434 u “ 1““ 141235
*
8 .₰‿ 8 22 ” 1“ “ zterkuchts sie strei des Meeres, wie sen, aber wieder hergestellt. Die Koͤnigin soll sich wieder in 1 ste hat spielen lassen und durch di aͤuscht worden find.
“ v111“ ATETAET“ Lifersucht; sie streiten um die Herrschaft eres, en, i geste 8 * b e si aͤuscht worden find.
8 Journal des Debats enthält uͤber die Differen⸗ är einst um den ersien Rang. Dann sind gesegneten Umstaͤnden befinden. Die verwittwete Koͤnigin von Der katholische Klerus? Die glaͤnzende
zen zwischen England und den Vereinigten b guch die Vereinizten Staaten eine „öö— v2 England wird auf ihrer Ruͤckkehr von Malta zu Ende dieses et 1ver bat, ohne v er si . uͤbersichtliche Darste lche das Bedürfniß fühlt, sich im Norden zu arrondiren, Monats in Lissabon erwartet. onnen haͤtte, wird ihm
8 sich durch seine klare und sichtlich we + 8, Sürlni, gonn, uh 1e daben 7e, das Iiel gestect. Mona ss 2 hm,
3 h 8 82
8 jeder E äis er schaft zu befreien und sich der 1 1 . Die wischen England und den Vereinigten Eraaten en. Feieaduennan Feevergee 89 unerschöpflichen Koblengruben es scheint, sehr uͤbertriebenen Bericht uͤber eine dem Zuler⸗
2 —94 6 üib chenen Disfe emen müössen auf den Traktat von 1783 zurückg füͤbrt
I “ 1 vö““
g . einen Mann zu wählen, der zu der Opposition „ Die Ankunft des Kronprinzen ist bi 7 glaͤnz Lage, die ihm die Re⸗ hoͤre, weil diese nicht selten den wohlmeinenden Absich⸗ rechnet. - d bis auf den 17. daß die Religion dabei etwas ge⸗ ten der Regierung in den Weg treten; oder wenn er den Die Festsetzung eines Getraide⸗Gesetzes
3 — 1 wie er wohl weiß, in den suͤdlichen W uner wonach vorlaͤufi Cap⸗Zeitungen vom 10. Februar enthalten einen, wie 8 Sen des Koͤnigreichs neee ea e e ahlmaͤnnern abgerathen habe, einen Gelehrten zu waͤhlen, auf sechs Monate kein Getraide aus dem Griechischen Staats 1
8. 1— der gar zu lange Reden halte, so seyen diese Einfluͤsterungen mehr ausgefuͤhrt werden soll, fand im Minister⸗ 8
ar« en Wabaaen dnt.,18n,22 lhe ihrem Rufe der Tapferkeit und eifersuͤchtig auf im einzelnen Fall Einwirkungen auf die Wahl, welche dem Com⸗ Opposition, ging jedoch nach vielen — 8— eke 2nnieeit seiner vor⸗ der Fundv⸗Bai und der vortrefflichen Schiffsstationen Neu⸗Scholtlands Stamm von den ausgem erben — as 200 2Mang stark, ih⸗ schen d 8 29 auf ihre Existenz wird sie nicht schwanken zwi⸗ missair uͤberall nicht zustaͤnden, da derselbe, nach der Wahlordnung, zur öͤffentlichen Kunde gebracht. 9 venan
werden. In diesem erkannte England die Unabbängiakeit sein⸗ 8 Fes ücheg Ein Krieg wegen des kleinen Distrikts am Aroostook lage. Die Hollaͤndischen Bauern wollen, 8 9 en dem Zustande einer ewigen Neutralitaͤt, der sie auf Null bloß die fuͤr einen Ageordneteu erforderlichen Eigenschaften, Herr A. Didot, in ganz Europa durch seine schoͤnen typo⸗
emeieschaft mit thnen, die zu bemächtige 1 * “ 8 “ b 1 4 o 8 3 8 maltg un Kelomteen an und Mv 1“ und des⸗ wäre Snfnns; e. 1 b . Eifersucht und 2. 1““ 4000 Mann 89,⸗4— 11“ e. . „ Hindeutung auf bestimmte Personen, vorzutragen habe. graphischen Arbeiten beruͤhmt, und in Griechenland durch sei⸗ Abgränzung d s Eebiectes, welches übe abtrat. Als im Jab der Ehrgeiz nicht die Nationen wie die Individuen. L“ . 1 er BE1“ . „ s ndiren, au ig ist, ihr im Aus⸗ Der Redner ist zwar ü t, daß alle diese Ei 3 1 jent. n. melches es dem meuen Staaten⸗Bunde abtrat. Als im Jahre hrgeiz Aus New⸗York ist das Paketschiff vom 13. Maͤrz in Li⸗ lande, das nicht mehr ungestraft unsere Baz9 bedrohen si,5 Fberzeugt, diese Einflͤsterungen nen Philhellenismus vortheilhaft bekannt, ist vor wenigen Ta⸗
18 Se flat den Krie idete, welchen die Vereinig⸗ 8 8 — 8 . * in dem gegebenen Fall in bester Absicht geschehen seyen; allein gen von Paris in Athen angekom z sei ennen dee a8, 1s, ge pes Sernaagern erkicet hatien, war 3 Großbritanien und Irland. „. verpool angekommen. Die damit erwarteten Depeschen sind 1 vaen⸗ Achtung zu verschaffen. Die Buͤrger⸗Garde scheint kaum im Interesse der Wahlfreiheit und wegen des Grundsatzes sieht Kefeneanh sich auf 2 Zeit 2sbehnen b nnam desem Gebiete noch nicht regulirt. Es wurde Parlaments⸗Verhanodlungen. Unterhaus. Siz⸗ aber noch nicht in London eingetroffen. esser gesinnt, seitdem ihre Obersten die Decorationen des Leo⸗ er sich veranlaßt, folgende zwei Antraͤge zu stellen: 1) den vor⸗ Ein (in der Allgemeinen Zeit ähntes rei — dat Kemmissarien —— zung vom 8. April. Um vier Uhr Nachmittags wurden die Das E.“ 66656 e Aurcksandten, Sen so wenig unsere Weinhaus, liegenden Fall anlangend, moͤge die Kammer durch Beschluß ben aus Arhen vom ke Marz A-. reg e in Gemäßveit fruͤberer Vertre 1ö1“ veg7p rch di feri Geschaͤfte des Unterhauses bis zum 28. Januar uͤberbracht. eur itiker, seitdem man die Brabangonne verboten hat. Wir erklaͤren: „daß ie Wahl⸗C issair bei 89 1 ructionen sei easrne. 8 in Gemäsßseit frübere: Verträge von Mute des Landes zie⸗ durch die Osterferien unterbrochenen Gesche Ur 8 benden Versammlung mit einer R 1 1 flaren: „daß, wenn die Wahl⸗Commissair bei dieser Wahl sich reichte, den Instructionen seiner R v Wäldersee . ite G 2 — — ee s“ b d g mit einer Rede er⸗ brauchen wohl kaum zu b k d 8 M Einfluͤsti 8 2 r Regierung zufolge, dem Kabi⸗ Meeres bis zum Wäldersee in 8 K bJ wieder aufgenommen. Es war dies indeß nur als eine vorbe⸗ die Session der gesetzge enden 3, . 2 emerken, daß dies das Mit⸗ influͤstirungen erlaubt habe, welche auf eine bestimmte Person net des Koͤntas 2 ine N 1 ₰ biin sich bald au's Werk 9 . üͤnstige Aussichten hinsichtlich der in England tel seyn wuͤrd 8 b 1 2 . 2 gs Otto eine Note, worin er erklaͤrte, im Interesse ben sollten. Die Kommissarien 88* e dem Gebiet, das zwischen reitende Sitzung zu betrachten, denn sie beschränkte sich auf Ab⸗ oöͤffnet, worin er guͤnstie Streitigkei 3 6 rde, uns unseren 400,000 Bruͤdern in Luxem⸗ bezogen werden koͤnnten, daran nicht recht gethan worden sey“, der Regierung wie der Nation Griechenlands 6. 4 und entledigten sich ihrer hsgabe⸗ EEE. große ini Angelegenheiten. Von Wichtigkeit negeziirten Anleihe eroͤffnete. Ueber die Streitigkeit mit Frank⸗ burg und Limburg, deren Zustand nicht mehr zu beklagen sodann 2) im Allgemeinen;: „daß i ie 2 1 8 EEE16ö6e6 Schwierigkeiten “ von 1783 ebenfalls genau angegeben. auswaͤrtigen Angelegenheiten. Der Erstere, Lord John Rus⸗ von hinreichenden Beweisen, daß das Britische abinet kuͤrzli . den koͤnnte, zu naͤhern. Selbst Herr Nothomb, der seit kur⸗ destens ein den wesentlichen Inhalt derselben enthaltender Aus⸗ E vennehnen Küstenstuß Saitnte Croirx gebildet; aber fell bäͤtodi tean, daß die am 15ten von ihm zu beantragende Re⸗ dem Koͤnige der Franzosen seine Vermittelung zur Beilegung zem von der schlechten Meinung zuruͤckgekommen ist, die er zug aufgenommen werden moͤge.“ — Ministerial⸗Praͤsident Jonische Inseln e * Sainte Croix an, bis zu dem Hochlande, 1ep. solution uss lauten werde: „Es ist zweckmaͤßig, bei den Grund⸗ der zwischen der Eö1öö Faͤhig “ . als hegte, haseen erklaärte den ersten dieser Antraͤge fuͤr unbillig und Die Zeitung von Corfu berichtet über die Ceremoni veeereee ieß der Traktat zwei verschiedene 8 8 ; 5 boten hat; hoffentlich wir wird keinen einlegen, da er seine Eisenbahn, auf den zweiten fu 3 fff 88 4 onien, die Duenen des Connecticut beherrscht, ließ der Traktat zwel r derselben saͤtzen zu beharren, welche die Verwaltung von Irland während renzen ange 1s 5 b9 d der Ehre beider Natio⸗ die er seinen Ruhm gruͤndet ittelb . 3 n fuͤr zwecklos; unbillig sey der erste, weil man durch welche auf dieser Insel bei der Eroͤffnung des Jonis⸗ er beiden M died si b 7 1 8 Fraa . 2 8 schen Parla⸗ Amsenungenz u. Jede der beiden Mäͤchte entschied sich für eine derse zte und dazu beigetragen haben, die wirk, der Frage auf eine dem Interesse und de ie 1— N. et, unmittelbar von Luͤttich nach Ma⸗ einen solchen Kammer⸗Beschluß, auf ga 8, ves. Jont nns bärr neg eeeeee “ sichern 2 . ee Wohl⸗ nen angemessene Weise beschleunigen.“ Auch zur Beilegung stricht wird verzweigen, und von da uͤber Sittard nach Juͤlich gebaut, entweder den Sesc eh⸗ ganz vage Vermuthungen ments stattfanden. Der Lord Ober⸗Commissair hielt eine lange
12. b Reu⸗Braunschweig und dem Ober⸗Be⸗ same 1 .⸗ 2ö V 5 — ie und Koͤln wird fuͤhl 78 1 missalc oder das neu eintretende Rede uͤber die Verwaltung der Joni . pr Senb muß man sich auch. fahrt des Vereinigten Koͤnigreiches zu foͤrdern.“ Auf die Frage der Differenzen mit Bolivien und Peru hat Buenos gö. — ird fuͤhren 'oͤnnen, ein Weg, der weit sicherer und Mitglied kraͤnken wuͤrde: denn sey auch die Sache anerkannter⸗ zugleich auch von den “ Imnsehn. Er sprach
8 es z1 4 en. lokade von Bue⸗ nuͤtzlicher ist, als nach A . 8 1b . — die Regier 1 die fräftige Demonstratkon des Kongresses und die ausgedehnte Boll. Sir Robert Peel's, ob es die Absicht des Ministers SSe. ae “ 86” Blo 8g “ 5* .see g * He maßen ganz unschuldig, so bliebe jedenfalls durch diese Erklä⸗- meinschaft mit dem Britischen Gesandten am macht, welche er in seiner kriegerischen Stimmung dem Präsidenten sey, die betreffende Motion als eine wSEce. und nos⸗Ayres waͤhrte noch . ““ 1 bewohnt, wird sich auch erinnern, daß seine vla 5 8 sse rung etwas haften, und hierzu habe die Kammer kein Recht. gethan habe, um fuͤr die Insulten, die von Agenten der Grie⸗ des Bundes 168, enatessn. her en EEö6 9. nicht als ein Amendement zr der e⸗ Belgien die zahlreichen Bestellungen des Königlichen Haus's werich 8 19 beennat ven W“ “ Regierung wider einige Unterthanen der Jonischen Gränze beider Laader gebiedet werde d sich sängs erwiederte der Minister, es sey seine Absicht, am Freitas V ür h. April. Der Moniteur Belge bemerkt leiden werden, da dasselbe niemals sei es Wahl- Commissairs sey unthunlich, und bei Inseln veruͤbt worden Genugthuung zu erlangen. Herr Kali vom nordwestlichen Winkel Reu⸗Schottlands ausliefe und sich längs auf anzutragen, die am Montage an der Tagesordnung stehen⸗ Bruͤssel, 9. April. Der M 1 8e - v „ elbe niemals seine Mode⸗Artikel direkt einem Auszug gehe gerade der beabsichtigte Zweck verloren; giopulos, Praͤsident ber Versammln gen. ali⸗ des Abfalles des Hochlandes hinzöge, welches die Strom⸗ Arnefs⸗ Fe auf einen spaͤteren Tag auszusetzen, und heute (nach einer andern hiesigen Zeitung), daß er Minister, 8 a 6, bez eht und Alles, was es breucht, aus dem Lande denn gerade in fluͤchtigen Andeutungen und einzelnen neen Ober⸗Commissai . Di ng, antwortete dem Lord⸗ ebi 6 St. Lorenzflusses und der direkten Zuflüsse des Atlanti⸗ den Angelegenheite H,edsan rr Nothomb, auf seiner Reise nach Großbritanien von dem entnimmt. Einwir 8 nissair: „Die Insulten, fuͤr deren Genugthuung “ des Conneckicut trenne. Aber wo er wuͤrde die uͤbrigen geehrten Mitglieder ersuchen, ein Glei⸗ ZEEEE11A8““ sose Eisenbahnen, Herrn Strens, begleitet koͤnnten Einwirkungen enthalten seyn, und diese erschienen be⸗ Sie so großen Eifer und Energie gezeigt, muͤssen ganz allein
sche Winkel Reu⸗S s wußt hun, damit seine Motion als eine selbststaändige vorge⸗ vaet- Pontrone “ - 8 greiflicherweise nicht in dem summarischen Auszug. — Nachdem der Willkuͤr ei . 8 r — “ 61266 E“ Am Schlusse der Sitzung erklaͤrte Lord sey, damit dieser dort die Einrichtungen bei Befoͤrderung von Luͤttich, 0. April. Bis heute fruͤh waren von den in der noch mehrere Ab sch zug ch einiger Griochischen egierungs⸗Beamten, nicht N - . p
itz 128 8 Belge Kohl — ss in n geordnete fuͤr oder wider den Antrag sich ausge⸗ aber feindseligen Gesinnungen der Griechis 6 undekanut. Weiches ist das Hochland, bis zu welchem die von Suü⸗ Washington den Entwurf einer mit der Regierung der Verei⸗ zufolge, wird sich hirne doeheion keschäftisen, weiche Uns hie 9 en. Stimmen⸗Einhelligkeit, daß die Wahl⸗Malzacher's als unbeanstan⸗ schaftliche Handels⸗Verbindungen unterhäͤlt zugeschrieben wer⸗ den nach Rorden auslaufende Linie sich erstrecken sollte! Die FFüer. nigten Staaten abzuschließenden Uebereinkunft zugesendet habe, schließung üfnet Pag en nach Vollendung der Eisenbahn nach Hhent hla n d det zu erklaͤren sey; 2) wird der durch den Abgeordneten Bekk den. Die Griechische Nation hat nicht vergessen daß sie mit bändler glaubten, dies im Jahre 1783 sehr genau bestimmt zu zaben, deren Zweck dahin gehe, den Graͤnzstreit einer Kommission zur Aussicht eroͤffnet, da r, bot⸗C kLation zwischen Dover hluac moheszirte Antrag von Rotteche angenommen; 3) dagegen der uns gemeinschaftlichen Ursprungs ist. daß 5 a, und gerade dies bleibt nach 25jäbrigen diplomatischen Erörterungen Entscheidung zu uͤberweisen, deren Mitglieder von beiden Thei⸗ Ostende, eine taͤgliche Dampfbot⸗Communica 8 Leipzig, 12. April. (L. A. 3.) Um allen uͤbertriebenen von „
s bleibt b „ . . biead be⸗ - ¹ uttlinger aufgenommene, die Aufnahme der Rede des Sprache, Religion und dieselben glorreiche Eri da, 1b713. ,d 3 nsasren 8* 1“ len in gleicher Anzahl zu ernennen seyn sollten. und Ostende erhalten. Der nach Deutschland und H Geruͤchten moͤglichst zu begegnen, beeilen wir uns, vorlaͤufig Wahl⸗Commissairs in die Wahl⸗Akten betreffende Antrag mit rungen theilt.”¹ s; g chen National⸗Erinne⸗ 2 d 9 a2 1 7 8 1
b immte Transit hatte bisher einige Schwierigkeiten erzeugt, die, anzuzeigen, daß diesen Morgen sich fol u r bedeutender Mehr 1“ be bei den Quellen des Sainte Croix W stimmte Transik 28 eigen, folgender Ungluͤcksfall auf e ehrheit verworfen. “ ö 1.eenae. ananne E Ieoa. Das andere sern London, 9. April. Lord John Russell will seine auf die wie es heißt, jetzt ganz und gar beseitigt seyn sollen. der Eisenbahn zugetragen. Die zwei aus Dresden abgefahrenen v“ v 1
April. be⸗
b Sberbal WMoti ist. Ein Straßen⸗Auflauf, der sich vor kurzem in einer benach⸗ Zuͤge folgten sich einander so dicht, daß Hesterkelch.
wische m St. und dem St. Lorenzo. Oberhalb der Verwaltun rlands bezuͤgliche Motion, die dazu bestimmt ist, 9 6 3 C h ein, o dicht, daß, als der erste Zug noch 1u Alexandrien, 17. Mäaͤrz. 1 Peeen dan 8. Penn gehen beide Hochänder in einander dem Ministerum, als Begengewicht gegen den bekannten Be⸗ barten e EE111311“ 6889 ge⸗ u Wurzen beschaͤftigt war, Wasser einzunehmen, der zweite Wien, 4. April. (Allg. Z.) Seit mehreren Tagen be⸗ bereits nach Kahira S b.5 88 über, in einer Emtfernung von ungefäbr 60 Meilen ven den schluß des Oberhauses, ein Vertrauens⸗Votum von dem Unter⸗ gen des F“ 85 sie fuͤr tges Sache die glaͤnzendsten n anlangte und durch Nachlaͤssigkeit (wessen, ist noch nicht findet sich der ehemalige Spanische Minister Zea Bermudez in Schreiben aus Fazoglu vom 2. 8 Suellen des Sainte Croir. Weiches dieser Hochländer soll unn die hause zu verschaffen, in der Form eines Haupt⸗Antrages, nicht macht. Bereits verkuͤn 89 1 eiat, wie unbedeutend die enmittelt) mit solcher Gewalt gegen den ersten Zug anfuhr, daß unsern Mauern. Daß er, wie Franzoͤsische Blaͤtter behauptet Berichte: „Ich hatte das Vergnuͤgen, Ihnen am 19ten v. M bes n ee. user es e öhn ““ des als bloßes Amendement zu der Tagesordnung, “ üan V de. esech . 17G Einwohner selbst die 8 dögfennh gsee sss wurden, und außer⸗ Vee ichische Mission beauftragt e sey, dem von hier sa schreiben; seitdem habe sch keine Feder zur Hand füdliche, das am rechten User de John gelegene. , es C E stellung eines Amendements g “ ehrere Personen staͤrker oder leichtere Contusionen Oesterreichischen Hofe den Antrag zu einer ühl 1 2 8 b 25
f S 8 8 ließen, den Tories Gelegenheit zur Entgegenste v 1 ll werden jene Blaͤtter von den uͤbrigen b b 1 21 89* jag zu ei ermaͤhlung eines nehmen köͤnnen, da wir uns am 25sten nach Feizancor, einem Sainte C⸗oir zur Gränze unserer Besitzungen uns gefallen. s re, wenn der Mi⸗ Ruhe wieder herstellten, . erhielten, auch einer der Passagiere das 1 3 Prinzen unsers Kaiser J b 1 hahühc, 8 es Fe gnl ann nes e.eee2n . Tö1 ge⸗ Organen der hiesigen b 11 1eaa s hen en hrei Brat lbein zu brechen. bE öu“ 8 V 1 Pe unh⸗ ö“ xöö V “ 8 EEE — 1u.““ ine Absicht war. Der Dem Belge zufolge, haͤtten sich von den hiesigen dre 2 omotivfuͤhrer und den Oberschaffner vernehmen lass⸗ .“ 8 1 86 ein, Euch den oberen Lauf des St. John abtreten und nur den un⸗ stellt haͤtte, wie es anfangs seine si urer-⸗Logen zwei fuͤr und die dritte gegen die Annahme Ird niche ans . 8 ehmen lassen und t Stroͤmung haben, welche von Herrn Boreani als Goldsand ter 1 u wollen. Wie war es dankbar, daß wir Euch erlau⸗ Courier offt daß diese Anordnung auch die aͤrg⸗ ma 8 g 4 5 F t en anstehen, eine offene arlegung der Thatsache bal⸗ 1 healtig bezeichnet wurden. Gestern kamen wir hi 18g e chlaen 1a Keil in unsere Besitzungen zwischen Quebek und L.he zufriedenstellen werde, und daß sie die Red⸗ 116“ Ir gcn desgn a Un ddigst bekannt zu machen. ReKocom, 2. April. Se. Koͤnigl. Hoheit der Kronprin 1 V dem v Weg laͤngs dem Bette verfolgt See vnserern gi ged lessepel eneies- diseön eaden⸗n lnseren lichkeit, Geradheit und Offenheit dieses Verfahrens anerkennen Freimaurern, Fecr desen ne Weau cbildet hat, große Un⸗ Bayern, der von Neapel gekommen war, um hier die bhar⸗ Stelle hin, wo sich das Wasser in den Nil ergießt. Der gold⸗ Handels Niederlassungen üg e E Feeene. wuͤrden Zugleich warnt dieses Blatt nochmals die Radikalen I i r g 2 8 8 S gsct. (Schw zö. M.) In der gestri⸗ ;8* une 1. ke. zu feiern, wird uns morgen verlassen, haltige Sand auf dem Grunde und an den U ern des Strom⸗ G fü ; s ebtet Riederlassungen enthaite, 1b 1 ini i di eit ei : itzung der 1 eheim⸗ um vo 3 is ri 23 bei Fei
8.2 den 1861384 Ueergdet worden und die anerkannter⸗ vor der Einbildung, als wuͤrde, wenn die Minister bei dieser einig eee dan bereits fruͤher erwaͤhnt, welche Hoffnungen die g tzung der Kammer der geordneten hielt der Geheim⸗ n Neapel aus seine Reise nach Griechenland und dem bettes bei Feizancor wurde genau nach allen Seiten untersucht.
b- pe. — 1 1 b 1 rath Herdegen folgenden Vortrag: Orient fortzusetzen. Der Bayerische Gesandte beim Paͤpstli M
Wesegehe ws ieben, o daß die Amerikaner elegenheit eine Niederlage erlitten, ein Durhamsches radika⸗ — r 8 8 Bdüss atas eneden dee Se eFerrzeg r HerrerBss
ür Reügttüeneses gn 8. 1e. vaglag. 8 Fehee Sr FN . Fem. “ 4 ee waehs 88 1beg. T12515252 tungsass e Zuce eeeeatss⸗ des keg gaßen Verwal⸗ Et Graf von Spaur, begiebt sich gleichfalls morgen nach V sage der Eingeborenen, mit kleinen Geoldtheülen “ sind.
beRejagg Franzssische Familien, 9 graursgen Ueberrestz der unglücF⸗ lington und Sir R. Peel, meint der „Courier“, wuͤrden die waͤrtigen Zustan g 8 : — 1839, nach nunmehr eingetretenem Abfluß Neapel, um spaͤter, wenn Se. Majestaͤt der Koͤnig von Bayern Die angestellten Untersuchungen zeigten diese Lager wirklich als sehr lichen Bewohner des ehemaligen Akadien. Nach dem Aachener Frie⸗
22 2 is Blaͤtte das Bestimmteste des 8 f 7 FösiFee 82 ea] Radikalen, wenn sie gegen die Minister stimmten, den Zugang tungen von allen Hollaͤndischen Blaͤttern auf da es - dritten Quartals, sich übersehen lassen, wird dasselbe in Folge von Stcilien zuruͤckkehrt, auf Ischia gegenwaͤrtig zu seyn. goldhaltig. Da es hier gewoͤhnlich an Wasser fehlt, so koͤnnen die Arbei⸗ den, durch welchen Neu⸗Schottland an England kam, Kanada aber zur Regierung oͤffnen.
Februar nachfolgende näͤhere
b 1 on einer bevor⸗ eds Zusammentreffens m stige g Wi 5 e. —
b de der Unterschied zwischen Akadien und Neu⸗ l Versammlung des Char⸗ “ 1ga. en Die 1 dceec⸗ Unen, gtenntat negzanzae 1 vZE“ Leasine Fesir sten “ der Regenzeit vorgenommen werden, oder wenig⸗ Frankreich verblieb, wurde der Unter w iner onnerstag gehaltenen Versa — 8 t en ließ, wieder einen beträͤchtl: Einnahme⸗ schuß ge⸗ De⸗ ang⸗Si errichtet und es dem Mis⸗ stens nur so lange, als sich eini i indet: WI1 noch mehr verwischt, als dies jetzt in Bezug auf Neu⸗Braun⸗ hesen gehalae unter Anderem auch der Artikel selbst sind augenscheinlich nur darauf berechnet, den ctraͤchtlichen Einnahme⸗Ueberschuß ge ge, sich einiges Wasser im Bette befindet; denn
d sschen Behö w — — währen. Nach den Regeln der Etats⸗Einrichtung und ch bc, sionair Alexis Rameau, vom La aristen⸗Orden, dem der Bischofs⸗ der Transport des Nilw ssers w 1 der schweig und dem Staat Maine der d. ist. e enn tegnen Her⸗ Antrag gemacht, das Parlament zu ersuchen, dem Volke das Ministern und der Regierung Verlegenheiten zu bereiten und zonlichen Zeit des enklichen Reaate chtung und nach der ge⸗ 8 z schofs⸗ 8 den den nehmen, um die Frage zu entscheiden, zu einen valtse 3 4
indi iß iote w 3 5 92. ngs⸗Abschlusses muß eine um., Titel von „Myra in partibus“ beigelegt ist, uͤbertragen. keiten als Kosten verbunden seyn. S , E;, ö ee hche de 111“* indirekt das Mißtrauen der Patrioten gegen e zu erwecken. fassende Verfügung über diesen Ueberschuß der späteren Fluanz⸗Ver⸗ gt ist, 9 st seyn e. Hoheit forderte die Ein⸗ fabren thre Zuflucht. m vo ockte man di M
G — 1 Sage. ies feit a hlers 8a d beren Fi. — 8 . geborenen auf, ihn uͤber die Verfahrungsweise bei den 8 Atadien's anes Ufer des Meeres und schiffte sie mit Gewalt nach gen seiner Theilnahme an den Chartisten⸗Umtrieben entlassenen Phi Jeseaehhe⸗ “ ber gätsicher In G ehhnan,n n g. 1ööö “ neeneli Ma,; in Kenntniß zu setzen. Se. c60 echielt 812 — raen Nen. Nork, Virginten und Neu⸗England ein. Als nach dem Friedem Friedensrichter Frost wieder einzusetzen. Es entstand darauf hier Ge Messager gewohnt und sie machen daher nur Staats⸗Haushalts gereichende Maßregel zu beschleunigen, und Madvid, 1. April. Der Marguis de Marigny hat dem kunft, und beschloß vor der Abreise, das Noͤthige deshalb zu den 1783 dis Sanisce Kabiaet genn Fefufebtieb nnd gench. L 88 nes dhg öö veeh,en Kiobes. lim eamat eine Probe von der he. ihrer 8 der Erwartung, daß das gegenwärtig zur Berathung vor⸗ EEE ““ Schreiöen vom 18. Marz er Wig ETE—5 ner entschädigen wollte, beraubte es die unglückliche 3 sckte Mitgliede des Unterhauses die Ueberreichung un 8 1b N.Se Arti it iegende Finanzgesetz von 1839 — 42 die Mittel für die bekannten andt: ehren, welcher zum Bau der Magazine, des Hospitals und reichs des Bodens, den sie urbar gemacht harten, und schickte dieser Bittschrift anvertraut werden sollte, wobei gegen alle mehr Raisonnements zu geben, theilen wir hier einen Artikel mit, 8 Hosp
sonne 1 d 7 außerordentlichen Erfordernisse der nächsten Zett vorsehen werde, sich „Ich reiste mn dem Vicomte von Rocroig zusammen von Londen der Kaserne ausersehen wurde, bevor wir uns nach Kar diejenigen, die aus der ersten Verbannung zurückgekehrt waren, oder weniger Einwendungen gemacht wurden. Ein Mitglied der sich im heutigen Blatte des Lynx befindet. Derselbe fragt: gern entschlossen, für diesmal ausnahmsweise einen Theil des zu er⸗ ab. Wir waren mit einer Mission an die Regierung der Königin wo unsere Dahabies zur Persezung ö 8
h den Ufern St. John, wonshre Nachkommen noch jetzt 0 . Si 8 st wohl die Aussicht da, bald eine Restauration eintreten wartenden Ueberschusses schon vorläufig zu Tilgung älter bind. Isabeua II. beauftragt, von einem edlen Verwandt - größ 1 ilt si unsen e Besege 8 Die Engtänder machen noch ein schlug sogar Sir R. Peel EEEETT3“ Ssehah⸗ Und darauf antwortet er: „Wir suchen verge⸗ lichkeiten in der 8 zu deg chcn⸗ daß EEEE Mannes (Prinz Louis Bonaparte). Bei meiner Anknnft in Vöüsien g “ 11 s “ 8 nicht lange auf anderes Argument geltend; sie haben einen Weg durch die strei⸗ sie wuͤrden eben so gut seyn, a e “ hatte 2 Endlich en nach dem Manne, der diese in Belgien noch aufhal⸗ Zukunft den günstigen Aussichten der Gegenwart entsprechen werde. tar sandte ich verschiedene Empfehlungsschreiben ab, die ich von Lon⸗ treffen werben Ueger Fas R. sul a 8 rz in Kahira ein⸗ tige Wüste eröffnet, nämlich den von Quebek nach Fredericktown. her ein Amt von der Regierung Angens Aewood . (önnte. Gewiß ist es nicht Herr Gendebien, der bei der Höchsten Orts bin ich daher beauftragt, zu dem unterm 4. Februar don aus mitgenommen hatte; der Vicomte Rocroix tbat dasselbe. Ich vse icsrs . beg a esultat der Arbeiten laͤßt sich vor⸗ Sie allein sind im Nießbrauche dieses Weges. Aus allem diesem vereinigte man sich dahin, daß Dillon rowne, 1 Bendigung seiner politischen Laufbahn die Revolution und ihre d. J. eingebrachten Entwurf des Finanzgefetzes einen Zusatz nachzu⸗ 6 92 erstaunt, als Autwort ein Schreiben zu erhalien, Einri ange en enn das Haupt, Augenmerk ist jetzt die folgern sie, daß es in der Absicht der Unterhändier von 1793 gelegen der, Hindley, Brotherton und General Johnson zur Unter⸗ Werk 9 eierlich abgeschworen hat; eben so wenig wird es Herr tragen, nach welchem, unbeschadet der im Entwurfe bereits beantrag⸗ aus dem ich nachstehenden Auszug mittheile: „„Täuschen Sie sich Einrichtung eines Etablissements fuͤr 2000 Familien. Die Ar⸗ babe, die Höhenlinie, welche dem Sainte Croix sungzc liegt, zur stuͤtzung der Bittschrift gewaͤhlt werden sollten. Auch kam man erke feierli bg, 2 zure bis Polizei des Herrn de Theur ten außerordentlichen Verwendungen, wofür die Mittel einstweilen di. werthgeschätzter Marquis, der Spanische Krieg läßt sich nicht beiten koͤnnen dann nach Beduͤrfniß vermehrt werden, denn an Gränze zu bestimmen, so daß die Gränze längs dieser Höhenlinie hin⸗ berein, den Grafen von Stanhope, einen Hoch⸗Tory, zu er⸗ de Potter seyn, der mehr d e Feng; verzinslich angelegt sind, von dem sich ergebenden Ueberschusse des durch Waffen, sondern nur durch eine Uebereinkunft und durch Ver⸗ Arbeitern fehlt es nicht, und da sich diese mit einem maͤßigen vufes sh⸗ sie das zweite Hochland erreiche, welches die wabhre Gräng. 1 ; er ehtaese 88 gobrgeben. und 12 gee ee 8 88 donger Nhs S h v. lanfenzen Fiqantlabree Eine Million Gulden zu einer außer⸗ saspüng 1ege e hg ttfe v Ich bedaure, Ihuen sagen zu Lohne begnuͤgen, so ist die gegenwaͤrtige wesentliche Sorge Lur scheide zwischen dem Flußgebiete des St. Lorenzo un em de die Ver heuti e Courier meldet unter der Ueberschrift„Wich⸗ den ssisenhof geschah; auch ni . G Fies sce. a. ordentlichen Staatsschulden⸗Tilaung bestimmt werden soll. Auf fbanen d * Plane von der Regierung nicht angenommen wer⸗ eine gute Organisation und eine angemessene Leitung. Ist das lantischen Meeres bildet. Allen diesen Schlußfolgerungen setzen die * 978 7 Folgendes: „Heute fruͤh ist von Mexiko Augenblick erwartet, wo er aus den Haͤnden der Gerichtsbeam⸗ diese Art würde der vorläufig entbehrliche Theil des Finanz⸗ hab Da¹ eun sie würden nicht die geringste Aussicht auf Erfolg Etablissement erst einmal eingerichtet, so werden di benachbar⸗
merikaner nur ein Araument entgegen, welches beim ersten Aublick tiges aus Mexiko“ Folgende ö“ s 77 bt:e Gruͤssel befreit seyn wird, um mit seiner bekannten Frei⸗ überschusses bald möglich nutzbar gemacht und für die Staats⸗Schul⸗ haben. Da ich mich Ihnen aufs tiefste für die Dienste verpflichtet . - b EEöö“ Der Traktat von 1783 sagt ausdrücklich, daß mit dem in Plymouth angekommenen Schiffe 1Iee zi⸗ bnage 88 sagen, denn auch er findet, den⸗Verwaltung ein Zinsgewinn von jährlichen 40,000 Fl. erzielt fühle, die Sie mir während meiner Auswanderung geleistet haben, so “ denen hee Jehe Gebel⸗Tul und Beni⸗ das Hochsand, welches die Gränziüuie bilden soll, dasjenige sev, wel⸗ wichtige Nachricht eingegangen, daß die zwischen der Franz . 82 Mystification in Bezug auf ihn etwas stark ist; es ist werden, um welchen sich statutenmäßig der jährliche Kapital⸗Tilgunge⸗ vane ich hneh, nicht nach Madrid zu kommen, da Ihre persönliche 8 bi e reichsten bezeichnet werden, eben so leicht wie ches bie Zuflüsse des St. Lorenzo von denen des Atlantischen Meeres schen und der Mexikanischen Regierung so lange bestandenen aß 2Mop Tielemanns der in die Dunkelheit des Ses⸗ ö für die Zukunft erhöht. Dem Gesagten gemäß geht nun mein . heit ef hrdͤet werden dürfte.““ Spanier! der Mann, welcher noch and ere bis jetzt unbekannte ausgebeutet werden koͤnnen — scheide. Dies thut aber allein das nördliche Hochland, denn der St. Zwistigkeiten auf eine fuͤr Letztere hoͤchst ehrenvolle Weise beige⸗ auch nicht Herr Ti 9 66Rathes verwiesen ist, er, den ein ntrag dahin: in dem Art. 7 des der ständigen Zustimmung unter⸗ dn 8 Zei 8 schrieb, hatte nichtsdestoweniger geschworen, die Sache noͤthigenfalls wird die Gewalt die Sache erleichtern. — Achmed John stromt in das Atlantische Meer und nicht in den St. Lorenzo. segt worden sind. Der Traktat, von welchem sich schon eine sels eines Appellationsgerich 2 8 tische Kabinet des vehg; Entwurfs des Finanz⸗Gesetzes vom 1. Juli 1839 bis 1842 vder Freiheit zu vertheidigen. Wenn in Folge schändlicher Intriguen, Pascha, welcher nach dem Dschebel⸗Dabi gezogen war, hat die Das südliche Hochland ist nur eine Aszweigung des nördlichen, und n8 ift in London befindet, ist durch die Vermittelung des anderes Geschick zum Eintritt in das diplomati ), ie G att der Worte: „auf Rechnung des im laufenden Jahre wahrschein⸗ üh Schwert Euch nicht nützen kann, so gestattet mir wentgstens, Rebellen auch in anderen Gebirgen verfolgt. Vorgestern kam die Worte des Traktats besagen ausdrücklich, daß es sich von dem Haupt⸗ schrift 8 Herrn Pakenham, negoziirt worden. Koͤnigs Wilhelm berufen hatte. Waͤren es vielleicht die Gene⸗ lich sich ergebenden Ueberschusses“ bestimmter zu sagen: „auf Rech⸗ 1. Euren Reihen dienenden Verräther zu entlarven. Siegen oder er mit 500 Gefangenen (welche nach hiesigem Kriegs⸗Gebrauch Hochlande handelt, von demjenigen, welches sich von ö6“ . eeö wie gesagt 89 Mexiko sehr befriedi rale Mellinet, Niellon, Vandermeeren 88 Sarht be eenng. in. 9 ü68. c8 8 b ühesr zu 2 Ueber⸗ 1.e e9 18. jedes echten panzen. Tod dem Sklaven sind) hier an; allein Se Hoheit schenkte 1 sogleich
erika's zum anderen ausdehnt, welches sich von der Mündun ie Bedingung 97 8 ; .*n wir haben nicht noͤthig, die Gruͤn usses“, und sodann diesem Artikel den Zusatz beizufügen: „Auch 8 1 onstitution von 1837! ch bringe Euch di b ieß 1 venesscp. bis zum Vieerbuseh des 29 Lorenzo hinzieht. Wil man gend. Die Franzoͤsische Entschaͤdigungs⸗Forderung I. EE 8.. bi im September 3. wundeten? wird vorläufig von dem Ueberschusse des gedachten Jahres 1838 uch über Spanische Angelegenheiten, die von eastußreiagen 69 shicreige, ließ ihnen Nahrung auf zehn Tage geben, und also den Traktai nach der wahrscheinlichen Absicht derjenigen, die ihn 800,000 Dollars auf 600,000 Dollars reduzirt worden, das avon anzug lch ch leben, zerbrechen aus Verzweiflung ihre 1839 Eine Million Gulden zu einer außerordenilichen Staats⸗Schul⸗ ochstehenden Männern in Frankreich, England, Spanien und Deutsch⸗ e dann nach ihrer Heimath zuruͤck, indem er zugleich en worfen haden, auelegen, so scheinen die Ansprüͤche der Engländer Kastell San Juan de Ulloa soll in vierzehn Tagen uͤbergeben Diesenigen, we Mücn bes. 8 hhr Levae, der ihnen ihre klei⸗ den⸗Tilgung bestimmt.“ en Sehüktgen worden sind. Ihr werdet sie zur Förderung der den Befehl gab, kuͤnftig keine Sklaven mehr zu machen, und begründet. Hält man sich dagegen an den Buchstaben, so scheint das und auf Kosten der Franzosen reparirt werden. Die Nachrich⸗ Moͤbel auf dem Ruͤ en e 2 6 1r Kasse auszahlt. Ueber die deeeere cherlschen und revolutionairen Umtriebe Aöschr. 1z er Freiheit benutzen. Ich habe meinen Ramen unter die sich bloß auf Unterjochung der Rebellen zu beschraͤnken. Rich! der Ame ikaner unbestre tbar. Jene baben den Geist des Trak⸗ ten aus Mexiko sind vom 2. und die aus Veracruz vom 10. nen Pensionen aus der von ihm verwa 88 ich in seine im Koͤnigreich 8 zuͤrttemberg in den Jahren 1831, 1832 und 8 zen 88 Ft damit das Publikum erfahre, daß der Denuncjant 8 tats füͤr siy, dirse aber die Worte. Als der König der Riederlande Maͤrz datirt.“ Daß dieses Blatt hiermit die Differenzen schon Es ist eben so wenig der Oberst Rodenbach, der sich in 1833 ist so eben eine aktenmaͤßige Darstellung auf Kosten Tags drs Pbür ⸗Freiheit Einer von den siegreichen Kämpfern der drei InrIa
3 8 den Nis — t 1s llir,“ ruder Constan⸗ b 1— Tage des Jahres 1830 ist. 8 S. Ee C1“ als ausgeglichen ansieht, scheint doch etwas voreiltg, da ein ne⸗ Destillir-Anstalt zuruͤckgezogen hat, hpch sein r Zeiten, jetzt der Regierung erschienen; sie ruͤhrt von einem hochgestellten, mit Der ehasüsche “ be 8 w „ . 1 .
1 4 Ffini tin, der Befoͤrderer der Ausschließung auf — der Lage der Sache sehr vertrauten Staatsmanne her. Die 1 t
GHränze bestimmen, sondern den Fiuß St. John. Er beantragte goziirter Traktat noch kein ratifizirter ist. 7 4 — ast eben so uͤberdruͤssig wie je⸗ 1 1 — ne her. e sich hier eine unverantwortliche ihei Seeg de. Geca⸗ 8 8. ETETöö fieh. 3 Am gestigen Getraidemarkte waren die Preise aller Gat⸗ der oͤffentlichen Angelegenheiten fas 0 abzutreten. Wir Schrift zerfaͤllt in drei Theile. Der erste entwickelt den Ur⸗ che Freiheit mit dem Na⸗ richt des Magistrats betr der nörolscher Linie . zu fü . 8 8 tungen
merkt hierzu: „Man erlaubt Breslau, 12. April. — Sparkasse. — Nach dem Be⸗
— 1 — men des Prir ug das Kapital der Interessenten der⸗ Zb sind 89 zuc lschet bvon deen .e gge7— und de Ro⸗ sprung der hochverraͤtherischen Denkungsweisen der beiden Haupt⸗ genheit bei 8” Sener, h 1eG 88 ö 8886 de 2,9h Saneeze.
des Flusfes bis zu dem Punkie zu selgin, wo e den St. Feaueils Shilling theurer bezahlt, da wenig inlaͤndischer an den Markt sin — eben wie vor allen ihren Kollegen, den Rednern der Betheiligten vr. Franckh; der zweite Theil weist die daß Se. Hoheit die in dem obigen Artikel 6 vhcat, im Jahre 1838 wurden baar eingezahlt 92,220 Rthlr. 13 Sgr. aufuimmt, hlerauf den St. Francts bis zu seiner südwestlichen Quelle zam. 1b baulrx, so 82* 1830; die Einen sind verschollen, den Vereinigung dieser Beiden und ihrer Genossen nach; der dritte Marquis von Marigny und Vicomte von R i en Namen 6 Pf., und den Interessenten insen zum Kapital geschrie⸗ zu verfolgen, und von hieraus die Linle westlich bis zu der von den Ver⸗ Nach Berichten aus Lissabon vom 2ten d. M. war der Klubs im Jahre . ; ihre Angelegenheiten wieder zu ord⸗ endlich giebt Kunde von der vereinzelten Verschwoͤrung des Ko⸗ Personen gar Bicht eeine uod d n Rocroix erwaͤhnten ben 3472 Rthlr. 1 Sgr. 9 Pf.; zusammen also 489,507 Rthlr. 8 “ EEE— Sensne eleann Antrag der Minister, die Armee w vE .-erhn vehg. Lächt Herr von Meulenaere seyn, der Graf blei⸗ seritz, nachdem Franckh laͤngst verhaftet war. mmag, was dieselben bewogen 5 pu⸗ 14 8g 21† vec Haezie Ke. erhielten die Vereinigten Staat im Haaß zwei Tage ren, in der Deputirten⸗Kammer mit 64 gegen 44 Stimmen ver⸗ 8 icht Herr von Brouckere, der nur Zeit hat „ 6blikum auf eine solche W hi en.771 wieder zur ezahlt 60, thlr. gr. so daß das Dennoch protestirte der Amerikantsche Gesaudte im 8 6 d 36 ige en, in Amendement mit 55 gegen 44 Stimmen ange, ben wird, auch nich G . fti 8 ch Karlsruhe, 9. April. (K. Z.) In der gestrigen ersten 8 e solche Weise zu taͤuschen. Interessenten⸗Kapital sich am letzten Dezember 1838 noch auf nachdem er die offizielle Mittheilung erhalten, gegen diesen Aussoruch worfen und ein Amen s Heeres auf 21,000 sich mit den Finanzen und dem Gelde zu besch ftigen, und no ffenile 7 9 er Correo Nacional berichtet nach einem Briefe aus 229,338 Rthlr. 4 3 beli ie Zahl abe sich nur über die wahrhafte vorden, welches den Bestand de . 321, r Industrie⸗ ffentlichen Sitzung der zweiten Kammer schritt dieselbe unter 24. 5 . thlr. 4 Sgr. 3 Pf. belief. ² Zahl der hieruͤber Eecs dem Vagcnnhe; 0-n he ta 0 ss0s. Züüre 1m Herfäbe ht vemnmen werden, ech auf ezut, sigefe de atsräch bcs. wrniger die ettonaiee semer Hant oder der Indust dem Vorsthe des Alcere,Präsivemten zur Prufung der Whe Beltischen Reeneruns d negn daße bord John Hap von der ausgefertigten Spankassen,Bücher i221 Stück, und din Srar⸗
1 lten, die unter seinem Patronat bluͤhen; auch nicht der b Mäg, dün drnagsn dais nen ges d8e. enhegrn aie emer baa veuee veranlaßte die Minister, sogleich in Masse ihee Cnelagunge, hn dg⸗ de Foere, der nicht meg08 er sich 86 mit der Leitung Akten. Es wurde der Bericht uͤber die Wahl des Abgeordne⸗ Karlisten besetzten Kuͤst fwag erhalten habe, alle von den kasse Ende des Jahres 1838 im Besite eines Ueberschusses von bälte er doch nicht die Gränzben
b ier⸗Minister Sa da Bandeira 1 8 ten Malzacher erstattet, wobei der Bericht enpunkte aufs strengste zu blokiren und 5800 Rthlr. 18 Sgr. 3 f.
undige vöornehmen düͤrfen. War die Peotestation des Amerika⸗ nehmen, indeß hatte g vSeaeee ein neues Kabinet des Nonnen⸗Klosters oder seiner Handels⸗Gesellschaft in Bruͤgge isnn 8 Hegn,, ebcn, Sss. Se 15 sedes Schiff, das die Blokade zu forciren versuche, ohne Wei⸗ — 4 Sesler, 8 April. — Bevoͤlkerung. — Im ö nirige England dätte füglich dagegen Ein, doch unmittelbar den Auftrag n, die Koͤnigin werde beschaͤftigen soll. Noch weniger die Herren Pirson Vater und 1 . — 1— e jedoch Ein, teres zu nehmen. Be⸗ “ EEqe““ selbst nicht sehr zufrieden mit zu bilden, und es war sogar die Rede davon, die 9 r, Sohn, oder Herr Seron, oder Herr van de Weyer, der sich wendungen. Er wolle zwar, sagte er, die vorliegende Wahl 8 -(Sepossenen Jahr g gierungs⸗ Bezirk 17,554 benca fepericht Fänae. egaa; eanb blied die Frage unausgemacht. alle Minister beibehalten und die S; H 8 in 2 noch besser befindet, als Herr Lehon in Paris, und g— Uhenengen vc. . z nahe treten; allein 1 Grlechenland. sdnden 8 9,188 be bartvuschen Aetheften 1e0 des age⸗ ““ ine v ½ Millionen Hekta⸗ tagen, wiewohl Andere zweifelten, ob die bemuͤ Bruͤssel zu kommen, um da⸗ müͤsse im Interesse der Wahlhandlung einen Umstand beruͤh⸗ Athen, 29 2 . 8 er Das streitige Gebiet hat eine Bodensläche von 2 ½ dem ungeheuren 2 5 1 kuͤhne Maßregel wagen zu koͤnnen. der sich nicht bemuͤhen wird, nach Bruͤsse n, b ren, der auf die Unabhaͤngigkeit der Wahlen nachtheiligen C en, 29. Maͤrz. Se. Majestaͤt der Köͤnig ernannte juͤdischen Gemeinde. Darunter waren 1590 Zwillings⸗ und 4 ren; freilich nur ein kleiner Theil im Vergleich zu 21 8 zuen nug seyn m “ eine so ki Franzoͤsische Gesandte, Herr selbst neue Barrikaden zu errichten. Herr Lesbroussart wird in fluß dehes Fhaze: is Hertesse ber nandn de ttheiligen Ein, dieser Tage seinen Adjutanten Sachinis zum Kommandanten Deillingsgeburten. Gestorhen sind 9650 Personen wonae Raume, der in den Vereinigten Staaten und Kauada 1. 8** Ge⸗ Am 28sten v. M. war der neue — Auch der Spanische seinem Professormantel in Luͤttich eingehuͤllt bleiben, wo er noch wel Wahl⸗C naͤmlich die Einfluͤsterungen, des neuen Dampfschiffes „Otto“. Dasselbe hat die ehrenvolle Be- 13 durch Selbstmord, 156 durch Ungluͤcksfaͤlle v schied 8 banen bleib’. Es in ia faster und unfruchiharen tinander,sowür, von Varennes, in Lissabon eingetroffen⸗ kommen und ge, von dem Feldzug von Loͤwen ausruht, der sein letzter war. Werden üb. ce durch den Wahl⸗Commissair den Wahlmaͤnnern gegen⸗ stimmung, als erste Fahrt nach Otranto zu gehen, und dort den· und, was auffallen muß, 157 im ün bett i ö rieihen Enaland und die Vereinigten Staaten wirklich aneinander, soma. General Cordova war am 25sten v. M. dort angeko 9 Lib Falen ber Revolution seyn? Wo sind sie denn, damit wir sie ber ausgeubt wuͤrden. Wenn z. B. bei vorliegender Wahl Kronprinzen von Bapern an Vord 9 3 . Feaben ihren Tod fan⸗ en diese Wi dabgeben, wie zu einer anderen Zeit 1 er Angelegenheit abzuwar⸗ es die Liberalen der Revo y der W misfair y an zu nehmen, um denselben den. Diese letztere bedeutende Anzahl erklaͤrt sich nur i .e⸗ Lacsen einn devingte gtfcen ragkreich und England v een . Lenesl e aefabelich krank gewe⸗ nennen koͤnnen, ohne daß sie erroͤthen uͤber die alberne Rolle, die man ahl⸗Commissair die Wahlmaͤnner davor gewarnt habe, hierher in die Arme seines Koͤniglichen Brubes zu bringen. durch die große Fahrlaͤssigkeit, mit 8. die eaee Hene veranlaßten. Zwischen don Engländern und Amer geht eine ten atbestien al⸗ 3 8 8 8 —