1839 / 131 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

54

ee o⸗ Selzischen SPlattern eee, 8 . be.e, Hans⸗ 8 Setuttgart, 6. Mai. (Schw. M.) Schiller ist der große Kommissarien dem alten Staatsrath untersagt, die Versamm⸗ 3 ¼ Pf. verdiente. Die Verpflegungs⸗ 8 Administration 9 ½

„Da Wir in Erfahrung gebracht, daß in einigen Theilen Unseres 1 4 nen 4 1b llu auf kostbare Brabanter ] 1 8 Königreichs sich Personen auf ungesetzliche Weise versammelt haben, batte uͤber die Jamaika⸗Hill sagte F-p .. 11“] e. ö5 1N. fokoshreßsadin Ma⸗ 8 Stoff, um den sich das Tagesgespraͤch bei uns dreht. Das fuͤr lung auf den 6. Mai zu berufen. Zweimal versuchte der Rath, Kosten beliefen sich auf 24,137 Rthlr., oder fuͤr j 2 b um Andere in dem Gebrauche der Waffen zu öe⸗ tei van, . 2 Ee Uesea⸗ deeaesan⸗ d. Bewohner ganz Neue eines oͤffentlichen Denkmals, eines die Kommissarien von ihrem Entschlusse abzubringen. Als er 48 Rthlre 11 Sgr. 2 Pf.; es mußten also, als durch 192.g⸗ darin unterrich werden, oder um militatrische Uebungen, S 5 1 p nternehmens von Privaten, hat Viele se . ; 3 nichts helfe, sendete er in ile di . enst Laneg eber Cvolaenen 88SSgsnns d⸗ Zeesienhen eflgaengeat 2 tao macn e r cte Meseen B 2 *9 D E1 die Fen heh, e. 88,e ba 1 Chat hhen 2 Zuͤrich, E Fealnen; deror⸗ecn irga ece ngrben. ven den 4 und Verrichtungen als gefährlich für den Frieden und de verho⸗ E8 ir leid, daß dieß ne Parsa⸗Gestalt engentaunen ank von Belgien ernannt ist, hat dieses Etablissement einen seinen Gang mit Thaͤtigkeit fort. Bereits sind viele Fremde des Verbots zu bewirken. Der neue Staatsrath erklarte sei ss Schul⸗U Unferer Unterthanen und Unserer Autoritäͤt, durch das Gesetz Es thut mir leid, daß diese Frage e lt ang b neuen Schwung genommen. Wie es heißt, wird sich jetzt die Auasb K5 8 G its d kommissarien, er wuͤrde um jeden Preisg üü e sei⸗ genossen, ohne hul⸗Unterricht waren aber geblieben 199, von 1 1b 1 Vergehen schuldig ma⸗ hat; es ist nicht meine Scüuld, ich habe es dem Ministerium schon E1 . G ; aus Augsburg, Koͤln, Frankfurt, Karlsruhe, Mainz, Mann⸗ nerseits den Ko Aybr Ueden Preis die Ver⸗ welchen 61 Nachhuͤlfe im Religions⸗Unterri bv 888 gersemng, zu bestrafen am 27sten v. M. gesagt, deß ich einer solchen T3 unmöglich Regierung viel spezieller, als bisher, fuͤr dasselbe interessiren. heim, Muͤnchen, Weimar, Zuͤrich . sodann auch Engländer, sammlung eaen geve nichts vwuͤrde ihn aufhalten. . in vchhaa . nsnn. Schul, Wie, sehr wote wesen, Belc⸗, üb s, glanrehe undestratt ir. das Heaiseithn laen, Jes ia sehe vnaern bas, dae wen meagn Schweden und Norwegen. TT]; B d ür 3 ‚beu Wi der e hen ge n ; . 8 7 f b 1 2 9 8 6 4 8 82 . . b 2 2 2 4 4 * 83 1 i era en 2 . . j i 8 folcher Uebelthät Ausführung zu br 88 1b habe. wif G e 8 8 wird zahlrei esucht 1 ird die Anwesenheit Partei „der Vertheidiger der Religion und des? u1 6. 1 3 e4. Anbsrung unsgsee g dülnes dans elc ans gca eg; ich F 2. für keinen Vorfall gestoͤrt worden. Da die der 9en 8, LSFN.. von küln⸗ die Die Rebaction des letzteren Biattes iberninmmr Perr Pactn. mhr⸗ achsi hena c; EövS 8 bna dunch 8 S⸗ Proclamatton zu erlassen und empic anen anderen Eivil⸗Beamten. in eldlosen Ungnicfen guf ien gebeniglen Gruzdsühe der Verfassun LHungszeit des leßteren mit diesem Monat ablaͤust, so dat etwas Schillersches anzubieten haben, auf das ruͤhrigste ausge⸗ 1 8 b 1““ bung ndig beendigt tern, Sheriffs, Unter⸗Sberiffs und alle Teamten, in endlofen Angriffen auf tie gebeiligten Grundsätze der Verfassung man sich, wie gewoͤhnlich, mit dem Gesuch um Verlaͤngerung 8 beutet. S b Busennadeln von Gold und Italien. worden. urch diese sind 43,550 Gespanndiensttage und 5 52. 2 fbi um die bei den obenerwähnten ungesetzlichen herumschleppen lassen. Es schmerzt mich, zu hören, daß manche mei⸗ S 7 b 8 . beutet. o haben wir Schiller⸗Busenna * 391,404 g 128. sie ben Personen aufzufinden, zu ergreifen und ner Sgesbe ee. Prinzisien so leichtsinnig denken; 2 den Koͤnig wenden muͤssen, welches denn wenigstens 2 zu Schiller⸗Denkmale von Gyps, Schiller,Bonbons und Schiller⸗ Mailand, 3. Mai. Der beruͤhmte Kupferstecher Pro⸗ e 248,2 Zhe atur eciah -29 2 Mor⸗ demtregerna agare⸗t Ende des Juni sofort zugestanden wurde. Von den vorgelegten Trinkgläser, aus denen der Schiller⸗Wein vorzuͤglich mundet, fessor Anderloni hat von Sr. Maj. dem Kaiser fuͤr die Ueber⸗ schiedenen eere s dhehe 35 vE—

überliefern. Da ferner in einigen Thei⸗ ich für mein Theil bin mir konsequent geblieben; denn ich handelte Ende d w;I es.f b nn iseres Aöntagrelchs in der letzten Zeit sich Persfonen gerade eben so, als von Lord Grey's Ministerium voraeschiagen Koͤniglichen Propositionen verwarf das Odelsthing nur diejenige Schhiller⸗Dosen und Tabackspfeifen, Schiller⸗Musik und Schil⸗ reichung seines neuesten Werkes „Attillas Begegnung mit Leo Vorwerke errichtet; 27 Höͤ 1 in großer Menge versammelt haben, die jum Theil große, mit Blei wurde, die verfassungsmäßigen Rechte der Irländer zu suspendiren; zur Beschraͤnkung der Hummerfischerei auf gewisse Monate, ler⸗Lotterie, Schiller⸗Portraits in Miniatur und in ganzer Fi⸗ dem Großen“ einen kostbaren Brillantring erhalten, den ihm worden iesr. 27 d2, 86368016N04Z3IIZI. erbaut beschlagene Stöcke und andere Angriffs⸗ affen bn sich fuͤhrten und ich handelte nach denselben Grundsätzen, als ich mich im Jabre 1819 binnen welchen, angenommenermaßen, dieses auf den Englischen gur, und Schiller⸗Huͤte von Filz und von Stroh, die Schiller⸗ der Gouverneur der Lombardei, Graf von Hartig, üͤberreichte. Die Gesammt⸗Ergebni 1 durch ihre Aufreizung zu . den sechs Akten bei der V1u6 Maͤrkeen sehr gesuchte Seethier eine Laͤnge von acht Zoll halte. Gogelhopfen nicht zu vergessen. . sten stellen sich e. üwren von Schle⸗ nne llnferat lnnr gersammlungen ungesetzlich und für die Rube Un. Fielee mehdne Freanes aensao alnngen meinen Freun, aics,naw. Weil indeß die Britischen Fischhͤndler schon seit mehreren Jah⸗ .E1ö b Rnach Tom, 30. April. Gestern ist der Papst von seiner Reise gewesen 11,988 Sachem abhin de Ees sind uͤberhaupt anhangt knslich dengleiche Bee für das Eigenthum und das Leben Unserer ich glauste glesck, daß verfgte znsehge Folsen balen würde, dies ist ren keine Hummer unter diesem Maße zulassen, und die Na⸗ DBraunschweig, 6. Mai. (Magdeb. Z.) Einen Be⸗ nach San Felice hier wieder gluͤcklich eingetroffen. Jahres 1848 10,9203 beendjagte 28 1oßd k seres 96 zgefährlich sind, so befeblen Wir hiermit allen Friedens⸗ in Erfüllung 8 4⁴ e 8 S Sg asgs⸗ vorliegenden turgeschichte es in Zweifel laͤßt, ob es nicht eine zweifache Art weis der ruͤhrenden Theilnahme, gewidmet dem Andenken der Die Kardinaͤle und Erzbischoͤfe von Bologna, Benevent und zesses gediehen . ür lgt, 324 bis zur Aufnahme des Re Unterthancg, ge ee und Unter⸗Scheriffs und allen anderen Civis⸗ Maßregel .. 8. derselben, naͤmlich eine groͤßere und eine kleinere, welche immer im Jahre 1809 vor den Thoren der hiesigen Stadt erschossenen Ravenna sind in Rom angekommen. Durch die beendigten S noch in der orbereitung begriffen. Beamten, daß sie Alles aufbieten, was in ihren Kräften steht, um , 88 1 s nur achtehalb Zoll erreichte, gaͤbe, fand man weitere gesetzz Krieger aus der Schaar Ferdinand's von Schill, haben in die⸗ Der General⸗Vikar des Papstes, Kardinal della Porta Ro⸗ einem Landbesitz 8* Sochenh sind 4560 neue Eigenthuͤmer mi die Ausfuhrung der Gesetze zu verschärfen, solche gefetzwidrige Ver⸗ In Monmouth hat sich ein Verein zur Beschuͤtzung des liche Bestimmungen uͤberflüssig, ja unzweckmaͤßig. Unter sen Tagen Se. Majestaͤt der Koͤnig von Preußen dadurch gege⸗ diani, hat eine Verordnung in Bezug auf die Prozessionen er⸗ Vorwerke angelegt; 226 H; 2 Morgen gebildet; 104 neue sammlungen zu verhindern ünd die Uebertreter vor Gericht zu stel⸗ ea und F, ese ee bes den uͤbrigen Gegenstaͤnden der Berathung erwaͤhnen 5₰ die ben, daß Allerhoͤchstdieselben sich bewogen gefunden, jene blut⸗ lassen, die bei Gelegenheit der Canonisation mehrerer Heiligen, baut; 833 Schulaͤmter 88, 2950 neue Stellen er⸗ EA“ EEee K 8 Brne Der Ven Fgs Regierung seine Dienste Ubernahme der Wacht⸗ und Polizei⸗Unkosten auf bemb 9 Penngte Todesstaͤtte, welche zugleich die irdischen Ueberreste der unter denen sich Alphons von Liguori befindet, gehalten werden 1,848,775 Gespanndienste und 2,741 bin eeeeee I1. Sgencf. en weriff⸗ nliche Ruhe⸗ le n, vavey 8 nerbt .“ 8 die erfor⸗ womit bisher die Gemeinden beschwert gewesen von der Staats⸗ ahingeopferten birgt, und auf welcher ein herrliches Denkmal sollen. Den Gläubigen, welche daran Theil nehmen, wird eine loͤst und 4,920,124 Morgen Landes t. il Henddiensttag abse⸗ 8 A enae he iche zu erhalten, 1e ieten angenommen un vs .h eees 8e, ge e ade eeneng FAinde und eevg eöe. auf dem Kreuzberge bei Berlin, Indulgenz auf 30 Jahre verkuͤndet. Vollstaͤndige Indulgenz er, von verschiedecen Cervictsbe vesan deine gans separirt, theils 88 ver . 8e. 1“ E“ uchthaͤuser; einige durch die neue Gemeindeordnung ein, zuerst fuͤr einen Invaliden des ehemaligen zweiten Bran⸗ haͤlt derjenige, der am Himmelfahrtst llen Prozer Der Standard aͤußert sich in Bezug auf diese Procla⸗ Ueber die Unruhen zu Llanidloes in Wales berichtet die * . institute der Vergleichs⸗Commissionen oder 1 ; ; Sege 8, LeSgee⸗ 8. 8e age an allen Prozessionen, Proclamation e- ufss Eünhb ETT Beginn der Unruhen sandten die n gl be 1 die Szadt⸗Kasse Christiansands. Zur Unterhaltung und Verbesse⸗ unfruchtbare Sandflaͤche ist, in Folge eines an den Herrn Fgvpan en -g Seee ö sich auch in die⸗ genens S 1 f. dAeen eicgt⸗ vi . die Bergleute des Distrikts, die am I Ab 9) 8 Irerthyr rung der Leuchtthuͤrme wies das Storthing im Ganzen eine 1 von Vechelde gerichteten Schreibens, auf Allerhoͤchstihre Kosten Madrid, 27. April. Da jetzt auch der „Mensagero del dient um so mehr 88 Sencs nün⸗ . 1 igen Fort angs und ver⸗ 8 Ss. e- 68 ne sie ewechi; und ihre Politit,— die Maͤn⸗ na- 8 .. 8 goe. See. n- Snchen. 2nec hre h h wiee hig⸗ 8 N 1Z8A“ Saen⸗ Prv 9 V Puabslan, d dhha ee Alaix, sich fuͤr die mit Vermehrung des Verkehrs 22 9 N Seg an gnc b sis ew g ee vy br 8 5 s ine⸗ 1 sten his T8. Apeil 1 ig assen. Eine una . e Freude Aufloͤsung der Cortes ausspricht, so scheint diese Maßregel nun⸗ in j insi esnn EEEEEEe 6 88 hsse . rseh T Debatten. Es lag ein Plan der Regierung zu einer neuen . hat solcher Akt des so hochverehrten Monarchen hier erregt, und mehr definitiv beschlossen zu seyn, doch glaubt n.n2; La die 1e.ee. ggche. nEgre Afspage ů6 oe Schiffe mingham abmarschiren zu sehen dchelten, die, wie Lord John 1ane sich bneasen daß man die Siadt so lange in der Ge⸗ deeegang 886, Sr 1ch Fee ten ee, . 1eö;. Xeef 8 veral8- 18- dieses Ausfuͤhrung derselben so lange verschoben werden solle, bis die prinz von Preußen,’, jetzt die Reise niederwärts in Fü. und 8 ven; Gr. 24 8 2 „Flich auf Vertheidigung der a aten ¹ 1 ommers auf das feierlichste eingeweiht werden duͤrfte, fuͤr Regierung v . 9 Russell in seinem Schreiben an die Waͤhler zu Stroud einge⸗ walt des Poͤbels lasse. Alle Geschaͤfte sind eingestellt, und es P.e. 119 auf die Unterhaltung der Verbindung zwischen CT Füs. saäͤdtischen 8 89 Keneeen Seseher Tsse.e. ... Rama⸗ aufwaͤrts in zwei Tagen regelmaͤßig zuruͤcklegen. Der Perso⸗ stand, das Volk aufreizten zu jener Sepimang , die in herrscht große Bestuͤrzung. Am Mittwoch fuͤhrten die Char⸗ den wichtigsten Punkten durch acht Dampfboͤte berechnet war, der eyn. V vorden ist. 7 und Guͤter⸗Verkehr hat gegen voriges Jahr um das Dop⸗ Noctthingham und Bristol in Flammen gsssc., ö. tisten Einen ihrer Partei, der die Vorschriften verletzt hatte, indeß erst binnen einem Zeitraume von 15 Jahren zur Ausfuͤhrung Saragossa, 29. April. Die traurigen Folgen der Auß⸗ 8 8 und nach den bisherigen Resultaten nicht e a8820e, e6⸗ K Fre abn⸗ 8 b nee. 1 ..an AS v 1g Das an0h bbö z0 F 1z as, 8 Ps Unser Frögrogherhe⸗ bat heute eine Pegch der E1] von Segura zeigen sich mit jedem Tage eusgezneeit oJX been,hechs 5 ee 9 n 9 4 „. d üssen, mnid ngel - diesem Behuf von der Regierung verlangten er, n. 8 en Niederlanden und na ngland angetreten. deutlicher. Das Fort Montalban ist in diesem Augenblick wahr⸗ der Tr i 4 3 e dedsen ahs⸗ h v herrscht, 1ae eeh. za⸗ oEö lich eine Summe von 332,743 e S Se zur vFTäööömup Die Abwesenheit wird, wie es heißt, bis gegen den Herbst dauern. scheinlich schon in den Haͤnden der Karlisten, nnd Alhalans 82 noch es L zweite, in Jamaika, mit ungerechter Suspendirung bedroht, kaltem Blute uͤberlegen, wer von 2g 1 vecsae egets h s hesKna und zwar nicht 1 H. vaesa setot ehesa w hn eeehr Fd een ir zeg 2ef „olendek is, welche übrigens, dem Vernehmen nac, b eine dritte, in Nen Fifablecd⸗ vesens TC den Herren leben soll und wer nicht, und einige 54. 8nn wohl in Betracht der gegenwärtigen Noth des Landes, die zu Wien, 6. Mai. Se. Majestaͤt der Kaiser haben den schtberlich High Snag s Sact. senne weit er eegedehs Wich V 1 einigen Wochen bis Schoͤnebeck befahren werden soll. waltthaͤtigkeiten, aufgeho Fn ee en. un aieh 8b9h 888 brik⸗Unternehmern sollen bereits als solche, die ster 85 e9 *% Ersparnissen rathe, sondern hauptsaͤchlich aus inneren Gruͤnden. Wirklichen Hofrath, Referendair bei der Koͤnigl. Ungarischen maseda, aus Valencia zuruͤckgekehrt, sich mit uͤberlegenen Streit. B“ 8 Proclamation! Der Ede 85 in se ds seria, die Aus⸗ bezeichnet worden seyn! Mehrere von den ge Fabri 8 Bei den mancherlei Verbesserungen des Seewesens und dem re-⸗ Hof⸗Kanzlei und Obergespan des Arader⸗Komitats, Stephan kraͤften in Montalban befinden, wo sie ihre Artillerie erwarten, Tele raphische N chricht 1 Bericht des Ausschusses 89 Füdgn e „1 Obersten Shaw sitzern haben Llanidloes am Donnerstag fruͤh ver 9 neC ipe. gen Erfindungsgeiste des Zeitalters, aͤußerte er in einem lichtvol⸗ Szerenesy v. Szigeth, an die Stelle des zum Staats⸗ und Kon⸗ die Haͤuser mit Schießscharten versehen und Barrikaden auf⸗ Kezin 10 eg Nachrichten 8 r cr. 8 8 sage der beiden 1 L’ hahen⸗n e Tag in Newtown zugebracht. Der or 2 v.. sen Vortrage, lasse sich dermalen kein vollstaͤndiger Plan zur Er⸗ ferenz⸗Rathe befoͤrderten Pankraz Somsich v. Säͤärd, zum Praͤ⸗ werfen. Ayerbe ist indeß von Daroca nach der Richtung von zufolge, ist durch telegraphiiche 8 S“ Sten d. M. Kennedy und des vbI. 88 9 e he ist gestern schnell von hier abgereist, um Maßregeln 9. 7t. schaffung einer neuen Marine ausarbeiten; es gelte bloß lang⸗ sidenten der Koͤnigl. Tafel in Pesth und Stellvertreter der per⸗ Montalban aufgebrochen, doch kann er ohne die Unterstuͤtzung richt eingegangen, daß das En dehn eche eet 8 de ha negegc Hoscgeehiche 1en gerbee die fruͤher von der Prin⸗ tung der Ruhe in der Grasschaft zu treffen, und 8eve. sames und bedaͤchtiges Vorwaͤrtsschreiten und aufmerkendes Um⸗ soͤnlichen Gegenwart des Koͤnigs in Gerichten (in Personalis der zweiten Division nichts unternehmen, und diese ist bekannt⸗ wegen amaika eine Majorstät * cgeets Es ist der efehl gege be- b se b hnten Zimmer fuͤr die Yeomanry hat sich freiwillig erboten, nach dem herblicken nach allen Seiten; Norwegen, als mit Schweden ver⸗ Praesentiae Regiae in Judiciis Locumtenentem) ernannt. lich seit van Halen's Absetzung ohne Fuͤhrer. gehabt, und in Folge dessen seine Dimi immen gegen sich Sophie i. Ke g 2 uten 3 zu ö 1 Fe 8*8 ““ einigt, muͤsse seine Unionspflichten 1 und Fekarlh gen; . 9 imission eingereicht hat. Aaesin. Leg. irs⸗Grei 1 thig seyn, da eine hinreichende Anzahl regulai allein, zwischen Großbritanien und Rußland gestellt, sey Neutra⸗ reßburg, 2. Mai. (Preßb. 3.) Die Superinten⸗ Spanische Graͤnze. Das Eco de Aragon me neuen Hagce⸗Leetungen böshan SS n⸗ reit ist, in jedem Augenblick nach Wales eesub sechan. stcat Gebor der Politik, die jedoch zu keiner Fahrlaͤssigkeit ver⸗ denz Helv. Conf. jenseits der Donau besetzte in diesem Schul⸗ daß unter den Karlisten, die in dem vom Gen es verbegdg⸗; Wi 8 28 ie 65 r n he 8,g 1 lleiten, sondern zu Verbesserungen reizen muͤsse, Gg v,Egenaes jahre zwei Lehr⸗Kanzeln an dem Kollegium zu Päpa, und zwar Segura gelieferten Treffen verwundet wurden, sich auch eirn issenschaft, Kunst und Literatur. ins haben, 82 Befoͤrderungen in we-⸗- 8 1. b 8 8 1 9 ar ermmflen vab eng he ce avehn bezvos heed; 8 fuͤr 8 ree e E ieeSee Fraqhecschar. der Ferh Donadieu befinde, der fruͤher 2 2½& Der Königlich Sächsische Hofsänger, Herr Tichat⸗ e s. E. rquis ruͤsse . Mai. r Ber 2 1 8 I 5 de gling der protestan⸗ im Generalstabe de enerals Bourmont in Portugal gedient eck, ist nun in vier Rollen hier aufgetreten, als Sever in „Rorma“ nig mehr als acht Jahren, naͤmlich 2 Herzoge, 4. Maßquts, mit der ruͤfun des Gesetz⸗Entwurfes beauftragt war, durch Seewesen unnoͤthig, um so noͤthiger sey es aber, die bestehen⸗ tisch⸗theologischen Lehr⸗Anstalt in Wien und der Universitaͤt zu habe und jetzt Oberst bei der Kavalleri . als Georg Brown in der „weißen Dame“, als 8 : 14 Grafen, 1 i68 und und. Dhehs. n 1e es Bes⸗ den ein Peheaticher Kredit von 300,000 Fr. dem Ministerium den See⸗Etablissements zu erhalten und zu vervollkommnen, vor Berrlin), den die Superintendenz schon vor 21 a Jahren an de . 1 s 1 „Puritanern“ und zweimal 97 Adolar in⸗ E count von der Zahl der Shig, Be 92 B8 ltu befoͤrd der auswaͤrtigen Angelegenheiten bewilligt werden soll, lautet Allem jedoch die Verwaltung zu kontrolliren und sowohl dem Stelle des verstorbenen Herrn Stephan Sebesiyén ernannte, I“ diesen Partieen hat derselbe sich den lebhaftesten und im vollsten (Lord Canterbury) unter Sir R. Peel's Verwa vüin 649 . sas wie folgt: „Sie haben die Central⸗Abtheilung des Budgets Schlendrian als dem Einflusse niedriger Leidenschaften vorzu⸗ besetzt; die Lehr⸗Kanzel der philosophischen Wissenschaften nahm J n an d. 1“ Maße verdienten Beifall des hiesigen Publikums erworben, und mit wurde, nachdem er 1Teh. denge enecsaß 7e vaehauss des Departements der auswaͤrtigen Angelegenheiten mit der beugen; was nuͤtze es, Tonnen Goldes anzuweisen, wenn Die⸗ Herr Franz Czibor (ebenfalls Zoͤgling der Berliner Universitaͤt, 1 C 7. Mai. Seit dem 30sten v. M ist 8 Söenen deen, ö 84 88 ausgezeichneten dramatischen Poirs ist nc nnprüche⸗ wegen oͤffentlicher Pruͤfung des Gesetz⸗Entwurfes beauftragt, welcher diesem De⸗ jenigen, denen 185 Fedee sden. cer . Heitttge 8 na Flrch deege e szisher des talentvollen Dionysius Wasser im Memelstrom nur um 11 Zoll gefallen, und steht gevbn zu den wenkgen Käüusilern⸗ vee Krer e.-., 1 1 b Ausgaben waͤhrend des J snet. . ; 28½6. 1. 8 8 azm? glei as Haff wenigstens so weit vom Eise frei ist, daß s gleichmäßige Ausbildung und schöne Harmonie aller Thelle ihrer Lei⸗ muͤssen. Von den 81 Whig⸗Befoͤrderungen sind natuͤrlich die ließ des definitiven Traktats noch manche Interessen direkt raͤumen; er schlage vor, fuͤr die naͤchsten drei Jahre nicht mehr als seit mehreren T i ist, daß schon stun 1 b 8 1 ei⸗ 1 Ie ; 9*. 3 - gen den tiefsten Eindruck auf die Gemüther hervorbringen. Von 61 Varone, so wie einige von den Grafen, z. B. der Graf von schließung des reguli nnte man das vorige Storthing zu bewilligen. Diese, wiewohl sogar von 1 Kronstadt in Siebenbuͤrgen, 17. April. (Preß ehreren Tagen Fahrzeuge von Memel heraufkommen. ee 1 bescester⸗, 8 euc⸗ Hescx mfn. s0has dfe K ae ., e,8 c⸗ 7g 2 1 nn ten 1as,9cg29 ncs Asea ih tlala v Ratifi⸗ Heren Hodereol⸗ bestrettene Ansicht wurde von Fhl⸗ heschei⸗ Heeute fand die Einweihung des durch Hen. Kar Aauff Bůch E“ Lefe 18 far b 7..a. vüneas stinen a 1g,s h fain Weise um mehr als 60 neue Stimmen im Oberhause e, cationen gewisse Spezial⸗Kommissionen ernannt werden wuͤrden. denden Mehrheit getheilt, so daß zur Anschaffung des gedachten doolz aus Berlin erbauten neuen Orgelwerkes in der hiesigen groß, und sie sind nur durch Tag 11 ae ,reines Anseheh, uns Festgslten des Tons aa hs geschmad.,.

Die Anspruͤche, welche die meisten der neuen Lords auf die ihnen 8 G 6 ; 1 r ei 215,891 Spthlr. 93 Schill. evangelischen Kathedralkirche statt. 1 voller Vortrag deutliches Zeugniß geben, hat Ti Die Anspruͤche, Aus den bei der Regierung eingezogenen Erkundigungen laͤßt Materials nur eine Summe von 215, pthlr. 93 Schill⸗ gelisch h che sta ges Arbeiten zu halten. Unterhalb der großen Eindeichung offenbar auch an den desn Zas Studien dicht EI11““

üͤber 6 1 inreichend, wie die Minister ¹ 25 . 4 1 b 2 ei -

1 i 1 6 Liquidations⸗ un 8 4 1 4. 8 2 8S b 6, 5; eeB 39 „neu geschuͤtteter Damm gebrochen, und ei lekts, aus der musterhaften Deutlichkeit sei

borne und Brownlow, die von ihren fruͤheren Konstituenten der Graͤnzen, welche in Mastricht zusammentreten soll, eine fuͤr schaften, im Ganzen 350,168 Spthlr. 27 Schill. jaͤhrlich fuͤr eeden sind, gehen ganz ein; im Inlande selbst wer⸗ Etablissement von Ibenhorst 6 zerstoͤrt 2 vollkommen aF- 1 aller velicee⸗ ve en viele Etablissements eingerichtet, die mit uns hier konkur⸗ die Fluth im Dorfe Jodekrand bei Ruß mehrere Gehoͤfte weg⸗ gens und aus der edlen Haltung seines Spiels ersehen kann. Dies

aus dem Unterhause verdraͤngt wurden, oder Maͤnner, wie Sir 1 39 E’; 1 ͤr die Scheld d ie Marine verwilligt wurden. W den Abfluß der Gewaͤsser in Flandern, eine fuͤr die Schelde und die Marine ve g hg.eg ““ b John Stanley und Herr Chandos Leigh, die sich nicht auf dem endlich 8 militairische Kommission. Die eigenthuͤmliche Be⸗ 1 riren; noch mehr aber fuͤhlen wir die Konkurrenz in den be⸗ geschwemmt. Das letztere Säaͤdtchen hat in großer Gefahr ge⸗ Alles kam dem Sänger ganz besonders in der Rolle des Adolar zu

Wahlgeruͤste zu zeigen wagten. Wir wissen nicht, wie den V bei ) mmission wird es wohl als Deutschland. 8 88 nachbarten Fuͤrstenthuͤmern, in denen unsere Handlungs⸗Com ; Statten, in welcher er fast ähnlich wirkte wie sonst unse leich⸗ Radikalen außerhalb des Hauses die fuͤr sie gestellten Bedin⸗ schaffenheit der Arbeiten dieser Kor ss selben durch 15 1“ Presbeh, 3. Mat. (L. Z) er S7jaͤhrige Saͤnger der pagnie fruͤher so ausgebreitete Geschaͤfte gemacht hat. g Selbst schwebt, da der, dasselbe schuͤtzende gemauerte Kopf fortgerissen lscher Teuorist, Herr Bader, den leider seine E llen oder inwi sie ihre Sache durch die Erhe⸗ rathsam erscheinen lassen, daß einige derselben ¹ 1— 14 %7% G 6 der Transi 1b 8 worden ist. Durch Kaͤhne, die man, mit Steinen gefuͤllt, an nöthigt zu haben schei f di d .

gungen gefallen oder inwiefern sie 1b 1 ür Beamten zu verstaͤrken seyen. Wie schnell auch die Arbeiten vor Urania, Tiedge, hat seine treffliche Natur und Gesundheit auf b er Transitohandel hat in den letzten Jahren bedeutend abge⸗ der Stelle des eingestuͤrzten Mauerwerks k ist ein unsthigt zu habtn scheinen, auf diese Parite zu verzichten. Hoch auch Buig. 88⁄ 688 edetenden Uaseces 6 en Ideh 812 sich gehen moͤgen, so laͤßt doch die Ausdehnung derselben kein neue bewaͤhrt, indem er von einer 38EE,, Feöerches, weil die Donauschifffahrt rascher und zuverlaͤssiger er⸗ weiteren Unterspuͤlen der, schon von Thnn Feee 72 Fehna Fehhenes Ver * Teeee, . gebessert halten werden. ergab Fnze F esseee, Hek eia baldiges Ende hoffen; ihr interimistischer Charakter, das ver⸗ faͤhrlichen Krankheit in seinem hohen Alter wieder erstanden i 1 pedirt; nur eine unmittelbare und schnellere Verbindung mit nen Haͤusern vorgebeugt word Die nicht ei i 4 namentlich in d J hECE solche Prostituirung der Pairie, welche die Aristokratie belei⸗ ö iges Er ; b 1 die Verpflicht h der d mit der milden Jahreszeit bald so frisch und munter wie dder Wallachei, als unsere durch ein halbes Jahr unpraktikabl 1 gebeugt worden. Die nicht eingedeichte Plasch⸗ er chlußscene, von ergreifendem Eindruck. So dar⸗ 4 icht i tnißmaͤßig theure Leben in Holland, die Verpflichtunge und mi Jabh 1 8 5 r unpraktikable ker Niederung, in welcher das Wasser seit 10 Tagen in allen gestellt und gesungen, wie wir diese Oper überhaupt gestern hörten dige, ehn. sie za schcächen, enr Förherschafe niche in Fisser⸗, b. ig einen Ei uf die Ausgab u werden verspricht. und in der zweiten Haͤlfte desselden aͤußerst taͤdioͤse St ger da Dlle. b 9

I. a 2 b Stellung werden nothwendig einen Einfluß auf die Ausgaben vorher z den versp 8 338 Straße zu Wohnungen und Staͤllen mehrere da c. Löwe, Herr Bötticher und Herr Zschlesche süͤmemn⸗ Einverstaͤndniß mit den Ministern zu bringen vermag, waͤhrend Taslechs Außer 9 Kommissionen machten auch neue diplo⸗ Leipzig, 8. Mai. Zur Feier der Einfuͤhrung der Lande, waͤre im Stande, den Verkehr zu erhalten, ja hinsicht⸗ mein, und wird wohl noch Er ecAep ee lich ausgezeichnet bei Stimme waren ven Zsch 2. fplel⸗

andererseits das Volk dieselbe durch eine Verbesserung des s ren N igkei lischen L in Sachsen, namentlich in Leipzig auf den lich der Einfuhr von Produkten welche wir verarbeiten, wi . ten, ist auch ein Werk von se matische Missionen, deren Nothwendigkeit sich voraussehen ließ, evangelischen Lehre in 2 8 1 19 . beiten, wieder Zustande, der auch außerdem Alles fuͤr die Wintersaaten be⸗ G on so geringem mustkalischen Werthe Unterhauses raͤchen wird.“ jatische 4 zt m h 1 Mai s nicht an passenden Vorarbeiten und Bera⸗ zu steigern. Aus diesem Grunde hat das Alt et , Les für die Wintersaaten be⸗ nicht ohne Wirkung; man wird hingerissen durch d die vorgeschlagene Erhoͤhung nothwendig. Laͤßt man die poli⸗ 19. Mai, fehlt e pass. h 1s gfasfisprojete fuͤrchten laͤßt, verbleiben. An der großen Kurmeszisbruͤcke auf Vortrag der überaus sangbaren Mürceühe und T5nengan sdedaaghe

Die Dorset Chronicle will wissen, daß dem Lord John die vor 886—1. dels⸗Interesse en; hoffentlich wird der oͤffentlich ausgesprochene Wunsch hier bei den besser Unterrichteten vollen Beifall ich S 8 A 3 se seines Ausscheidens aus dem Ministerium, tische Frage bei Seite, so nehmen wichtige Handels⸗Interessen thungen; hoffentli G der Straße nach Rußland sind auch die spaͤteren Beschaäͤdigun⸗ der Erfindung, die Eintönigkeit der Harmon ig⸗ vi... sc „den ihnen gebuͤhrenden ersten Platz in den Beziehungen zwischen wegen thaͤtiger Foͤrderung der Gustav⸗Adolph⸗Stiftung, als 1 e“ gen sofort wieder ausgebessert worden, und die Commnseetion keit der Charakteristik, wopon nur 1* Er e , een9e nn

eines der besten Aemter zugedacht sey, das die Krone zu verge⸗ 8 V 3 st und groͤßerer Verbreitung der evangelisch, ““] . . 1 4 olland und Belgien ein; die mit Deutschland anzuknuͤpfende eines zur Festhaltung und g. g p 1 findet auf das regelmäͤßigste statt. diese immer nur stellenweise, eine Auviss ben hat, naͤmlich das Amt des Controlleurs im Schatzamte, das 8 b Zuͤrich, 3. Mai. (L. A. Z.) Die Debatten wegen der gste se vorzüglichen e ae Horsefincinn bot 19 e. e

6, 6 b c 3 reins, ni beacha . . erbindung fordert die Sendung eines bevollmaͤchtigten Mi⸗ lutherischen Lehre vielfach beitragenden Vereins, nicht un . mit einem Gehalt von 2000 Pfd. jaͤhrlich verbunden ist und auf nisters dec Ferhesare, in Hamburg ist ein Geschaͤftstraͤger noth⸗ tet bleiben, zumal, ungeachtet mancher unerwarteter Beitraͤge, Berufung des Dr. Strauß haben dem „Republikaner” Anlaß —= Pitlan, 8. Nhet hawher un 26cten v. M. ein geistliches Konzert, weichts der Kbutcn Beilee e heen

Lebenszeit verlichen wird. Seeleph t eda eese Amg⸗, wendig, Bayern darf nicht vernachlaͤssigt werden; fuͤr Dresden die Einnahme im Jahre 1838 zu Ende kaum 7000 Rthlr. aus⸗ gegeben, einige Artikel uͤber die sogenannte Franzoͤsisch⸗katholische wurde das Haß vom Eise frei, worauf alle Schiffe nach Koͤ⸗ Herr Wieprecht, der Gesanglehrer Herr Teschner und der Organist

1111111 1 1 . g senhen Fod ist ein Agent mit einem diplomatischen Range erforderlich und machte. Kirche des Abbe Chatel mitzutheilen. Nach den darin enthal⸗ nigsberg zum Befrachten abgingen, allein wegen der schlechten E1““ II16““

erwartet. b ü 1 den zukuͤnftigen Moͤglichkeiten eine Die Buchhaͤndler⸗Messe, die gewoͤhnlich in der Mitte der tenen Notizen soll dieser neue christliche Deismus bereits i b 1 1b - 1 . tter Bei deh. Meat. 1. Fer . ah F. peehahe ehSüich Müseichr c. eodhg Esö. Uünß Rufsischen Reiche wn 8 so 1S Ne gegehetn Jnang vnn. w; 1 Shen sa chte Departements seyn, von 50 Prebi⸗ nenhec⸗ Ue 1eevhesi⸗ Lles e, Aefcdruns. Le F. Orewreeüe ee der Kron⸗ und Anker⸗Tavern gege b 2 issi einem mehr oder minder dauer⸗ bis nach dem Pfingstfeste anhaͤlt, soll nicht guͤnstiger als die in verkuͤndet werden und auch in Belgien Eingang finde 1 Fis 8 „wird, ebe iuder Garnison⸗Kirche, nächf

8 8 v 1 lgender Weise: nen. Außer diesen Missionen von . ng - icht, wohl aber wo ihm namentlich zang finden, maͤßig, und in Folge der vorjaͤhrigen, mitunter naß eingebrach⸗ dem hiesigen Musik⸗Direktor, Herrn Julius Schneider, zum Besten sich mit Hinsicht auf das Ministerium in fo 844 haften Charakter wird Belgien durch seine neue Stellung noch Waaren⸗Messe ausfallen. An Krebsen fehlt es nicht, wo b entlich zu Bruͤssel zwei Kirchen gewidmet seyen. ten Aerndte sehr verschieden; das uͤbrige G 8 der Ueberschwemmten in P ißen bewerkstelligt werden und darf ge⸗ „Was die Unterstüͤtzung betrifft, die ich den jetzigen Ministern ili igt seyn. Die Ausgaben, welche baarer Zahlung, wodurch einige Verlegenheiten herbeigefuͤhnnt um Primas der neuen Kirche ist der Stifter selb eden; das Aorige Gecratde ist hoch im ue repgena eFeeh it es als Einer Gelegeuheit effrigeren ne f S 1 . Den Betrag dersel⸗ venzen. 1 ehungs⸗Anstalten fuͤr Knaben und Maͤdchen von 7—— 1 berühmt 8 bruͤder Müller aus Braunschweig, hier well ich mit Bezug auf diese itnister nicht of⸗ 1 1eesah. 85 ünce Uters F ersee geen eacar nicht gut Huecsch⸗ Dem 15. Mai, wo die General⸗Versammlung der Actio⸗ ahren, so wie ein Seminar zur Bildung eae Ghetos b b 1 . 1 882 22 nächsten Woche drei Streich⸗Quar⸗ gen, welches ,er vrIZ. b8 8 n nter dge g8 hänn vrälzm hes unverkuͤrzt angenom; naire der Leipzig⸗Dresdner⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft gehalten wer⸗ 1 urch die Straußsche Sache hervorgerufen, erscheinen no ch eise Hanzis, N. Nachdem die Weichsel nunmehr tett⸗Soireen, Montags, Mittwochs und . im en . V Aangsübrigen Mißbräͤuche der Torv⸗Ministerien men und schlaͤgt auch Ihnen, meine Herren, vor, den Gesetz⸗ den 68 sieht man mit züelich allgemeinem 1S ün 79 le8e sa d cung che irarisce Nachzügser, Ebne doch bei der Lebhaftigkent zu , 8.. 2g 68⸗ 5 eenean 4*. Fanle. 2n 1—. eeeer fdit⸗ *59„ ü-e , . wie träge man damals vorwärts schritt, 8 . alt anzunehmen.“ ohne Bangen entgegen. Der jetzige niedrige Stand der Actien, 8 . 4 ublikums besonderen Eindruck zu m b 2 „Transporte zur Ausdruck, 3 . velehm. . Se. EE1“ wie d,Anszand evon. Eneeceee 8 Fanc 9† ür. Aüas 88 auf die Par⸗ c- 88 pCt., die ünoewäöheie we gen Herstealuns fan * ö2 der Züc,Hasele EhenbadeeGeselscafe ci —— 82 Alterthuͤmer und Kunst⸗Denkmale des Erlauchten men haben, deiseitzuwerfen, was zu guren Zwe tei, welcher sie angehoͤren, fast saͤmmtlich einverstanden mit dem eleises, wenn und wie sie bewirkt werden soll un bau Vrch zur Lrrichtung autorisirt wor⸗ 54 Schiffe ausgelauf, Hauses Hohenzollern. Herausgegeben von Ru⸗

werden konnte, und siatt dessen zu waͤblen, was nimmermehr Rußen n der Regi 1 rinzipe, den Schelde⸗Zoll selbst vorzuͤglich guͤnstige Resultat der Einnahme von den Fahrten 5 bie Eibernimmt die Verbindlichkeit zur Herstellung der deceäzthaan herrn von Stillfried. Stuttgart und Tuͤ⸗ . 1 42 an n dis l⸗ 1”g ncer e gifr sges nean. ee es welcher ein Organ . af 8 E“ seit Fven. aenn. Feiesn 129 duücs 2588 ven Hrand ee hrte Straten Herbindungen und ent⸗ Posen, 7. Mai. In der Straf⸗ Anstalt z Rawicz 84, 5 der Buchhandlung, 1838,28,

üges eäe 1 p 'i ieser Beziehung, „daß es im all⸗ resden, sind eben nicht geeignet, die Actionair 1 g osten, Weggelder und bef n, 7. 1

des Landes hierin mit den meinigen übereinstimmen, und daß man Widerstandes“ ist, sagt in dieser Bez 7„2„ . Frrr Zoͤlle eine von zehn zu zehn Jahr in efanden sich im Jahre 1838 üpvberhaupt 870 Straͤflinge, unds gßroͤtten d

Alles aufbieten wird, um das Ministerium dahin zu bringen, gesunde gemeinen Interesse hür] 5 2 ern ezen ,ese bn Chlere n. 1ea gena thaelas 1en enn SMen ein C.de. 2, 109. .eenae Er gh eseg ne. 21gc Dörchschnitteze6 beran 190. Es 8 veübrens arha dc⸗ e.e.e; eer⸗

rA. 4 1b die Arbeit binnen zwei . ieses Jahres 387 eingeliefert und 344 entlassen worden; 526 7 3 . 01* Bekannt zwei Jahren nicht bego eingelig ntlassen worden; mmeuhanges unseres Königl. Hauses mit güra- h bin kein kein Fen⸗ dK.s so wenig kostspielig als moͤglich seyn muͤsse, 5 eec us dem esnne d ngch 82 anes 19 1 19 . een Aprit bi 99 Jahre ertheilte Kon 83 22. Cvies. so spn die auf Detinirte aber verblieben Ende Dezembers in der Anstalt. Der e-Enaes 8 Schwaben führen 88.8 er vat din steriums; ich hänge nicht an Männern, sondern an 4 Holland bei dem Deutschen Transito⸗Handel rivalisixen koͤnne; g g quenz Wallis, 27. Aprns 6 Arbeits⸗Verdienst der Straͤflinge betraͤgt baar 11,293 Söe. nich und auf längere Zeit in den Gegenden der uranfanglichen Be⸗

85

Grundsätze durch 8281 Mittel ins Werk zu führen. Doch Alles hend zu sehen, und u;

. 4 8 . ; &; 5 7 S . 8 1 1 wenn das jetzige Ministerium, nachdem man ihm gehörig Zeit gelas⸗ daß darum der Verkehr wieder auf den Fuß von 1830 zu brin⸗ 4. Mai 8871 und die Einnahme von 28 Fahrten 7336 Rthlr Instructionen des Vororte F es sich nach den und fuͤr die Anstalt 1512 Rthlr., zusammen also 12,805 Rthlr., sizungen dieses erhabenen Geschlechts verweilt. Die Resultate seines

aeann n ehe aäee hsszis harae schete g8 8 ehs gen sey, 8 auf ctaettn Hauptstrom kein Zoll existirte.“ 8 8Gr 8 haben die Bundes⸗ so daß jeder der beschaͤftigt gewesenen 290 Rthlr. 19 Sgr. Strebens sehen wir hier in sehr geschmackvoller Form dargelegt und 8 11“ 8. 88 8 8 ö 1 8