8 88 619
8 5 8 “ 2 8 8 O'Connor, Mac Donall, die Erlaubniß ertheilt hat, nach ihrer Heimath zuruͤckzukehren. derselben haͤtten die Worte gestanden: „Die Patrioten von 1830 burg nach Moͤlln, und auf der Frachtstraß Aledaun noch Widersachee hat, so wird sie wenigstens keine IWeten, ö 7. Birmingham nach Man⸗ Indem sie Sir George Arthur oͤffentlich danken, fordern sie zaͤhlen noch immer auf Euch.“ Hierauf wurden die Entlastungs⸗ — uͤber Scheenaf e 8% Feses Henhs
Pascha ihm viel Schmeichelhaftes wegen der aansbw, hʒ rfer und Luͤtsenseer den Hrdnung sagte, 82 9 gee. beral herrschen⸗ Gange brachte der Capitain Townsend den Toast dem zweiten
. 1 Feinde mehr haben.“ chester zu begeben, wo man ernstere Auftritte hbesorgt, da die ihre Mitbuͤrger auf, sich aller aufruͤhrerischen Bewegungen in Zeugen vernommen und die Sitzung dann auf den folgenden Felde die Neulegung und Umlegung von im Ganzen 779 Ru⸗
1
8 z B ind, jede Chartisten⸗Versamm⸗ Kanada zu enthalten, und dies sowohl zum Besten des Landes Tag vertagt. 38 then neuerdings veranlat. 3 , de e — — 109 ae enlaeung vee m EÜee. vbchasen ndi eneh hielten die Char⸗ als zum Besten derjenigen, die sich . — 1 Ko 5.9e Graf von Marnix ist zum diesseitigen Gesandten in — — . 82 S 808 JPeö“ Fünnee. und dem Haltan eden Ministern die tisten am 20sten eine große Versammlung und Prozession, bei Der bedeutendste Einwand, 2 er F venhagen frnann; worpen. 1 1 —,, Weimar, 26. Mai. Das Großherzogliche Haus Sodann erhob sich der apudan e der geheimen Fonds beschaͤftigte, haben von 4 die Erklaͤrung der zwar viele Flaggen mit aufruͤhrerischen Inschriften umher⸗ gegen die in Mexiko vorgenommene Aenderung in der 6 af 8 g 8 de Fürraher, Herr de Wauthier aus dem Luxemburgischen, ist heute in tiefe Trauer versetzt worden. Es ging naͤmlich zurch einer kurzen aben⸗ poßigesebe Pghn und spr Herren Duchaͤtel, Schneider, Teste und la⸗ Subventionen getragen wurden, und die 15,000 Menschen herbeigezogen haben des Friedens⸗Traktats erhoben, fol der vr -n 3 a⸗ 896 seine ntlassung eingesendt, weil er an keinem Gesetz in Estafette die Nachricht ein, daß am 22sten d. M. der Prinz Dank und die SB. 4* Sranz sischen Rede azesben⸗ es 809 8es.nhhas n eaen cbewilligt worden. foll brigens aber ganz ruhig 8 8 42m1 zahlende Entschaͤdigungssumme als ein Ln es,anseerühs des Luxemburgischen und Limburgischen egne, e Sohn 86. Hoheit des Zerzogs Bernhard zwischen den beiden jetzt 8 eng Herbundenen Fianddsoestsbande 892. iof. it vielem Vergnuͤ⸗ Einer neuerdings beschlossenen Dubliner resse an die eschenk bezeichne 7. 1 1 5 b — on Sachsen⸗Weimar, zu Nymwegen, 20 Jahre alt, an den ker werde G n nie lok⸗ Die Oppositlon vernahm diese 28 2 1e. wanhel⸗ Koͤnigin, in welcher die Anerkennung ihres Benehmens waͤhrend Nach Berichten aus Rio Janeiro vom löten Maͤrz dau⸗ „b 1ot Je. ag. n wuͤrden und brachte dann den Tovst auf die Koͤni⸗
1 Folgen einer Lungen⸗Entzuͤndung sanft verschieden s⸗ 6 1 . 3 8 2 8 r2* „ 8 . ’— 4 29 — — y. Mit F . 8 Aeee Pae⸗ ge. vor ihrer Ausfuͤhrung der letzten Ministerial⸗Krisis geaͤußert wird, wurde auf den An⸗ erte die Blokade von Buenos⸗Ayres am 23sten Februar e utschland. ihm ist einer der liebenswuͤrdigsten jungen Maͤnner 88 der Erde Sa porah glans aus, und shermal⸗ hallten die Gestade des
b inet jene M — w 4. Mai cht 1 Bosporus von dem Hurrah⸗Rufe wied b 3 daß man sich im Kabinet jene N ions C ¹ W W8 t, da re Majestaͤt Ir⸗ noch fort. — Wuͤrzburg, 24. Mai. Bei unserer Universitat sind fuͤr geschieden. Er war die Freude seines erlau — urrah⸗Rufe wieder, mit dem die Mann⸗ wohl uͤberlege, und sie raͤth, die Oppositions⸗Presse eher zu trag H Connells der Wunsch beigefuüͤgt, daß Ih ee 4 † sind Depeschen vom Obersten Gawler, Gouverneur von das laufende Sommer⸗Semester zwischen 440 — 450 Studierende V tuͤchtiger Militair und in 8 Hinfich wessenscesketh tarscnn schaft diesen Toast begleitete, leider mußten, da die Sonne bereits
8n —
n*
8
9* ☛ Eg.
4
8X
5 — , inscribirt. Di inische &8 162, worunter det. Mit i untergegangen war, die Salutschuͤsse unterbleiben. Hier — llschaft der Kinderfreunde, die es Suͤd⸗Australien hier eingegangen, worin es unter Anderem inscribirt. Die medizinische Fakultaͤt hat davon „ w Mit ihm geht manche schoͤne Hoffnung verl f jerauf saktn Ie dier EEEöö Heedener Loch ze0 sich n Sren hat, irn Zahl EE ger „Die Bevöͤlkerung, der Handel und der Verkauf von sich allein 69 Auslaͤnder, und zwar meistens Norddeutsche und der gebeugte Vater in c setzte. smung verloren, welche wurden Pfeifen und Kaffee gebracht und nachdem der Kapu⸗ schaͤtzung uͤber die su⸗ . ne wei V1 . 8 r “ 4 „1 b . t isse. Es laͤßt sich beweisen, daß die Oppositions⸗Journale Verbrechen in die Arme gerathen, weil sie keinen Unterricht ge⸗ in England glaubt, und die Arbeit fuͤr die Beamten vermehrt zin nimmt man, wie an den beiden andern Hochschulen unseres Luͤbeck, 26. Mai. (Boͤrsenhalle.) Heute 1e-ve den ten besetztes Bernstein⸗Mundstuͤck auf 80 Guineen geschaͤtzt wird,
nisse. 6 4 2 ; z 866 † 8 27 * 1 iF† 2. 8 2¹ 1 2 eigentlich saͤmmtlich durch Subventionen bestehen, d. h., daß nießen und keine Arbeit finden oder diese so schlecht bezahlt be voͤlkerung der Kolonie Adelaide und der Umgegend schon 4000 man anfaͤngt, einzusehen, daß als Arzt fast kein Unterkommen miaando des Capitain⸗Lie npfschiff „Hercules“, unter dem Kom⸗ Townsend und bat ihn, sie zum Andenken zu behalten. An die⸗ ¶ℳ½ i ier is j ichts gethan hat, um h 4 44 ’ Iimmen. 1 . b . 2 1 werden, damit sie bestaͤndig opponiren, waͤhrend nur 2 — ——— zechan die find nahe an 10,000 Morgen Landes in der Kolonie verkauft diziner und trotz dem, daß gegen den Schluß des Winter, und Suite Sc. Mazestaͤt des Kaisers ven Feghn hen dn V mehrmals die Tuͤrkischen Offiziere Cigarrren rauchen. Um 6 itions⸗ — Kuͤ 1 imi 1 Huell⸗Ver ö 24 3 das mit 8 is vs. — 8-e e eö- e Sp⸗ men gefunden, wo die Arbeit noch mehr gesucht ist, als im len weit ostwaͤrts von Adelaide, und der Kuͤstenhandel mit den der Dimission, theils der Relegation wegen Duell⸗ Vergehen Hofmarschall des Kaiserl. Russischen Hofes, Graf Schuwaloß⸗ as mit Bengalischem Feuer beleuchtete Schiff. gelesen, . 8 Sö 1b . herke . — vene .2 ui z65 u⸗s. Vergleiche zu mehreren fruͤheren Jahren bedeutend gehoben und li⸗ imeraths, H um in ihr Vaterland zuruͤckzukehren b icht di von der Regierung ausgeht, — weil sie dem Mann, der heute dem Vorgebirge der guten Hoffnung gelungen, wohin in den Niederlanbdee. dies üern 8as die letzten seces ehesgrechen 8 1. sss gc Lshale. ert de⸗ Welega dee Fecsere Crlaubni ve. 8 ba der Latan le ger - rung 8 b 3 m Haag, 23. Mai. Der Koͤnigl. Hof legt mor⸗ den Semester als da rkste betrachtet werden, was jedenfalls Eristoff. Moßz . 2 n Osmanischen Besitzungen und der Aba⸗ sten Lobeserhebungen von ihnen uͤberschuͤttet wird, am Tage den, die dort zu Handwerkern herangebildet worden und, mit 18 — erfolgten Ablebens des Prinzen g. — Zeichen des Emporbluͤhens der Julia⸗Maximi⸗ stoff . 8 sischen Kuͤste verboten hat. Sie sind daher 89. Konstantinopel 2 3 1 9 . „ 8 — 2 „9 2 129 9 ½ · n 1 . X „ 8b 1 8 rucgh 8 I 8 — vHe kein gütes Haar lassen. Von dem Angenblick an, wo die Op⸗ Herr Hume hat in der „Morning Chronicle“ einen langen iihelm von Sachsen⸗Weimar (s. Weim ar), die Trauer auf —2,JFrankfurt a. M., 26. Mai. In den Frankfurter 1153
zuͤgeln, als die ministerielle noch mehr ihren Angriffen bloß zu land baldigst mit ihrem Besuche beehren moͤge. dies nur von einer parteiischen Betrachtung der Preßverhaͤlt⸗ Kinder, die sich in London umhertreiben und nur zu oft dem aͤndereien in dieser Kolonie sind weit beträchtlicher, als man Schweizer, befinden. Bei inlaͤndischen Kandidaten der Medi⸗ „ sechtagan zis de 2 Pascha aus seiner eleganten Tschibuka, deren mit brillan⸗ sich in demselben Verhaͤltnisse. Ich bin uͤberzeugt, daß die Be⸗ Vaterlandes, auch hier eine merkliche Abnahme wahr, weil serl. Russische Kriegs⸗Da einige Zuͤge gethan hatte, uͤberreichte er dieselbe dem Capitain⸗ sie von ihrer Partei und deren Haͤuptern bezahlt kommen, daß sie nicht davon leben koͤnnen, vom Verderben zu bis 5000 Seelen betraͤgt. Wahrend der letzten drei Monate mehr zu erhaͤlten ist. Trotz der Abnahme der inlaͤndischen Me⸗ bekonznon. Fhter ber Fate un. Ferinew, 9 Travemuͤnde an⸗ sem Abend, welcher in herzlicher Froͤhlichkeit verging, sah man v.ee v e. dese. ae,ena rgasen er Pesleran Bemuͤhung jener Gesellschaft in den Kolonieen ein Unterkom⸗ worden. Die Stationen fuͤr das Vieh erstrecken sich 35 Mei⸗ im Beginne des Sommer⸗Semesters mehrere Hochschuͤler theils tre⸗Admiral Luͤke, nebst Gemahlin; der wirkliche Staatsrath, zehn Uhr verließ der Kapudan Pascha mit seinen Begleitern position machen, — weil sie grundsaͤtzlich Alles tadeln, was Mutteriande. Am besten ist der Versuch der Gesellschaft auf Ost⸗Australischen Kolonieen ist sehr lebhaftt. unterlagen: so hat sich doch die Frequenz der Hochschule im nebst Gemahlin und Kindern; die Graͤfin Wielhorski, Gemah⸗ 2a1,59 55“ üc vor einiger Zeit nach Sinove be⸗ in der Opposition gegen die Regierung mit den ausschweifend⸗ letzten 6 bis 7 Jahren an 1000 Kinder von ihr geschickt wur⸗ von Rußland, nebst Toͤchtern; der wirkliche Staatsrath Fuͤrst bindung zwischen 889 vmzuschiffen, dn der Sultan alle Ver⸗ darauf, nachdem der „Moniteur“ seine Ernennung publizirt, wenigen Ausnahmen, eine gute Behandlung gefunden haben. 288eg. ebn. zuruͤckgekehrt.
n - 1 jer 14 Tage an. . . 24 6ee Theater⸗Verhaͤltnissen ist eine Art Umwaͤlzu i Gri 1 AdZ152 b ren wollten, saͤmmtliche Maß⸗ Brief bekannt machen lassen, in welchem er erklaͤrt, daß er sich⸗ ge at 88 v-N Stuttgart, 25. vec n 1 zung eingetreten. Die ri echenlaaaha. 8 8-e. ne de ass h gacns sie in 88 dgfgdan⸗ ungeachtet des gneuüch ewehnten, Beschlusses seiner 82g— v“ bö“ Sr. Majestaͤt des Sitzung “ de ha eezehen wzassese Alehen vr Ee“ ve einer 8 6s Athen, 12. Mai. (A. Z.) Am 9 Mai verließen der 8 i kei . , di s den Revpraͤsentanten von Kilkenny be 82, 9 des Haupt⸗Finanz⸗E achung aus ihrer Mitte er Direktoren, der schon mehrere Jahre Koͤnig und die Koͤnigin die Has⸗ m die Reise Partei keinen Abonnenten mehr behalten, d. h., die Subven⸗ enten, noch als de auch das Einverstaͤnd⸗ Das Koͤnigl. Niederlaͤndische Institut hat den Professor es Haupt⸗Finanz⸗Ctats fortgesetzt. In derselben kam das Bud⸗ in Function ist, hielt eine Rede — oder las viel b igin die Hauptstadt, um die Reise nach Ru⸗ gEgEVEEVö Er beruft Kreuzer in Heidelberg zu seinem ordentlichen Mitgliede erwaͤhlt. get der Polizei⸗ und Regimnial⸗Verwaltung an die Reihe. Fuͤr druckten Vortrag ab . p. sheanehrhrinen ge, melten anzutreten, deren Dauer vorlaäuftg auf vierzig Tage be⸗ so ihre Organe, damit sie nicht muͤde werden, ihre niß mit seinen Waͤhlern wieder hergestellt werden. „Er beru 3 — olizeiliche Zwecke uͤberhaupt waren 16,000 Fl. gesorder ; “ ig a wonach das letzte Theaterjahr wieder stimmt ist. Nur von hier bis Ka 8 uvnefrsent ve. Heee und nen ersns sich Niemand; sich dabei auf das parlamentarische Dogma, daß die aen Belg. en. Korzmisston beaneragte, gue 14,200 8 V 888 vcagge 89. Pehie, 1 hat; es wird zugleich der Antrag so weit die neue naa eh,en 199. 0 n⸗ .. daß aber die Minister im Interesse des Landes mit ihren Or⸗ Revraͤsentanten sich als Vertreter des ganzen Reiches zu betrach⸗ missions⸗Antrag wurde 84 mits niederzusetzen, das sich bemuͤhen soll, einen bedienten sich die hohen Herrschaften ihrer Wagen, von dort
1 b 1 1 6 1 — Bruͤssel, 25. Mai. Vorgestern fand, wie bereits gemel⸗ ohne Umfrage angenommen. Unternehmer fuͤr das” 4128* ;g, n k ganen dasselbe thun, daruͤber sich zu ereifern, wird die Opposi⸗ ten und nur nach ihrer Ueberzeugung zu stimmen haͤtten. Al ict, be gereen der Herren Vartels und Kats statt. Herr h fuͤr das Theater zu finden, damit die Actionair⸗ aus wird die ganze Tour zu Pferde zuruͤckgelegt. Vierundsiebf
b v ei „ Gesellschaft in Zukunft keine Direkt zu er 1 jer *9 vah, 29 1 8 d r sogar von Vielen be⸗ lerdings wuͤnscht er eine Kontrolle der Kommittenten uͤber die 4 8 n die Darmstadt, 25. i. 8 8 2 1* irektoren mehr zu vhhe zig Thiere (Packpferde mit b . — 999n9 . h n” hen änüserzum⸗ welches von ihnen gewaͤhlten Repraͤsentanten, die er aber durch eine Adolph Bartels bekannte sich als den Verfasser der a stadt, 25. Mat. (Großh. H. .) In der üisten Das würde sehr leicht sich machen lassen, bestaͤnden nicht Kon⸗ in Ehrigkeit. 86 aniet a Ker 8 Se
2 Kü ¹ * ichtet roclamation. Dieselbe war zu tausend Sitzung der zweiten Kammer der Staͤnde wurde die Bera⸗ tra it K e 1 1 bei dem jetzigen Einfluß und der gegenwaͤrtigen Macht der Verkuͤrzung der siebenjaͤhrigen Palamentsdauer auf eine drei. Armee gerichteten P Der Drucker war ermaͤchtigt thung uͤber den Erlaß der ersten Kammer, betreffend den Au⸗ Sreee. nod heicht, Künsttern, die so laͤstig sinn, denden wird allenthalben imponiren. Köͤnig und Koͤnigin waͤhl⸗
A 8 iz bri zei 2 E laren abgezogen worden. hmer sie uͤberneh as [W 1 1 tren. 82 b 3 me, verletze jaͤhrige und durch die auf solche Weise noͤthigen oͤfteren Wah⸗ Exemp ge 1 1 8 ibernehmen wird! feen fuͤr die ganze R - Presgen an. Pntaert 1 82 Sn aean⸗ 8 Seandpunet len am besten zu erreichen hofft. 1 SHee. veee a.— “ 8 .. ..S ,. nces Fee 88 1a b...ag. Saek. 82 11“ shr. 8 8. hen⸗ 1.78 Resesa⸗ Feschn⸗ Vase. Pan. rkecht begriffen zu haben, auf welchem es sich befindet. Waͤre Die Toryistische Morning Post glaubt nicht, daß die die Druckerei letiapas estand, daß er sie habe ins bruar gefaßten Beschluß war die zweite Kammer dem vnnbse Freß vI- See seecszarasen bekas und Konsorten wurden festgenommen, und seben Th zeme⸗ s nicht auch hoͤchst ungerecht, wenn man von Maͤnnern, die Minister FIewe- sinden Ibbbeeae, V aen 8 genog * 3900 21022 Enemplaven nb⸗ einstimmig beigetreten. Die erste Kanmer vagegen vvS ve Defen Die EIE meldet aus durch Oberst⸗Lieutenant Feder geschleift und der Erde gleich von allen Seiten angegriffen werden, verlangte, sie sollten sich nale ihrer Verwaltung oder in dem Ch ziehen lassen. Er hatte in Gemeinschaft mit mehreren Freun⸗ sem Beschlusse: „gegen die Staats⸗ Regierung den so angele⸗ der Pest auf meh ich verbreitete Geruͤcht von dem Ausbruche gemacht.
1 Fenc t Holitik eine bedeutende Veraͤnderung vorzunehmen. . eebsn ü Bürs oti 1 1 reren Punkten der Wall b 8, “ e.e ache sens nehgeehar eeans l., fazaen h⸗ sagt dieses Blatt, „einige schlimme Symptome vor⸗ den, die er nicht nennen wollte, die Vertheilung uͤbernommen. gentlichen, als ehrerbietigen Wunsch auszusprechen, die, zur Zlaubwuürdig bestaͤtigt; 8 ae, achei ist noch nicht Sicherem Vernehmen nach, soll nach dem Willen des Koͤ⸗ Iu gen, ;
handen, die ihnen sagen muͤssen, daß sich das Ende nicht vor⸗ Einige Exemplare waren in den Wachtstuben und Kasernen aus⸗ Ertheilung einer endlichen Entschließung auf den gemeinschaft⸗ G 1 1b
Füukermsern6e eah aeen.
Monaten Maͤrz und nigs durch den Kriegs⸗Minister G i 5 — 2 1 8 g. 1 [pril in dem Lande, besonders in der Naͤhe der D F K issi 6; watler ee en e; Kehh. ehe. ders thun, als mit denen ihrer Gegner, — mit den Waffen der Presse? 1 aben, an getheilt worden, andere in die Haͤuser geworfen. In Bruͤssel lichen, die Aufhebung verschiedener Gewerbs⸗Monopole be⸗ von Kr. „die einige Aehnlichken den Donau, Faͤlle/ Kommission niedergesetzt worden seyn, um die vielen Ordens⸗ Außerdem macht man die allgemeine Erfahrung, daß dem Tadel aussehen laͤßt, wenn sie erst einen Anfang gemacht h 2 8 er nur wenige angebracht; seine Freunde hatten sie aber b zweckenden, Antrag der Staͤnde, erforderlichen vorbereitenden 1e ReEsdarsaaRrerANc. emige Aehnlichkeit mit der sogenann, Gesuche der nach Deutschland zurückgekehrten Ofsiztere zu pruͤ⸗
8 8 1 - 2 3 berdies, daß das — 1 8 E , Kn . . . ilt dies be 8 e mne ein willigeres Ohr geliehen wird als dem Lobe, wenn es auch ihrem Gebaͤude zu ruͤtteln. Sie fuͤrchten uͤ „ daß auch in Beverloo verbreitet. Obgleich er der alleinige Verfas⸗ 1 Eroͤrterungen thunlichst beschleunigen und den Staͤnden die ge⸗ kel und von typhoͤsen IEUEESvv “ Füeereen — Eit. Derch ver eher 8 25 8 2 : z dieser Kommis⸗
8 w 6 1 i in ihr 1 Eintracht . w 8 r bald beide Regie Eindringen eines Fremdlings in ihre Mitte die schoͤne Ein au . . vereree eia 18 8 9. 4 1 ge⸗ 1 d tyy p. E; 5 b jetzt vorwirft, sie haͤt⸗ ie Mo g . „ 1 . 6, 9 rd rtheidiate i 5 II “ ¹, Unverstaͤndig grundlosen Ge⸗ uͤbertragen seyn. Seeeeh 1ag ⸗ Teaecnen hass eeesfech. ean sterielle Farbe mit einer radikalen vertauscht hat, nschizu Finer E 8 “ Ee 8, ꝙ† de ker h dage n en fintetn fiandns, in afß ruͤchten zu verleiten. Seit der Ruͤckkunft des Fuͤrsten Ghika Deeser Tage begannen die Vorarbeiten zum Bau eines fen, und wenn man ihnen sagt, sie seyen Schuld, daß die Na⸗ recht festen Haltung kommen zu koͤnnen; sie moͤchte auf der 8 120. ver Scenoch üntt der et bedroht gewesen aufklaͤren Dringlichkeit seines Antrags, und die Kammer beschloß zn e gehen die Regierungs,Geschaͤfte in rascherem Betriebe vorwaͤrts, Theaters. Das Unternehmen ist auf Actien gegruͤndet, und tional⸗Garde dem Rufe zu den Waffen Le—e pee- 8* zum Sr. —„* eeeveeeees Naeh. Fen, enen 3ehit 9 vene Seese, ob . die Soldaten zum Ungehorsam 65sten Sitzung einstimmig, bei ihrem gefaßten Beschlusse zu be- veweh; h sken nafeenn e ednwehe . Finess t⸗ 8 büs dhacoamendes Herbst ist dem Publikum die Aus⸗ Then Fess iche Seg, n det. bs reskemt, Toßten wird auf der an 1 1 i Wider⸗ egen ihre Obern habe aufregen wollen, antwortete er: „I harren. fe ga. Schulen erfreue 3 v2 . ie Bucharester sicht eroͤffnet, Darstellungen auf der neuen Buͤhne zu sehen. — ¹ it Leichenzuͤgen angefuͤllt sind. Nun gut, — waͤrts getrieben; auf diese Weise sehlt es dann n. cht an Wi g 9 ) d 2 b n in sich durch seine spezielle Beruͤcksichtigung einer Mit Enthusiasmus werden willi 298 8 da Ihr Srcs durch diese Beschaidigunoen eh üe „ re eeee AeMes⸗cham. Sa- 2 Dar mstad 8. 27. Mai. (Großh. H. 3.) In der Situng ““ der Schu⸗ V —— der 8* Lehene wuͤrdigen EEEbö 1 erhaupt setzen, Ihr atte: 1 „ egse- ; 1 iti Zebi — ͤns vom 10ten d. M. eroͤff 1 II es ;⸗ 5 1898 and sei . ur ein Wun trag si reits 32,00 8 saeng den * .b. eeneune zein Möectences Wort Volks⸗Reprͤsentation zu reguliren und die liberale Partei zu p. vI geas Bef htern9 —,vööö Berathung uͤber XIE. 21—389 6 Staͤnde Nation verdient noch in dieser Beziehung Berckschtiunsch. die Zuffu 8 1e 24 2e,ae d8. Sesn. 9 22 . 8 besptochen. Was ist aber nach derselben geschehen? Der „Temps“ es rreg; ien “ 8.s e 912 8as Gggsa⸗ .hennichbg⸗ F1. v. g. Verwaltung in den Jahlan ,656 uzs veneng te. Fegeat⸗ bE die so vielen Einfluß auf den noͤthige Holz ist alles durch freiwillige Gaben schon ee; ⸗ . 4 1 3 . Z 3 8 1 vv 8 F 8 ; . 8 . ge Maz! ich 14,4 1 4f. b „ 3 gemw 82 S9g 58 Fef egsegne 1 Cnic fonbeis 8e, han, 828 san. TTEee Maßregeln nicht fruͤh genug Ruͤcksichten haͤtten weichen muͤssen. Zugleich beriefer sich auf die Pro⸗ ordnete Hellmann hatte hieruͤber in der ö 4sten Sitzung, am * zt und gleichwohl — mit kaum einigen und so duͤrfte bald der Grundstein zu einem Gebaͤude gelegt Heldenmu — 5
3 v — 2 . 7. Mai, Namens des ersten Auss⸗ . lusnahmen — unsaͤglich vernachlaͤssigt dasteht. uͤr di . in M be. welcher die „heroischen Juͤnglinge”“ zu Werke gegangen. Er 5. 29 24 reee ..en e.—— RMan ersieht daraus, daß 85 sschnges⸗ Se rkatge vaseehes assens⸗sernng, vn Seeazen wans⸗ her 88 VU ee an efechentans nhn wiegh dee sär⸗ da. Plshn elen Hesn it vieler igkei leichen nur in fen sie nicht die Zeit der naͤchsten Resg 5 gi — Zebi 1 2 raͤs. Da aber nanz⸗Verwaltung der Jahre 1836—1838 von der zwei ; Lebnbnee nigstens fuͤr die Erhaltung derjenigen, die tig wirken.
sagt mit vieler Selbstgefaͤlligkeit, daß man derg V ch und Verpflichtungen uͤber die Zerstuͤckelung des Gebiets verhindern.“ Praͤs. Da aber 3 1 J — von der zweiten Kam⸗ nach Siebenbuͤr r 8 332 .
8 1 —— die anderen Staaten lassen, ohne offene Versprechungen un p gen . ie K mer gefaßten Beschluͤssen 1, 2, 3 und 5 bei F buͤrgen fuͤhren. Es muß dieses um so mehr auf⸗ Der ehemalige Redacteur des S
Frankreich antreffen koͤnne, woruͤber — g j b ) In dieser Session, diese Zerstuͤckelung nothwendig geworden war, da die Kammern — Ve „2, eigetreten ist, dem fallen, als die Verbi it diesß 1 Secetn⸗ auveur,
f 1 2 22* t einem ihre Absichten zu geben und einzugehen n n, — elun⸗, 1 L- 8 ten Beschlusse hingegen: „bie Staats⸗Re 1 . R indung mit diesem Lande fruͤher reger war wurde zum Rath im Minist wohl nicht zuͤrnen werden, — und es kostet ihm mi v icht erst nach Ablaufdieser Session, muß ihr eigenes und das Schick⸗ und die constitutionnellen Gewalten sie dem Interesse des Lan⸗ en Be⸗ hingegen: „ aats⸗Regierung zu ersuchen, und, den gegenseitigen Interessen entsprechend, noch s üj R vie. Meie stertutn 8ee Innern e Wort Ueberwindung, daß er ihnen nicht eine Leichen⸗Rede haͤlt, faln — - 1 sschi den.“ Und in ihrem des fuͤr angemessen erachtet hatten, so mußten auch Sie darein uͤnftighin auch die Kosten des Ludwigs⸗Ordens in den Staats⸗ weun nicht alle Communigcati 3 „nach seyn wuͤrde, das Referat des Polizeiwesens uͤbertragen. veecof der Reformsache so gut als entschieden werden.“ Und ini 8 htet . V Lafsear. ehl aeee nnicht alle Communicationen total vernachlaͤssigt wuͤrden.
als waͤren sie gefallen wie die 300 Spartaner. Heißt das nicht, sal de 1 icle si ehmen: willigen, so durften Sie nicht glauben, daß es in der Macht oranschlag aufnehmen zu lassen“, die Zustimmung versagt, Wir sind begieri fahr Aut b ö“
tigen Blatte laͤßt die Chronicle sich folgendermaßen vernel . billigen, e Semas, leich ab ch folgend itere S. 8 8 89 — gierig zu erfahren, ob und welche Aufnahme die Ing, nog. t. h ;
aus Verbrechern Helden machen? Ein solches Verfahren ist 8 * die Mi⸗ eines Buͤrgers stehe, sich zu widersetzen.“ Antw. „Ich bin ugleich aber auch noch folgende weitere Beschluͤsse gefaßt hat: Verb ind dur 6 hei ) 28- AISIZSA“
j 1 s waͤre in der That unvernuͤnstig, zu erwarten, daß die Mi urg “ * ie in dem Ausschuß⸗Beri b “ indung durch den Altfluß bei den hier dominirenden Frs.n 8 Hüsrzzu. nsgie t. mu unter Franzosen, deren heftigste Leidenschaft Ruhmsucht ist, um „ 1 rr ckten Sessi ch im Stande der Ansicht, daß sich in einem solchen Falle die Nation uͤber ) „die in dem Ausschuß⸗Bericht der ersten Kammer entwickelte teressen findet; zu bed Are e b N. S8 g 88 “ ö sn eine Frucht zu tra⸗ nister bei der so weit vorgeruͤckten Session noch i - 1 ng . 8 8 twicke et; zu bedauern waͤre es, wenn etwai e Parteiungen ; 9. bü ENNT“
0 gefähelicher au ch vefuch 17 Fig ehacg eheache Pähae⸗ seyn sollten, das Kabinet zu rekonstruiren und einige Maßre⸗ die eingesetzte Gewalt stellen Fr. 1 ℳb hieß 2 v 9 EETb1ö1ö11“ gcden sicheisc oder hoͤherer Einfluß dem so erfolgreichen vmernepmen nicht E1I1“ 18. win Monats⸗Blatte fuͤr die hiesige ger. be den 158 f1 n abermals Jemand festgenommen, der gein durchzubringen, welche die gerechten Hoffnungen der Re⸗ offen zur Empoͤrung gegen die 7 egterung e ern.”* 2 Finanz⸗Verwaltung, der zweiten Fiehnen 1 Züstimgtu 9,zu bögaͤnstigend entgegentraͤten.“ ““ Kommifstoken 88 88 un Jahrs 1858 von sämmt⸗ E acgscg henasida war. In seiner Nummer vom EASee baefaͤhrr “ Deer Zersälckelung mpfehlen; 2) der Staats⸗Regierung den Wäͤnsch 2 2 Schwei; 1274 “ a1n ; dern 99,136 Rthlr. 12 ½ S Ie, ve 88 Almosen⸗Gel⸗ G
199 dern Temps“ fast so weit, dem Staate vorzu⸗ weges so ungeduldig, daß es nicht sollte warten koͤnnen, bis las⸗ v- 1Sen Seeecgags .— Vartels rklaͤrte sodann 2. daß den Direktoren der Staats⸗Schulden⸗Tilgungs⸗ rKe- 29 B 88 “ 10 Sgr., an Extra⸗Unterstuͤtungen 1 e Rthlr. schlagen, 88n Mißvergnuͤgten zu gestatten, oͤffentlich zu kenszze⸗ 82 Seenn 8 üFrFFereeneeeee habe “ Pezahang zu seinem Mitangeklagten Kats ge⸗ firer Gehalt im Betrage von etwa 500 Fl. bestimmt werden der 8 S.Hh 88 “ V 8 Ganzen 142,779 Rthlr. 14 % ve Fehens n1e.SKr⸗
. 1 ugenblicke an, wo die Asso⸗ nister na F.- S . 1b 1 — 1 sendet. Eini moͤge.” qge a 8 Kaiser Napoleon i on Armen⸗Kommissionen d 1 52. ,5
1“ 8 astean seahs⸗ Ferbonen und streng 82 6 vree e ee raee Shes es⸗ b8. Irgv en 1a.Sgssies Peedehenen 1nens 8 968 ei der Abstimmung am 16ten d. M. beschloß die Kam⸗ V 8s Bher, des dan dene g sect aargengeftc en ist gaben unter ücson dact auff 91n 1can eeeeese gehe⸗
wurden, ließ sich enafe en⸗ g Uegens dhnchasan chs former zu beruhigen. Daß große Unruhe in dieser Beziehung werben versucht, leugnete 5 ehn e 2 eEE131““ dsa use g. sten Kaiser⸗Familie sich auch noch ein Splitter nach Bafel 888 ss hecec g. ennac e
nicht darauf geachtet. Jetzt sieht man, wer fer ee hch u seirbog,, Hharhsecesen, Meveke gestarn in einer alle moͤglichen Mittel versucht. Der Angeklagte erkannte ehmen zu lassen. 2) Die Kammer derweigerte einstimmig ihren für) a. ehe (. 2e dℳ c de6 8 85 V 8 5— 84 l h 8I
yg h — amg⸗ eiger und einmal fuͤr allemal uͤberlasse i . 1 8 44 ve 18. 2,779 anderen Oppositions⸗Bläatter ergehen sich alle in bitteren. Ta⸗ Versammlung im St. Martins⸗Kirchspiel: „„Jetzt, wo die ein Paket Proclamationen in Flamaͤndischer Uebersetzung Beitritt zu der Ansicht, welche in dem Ausschuß⸗Berichte der den Buͤrgermeister Joh. Rud e eeeee 82 1e Pekah. üb 8* 6 A 42 S 8 „Berichte uͤber da rmen, Schul⸗
1 1 3 39519. 1 üees. 8 1 48. , 124 . Fesch im Jahre 1654 in Basel
del daruͤber, daß die Minister die Aufwiegler zum Theil der ;n fff si ie Gesinnungen des und den Praͤgstock der Medaille, den man bei ihm gefunden ersten Kammer und in der Berathung darüber hinsichtlich der gegruͤndeten Stiftun di 8 1.“ 1
Jury enchichen und ste vor die Paits⸗Kammer stellen, und se Minister im Begriff sind, von neuem die, essanung 8 Hierauf ging man zum Verhoͤr von Kats uͤber. kuͤnftigen Behandlungsweise vorlaͤufiger Mittheilung uͤber Fi⸗ Eloͤs meiner Böeinn⸗ zu wnzg sin⸗ „vaen Cunnme ha n Y 8.eanhahen neh Nn e, Organisarion desseiben ii steren e „
— rj Landes uͤber oͤffentliche Maßregeln zu erforschen, ist es nament⸗ hatte, an. ginge 1 gen r. „8 1 ist. üng r. Fis allen dcCsnn chien e Senas deeeie gearaan, ere Za lich die e. Reform⸗Freunde, zu erklaͤren, daß sie die Derselbe bekannte, der einzige Herausgeber des „Volksvriend nanz⸗Verwaltung entwickelt worden ist. 3) Sie tritt mit 3 den andern Kapitalien der gleichen Stiftung vereinigt und, wie schulen neu eingerichtet g- er nehrere Kommunat⸗ Armen⸗
2 R 7 1 zni 4 1 W1 Wi retair des Meeting gewesen zu seyn. Er habe die gegen 5 Stimmen dem Beschlusse der ersten Kammer bei, der es v Sti Joh. 8 1 Vorbereitungen zum Bau neuer ; Pafggncs eaeehcg fra2e⸗ Heeenage n 38 2sdg9e daenag 2eelchrnang 128g Se,gn eeeene von Herrn Ginc, einem n eneen erhal⸗ eaöaa. 2NSehlerhs en Fnndc ancgesag fent⸗ daß den Direk⸗ trag zu Segrn, deh e Iee der Feameie Zafch 8 e-hae Senagan⸗ er. 2 Behammtzas ven aeaae⸗ eben sehr Verbrecherisches erscheinen zu lassen; Beweis da 8 8 esoh ten, und seinem Schwager, Herrn Dehon, dem Drucker des toren der Staats⸗Schulden⸗Tilgungs⸗Anstalt ein fixer Gehalt verwendet werden. Di V . b evis ireh welche für Rechnung der Armenschul⸗Kasse am Ende des Jah⸗ 1 lche daß sie nicht laͤnger versuchen wollen, eine Partei zu versoͤhnen, . G 1““ hatt von 500 Fl. bestimmt werden moͤge. 4) Die K Se 8 en. Die Verwaltung obigen Kapitals wird von res 1838 Unterricht erhielten, b 2,96: 9 111“ Wi ie die Erfahrung zeigt, nicht zu versoͤhnen ist, und daß „Volksvriend“, den „Eclaireur“, der sie aufgenommen hatte, on 500 7 moͤg Die Kammer nimmt den gleichen besorgt welche die andern Kapitalien derselben als i enten, betrug 12,963, und zwar 921 mehr die Jury bei vorkommenden Faͤllen verhaͤngt hat. Natuͤrlich die, wie die hrung zeigt, legen beabsich⸗ uübergeben, um sie daraus zu uͤbersetzen. Er erkannte sich als einstimmig folgenden von ihrem Ausschusse vorgeschlagenen Zusatz Stiftung verwalten.“ ₰ A Kapitalien derselben als im vorhergehenden Jahre. Außerdem wurden noch auf Ko⸗ ppoft 1 1 1 leich solche legislative Maßregeln vorzulegen beabsich⸗ Lede⸗ ichen Artikel ar 1— meiner — „welcher G falls ein auswaͤrtiges Kammer. Mit. 1i 9 en.“ Imn Anfange der Franzoͤsischen Revolu⸗ sten der Kommune 1 1 b aul bbbbeaüneche en, se sogle 1 aͤr der Tugend und Intelligenz den Verfasser der fraglichen Artikel an. „Der Zweck meiner Ar⸗ an: „welcher Gehalt jedoch, falls ein auswaͤrtiges Kammer. Mit⸗ tion hatte der Verstorben ls vertriebener 5 i seinen itshause mune im großen Friedrichs⸗Waisenhause und im — auf die sie indeß bei der Pairs⸗Kammer nicht rech⸗ tigen, die dazu geeignet waͤren, der Tugend und — b 1 8 ” ie 24 Artikel glied, das aktiver Staatsdiener ist, zum staͤndi Firzkiorene. wene, als vertriebener Abbé, bei seinen Arbeitshause unterrichtet 408 1 Die Fe. Fassehhhn. 21 vhf diese Weise bhdeietn vss efeheirren Gemuͤ⸗ des Landes 87 er “ 8n Frbee. sürnehen 62 nese 83 Ree Teer.; Holand gewäͤhlt wird, wegfaͤllt.“ 1. ifter es hiesigen Verwandten eine freundschaftliche Aufnahme gefunden. schul⸗Kasse betrug 59,519 gene⸗ Die Ausgabe der Armen 1 9 1 Iüh 82 8 *. 8⸗ 3 2S „ 8 2 W 2 8 11“ b n 22 ther gewiß nicht vom Aufruhr zuraͤck. 82 hee 8 8 1on, Zan atferheslbs an ihren Pläͤtzen, Erklaͤrungen üͤber sey, so duͤrfe es sich auch jetzt nicht zur Annahme bereit * Alb 27 Mat. CA. M.) ₰ EEEE“ Spanien. a. Rehsn 1— 8 z i Seh e wen g 8 rf, ist die nachdem sich Holland sieben Jahre lang geweigert habe. Fr. Altona, 27. Mai. (A. M.) In Verbindung mit einer Spanische Gr Mar 1 4 anzig, 22. Mai. Die Bearbeitung der landwirthschaft⸗ 8 üitanien u s, was das Volk bedarf, i h sich H 339 4 panisch aänze. Maro Großbr 8 ud Irland. ihre Absichten zu hoͤren. 1.-22. 11- ges dem hal 8 Wollte der Angeklagte das Volk und die Armee zum Wider⸗ neulich erwaͤhnten Koͤniglichen Resolution in Betreff einer Christinos in Ubal 2. Bat s. to 18 „ 8 Stellung der lichen Auseinandersetzungs⸗ Angelegenheiten im hiesi⸗ London, 24. Mai. Der Großfuͤrst Thronfolger von Nuß⸗ Gewißheit, daß man in der grs 7 8 ie verfassungsmaͤßigen Gewalten den Eisenbahn⸗Anlage durch das Holsteinische (von Al v 99 amone zuruückgelassen und am 14. gen Regierungs⸗Departement hat im 1833 folgende Re⸗ 1 2 ist üt 8 1 Ministern zu verlangen, daß stande aufreizen, nachdem die verfassungsmäßis 2 5 -g 1 999 n tona nach Mai sein Hauptquartier nach Balmaseda verl Di g vartement hat im Jahre 183.3 folgende Re⸗ 8 u jedem der Monumente, welche dem Herzoge von ist nicht so unvernuͤnftig, von den — 1 27 Antw. „Ich wollte nicht zum Kiel), haben wir noch eines anderen fuͤr den Verke gr, 2e 8 — 2 Salmafe erlegt. ie aus sultate gewaͤhrt. I. Die au 1 lichen Verhaͤlt⸗ len, 300 Pfund Sterling unterzeichnet. ihrer Rekonstruir 9b. ieden haben wuͤrden. Meine Absicht ging bloß dahin gedenken, wonach einleitende Schritte zu einer an s 8 . v es gegen Sheistinische Gefangene liche Einsassen das Eigent um ihrer Acker⸗-Nahrungen mit einem len, 100, Sgen Orloff, eneral Kawelin, Herr Gutzkowski und Maßregeln zu lassen, durch 20½ e sich AAenn Ier⸗ die Stimmung des Volks aufzuklaͤren.“ Regulirung der Zoll⸗Verhäͤltnisse im Lauenburgischens nessenen V 8ens esc n en ist, wurde bei ihrer Ankunst in Durango Besitzstande von 689 e. abgeschaͤtzten Werthe von Viscount Torrington haben bei Gelegenheit des Besuchs, den werden koͤnnen. Aber 8 8. Versohnung der Tories in Kats gehoͤrte nicht zur Belgischen Association und nahm lich zum Anschluß dieses Herzogthums an das Holsteinische Karlos vertheilte sfeltst de⸗ Lr. Jubel empfangen und Don 3779 Rthlr. erworben, wobei an Frohndiensten 24 Gespann⸗ der Großfuͤrst Thronfolger von Rußland und der Prinz Hein⸗ die einzigen, die das 888n feß sch einer milden Sprache gegen sie be; nur an den Meetings Theil, welche die Belehrung des Transit⸗Zoll⸗Sostem, zu machen sind. „Wie wir erfahren e mehs ie Orden an die einzelnen Soldaten. und 42 Handdiensttage, so wie an anderweitigen Leistungen ein rich der Niederlande in Hrford gemacht, von der dortigen Uni⸗ frauͤheren Zeiten hieß mehr, als si eeignete Anwendung des Patronats Volkes bezweckten. Hierauf begann das Zeugen⸗ Ver⸗ deshalb mit Ritter⸗ und Landschaft in Communication getreten 1 1b i h Kapital⸗Werth von 5040 Rthlr. abgeloͤst worden sind. Die versitaäͤt die juristische Doktorwuͤrde erhalten. 1 deseres r. ee hmens der Regierung wurde hoͤr. Zuerst kam der’ Drucker an die Reihe, welcher und wird das von ihnen zu erstattende Gutachten zugleich mit Konstantinopel, 1. Mai. (Morni - Fzutsherrschaften Uas durch Ercathüdn ven 59 Mäaraen bebere 8 Die ministeriellen Blaͤtter glauben, daß die Chartisten all, kraͤftigen. In fast jedem 8 alt dadurch geschwaͤcht, daß die Proclamation gedruckt hatte, unter der Bedingung, daß er den einem Bedenken der Lauenburgischen Regierung ehestens nach Am vorigen Freit 9 61 5 Wapi 8 Chraens Chronicle.) liches Land und eine jaͤhtliche Geldrente von 395 % Rthlr. maͤlig von selbst verschwinden wuͤrden, da schon jetzt ihre Be⸗ die Macht der vollziehenden 8 die man fuͤr die Freunde Verfasser nennen duͤrfte; sodann verschiedene Personen, denen Kopenhagen abgesandt werden. 8 Pascha 85 Srses. ga9 der Capitain ownsend dem Kapudan entschaͤdigt und sind säͤmmtliche bei der Regulirung in Beruͤh⸗ strebungen, selbst unter den niedrigen Volksklassen, ne I haan solche Aemter den v 7 das Patronat der Regie⸗ die Proclamation von unbekannter Hand uͤbergeben worden Wie wir ferner erfahren, sollen die nunmehr unverzuͤglich V Tafel, fuͤr 729 888 dngasso ch „Tyne ein Diner. Die rung samen. Ländereten zum Betrage von 2163 Morge niger. Anklang finden. Ein neuer Versuch, in Birmingham haͤtte reserviren sollen. en ar. Ein Zeuge sagte aus, in einem Meeting habe Kats ge⸗ zur Ausfahrung zu bringenden Wege ⸗Refectionen an noe eeee 8e4 Varenschs zwanzig e, war an der Steuerbordseite aus aller Gemeinheit gesetzt, auch 4 neue Acker⸗Nahrungen
2 2 i ie⸗ w 2 2 2
ts aufzu⸗ rung und das Patronat dersenigen Maͤnner, denen die Reg ie Gehiets⸗Zer⸗ d L 5 amb b V aufgestellt und von demselben ein mit Flaggen tstanden. II. An Naturaldiensten sind in 3 HO 8 das Volk zu Gunsten der Plaͤne des National⸗Konven eeignete Weise ausgeuüͤbt sagt, man solle sich auf Reclamationen gegen die Gehiets⸗Zer und Landstraße zwischen Hamburg und Oldesloe uͤber Wands⸗ Flag entstanden. 11. 3 Ortschaften von eeae ist 4 heute angekuͤndigt; es soll naͤmlich eine große Ver⸗ rung zu besehlen berechtigt ist, auf 9 sti 8
vSps s⸗ - prcess; ’ — verzierter Salon abgetheilt worden. Bei der Ank ichti 238 G . vennev7 8 liches Geschrei beck und Ahrensburg auf dem Altrahlstedter Mei fer unft des Ka⸗ 19 Dienstpflichtigen espann⸗ und 240 Handtage abgeloͤst 1 den war un wohl jetzt, im neunten Jahre sckelung beschraͤnken, und diejenigen, die unziemlich . 1 und Meiendorfer pudan Pascha, der voh, dem Kaoud 1 1b 1 anene 9 SexF dines Ahig Veneseneme hdren, ueg die Geistlichkeit fast ganz wie z. B.: „Nieder mit dem Köͤnige!“ ausstießen, waͤren als Felde im Amte Trittau vorgenommen werden, — auch ist be⸗ Bei's vnechae anderen chen egden.beiden Riala worden. Zie diensrber⸗cheigten Sursheerschaften sind fuͤr den an die Koönigin zu
1 v „ 1 Stabs⸗Offizieren begleitet wa i laß der Dienste durch eine jaͤhrliche G . 2
F 2, Unruhestifter zu betrachten. Herr Tencé, Capitain, sagte aus reits auf der Frachtstraße zwischen Hamburg und Segeber di gleti r, stiegen Erlaß de eine hrliche Geldrente von 59 Rthlr.
rathen. Die Behoͤrden sind indeß auf ihrer Hut, und man aus Eg; wird gemeldet, daß der Gouverneur, im Lager von Beverloo sey ihm ein kleines Paket mit einer an auf der Poststraße von Ahrensburg nach Hansfelde, sc 2 V 8 Sadeseges agt F Füaen und es wurde eine Salve abge⸗ 8 Sgr. 9 Pf. und durch die Erwerbung von din Morgen b w 1 1 d9 — uͤcke aus
erfolglos bleiben werde. Wie es heißt, beabsichtigen die bge⸗ S 8 ut sun nasmn Nzͤgnuznötsh nan üne mnUhamzeg guusch auf dem Schiffe herum gefuͤhrt hatte, wobei der Kapudan aller Gemeinheit geschieden sind. Iil. Gemeinheits⸗Theikungen
—
22 6 3 baiche . 1 — 4 euert. stai ö vli 1 1 ¹ hofft daher, daß auch diese Demonstration, wie die Evr. ir George Arthur, zweiundzwanzig Gefangenen 4- die Armee gerichseten Proclamation zugesendet worden. auf der sogenannten Mecklenburgischen Landstraße von Ham⸗ pitain Townsend seine Gäste uberall bauerliches Land entschaͤdigt worden, welche Grund 8 . 25 * 1 8 8 anig ve1“1“ Neemeimmm e m mäüaeche mm usbuntbnstercesurn R aͤnn vnsansat