1839 / 163 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

e Konstituenten gerichtet, ihm mindestens chen, wenn ihre Minister sich nicht entschließen, 12 22 gmuue .

Regierung hieruͤber weiter nichts offiziell bekannt gemacht, und vor kurzem an seir dem es steht noch zn erwarten, daß der Monfteut⸗ den Text des eben so konservative Gesinnungen zugeschrieben wurden, als dem Parlament Maßregeln vorzuschlagen, die sie in den m Geseß üͤber die Zuruͤckzahlung des dazu gehört viel mehr, als diejenige Kenntnis

Traktats märt eile, obgleich ein Theil der Garnison dee zeräum⸗ Die Times glaubt dean au8, daß die Stand setzen, mit der Gewißheit einer begeisterten Un⸗ Fen Araent 5 2 Schuid, 19890, , an Holland zu zahlen⸗ pelner innerhalb seines Landes erwerden F Ein⸗] lich an die oben davon gemachte Beschreib 8 der „Medea 4n9 eee eeg 2— N6ee,69 ne heneclübung kahun⸗ eine Berusung an das Volk ergehen zu lassen. partement der auswaͤrtigen Angeleheiten eee dem De⸗ allen Verhandlungen. welche den Beschlüssen 8— se. auf der diesem Artitel⸗ zur grsßers na ee b e an di zu die Bemerkung, da die g d 4 . ung v. 2 3 u ver erwi elte Regierungs⸗Pläne moͤgen der Entstellung ausgesetzt Franken fuͤr die Ausführu mn ein Kredit von 300,000 38 gen 6. und in denen das Für und Weder le flichst erwo alten, die Lokalitäten, so wie die Verpflichtunge eigesügten Karie spreche, oder wenn sie sich einbilde, das vord John Russell in sevn, Unwissenhen und Vorürthell konnen gegen ihre Uehebke SS. Ire. Feh 21 des Trakrats bewilligt wird; ülen 102 Ich glaube, meine Herren, diese Gründe werden 8 seltig bervorgeben könnten, beachten müssen. Fin, v2 daraus gegen⸗ 9 fremden Offiziere; 13) das Ge⸗ pes, Fo we hann beste’mmen, daß Sie dem Aritk.!;3 des Finani⸗Ge⸗ 5 8.weee end e⸗ Großterjeg von Lrenbush. Berennn riifel gemachten 8 ür

e. erst am 12. Mai in 59 . rorshn 8.-ne Iaifs d. b .

sey, so ergebe sich daraus augenscheinlich, daß der Kommandant ein mit Ausschließung Lord Melbourne’'s gebildetes Normanbyv⸗ aufgeregt werden; aber das Ministerium schlage die geheime G ½ 9 8 144 baß H 1 der Flotte am 6. April die Ratification der Franzoͤsischen Re⸗ sches Kabinet eintreten wuͤrde, welches auf die drei bedeutend⸗ Abstimmung vor, es mache seine Existenz davon abhaͤngig, wie 3 set üͤber das Lootsen Wesen; 14) das Gesetz, wodurch die Mi⸗ Aebs N25ea, erd . he stimmung ertheilen. Daß di Entschäd! 1b Abtretun

gierung noch nicht habe in Häͤnden haben koͤnnen, und es seyen sten radikalen Forderungen, die geheime Abstimmung, die Aus⸗ Lord Grey von der Referm Bill, es verpflichte sich, die An⸗ 828 886 8 Jeheen r bis 1834 zur Verfuͤgung der Regie⸗ 1eeaian isbansres ee enaehen vheb anc davon machen 285 F. 2,— Limburg erhalten neen.

2 822 8 ie die 2 W zwirt! Se br S 7 8 5 h ellt werden; 15 zes 0 1 30 Avh wan evielleicht bei ausged 8 Sehas es auf die Provi imbur ü gliche 107. 2 Vell⸗

also zum Voraus die wichtigsten Punkte, wie die Raͤumung dehnung des Wahlrechts auf alle Huswirthe und die dreijäh⸗ nahme derselben, sobald sie im Unterhause passirt ist, zu sichern, fuͤr dis Ausfuͤhrung vvö e Bolmzchtim Stande wäͤre, odn Gefehrouf hererrenntere klanfon der Artikeis und in ee —2,, b-seh gen Theils Fes ersten

erlichen Be⸗ nat verzuschreiren, dennoch, insofern es n vorlichkei hin un⸗ Riederlande im Art. 2. gemachten Abtretungen 1 v bsr

. Majesät

des Forts, welches Frankreichs Unterpfand gewesen, vollzogen rige Parlamentsdauer, einzugehen geneigt waͤre. und der Toryismus wird alle seine Kuͤnste vergebens aufbieten, 1 Tett worden. Auch will das genannt Plau visen, der. Waischall r 8s. Seaasae⸗ des nunmehr aufgegebenen men geregen vm das Volk uͤber die Tendenz dieser Maßregel zu tzuschen. een; vX. 8aene Zenbaütnige des Kereins es nur irarah eesse. kutweder in seiner Eigenschaft als Großberzos von Lerech Traktat: e n Unte b ende: Errich 1 3 ist ü 8 37 die;. 2 5₰ mn inho b f klöunen Sie mir 20 „N dami Inja! rem . outt habe sich geweigert, den 1 fiziren, in ichtsplans waren folgende rrichtung eines Schulleh⸗ Ugemeine Begeisterung wuͤrde im Lande erwachen und ein Un⸗ legien von Dixmude, Furnes und Ostende zur Erehche⸗ Allein ich 9 desseches Baalet aong Zasenlae readen. (amit es mit Holland vereinigt werde, das Gebiet besiten eßer 4, ½ 89„ Sell⸗Veretus, namentlich werden

Sou! Ermangelung desselben sey der Marine⸗Minister darum ange⸗ rer⸗Seminars, in welchem Schulamts Kandidaten fuͤr den Un⸗ terhaus gewaͤhlt werden, welches die Minister in den Stand 8 ꝙ† zt Gränzen hier unten angege s a) Auf gelung gewaͤh . ch kintf z veier Senatoren auf den 25. Juni einberufen werden. 8 Aceren nicht censtituntonnellꝛn Staaten, werden sich d 4 mit den aiten altänd sann Uanag venn kechten Maacufer rassehen fennen, daß Bestimmuugeu, über nilche sie w den Rech. Ufer ie aven auf dem genannten

gangen worden. b 8 terricht der aͤrmeren Volksklassen gebildet werden sollten, nebst setzen wuͤrde, die treffuichen und freisinnigen Maßregeln, mit Es ist *7 A fuß ee . Der Moniteur enthält einen Vericht des Vice⸗Admirals einer aus zwei Abtheilungen bestehenden Musterschule, die eine denen Jahr fuͤr Jihr die Hoffnungen des Landes so grau⸗ z ist folgender Koͤniglicher Beschluß vom 7. Juni erschie⸗ rungen der Joll S. der Previnz; Limburg die Distrikte der 88 ** 1 888 28 8 1 b ₰— . 1 2⸗ . r Vereinzüao 5 1 . - 9 d; istrikte derselben 8 Baudin an den Kriegs⸗Minister aus Veracruz vom 9. April Abtheilung fuͤr kleine Kinder vom Zten bis 7ten Lebenejahre, sam getaͤuscht worden, nidt nur einzubringen und dann 3* 8 289 Praͤsidenten der Repraͤsentanten⸗Kammer, Herrn mens sind, eee terhaudelt baben und übereingekem⸗ . vereinigt werden, welche im Jahr 1z00 en anf in Bezug auf das ruͤhmliche Benehmen der Franzosen bei dem die andere fuͤr acht⸗ bis funfzehnjaͤhrige. Der Religions Unter⸗ wieder zuruͤckzunehmen, sondern durchzusetzen. Lard Mel⸗ 8 7 fuͤr die Dienste, e dem Lande geleistet, einen werden. J e, Aäe ung nachher elidirt vinz vee 1es dergestalt, daß der Theil der jetzigen Pro⸗ Brande des Zollhauses am 8. April. Als das Feuer ausbrach, richt sollte in den allgemeinen und besonderen zerfallen und das bourne und Lord John Russell haben sich bisher der emena kffenctschen v vaerg Hvvn peröͤnlichen Zufrieden⸗ einer Erneuerung der Zoll. Verträge, die veallch in anben, daß dei von diesem Sziufe,hen auf dem rechten Maasufer liegt und im Westen lagen von der Franzoͤsischen Flotte nur noch vier Fahrzeuge im ganze Unterrichts System auf die Religion basirt werden. Zur geheimen Abstimmung widersetzt; wissen sie ein anderes hiit und der Donkbarkeit der Nation zu geben, ernennen wir stedt, desbalb erzene Bedingungen werden gestelle w. d dürze bevor, Süden von ber jetzig Aun om dem Preußtschen Gebier, im 0 - 3 ihn zum Großkreuz des Lerpold⸗Ordens. Er wird die Civil⸗ desbalb den Ständen beso aessieeees elen⸗ wedn, und daß vom Holländische! Beere der Provinz Lüttich und im Norden Zukunft werden gemacht werden müssen En Erne e ene 11“ Riederlande, fep es na künftig ganz Sr. Mazesiaͤt dem se n seiner Eigenschaft als Großherzeg

egSnä.2angb.HtLsgrsg.Svnben.;

Hafen; die uͤbrigen waren mit dem Admiral nach Sacrificios Leitung des Religions⸗Unterrichts derjenigen Kinder, deren Ael⸗ Mittel aufzufinden, um das Land in Enthustasmus zu beingen 1 4 „* 8 .88 , zuruͤckgekehrt. Hier ersuhr Herr Baudin durch die Signale tern eder Vormuͤnder zur herrschenden Kirche gehoͤrten, war ein so moͤgen st immerhin in ihrer GG1“ 8 Maczre⸗ Drge Ie Mitali 8 Staats⸗Reat b te Stellung der biesigen 1 des „Cuirasster“ zu gleichek Zeit, daß das Zollhaus in Brand ge⸗ Kaplan dieser Kirche bestimmt, die Kinder aus anderen Glau⸗ gel verharren; sie wird dann doch, mit oder ehne thre Huͤlfe, 8 he-ae ba⸗ Dienste 8655 ied der Repraͤsentanten⸗ Stasten en; * den Uluterbandiungen mit den übrigen Vertias⸗ oder damit es mit Holland vereinigt werde, cebbezen rathen sey, und daß die gegen die Regierung revoltirten Foͤde, bens⸗Gemeinden sollten dagegen in den fuͤr den Religions⸗Un⸗ in nicht ferner Zeit durchgefuͤhrt werden; aber fragen sollten sie Po dleist Hat auf den 1 ausgewanderten Stände ertheilt auf, die Ermächtizung, welche die 2 Holl; 89 dem linten Maasufer wird von dem süldlichstes vatie ralisten auf die Stadt marschirten; sogleich gab er säͤmmtlichen terricht ausgesetzten Stunden von Geistlechen ihres Bekenntnise sich doch, ob sie nicht ihre unseligen Einwendungen gegen eine— 89 BIE“ des Janern 88 neuen Portugie— Staats⸗Regierung im günstige und sehr Vieles ist von der eine Lint⸗ üens Prorvirz Nordbrabant, nach der beigefügten Kane, Schiffen der Escadre Befehl, Mannschaft und Spritzen an das ses unterrichtet werden, und wo eine bedeutende Anzahl von Maßregel, der jetzt fast jeder Whig und Radikale beipflichte, 27 82 .2 e adch ale io da Silva Sanchez, der teresse der Bewohner und im befonderen In⸗ und ““ welche über Wessem, zwischen diesein Oit Land zu schicken, und der Admiral selbst begab sich zu dem Gene“ Kindern einer dissentirenden Glaubens⸗Gemeinschaft vorhanden zum Opfer bringen konnen, wenn sie im Stande sind, durch Eomnmandenr des Christus Orde Füe.— in Belhien befand, zum den, was man niemals hatte mennnen! cht und erlangt wor⸗ die Gränzen der jeßlgen 31e Pen9. wo sich auf dem linken Ufer ral Victoria, um ihm alle Huͤlfsleistungen anzubieten, welche mit der waͤre, wollte man fuͤr sie einen eigenen Geistlichen an der Schule dieses Opfer ihre Souverainin vor der demuͤthigendsten Knechtschaft, In der Ema t erten Fnaßnt oehen. definitiv und ohue Vorbchalt über die Antraͤge 88 rnan sich nicht an der Maas end gen wird 8' üreoade und Mastricht sche den, von Frankreich bei den inneren Partei⸗Streitigkeiten in Mexiko zu anstellen. Alle Tage sollte eine gewisse Zeit zum gemeinsa⸗ vor der Wiederholung des unmaͤnnlichsten Schimpfes zu dewah⸗ hatten die Gewaͤsser der Se b man: „Seir dem Januar vnn entschließen können. Es liegt also, zn ich 83 hätte äußern Neer⸗Jiteren, Itkervoord 8*b daß also Bergeret, Stamprov, beobachtenden Neutralitaͤt vereinbar waͤren. Darauf ging er zu men Bibellesen unter Ober⸗Aufsicht des Rektors verwendet ren. Bei dem jetzigen Unterhause oder bei einem ähnlich kon⸗ die Daͤmme We. Anr greßen Durchbruch durch Hiteresse des Landes und der Kammer, daß au dieser Freebases alle anderen nördlich von dieser h Weichbilden, so wie dem Franzoͤsischen Konsul, wo die meisten Franzoͤsischen Kauf⸗ werden; katholische Kinder aber sollten, wenn ihre Aeltern oder stituirten ist die Koͤniagin nicht acht Tage lang sicher. Wir ver⸗ N6Sen solgende g. v. nderlecht bewirkt und drei aufein⸗ Ifer Wüenl werde. Rehme sch binzu, daß die Zurnengha⸗ - Helländischen Gebiets ausmachen vane 110s The,l Vormuͤnder es verlangten, eine von ihrer Kirche genehmigte weilten etwas lange bei der Gewalt, welcher dee Gefuͤhle und üee unterhalb Fo gs hatten einen greßen Theil die Heeeh haͤufig die Felge nach sich ziehen müßte, daß Uae. Enklaven in Limburg auf dem linken Maas⸗Ufer 8

. L e Forest und in der Umgegend bedeckt. Der Fense thes e lasammenzuber nen, das7ner ndentüche Stände eeEnm 1200 Kantedestricht ausgenommen, wesches mit -e.

dadurch, daß Sie die Siagats⸗Reaierung Teeee. . menem Ober⸗Hekrlichtelten dn Ciser unmfortmährend mir vollkom⸗

keine Wohllhat erzei D Ff Majestä Föni srecht ein Beft S zeigen. Die Kosten, welch ] Majestät des Königs 5 u Besitzthum Sr. müsßtten, selche zautresche landnärr merden jestͤt der König des Ardekteverlange sean wg . a g t . . e ten, werden die Vortheile, welche erammldngen zu unterhal⸗, sich mit dem Den 1 e, Großberzog von Luxemburg, wird tac, bet iteer zanesh welche dadurch etwa erzielt werden könn⸗ über Fb tschen Bund und den Agnaten des Hanses Raff wiegen. Ich wieder hole also, meine Herren, i Anwendung der in den Artifeln 3 und 4 enihallenen Eri⸗

von den Maßregeln in Kenntniß, welche er fuͤr den Fall eines Angriffs von Seiten der Föderalisten zu ihrem Schutz ergriffen gemeine Bibellesen staufaͤnde, oder in den Stunden des beson⸗ tigen Kabineis wuͤrden ausgestzt werden. Aber wir ge⸗ . die Wiederherstellung des D . habe, mit dem Zusatz, daß er auch den Deutschen und Spa⸗ deren Religions⸗Unterichts lesen duͤrfen. Der Unterricht in stehen, daß die g fahrvolle Lage, in welche das Land nur auf 900 Fr veransti⸗ i bewirken, deren Kosten den weltlichen Dingen sollte zunaͤchst fuͤr den Stand kuͤnftiger durch den gegenwaͤrtigen Factionen⸗Kampf gerathen ist, waͤhrend ersucht doch die gathꝛgen Mahregebant, n fort⸗ 8 8 Sen N 1— ergreifen, um eine

nischen Kaufleuten seinen Schutz anbieten werde. Dem soͤde⸗ de Arbeiter und Dienstbotm berechnet seyn, daher bilseten die ver⸗ V

schiedenen Industriezwege die Haupt Gegenstaͤnde desselben. In

leute und Schiffs⸗Capitaine versammelt waren, und setzte sie I V Bibel⸗Uebersetzung, emweder in derselben Stunde, wo das alle⸗ Neigungen der Koͤnigin durch Aufuoͤsung des gegenwaͤr⸗ Gouverneur von Brabant gab sich vergebens viel Muͤh V

3 w Sirr enhe, um wo uicht kleitse Aenderungen eintreten müfs

8en ige! 1 1'ff

uns noch mehr bekuͤmmert, als der Gedanke an jene zu besor⸗ vierte Uebe sywe A Fa er G gende persoͤnliche Drangsal Ihrer Majestaͤt. Mit 7. 8w mee . Avemmhhg z vfnhin dern, die norhwendig bei dem ersten den Erholungs, Stunden sollten Koͤrper⸗Uebungen statrfinden. gen Parlament koͤnnen die jetzigen Minister die Verwaltung nicht es sind nun die ö. Gen gelchah jedoch nichts und muß im wohlverstandenen Jutekess. pulalion se ü 1 Die Musterschule sollte mindestens 450 Kinder umfassen, die in auf befriedigende Art fuͤhren; die Tortes waͤren dies in keiner nachbarten Drrschasten mberschio emeinde Forest und der be⸗ cierung, den e. des Landes und der Staats⸗Re⸗ nannten Artftare über die Ansgleichung verständigen, welche die ge⸗ der Anstalt wohnen und in Klassen von je 40 bis 50, nach Weise im Stande; eine Apfloͤsung, ohne irgend einen vorheri⸗ die ganze Aerndte verloren sey v und man fuͤrchtet, daß wünschen, daß an der det hn ac e. gesesser. angzlegenilicsst. Nassau oder Fenn ebengenaunten Agnaten des Hauses ihrem Alter und ihrer Fortschritten, getheilt werden sollten. gen Vorschlag, der den Enthusiaemus des Volks rege machen 8 nister des Innern und der öffe Al zu hoffen, daß die Mi⸗ Richts gekümmert oder verkärzt e sei. her erthetit wurde, Art. 6. Vermöge der aeeehene Bunde, nötbig machen könnten. beeie, Unter, koͤnnte, HWuͤrbe und ein ven doim hegeumentb n f. he 1e.b. 2g. eeh zen Arbeiter Mittel finden Bei der Abstimmung nimmt ds 8 h tet jede der beiden Parteien ge Lnt 7 Gebiets⸗Anordnungen verzich⸗ theil (la Manzana) ein Raub der Flammen geworden ist. richt allen uͤbrigen Leht⸗Gegenstaͤnden weit vorangestellt, und denes Parlament geben; die wilde Parteifehde, welche die letz⸗ 8 kehr solcher Ungluͤcksfaͤlle zu verhindern.“ 1. Theil des §. 3 an (Fortbestehen I einstimmig den an den innerhalb der Gränset 58 Fe flr immer auf alle Ansprüche Boͤͤrse vom 8. Juni. Die 3 proc. Rente haͤlt sich fort⸗ der Schulamts⸗Kandidet sollte nicht eher ein Approbations⸗Cer⸗ ten Sessionen entmürdigt hat, duͤrfte sich dann nur erneuern; Deytschland. setze ꝛc.). Sie lehnt mit 32 gegen 1 Srne abgabe und Zollge⸗ wie sie in den Artikeln 1, 2 und 4 beschriren 15 Krsefen Partei⸗ wöhrend gut. Sie eroͤffnete, wie sie gestern geschlossen hatte, tifikat erhalten, bis der Aeligionslehrer ihm ein Zeugniß uͤber seine und zwar zu einer Zeit, wo unsere beiden wichtigsten Kolonieen Hannover, 11. Junij Ihre Majestz 8 „3 ab (die Feoridauer der bisherigen g. Thetl 928 v Etädten, Plätzen und Orten. Die denaaeeee. mit 79. 90., stieg aber bald auf 80 Fr., welcher Preis indeß genuͤgende Festigkeit und Kenntniß in Religionssachen ertheilt haͤtte. das kraftvollste und entschiedenste Auftreten der Regierung er⸗ die Koͤntgin haben gestern die So S. der Koͤnig und schließung von Zoll⸗ und Handelsvertraͤgen Ieegng 9 Ab⸗ gischen n. Febrreinstimmung mit diesen Artikeln von neen nicht von Dauer war; denn sie sank bald wieder auf 79. 90. Auch hier sollte der Relgions⸗Unterricht in zwei Theile zerfallen, heischen, wo Feindseligkeiten in Ostindien ausgebrochen sind, niglichen Lustschlosse Monbeillant ve. „Residenz in dem Koͤ⸗ nimmt sie mit 17 gegen 16 Stimmen g 19 ; 2 Degegen wie möglich Gränz⸗Kommissarien, welche sich sobat Auch heute sprach man von Einkaͤufen der Depositen⸗- und in den allgemeinen, dei von einem Geistlichen der herrschenden und wo in ganz Europa nach wenigen Wochen die Kriegs⸗ 8S dann an, wenn er nach dem Antrage der g 87g des §. 3 steckt werden. Frsre Mastricht versammeln sollen, abg Consignations⸗Kasse in der naͤchsten Woche. Kirche, und in den besonteren, der von Geistlichen der verschiedenen flamme auflodern kann, weil der Großsultan mit einem rebelli⸗ Darmstadt, 6. Juni. (Broßh. Hess. 3 6 schusses also gefaßt wird: „Im Falle . 2'h zahl des Aus⸗ fein 1, 2 und 1 ang⸗getznhe gen., wird innerhalb der in den Aliti 8 . anderen Glaubens⸗Bekenntnisse zu ertheilen gewesen waäre. Die schen Pascha im Streite liegt.“ faͤhrlichere Diskussion erregte in de bh. Hess. 3) Eine aus⸗ verhaltnisse und uͤber die daß üͤber die Handels⸗ merwäbrend neutralen Staat büdesen inen unabhängigen und im⸗ G Großbritanien und Irland. Hegkense Enlten im Hetzimer wohnen und bie Sale der Moster⸗: Zu Liverpool fand am 30sten v. M. ein heftiger Streit E 1 1.gegge 18 ae eci eecen zweiten Kam weitere Uebereinkunste zwischen den derngemeinschastlichen Zoͤlle Reutralität auch gegen alle 86 seyn, daese 82 Parlaments⸗Verhan dlungen. Unterhaus. Siz⸗ schule so eingerichtet woden, daß die Seminaristen den Unter⸗ unter den Scheffszimmerleuten statt, die ein großes Fest feierten der Fortdauer der bestehenden Zon Beses⸗ Hesegeg üsieter 89. eera mit anderen Deutschen Regiekungen Feremachtigten von Belgien, Oesterreich, Franglg eg n;a e zung vom 7. Mai. Herr Sugden wuͤnschte vom Kanzler der richt haͤtten mit anhoͤrn koͤnnen, ohne die Schuͤler oder den und in Prezesston mir Bannern, auf denen die Orangisten Far⸗ gterungg, wie bisher, die Befugarß zur Abschließun 8 des Re⸗ lollen im Laufe der Finanz⸗Periode, hinsichtlich der Zz0 . v; rchnen. n Preußen und Rußland nehmen kraft lhrer Vol⸗ Schatzkammer zu wissen, ob die Regierung in Betreff der aus⸗ Lehrer zu stoͤren, bis si allmaͤlig selbst zur Ertheilung des Un⸗ ben prangten, durch die Stadt zogen. Die Katholiken wurden traͤge im Interesse und zur Erweitarung des Ha u“ Ver⸗ Zollgesetzgebung diejenigen Abaͤnderangen eintr 8 8 der Bandes an Viefan 8 Höfe förmlich den Beitritt des Deutschen waͤrtigen Lotterien Schritte zu thun gedenke. Diese Lotterien terrichts waͤren fähig giworden. Dieser Plan wurde, wie schoen dadurch aufgebracht, und es sielen schon waͤhrend des Umzuges es Zoll⸗Vereins und demgemäß etwa noͤch er Aba⸗ s⸗Verkehrs nothwendige Folge solcher Staatsvertraͤge sch Ke 5 als Hesterreich, Frantkeich 1 wird durch die Höfe von Belgien, wuͤrden bestaͤndig in England angek iͤndigt, und es kamen zum oͤfter erwaͤhnt, von der Geistlichkeit der herrschenden Kirche und Streitiakeiten vor. Am Abend aber fand in Park⸗Lane und Zoͤlle, der inneren Consumtons⸗Aufiagen und 94 Sean dfr ga ee und Rußland und dem 1oes,hg. den Niederlanden, Preußen großen Nachtheil des Publikums viele Briefe deshalb vom von den Tories aufs hftigste angegriffen, weil sie darin eine in der Naͤhe der St. James⸗Straße ein heftiger Kampf statt, des, laͤßt. Es ist feuͤher die Ansicht des Ausschuss⸗ hausseegel⸗ Darmstadt, 9 Juni. Se. Kaiserl. Hoheit der Grsen der Bundes⸗Versammlung, 3 e eines Veschlusses Auslande; er halte das gegenwärtige Verfahren fuͤr eine bloße Gefaͤhrdung des bishoͤflichen Proiestantismus sehen und wobei mehrere Personen schwer verwundet wurden. Am fol⸗ immig gegen fernere unveraͤndente Belassun 8 veg. ve-- Thronfolger von Rußland traf heute Nach 9 Großfaͤrst gefertigt werden, ratifizirt. Di ff den Facgin Abschuften aus⸗ Umgehung des Gesetzes. Herr Spring Rice erwiederte, die von dem Grundsatz zusgehen, daß in einem Lande, wo genden Tage erneuerten sich diese Scenen theilweise, doch wurde var, so wie die Antraͤge seiner Masorität Sefugnis Uhr von Feankfurt a. M. hier ein und Tehstras um halo zwei zu London binnen sechs Wochen von diesem Taagatans Fükt selem Regterung habe diesem Gegenstande ernstliche Aufmerksamkeit es eine Staats⸗HReligon gebe, der Volks⸗Unterricht durch das kräaͤstige Einschreiten der Obrigkeit die Ruhe wieder mitgetheilt worden. Bei der heutigen Berathung ““ chen Palats ab. (Der 9. Juni ist ver Cöbnat Sroßherzogl⸗ “” smar zu gleicher Zeit mit den Ratificarione den hergestellt. der Finanz⸗Minister Freiherr von Hofmann folgenden G. großherzogs Ludwig.) g des Erb⸗ baben vfe betreffenden Pewogenchsertevefdenn Ie Helütigung dessen

gewidmet und bereits vor zwei Jahren eine Bill zur Abstellung auch ausschließlich umer Leitung und Aussicht des Klerxus der 1. Phtabes⸗ der Afrikanisch Die Kriegssloop „Pylades“, die von der Afrikanischen Meine Herren, ich werde ü 1 1 w

8 8 e über diesen Gegenstand, so wichti zeichnet und ihre Siegel beigedrück ge ichtig er Frankfurt a. M., 7 Juni. Die Bei 3 gedrückt. So geschehen London, den 19. Apr⸗ 2 7. Juni. Die Beitritts⸗Urkunde des uun Jahre des Herrn 1839. (Gez) Senfft see .April

dieses Uebels eingebracht, jedoch dieselbe zuruͤckgenommen, da herrschenden Kirche stehen muͤsse. Ein Geistiicher ließ sich sogar 9 Kaͤste zu Plymouth angekommen ist, hat von dort betruͤbende auch ist, doch nur wenige Worte reden, indem Auntrà m ich mich den Auträgen Deutschen Bundes zu den Beschlussn der⸗d Senfft. Silvain Vandet S hlüssen der Londoner Konferenz 8 882 weyer. ebastiani. Palmerston ston. 8

ralistischen General schrieb er, bei aller Neutralitaͤt wuͤrden die Franzosen dennoch feindselig gegen ihn auftreten, sobald er Eu⸗ ropälsches Eigenthum verletze. Zu einem Angriff von Seiten der Foderalisten kam es indessen nicht; beim Feuer aber bewies sich die Huͤlfe der Franzoͤsischen Marine so wirksam, daß das sonst den Franzosen abgeneigte Mexikanische Blatt El Censor nur ihren Bemuͤhungen es zuschreibt, daß nicht das ganze Stadt⸗

man die Ueberzeugung gewonnen, daß sie nicht durchgehen durch seinen Eifer so veit hinreißen, daß er eine, gegen den n 2. werde. Er sey indeß bereit, das gegenwaͤrtige Gesetz wo mög⸗ neuen Unterrichtsplan jerichtete Petition von der Kanzel herab Nachrichten uͤber die Fortdauer des Sklavenhandels mitgebracht. des Ausschusses, sowohl der Majorität ais der M den Am lich zu verbessern, doch habe dies große Schwierigkerten, da es verlas. G Nachdem nun das Ministerium sich durch diese starke Die Britischen Kreuzer hatten kuͤrzlich zwei Amerikanische und die naͤmliche volle Ermächtigung für die aoeee wg lautet dem (vorgestern von uns mitgetheitt FAe Dedel. Bülow. Po di B so viele Mittel gebe, ein solches Gesetz zu umgehen. Hierauf Opposition bewogen geuͤhlt, seinen Plan wieder zuruückzuneh: Schiffe aufgefangen, welche in Havana zum Behuf dieses Han⸗ Auspruch nehme, welche sie seither durch Ihre Zustmmmung tokolle der Bundes⸗Versammlung zusolge den) Offenitlichen Pro⸗ 4io di Borgo.“ erschien Herr Burge, Anwalt der Pflanzer und Kaufleute, die bei men, laͤßt sich der hilb ministerielle Courier hieruͤber und dels ausgeruͤstet und mit Sklavenmannschaft versehen waren und 188g „Wenn der Ausschuß bemerkt, es liege darmn eine exorbitaute ““ Bevollmächtigten der Höfe von Besterrbich Belqaten. F Schweiz 1 den Interessen der Insel Jamaika betheiligt sind, vor den Schranken uͤber die jetzige Lage dr Landes⸗Verwaltung im Allgemeinen Amerikanische Popiere und Amerikanische Flagge fuͤhrten, so daß 8es. da nes der E1’“ Befugnisse, so muß ich bekennen, 8n roßbritanten, den Riederlanden Preupen I. Zarich 7. Nlent [e. S. eIg. t 112488 381 88 des Hauses und ließ sich gegen die neue Jamaika⸗Bill verneh⸗ auf folgende bemerkensverthe Weise vernehmen: „Daß Lord der Commodore es geeignet fand, sie mit einem Kriegsschiff nach 1 1“ 1 Die Regierung des Gropherzog⸗ Sr. Mazestat 88 beute die Verträge zvischen den fünf Höfen 1 raths⸗ Kommission fuͤr 6 dw. B1) Der Entwurf der Groß⸗ men. Nach Beendigung seiner Rede wurde die Bill pro forma John Russell den sogetannten Regierungeplan hinsichtlich des Nem⸗York zu schicken, damit die Sache von der Regierung der Deutschen 1 4248 Gewalt innerhalb des großen Luxemburg, und der Riaderlande, Großberzog von rath dem Kirchenrathe mit i an den Ausschuß verwiesen, nachdem Herr Labouchere erklart Volksunterrichts aufgegben hat, verwundert uns nicht; auch Vereinigten Staaten untersucht und mit ihrem Beistande fer⸗ von. Der Zoll⸗Verein umfaßt eine CCb kleinen Antheil da⸗ nige der Belgier deghn und Sr. Majestät dem Kö⸗ die Synode zur Abgebun 8— z rden, hatte, er habe zwar gesagt, die Bestimmungen der Bill wuͤrden sind wir weit entfernt, es zu bedauern; denn bei dem gegen⸗ neren derartigen Vorfaͤllen vorgebeugt wuͤrde. Uonen Stelen, das Greßherzogihum macht era 7n diesbr Hürnn Ml. Bevollmächtigten von Desterreich uud Pieu⸗ Lnt b funden, daß die 4. Juni trat der Kirchen⸗, Ratz Gutachtens einzuberufen. Am dem Versammlungs⸗Hause hinlaͤngliche Gelegenheit zur Erlas⸗ waͤrtigen Stande der Parteten ist doch der Erfolg jeder bedeu⸗ Nach Berichten aus Brasilien ist in Rio Grande eine aus. Vergeeichen Sie nun die verfassungsmäßmee Uündüändische nbe des Deutschen Bundes versehen sind, eeaebe veschanit Polh.t wurf:; mit acht Stimmen in. Berathung uͤber den Ent⸗ fan von Gesetzen darbieten; er sinde jedoch jetzt, daß die Worte tenden Maßregel sobald sich die Tories ihr wider⸗: Revolution ausgebrochen, ein Ereigniß, das laͤngst erwartet sang. 1u dn gesetgednngem dem Berältnisseder reßyerzoz eums za dem 1g Bundes vr in den ober⸗ ang feh E— V Ansicht gegen die Synode die gat 8 erem, so ist es in der That nur ein sehr fleines Parit⸗ eb b immungen üder das Großterzogthum Luremb agen ent⸗ tigte Veraͤnderun bess K 2 a. die eabsich⸗ .Zu Foigt dessen erktären die Bevolmmächt gten beizu- tuell ins Ei 3 esser unterbliebe; dennoch wurde ere - igten rvon is Einzelne eingetreten und die Wahl du even⸗ rch die Kir⸗

der zweiten Klausel, welche sich darauf bezoͤgen, dies nicht so setzen; und der Plan sebst, so vortrefflich er in seinem Prinzixp wurde, und dem man auch keine große Wichtiagkeit beilegt, weil 8 „o ist man der baldigen Unterdruͤckung desselben gewiß zu seyn glaubt. eeee. 1 delches Sie mit dieser ausge⸗ Oesterreich und Preuß I Umacht der Staats⸗Regierung übertragen. Sie fönnen 1 lhaa an. drs 1s e 1 S 85 De zund vertreten, chengemeinden gutgeheißen; ebe ie Freihei V ; n so die Freiheit der Wa

deutlich ausspraͤchen, wie es zu wuͤnschen sey; er werde daher seyn mag, war fuͤr die raktische Ausfuͤhrung doch so beschraͤnkt, zen U dies 83 b 1 im Ausschuß darauf antragen, dieselben zu rsgSnn. Sir C. d8s es ee han⸗ 7. 12. 8cg 8* 1es Le90. FeeSS— 8 Januar 5. 8 dies wie ich glande so wie Sie es seinden ö“ kraft besagter Vollmachten, daß der Deutsche Bun im G veee Arr en gaeehc, ver, offen, daß ihn in nich ferner?⸗ ei 9 assenderer Ausgleich ng mit den dortigen Behoͤrden zu Stande komm voll m Vertrauen auch fernerhin. Innerhelb des Vereins ann⸗ v Sies estimmungen in Bezug auf dis Grepverzeürham 8. Ee⸗ 1500 Sgensas zur Paritaͤt; eben so daß Gemeinden uͤb mn ch m F. rg seine förmliche Zustimmung 11“ eelen zwei Abgeor Hi 86 S Zustimmung ertheilt, Bestimmungen, die in d Ki z geordnete waͤhlen en Kirchenrath mit Majoritaͤt f 86 edece bes uͤr besser, daß nur er s 1 elbst, nicht

schlagen werde, die erste Klausel ganz wegzulassen und in Be⸗ Plan ersetzen wird. bedarf keiner Geldbewilligung von zu wollen. Aenderung in der G setzgebung, ein neuer Tarif, eine Convention mit A auderen Staaten nicht zu S 8 1 ie 2., 3, 3 7 b nicht zu Stande kommen und ncht abgeschlossen enthalten sind, .”n angen 8 . g Fer aenannten Verträge aber auch der zweite Buͤr ist 8 zen die Hofe von Belgien, germeister und die Professe oren der

treff der zweiten Klausel darauf anzutragen, daß die darin dem Seiten des Staats; Uerall im Lande bestehen hinlaͤngliche EW1“ 8 Gouverneur und seinem Rath verliehene Gewalt nur dann ein⸗ Stiftungs⸗Fonds zu Untrrichtszwecken; die Regierung hat nur Ie 8 e- 19 b; werden, ehne die allseitise Zauimmung der sämmtlichen Vereinsglte. thalten sin Aus dem Haag, 9. Juni. Die Regierung hat das 3 der. Sie baben also, meine Herren, die Garantie, daß in d Eieg. Oesterreich, Fraukreich, Greßbritanien, di Nied rlande, S b Theolgie von Amts itgli 1t en Han⸗ Rußland im Namen des Deutschen Budes 8 nel dent n und die Total Erneuerung. de Verhteer der Synode seyen; billigt 8 nelich, daß derselbe 2 rung, die Beibehaltung der bisherigen 8 erigen Kompe⸗

treten solle, wenn das Versammlungshaus es unterlassen haͤtte, dafuͤr Sorge zu tragen, daß dieselben ihrer urspruͤnglichen Be⸗ 9. Sie baben e ze 1 age die außer Kraft getre; stimmung gemäͤß redlich vrwendet werden. Damit dies geschehe, Noͤthige angeordnet, daß sowohl beim Heere als in andere 1ees aiirolene en atafr, dechhitiegnt den Pestimmungen des La. e f0d, n Rnufn,ee öus in dem sse von Verträgen mitauswärt gen Staaten Nichts esagten Artikeln enthatenen Bestimmun 1 tenz der S 3 f 1 immungen, deren vynode und die Oeffentlichkeit ih 1b rer Sitzungen, und —7

bis zu einem spaͤter festzusetzenden 5 6 muͤßte ein voölli u chts⸗Ministeri bild den, d Z des Kri D 6 den löten d. M tenen Gesetze wieder zu erneuern oder durch andere zu ersetzen. muͤßte ein voͤlliges Unterschts⸗Ministerium gebildet werden, dem Zweigen des Kriegs⸗Departements gegen den löten d. N. 2 9 eg xeege A. 5 16 . entha 8 die Aufsicht uͤber die Schulund Universitaͤts Disziplin zuuͤbertragen Alles auf den Friedensfuß gesetzt werde. Zur Ausfertiaung de eeee mas nicht alte Regierungen, die an d.m Vereine Autyenl G felgt, fügen wird, imoxeit sie sich auf den Deut⸗ raͤth als Zusatz an, daß j uth „einstimmig dem Interesse des Verems für angemessen und zu⸗ Provinzen Säͤderan. 88 n Das Behische Gebiet wird aus den Synode beigebe Die 7-n zwei Abgeordnete in die üdbrabant, Lüntie b 1— 5 ynode wird auf Donnersta 1 g den 13.

* 8 8 F 4 1 8 8 1 24 8 2 b London, 8. Juni. Ihre Majestaͤt die Koͤnigin soll die Ab⸗ waͤre. Zu jedem umfassaden National⸗Unterrichts⸗Plan gehoͤrt Verfuͤsungen wird bloß noch das Eintreffen der Rattficatione träglich gehalten haden. Ich glaube, wenn S 8 8 ein Unterrichts⸗Kollegiun, welches unter dem Vorsitz eines aus London abgewartet. ö1A““ haben, wenn Sie begfen. S es ein Aase Seir . d Ga⸗ Wes Ostflandern, Antwerpen und 1ii ann aeh gevnegan⸗ Weßsslandern, Juni festgesetzt und beschlossen, daß keine S V b 8 rungen ist, di: öffentliche Wohlfabet aller Angehörigen des Vereins finen Theil des im Jahre 1815 konstitutren be8n 8 nec be. Begnzen K

8

.

machen. Der ministerielle Globe meldet, daß der Graf von Cla⸗ eine zulaͤngliche Anzahl yn Dissenters in sich schloͤsse, um allen ebr 1 zu besördern und zu befest gen, so werden Sie mit vouer Berubi ande auegemacht, it Ausnaͤhme der m A. *b 8 rendon (Herr Villiers), der sich bisher auf Urlaub hier befand, Verdacht der Sektirereisund Ausschließlichkeit zu vermeiden. Bruͤssel, 8. Juni. Se. Majestät der Koͤnig ist heut it Füri Feeebrune ferie Hand lassen koͤnnen, bei Fe hendiagurg 1g 8 Limburg. Das Behtce Gehlegenans eanee V Statt Einer 1“ muͤßten deren gleich funfzig errich⸗ fruͤh um zehn Uhr in Begleitung des Secretairs der Civil ste⸗ 8 eine solche ö“ EE“ 18 1g g. wais duremburg begreien. 8 s cegreng lic, de⸗ beshrehnn de-ch ante ah Dmasche güc⸗ 881 1. 789 aadständeschen Befagmisfe von Seilen re w en. rt. 2. Se. Maj stät der König der Her sammelt . n si elke ver⸗ w b König der Nieder⸗ elt, um sich zu berathen, welche Maß aßregeln gegen die

sicht haben, im Monat August eine Reise nach Irland zu iun, rsit Kabinets⸗Ministers die Haͤupter der herrschenden Kirche und E4“ 9 8 1“

seinen Gesandtschafsposten am Madrider Hofe jetzt voͤllig auf⸗ 1 nahaa 9 8 8 8. Sang s sr zgere gegeben habe. . 1 tet werden, ja, es w r. dafuͤr zu sorgen, da in jedem J irch⸗ Herrn Conwoy, nas dem Schlo e Ardenne abgereist, wo man anderer constitution 28 * lande, Großher ha. 1 Ein radikales Dissenter Blatt will wissen, daß das Mini⸗ V spiel, das mehr als eit gewisse Zahl Einwohner haͤtte, eine seit einiger Zeit mit dem Bau eines neuen Gebaͤudes beschaͤf⸗ gell Ut 111 v. assch. Ich will dies dahln tbume Luremhate 2 Sokemburg, wihig ein, daß im Greßberzog. Madrider Munizipalitaͤt zu er reif sterium dem Parlamente in dieser Sessson keine Maßregel zur gute National⸗Schule bepuͤndet und dolitt wuͤrde. Ein solcher iigt ist, von dem die Fundamente und die Keller bereits fertig gerade so handeln, als wenn sie die E111“ seven, welche sogleich unten besch sehtn eodec eu.h. d⸗ dicj'nigen Schicklich keit und Achtung zegen die Kanehncre nen, Seeg. 1 6 alten ösische 13 761 b en sollen. Vo r Fran-. 2 sG . 8 iche W öftschen Gränze anzufange dische; sollen. Ven der Frag- Augen setzt. Ein R . rbe aus den V zufangen, zwi chen Redange, 8 6 egidor von Madrid, Lapera, hat sich naͤm⸗

Abschoffung der vae ö Plan e. bei 897 8 Umfange, keine hestigere Opposition send. Der Koͤnig wird am Montag den Grundstein legen, der g der hiesigen Stauts Regierung s.i her gege⸗hen worden war, bor 8 1h C.en chro. lich tke Die Times macht heute auf den Widerspruch in den li⸗ erregen koöoͤnnen, a er . 1 darinltegt der Grund mwesbald seither keine Störung der 1 dem weled, setnbans eeöliben bear, gech 1 sanehevdegars6e g, 1 ürde, weil seine Einfachheit ihn ver⸗ eines Keffers hat, um Gegenstaͤnde von Werth hineinlegen zu 8 ggn gewheih, hügbreg wird, soll nach der eeor ste K.nn5, zn Belaien nien eine gerichtliche S.Nenda Iechas 88 -. Na. dee fein, von dem jetzigen Ministerium weitere Reformen zu erlan⸗ staͤndlicher gemacht haͤtte, nicht den zehnten Theil so viel luͤgen⸗ koͤnnen. 3 Ei Pegf ach annehmen, andere Regterungen muüͤßten Aenderungen im Ieee gem sie Belgien die Straße vor Arlon nach Saeis o gefordert wird, sich persoͤnlich 81 8aag hafte und beleidigende Enstellungen verursacht haben. Waͤhrend Man versichert, Herr Strens, Ober Controlleur der Eisen⸗ verlsge inderungen in der Gesetzscoung, die Zöue beteeffend, oder Vastogu; vbernen brem Weichbiid, und die Straße rvog Acou nac⸗ dder durch einen Vevollmaͤchte Ie. Lord John Russell und von ihm wenigstens, wenn auch nicht B angekommen ist, 85 5p 1.Sns ge nn n; id:en Kammern zur Genehmigung P leennchehene or 4 88 8 ht 1 c- 8 8 8 6 n, so wüͤnde doch diese Vorlage sich lediglich de FMaan. tegen, un lemancy, welches GHreßhe; azme Luxemt dem T t von Lord Melbourne, weitere Reformen erwarten. Am Don⸗ wundern wie ohne Adauern aufgegeben sehen, erfuͤl⸗ uͤbe beinge Depeschen von Herrn van de können, daß die betreffende Regterung 19 1 Stäntenf beschräͤnken bleiben wird, durchgehen soll neh Gregheseg;hame lnchen ucs aen, S0 e Fini. Phe Ecgnh n 1 97, Kaas Sa3 orning Chronicle, das von dem Mi⸗ len uns die Ursachen, weche dazu fuͤhrten, daß man ihn fallen der Konferenz, worin dieselbe auf die vyviox 3 Ständen sagt: Das, gleichfalls zl 4 d.se⸗ in Sieizfurt auszulaufen, weiches mainen hafte. Man ist sehr gespannt darauf, w ’. 9* 1 nisterium gebrauchte Wort „fortschreitende r sb. sey eine lassen und auch andere Maßregeln der Regierung verstömmeln Traktats dringe. Man fuͤat hinzu, es sey den Mitg iedern der angenommen worden, wollt ihr jüa dazu sogen, so ist es gut, wollt wind diese Linie in der Richtung von Eischer, Hrchas, Guire fe 88 . xe1 zan heuchle den Fortschritt nur, werdeihn aber niemals mußte, mit der peinlichste ¹ wo d ; cel, Pechas, Guirsch, Ober⸗ terworfe t ist - 1 1 . leere Fiction, mar heuchl Foris⸗ . 8 mi 8 chst sich bereit zu halten, um in etwa vierzehn Tagen nach Utrecht Eiwas ander s als ja oder nein könnt ihr aber nicht sagen. Die b gi ch, Grende, Netbemb vnd Jarette werde Belgi 8 8 ü11 rr Frrr ve 1 r liber Partei stellen n, und es gewaͤhre eit des ander 1 rchfuͤhrung jeder umfassende abgehen zu koͤnnen. 1 e⸗ Elschen, Oberpallen, Perlé Mantelazge zum roßherzscitarne lährige Koͤnigi V Abär Ganzen genom nen, keine . 1.2 . S . em Vereine aus gen⸗ vefahr von der an apwärts foigen, deren Te 16 Ge6 R bena dasselbe sammeln koͤnnte; es kehre zu seiner manby oder Sir Robert Pel an der Spitze des Kabinets steher. eine ausgeschlossen zu werden? und ich meine, eine solche Aovarls foigen, deren Thalweg als Gräng zwischen beizen 8. danfarhage Fa⸗itnizannn zusen der Reformer um dasse ; be gh;⸗ b bs e es T ig Be Holland's, in Gemaͤßhei si. bis Tintange gegenüber di vi n'wo si e E be Har ngseteh wele er d temporisirenden Politik zuruͤck, und Bei solcher Aussicht koͤnng wir die Augen nicht schließen vor Trennung Belgten’s und Holland’'s, in Gemaͤßheit der Akten die Stellung, worin sie si 9 8 iger wurndig, als lich gege gegenuber dienen wird, von wo sie so gerxade als mi⸗ Es heißt, Herr Menoͤtzabal wolle der Regi⸗ s habe sich selbst, in . vom 23. Januar 1839, unter solchen Klauseln, Bedingungen Ventagen n Adfans ge 9 S ge Penn ser lhres Regierung mit gert erpen? 19e h 186 ʒecnte des eftt, von Wetzrcg Lercn, 8 11 8 b w- En mie deu Körsgen Verins. e 8 gert werden u wi Surret, Ha 8 Die u einem zweiten Sturz verurtheilt, von dem keine Wiederauf- fahr naͤmlich, daß sie sih abermals der unerhoͤrten Forde⸗ Vorbeha g Lereins⸗R hen Surret, Harlang“, Tarchamps, welche Drt⸗ Zehnten vorlegen. 2 ihrer Erklaͤ⸗ Majestaͤt sie im Interesse des Landes fuͤr nothwendig und nuͤtz⸗ eben muß, was gescheben ist. Es kommt noch weiter hinz ETb des Kabinets in liberalerem rung, ihrem Gefuͤhl so sehr widerstrebt. b er hinzu, daß tes ansmachen we 8 deil des Belgischen Gebie⸗ dienne sucht die Zerstoͤrung der Stadt Ripoll (s. 9 Sinne, etwa unter 1 burger; ³), 4), 5), Gesetze uͤber die richterliche und administra⸗ schin eigentlich nicht auf dem Standpunkle b ßindet eehnsit S. b b 11eeng 2 8 Sla! „. 9 g enmörtine n⸗ 3 1zbath. 8 . ö 2 auffallend, daß die „Chronicle”“ Opfer zuruͤckscheuen, das geignet seyn duͤrfte, die Koͤniain 8 i welchem sie die Maßregein des Vere ns würdigen und unn schiih beiben, die geaenwaͤrtige Graͤgie des Beiickes von Diatthc berobe de ccenze her Heate une anzat zistanec gestern sich mit etnem ren, welche sie bei einer Aufloͤsung Limburg; 6) das Gesetz uͤber die Abaͤnderungen des Wahl Ge⸗ Gewerbe als ein großts Ganzes zu barae! d.teschen Gesienes as. Fen reu⸗] der ebergabe des Platzes unterhandelt haͤtten. A Russell aussprach, indem sie bemerkte, daß es an ihm des gegenwaͤrtigen Ministe u d Lux 1b ; Ganzes zu beirachten; die; 1 Zebietes folgen. Aue Gebietszheite, Stütle, Pirte, er Karlisten sich bis auf Pistolenschußweite genaͤhert, waͤ 2 te. In⸗ setz uͤber die Reorgantsirung der Provinzial Cor seils von Lim⸗ ses großen Ganzen, sie müssen auf das 2 einzelne Theile die⸗ fortfahren, zum Grosß 82 ite, waͤhrend nach dem Briefe, welchen dieser Minister! dessen mag sich die Koͤnigis auf diese D , se müssen auf das Wehl und Iateresfe der Ge.] siahi hch hah he veegtbaen rech denag tu gecdesn, Fenacn Senen wiese Werrdeei ser nenc se großen 2. 4 1 8 rän - Kovmisferzen, deren um Art. 3Erwsonung]/ Wegen dieser Verraͤtherei sey der Befehl ertt Verlust erlitten. ertheilt, die Stadt zu

schraͤuktere, von den Ministern beab: aus schwarzem Marmor verfertigt worden ist und die Form bl beralen Blaͤttern aufmerksam, die den einen Tag daran verzwei⸗ sichtigte Plan, und er scaftlichen Verbältnisse des Zoll Vereins stattgefund.n hat. Wenn Sie 81, i asberin SIe , s vere e eueee wir inzwischen den Rusellschen Unterrichte-Plan ohne Ver⸗ bahn welcher gestern Abend aus London hier st, zwischen Mesancv, welets auf Balgisch zebi selbst die außerordentli se en, Wever und eine Not Beilgischem Gebjete ordentliche Kriegssteuer zu bezahlen, welche seit - - nelle Ausfuͤhrung des b 1 1 nerstag noch meinte die M 5 Fha. was wir hier vorlegen, ist von allen Vereinsgliedern beschloffen und u dem Großherzogthume gchben wi.d. Von Sielufurt nisterium th 3 9 ng 1 Fak 1. 2 ’1 3 1 11 . Fe 8 ng 0. Von Si urt seri un wird, da die Kre * 2 1 . Besorgniß. Das Gleichgewicht der Liquidtrungs⸗Kommission heute fruͤh der Befehl zugegangen ihr nein dazu sagen, so werden sich die weiteren Felzen zetgen Focen. G ende⸗ Rothomb, Parekte vnd Perlazi⸗ enehans desch, 3 Krone niemals solchen Lasten un⸗ verwirklichen, das jetzige Ministerium scheine sich nun einmalnicht Parteien in dem einen rlamentshause, die offene Feindselig⸗ neeff-nde Stäncn Hecbus, Guirf gert; Muntzipalitaͤt nicht das Recht hat, sich direkt an die minver⸗ nsamtn ig wüꝛ and e Frage vorzulegen ehörer 2 welche die große Masse Maßregel unthunlich, es soͤge nun Lo d Melbourne, Lord Neor⸗ N. 1 5 gehören. Von Martelange aus wird dfese Linis de ö“ ein strenges Beispie e Sszpiosich. N. g 9 9 . der Koͤnig authoristit wird, die Traktate in Bezug auf die Stegung isf eme Eelassen Anewerde dem Laufe der Sure strenges Beispiel geben, um die Koͤnigliche Wuͤrde in Zu⸗ 1t ände⸗Versammlung west wen ruͤheren furchtsamen un 8 1 1— ia 889v8 1 ba gegenwaͤrtigen Zusammensetzung, einer Gefahr, welcher die koͤnigin taͤglich ausgesetzt ist, der Ge⸗ und Vorbrha'ten abzuschlteß d ic. 8 egierun üt Plan zu einer allgemeinen National⸗Steuer an die Stelle des 2 6 931 hlle G be. sse - jn . 5 ¹ 7 o de 8 2 - —½ b d 6 zuschließen und zu unterzeichnen, wie Se lassen hat, einer Regierung, die ihr über Alles Rede dnbech ies, schaften sie dem Großherzegihume Luxrembing belassen, und Hongt , . ersehung rsbigen werde. Hinein schieg alse die Andentung zu rung unterworfen sehen mag, welche, na0, höge zourne lich erachte; 2) Cas Gesetzin Beterff Ler Limb 89 ch die & Lade⸗Wersamenee n2t zu, daß eig sch d evile, Spanische Graͤnze. Ein Korrespondent der Quoti⸗ liegen, daß eine Umgestaltung x- 822 w. hüesect b 3 esetz in Betreff der Limburger und Luxem⸗ nee ersammlung eines einzelnen constitutionnellen Deut⸗ Umgegend von rden, durchgeben wird; nachdem sie bierauf in d c Hari Leitung des Marquis von Normanby, statt⸗ und Lord John Russell wirden freilich vor keinem persoͤnlichen 9. 8t angegend von Doncols und Soulez, die dem G er der St⸗Stg., Art. Paris) dadurch zu rechtfertigen, daß finden muͤsse. Es war daher die Koͤniain vor kive Uagraͤnzung der Belaischen Antheile von Luxemburg und beurtheilen kann. Der Verem ist in Beii wird die besagte Li⸗ 3 1 Male wieder sehr eifrig fuͤr Lord John der Demuͤthigung zu bew vren, t 8 8.g. eses Fher 3 8 m. Verein ist in Beziehung auf Sacder e e besagte Linse der erwähuten Eränze bis zu jener des Preu⸗ . des ums und einer zweiten Berufung setzes fuͤr die Provinzen Lmburg und Luxemburg; 7) das Ge⸗ die Regierungen ergreifen, darfen nicht bioß auf etag e ehesmwelche Orischaften, die westlich von derselben Lee von einem moͤrderisch sicher nicht liege, wenn die Reform nicht weiter fort⸗ Sir Robert Peet's nothwandig sich gefallen lassen muͤ 1 1 seil nse gelegen sind, werden 0 ischen Flinten⸗ und Kartaͤtschen⸗Feuer aus der Demuͤthigung gefoßt ma⸗ burg und Luxemburg 8) das Gesetz uͤber die Abaͤnderung samautheit des Zol⸗Vereins berechnet seyn und d. 78 zu dentthetlen 1 1 der 8 1 G mlhetlen, geschicht, bei Ziehung dieß ie em sie 8 g dieser Linie, und indem sie sich so piel wie mög⸗] stuͤrmen und nur den Soldaten Pardon zu geben. Der Graf g . raf

f,