pie Rothwendigkrit, das Leben sciner ein folches betrachten muß. Ich wollte 1 meinen Kindern zu leben, weil ich Ihnen nicht die und Ehre zu erlangen; jetzt darf ich es jedoch ni Leben der Wohlfahrt und dem Glück des ser Propinzen gewidmet, und ich bitte den Wünschen Aller nachzugeben un erkrieg zu beendigen⸗ der den Boden
—
em Bluse tränkt, das durch den S
einiger Ebrgeizigen vergossen wird
mehrmals diejenigen Personen genannt, haben,
eines guten Rufes unter uns genießen, Ihnen ganz en zur Leitung der Angelegenheiten zu 1 8 und Ew Mazjestät werden sich bald über⸗
kluge Haudlungsweise ist. Anführer in strengem Ge⸗ der uͤberall N r die schwärzeste
sich den allgemeinen Haß zugezogen
Sie dieselb 1 diesem Augenblick aufregen,
zeugen, daß dies die einzige gerechte und Ew. Majestät halten seit Jahren verdiente
da d dadurch v
tarrsinn Ich habe
S
cht; ich habe mein
Mitmenschen anzutasten, als uͤbernehmen. Diese Verfuͤgung mich zurückziehen, um mit lichkeit, die neuerdings ne, um Reichthum findet und wohl dazu beigetragen haben mag, die neueren krie⸗ en des Sultans zu erwecken. Freilich tadelt
g dazu geeignet scheint, die Ruhe hier n noch vor wenigen Wochen war er ganz anderer Spaniens mit schuldlo⸗ Meinung und behauptete, daß der Siatus quo England zum und die Wildheit Nachtheil und der Pforte zum Verderben gereiche. So ist Ew. Majestät man denn versucht, zu glauben, daß er jetzt gegen seine eigene spricht, und daß die Englische Diplomatie im Stil⸗
zu stoͤren; allei
die durch ihre Handlungen Ueberzeus ung
wahrsam, die Ew. Majestat nur die Eifersucht od Intrigue als Verbrecher oder Verräther
solche Augaben bin hat man sie, aber aus
Fimmre Weise angekle
muß vor der ganzen Welt, die auf mich sieht,
Benehmen rechtfertigen; Ew. Majestät
achtungsvolle Erklärung, so wie Alles, w seovn m
wärtigen Umstände zu ihun genöthigt bekannt zu machen. Gott erhalte Ew. Jahre zum Besten Ihrer Umterthanen. Köntglichen
darstellen
c
während diesentgen, die nahe sich, die uns in
konnte; uind auf Bosheit auf eine so unbe⸗“ klagt, daß ganz Europa darüber erstanut ist. Ich mittel als eine Last werde. ter dem Vorwande, sich gegen die Zuruͤstungen, die der Sul Englische Botschafter sich eben
meine Ehre und mein wird mir daher erlauben, diese as ich in Folge der gegen⸗ pöchte, durch die Presse
Königliche Majestät noch viele gen Kollegen,
Sire, es wirft sich zu den zwischen der Ostindischen sien dauert fort. blicke seiner amtlichen
Füßen Ew. Majestät Ibr Unterthan und General
Hauptquartier Estella, den 20. Fehrnar 1839. Rafael Maroto.“
gerischen Disposition
Volkes und der Armer die⸗ Lord? 28G her Ew. Majestät nochmals, Lord Ponsonby Alles, wa ielleicht den Bür⸗
len die Pforte excitikt,
Freunde, die ihnen an Tage nen. Es ist also ganz einfach, eine Verfassung gesetzt zu sehen wuͤnscht, daß sie eher ein Huͤlfs⸗ Es ist daher auch moͤglich, daß un⸗
etze auswerfen,
einen anderen
zwischen der Pforte und England statt⸗
nes Rufen n waͤhrend sie oͤffentlich die Ruͤstungen bie ve mißbilligt, die ohne die mindeste Zuruͤckhaltung hier betrieben werden. Bei den imner mehr sich verwickelnden Verhaͤltnissen in Indien und Persien ist es
der Gefahr von Nutzen seyn koͤn⸗
296
zeugt wieder von einer Vertrau⸗
sehr begreiflich, daß die Englaͤn⸗ um Freunde zu erwerben, aber
daß Lord Ponsonby die Pforte in
Mehmed Ali schuͤtzen zu suͤssen, tan anordnet, und gegen die der so heftig erklaͤrt, als seine uͤbri
Zweck haben. — Die Spannung Compagnie und dem Schach von Per⸗ Herr Mac⸗RNeill hat noch die letzten Augen⸗ Stellung bei dem Schach benutzt, um diesem mittelst einer Note ein Suͤnden⸗Register vorzuhalten,
Don Carlos hat den Don Paulino Ramirez de la Piscina vSr e 9 ; , zum Conseils Praͤsidenten, Don Luis Garcia Puente zum Ju⸗ zu liefern, daß, wenn er nicht unbedingt den stiz⸗ und Finanz⸗Minister und den Artillerie⸗General Don Juan hen sey. Der Schach, der sehr gut weiß, was ihm frommt,
Montenegro zum Kriegs⸗ Minister ernannt. Kommando in Alava, Simon Torre in Biscaya,
Guipuzcoa und Elio in Navarra erhalten.
Auf Maroto's Befehl ist der Brigadier Amarillas erschos⸗ sen und der Brigadier Balmaseda zum Tode verurtheilt wor⸗ ’ 1
den. Der Letztere hatte versprochen
in das Hauptquartier des Don Carlos;⸗ Dem Vernehmen nach, ist dem Erzbischo
Erlaubniß ertheilt worden, sich an der aͤußersten
halten.
Konstantinopel, 15. Febr.
scha hat eine Inspections⸗Reise nach . um die dortigen Befestigungen in Augenschein zu nehmen. Ein gliedern aller Gewerbe
—
„Maroto todt oder lebendig
ki.
los zu liefern. f von Leon die Graͤnze des
Berlin,
Preußischer Offizier hat ihn dahin begleitet, um ihm die Vor⸗ gesunden hat.
rheile nachzuweisen, welche die neuen Werke zur Vertheidigung des Passes darbieten, und zugleich mit i
6 gen uͤbereinzukommen. In kurzer eun die festeste Position seyn, die
Zeit werden die
das Vertheidigungs⸗System aufzuweisen hat. Die Preußischen Offiziere, welche durch jeg⸗
Kommunal⸗Landtag fuͤr Neu⸗ (A. Z.) Der Kapudan Pa⸗ Fech 9 verderze. den Dardanellen gemacht, „LE257 , 5 sich hier eine polytechnische Gesellschaft gebildet, welche aus Mit⸗ besteht und bereits viele Theilnehmer
. gewerbtreibende hm wegen neuer Anla⸗neue Theilneh
der Englischen Agenten folge, es um ihn gesche⸗
llen, als den sie
10. Maͤrz. Der Wasserstand in der oberen Spree
ist nunmehr auf 1. Fuß 11 8 Wesvtpe-Pfandbr. 2¼ 100 11⁄12 100 ⁄12 1 d. Goldinän-
auf 9 Fuß 5 Zoll gefallen. —Stettin, 6. Maͤrz. Am 15. April wird der diesjaͤhrige Vorpommern und Ruͤgen zu Stral⸗
Allein aus der
Dardanel⸗ schaft erwaͤhlte Vorstand einen
alleix den Zwe dern auch eine Einladung an
9 5 den ze ihr R 5 b liche Kenntniß sich auszeichnen, die ihr Fach verlangt, FC gend enthalten wird.
der Pforte bereits große Dienste geleistet.
kehr von den Dardanellen wird der Kapudan
Floite Uebungs⸗Manoͤver vornehmen un rtion der Equipagen anordnen, die dem gemaͤß ganz auf Englischem Fuß — mi 1 nung! — eingetheilt und abgerichtet werden sollen. tan soll sich von der Nothwendigkeit uͤberzeugt rine eine vollkommene Umgestaltung zu
gesagt, daß die Englische Marine ein und Beweglichkeit biete, so will er Er ist daher wieder mit Lord tuͤchtige zu acqutriren. Er hat, obgleich er gerte, Englaͤnder in seinen Dienst z
lungen getreten, um einige
rung erhalten, daß auf seinen Kr
fiziere verwendet werden duͤrfen, die darau die Flotte des Sultans einigermaßen zum werde. Der Capitain Walker, der bei der E fuͤr einen der ausgezeichnetsten Offiziere gilt un Instruktor große Fähigkeiten besitzen soll,
ieg
u nehmen,
Ind wird unverzuͤglich in Thaͤtigkeit treten.
geben; Muster von Ordnung diese zum Vorbilde nehmen. Ponsonby
Eng
ist
Nach seiner Pascha mit der d eine neue Orgasina⸗ Wunsche des Sultans t Ausnahme der Loͤh⸗
haben, der Ma⸗
und
in
doch die Zusiche⸗ von sschiffen Britische See⸗Of⸗ f sehen sollen, daß Potsdam 7 Seedienst tauglich Verlin 9 nglischen Marine Potsdam 12 Mtg. d besonders als Berlin 11 hierher berufsen—
Acht andere See⸗ I Offiziere, die bei der Station von Malta, dienen⸗ haben von .Miederl. wirkl. Schuld 58. 80% d4o, 101216. Kans-Bil. 27 e.
Lord Ponsonby gleichfalls die Weisung bekommen,
u verfuͤgen, um das Komman gen, 1
do auf Tuͤ
rkischen Schiffe
lische Offiziere
uͤck⸗
gekommen.
8 Sul Der Sul⸗ Sp. 2, 3. 10
₰
da man ihm Familie.
Trier, 5. Maͤrz. Der Rhein⸗Provinz, Herr von
Berichtigung. Im gestrigen Blatte der St. Ztg., S. 290, v. u. und Sp. 3, Z. 37 v. o⸗, statt: „Tailfourd“, lies: Talfurd, und daselbst Z. 40, statt: „Comité's“, lies:
guter Diplomat ist er gewiß nicht.
Bodelschwingh, ist gestern hier an⸗
8199b sol 3das scheint aber keinen ahderen Gebrauch von dieser Allocution Iturrieza in machen zu wollen, ein guter Doktor seyn, ein
verdient. Herr Mac⸗Neill mag
1 1 1 8 6 b
oll, so wie in der unteren Spree
—.——
(Prov. Bl.) Am 22. Februar hat
Stadt Halle haben sich gegen 70
Buͤrger angeschlossen und taͤglich melden sich mer. Binnen kurzem wird der von der Gesell⸗
Prospekt ausgeben, welcher nicht H f und die Statuten des Vereins darlegt, son⸗
die Gewerbtreibenden der Umge⸗
Koͤnigliche Ober⸗Praͤsident der
———
Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 10. Maͤrz.
Unterhand⸗
vI“
Zeitdauer Abgang Zeitdauer
unlaͤngst sich wei⸗ um Uhr St. M. von um Uhr St. V M.
Vm. 46 Potsdam 4 Nm. V 4 2 42 [Berlin 6 Abds.
43 Potsdam 8 „ ½ Nm. 39 [Berlin [10 »
3
*
Auswärt
„ Beri. Stadt-Obl. 4 1027 102 1 e
Antwerpen, 5. März. Zinsl. —. Neue Anl. 17 ¾4 G. 1. Frankfurt a. M., 8. März.
1 % 25 ⁄. 25 ½. Bank-Acnhen 1787. 1785. Partial.Obl. 156 ½ G. Loose zu 500 Fl. 135 ⁄1. 135. Loose zu 100 Fl. —. Preuss. Präm.-Sch. 70 ½ G. d0. 4 % Anl. 102 ½ G. Poln. Loose —. 5 % Span. Anl. 62⁄8. 658. 2 ½ % Holl. 5413⁄16. 54 *½1
Risenbahn-Actien. St. Germain 625 G. Versailles rechtez Uter 550 G do. linkes Ufer 175 Br. veraaß. Basel 330 Br. Bosdeaux-Teste —. Sambre-Meuse 450 G. Leipzig-] resden 93 ½ Br. Köln-Aachen 88 Br. Comp.-Centrale —. 8 “
Hamburg, 9. März. 8 Bank-Actien 1487. 1483. Engl. Russ. 1073¾l. ½. London, 5. März. 8
Cons. 3 % 93. Belg. 102. Neue Anl. 19 ¾. Passive à ¾. Ausg. Sch. 871. 2 ½ % IHIoll. 55 ¾. 5 % 103 ⁄. 5 % Port. 3½ 1. 25 ½¼. Peru 18. Chili 28. Parisa, 6 März 8
5 % KRente fin cour. 111. 15. 3 % fin cour. 79. 10 5 % Neap- fin cour. 99. 60. 5 % Span. Rente 20 ¼4. Passive — 3 % Portug. 22.
Wien. 6 März . x
5 % Met. 107 5⁄- 4 % 101 ½. ³ % 81. 2 ½ % — 1 % —
Bank -Actien 1480 Neve Anl. —.
——
“ Börna e. Den 11. März 1839.
gmtlicher Fonldg- un d geltd-Cours.-Z2.21124
2 Pr. Vour. A Pr. Cour. Iunf. [2263, 19. e net. 1.824. St.-Sahals-Sch. 4 5„102 11/12 Pemm. Pfasdtr. 37 101 F Pr. Engl. Cbl. 20. 4 023 1017/ 1 [Kur.-n. Neums. do. 3½ 102 ¼ 101 ⁄% Ppräm Sch.d-Sech.— 2 70 ½ Zohleslsche d0. 4 103 ⁄2 — Kuriu. OFl. m. 1.C. 4 23 1017⁄ [Raekzt. C. und Z. b Nm-Schldverschr 3 ¾ 99 ¾ Sch. d. K. n. N. 4 96 ⅝ 95 ¾¼
8
.“
Königab. do. 4 Gold al mareo 215 ¾¼¾ 214 ¾ Rlbiager do. 41 — Nene Ducatan 181 Danr. do. in Th. — Frisdrichad'or 13 7⁄1 y121⁄12
Grofsh. Pos. d0. 4 105% — nen à 5 Tbl. 127⁄1 12 ½2 Ustpr. Pfandbr. 82 100 11⁄² ,100 51 2 Diseonto 1
Königliche Schauspiele. 2. Maͤrz. Im Opernhause. Die Gesandtin — 3 Abth. Musik von Auber.
Nach dem ersten Akte der Oper: 1) Impromptu uͤber Ita liänische Thema's fuͤrs chromatische Waldhorn, vorgetragen von Richard Lewy. 2) Quatuor concertante, fuͤr zwei Waldhoͤrner, arfe und Pianoforte, vorgetragen vom Professor Lewy und seinen Kindern Melanie, Richard und Karl. 4) Lied, gesungen von der Koͤnigl. Kammersangerin Dlle. Loͤwe, und begleitet auf dem Ralsegh wom Professor Lewy. 8 1
Im chauspielhause: 1¹) La seconde représentation de Rodolphe, ou: Freère et soeur, drame en 1 acte, par Seribe, 2) Une position qélicate, vaudeville en 1 acte, par Scribe. 3) Zos, ou: L'amant prété, vaudeville en 1 acte, par Seribe. (Dans 12 première pièce Mr. SaintAubin remplira le röle de Rodolphe et ans la seconde, celui de Mr. de Tréneuil.) G
Mittwoch, 13. Maͤrz. Im Schauspielhause. Wallensteins Lager, Schauspiel in 1 Akt, von Schiller. Hierauf: Der Majoratserbe, Lustspiel in 4 Abth., vom Verfasser von „Luͤge
und Wahrheit“.
Koͤnigsstadtisches Theater.
Dienstag, 12. Maͤrz. Auf Begehren: Julerl, die Putz⸗ macherin. Parodirende Posse mit Gesang in 2 Akten, von Meisl. Musik von A. Muͤller.
Mittwoch, 13. Maͤrz. 1711, oder: Der Pariser Perruquier. Komische Oper in 3 Akten, nach dem Franzoͤsischen des Pla⸗ nard und P. Duport, vom Freiherrn von Lichtenstein. Musik von Thomas. (Herr von Westen, vom Großherzogl. Hoftheater
Gotha: Marquis von Forlange, als Gastrolle.)
ige Börsen.
Amsterdatn, 6. März.
sich hierher 5 % Span. 1711⁄1 6. Passive
———
n zu Preuss. Pröäm.-Sch. —. Poln. —. Oesterr. Met. —.
———JNNRAE
—. Ausg. Sch. Zinsl.
8
In Vertretung des Redacteurs: Wentzel. Gedruckt bei A. W. Hayn.
.
Allgemei
Bekanntmachungen.
8
u g. Mit Beziehung auf die den Stralsundischen Zeitun⸗ gen ausführlich inserirten Ladungen vom heutigen an das von dem den Pen⸗ edirte, dem l belegenen tatis 1832 Verein oder an den Bade⸗Arzt Amts⸗Phosikus Dr. so wie Fitzler zu richten.
Tage werden alle diejenigen, welche
vormaligen Pensionar C. H. Evermann an sionar F. A. Rühs bereits im Jahre 1834 ¼ Ersteren an dem im Voigdhaeger Kirchspie Gute Devin auf den Zeitraum von Trini bis dahin 1841 geständig gewesene Pachtrecht, an die Letzterem derzeit mit abgetretene Saaten, Acker⸗Ardeiten, an die Guts⸗J stücke, Räucherei⸗ und sonstigen ihm eigenthümlich ge⸗
8
n dortigen nventarien⸗ die noch vermehrten Bäder, für möglichst billig gestellt sind.
hörig gewesenen Gebäude, Ansprüche und Forderun⸗ gen machen zu können glauben, zu deren Aumeldung
und Verisicatton in einem der folgenden Termine 22. April c.,
peyn 11. März, den 8. un
Morgens 10 Uhr,
vor dem Königlichen Hofgericht, bei Vermeidung der
am 13⅛. Mat c. zu erkennenden Präklusion, hiermit
vorgeladen.
Datum Greifswald, den 8. Februar 1839. von Pommern.
hönigl. Preuß Hofgericht 28b „ Kügen.
88Z v. Möller, Praeses.
Kaltwasser⸗Heilanstalt zu Ilmenau.
Die hiesige Wasser⸗Heilanstalt hat so viel glücklichen ee 1 9 welche die Kalt⸗
Erfolg gehabt, daß wir dieselbe denen, wasserkur brauchen wollen, mit der Bemer len, daß der Herr Geheime Ober⸗Mediz
E. Osann über ihre zweckmäßige
in seiner Wasserheilkunde,
sich günstig ausgesprochen hat.
Auch die Einrichtung der Wellen, und Sturzbaͤder 8
Einrichtung
im reizenden Thal der kalten hier krystallreinen in pon ihren zahlreichen Besuchern als weckmäßig 8 erühimnt worden, und auch diese Bäder wirften — im 8 luft — woylthuend
erein mit der stärkenden Gebirgs 1 auf die Gesundheit der Haepäste. 1“
“
merkung empfeh⸗ inalrath Dr.
Berlin 1839,
86*
von Ilmenau verb
Ueber die der Wasser⸗Heilanstalt reitet sich ausführlich orisch⸗topographische Beschreibung der Bergstadt Ilmen Umgegend. Ein Taschenbuch für Einheimischte
Adjunktus Schmidt, bist
und Fremde. Ilmenau, handlung, 1839,
welche Ende April erscheinen wird.
Portofreie Anfragen sind an
Hier genüge die Versicherung
———
ner Anzeiger fuͤr die Pre
so günstige Lage Versuch einer vergleichende
üßischen Staaten.
n Grammatik Das Supplement des Katalogs ist für meine Abon-
George Gropius, Bauschule No. 12.
—
Ri H⸗ ; Richelsche Buch⸗geordneten Sammlung der gebräuchlichsten Wörter, In der Unterzeichneten ist so eben erschienen und
für jeden Sprachliebhaber und vorz
Reureisch, Mitgliede der Gesellschaft
daß die Prtise für mischen National⸗Museums und
gute Kost und Logis
Beförderung der Gewerbe und Iunner⸗Oesterreich.
IFlmenau im Großherzogthum Weimar, 2. Mär 1839. Dests — siherzog b 3 Erste Lieferu. Der Bade⸗Verein.
Dampfschifffahrt zwischen Magdeburg und
Hamburg.
Paul Friedrich
Somnag u. Mittwoch, ab. Anmeldungen geschehen:
2 —
schifffahrts⸗ Compagnie,
in Hamburg bei dem Herrn Schifffahrts⸗ 8 C. Helling, Theerhof Nr. 8.
Kronprinz von Preußen mit à0 Pferdekraft, 0
welche für Passagiere aufs bequemste und eleganteste eingerichtet sind, fahren regelmäßig jeden Sonntag u. Donnerstag, Morg. 5 U
üglich für Studi⸗ daselbst, wie auch in allen andern Buchhandlungen,
den unterzeichneten c bearbeitet von für 20 sgr. zu bekommen: Chorherrn u — e. 7n ea te e bfieztegtat ten Die evangelische Kirche 1 nd Kapitularen des Prämonstratenferstiftess in den Königlich Preußischen Landen.
des Königl. Böh⸗ Ei 1 . b in Beitrag zur Berichtigung der über das Wesen des Vertines zur derselben verbreiteten Irrthümer.
der Industre in Pon Dr. G. F. G. Goltz⸗
8. 1— Archtdiaconus am Dom St. Marien zu Fürstenwalde. Der Verfasser bietet in diesem Buche dem gebilde⸗
1 8 8 - 24 8 0. f 1 ¹ 2 * 2 41 2 Znaim, 1839. Gr. 4to. Geheftet. 111 sgr. ten Publikum eine klare und gründliche Darstellung des
lungen (Berlin durch Alexander zösische Str. Nr. 21), zu beziehen: Einige Worte zur Schrift
Svo. Geheftet. Preis 5 sgr.
.1 „Hamburg, 6 G. Jonghau
in Magdeburg im Bureau der Magdeburger Dampf⸗
Holshof Nr. 8,
—4üy —
Procureur Dieses neue Unternehmen hat nen Beifall bei dem gebildeten Publikum gefunden, ten für die Volksthümlichkeit und das staatsbürger⸗
qafs ich schon jetzt mich genöthigr sah, die ursprüng. liche Leben erwachsen, bekämpft dies Verfahren mit
arl A rv Ke vge.
nen und bei E.
allen andern Buchhandlungen,
.I
Literarische Anzeigen.
zu haben:
(Stechbahn Nr. 3), Posen und Bromberg, so wie inren Rektoren Bormann und Merget, gewifs als eiu saaz Gute fördernde angesehen werden kann. 8 3 Jägerstr. Nr. 49 8 Rr.
Bei mir ist erschienen und durch alle Buchhand⸗
Wesens der evangelischen unirten Landeskirche, und ist dasselbe vorzugsweise geeignet, die in der Unionssache Duncker, Frau⸗ streitenden Gemütber durch sore freimüthige und ver⸗ 1 Fraunesohnende Ausgieichung der Streitfragen zu beruhigen. . „Deutschland Berlin. Enslinsche Buchhandlung
(Ferd. Müller), Breite Straße Nr. 23.
ie D schiff Magdeburger Compagnie: M. Die Dampfschiffe der Magdeburg pag und die Repräsentativ⸗Verfassungen“, 4 Füas so wie zu den Bemerfungen darüber.! So eben erschien bei Unterzeichneten in Kommission:
(Wilb. Reumann, über die Nothwendigkeit
Einer unserer Standesherren spricht eistreich, J. G 8 8 tein⸗S v. Magdeburg, Fages aus! b e. Heyer’s Hoßbuchhandlum und Redens auf Schulen und Universitäten “ W. Heper's Hofbuchha 8⸗ und des ausschließlichen Gebrauches der Mut⸗
s in Darmstadt. rersprache für alle wissenschaftliche Gegenstände. Gr. dvo. Velinpap. Geheftet. 15 sgr. Der Herr Verfasser untersucht in vorstehender Schrift
Leih-Bibliotbek für die Jugend. sdie Rachtheile, die aus der fortgesetzten Kultivirung
einen so allgemei- der Lateinischen Sprache auf allen höheren Lehranstal⸗
lich angeschaffte Auzahl von Büchern beinabe um das den gewichtigsten Gründen, entwickelt diese so folge⸗
8 2
Doppelte zu vermehren. Indem ich dieses hierdurch frichtig und in einer so gewählten, gediegenen Sprache b zur Kenntnifs bringe, bitte ich um fernere ge- daß die Schrift nicht sowohl denen, welche sich für Bei E. J. Fournier in Znaim ist so eben erschie⸗ neigte Theilnahme für ein Institut, welches unter diesen Gegenstand interessiren, als vielmehr auch jedem S. Mittler, Buchhändler in Berlin der Aegide so bekannter Schulmänner, wie die Her- Gebildeten angelegentlichst empfohlen zu werden verdient E’“
schtold & Hartje,
1 19 *. Phis. Der komplette Katalog für Nicht- der Lateinischen, Italiänischen, Spanischen, hanten ee. 1 “ eE Portugiesischen, Französischen und 1“ für 2 sgr. zu haben. schen Sprace, mit einer nach der Deutschen Bedeutung alphabetisch
s hirn n 11“ 2 21 8 dals E“ 68686 e“ igI nn e 8is Hrt rg 32 e 1 1 8 hiumu“ 1 8* 2h
15
* 9 be.
111114141414“3“ 1“ 8
11114““ g b m e 1 Un e 8
908,g1 sns heenmtr. imsenchc, 213 S1,lt. eh K. h⸗ 11 98 -6
8
2† her Ee]
11377. K8
1
“ 1“ Mittwoch den 13 “ n Maäaͤrz
Amtliche Nachrichten. IIn Benbatn ehies ae “ 1’ Susgr St. Quentin. (2tes Kollegum.)
, Kronik des Tagess. Digne. Herr Gravier. †
“ Tournon. Herr Boissy dAnglas. Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem katholischen Schulleh⸗ Annonay. 1 EIö 8 58 rer Bock zu Kursdorf, im Regierungs Bezirk Posen, das All⸗ Rethel. Marschall Clauzel. 0 gemeine Ehrenzeichen zu verleihen geruht. I1 Troyes. Herr Stourm. 0 8 . Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Konsistorial⸗Secretair Bar sur Seine. Herr Meszrigny. 0 Giese in Koblenz das Pradikat eines Hofraths Allergnädigst Carcassonne. Herr von Rest eac. t “ beizulegen und das diesfäͤllige Patent fuͤr denselben Allerhoͤchst⸗ 8. (extra muros.) Herr Matthieu de la Red eigenhaͤndig zu vollziehen geruht. 11X“ d. 8 Castelnodary. Herr Dejean 0 818 1 iglich ibliothek. Marseille. (2tes Kollegtum) r In der nächsten Woche vom Io8ten bis 23sten d. M. sindet, Aix. Herr Thiers. 0. Eö1 dem §. XIV. des gedruckten Auszugs aus dem Reglement ge⸗ Arles. Herr von Grille. † 11“ 8 mäß, die allgemeine Zurucklieferung aller entliehenen Buͤcher in Angouleme. 8— L111“ W“ die Koͤnigl. Bibliorhek statt. Es werden daher alle diejenigen, Barbecieux. Herr Tesnieres. † ö 11“ welche Buͤcher der Koͤnigl. Bibliothek in Haͤnden + hier⸗ Cognac. Herr Hennessy. † 1 mit aufzefordert, solche an einem der genannten Tage, Vor⸗ Ruffec. Herr Mimaut. † mitrags von 9—12 Uhr, gegen Zuruͤcknahme der dar⸗ .
üb n. Zu Beaune. Herr Mauguino“o. 1“ über ausgestellten Empfangsscheine zuruͤckzuliefern. Semeur. Herr Vatout. † C11616*“ ““
Chatillon. Herr Petot. † Perigueux. Herr von Marsillac. † Excideuil. Herr Bugeaud. . Nontron. Herr Dussolier. 0 Riberac. Herr Debelleyme. † 1““ Montbelliard. Herr Tourangin0. Herr Jouffroy. 0 1“
alence. Herr Berenger. † XX“ Romans. Herr Giraud. † ““ Die. Herr Monnier de la Sizerranne. 0 “ 1 Montelemart. Herr Gasparin. †. - Evreux. Herr Trutat. 0 8 Les Andelys. Herr A. Passy. 0 Verneuil. Herr Boyer Peyrelau. 0 Brest. Herr Lacrosse. 0 Lesneven. Herr Emanuel Lascases. † Uzes. Herr Teste. 0 52 Vigan. Herr Chabaud⸗Latour. † 1u“ Toulouse (extra muros). Herr von Tsyina Muret. Herr von Remusat. 0 Saint⸗Gaudens. Herr Amilhauuf. Auch. Herr Barada. † b Comdom. Herr en 0 Mirande. Herr Lacave⸗Laplagne. † Bordeaux. (ites Kollegium.) Herr Billandel. Bazas. Herr Galos. † 8 Beziéeres. Herr von Bezettkat. t . Saint Pons. Herr Azais.. Lodeve. Herr Charamaule. 0) Chinon. Herr Piscatory. 0 Vienne (extra muros). Herr Jerr Latour⸗Dupin. Herr Marion. † Saint Sever. Herr Durrieu. † Saint Etienne. Herr Lanyer. † Montbrisson. Herr Lachsze. † Roanne. Herr Alcok. 0 Le Puy. Herr Calemard von Lafayette. 0 Nantes. Herr Dubois. 0 Pont⸗Rousseau. Herr Billaut. 0 Chateaubriand. Herr De la Haye⸗Jousselin. Pont⸗Chateau. Herr Nicod. 0) Ancenvs. Herr Lanjuinais. 0 1“ Gien. Herr Baron Roger. 0 A“ Pithiviers. Herr von Noynes .. 11““ Agen. 9 Dumon. 0 8
„ extra muros.) Herr Bouet. 0 ““ Marmande. Herr von Richemontt. “ Rerac. Marquis von Lusignan .ü.. Florac. General Menadiert. 1“ Marvejols. Herr Chazot. L8b11““ Mendez. Herr Morangies. 1“ mrunadmet. ] Angers. (intra muros.) Herr Ferran. 0 “ Cherbourg. Herr Quesnault. “ e ö“ Coutances. Herr Vonnemains. . “ Saint⸗Lo. Herr Havin. 0 “ ienis “ Carenten. Herr Enouf. † .“ Valognes. Herr Alexis von Tocqueville. 0 8 Perviers. Herr Rihouet. † Mortin. Herr Legrand. † 8 Laval. Herr Boudet. 0 Mayenne. (Istes Kollegium.) Herr Chenais. 0 Chateau⸗Gonthier. Herr Paillard⸗Duecléeré. † Luneville. Herr von Lesbbett... Lorient. Herr Ledeau. † — Metz. Herr Charpentier. 0 Thionville. Herr von Hunolstein. Briey. Herr von Ladouzette. 0 Saargemuͤnd. Herr Schneider. 0 9 Cambray. (extra muros.) Herr Corne. 0 Valenciennes. Herr Dumont. 0 Harzbruͤck. Herr Varein. t “ Mortagne. 8g Ballot. † . 9 Boulogne. Herr F. Delessert.t “ St. Omer. élstes Kollegium.) err Armand. 0⸗
9 „ (2tes Kollegium.) 4 dn (Fee von Mon⸗
cove.
“ Zeitungs⸗Nachrichten. 807 “ F ran k r e 1 ch.
Paris, 7. März. Der heutige Moniteur ent 5 stehende neue Wahjers. Fneg “ 8 1. In Meulin. Herr Meilheurat. † CC11“ Caen (extra muros.) Herr de Tilly. Füsmn hie t g. Rochelle. Clstes Kollegium.) Herr Rasteau. † „ (2tes Kollegtum.) Der Baron Chassiron. †
Rochefort. Der Baron Tupinier. † Marennes. Herr Prosper Chasseloupe. † 8 Saint Jean d' Angely. Herr Desmortiers. † ““ Jonzac. Herr Duchätel. 9. 1 Saintes. Herr Dufaure. 0 hc Tulle. Herr de Vallon. )0) Brives. Herr Rivet. † 8 Guingamp. Herr Legorru o. Bergirac. Heer Durand de Corbiacw . Quimper. Herr de Carné. † 8 Quimperlé. Herr Achilles Guilhem. † 1 Morlaix. Herr Pitot⸗Duhellez. Chateaulin. Herr Goury. † Orleans. (lstes Kollegium) Herr Abbatucci. Segré. Fen⸗ Juneaux. † ““ Choler. Herr Desepret. 0 Vassy. Herr von Beaufort. † 8 Montmedy. Der General Jamin. 1. “ Lille. (2res Kollegium.) Herr von Lestiboudois. Oens2 Domfront. Der Vicomte Lemercier. † “ Clermont. Herr Jouvet. 0 1 Abbeville. (2tes Kollegium.) Herr Renouard. 0 Bourbon⸗Vendée. Herr Chambele.o0.— “ Limoges. Herr Petiniaud. 0 11614“ Das Journal des Debats klassifizirt die his jetzt be⸗ kannten Ernennungen in folgender Weise:
Ministerielle Deputirte 214 3 Coalitions⸗Deputirte.... 213 uö““ Unbestimmte —2 de
8
vveuvsssuesessestssstsussssssslsssvsss8 s
GsS sduvuau88S98S 4 s v
v
8 9 v v w v v v v v v vvSv vVSN WVvVVSVS
88
IEI“ heich mhe
Summe 431“ Ein anderes ministerielles Journal, die Presse, will be⸗ reits 433 Wahlen kennen, die es auf folgende Weise klassifizirt: Ministerielle Deputirte.... 204 8 Coalitions⸗Deputirte...
98* Unbestimmte . . . 17 899 Es fuͤgt hinzu: „Eine solche Lage ist so ernst, daß sie uns jede Betrachtung, die voreilig seyn koͤnnte, jede Vermuthung, die gewagt erscheinen moͤchte, verbietet. Man wird unsere Zuruͤckhaltung begreifen.“ — Außer diesen Zeilen findet man in keinem ministeriellen Blatt heute ein Wort, woraus sich auf die ferneren von der Regierung beabsichtigten Schritte schließen ließe.
Der Herzog von Broglie hatte heute eine lange Audienz beim Koͤnige, und man will wissen, daß davon die Rede gewe⸗ sen sey, ihn mit der Zusammensetzung eines neuen Ministeriums zu beauftragen. Es heißt, Herr von Broglie habe diesen An⸗ trag abgelehnt, aber nach dringenden Aufforderungen erklaͤrt, ich die Sache noch einige Tage uͤberlegen zu wollen.
b Boͤrse vom 7. Marz. Die Rente war an der heutigen Boͤrse sehr fest und steigend. Mehrere der angesehensten Ban⸗ quiers operiren entschieden à la hausse, waͤhrend die kleineren Spekulanten der Coulisse fast Alle im entgegengesetzten Sinne
aandein. Es fehlte heute nicht an mancherlei Geruͤchten. Der 8 öͤnig, hieß es, wolle das Ministerium nicht veraͤndern, son⸗ dern den Zusammentritt der Kammern abwarten. Andererseits war das Geruͤcht verbreitet, daß die Majoritaͤt der Belgischen 1r ae .ee . 8½ 9 ““ des Herrn von e anzunehmen, durch welches sich Belgi ei s
ven Widerstand beschraͤnken soll. 29 1““
Wir lassen hier die gestern vorbehaltenen Wahlen folgen 8 1 K6E1“ worden sind: 1q 5 es Her heer., ve. Dessaignes. . —e Pont de Vaup. Herr Sosters “ EE1.“ Riom. Herr von Chabrol. (unbestimmt) 1s gggee Pa Wegag0— rand. 18 1““ „ (extra muros.) Herxr TCombarel. † 8 „ Trevour. Herr Perrier. 1 dssier htt et:. 8 A 1189,2 Pau. Herr Lavielle. na „ Nantus. g89s Phes⸗ W““ Orthez. Herr Liadisres. † A n6 “ Argeles. Herr Colomes. 0
CCe];
In 2 g 2 „ 2 2 2
„ „
Bagneres.
Herr Gauthier von Ha
Tarbes. Her
Herr Schauenburg. †
Lyon. (Istes Kollegium.) Herr Sauzet. 0 (extra muros.) Herr Vernẽ
Hagenau.
Villefcanche.
Chalons sur Saone. (extra muros.) Der
r Dintrans. †
teserve.
u 1
EöI
von Bache
Herr Laurent Humblot. †
Charolles. Herr Lambert. †
Louhans. Herr Chapuis
Macon. Herr von Lamartine. † „ (àtes Kollegium.) Herr Mathteu. 0
Rouen. (istes Kollegium.) „ (2tes Kollegium.) (3tes Kollegium) „ (Ates Kollegium.) Havre. Herr Mermilliod. † Bolbec. Herr Vitet. 0 Coulonmiers. Herr G
Meaux.
Rambouillet. Herr Lepelletier d'Aulnay. †
Herr A. Portalis. 0
Niort. Herr Arnauldet. † Herr von Beaumont. 0
S astres. (extra muros.) Caussade. Herr Leon von
Draguignan. Herr Poulle. † err Meynard. †
Orange. Carpentra
Tonnere. Vervins.
Palisse. Herr Moulin de Bo
s. Herr von Gerente. †
Apt. Herr Mottet. 0 8.
Fontenay. Herr Chaigneau. Lusson. Herr Isambert. 0
Auperre. Herr Larabit )—
Herr Baumes 5.
err Quinette. 9 g
Mont Lucon.
Gannet. Herr Raynaud. 09 Gap. Herr “ Herr Mathieu. 0 11“ Herr Oger. 0 8 Sedan. Herr Cunin Gridaine. †
YPoyeuse. Mezieres.
Herr Tourret. 0
Hauterive. † 8
Vouziers. Herr Lavocat. †
St. Girons. Herr Pages de
Foix. H
Rhodez. Milhau.
Tarascon.
Falaise. Lisieux.
Aurillac.
err Dpgabé. 0 Bar sur Aube.“ Herr Armand. † K. Merlin. †
err Nogaret. †
Herr Gras⸗Preville 0 Herr Leclerc. † Herr Guizot. 0 Pont l'Evoͤque. Herr Thil. † Vire. Herr Deslongrais. 0 1 Herr Bonnefons. †
Mauriac. Herr Salvage. †
Murat. Bourges.
5
Herr Teillard⸗ St. Flour.
(2tes Kollegium.
Herr Dessauret. †
vaunFR c⸗. d mnüich e,
911 5 8 88 2 bh venr.
“
General Bachelu. 0
von Montlaville.0
err Barbet. † err Toussin. 0 err Lafitte. 0
err Grandin. †
EIII I
eorge Lafayette. 0
11313“ u.
Herr Bernadou. o0. Malleville. 988 5
48
8 9
AiEF I
7220
9
A 9
rb. o “
„
g. E16“] N 8
1“ 16“
Hus IFbs
Arriège. †
.
1
1In .“ “ 19 vsn
11.“
Nozerollest ä.
(istes Kollegium.) Herr Matter. ) Herr Larochefocauld. †
Sancerre. Herr Duvergier von Hauranne. 0) St. Amand. Herr Jaubert. 0. 88 Dijon. Herr Saunac. † Lannion. Herr Thiard. 0 Loudeac. Herr Glais Bizoin.o0—
Saint Brieux. Herr Armez. † Dinan. Herr Dutertre. 0 Boussac. Herr St. Horrent. † Gueret. Herr Leyraud. † Herr Cornudet. † Bourganeuf. Herr Emil de
Aubusson.
Lalinde. Herr von Garraube. 0 Besançon. Herr Magnoncourt. 0 Herr Hiv. Passy. 0 PEheE Herr Hebert. 0
Louviers.
rionne. Herr
Bernay. Herr Le Prevost. 0
Toulouse. (
Villefran Lesparre.
ennes. (Istes Kollegium.) (extra muros.) Herr
2
che.
E111““
9
Dupont von Eure. 0
heanmaeh w Aan 8 a 5
Giratdin.
n
LEEI11u“
istes Kollegium.) Herr Joly. 0
Herr Saubat. 0
Herr Guestierax. S Herr Hagueneauu :üu...
Fougeres. Herr von Monthierrv. 0 Vitré. Herr de la Plesse. 0 Herr von Fermon. †
Redon.
Montfort. Herr d'Andigné de Chateauroux. Herr Ed. Ch Issoudun. Herr Heurtaut⸗Dumetz. 0 La Chatre. Le Blanc.
Loches.
Grenoble.
„
Poligny.
St. Tlaude. Vendoͤme.
Herr Muret de Bord. 0
Herr Jules Taschereau. 0
2tes Kollegtum.) Herr St. Marcellin. Herr Martin von Daͤle. Herr Parcey. † ve*
H
err Pouillet. Herr Dalloz. †
Herr Raguette Lepine. 0
Blois. Herr Doguereau. † Romorantin.
St. Cham Feurs. H Yssengeaux.
Paimboeu
Herr Durand. 0
ond. Herr Ardaillon. † err Durozier. 0
Herr Lafressange. † f. Herr Benoit. †
Felix
Isere.
13“
Heer Gaillard de Kerber Mangin b'Oins. 0
la Chasse . arlemagne. 0
9
Herr Escaut de la Millandrie. 0 888 (istes Kollegium) Herr A. Perier. 0
Real. † 0
antes. (2tes Kollegium.) Herr Bignon. †
Gourdon.
9
err Calmon. 0
v..