1839 / 67 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

g 283

Barons von Fortescu von Castle Hill in der Grasschaft Z““ 11116““ mite's, und 20 wurden zu keinem erwaͤhlt gen von den 55 Jutt Span 8 2 86 IöSe, 8 .. 2 e 87 Belgien. E 1““ ländischen Deputirten 44 in 52 verschiedenen Comité s soögen, öier wissen 3197 89 2 9 S 1 Es ist vorstehend alles in Pfennigen angegeben, deren 360 ist, desto mehr ist er geneigt, das kleinere besondere Gut sehr Auditeur der A 8 tern von der Koͤnigin als Mit⸗ Bruͤssel, 3. Maͤrz. Der Moniteur Belge theilt jetzt und li nicht ernannt wurden. Zu Comité's in Roeskilde hen und daselbst mit M 8 osa bege; einen preußischen Thaler betragen, um die Vergleichung zu er⸗ viel hoͤher zu schaͤtzen, als das groͤßere allgemei rmee, wurden gestern . 9 8 und daselbst mit Maroto eine lange Unterredung gehabt leichtern. 1 allgemeine. Gott der glieder des Geheimen Raths vereidigt. Die Tory⸗Blaͤtter fah, mit den eingegangenen Petitionen in Bezug auf die Friedens⸗ brauchte man 216 Personen, in Viborg 186 Petsonen. In 1 hheabe. Es soll dem Letzteren gelungen seyn, seine Handlungs D 3 8 Herr reicht allen seinen Kindern täglich Luft und Licht: aber ren fort, ihre sarkastischen Bemerkungen uͤber die Ernennung frage zugleich sämmtliche Unterschriften mit, die sie tragen. der uͤtlaͤndischen Versammlungen saß kein Mitglied in mehr als 8 weeise zu rechtfertigen. Es wird ha * er „ean 2 21 2 urchschnitte aus so wenig Jahren koͤnnen keiesweges an⸗ diese Bedingungen alles Lebens und Gedeihens werden selten des Lord Ebrington zu machen. Binnen acht Jahren, sagen Fruͤher hatte er sich damit begnuͤgt, den Wortlaut der Bitt⸗ 11 Comité's; in Roeskilde dagegen Algreen Ussing in 19 Cgd, eeits wieder in seine Stelle als Obens Befehis - g. vüErens hsn varnach die Stufenfolze der Wohltharig,] so lebheft verdankt, als besondere Gaben, womit Er Einzelne sie, habe das Whig⸗WMinisterium 71 Pairs creirt und schriften alein zu geben; ein in der Repraͤsentanten „Kammer mité s, Steenfeld und Haagen in 13, Bang in 12 Comité s5 sftsschen Armeen eingeseht worden, und D 8 88 der arli⸗ keit, des Gemeinsinns, oder auch nur der Wohlhabenheit der unerwartet erfreut. Eben so wird, was dem Menschen im doch nicht einen einzigen unter ihnen finden können, der von Herrn Desmet gemachter Antrag hat jedoch diese Veraͤnde⸗ die uͤbrigen saßen in 11 Comité's und darunter. Zum Prä-’— pplochen, die Cortes der Provin 5 8. * 8 4N. e ver⸗ einzelnen Provinzen zu bestimmen: denn es ist sehr viel Zufaͤl⸗] Staate der Zustand der Civilisation erhaͤlt, sehr viel weniger den Lord⸗Lieutenants⸗Posten in Irland haͤtte annehmen rung herbeigefuͤhrt. Die im heutigen Blatte enthaltenen Ak⸗ sidenten war abermals in beiden Versammlung der Professor zuberufen Ieh . v. v* en Hrauch ein⸗ liges in solchen; ermaͤchtnissen und Schenkungen. Auch einer beachtet, als die verhaͤltnißmaͤßig kleine Zugabe, womit die Pri⸗ mögen; so habe man denn erst den 72sten Pair dazu tenstuͤcke dieser Art sprechen sich wieder sammlich fuͤr die An⸗ Schouw erwaͤhlt. Redacteurs der Staͤnde⸗Zeitung waren stellen, anzuerkennen und zu EE u⸗ sehr armen Provinz, oder einer solchen, wo der Sinn fuͤr solche vat⸗Wohlthaͤtigkeit einzelne Klassen der Einwehner beschenkt. creiren und sich einer bedeutenden Stuͤtze im Unterhause be⸗ nahme des Friedens⸗Traktates aus. Gestern theilte das offi⸗ Roeskilde Bang und Ussing, in Viborg dagegen Fleischer und 1“ staͤtigung dieser Machrichten Sehe de Sv jeht der Be⸗ Wohlthaͤtigkeit noch sehr wenig ausgebildet ist, kann der Reich⸗ Der Gemeinsinn, welcher Schenkungen und Vermaͤchtnisse her⸗ rauben muͤssen; man habe sich genoͤthigt gesehen, einen Mann zielle Blatt neben zwoͤlf Bittschriften fuͤr, auch sieben gegen Bruun, Secretairs in Roeskilde Scavenius und Skibsted, 1111“ Das Iournal de Feeeben beme I thum und die Gesinnung einer einzelnen Person in einem ein⸗ vorruft, darf der gerechten Anerkennung niemals entbehren: zu diesem Amte zu nehmen, dem das damit verbundene Gehalt den Traktat mit. Letztere trugen zusammen 957 Unterschriften, Viborg Schytte und Prokurator Soͤrensen. Die Zeitungen ö“ Sttiats⸗Zeitung mitgetheilte) ehen;, 8 Ie. · 3 8 zelnen Jahre ein großes Uebergewicht in dieser Beziehung ver⸗ wer aber von solchen freiwilligen Gaben alles Gedeihen der ed⸗ von 30,000 Pfd. recht willkommen seyn wuͤrde, während es bis von denen jedoch 831 unleserlich und nicht zu entziffern waren. beider Versammlungen waren in 2 Reihenfolgen getheilt, und . . wahrscheinlich untergeschoben, da sie nicht 2; 85 liche Uen 1- In den hier betrachteten eitraum fallen leren Bildung erwartet, wer im Uebermaaße seines Stamm⸗ jetzt steis Sitte gewesen, durchaus unabhaͤngig gestellte Maͤnner Meistens kamen diese Oppositions⸗Bittschriften aus Ortschaften in der Roeskilder (als der zuletzt gehaltenen) fehlen die in der eerschrift, „Ich, der Koͤnig“, habe, sondern bic 1659g C 5. ““ 21 Vermagͤchtnisse und 6 faunnd Standesgefuͤhls ihre wohlthaͤtigen Wirkungen weit uͤber fuͤr jenen wichtigen Posten auszuwaͤhlen; aber freilich, welcher im Luxemburgischen, doch hat man die Bemerkung gemacht, Zuͤtlaͤndischen Staͤnde⸗Zeitung mitgetheilten Motive zu den l1·os unterzeichnet sey. 1 8 5 3 welche 10,000 Thlr. und daruͤber ksalles erhebt, was die Regierungen zu leisten vermoͤgen, der be⸗ unabhaͤngige Staats mann wuͤrde sich dazu r.g die trau⸗- daß die leserlichen Namen fast saͤmmtlich Beamten oder Offizien Koͤniglichen Gesetz⸗Entwuͤrfen, weshalb zum Theil letztere denn 2 Herr Vorthwick, Mitglied des Englise cen Unterhauses betrugen mit dem Gesammtwerthe ssweist eben dadurch nur, wie wenig er noch den Sinn und rige Politik des Marquis von Normanby in Irland fortzu⸗- ren der Miliz angehoͤren. uauch um circa 800 Seiten staͤrker ist, als die Roeskilder Staͤnde⸗ b welcher vor einiger Zeit in Begleitung 88 Herrn Fector di⸗ 686,860 Thlr. Werth der öͤffentlichen Anstalten erkannt habe, unter deren setzen und sich zum Diener O'Connell's zu erniedrigen? Auch Dasselbe Blatt kuͤndigt an, daß der General Evain Feitung. Z1I1I1n1“¹”“ . Baskischen Provinzen bereiste, hat auf gewisse Aeuͤßerungen eeh. welche 4000 Thlr. und ((Schutz Privat⸗Stiftungen fuͤr die Nachkommen nur allein Lord Ebrington werde sich sehr bald uͤberzeugen, in welche Ge⸗ von .-8 üver. gänz ach hendee e Fegetsenr or ““ 8 vibbNe 2,21 8 e enn terug; vacber den2e 8 bEüb vee 8 1 1 er Belge sagt, daß sein Haupt⸗ a SH 8 essal b 1 10, 4 8 6 1— 1— 3 fahe . en . Robert Peel's hat Lord John Rus⸗ Bartels ge ein mehr als sechsstuͤndiges Verhoͤr durch Muͤnchen, 3. Maͤrz. Briefen aus Rom zufolge, die 8 Fg;; e e reeichten mit dem Gesammtwerthe Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 7. Maͤrz. sell erklart, daß die von dem Ministerium beabsichtigte Bill, den Senator Corbisier bestanden habe. Die Oppositionsbläͤtter heute Morgen hier anlangten, sind Se. Majestaͤt der Konig wMweeiche jetzt in veruͤbt werden, zuerst von de 8 Ehrift 5 ö“ von.. . 185,092 Abgang Zeitdauer Abgang Zeitdauer die Kanadischen Angelegenheiten betreffend, noch vor Ostern beginnen gegen diese Verhaftung loszuziehen und sie als eine daselbst gluͤcklich eingetroffen. 1 1X nos hervorgerufen seyen. Cabrera dessen Wildheit man 868 dergleichen, welche weniger als um erstenmale werde verlesen werden, daß aber die weite Ver⸗ That der Willkuͤr und einer verkehrten Politik zu bezeichnen. Speyer, 1. März. (Speyr. Z.) Die General⸗Versamm⸗ eeibe, habe nur Revpressalien angewendet a784 gne. seine Mut⸗ 4000 Thlr. betrugen, mit dem von um Uhr St. M. von V um Uhr Pen erst nach Ostern werde stattfinden koͤnnen. ine andere Fernere Verhaftungen haben nicht stattgesunden. lung der Actionaire der Rheinschanz⸗ Lauterburger Eisen⸗ eter und zwei seiner Schwestern auf Befehl des Nogueras und Gesammtwerthe von 1,415,655 » 1d V Frage Sir Robert Peel's, ob wirklich legislative Maßnahmen Bruͤssel genießt in diesem Augenblicke aͤußerlich der voll⸗ bahn⸗Gesellschaft fand heute statt. Nachdem der Praäͤsident mit Genehmigung Mina's, des Ober⸗Befehlshabers der Köͤni⸗ Summe 5295 Zuwendungen mit dem Fefammte. S 7 Vm. 47 [Berlin 1 ½ Nm. in Bezug auf Kanada, nämlich Veraͤnderungen in der Kana⸗ kommensten Ruhe. Man erwartet mit Gespanntheit den Aus⸗ des Verwaltungs⸗Raths, Herr Anwalt Mahla, die Versamm⸗ 8 SIin, erschossen worden seyen. „Van Halen“, heißt es wei⸗ werthe von 2,257,616 Thlr. erlin 8. 85 40 Potsdam 4 : dischen Verfassung auf legislativem Wege, getroffen werden fall der Franzoͤsischen Wahlen; derselbe wird ohne Zweifel den lung von den Bedingungen in Kenntniß gesetzt hatte, an welche eer, „hat selbst die Hinrichtüngen begonnen indem er Ziernach verschafften I Sd . Potsdam (12 Mta. 46 Berlin 16 Abds. sollten, bejahte der Minister. Der neuernannte Unter⸗Staats⸗ roͤßten Einfluß auf die politische Stimmung unserer Kammer die Genehmigung der Statuten geknuͤpft worden ist, beschloß den Kommandanten von Belchite erschiegen ließ IAT1““ afften henkungen oder Vermaͤchtnisse, Rercorologische Beobachrung. Secretair des Kolonial⸗Departements, Herr Labouchere, machte aben. Das Resultat der Pariser Wahlen wird morgen Abend die Versammlung einhellig, daß unter diesen Verhaͤltnissen das ontwortete darauf nur durch Drohungen Der Christi⸗ Ges -E 1e* S oder noch nicht einmal 21⁄ Prozent der 1839. Morgens] Nachmittags Abends Nach einmalig bei dieser Gelegenheit bemerklich daß bis jetzt in Ober⸗Kanada hier bekannt seyn. Unternehmen nicht fortgefuͤhrt werden koͤnne, sondern foͤrmlich nische General gab Befehl zu neuen Hinri e 6 An a bns zahl aller Verwendungen ausmachen, den öͤffentlichen 7. März. 6 Uhr. 2 uhr. 10 Uhr. Beobachtung. nur 16 und in Nieder⸗Kanada nur 7 Personen, unter den Es herrscht die Ansicht, daß die Aufloͤsung der Reserve⸗ aufgegeben werden muͤsse. Es ward zu diesem Behufe sogleich gebens waren die Bemuͤhungen Cabrera's 2 2 8 ten s ein Drittheil, oder genauer ½2 alles dessen, b Letzteren vier Moͤrder, hingerichtet worden seyen, und daß so⸗ Regimenter sehr bald Sees 1s; I die ar aig 8 gäschaft ü0 .. definitiver Liquidirung der Rechnung der regelmaͤßige Weise zu fuͤhren; van Halen 889 1 b 88 1““ hernn. 8,as eis ih Sie e vshach. v ensea- e. 22800-,e. z8snriper Quellwärme 6,7 0 R. wohl Sir John Colborne als die Kanadischen Behoͤrden im des Belgischen Heeres um 15 bis I, ann vermindert esellschaft getroffen. 3 1See e Vorstellungen. Cabrera ist auf die schaͤndlichste Weise verleum⸗ sten Zuwendungen unter den vorstehend erwa 8 21“ E“ *+ 180 1.— 240 8..e. Allgemeinen so menschlich als möglich zu Werke gegangen seyen. werden. Es ist Befehl ertheilt, um sowohl im Inlande als Dresden, 6. Maͤrz. Se. Durchlaucht der regie⸗ der worden. Als Augenzeuge der von Zurbano oder Martin 8)3needs eriiner Erzeh 12 2 hn n2 L T R. Bedencnne 255 8. Der Antrag des Herrn Duncombe, daß die Theater in im Auslande mit dem Ankauf von Pferden inne uhalten. rende Herzog von Sachsen⸗Altenburg nebst der Frau Herzogin Burea veruͤbten Grausamkeiten, koͤnnte ich Tau ziehungsanstalt. 102,7 dte. Ee... we nCt. usdünstung 0,19“h. 8 5 so wie es in den Die Versendungen von Ammunition und Kriegsmaterial haben und zwei Prinzessinnen Toͤchter sind heute fruͤh wieder von Schaͤndlichkeiten anfuͤhren, die von den im He⸗ 2) 2 ÄSee 25 8 Wind. 2 8 . 2,Se

Westminster waͤhrend der Fastenzeit, eben 1 . d Kr v-e- uͤbrigen Theilen von London der Fall ist, auch des Mittwochs ganzlich aufgehoͤrt. Dem General Daine ist zu erkennen ge⸗ nach; ltenburg zuri Perfis. 1 in handelnden Anfuͤhrern begangen worden sind. Ich glaubte, Ie 7 O. 1 5,20. und Freitags geoͤffnet bleiben sollten, ist, ungeachtet der Oppo⸗ geben worden, daß unter den Umstaͤnden, worin das Land sich Hannover, 5. ärz. (Hann. Z.) Fo gendes 56 über die Grausamkeiten, die in Spanien unter meinen Augen zusammen 265,676 Thlr. Tagesmittel: 333,58, Var.. . 120 R.. 1,900 R. 79 vCt. O. roviantirung der Festung Köͤnigl. Schreiben an die Allgemeine Staͤnde⸗ ee ewrnvn 1 veruͤbt wurden und die man in Madrid belohnt und in Lon⸗ d) und eine zu verschiednen Zwecken, im nord⸗ In der ve vom 6. März ist unter Wermewechsel zu lesen 140, statt . 1,6 9.

ition Lord John Russell’s, im Unterhause mit 92 gegen 72 Stim⸗ gegenwaͤrtig befinde, die weitere Verp be 1 si J 2 Ven durch welches dieselbe am 2ten d. M. Abends vertagt worden ist: don bis in den Himmel erhebt, nicht schweigen zu duͤrfen. Das westlichen Theile des Regierungsbezirks 11“ Bors e.

men durchgegangen. Der Minister des Innern bemerkte in loo unnothig sey. ve 9gehang c t sich hier um eine Das gte Linien⸗Regiment, zur Brigade der Vorhut, unter „Ernst August, von Gottes Gnaden, König von Hannover, Spystem der Tauschungen und Luͤgen ist nur in dem gemeinen 000 Den 8. März 1839.

Bezug auf diesen Gegenstand: „Es handel 8 . 14aAg . z8z auf 8 1 daher den Bischof Befehl des Obersten Chazal gehoͤrig, hat den Befehl erhalten, Königl. Prinz von Großbritanien und Irland, Herzoge neen Camber Interesse der Speculation organisirt worden. Lord Melbourne also zusammen 358,676 Thir ν ε116 7 222 7 *½½ 19.0 2 2. 1 88 mtlicher Fonds- 22 ld-Courg-Z2 ½

die Religion betreffende Frage. Ich habe land, Her sch: nd Li 8

es zog zu Braunschweig und Lüneburg ꝛc. ꝛc. Unsere Gnade, 3 1 von London um Rath gefragt, und dieser 82. war der Mei⸗ das 8* Sex Fhereee essgenee. er idön auch geneigten und gnädigsten Willen zuvor, Durchlauchtig⸗Hochge 3 88 Spanien nur seinen Kampf allein ausfechten, oder Eng⸗ die andern siebzehn Zuwendungen von e ee. : nung, daß das Aufhoͤren jenes Verbots ein erstoß gegen die Peer, Exel, ꝛc. 1 z ang borener Fürst, Hoch⸗ und Wohlgeborene, Edle und Veste, 8 b land erklaͤre, daß es gegen diejenige der kriegfuͤhrenden Parteien 10,000 Thalern und daruͤber betragen zu⸗ Ho. 10 Bel. EüS

Religion seyn wuͤrde. Demnach koͤnnen die Minister einer Ver⸗ um der Ueberfuͤllung des Lagers von Beverloo mit Truppen Ehrenveste, Ehrbar⸗Hoch⸗ und Woblgelahrte, Ehrsam⸗Fürsichlige, mit Strenge verfahren werde, die den Elliotschen Vertrag ver⸗ sammengenommen noch nicht einmal so viel G vso21Fe⸗ . aͤnderung des jetzigen Gebrauchs nicht beipflichten. Wenn die abzuhelfen. Ralhe, Uebe Andächtige und Getreue! Nachdem mehrere Mitglieder (Aht, und on Tarlos wird in beiden Fällen in Madrid den als 8 vier allein, vamachh nur. 1 18. 301,1903 Se.n.nob1. . 4 10283 121733 en, 192 ³ 1e1a: esemeeas

eren Theilen von London während der Genter Blaͤtter melden daß die Handels⸗Kammer dieser der zweiten Kammer der von Uns auf den 15ten v. M. en.7 1““ 1 1 Lhestes aetenangen 89 so geschieht dies 28 nur auf Stadt einen Adreß⸗Entwurf an die Repraͤsentanten⸗Kammer, Allgemeinen Stände⸗Versammlung des Königreichs, ohne sich entschul⸗ 889 indem diese beiden Posten zusammengenom⸗ ses es. 70 ¾ 1n vpsa⸗ 8 1 4] 1023 ½ ungesetzliche Weise denn nach einer Parlaments⸗Akte haben zur Annahme rathend, von der Hand gewiesen habe. Die digt zu baben, überall nicht erschienen snd, Andere, nachdem ste den “] 1“ 1 men geben, die vorerwaͤhnten 656,869 Thlr. N. Zebldvorsehr 9932¼ Seh. d. K. u. N. 4 96 ¾ - ; 1 3 oͤrt, kuͤnftige Beginn der Verhaudlungen durch ihre Abwesenheit bis dahin absicht:t: ““ 5 tvsurewnwwgnengngn 2 7/ 2 2 die Friedensrichter eigentlich gar nicht das Recht, Theater zu eeeer von Antwerpen wird, wie man hoͤrt, ge i bali 8brgeis ihle Resignation als stän⸗ 8 8 X.*XX“ Jene vier Zuwendungen sind allein beinahe ein Sechs. A20. Stadt-Obl. 102 /⁄2

dulden, die nicht 20 E oche uͤber einen Adreß Entwurf an die Kammer berathen. 1 unmdai gemcche, nnngeecben baben, helts um II ““ theil, odek genauer ⁄1 des ganzen Betrages der hier betrach⸗ Königsb. do. sceld al mareo 215 ¾ Was also bloß aus Nichtbeachtung des Gesetzes erlaubt ist, Der Gemeinderath von Mons hat gestern mit großer Mehr⸗ ferneren Wegbleibens oder durch ihre Erklärung, die bestehende Ver⸗ S 6 Fn in, Iv-en- Der Wasserstand ist in der oberen teten Schenkungen und Vermaͤchtnisse. Die drei derselben, die Io11“

. Uot als Norm fuͤr den Stadttheil Westminster, der inh heit eine Bittschrift zu Gunsten des Traktats angenommen. fassung von 1819 nicht anerkennen zu wollen de pree seit vorgestern um 2 Zell, also auf 12 Fuß 1 Zoll, und Verliner Erziehungsanstalt ö 2 rnedriched'er 18 /12

ann nicht a 0 Pei in allen Hauptorten des Hennegau sind Petitionen assung vor 8 zu Las. in der unteren 1 Zoll, also auf 9 Fuß 7 Zoll, gefallen. gein bei 1e- en zufielen, betragen insbesondere Weatpr. Pfandbr. 2 100⁵⁄12[Aud. Goldmün-

8 nnu 88 8 een ee 8 beern 5””2 fuͤr 348 eeee im Unlaufe 8 sen Bersammltcc in n ö Breslau, 3. Mäar (Schles. Zt 47. 5 lichen „ö. welche die öffent,] eurenrhenäe. 4 3381. 1002 12hs 8 Und was kann die Annahme 8 b v . 8 es. en Provinz Br Oatpr. Pfandbr. 8 2Wiae 8 beeben wenn nun das Oberhaus einen een2zecgesehesn In Bezug auf die im Luxemburgischen herrschenden von Mitgliedern ungeachtet ihrer Iaten Sitzung au 8 der landschaftliche, von Sr. Majestaͤt Seen 8haae Deeee⸗ hier betrachteten Zerkrauths heln. üü1 8 12— - - 3

Beschluß faßt, der den Ober⸗Kammerherrn autorisirt, sich seiner Be⸗ Umtriebe hat die Koͤlnische Zeitung nachfolgende Mitthei⸗ noch ermangelt; so finden Wir Uns um 5 mehr dewogen, Unsere 81 keal⸗Landtag, aus 46 landschaftlichen Mitgliedern bestehend, der aufgefuͤhrten 90,000 Thaler; sind uͤber ⁄, oder naͤher 20⁄20 „EEE 8. *.8 s e n.

wie dbisher, zu bedienen?“ Lord John Russell wurde lung aus Luxemburg vom 28. Februar erhalten: „Die hier Feänae Hersceafätaee ess v Nas.wen 1““ seir 1824 Kicht mehr stattgefunden hatte, be vem die Bera⸗ dessen, was die ganze Provinz Posen waͤhrend des hier betrach Niederl. wirkl. Schuld 55 ¼. 5 % do. —. Kanz. Bill. 279⁄16.

1 11 thung uüͤber 41 Propositionen: die Konvertirung der Pfand⸗ teten Zeitraums auf gleiche Weise empfing. Hieraus ergiebt Neue Anl. 17 ⁄1.

wegen dieser Erklaͤrung von Sir James Graham sehr belobt, sehr gelesene Koͤlnische Zeitung hat bereits von der mälaille Cein. durch veicht enn Genüge geleistet haben, enetan. bn Pr zu kecht: 1 Pro⸗ 8 daruͤber so erfreut war, daß er den Minister seinen alten kamie contre le Comte de Quarré (Luxemburger Senator) ge⸗ vre Phs Kosten beaßet tistrzen würde, wäbrend unsere landeg. 3 briefe, die Amortisation derselben und die Modification einiger sich anschaulich der üͤberwiegende Einfluß einzelner e Kollegen nannte, was nicht wenig Gelaͤchter erregte und der sprochen. Diese Medaille verdankt ihr Entstehen folgendem väterliche Absicht dahin geht, dem Lande in jeder Bezichung unnb⸗ 8 der organischen Einrichtungen betreffend, bevorsteht. Der Herr kungen oder Vermaͤchtnisse, deren Ausfall in einzelnen Jahren Z 1

8 2. 8 8 1 8 1 ärz.

u allerlei Spoͤtteleien Anlaß giebt. Auch der Kanzler Grunde. Die Belgischen Repraͤsentanten Metz und von An⸗ thige Ausgaben zu ersparen. Ober⸗Praͤsident Dr. von Merckel, als Koͤnigl. Kommissarius, und an einzelne Ortschaften von bloßen Zufaͤlligkeiten abhaͤngt gatzkammer sorach sich 78 bie Motion des veührn semburg begaben sich bekanntlich nach Paris, um die Deputir⸗ Es sollen demnach die zum Ersatz der ausfallenden vee herten eroͤffnete denselben durch eine Ankede, 13901che von wenn auch die Richtung der 2. s Zag; diejenigen eiln⸗ 1⁰ .“ 1.Fxö 8 32 dile 59 G. Duncombe aus; diese wuroe aber von den Herren Leader, sgten Frankreichs fuͤr Belgiens Sache zu bearbeiten, Sie traten nöthigen en hrase, Pelane Gelleral⸗Landschafts⸗Direktor, Fuͤrsten von Hatzfeld, beantwortet nungen⸗ woraus sie hervorgingen, keinesweges blos zufaͤllig ist, 10.e 21 500 Fl. 135 ¾. 135 ¼. (.gaae 882 2 n 84 Ward, Warburton und d'Israeli eifrigst unterstuͤtzt und von die⸗ lsda als Abgeordnete säͤmmtlicher Repraͤsentanten Luxemburgs 1. Fn b 8 ., wurde, worauf die Ernennung der verschiedenen Comitse's statt⸗ sondern dem Geiste der Zeit angehoͤrt. Es wuͤrde demnach eine EE114“ 84G 8. Ss ser Seite eben so spaßhaft genommen, als die Minister sie ernst und Limburgs auf, und ließen eine dahin lautende Vollmacht Hannover, den 2. März 188. 86 fand. Ein zahlreiches Diner der gedachten Landtags⸗Mitglieder sehr große Unbilligkeit sein, wenn beispielsweise die Provinz 68 %. 5 % Span. Anl. 6 ½2. 6 ¼16. 2 ½ % Holl. 55 ⁄1 6 55. behandelt hatten. Man fuͤhrte an, wie viele Gastmaͤhler in in den Zeitungen erscheinen. Diese abgedruckte Vollmacht en 2. Eer n st Augu st. v11““ und vieler anderen angesehenen Personen fand hierauf bei dem Pommern in Bezug auf Wohlhabenheit und Gemeinsinn des⸗ Kisebahn-Aetien. St. Germain 600 Br. Versadllos ö der Fastenzeit des Mittwochs und Freitags stattfaͤnden, nicht war aber, wie die meisten der sogenannten patriotischen De⸗ G. Frb. von Schele.. FIsnigl. Kommissarius statt 8 halb weit unter die Provinz Posen gestellt werden wollte, weil Ufer 560 Br. do. linkes Ufer 180 Br. Strassburg. Basel 335 Br. nicht nur bei Hofe, mit Tafelmusik, und bei den Ministern, monstrationen, weiter nichts als ein grundloses revolutiongires G die vorstehende Berechnung ergiebt, daß von den in den hier E —. Sambre-Meuze àA50 Br. Leipzig-Dresden 92 ½ G. sondern auch bei den geistlichen Wuͤrdentraͤgern selbst, und wie Gaukelspiel. Die meisten, wo nicht alle der angeblichen Repraͤsen⸗ Schweiz. L1““ 1 u1.“ 6 teten 1 zin⸗-Aachen 88 Br. Comp.-Centrale —. lustig es oft dabei zugehe; man erinnerte daran, daß Jakob I., tanten waren dabei unthaͤtig geblieben und wußten nichts davon. Zuͤrich, 1. März. (Bas. Z.) So eben trifft die Nach⸗ Bemerkungen uͤber die Schenkungen und Vermaäͤcht⸗ maͤchtnissen in Posen 41 ¼1, in Pommern aber nur 12 ½ Pfen⸗ n ins 8 5 M 1 zi iftli . isse, welche waͤ d d 1833 bi snige auf den Kopf d 1 Rank-Actien 1490. 1487. Engl. Russ. 107 ¾. . ein streng protestantisch gesinnter Monarch, einer Schauspieler, Der Graf von LQuarré protestirte gleich dagegen. Nehrere einer richt ein, Direktor Scherr habe in der Nacht eine schriftliche nisse, welche hren er fuͤnf Jahre bis mit 8 g p urchschnittlich kamen. Die große Zuwen⸗ 88 truppe gerade des Mittwochs und Freitags vor han zu spielen Mitgenossen standen auf dem Punkte, seinem Beispiele zu folgen. Warnung erhalten, doch sogleich zu fliehen, die Bewohner des 1837 im preußischen Staate zu Gunsten oͤffentlicher ung, wodurch Posen dieses Uebergewicht erhielt, war offenbar Koönigliche Schauspiele. erlaubt habe, weil er an den anderen Tagen nicht Zeit zu solchen Da erforderte die revolutionaire Politik eine ploͤtzliche energische oberen Zuͤricher Sees haben sich bewaffnet und ziehen auf Kuͤs⸗ Anstalten und Korporationen gemacht wurden. etwas Zufäͤlliges, auf dessen Wiederholung in den naͤchsten fuͤnf Sonnabend, 9. Maͤrz. Im Schauspielhause. Der Essig⸗ Unterhaltungen gehabt, und daß uͤberhaupt eine so rigoristische Maßregel, um dieselben von diesem Schritte abzuschrecken, und da⸗ nacht, um das Seminar in Brand zu stecken und ihn zu toͤd⸗ (Schluß.) 1 Jeeen. g6p zächt gerechnet werden kann: in einem andern Zeit⸗ haͤndler, Drama in 2 Abth., aus dem Franzoͤsischen des Mer⸗ Auffassung der Fastenzeit mit dem Protestantismus gar nicht her die médaille d'infamije contre le Comte de duarré. Metz ten. Scherr theilte diese Anzeige der Gemeinde⸗Behoͤrde in In Erwäͤgung, daß von dem ersten Jahre fast die Haͤlfte vaume rann Pommern auf aͤhnliche Weise beguͤnstigt, weit aͤber cier. Hierauf: Die Flucht nach der Schweiz, Singspiel in übereinstimme, da man sonst diese Zeit auch mit allen anderen suchte nun uͤbrigens die anderen Repraͤsentanten noch dadurch Kuͤsnacht mit, die sogleich Mannschaft aufgeboten. Nur dem verflossen war, ehe das Gesetz vom 13. Mai 1833 in Wirksam⸗ Posen zu stehn scheinen. 1 Akt, nach dem Franzoͤsischen Drama: „Mins'†, von C. Blum. Mysterien und Kasteiungen des Papismus beladen und am zu beschwichtigen, daß er vorschuͤtzte, deren bekannter Patriotis⸗ besonnenen Einschreiten des Regierungsraths Fierz, der einen keit trat, 8 in runder Summe der jaͤhrliche Durchschnitts⸗ Dagegen knuͤpft sich eine ganz andere und sehr ernste Musik von F. Kuͤcken. Ende wieder ganz dem Roöͤmischen Wesen anheimfallen duͤrfte. mus habe ihm ihre unbedingte Zustimmung zn allem von vorn Eilboten an den Polizeirath gesandt, gelang es, daß nicht 3 betrag der Vermaͤchtnisse und Schenkungen zu frommen, mil⸗ Betrachtung an jene Berechnungen. Es erscheint ansehnlich, Sonntag, 10. Maͤrz. Im Opernhause. Der hinkende Briefe aus Konstantinopel vom :ten v. M. erwähnen herein verbürgt. Der Minister Nothomb hat den toͤblichen in der Nacht die Sturmglocke angezogen worden. Es wurde den und gemeinnuͤtzigen Zwecken nach vorstehenden Angaben daß nach der Erfahrung des hier Fercrachessen Becese . Teufel, pantommimisches Valler in 3 Nörh und zehn Gemälden. der lebhaften Rüstungen der Pforte, von denen auch andere Haß der Luxemburger Revpraͤsentanten auf sich gezogen. Auch hierauf im Regierungs⸗Rath der Antrag gestellt, sogleich den bnglc b eine halbe Million Thaler angeschlagen werden. Durchschnitte jaͤhrlich wenigstens eine halbe Million Thaler Im Schauspielhause: Phaͤdra, Trauerspiel in 5 Abth., Berichte schon gemeldet haben. Alle disponiblen Schiffe sollten beabsichtigen dieselben, ihn bei den bevorstehenden Debattren aufs ganzen Bundes ⸗Auszug aufzubieten und jeden ausbleiben⸗ aͤre die ohlthaͤtigkeit in den zunaͤchst verfloßnen sechs Jahr⸗ durch die freie Wohlthaͤtigkeit von beguͤterten Privatper⸗ von Racine, uͤbersetzt von Schiller. Hierauf: Der Degen, am 1. Maͤrz in See seyn. TCapitain Walker, der als Haupt⸗ außerste anzugreifen. Sie haben bereits verschiedenen Personen den Militair zu gesetzlicher Bestrafung dem Kriegs⸗Rath zu hunderten sich hierin gleich geblieben, und haͤtte das Anwachsen sonen zur Erhaltung und Verbesserung frommer, milder dramatischer Scherz in 2 Abth., von E. Raupach. Instructeur in Dienst genommen ist, wurde taͤglich in Konstan⸗ fruͤhere Briefe desselben vorgezeigt, die sie der Kammer mitthei⸗ uͤberweisen und die benachbarten Kantone Glarus, Zug, Luzern, der Grundrenten waͤhrend dieses Zeitraums die gleichzeitig vor⸗ und gemeinnuͤtziger Anstalten und Korporationen verwen⸗ Montag, 11. Maͤrz. Im Schauspielhause. Frage und tinopel erwartet. jen werden, wodurch der Minister die sogenannten patriotischen Aargau, Schaffhausen, Thurgau und St. Gallen zum eidge⸗ gekommnen Verluste vollstaͤndig ersetzt: so wuͤrde der Gesammt⸗ det wurde; und es sei ferne, den Werth dieser Wohlthat Antwort, dramatischer Scherz in 1 Akt. Hierauf: Vor hundert Die Zeitungen aus Halifar in Neu⸗Schottland reichen Demonstrationen hervorgerufen und befoöͤrdert hat: ein neuer noͤssischen Aufsehen zu mahnen, uͤberhaupt alle Maßregeln zu werth des nutzbaren welches oͤffentlichen Anstalten auch nur im mindesten herabsetzen zu wollen: aber in dem⸗ Jahren, Sittengemaͤlde in 4 Abth., von E. Raupach. bis zum 12. Februar und beschäftigen sich hauptsaͤchlich mit ge⸗ uͤberfluͤssiger Beweis, daß dieselben nicht vom Volk ausgegan⸗ treffen, die die Sicherheit des Zeughauses und der Kantonal⸗ und Korporationen in olge der Schenkungen und Vermaͤcht⸗ selben Zeitraume wurden jaͤhrlich wenigstens siebzig Millionen ü wissen Depeschen vom Kolonial⸗Amte, die sich darauf beziehen, gen sind und demselben nicht zugeschrieben werden duͤrfen. Behoͤrden erfordere. Keum war dieser Antrag gestellt, so traf nissse von Peibaeh h n aus diesem Zeitraume jetzt noch ge⸗ Thaler, das ist das einhundert und vierzigfache jenes Königsstädtisches Theater. die zufälligen und die Territorial⸗Einkuͤnfte der Krone in jener Dasselbe Luxemburger Volk theilt keinesweges die kriegerischen von dem Statthalter Billeter ein Bote mit der Nachricht ein, hoͤrt, dreihundert Mi S Thaler betragen. Aus einer Rech⸗ Betrages, aus dem Einkommen, welches die Bevoͤlkerung des Sonnabend. 9. Maͤrz. Zum erstenmale: Der Gouver⸗ Kolonie unter die Kontrolle der gesetzgebenden Versammlung zu Aeußerungen, die seine vorgeblichen Freunde und Vertheidiger daß sich am obern See weder Haufen zusammengerottet, noch nnung, welche auf 9 nzlich unsichern Voraussetzungen beruht, Staats durch ihre Arbeit jaͤhrlich erzeugt, zur Erhaltung und neur des Towers. Schauspiel in 4 Akten, nebst einem Vor⸗ stellen. In der vorigen Session wurde ein hierauf bezuͤgliches ertoͤnen lassen; es wuͤnscht vielmehr eine baldige friedliche Bei⸗ viel weniger sich bewaffnet haben, worauf sich der Regierungs⸗ läßt sich durchaus eine nur einigermaaßen brauchbare Schaͤz⸗ Verbesserung der offentlichen Anstalten verwendet, welche die spiele in 1 Akt: Der Geleitsbrief, nach Bouchardy, von Gesetz, jedoch mit gewissen Modificationen angenommen, die legung der Sache; es sieht nur in jenen ungereimten Heraus⸗ Rath in gerechter Entruͤstung vertagte. Der Staats⸗An⸗-⸗ zun Hesedeen fe steht nur 1 um die Ueberzeugung zu Regierung des Staats theils unmittelbar unterhaͤlt, theils mit⸗ L. v. Alvensleben. 1 man hier nicht genehmigen wollte. Die Uebertragung der Ein⸗ forderungen laͤcherliche Prahlereien, welche egoistische Zwecke walt wird sogleich die erforderlichen Untersuchungen anstellen, ewaͤhren, . 12 vn zu solchen telbar unter ihrer Aufsicht durch Provinzial⸗, Kreis⸗ und Orts⸗ Sonntag, 10. Maͤrz. Die Seeraͤuber. Vaudeville⸗Posse kuͤnfte unterblieb daher, doch wurde der gesetzgebenden Versamm⸗ ziemlich ungeschickt zu verbergen suchen. Saͤmmtliche Ortschaf-, um auszumitieln, wer hinter diesem Spuke stecke. 11 8 b Poh 8 gkeit und des emeinsinns vollkom⸗ behoͤrden und Korporationen unterhalten laͤßt: denn auf so viel in 2 Akten, von A. Cosmar. Vorher: Das Haͤuschen in lung angedeutet, daß, wenn sie die ihr zuerst gestellten Bedin⸗ ten wuͤrden jetzt die geforderte sechsmonatliche Vorausbezahlung Die Versammlung der RNeumuͤnster⸗Gemeinde am 24. Fe⸗ 8 8. 98 rde, um in 19. Zeitraume, der seit wenigstens muß angeschlagen werden, was an Abgaclen und der Au. Lustspiel in 1 Akt, von Herzenskron. gungen annehme, die Einkuͤnfte unter ihre Kontrolle gestellt wer⸗ der Grundsteuer verweigern, wenn sie bloß auf den geringsten bruar zeigte gleich anfangs einen hoͤchst tumultuarischen Charak-⸗ Feccter Preuß reuzz 9 6 ses 4* eec der deutschen Gefaͤllen von der Regierung und von den Kreis⸗ und Ortsge⸗ Markt⸗Preise vom Getraide. den sollten. Es war daher beschlossen worden, daß eine Depu⸗ Schutz rechnen koͤnnten. Viele schicken sich indeß zur Oppo⸗ ter, welcher sich es in Thatlichkeit außerte, als Herr Boller z 1 8 n 8 ußen e ist, Stiftungs apitale an Geld und gemeinen dazu erhoben wird. Die Verschiedenheit der mensch⸗ Berliu, den 7. März 1839. tation von Mitgliedern des Versamnlungshauses sich nach Lon⸗ sition an. Gunsten des Dr. Strauß und der Regierung das et nah Fähe isgidene ufzuh 1 die 1vegleg. sehr betraͤchtlich lichen Ansichten erzeugt sehr verschiedene Urtheile uͤber die Zu Lande: Weizen (weißer) 3 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch don begeben sollte, um sich uͤber die Beschwerden in dieser Be⸗ 9 D4 1 Jeder versöͤhnende oder vermittelnde Vorschlag chreck 8 F5 Fecess 88 reihun 5 ionen Thaler in runder Summe Dringlichkeit, und selbst uͤber die Raͤthlichkeit einzelner Ver⸗ ³ Rihlr. und 2 Rtblr. 29 Sar.; Roggen 1 Rthlr. 25 Sgr., auch ziehung, so wie uͤber gewisse Aenderungen in der Verfassung 116““ 11“ NsÜchem Geschrei, Pfeifen, Scharren und Fauster 8 21 2 F. auf die Quadratmeile des jetzigen Flaͤcheninhalts wendungen aus dem oͤffentlichen Einkommen; aber auch uͤber 1 Rthlr. 15 Sgr.; kleine Gerste 1 Rrhlr. 8 Sgr. 6 Pf⸗, auch 1. der Kolonie in Bezug auf die Zusammensetzung der gesetzgeben⸗ Kopenhagen, 2. Maͤrz. (Alt. Merk.) Zur Statistit und nur die Antraͤge gegen die Regierung er un 79 auf die Person der jetzigen Bevoͤlkerung des den Werth der Wirkungen vieler Vermaͤchtnisse duͤrften die I WE“ 8 Ssr., auch 1,2. eac, Sar 3 Pf.; Er den Versammlung und des exekutiven Raths, zu erklaͤren. Die der letzten beiden Daͤnischen, Stünde⸗Versammlungen theilen Der Redacteur 1cs Neumuͤnster⸗Blattes ist wegen eines auf⸗ vreuzischen bee. durchschnittlich betragen. G Stimmen nicht minder getheilt sein. Im Allgemeinen kann 8 Z Wafser:⸗ EEEI“ sind 98 idz gethlr. 2 Sgr Nachrichten von den Prinz Edwards⸗ Inseln reichen bis zum wir Folgendes mit. Der Roestilder Stände⸗Versammlung ruͤhrerischen Artikels dem Kriminalgericht uͤberwiesen worden. .“ ea die erve des fuͤr jede Provinz angegeb⸗ aber wohl nicht verkannt werden, daß ein sehr großer Theil der 2 Pf.; Roggen 1 Ribis 25 Sagr., auch 1 Ribir. 28 Sor. 9 Pf. 23. Januar. Der Gouverneur hatte am 22sten die gesetzge wurden außer dem Landtags⸗Abschied 30 Koͤnigl. Propositionen Das Bewegungs⸗Comité, zu einem großen Theil aus Geistli⸗ 1 lich Seeat⸗ der Vermaͤchtnisse und Schenkungen an oͤffent. Verwendungen aus Abgaben und Gefaͤllen zur Erhaltung des Hafer 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. Eingegangen sind 937 Wispel 6 Schefftel. hende Versammlung mit einer Rede eroͤffnet, worin er der⸗ vorgelegt, 25 von ihnen waren auch in der Juͤtlaäͤndischen chen bestehend, soll heute noch zu keinem weiteren Schlusse ge⸗ 5 e Anstalten und Korporationen mit der Einwohnerzahl der⸗ Zustandes, worin der Staat sich befindet, durchaus unentbehr⸗ Mittwoch, den 6. Marz 1839 teinen Umstaͤnden in Za⸗ selben verglichen, welche sich aus dem arithmetischen Mittel der lich, und ein anderer auch sehr ansehnlicher Theil derselben zur Das Schock Stroh 7 Rrölr. 5 Sgr., auch 6 Rüh . 2 Egr. 6 Pf.

Glack wuͤnschte zu der letzten reichen Aerndte und Staͤnde⸗Versammlung berathen. Privat⸗Propositionen, die kommen seyn, als daß Strauß unter 889 hün, wnnschan uhr der Cezeugnisse des Ackerbaues. Stande⸗Antraͤge zur Folge gehabt haben, kamen in Roeskilde rich auftreten duͤrfe. Mehrere Geistliche werden wegen unge⸗ Zäͤhlungen zu Ende der Jahre 1834 und 1837 ergiebt: so kom⸗ Foörderung des Wohlseins darin sehr wirksam ist: Jedermann Der Ceutner Heu 1 Ktblr. 2 veeer. P.h⸗ S -9

ie Kaälte in Halifax war so bedeutend, daß ein großer Theil] 24, in Viborg 22 vor. 7 von diesen sind gemeinschaftlich (Was⸗ setzlicher Handlungen einvernommen und wahrscheinlich den men auf den Menschen durchschnittlich genießt diese Wohlthaten der Civilisation, ohne sie derselben be⸗ Ssn 7. März 1839 des Hafens zugefeoren war und die Truppen, uͤberwiese I März

———— Mirthestung der Gesehenengvgrst, Gerichten in der Provinz Brandenburg 100 ¼ Pfennige, sonders zu verdanken: dieser Gang der Staats⸗ und Volks⸗ 200 Ciclles 54 vGt., nach Rich

1 5 1 4 2 8 3 27 8 t gatte „Inconstant“ dorthin gebracht hatte, bei Point Pleasant Haussuchungen, Functionszeit der Sraͤnde⸗Deputirten, Zahlen⸗ 1 Rheinprovinz 96 wirthschaft erscheint in Folge der anerzogenen Begriffe so ganz 40 ** 82 eZare Febtung 8 sofortige 12gee une- Lem⸗ gelandert werden mußten.

2

=2—

Antwerpen, 2. März. Zinzl. —. Neue Anl. 17 ¾.

betrachteten fuͤnf Jahren angezeigten Schenkungen und Ver⸗ I eng. d. Mlb⸗

8

EEEEEETqTE“ b vent. 5 lotterie- Aufhebung, Staͤndewaͤhlbarkeit der Israeliten). An 6 a ne n 82522 79898 Simn Provinz Schlesien... 5 16 natuͤrlich, daß daran nur von sehr Wenigen gedacht wird 1 lr., auch 22 Rthlr. 15 Sgr.; Kartoffel⸗Brannt⸗ 1 Pri V 1 ité's, keine Petitionen zur 8 ] 8 Posen. 41. 1 8 1 Bt aaf Eicrüeiäake 2 ees re Nach Berichten aus Montevideo vom 10. November Privat⸗Propositionen, die nur Comité's, kes 1 SSS. 8 ganz anders es sein koͤnnte, und in Zeiten, welche sehr oft au 19 Rthis. 20 Sgr. auch 19 Rthlr. b2 Na⸗ Hetrchtea, gce Kri⸗ schif „Dordogne“ mit angeb⸗ GFolge haiten, waren in Roeskilde 19, in Viborg 11; an Pri⸗ Madrid, 23. Febr. Die Nachricht von den auf Ma⸗ ““ . F. Falen 1 4 Kosten der Gegenwart gepriesen werden, wirkli 4 .Nen wein b Kartoffel⸗Preise.

achsen... 8 8 Das Einkommen der aus Privatstiftungen entstandnen oder Der Scheffel Kartoffeln 12 Ser. 6 Pf., auch 8 Sgr. 9 vf.

2

9 icht Comité's zur Folge hatten, roto's Befehl in Estella vollzogenen Hinrichtungen hat hier 8 » lich 500 Mann Truppen am ord angekommen, welche die vat⸗Propositionen, die auch nicht 1e hcns 858 Zhatten, . 6 8 Auffehen gemacht sind in Roeskilde von den Staͤnde Mitg selbst 32, groß hen g 8 Preußen erweiterten Anstalten verbessert in der Regel nur zu Gunsten Berncrung des Roacteurs: Wenvel.

Besatzung von Martin⸗Garcia bilden sollten. Der Franzoͤsische Ma 4 D ini b brei Geruͤcht, daß die Z d 1 vorgebracht, wogegen in as seit einiger Zeit hier ver reitete Geruͤch a Geschaftstraͤger, Herr Martigny, war noch in Montevideo und nnern außer der Versammlung 5 üern 6 eeach Ia Londedet Konferenz sich jetzt mit der Pareschen Fdc „erschaͤf ern.. üinteiner.

Avres vn der Juͤtläͤndischen an erstgenannten 35 und Pommern.. einzelner Fse. 81: hoͤchstens Korporationen und Gemeinen, res gan n. Fere ; nz sic 4 1 schlen die Erledtgung des Streites mit vraere 1 8 1 in Roeskilde saßen 50 in 75 Co⸗] tigen werde, gewinnt immer mehr an Konsistenz. Aüö4b men gewaͤhrt vwareee eeehn 894 .

emiral Leblane zu abertassen...86 vorkamen. Von den 70 Deputirten