elgier .77 8 . mme der Er in Frische un ar⸗ 22. F 839. “ 85 1b . 2 gier zu bekaͤmpfen haben beit voraus hat, wiegt die der Letzteren durch Fülle und Ausdruck mtlicher et. ArrI b 8 Beilage zur Allgemeinen Preußischen Staats 5 Zeitung No 54.
„Kaum ie Ei , „ hatte die Einberufung der Kriegs⸗Reserven in der auf. Dem Klange nah verhalten sich beide Stimmen zu einander SII 8 — N 7
heinprovinz die Furcht eines feindlichen Einschreitens gegen wie der Pon der Violire zu dem des Violoncells, wie der Ton der Brief. 1. Sela. ee 1-**6,a.
Belgien herdeigefuͤhrt, als die Deserrion in den Preußischen Flö v1*“ . ve⸗ = te zu dem des Klarinets, oder, wenn wir uns einen Vergleich in e.—Seela.-Sen. og — 5 S 88 8 8 8* Allg em ein c r Anz ei g er fuͤ r di 3 p r e f ß isch e n S taaten.
Truppen, welche in dieser Provinz stationirt sind, einriß. In Callot⸗Hoffmann's Manier erlauben dürfen, wie der Duft der Pr. Kugl. Obl. 80. 70 Kur.-u. Neum. do. ²³³ 101 ¾ 5
4 serteurs die Belgische Graͤnze passirt.“ [(fließt, wie ein leichier Schleier, die Stimme der Mistre 21 1013% s⸗ 021 1 890 v 81 in Si 1 b II“ Bekanntmachungen. Jzsatade dee Sarte-n g. hen aa d e9, nleein da9enweventne ne , nnn,3,7. 2,be zuee nh, elu 2 ick. 2 tte da iegs⸗ e e mit gleichmäß önheit in der Ho d Ti g⸗ verschr. 2⸗ . d. K. u. N. 3 1 machung. ffamili . 22 Ult n. e diejenigen, welche an das dem ie, stigenden Anblick dan 5 selb riegs⸗Reser⸗ gleichmäßiger Schönheit in der Hohe und Tiefe au doSchuldver i „ 992 ⁄¼ Scb. d. K. a. N 95 ¼ Die zur Herrschußt W. g ein Zweifamilienhaus Der Termin zu dieser Veräußerung und resp. Ber⸗ drich Anteles ge⸗ zem akahemischen den ebee Fii⸗ 4 4
Haufen von zwei, sieben und zwanzig Mann haben diese De⸗ Maiblume zu dem Duft der Relke. Ein weicher Hauch um⸗- 1r. a2.019., n. s z u g.
visten des Arrondissements versammelt; als aber diese Leute gebildet und verbindet die Wirkung des Mezzo⸗Soprans mit der des Berl. Stadt-Obl. 1027 [Geld al 15² Hö zusterhausen gehörigen, im gehören, nebsi Vewä iegelei⸗Ger ften 8 8
nch .-2 86 Aä b hute Loanc.Alt. Ihre iiefen. Thue baben Aiet schenr deesorart mos nennn.nn 92 % ““ 215 ⁄4 Teltower Kreise, 2— Meilen von Berlin gelegenen u7⸗ bstbcumen, agenngen, giegeles; Geraülhsczaften Fve; . Trinitatis 1854 zustehende, von demfelben von Trini⸗ Corps zu begeben, zerstreuten sie sich willkuͤrlich aus allen weey vori ech in ver „ aus wbege ve b Sän⸗ Ewinger do. — riedrichad'or 13 ⁄1 Ivvhee gemere Rotzis und Kiecke⸗ freien Weide für à Stück Kühe in dem Könfgi⸗ Forn in dem Geschäftzzimmer 883154n n. 10 bs. 1 nenn⸗ X. 8* gerin in ihrem gestrigen Konzert mit Fräulein von Faßmann Daanz. do. in Th. — EWE“ 8 1 hüuund der Berechtigung, b 8 K . 2 1 recht, so wie an die diesem mit abge⸗ Thoren der Stadr.“ z 1 vortrug, von mächtigem Efferr. In Bihrem Gesange findet Weacpe ptanäbe⸗ 22 “ 121 32 Morgen 13 Ruthen Gärten, ns⸗Teerann dse .he 398 dem Domainen⸗Departements⸗Rath tretenen dorigen Saaten und Acker⸗Arbeiten, nicht Nur zur Belehrung auswaͤrtiger Leser erklaͤren wir diese man die glatte Gewandheit und Geläusigkeit der Italtänischen Schule drofeh. Poa. 4e. 4 Diseonto I““ öö“ 38 8 Ackerland, liche Licitation zur Veräußerung oder event. zur Ver. nab en 8 nnans kann der Veränßerungsplan nebst den weniger auch an den Pacht⸗Vorschuß, rechtsbegrüͤndete und aͤhnliche Erzaͤhlungen fuͤr freche Luͤgen. 11““ und die Fer⸗ Innigkeit des Deutschen Ausdrucks aufs schönste “ ⸗ 2 . Wiesen, poachtung auf 6 oder 12 Jahre, vom 1. Juli 1839 an, din 88 en Fnngern. und event. Verpachtungs⸗Be. Forderungen und Ansprüche machen zu können glau⸗ — 1 “ vereinigt. In letzterer Hinsicht zeichnete sich ihr Vortrag einer Hän⸗ Auswärtige Börsen. ““ 118 ’ Hütung, ggeestellt werden. † Fintan gee. daselbst, als auch hier bei ünserer ben, werden, mit Beziehung auf die den Stralsundi⸗ 28 8n 8* delschen Arse besonders aus; hatte uns Clara Novello in dem Glanz⸗ A ted6 h. F. Fbrnars 1 75 Reohrpfühle, Im Fall des reinen Verkaufs ist das Minimum des nelen gistratur 8 den resp. Kauf⸗ oder Pacht⸗ — Zeitungen in ertenso inserirten Proklamen vom Telegraphische Nachricht. 4 8 punkte ihrer Leistungen, in der Arie: From mighty kings, mit Niederl. wirkl. Schuld 5411⁄1 6. 5 % do. —. Kanz- Bill. 261* erner Brau⸗ und Brennerei, Fischerei, das Zwangs⸗ Kaufgeldes auf 3134 Thlr. 1 sgr. 6 pf., und im Fall Cöslin, den 18 b erehe⸗ eingesehen werden. eutigen Tage, zu deren Anmeldung und Beglaubi⸗ Köͤln, 21. Febr. Abends 5) baer, vi. bimmlischer Freudigkeit erfüllt, so stimmte uns Mistreß Shaw durch Neue Anl. 1713⁄16. N Zerlagsrecht über 3 Krüge und 119 ½ Handdieusttage des Verkauss mit Vorbehalt eines Domainen inses von ben h Ses e. jung in einem der folgenden Fermine 1 . 65 ends 5 ½ Uhr. Privat⸗Nachrichten die Arse: Foly, hold, got simighty, zu bingebender Andacht. Aber Antwerpen, 16. Februaukx.ß gehören, sollen höherer Bestimmung zufolge, vom 1 . Königliche Regierung. eu 30.Jauuar. 20. Februar und 11. März aus Bruͤssel vom 19ten melden: „Der Finanz⸗Minister Graf auch die heitere Anmuth ist dieser Sängerin nicht fremd, wie sie in Zinsl. 5 ¼. Neue Anl. 177⁄1 ½ G. CA“A“ 1. Juni 1839 bis zum 24. Juni 1847 im Wege der “ — k. J., Vormiktags 10 Uhr, . von Sene⸗ 58 .. Eh.bern. See bhghans 5 vePhos⸗ eines Englischen und eines Französischen Liedes zeigte, 8 Frankfurt a. M., 19. Februar. W181 vher. eö 1n8ö“ 11 Uhr, in unferem Konferenz⸗Zimmer vor dem de ö Sangn. 2 1.8 angenommen un rch eine Verordnung vom 18ten d. M. das e den Beschluß des Konzerts machten, lchem, nächst den Ge⸗ terr. 5 % Met. 106 1. 106 ½. 4 % 100 ¼ G. 2 ½⁄ ° 1 - , w ieser Vorwerke nebst 88 . vntirhen 5 4 2 am 8. April k. J. erkannt werden wird, hier⸗
9 9 schluß zer achten, in welchem, nächs ser. * d2 7 100 % G. 2 ½ % 59 6. Zubehör übernehmen wollen und ihre Qualification, Die dem Siskus gehörenden, aus 15 Vorwerken, na wescen asedahgrerian Aeang, angfseht worden, durch aufgefordert 1
Ministerium dem Kriegs⸗Minister Willmar mit uͤbertragen hat. sangstücken, auch eine vom Konzertmeister Herrn Moritz Ganz mei⸗ 1 % 25 ¼ G. Bank-Actien 1755. 1753. Partial. Obl. 156 ¼ G. en Feen n 8
Die Debatten uͤber die Antraͤge der Regierung wegen sterhaft ausgeführte Fantasie für das Violoncell großen Beifall fand. Loose zu 500 Fl. 134 ¾. 134 1. Loose zu 100 Fl. 284 G. 8b., a ae das ernu pen, dazu nachweisen 16,100 Morgen Forsten und mehrereu Gasthöfen, Krü⸗ ustige mit dem ee. Sosehnes⸗c. ESn. Greifswald, den 22. Dezember 1838.
der Konferenz⸗Beschluͤsse duͤrften mehrere Tage dauern.“ “ — 10. Präm.-Sch. 70 ⅞ G. do. 4 % Anl. 102 ¼ G. Poln. Loose 69 %. s eepeat 18200 ber ert, 588 e gesten . 8 gen und Gewerbs⸗Anstalten bestehenden, bepfandbrief⸗ speziellen Veräußerungs⸗Pläne und Bedingangen 1⸗ önigl. Preuß. Hofgericht von Pommern 18 “ 69. 5 % Span. Anl. 6 ½⁴. 6. 2 ½2 % Holl. 54 ⁄1 6. 54 ⁄. E16 8 39 bei uns einzureichen. Die Sub⸗ ten Herrschaften Kozmin und Radlin, von welchen w Registratur und bezüglich auf die Senschaft 8 v. 1Sne Praeses
11 b 8e 84 2 ; in 57. — mmissions⸗ und Pacht⸗Bedingungen stehen noch nicht die erstere i 1 — — S
. 2 Berlin. Von dem imteressanten und bis jetzt in seiner Art ein⸗1 Eisenbahn-Actien. St. Germain 570 Br. Versgailles rechtes „ 1. Be 8 . 3 dt die erstere im Krotoschiner und die letztere im Plesche⸗ Kozmin beim Bür ister K 8 -
2 Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 21. Februar. zigen Werke: „Deutsche Volkslieder ni . Original⸗ Ufer 540 Br. do. linkes Ufer 175 Br. Strafsburg-Basel 340 Br. fest, sie 8, aber einige Zeit vor decg Termine in ner Kreise des Posener Regierungs⸗Bezirks liegt Leee a die Hen sden een n nn E bezüg⸗ 8 unserer Registratur ausgelegt und wird das Rähere in welchen die Auseinandersetzung der gutsherrlichen Etablissement Tarce eingesehen werden konnen. Seei⸗
Zei [I . Weisen. Nach handschriftlichen Quellen herausgegeben von A. Bordeaux-Teste —. Sambre-Meuse 445 G. Leipzig-Dresden 92 ½ G. d — lchen de 11““ . Ab X. ng 1 Zeitdauer Abgang Zeitdauer Kretzschmer. Berlin, Vereins⸗Buchhandlung“, sind gegenwärtig Köln-Aachen 88 Br. Comp.-Centrale — hgh gahn Linatht we hen. Vorlänfig wird be⸗ und bänerlichen Verhältnisse bereits bewirkt ist, sollen Für den Fall des Einzeln⸗Verkaufs sind die gedach⸗ Das 1 Ae, de diger Verkanf. 1 1b von Vum Uhr St. M. u S 8 sechs Hefte erschienen, welche, auf 416 Seiten in groß Oktav, 232 1 Hamburg, 20. Februar. vF en 6 88 aiserih ie freie Aus⸗ böberer Bestimmung zufolge mit dem darauf befindli⸗ten Herrschaften in die nachstehend verzeichneten, unt Renata 8 Hofbesitzer Martin Arend⸗ und Catharina b — . von Wum Uhr t. I M. Lieder umfassen. Durch die außerordentliche Mannigfaltigkeit, die Bank-Actien 1457. 1453. Engl. Russ. 107 ¾. ½. bleibt agfsr hnan⸗ Vä“ 8eeet ten chen 8 8“ Grund⸗Inventario, jedoch ihrem Flächen⸗Inhalt ausschließlich der Rutheu, mit Dorfe eeee. 25 8 A. 82s 8— in dem Mitgetheilten herrscht, ist das Werk schon jetzt (obgleich das — 3 ors alternativ abger ver⸗- mit Ausschluß aller Renten und däuerlichen Zinsen, den durch die värtige Abschä festgeste ge E“ Potsdam 7 Vm. — 46 Berlin 1 ½ Nm. — 45 Ganze, dem dPbebenh ..be. vncefahsne gisen L. soll) Konigliche Schauspiele den müssen, einmal für die ungetheilten Vorwerke nebst im Ganzen und im Einzelnen im Wege der Femtit. Weimimmis und üeee neesrhehe Ueneeneeaer efne rundsüc, abseschägt “ Berlin 9 „ 1 — 45 Potsdam 4 »„ — 46 von bedeutender Wirkung; nach den verschiedensten Seiten hin, eben Sonnabend, 23. Febr. Im Schauspielhause. Die Maͤntel ee e, dienhmn⸗ vaee agn Ium 115 chen Licitation zum Verfanf ausgeboten werden. zent (unablöslichen Grund⸗) Stenern und Abgaben Nee aan ene, Seaeee. Potsdam [12 Mtg. 44 Berlin 6 Abds. 1 6 so ernst und wehmüthig, wie spielend, schalkhaft und übermüthig, liegt Lustspiel in 1 Akt, von C. Blum. Hierauf, auf Begehren! sendorff, Ragow ind Wuͤstemark beer vielenn: g Hierzu sind eeee vam 8a. et Gree efgesahfies selbstständigen Ritter⸗ 8 6 ,n 28. r an 2 2 / , — : aan hiesiger Gerichtsstelle verkauft werden.
hier der Charakter des Deutschen Volkes, wie sich derselbe, von höhe⸗ K 2 8 3 EE 215 S. 2 3 En 4 ₰ w 1 8 5 arl XII. auf seiner Heimkehr, militairisches Lustspiel in 4 Abth⸗ zur Königlichen Forst einzuziehenden Fläche von 604 ¹ 1“ rer Bildung unberührt, entwickelt hat, vor uns da. Por Allem sind von Pr. C. Toͤpfer. 8 2 Morgen 144 Rutheu. 8 A. Die Herrschaft Kozmin. Kuigl. Land⸗ und Svtadtgericht zu Dauzig.
2
Wissenschaft, Kunst und Literatur es die Meledieen, die diesem Werke seinen eigenthümlichen Werth ge⸗ Der jetzige Pä ird di icht f 1schat 8 „ u 98 . ; e Pächter wird die Pa r ea ben, indem es bisher ganz an einer umfassenden Sammlung dersel⸗ Sonntag, 24. Febr. Im Opernhause. Der Postillon So 188e, ds jetzt Fe ger⸗ de h edsehan. Acker Forst- „Ge⸗ Lüech- 24 „Ct. Etaer 1
3 Forst⸗ mum des B 1 Rothwendiger Verkauf.
Berlin, 19. Febr. In der heutigen Versammlung naturfor⸗ b 1 9 . 1 1 19* ; e: 1 en fehlte. Die Melodie ist ein wesentlicher Theil des Volksliedes; von Lonjumeau, komische Oper in 3 Abth. Musik von A. Adam. artements⸗Ratb. Rrai ₰ L1“ 8 b n seiner Eigenthümlichkeit eben nur dann, wenn man es singt, 5 Abth., von E. Raupach. (Herr Cruͤsemann: tephan. 1b ch 3 1— geldes.d akeit. Das in der J4 2 2 . anschließende Versteinerung im Feuerstein von der Insel Rügen vor, qge- 4 813 8 ürle 8 v 2 n 8 8 gen machen. 1“ 8 eilnzelnen Güt — in der Jägerstraße Nr. 1 belegene Grundstück
veis⸗ Herr Geheime Regierungs⸗Rath Krause von dort mitge⸗ Fatsnwen e oft “ “ Mistaa Eehew Pacese wernabds. een 9 8 4) Pne Ppispsge 5 88 88 Febzner 1929. 1 — — Mem.Wag. . Memn. .Morg. Tale. Tber. ge. 2889 Pölerben 6 Fe-eenes e“ racht hat. 3 8 1ds I“ Mistri s 2 : 1) nigl. ung, . Lipowie . 8EE üe 9 1 Süd⸗Afrikanischer Hölzer, die Herr Ludwig Krebs aus Süd⸗Afrikab es Bedin niß vorausgesetzt wird; das Volkslied entsteht auf dem Mozart und 3) Cavatina: Cruüda sorte, von Rossini. Hierauf: Steuern, Domainen und Forsten. 1 .Hundsfeld 8 95 508 18181 26500 314 an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und
üͤbersandt hat. 4 gc igni 9 rd; 1 — 1 1 C Quodlibet in 2 Ab . eenb 1292 26 485 1874 238001 207. Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen Herr Ehrenberz bestätigte die Beob 8 Grunde eines unbewußten Gefühles, welches mit dem Gedanken oft Froͤhlich, musikalisches Quodlibet in 2 Abth. — xreereeesahse 1“ (4. Staniewo 887 93 142 ß1202] 173001 217 . S 9 8
bei eee⸗ 8 ee. ed ee re 88 Augen ein ziemlich willkürliches Spiel treibt, welches au der Stelle des letz⸗ Im Schauspielhause: Der gruͤne Domino, Lustspiel in Bekauntmachung 5. Orla mit Mogilko 1632 207 1064 3117] 47400] 289 — 1“ — 8 1eehs einsiußreche Tdlerg er bäsgan b, gn 4* ei Sarcoptes Equi, teren vorherrscht und solchergestalt das Lied zu einem Ganzen rundet. 1 Akt, von T. Koͤrner. Hierauf, zum erstenmale: Marie von öu Se eE Wokow 1002 113 595/ 1766]1 27200% y34 1 ESEhiktniii .““ der ai, im Ven “ wies] Das Gefäh, Se,. 8 8 18 ger Worte, Medicis, Original⸗Lustspiel in 4 Abth, von C. P. Berger. aünn See 58g6 E e. 8 Sbs. h1XX“ 1591 360 1090 3555] 42300% 60 — Vou dem Königl. Stadtgerichte hiesiger Residenz ist 5 5 - ln 8 8 genl. 3 8 le aft ergriffenen j dern u. dergl. im gol sliede ich eltend 3 . . 9 21. 8 Uar 7 zum er fauf des dem 8 Halewo mi rze in 1134 173 — 16811 1690 7 in dem über das Vermö en d 9 K ufm, uins E A eine rötbliche Färbung des Augen⸗Pigments nach. Ben denselben 18 cht, find dens rurk; % 8 1“ ijess Domainen⸗Fisk djndizi 8 I11 1148“*“ 7 6 6900 70 8 ver dö gen des Kaufmanns E. A. Ku⸗ 8 4 . 2 3 t seinen entschiedensten Ausdruck in der Melodie, so daß ; 6 Domai Fiskus adjudizirten Erbpachts⸗Vorwerk 8 5 — — 5 draß hierselbst am 28. N b 8 8 Thierchen baben sich ihm auch bisber unbekannte doppelte hervorste⸗ macht, finde f en ne; Koͤnigsstaͤdtisches Theater. Reidenburg angestandenen Lizitations⸗Cermine sind ... J 10223]1 11891 A4131 17108124670011011 7 2 Röbetaber . I ersseneiem bende Sexualtbeile in beiden Geschlechtern erkennen lassen. Letztere 85s 8e 1 Fi bööe Sonnabend, 23. Febr. Zum erstenmale: Die Seeraͤuber. nur auf Feneg⸗ einzelne Haszeieh desselben vrnee 8 chaft Radlin fheütneg ven eefgmainatn enten S- Vaudeville⸗Posse in 2 Akten, frei bearbeitet nach Dennery und bare Gebote abgegeben, und ist daher auch nur in 9. Radlin mit Stengow Aa „Seg 16 8 b ee; . Släͤu⸗
82
sammt⸗
land *Arreale.
sowohl, als auch die Augen, wurden an den Thieren in Präparaten A 1 b 3 V s ibren ei 8 142 9 uch hat die Melodie des Volksliedes an sich selbst ihren eigenthüm⸗ 1 8 87*† G 88 H vorgeze’gf. lichen Reiz; denn sie ist eben Melodie im eigentlichsten Sinne des Cormon. Die Musik ist arrangirt vom Musik⸗Direktor Herrn Bezug auf die letztern das Veräußerungs⸗Geschäft ab⸗ 10. Alt⸗ und Neu⸗Czielcz 85 1554à 236]% ßy2672]⁄ ßy4560] 48400% 196 19 den 12. Juni c., Vormittags um 10 Uhr,
Deeselbe leate bierzuf in Kürze die in der Akademie der Wissen⸗ Wortes. Sie geht in selbstständigem Gange dahin, ohne daß sie, wie] Kugler. Vorher: Madelon, oder: die Magd am Herrschafts⸗ geschlossen worden. 11. Tarte —810 163 6589] 28141 59200 1. 127118 vor dem Herrn Ober⸗ Lundesgerichts⸗Assessor Ritschte
schaften vorgetragenen fortgesetzten Beobachtungen und Abbildungen unsere r;. 4 6 ; . di f 1 r . 1 1 „ ,. üe 8 ausgebildetere Musik, des Trägers der Harmonie bedarf; sie tisch. Lustspiel in 1 Akt, nach dem Fran oͤsische M. Von den zu diesem Behuf gebildeten Parzelen die⸗ — 7750 1 S-2o7S15750 . ꝗ angesetzt worden. Diese Glänbiger werden * der Nord⸗Afrikanischen, dem bioßen Auge unsichtbaren Kreidethierchen ist Melodie in ihrer vollkommenen, reinen Nalürlichkeit, in ihrer e c stsp 4 8 zoͤsischen, von M ses Vorwerks, welches im Landräthlichen Kreise Rei⸗ — d 8 8 18 ” 5 16928112 8998 8 durch aufgefordert, sich bis vre, ne. denburg belegen ist, unmittelbar mit der Kreisstadt, Zu dem Gute Lipowiec ad 1. gehört außer dem ge⸗ begriffen, wie auch die durch die Licitation zu steigern⸗ demselben aber persönlich oder durch Pesedlüch zuläffige
(Polpthalamien) vor, welche die Masse der Kalkfelsen auf beiden Sei⸗ freien, wirkungsreichen Bedeutun 5 2 K ren des Rils in ganz Ober⸗Aegypten und die Mergel⸗ und Kalkfel⸗ Gewiß b . ;. Sonntag, 24. Febr. Wilhelm Tell. Heroisch⸗romantische z 1P d 858 dachten Areale und dem Kozminer Schlosse mit meh⸗ den Minima der K 3 0 st⸗ zchti b 8 2 v inirif 1b ß wird ein Werk, welches diese bisher noch wenig erfor 888 - Neidenburg gränzt und von der nächsten größern Han⸗ E.. — 1 eh⸗den Minima der Kaufgelder aunoch der höhern Fest⸗ Bevollmächtigte, wozu ihnen b n sen von Hamam Farann bis Tor im Sinaitischen rabien biden. “ Poftszjewag in e Maßt Uererso sch Oper in 3 Akten., nach Jouy und Bis frei bearbeitet, von delsstadt Axhng circa 14 Meilen Fach ert ist, sind reren Häusern bei der Stadt Kozmin und Teichen eine setzung bedürfen.é Von dem nach Abzug der zu uüber⸗ fanntschaft 88 Herren Jusis, Hommiseaihe resn Ferner zeigte derselbe das ihm vor kurzem durch Auflösung der eines zahlreichen Beifalls erfreuen. Und dies um so mehr, als der Theodor von Haupt. Musik von Rossini. — . ddeem Fiskus noch verblieben Wassermühle, eine Ziegelei, Pottaschstederei und die nehmenden Pfandbriefe verbleibenden Kaufgelder⸗Reste Müller l. und Pahn vorgeschlagen werden n dndiden 2 Kaltkschaalen mit schwachen Säuren gelungene Fieilegen der kleinen usgeber sich im weitesten Kreise bewegt 1 Montag, 25. Febhr. Zum erstenmale wiederholt: Die 1) das Haupt⸗Etablissement von 1153 Morgen 179 Berechtigung zur Erhebung esnes Marktstandsgeldes ist ½ mit dein Amortisations⸗Betrage des dis Jobanni ihre Forderungen die à⸗ b A. f a; Herausgeber sich sten Kreise bewegt und sowohl Volkslieder 8 g 8 8 örtis F gen, die Art und das Vorzugsrecht der⸗ vielgelavyten bisher unbekannten Thierleiber der oft spiralförmigen, aus der frühesten Zeit der leberlieferung, deren Weise uns oft durch Seeraͤuber. Vaudeville Posse in 2 Akten. Vorher: Das QRuthen und zwar: in der Reustadt Kozmin, zu dem Gute Orla ad 5.) 1839 durch Amortisation getilgten Theils der zu über⸗ selben anzugeben und die etwa vorhandenen schriftli zuweizen den ganzen Meeressand bildenden Polythalamien: Nautilus ganz eigenthümliche Wendung reizt, als solche, deren Gegenstand der Haͤuschen in der Au. Lustspiel 1 Akt, von Herzenskron. 8 Morgen 49 Ruthen Gartenland, eine Brauerei und Brennerei, zu dem Gute Wofow nehmenden Pfandbriefe vor der Uebergabe, das Resi⸗schen Bewetsmuttel betzubringen, demnäͤchst aber d (Kotalia) Beccarii, (Peneroplis) planatus, (Peneroplis) flabelliformis unmitteibarsten Gegenwart angehört, — sowohl diejenigen, die im . S, 36 2. Ackerland, ad 6. ein herrschaftlicher Krug, zu dem Gute Radlin duum aber innerhalb 3 Jahren in à gleichen jährlichen weitere rechtliche Einleitung der Sache zu gewaͤrtigen, m. Sp., (Orbiculina) numismalis und (Marginulina) Raphanus, sammt ganzen Vaterlande gesungen werden, als solche, die nur in einzelnen.. — äö dits I. ., . 47 Wiesen, 1“ ad 9. eine Brauerci, Brennerei, Ziegelei und ein herr⸗ Raten zu bezahlen. Die Termine für die Annahme wogegen die Ausbleibenden mit ihren Auspeüchen 88 1e9 daran erkennbaren Eiern und den genossenen Rabrungsstof⸗ abgeschlossenen Provinzen erklingen, in seinem Werke vereinigt. In “ Markt⸗Preise vom Getraide. e⸗ . Weideländereien, faN.T. ; in denh Gute ve ad 10. eine der Gebote auf die einzelnen Güter sind folgender⸗ der Mafe werden gusgeschlossen und ihnen Fespals fen vor. 1“ . den Ueberschriften sind diese historischen und lokalen Unterschiede de⸗ L“ Berlin, den 21. Februar 1839. 11“ “ 172 Gräben ꝛc. 89 2 je ecas icher Krug und zu maßen anberaumt worden: 1 gegen die üͤbrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen EFndlich schloß er daran die Mitthellung, daß sich im Rilschlamme, merkt; auch werden bestimmte Lieder und Weisen in deu mannigfal⸗ Zu Lande: Weizen 3 Rtölr. 3 Sgr. 9 pf., auch 2 Rttlr. 29 „⸗ 138 Hofstelle, Wege ꝛc. Sec ac e ce ad 11. ein herrschaftlicher Krug, eine für Lipowiec und Czarnisad auf den 8. April c., wird auferlegt werden. ig seiner neuesten Untersuchung nach, viele Formen von Kiesel⸗Infuso⸗ tigsten Vartanten, je nachdem sie an verschiedenen Orten anders ge. 18 Sgr.; Rogaen 1 Ribvlr. 21 Sgr. 3 Pf., auch ! Rrblr. 18 Sgr. mit den vorhandenen Wohn⸗ und Wirthschafts⸗ Sae ene eun. e.. ege. 8 1 für Hundsfeld und Staniewo auf den 9. April c., Breslau, den 29. Januar 1839. rien sinden. 3 sungen werden, nebtneinander gestellt. Hierdurch muß natürlich das 9 Pf.; große Gerste 1 Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf, auch 1 Rihlr. 9 Sgr.; Gebänden, dem Ppenn⸗ und Brauhause, den aneinen ohir an wei 8.91⸗ 78. 1.cs Herrschaften für Srla und Apkow auf den 10. Aprik c. —Koönigl. Stadtgericht hiesiger Residenz b Werk zugleich eine besondere distorisch; Bedeutung erhalten; wir Rieinr Gerste Riplr. 11 Sgr, auch 1 Rühen s Cor., Paser 1 echir⸗ VPropinations⸗Geräthen und der Brau⸗ und den vorstehend spezit iitten Pertinen im 1 treten, für Obra und Galewo auf den 11. April c., II. Abtheilung. 8 Berlin. Man ist so gewohnt, mit dem Namen England die ne-. den Se ve sprschemm amernten duse .s. enen ehe. See eehen 1 Fih dh Ea. 88 .“ Brennerei⸗Gerechtigkeit, 4 „ stehend wvee Mhreme werfnf zien 898 5 h. für Radlin und Czielcze auf den 12 April c., Behreuds. Vorsteuung des Unmusikalischen zu verbinden, daß, als uns im vori⸗ Verhältnisse noch in ein näheres Licht setzen werden. 1 Rihir. 16 Sar. 3 Pf.; Linsen 1 Rihlr. 27 Sgr. 6 Pf Einge⸗ 2) die Wiesen⸗Parzele Nr. 8 von 2 Morgen 37 lauf und zur Lioremdeeese⸗ vöslhünn düh a08 er⸗ für Tarce auf den 13. April c., . — gen Jabre zuerst eine Sängerin aus jenem Nebellande angekündigt Die äußere Ausstattung des Werkes ist sehr elegant und eines gangen sind 127 Wis dei 12 Scheffel . Ruthen mit Einschluß des dazu gehörigen nhenS. 8 stimmten Objekte zu, für die Herrschaften im Ganzen, und zwar auf jede S. die vicht 9 Füere. en 88 größeres wahrhaften Rationalwerkes würdig. F. K. g Iu Walfer: Weizen 2 Rehlr. ⸗ Sgr. 6 Pf., auch 3 Rthlr Ie; mit 2 Familienhäusern und einer ) det Herrschaft Kozmin zwet herrschaftliche Gas⸗ reen ee ge ahe nsg. 88 Ferche. 8 . F. t 1 4. Aufforderung Erstaunen erregte iß lara ovello mit rer lie en, ellen, g.e 8 8 8 8 5 hmiede, “ 8 1 8 2 . 8 8 . * Sall⸗ . „ 2de 2 va vorbehalten Sop ie elena ullmann p 8 8 obib ninen Seisme. Jetzt zeiat önseite aöbere, voen ve .s — e 8 pf. Roggen 1 Rthlr. 26 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr. 3) der Weide⸗Abschnitt Nr. à von 185 Morgen 97 e eenenhnud ein bleibt, haben in den Licitations⸗Terminen als Cantion ren den 25. Juni 1757, eine Pene. eehns. 8 mende Säagerin, Mistreß Alfred Shaw, chemalige Miß Postan, Meteorologische Beobachtung. gr. 0 Pf. Mittwoch, den 290. Februar 1839. ns d n 1“ größtentheils noch mit Holt bestandent, aber darehe ne Ochee geauf Tarce 4000 Sbir. auf Lipowicc, Försiere Jozann Conrad Kullmann daseif, is um 29 1bve. 8 “ “ ah. 1839. Morgens Nachwittags Abends Nach einmalkger. Das Schock Stroh 7 Rthlr. 20 Sgr., auch 5 Rthlr. 25 Sgr 2) v. fůͤnf de. veenng re 19. dnnp 22 Nn urn weg zur Rodung geeignete Wald⸗Flächen; Czarnisad dungassr unse 04 280 Pee gan 7; Ronencben. nüss gäe Leinder tedig versserhen. Zu 8g nmfrbin Ait England an erfinderischer Kraft in der Musif Febri 6 u 22 Uhr. 1 2 G Der Ceutner Heu 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr G 8¼ h sge h b) der Herrschaft Radlin die herrschaftlichen Krü⸗ lechs 2vkow 2000 Thlr. und auf ihren Geschwistern gehören: anderen Ländern bei weitem nachstehben, mag es auch, im Verglei 21. Februar. 6 Uhr. 2 Uhr. ¹10 Uhr. Beobachtung. ber Cenine . gr. , a . enthält. b b 6 , b rrschaftlichen Kr. ge Staniewo und Galewo 1500 Thlr., auf jedes in Po. 1) Johann Carl Kullmann, gebo 1 zu e. Brüdern, Schotiland und Irsand, arm seyn au senen 86 88 ETET“ Diese Theile 66 B er gsloner 88 mWege der öf⸗ ZAT11““ und Annapol und die h E --eeeeen. zu ber 1745, eHohen den . Pesfne⸗ sprünglichen lprischen Ergüssen einer Nation, an Volksliedern, so wird Luftdruch 335,02„Pat. 336,45“„Par. 339,01„Par.] Quellwärme 6,70 R. — as. fentlichen Lizitation nochmals zur Veräußerung ge⸗ on diesen Ohieftam m b b M en. Sie bleiben bis zur ergehenden höheren 2) Leonhardt Kullmann, geb. den 2 b 8 doch Fee nach solchen lebendigen Beispielen, 98 jene Luftwärme 140 R. + 110 R. — n R.] Flußwärme 942 . 30 „Ses 81. 2 g sesan sae LNSn.nr,n90 nns 88. werden, hüit zu dasfss Paf bin peret. der E Fanfgeh. E;eea 19 E1““ 8 Ir in ihrer Jugend in 8e Fremae gegeiczen ga Hiden Sängerinnen sie darbieten, einen regen Sinn für diese Kunst DThaupunkt...» — 2,00 R. 4. 0,10 R. — 2,60 R. Bodenwaärme 2,5 0 R. . gege S 23 Rthlr.; . scher Lizitations⸗Termin auf Vertheilung der beim Einzeln⸗Verka F; b EEWE1“ ollen, und von deren Leben oder Tod den übrigen und eine begeisterte Pflege derselben nicht mehr absprechen wollen. Dunstsättigung 80 vEt. 7à pCt. 72 pEt. ausdünstung 0,017„Rh. Branntwein 23 Rthlr. 15 Sgr., auch 23 Rthlr.; Kartoffel⸗Brannt⸗ den 3. April d. J. 1 wenung der beim Einzeln⸗Verkauf auf jedes ein⸗ „Königl. Regterung, Intestat⸗Erben der Helena K ,72q Man wird nun Ein. daß jene Englischen menstfehse wng Konzert⸗ Wetter. .... trübe. trübe. balbheiter Niederschlag 0. wein 20 Rthlr., auch 8 Rthlr. 15 Sgr. von Morgens 9 Uhr ab im Domainen⸗Rentamte Nei⸗ —— 3 vn Käufern in parrtem Abtheilung für die direkten Steuern, Do⸗ her will. Helena Kullmann nichts bekaunt Vereine nicht auf eitler Affectation beruhen, wie man wobl zuweilen W1 NO. ANDWM. 18. Wärmewechsel + 1,20 Kartoffel⸗Preise. 8 8* denburg vor dem Königl. Landrath, Herrn Lockowitz, 88 8 uden Pfandbriefe noch im Werke mainen und Forsten. ““ Diese beide, falls sie noch am Leben sind, oder ihre “ 1 — en solche Stimmen, mit so reiner — NO. — — 270 Der Scheffel Kartoffeln 12 Sgr. 6 Pf., auch 7 Sgr. 6 Pf. 6 weeg do ,sefern e da1 nsege. “ Eet Kinder, werden öffentlich aufgefordert bn⸗ 1 88 o geschmackvollem Vortrage, ausblühen konnten, — 336,83% Par.. — 0,70 R.. — 1,5 0 R... 75 pCt. 8 C1616“ voa ve.E Sr ev. .7. 9 rungs⸗Geschäft zu Stande kommt, u “ b 9 8 “ ñnnen 8 Wochen, vom Tage an — Auf. mnß von wahrer Empfindung für Musik seyn. Abvbends 9 ½ Uhr Nordlichht. “ 11““ In Vertretung des Redacteurs: Wentzel. jetzigen Pachtperiode am 1. Juni d. J. erfolgen. 8 6 28 . 8 V 88 a u . Am 3. Juli 1793 starb in Lindow, Sternbergschen forderung öffentlich 8ee he abe Lesranee if. Könnten wir Clara Novello und Mistreß Shaw neben einander hören, — TS e Saeae 89 moh “ sest en vm dchhafsgce, Das 1e Jowro hüsürr Kreise Seeec9 n1a ehe Feloises Hois 89 88 8 1217 nee anete h de. sprüche an die gegen 1908 Tölr. betragende Hanterlaf ae. 828 1 C1A“ 96 8 “ 2 sitz; und zahlungsfähig ausweist oder taimas⸗ maligen Friedensrichter Michgel C s b* 8 1 Doerffler, dessen Nachlaß in senschaft der Helena Kullmann bei unterzeichnetem — — — ———.— — — —— — 8 - ttttttul issarius als soscher bekannt ist. Jeder andere oßgg⸗ “ ichael Conrad Wruklewski 120 Thlr. besteht, und dessen nächste Erben die Kin icht — zeichnetem . 8. des Gebots als Caution gleich gehörige adliche Gut Groß⸗ und Klein⸗Rombino der seiner verstorbenen Bhwester asorn v. Kne⸗ Raann nihn⸗ Rlhct anf nen, ansh de emRage
28 “ v1111“ muß den 6ten 2 - s; Nr. 338, landschaftlich auf 18,062 8 ꝙ — 1ch 1111“ nach abgegebenem Gebote bei dem Königlichen Do⸗ abgeschäͤtzt, soll schaftlich auf 18,062 Thlr. 18 sgr. 8 pf. belsdorf, früher zu Topper, namentlich der Hauptmann gitimirenden Personen ausgehändigt werden wird.
2 2 E 2 * 8 gemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten. .. gr. se eieat. n ne we sars, 741, 1532, a.ra tea⸗,1 u, cene eeü e dee eeeeeen daenag di,ihazacgte Karte werden im Ltzitations⸗Termine Sneeeneeec degnah H Toße⸗, Am 20. April 1835 starb zu Schlichom bei Kott⸗ ee Ir. Ftss - b — Py hein und Bedingungen sind in der Re⸗ bus die unverehelichte Henri Fleo „ “ B 1 8 und tet: 1b Fns — . 1 ichte Henriette Eleonore v. Panne⸗ — Bei . W. Havn in Berlin, Zimmerstraße Nr. 29, ver Gensr 1“ nicht unbefriedigt aus z u deh1h eeh⸗eeses62. e eeeen. mine bei dem Königl. Domainen⸗Rentamte Neiden⸗ gistratur einzusehen. witz, deren Nachlaß, in circa 50 Thlr. Sartorius, Landrichter. ist so eben erschienen und daseldst so wie in allen 1““ den Stunden der Andacht, Bibel⸗Format. Die Lieferung mit 3 Stahlstichen burg zu jeder Zeit eingesehen werden, wie auch die Rothwendiner Bert sdeem die von ihr in ihrem Testamente eingesetzten Er⸗ E1I“ Buchhandlungen zu haben: lIm Verlage von Wilh. Engelmann in I. eipzig nach Original⸗Gemälden und HOriginal⸗ auf schönem weißem Papier zu 10 sgr. oder 36 Kr. Grundstücke nach vorgängiger Meldung im genannten Ober⸗ Lanbebs 8 öeien “ 869 Erbschaft entsagt haben, den Intestat⸗Erben Ediktal⸗Ladung. Ueber die Varicocele und ihre sist so eben erschienen und in allen Buchhandlungen Zeichnungen, 2. Ausgabe in gr. 8vo. Die Lieferung zu 7 ½ sgr. Amte zu jeder Zeit in Augenschein genommen werden Subbhastatie he⸗ 1 „ v- S. 8” * zufällt, welche indeß nicht bekannt sind. Nachdem die Wittwe des im April v. J. zu Darm, Radikalheilung zu haben: gestochen . oder 27 Kr. Fseg tönnen. das n dateag ehs ens enhae hercehe uf den Antrag des diesen Rachlaßmassen bestell⸗ stadt verstorbenen hiestaen Gutsbesizers und Königl. 8b vcr 8. Encyklopädisches Handbuch von den ersten Künstlern unserer Zeit. 3. Ausgabe in Taschen⸗Format. Die Lieferung zu Der Zuschlag bleibt unserer und resp. der höheren tergut Chottschewke, landschaftlich 8 1 odial⸗Rit⸗ ten Kurators werden die unbekannten Erben der bei⸗ Preußischen General⸗Majors Loms von Kleist, als Neh gec, Feess e0b9 des Dr. andour, boar. der gerichtlicl Ar ikunde Die Stunden der Andacht, dieses über den gauzen. 6 ⅛ sgr. oder 24 Kr. Genehmigung vorbehalten. Jedenfalls bleibt der Meist⸗ Thr. 5 sar. 6 pf., soll zufolge der geschätzt auf 8343 den genannten verstorbenen Personen, insbesondere testamentarische Universalerbin des Letzteren, dessen beitet von Dr. Herzberg, practischem Arzte und ZEEEb“ E dball 9. itete göttliche Werk, entbehrt noch immer Ein Preis, für den noch nie Schöneres ge⸗ bietende an sein Gebot bis zur diesfälligen Entschei⸗ Schein Perig soll zufolge der nebst Hypotheken⸗ in Betreff des v. Doerfflerschen Nachlasses der Haupt⸗ Nachlaß eum beneticio legis er inventarii angetre⸗ Sehe 4 liefert worden ist. dung gebunden. 8 1 zedingungen in unserer Registratur ein⸗ mann v. Knobelsdorf und die verehelichte Oekonom ten und um Erlassung einer Ediktal⸗Ladung etwaiger
31211 jziulnc. is ür Aerzte A 1 8 u
Operateur, Mitgliede der medizinisch- chirurgischen 1 Varbi 1 e und Rechtsgelehrte. 2 14 5 die ihm vor allen ge⸗ hend 8 8 8 Gebellschaft zu Berlin. Mit einer Abbildung. Gr. 8 mdung mit Dr. Fr. E. Flachs zu Dresden, eine artistische Ausschmückung, ge⸗ Dieselben Stahlstiche in ein eineren Ausgabe au Königsberg, den 29. Januar 1839. zusehende Lare 8 R ichter, geborne v. Knobelsdor „hiermi 2 1 etragen hat, diesem Gesuche aunch per 4 Dr. C. G. 1 G 1 Stahlstich er feineren g f geberg am 28. Mai 1839, Vormittags 11 Uhr, in dem auf she⸗ “ ev e. zesgen dato stattgegeben worden ist, so
AHeh 8 vehmann zu I. eipzig, Dr. K. J. A. Mar. bührt und anderen weniger werthvollen Werken schon 2 G . berg, — 1 5 . 5,8-nehe Sch NS9 bebandes tinen Gegen⸗ tini zu 1“ und Dr. 8 6 888 längst geworden ist. 8 1 e in den drei verschiedenen vbebee EEE 3 F. uß W“ an aeemagcht Fefrichecgec subhastirt werden. Zu⸗den 18. Januar 1840, Vormittags 11 Uhr, werden alle diejenigen, welche an den Rachlat des itmn r 8 1 z 4 1 88 „In⸗ u uslandes, in Berlin bei C. Klage, sin “ üihe 1 2 rzeichneten Gerichtshofe anste⸗-von Krampfaderbruch, obgleich ein häufiges und höchst „Nanig 1Se 2.982 le b 88 haar, swillkommene Zugabe durch Herausgabe dieser Stahl⸗ 7u Stand gesetzt, das erste Heft Einsicht ga Un⸗ Aufenthalt nach gt anfh⸗ Real⸗Gläubiger, als: henden Termine ihr Erbrecht nachzuweisen, 2 4b zu haben vermeinen, zu deren Anmeldung und Klar⸗ lästiges Uebel, gehörte dennoch bis jetzt fast zu den — Prbter EE resden. stiche zu bieten. 8 terzeichnung vorzulegen und Bestellungen darauf au⸗ Es soll die dem Domainenfiskus zugehörige, eine v u gewärtigen, daß diese Rachlaßmassen dem Königl./ machung in eeFr- vetufttass 10 n unheitbaren Kransheiten. Wir müssen es daher wohl Gr. 8vo. 1838. 3 Tplr. 10 Für jeden Band der Taschen⸗Ausgabe ist ein Stahl⸗ . Das zweite Heft erscheint mit Anfang des Meile von der Stadt Stolp belegene Ziegelet Dodow, 1I1““ iskus als herrenloses Gut zugeschlagen und die spä⸗ den 290 9 52 en 1G I. gbcho br, dem Herrn Feree. Dank wissen, daß er uns Ficolaische Buchhanlung-'ns Berli stich bestimmt, wozu der Gegenstand immer so gewählt kommenden Jahres und dann in den nächsten vier zu welcher I h 117 ter sich meldenden Erben für schuldig erachtet werden angesetzten . „usdrückich 9 rne u E⸗ hier mit den Resultaten einer Operations⸗Methode (Brüderstrafse No. 12), Elbing Tnms 8 28e wird, daß die in dem Werke gegebenen religiösen Be⸗ Monaten die folgenden zwei Hefte, so daß höchstens 1 M. 75 (¶R. Gartenland, 8 G Päbena un sollen, alle Dispositionen des Königl. Fiskus anzuer⸗ -L 18 die . 8 1 “ vorge⸗ — macht, die er von Herrn Prof. Breschet in und Stettin. trachtungen mit den artistischen Zu aben in innigem in der Mitte des nächsten Jahres sämmtliche Stahl⸗ 96 ⸗ Acker, 1“ Geschwister M ch c vgü 8 M. 11 kennen, auch sich mit demjenigen, was dann noch von e de ees † che 42 ihren S b an c glänzendem Erfolge ausführen sah, Bei G. Bethge, Spittelben Zusammenhange siehen und auf diese Weise dem sin⸗ stiche in den Händen der verehrlichen Substriden⸗ 8 24 ⸗ Wiesen, ün vorach Caroiine Clife PFennfepate Majo⸗ der Erbschaft übrig seyn möchte, zu begnügen. vspecc werden sotlen zum Stillschweige S ds 28 8 8 e Gründen so Vieles für ei * 8⁸ 88, — i,ge; No. 2, ist erschie igen Leser einen so reichen Genuß für ver⸗ und ten sind. u“ 72 „ Fof, und Baustellen, bierdurch 16g zaabes ise, geborne von Fischer, Fraukfurt a. d. O., den 29. Jannar 1839. 681 e “ vete h. deehe eehhie len er wehl keinem Zweifel, daß nen un ee. e 5 8get zu bekommen: (Auge geboten wird, wie es bis jetzt noch bei keinem Darmstadt, den 10. Dezember 1838. 9 1 ⸗„ 3 ⸗ Gräben und Gewässer, Cössin 8 25 Ottob jas Koͤnigl. Preußisches Ober⸗Landesger Furstlich 2 7. 2 ar 88 6 8 reuiiche Vrschehbeen 8 rzilichen Publikum eine er⸗ Mitscherlich, Dr. C. G., Lehrbuch der ühnlichen Werke der Fall gewesen. Gustav Georg Lange⸗ Ian Grundstücken Könt 8*9 * ober 1838. Hoyer. F ppesche Justiz⸗Kanzlei. Aräiliche Aesen aen2esna ed; indeß auch der nicht⸗ Fe e b Ir Band, iste u. 2te Dabei habe ich die Einrichtung getroffen, daß diese 3 us hnn Se n. 80 AR. an Fin. ccken.. Königl. der⸗ 3 nb eche von Pommern. 8 “ 1 8 82 gen der faßlichen Dar⸗ Abtheilung. 1 Thlr. 27 3 sg , Stahlstiche zu allen bisher erschtenenen Ausgaben der 8 11“ “ jvil⸗Senat. b. -
8
1
nzeigen. sstellung der veranlassenden Ursachen der Krankheit Zwoͤlf Stahlstiche Stunden der Andacht passen, und um dieses noch bes⸗ (lage nnd Ziesalben eT
—— —