11“ 11““ 1 8 8 8 3
8 1 8 — 8 1 1“ 8 .“ 8 8 1“ “ 8 8 8 8 . 1 ikel ist 1 3 limmen Lage, und die Umstände konn⸗ . jst j b b ü k, 1 ti 1 die K in verfaf⸗ „Reischach, beide Oesterreicht ze, dem Großfüͤrsten die Aufhebung jedes Zolles und die Zuruͤcknahme jedes Schuz⸗ Kuͤhe stattfinden.“ Derselbe Artikel ist woͤrtlich wieberholt in] kel abgab, war es in einer sch Es heißt jetzt, daß die Studirenden der hiesigen freien Uni⸗ tischen Taktik sichtlich versäumt, und die Kammern sich in verfaf⸗] Reischach, beide Oesterreichische Offiziere, dem Großfuͤrsten da zes. 1. — will so weit 8 v aber es untet⸗ dem Vertrag vom 26. Juni 1838. Sollte der Schach Huͤlfs⸗ r L2222 1,8Tes; A W 89 22 versitaͤt eine Bittschrit gegen den Friedens, Traklat unter⸗ sungsmäßigem Wege auch ohne ihre Mitwirkung für Stände von Geleite geben. — Mehrere Herren der Suite des Prshear gen stuͤtzt doch den Antrag; was nun diese beiden Parteien in dem truppen von dem Maharadschah begehren und 728 so wird ogen werhen 538 es nahm iyn an, um die unverzügliche Aner⸗ ““ zeichnen, daß ihnen jedoch bedeutet worden, die Stadt wuͤrde 5 Fhe .FeS. ge. Eneeende an der ense bes zeech Ver⸗ wurden von Sr. Majestaͤt dem Kaiser mit Auszeichnungen be⸗ Ausschusse zusammen herausbringen werden, wenn der Antrag die im Krieg gemachte Beute in zwei gleiche heile zwischen fennung des Königs Wilhelm zu erlangen. Hätte die Kammer ge- ihnen in diesem Falle die Stipendia und andere Unterstuͤtzun⸗ . wvre die erste Kammer oder gar die s ün. dacht. General Kawelin erhielt das Großkreuz des Leopold⸗ durchgeht, daruͤber laäßt man uns muthmaßen, was wir den kontrahirenden Regierungen repartirt. 3 Wenn 84 2 wußt, daß der Koͤnig Wilhelm acht Jahre warten würde, daß sie gen, die sie von ihr erhalten, nicht mehr bewilligen. ser wenigen Mitglieder, die auf dhre eigene Gesahr bin und aus eige, Ordens, die niederen Grade desselben Ordens wurden den uͤbri⸗ wollen.’“ Der Redner las dann dem Hause noch einen das 9.5 der a e 10 . F-2-u. seloss noch einmal über denselben 8* EEEEb52555 “ Ueber das gestern erwäͤhnte Amendement des Herrn Pee⸗ ner freier Wahl von der Versammlung weggeblieben waren, von dem gen Begleitern des Prinzen zu Theil. Brief vor, welchen Lord John Russell vor einigen Ta⸗ — ” u a.ve- vschafts See, e 8 1 .. Em;emn 8* ,2 Sn t enthalten die v— Blätter nichts Weiteres. Der Kor⸗ früheren wohlüberlegten und verfassungsmäßzigen Schritte wankelmü⸗ Zwei Notabilitaͤten verschiedener Art 4. hier aus dem gen an seine ehemaligen Konstituenten, die Paͤchter von n eine beliebige abe, a 9 9 rs ünsi . Ee 8 11.“ pondent eines Deutschen Blattes ist der Meinung, dieses thig und willenlos wieder abgehen? Wir legen diese bekannten That⸗ Norden eingetroffen, Herr Ole Bull, der bekannte Virtuos auf Huntingtonshire, geschrieben, und worin dieser Minister sich keie den Maharadschah zu uͤbersenden. Beide kontrahirende kuürt, und da die Speculation ihm ungünstig gewesen, so hat Be Amendement sey nur in Vorschlag gebracht worden, um den sachen einfach vor, und überlassen es jedem Unbefangenen, sie zu wür⸗ der Geige, Herr von Raumer, der bekannte Geschichtschreiber neswegeg, e mass nach seinem fruͤhern Schreiben an die Wäͤhler] Theile unterhalten beständig eine diplomatische Verbin⸗ gim ua .“ den lensanden a ⸗Wübelte zmr ga. Gang der Verhandlungen, trotz der jetzt Vormittags um 10 digen. 1 vee men sder Hohenstaufen, der Maria Stuart, der neueren Geschichte von Stroud vielleicht haͤtte vermuthen koͤnnen, fuͤr einen An⸗ dung mit Bevollmaͤchtigungen und 1. 4, —ℳ Der 8 vahme des Traklats gezwungen? Nein, sie haben es abgelehnt. “ Uhr beginnenden Verhandlungen, zu verzoͤgern. Inzwischen S.1 s r een . eh. 899 * Veresa,awem 2 8 u. s. f. Letzteren zieht es nach dem Suͤden, nach dem Schau⸗ haͤnger des freien Getraidehandels, sondern vielmehr fuͤr einen zehnte Artikel bestimmt die gegenseitige Huͤlfeleistung. er⸗ Dadurch hörie der Traktat auf, auch für uns verpflichtend zu seyn, weiß Jedermann, daß es nicht erst noͤthig ist, in dem Friedens⸗ wähit, die Gewählten sich als Stände von 1819 anerkannt, und gls platze der Thaten jener Kaiser, mit deren Schilderung er die ifrigen Vertheidiger der Agrikultur⸗Interessen gegen die Fa⸗ langt der Maharadschah Beistand, so uͤberlaͤßt ihm der für uns, dse wir uns vom Traktat vom 15. Rovember losgesogt ha.— Traktate zu stipuliren, daß den Limburgern und Luremburgern solche rechtsverbindliche Handlungen vorgenemmen bätten, so sey Deutsche Literatur bereichert hat. — Herr Hle Bull traf vier⸗ brik⸗Interessen und fuͤr einen standhaften Gegner jeder zum Schach eine Abtheilung seiner Truppen —⸗ dem varg⸗ hen. Dürsen wir aun⸗ 1“ gebunden sind? Als die ihre religioͤsen und buͤrgerlichen Freiheiten erhalten werden, da doch damit die Verfaffung von 1819 gar nicht anerkannt. Sie sagen, spännig, mit Extrapost, mit Frau und Secretair ein. Man Nachtheil des vah taus hen E Sehl ge 4 852 8 even-Frrvmer eet 26. 88 sich 1. 1 “ 369 3 böö688a; 5 8 diese Sbn⸗ in 99 denanis⸗d erzos See 89 at zasc vee Grundsätzen sey 8 fast gar nicht möglich, daß sich die sieht, die Kunst geht heute nicht nach Pisb5. 8 8 7 : 2 . 1 8 1 1 . 2 7 4 2 11““ egedas Ense h fnang aussprach, der Minister des Innern dasselbe bis“ Kabul X2 Der vierzehnte Artikel lautet:21. eee 82 e 1 1 sich in seinem letzten Blatte escheft abzuß 73524 vie Neswsahacs “ konnten zadenn wenn 8 e0 a e Cervrranionsan 1ngc faß Portugal. b W werde Auskunft daruͤber geben, wie sich diese offenbaren Wi⸗ „Die Freunde uns Feinde des Maharadschah sollen ale Feund⸗ 5 se Veranlassungen derselben zu erinnern. Belgien hatte von weier Polen aus. Einige Erklaͤrungen daruͤber sind nicht so⸗ 2 E1““ ael ühn 8 —— Lissabon, 5. Maͤrz. (Engl. Blaͤtter.) In Porto ist derspruͤche mit einander vereinigen ließen. Da es bereits 12 und Feinde des Schachs angesehen werden.“ Der funfzehnte fünf Mächten die Vollziehung des Traktats vom 15. November und mwohl zur Rechtfertigung der Polizei⸗Direction — die einer 12s alfo einer Berfaffun agen den offen aus eft Seee er das Handwerker⸗Bataillon aufgeloͤst worden, weil es sich wei⸗ Uhr voruüͤber war, als dieser Redner seinen Vortrag beendigt und letzte Artikel besagt nur, daß beide Theile den abgeschlos- üsonders die Anerkenung durch den König Wülhelm gefordert. Frank 3 solchen nicht bedarf — als zur Nachricht fuͤr Auslaͤnder noͤthig, der Corporation von in. ber. sva zana Mirallcbes b 2 gerte, einen von der Regierung zum Adjuranten ernannten of⸗ hatte, so wurde die weitere Debatte auf den folgenden Abend senen Vertrag ohne Ausflucht treulich zu halten gesonnen sind reich und England nahmen Antwerpen und blokirten die Holländi⸗ die auch in der Folge ihren Willen mit Uebergehung dessen, schafft werden.“ — Wir erwiedern: Fürs Erste kommt es 3n mcht fizier aufzhunehmen, der in dem kurzen Feldzuge von 1837 in vertagt. und derselbe sie fuͤr immer binden soll. Dieser ganze Traktat schen Häfen, aber in Folge der Reclamation des v.nenn. e 1 was die Gesetze vorschreiben, durchsetzen wollen. Drei kuͤrzlich darauf an, was irgend einmal geschehen könne, sondern es kommt den Reihen der Chartisten gedient hat und deshalb bei der de⸗ vom 12. Maͤrz 1834 scheint aus gewissen Ursachen ein todter wurde die Blokade aufgehoben und die Convention vom 1. Mai er⸗ 1“ in Bruͤssel angekommene Polen waren am 8ten d. M. auf das darauf an, was in dem vorliegenden Falle wirklich geschehen ist. mokratischen Partei verhaßt ist.
London, 13. Maͤrz. Es scheint wenig Aussicht auf die Buchstabe geblieben zu seyn, bis im Juni 1838 der General⸗ lassen. Dieselbe war gang “ “ ½ 27 “ Polizei⸗Buͤreau vorgeladen. Alle drei besaßen, ihrem eigenen Bei den Wahlen im vorizen Jahre waren aber in denjenigen Wahl⸗ Der Oberst Vidal, ehemaliger Gouverneur von Angola, hat Annahme des neuen Villiersschen Antrages in Betreff der Gouverneur Lord Auckland, in Betracht der Belagerung von gens f. eesiemal, daß Fertrahe vnen Pesspietan einem srüharn ra⸗ Gestaͤndniß zufolge, keine Subsistenz⸗Mittel, und darum ward Corporationen, welche Wahlen vornahmen, die Wähler in gehbriger ein Schreiben an den Kolonial⸗Minister gerichtet, worin er die Korngesetze vorhanden zu seyn, obgleich derselbe fuͤrs Erste nur Herat und bei der dadurch noͤthig gewordenen Aufmerksamkeit zusgef 8 naB gg; Rr “ Gunsten Hollands war die Be abiung iihhnen nach Vorschrift der Verfuͤgung vom 6. Oktober 1830 mit⸗ Auzahl vorhanden, und ihre Ansicht war also vollkommen ihre wahre Beschuldigung, als habe er den Sklavenhandel beguͤnstigt, zu⸗ eine genaue Untersuchung der Zweckmaͤßigkeit einer Aenderung auf Aghanistan, es fuͤr angemessen hielt, ihn Kevgeuhelen und btenlaäbrlichen Renteund die Verzrößerung Hollands auf Fosten Baverns 24 getheilt, daß sie in Belgien nicht bleiben koͤnnten; auch bot betan, 156, Shceie⸗ . Fan, 2 Se ruͤckweist. 1 des gegenwaͤrtigen Systems bezweckt. Die Rede des Antrags⸗ zu erneuern. Der Traktat vom 26. Zune 1838 besteht aus 18 fFipunlrt worden. Derselbe wurde ralificirt, aber die Flandrischen Stände man ihnen, 1efs ge freiwillig zuruͤckkehren wollten, eine Marsch; Lande überhaupt gar nicht AEC nserem In einer der letzten Sitzungen der Deputirten? Kammer stellers wurde gestern Abend im Unterhause zwar ruhig angehoͤrt, rtikeln; 13 davon wiederholen die Stipulationen des Vertra⸗ protestirten, und es wurde ein neuer Traktat im Jahre 1718 abge⸗ route zu diesem Behuf an. Einer derselben ging auch darauf die bestimmtesten Wahlgesetze vor. Was die Städte betrifft, entwarf ein Mitglied ein trauriges Gemäͤlde von der Ausdeh⸗
717
machte jedoch wenig Eindruck, und von Seiten des Ministe⸗ es vom 12. Maͤrz 1834. Im vierzehnten heißt es: „Die schlosffen. Im Jahre 1831 wurde uns der Traktat auferlegt, jetzt wird ein; die beiden Anderen aber, Namens O. und weigerten so heißt es in der Proclamation über die Vertretung der nung die der Schleichhandel in Algarbien gewonnen, und riums war Herr P. Thomson der Einzige, der sich zu Gunsten Freude und Feinde einer jeden der drei Maͤchte, naͤmlich der er uns vorgeschlagen. Damals war die Gewalt gegen 89 jetzt ist sich entschieden und gaben die bestimmte Absicht zu erkennen, Städte und des Bauernstandes, Brighton, den 13. Jauuar 1832: fuͤhrte unter Anderem 9 daß an eHan Tae nicht weniger des Antrages vernehmen ließ. Aus seiner Zustimmung ist je⸗ Britischen Regierung, der Regierung des Staates der Seikhs, sie in Euren Händen. Die Lage ist also verschieden. Wir durften iim Lande bleiben zu wollen. Dabei ist zu bemerken, daß einer „Die Wahl der Deputirten der Städte soll nach absoluster Stimmen⸗ als 270 Ladungen Taback und Manufaktur⸗Waaren gelandet d ie Ab des Ministeri kein Schluß 6 d des Schachs Sudschah ul Mulkh, sollen als gemeinsame daher hoffen, daß das Ministerium den Verpflichtungen, die es hier on diesen auf seine Unterstuͤtzung in Frankreich Verzicht ge⸗ Mehrheit gemeinschaftlich durch „sämmtliche“ Mitglieder des Magi⸗ d E ¹ 9g b 89 CqEEEEEI Feinde der Verbuͤndeten angesehen werden’”“ Im eingegangen, treu bleiben würde. Aber nicht so; dasselbe hat ganz. leistet hatte, bloß um nach Belgien zu gehen und zwar ge strats, „eine gleiche Anzahl“ von Bürger⸗Vorstehern und „eine eben ves Vnte. der bessse. h. R Perche Fanf ge⸗ hinsichtlich deren es jedem Mitgliede der Verwaltung funfzehnten Artikel wird fur Rundschit Singh eine Summe det. Im vergangenen Jult hatten wir Europa für uns, und es wäre den Rath, den ihm in dieser Beziehung Herr von Trach er⸗ e 88 “ u“ geschehen. K gs eu gemacht haͤtten, dies zu hindern. frei steht, zu stimmen, wie es ihm fuͤr seine Person von zwei Lak Rupien ausbedungen, als Subsidie fuͤr die Stel⸗ uunz zlungen, weun die Leitung unserer Angelegenbeiten geschickteren hheilt hatte, von welchem er ein Empfe lungsschreiben an den efcheben, daß die eööö Es geht das Geruͤcht, die Cortes wuͤrden in kurzem aufge⸗ gut duͤnkt. So stimmten in der vorigen Session ein paar Mi⸗ lung eines Huͤlfs⸗Corps von 5000 Mann Muhammedanischen Händen anvertraut gehese 8, war unpopulair geworden, Seeses n Vesn8 ichrachee In seinem Pane stand sogar, igte, die Bevollmächgigten nach Aemtern Wahlmänner, und die Wahl⸗ koͤst oder prorogirt werden. nister, unter denen sich auch Herr P. Thomson befand, fuüͤr Glaubens. Diesen Betrag hat der Schach unfehlbar zu erle⸗ als es die Konferenz zu t uschen, a 18 Holländischer AIgent auf er begebe sich nach Belgien, wo ihm eine Stelle angebo⸗ männer nach den Fürstenthümern oder Distrikten Deputirte erwählen, Man will hier ein neues Theater errichten, wozu die Re⸗ das Ballottement bei den Parlamentswahlen, obgleich die Ma⸗ gen, sobald er seinen Zweck — die Erlangung der Herrschaft in Umwegen Papiere zu erlangen suchte. v. 8 Regierung ist aber ten worden. Nachdem sich Beide geweigert, von freien Stuͤk⸗ so heißt es in der desfallsigen Verordnung, Hannover, den 22. Fe⸗ gierung die Kosten, welche auf 25,000 Pfd. veranschlagt wer⸗ soritaͤt des Ministeriums sich gegen diese Frage erklaͤrte. Das Afghanistan — erreicht haben wird. Der sechzehnte Artikel re⸗ immer nachgehinkt gekommen und hat jedesmal den rechten Augen -⸗ ken nach der Graͤnze zuruͤckzukehren, wurde ihnen zweimal bruar 1832, §. 9: „Unsere Landdrosteien haben für jeden Wahl⸗ den, hergeben will. Lin 11 19 1 it die Verhaͤltnisse mit den Emirs von Sind, die ebenfalls blick versäumt. Es hat unseren Antheil an der Marine, den Kolo⸗ nach einander bemerklich gemacht, daß sie bei laͤngerem Wider⸗ Distrikt einen Wahl⸗Commissair zu ernennen, unter dessen Leitung 1 2eeee. Sec EAant hestsbmenn, da2 TͤͤͤͤQQQvvee; nacht, aese 10,9 scgoch bei ders in einer Versammlung säͤmmtlicher“ Wahlmänner des Distrtts, diee Tuͤrkei. 2 4 2 8 3 8 8 ; 2 „ 1 * r Sti 8 4
vorliegenden Falle ebenso kommen duͤrfte, da man sich vielleicht radschah, zu erlegen haben. Durch den siebzehnten Artikel wird 5 unserem Rachtheil entschfeden war. Wir hatten nur einen Bevolgg Weigerung. Hierauf wurden sie der Gendarmerie uͤbergeben T eetüne raana eetge gea. Konstantinopel, 24. Febr. (Journ. de Smyrne.) schon davon uͤberzeugt hat, daß die Opposition gegen eine Aen⸗ dem Beherrscher von Herat, Kam⸗Ram, einem Neffen Schach mächtigten, der viel zu sehr mit seinen eigenen An elegenheiten be⸗ uund z9 agen nach Hall gebracht, von wo sie sofort auf das men seyn, im Allgemeinen sind hiermit die klarsten vefesen Be⸗. In den politischen Kreisen geht es seit einiger Zeit wieder leb⸗ derung der Korngesetze noch zu stark seyn moͤchte. Dieses La⸗ Sudschahs, sein Gebiet garantirt. Der achtzehnte und letzte schäftigt war. Dann wählte man einen Mann, dessen Ueberzeugun⸗ Franzoͤsische Gebiet zuruͤckgeschafft wurden. Abends schrieben stimmungen über die Stärke der Wahl⸗Kollegien ausgesprochen. — hafter zu. Die Minister versammein sich allwoͤchentlich mehr⸗ viren wird indeß dem Ministerium von Seiten der Opposi⸗ Artikel lautet: „Schach Sudschah ul Mulkh verspricht fuͤr sich, gen mit seiner Mission im Widerspruch waren.“ — Im HvSg eg. see noch mit der Post einen Brief an die Polizei⸗Direction, der Fürs Dritte werden ja alle Wahlen geprüft. In dem Reglement mals in den großen Raths⸗Versammlungen, und die Gesandt⸗ tions⸗Blaͤtter sehr zum Vorwurf gemacht, weil dadurch das seine Erben und Naechkommen, mit keiner fremden Macht ohne lauf seiner Rede suchte Herr Dumortier zu erweisen, daß 18 sedoch erst am folgenden Morgen eintraf, und worin sie dasje⸗ der Kammer vom 14. Dezember 1819 heißt es 8. 1: „Die zu der schaften empfangen und schicken haͤufig Stafetten ab. Diese Be⸗ Land in unnoͤthiger Aufregung erhalten werde, und auch ein Vorwissen und Einwilligung der Britischen Regierung und der v. Ksaecn 1h, egn 88 . 66 b 1968⸗ ege⸗ s bisher mit “ zuruͤckgewiesen hatten, als .. lhe. Zöö berufenen Stände und Deputir⸗ neun hat indeß durchaus nichts Heunruhigendes, und die en, in diesen Vorwurf ein. vegsr. ¹ 82 ittl ahl anderer Jahre. Er müsse nicht für einen verzweifelten, 1 veg 34 1 G . 2 —
(Es sind dem Parlamente von der Ostindischen Kontrolle dersetzen, die in das Land der Seikhs oder in das Britische ia. vg.Zahre werer Pnderstand 9 82. Anteg sev vicht zu fürche es war zu spaͤt, die Stafette konnte sie nicht mehr e ven. Erd, Lenpmerschol. nügent 1 mene Fescen Reformen beschaͤftigt, von denen mehrere eine Folge des Han⸗ einige wichtige Aktenstuͤcke vorgelegt worden, unter denen be⸗ Gebiet einzufallen Willens waͤre. Die Schlußformel besagt: ten und die Furcht vor einer Blokade lächerlich. Im Jahre 89- erreichen. der Legitimirte eintrete. „Sollte die Stände⸗Versammlung bei dels⸗Traktates sind, wie die Abschaffung der Monopole und sonders zwei Traktate, die zwischen Runoͤschit Singh, dem „Geschehen zu Lahore am 26. Juni im Jahr unsers Herrn hätten die Herren Thorn und Rothomb eine Proclamation an die Deutschland. einer Legitimation Zweifel haben, so bleibt derselben unbe⸗ Handels⸗Privilegien, und die natuͤrlich fuͤr die Europaͤischen
Nahar A 1838, entsprechend dem 13. des Monats Asarh 1895, nach der Lu emburger erlassen, worin gesagt worden sey, man werde sie nicht 1 nommen, solche dem Königlichen Kabinets⸗Ministerio zur Anzeige zu Maͤchte ein besonderes Interesse haben. Maharadschah von Lahore und dem zum Beherrscher von Af⸗ entsprech h 1 d üfse er sich wundern, daß Herr Nothomb als Bamberg, 15. Maͤrz. (Fraͤnk. M.) Die Beschwerde, bringen, und eine Entscheidung desselben darüber he n 9 Im Arsenal der Marine gs in der gesammten Kriegs⸗
Wi ung der Bikarmadschit. Auckland. Rundschit verlassen; desto mehr mü
Fe ene gehs Schach Suds . ul Mulkh.“ Minister sich denen zugeselle, welche die Annahme des Traktats vor⸗ wwelche die Buchhandlungen zu Muͤnchen, Aaashrge Nuͤrnberg, steht also der Kammer ganz frei, wenn sie glaubt, daß die Wahl durch Verwaltung werden die Ruͤstungen eifrig fortgesetzt. Neuere ser Traktate ist vom 26. Juni 1838 datirt, und es wird durch Der „Great Western“ ist gestern von New⸗York in schlügen. 8s Bamberg, Wuͤrzburg ꝛc. bezuͤglich der neuerlichen Anordnungen Unzulänglichkeit der Anzahl der Wähler ungültig wäre, sich darüber Nachrichten uͤber die feindlichen Absichten Mehmed Ali's sollen Herr Nothomb nahm den Ausfall des Herrn Dumortier. uͤber den Central⸗Schulbuͤcher⸗Verlag bei dem Koͤnigl. Staats⸗ an das Ministerium zu wenden. — Und endlich haben wir auch gar die Pforte bewogen haben, sich zur Abwehr derselben zu ruͤsten.
denselben ein fruͤherer vom 12. Maͤrz 1834 erneuert, der nicht Bristol eingetroffen; das Dampfboot hatte jenen Hafen am auf zat aͤußerte, er habe sich der Bewegung im Luxemburgi⸗ 1 oꝓ 1 nicht behauptet, daß die Anerkennung der Verfassung von 1819 einzi 8 f ßerte, h sich gung r — rathe erhoben, hat bereits ihre Erledigung dahin erhalten, daß der nirgt altein von der bioßen Wahlhaudlung der Corporation ase Der Entwurf des Sanitaͤts⸗Rathes, der schon durch die
in Ausfuͤhrung gekommen, und dessen Inhalt, da er nunmehr 25sten v. M. verlassen, es brauchte also 15 Tage zu seiner S- 1b 4 8 5 1 . 1he g b.⸗ soll, von besonderem Interesse ist. Dieser Heimfahrt; die Reise nach New⸗York hatte es in 19 Tagen schen zugesellt, aber sie nicht hervorgerufen, und hm kaune SIFKFnigl. Staatsrath sich zur Annahme und Entscheidung dersel⸗ sondern es müßten auch die Gewählten sich als Stände förmlich von⸗ von den Gesandtschaften gestellten Kommissarien modifizirt wor⸗
5 8 2 1 1 lle die dortige Insurrection aufbuͤrden. Luxem⸗ ben in Ruͤcksicht auf das Gewerbegese 1835 als inkom⸗ onde die Ge. 1 1 r. Traktat faͤngt mit allgemeinen Freundschafts⸗Versicherungen an; uruͤckgelegt; auf beiden Fahrten war das Wetter sehr schlecht man in keinem Falle 1 b ’ egesetz von als inko stituirt und rechtsverbindliche Handlungen vorgenommen haben. Die⸗ den ist, wird, aller Wahrscheinlichkeit na noch manche Ab⸗ damit F8 das 2ls me nen gans schef die 8 228 95 waͤhrend der ersteren war das Schiff auf einer Strecke e-n. sey mit Belgien, er mit Lurxembutg sorrzer en. e h 8 ppetent erklaͤrte, dieselbe von sich zuruͤckwies und dem Ministe⸗ ses Alles aber ist von der Sride Werfarnelbane 8 ve; Jabre aͤnderungen erhalten. verabredet man Stipulationen. Schach Sudschah entsagt fuͤr von 20 Meilen durch Eisschollen gefahren, und zuruͤck hatte a 5 er sey 1.“ Belgien sich miat .“] n des Innern ;v. Von diesem wurde solches durch offen und vor Aller Augen geschehen. Wir wiederholen daher, die Der Russische Gesandte hatte am 17ten d. M. eine lange sich und seine Erben und Nachfolger jedem Recht oder Anspruch es sich 7 Stunden lang durch Eisberge durcharbeiten muͤssen. au M. “ “ nur in Uebereinstimmung mit Entschließung . 21. Februar I. J. den Buchhandlungen er⸗ Verfassung von 1819 ist dadurch, daß die Corporationen des Landes Audienz beim Sultan im Kaiserlichen Palast von Besiktash. auf die Besitzungen des Maharadschah zu beiden Seiten des Mit dieser Gelegenheit sind Hhf 8e, 1egs⸗s Iiaas 58. 75 Hech en. Inden er uͤbrigens zum Frieden rathe Kaube Ieer — Ernirteng Keösrfe. bnß 9— Minsstlchum durch nigche ee kunsg er öslmmung de⸗ ien Pheess Feh, g,ee hg h e Indus; folgende in diese Kategorie gehortze Gebiete und Staͤdte einigten Staaten hier eingetroffen. An der nordoͤstlichen Graͤnze er am besten fur die Interessen des Deutschen Luxemburgs zu . feaine juͤngste Entschließung dem Eentral, Schulbuͤcher⸗Verl Landes rechtlich hergestellt, und es kann daher auf ihren Bestand danellen gesendet wurde, ist dieselbe, deren sich Murad im werden namentlich angefuͤhrt: Baslaur, Attok, Peschauer, Na⸗ war es wegen der Gebietsstreitigkeit zu ernstlichen Kollisionen körgen; er wolle nicht Anarchie und Krie ber dicse Brhbnez. hens juͤng Recht . g 3 en 8 8. ul uͤcher⸗ erlag durchaus feinen Einfluß haben, wenn die zweite Kammer durch Jahre 1047 der Hedschra bei der Belagerung von Bagdad be⸗ ur, Kohol und alle Orte bis zum Paß Khybih; Kalabah, De⸗ zwischen den Briten und Nord⸗Amerikanern gekommen; von gen; 9 vn, Hnge , PbPbob“ iehen, sondern lediglich eine Instruection Nichtwählen der Corporationen oder durch Nichterscheinen der Depu⸗ diente, und sie heißt noch Fatihe Bagdad. dag, vehmae⸗ Khan, Ghazi, im hohe⸗ lang die Fehaee henden Seiten hatte man sich eines Graͤnz⸗Aufsehers bemaͤchtigt, ö. E. * “ Tezaeoen, dsnh sas seine Sescaftffühemn nac dem auf dem .“ . tirten unvollzählig gehalten wird. “ Fr Das Dampfboot „Metternich“ S. am Sonntage aus Tra⸗ Minthih und Mutraih. Diese Laͤnder und Staͤdte sind das und dies hatte unter den Graͤnz⸗Bewohnern solche Aufregung achdem f 1 en.- 1““ vxwes. die lmne van vilegien un 2 hone 2 henen, * ihm in heg gr. grünif V“ pezunt hier eingetroffen, hat aber nichts Neues aus Persien Eigenthum des Maharadscha und sollen seinen Staat ausma⸗ verursacht, daß man schon von dem nahen Ausbruch eines voͤl⸗ ten einige d52—8 85 ge⸗ 5 zug ev. HII1I nommenen Umfange seiner Gewerbs⸗Befugnisse, mit Ruͤcksicht I Fran 8 8., 15. Maͤrz. (W. u. St. B.) Welche gebracht. chen. Der Schach hat keinen Theil daran; sie gehoͤren dem ligen Krieges sprach. Die Ruhigeren glaubten jedoch, daß der die er in n* dreß⸗Kommission dem von . 6 npr. enae auf den Stiftungszweck, von Kuratel wegen ertheilt habe, daß kaßregeln die Koͤniglich Bayerische Regierung im Jahre 1808 Seit einiger Zeit ist viel von der nahen Ruͤckkehr Tahir Maharadschah und seinen Nachkommen, von Generation zu Ge⸗ Preaͤsident der Vereinigten Stgaten den Gouverneur 88 Staa⸗ G 1n;. assen⸗ 8eecha9n 8 8 1Ses E Fesca aen. vegeaelhegl eerben gegec üscho 1“ 9 88 Kapföe TMegiai⸗ Pascha's die dede. der Sultan soll wuͤnschen, daß derselbe neration. Das Volk im Bezirk jenseits des Khybihr soll abge; tes Maine, von welchem die Verletzung des streitigen Gebiets . beib hei Minist NITIM G 8 1 1 ge 18 Nai. Nl. 20. „Der n National-Zeitung wieder an den Sitzungen des Raths Theil nehme. F; Lens irer vn zgegangen zu seyn scheint, noͤthigenfalls mit Gewalt erstatter der Adresse beibe dabei, daß dem Minister der a h 1 nicht nach dieser zeschaͤfts⸗Instruction, sondern nach den vom 19. Mai Nr. 20. zu lesen. Dieselbe meldet: Der Koͤnig⸗ Namik Pascha hat an Tayar Pascha's Stelle deen henh Gut vee “ e inn,nshihealaem abgeschlossene waͤrtigen Angelegenheiten der Entwurf mi g he, c dehn M“¹“] aallerhoͤchsten Privilegien und rechtsguͤltigen Konzessions⸗Urkunden lich Bayerische General⸗Kommissarius in Tyrol habe an saͤmmt⸗ im Fensssna deh age; 885 S4. deeg weich andern der kontrahirenden Fuͤrsten gefluͤchtet haben, werden ge⸗ Uebereinkunft zu respektiren. (S. Nord⸗Amerika.) daß er Mehreres darin geaͤndert habe. Sa 998 er sage, er ddes Tentral⸗Schulbuͤücher⸗Verlags zu beurtheilen sey. Schließlich liche dortige Landgerichte die Eroͤffnung gelangen lassen, daß Se. mando in der Taurus⸗Armee. enseitig ausgeliefert. Nach Uebereinkunft zwischen der Engli⸗ Den neusten Rachrichten aus Texas zufolge, befinden sich habe fuͤr die Adresse gestimmt, nur um die Einigeeit st ausgesprochen, daß Se. Majestaͤt der Koͤnig sich nicht ver’, Majestaͤt der Koͤnig, durch das fortgesetzte aufruͤhrerische Be⸗ 8 8b Regierung und dem Maharadschah kann Niemand von die dortigen Angelegenheiten in guͤnstigem Zustande. Der Ge⸗ mer nicht zu stoͤren; sey es ihm nun Ernst mit seinem Votum . anlaßt gefunden habe, die Delegation des Stadt⸗Magistrats zu tragen des Bischofs von Chur und dessen wiederholte Ver⸗ Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. einem Ufer des Sutledsch nach dem andern kommen, ohne einen neral Rusk war von seiner Expedition nach der Graͤnze gegen gewesen, so verrathe er jetzt das Land; Ee 749 nicht e. Fens Muͤnchen als der zustaͤndigen Domizils⸗Behoͤrde des Central⸗ suche, auch die Koͤniglichen Unterthanen zu aͤhnlichen Gesinnun⸗ New⸗York, 25. Febr. Die Streitigkeiten uͤber die nord⸗ en; ies riffe Clarksville zuruͤckgekehrt und man glaubte 4 - Waͤdr. fe2 I“ . . . b b 9 1 hceer e⸗ haben zu gegenseitigen Kollisionen Anlaß gegebe 1en e b . “ 3. Fprlre. aceg eHeagun echasten. Die er bekennen, daß der Minister immer fuͤr die Frmsegtaßs 2 3 Verlag in ihren bEä-n. beeintraͤchtigt Pene⸗ ihre Be⸗ nehmigung zur Ausuͤbung irgend einer bischoͤflichen Gewalt in die higigen Vläͤnrer sehr ausfuͤhrlich S ee eetche Pgeh schpur und das vand Sindh am rechen Indusufer, so Raͤubereien der Wilden hatten aufgehört, und man hegte jetzt sag Sätze der Adresse gewesen sey. Herr Notham 857 vTeb“; FSean e. ee Keetgischen rreecin eh 8,,ne schriftlichen und an⸗ Courier and Inquirer enthaͤlt daruͤber Folgendes: „Unse⸗ wird sich der Schach gefallen lassen, daß daruͤber nach den zwi⸗ keine Furcht vor den Erneuerungen derselben. Da der Kongreß agte, es sey eine Unwuͤrdigkeit, wenn nan⸗ sage, er h e 8 ster, und bei der Koͤniglichen Füttun von er⸗ “ K. deren WGG in bischoͤflichen Amts⸗Angelegenheiten ren Privat⸗Nachrichten aus Washington zufolge, herrscht daselbst schen der Englischen Regierung und dem Maharadschah beste⸗ vertagt worden ist, so ist die Stadt Houston jetzt sehr oͤde. Der die Adresse nur gestimmt, um sein Portefeuille z 8 1 “ 8 Innern in zweiter und ae hsecn; sn erheben, vrr und seinen Vikarien wuͤrden aufs strengste verboten, alle obrig⸗ große Aufregung wegen eines bevorstehenden Krieges. Der henden freundschaftlichen Verhaͤltnissen Alles durch den Capitain Kongreß hat beschlossen, einen anderen Regierungssitz zu waͤh⸗ sey in seiner Stellung hebs enaba⸗ die ganse eran weis iche vIgrv. und Entscheidung zu bringen. 8 in weiterer 38 keitlichen Behoͤrden wuͤrden angewiesen, diesen Bischof, wenn Praͤsident hatte eine spezielle Botfchaft von dem Gouverneur Wade geordnet werde. Sobald der Schach seine Autoritoͤt in len, und man glaubt, derselbe duͤrfte an die Ufer des Colorado keit auf sich zu nehmen. Herr Sae ene vesengte Ab ½ 2h Ge das ve 4 Innern findet Auach dem Ge⸗ B sich 80 Königl. Gebiete betreten lasse, als einen gefaͤhrlichen des Staates Maine in Bezug auf die Verhaftung des Land⸗ abul und Kandahar begruͤndet haben wird, macht er sich ver⸗ verlegt werden. v Minister sich zwar gegen die zu starken Ausdri ke in er Adresse wer 2 esetz von 1825 nicht statt und . eschwerde an Zolks⸗Aufwiegler gefaͤnglich einzuziehen; wer mit ihm irgend BAufsehers dieses Staats öne und sogleich einen Kabinets zindlich, dem Maharadschah jaͤhrlich folgende Gegenstände als r 7. 1 ausgesprochen, und daß diese auf seinen Vorschlag gestrichen en Koͤniglichen Staats⸗Rath ist der Fall, wie bereits von dem⸗ eine Communication unterhalte, der solle als ein Landes, er⸗, Rath zusammenberufen, dessen Berathungen mehrere Stunden Tribut zu uͤbersenden: 55 Hahe von edler Race, approbirter EEkJand 5 s(ssceyen, daß er aber nicht gegen die energischen Ausdruͤcke, die elben erkannt, nicht geeignet. Fäͤther angesehen und behandelt werden; der Koͤnig werde die waͤhrten. Herr van Buren benahm sich bei dieser Gelegenheit mit Farbe und angenehmem Gang; 11 Persische Säbel; 7 Persi⸗ Aus dem Haag, 13. März. Die Kriegsschiffe „Amphi⸗ stehen geblieben seyen, gestimmt habe; er habe sogar sefudis zu Hannover, 16. Maͤrz. Die Hannoversche Zeitung Fre gun treffen, daß die provisorische Administration des großer Maͤßigung und Klugheit. Er wird sich fuͤr oder gegen den zwe Dolche; 25 gute Maulthiere; eine Quantitaͤt frischer und trite“, Snelheid” und „Merkur“ befinden sich fortwaͤhrend der Kommission gesagt, es sey ihm gelungen, eine st Ge Fas. nthaͤlt Nachstehendes: 8 hurer Sprengels, so weit sich derselbe in den Koͤnigl. Staaten Krieg erklaͤren, je nachdem das Eine oder das Andere seine getrockneter Fruͤchte; Muskat⸗Melonen von suͤßem und delikatem auf der Schelde vor Reuzen, waͤhrend vor Bath, Lillo, Kapi⸗ sung der Adresse im Senat durchzubringen. — Ba ende⸗ In mehreren öffentlichen Blättern wird fortwährend behauptet, erstrecke, von einem inlaͤndischen Ordinariat uͤbernommen, und Wiedererwaͤhlung zum Praͤsidenten beguͤnstigt. Wir unsererseits Geschmack, das ganze Jahr uͤber, so viel deren fuͤr des talendam und Mauritsfort Kanonierboͤte Posto gefaßt haben. bien trug hierauf auf Vorlegung der auf die chuld bezuͤ⸗ durch den bekaunten veeg. der zweiten Kammer im von diesem wuͤrdige Vikarien fuͤr den dortigen Bezirk angestellt glauben mit Sicherheit, daß es nicht zum Kriege kommen wird.” Maharadschah Tafel erforderlich sind; Trauben, Granat⸗ Aus dem Limburgischen wird geschrieben, daß in hobh⸗ der lichen Aktenstuͤcke an, da die Vorlegung der diplomatischen “ voeiges Ighre sey die ganze St SFe. Ferlzwmeg infompetent ge⸗ wuͤrden. — Es waͤre interessant, naͤher zu erfahren, was der Hierauf folgt ein von gestern Abend datirtes Schreiben aus aͤpfel, Quitten, Mandeln, Rosinen, Kastanien, von jeder Vorfaͤlle in Roermonde einige Bewegungen unter den an der Aktenstuͤcke verweigert worden seyen, weil sie Belgien nicht 1“ Pesoing der cehen e-XK Se. verehesdhe⸗ damalige Fuͤrst Primas, zu dessen Metropolitamt Chur gehoͤrte, Bangor im Staate Maine, worin es heißt: „Heute Abend Sorte einen genuͤgenden Vorrath; ferner Stuͤcke Atlas von Maas stehenden Belgischen Truppen stattgefunden. Diese sind allein betraͤfen. Der Minister der auswaͤrtigen vbg- 8b anscs ** ne 1Sen shon da und für sich 1ah ig btsn ewidrg und was der Papst in dieser Angelegenheit verfuͤgte. um 5 Uhr wurde der Britische Ausseher des streitigen Gebiets, verschiedenen Farben, Pelzwerk, Teppiche, zusammen 101 Stuͤcke. jedoch wieder in ihre fruͤheren Standquartiere zuruͤckgekehrt, gelegenheiten meinte, es beduͤrfe keiner weiteren Med;n8, 898 deage h. eee. eöh a h g piehnt eee “ Herr Maclaughlin, als Gefangener hier eingebracht. Er be⸗ Ace diese Artikel wied der Schach jaͤhrlich an den Maharad⸗ nachdem sich gezeigt, daß es die Unruhigen bloß darauf abgese; und die Herren Dujardin und Fallon wuͤrden alle n thig ee uodura, nach unserer Verfassung, nach welcher sich immer die beiden eeeaaannd sich, seiner Aussage nach, in der Naͤhe von Madamaska, „ in — — Wien, 13. Maͤrz. Heute Morgen verließ uns der um den Gebiets⸗Verletzungen Einhalt zu thun, und kam bis an
G , bei 1 V f e V 1 rat seiner Ansich hah gelangen lassen. Die beiden kontrahirenden Theile stehen hen hatten, einem geachteten Buͤrger jener Stadt, Herrn Ma⸗ laͤuterungen geben. Die Kammer trat seiner - 1“ Kammern zu einem gemeinsamen Beschlusse vereinigen müssen, der⸗ . 9 * (diplomatischen) Beruͤhrungen auf gleichem Fuß und cchjelsen, der an der Spitze der Oranischgesinnten steht, die Fen⸗ sie mit 50 Stimmen gegen 39 zur Tagesordnung uͤberging. selbe gar nicht zu einem Beschlusse der Stände geworden ist. Hier Russische Thronfolger Großfuͤrst Alexander nach einem zehn⸗ die Muͤndung des Tobique, wo er zuerst erfuhr, daß es zu Rei⸗
ig i elben 1 3 — rden di tgesetzt. “ oll d innern, wie jener Beschluß der zwet taͤgigen Aufenthalte i r Mi . iderseiti - . haben sich gegenseitig in derselben Form zu behandeln. Han⸗ ster entzwei zu schlagen. “ Heute werden die Verhandlungen for 9 1z. wollen wir nur daran erinnern, jener bluß der zweiten Kam⸗ taͤgig enthalte in unserer itte. Es ist zu hoffen, daß bungen zwischen den beiderseitigen Bewohnern gekommen sey. veitreibende aus Afghanistan sollen freien Zutritt haben in al⸗ 8 “ Man glaubt nun bestimmt, daß die Debatten in der Kama-e⸗ mer zu Stande fam. Als die Stände von 1819 im vorigen Jahre er angenehme Erinnerungen von Wien mitnehmen, so wie er ge⸗ Er fand neisch einen Befehl 8 e. eneg von Neu⸗Braun⸗ len Besitzungen des Jeen de. * Fee Peis Belgien. mer binnen einigen Tagen beendigt 88 öeen Bereits hat zasenenehfgic dedenen Feß vher efestn Fiemer . ahh 9 sn besten⸗ wird. Am letzten Tage schweig, Sir John Harvey vor, diese Angelegenheit nicht anhalten oder sonst behindern; vielmehr oll der Verkehr Bruͤssel, 13. . rige Sitzu die sogenannte Reserve an der Diskussion Theil genommen. In Srr La e5 8 eines hiesigen Aufenthaltes speiste er noch bei Hofe im ver⸗ Es ergab si daß der Nord⸗Amerikanische Graͤnz⸗Aufse⸗ ) ssel, 13. Maͤrz. Auf die gestrig tzung der Re⸗ ihr Wegbleiben unvollzählig zu erhalten. Trotz ihres Ausbleibens traulichen Familienkreise. Abends war Konzert bei der Kai⸗ her des Caens. ee Macintire fortgefuͤhrt worden, und
zwischen den beiden Laͤndern moͤglichst erleichtert und befoͤrdert prasentanten⸗ r gespannt, wei der naͤchsten Sitzung wollte sich auch Herr Gendehien verneh⸗ wurd p 3 zwisch praͤsentanten⸗Kammer war man etwas mehr gespannt, weil einer Reuerdings ist uͤbrigens die Behoͤrde sehr wachsan wurde aber die zweite Kammer vollfählig, und vereinbarte sich in serin; mehrere junge Damen der Gesellschaft wirkten dabei mit. daß etwa 20 bewaffnete Uebertreter der Graͤnze dabei betheiligt Die Arriere⸗Soireée brachte der Prinz bei der Fuͤrstin Schwar⸗ seyen. Herr Maclaughlin folgte hierauf dem Arustuk, etwa 80
werden. Der Maharadschah wird dem Schach jaͤhrlich außer, der Vorkaͤmpfer der Widerstands⸗Partei, Herr Dumortier, men⸗ lassen. ) 1 völlig verfassungsmäßiger Form mit der ersten Kammer dahin,
dem noch als Freundschaftsgabe zuschicken: 55 eae; 2Xg unter den Rednern ee. 82 Herr Dumortier sagte: 6 9 1 1 Fe- 8g. Die Buͤrger⸗Garde stellt sich für Stände von 1819 anzuerkennen. Wie die weggebliebe⸗
Musselin, 11 Doopullahs, 5 Stuͤck Kinkaub, 3 Sirrums, 3 Tur⸗ „Was in diesen Räumen vorgeht, ist ohne Beispiel in der Ge⸗ täglich acht Compagnieen fuͤr den Wacht⸗ und Patrouillen⸗ nen Deputirten durch diesen Vorgang sahen, daß ihre Ab⸗ zenberg zu, wo der kleine Russische Virtuos Demitrieff Schaͤ⸗ BEnglische Meilen aufwaͤrts bis zu dem Nord⸗Amerikanischen Dienst. 2 wesenheit fruchtlos wäre, und sie ihren Zweck damit nicht erreich⸗ fer durch sein herrliches Spiel auf der Violine entzuͤckte. — Ge⸗
pane und 55 Lasten Reis. Bedienstete des Maharadschah, die schichte; zum erstenmale ist eine gesetzgebende Versammlung berufen, 15 1“ r. 10., wo der Capitain desselben ihm erklaͤrte, 88 Seas kommen, Pferde zu kaufen, und Bedienstete um sich zu berathen, auf melche Kenesce einen Theil ihrer Uhtebar⸗ b Der Moniteur publizirt neue Bittschriften, in welchen um oöoooo so eilten sie nun zu der zweiten Kammer herhei, und die bishbe. Wie uͤberall gab der Prinz auch hier Proben seiner Großmuth daß nppesten Nae g sehe, ihn als Geisel fuͤr Herrn Macintire des Schachs, die Peschauer besuchen, um Stuͤckguͤter oder solle. Es ist viel über dfn. Ffkten g.ns enefung die Annahme des Friedenstraktats gebeten wird. 1 “ ec —c c derselben wurde durch sie j- verstärkt, daß der In⸗- und Freigebigkeit. So sandte er dem, unter der Leitung der zu verhaften. Er ließ ihn demnaͤchst unter Bedeckung nach Ban⸗ Shawls zu erhandeln, sollen gegenseitig allen moͤglichen 8e. 4.nh n e gt⸗ Geünde erschäöbsg he nceifchen. In ng Unser bisheriger Geschaͤftstraͤger in Wien, Herr O'Sullivan öe k c gegen 9. ecr Ferheft der Fataaner regle: Fuͤrstin Odescalchi stehenden adeligen Damen⸗Vereine ein Ge⸗ gor abfuͤhren. Herr Maclaughlin glaubt uͤbrigens, daß diese Vorschub erhalten, ihr Geschaͤft vortheilhaft auszu⸗ een. estrigen Sitzung ist schlen⸗ na e snchag gemacht worden; man de Graß, ist hier eingetroffen und hat gestern bei Hofe gespeist. dei der Eröffnun bösee, ecgec sfcr gete e1n E talteder gleich schenk von 1000, den barmherzigen Bruͤdern von 500 Dukaten; Angelegenheit nicht zu ernstlichen Schwierigkeiten fuͤhren und
eschaͤften stipulirt; - Lis iste. rss Eng 3 Dem Belge zufolge, sind mehrere Einwohner von Renair, g der Stände⸗Versammlung, wie es sich gebührte, zu-: auch andere wohlthaͤtige Anstalten wurden reichlich bedacht, daß Sir John Harvey gewiß in allen Maßregeln zur Verhin⸗
Es ist indessen ein Maximum von G hat gefagt, daß wir durch frühere Verpflichtungen gebunden seven. I. egen gewesen, so häͤtte „vielleicht“ ihre Ansicht damals in d . , — v nur 2 11,000 Rupien duͤrfen Ankaͤufe gemacht werden. Auch ich wüusche die danc tfenht chfeit der zwischen Rationen einge⸗ Eecloo und anderen Orten in beiden Flandern, wegen ungebuͤhr⸗ ten Kammer den v eeccht, und hlcern. v 88e neg und die verschiedenen Dienstleistungen der Hof⸗Beamten derung der Graͤnz⸗Verletzung den Amerikanern beistimmen werde. err Maclaughlin, der die in jener Gegend stationirte Briti⸗
1 b scht — lichen Verfahrens mit dem Bil ie we „ erlis eer zehnte Artikel des Vertrags lautet: „Wenn es geschehen gangenen Perpflichtungen, aber nur dann, wenn sie auf dem Prinzid 8 mit dem Bildnisse des Koͤnigs, so wie wegen lelleicht“ nicht mit der ersten als Staͤnde von 1819 anerkannt. Aber mit Kaiserlicher Munifizenz belohnt. — Der Grobfuͤrst wird — 1 ssüte nhn bie Heere der beiden Staaten an Einem Ort zusam⸗ der Gegenseingreim beruhen und beide arteien binden. Als Belgsen unpassender edensarten, die sie dabei gefuͤhrt, vor Gericht ge⸗ — 88 nachdem sie diesen einzig richtigen Zeitpunkt, wo es darauf angekom⸗ Muͤnchen am 4ten Tage der Reise erreichen. Bis Braunau sche Militairmacht kommandirt, hatte, nach seiner Aussage, solte, dnß n sollten, so soll in zeinem Fall eine Schlachtung der in Folge der Begebenheiten von 1831 fein Votum über die 24 Arti⸗ stellt worden. v EEEEö men wäre, ihre Ansichten geltend zu machen, nach einer falschen poli⸗ an der Bayerschen Graͤnze werden die Grafen „Wrbna und keine Ahnung davon, daß man ihn auf dem Amerika⸗