1839 / 93 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

388 b Augenblick ferner, wo England auch alle seine Aufmerksamkeit Aus Caraccas hat man Zeitungen vom 30. Januar er⸗ b b 1u 111A6a*“ 8 Lee. vrebn aufs die Verhaͤltnisse Svaes dem Pulta und Pehmed gl; halten, wele die Boüschast 28 2625 vdee Republ ,. * g.e ae; erfolgte x 66 8* 5 utschen 8* eln * obschon diese einem kleinen Kajit vei eher 8 bSüerus 1 Wi rankreich gegen Mexiko un enezuela bringen, die derselbe bei nung der Legisla 1““ 7. -w zu machenden rztes waren aber nur allzu begruͤndet, indem die Prinzessin —c 818 I1nq“ 3 ie ver⸗ denn auch hiesige Alarmisten schon, daß ein Krieg Eng⸗ gemeinen als sehr guͤnstig geschildert. Die Zinsen fuͤr die FWE“ en, ren. Se. Majestaͤt der J mit Segeln fahren, die kleinen aber ausschließli 8 . 8 genug 9 ,,, b ., 299 Fiefge vasee den, e n Weltkrieg zur Folge einheimische Schuld wurden regelmäaͤßig gezahlt, und es waren —v durch ein, an Se. Excellenz den Gene⸗ „Neapel, 14. Maͤrz. (A. Z.) Die Erbschaft von 24 Mil⸗ kraft fortbewegt werden. Außerdem 2deach zce Feden⸗ schie g vF 6e vorherrschen. Dazu kom⸗ haben wuͤrde, und von derselben Seite her wurde auch die noͤthigen Fonds angewiesen und vorhanden, um Vene-⸗ tetes Reskri Praͤsidenten der Regierungs⸗Kommission, gerich⸗ lionen Ducati napolitant, die ein gewisser Palamone, gebuͤrtig die nachdruͤckliche Verwarnung, nicht mehr Passagier ciffer Z. 8 8 85. voͤlligen Zwistigkeiten, die gestern das Geruͤcht verbreitet, der Praͤsident der Vereinigten zuela’'s Antheil an der Englisch⸗Columbischen Schuld zu berich Wuͤrde dem —— Wohlwollen und mit der von Bellosguardo, Provinz Salerno, hinterlassen hat, beschaͤf⸗ nehmen, als sein Fahrzeug tragen kann.“ giexe anzu⸗ EEE2 ver Hemmisteriams ausgebrochen seyn Staͤaten werde gar nicht erst einen außerordentlichen V. 5 Frankreich war ein Handels⸗Traktat dem Ab- schrift 8. 2229 166* e nnesea emns A Be ds ee ven⸗ 789 ist seit einiger Zeit oͤfter vorgekommen, daß Indivi⸗ b L-. n. Mir Fr s6 Raths ge irtet. s ist a Reihe von Zufaͤllen wurde er nig eines Thei er Insel: duen eren und niederen Standes, denen es obl sollen. Sonach scheint Stoff genug, vorhanden zu seyn, ten hierher schicken, obgleich er dazu vom Kongreß er sten d. dem Stadt⸗Rath mitgetheilt worden, der beschlossen hat, M t R 1 ü e Würöenezme 1 ühren, und man worden, sondern er habe ganz einfach dem hier befindlichen Ge⸗ 8 8 getl eschlossen hat, Madagascar, wo er seine erstaunlichen Reichthuͤmer erwarb, plare der Zeitung „Takwimi Wakaji“ an d 1 soll en g0 81 T6 bessern Zeit⸗ sandten, Herrn 1-,9 düe Instruction zugehen lassen, die 8 8 82 w. E“ I16“ u“ 15, ,— emö n 2 ze⸗ Aöhten eee Biche 8 16 Faven koͤnnten, um ihte Kraͤfte zusammenzunehmen und Erledigung der Graͤnzfrage im Sinne der Amerikanischen Re⸗ Aus dem Haag, 29. Maͤrz. Der Kaiserl. Russische Ge-⸗-⸗ an . raageas,neute bcfaafe,, Sesncfe ment 2u. naen,, in. 18, 15e, Sehea Leen drn, encsaen Senacs ah gene, 0neh. echa., 8—. Eeen 2 e der Verwaltung eine Bruͤcke zum Eindringen gierung bei dem hiesigen Kabinet herbeizufuͤhren zu suchen, oder sandte beim hiesigen Hofe, Baron von Maltitz, hat sich gestern Wohlfahrts⸗Elemente bee et der neuen Organisation aller den wahren Erben zukommen zu lassen. Die naͤchsten Erben Empfange, in ihren Wohnungen liegen ließen. ine desfallsige 8.s Rcha⸗ 2 zgewalt zu finden. Darauf fußen denn auch wenn er nichts ausrichten koͤnne, seine Paͤsse zu fordern. Die⸗ mit dem Adjutanten unseres Koͤnigs, Baron von Omphal, nach mit Vergnuͤgen nach so ee din abe- den aes Reeffen, delsedes, dis auch Halaeeas hen 8. eh de. erfdgnns indeit nn saee,h⸗ 5, 8 de Ves „Partei, indem sie im Geiste das Mini⸗ sem Geruͤcht wird indeß wenig Glauben geschenkt; eben so un⸗ Nymwegen begeben, um den Großfuͤrsten⸗Thronfolger von Ruß⸗ rung wieder ins Leben 8—* 8 ür EEEEEE“ 1““ beecche e2 sr t sehen; denn sagen sie, es sey jetzt nur die begruͤndet scheint ein anderes, daß Herr Webster schon als außer⸗ land zu empfangen. Herr von Maltitz begiebt sich bis nach . „Der Stadtrath zu v. ü 5, 5 beet. umn sete ae ea , gabe bet Tsstanens eühn n⸗ 8. s. h. a⸗ hee 8e. S Fv-, Absendum 4 sterium schon gestürz b 1 ordentlicher Bevollmaͤchtigter der Vereinigten Staaten hier Kleve; Herr von Omphal wird jedoch den Großfuͤrsten an der bealdigen Wiederherstelung der 2 lich 12 8 1g Grgg üeee. D br 9 gesetzlichen Ordnung im Großherzeg⸗ Sammlung von Gemaͤlden, Antiken und Gypsabguͤssen der Demselben Blatte der Tuͤrkischen Zeitung zufolge, ist Mehe . 8

is einer konservativen und einer ganz demokrati⸗ h - 1 3. 2. Wahl e zwischen einer toleranten herrschenden Kirche eingetroffen sey; indeß hielt man in merika die Ernen⸗ Preußisch⸗Niederlaͤndischen Graͤnze erwarten. bhume, die Gesinnungen ausgedrückt, von welchen er sämmtliche Ein⸗ aus les auserlesensten Bronzen fruͤher nicht sehen lassen wollte, waͤh⸗ med Wassif Pascha, bis jetzt Kommandant der Dardanellen,

schen Regierun Freihei inen Sei ieses Staats Mi uͤr di V wohner der Stadt beseelt glaubt. Wir hab it? fal und einer vernuͤnfeigen Freiheit auf der einen Seite, und dem nung dieses Staatsmannes zu der ission fuͤr die wahr⸗ Belgien. 11ꝝ g nas⸗ 8 ir haben mit Wohlgefallen die rend bei allen uͤbrigen Kunstsammlungen in ganz Itallen d 1 is Desvotismus der Poͤbelherrschaft und der religioͤsen Indifferenz scheinlichste; man nannte zwar auch Herrn Buchanan, ehema⸗ 8 6 1 e ausgesprochene Versicherung des Vertrauens und —BEintri g dens „ganz Jtalien der zum Muschire der Milizen des Ejalet Nissa ernannt worden. WEVW1 Pe schwankende Mitte habe alles Ansehen ligen Gesandten in St. Petersburg, und Herrn Calhoun, ehe⸗ Bruͤssel, 29. Maͤrz. Der Moniteur Belge enthält ö ee. Tnsenesrd ea. EE erwie⸗ jetzt nicht mehr so viele Schwierig⸗ Seine erledigte Stelle hat Ali Pascha, Ferik des Artillerie⸗ verloren; und von dem gesunden Sinn des Englischen Volks maligen Vice⸗Praͤsidenten der Union; aber der Erstere, hieß es, auch in seinem heutigen Blatte noch nicht das nunmehr von zu bebalten und zu befördern. Uusers Gestelaänn 17. 8 vieser renn —2 hewe. Pr enn außer Sr. Majestaͤt dem Koͤnig von Wesens erhalten. hoffen sie daß es sich bei jener Alternative nicht lange bedenken wuͤrde den Auftrag schwerlich annehmen, und mit dem Letzte⸗ beiden Kammern genehmigte Gesetz wegen Annahme des Frie⸗ sicht sind noch stets dieselben, welche Wir in Unserer Proclamation Herzo in von ”5 88 Oldenburg, dem Herzog und der 1G“ de. Dagegen wird jedoch von ministeriellen Organen die ren sey Herr van Buren zu sehr verfeindet. Von Herrn Web⸗ dens⸗Traktates. Man haite die Publication dieses Aktenstuͤckes vom 19. Febr. 1881 zu erkennen gegeben haben, und es wird Uns F 8. outherland, haben dieselbe auch viele andere Arabien. 8 Ueberzeugung ausgesprochen, daß diese Alternative ein rei⸗ sten verspricht man sich aber auch hier wenig Nachgiebigkeit, bereits vorgestern in dem offiziellen Theile jenes Blattes gesucht frreuen, der Stadt hiervon den B⸗weis zu geben, sobald der Augen⸗ Srna geHaen Dies läßt uns vermuthen, daß Herr Zahn SDschedda, 10. Febr. (A. 3.) Die Stadt Aden ist nun ner Jorhismus sey, und daß es traurig seyn wuͤrde, wenn weil er im Kongreß ganz im Sinne der Handlungsweise des und glaubt, daß einige besondere Gruͤnde obwalten, die Pro-⸗ blick, ds dieses mit Erfolg zu können, da seyn wird. Wir erwarten Ü; Gri EEEE“ habe fuͤr seine schoͤne Ve⸗ wirklich im Besitz der Englaͤnder. Nachdem sie im Anfan der Nation keine apdere Wahl bliebe, als zwischen zweien Gouverneurs von Maine gesprochen hat und persoͤnliche Inte; mulgation desselben noch hinauszuschieben. 1 Hüenbnfaet ut vr sacseruder Fiine die met⸗ unden Eehe 1 Narmor, bei Euma im vorigen Jahre ge⸗ Januar Truppen ausgeschifft, und die sehr schlecht befestigte Extremen, zwischen Tories und Radikalen; sie glauben im Ge⸗ ressen bei, der Festhaltung an dem streitigen Gebiet haben Unsere Zeitungen beschaͤftigen sich jetzt mit Vermuthungen . zecn Stadt⸗ Rathe en, und wünschen daher, daß Sie Vorste⸗ ee 8. üͤr seine vier großen Gemaͤlde, von Giotto, Stadt durch zwei Kriegs⸗Korvetten bombardirt hatten, ward viatel daß die Zeit immer naͤher ruͤcke, wo diesen beiden soll. Als die einzige Moͤglichkeit einer guͤtlichen Schlichtung uͤber die Art, wie das Ministerium ergaͤnzt werden wird. Drei Imn Fa⸗g, 79. März 1899. (Unterz.) Wilhelm 118 9— Reni. Seit sie ihnen mit der Bedingung uͤberliefert, daß allen Einwohnern zußersten Enden alle Aussicht zur Macht gänzlich benommen dieser Streitfrage wird diesseits eine Theilung desselben bezeich, Portefeuilles sind bekanntlich erledigt, und dazu werden nicht An den General⸗Lieutenant, Präsidenten der Regi p jts 11161*“*“ beruͤhmten Ritter Spon⸗ gehoͤrige Zeit gestattet wuͤrde, um sich mit ihren Habseligkei ußer 8 4. - 19. 1 lich d en von gierungs⸗Kommission tini mit seiner Familie. Unter den D igkeiten seyn wuͤrde, und wo sich nur ein Ministerium werde halten net; es koͤmmt also darauf an, ob die Vereinigten Staaten es weniger als acht Kandidaten genannt, naͤmlich die Herr au Luxemburg.“ sich in Neapel auszeich b jungen Dichtern, welche in die naͤchstliegenden Berge zu begeben. Sie sehen also, daß koͤnnen, das mit Ruhe und Besonnenheit auf der Bahn der p zeichnen, bemerkt man vorzuͤglich Herrn Vin⸗ die Araber keinesweges die Herrschaft der En j

durchaus vollstaͤndig werden fuͤr sich in Anspruch nehmen wol⸗ duelenaere, Devaux, Rogier, Lebeau, Herr von Besnckaes, isci denohe ng 1 Reformen vorschreite. Ob es nun aber dem jetzigen Ministe⸗ len. Gewiß wird man von Englischer Seite, so viel als irgend Duvivier, Fallon und Desmaisisres. s .“ v; hasr Leipzig, 1. April. Die Leipzig⸗Dresdner Eisen⸗ 1“ kon Srohe 8 b schen. Bis dahin waren die Schechs von Aden be hno g un⸗ rium wirklich darum zu thun ist, sich laͤnger am Ruder zu er⸗ moͤglich ist, in der Sache nachgeben, was auch selbst von Lord· positions⸗Blaͤtter, auch die Herren de. 2 2 8 1n bahn ist nunmehr ganz vollendet, und wird den naͤchsten 7. und 8 ““ 29996hs annn ha etessefl Ner zeh26. .. .. halten, oder ob es unter den gegenwaͤrtigen Verwickelungen S schon als angemessen bevorwortet worden ist. böö T 1 u“ 8. April feierlich eingeweiht werden. An dieser fuͤr das Vater⸗ id, 21. Maͤrz. Dem Vernehmer vhle or ker o⸗ den esüse e .heee n Heit selbst den Wunsch hegt, der Regierungslast uͤberhoben zu seyn, er Niederloͤndische Gesandte, Herr Dedel, ist zwar von sedoch der Ansicht, daß die Maͤnner, dir eben eist den ügten dand nicht allein wichtigen Festichreit wird der Köͤnig, die Kö; außer dem Generai Alair und Herrn Pits Pizners, süm ahche Cöräcaen 1erhahen dge eche Seenndden gezwungen an die seiner letzten Unpaͤßlichkeit wieder hergestellt, hat jedoch aus Be⸗ durch ihr Talent und ihren Buͤrger⸗Muth gerettet, nigin und der gesammte Hof Antheil nehmen, und daher am Minister ihre Entlassung eingereicht 1“ geee- Leen. I. 229 .-e

g andirenden General Mehmed Ali's geschickt, ihn um Huͤlfe

üͤber sind die Meinungen sehr verschieden. Einige glauben k. hergest 8 1 1— nigin u daruͤber si 3 e8 9 sorgniß vor einem Ruͤckfall noch keine Gesellschaften wieder besucht. noch eine Zeit lang am Ruder bleiben, um das zu befestigen, 7. April durch eine Deputation der Direktorial⸗ und Ausschuß⸗. Beiden sollen wenig geneigt seyn, ihre Portefeuilles zu behal⸗ en die Christ fgeford 8 geg ie risten aufgefordert, und sich unter die

der Beschluß des Oberhauses sey ihnen ganz erwuͤnscht gekommen, 4 2 8 55 4 ne b ie faäͤnden darin einen guten Vorwand, sich aus der Sir Herbert Taylor, der lange Zeit der vertraute Freund was sie so schoͤn begonnen haben. I. Mitglieder der Eisenbahn⸗Gesellschaft, wie der einzelnen Behoͤr⸗ b Wre . P zu ziehen; deshal haͤtten sie die Sache auf die des Herzogs von York und dann Privat⸗Secretair Georg's III. Die von der Emancipation gegebene 1J. .7vg den hier und aus der Umgegend von hieraus socenn L2 don⸗ b Sh Staͤnde Heerschaft des Pascha s von Aegypten gestellt „Als Musel⸗ Spitze gestellt und das Unterhaus voͤllig herausgefordert, sich war, ist am 13ten d. zu Rom verstorben; erwarseit 1825 General⸗ Koͤnig wolle naͤchstens Revuͤe uͤber die Buͤrger⸗Garde halten, werden; die Frauen mehrerer Mitglieder des Direktoriums und in ernstliche Verlegenheit, da sie⸗ setze natuͤrlich die Minister maͤnner und vor Allen als Sunniten, die wir auch fuͤr oder wider sie zu erklaͤren, waͤhrend sie sonst zu einem an⸗ Lieutenant. un ihr dafuͤr zu danken, daß sie in der letzten Ruhe des Ausschusses haben eine prachtvolle Fahne mit der Inschrift: Geld beduͤrfen - gelaan age des Feldznge sund, seyd ihr gezwungen, unz d.eseer und mit Huͤlfe deren Mittel haͤtten greifen koͤnnen, näͤmlich selbst eine Kom⸗ Die neueste Rektorwahl fuͤr die Schottische Universitaͤt St. so trefflich zu erhalten gewußt, wird von anderen ttern fuͤr Heil dir Saxonia! gestickt, die bei der Einweihung zum ersten⸗ die Benutzung aller mo lichen 88b ten koͤnnen. Nur durch Allah's werden wir die Unglaͤubigen bald wieder vertrei⸗ mission zu ernennen, um ihre in Irland befolgte Politik zu Andrews ist auf den beruͤhmten Physiker Sir David Brew⸗ voreilig erklaͤrt. . 2 male gebraucht werden soll. bis jetzt mo lich d . nn uskunftsmittel war es ihnen ben.“ Auf diese Weise druͤckt sich die Ambassade aus. pruͤfen und dem Lande zu zeigen, daß sie gerechtfertigt dastän⸗ ster gefallen. Aus Venloo wird (dem Pheere et nb as. ee Fn. Nach dem Gutachten der Stadtverordneten duͤrfen wir am solcher Zustand e— nnenas heh 8 C“ abzuhelfen. Ein Ibrahim Pascha“) hat sogleich uͤber Sauaken Depeschen an den; so aber, wie sie gehandelt, muͤsse man eher glauben, daß Da die gesetzgebende Versammlung von Jamaika sich schon delsblads zufolge) Nachstehendes gemeldet: „Die 9 achricht 19. Mai d. J, als der 300jaͤhrigen Feier der Einfuͤhrung der noth kommt noch, daß di g ange waͤhren. Zu dieser Geld⸗ Mehmed Ali geschickt. Ob die Englaͤnder ihre Eroberungen in ie, ihrer Fehler sich bewußt zu einem verzweifelten Mittel seit kaͤngerer Zeit sehr widerspenstig gegen die Vorschlaͤge der von der in den Kammern erfolgten Annahme der 24 Artikel evangelischen Lehre, einer besonders solennen Festlichkeit entge⸗ weiter verbreiten“ die geheimen Gesellschaften sich immer dem Gebiet von Aden ausbreiten werden, hiervon weiß man sie⸗ . dn ce ommen. Moͤglich ist es auch, daß nur ein Regierung gezeigt hat, so wollen die Minister eine Bill ins hat hier eine verzweifelte Stimmung zuwege gebracht. Un⸗ Ehrenwerth ist es, daß vorzuͤglich das Kirchliche und schi⸗ 4 F 8 der Regierung, der sie durch tausend ver⸗ noch nichts. Gewiß ist aber, daß sich die Bewohner vertheidi⸗ LS. ecce gafte unter den jeßigen Verhaͤltnissen, wo auf der Parlament einbringen, wodurch auf einstweilige Suspendirung willen und Schmerz sind in den Blicken vieler Militairs und leibende hervorgehoben, und in dieser Beziehung fuͤr eine sorgnisse einfiöß ö in den Weg legen, lehhafte Be, gen werden. Hier macht diese Oecupation viel Eindruck, und 16 n0 ttedi Radikalen zu Veraͤnderungen draͤngen und auf dieser Versammlung angetragen werden soll. Die bei dem Einwohner zu lesen. Was indessen die meiste Verwunderung er⸗ alljaͤhrige Speisung der Armen⸗Kinder oͤffentlich, imgleichen fuͤr 8 aäͤhl Ben. Eine dieser Gesellschaften, die der Jovella“ die Scherifs von Mekka zischeln sich allerhand verdaͤchtige Dinge raFNädef an Tories in olge der Frnenung Lond Ebring, Geundbesitz und Handel sener Insel betheiligten hiesigen Indi⸗] regt, ist, daß man fortfaͤhrt, die Stadt zu befestigen. Nach dem Errichtung eines Luther⸗Denkmals in der Naͤhe der jetzigen sehr heaastsc ö deehrege, vor kurzem noch in hie Ohren, die uns im Dienste des Paschas angestelte. Eu⸗ ton's zum Lord⸗Lieutenant von Irland neuen Stoff zur Auf, viduen haben jedoch den Beschluß gefaßt, sich eaceeeun . Pfaß⸗ mit hesche gan den Waen Saasbaitt wna; unh Fach d 1 2e. G Fg wird. An voruͤbergehenden So⸗ muͤther noch sehr bedeutend is. ünd hat 8ehgx ces 9neehe 1ageen Fe⸗ fg ge Güs⸗ daß sich I1In S; Sa⸗ veil dieselbe, ihrer An⸗ Haltung unserer Soldaten chließen, 8 itaͤten soll es ni ehlen. aͤrtige Ord Srgcs 2 - ngli⸗ a ation hier besindet, die uns im regung der Gemuͤther im entgegengesetzten Sinne gefunden ha⸗ regel aus allen Kraͤften zu widersetzen, wei 2 2 ch immer auf eine Belagerung sich gefaßt macht. Wenn Die Mobiliar⸗Brand⸗Versicherungs⸗Bank fuͤr D waͤrtige Ordnung der Dinge umzustuͤrzen und ein anderes, Fall eines unerwarteten Ereignisses an Bord ben, indem sie dadurch die protestantische Religion und das sicht nach, mit großer Gefahr fuͤr ihre Interessen und fuͤr den man no immer eine 1 w Faßt m 08 11n ob 2 d⸗ gs⸗Bank fuͤr Deutschland, ebenfalls auf dem monarchischen Prinziz gegründeres Guft 8 m ar Bord nehmen wuͤrde. 8 üen - 1. 6 . 3 lich wird diese traurige Komoͤdie aufhoͤren? ann wird auf Gegenseitigkeit gegruͤndet und erst in diesem Jahre zusam⸗ S 8 3 ip ges ystem s sind wieder einige Bataillone regulairer Infanterie hier an⸗ Leben der Protestanten in Irland fuͤr gefaͤhrdet erklaͤren, guͤnstigen Erfolg der Neger⸗Emancipation verbunden seyn wuͤrde. endlich g 1 1 1 . . Sr. 1 an deren Stelle zu setzen. Espartero ist der erkläͤrte G k uͤber 1 ö. b 1 ini 1 8 V de damit machen, sein Spiel mit uns zu treiben? mengetreten, ist kuͤrzlich von unserer Regierung bestaͤtigt dieser Gesells⸗ ihrver 1t egner gekommen, uͤber deren Bestimmung man noch nichts genau daß bei diesem Stande der Dinge ein Theil der Minister, die Im Laufe dieser Parlaments⸗Session wird auch die Eman⸗ man ein Ende r 1 EJ 1 2n. Wig ieser Gesellschaften und ihrer Zwecke. Dies Alles vermehrt weiß. Die letzten Nachri id⸗ ze ivati 8 den. Die Gereiztheit der Limburger ist ohnedies sehr groß, ein ein⸗ und sind die eingereichten Statuten der Gesellschaft vom Mi⸗ noch die Auf⸗ in Madri . b weaiae- etzten Nachrichten von Kurschid⸗Pascha sind aus konservativer gesinnten, gern eine passende Gelegenheit finden moͤch⸗ cipation der Juden von neuem in Anregung gebracht were iger Funke wuͤrde hinreichend seyn, einen ansehnlichen Brand nisterium des Innern genehmigt worden n ie Aufregung in Madrid und verhindert die Regierung, El⸗Khardsch, dem oͤstlichen Theile des Nedschd, wo er tuͤchti ten, um ihre Aemter mit Chren niederlegen zu koͤnnen; und so wird Das Geruͤcht, als seyen bereits Truppen nach den Manu⸗ ziger 8 8 eine d . 9 . ihre Aufmerksamkeit so ernstlich auf den Zustand der Provin⸗ Contributionen ausschreib 8* er tuͤchtige 4 ier⸗Mini . Distri rden, weil die Regierung daselbst zu verursachen und Gott weiß, wie dieser wieder gedaͤmpst— Nach dem von dem Handelshause Schoͤmberg Weber und ri w eibt, und das Land zur Unterwerfun aibs abeerüneh 5 was degen verschert, 8 e Ceeeehe Behen Fer Charkisten erwarte, wird von ministe⸗ werden soll. Noch ist es Zeit, daß König Leopold den Wunsh) Comp. hier ausgegebenen Berichte uͤber 88 Bestand der Eisen⸗ nge; der Armee zu richten, wie die Umstaͤnde es erfor⸗ wingt. Er erwartet Befehle, um weiter vorzudringen, dn selbst deich n, 8 haen Tegels⸗Votum des Oberhauses seine Ent⸗ riellen Blaͤttern fuͤr ganz ungegruͤndet erklaͤrt. der Einwohner erhoͤre und dem Traktat nicht beitrete ꝛc.“ bahn⸗Compagnie in Sachsen duͤrfen wir bei fortgesetzter Thaͤtig⸗ In Bezug auf die in Catalonien herrschende A 8 sich zu dem Ende mit einem Theile der Beduinen von hec aes nehemen und nur mit Muͤhe durch Lord John Rus⸗ Von liberaler Seite wird wieder sehr uͤber Wahlumtriebe ge⸗ „ReJascg lage dg⸗d eh gühe de⸗ ahe en-⸗ 1eieeeveeg evSr Bei dem sich ver⸗ wegen des projektirten Handels⸗Traktats mit England sehens 2 SZZ e 4 8 Einverstaͤndniß ; En⸗ . its wi 3 die si ie Tories bei den letzten Wahlen fuͤr Carlow theile Ihnen diesen Brief nur als ein neues Proö 1— groͤßernden Eisenbahn⸗Systeme in Deutschland kann auch diese 1 ; 1 ne von erraie at vielen Laͤrm P d, Hege h cheh ges 18e 8g 1ö1“ lahs eclant; bäben Sne; In ween Uaten wer⸗ le den Eöö1“ eefies 1 Auelle der Saͤchsischen Betriebsamkeit eine sehr ergiebige , Ba lens den ö“ Peanc er, sür eine große Kriegsthat gehal⸗ 1ℳ üö 6 gedraͤ „de lamentarische Untersuchungen stattfinden; im ersteren hat Alle Verstaͤndigen sind der Meinung, daß diese Angelegenheit, 1““ Madrid gesandten Seefa⸗ eg- ⸗Pascha häͤtte jedoch diese elende Citadelle R. Peel, so sehr sie auch von ihrer Partei dazu gedraͤngt wer⸗ den par ves 9 b vie di Disserenz, ruhig und ganz in der Ord⸗ Oesterreich. g een außerordentlichen Bevollmaͤchtigten werden mit einem gut geordneten Angriff i i ehr i - 6 den sich indeß der gewaͤhlte Tory, Herr Bruen, schon aus freien eben so wie die ganze Disserenz, ruhig und ganz 86 die beschlossenen Maßregeln noch geheim , 1 griff in zwei Tagen nehmen den, so sehr ihnen auch vorgehalten wird, daß nur sie bei de ich i 44 Gisb u Ende gefuͤhrt werden wird.“ Wien, 25. Maͤrz. (A. 3.) Die Triestiner Eisenb G geheim gehalten. Man trifft koͤnnen, waͤhrend er sich unnuͤtzerwe 41 T ; k 1 lich bei den in Stuͤcken zuruͤckgezogen, nachdem sein Gegner, Herr Gisborne, nung z e ge T Lisenbahn, jedoch unterdeß die noͤthigen Anordnungen, um den B . ise age davor jetzigen inneren und aͤußeren Wirren, nament 1 - ) die Wahl eingereicht hatte; im an⸗ Es werden jetzt aus Tongern sehr viele Waaren und an- deren Herstellung die ihr gewidmete Obsorge Sr. Koͤniglichen len des Ministeri it Er zungen, um sich den Befeh⸗ aufhielt. Achmed⸗Pascha, der eigentliche Gouverneur Verder . 171“ 7 ; Kont 1 Herr . 1218 it sie sich, sobald die neuen Graͤnz⸗Bestimmungen genstand der Berathung. Um die hwierigkeiten zu beseiti⸗ sollte. M 3 end in den Hintergrund tritt, und vielleich Moment und bei von einem Konservationen, Herrn Kearsley, angefochten bracht, dam ich, d G v eit ollte an sucht uͤberall auf den wichtigsten Punkten d 8 78 ielleicht tet gar nicht Lust haͤtten, in diesem kritischen 1 ng. Manchester hat eine Danksa⸗ eintreten, steuerfrei daselbst befinden. gen, welche die Terrain⸗Unebenheiten und insbesondere die Stadt die Linien, Tr wichtigste unkten der bald nach Kahira abberufen werden koͤnnte. Die vielen unnuͤtzen der unsicheren Aussicht auf eine mgsEee 88 hee gun 8 vvSee“ 89 Botschafter 8 In - Nacht vom 28. zum 29. Maͤrz sind sehr vielen Ein⸗ I“ Berge⸗ an der Oesterreichischen Landesgraͤnze und in Krain dem So hat Gärde zu I. Aufopferungen an Geld und Soldaten werden ihm hauptsaͤchlich erae geh E11 bdes Frafen Roden in Hesterveich und der Tuͤrkei fuͤr die mit diesen beiden Staaten wohnern in Luͤttich die . igecheszef geg⸗ man kennt E v 1ngaenee nec⸗ kaum ein anderer Ausweg wande, ein nach dem Hauptquartier gestimmers Convel zu 8 vacennzen⸗ e. F daß er Plaͤne nen Grund 1— 8 1 „Tr il jedoch die Ursache dieses Skandals noch nicht. lals der zu finden seyn, die Bahnlinie entweder in die Ebenen kortire 3 der S dee Ci 1 Ali ploͤbli auf den Hedschachühahe, henn Maß⸗ AMe. 1 Stande gebrachten Handels⸗Traktate beschlossen, weil sie sich je m n die ortiren, aus der Stadt entfernt und die Citadelle, den wich⸗ Ali ploͤ 1 Bezug auf die Irlaͤndische Verwaltung habe stimmen muͤssen, zu Stan⸗ ac d nebeich Ungarns heruͤberzuziehen, wobei allerdings der Zeitgewinn ver⸗ tigast ü a. 1 med Ali ploͤtzlich mit Tode abgehen sollte; es ist aber zu b 12 ei von diesen Vertraͤgen die besten Folgen fuͤr die Entwickelung D schland 1 ) b vdißngs tigsten Punkt in Barcelona, durch fuͤnf Compagnieen National⸗ ifel Eeese be- aber zu be⸗ doch die Annahme desselben keinesweges gern gesehen haͤtte. von 1 8 1 eutschland. erringert, die Kosten vergroͤßert und ein Theil Steyermarks um⸗ Gardi ee” zweifeln, daß er sie ausfuͤhren koͤnne, wenn ihm die gehoͤr 8 1. er er s⸗Verbindungen zwischen den beiderseitigen Untertha⸗ 8 1 1 44 1 ardisten besetzen lassen, die taͤglich durch fuͤnf andere abgeldͤ - gehoͤrige Nichtsdestoweniger hat sich O'Connell, der vorgestern wieder in der Handels 15. it i 1 L b 27. Maͤrz (J. d. L.). Seit dem Anfange gaäangen werden wuͤrde, oder sie bloß in den Ebenen der St 1 ger 1 b abgeloͤst. Huͤlfe und Unterstuͤtzung aus Aegypten mangelt. D ber I 8 5 1 1 We dauerhafte Freundschaft mit jenen Maͤchten und uxemburg, 27. Mäaͤrz (. 9 46 rde, 1d öteyer⸗ werden. Außerdem sind auf der Batt 1 g Die Araber . Fngegraben ene.⸗? engrife ghees Vesanofen des Uhet ugt she die Festenienhs 58 Eguropzlschen Friedens ver⸗ dieses 8 8 29 schtit sger Hhdsne; Eer Art, 856 sie mark e—n lich zncf hren us ohr ö 2 auf die Kanonen aufgefahren 1n8 der Pgss eresheee Hekeer. 18- 8 ö“ ö n öübrzaes 8522 Haupt⸗Zie 1 eine nahe Wiederherstellung der Rechte de ouverains und 1 ie gewoͤhnliche Weise mittelst Fahr⸗Gelegenheit dur erde⸗ 1 2 r truͤgen, als sich betruͤgen zu lassen. Oberhauses ausgewaͤhlt, und nebenbei nur noch W ord spricht. 1 1 setzli Ord im Großherzogthum Luxemburg ahnen b ug geschehen zu lassen. Gewiß wird die Eisenbahn auch i 8e⸗ Im Yemen giebt es diesen Augenblick keine Ereignisse von be⸗ . 8 der vorgeschlagenen Herabsetzung des Briesporto's ist der gesetzlichen Ordnung i oßherzog v I“ luch in Spanische Graͤnze. In Tol 23. 8Fe Agax. - vgene 9 n be eenghen hae EEEET1111“ in deMig nerenae hünngeher ein vhsübug emacht worden, der ließen. Ein so sehn seh hebeg ancschtis⸗ 801 7 Beces gheltemnenen ea8 1. 1ae eh dem Depeschen von Cabrera ʒb 1aese c,s oßce e deeeSenbee R“ 5Sgac e ie Wahl de g 4 Vöö Vä7 iges 8 Interessen der Stadt so uͤbereinstimmendes, durch sei⸗ Aodriatischen Meere von großem Nutzen und Erfolg seyn. Je⸗ die Christinos in zwei Treff 1&ꝙ 1b , ich mit den echs des G 8 3 1 es ge lich guͤnstiges Resultat geliefert hat, indem sich in kurzer und den 1 - 8 8e 3 1 nos in zwei Treffen, bei Jesa und Altoya, geschlagen Inner besprech en b - - einen desto schlimmeren Stand wird dieser, den Tories gegen⸗ ein ziemt 998 Fsn ffen Einfluß auf die Verbesserung ihrer administrativen dermann haͤlt sich uͤberzeugt, daß die Zustandebringung erfolgen be. Die j dee; e gen unern zu besprechen, die er mit Geld auf seine Seite zu zie⸗ 5 e ige davon die Korrespondenz vervierfachte. nen gewissen Einflr 1— 2 1 rati . h Uberzeugt, 2 1 lg habe. ie jungen Leute in den Thaͤlern Isarbe und Echauri sucht. M ich zu z uͤber, dort haben. Schon sind mehrere Petitionen aus Irland Zeit in Folge r schi 2 l als ralischen und industriellen Lage so gewichtiges werde, wenn gleich nicht so bald, als es in auslaͤndischen Blaͤt⸗ 3 1 en sucht. Man spricht noch immer von einer vorzunehmende xi er Er— er; dem neuen Kriegs⸗Dampfschiff „Gorgon, sowohl als moralischen 1t . 1 1 2 sind aufgefordert worden, sich nach Estella zu begeben, um Expediti Sana; - ei beim Parlament eingegangen, worin um Annullirung dieser Er Der Versuch mit s gerechte Hoffnungen erweckte, den ern verkuͤndet ist. T1. 4* 4 den, begeben, in rpedition nach Sana; aber schon seit drei Jahren ist P . Ereigniß hat, indem es gerechte Hoffnung . st die Reihen der Karlisten zu treten. Maroto ist in Estella ge“ bestaͤndig die Rede, ohne daß sie jemals 82 IAE.

1 Spani Kuͤ . ist so guͤnstig ausge⸗ 8 nnung gebeten wird. Neben diesen inneren Angelegenheiten welches an der panischen uͤste kreuzt, is 8 voes. imeiner ee. mennums 9 fallen, daß die Admiralitaͤt Befehl ertheilt hat, unverzuͤglich Stadt⸗Rath bestimmt, diese am Fuße des Throne glien. Fährlich erkranktt. Hassan von Heß, ein bis dahin gefaͤhrlicher Feind, befindet si

nehmen die Verhaͤltnisse zu den Vereinigten Staaten in diesem 21 18 - 1300 an Se. Majestaͤt den Koͤnig Großherzog gerichteten Adresse zu 1 1 1 I , Augenblick fast gleiche Aufmerksamkeit in Anspruch, und sie koͤn⸗ S,s Beap ge,gsgrrn,n anenzg at edesseas bleln und zußeen. 1 Ljese vo t Rom, 17. Maͤrz. (A. Z.) Mit Befremden hat man 11“1“ seit seiner Niederlage bei Taaͤs immer noch in Sana, wo er

84* ; . dati lle Mitglieder

lich faßt Eöö. P“ n halten, eine I m öten d. M. datirte, durch all 88s.

nen in ihren Folgen eine weit allgemeinere Wichtigkeit erlangen Shien san fͤhren; sie wuͤrde unter allen dann existirenden des Raths unterzeichnete Adresse hatte den Zweck, Se. Maj. 8 m Blatt, mit vielem Argwohn beobachtet wird, da der Imam sich auf Gedanken der Stabilitaͤt und Zukunft ver⸗ Ihrer hiesigen Korrespondenten die Abreise des Dr. Alertz an⸗ schen Zeitung Takwimi Wakaji vom 19. Silhiddsche (öten kanntwerdung der Eroberung

- hier den Brief aus Rom in Ihrem Blatte gelesen, worin einer Die neueste na li Zwar hat Lord Palmerston heute im Unterhause auf eine Frage u bitten, daß sie die ste nach Berlin gekommene Nummer der Tuͤrki⸗ ihn nicht verlassen zu koͤnnen glaubt. Letzterer hat seit der Be⸗

ir Str Canning' art, er zweifle nicht an einer be-, Kriegs⸗Dampfschiffen das groͤßte seyn. 59 r 69 31 diktir 16“ in ei Zei 6 irri j 1;. 1 ine Stoͤr 1 Be⸗ der konservative Standard: „Sollte die Demokrati 8 e. „f faes Hergang der Sach beri Dr. Aler 1 1 üee 1 ihres Amtes nicht sind, und jede kriegerischen Staͤmmen des Landes D 8

er glaube nicht, daß eine Stoͤrung der freundschaftlichen 2r, d rde Frankreich alle Leid die Pflichten der durch Insurrection der suͤdlichen Provinzen ge⸗ Hergang der Sache zu berichten. Dr. Alertz hatte allen seinen willkuͤrliche Steigerung des i 2 b es Landes Dschoͤf, die nach Art den

zi 3 W en eintreten werde, und im All⸗ uͤber den Koͤnig davontragen, so wuͤrde Frankreich alle Leiden urch 1 4**r 16 Frreunden seine bevorstehende Abreise lange 14 gerung des ihnen von Rechtswegen zukommen⸗ alten Ritter gepanzert zu Felde zie in Verbi

ziehungen zwischen beiden . intreg⸗ 1 icht, i hls 25 Jahre seiner fruͤ Revolution von faͤhrdeten Treue erinnerte und ihnen die Versicherung gab, daß ““ S ge vorher angekuͤndigt, den Botenlohns bei schwerer St 8. 1 8 ziehen, in Verbindung gesetzt.

en. 3 dieser Ansicht, in⸗ und Schlaͤge der 25 Jahre seiner fruͤheren Re 1 8 ; b 8 da die Kur Sr. Heiligkeit schon seit mehreren M 1b Art; rafe untersagt. Sie enthaͤlt 8 1 EE11

gemeinen ist man auch an der hiesigen B rse . m zu üͤberstehen haben; aber Frankreich wuͤrde nicht allein die Mitwirkung ihrer Einsichten und ihrer Wuͤnsche zugelassen 8b Heilig 9 ren Monaten gluͤck⸗ außerdem noch folgende Artikel: 1““

dem man auf den, aus den Erklaͤrungen des Praͤsidenten der Sües s eee ag⸗ die e. constitutionnellen Freiheit werden wuͤrde, um die Grundlagen der oͤffentlichen und 7. 1 üerees 1. ö 2,. zHersftäfsig gewor⸗ „Die vor einiger Zeit nach den Sandschaken Chudaweninde v“ Unter der Zahl der Ge⸗ 8 enaiassede igteit, west entfernt, den Dr. Alertz in Un⸗ eiar und Galiboli abgeschickte Schatzungs⸗Kommislion, hat die Stettin, 1. April. Seit Sonnabend den 30 Maͤrz ist

. 1 . e 30. L

Pens eae be ees in, nunsche, dis Nache iih e⸗ it ihm leid d felbst der Name der Repraͤsentativ⸗ vat⸗Wohlfahrt des Landes festzustellen. 8 . lich zu schlichten und bei dieser Gelegenheit die so lange schwe⸗ wuͤrde mit ihm leiden, und se p Stadtrath der hohen Sorgfalt Sr. Ma⸗ gnade zu entlassen, der wenigstens die mittelbare Ursache einer gehorsamste Antei 93 genstaͤnde, welche der h hoh g gehorsamste Anzeige gemacht, daß sie sich außer Stande saͤhe, unsere, ungewoͤhnlich lange unterbrochen gewesene Verbindung

Braͤnzfrage endlich zur definitiven Erledigung zu bringen, Regierung wuͤrde vom Europaͤischen Kontinent ganz verschwin⸗g 3 8 gluͤcklichen Kur war, beschenkte denselben standes ; aber es wird doch selbst von ministe⸗ peinlich; als Verbuͤndete Frankr . sere? E2B 8 .2) die Revision der nein bekannte Thatsache, daß Dr. Alertz dem ordentlichen Leibar di 8 Sfeser heiden ound⸗ reslau, 26. Maͤrz. (Schl. Chr.) Die Schieds⸗ Interessen vertraut; L9 geaäͤuß [⸗Interessen gefaͤhrden und das Elend des Krieges ohne Nutzen die Bildung der Munizipal⸗Verwaltung; 0) die Revision 18 tlichen Leibarzte schake vollstaͤndig zu beschaffen. Da nun ein Geschaͤft wie di z 3 ede⸗ riellen Blaͤttern die Besorgniß geaͤußert, das es zu einem nal⸗Interessen g 8 ner Feind ü e. visorischen Statuten des Athenaͤums, um der Jugend den es Papstes, Dr. Baroni, ehe er das erstemal die Kur begann, ses nicht uͤbereilt werd 4 Hi ft wie die⸗ maͤnner im Departement des Breslauer Oberlandesgerichts . 1 Amerikanische Kongreß, wie verlaͤngern; als Verbuͤndete seiner Feinde muͤßten wir das pro i 7 erleichtern; nicht nur alle Medikamente angab, welche er gebrar 1 erden darf, sondern große Genauigkeit und im Jahre 1838. Mit Ausnah des Militairs umfaßt d Kriege kommen koͤnnte, 1 den 1 ie⸗ ie Voͤlkerfreiheit zi 3 N itaͤt wuͤrd Zugang zu den wissenschaftlichen Studien zu 8 ite angab, welche er gebrauchen wollte, Puͤnktlichkeit erfordert ben Sei 3 3, ee v b tschluß nicht abgehen wolle, das Schwert gegen die Voͤlkerfreiheit ziehen; Neutralitaͤt wuͤrde un⸗ Zugang zu ) . 1 ert, so haben Seine Hoheit, den desfallsigen Departement 1,193,000 de e 1 schanf Besn⸗ vfar 8 11. S. ür. in Anspruch mäglch sehn Es muß daher den Freunden der Freiheit uͤberall, 3) die Bezeichnung der -eees ügen. 8 Feee G AE“ Gutachten der hohen Reichs⸗Kollegien ihre Allerhoͤchste Lhen 1295 Schiedsmäͤnner basc hehn Edfeflgen gsas 2obcsenehe San. ssh. Sollte dort ein solcher Entschluß wirklich vorhan- uns Englaͤndern aber ganz besonders daran liegen, Ludwig sich den hoͤheren Fene weie Clerical⸗Studien; 5) die VBerr getreten ist, davon konnte sich jeder bei den taͤgliche Sns ein, simmung gebend, zu beschließen geruht, daß die finanziellen als 1837) verhandelt⸗ Hiervon sind 8885 (I415 mehr als zu nehmen. n2 freilich kaum ein Augenblick gelegener, ihn Philipp siegreich aus dem so ungerechten und sinnloser Weise richtung eines Super-ene 98 Garnison in Octroi⸗Sachen 1MMI“”“ fahrten des Papstes uͤberzeugen; man konnte 17. Angelegenheiten der erwaͤhnten Sandschake fuͤr den Rest dieses 1837) verglichen worden. 8 . chen, als jetzt, wo es in Kanada noch gaäͤhrt, wo ihm aufgenoͤthigten Kampfe hervorgehen zu sehen.. ene en er. 2 efreiung ninistrativen Interessen der Stadt; als sich Jedermann frei der Person des Papstes naͤh richtein, Iahres noch dem alten Brauche gemaͤß verwaltet werden sollen. Muͤnster, 30. Maͤrz. Im vorigen Jahre sind durch die Lrgn, dengg „Ostindien in ein gewagtes Unternehmen einge⸗ Die Hof⸗Zeitung enthaͤlt jetzt die offiziellen Berichte uͤber den ko Abande ung des Systems der Auflagen, um dieselben ihm den Pantoffel kuͤssen darf. Dr. Alertz hatte 8 und An obengenannte Kommission aber ist die Weisung ergangen, in der Provinz abgehaltenen Kirchen, und Haus⸗Kollekte Enahendef aaber dessen Fortgang in der letzten Zeit nicht die die Einnahme des Hafenortes Aden in Afsskeg Fesc v Fe den Gebrauchen und den Befuͤgnissen der Einwohner ii daß er die Zeit der Abreise immer wieder hinausschob S begonnenes Werk ohne Zoͤgern und ohne Uebereilung zu fuͤr die Taubstummen, Anstalten in Muͤnster, Soest und „Nachrichten anlangten, indem man noch gar nicht kraͤfte der Ostindischen Compagnie. Einklang zu bringen; 7) die Beibehaltung der zweiten gericht. Freunden die Hoffnung erweckt, daß er fuͤr immer hier - 1 3 Buͤren eingegangen: aus dem Regierungs⸗Bezirk Muͤnster 820 guͤnstigsten 888 dschit Singh den Englaͤndern treu bleiben Die letzten Nachrichten aus Kanada lauten beruhigend 89 2 668 Hegruͤndung seit 4831 laut anerkannt ben gedenke, und da ungern gesehene Vorfäͤlle st 8* zu blei⸗ FEines der kleineren Kajiks auf dem Bosporus, welche Rthlr. 26 Sgr. 4 Pf; aus dem Regierungs⸗Bezirk Minden —— rn-9 82 es nberhaupt jetzt in Persien 668 1echenntan uͤber heesgt dieser Fvns. Sane es CesNemne. öcK ist. ben Stadt⸗Rath hat, in Folge dieser Darstellun, b kommen, so mag sich wohl irgend ein Freund des Woktars 89 see schee Redestchhbeegnn Glan, 82 dns cfepes bs 487 Rthlr. 11 Sgr. 88 Pf.; 18,beng negsenag2, ezirk Arns⸗ 2 8 im erhause au am 27. Februar die esetzgebende e . 8 28 824 1 ; 2 8 8 die loͤtzlichkeit seiner 8 3 N ege vo er letzteren Stadt abge; berg 1012 Rthlr. 16 gr. 6 83 erhaupt 2330 8 8 1 2„ Umgebung ord Auck⸗ angen Rede eroͤffnet, in welcher er, 1 4 . d hierd lb it dem aller Luxemburger . geworden seyn. Dr. Alertz war hier zuletzt dur e eA. . 1 i onnte. Es ging mit wenigstens zehn einen Mehr⸗Betrag von 175 Rthlr. gr. 8 Pf. und vermochte, waͤhrend ein Offizier aus der esten Festung in friedlichen Zustandes der Kolonie, doch anempfiehlt, die Miliz ihrem Zutrauen und hierdurch selbst mi 4. 8 d C zuletzt durch die Krankheit darin befindlichen Personen, deren Geschrei man vom Ufer das Jahr 1836 einen Mehr⸗Betrag von 330 R 6 land's schreibt, daß gleich die Einnahme der ersten Festung ie f dem bestmoͤgt alten; auch deutet er an, daß bekleideten Mandatars guͤtig aufzunehmen geruhen wolle. In⸗- er Prinzessin Charlotte Bonaparte aufgehalten worden, welche hoͤrte, unter. Vorfälle dieset Art sind keine Sel⸗ se & ge. 1 Schach Sudschah’'s mit auf dem bestmoͤg ichen Fuß zu erhalten; der Stadt⸗Rath Sr. Majestaͤt diese ehrfurchtsvollen Wuͤnsche er versprochen hatte, bis Genua oder selbst Paris zu beglei 9252ℳ IE e Seltenheit, da die Se Peschawer, gegen welches der Sohn it die noch in Kanada b efangenen und fuͤr schuldig dem der Sta h Sr. Maz 1s A 1 aris zu begleiten. Eigenthuͤmer der Kajike aus Habsucht mehr Pers⸗ insteigen . f öni s vorzuruͤcken gedachte, mit die n nada befindlichen gefang A archen in sei⸗ Sobald die Prinzessin so er b onen einsteigen ) Der Reffe des Vice⸗Königs, nicht zu verw dheen1een Segvartakenen Ferinäfe sehn dürfte, Sein einem] erklaͤrten Rebellen ebenfalls deportirt werden daͤrst. Jhvorlegte, betzog er scch auf das durch den Monarch s Prinzessin so weit sich bessse fuͤhlte, daß sie abreisen] lassen, als ihre Fahrzeuge tragen koͤnnen, und außerdem mit in Sorsen stehenden Sohne Ibrabim Paschkcsein mit seiuem