1839 / 89 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8

ö1“ n 500 FI. 124 %. 135 ¼. L. 0080 zu 100 Fl. 278 G. Preuas. Montag, 1. April. Im Opernhause: Norma, Oper in e bhn se z2 02 8 vscuszelret whs n⸗ 8 3 116““

11“ 8 5 4 7.2 . 8 1AAA“ 1 8 . 8 4 88 8 EE I 5 5 2 1 8 nsgF 98. L“

W1 299.2el, N % Sesn. 1207. 5871,,59*2 1ogh. ——2 —2 e“ 8 e 8 A l 9g e m e ’1 ne 1“ 8 x8 8

Amtltich dr Fonds- und geld-Courgz-Zettel. Ki b -Actien. St. Germain 685 6. Vetzailles rechtes m Schauspielhause: ranz sische orstellung. 8 G 8 IE 18 F⸗s g ve sig Iihss kvirbS x . 88 2 8 8 3 82 2 Sa ans as2 vn

Ufer 645 *ho lnkes Uker 230 G. Strafsburg-Hasel 340 6. In Potsdam: Drei Ehen und eine Liebe, Lustspiel in 3 nss Fng e,en e Ig8 eee .—

ʒIn: 1i nee 1. 822 wori Ab C Und: Ein Diverti 8 eg . 8.

103 102 ½ Pomm. Pfandbr. 24 101 ½ 101 Köln-Aachen 88 Br. Comp.-Centrale —. Dienstag, 2. April. Im Opernhause: Czaar und Zim⸗ Fma.cC tC. n we. 2 8

102 %¾] 1017 ar=⸗-Ne-n., 22 102e Hamburg, 26. März. smmaermann, komische Oper in 3 Abth. Musik von Lortzing. , ͤ6 2 4 11] 8 196 ö n. . 4 1112828

Berl iner Börse. Den 28. März 1829. 82 67 ⁄. 5 % Span. Anl. 7 ½.

Zü.-Sehuld-Seh. Pr. Engl. Obl. 20. * Prümch. d. Sech. Kurm. Obl. m. 1. C. Nm. Sechldverschr Berl. Stadt-Obl.

71 128: eH 103 Bank-Actien 1480. 1478. Engl. genn 11“M“X“ - Tanz von Hoguet. 18 1 88 1

85 IE Paris, 23. März. I1ö1 In Potsdam: Die schelmische Graͤfin, Lustspiel in 1 Akt EEETEE 5 3 Sch. d. K. N. 4 Se * ¹ ¹ ¹ p e n 7 88 8 EEE11“ 5

1002¾ 8 Tle5J7 Rente fin cqur. 80. 50. 2⁸ % fin cour. 79. 88, 5 % Neap. von T. Jimmermann. Hierauf: Des Goldschmieds Töͤchterlein, 11“

108 ³]102 88 11 v100. 25. 50 7⁄. Passive —. 30 8 * Saen EIennn 08 8 1“ n cour. 100. 25. 5 % Se. Fnt⸗ 8 3 % Portug. —. Altdeutsches Sitten⸗Gemaͤlde in 2 Abth., von C. Blum. Und: Berlin, Sonnabend den 30ten Marz ee 65b 11319

5 8. Neue Dacaten 7 Tanz. 1— 50 % Met. 1067 2. 4 % 101 1. 3 % 82. 2 ½ % —. 1 % 25 ½. 3 -. ehs-ns EEETnI 8 Bank-. Aetien 1497 Neus Anl. —. 15 E“ Koöͤnigsstädtisches Theater.

Danz. do. in Th.

Wentpr. Pfandbr. Grofsh. Povs. do. Oatpr. Pfandbr. 21 101

QEEEEAEN

2011 And. Goldmün- n 8 1oe : EEE161ö“ 1 Frreitag, 29. März. Kein Schauspiel.

—2

Dizconto

1 Sonnabend, 30. Mäaͤrz. Graf Benjowski, oder: Die Ver —₰ Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 27. März. schwoͤrung auf Kamtschatka Schauspiel in 5 1 6“ b . hauspiel in 5 Akten, von Kotzebue. 1 . 1 b W 1 mechszel-Coursv. . gr. b ¹ 1 Gui vppooorgelegt hatte, und kuͤndigte dem Lord Brougham gewisserma« Prinzipien es regiert werde. In ihrer uͤbergroßen Besorgniß . Abgang Zeitdauer Abgang Zeitdauer . t Maͤrz. Guido und Ginevra, oder: Die 1 den mtliche Nachrichten. 988 I ßen offitel —2 venencc. du weil 5 am —2 192er 8 922 8. Fberflä gzean der ;v. die . 8 81e mmit den Tories gegen ihn gesprochen und gestimmt hatte, waͤh⸗ Minister ihre eigene Sicherheit gefahrdet. s ist Zeit, dieser e 18 von um Uhr St. M.] von um Uhr St. M. Die See ienentfahmunßvan Wesatn in 2 Ne⸗ Kronik des Tages. ecexreend fruͤher die Verwalbung des Marquis von Normanby wie⸗ Unentschiedenheit ein Ende zu machen. Eine passive Politik ist 2 Mt. / Berlin 18 Mr 39 [Potsdam 6 Mr. 1 37 ten 3 8 Schickh. Musik von Adolph Muͤller. Bekanntmachung. sdsderholt von ihm belobt worden war. Lord Brougham aͤußerte nicht ferner ein Damm gegen die Krisis, der das Land entgegen⸗ . Berlin [11 a. V 43 Potsdam 9 ½ 88 40 1 1 2 u Die direkte Post⸗Verbindung mit Schweden, durch Dampf⸗ sein Bedauern uͤber die ihm entzogene Freundschaft und suchte geht; die Sicherheit des Landes erheischt schleunige und ent⸗ 2 Mt. Berlin 2 Nm 49 [Potsdam 12 ½ Rm. 42 Meteorologische Beobachtung. 8 schiffe zwischen Greifswald und Ystadt, beginnt in diesem Jahre darzuthun, daß er sein Benehmen gegen denselben durchaus schiedene Maßregein. Nachdem Lord John Russell seine obige 8— e 2 5 Penss 8 . 8 bs Morgens Nacmittags Abends Nach einmallger mit dem 16. April. Das Dampfschiff wird an diesem Tage nicht geäͤndert habe. Die Diskussion schioß alsdann damit, daß Erklaͤrung abgegeben hatte, beschaͤftigte sich das Haus waͤhrend 2 Mt. Be lin 10 Abds 22 8cers 8* At * 27. März 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. zum erstenmal aus Ystadt in Greifswald eintreffen und am der Herzog von Richmond statt des Marquis von Normanby auf die des groͤßten Theiles der Sitzung in einem Subsidien⸗Ausschusse 28— vie ezte Fahrn s Bercltn vrh ELTTö . 1 18. April von Greifswald nach Ystadt abfahren. Liste der Ausschuß⸗Mitglieder gesetztwurde Dieser Ausschuß besteht mit den fuͤr die Armee geforderten Geldbewilligungen. Lord 4—29 ö Sbs a9wePer. 1d s'“Per⸗ 331,72““Par.] Quellwärme 6,8 0 R. Von diesem Zeitpunkte ab bis zum Schlusse der Dampf⸗ nun aus dem Praͤsidenten des Geheimenraths, dem Großsiegel⸗ Howick motivirte zunaͤchst in einer ausfuͤhrlichen Rede die Frankfurt a. M. WZIZ . Luftwärme.... . 140 R.] ++. 7,50 R. +. 5,00 R.] Flußwärme 2.1 0 R. 5 schifffahrt wird regelmaͤßig —bbewaͤhrer, dem Herzoge von Buckingham, den Marquis von hoͤheren Veranschlagungen fuͤr dieses Jahr, welche besonders Petoraburg 8 8 veraen 31 % Koͤnigliche Schauspielc. Thaupunkt.. 2,77° R. +. 0,1° R. + 3,1° R.] Bodenwärme 2,70 R. 12 jeden Sonntag und Donnerstag Nachmittagsg Westmeath und von Normanby, den Grafen Hillsborough, durch die Verhaͤltnisse in Kanada hervorgerufen worden. Die Aus wärtige Börne n. Freitag, 29. Maͤrz. Kein Schauspiel. Dunstfattigung] 70 vg. vgt. 86 pgt. Ausdünstung O0d,. ein Dampfschiff von Greifswald nach Ystadt, uund Gosford, Charleville und Vane, den Viscounts Leinster und Vermehrung der Truppenzahl im vorigen Jahre, durch Kom⸗ Amsterdam, 23. März Sonnabend, 30. März. Im Schauspielhause: Die Ahnfrau, 1 halbheiter. halbheiter. Regen. Niederschlag 0.20“ . jeden Montag und Freitag Abends 8 Hawarden, dem Bischof von Exeter und den Lords Fitzgibbon, pletirung der in Kanada stehenoden Regimenter, betrug 2464

8 piel in 5 Abtheilungen, von Fr. Grillparzer. 82 8 as ein solches von Ystadt nach Greifswald abgehen. Ellenborough Clanbrassill, Wharncliffe, Lyndhurst, Plunket Mann, fuͤr dieses Jahr werden nun noch 5648 Maan mehr eee. Sonntag, 31. Maͤrz. Im Opernhause: Die Flucht nach Woltensss ,7.. „E11 4 880 wi 9ee. li 8 d gn - 5 de Schnelle Brougham Cloncurry, Hatherten, Glenelg und Caͤrew. Er ausgehoben werden muͤssen. Die Vermehrung der Truppen in Preuss. Präm.-Sch. 125. Poln. 139 ½ Oesterr. Met. —. 89,7 jelin At C. Bl M Tagesmittel: 334,08 Par. *†. 1,70 R.. +. 0,2 0 R.. 70 pECt. SSW. e zwischen Berlin un ralsund coursirende Sch Aa A. 5 1 8 . F. 1

Antwerpen, 22. März der Schweiz, Liederspiel in t, von C. Blum. 2 usik von 89 post steht in Greifswald mit dem Dampfschiffe nach und von hat bereits eine Zusammenkunft gehabt und den Grafen Wharn⸗ Ostindien, welche unter jener mitbegriffen sey, belaste uͤbrigens Zinal. —. Neue Anl. 1715⁄1 6. ⅛. 8 Fr. Kuͤcken. Hierauf: Don Quigxote, Ballet in 2 Abtheilun⸗ In Vertretung des Redacteurs: Wentzel. Pstadt in genauer Verbindung. cliffe, einen der entschiedensten Toriet, zu seinem Praͤsidenten das Land nicht, da die Ostindische Compagnie die Truppen be⸗ , Persnbure. n. 28. k8. „,,o, 60 g. 9““ Ban eansslelhause: Emilia Galotti, Trauerspiel in 5 Ab;, 88 Se Ss,eee Nehaetc, ds ehh Pernee ber ekens, dnen hünh 1e,n,2ns..

Oesterr. 5 % Met. 106: 4 % 100 ⅞¾⅞ G. 2 ½ % 60 F. m auspielhause: 2 ampfschifffahrt bleibt unveraͤndert. n Antrag des Letzteren auf Vorlegung der izei⸗Berich ie Verbesserungen hinzu einzelnen Zweig 1 % 25 ⁄1 6. 25 %. Bank-Actien 1782. 1780. Partial.Obl. 158 8% Br]theilungen, von Lessing. Berrlin, br 25. Maͤrz 1839. 16““ uͤber die vom 1. Januar 1835 bis jetzt in Irland vorgekomme⸗ tair⸗Verwaltung getroffen worden, und beantragte dann die Ge⸗ 1t General⸗Post⸗Amt. ööö“ nen Vergehen genehmigt. nehmigung der um 171,213 Pfd. erhoͤheten e 2 89 113“ Unterhaus. Sitzung vom 22. Maͤrz. Obgleich der fuͤr das Heer. Als nun von dem Vorsitzer des Ausschu 8 7

* e . c. . 2Qα2 1e——“ Dem Faktor Johann Matthias Langenmagyr sen. zu in der gestrigen Sitzung des Oberhauses gemachte Antrag des Herrn Bernal, der erste Posten der Veranschlagungen zur A

A 1 g 6 m ein l r A nz e 1 g er fuͤ r di 6 P 82 l U 6 1 sch en S ta q te U d1“ Plaue in Thuͤringen ist unter 8. 26. Näͤrg 1839 4 Patemn Grafen Roden, einen besonderen Ausschuß zur Untersuchung stimmung gestellt wurde, erhob sich Sir . Hardinge, 8 111X“X“*X*“ auf eine Meschine zum Abrippen und Einsammeln der des Zustandes von Ir and zu ernennen, nur mit sehr unbedeu⸗ Kriegs⸗Secretair unter dem Ministerium Wellington, um dar⸗

1 „Regist ie di 8 D. 8 D 1ie vh ben enkapseln von n uf d tender Stimmenmehrheit (63 gegen 58) durchgegangen, so ent⸗ uthun, daß die Veranschlagungen fuͤr die gegenwaͤrtigen Ver⸗ Bekanntmachungen. ne an vernegangerggenrcaegant. Peatesche! Ultenrtcht in der Neikunst acnagsa e neee erenens 2n Seaneatezein an nes, aus dem Fede ehenden vaa deschenveg dhnnane beeanean Aedehden Sasene da ütuge des Letder ve ze aeig sehen, ah es vazars 3e NRNrothwendiger Verkauf. den in unserer Registratur eingesehen werden können fuͤr Herren und Dam n den, welches den Schöpfer und Träger des Preu bung nachgewiesenen Zusammensetzung, Regierung im Innern, als daß die Minister, welche vergeblich Dienst fuͤr die Truppen uͤber die Maßen erschwert werde. Zu⸗ Ober⸗Landesgericht zu Marienwerder. und jeder Licitant im Termine vor der Zulassung insbesondere zur Selbstbelehrung. Enthaltend: Die Civil⸗ sen⸗Namens verherrlicht, in dessen Kunst⸗Beila⸗ auf Fuͤnf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, guͤltig und fuͤr ihren Widerspruch gegen den Antrag darauf basirten, daß er in naͤchst meinte er, sey die Ruhe im Innern, wo die Chartisten Das freie Allodial-Rittergut Przvrowa Nr. 145 im zum Gebote eine Caution von 4000, Thlr. entweder und Militair⸗Reitschule; die Reitschule für Damen; gen zugleich die ewig denkwürdigen Momente aus . den Umfang der Monarchie ertheilt worden. die Praͤrogative der Krone eingreife und die Exekutiv⸗Gewalt drohend genug aufträten, keinesweges so gesichert, daß man mit Konitzer Kreise, abgeschätzt auf 7323 Thlr. 18 sgr. 4 pf., baar, oder in inländischen, auf jeden Inhaber lauten⸗ das Fahren; Besorgung und Unterhaltung des Pfer⸗ dem Leben des großen Königs würdig und schön dar⸗ 8 bes. sgsi. fuͤr Irland geradezu einem Ausschusse des Oberhauses zu uͤber⸗ 10,000 Mann weniger auskommen koͤnne, als in Großbritanien zufolge der nebst Hvpothekenschein und Bedingungen den Staatspapieren oder Pfandbriefen deponiren muß. des auf der Reise; die thierarjeneikundlichen Kennt⸗ segent 15 Eq111 Angekommen: Der Kaiserl. Russische General⸗Major tragen bestimmt sey, ihrer Stellung wegen sich nicht genoͤthigt unter dem Ministerium Grey stationirt gewesen. Ganz beson⸗ in der Registratur einzusehenden Tape, soll „Bromberg, den 21. März 18309. nisse, welche vor dem Eintritt regelmäßiger Hülfe der Uen n vrt b ge d 8 Köni in der Suite, Graf von St. Aldegonde, von H gesehen haͤtten, den Versuch zur Annulltrung jenes Beschlusses ders drohend aber erschien ihm die Lage der Dinge in Ostindien, am 17. Juli d. J., Vormittags um 11 Uhr, Königlich Westpreußische Provinzial⸗Land⸗ Kunst nothwendig werden; den Ankanf, die Bezeich⸗ we sim ver 1ebrdhh ert der große Köͤnig 8* ( 9 u machen. Da nun im Oberhause ein solcher Versuch bei dem wo sich die Unzufriedenheit der Eingeborenen mit der Britischen Re⸗ au ordenlicher Gerichtsstelle subhastirt we eeet Pfrestlon. nung und Dressur der Pferde. Mit Abbildungen. ens. rschi in allen Buchhand 1u168“ 6 Ulebergewichte der Tories ein sehr hoffnungsloser gewesen gierung stets deutlicher zeige. Dort habe man im Jahre 1826 an —’- . 8. Svo. Geheftet. 20 sgr. 8 8 8 L acegchig. 8 31 seyn wuͤrde, so blieb 82 Anderes üͤbrig, als einen entge⸗ BEuropaͤischen Truppen 30,872, an eingeborenen 260,273 Mann ge⸗ v1“ . Bekanntmachung. Nev L. dber dal- 8 öö Magdeburg, im März 1839. 1 8 h ie eensetzten Beschluß des Unterhauses zu veranlassen, der frei⸗] habt, jetzt von jenen nur 30,340, von diesen 150,000, nämlich im Gan⸗ Auf den Antrag der Kinder und Erben des im Die am 21. Jannar d. J. von uns ausgeschriebene, füt jeen Dülettanten 8 Reittunst, bern vaszalr gaie⸗ Rubachsche Buchhandlung (E. Fabricius). Zeitungs⸗ Nachricht fünsss 68 nur indirekt den Beschluß des Oberhauses vernichten kann, zen 110,000 Mann weniger, und das zu ciner Zei wo e ie er⸗

it Tode abgegangenen Rittmeisters und am 16. d. M. fällig gewesene, fünfte Einzahlung, nach gen ist, nicht nur ein gutes Pferd mit Anstand zu Subscrigtions-FInladun 88 8 2 3 1 d 1“ aber von dem sich die Minister nicht geringeren Eindruck zu haͤltnisse sicherlich nicht weniger drohend gesta tet haͤtten, als dama witz auf Drigge werden, Abrechnung der Jinsen von acht und einen halben reiten und die ästhetischen Regeln der Reitkunst sich u S S n 8 1 C u vJ“ versprechen scheinen, als von einem die fruͤhere Entscheidung die waͤhrend des Birmanen⸗ 88 In Kanada sey man noch i Stralsundischen Zeitungen Thaler, auf die Actien der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗ völlig zu eigen zu machen, sondern auch jedes Pferd 2s oreel, erage 8. 1 14 ““ 88 v 11“ rekt aufhebenden Votum des Oberhauses selbst. Schon in der keinesweges vor erneuerten Invasionen aus den Vereinigten In unterzeichnetem Verlage erscheint auf dem 18 v11121215 heutigen Sitzung des Unterhauses hat daher der Minister des Staaten sicher, und in Neu⸗Braunschweig, das jetzt durch

ebbbbbee seinem Chararter und Temperamente zichtige in Wege der Suheerieon: Franz ommer. S,um. die Anzeige gemacht, daß er Maine, einen Staat, der 42,000 Mann Milizen besitze be Anz . ¹ - 2 1

alle diejenigen, welche an die gesammte Verlassenschaft Nr. 5760, 10,140 bis 47 und Nr. 21,695 bis 702, behandeln und das Vergnügen zu haben, ein rohes, 4 S 1 8 aris, 24. Maͤrz. Die Sachen stehen durchaus noch Innern, Lord John Russell, des Letzteren, insbesondere an die dazu gehörenden, auf nicht geleistet worden. Die Eigenthümer dieser Actien junges Pferd zu bändigen, stets vollkommen seiner E111“ binan auf bemselben Punkte Das des Débats“ das Haus zum Schutze des Regierungs⸗ Systems auffordern droht werde, habe der Gouverneur, Sir John Harvey, nur pielen werde. Er trug zunaͤchst darauf an, die Konstituirung des Hau⸗ ein einziges Bataillon regulairer Truppen zu seiner Dispe sition

Rügen belegenen Güter Drigge und Saalkow, Ralow werden demnach zufolge §. 6 des Statuts hiermit auf⸗ Herr zu feyn und es in allen Gangarten vollkommen „Pri 1 8 1 8 mi ihofe Dussevitz und der Insel Liebitz, des⸗ gef 3 blieb nd außerdem 8, e. prios, Choral-Vorspielen, Fantasieen, Fugetten und meldet, der Marschall Soult habe noch nicht die Hoffnung auf⸗ m . it. - Tr 1 Nenhabe 6 88 geforden, dir aüezenliefene Zchüus xhalern Preuß. E“ üin Fugen, von Sebastian Bach; Buxtehude, Miec. Bruhns, gegeben, in Verbindung mit Herrn Humann und Dupin und ses zum Ausschusse uͤber die Irlaͤndische Munizipal⸗Reform⸗Bill gehabt, zu dem erst ganz neuerdings zwei Bataillone aus West⸗ Zarnevitz, aus irgend einem Grunde Rechtens, na Courant für jede Actie, zusammen also dreizehn und 1 Dobenicker, Eberlin, Frescobaldi, Muffat, Joh. Pachel- ohne Herrn Thiers ein Kabinet zu bilden, und man habe bis zum 15. April auszusetzen, und fuͤgte hinzu, daß er in der indien hinzugekommen seyen. Nur diesem Umstande habe man mentlich auch aus den von dem genannten Verstorbe⸗ einen halben Thaler Preuß. Courant, spätestens am v“ bel, Joh. Walter, gesg P*. e. nais gestern den ganzen Tag unausgesetzt daran gearbeitet, indeß sey ersten Woche nach den Oster⸗Ferien eine Erklaͤrung des Hauses es zuzuschreiben, daß der Britische Gesandte in Washington, nen geführten öffentlichen Verwaltungen, als Land⸗ 27. April d. J. bis Nachmittags 6 Uhr an unsere Im Verlage von T. Trautwein in Berlin, Breite nnene Re 8ae 88 9 Ier deer ote n das Resultat noch nicht bekannt. Heute begaben sich alle Mit⸗ uͤber die Verwaltung von Irland waͤhrend der letzten Jahre Herr Fox, sich genoͤthigt gesehen, durch seine Uebereinkunft latasters⸗Bevollmächtigter, Rügknscher -9ns Gesellschafts⸗Kasse (Regierungsstraße Nr. 7) zu Strafse No. 8, ist so eben erschienen: Sen. dan al. aeebr Fng Tbö glieder des Ministeriums vom 15. April zum Koͤnige, wo sich hervorrufen werde. Als Ursache dieser Maßnahme gab er den mit Herrn Forsyth die Instructionen gewissermaßen zu E11 Aufforderung nicht vollständig und pünkt⸗ v8““ jeden Organisten gewiss höchst werthvollen Werkes aauch Herr Dupin 1SSe. eswa- den 8 4908 8“ ö 184 g ;8 2 5 H ,85 “” 52 1 Axxe 8 1 1 isc iger Gesänge mit Be- mögli ist der Subsecriptions-Preis ie mehrere Stunden dauerten, hat noch ni erlautet. c a d⸗Lie . ch 1b rung rden, und 8 veeig CC“ 809 Bencga e en verdege desesethe abr geteste W E11e mögneh⸗ rewedäts Per⸗ enenchi Soult hat noch immer haͤusige Konferenzen mit zu fuͤhren, so lange er nicht genau die Ansicht des Unterhau⸗ die dahin gingen, die Jurisdiction auf dem streiti⸗ 25 Sfess epeäche mhchen zu fönnen glaubem Rler. 8 eheran Zahlungen 1- 9 geleiste⸗ (Königl. Hof-Schauspieler). der verehrlichen Herren Subscribenten des Werkes dem Koͤnige, aber man will die Bemerkung gemacht haben, daß ses daruͤber kenne, ob es das insbesondere seit 1835, dem Be⸗ gen Gebiete noͤthigenfalls mit Waffengewalt aufrecht zu er⸗ durch geladen, solche in einem der auf Magdeburg, den 21. März 1839. No. 17. Der lustige Postillon. P 7 ½ sgr. verse soll, so vesn 2S dieselben immer kuͤrzer wuͤrden. Heute Morgen hieß es, 8 98.sdn üa deßsn 8s he aa des eera Fe Durch Ne die 88b aus 3. il, den 7. und 28. Mai d. J., - 8 „Cöthen⸗Halle⸗ No. 18. Madame Schickedanz. Preis 7 sgr. Zusendung der Subscriptions- isten bis 15. April all sey der fruchtlosen Unterhandlungen satt und wolle von Normanby, befolgte System in Irland billige oder nicht. anada gezogen, habe man jene Insein ent t, und in⸗ . 10 Uhr, 6 EEEEEqETET Die vier ersten Hefte dieser von jetat ab in ein. gebeten. Alle solide Buch-, Kunst. und Musibkchand- hn dieser Woche verlassen. Auch der Herzog „In Gemaͤßheit der Erklaͤrungen, die Lord Melbourne zu Bermuda, einer der wichtigsten Stationen an der Amerikani⸗ vor dem Königl. Hofgerichte anberaumten Liquidations-⸗ 9 Francke, Vorsitzender. zelnen Nummern I“ Sammlun mea hs ö“ In- Sah. nehmen Subscriptio- von Broglie soll ins Schloß berufen worden seyn. Die Unter⸗ verschiedenen Zeiten abgegeben hat“, fuhr der Minister fort, schen Kuͤste, sey jetzt eine Besatzun von nur 450 Mann. Termine rechtsbeständig anzumelden und zu beglaubigen, eeeaeg à 20 Vgr. 8 Uee.h⸗ 8 2.9. nen au 8 Verla She⸗ratoh vas Kupferstechers handlungen mit den Doctrinairen scheinen zu keinem Resultate „in Gemaäͤßheit insbesondere der Erklaͤrung dieses edlen Lords, Wenn man das Heer so uͤber die aßen vermindere, buͤße beiaoh vare k Zen 3; veeeeeö b. v“ eT gefuͤhrt zu haben, so weit man dies aus einem drate de⸗ daß er sein Amt nur so lange fartfäsee werde, als er das 5 das den an 5 Kredite ein, und, man e. es. räklusion und gänzlichen veisang. Die mit der 5ten Einzahlung bescheinigten Quit- 8 8 1 1 ite Strafse No. 20. einh, enéral“ abnehmen kann, in welchem sie der Coa⸗ trauen des Unterhauses behalte (hoͤrt! hoͤrt!), erachte ich es ür daß die Britische Land⸗ und Seemacht ein Zehntel des Erd⸗ Datum Greifswasd, den .er. rea. 1e a sas tungsbogen der Magdeburg-Cöthen-Halle-Leipziger -““ 8 88 St; epc. —n. * bleiben zu 8ech erklaͤren. meine Pflicht, es nicht einem mit der Reglerung nicht in un⸗ kreises mit mehr als 150 Millionen Bewohnern zu schuͤtzen eee 89 Eisenbahn- Compagnie können gegen Ausliefterung gei J. G. Heubner, Buchhändler in Wien, ist Mozart's Don Juan im Klavier⸗Auszuge Wenn man einer Bemerkung des Messager, der als mittelbarer Verbindung stehenden Mitgliede des Hauses zu habe. Lord Howick fuͤhrte gegen diese Auseinandersetzung an, v. Möller, Praeses. der ertheilben Kererse bei den Unterzeichneten in so eben erschienen und in allen Buchhandlungen zu forrekte Pracht⸗Aus, abe, Prän. Pr. 2 Thlr. Tidus Organ des Marschalls Soult gilt, Glauben schenken darf, so uͤberlassen, die Frage zur Entscheidung zu bringen (großer Bei⸗ daß, dem vom Ministerium als richtig erkannten Prinzipe 1 Knpang E hhaben, in Berlin bei Ludwig Oehmigke, Burg⸗ 1 Thlr. (groß Format) wuͤrde das Geruͤcht, daß der Marschall Soult die Bildung fall), die Frage naͤmlich, ob dieses Haus bei den Prinzipien nach, das Land im Frieden mit seinen Huͤlfsquellen sparsam Jo89. 8 9 Anbalt und wagener straße Fe. trisa Anleitung C. A. Challier & Comp., Spittelbrücke Nr. 3. eines Kabinets ohne Herrn Thiers Tetesreden. 1ghes er⸗ 5 8.I nach denen 88 eesieas b. E ume 88b hulte abf im 88 eiah 2* n * 8 Edictal⸗Citation. 1e“ 1 88 be einen. Derselbe sagt naͤmlich in seiner gestrigen Nummer: ist? as legislative Maßregeln betrifft, so weiß ich sehr wo dem Kriegsfuße halten duͤrfe, und wies dann nach, daß die Zur Peantwortung der Klage des Ober⸗Amtmanns ö““] die und sekündären 8 8 1 scheh sind ean. sose ein vermeintliches Nißverstaͤndniß zwi⸗ daß verschiedene Ursachen die Durchfuͤhrung derselben verhin⸗ Vertheilung der Truppen zwischen dem Inlande und den Steinkopf in Klein Oitersleben gegen den Oekonom Eine zu jeder Jahreszeit mit überflüssig syphilitischen Kran kheitsformen In Berlin ist zu finden, auch be E. 12 Mittler schen dem Marschall Soult und Herrn Thiers verbreitet wor⸗ dert haben. Ich gestehe ein, daß wir nicht im Stande gewe⸗ Kolonieen ganz in demselben Verhäͤltnisse stattfinde, wie unter CCCEE“ Rnöee. großer Wasserkraft benn⸗g 80 eiagerichtete richtig zu anh ugg heilen, 8'e efef 8 8 ꝛc.: den. Nichts ist grundloser als diese 628 dem sen sind, die Maßregeln, die wir selbst in Vorschlag Hee ha⸗ der weneegans 88 Sir Henrr 7*15966 - hüe Ka⸗ 1Ss— 48 andemialpflichtige, schuldenfreie Papier⸗Fabrik in Sdon er 1 e. G Anfange der ministeriellen Krise hat das vollkommenste Einver⸗ ben, im Parlamente durchzusetzen; aber wir sind im Stande ge⸗ nada betreffe, so staͤnden dort je t 13,000 Mann regulairer bhen Vormittags 10 Uhr Satehn welche 56 praktischem Eeb116188 in Wien. Historisch⸗romantische. FHasn aus Tunis Tasaa ees zwischen Beiden geherrscht, w.SN glau⸗ wesen, von dem Zutrauen dieses und vielleicht von der Nach⸗ Sea man 8 von 18g 8 ind⸗ S lbe aum zu genügen vermag, soll au veẽ 1 & 8 11¹“ und Malta. 1 3 ünsti 9 ig Irlands Meilen zu decken und wuͤrde daher eine ungeheure Menge [V Seüe ohne weitern Handel für wenigstens 15 Tausend Thaler 4 8 eed. 8 ee haang.len gean⸗ Von Karl Jäger, 1 vD 8198 nne vhters Ee ; 2* Mafren, Zacfen, teünstgt, die, aenwea ghehes des 8 S dorthin senden dazen⸗ wenn gen nicht die Aufenthalte nach unbekannte verklagte Oekonom Wil⸗ verran e neg en. Sore en. 58 d e,,bee dee so⸗ ehemaligem übb“ des Vhrßim Kabinet einzutreten, welchem nicht Beide angehoͤren wuͤrden.“ Reiches beigetragen hat. (Beifall)) Aus diesen Gruͤnden hal⸗ 38,000 Mann betragenden Freiwilligen⸗ Corps, die sehr gute helm Schulenburg unter der Verwarnung vorgeladen oder in Preußischen Staatspapieren nach Cours zu wohl während seiner mehrjährigen Anstellung an der 162 8che 884 1839. 1 ½ Thlr. Herr Jollivet, Advokat am Koͤnigl. Gerichtshofe und ehe- ten wir es fuͤr nothwendig, das Unterhaus zu befragen, ob es Soldaten abgeben, mit in Anschlag bringen duͤrfte, Diese wird, daß bei seinem Ausbleiben die in der Klage ent⸗ zahlen; der Ueberrest kann zur ersten Hypothek darauf fvphititischen Abtheilung des K. K. allgemeinen Kran⸗ 8 p W maliger Deputirter, hat folgendes Schreiben an die Morgen⸗ geneigt ist, zu genehmigen, daß mein edler Freund (Lord Ebring⸗ Truppen in Kanada dienten nun zugleich zur Deckung haltenen Thatsachen für zugestanden werden erachtet feingetragen werden. kenhauses, als auch in seiner Privat⸗Praris, reichlich Kaltschmidt, Prof. Dr. J. H., 221: Journale gerichtet: „Ich lese in den Zeitungen, daß ich eine ton) fernerhin eben solche Maßnahmen treffe, wie sie bisher ge⸗ der uͤbrigen Kolonieen in Nord⸗ Amerika, die uͤberdies, wie SS 1b. heeeg in contumaciam gegen! Auf porofreie Anfragen, welche jedoch, von Kom⸗ gemacht hat, wahr gauz der Ratun Litfen, Schmuch Sprachvergleichendes Woͤrterbuchh Ftelle in dem Privat Conseil erhalten habe, die mir 6000 Fr. troffen worden sind. Er wird fortfahren, die Gesetze in dersel⸗ denn natuͤrlich auch Neu⸗Braunschweig, ihre Miliz⸗Corps haͤt, ag . wenm 17 Jannar 1830 missionairen ausgehend, unbeachtei bleiben wurden, leichtfaßzichen Style, ohne allen theoretischen Schmuck der Deutschen Sprache zc. für Freunde und Leh⸗ eintraägt. Der Koͤnig hat mich freilich zum Mitgliede des Pri⸗ ben Weise zur Ausuͤbung zu bringen, in der bis jetzt die Exe⸗ ten, die man mit in Anschlag bringen muͤsse, wenn man die Maga sgl. Land: und Stadtgericht wird unverzüglich naͤhere Auskunft erthein ven e. eass he”, cgt enogse gasten &.e Kfanehelte; rer verseiben. 3te u. zte Liegernng. s vat⸗Conseils ernannt, das nur aus Magistrats⸗Personen und kutiv⸗Gewale geuͤbt worden ist, wenn das Haus jenen Maß⸗ Müizen der Vereinigten Staaten berücksichtigen wolle. Uebri⸗ . David Doussin in Bunzlau. ege⸗ 8 Setian⸗ gegsten E1 Kriegen. Lex. 8vo. Geheftet. 1 Thlr. Advokaten besteht, aber dies ist weder eine Stelle, noch traͤgt nahmen seine Billigung ertheilt; genehmigt dagegen das Haus gens habe Sir Henry Hardinge die Zahl der unter den unmit⸗ 1 h R. Alex.- dies Amt 6000 Fr. ein.“ dieses System nicht, sondern verlangt es, daß .a telbaren Befehlen des Gouverneurs von Neu⸗Braunschweig ste⸗

1 0

each Heil mitzutheilen, die ihn stets Miruss, K. Preufs. Reg.- Beamter, Dr. d. t 1 1 . bandeln und jene Heilart mitzuth W Herr de Veriot wird ein Konzert geben, dessen Ertrag dert und daß andere Grundsaͤtze aufgestellt werden, leibt henden regulairen Truppen viel zu niedrig 191ebe 788, e

Rothwendiger Sertenf. .. 1b si iele fübrte. s Seerecht G Stadtgericht zu Berlin, den 28. 889 1838. Literar ische Anzeigen. stase san Fecn värie daher dem ärztlichen Publi⸗und die 84 nach den Preufs-. ecbenfalls dazu bestimmt seyn soll, die sterblichen Ueberreste nichts Anderes uͤbrig, als die Regierung dieses Landes es der Klugheit nicht gemaͤß seyn, den Derthum am en zrhoͤht Das hierselbst 68 1e 3e e Seilanermanene So eben ist in der Verlags⸗ Buchhandlung von kum feine unangenehme Erscheinung und besonders Gesetzen, mit Kücksicht auf die wiehtigsten frem- Nouerit's nach Frankreich uͤberzufuͤhren. Die ersten Kuͤnstter anderen Haͤnden zu üͤberlafsen.“ Die Frage uͤber die richtigen. Wenn die Opposition die ö- 8 Nr. 4 belegene ven Thir 12 sgr. 6 pf., soll Duncker & Humblot, Französ. Straße Nr. 20 a, angehenden Aerzten und Wundärzten 88 den Sece-Gesetzgebungen, systematisch bearb. 2ter der Hauptstadt werden ihn unterstuͤtzen. Verwaltung Irlands wird also zur Kabinets⸗ Frage gemacht, sehen wolle, so moͤge sie gerade zu 8es versaͤumen, und Jacob, taricg 11,,298,9 erwirtags 11 Uhr, erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: Sr es. Pv nes str beenager dlech Hegesepie und letzter e- 37 Bogen. 1839. Das Journal du Havre zeigt an, daß das dortige und der lärmende Zuruf, mit dem die Tories die vorste⸗ Regierung werde noͤthigenfalls 8g 8e s sen Beweis vI fubhaßtir werden. Taxe und Christus im Kampfe mit dem Hohenpriester. Aas 8c vcheae üich 6n .e1gs.hg r. 10 Weeenr Rechts⸗ ost⸗Amt bevollmaͤchtigt worden ist, Briefe, die von Havre bis hende Erklaͤrung des Ministers aufnahmen, schien darauf hin⸗ daß man schnell Truppen erhalten koͤnne, dan, n 8 Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Predigt über Johannes 18, V. 12 27, 3 gelehrte sie Haim. Großhändler ꝛc. wichtigen Werks ew⸗York mit den Englischen Dampfboͤten gehen sollen, voll⸗ zudeuten, daß diese die sichere Hoffnung hegen, es werde daß in den letzten dreizehn - 4000 in zwei

erschien 1835 1,2; Thlr. SKxI staͤndig frankirt anzunehmen. Diese Maßregel, die von dem bald zu einer Resignation des jetzigen Ministeriums kommen. 15,000 Mann rekrutirt worden seyen, dan nelich einer der Be⸗

am zweiten Sonntage in der Fasten. 2 Mit Bezug auf Zur Feier des dem Preußenlande bevorste⸗ . 1“ andelsstande zu Havre lebhaft gewuͤnscht worden ist, wird de, Ein der liberalen Partei angehoͤriges Morgenblatt bemerkt. Monaten. Herr Charles Buller, 068 henden Jubeljahres 1840. Virgilii 88111qp Heandefffn der Europaͤischen Korrespondenz mit Amerika nuf jedoch heute: „In dieser Hoffnung moͤchte man sich wohl Lord Durham'’s, war mit 8 1aen 8 88 *

8

8

Bekanntmachu 8* zischen die kirchlichen der neuesten Zeit Alisbregkung (E. Müller) S h cht zufried

derverkaufe der von der Westpren gehalten von nslinschen Buchhandlung (F. Müller), übr. fide id. t alior. 1 1 6 man vielmehr von dem Kriegs⸗Secretairs nicht zufrieden.

28228,b Subhastation 8 T. Schultz, 15 8 Sdne desge Nr. 89 ist so eben angekommen und 98 1“ 18010 à * stederlich seyn. G 2 g 1aeeeees Hegaschi nn 8. Spoce 8 in der das auf dem Fruͤdensfuß n dacfe, esan 118 im Inowraclawer Kreise 2 ½ Meilen von Inomrae aw uperin en der Berliner Stadt⸗Diözese un zu haben: locupletiss. adiec. Alb. Forbiger. Pars III. Großbritanien und Irland. das Ministerium mit festerem Schritte in den Irlaͤndischen An⸗ eines Krieges vorhanden E 8 der * 8

1 1 escie eerstem Prediger de 6.“ . . 1 je ““ 6 . r. . . ; und z Meilen von Bromberg belegenen Gter Bre. x Friedrich der Große, Leneidos L. V— XII. et Indieem ent. (e2 Poghe Pparlaments⸗Verhandlungen. Oberhaus. Sitz⸗ gelegenheiten auftreten wird. Bis jetzt ist die Maͤßigung, wir sorgniß von der ,gcsusetgen, ahch auch im Staat Maine,

ilich Behufs der Sub⸗ Preis 5 sgr. b t ist und Kaspral, welche landschaftlich Beh f 1“ A“” dargestellt 88 den besten Auellen von kompress. gr. Svo.) 1839. 1 ¼ Thlr. 68 Binde zung vom 22. Maͤrz. Der Marquis von Normanby sprach woelen nicht sagen Furchtsamkeit des Kabinets der Grund sei⸗ Vereinigten deazchsten Nachrichten aus Amerika

hastation auf 41,481 Thlr. 11 sgr. 4 pf. abgeschätzt sind, err n. 104 Bogen. à4½ Thlr.) ing v igen Ab Von der wiederholten Nachgiebigkeit welche ihn mit haben wir Anen Liestations⸗Lermin vor uns in unse⸗ icht i h ers von Wir freuen uns, hiermit die Vollendung dieser viel⸗ mit Hinsicht auf den Beschluß vom vorigen Abend den Wunsch ner Schwaͤche gewesen. on de 1 giebigke d ürchech schon Berichte uͤber ernstliche Feind⸗ rem Geschahis⸗Lekale auf V WMaer;. vf . 1n naca 1 3 8 8 gnenanch chebegnern 12 1 h-Te, bbcst ecgcnvigen und preiswürdigen Aus⸗ aus, von der Liste des zur Untersuchung des Zustandes von Ir, der Minister haben die Feinde derselben Kraft geschöyft. Die nen 1,n.n 8. uͤber den Beginn eines Krieges den 198. Juni c., Rachmittags um 3 Uhr, g 1 nen und bei C. 6 Mirkker in de hase Die Verlagspandlung beabsichtigt, ein Werk zu lie⸗ gabe anzeigen zu können. es lanb ernannten Ausschusses gestrichen zu werden, welche Graf] Konzessionen sind in einzelnen Faͤllen so weit getrieben worden, se chen den Vereinigten Staaten und England, eines Krieges eben erschiene iu Perlin durch die Lebendigkeit und Treue Hinrichssche Buchhandlung in Leipzig. Roden, seinem am Tage zuvor angenommenen Antrage gemäß, daß das Land in Zweisel daruͤber seyn konnte, nach welchen zwischen den A Weerinpvsch se⸗MMes I ian

t, was Kaufliebhabern mit dem Bemerken . wird 1 199 die Tax⸗Akten nebst Kar⸗ (Stechbahn Nr. 3) zu haben fern, das sowohl dur

68