——y NN
8—
Sazerlsteten in Ausfuͤhrung des Englisch⸗Tuͤrkischen Haͤn⸗ 1“ 8 8 ve.—“— 38 11““ 11u.“ E1“ AN0 . dels Vertrags scheinen si it Tage zu mehren. I““ 8 — 1“ E “ “*“ b* 111“ A ' I gs scheinen sich mit jedem ge 3 9 ——— Muͤnster, 23. April. Das Fuß⸗Uebel, an welchem Den 27. April 1839. 8 1u“ E““ “ * 829 2 m 2 1 n
. Ungarische Blaͤtter melden den Ausbruch der Pest in der Erzbischof von Köoͤln schon seit einigen Wochen litt, hatte gaumtlicher Fonds- und weld-Cours-Zettet. 866 1 8 einem Dorfe bei Silisteia. Drei Personen starben, und drei in der letzten Zeit einen bedenklicheren Charakter angenommen, Fr. Tadr. 58e E. Tar. ee1X“ .“ „ 5 andere waren angesteckt. Das Dorf wurde abgesperrt; uͤbri⸗ und die Aerzte glaubten nur dann eine gluͤckliche und schnelle EL-Bricf. Ccld. 2. Brief. SCeld. 111XA4“*“*“ 9 8 St.-Schuld-Sch. 4 103 ⅛ 102 ⁄ Pouun. Pfandbr. [31 1013⁄1⁄ 1 1 ¼ 8 1 “ 8 8 1 c 1 8.
gens haben daruͤber ofsizielle Nachrichten noch gefehlt. Wiederherstellung sich versprechen zu koͤnnen, wenn der Patient 98 * Ir ¹ 7 . “ 11“ der Pflege seiner Verwandten uͤbergeben wuͤrde. Die Behoͤr⸗ vecs-wEr 88 4 198 2% —9 —— —25 1912½1 “ 1 8 11““ den beeilten sich, diesen Zustand des Praͤlaten zur Kenntniß Karm. Oli.n. 1,0.,4 102 *2 10111⁄ ewpeere 8 8— 8 28 Sr. Majestaͤt gelangen zu lassen. Allerhoͤchstdieselben geruhten N. Iat. Sch. do. 2 1 —- * 100 [Seh. d. K. u. N. 97 “ Das Journalde Smyrne schreibt: „Wir haben Briefe folgenden Kabinets⸗Befehl zu erlassen: Berl. Stadt-Obl. 4 1033 102 % — 9e 1 B li aus Baikut vom 20. März erhalten, welche hoͤchst interessant „Da nach Ihrem Berichte vom 15. d. M. der Erzbischof Könlgb. 4do. 4 — — sGold al mareo ebeee¹“ “X“ erlin, Monta g den 2 9sten sind. In Syrien ist Alles in Bewegung. Jbrahim Pascha von Koͤln sich in einem bedenklichen Gesundheitszustande befin⸗ Eminser do. 44 — —- Neue Ducaten — 18 ☛— un macht ungeheure Kriegs Rüstungen und man darf kaum zwei⸗ det, und von einer theilnehmenden Pflege im Kreise seiner Ver⸗ Deuz. do. in Th +, uA4s — HUvrijedriehvd'or — 13 ⁄12 121⁄12 ; feln, daß er einen Bruch herbeizufuͤhren gesonnen ist. Soli⸗ wandten wohlthaͤtige Wirkungen, sowohl auf sein Gemuͤth als G1“ 11082212 1005712 And. “ . B“ — ꝗõ —- — man Pascha war am 17. März 8 ve “ und eS; sein Leiden erwartet werden, so will Ich ihm “ 1141“*“ 8 * 38 am folgenden Tage nach Aleppo aufgebrochen, wo er die dert gestatten, sich nach seinem Stammgute Darfeld in den Schoß seiner 1 5.-Ee nü 72 †9n “ angekommen, u — 3 1 F-A Truppen besichtigen u nd nach * noͤrdlichen Familie zu begeben, wenn er selbst dies wuͤnscht und das Versprechen mechsel- Cour g. Tuk. 29, 33 8er. 1“ tg 81. mtli ch e Na ch 8 ch t 2 “ e—⸗ Ga e er. e err. ndwstehs hatchen Einrich⸗ Marschall beschworen, dies nicht zu thun, da er, so wie die Sach Graͤnze aufbrechen lassen “ L“ ist ertheilt, diesen Aufenthaltsort ohne Meine Erlaubniß nicht zu — HMaoe. mü7 Kronik des Da g e s. Bewohner untergebracht CA1““ ben Haden, e solchen Borschlag für einen Fallstrick halten müͤse. 60 — 70,000 Mann stark, 5900 Mann, welche kürzlich mit verlassen. Wenn der Erzbischof zu einem auswaͤrtigen Arzte Aweterdau, IE a.8g 2 ,I 44 ½ 1 GCäL Ansiedler in Suͤ — aeSee, arschall habe dies einzusehen geschtenen, und ihn ver — ungeheuren Waffen⸗ und Munitions⸗Vorraͤthen aus Aegyp⸗ besonderes Vertrauen haben moͤchte, so ist dafuͤr zu sorgen, daß 8 88 2 8 Sexee — 3 Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Premier⸗Lieutenant poraire üne d1e r ens 88 Man. Familien eine tem⸗ ’ Könige diesen Rath nicht ertheilen werde. nSece sehen ten eingetroffen sind, nicht einmal gerechnet, Ibrahim er herbei gerufen werde. Ich beauftrage Sie, dem Erzbischofe emears .— EE s 8BEE1 a. D. Gustav Julius von Funcke zu Dehlitz bei Weißen⸗ naͤchstdem beziehen sie ihre Ac 8.— E1“ habt, den Mats sunen großen Bedauern nicht wieder die Ehie ge⸗ Pascha hat, in der Ueberzeugung, daß, wenn er seine hiernach die erforderliche Eroͤffnung durch den Regierungs⸗Praä⸗ ondan 1“ 21 . fels die Kammerherrn⸗Wuͤrde zu verleihen geruht. zum Eintritt der naͤchsten “ von der Regierung bis zwei verscgleversche h oult zu scheu. Man habe ihn hernach noch zu Truppen auf einen Punkt konzentrtren oder aus der Provinz sidenten Richter machen und ihm zugleich Mein Bedauern uͤber 300 Fr. 2 Mt. 80 ¼ — M E.N;. Je7 In dem Rescri⸗ n rium mit Herrn Gutzot dar gefragt, das eine Mal, ob er in ein Ministe⸗ -b W. b ine Unzufriedenheit ausbrechen wi fei . 1v E1ö“ 8 . 1 e Se. Königl. Hoheit d h n dem Rescript vom 6ten d., mit welchem dem See⸗Mi iei ini sot dasandere Mal, ob erunter dem Herzo B zuruückziehen muͤßte, allgemeine inzufriedenheit ausbrechen wuͤrde, seinen leidenden Zustand ausdruͤcken zu lassen, mit dem Wunsche, Wien in 20 Nr.... .. .. IM“ „o. L7. . gl. er Pr g. August von Wuͤrttem⸗ nister, Fuͤrsten Mentschik 1b Ier. . ee⸗Mi⸗ lie in ein Ministerium des linken Centrums ei Er boß r. eine Verordnung bekannt gemacht, durch welche die Conscrip⸗ daß die nachgegebene Verlegung seines Wohnsitzes zur Linde⸗ Augsborg .. 150 Fl. 2 M. — 102 ½ berg ist von hier nach Schlesien a gereist. dens zugetheilt 4 föer rnseneen sta⸗ süe S. ereee er, falls sein rrehne eSenen ⸗ babgbet⸗ tion abgeschafft wird. Er hat sogar alle Sheiks in Damaskus rung seines Leidens beitragen moͤge.“ Breslau 100 Tul. 2 Mt. 99 ¾2 —— 1“ 8 82 A : 1 1 9 jestät der Kaiser unter entschaft des Herrn Odilon Varrot 1 enr zusammenberufen, um ihnen die Versicheerung zu geben, daß Mittelst Estafette 1 besen Befehl am 19. d. M. in Leipzig... 100 Tnl. 8 Tec — , 102 Heute wird das IIte Stuͤck der Gesetz⸗Sammlung ausge⸗ ö unserer festesten Regierungs⸗Entwuͤrfe ge⸗ zum Heen in das Ministerium nut eaense7e2;, 9„, ohne ihre Bewilligung keine Aushebungen mehr stattsinden Minden an und ward noch in derselben Stunde durch den Fraubfurt a. M. WZ2. 8 n v.en. 1 88. 7 31 , “ geben⸗/ welches enthaͤlt unter Wuͤrde und den Bedurfr v 88 versezen, die be⸗ Se s En selne Freunde han gewilligt, dem Herrn Odilon wuͤrden; auch hat er jedem derselben 500 Piaster monatlich be. Regierungs⸗Praͤsidenten Richter dem Pralaten bekannt gemacht. “ 6“ 5, 85 . II“ die Verordnung, betreffend das Verfahren bei frei⸗ nen vertrauten Wir v 89 Reichs entsprechend ist. Ih⸗ Kandidatur Fechen v. —. aber keine Kabinetsfrage aus dieser willigt. In Syrien war man allgemein der Meinung, daß, Mit dem geruͤhttesten Danke hat der Erzbischof die ihm zu . 1999 81& Subhastationen vom 6ten d. M., und Ihre Fuͤrsorge ist derselbe 6 biehung Unsers Vorsatzes. Durch Passp ihm den Vorschlag gemacht, in rine n ¹ wenn Ibrahim Pascha einmal an der Spitze seiner Armee Theil gewordene Allerhoͤchste Gnade erkannt, und bereitwilligt— 1111““ “ . 1999. die Declaration der Verordnung vom 14. Dezem⸗ mit Vergnuͤgen ewahren 28 vollkommen erreicht worden, und einzutreten. Er habe sich dem Aun stände, er durch aͤlle moͤglichen Mittel den Krieg herbeizusuühren das Versprechen abgelegt, Darfeld nicht ohne Allerhoͤchste ““ 1 beer 1833 uͤber das Rechtsmittel der Revision und und Verbesserungen die all T in ledem Jahre die Fortschritee Dufaure unterzogen, man babe lm das Ministeri Fi suchen wuͤrde.“ 8 Genehmigung zu verlassen. Er hat am 21. die Reise angetrte/ Amsterdam, 22 April. „ . BZZs(s‚˖dceer Nichtigkeits⸗Beschwerde; vom éten d. M., nebst waltung gewin gen, die alle Theile derselben unter Ihrer Ver⸗ oder des Innern angeboten. Seine Freunde Finanzen ten und ist am 22. in Darfeld eingetroffen. Niederl. wirkl. Schuld 55S, 5 % 4do. 102. Hanz-Bill. 275 “ einer Instruction zur Ausfuͤhrung der obgedachten S6 96 vx Namen abgelehnt, und er danke ihnen dafür. Ich die in seinem ve Sr Ng. — 11 —— 5 % Span. 1611 ¼1 6. Passive —. Ausg. Sch. —. 3 2228 Verordnung vom 7ten huj. bli eben bringt das hiesige Post⸗Amt zur Kunde unseres schloß Herr Thiers, „mit der größten Aufrichtigkeir de abe nun“, so 8 Preise der viel Haupt⸗Getrais L2 Arten Preuss. Präm.-Sch. —. Poln. 118 ½. Oesterr. Met. —. — “ 9s Berlin, den 29. April 1839 — 8s dte I;. die Extrapost zwischen Petersburg und Tau⸗ eereshst. Ich bin nicht in die deena nn9 e19, 178: in den für die Preußische Monarchie bedeutendsten Marktstädten im Monat März 1839, nach einem monatlichen Durch⸗ 11 . vatee Debits⸗Comtoir der Gesetz⸗Sammlung. Feea⸗es. 85 VZöö“ 128 86 vleen g2 Ich boffe dec ganss ezgeinen Grundsäten tren bleiben schnitte in Preußischen Silbergroschen und Scheffeln angegeben. 8 T. a. M., 22. %⁷ 598, 59 Angekommen: Se Durchlaucht der Füͤrst Adolph lich zweimaligen Absendung am Mittwoch und bb“ Hnn, eanger bin, zu värvigech enfn b6t. 5 — F Oesterr. 5 % Met. 1065 ⅝ G. 4 % 1003 ¾☚ G. 2 9³¼½. . 5 u 2 eine wierigkeit für mich, 8 Namen der Staͤhte 1 Wetzen Roggen Gerste Hafer Namen der Staͤdte. Wetze Roggen Gerste fer 1 % 28 %½. 25 % “ 1804. 1802. PartiafUbi. 155 ⁄¼ pr. 3 d488. Breslau. b v. EA1 1.Tn,ne 2g; ö” Eg 8 bin * Reinung, daß ein — e.1 h. 1m ISEroic d eMüegeschl ess — nPeevressatefte Iüssects sZess aac kst .e dee Loose zu 500 Fl. 135. 134 ⁄¾à. Loose zu 100 Fl. 283 G. Preuss. . e er Kaiserli 9 8 1 t ng tritt zuerst mit eiden beiseit setzen muß, um sich nur mit den 9 8 1. Koͤnigsber ,332/ 28 19 1. M. zur 9 58 291; Präm.-Sch. 71 1 G. 40. 4 % Anl. 102 G. Poln. Loose 67 ½. G heime Rath, Graf Palffy von dem 2ten naͤchsten Monats in Kraft. Gleichfalls werden die des zu beschäftigen.“ (Lebhafter Beifall zur dennntzresen seines Lan⸗ bE1e e ee, 2. Dasdelurg. 89** 472712 33,61 2 67 ¼. 5 % Span. Anl. 6. 5 ⅛. 2 ½ % Holl. 5412⁄16. 14 %4. us dem Auslande in Tauroggen ankommenden Extraposten mit Die Sitzung blieb nach dieser Rede eine Viertelstund 2. “ 26 1 17 8 3 1 9 8 9 111““ 1. Eisenbahn-⸗ Aetien. St. Cermain 705 . Versailles rechtes 3 8 “ der auslaͤndischen Korrespondenz dreimal woͤchentlich ankommen, lang suspendirt. Die Deputirten verließen ihre Pläe ras S. . 24 8 88 gbt 66I11838 E116ö“ Ujfer 715 G. do. linkes Ufer 320 G. Strafsburg- Vasel 342 ½ G. 85 “ und zwar, — was uͤbrigens schon seit Jahren hier der Fall ist, unterhielten sich lebhaft mit einander. Als die Sitzung v 8 ö 31 120 209 9 Nerhchausen u 72, 553³ 5 12 89, ““ be. 2 “ —. Leipzig-Dresden 95 Br. 8 ““ iess 1“ in den spaͤten Abend⸗ —. wurde, erschien Herr Thiers neuerdengs ouf . 08 burg 1 S12 8 ; . 1 e 88 .. 5 * 3 Loln-Aachen 80 Br. Dmp.- 1 ale .“ 8 „ a ie u gabe der riefe erst in den naͤch der ednerbuͤhne und 1 te: 2 3 1 2 22 5 1810 Erfurt 698, z. 14: 27¹ Hamburg, 25. April. 8 st . agte: „Ich habe die Kammer um Ent⸗ ö“ öö“ 8 223712 18,712 8 2712 s692 “ Hankt. Arcten 150:., 1808.. nen 107 ⁄2. 221. e“ 18“ folgenden Vormittagsstunden stattfinden wilrt. chuldigung zu bitten, daß ich ihre Aufmerksamkeit noch Elbing. E“ 8. Torgau *⁄12 [638⁄1 ⁄ 50⸗/2*s3311¹ Löondon, 20. April. e. ö “ “ ugenblick in Anspruch nehmen muß. Aber ich habe eine 1 Ko ng 1877 —— 2 “ Cons. 3 % 93. Belg. —. Neue Anl. 20. Passive 4 ⁄⅛. “ R 1 1 .“ 9 D 8 K8 8 88 Thatsache vergessen, die nicht ohne Wichtigkeit ist; mein Ge⸗ 16. e 184 ö Ausg. Sch. 9 ½. 2 ½ % Hloll. 55 ⁄. 5 % 102556. 5 % Pgrt. 3548. 1 ußland und Polen. (. eputirken „Kammer. Sitzung vom 22. April. daͤchtniß hat mich im Stich gelassen. Nach dem Bruch der Combina⸗ 11. Kuim. B 18⸗ 2. Minden . V de. 5 % F1 ⁄. Engs. a..Ce“ „—, — St. Petersburg, 20. April. Immer bleiben die e hrned Herr Thiers erzaͤhlte im ferneren Verlaufe sei, tion des linken Centrums, ließ mich am 22. Marz der König zu sch 1 ½ m . 3. Paderborn .. 9 24 ½. Peru 18. Chili “ unter der Regierung der Kaiserin Katharinz in den stebzi 1 S. 18 79 Hergang der ministeriellen Unterhandlungen in entbieten, um mir die Bildung eines Kabinets zu uͤbertragen. Dies Thorn “ 4. Dortmund .. . . . .. 936⁄1 2 639⁄½*40111t “ “ b 2v. S Jahren des vergangenen Jahrhunderts in Rußland angelegken folgender Veise: geschah, obgleich ich, wie man sich erinnern wird, den Marschall be⸗ 1. Posen “ 85⸗ 2107122,209⁄12 F-Fän 88 “ 1,8ge 1 “ 89. e. deren Mehrtheil sich gegenwaͤrtig eines sichtlichen alf⸗ - ich weiß, wurde der Marschall Soult am 9. März, schworen hatte, dem Koͤnige einen derartigen Rath nicht zu er⸗ 2. Bromberg. 84 i2 ö““ Wohlstandes erfreut, deren Fleiß und Arbeitsamkeit das Reich selben X. e hatke àne Chermale um Febnige berufen. An dem. (9⸗hen. f2ch blieb 3 9n Minuten, hoͤchstens eine Viertelstunde Fraustadt 77 44 35 233] Serle i EE1“ bedeutende, fuͤr den Ackerbau u ; , be age hatte ich die Ehre, den Marschall zu sehen. r in den Tuilerieen. ie Missi B 8 9 Fraust 3. Duͤsseldor 9642 648 . Wien, 22. April nd die landwirthschaftliche Kul⸗ daß Se. 2 Er sagte ch nahm die Mission, die man m Kaweitsch 52712 460 ¼12 36⸗ 263 8 “ 20 h2 6 2 23 26 8 % Met. 107 ½. 4 %¼ 16192. g973 b1 . 2 ½¼ % 70 ⅛. tur gewonnene Strecken Landes, welche seuͤher voͤllige Wane⸗ his. 4 Fente ee .,n g Kng sa das Wreninherum münsch⸗ vertrauen wollte, nicht an; und uͤberreichte Tages . 4 5. Kempen 1 08 Nees aha. 5. Wesel. 8 97 580 44 8 1 % —. Bank- Actien 5501 ½. Neue Anl. —. neien waren, verdankt, eine von den beachtenswerthesten Er⸗ meiner Person erhoben hätten, sagte 1n n Betreff Konige eine Erklarung, die ich der Kammer mittheilen zu koͤn⸗ 12 [56611 2 4310% „2410, — — — scheinungen unserer inneren Institutionen. Als im Beginn des dieselben beseitigt wären, und daß, wenn ich 80 S eeeheendtte b. nen glaube. Da aber der Marschall Soult in derselben ge⸗ 1 vergangenen Jahres das neucreirte Ministerium der Reichs⸗ wärtigen Angelegenheiten übernehmen wolle, er Vollmacht habe mit 8 . ich sie nur dann mittheilen, wenn der . Larquis von Dalmatien darein willigt.“ Nachdem der gt. ge⸗
[50 5⁄1 2 389/12 [3255⁄12 6. Kleve höees 1. 1 8 “ 28 8112 IS ö 1 Konigliche auspiele. V ge. 1 b 5* Ape ’ emainen in volle Wirksamkeit zu treten begann, kamen auch sessch eanaben 38 Fecan vich nach den Keüre⸗ * schrifilich/ nannte Deputirte eine zustimmende Beweau cht h een, und man gung 6n. t hatte, oͤnig hat dem
“
828 8
11XAX“
8 * a-Ang ennmena.
srmae ert. ene
92 35 345⁄12 * 1 1 * 31 19
to 2n 220
1
Port. —.
“
— ““
3. Kottbus “ 226 5: 42 ¼⁄12 317⁄2 8. Malmedy 96 Sonntag, 28. April. Im Opernhause: Zum erstenmale: 6
Kottbu 899 2r, Me 7 9 onntag, 28. Ap Dp 1 alle im Reich bestehenden Kolonieen, ihrem bisheri
Frankfurt a. d. O.. 302⁄1 2 45 2⁄1 2 37 ⁄12 35 11116“ 50 2 auer von Pr mische 3 3 Abth., n e . em bisherigen Forum 1 1— 2
1 “ da. v. W. . 82 ⁄14 411 ⁄1, 33 1 26 1⸗ 10. Saarbruͤck.. . ... 89 ⁄1 57 ⁄12 4. 11 Franzüsischen “ “”“ 5. d I 9 In Prn , egfeh . nalg hat anasd wir nzr dencs väetigei Logesegenhehten an. 182 v T
v 111A.“A“ 408⁄1 2 351091 2 25 8⁄12 11. Kreuznach 79 1 2 51 421 ⁄12 242 behaltenen Musik von Adam, von dem Freiherrn von Lichtenstein 12. Mai nes Dachten. Wie der dem Kaiser am Bedingung, die einzige, die ich auf LE e erwiesen, ihn zur Bildung eines Ka⸗
3. 8 3. 250 2 ; 626/2 48 1 18 1 “ 8 a. i v. J. eingereichte Bericht des Ministers des 1 ng. einzige, die ich aufgestellt hatte, streitig gemacht. Es er⸗ binets aufzufordern, indem er di iti
GSrnd... 4111 ⁄1 334 ⁄1 ½¶ 25 ⁄ 12. Simmern 26 12 Zu dieser Vorstellung bleiben die bereits geloͤsten, mit darthut, zaͤhl 1 9) Ninisters des Innern hoben sich nun einige Schwierigkeiten in Bet 8 ; 8 6 er die noch streitigen Punkte 85 — 886 8 36 S 160 1 die bereits te man zu Anfange von 1838 im Umf. eini . setreff der Personen; man wollte in Betreff der Dinge zugestand
1“] 8. 37 ⁄1 2 27 ⁄22 [208⁄12 13. Koblenz 56* 241 %12 Dienstag bezeichneten Opernhaus⸗Billets guͤltig, auch werden 8 „Za ge v Umfange des nige meiner politischen Freunde ausschließen, von deneni zugestanden hat. Herr Thiers 3 2610/2 223, 4 N. 1 hees,-X18a8 esas 7s nzen Reiches 371 fremde Kolonieen, aus 37,271 ili bin, mich nicht 56 8 nich entschlossen hat dem Koͤnige erwiedert, daß er sich v b
1 26 14. Wetzlar die dazu noch zu verkaufenden Billets ebenfalls mit Dienstag destehend, und in diesen eine Bevölterung 88. 895 388— Hlben dena Eeenicht 1“ ö“ Auftrage unterzogen “ “ -n -Sg er
iduen, wovon 165,459 maͤnnlichen, 130,923 weiblichen Ge⸗ worden sind, jene Schwierigkeiten zu besiegen. Alle 88 Freunde mehr koͤnne, indem die Lage der Sachen durchaus verdorben
von denen i „sey, und diejenigen Combinationen, die golingen köoͤnnten, schon
Stolpe . F 1 2 341 12 [121222/12 bezeichnet seyn. 8 Schauspielhause: Die gewagte Kur, Scherz in schlechts. Die von i b ch unzertrennlich w 1 2 ihnen occupirten Landesflaͤchen betragen nommen. Ich säslug darauf 692 Mrarschall detgha an aufas⸗ vergebens versucht worden waͤren. Herr Thiers hat hinzuge⸗
1 ““ 193-1,* (48712 211122 12 Durchschnitts⸗Preise Im Glogau 60 der 12 Preußischen Staͤdte - 8 Abth., von E. Raupach. Hierauf 9 /261,717 Dessäͤtinen, mithin kommen auf jedes Ind See 1 5 8 81JI. “ 8 1. eö 2 8 Schneider. . — edes Individuum 9, mit den Freunden des H b .Liegnitz.. 11 83⁄½172 88 5 Posenschen Staͤdte 3911⁄12 131 4⁄12 Spion wider Willen, Lustspiel in 2 Abth., von b S auf jede Familie 71 Dessaͤtin Landes. r jaͤhrlich i es Herrn Guizot, und mit Herrn Guizot selbst fuͤgt, daß er bereit sey, sich neuerdings dem Di öni Görlit 80 562 457512 9 Brandenb. u. Pom⸗ 138 Montag, 29. Apell. Im Schauspielhause: Die Gouver⸗ Umsatz betraͤgt mehr denn sechstehalb Eöee Ein en e. um ein sogenanntes CoalttionsMintsteriun⸗ zu zu widmen, und in die eNregns des e. Hirschberg. 75 53 . 224 merschen Staͤdte.. nante, Lustspiel in 1a.e Joseph in Aegypten, Gaͤrten zaͤhlt man bei ihnen 7677, naͤchstdem 27 oͤffentliche. um alle Meinuggen IEö“ . Ee; Aasitengungen, zutreten, fals dieselbe von Sr. Maj. wieder aufgenommen geg⸗ 96 9 98 52 S] 8 6899 441 i 32 I7 2* ul. 4 ; . 8 e. 4. 8 8 1 8 „ .Schweidnitz..... 1689⁄312 4 38 234⁄12 ⸗11 Schlesischen Staͤdte 69212 t. e be 8985 ö Vielwisfer Lustspiel in b Akten, von “ wird mit vorzuͤglichem Erfolg von den Kolonisten mache Miemandem Borwürfe⸗ Jeder in. Rüichter mis. Ich wuͤrde. Er werde neuerdings und mit Vergnuͤgen die Praͤsident⸗ Glaz x (664612 43 (72 33 1 ⁄ 2 2102 8 Saͤchsischen Staͤdte 781 ⁄1 2 58712 [44212 8 G 2 8 am: 2 r, Lusts . im Gouvernement Cherson, in Bessarabien und in Grusien be⸗ er sich selbst schuldig zu seyn glaubt; und da ich der Richter schaft des Marschall Soult annehmen, und er sey bereit, bei diesem Neiße 65 7⁄12 3819⁄12 3132/12 2170⁄12 3 Westfaͤl. Staͤdte 875⁄12 413 263⁄12 Kotzebue. Hierauf: olotanz. trieben. Im Jahre 1837 wurden von ihnen in diesen Land⸗ über das bleiben will, was ich mir felbst schuldig zu sevn alle Schritte zuthun, die noͤthig waͤren, um ihm den Wunsch, an seiner Leobschuͤtz... 665/12 365/12 26 ⁄1 2 192 ⁄12 14 Rheinischen Staͤdte 9 45¹ 18“ strichen an 100,000 Eimer Wein gewonnen. Auch der Seiden⸗ 8 Aaubt, so kann ich auch Anderen ein solches Recht nicht bestrei⸗ Seite sich zu befinden, zu bethaͤtigen.“ Dies sey die Erklaͤrung .Ratibor ... .6: 349⁄1 [27 ⁄1 2. 18 ¼2 1 “ s The “ bau wird von ihnen im Suͤden getrieben. In allen Kolonieen 89 8 S5 Combtnation unmöglich geworden war, so gab man gewesen, die er am 27. Maͤrz, als Antwort auf den ihm ge⸗ „ — — — — — - wene Koͤnigosta dtische heater. iebt es gegenwaͤrtig an I16,459 ange flanzte M a oa itions⸗Ministerium auf, und beschäͤftigte sich ausschießlich machten Antrag, ein Kabinet usamme Wi Dauer der Eilenbahn⸗Fahrten am 26. April. MMeteorologische Beo bachtu ng Sonntag, 28. April. Der Brauer von Preston. Ko⸗ ie Kolonieen im Gouvernement 89 pflanz kaulbeerbaͤume. mit einem Ministerium des linken Centrume.“ Herr Thiers erzählt des Koͤnigs nieder elegt 6 ¼ N n zu seten, e Hnsd⸗ 1829. Rroroene ]Nanminse an ¹†¹ uac enneiber mische Oper in 3 Akten, nach dem Franzoͤsischen vom Freiherrn zäglichem Eifer auf den Anbau des Tahales dad ich wit vor, un wenter, Bie seine Ansschten in Belug auf das Benehmen zant: Herr Guizot das Woet 8& ,„,ZZ1“ uͤbe i szi unkel⸗ anien vom Könige nicht getheilt worden 1 8 b meeeung zübe, welche ihnen einen bedeutenden Gewinn bringen. Der darauf dem Marschall Soult schriftlich erklart babe, . e E“ ur⸗ 8 arteien in der
Abgang Zeitdauer Abgang Zeitdauer 26. April 6 Uhr. 2 uhr. 10 uhr. Beobachtung. Lichtenstei Musik von Adam ET“ 8 I“ Füi „ ; 8 von i en ein. 2 8 8 8 8 M g, 29. April. Der Brauer von Preston. Absa 1 1 86 Deenge 1 se8.necse eg,zeins hrge sährlich an 300,000 Rubel ein; Seeehaa Wanfrfin⸗ bleibin zu wollen. Tages darauf aber habe Kammer, und dann die Unentschlossenheit der Pers⸗ Diese er Personen. Dieser
2
N. 1 in Uhr St. M. von um Uhr St. M. 1 ’ 8 28 (Luftdrucd.. 335,79“ Par. 337,16“„Par. 338,28 „Par.] Quellwärme 7.00 R. 3 . myrt 739, 1839, 1930. Phantastische 2 1 nn laas V E“ “ v““ Dienstag, 30. Aprtl. 1 139, 39, 1939. Phantaß ische jede Dessaͤtine*) Landes mit Ru iben 1 8. 1 b Potsdam 6 Mrg. 1 41 1 +⸗ 230 8 28 990 8 88 18b N. “ 1 Zeitgemaͤlde mit Gesang in 3 Abth., von C. Meisl. 9 8 ein Einlommen von 400 u Heluts gewäͤhrt ihnen Programm angenommen zafegr nc ” C1— Unentschlossenheit koͤnne vielleicht einigermaßen dadurch ab V 8 nehmlich von Hornvieh und Pferden, befindet sich ec, Sei Fni. sich, wie früher, zum Eintritt in das Kabinet bereit 11 ess. geholfen werden, wenn die Lage jedes Einzelnen deutlich und bestimmt a ich aber fürchtete, daß noch irgend ein Mißverständniß obwalten entwickelt waͤre. Dies wolle er, in Bezug auf sich, thun, und zwar
2
Berlin 11 *½ — Berlin NRNm. —
38 otsdam 12 ½ NRm. — 3 Wetier.. ......n. trübe. regnig. trüͤbe. Niederschlag 90,091" Rh. — ““ Ve tretung des Redacteurs: Wentzel. 8 en Kolonieen in tre lichem Zustande vornehmli Verlin 8 — „.„. NNW. RN 8. NNW. [Weäͤrmewechset 4-7 7⁰ b“ ü6 “ von Mennoniten begr ie n nter den könne, und um vor der Uebernahme des Portefeuilles meiner mit der Maͤßigu 8 Berlin ds. 1] 36 Potsdam [8 Koöds 14 — NNW. — 4 970 “ 8 8 h“ man unter den aee 8 H. deisten ,n zaͤhlt ganz gewiß zu sevn, bestand ich ausdrücklich ep. daß mir st Thiers 5027 Seane, “ Haltung, wovon Herr Die letzte Fahrt von Berlin und die erste von Potsdam mit Pferden.“ Tageemittel. 337,908 Har.. . 5,10 .. *. 2,80 K.⸗ 82 Ct. NMMW. 8 — Sterbelisten der letzten zehn Jahre thun dar daß Uüh⸗ 78* drdäeenat nrenenge⸗ ün Gegenmwart Sii Majenct erörtern der genannte ehrenwerthe Deputirte ““ 8 — 8 1 8 “ 1 in den Kolonieen saͤhrlich Geborenen die der ie Zahl der „damit alle Mitglieder des Kabinets über den Sinn dessel⸗ Kabi bilden: auftragt gewesen, ein
1 n die der Sterbenden u en vollkommen einverstanden wäͤren. „Di abinet zu bilden; auch wuͤrde er eine solche M b m „ . „Dies wurde mir zugesta b . ission abgelehnt mehr denn die Haͤlfte uͤbertrifft, vorzuͤglich bemerkt man diese den“, fuhr Herr Thiers fort. „Wir begaben uns zum 85 sugeftan, -7 * vaß st 8 .eg seiner Freunde in der Kammer sey daß sie nur Mitglieder einer Combination, aber nicht
8 24
vorherrschende Vermehrung im Gouvernement S ich gestehe, daß ich keine 1 ar . Hoffnung begte, dasd amm, atoff. Im Gou⸗ es verstand, angenommen zu sebene Ich EE“ Chefs derselben seyn koͤnnten. Herr Guizot erklaͤrte nun, er habe
ie Preußischen Staaten. ernement Cherson befinden sich auch! Se hͤäaͤhlt in dies nve n ch, uchsegch.Nuden,Kolonseen. M ie i 8 1 8 en 8000 Individuen beider Geschlechter C.een. Man mit, und begab mich darauf mit ihnen nach den Tutlerieen die ihm zuerst gemachten Vorse Bekanntma hungen 8 RNothwendiger Verkauf. Murillo, R. Poussin, A. van Dok, P. P. Rubens,heit seiner Zeit so mit ihren Detarss, mit ihren ver⸗ aus freiwilligen Anstedlern, die aus S. icssht Sie bestehen Ordonnanzen lagen zur Unterzeichnung bereit, und es hing nur 51- weil e. 8* Saes F schlaͤge nicht annehmen koͤnnen, WBeka 8 Stadtgericht zu 927 19 E 8. Ruiedal, van der Helst, Jan van Hupsum und Au⸗ sönlichen Beziehungen, Ein öö“ über kamen, mit dem Wunsche sich dem entvernements her⸗ mir . eüngsan dinuten Minister der auswärtigen Angelegenhei⸗ Stellung angeboten habe Dos Mißtrauen deee L.e vrane a chung. 1 in der Zimmerst aße Nr. 44 belegene Grund⸗ dern befindli ind. 8 vergessen sind, und mit dem Glanz alten; „ 1 Pe., au zu sten zu seyn. 2 etzte da 8 - btrauen der Oppositio tran Zum zffeRlschtn 11 VZW durch stück der Geschsdister S ramm, tarirt zu 8955 Thlr.] Ein g e Müller dahter aufgestell⸗ Fecgelenn eigenthümlichen Staub, der darauf lagert, 5 Fle ihnen eine zehnjaͤhrige Abgabenfreih eit! e nhen. stang, und 8ng Huntte AA Fnbet⸗ schuld gewesen. Er mache dieser keinen Vorwurf deshalb, son⸗ den Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Merse- 16 sgr. 11. pf., soll, Behufs der Auflösung der tes kritisches Verzeichniß der Gemäd: ist durch alle wiederzugeben. Während das Buch 814 Scfen “ 88- d r ge sind sie in ihrer Verfassung voͤllig den Kron⸗ als übertrieben. Zu der Spantschen Frage gelangt, erklättedich 85 dern er konstatire nur eine Thatsache. Herr Guizot sagte, daß burger Regierunz die beiden Domansal Wassermühlen emeinschaft, “ 11 Uub und Kanstoandiungen des In. nhe nh. Interese har. e cen Maunigfott.. eichgestellt, naͤchstdem aber noch fuͤr 50 Jahre der Re⸗ nräcklich, daß ich für jetzt auf⸗eine Intervention verzichtete; aber ich bei allen Beruͤhrungen, die er mit der Krone gehabt habe, sich diese zu Eitenbirg, die Vorder⸗ und Hintermühle genannt, am 27. Augu st 1839, Vormittags 1 r, gratis zu haben. Aufträge auf poriofreie Briefe be⸗ Charafteristik, WTTeenen mit jedem neuern erpflichtung entlassen. Sie stehen unter der Ve 1 verlangte die strengste Unterdrückung der Contrebande, wodurch stets vollkommen wi faͤhrig ge eigt haͤtte, Alles zuzugestehen, was dem Uie erstere it 6 Mahlgängen und die letztere mit an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und sorgt die J. C. Kriegersche Buch⸗ und Kunsthand⸗tigkeit . ögaen kang, ist es für tung der Kolonial⸗Direction der Neurussischen Provin rwal⸗ die Karlistische Armee mit Waffen versehen wird, und vor Wunsche des Landes gemäͤß seyn koͤnne. Und wenn die Krone ver⸗ 8 Mahlgänen, eine Deimühle mit 10 Paar Stampfen ypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. lung von Th. Fischer in Cassel. se Ee. zugleich ein Kommentar za 36 einem neuen Reglement, das nach der Pruͤfung des Föen. Nach allen Dingen, daß der Französischen Flotte dieselben Instruc⸗ sucht habe, auf constitutionnelle Weise ihre eigenen Ansichten geltend und einer Schneidemühle mit süämmtlichen dazu gehs⸗ 1 Die dem Aufemthalte nach EETETTE ““ den Fefnne säer Uasterbichen Wenn das. 3 die hoͤchste Bestaͤtigung am 16. November 1837 8 eichsraths tionen gegeben würde, nach welchen die Englische Flolte agiri. Ueber zu machen, so sey dies ihr Recht und ihre Pflicht. Im weite⸗ rigen Gebäuden, Bauwerken, dem gehenden, und trei⸗ Süeg6 eeeee ges- In der Verlagsbuchhandiung von Huncker & Hum⸗ Werk eiligst in Frankreich, Amerifa nachgedruckt, über: die fruͤher projektirte Ansiedelung der Juden it Erhielt, hoͤrt diesen Punkt erhob sich eine Meinungs⸗Verschiedenheit mit der Krone, ren Verlaufe seiner Rede suchte Herr Guizot hauptsaͤchlich zu hand den Juventarten⸗Seülcken, in⸗ e org eae - e.wie der gea ag seree ee in ” erschienen und in allen Buchhand⸗ all eine mertwurdige Theilnahme gewonnen und bereiis 1 e jetzt nur mit Unterstuͤtzungen 1en F. ganz . .-Aa 4182 -e e 890 “ Er⸗ beweisen, daß ein aus dem rechten und linken Centrum gebilde⸗ en mit Fir eentltch vor 116“ 9 er haben: Nachbildungen erlebt hat, so freuen wir uns, die Erssen auf Kronlaͤndereien in den Reurussischen G gierung 4 edenen Weigerung gleich⸗ tes Ministerium allein Aussicht auf Dauer habe. Zu diesem Morgen 23 ( Ruthen Garten, Fburch ösfeutlich vorgeladen. lang Freunde oder das zu se ine gelungene Uebersetzung zu liesern. Bci haben, hier werd . en Gouvernemenis statt, kam. Mein Enischluß war von diesem Augenblicke an gefaßt; er E iß ei der Theil k 8Z““ a Rlarr und LEe“ — Sbakspeare und seine Freunde eder das zu seyn, eine gelungene Uebersetung in lesernn e; 2 . en sie den Orts⸗Behoͤrden und dem dorit bestand darin, mich von der Combination zurückzuziehen, und 1 nde wuͤrde sich gewiß ein bedeutender Theil der konservativen . * 1 Wi .2 1 geldene Zeitalter des lustigen Englands. Nach der eigenthümlichen Schwierigkeit des alten Styls und 8 eneral⸗Gouverneur unterworfen seyn. ortigen sagte sogar meinen an 4 IA. artei mit jenen beiden Fractionen verbinden, und dadurch 1616“ Wiesen. Liter arische An zeigen. dem Englischen 88 8 Alexis. Drei veeruch ea. .en ae hesssl wrr⸗ 3 stehe 897 einem Aufseher, 81 nIcse san Fabge nicht b. das burch nein Leagfenan man Rle starke e eaürgg und eine kompakte Mazunch 6 1 Gr. 8vo. eh. 4 ½ Thlr. 11 Leit es nur der Heulsch p vz dSeten Garde⸗ oder Arm . abschie⸗ selbe im Innern, wie nach A 1 - . ta — Nach Herrn Guizot bestieg der M . 1“ 8, . 9s. 9 8 1gebeu, und 8 ee⸗Soldaten gewaͤ 1 ₰ . ach Außen hin, unterstützen würde, daß i taͤt erhalten. z0 g der arquis iber das goldene Zeit⸗ dem Original sich annähernde Bearbettung zu gehe a9 b einem Central⸗Verwalter, gleichfalls . 8- wieder von 8 meine Ehre und meine Ueberzeugung ni 512 Opfer 8818 von Dalmatien, Sohn des Marschall Soult, die Redner⸗ und tuͤchti⸗ une, und daß ich mich deshalb zurückhöge. Es hatte sich bei dieser buͤhne. (Einen Auszug aus seinem Vortrag muͤssen wir uns
47 otsdam 4 9 8
Wolkenzug.....
44
8 8
Allgemeiner Anzeiger fuͤr 8
1 D glcstations⸗Termin sieht auf den 1. Juni die TIET1 Gemaäaͤlde⸗Auction. Noch durch keines der bisher ü fe trat dassel it wi ifeln keinen Augenblick, daß, wie die Nachb l⸗ gtter Fuyelande verhandesen eeener, sechsacn Srtt en eh fspeare’s in Deulsch, gen StabsOffizieren mit zwei Gehuͤlfen genommen b „befehligt Gelegenheit noch ein Punkt erhoben, über den die Milglieder des bis morgen vorbehalten.) 0
fkurum ist auf 31,113 Thlr. 20 sgr. 10 pf. festgesetzt. — sene aadt Kafeean da. deg c EEE1 Anschaulichtei d in solcher plastischen Kraft dung treuer, das Interesse Sha
cher Anschaulichfeit und in solch lc Kro 6 * 1 are’ ehon ö.
durch die Theilna n. Bereits sind in den ihnen zugewiesenen neuen Ansie⸗ neuen Kabinets sich nicht vereinigen konnten, nämlich die Präsident⸗ Paris, 28. Apeil. Die gestern si 8 Söchös
8 in stattgehabten Interpella⸗
Lage und Wasserkratt dieser Mühle begünstigt auch E Unz s. 5 1— 9 9 venn, & ehg.n S 8 — Fürstliche Galerieen schmückten, sollen im Auf⸗ sol die Benutzang derselben zur Anlegung von Spinn früher Fürstliche Ca 6 ra. Bank in Kasfel . liegende. Der noch unge⸗ land größer ist, als anderswo echinen und Ahulichen Zabrik⸗Einrichtungen. trag der Kurf. Leih⸗ und Kommerz Bauk in Kassel vor unser Auge, als das vorlsegende. Fr HeqS Feeh5. 9 ße i 1“ 446588 8 8 E“ behea ar 63b. “ 18 August d. J. und au den folgenden 1 Verfasser desselben muß, unbeschadet, seiner des Publkums sich bei uns noch staätker als M 88 delungsplaͤtzen an 200 Juden⸗Familien aus Sibirien restituirt schaft des Herrn Odilon Barrot.“*— Am anderen Tage, sagte der Redner 3 eougtgli. Regierung, daselbst öffentlich meisthietend verkauft werden. Zur eigenen Erfindungskraft und seines v. Tag legen wird. gnn .129125 . 8 habe sich der Marschall Soult bei ihm eingefunden, und ihm ge agt, tionen werden, wie es bei dergleichen Gele enheiten gewoͤhnlich Ubtheilung für die Verwaltuntg der direkten Rotiz für Kunst⸗Liebhaber wird bemerkt, daß unter Falentes, in den Familien⸗Archiven der Eng ischen 8 “ ) Eine Landstrecke von 2400 Quadrat⸗Faden an Umfan daß er dem Könige den Vorschlag machen werde, ihm (Herrn vesagh zu gehen pflegt, von den verschiedenen Panteten verschieden Steuern, Domainen und Forsten. denselben Gemälde von Leonardo da Vinci, Guido Reni, Aristokratie gewühlt haben, um die reiche Vergangen⸗ 8 8 . 9 Vollmachten zur Bildung eines Kabinets zu geben. Er habe den! ausgelegt. Die Organe der 221 versichern, daß nunmehr ein 3
———— :y: