8 halb gelegenen Waͤldern mit Macht zu schmelzen beginnt und chen Stoff in 9 Abschnitten: „Entstebung der Paxochsal⸗Kirche (1694) „% 5.ES “ X“ 8 das Kurische Haff noch fest steht, der Wasserstand an den Daäm⸗ „Grundsteinlegung (1695) „ „Bau der Kirche“ und „Einweihung Wechzel-Courev. Thlr. zu 30 Sgr. “ “ ““ 8 “ inen der Niederung eine Hoͤhe erreicht, die schon einige Zoll derselben“ (1703 ⸗9%, „Thurmbau (1715).“ „Mit der Kirche ver.I Briet. 1 Geid. EEEE—e 1“; . mehr als im Jahre 1829 * Nach Berichten aus Schan⸗ A. gg (Poeysser⸗ Hanfer, Hospital, Prediger⸗ Amsterdam — .. 280 Fl. Kur⸗ — 170 793 “ . 8 ig ⸗& öü EE 8 rug — Uhr b ze Wittwen⸗Haus, Parochial⸗Schulen)“, „Verfaͤffung der Kir . do. . E I1n] 2 Mt. 8 0 8 4 a 18 1111A1A“ EI1““ zenkrug von heute Nachmittag 1 Uhr war man seit vorgestern Geschichte der Kirche“, „Prediger der Parochial. Kircher (seit . Ilamburg... 200 Mk. Kurz V 4 “ 5* “
Tag und Nacht bemuͤht, die Daͤmme zu erhoͤhen und zu ver⸗ 136 Jabren ihres Bestehens sind 15 angestellt gewesen, worunter der 300 Mk. 2 M. 189 ¼ — 1116“] 1u“ 8 as staärken, aber es schien kaum mehr moͤglich, den Durchbruch ab⸗ berühmteste aus älterer Zeit der Dr. der Theologie, Jakob Elsner, 1 LSt. 3 Mt. 6 21 1⅛ 6 20 %⅝ ““ zuwehren, da das Wasser schon stellenwetse mehrere Fuß hoͤher geb. 1692, gest. 1750 nach 21jähriger Amtsführung. Er war so be⸗Paris . 300 Fr. 2 M. 80 —
liebt, daß man über die sonntäglichen Einnahmen im Klingeheutel 150 Fl. 2 Mt. V 101 ⁄¼½¼ — C 8 8
als der urspruͤngliche Damm stand. Wir sehen mit großer Be⸗ 1
sorgniß stuͤndlich den traurigsten Nachrichten entgegen. Zum und in den Becken am Sonntage, wo er predizte, staunen muß. Nach⸗ Augsburg . 1280 Fi. 2 Mt. * 101 ½ 1
lüͤck ist vollkommmene Windstille mittags war eine gewöoönliche Einnahme 20 Rählr., Vormittags das Breslan . . 100 Tul. Mt. V 99 ⁄1 2 y99 ¼ 2* 1 — vaee Festtagen stieg öö bis auf 100 Rthlr. 100 Thl. Tage — 102 8 1
und darüber. Einmal sogar, am 9. November 1749, siehen als 0 150 Fl. 2 Mt. 1015 3
gar, e 749, siehen als Vor⸗ — I b6 Berlin, Montag den 6ten Mai
v““ üebaen 1 188½
Breslau, 2. Mai. — Vermaͤchtniß. — Die Schle⸗ mittags⸗Ei 1 — 1 4 ags⸗Linnab rö 2 * 9 8 1] L h eh . sisch en Provinzial⸗Bläͤtter enthalten eee „Der In Aara her.sch n 1“ 1S;o. ist die 8 3 ’ —n in London im Jahre 1815 verstorbene, maes Seiev- snee e kleine Schrift reich. Wir machen u. A. afmerksam auf den Blitz⸗ Auswärtige Börse n. Nauchwaarenhaͤndler Paul hatte sein Verm gen von 4000 Pfo. strahl, der den Prediger Gronan am 4. August 1754 Nachmiltags 8 Amsterdam, 29 April. St. der Schule und dem Hospital in Strehlen mit der Be⸗9 Minuten vor 3 Uhr auf der Kanzel trifft, und ihn nicht allein Niederl. wirkl. Schuld 5à2 2⁄. 5 % 40. 102. Kanz-Bill. 271 88 schraͤnkung vermacht, daß dasselbe erst nach dem Ableben einer nichtrödtet, kondern pielmehr sein linfe ganztaubes Ohr vollständia heilt; 98 5 Span. 17. 1 Passive 4n Seb. 1 . 5 1. 8 1“ 1 8 88 . . Miß Reed jenen zufallen solle, weil derselben der Nießbrauch der Erb⸗ auf das Abentheuer des lüngeren G ronau, zur Zeit der Franzö⸗ Preuss. Präm.-Sch. —. Poln. 119. Oesterr. Met. 102 %. “ 1u“ A m t l 1 ch e N . ch 3 ch t en. 8 erwiederte uns, daß er nur in ein von dem Marschall geschehen ist, geht nur eines hervor, daß näͤmlich das linke Cen⸗ schaft vom Testator eingeraͤumt war. Die Reed starb 1832; den sischen Invasion, im Jahre 1806, da ihm bei der Bergung der Kasten 2 1““¹“ 1“ oult praͤsidirtes Kabinet, aber in kein anderes eintreten wuͤrde. trum, diese so wesentlich parlamentarische Partei, keine Verwal⸗ vngehfren Arden nged seoch die erbschaft um deswellen sieitig nit, ei Horhwenten de, ärcze 1214“*“ 11211“*“ 11111XA.A“ 8 ge Sv8, Seidaine seine Freunde tung zu Stange ringen kann, des auch nur zwei Tage lang Per j 1 „ — 2 fnachtstunde, der Zugwind das Licht ausbläst, un FEöö n. 8 efragt hatte; (Widerspruch im Centrum) weni stens glaubt i 1 istigkei gemacht, weil das Vermoͤgen zum Theil aus dem Erloͤse beim it die wanerto Gönbe wischen zwei Sar .J Zä“ 2 0 3 1„ 0 I“ — 1 1b — 9 g e ihren inneren Zwistigkeiten widersteht.“ b 1 X 1 24 8 gat rischen zwei Särgen eingeklemmt zubrin⸗ estorr. 5 % Met. 106 ¾ G. 4 % 1901 G. 2 ½ .59 ½. Der bis Oberlehrer am Gymnastum zu Arnsberg, ich es; ich kann mich d aͤuscht hab 8 3 Verkaufe eines dem Erblasser zugehoͤrigen Hauses herruͤhrte gen muß, auf die Bio F ä . 1 % 25 ½. 25 8, Bank-A + 8 . er bisherige - — 88, ; in mich darin getaͤuscht haben. Jedenfalls aber Das Journal des Deb b lle mini 2 — 2 4 G 8, graphieen der beiden ersten Prediger an d (0 25 ½. 25 1. Bank-Actien 1810. 1808. Partial-Obl. 155 ½ Br. 6 ei ine ; 4 e ébats behauptet, daß alle ministe⸗ und nach Englischen Gesetzen testamentarische Schenkungen anKirche, Dr. Sterkv aus Bern und Sch Eee U,ose zu 500 hl. 134 ¾ G. Loose zu 100 Fl. 283 G. Preuss. de. ö k“ “ 22 ensen das K. .— 8 ee g Combinationen bis auf diesen Tag daran gescheitert waͤ⸗ milde Stiftungen in liegenden Gruͤnden oder deren Erloͤs un⸗ endlich auf einen höchst orjainellen Charakterzug Friedrich des Großen, Präm.-Sch. 71 1 G. 40. 40 % Anl. 102 G. Poln. Lose 67 ½. in Keca kene — ill nich nicht sacnega ion vncerstützt werden mäͤsse Ich ren, daß man immer eine Verwaltung als vollkommen gebildet guͤltig sind. In dem gerichtlichen Verfahren, welches eintrat, den nus ein aus den Kirchen⸗Akten entnommenern Kabinetsbefehl vom 67 . 5 % Spau. Anl. 6 ⅞. 6 ¼12. 2 ½ % Holl. 541³⁄%6. 54 ¾¼. : Der K ßerordentliche G will mich nicht fortreißen lassen (Bewegung); man kann ausgegeben habe, die es durchaus nicht gewesen sey. Kaum mupte nachgewiesen werden, daß der Testator Paul keine an⸗Jabre 1769 (S. 29) anschaulich macht. 8s 8 kisenbahn-Actien. St. Giermain 700 G. Versailles rechtes . 8 Angekommen: Der . nmerherr, “ iche Starrsinn nennen; aber bei mir ist es Festigkeit in mei⸗ haͤtten einige Stimmfuͤhrer die Id i Ministeri 2 deren rechtmaͤßigen Erben habe. Nach öjäͤhrigen Verhandlun⸗ 8 Ufer 705 Br. do. linkes Ufer 285 Br. Strafsburg. Basel 3452 ½ wG. 8 sandte und bevollmaͤchtigte Minister am Koͤnigl. Bayerischen nen Ansichten, und in diesem Punkte bin ich unverbesserlich. worfen, so haͤtten sie a Suedn . dl BvenPen 8 gen gelang es endlich dem Magistrate in Strehlen mit Huͤtfe *) Im Jahre 180a feierte sie ihr 1001ahriges Jubelfesf. Bordeaux- Teste —. Sambre--Meuse —. Leipzig-Dresden 90 / Br. s Hofe, Graf von Doͤnhoff, von Muͤnchen. 18 Uebrigens muß ich mich wundern, daß diejenigen Maͤnner, pfen, die definitive Bildung desselben “ 9. gen g gif 2 Huͤtfe Abgereist: Se. Excellenz der Geheime Staats⸗Minister (auf das Centrum blickend) die Herren Passy auf den Praͤsidenten⸗ nere sich nur,“ sagt das genannte Blatt Sean. Phasen 7 14½ 8
2 Köln- Aachen 86 Br. Comp.- Centrale —. des wackeren Advokaten Upton in London alle Bedenklichkeiten * ür. 8 H bs rg, 2. Mai v11“ 1 2 b 1 A. 8 b des Richters Lord Langdale zu engfernen, 1 . Se der Eisenbahn- Fahrten am 3. Mai. “ 9 (LSeI. He. 10724. 1„. 1 Rother, nach Luͤben in Schlesien. 86 b sahlesHabrnahen, a ber der Bildung eines Kabinettes nichtunter⸗ Krisis; wir hatten zuerst ein Ministerium des linken Centrums, am 4. Dezember 1838 den ganzen, bis auf 4900 Pfd. angewach⸗ Abgan Zeitdauer A IWIITö 3 Paris, 29. April. 11“ 8 sttuͤtzen wollten.“ — Herr Dufaure: „Ich besteige nicht die Red⸗ temperirt durch die Praͤsidentschaft des Marschall Soult und senen Fonds den eingesetzten Instituten zu. Dieser Fonds ist 44☛ —— 2,— 5 % Kente fin cour. 110. 75. 3 % fin cour. 81. 20. 5 % NeC 11“ “ b “ heene vv.e “ Eintritt des Herrn Humann. Alles war abgemacht, worden.“ 2 St. M. Hort. —. lleidet, halte ich es fuͤr meine Pflicht, zu erklaͤren, daß, wenn die Kammer⸗ Prastdenrsch ne “ xöe* 28 7. .; eg Wien, 29. April. I . ddie neue ministerielle Combination gescheitert ist, man kei⸗ Augenblick ergab es sich, daß man hinsi . 6 — Berlin N — 38 Potsdam 2 5 % Met. 1075⁄⁄ 6. 4 % 1013 ¾⁄. 3 % 81 ½. 21 I1 28 “ 8 8 nem der Kollegen des Herrn Dupin die Schuld beimessen himmelweit inander enscchelch diess Punftas Oppeln, 30. April. Nach den amtlichen Bekanntmachun⸗ Berlin — 42 Petsdam 9 4* 1 % —. Bank-. Actien 1518 1. . 25 “ 8 2 . b 4 In von einander entfernt war, und das Ministerium 1 893 8% . b 8 2 0 ien 1518. Anl. de 1834 134 ¾. de 1839 LEEI 1 1“ 18 b kann. Der Red aͤhl i 5 gen hat sich die Amtsthaͤtigkeit der Schiedsmaͤnner im Ra⸗ Berlin Nm. — 43 pPotsdam 11“”] “ S 14. wüarees — A g’ ep- erzählte hierauf die Details der letz⸗ loͤste sich auf, bevor es Sch gebslaen war. Dann hatten wir tiborer Ober⸗Landesgerichts⸗Departement abermals sehr vergroͤn Berlin 6 „ —-— 38 Potsdam [41 4 115 11“ “ 111“ “ ten min steriellen 8 risis, und behauptete, daß Herr Du⸗ ein Ministerium der großen Coalition; schon sollten die Ordon⸗ ßert, indem vo büt gSaes 84 9 8 V 24 Koͤnigriche Schauspiele. 6 “ pin alle seine Einwendungen schon Tages zuvor gemacht nanzen unterzeichnet werden, als es sich ergab, d ß 1 * 82 ZEE—22 ihrer e 85 8 10 Abds. 1] 40 8 bds 58 Sonntag, 5. Mai. Im Opernhause. Auf Begehren 8 St. Petersburg, 27. April. Ihre Majestaͤt die Kai⸗ daß man sie widerlegt und daß Herr Dupin darauf dem Herrn Guizot nur das Ministerium des b Streitsachen bis auf 209 beseittat . 11,9289 se letzte Fahrt von Ee“ e von Potsdam mit Pferden. Euryanthe, große Oper in 3 Abth., von C. M. v. Weber serin haben das Hoͤchstderselben dargebrachte Werk: „Ueber alle Bedingungen, selbst die der Berathungs⸗Praͤsidentschaft an⸗ terrichts bewilligen wollte, waͤhrend dieser auf das Ministerium b g . . 8 “ (Herr Tichatscheck, vom Koͤnigl. Hoftheater zu Dresden: Adolar, den Magnet als Heilmittel“, von Dr. Barth anzunchmen, und genommen habe. In letztem Augenblicke sey er indessen wieder des Innern bestand. Spaͤter wurde zehnmal versucht, das Mi⸗ e“ 8 8 E8 28, “ als Gastrolle.) dem Verfasser eine kostbare goldene Dose fuͤr dessen Leistungen andern Sinnes geworden. „Man koͤnnte glauben,“ fuͤgte Herr nisterium des linken Centrums unter der Praͤsidentschaft des 8 b 8 g 1 “ 89 8 “ Im Schauspielhause: Der Kardinal und der Felutt, bi; zu b“ geruht. “ “ Dufaure hinzu, „daß das linke Centrum nicht im Stande waͤre, Marschall Soult wieder zu Stande zu bringen; nichts schien Wissenschaft, Kunst und Literatur. . storisches Lustspiel Abth., von E. Raupach. (Neu einstu⸗ sch er Je 11nJ Gesandte am Koͤnigl. Preußi⸗ das Land zu regieren, ich protestire gegen eine solche Ausle⸗ gewissen Personen leichter; sie hatten schon die Portefeuilles dirt.) Hierauf: Die gewagte Kur, Scherz in 3 Abth., von en Hofe, Baron von Meyendorff, ist vor einigen Tagen aus gung, und behaupte, daß das linke Centrum mit seinen gemaͤ⸗ vertheilt und Jedem seinen Platz angewiesen. Es fehlte ihnen
Geschichte der evangelischen Parochial⸗ Kirche in Luftdruck... *ẽ335,130 Par. 334 30⸗„Par. 334.170 Par. Quellꝛvärme 7,3 0 R. E. R Deutschland hier ein etroffe Bi jedli Printivi 2 7 3 4 f ; — Fellgen . 9 Luftwärme. 4. 9,50 R]† 1700 R. + 1270 R.] Fiaßwarme 59“ R. Raupach. b g — zigten, friedlichen und nationalen Prinzivien das Land sehr nichts, so gut wie nichts; nur hatten sie nicht daran gedacht sich Berlin vom Jahre 1674 bis 1839. Zum Besten der deagu e.1. .. 6,10 388 0 90 R. 88 820 8 ““ Kah Montag, 6. Mai. Im Opernhause: Czaar und Zimmer⸗ Im verflossenen akademischen Jahre betrug die Zahl der Pro⸗ wohl regieren kann. Wenn dies dennoch nicht geschehen sollte, vorher der Einwilligung des Marschalls zu versichern, und dennoch * Kasse herausgegeben von Friedr. Arndt. Berlin, Dunslsattigung 76 Cr. : oct. 70 vEr. zusdünstung 0,020,zdh. mann, komische Oper in 3 Abth. Musik von Lortzing. Tanz fessoren und anderen Dozenten bei der hiesigen Universitaͤt 42; so muß man die Schuld einigen Maͤnnern, aber nicht den Prin⸗ wunderten sie sich, als die Combination wieder an diesem Um⸗
ei Mittler. 1839. 49 S. 8. nebst einem schoͤnen Stahlstich, Wetter. *.**—*“ heiter. heiter. heiter. Niederfatag 0, 407 „Rb. von Hoguet. 5 die der Studirenden 269, der Hospitanten 52, zusammen 321, zipien zuschreiben.“ — Nachdem hierauf noch die Herren Du⸗ stand scheiterte. Weit davon entfernt, den schlechten Erfolg al⸗
ie Kirche mit ihren Umgebungen darstellend. Wind.HêBvO88. 028. 088d Waͤrmewec fel 18,70 In Potsdam:; Ein Tag Karl Stuart's II., Lustspiel im außerdem wurden beim Beginn der Vorlesungen aufgenommen pin und Cunin⸗Gridaine einige Erklaͤrungen abgegeben ler jener Combinationen der Leichtfertigkeit zuzuschreiben, mit
Eine höchst dankenswerthe Gabe zu dem am Senntag den 5. Mas- Wolkenzug..een. — d. — + 7³⁰ 4 Abth., von J. B. v. Zahlhas. b⸗ 92, folglich betraͤgt die Zahl der Studirenden und Hospitanten hatten, ging die Kammer zur Tagesordnung uͤber. — Herr der sie zu Werke gingen, finden es jene Maͤnner bequemer, alle Ser. kdira bevorstebenden Feste ihrer Wiedereröffnung nach einem ZLageßmittel. 334,58ar.. †. 13,10 R.. 4. 8,09 R.. 68 vEt. OSd. Dienstag, 7. Mai. Im Schauspielhause: Hamlet, Peinz 6 im Ganzen 413. Von den 361. Studirenden waren 192 Ade⸗ Mauguin legte eine Proöposition auf das Bureau nieder, Schuld der Krone aufzubuͤrden. Jede Weigerung, die sich ih⸗ mdau, wedurch sie lange dem Gebrauch der Gemeinde eutzo⸗ von Daͤnemark, Trauerspiel in 5 Abth., von Shakespeare lige, 65 Svöͤhne von Ober⸗Offizieren, 19 aus dem geistlichen, welche uͤbermorgen in den Bureaus gepruͤft werden wird. Es nen in den Weg stellte, schrieben sie angeblichen Anreizungen gen worden. Es gebört gewiß zu den erfreulicheren Erscheinunk:f,— v 61611111“; 1u1“ (Herr Grua: Hamlet.) 40 aus dem Kaufmanns⸗, 31 aus dem Buͤrger⸗, 9 aus dem ist dies muthmaßlich der vielbesprochene Entwurf zu einer des Hofes zu. Ein solches Verfahren wird von dem Lande
Furre een Setenerarwachen des Glaubenslebens unter uns 1u6“ — 8 g — Rasnotschinzenstande und 5 Auslaͤnder. — Bei dem Comité zur Adresse an den Koͤnig. nach Gebuͤhr gewuͤrdigt werden.“ 8
auf einauber e. e. Sechehs b5 N11ö1““ 2 Koͤnigsstädtisches Theater. Pruͤfung der Hauslehrer und Gouvernanten haben 38 Indivi⸗ Man verbreitet das Geruͤcht, daß heute neue Versuche ge⸗
Stadt, deren Geschlegtr nün Peeeeen 1 dh erc e Laetticher Lre aun d . Lerege. Zeeree. Sonntag, 5. Mai. Der Brauer von Preston. Ko— duen maͤnnl. und 14 weibl. Geschlechts das Lehrer⸗Examen be⸗ Paris, 30. April. Im Moniteur parisien liest man: macht waͤren, um eine Verschmelzung des rechten und linken
“ . 8 Brief.’ 10%◻☛ 1g. mische Oper in 3 Akten, nach dem Franzoͤsischen, vom Frei⸗ standen; unter ihnen waren 30 Russen, die uͤbrigen Auslaͤnder. „Der Koͤnig hatte die ministerielle Liste, welche ihm Herr Passy Centrums zu Stande zu bringen; aber die Deputirten der letzte⸗
Die Universitaͤt Dorpat zaͤhlt in diesem Semester 551 Studi⸗ gestern Abend um 11 Uhr uͤberbracht hatte, angenommen. Er hatte ren Partei haͤtten alle ihnen in dieser Hinsicht gemachten Vor⸗
“
der Stadtgemeinde jetzt mit 32,263 Rthlr. 24 Sgr. uͤberwiesen von um Uhr St. M. um Uhr
Süge ger legn⸗ 1“ e 8 alles Intcresse wären nrief. [Gelgd. h Lichtenst Musik A en worden; jetzt werden sie mit Begierde gelesen und ge⸗ Sa.Sea.-See 7C5n 102 ¾ [Cstpr. Pfaudor. -. — — errn von Lichtenstein. Musik von Adam. 6 22 3 Kurland 277 8 z
EE9“ ve 34 88 Sgesch. 65 Pr. Eugl. Obl. 20. 4 10212 102 Segar., 88. 8. V 1013 ³ Montag, 6. Mai. Das Maͤdchen von Marienburg. 1 “ 11ö1““] 18 nae. egern 4 Sv Esth⸗ auf diesen Morgen 11 ½ Uhr die abtretenden Minister zur Un⸗ schlaͤge entschieden zuruͤckgewiesen. Es hieß auch, der Herzog anderweitig so rühmliech e Verfassers ö“ “ 88 71 % Kur. u. Neum. do. 22]* 102 ½ 1722. Schauspiel in 5 Akten, von Kratter. (Dlle. Therese Erck, neu — b e. † “ 8 aus Finn⸗ terzeichnung der Ordonnanz, welche das neue Ministerium kon⸗ von Broglie habe dem Koͤnige eine Ministerliste, auf der sich deren Geschicke er berzcier; acer e. 7 Kenhn⸗ Abfaß a E13“ 76. 8 “ 41 — 102 ½ͥ enga Mitglied: Chatinka, als ersten theatralischen Versuch.) “ Seit 65⸗ Jahre 1709 ist es nicht vor -.nl doß vn⸗ stituiren sollte, beschieden. Diese Ordonnanz war unterzeichnet, die Namen Soult, Guizot, Duchatel, Teste, Cunin⸗Gridaine Heftlein nicht allein zu wünschen, sondern auch wohl vorauszusogen, b Sa. Schulde- 1 1003, 9971 97 W“ 8 6 Fes Isenmale Hlessrholt; Der Seünsm sere Fluͤsse erst am 30. A ril vom Eise frei een si 88 Aus 8 übrigen Orvonnanzen as Hesftse geschrieben S lagen und Jaecob befunden, 81gh Der Messager dagegen da Jeder, der es vermag, gewiß gern dazu beitragen wird, der er⸗ Berl. Stadt-C)1,I. 4 103 ½ 103 * ““ 215 214 9. Posamentiere, ea Zauberspiel mit Gesang in 3 Abth., Riga schreibt man j doch, daß es sich i 5 vaͤrti 1 3 8 . d” dn. 16““ u““ vn 1aepee. ege- zegr 12n schöbfren Kirchen⸗Kassen diüen 4 Rihlr. (otes st der Preis dir C12121 h 18 *mit entfernter Benutzung einer Novelle von Zschokke, von A. g 88 9 aß es sich im gegenwaͤrtigen Jahre und die ministerielle Gegenzeichnung zu erhalten, als man nach chen, ein Ministerium zusammen zu setzen, nunmehr die Rede
1 — — *, Heinrich. Musik vom Musik⸗Direktor V. Kugler. noch mehr verzoͤgern duͤrfte. langem Warten erfuhr, daß die neue Combination aufgegeben davon sey, sich an den Marschall Gérard zu wenden, der ge⸗ 8 Frankreich. wäͤre. In der That kam Herr Passy kurz nachher zum Koͤnige genwaͤrtig allein im Stande zu seyn scheine, die Krisis zu been⸗
V68 1gh Saae, faf⸗ zu gewähren und sich dafür in den Besitz Elhinger do. „— Friedrichsd'or —135⁄12 121 ½1 eines anziehenden eins und eines 1z isterhaf Stahlst , z2. d. h. 8 .8 3 i g ————
zie ) d eines ganz meisterhaften Stablstichs Danz. do. in T². — 48 And. Goldmün- In Vertretung des Redacteurs: Wentzel. b “ und druͤckte ihm sein Bedauern aus nicht laͤnger die Mission digen. Es ist ein großer Beweis von Hingebung, den man Serhas 8 8 2 ¹ 2 7
K. en. 8 eeeeea es 1ö Arbeit Westpr. Pfandbr. 23 101 1001 ½ zen à 5 Thl. — 12 12 ½ 8 Deputirten⸗Kammer Sitzung v 30. A — r rediger Arn zu sagen. erselbe behandelt seinen rei- Grossh. Pos. do. 4 — 104 ¾l [Discouto 3 A 1 8 6 ; 1“ tir . L om April. erfuͤllen zu koͤnnen Majestaͤ 3 2 5 Datrioti 8 2 1 8 1 neer blhgbe Dehuneien hanen sch zu Anfane ier deutigen Sizung vinven zaren nenale wescher er won, 11AA“ 6e. 1,h.. 11““ — ————ʃ△ —— nicht sehr sench J. In den Gruppen, die sich auf das ihm vorgelegte Kabinet vorgestern Abend angenommen. Lande diesen neuen Dienst zu leisten““. 8b der rechten und linken Seite bildeten, unterhielt man sich sehr leb; Die Mitglieder des jetzigen Ministeriums versammelten sich ge⸗ Der Koͤnig hat heute um 1 Uhr die Industrie⸗Aus⸗
——— — Allg c m l 1 m er A nz l ig er fuů r di e P r l U ß ’1 sch en S ta 4 19 c n. haft von der neuen Verwickelung der Dinge. Um 2 ½ Uhr stern fruͤh um 11 ½ Uhr beim Koͤnige. Die Ordonnanzen zur stellung in allen ihren Theilen in Augenschein genom⸗
11“ 8 ward das Protokoll der letzten Sitzung verlesen und angenom⸗ Bildun — i 8 G der b g der neuen Verwaltung waren im Voraus an efertigt, und men. Beka nntmach u ngen Comité's geprüft werden, um 10 Uhr die Rennen be⸗ 3 Fr.d'or Einsatz, gauz Reuegeld. Zu nennen Privilegirt A hek I 28 vp aes bas Fehaa .. esen De⸗ da Köͤnig unterzeichnete sogleich diejenige, welche Herrn⸗ Pelet Heute fruͤh hatten der Marschall Soult und der Herzog deg Sges . Annen und dann bei Vertheilung der Reun⸗ und 1 Tase vbr d. beenmen. 5 Privilegin te 4 potheken ü ILns ü6 IRKng f Die D 88. luͤckwuͤnsche der zum Minister des Innern ernannte. Diese Ordonnanz wurde von Broglie Audienzen bei'’m Koͤnige. Alle diejenigen, welche an die Verlassenschaft des Thierschau⸗Preise die prämtirten Thiere nit angemes⸗ 5) Rennen von Bauerpferden und Züchtern ans in Schlesien und dem Grossh. Posen zu 8, 10, 16. Famamset serbeingen soll. te Deputirten hatten sich von Herrn Girod gegengezeichnet. Herr Pelet sollte alsdann Die Herren Dupin und Thiers begaben sich heute Vor⸗ unlängst mit Tode abgegangenen Pächters Deutsch⸗ seuer Festlickeit dem Publikum vorgestellt werden diesem Stande, in der früher stattgefundenen Weise. 20 und 30 Tausend Thalern hat zum Verkauf im . inzwischen sehr zahlreich eingefunden und es herrschte die leb— die Ordonnanz contrasigniren, welche Herrn Dupin zum Groß⸗ mittag um 11 Uhr nach dem Hotel der Kammer⸗ Praͤsident⸗ eeetn Randow rechtsbegründete Forderungen und sollen. Auch ist der Vorschlag gemacht und für ganz Die zur Thierschau gestellten Thiere aller Gattun⸗ Auftrag? das Agentur-Comtoir von S. Militsch hafteste Aufregung in der Versammlung. „Nachdem die Mit⸗ siegelbewahrer ernannte, und dieser haͤtte alle uͤbrigen Ordon⸗ schaft, wo sich Herr Passy bereits eingefunden hatte. “ Pen eeachen 19 5ve Fermtebtsa chade worden, daß die zur Schau ge⸗gen müssen spätestens 8 Tage vor dem Schautage der 2a Ar d4 gllieder der Deputation durch das Loos bestimmt und vorgelesen nanzen contrasignirt. Die intermistischen Minister entfernten Hussein Chan, außerordentlicher Botschafter des Schahs I e weacdn I 2 9 Keeeeee ö dhn eh wnedet werden. Literarische An; eig en EEbTEE“; eeehug 88 nah Man vS. Ne. P um 2 Uhr 8 den Tuilerieen die von Persien hat und der Koͤnigin gestern in einer den 4. örg 1. mf zerden ollen, damit 1u 1 Weis. Urtheil A“*“ 3 8 va2A⸗ 86 Iv.J4 mwan Cxpli⸗ Mitglieder des neuen Kabinets, die sich bei Herr b rivat⸗Audienz die Geschenke uͤberrei sein Herr fuͤr Fönt 5 Annd J., Morgens 10 Uhr, vor dem stellt werden sollen, damit in solcher Weise das Urtheil Das Duektorium des Vereins zur Beförderung der — ö“ 5 11 cationen verlangt, heute sey er es, der dieselben anbiete, und er uren hatten; erst um 3 ⅛¼ Uhr 18 n Passy B 8 MM. b . 4 b S-ees welche sein Herr fuͤr Königl. Hofgerichte, bei Vermeidung der am 18. Juni c. des großen Paͤblikums am bestimmtesten hervortre⸗ Pferdezucht und sonstiger Zuchtthiere in der Düsseldorf. Iu Verlage von Julius Buddeus Ddanke der K ihm Gehoͤr ke . lacge.t um 3 2 Uhr kam Herr Pass, und zwar 8 er⸗ Ciben ns , dieese Geschente bestehen im einem sonst gegen sie zu erkennenden Präklusion, hierdurchsten könne. Pvrovinz Sachsen. 8 erschien so eben: 1 8 Dn 6 1898 ammer, 89 8* ihm Geh gP. en moge Herr allein zum Koͤnige, um zu erklaͤren, daß er sich leider genoͤthigt Damascener⸗Saͤbel mit kostbaren Steinen besetzt, den vier der “ Rne. “ Auch alauben wir durch die veräͤnderte Einrichtung, Gr. v. Arnim, Ses enthal. b b Prof. Ludwig Schwanthaler's Werke “ 9 88 baüd 8 8 F nen-ee seht v Betrach⸗ sehe, auf die ihn üͤbertragene Mission zu verzichten, und daß die beruͤhmtesten Souveraine Persiens getragen haben, und an dem e; weg. . 9. April 1839. daß Thierschau und Reunen an Emem Tage abge. Regierungs⸗Präsident. Heohenthal⸗Döbernitz. ASI“ ““ 82eAa die 8 ung der. FE5 faͤlt ve Ver fügte er hin⸗ von ihm vorbereitete Combination neuerdings gescheitert sey. ihre Siegel angebracht sind; aus zwei mit Miniaturbildern 6— 8 gen. u 1 adurch die eil⸗ Landrath. Ober⸗Amtmann. Fries in Gyps im neuen Königsbaue zu München. 1 bge. 5 *nationen gesprengt hatten, n mlich innere Zwistigkeiten und Der Messager enthaͤlt das nachste ende Privatschreiben „1. * 8 8. W bl nnahine an einem Feste zu erhöhen, dessen Erhaltung G“ 3 Cmer Letaag des Prof. S. Amsler gestochen von rielle Combination gescheitert ist. Man ist treulos genug gewe⸗ jaͤmmerliche —— In der 8”.; Abend bei aus Algier vemn 180 va a ves 3ůtsen —- 8 winr a ereh Elbgegend einstimmig als Bedürfniß an⸗ Die fü nfte General⸗Versamm lung der Leip⸗ Staebei & Schütz. 88 8 sen, der Krone die Schuld aufzubuͤrden; man hat gesagt, daß dem Kammer⸗Praͤsidenten gehaltenen Versammlung ward die Frage „Der „Ramier“,welcher am 18ten nach Bona abgegangen ist, hat, “ S“ Sr diesem Tage abzuhaltenden Rennen werden wi S. ner 9 “ b 13 platten und 1 Bl. Erklär. qu, Folio. ich gxwissen Einfluͤsterungen von oben Gehoͤr geschenkt haͤtte. wegen der Conseils⸗ Praͤsidentschaft lange und lebhaft eroͤrtert. des schlechten Wetters wegen, wieder umfehren müssen; er ist an dem Ane diejenigen, welche rechtebezeündete Fordexun⸗ in nachstehenter Radefah⸗ ’ . Nirsg ünfes Zuß immung des verehrlichen Gesellschafts⸗ Subscript. Preis 5 Thlr. 10 Sgr. Chin. Papier 7 Thlr. 29 22 so unfaͤhig, solchen Einfluͤsterungen zu gehorchen, Herr Dupin, dem die Praͤsidentschaft angeboten worden war, folgenden Tage zu derselben Zeit wieder ausgegangen, als der „Co⸗ gen und Lnfprüche an die Veriassenschaft des untarast 1) rehen um den von der Stadt Torgau ausge⸗ vsschusses n, d. LE1AX““ Landschaft von C. F. Lessing, lalls die rone unfaͤhig ist, sich derselben zu bedienen. Herr lehnte sie eb, wollte sich aber auch die des Marschall Maison cytus“, von Oran kommend, einlief. Es ist in dieser Provinz von u. Franzburg verstorbenen Landraths, Majors und setzten Preis, bestehend aus einem Potal, 12 Fr.d'orsim Saale der hiesigen Buchhäändler, bese stattfinden Dupin erklaͤrte, daß er das Kabinet nicht fuͤr hinlaͤnglich kon⸗ nicht gefallen lassen, und eben so wenig wollten sich die Herren Cün ten .97 1a e. Frnche sitt Febber ehe itters Carl Friedrich von Sodenstjerna, machen zu an Werth; Pferde in der Provinz Sachsen gezo 7. re Meseg banbler⸗Börfe stattfinden. gestochen von X. Steifensand. stituirt gehalten habe, so lange nicht ein wirklicher Conseils⸗ Passy und Dupin 1 ter Herr Sen- b. fMvwHe die Rede. Auch nehmen die Räubereien und Meuchelmorde von Sei⸗ können glauben, werden, mit Beziechung auf die den gen, ingleichen dem angränzenden Königreich Sh. 86 “ des Vorsitzenden 16“ Chin. Papier 3 Thlr. BPraͤsident an der Spitze stehe. Ein bloßer Berathungs⸗Praͤsi⸗ deeen Schlusse 88 e “ e 2. fim “ 88 “ bede. X“ n Stralsundischen Zeitungen in extenso inserirten La⸗ sen und Anhaltinischen Ländern; ¼ Meile I2 dS 2e Ferseenden⸗ u haben in allen Kunst- und Buchhandlunc dent wolle in seinen A ichts bed — 8 128 ereenh in war, eine sind voll bitterer Klagen über diesen Gegenstand. Die zuletzt gemor⸗ 5 nd altinis ünden „dop⸗ 2) den Geschäfts⸗Vericht, haben in allen Kunst- und Buchhandlungen, 1 in seinen Augen nichts bedeuten, und er habe sich bloße nominelle Praͤsidentsch richte VG 5 4 E die den Fungen vo Faen e, zu deren Anmeld es 8 887 2) de 3 8 1 8 füh 3 4 entschaft zu errichten und diese dem deten Personen sind drei Jäger, die zu der Eskorte gehörten, die Vegläubigun S eceh ehaaa canun⸗ 2 asr E P. de128 9ir vertge Pen⸗ 188 Ps. 3) die Porleagung der Rechnnng vom Jabre 18 8, in kerlin bei G. b“ eehe nscht hergeben moͤgen. Bei Gelegenheit der letzten In. Herrn Dupin als Großsiegelbewahrer zu uͤbertragen. Gestern General⸗ Lieutenant von Dran’ nach Mostaganem geleitete. Ulysere Leglaubig Fenn. E—, C“ 2 ü8e 1gves. 2) die Wahl vier neuer Ausschuß Muglieder an die Im Beseze et F. bns s. .. ür terpellationen habe er gesagt, daß er das Anerbieten eines ed⸗ fruͤh aber erklaͤrte Herr Dupin seinen kuͤnftigen Kollegen, daß letzten Zwistigkeiten mit Abdel Kader schreiben sich von der - Morgens 10 Uhr, vor dem Köͤniglichen Hofgerickt bei 3 Pfd. weuiger, 2 Fred'or Einsatz, — ganz Reue⸗ umfasten. e der am 30. Inni d. J. Austretenden SEge ene. und ber C. G. Mitälen len Perr⸗ in ein Kabinet, unter dessen Vorsitz, einzutreten, ihm ein solches Auskunftsmittel nicht behage, daß ihm ein des Heren von Salles, Schwiegersohn des Ne Is . Vermeidung der am 12. Juli c. zu erkenneuden Prä⸗ gelo — unter drei Konkurrem in Re⸗ Rücksichtli Stim⸗ in Berlin (Stechbahn Nr. 3), so wie in dessen Hand⸗ 1 mit Vergnuͤgen angenommen haͤtte, vorausgesetzt, daß es eine Ministerium o irkli P ec ich schi Mission hatte sum Zweck, dem Emir Geschenke zu g 2 3 9 e Konkurremen kein Rennen. Rücksichtlich der den Actionairs stehenden Stim⸗ in Berlin (Stechbah H 85 8 d hne wirklichen Praͤsidenten nicht moͤglich schiene i 3 Forts von Hazma und kluston, hierdurch aufgefordert. Rennen von Pferden in den Händen ihrer Züch⸗ menzahl der Legitimatton nnn urs vüstehenden Stim⸗ lungen zu Posen und Bromberg, zu haben: wirkliche Praͤsidentschaft sey. — Einige Stimmen: „Warum und daß er wenigstens sich nicht zum Huissier des neuen endlich die streitige Frage über den Besitz des bdel Kader behaup⸗ Datum Greifswald, den 20. April 1839. ter aus den obengenannten Landestheilen, Voll⸗ ter welchen befondere Rnnnn n ednngengen, Jdie Die Lehre vom kleinen Kriege. gten Sie denn das Ihren Kollegen nicht gleich?“ — Herr Kabinets hergeben wolle. Nachdem Herr Dupin 89 ass 81n . zu beepg gehö⸗ Königl. Preuß. Hof ericht von Pommern blut ausgeschlossen; Herren reiten — einfacher Lages⸗Ordnung kommen können, erlauben wir uns, Als Leitfaden für den Unterricht in Militairschn⸗ 1 Dupin: „Man kann nicht Alles im ersten Augenblick sagen. einige Gegenreden seiner kuͤnftigen Kollegen mehr oder weniger 1 8 Du 1 r 8 Erichn““ sagte der Adjutant. und Rügen. Sieg — 2 Fr.d'or Einsatz — unter drei Kon⸗auf die Statuten zu verweisen. Egen. len bearbeitet b (Murren zur Linken.) Ueberdies waren mehrere Mitglieder t 6 Nein!** „ GColt ist groß““! antwor⸗ des Kabinets im Anfange nicht zugegen und dann sind auch
1 92 1 ernste Einwendungen erhoben hatte, verließ er die Versammlun Rein! Du willst ihn”“! — v. Möller, Praeses. kurrenten kein Rennen. Der Sieger erhält aus Wir bemerken noch daß die ausscheidenden Ausschuß⸗ von 9 4 8 9. 2„ 8 1 Stimmung hätten der Ad⸗ b; 3 4q n 1 - „ 3 8 „ . ereizten Stimn g 8 den Mitteln des Vereins 20 Fr.d'or in einer Mitglieder, welche sofort wieder gewaͤhlt werden kön⸗ Carl Jacobi, alle Skrupel bis zum letzten Augenblick erlaubt. Ueberdies 8 † — sogleich auf, und Herr Passy begab sich nach den tete der Emir... Und in dieser g Man glaubt allgemein, daß die
g - b 1 2 jut d verlassen. Tabatière und die Einsätze. Zu zeichnen und zusnen, sind: Oberst⸗Lieutenant im Königlich Hannoverschen habe ich Niemand ausgeschlossen als mich selbst. Ein Mini⸗ Hecgan von S entrp⸗
42 6820
ichnet und radirt von E. Steinbrüc k,
8
Da im 1
———
Tuilerieen, um dem Koͤnige dies eben so traurige als unerwar⸗ veit geschickter haͤtte aus⸗ 1 8 8 V ission von Seiten des Herrn von Salles weit g. 8 Pferde⸗Rennen an der oberen Elbe nennen 14 Tage vor dem Renntage. Herr Heinrich Courvoisier, ralstab. sterium, 1 - Mi † H Generalstabe st „ welches als aus der parlamentarischen Macht hervor⸗ velliste suchen in ihren Erzaͤhlungen uͤber den Hergang der Sache, Marschall mit dem Erfolge sehr unzufrieden seyn soll. Man weiß, n diesem Jahre bei Torgan, betreffend. 8.. d. h. Offiziers oder auf Avantage Dienenden „ Avppellationsgerichts⸗Rath Dr. Haase, 1 Da die bereits vorhandenen Werke über den kleinen vollkommen parlamentarise Iaeee ebnaheh. 8 kunuft, der Reger und die Regerin, welche Mebhrfach e Wünschen zufolge, soll das — während der Exerzierzeit im Dienst geritten, — „ Kammerrath und Ritter Frege, Krieg mehr zum Privatstudin m, als zur Grund⸗ 8 Gridaine zugesellen; ä Er batns a6eem en dn⸗ hag. des Herrn Dupin schuld sey. Sie behaupten, Se. Maj. dem Secretair Addel⸗Kader's — bei dieser Reclamation fand ein
1 ; ¹ en Cen⸗ abe dem Herrn Dupin gesagt, daß ei bi ückgefordert wurdeg. A. Stlaver angle ni
* 7 2 8 „. Rn⸗ rre F- Hn “ 1 Fr.d'or Eiusatz, ganz »„ Friedrich Brockhaus. 8 1 geeignet erschienen, so hat der Hr. Verfasser deshalb est.issn.) — Diese W d 5 din gesagt, daß ein Kabinet des linken der zur 78. Der Herr der Sklaven verlangte nicht die st, iesem Jahre in der Nähe von Torgau bei dem negeld, a often zu nennen; der Sieger Die nach erfolgter Wahl der 6. eneral⸗Versammlung den obigen Leitfaden für den letzteren Zweck entwor⸗ 8 Kammlen Dupin. der Lüch böeve;. Cn in der dasselbe zwar gefallen lassen, aber niemals eifrig unterstuͤtzen werde. e2e en⸗ darau, Lente wieder in seinen Dienst zu nehmeu,
¹ 4 ⸗ 2 8 „ 4 5 4 9 8 9 8 7 2
in der Konferenz vom 17. März, am Montage nach 68 Werth von 50 Thlr. b — Statuten durch Wahl des Ausschusses besetzt. Lehrer verstattet, seinen Vortrag nach dem Stauhe⸗ r 1 sich zum Bureau und eine 8 gr. Diese feindseligen Gesinnungen von Seiten des Hofes haͤtten Ses ihm davongelanfen waren. Unglücklicherweise hatte man dem ennen von Pferden aller Länder auf freier Leipzig, am 16. April 1839. punkte seiner Zuhörer einzurichten. Zugleich hofft der cretaire schien ihm zu erklaͤren, daß das unwillkuͤrliche Wort⸗ bination zu sprengen. — „Der oͤffentliche Unwillen,“ sagt die gefostet! Der Dollmetscher konnte den Gedanken des Reklamtrenden
abgehalten werden, und zwar so, daß von früh an die Gewicht 160 Pfd. Der Sieger erhält ein silber⸗ Gustav Harkort, Vorsitzender lckbli 7 nicht fassen, und ihn also auch nicht dem Adjutanten deutlich
- . zieren eine erneuerte Veranlassung zu einem Rückblicke gegeben habe. Herr Dupin uckte die Achs 4 zur Schau gestellten Thiere von den verschiedenen nes Besteck oder Armleuchter an 100 Thlr. Werth. 8 F. Busse, Bevollmächtigter auf den kleinen Krie 8 Hupin zuckte die Achseln und fuhr fort: lassen. Es ist unmͤalich Unredlichkeit und mehr Treulo⸗ — 1 8 8 888 v1“ 8 8 b g zu gewähren. 8 4 vs 1 b 4 glich, mehr Unredlichkei und e v
1“ 1 1“ 8 1G 3 1 ir wuͤnschten den Eintritt des Herrn Cunin⸗Gridaine, aber sigkeit mit groͤßerer Ohnmacht zu vereinigen. Aus dem, was geschick des Dollmeischers die Umgebung des Emir's oft zu
8 tete Resultat mitzutheilen.“ — Der Messager und der Nou⸗ ; auch versichert man, daß der 5. a 1 8 können, als es geschab; Herzogthum Sachsen, sonst bei Pretzsch, Rennen von Pferden in den Händen von Mili⸗ —. Kramermeister Poppe 8 Gr. 8vo. Geh. 1839. 1 Fh geführt werden 8 1 Lv . 9. 1 Thlr. gegangen, betrachtet werden sollte, mußte meines Erachtens au 1 „ 0 wie . 8 8 n ch gewoͤhnlich, zu insinuiren, daß der Koͤnig an dem Beneh⸗ daß bei dieser Zusammenkunft vee dn. ven eerm Cnhegiheches . seit 7 Jahren bei Pretzsch bestandene Pferde⸗Rennen, Meite, — einfacher Sieg; Herren reiten, ohne „ Bürgermeister Hübler in Dresden, lage für den U. in Militai ; , oh ag en Unterricht in Militairschulen trum an, wenigstens 1 “ . 8 8 — 2 gstens ist er aus demselben hervorgegangen (il en Centrums ihm unfreiwilligerweise aufgedrungen wuͤrde; daß er sich großes nur deren Geldwerth zurück, denn ihm lag Vorwerke Obernaundorf, und zwar nach dem Beschluß erhält aus den Mitteln des Vereins eine Prämie offen bleibenden beiden Stellen werden nach §. 25 der fen, welcher bei erstrebter Vollständigkeit dennoch dem der Pfingstwoche, D hr,9, e. 2 Herrn Dupin im letzten Augenblicke veranlaßt, die neue Com⸗ Heiru von Salles umsonst wiederholt: „Die Sklaven haben so viel am 27. Mai, ahn, ² Meile, einfacher Sieg. Herren reiten; Leipzig⸗Dresdner Eisenbahn⸗Compagnie. Hr. Verfasser durch seine Arbeit auch erfahrenen Offt spiel (il en es-tissu) wohl Hr. 2 zum Lachen der Versammlung Anla r ird j 6 G igkeit wi n 4 sfe „ie⸗ 8e aceiinan ersceig alt 8e 06 wiedergeben. Briefe aus Mitiana melden, daß dieses Un⸗