤnnen fuͤr Euch nicht thun, was wir nicht fuͤr uns 9 Königl. Land⸗ und Stadtgericht. schen und schönen Druck und durch seine ver- Wenn ein Buch, das keinesweges für dan 1 In meinem Verlage hat so eben die Presse verlassen: beraubt. Der Marschall Lobau, Ihr erlauchter Commandeur, auf den Grafen Grey, den Schwiegervater Lord Durham's, gethan; der Traktat der 24 Artikel ist fuͤr Euch das, was f 8 c. Ueber das Haus⸗ und Tagebuch nimmt die Liebe und die Achtung Aller mit sich in die Gruft; der sich, wie man meint, durch die Behandlung, welche die uns der zweite Pariser Traktat ist; wir unterrerfen uns iden
. 1“ hältnifsmäfsig aufserordentliche Wohl-liche große Lesepublikum bestimmt ist, so andauernd 8 8 — . 8 1 3 S-s 8 8 Se. IvE“ feilheit bereits eines so allgemeinen Beifalls und und in solchem Maaße 1.- wre 519; daß es Valentin G. i ert 9 8 aber nirgends kann der Schmerz tiefer seyn als bei der Natio⸗ Minister dem Letzteren widerfahren ließen, tief gekraͤnkt fuͤhlen im Ier.e. e vei.d e. ene is, eh n,Jes he Heeeer 1 ei 8 8 7 üun
PöPublikandum.. so günstiger Rezensionen sich zu erfreuen gehabt mehrmals wieder neu de 1 rde: inen Chef, 1 3 6 8 dem Traktat der
1„,5 ½. 8 g ge 18 5 1z z „meh gedruckt werden muß, so dürfen und die nal Garde; denn sie verliert einen Chef, der sich seinem edlen muͤsse, und der daher, wenn er auch sonst nicht immer mit der uch dem 1 —
W deb nmage cen elte d 7 8 85 8 weiteren Mscis n. sondern nur wir schon dies als ein Zeichen seines 1 Mürfts Herzogin Dorot hea Sybilla Berufe so uͤber Alles ergeben gezeigt hat. Wie er, Soldat Politik seines stolzen, unbesonnenen und reizbaren Schwieger⸗ natuͤrliche Graͤnzen, aber auch wir haben das Verangen, und
ßen Karkt sub No. 16 belegene Wohnhaus mit Sei⸗sausg B1“ Fenen I Iü 8 v.S Die als Dichterin, wie als Erzieherin be⸗ von Liegnitz und Brieg, geborne Markgräͤftn der Revolution und des Kaiserthumes, ergeben wie er der Dy⸗ sehnes übereingestimmt habe, in diesem Falle gewiß als sein machen doch keinen Gebrauch davon.
ten⸗ und Hintergebäuden, ein vor dem Mühlenthor Verfassers 1hne,82,.g grolss Veorbveitun 5 miche Vfasgelinn bat darer heaeh; und von Brandenburg. nastie und den Institutionen, die zu beschützen und zu en Vertheidlges gegen das Ministerium gustreben vnede. 1 3. 8 Zei heil in
an der Woigasterstraße befindlicher Brunnen, eine vor cohe desswh Franvöstsche L.ehrbücher 8 ge 8 4 v. 8 2 bemr 87 v 8b ESine Untersuchung digen Ihre Aufgabe ist, habe ich das Vertrauen, in Ihren ord Western giebt in einem Schreiben an den Grafen Luͤttich, 13. Dez. Unsere E thei 84e
dem Freischerthor belegene Scheune nebst dabei befind⸗ all und fortdauernd finden 'so dafs z. B. bereits 86 durch die 89 8 9 8” * ZZ“ von Heinrich Wuttke. Rechen dieselbe Sympathie zu sinden. Die Natibnal⸗Garde Spencer Nachricht von dem gluͤcklichen Erfolge seiner Versuche, Schreiben mit, welches die permanente Deputarton des Per⸗
lichem großen Garten, 5 ⅞ auf hiesigem Stadtfelde be⸗zehn starke Auflagen von der gröfseren Fran. derten pPersonen . als vejehrend durch dien 8. Broschirt 18 sgr. v des Seine⸗Departements hat zu viel ausgezeichnete Dienste ge⸗ durch Kreuzen von Merino's mit langwolligen Leicester⸗Schafen vinzial Rathes von Lütrtch an den Bischof Heren van Vemmel 3 Die vorstehende Schrift hat bedeutende Zweifel ühe leistet, die Gefohle, welche dieselbe beseelen, sind zu bekannt, eine neue eigene Race hervorzubringen, weiche ein Vließ hat, gerichtet hat. Letzterer hatte naͤmlich vor kurzem oͤffentlich da⸗
legene Morgen Lckers, ein in der St. Marien bele⸗ „zsischen Sprachlehre (à 1 Thfr.) erforderlich Beobacht d fli 8 1 b b 2 1 gener Frauen⸗Kirchen⸗Stand, zwei auf dem hiesigen ; 1 8 in wahter Blidung. trefflichien Regeln der Erziehung die Echtheit des erwähnten Tagebuches und alat als daß ich nicht bei allen Gelegenheiten auf ihre loyale Mit⸗ das zwar nicht der feinsten kurzen Saͤchsischen Wolle gleich: gegen protestirt, daß man seine eigene Unterschrift verlange, wo
allgemeinen Begräbnißplatze befindliche Begräbnißstellen Wir kennen wenige ähnli 1 alles das, was über die Herzogin Dorothea Spbilla — 2 — — — ; ; 185 ; 8 ttestiren, daß junge Leute, die vom ne 1 „ ile i igg⸗ „ 1 wenige ähnliche Bücher, welche gebil⸗ r wikung zählen sollte, wie sie meiner Sorgfalt vertrauen kann, kommt, aber eine feine Kammwolle giebt, besser als irgend eine es darauf ankomme, zu atte „daß junge Leute, die 8 EEE Vefggrr 88 See. Schönes und interessantes Weihnachts⸗ deten Frauen eine so unterhaltende und dabei so ge⸗ ale wfeich ehen sh. hn 18761 die vüteswaften ihrer maͤchtigen und patriotischen Organisation in England erzeugte. Der Lord setzt hinzu, es sey moͤglich, ltair⸗Dienste befreit seyn wollen, dem Studium der Theon is sigen Schiffern C. P. Beckmann und M. Schloer, Seishhh“ diegene Lekrüre gewährten wie dieses, essante Schrift ausmerksam zu machen. nnangetastet zu erhalten. Meine lieben Kameraden, der Wahl⸗ daß andere Schatzuͤchter ahnliche Versuche gemacht haͤtten, doch sich widmen. In der Provinz ist haͤufig bemerkt worden, das sfeollen in terminis Die beste Blumensprache. Durch seine geschmackvolle und zierliche Ausstattung Buchhandlung von M. Friedländer soruch auf Ihrer hahne. Freiheit, oͤffentliche Ordnunag, habe, so viel er wisse, Niemand sie nach allgemeinen Grund⸗ man jenes Stuodium sehr oft nur zum Vorwand gebraucht, und den 2isten d. M., den 12ten und 26. Januar Mit Titelblatt und Prachtumschlag in bun⸗ ügr- sich eg⸗ gut zu einem Geschenk. b in Breslau. 1 sfaßt auf eine bewunderns wuͤrdige Weise die Wuͤnsche und die äͤtzen und in bedeutendem Umfange ausgefuͤhrt. daß die Vorsteher der Seminarien sich nur zu leicht dazu her:-: k. J., Morgens 10 Uhr, ter Lithographie von Asmus, kartonnirt S.. waasra ane e] 8 Wi In Berlin zu haben in der Plahnschen Buchhand⸗ Interessen des Landes in sich. ie werden demselben nach wie vTT gaben, unrichtige Zeugnisse auszustellen. Der Bischof fand es zum Verkaufscufbot vor dem Stadtgericht gebracht .mit Goldschuitt. Preis 20 sgr. G 9 ung von C. F. Winter. lung (L. Nitze), Jägerstraße Rr. 35ã. vor treu bleiben. (gez:) Graf Gerard.“ Niebderlande. lkiceerlich, daß man sich gegen ihn auf eine Verfuͤgung dee Ko werden, weshalb Kaufliebhaber sich in selbigen zur Wir haben einen unserer beliebtesten und geist⸗ Sersean Schenf lh 4 8 “ Der bekannte Graf von Moniloster ist am 9ten d. in Cler⸗ Aus dem Haag, 13. Dez. (Handelsblad.) Ueber nigs Wilhelm vom Jahre 1818 berufe. Die Provinzial Depu⸗ Abgabe ihres Bots einzusinden haben. reichsten Dichter vermocht, eine Blumensprache zu mont⸗Ferrand mit Tode abgegangen. die politische Mittheilung, welche die Regierung gestern in der tation antwortete ihm jedoch, daß der Herr Bischof, wenn es
5 z. arbeiten, um dem Publikum ein w f 7 So eben ist erschienen und durch alle Buchhanddd. 18. . 8 1 b . Kedffeppttes des Srad gerichts. Werf dieser Art 1 zu veEi ia in lungen des Preußischen Staats, in Berlin durch die v eebwv2 1 „bFein⸗ W aohts Der Courrier francais außert sich uͤber die Sendung zweiten Kammer der Generalstaaten machen ließ, herrscht das das eigene Interesse galt, solche ültere Vecfuͤgungen nur allzu
Dr. Hoefer. dies Buch wird Jeden von den Vorzügen, welche diese Enslinsche Buchhandlung (F. Müller), Breite asch 8. des Herrn Desages nach London in folgender Weise: „Die kiefste Stillschweigen, da den Muügliedern die strengste Grheim oft schon geltend gemacht habe. Der Gouverneur der Provin; Hoefer 2 4 ʒBSBlumensprache dor allen bisher elschtenenen behc. Straße Nr. 23, zu haben: 81 1 8 8 Tblr Journale verkuͤnden die Abreise des Herrn Desages nach Lon⸗, ha tung empfohlen wurde. Man versichert indessen, dieselbe hat das Schreiben der Deputation nicht mit unterzeichaet, und kKberzeugen: alle die verschiedenen Rüaucen der Lie⸗ Allgemeiner Militair „Kalender 0.. kvenn nach Profezsor Begas. 4 ThF- don als eine Maßregel von großer Wichtigkeit, die bedeutende habe im Wesentlichen mit dem uͤbereingestimmt, was bereus zwar, wie der Courrier de la Meuse sat, weil das löe 2 8½ Edictal⸗Citation. besverhältnisse sind darin in so zarter und geistreicher für die Preußische Armee auf das Jahr 1839. FSebree; Her⸗ nach Steinbrück. 3 Ml- Resultate nach sich ziehen koͤnne. Ein Blatt dagegen sagt, es uͤüber die Beschluͤsse der Londoner Konferenz bekannt geworden. durch veg in einem persiflirenden und verletzenden Ton abge⸗ Der im Kriege 1806 verschollene, angeblich später Weise aufgefaßt und so poetisch dargestellt, daß dieses Ein Jahrbuch der militairisch wichtigsten und inter⸗ Foborir! 4 Thlr. IBrHes⸗ andle sich bei jener Sendung nur darum, der Stelle in der Die in Belgien stattfindenden Kriegsruͤstungen erregen hier um faßt sey. 8,81 826 1
in Französischen Diensten in Holland gestandene Ni⸗ Buch eben so gut eine vollständige Liebessprache hei⸗ essaniesten Ereignisse herausgegeben von mehreren Of⸗IRheinisches Wirthshausleben, von 41. hron⸗Rede in Bezug auf die Belgische Frage eine befriedigende so mehr Aufmerksamkeit, als man in Holland sich auch des „ IaGIanb u“ 1 ccolaus Marchinek aus Schardzin, so wie der vor mehr Fen lönnte 819 sicher zu den bedeutendsien Erschei⸗ fizieren der Preuß. Armee, 2r Jahrgang, enthaltend Sehrödter. 3 Tpir. Coloritt 56 Tblr. Wendung zu geben. Obgleich das in Rede stehende Journal Argwohns nicht entschlagen kann, daß Frankreich eine zweideu⸗ 1““” v16161“n Seevem en Fer Fe und angeblich in Rus⸗ nnngen deng hafschen. hnh. gezahlt, exnen wird. 14 Bogen Text, 1 Titelkupfer, 2 Pläne und eine An⸗(Mädchen, Schwäne fütte rud, von Hopfgar- diese Vermuthung mit Unwillen zuruͤckweist, indem es darin tige Rolle spiele. Belgien laͤßt nichts unversucht, was mitelbar Muͤnchen, 13. Dez. (A. Z.) Se. Durchlaucht der 1 sisch⸗Polen verstorbene Tuchmacher Martin Jochem wer⸗ zeugen, gerecht diese Anpreisung sicht der Bresche vor Konstantine. Preis 12 ⅓ sgr. ten. 3 Thlr. Colorirt 4 ½ Thlr. einen Akrt der Erniedrigung von eiten Frankreichs erblickt, so oder unmittelbar auf die Frandoͤsische Regterung und die Fran⸗ gierende Herzog von Sachsen Kobueg⸗Gotha kam gestern Moer
iermit dert, inn 9 ten, fey, und wie Alles aufgeboten ist, durch die glänzende 1 n e 8 1 44 1 . vena hiens 34 ö ö“ 6— und geschmackvolle Agssantung des 9. die,8 5 111“ A. er nach Hoyoll. 2 ½ Thlr. C61. 5½ Hb2 glauben wir boch beinahe, daß dies der eigentliche Zweck der zoͤsischen Kammern einwirken kann. Die Niederlaͤndische Re⸗ gens mt seinem zweitzebernen Sohn Albredt heer an; den 5. September 1839, früh 10 Uhr, Iuhalte zu entsprechen. Wilmsensche Kinderschriften - dehn v Süss ahsn. vaneb Wi Sendung des Herrn Desages ist. Wir unterschrerben sehr be⸗ gierung, welche die Belgischen Truppen Bewegungen nicht aus wurden Matags zur Koͤniglichen Tof l gezogen. Man specht in hiesiger Gerichts⸗Kanzlei angesetzten Termine per⸗ Plahusche Buchhandlung (L. Ni im Verlage des Unterzeichneten erschienen und zu Di* Fereee nach Jordan reuwillig die Lobspruͤche, welche die Presse dem Herrn Desages den Augen laßt, moͤchte sich leicht dadurch veranlaßt sehen, auch viel von der hohen Bildung, von der Liebenswudi keit und
sönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls sie für 1.Leree Jägerstraße Nr. 2. Weihnachts⸗Geschenken bestens empfohlen: 2 Thlr. ertheilt; wir ziehen die Zuverla sigkeit seiner Ratbschläge und seine diesse,ts eine größere Thoͤtigkeit zu entwickeln. 1““ Scooͤnheit des jungen Prinzen, der et va nocd⸗ sechs Taie deer todt erklärt und ihr Vermögen unter die sich gme-²l — gMPpollonia. eile Saumlung aa emefahlenes gn. n k. E rompt besorgr. vollkommene Kenntneß öer diplomatischen Traditionen keines weges verweilen und daan seine Rese, wie ich hoͤre, nach Ratten deten Erben vertheilt werden soll. Zugleich werden Für Kunstfreunde. derungen und Erzählungen zur belehrenden Un⸗ Friedrich Krebs Knathhndler in Zweifel, aber wir fragen uns, welche Aenderung er in den Belgien. sortsegen duͤrste. b . die unbekannten Erben der am 17. August 1836 ver⸗ Bei Durchsicht meines Lagers habe ich eine über- terhaltung für die wißbegierige Jugend. Gr. 12mo. Französische Strafse No. A41 um Gendarmen-Platre- einmel gefaßten Beschluͤssen bewerkstelligen kann, und wie so Bruͤssel, 12. Dez. Den hiesigen Bläͤttern zufolge, e. Hoheit der Herzoa Mayx in Bayern steht im Beg iff, storbenen Hedwige, verwittweten Barcziaga, gebornen aus grosse Anzahl der schönsten und beliebtesten Engl. Velin⸗Druckpapier. Mit 12 fein koloirten 188 das ploͤtzliche Erscheinen eines im Ministerium d r auswärtigen begiebt sich dee Privar⸗Secretair des Koͤnigs Herr van Praet, ein Ta ebuch seiner Reise nach dem Orient he auszugeben; das *5en F v . Fr-Sgö v. eoe. gver was. als zu Weih- Kupfern nach Zeichnungen von L. Wolf, gesto⸗ 5e s ebien Beamten e 8 Fen⸗ vger nach Paris, um das Resultat der Berathungen unseres Manuskeipt liegt bereits zum Druck fertig; es wird dazu eine verwitweten Szrez, deren Geburts⸗Name unh. re woßlkellen Proison varkaufe. E1“ Er n . ben 8. G. A. 2ehwenn., .. , t2 en 8. a0,1658“1218822 serenz zu modifizeren im Stande waͤre? Hoͤchstens koͤnnte Herr Minister⸗Raihs in Folge der letzten Londoner Depeschen dort⸗ reiche und interessante Bemmlung von 8.vAeen. auch nicht bekannt hi. aufgeferdert, sich in dem oben Friedrich Krebs, Kunsthändler, Der Mensch im Kritge, oder Heldeumuth und die Buch⸗ 2g en 1 anpine von Desages versuchen, unserer Gesandtschaft einige Festigkeit ein⸗ hin zu uͤberbringen. Von unserem Koͤnige nimmt er ein ver Gestern kam eine Malachitt⸗Vase von seitener Geöße (gegen erwäühnten Termine vor uns zu melden, widrigenfalls Französische Strafse No. Al, am Gendarmen. Platz. Geistesgröße in Kriegsgeschichten aus alter und Hechtold & H 8eF, Jaͤgerstraße Rr. 19. zufloͤßen, deren sie, wie man sagt, sehr bedarf. Die Vollmach⸗ trauliches Schreiben an den Köͤnig Ludwig Philipp mit. 12 Fuß mit dem Piedestal) und Schoͤnhet aut St. Peters⸗
Ee. * 3 — 3 8 5 6 I aü. 52† 118 8; h ri. räeaseK 1 1“ G“