111““ G taats⸗Angelegenheiten ein Zeichen userer Zeit ist, so ist dies gewiß] quo gewichen ist, und wenn wir endlich nachgeben muͤssen, moͤge Fremden Legion hat anwerben lassen. Indsssen findet sich der desherren, sollen mit einem Thaler für jede Postmeile vergütel wer⸗ lich ausgezeichneter Profe 8 Regierung, obgleich & earto Fnee 8. een na⸗ g. Lal me zen 82* den BelgischenEreigmissen seit 1830 hbervorge⸗ man Belgien den Traktat aufzwingen, dasselbe ihn aber 222 . Name Kaͤsemann weder im 8gT.2 den. — §. 2. An Tagegeldern ervält jedes Mitgliecd des Etände⸗ 752 111““ 86 D 8 ister Langenen Unterbandlungen; unvermolich verengt sich dadurch der annehmen.“ Der Redner suchte noch zu beweisen, daß die An⸗ Zfes, noch hat sich zu jener Zeit eine Familie dieses Namens Versammlung, welches weder Prinz des Kurbauses noch Standesherr Von dieser Adresse sind 50,000 Exempl. ged schaffung des Sklavenhandels definitiv verworfen. Die Miue⸗ Lengender Thatsachen, welche Sie vo mir zu vernehmen wünschen; nahme des Traktats dem Handel nicht aufhelfen wuͤrde; die s‚;doort aufgehalten. Die Erinnerung aus der fruͤ Kind⸗ in, sofern „asfelbe auserdalb des eee. öeben, Se 5 Volt vertheilt worden. Am 2. Mär eeF haben mat Huͤlfe der Chartiten alle Angeiffe der ltras Libena, als Niederländer jedoch fann uncs fce Oeffentlichkeit nur freuen. gegenwäaͤrtige Finanz⸗Krisis komme auf Rechnung der Regierung, heit fuͤhrt den Knaben i 8 er fruͤhesten Kind⸗ Thaler, sofern dasselbe dagegen am letzteren wohnhaft ist, einen Tha⸗ ter das Volk vert orden. 2. Marz hatte noch kein
len in der Debatte uͤber die Adresse zuruͤckgeschlagen. Die Während so manches Blatt der Viker⸗Geschichte von einem un⸗ welche die Bank nicht gehoͤri beaufsichtigt habe. 3 — “ e naben immer nur nach Afrika zuruͤck, denn ser. — §. 3. Der Präsident der Stände⸗Versammlung erhält zu den Sitzung des Regierungs⸗Rathes statt gefunden, was manchem Kammer der Deputirten hatte am 23. Februar die Debatte durchdringlichen Schleier verhüllt bleit, wird der Einblick in die Er⸗ auf das Ministerium .9. 4 daß vasselbe unter 8 sich z vor dem in Deutschland gewesen zu seyn, kann er ihm nach §. 2 zukommenden Tagegeldern einm Zusatz von zwei Tha. bei der so sehr gereizten Stimmung unsers Landvolks auffal⸗ uͤber die Adresse beendigt, und alle Paragraphen des Entwurfs, eignisse, die unserem Vaterlande so tiefe Wunden geschlagen ha⸗ ig oß es den Widerstand be vnb osnur auf die Annahme sich nicht entsinnen. In Algier wohnte er mit seinen Aeltern lern täglich. — §. 4. Die Tage werden, außer für die nothwendigen lend erscheint. Obschon es eigentlich noch nirgends im Kanton welche eine Ruͤge gegen die Regierung enthielten, waren, frei⸗ ben, stets Jedem möglich seyn, und nie wird der Forscher, 882 8 z n Ue guͤnstig zbeite Die Ka „1 8 nn einer unweit des Meeres gelegenen Kaserne. Seine Beschrei⸗ der Hin⸗ und Herreise, für den Zeitraum ron dem Tage, auf wel⸗ zu rohen Ausbruͤchen gekommen ist, so zeigen doch die man⸗ lich mit keiner seh⸗ großen Majoritaͤt, verworfen worden. „Der der nur die Wahrheit sucht, in Verlegenheit 5 es verh ngnißvo er tats hinar Fül „vie der Kongteß ung dieser Stadt und der naͤchsten Umgegend, der Tracht der chen die Stände⸗Versammlung einderufen ist bezüglich von dem spä⸗ cherlei Geruͤchte, die ausgesprengt werden, und die Regierung und die 0 Ua war in Lissabon anngekommen. Im Lauf er sich die Fragen stellt: Welches tar die Veranlassung zur Tre 2 schloß er, „hat eine große Aufgabe zu erfuͤllen, gres, 1.“ Eingebornen ꝛic. stimmt mit der Wirklichkeit, wie wir sie aus teren Ankunftstage an, dis zur Entlassung der Stände⸗Versammlung, dem Prinzip der voͤlligen Lehr⸗und Glaubensfreiheit zugethane Par⸗
A. e. 2. Ter⸗ kte der Oberst Fontoure, fun des biüͤdenden Königreichs der Kiederzandef durch welchen Zu.] als er von, Intriguen umgeben, die Ausschließung des Hauses den Schilderungen der Reisenden kennen, im Wesentlichen uͤber⸗ vergütet, und fallen für die Zeit einer Beurtlaubung weg.“ zu intimidiren, von der Nothwendigkeit, ohne Zeitverlust kraf⸗ der Debatten uͤber die Adresse bemerkte der Ceerrg, „ sammenfluß von Ursachen trat sie insLeben? auf welcher Seite war Nassau dekretirte. Ich hoffe, daß die Kammer nicht weniger ein. Nachdem er die M 4 9. Maͤrz. Ei hr lange Di 1n 1 12 s b daß in Nieder⸗Alemtejo und Algarbien gegen 1000 Mann Gue⸗ das Recht und die Billigkeit, das whlverstandene Staats⸗Interesse, M ird.“ D Schluß der Rede rief laute . 8 er die utter durch den Tod verloren, folgte Darmsladt, Maͤrz. Eine seh nge Diskussion ent⸗ tige Maßregeln zu ergreifen, da eine laͤngere rillas unter den Waffen staͤnden, und daß die dort stationirten die Mäßigung und die Anhänglichkeit in die Grundsaͤte der Drdnung uth entfalten L8 ehwwe⸗ 8 * d e Praoͤsident Einhalt “ er seinem Vater nach Spanien, wohin sich die Fremden⸗Legion spann sich in der zweiten Kammer uͤber die Vorstellung der auch bei den Freunden der Regierung den Verdacht ihrer In⸗ Truppen, welche an 30 verschiedenen Orten garnisoniren, sich und wahren Freiheit? zeigte sich währnd des achtjährigen Kampfes Bravo's auf 2* ri vv 2 n Bel⸗⸗ b einschiffte. Dort bringt er, stets dem Regimente nachziehend, Mitglieder der Bergwerksgesellschaft zu Lauterbach, die Be⸗ capazitaͤt erregt, und unter solchen Umstoͤnden die Macht der auf 2000 Mann Infanterie und 300 Mann Kavallerie beliefen, die Regierung standhaft in der ihr on der Vorsebung auferlegten that. ena,g as Her B“ 88 8 “ meist im Bivouac, zwei Jahre eines beschwerlichen, fast uner⸗ treibung des Bergbaues auf fosiiles Brennmaterial im Gegner mit jedem Moment zunimmt. Man 2 der Reg.⸗ wozu noch einige tausend Mann National⸗Garde kaͤmen, daß schweren Prüfungt war ihre Ausdaue gepaart mit Vorsicht? unter⸗ cher er den Gegnern⸗ un ließ Für ihn “ hin. Auch die Beschreibung, die er von Ba⸗ Landrathsbezirke Lauterbach betressend. Die Freiherren von Rath werde die Comité anweisen, auf gesetzlichem Wege dem aber die Autoritaͤt der Koͤnigin nur da anerkannt sey, wo warf sie sich mit Würde dem Geschick, und welche Zukunft verspricht Gerechtigkeit widerfahren ieß. 2 ntsch 7. 28% Ehtscht g fas⸗ vonne, adrid 16 entwirft, ist der Wahrheit gemaͤß. Von Vit⸗ Riedesel hatten dagegen dieses als ein Vorzugsrecht in Anspruch gr. Rath, der sich ohnehin in 14 Tagen versammelt, Petitio⸗
diese Streitkrafte sich befaͤnden. Der Oberst, der lange in je⸗ die Trennung Riederlands von Belgin der Wohlfahrt dieser beiden oöͤrterung nothwendig, um Anfig . 58 Pete. 88 38. “ toria aus schifft er mit seinem verwundeten Vater und einem genommen, was ihnen auch von der Regierung hinsichtlich ihrer nen vorzulegen.
nen Gegenden sich aufgehalten, behauptete, das einzige Mit⸗ Länder und der Rube Europa 87 sen. Ihm scheinen beide g.e. ” 1 Abstimmun . 18 . Theile der Truppen wieder nach Algier zuruͤck. Hier uͤbergiebt fruͤhern reichsunmittelbaren Besitzungen zuerkannt worden war. Ez ist uns, meldet die hiesige Zeitung, von unterrich⸗ tel, dort Ruhe zu schaffen, wuͤrde seyn, daß man die Gebirge Bel 8 mer hoͤchst achtungswerth. — Zu eine g e der unzaͤrtliche, vielleicht auch nothgedraͤngte Vater den Knaben Der Ausschuß der Kammer aber glaubte folgendes, dem vorge⸗ teter Seite versichert worden, eine Abordnung des Central⸗Co⸗ ganz von Einwohnern saͤubere und Alle noͤthige, in die Ebene 8 9 8g. 1 auch in dieser Sitzung nicht. Kammer setzte heute Nachmit⸗ zweien nach Deutschland zuruͤckkehrenden ausgedienten Solda⸗ brachten Gesuche entsprechendes ehrerbietige Ersuchen an die mité, die Donnerstags Nachts einen vorlaͤufigen Besuch beim zu ziehen; dazu will sich aber die Regierung nicht gern entschlie⸗ Bruͤssel, 6. Maͤrz. Wir eben zuvoͤrderst wieder einige EEEg2 am 8 öE “ ten der Legion, vorgeblich weil er es in Deutschland besser ha⸗ Staats⸗Regierung beantragen zu muͤssen: „daß auch in den, zu den Herrn Amtsbuͤrgermeister machte, habe von einer peremtorischen ßen, weil es ihr zu grausam scheint, obgleich die Bewohner nachtraͤgliche Auszuͤge aus den Beichten der Belgischen Zeitun⸗ tag die Eroͤrterung uͤber die “ “ mehrere Bitt⸗ ben werde. Mit Gewalt wird das sich straͤubende Kind auf fruͤher v Besitzungen der Freiherren von Ried⸗ Frist von einigen Stunden gesprochen, die dem Regierungsrath der Ebene durch die Ueberfaͤlle der Guerillas viel zu leiden ha⸗ gen uͤber die gestrige Sitzung jer Repraͤsentanten⸗Kammer: fort. Bei der Eroͤffnung der Ign⸗ rn de Conoy, Poli⸗ 8 ein segelfertiges g-. gebracht und somit in die fremde Welt esel gehoͤrigen Theilen des Landrathsbezirks Lauterbach, mit angesetzt wuͤrde, eine Aeußerung, die mit Unwillen erwiedert ben. Letztere erhalten sogar aus Lissabon zuweilen Geld und Der Kriegs⸗Minister (Herr Vilmar) nahm das Wort, und schriften verlesen, worunter man er e 8 b be -⸗ daß dinee. 8 F8 landet in Toulon, der Verstoßene legt Ausnahme derjenigen Distrikte, auf welchen sich dermalen wurde; am folgenden Morgen vor der Sitzung des Regierungs⸗
Munition, und es befinden sich unter ihnen viele Deserteure nachdem er zuerst das Betragen des Ministerinms gerechtfer⸗ zei⸗Kommissars von Venloo, bemerkte, f 122 9 aüchen dann m 1 S unter Muͤhseligkeiten und Entbeh⸗ noch bestehende oder erweislich vorhin bestandene wirkliche Raths sey die Abordnung zum zweiten Mal erschienen, um auf
der Regierungs Truppen. In der Senaloren⸗Kammer sollten tigt, ging er zur Betrachtung des Friedens⸗Traktates uͤber, wo die Kammer in dem Gesetzentwurfe in. 3 re hhr gee⸗ aner rt den Weg nach Paris zu Fuß, meist bet⸗ Bergwerke der Freiherren von Riedesel erstrecken oder erstreckt ein freiwilliges Nachgeben des Regierungs⸗Raths, ehe ihm eine
die Adbeß⸗Debatten am 28sten beginnen; sie waren so lange er die Ansicht aufstellte, daß eine Ehrenfrage nur unter Einem Naturalisation der Einwohner von Lemburg — halt betriffe vSe Me wo aus die Gesellschaft uͤber Straßburg nach haben, und noͤthigenfalls unter Vorbehalt der im Rechtswege Adresse zugestellt wuͤrde, hinzuwirken; allein diese Versuche ha⸗ aufgeschoben worden, weil bisher alle Minister in der anderen Gesichtspunkte aufgefaßt werden koͤnne. „Steht also unsere eine Bestimmung einschalte, welche was a .“ ““ 118. furt ve8 ain gelangt. Dort wird der Knabe von seinen geltend zu machenden besonderen Rechte der Freiherren von ben den Rath, auch Mitglieder der Minoritaͤt, in Entruͤstung
Kammer zugegen seyn mußten. Ehre auf dem Spiele“, sagte er, „so muͤssen wir wie die Po⸗ die durch die Gemeinden besoldeten 8..8 e 1““ 4 egleitern und er muß, huͤlflos und hungernd, in Riedesel, einer freien Concurrenz im Bergbau auf fossiles gesetzt, und uͤberdies seyen waͤhrend der Sitzung die guͤnstigsten
Mit Bezug auf die letzten Vorfaͤlle in der Armee des Don len mit allen uns zu Gebote stehenden Mitteln kaͤmpfen, bis Staat besoldeten gleichstelle. Herr Gende ien 3 2 1G W“ er fremden Stadt „betteln. Nach mancherlei Schicksalen kommt Brennmaterial kein Hinderniß in den Weg gelegt und dem⸗ Berichte von der Landschaft eingelaufen. Abends um 5 Uhr
Carlos sagt die Morning Post: „Die Baskischen Provin⸗ wir unterliegen. So betrachte ich eine Ehrensache, indeß darf den Praͤsidenten ein Schreiben, worin Nha in eit ihn 1t er nach Eisenach, flieht aber, aus Furcht vor einem drohenden gemaͤß, bei Ermangelung eines sonstigen Anstandes, auch fuͤr wurde dann die Adresse eingereicht. Den weiteren Operations⸗
zen scheinen vollkommen ruhig zu seyn und die oöͤffentliche Mei⸗ man meinen Worten keinen andeien Sinn geben, als ich es Kammer zu ö E“ 8 8 EE“ dem S zu, wo der kleine Afrikaner den ersten diese Theile die Ertheilung der von den Petenten erbetenen Plan des Bewegungs⸗Comité, außer der an den Regierungs⸗
nung sich zu Gunsten Maroto's hinzuneigen. Man muß in der selbst thue. Wir haben eine statke und wohlgerüstete Armee, ES 9 ö11n*“ e 78 ffinse eben fallen sieht, den 8 für Baumwollen⸗ Schurf⸗ und Muthungs⸗Scheine angeordnet werde.“ — Dieser Rath erlassenen Fdresse, enthaͤlt ein „Sendschreiben des Cen⸗
That zugeben, daß die Karlisten laͤngst einer Systems⸗Veraͤnde⸗ die wir zuerst vernichten lassen muͤßten, wenn die Ehre auf Minister 8 au s SGeset flocken haͤlt. Er findet endlich Jemand, uder sich seiner an⸗ Antrag wurde mit 42 Stimmen gegen 1 von der Kammer an⸗ tral⸗Ausschusses der 11 Bezirke des Kantons Zuͤrich an die Kirch⸗
rung Zeurften, um ihre Siege mit Vortheil zu verfolgen. So dem Spiel staͤnde; die noͤthigen Geldopfer wuͤrden nicht gleich auf 72 Triage. 8,d “ von Druͤssel, besteigt 1 nimmt 268 jetzt zu Eisenach mit Huͤlfe einer Unterstuͤz’ genommen. Gemeinden desselben, vom 2. Mäaͤrz.
achtungswerth auch der Privat⸗Charakter des Don Jose Arias gebracht werden muͤssen, aber in einer nicht entfernten Zeit, Fgr um 2 ½˖ Uhr inne hat. Er be⸗ zung von Seiten des Großherzogs erzogen. Ob uͤber die Her⸗ — — Frankfurt a. M., 8. Maͤrz. Die Belgische An⸗ Basel, 5. Maͤrz. Die hiesige Zeitung berichtet aus
Teijeiro seyn mag, so waren doch seine Rathschlaͤge nicht von und wir wuͤrden bald alle unsere Kraͤfte erschoͤpfen. Da indeß Uhr die Tribune, dheisc werhae unter allen Gesichtspunkten zu unft 1he des räͤthselhaften Fremdlings je ein genuͤ⸗, gelegenheit und der zu erwartende Beschluß der Belgischen Zuͤrich, 4. Maͤrz, Abends. „So eben verlautet, der Regte⸗
der Art, wie die Zeit⸗Beduͤrfnisse es erheischten, und das Ge⸗ die Ehre nicht auf dem Spiele steht, so brauchen wir keinen ganen damit die 49* i 8 8 g materielle Lage Belgiens und 8 gendes Licht verbreitet werden wird, steht dahin. Anfangs hat Repraͤsentanten⸗Kammer sind hier nicht mehr der Gegenstand rungsrath habe mit 10 gegen gegen 8 Stimmen beschlossen,
schrei gegen ihn und die Ojalateros wurde so stark, daß alle Kampf auf Leben und Tod einzugehen. Die Aussicht eines pri öder Wohlfahrt so wie der ndustriellen .. . ihn 18 Mthreeen Seiten fuͤr einen Betruͤger gehalten, des lebhaften Tages⸗Gespraͤches. Nicht allein dem friedlichen Strauß solle nicht kommen, und der Erziehungsrath sey ein⸗ moͤgliche Intriguen auf das Tapet kamen. Komplotte entstan⸗ Krieges hat schon viel Ungläck auf das Land herabgezogen. ging 81. es bestanden und noch bestehen, durch Als 1 L8 wohl mit Unrecht. Das offene, treuherzige Wesen des Votum der Kammer, sondern auch der alsbaldigen Wiederbe⸗ zuladen, einen Bericht zu erstatten, wie Strauß zu hono⸗ den taͤglich, und Maroto sah sich vielleicht in seinen militairi⸗ Sie hat den Handel gelahmt, und wenn dieser Zustand von Dauer Finanz⸗ risis, die 8 esta uf die Bel ische Ser. gan erhob G “ und daß er bei vielfaͤltigen Vernehmungen und Proben festigung der innern Verhaͤltnisse Belgiens auf eine Vertrauen riren sey.“
schen Operationen so gaͤnzlich behindert, daß er, daran verzwei⸗ seyn sollte, wuͤrde er unfehlbar den Ruin des Landes herbeifuͤhren. er zu der 1. in .“ riffe 8 Ge 5 dieses M“ 5 bg. einer Unwahrheit noch eines Widerspruchs in erweckende Weise sieht man mit voller Zuversicht entgegen. Wallis, 3. Maͤrz. Die Verfassung vom 30. Jan. 1839
felnd, dem Buͤrgerkriege ein Ende machen zu koͤnnen, die gegen Das wuͤrve die Folge des Widerstandesseyn.“ Der Redner wendete er sich mit dass Jhe n 8 Uhr bestie 85 Minister der seee nga 1 uͤberfuͤhrt werden koͤnnen, scheint jenen Diejenigen, welche waͤhnen konnten, daß die Belgische Wider⸗ est als Staatsgrundgeseß anerkannt worden. Doch Oberw lis
sein Leben gerichtete Verschwoͤrung benutzte, um ein furchtbares sich hierauf zu der Betrachtung der Aussichten, d Seen gchrs; Eiassisse dene 3eworhen. em o F nerbühne, unm V erdacht zu entkraͤften. stands⸗Partei einen entscheidenden und erfolgreichen Schritt wa⸗, ist noch nicht beigetreten. Falle des Widerstandes, auf Frank⸗ auswaͤrtigen Angelegenheiten nochmals die Redner 2 Hannover, 8. Maͤrz. (Hannov. Ztg.) Der Hambur⸗ gen wuͤrde, sehen sich in ihrer Erwartung getaͤuscht und duͤrf⸗
ispi inen persoͤnlichen Feinden zu atuiren.“ Der haben wuͤrde, wenn es im . 19 19 1 es 3 G eenan sehr . 1 2. Seccs garas der Grau⸗ reichs und Englands Beistand haͤtte rechnen duͤrfen; aber was die Politik zu ehtscrtigen, welche die Regierung zu befolgen ger Korrespondent sagt in einem Schreiben aus Hannover: ten durch den Umstand, daß nun die Belgische Regierung selbst Spanien. samkeit Maroto's und bemerkt seinerseits: „Maroto hat sich, koͤnne es allein gegen die vereinten Kräfte Europa's, gegen den in der letzten Zeit fuͤr gut befunden hat. „Es war wohl voreilig, wenn die Hannoversche Zeitung in ei⸗ mit Strenge gegen die revolutionaire Verbindung in Belgien Madrid, 24. Febr. Der Graf von Toreno ist in Astu⸗
1 1 instimmi 1 6 8 Es ist Herr Dujardin allein und nicht auch Herr Smits nem leitenden Artikel die Hannoversche Frage bereits als been⸗ ei N b 1 18n u eint, durch die Vernichtung seiner Feinde fuͤr jetzt einstimmigen Willen aller Maͤchte? Durch einen verzweifelten — Es ist H 3 8 9 Frage bereits als been einschreitet, von Neuem uͤberzeugt werden, daß keine Regierun rien, seiner Geburts⸗Provinz, mit sehr roßer Majorität und 5 dange alah 9 wige verschafft, daß K Gebieter s löin Widerstand werde man das Vaterland unberechenbaren Leiden wie in⸗ vbeß str. Whatte der ET“ öö “ Wir muͤssen gestehen, wenn wir uns welche wirklich das Wohl ihrer Unterthanen will, dulden kang, in einigen Gemeinden Fagas aase vieder zum Deputirten nicht zu widersehen wagt; man kann daher sagen, daß die bei⸗ aussetzen. „Sie, meine Herren“, fuhr er fort, „muͤssen ent⸗ Blaͤttern, berichtet worden), der ume 78 1 ..“ 9-5 1g. nsicht uͤbereilt haben, so haben wir uns damit sehr daß die revolutionaire Partei das Haupt erhebe. Diese alle erwaͤhlt worden. den Parteien, in welche Spanien jetzt getheilt ist, sich unter der scheiden, ob Sie sich allen diesen Gefahren aussetzen wollen, bei der Eroͤrterung des Friedens⸗Tra ee . L.Zn ereilt. Sie 4 schon laͤngst oft und viel von uns Staaten Europa's verbindende Ueberzeugung buͤrgt fuͤr die ie Kuͤste von Valencia, von La Torre de Sol de Rio unbestrittenen Kontrolle zweier Generale befinden, in deren denn kaͤmpfen um zu kaͤmpfen, ist sehr leicht. Wenn wir im Der 8eHers Sesen „ Haag, der Sch 88n v 8. 2grgchen vnddeh ir P1g . gesagt: Nachdem dauernde Aufrechthaltung der allgemernen Ruhe, welche mit an der Muͤndung der Cenia, bis Castellon de la Plana ist in Haͤnden die respektiven Regierungen, unter deren Herrschaft sie Kampfe unterliegen sollten, was ich nicht glaube, wuͤrden wir jetzt zum Franzoͤsischen otse hafter in de hweiz e. Majestaͤt der nig das Staats⸗ rundgesetz von 1833 füuͤr den Regierungen die Voͤlker wollen. Aus diesem Grunde darf Blokadezustand erklaäͤrt worden, um den Schleichhandel mit 2 hier eingetroffen. unguͤltig erklaͤrt, die Wahl⸗Corporationen des Landes nach der man auch ruhig der Gestaltung der Ereignisse entgegensehen, Waffen, Munition und anderen Gegenstaͤnden, der von Kar⸗
1 f lzeug sind.“ mit Chren unterliegen, aber die Folgen des Kampfes wuͤrden worden, ist aus Holland nan zu handeln vorgeben, ein bloßes Spielzeug si h gen, Folg an Halen hat, wie Verfassung von 1819 gewaͤhlt, die Gewaͤhlten sich als Staͤnde von die sich in diesem Augenblick in Frankreich vorbereiten, oder min⸗ listischer Seite dort betrieben wird, zu verhindern.
— 4 zi rals v n Berichte aus New⸗York gehen bis zum die Kraͤfte des Landes aufreiben.”“ Der Minister pruͤfte hier⸗ Die Reise des Spanischen Genera 1 1 1 8 . . den Vereinigten en sie nchas auf die von verschiedenen Rednern gemachten Vorschlaͤge zum man vernimmt, den doppelten Zweck, in England eine Anleihe 1819 foͤrmlich konstituirt, und rechtsverbindliche Handlungen vorge⸗ destens vorzubereiten scheinen; sie werden die Stellung Frank⸗ Die Provinzial⸗Deputation von Saragossa hat beschlossen,
. 88 1b ie Koͤnigi W1 lgien eine Legion hbo nommen haben; nachdem außerdem auch noch der Deutsche Bund reichs nach Außen hin nicht gefaͤhrd uch di ie Abgab Wi il di ier
r lang und aus Kanada nur Berichte uͤber die kriegsge⸗ Widerstand, wobei er gegen die des Herrn Ernst geltend machte, fuͤr die Koͤnigin zu machen und in Be . 8. 1 1 8 n gefährden und auch die innere die Abgaben zu verweigern weil die Regierung zur Erhebun
doe dczen Berhandiungen. an Meyiko hatte man in Rew⸗ daß man sich in einer Ehrensache nicht stellen duͤrfe, wenn man ET Spanien zu werben. 28s Saf itderHeesgegigi des Staats⸗Grundgesetzesklagenden Kor⸗ Ruhe im Grunde nicht sioͤren. derselben nicht durch die Cörtes ermaͤchtigt worden scey. da
Pork die Nachricht Admiral Baudin habe bei Santana darum sich nicht schlagen wolle, daß man eine Herausforderung nicht Die Truppen aus dem Lager von Beverloo kehren allmäh— porationen a gewiesen hat; seitdem muß die Hannoversche Die Bundes⸗Versammlung hielt gestern die zweite ordent⸗ Regierung hat auf die Nachricht hiervon den General Santos Frrage als beendigt angesehen werden, denn der Hauptgrund⸗ liche Sitzung unter dem Vorsitz des Koͤnigl. Preußischen Bun⸗ San Miguel seines Kommando's entsetzt.
ucht, daß ihm Lebensmittel gegen Bezahlung verabfolgt annehmen duͤrfe, wenn man beabsichtige, sich wieder zu entfer⸗ lich nach ihren Garnisonen zuruͤck. 1 1b 1 aber 1ewe en worden war; die Mexi nen, sobald man auf dem Kampfplatze angekommen; und daß In Bruͤgge hat das Banquier⸗Haus van Wymelbeke⸗Ver⸗ satz derselben, von welchem alle uͤbrigen Fragen abhaͤngen, ist destags⸗Gesandten, Herrn von Schoͤler. Herr Graf von Muͤnch⸗ Mehrere Generale, unter denen Palarea, Grazes, Lopez
ierung hatte die abschlägige Antwort durch ein der Ausgang eines Kampfes nur dann ehrenvoll sey, wenn ein lauteren seine Zahlungen eingestellt. 1 damit entschieden, die Verfassung von 1819 ist rechtmaͤßig fest⸗ Bellinghausen wird wahrscheinlich in den naͤchsten Wochen noch und Osorio, die nach der Hauptstadt berufen wurden, wo sie
enscge dn 21. ana 222ne e genehmigt. Gorostiza Theil der Kaͤmpfenden auf dem Platze bleibe. Hierauf ging Auch die Studirenden seeSh. 1 “ t Wenn auch nun im Beginne einer Diaͤt zur zweiten nicht aus Wien zuruͤck seyn. den Befehl erhielten, sich 8 eda gtan⸗ zu begeben, hseb
war Minister des Innern geworden. der Minister zu den von Herrn F. von Mérode ausgegangenen waffnete Widerstand gegen das Ausland 18 etwa „Con 11 echer die erforderliche Anzahl Mitglieder nicht einfin⸗—8 Heute traf der Baron Salomon von Rothschild, von Pa⸗ erklaͤrt, sie wuͤrden ruhig in Madrid bleiben, bis man ihnen
8 Vorschlaͤgen uͤber, und bemerkte, die Armee koͤnne sich mit Ehren ches seyn wuͤrde. Der Praͤses des hiesigen Studenten⸗ ombteéss det; so kann dies zwar dazu dienen, im Lande eine Spaltung ris kommend, hier ein. Er befindet sich auf der Reise nach das Reisegeld vorausbezahle.
Niederlande. uruͤckziehen, wenn sie alle Maͤchte zu bekaͤmpfen habe; die Frage hat es versucht eine Bittschrift gegen den Friedens⸗Tratat d1“ erhalten, die am besten so schnell als moͤglich erledigt wer⸗ Wien, wird aber hier einen kleinen Aufenthalt nehmen. Der General Cordova hat Ossuna noch immer nicht ver⸗ Aus dem Haag, 6. Maͤrz. In dem (gestern erwaͤhn⸗ des Widerstandes muͤsse auch vom Gesichtspunkte des wahrhaf⸗ seinen Kommilitonen zu verbreiten, doch haben diese jede Theil⸗ 5. ole v 88” oM die Verfassungsfrage selbst weiter In den letzteren acht Ta en war der Boͤrsenhandel hier lassen, obgleich ihm bereits vor laͤngerer Zeit der Befehl zuge⸗ ten) Vortrage des Ministers der auswaͤrtigen Angelegenheiten ten Interesses des Landes aus betrachtet werden. Wolle man nahme abgelehnt. “ 8 kenc Aern,- wri unsere alte Ansicht; aber weil von keiner Bedeutung. Die Course haben Muͤhe, sich auf ihrer gangen war, sich nach Valladolid zu begeben. in der zweiten Kammer der Generalstaaten heißt es unter An⸗ den Widerstand wagen, so muͤsse man auch alle Widerstands⸗ Die Nachricht, daß bei Herrn de Potter in v unser eun 8 hücaeaul 1 vesbi⸗ Zeit fiel, wo man die Hoͤhe zu erhalten, da ein neuer Impuls zum Steigen fehlt, Die Deputirten von Catalonien bieten Alles auf, um die
derem: 1 mittel aufbieten, aber man wuͤrde dennoch keine Aussicht auf polizeiliche Haussuchung stattgefunden und daß viele seiner Pa⸗ 8 zweite vn absi 82 unvollzaͤhlig zu erhalten suchte, da die Kauflust im Allgemeinen auch nicht belebt ist. Im Ganzen Abschließung des Handels⸗Traktats mit England, dessen Haupt⸗
„Der Wunsch der Londoner Konferenz, allen Kollistonen zuvor⸗ Erfolg haben, wenn die Massen nicht mit ins Spiel gezogen piere in Beschlag genommen worden, hat hier unter seinen “ 8 v ee ge Behauptung ausgegeben werden. bleibt aber die hiesige Boͤrse bei dem sehr guten Geldstand bedingung bekanntlich die freie Einfuhr Britischer Baumwollen⸗ zukommen, den man hier v 16 nns zu Län; Kotz wuͤrden. Der Enthusiasmus nicht 2 “ See gden 8e8gg. “ die Besorgniß 8 “ “ doch I in Gans befindliche Schis Waaren in Spanien ist, zu hintertreiben.
die Konf renz am 1. Februar erklärte: sie habe mit Let 1 i es unterstuͤtzt werden. egten, dadurch kompromitti . „ 6. 3 M. Gester ang befindliche ifffahrt, so wie die bevor⸗ 88 cher die Kouf renz 5 muͤsse durch die Kraͤfte des ganzen Landes unterstuͤts hegten, p 3 Duells, das ge⸗ b 1 in der Kammer der Abgeordneten, nach einer Note des Mini⸗ stehende Messe haben 8 sdch das E“ 8 ee Spanische Graͤnze. Der osfizielle Bericht Maroto's an
vernommen, daß in dem Augenblicke, wo die Bemühungen der Höfe ich in Masse erheben, so wuͤrde man wieder den Hiesige Blaͤtter erwaͤhnen eines Pistolen⸗ b b 1 z Wolle man sich sse erh 1 4 steriums des Innern, der schon auf dem vorigen außerordent⸗ gemacht. Auch der Wollhandel wird wieder lebhafter werden, Don Carlos, worin er die Gruͤnde auseinandersetzt, die ihn
auf eine definitive Ausgleichung gerichtet seyen, die wechselseitigen 8 5 1793 in die Haͤnde arbeiten. Uebrigens sey au stern zwischen dem Grafen von Lied... und dem Baron von 8 Streitkräfte eine so drobende Haltung angenommen hätten, daß leicht Maͤnnern von 17 „ im Jahre 1793 zu en Wal 3 stattgefunden, und wobei dem Ersten eine Kugel lichen Landtage bei den Staͤnden von der Regierung einge⸗ wenn in Belgien Alles in Ordnung gebracht ist, und das duͤrfte bewogen haben, die Hinrichtungen in Estella vollziehen zu las⸗
n 212⸗ 3 üe be sdie Lage Belgiens und Frankreichs 8 ishse ; z
Feindseligkeiten dadurch entstehen könnten, und daher Ie W 8 it ei 3 koͤnkten. Am durch den Hut gegangen, und der Tschako des Zweiten gestreiit brachte Entwurf eines Gesetzes uͤber das Verbot des Nachdrucks doch so lange nicht mehr dauern. Mit der Witter sey, lautet folgendermaßen:
gierungen dringendst aufforderte, alsbald die nöthigen Maßregein zur den, als daß sie mit einander verglichen werden ch Hut gegangen, ch und der Nachbildung kuͤnstlerischer ee g. bei den jetzigen wir aber 818 .eee zu seyn; 1“ “ „Die Gleichgültigkeit, womit Ew. Majestät stets meine Beschwer⸗ m
Abwenduna der geschilderten Gefahr zu treffen und die Truppen von Schlusse seiner Rede sagte der Minister: „Es waͤre ein großes worden ist. “ b Staͤnden aufs neue eingebracht. lusse der Sitzu 8 den zum Besten der gerechten Sache angehört haben, seitdem in, um 8 f gebrach chlusse zung zwischen Frost und Schnee ab. dieselbe zu vertheidigen, in Portugal die Ehre hatte, mich zu Ihren
den aͤußersten Gränzen zurückzuziehen ꝛc. Die Riederländische Re⸗ Ungluͤck, wenn die Ehre der Armee preisgegeben werden muͤßte. D tschland v 1“ ine K B E
twortet 11. Februar auf diese Note: sie sey bereits t A ru inmäl, der unsrigen sehr nahe 16 1u““ 8 „ 8 8 sollte noch eine Kommission zur egutachtung 89 Gesetz⸗Ent⸗ 8 5 Füß f sei 1
ver egen Empfang besorgt Fetreze d. Costennemenns sheer Crup. 8 essJenendns seyn, aber auf die 1esse aurfoh Muͤnchen, 5. Mäaͤrz. (A. 3.) Gestern wurde von der sgsgurfes, das Verbot des Nachdrucks betreffend, gewaͤhlt werden. wi LEE“ a. M., 8. Maͤrz. Dem Vernehmen nach, EEECeEEöE ve8. nege ne i mit
pen so einzurichten, daß ibrerseits so viel möglich glle Kollistonen mit derung der Konferenz zog sie sich zuruͤck. Wir sind ruhig und hier anwesenden Franzoͤsischen Schauspieler⸗Gesellschaft Molière's J Auf den Vorschlag des Präͤsidiums genehmigte die Kammer, Cher -7 S aeh. Gesandte am Wiener Hofe, wollte, die ich in der auf den Höhen von Arrigorriaga Belzzen verwseden würden. Die Konferenz berichteit am 2 Fehran: fest geblieben. Die Ehre besteht nicht darin,⸗ daß man sich mit „Tartuͤffe“ aufgefuͤhrt, und zwar ohne Auslassungen. Das ddie Begutachtung dieses Gesetz⸗Entwurfes an die bereits nie⸗ Se a ier O'Sullivan de Graß, morgen von hier nach Bruͤssel tero gewonnenen Schlacht geleistet habe, eine Schlacht, die das Ende 8-Rhss scgfenas had. L ettnceraseizane⸗ daß ne i Rat⸗ ganz ungleichen Kraͤften mißt, welche uͤber den Ausgang des große Haus war uͤberfuͤllt, und 889 Fan C 1b denesgacge 11 6 Cotta, hiedentn 8 8 des bätte und müssen, denn der ce 6u6“ b chen s . nerdhegauf er risf Her zrnbenhaltend beklatscht. Die einfache T atsache dieser Vor⸗ v „ Frei ornstein un amerer bestehende ambur Mäaͤrz. Nachdem & eind hatte nur wenig Streitkräfte und die Uebergabde von Bilbao jeß es ferner: „Bei dem gegenwärtigen Stande der Dinge glauben die Kampfes gar keinen Zweifel uͤbrig lasse H f ergriff Herr und anh sch widerlegt eine ganze Masse thoͤrichter Druck⸗Kommission zu uͤbertragen, welche zu diesem Zweck durch hierselbst 1I Katferlich Zeg. esne aed enbeces “ nicht ausbleiben, da die ganze Armee, die darin eingeschlessen
Bevollmächtigten die Niederländische Regierung dringend auffordernd Doignon das Wort und aͤußerte: „Die Frage, welche wir zuerst stellung im Hof⸗Theater 1 jroli 1 r 1 war, so wie die Englis⸗ gi zwei weitere Mitglieder verstaͤrkt werden soll. Hierzu wurden Minister, Freiherr Kreß v. Kressenstein, zu einer anderweitigen wathigs 18 “ ö“ 11u“
zu müssen, unverweilt die außergewöhnlichen in ihren Staaten statt⸗ u betrachten haben, ist, ob der uns vorgelegte Gesetz⸗Entwurf Vorstellungen, die man sich auswaͤrts von Muͤnchen macht. 1 4 . ündenden Rüstungen einstellen zu lassen, die unter die Waffen geru⸗ berfassungsmoͤßig sey oder nicht. Ich gehoͤre nicht zu denen, welche Der Sage nach, soll die Abreise Sr. Durchlaucht des 11166 128 die Herren von Mosthoff mit 33 und Scheuerlen Bestimmung abberufen worden, hat heute der Senat das des⸗ bätte kein Mann entkommen können; dies hätte unfehlbar Ew enen Kriegs⸗Reservisten und Beurlaubten zurückzuschicken 792 8* glauben, daß die gewoͤhnliche gesetzgebende Gewalt berechtigt sey, von Leuchtenberg nach St. Petersburg schon Anfangs Mai mit 8 irmen. 8b 6 8 fallsige Schreiben Sr. K. K. Majestaͤt des Kaisers von Oester⸗ Majestät den Weg nach Madrid cröffnet und durch die Besitznahme . Shh. 8- Zusnansenzleven der Trnppen an den den Artikel 68 unseres Staatsgrundgesetzes, welcher den Aus⸗ Bamberg, 7. Maͤrz. (Fraͤnk. M.) Das vnge, N Hetn e 8 ehade h hesgen 168 den. öö S ich 1en hgdn Eerdeg shan . Gränzen und über deren Vermehrung gegeben worden. „JIJ. EE. s heeease-N. qöö 1 eage, esn Ncs e B Feäsaes vn⸗ Fall zusammenkommen Gute eien geben di Zeit 85 Zu⸗ Wi 6. Mäͤ Di ““ S ebeif 1 Nagenat wanden fehen“, beißt es in der Note, „daß man unmöglich in diesen] doch nicht auf eine e wichtige Gebiets⸗Aenderung, wie die chen Eisenbahn werden sich am 1ten d. M. zu Neur ͤmmenk 1 t n ten, 6. Maͤrz. Die Wiener Zeitung enthaͤlt aus ie’ 8 recung zidfe bniftafrische Hien⸗ s b dlich d natürlichen Folge der Beweaun⸗ Abtretun weier halben Provinzen angewendet ben. D itui ihr orstaͤnde, Referenten, den Kassier wäͤhlen, und sammen unft auf die Woche nach Ostern Unsere Eisen⸗ Ungarn: „Lomnic 1 8 d dua dse b. Fotesebesass. 8868 vist. Maßregels, dänaischen Armee, ahs nh Mertcal- von der Absicht Redner Belzien sa durch den Traktat 89 hnhse 1“ nn gc Sleng ee 8 bahn zwischen Mannheim und Heidelberg ruͤckt rasch vor; die g 5 ½ Ühr Fruͤh „ezes “ d. M. plin, so wie die Achtung sichern, welche die übrigen Klafsen eines . Geae g 8 — 1831 nicht gebunden. Die Kammer habe selbst in ihrer Adresse hiesige Mitglieder dieser beiden Gesellschafts⸗Organe sind dazu 8 ö heemdec seseeee Fenssa, zum Theil und in den Doͤrfern Also⸗Lap und Zsadjär ein starkes Erobeben⸗ EEE“ 66. Crelung ⸗ n ahren 2* itatrischen Haltung zu beharren, bis Holland selbst alle: Zein⸗ an den Koͤnig gesagt, Holland duͤrfe Limburg und Luxemburg nach Nuͤrnberg einberufen Wenn diese Eisenbahn vollendet nder, sehr gefoͤrdert, und die eisernen ienen werden so daß die Schlafenden aus ihren Betten geruͤttelt wurd 1 Löni eiste b 1 g. zu b Füaß V öͤnig gt, H burg un V . 3 öö.“ 1 G en. nem Vaterlande und meinem Kön leistet habe, ldig sind. Ich dKchet Aate Angei een ener, Seta zaselgnedes hozger Ra⸗ nicht zuruͤckerhalten; sie habe gesagt, die Provinzen muͤßten ist, braucht man von Nuͤrnberg nach Bamberg hoͤchstens * 32 gSeS. 1e v. Hern in Suͤd⸗Wales Auch bekam das Also⸗Laper Kachrn⸗ mehrere 1ö Dieses habe gestern die Generale öaioe, decgiget babe, den crsgas er e 86 dischen Fe gifcn besser, ais mit einer einfachen Tar⸗ vertheidigt werden, wenn die Gewalt Belgien noͤthigen wolle, 2 Stunden, von da nach Frankfurt 20 Stunden, von Frank⸗ 8s and) in en 15 Fönmeeet. vi⸗ irt und uͤbernommen. Ereigniß ist um so merkwuͤrdiger, da das Schloß Dunavecz be⸗ Carmona, den Intendanten Uriz erschießen lassen und ich bin ent⸗ 1 Stunde, von Mainz bis oldschmitt in Frankfurt hat die Anlieferung erhalten. Wenn kanntlich auf einem großen und steilen Felsen, der Ort Zsadjär schlossen, da ich die Beweise eines aufrührerischen Attentats 5 .
lworten zu können, und berichtete daher: „„s dieselben aufzugeben. Fuͤr Belgien sey es eine Ehrensache, Lim⸗ furt auf der Eisenbahn nach Mainz 6 9 — le Anlieg G 1v19 daß die 2. der letzten Zeit durch die Niederlän. burg und Luxemburg zu vertheidigen. „ Hoͤrt Ihr nicht“, rief Koͤln mit Dampfboot 14 Stunden, von Koͤln nach Luͤttich auf kein unvorhergesehenes Hinderniß eintritt, so wird diese Bahn aber im Thale, den hoͤchsten Felsen des Tatra am naͤchsten liegt den habe, noch Andere erschießen zu lassen, die ich 138 engt dische Regierung getroffenen Vorsichts⸗Maßregeln erst vom Beginn er pathetisch aus, „wie Eure Bruͤder Euch zurufen: „„Eure der Eisenbahn 4 Stunden, von Luͤttich nach Bruͤssel eben so 1 am 1. November d. J. eroͤffnet werden. Auch die Linie von und da man in den uͤbrigen ebneren Theilen des Komitats von der Perfon und des Ranges werde virhastsn assg, 8 32 nich e dieses Jahres, und also mehrere Monate später datiren, als die Bel⸗ Worte haben uns grausam getaͤuscht: wo ist die Ausdauer und 4 Stunden, von Bruͤssel nach Ostende eben so 4 Stunden, Heidelberg bis Bruchsal ist nunmehr definitiv bestimmt, und keinem Erdbeben etwas weiß.“ d, 29 i .gsn ee tausend Per⸗ gischen Rüstungen. Sie waren nur die Segernietansc⸗ Seee, B24s der Muth, mit welchem Ihr uns schuͤtzen, wo das Blut, wel⸗ von Ostende nach Dover mit Dampfschiff 6Stunden, Summe jene von da bis Karlsruhe wird demnaͤchst ebenfalls festgestellt 1b m- “ Le. dieselbe unterläge. Meine bestanden einzig in ver eelsna fe⸗ Pn Nufruf dee ches Ihr fuͤr uns vergießen wolltet? Sie werden sagen: die 55 Stunden. 1 G 1 Vhdode Stadt Bruchsal ganz nahe zugefuͤhrt, Schweiz. Beschlüffe unterstützt der allgemeine Wille der Armee und des Volks, Keue - Sh9Rede von einem Aufrufe Regierung und die Kammern haben uns verkauft. Die Augsburg, 7. Maͤrz. Die Allgemeine Zeitung ent⸗ daß sich seiner Zeit die Wuͤrttembergische Bahn daran anschlie⸗ Zuͤrich, 4. Maͤrz. Am 28. Febr. Morgens um 9 Uhr die Beide nicht länger die Winkelzüge und das feile Wesen derjeni⸗ der Schutteret ober eserve dnngeis der Maͤßigung in den Ant. Furcht vor einem Kriege ist grundlos. Wir duͤrfen n Trat⸗ nimmt dem „Morgenblatt“ die folgende Nachricht aus Wei⸗ nh hen . — 1 versammelten sich zu dem Centralverein, im Sitzungslokale des gen dulden wollen, die bisher das Ruder des Schisfes veführt en. worten der Riederländischen Regierung auf die Mittheilungen der - nur einfach verwerfen und den eSHeaa creg. S.n vvsEh Ac bg; a 8 in d 8.Hs 1 Ss 88 ; 8 M. . 8Cg Zeitung sagt: Stadtschulraths beim Fraumuͤnster, die 22 Deputirten der 11 das jedoch schon weit von dem sichein Hafemnensfägie 1₰o döge, Bevollmächtigten giebt Ihnen eine durchaus unzweifelhafte Bürgschaft keit versuchen, wie es Holland acht Jahre hindurch gethan hat: tem Maßstabe, ist in u erstanden. Vor ungefaͤhr 4 „ igt, die in verschiedenen Nummern der „See⸗“ Bezirke des Kantons Zuͤrich, welche alle sich an die Beschluͤsse mein König und Ferr, Ihrem Herzen dringen, das Resultat wird fät deren friedliebende Ibüchten; diefe aber konnten sie nicht der Er⸗ dann werden wir den gegenwaͤrtigen Status quo bewahren. Halbjahresfrist wurde ein unbekannter heimathloser Knabe von DVlueͤtter enthaltene Angabe, daß in einem Allerhoͤchsten, oder der Waͤdenschweiler Konferen angeschlossen hab Das R treuen Unterthanen bis zu Ihrem Herz liche Absichten d . fühlung der heiligen Pflicht jeder Regierung überheben, durch 188 In Innern will man uns erschoͤpfen, deshalb reduzire man 11 Jahren, Karl Kaͤsemann sich nennend, in den Straßen der uͤberhaupt in einem Reskript den Großherzoglichen Beamten sultat der Verhandlungen bicher Feeh nn vüm zeigen, das E zurc, die vrg heatbgeber ”n4 er 1.P enns Fee, Ecegsse. 1g n8 end, Jer d.a⸗ die Bürseass 1“ Ee; Borroffen, F- dessen Herkunft bis 1 Fehase eas een in d. Seen zur Staͤnde⸗Ver⸗ an den Regierungsrath des Kantons Zuͤrich, welche am 1. Maͤrz srvenn sinnfeblbarste Mirtel, Alles zu versöhnen, be⸗ Fehgsste egewer, 1o würd! die Niederlaͤndische Regierung die benedeme vcgae 2. 7; 11g” berrscht das System dan kurzem erschienenes Schrifichen: asgalegs V vmnca sgel, 6. Mar *Si C⸗ 11 ungegrüͤndet zu erklären.“ Abends 8 Uhr von 3 Abgeordneten dem Herrn Amtsbuͤrger, idhs, edenvgwier Föagen ee asge d nen F. Sicherheit des Landes gefährden, weun sie die Veribeldigunasmittel] nete inme Sens dense gen, s, len, S 21c ühit, d allerdings ab 8881 I aͤlt folgende V E Gesetzen ꝛc. Nr. III. meister Het uͤberreicht worden ist, wobei sie erklaͤrten, die Ant, die Keime der Feteera ge 1 worden sind. Befehl enene gar begounen, eine friedliche Ste hat.““ un ervenirt. Und wen vaff . r aus einem bei Eisenach gelege⸗ eder der Staͤnde⸗Versammlung be⸗ wollen. Es wird i r 1 esen Personec, 8 Eekrterliche Stellung FPrn. Minister: Intervention käme, so wuͤrde, falls eine Dentsche Armee unser nen Doͤrfchen Stedtfeld gebuͤrtig, von dort aber vor neun Jah rreffend. — B Sö. eeä e * Fengeeensen ehe ve den Faen an e deae h g 1 1 8 „ G 2 6 “ gewissen
Am Schlusse seines Vortrages sagte d 5 s in blei it seiner F üzbri b aechease Fene, Basenag die gentliche Berhandlung und Gebiet betraͤte, die Franzoͤsische nicht unthaͤtige Zuschauerin blei⸗ ren mit seiner Frau und dem damals zweijaͤhrigen Kinde nach „§. 1. Die Reisekosten fuͤr die Mitglieder der Stände⸗Versamm⸗ und daß derselbe niemals an irgend einer Lehranstalt des Kan⸗ rad festesen sind, so vervielfältigen sich die Ereignisse, und pft sich an das andere, ich sage Unglück, weil man
8
unmintelbare Veröffentlichung der meisten in⸗ und ausländischen ben. Wir stehen einem Feinde gegenuͤber, der vor dem Status Frankreich gewandert, wo er sich unter die fuͤr Algien eioat ttün 1 lung, mit Ausnahme der Prinzen des Kurhauses, so wie der Stan⸗! tons Zuͤrich angestellt
werde; und daß dagegen ein wissen⸗ ein Unglück kn.
“ “ 9 “ 86 8 “