1838 / 360 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

21

EWBW1—“ erliner 23 Almk uie EEEEEE 6 6 t 24 ,⸗ . ge

41½229

2*12

1“4“

———————

—— ℳ-——

Präm Sch. d. Jech.

2

FIIIII

8

2

8

Rummer der

Pfandbriefe

r *

EEE121

Betrag derselben. 2⸗

Betrag derselben.

fe.

ie

ummer der

R Pfandbriefe.

ummer der

fandbriefe. Nummer der

fandbr

18 9198 eah nülan. 221 8 *† 1 ] (Cunst 2281 à.2) 818 388 1: 8-AHloleS, 24 hkzth Ann, 882 SHan Boat muc 10. nes un ̃ gechitg 296 EE. 11n . 1ige, Hbr,b. (Keönigliche Schauspiele, 6e. s. g.em zez28 1h8109 1 e8 a30,16,6, .c h,8. 1,S8s S2s. ag,1678 2 u19s is schan 91 438, Fhaß 8, dm 27. Dezember 1838. EET.“ 88. & 788 Freitag, 27. Dez. Im Schauspielhause. Ein Mann lnh EE1— n 10 ar. H5 Ieee eeee n nde. hsschie , v N. vaueee. Fzach61. 8 Aen nen. 8 Amsterdam, 22. Dezember. 9 (sdsem andern, Lustspiel in 1 Akt, von Frau v. Wei be eee eenns VEEEE111“ 9 2 8124 9 2 uit „ee mumh eu 4atIe.eber Iög-2à2c.2924 Niederl. mirkl. Schuld 53 ¾. 5 % do. 100 ⁄1₰. Kanz. Bil 2412 1 S Weißenthur ö. üe. 7 7. 88 F. A2 mtlicher Ponda- und Ggeld-Courg-Zettel. s vwir U 7% do. h1e. Kanz. Bil 241 ⁄¼1%. Hierauf, zum erstenmale: Die Unbelesene, Lustspiel in 4 1. e⸗ ̃ bRI 0 Beüesmse m 12 N —manm a⸗s 1 F.- Ureer. . .— 5 % Span. 16 Paseive 3 . Ausg. Sch. —. Zinal. Freus. vom Verfasser von „Luͤge und Wahrheit“ lhch. E1I““ E. 0 ,00h I na 14221 manmn I Präm.-Sah. 1231 ½. Poln. —. Oesterr. Met. 103 ½. Sonnabend, 29. Dez. Im Schauspielhause 1 11““ vnaiW ae . böö111“ 85 94-8.ba14.6 b. 4 1027¼ 102 % Fomm. 1011/½ 101 b Antwerpen, 21. Dezember. 11.“ rin, der Spion wider Willen Lustspiel in 2 Ab⸗ 1“ 38f Diat. g 1 5 Pr. Eagi. Obl. 20. 4 101 %l ur- n. Neum. de. 21 101 ¾ 101 ¼ TLiusl. —. Neue Anl. 15 ¾. 8 . Fran 5 sch en, vo 9 S ide p n 2 t 2 1 * ghsar 6 9. 109 ⁄¾ 69 ¼˖ Pareaens- 4.¹103 24 1 Trenbfare- 9 2. 5.7n; Faufel nfpfe 8 2. Abchne der rAe —— 8 G urm. Obl.m. 1. C. 4 2 ückat. C. und Z. esterr. et. ¼. 1 . 4 % 99 ⅞. 9 2 % % 59 Br. 8 ar. aus emesns Eeeeeeeee 8 8 8 G 8 1 1 Hm. Int. Sch. doe. 4 101 ¾¼ 101 ¼ [sæn. 4. K. a. N. 92 ½ 1 % 25 ½¼l Br. Bank-Actien 1766. 1764 1.,2e n.,138]7 Br. Songteg 30. Dez. Im Opernhause. Fernand der 65 360 11“ hjnnte hsen⸗ Berli n, Sonna bend den 29 sfen De zem ber SBhI. 81a4s-0bI.]4 103 L. ose au 500 Fl. 133 ¾. 133 ½. Loose zu 100 Fl. 278 G. Freuss. Oper in 3 bth., mit Ballets. Musik von Spontinj. 2 No. SI1ö11u.“ Ksulgah, 40. 4 Gold al maree 215 214 Präm.-Sch. 69 ¼ 69. do. 227 Aul. 103 Br. Polpn. Loose 67¼4. Im Schauspielhause: 1) Un ëléeve de Rome, vauderih, ————— Rlbiager 40. 4426 Meue Duacaten 18 ¼ 67 ¼. 5 % Span. Anl. 3 ¼. 3 ¼. 2 ½ % Holl. 52 ¾. 92 ½. 1 acte. 2) La reprise de: Prospre et Vincent, vaudeville a,à . nn. 40. 1n Tà.— 48 vriedrichad'or 13³% 13 % EKizenbahn-Actien. St. Germain 6 50 Br. Verzailles rechtes actes, par Mr. Bayard. G * n 2 Wennpr. Prandbr. ²2† 100 1 % And. Goldmün- UIfer 590 Br. do. linkes Ufer 225 Br. Strafsburg-Basel 315 BrL. 8 W 48 85 Koͤnigi I 1 30 v. M Sresab. Pos. 40. 4 104 nen à 5 Tul. 13 ¼ 12 % Bordeaux Teste —. Sambro- Meuse 425 Br. Lipaig - Dresdden Königs ; 4 IIE“ W Die verwittwete Koͤnigin von England ist am 30sten v. lich H(utpr. Pfandbz. 2⁸] 101 101 ½ Dbeent- 3 4 93 Br. Köin-Aachen 90 Br. Comp.-Cemrale —. LE111“ 8 nigsstaͤdtisches Theater. 24 en 94 2 ush ‧8.2 Großbritanien und Irland. von Sprakus in Malta angekommen, wo sie sich bekanntlich 1 p-Tee Hamburg, 25. Dezember. b Freitag, 8. Dez. Zum er enmale: Die Nachtwandlerh, ;sö on, 22. Dez. Es geht das Gerlcht, daß das Ministerium längere Zeit aufhalten will. b b Wechrel-Cour:. Thir, 22 50 kggr. Bank-Actien 1470. 1467. Engl. Rusa. 105 ⁄. ¼. 5 % Port —. Oper in 2 Akten, nach dem Italiaͤnischen des Romani, e z A 8 seeLine Politik gegen O' Connell andern und geradezu mit ihm brechen Aus Ostindien ist ein wichtiges Dokument hier einge⸗ ü Geld. 8 % do. —. Neue g 97. ü 1 G. 1 8 enlben. 7 doh K roni k des T a ges. E] swolle, 10 aen konservativen Tendenzen des Kabinets gangen, welches die Delhi⸗Zeitung vom 11. Oktober in einem 2* / London, 21. Dezember. onnabend, 29. ez. e sen i - 88 g; 4 2 3 b ¹ ¹ 9 vlitions⸗Mi⸗ ausßeror li e e mi jlt. Es in einer Nauiburg usg. Sch. 7. 2 ⅛H% % Holl. dd. 5 % 100 ⁄½. 5 % Port. 29 ½. diele: Di mit einen Reiche, Inspecteur der ersten Ingenieur⸗Insp „den nisteri ede rd ite. Besonders son G 1 chte Nrehe . 200 Mk. 139 ¼ do. 3 % 19 ⁄. Engl. 8,nbc 112 b18*,190. „vonnn 25218 3 2 aerchlales 1828 Felesüns von Taragona. ach dem Fran⸗ 9 Rescher, Irden erster Klasse mit Eichenlaub zu verleihen handeln, dem von O'Connell begruͤndeten sogenaunten Vorlaͤu⸗ Secretair, . Mac Naghten, veroͤffentlichten Auseinander⸗ 1 Le. 6 19 % 23. Peru 17 ½. Chili —. 3 Ih .: ornu, von L. von Alvensleben. t fer⸗Verein direkten Widerstand entgegen zu setzen Dieser Ver⸗ setzung der Gruͤnde, aus weschen die Expedition nach der Per— 4&ꝙ 72171 Pariz, 22. Dezember. Montag, 31. Dez. Zum erstenmale: 17239, 1839, 1o hr. Majestaͤt der Köͤnig haben dem dei Allerhöchstihrer ein, durch welchen jener bekanntlich einen Versuch machen will, sischen Graͤnze unternommen worden, und der Verhaͤltnisse, in 150 Fi. 101 5 % Rente fin cour. 109. 50. 3 % fin cour. 78. 65. 5 % Neap Phantastisches Zeitgemaͤlde mit Gesang, in 3 Lobth., von C Se aft in Konstantinopel angestellten Vice⸗Kanzler Testa dem Parlamente die von ihm geforderten Zugestaͤndnisse zu denen die Ostindische Regierung zu den eingebornen Fuͤrsten 150 Fl. tin cour. 99. 5. 5 % Span. Rente 16. Passive —. 3 % Port. —. Meisl. Musik, theils neu komponirt, theils arrangirt, von Gesandisch Großh t li Orde Gunsten Irlands abzudringen, ist nun, nachdem die von OCon⸗ jener Gegend steht. Als es publizirt wurde, wußte man in 4— Wien, 2. Dezember. 0 Musik⸗Direktor Herrn Kugler. 4 zu gestatten nan ee b. 1ess drfene Be ssu desselben in einer Versammtung zu BVengalen, daß die Belagerung von Herat aufgehoben worden 100 Tpl. 3 % Met. 107 ¾. 4 % 100 ½. 3 % 801 ⁄½2. 2 ½ % 59. eeke Kee.m. S.⸗X 1.⸗.44,4.,48. der Tuͤrkischen Chren⸗Legion mn tragen. . 88 entworfene Ferkassung öͤlli iürt a sey. Dieses Ereigniß wird fuͤr England um so wichtiger, als 8 . 1 % —. Bank-Acties 1497. Neue Am. —. 8 8— 1ö“ In Pertetung des Uebactenre: Wentekt. 2* Kögeen. habaen n ehee gech,nn 6 FS vüv. 84 vII. . Irland Narguis von man aus jenem Dokumente erfaͤhrt, daß die Haäͤuptlinge von Kan⸗ 00 Rhl. E113“ ——————VMB—Y’YYV ten uppen a 4 Fkli 9 er - * 8 2 1 8 . . üü= 8. Gedruckt bei A. W. Hayn. Pe6 Hustizrath und Direktor fuͤr die Abtheilung der 48 Normanbv, sich zu nachgiebig gegen O'Connell und dessen Par⸗ dahar, obgleich sie sr Sesd vegeen dan, de eans an g. vmm“ mer 8 ——— —y—— schen Justiz⸗Verwaltung im Justiz⸗Ministerium Allergnaͤdigst tei gezeigt hat, als daß er fuͤglich auf seinem Posten verbleiben 89. der vevaigren- 8 e Dennoch dieser Politik offen 28 9— u ernennen und die ausgefertigte Bestallung Allerhoͤchsteigen⸗ vzeceee v das Mfhst , in es Eb Heseait geradezn, 3es⸗ 7 en 8n, Heees . en Ohnelo⸗ 11““ Al lg 2 jg zu vollziehen geruht. Politik einschlagen wollte, so heißt es, er werde nicht nac 1 e hs, ʒh K . em 1“ 8 ½ 8 &. Maikstae der Koͤnig haben den bisherigen Stadtge land S sondern an Lord Minto's Stelle erster Lord nen gegen 58 ev⸗ 6 . Bek enr: 1““ 1b ichts⸗ Rath Gutschmidt hierselbst zum Kammergerichts⸗Rath der Admiralitaͤt werden und den Grafen Radnor zu seinem den Waffen de 4er. t 820 4 zuptlinge, auf der 8— ekanntmaäͤchun gen. Betrag der cchenden Taxe auf 5016 Thlr. 6 sgr. 6 pf. abgeschäͤtzt, In der unterzeichneten Berlagshandlung ersche 8 ernennen geruht. b Nachfolger in Irland erhalten. Man will wissen, daß die Ver⸗ der Freundschaft und .⸗ 6. Enngh hat die Bekanntmachung. resv. Wund Datum soll in dem auf und ist vorräthig in Berlin bei Ferd. ln zu ce Koͤnigl. Majestaͤt haben den Land⸗ und Stadtgerichts⸗ oöͤffentlichung eines Briefes von Herrn John Ponsonby, dem Stelle weiter vordringen koͤnnen. Mi eie begeszmn Wefpfe⸗ mi ocent. et nsan. Bericissgele aasedelaea z Ninbeg Rr. 195 - . gaereꝛ i 8 Lord D ¹s, der als Unkerhaͤndler in dem zwi⸗ Ostindische Regierung, wie man aus dem besagten okumente ü 1 2 zn. d Rlum nni Fe, e. Pfaus⸗ hder Kündigung und Rummer der an gewöhnlicher Gerichtsstelle anstehenden Bietungs.⸗ Sophokb Direktor und Kreis⸗Justizrath von Koenen in Weigenfels Senf. ser⸗ rAe. 1 Stande ersieht, einen Alltanz⸗Traktat abgeschlossen, an welchem auch der führten Kur⸗ und Reumärkischen Pfandbriefe Set⸗ ae . Termine öffeutüch meistbietend verfauft werden. Sophokles Tragoͤdien um Direktor des Land⸗ und Stadtgerichts in Erfurt Allergna⸗ schen O'Connell und dem Melbourneschen Ministerium zu Stan Kabul, Schach Sudschah, Theil nimmt v. 1rger uhch sen Fen emäehr h, h. en⸗ 1 tiefe. Eonpons, mit welchen die Pfand⸗ Kotibus, den 30. Jult 1813. 8 versfe 8* j digst ernannt vein eeeee. 98 n Fre 991¼ Riunvfcie nth ver füchter sich durch diesen Trattat, zur Wi⸗ seaLeenLAe briefe einzurcichen si . EEEE14 .J. C. Doun dis 9n. deas gute Vernehmen zwischen beiden S. zu erschuͤttern. undschit Sing 1 - ar, rfah⸗ lige Leschung im Hpporhekenbuche erfolgen muß, so wer⸗ Geld. Cour. se emworegcch herd⸗ In einem Baud 9 Patent⸗Bellgpavier 8 19 6 Nachdem 5 1„ nns Reform⸗Verein von Westminster dereinsetzung Schach Sudschah's auf den Thron seiner Vorfah⸗ Zdeu dieseiben deren Inhabern hiermit zur Empfang⸗ Thlr. Thlr. ““ Gr. 8 düchns ba n 8 s dem Grafen Dur, ren in Afghanistan mitzuwirken. Letzterer soll, von seinen eige⸗ nahdme der ihnen darin verschriebenen Summen, nach e-hk. 4 ⁄. 1 Publikandum. 8 .10. Der bisherige Ober⸗Landes gerichts⸗Assessor Schlegtendal durch seinen Vorstand, Herrn Prout, dem e in A stan einruͤcken und von einem Ablauf der unten näher bestimmten regiementemaßt [— 500] den 270. Dezemder 1887 mii Con⸗ 5 ar ve. biefigen Kanfmanns J. R. F.e- 88 gne aenn Tragi. ig zum Justiz⸗Kommissarius bei dem Land“ und Stadtgerichte ham hat erklaͤren lassen, daß die Aeel. welche an 8 Fa. ge8neg 1ehen , wescentunst und fac— 1u“] düas 8;e14 1““ 6 Nr. 8. e gehörigen Immobilien, als: das iesigen gro⸗ 2 - c durch me 1 n . . einzelne itis Hee g 1 e“ fönmllchst ansgefcäͤdigt, mit der 200 19921, Inn. 1838 mit Coupons ßen Narktö;uh No. 16 belegene Z8snbans süf Ser⸗ Behandlung der Sprache und der zu Duisburg bestellt worden. 11I1“”“ Essar, neite Merach Eöe bebannt⸗ tioͤsen Widerstand unterstuͤzt werden. Den Smirs von die Inhaber dieser Pfandbriefe dieselben nebst Nr. 2 bis 8 incl. len⸗ und Hintergebäuden, ein vor dem Muühlenthor durch jenen poetischen Geist, ohne welchen solche * Fssis Ms1. gi Adress uruͤckwies, nichts zu schaffen habe, und daß Sind will man unter gaͤnstigen Bedingungen ihre Un⸗ Zahlungs⸗Termine vom 2ten bis 14. Januar f. J pons Rr. 8. zeem Fleischerthor belegene Scheune nebst dabet besind⸗si ographische Aut⸗ LEEE1118“ ü eals Vereins racht WPeiner Meinung, Herat ungestoͤrt in seinem Besitzthum lassen. Vermitteist d s 8 62. b 7 1 1 roß 5 ger elde stattung ist reich und ckvoll. 18: P au Meinung des Vereins zu betrachten sey eine g, det 1— t 1 8 4 8. den 81 JI.Iö.e. EE“ ““ 19. Nelten chen,zhe v Dass Game 8 Laufe des Jahres jan vi ah S“ 1 1837 patentirten Kat, die mit den fruͤher von bem Grafen selbst ausgesorochenen po⸗ dieser Tripel,Allianz glaubt vücsz⸗ gy 8 Zuf 1 22. essen Coupon bemerkten Provinzial⸗Rit⸗ [s00 den 15. Mai 1836 mit C s gener Frauen⸗Kirchen⸗Stand, zwei uuf dem hiesigen inl 4 Lieferungen, von welchen jede 15 sgr. im Suh .“ Druck⸗Maschine angebrachte mechanische Vorrich⸗ litischen Ansichten vollkommen uͤbereinstimme, da sie auf wei⸗ eine feindliche Invasion vollstaͤndig gesicher ee cChin⸗ S.e n Snen 8, vn. Uien Bs se gebadan Rr. 6 bis 8 incl. eudons alggemänen Vegräonegplate beffablicee Begräbnftzstelen leegtns; Pgsls S nach Bollendung des Laat 1 8 de2 zum Vorreiben 8 Auftragen der Farben, so ter nichts gerichtet sey, als Ausdehnung des Wahlrechts auf Rußland 8 d-. Te. aenae, 9h gren 8889 8 1 1 in 4. 2 De Ieg. b ö muß ein erhöhter Ladenpreis eintreten. EEE 8 .S ie ein ei H se b dreijaͤhrige Parlamente edeutet, ohne es nambe ;- 44&ꝙ Ie f. J. dei der Haupt⸗Ritterschafts⸗Kasse hierselbst 200 den 27. Dezember 1836 mit Cou⸗ und zwei zs Antheile in den Brigg⸗ und Galtas 1 z 1 mwie zum Regeln der Menge des zu druckenden Ge⸗ Alle, die ein eigenes Hauswesen haben, jaͤh 8 e berlaͤß England C olge . Hierselbst, 1 5 . 2 8 .§. 1 1 brbe . b t man der Regierung Englands. In Folg zeoben Empfaungnahme des vorgeschriebenen Depd⸗ vpons Nr. 7 und 8. schiffen Carolina und Sophia, geföhrt von dern hie⸗ C. F. Winter in Hesdelderg. 1““ webes, in der durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ und eheime Abstimmung, und nachdem der besagte Verein bsichten uͤberlaͤß de Ernennungen in Indien vor⸗ giten⸗Scheins, ad depositum geben und demnächst 200 [den 18. Juni 1838 mit Eeupons sigen Schiffern C. P. Peckmann und M. Schloer, Renes Abonner eu ewiesenen Zusammensetzung, dem Grafen Durham zubedenken gegeben, wohin es fuͤhren wuͤrde, des Manifestes sind nachstehende .. gen,or sich als Ge⸗ nach der Ende Juni k. J. abgelaufenen Kündigunge⸗ N200 Nr. 2 bls 8 inck. sollen in cerminis 18. AIW ee den; fuͤr jene Maschine ertheilten Patents wenn votirte Adressen bloß deshalb zuruͤckgewiesen wuͤrden, weil genommen worden: Herr Mac Naghten bege Schach Sud⸗ Frist, in dem alsdann mit dem 1. Juli k† 8 ein. 900 icccl. deu Lilsten d. M., den 12ten und 26. Januar auf das Deutsche Frankfurter Journal auf die Dauer des ihm 118ʃ2 jer 6 8 Indi i der B derselben sich abweichend von sandter der Indischen Regierung an den Hof Schach Sud .J. V1 1. 1. is zu 1 enem Termine an gerech⸗ einzelne Individuen bei der Berathung derselben sich ab. E . zwaice I »on Bom⸗ eh .⸗ fum verkauszcaibet ver nn enn keeicht gebracht 8dse ed ee sehe dalch⸗hatlesr 9. 88 888 fuͤr 8 Ferfang der Monarchie, ertheilt Neeggn. * anagn⸗ Iece geaͤußert, hat Lord Durham I die Agses war schah 1 23 Fesleten Lchlhanzuchng von Keet ene ee al, en Cou- G ; 1 8 2 ,b hr 9 einende älteste Deutsche ö1141414“ ber dabei nochmals seinen Abscheu vor dem Trei⸗ ay als 9 22 3 18 e von Nr. 2 fällig gewordenen Zinsen, gegen Rück MNeihwendiger Verkauf. werden, weshald Kaufliebhaber sich in selbigen zur politische Journal, verbunden mit seinem täglich der J11131“ angenommen, aber büe der Lieutenant Todd von der Bengalischen Artillerie 1 1 1 8 AIII . 8 8 1“ daß diesen keine Aus⸗ Staaten, der Lieu 1 Hieute⸗ gabe des erhaltenen Depositions⸗Scheins, bei der 48 ⁵⁷ Landesgericht zu Cböslin. Abgabe ihres Bots einzufinden haben. gegebeuen belletristischen Beiblatte: „Didaskalia’ 114“ . bSben der Ultra⸗Radikalen kundgegeben, so ie si 8 slitair⸗Secretair des Herrn Mac Naghten, die Lieute⸗ na: 1 ½ 4 b h 2 5 D. 5 1 5 r 182 ir 8 askalia“, Iu“ 5 b in u finden, wie sie, mit als Militair⸗Secretai 2 2— 8 1G zn- Le. ., eg,e.; Das Iim 129 Phe nn Alediaj Reit⸗ Plceter nas afete d Bedigerichts. 1nd r Pe beharhng sene mr herianer nenne 1 1 ri a z n I sohn üchn auf die Föͤm dse e, eFesn nverfahrenen Kraͤn⸗ nants Pottinger 8 Ufgente e e. Inhaber zu gewärtigen haben, daß wegen der nicht Pr ECETEö geschuͤbe 8618 (I. S.) Dr. Hoefer. beispiellos billigen Ahonnemeuts⸗Preises G . 8 3 erArungen, gehofft hatten. Oberst Thomson, einer der engter den 8 ee e ngalischen Kavallerie, als Befehlshaber der . Schein uad Peringungen Rgs 11. BeeGee. Hern. 1” 3 eitung 8⸗Na ch r j ch e ultraradikalen Parte ber 1 sgin nonaghg henunht Egtorte des Gesandten, und Herr Berwick als Wundarzt. trag 8 7 . es Kredit⸗ 1 b 88 1 1 Tör r amts⸗Zeitungs⸗Expedition uͤber⸗ h es. 11 in Hull, wo dem Grafen Durham ein oͤffer E us New⸗Yor⸗ veene 8 Fani ana verfahren vnd. eeessg Sg 11820, Bormittags 11 Uhr, Literarische Anzeigen. 8 hgea, he ge⸗ TIeh nsansen allen auswär⸗ E 111A1“*“ h e werden soll, bereits in einem eses ra⸗ 1 T. ern.e. ese osng Sen. ga a z Fühen 1 85 ünr ESXNSe ne dentlicher Gerichtsstelle subbafti den. Bek IJI on Sei :. Halbjährig; wobei nan v;--„ewarnt und dabei besonders auf die beiden Briefe des Gra⸗ vom v⸗ be di schaf Meeikel der Anlage B. verzeichneten Pfandbriefe, welche be⸗ 87 orden er Geri elle subhastirt werden. Zu⸗ ekanntmachung. ssicch denn von Seiten der letzteren, an welch sj A11X1“X““ ; 111ö1“] gewarnt . inster b vwiesen. ten der Vereinigten Staaten bringen. (Siehe den Artike ee der 92 eas. ch werden zur Wahrnehmung ihrer Gerechtse Die Uebersicht der Verhandlungen der Stände d jes e man sch v1111“n Frankreich. 1“ an den Reform⸗Verein von Westminster hingewiesen. b b je Graͤnzstreitigkeit mir reits früher, Behufs der Löschung, Fi 28 3 8 ung ihrer Gerechtsame g er Stände der noch vor Ablauf dieses Jahres w 8 1 * b 1 1 b ) Ueber die auf die Graͤnzstreitigkeit gekündigt werden stud, S Abaehe Snlieferuns ei der bevorstehenden Veräußerung folgende ihrem Mark Brandenburg und des Markgrafthums Mieder⸗ einen geringen Aufschla 895 fubnen bece, I 28 k. eis, 22. Dez.“*) Interessant ist es, zu hoͤren, wie der on dem ersteren dieser Briefe ist das Wesentlichste be⸗ Nord⸗ Ameri ke 98 Fanadischen Angelegenheiten beeüghliche gebst den dabe. bemertten Coupons, unverzügli chbri Aufenthalt nach ung g Real⸗Glaäubiger, als: sechsten im Mabre aeevee; veränderlich treu die senlber kund öT frang 294½ bekanntlich das Organ des Herrn Odilon reits mitgetheilt; der zweite lautet Fgens en ain, „DIch 8.2.8 densus die Eimes. „Ohne den Präͤst unserer Haupikasse gegen Empfangnahme des Kapi:k:-: erhnns, 81 vevvSe S, 9 N., . st dem von Grandsätze verfolgend, den Fortschritten der Zeit und Barrot, sich uͤber die gestrige Sitzung der Deputirten Kammer habe Ihnen dafuͤr zu danken, daß Sie so gefaͤllig ewe⸗ Unredlichkeit zu zeihen, muͤssen wir doch sagen, da tal⸗ Betrages abzuliefern, indem entgegengesetzten Falete) Anns, ¹. . en. Lensgesdn r he genheeegeger nee. esetee arrot, sich über die Bribaine ist zum Vice⸗Proͤsidenten er⸗ sen, mir die von dem Westminsterschen Reform⸗Verein denten der nredlcußerungen nichts von dem nachdrͤcklichen deren Mortisscation auf Kosten der Inhaber, deu bece-/ Albertine, 88 S8 tags⸗Abschiede vom 14. Oktober d. J. ist in der unter. Journal fortfahren, die alligemein wichtigsten Ereignisse zußert. „Herr Seen iel 3 1 Absti lbei Grundsätze und Maßregeln mitzutheilen. Ich der Ton seiner Aeußerungen nich 2 88 haber, b * v 1 Ugem b t bei der letzten Abstimmung vertheidigten Grundseäͤtz e Unwill eigt, der wohl von einem Regierungs stehenden reglementarischen, oben allegirten Bestim⸗ Ernestine und eichneten Buchhandlung zu haben und von derselben, des Tages schnell, bündig und der Wahrheit nannt; err Odilon⸗ arrot erhie 1 1 dieses Zeugniß zu empfangen daß die Ernst und Unwillen zeigt, 1 es m verfi 1 Wilhelmine, je d ll andl: 1 itzuthei zaii 1 1 welche einem Kandidaten freue mich, von Ihnen diese gniß S ; Helfershelfer einer Reihe ven Eb“ Geschwister von Mach, so wie die verwittwete Majo⸗ 9 ser 8 1 magh ., Er 8 1. etan. See 1S 2g kann, hat nur 160 unredlichen und meiner Ansicht dach 11 Zeuhee gegen aen eocr ee. . die sein eignes Va⸗ Kur⸗ n. Reumärklsche Haupt⸗Ritterschafts⸗ b Elise, geborne von F.scher, Berlin, deu 14. e. reffenden Nachrichten sind Tag und Nacht drei durh bis 170 fuͤr einen Kandidaten der vormaligen Oöpestsichn. 5 89 I re hese . wuͤrden, in den öffent⸗ terland leicht in einen verderblichen Krieg mit einer großen f EE1* Cöslin, den 18. Oktober 1838 Hausvoi F . pis R. 898 Heeneins ga,aerer S.n. nssler n zehen die Dinge in der parkamentartschen Verricht noch, 8 G dlichen Erklaͤrungen jenes Vereins weder be⸗ digten Nation verwickeln konnten, mit gutem Fug zu erwarten se Graf von der Schulenburg. C. von Boß. Königi. Ober⸗Landes 8se 11“ gtei⸗Platz Nr. 1. chen eine einzelne 2400 Abdrücke in einer Stunde lie⸗ eidenschaft als Meinung, und die Furcht herrscht noch, wenn lichen und urkundli ias sind. Ich kann daher nach wesen waͤre. Besitzt er keine Macht, wie traurig muß dann ein yFreiberr von Mouteton. 8 Eivil ve he neasscesahs ach et. N. Fac Sersf hae die Gefahr schon voruͤber ist. Die Peafciton . göndes naeh I der Gesellschaft herruͤhrende Verfassung seyn, die der vollziehenden Gewalt .— die X“ . 26. Z“ seres als früher, ist ebenfalls Sorge getra⸗ weniger zufrieden, da sie weder die Gewalt fuͤr ihre Organe dieser Auseinanderse ¹ - ittel giebt, ihre eignen Buͤrger an beliebiger Kriegfuͤhrund E1111““ 8 8 Unzere bisher so günstig aufgenommenen:; ggeu. Eine ausgebreitete Privat⸗Korrespondenz ger zufrieden, 1 Mae immt. Bei Adresse ohne Zoͤgern von Ihnen annehmen. Man benachrich⸗ Mittel giebt, ih gnen Burger e 59 , Mache ¹ r Medizinischen u. Naturwissensehaftlichenund gedi igt noch die Majoritaͤt fuͤr ihre Ideen in Anspruch nimmt. , 1 6 1 „oder Freibeuterei zu verhindern! Besitzt er abe Mas von den unterm 18. Dezember 1838 zur Löschung ge⸗ Roth b 1 [S4 tliebenfund gediegene Original⸗Beiträge geben diesem er r 329 diges Element. Herr tigt mich, und ich glaube es, daß jene Gesellschaft von ehren⸗ o B 8 lichkeit zuruͤck, wie es kuͤndigten Kur⸗ und Reumärkischen Pfandbriefen 88 Rothwendiger Verkauf. Journalzirke! weitverbreiteten Blatte den ihm eigenthümlichen Werz. jedem Fortschritt ist die Zeit ein nothwen ige ement. N tig 4 s den Maͤnneen gegruͤndet wurde die dazu und bebt bloß vor der Verantwortlichkeit z f, es 1 as den Hofbesitzer Martin Arend⸗ und Catharina S .„ . Insertionen jeder Art werden 168 96s Barrot hat etwas erhalten, was besser ist, als die Majoritaͤt, werthen und gewi enhaften geg 1 265ℳ d in der That scheint, indem er sich jeder energischen Einmischuns Renata Haunemannschen Eheleute zugehörige, in dem werden auch für de⸗ Jahr 1830 fortgesetzt, und ist aitsegrößerer Sahrift nanh dem Keene den Peeühhn⸗ 6 te Minoritaͤt, eine Minoritaͤt, der die der Sache der Reform und den wahren Interessen der in 8 z die Abhuͤlfe⸗Maßregeln uͤberlaͤßt, wie Betrag Dorfe Letzkau unter der Nr. 7 des Hr der neu erschienene Prospekt gratis bei uns zu baben. größerer Schrift nach dem Raum der Petitzeilenl, naͤmlich eine ausgesuchte 1 tͤt, or 1 tb Klassen aufrichtig ergeben sind. Lassen enthaͤlt und dem Kongreß Ibhüͤlfe⸗T X * Hnns 8 & . pothekenbuchs - 8 und literarische Anzeig 1 insti wintelligenten Maͤnner einen großen gewerbtreibenden Klassen. ig 98 8 85 51 eschicke jener maͤchtigen Staaten in defeben. geegene Grundsüg, wee achn au zan, Thin0 sgr., Chartntevet. Ke 2.. Rede er Vanafheenaer rrahner seen bnheZennon erma secens Zt % vööeissämpunggso, zcei Jatren erscien Herr Basrat nos, Sie mich alss Zisen 1ehen eneg enascunh, wehen, h unfädig is denn, dws dasch bie geringste Fögerung, Nc. b 2 Hypothekenscheine und Bedingungen 3 weDie Expedition des Deutschen Fraukfurter 1 C s wie ein Unheil drohendes Me⸗ der jetzigen politischen b en, bab.⸗ u schlossenheit ihre Ehre und Sicherheit gefader: Gold.] Cour. Gold.] Cour. Gold. Cour. in der Registratur einzusehenden Taxe, soll 1 SHeeh nas 1““ Jou Fraukf den Deputirten des Centrums wi ethei 8 Einfluß auf ihre Landtleute zur Ab⸗ lässigkeit oder Unentschlossenheit ih r p . 198½8 1““ ruals. aͤßigten Ansichten, die er verthei⸗ ren wohlverdienten Einflu⸗ k6 170 Zu diesen Bemerkungen glaubt die Li Eblr. Thlr. Thlr. Thlt. Tblr.] Thlr Dden 2 F. M ai 18 389 ü8 jse in Luedli b teor. Aber die festen und gemaͤßtg nes Charakter aufruͤhrerischen Verfahrens zu det werden koͤnnen. 2 8 üten 1eo Fn sz.a Der an hiesiger Gerichtsstelle verkauft werden. eno ind ber 8S. Frglenns en eben eschit-: Leipziger Allgemeine Zei digt, verbunden mit dem bescheidenen Ernst seines Charaktert, wendune 18. 1eagannee⸗ bzen 8g Beseüghöne zwischen red⸗ mes um so mehr sich berechtigt, da wand due sv. 4 8 1 4. Königl. Land⸗ und Stadtgericht zu Danzig. Rr. 8 8. Mittler in Berlin, Stechbahn 8.-8. fhgs 90 99en”. Zeieu 2 haben allmaͤlig die am mindesten zur een s gentecgeen edheg Ie Reformeln und zwischen solchen, die New⸗Yorker Zeitungen ersiehr, daß e 1 1000 [32755 100 [38977 50 Heinrich Doͤring's poetische Werke Dieses Blatt, das sich in der kurzen Zeit seints eerxen. ti 6 li C s geworden sich dieses Namens zu andern verderblichen Zwecken bedienen, ten taate der 3 29 . d den sogenannten Ge⸗ 1000 [33295 300 [39843 300 Oeffentliche Bek N 4 Verfasser selbst 1 f F. Bestehens bereits einen sehr bedentenden Lesekreis em⸗ Kandidat der Opposition der des linken Centrum 88 8 1 ve iehen, als ich es selbst zu thun wuͤnsche; ich er- Unruhen, den Piraten Bill Johnston und den sogenar Haft . G . Fo ge 1 b 8 1 . A ie s ange hatten, aus ihrer Hatt 200 es wird dierdurch zur bff 1aa n em 2.Pände. 8r gesemmelt und heransgezeben. worben, wird auch im naͤchsten Jahr ganz in der hls⸗ und Herr Barrot hatte 148 Stimmen erhalten. Ziesesmal se sern8 5 18 ite ein Verlangen nach praktischen Wohithaten, neral Birge, die sie gefangen genommen hatten, drer K 1000 133300 200 [40124 200 daß rch zur öffemtlichen Keuntniß gebrach, 2 Bände. 8vo. Eeh. Preis 8 Thlr. herigen Weise täglich Abends er tigeu. Fedäctim haben nahe an 30 Deputirte aus dem Theil des Centrums, der suche sie, dem Volke ein zen, vor Allem aber haben entschluͤpfen lassen. Ken 1 1000 334588 00 40507 30 daß der unterm 28. August c. cröffnete Konkuͤrs über und Verjage handiung finden in Lühenchen rdeiinaben am feindseltgsten gegen die Opposition gesinnt war, geglaubt, niche nch .; Seerden ec. denen zuruͤckzu⸗ 8 Der bekannte Schriftsteller Capitain Marrvat und dee

ℳ⸗ das Vermögen des Kaufmann briel Hi .“ 1“ 1I1I“ . 1 b . Kei

1000 36893 fmann Gabriel Hirsch Voll— u“ 3 vieri 8 b nteresse der kuͤhn jede 2 da, Herr Charles Bull⸗

g 1990 n783 200 2e4n lsgeng 1 8 tenngen 47 Lels abne D ö1““ Aafofgerang, dhne generünann dLehenczan den gsen aigen ET 3 nicht eine 1ecg- deren Rathschlaͤge und Handangee, 1I. fuͤr Seerezair daeoeia dn England 1 1 8

500 376421 500 918 n ie freie Disposition mit der Masse àe wird von Reujahr krünf⸗ seinen erhöhten Werth geben kann, und sie werden vom Veraͤnd 8 Lage? vl bemerken, daß Frieden der Gesellschaft, sondern auch fuͤr die Woh ahrt gera gland ang E1“ 163828328—— 83 2 wiederum belassen ist. Demzufolge werden demnach tigen Jahres an nicht, wie mehrere Jour⸗ nächsten Jahre an ie bisbe ungeheure Veraͤnderung der Lage? 1 81, verseni in deren ausschließlichem Interesse sie zu wirken Belgien.

der von uns unterm 28. Augnst c. verfügte offene nale vorschnell gemeldet haben, eingeh 2 „noch mehr wie bisher den Wünschea man eine Reaction in den Eentris dadurch hervorzubrin⸗ derjenigen, in 1 ntere elgien 1“

1 4 9 ehen, 5 . ion r ll sind. 8 it ute d

g. Berseichni. Arresi; die von uns unterm 2i. September e. an die londern vielmehr das voliste und 1prbrn. Be bicehe gen versucht hat, daß man den Erfolg, der Opposition vogehen, in Fbaͤstem rade gesanehe D putatio en der Londo⸗ Brussel, 22. Dez. Der Finanz⸗Minister legte deute der

von den bereits früher zur Löschung Feründh ten, aber Seh a““ Uan E⸗ 1 zeserlle 21½ getsireichen Der bedentende Absatz, den das Blatt gefunden, saehlan 1s 85 129 H8e enan ner 8 Liverpooler Kaufleute dem Premier⸗Minister die von Repräͤsentanten ⸗Kammer einen Entwurf öö8

nech nicht eingereichten Kur⸗ und Neum rkischen .“ a.⸗xe. u. ebten Förift; ellern hat die Reda c. macht es möglich, schon vom nächsten Jahre au den jedenfalls sehr ephemer seyn w rd. ebrigens, 1. ge h wmenen Adressen, in welchen die Englische Regie⸗ Belzischen Bank vor. Bei dieser Gelegendeit außer übe:

Pfandbriefen. anstehende Geeeer en so 2 571 der von 1dn Heren, d. Slasdrenner gewannen, unz Preig zu erndhgen; es wird von, 1889 an n Ministerium alle moͤglichen Erfolge haben focte, se werden bes. Ligsen a7senöd v grausamen Buͤrgerkriege in Spa⸗ „Da die Lage der Bank von der Art ist, daß dadurch Gewert

wir können dem Publikum versichern, daß S jährli 8 ie k i uth nicht sinken lassen. rung aufgefordert wird, 8 8 5 96 betroffen werden, so erscheint es Betrag der b ecer a9 üöüöereee 1 EIe 288 32 2 zn. vhesen sa 119) ö. 8 804 Snecsenenene alsemn ben gesehe 5 taäͤglich an⸗ nien 28 eegee⸗ 8 Hussgetei baldmoͤglichst ein Ziel zu fleiß und empfindlich betroffe erd

4 . r ihr künftig seine lebhafteste Theil⸗höchsteus 11 T lr. (5 Thlr. 15 *¹—2 Thlr. 1 7— Di eel ist i sofern bemerkens⸗ setzen. er Minister der auswaͤrtigen egen

resp. und datum ermin zur Versilberung des Weinlagers, bierwit nahme schenlen wird 228 sar. Thlr. 18 sgr. halb⸗, 2 Tblr. gegriffen zu werden. Dieser Artikel ist insofer ieser Adressen nicht vren

B G 1“ 2 ½ sgr. vierteljährli koste Im z di n der linken wegen Unpaͤßlichkeit bei der Ueberreichung dieser - e 1 . 88. s wäͤrde üͤbe:

hars,n der Kuͤndigung und Rummer der anheedcn. deu 14. Dezember 1838 1222 We, 92 n 5 de. Feigi nüiß düberal⸗ 8 pre välbe wiebaber gened Eenh/bereit ee. -a,dn, . 8r Evalition 09 en seyn, und Lord Meldouene vS N. vesen 8 e dens . einzugehen, welch⸗

. 3 2 6 4 2 8 2 a 1. 7 2 ; . j en Tra 7 1 AA ** ö

riefe. Conpons, mit welchen die Pfand⸗ Köntgl. Land⸗ und Stadtgericht. uf Mal wöchentlich, ausgegeben. Man weer Aukündigungen aller Art, die stets im u spielen und mehr den Zweck, als eigennuͤtzige Absichten im die e Cfr Fermitt auf, dehe en Friegfährenden Parteien die gegenwaͤrtige Lage dieses Erablissements dHerbeigefuͤdrt daben;

2 ½⅔

r Abne so wenig nd Zahlen vorlegen⸗ 8 zenig Erfolg ge“ ich werde Ihnen eben so wenig Tabellen und Zas⸗ aben seitich von eenig, erens die nur in dem Schooß einer Kommission gepruͤft werden ken⸗

PEiikriitk

9

1— 1— 4 en der Zahlungs⸗Einstellung legenheiten konnte dringend noͤthig, die Wirkungen der 5 98 F Angelegenh deingene moͤglich zu vermindern, obwohl senes Institut mit

ummer der Pfandbriefe.

—— briefe einzureichen sitd. —9 prraͤnumerirt bei uns mit Zwei Thaler vier⸗ Hauptblatt ihre Stelle fiuden, bietet Leipzigs Lage uge zu haben. Es ist dies eine Erscheinung, an die man in gegense

1e4“*“ FIm v. das Blatt frei zuge⸗ im Mittelpunkte von Deutschland besondere⸗ rihelle Frankreich nicht gewoͤhnt ist, und was auch fuͤr tiefere irn ein v Pe,ecgeg. Bemuͤhungen des gegenwaͤrtigen Ka⸗ hHooß gepraͤft werden ko⸗ va62 Gerichtlich nothwendiger Verkauf ahr Acht 8 . . 8u s füsaen 1d gich *1n4 8gn nglgem egge keäaze dacei im Sviti sams mögen, ungesict Ct de Lates nösen bdie Herrschaft Jsabella's zu befestigen, die Gräuel des nen, welcher Die den . .2gr. . e Hölfe der Pr. 8 211 4 4 alle Zeitung schnell die allgemeinste B ng. Der ewiß nicht. . 2 0 mir, Ihnen zu sagen, daß mit Hälfe der 2. 2 1 Land, und Eindtgericht zu Kotthus. vmk postimter und Buchhandinn. Naum einer Zeile wird 2 Er 5* Buͤrgerkrieges bedauerte er von Herzen, ö e die Hank sofort ihre Zahlungen wiede—

200 5⁰0 sde 15. Juni 1838 mit Coupons Das hier zu Kottbus belegene, im 11“* 8 1 18 sage vre Farauf⸗ 1 1 1 82 1 2* Nr. 2 bis 8 incl. Nr. 160 verzeichnete, mit einer Nire dhpahtn e n a 89 und Auslandes Pränumeration Bestellungen auf die Fenn eger Allgemeine 11““ b bee schlag, durch eine von England anzuregen Uesein abzuhetfen, beannen werde.“ Der Gesetz Entwurf A solgenderwa. Prt. 1. Es wird der Regterung ein Kredit von 2,489 G9b

Zei 13 11X“X“X“ 11AA““ EXX“ S 's jenen sehene und der verehelichten Baͤckermeister Friederite Probeblätterwerdenschonj Zestuüng werden bet allen Postäͤmtern ung 8 hen anderen Großmächten, Europa 1 „A 20.2 E r 1 Hon jetzt gratis aus⸗Zeitungs⸗Expedi 4 d 1b 1 41 7 e uͤberhaupt keine Aussicht auf— „Art. NUN IESeeeeee 3994171,8972:119n aeesee se. a9. „) die Pariser Post vom azsten ist beute nicht ia Berlin tinge⸗ ur ene füͤhrbas und eefenere naen annc ren Spansens. Froͤffnet, weiche dazu verwendet werden sollen, die Zahesn— .8. haus, worauf die Braugerechtigkeit von 9 Bleren und . Dezember 1838. lage bestimmen zu Fönenen troff ““ 11““ eine Aenberung 11“ 8 8— Eö1 89n ütweinb 1 plahnsche Buchhandlung (2. Nitze), Leipjig, im Dezember 1888. 1““ 1“ S b potheken⸗Schein in unserer Registratur täglich einzu⸗- igersir Nr. 9 3, jember 1838. b 8 8 1 5 Jägerstraße Nr. 37 F. A. Brockhauf. 8

50

91519 ꝙ—0f 2922352

200 50 200 den 15. Junt 1838 mit Coupons das Branntweinb . 28I.. 3 upon⸗ rennen haftet, zufolge der nebst Ho⸗